Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel"

Transkript

1 II / 2017

2 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, Uhr sowie jeweils dienstags, Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Stammtisch Leinen los! der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v., der Traditionskameradschaft des Bundes Deutscher Marinevereine von 1891, Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden ersten Dienstag im Monat Uhr Zerstörer - Stammtisch Ehemalige Zerstörer - Fahrer treffen sich. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, monatlich, ab Uhr (nicht parallel mit o.g. Stammtisch) Handarbeitsstammtisch ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden dritten Freitag im Monat, ab Uhr (oder gem. Aushang) Bordabend der MK Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Impressum: Die Kiellinie ist das Mitteilungsorgan der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. und erscheint in diesem Jahr im Februar (März, April) Mai (Juni, Juli) August ( Sept / Okt) Auflage : 210 Exemplare PrÖA. i. V. : Peter Wessel 1.Vors.: Ralph Sudau November (Dezember, Januar) - 2 -

3 Meine sehr geehrten Damen, meine Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, verehrte Freunde und Leser! Unglaublich, wie die Zeit verrinnt. Gerade noch haben wir den Jahreswechsel gefeiert und nun haben wir bereits wieder ein Drittel des Jahres hinter uns gebracht. Manchmal ist es geradezu erschreckend, wie die Zeit verfliegt. Gewinnen wir dem Ganzen aber eine positive Seite ab und seien wir uns bewusst, dass die grauen, trüben und kalten Tage überstanden sind und wir hoffentlich einen warmen Frühling mit bunten Farben und erwachender Natur genießen dürfen. Das I.Quartal stand ganz im Zeichen der Mitgliederversammlung am , zu der ich insgesamt 58 Mitglieder begrüßen durfte. Nun ist es nicht der Sinn eines Vorwortes, über Inhalte einer Jahreshauptversammlung zu berichten. Dennoch gibt es viele Mitglieder, die aus mannigfaltigen Gründen nicht an der Versammlung haben teilnehmen können. Sie haben aber als Mitglieder den Anspruch, über die wesentlichen Aspekte und Entscheidungen, insbesondere aber über Sachstände informiert zu werden. Eine Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung ist aus eben diesen Gründen auf den nächsten Seiten abgedruckt. Da auch Wahlen anstanden, möchte ich nachfolgend die Zusammensetzung des neuen Vorstandes anführen: 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Kassenwart Pressewart Festwart Schriftwart Kassenprüfer Beirat Ralph-D. Sudau Peter Wessel Lutz Hoffmann Klaas Hartmann-Moritzen Heike Wessel Birgit Lauter Rainer Krellenberg, Volker Esich, Harald Kontze Heinrich Winkelmann, Reinhold Albrecht, Lothar Sokoll Der Pressewart wird in einem kleinen Artikel unter der Rubrik Ich über mich vorgestellt. Nachdem dieser Posten ein Jahr vakant war, bin ich froh, im Vorstand einen in Pressesachen erfahrenen Routinier begrüßen zu dürfen, denn in seinem Zivilberuf ist Kamerad Hartmann- Moritzen Redakteur in der Abteilung Presse-und Öffentlichkeitsarbeit im Landeskommando Schleswig-Holstein. Ihm gilt ein besonders herzliches Willkommen und wir wünschen ihm Glück und Erfolg in dieser Verwendung zum Wohle der MK Kiel. Übrige Mitglieder sind alte Hasen und jedermann bekannt. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr harmonischer und kreativer Zusammenarbeit.

4 Das nächste Ereignis wirft seine Schatten voraus. In knapp 2 Monaten steht die Kieler Woche vor der Tür und wir werden am zum wiederholten Male Gastgeber im Rahmen des Internationalen Bordabends sein. Ich würde mich freuen, wenn wir wie letztes Jahr einen so schönen, völkerbindenden und fröhlichen Abend verbringen könnten und ich wünsche mir, dass unsere Mitglieder wie im Vorjahr ihrer Gastgeberrolle wieder in so vorzüglicher Weise gerecht werden würden. Ich persönlich freue mich auf diesen Abend. Wie Ihr wisst, haben wir in den zwei Vorjahren jeweils einen Tag der offenen Tür durchgeführt. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung war es, auf diesem Wege neue Mitglieder zu gewinnen. Viele Vereine beklagen sich über einen teilweise massiven Mitgliederschwund, so auch wir. Neben einem Jazz-Frühschoppen, dem Info-Mobil des DMB, Bewirtung etc. haben wir einiges nicht nur personell, materiell und finanziell aufgeboten. Gemessen an diesem Aufwand war der Erfolg dann eher enttäuschend. Um den Haushalt in Anbetracht der offensichtlich geringen Werbewirksamkeit nicht erneut zu belasten, hat der Vorstand beschlossen, in diesem Jahr diese Veranstaltung auszusetzen. Es herrschen hervorragende nachbarschaftliche Beziehungen zu unseren Vereinsnachbarn, der Kanu-Vereinigung Kiel, dem Kieler Kanu-Klub, der Rudergesellschaft Germania und der Marinejugend Kiel, der ich an dieser Stelle noch einmal herzlichst zum 60jährigen Bestehen gratuliere, das wir im März mit einem liebevoll ausgestalteten Festabend feiern durften. Der Kieler Kanu-Klub steht mit der Ausrichtung der Inklusionsregatta (Kanuwettbewerbe für behinderte Menschen) mit mehr als 100 Teilnehmern aus aller Herren Länder vor einer Mammutaufgabe. Diese Wettbewerbe finden im Juli 2017 statt. Ich habe dem Organisator die Unterstützung zugesagt und es wäre schön, wenn der eine oder andere die Bereitschaft erklären würde, sich im Rahmen dieses herausragenden sozialen Events für eine Aufgabe zur Verfügung zu stellen. Wir haben eine neue Homepage, die Ihr, die technische Ausstattung vorausgesetzt, unter aufrufen könnt. Diese Seite ist auf aktuellem Stand und ich verweise auf den Terminkalender, in dem Ihr alle wichtigen Vorhaben findet. Insbesondere möchte ich den Blick auf unsere Bordabende lenken. Es ist gelungen, mit Dr. Dieter Hartwig, Dr. Jann Witt, Uwe Steinhoff und Fregattenkapitän Achim Winkler (PIZ Marine) im II.Halbjahr Dozenten zu gewinnen, die zu höchst interessanten Themen vortragen werden. Notiert bitte diese Termine, nehmt teil und rührt die Werbetrommel, dass diese Kameraden nicht vor einer Handvoll Teilnehmer sprechen müssen. Damit sollte ich hier schließen. Ich will aber nicht vergessen, an dieser Stelle allen kranken Kameradinnen und Kameraden alle guten Wünsche für eine baldige Genesung auf den Weg zu geben. Allen Mitgliedern wünsche ich eine wundervolle Frühlingszeit. Auf ein Wiedersehen mit Euch allen freut sich Ralph-D. Sudau 1.Vorsitzender

5 Eintritte im II. Quartal 2017 Klaas G. Hartmann-Moritzen Wir wünschen viel Freude in der MK Kiel. Austritte im II. Quartal 2017 Dieter Lang Anneliese Engster Elke Pauli Dieter Koch Wir danken den Kameraden für die jahrelange Treue zur MK Kiel und wünschen ihnen alles Gute.

6 Ehrungen Für ihre Mitgliedschaft in DMB und MK Kiel werden ausgezeichnet: Karl-Friedrich Tiegs für 25 Jahre DMB und MK Kiel Eugen Bopp für 10 Jahre DMB und MK Kiel

7 Wir gratulieren Mai Maja Hidic Dieter Lang Reinhold Albrecht Ingelore Markwardt Dirk Jacobsen Dirk Pfau Regina Schröder Matthias Giese Ralph Grahl Frank-Joachim Dehling Michael Wille Henner Schultze Helmut Blank Gretchen Bauer Frank-Jürgen Dolle Hans-Dieter Bämpfer Andreas Handschick Klaus-Peter Sauter Adolf Ratansky Eugen Bopp Simone Weil-Laabs Jörg Wulff Thomas Althoff Sönke Linning Norbert Noack Wolfgang Bauer Kai Hartmann Ella Jander Karin Hubert Angar Reidock Christian Himmel Juli Klaus Rhode Ingrid Krause Volker Reindel Wolfgang Hackmann Klaus Lederer Kurt Glanz Aloisius-B Hubert Slavko Majstorovic Günter Struck Frank Markwardt Holger Peters Heinrich Winkelmann Dorle Sauter Hannelore Bienefeld Gerold Ganze Björn Friese Peter Buchholz Martin Wedeleit Juni

8 Termine, Termine, Termine Vorschau auf geplante Veranstaltungen Mai Datum Beginn Thema Dienstag, 02. Mai 19:00 Zerstörer Stammtisch Sonntag, 7. Mai 10:00 Frühschoppen mit dem Stammtisch "Leinen los" Mittwoch, 10. Mai 17:00 Vorstandssitzung Freitag, 19. Mai 19:00 Bordabend mit Rees an Backbord Juni Datum Beginn Thema Sonntag, 04. Juni 10:00 Frühschoppen mit dem Stammtisch "Leinen los" Sonntag, 04. Juni 12:00 Spargel Buffet Anmeldung erbeten Dienstag, 06. Juni 19:00 Zerstörer Stammtisch Freitag, 16. Juni 19:00 Wir läuten die Kieler Woche ein Internationaler Bordabend Auf Einladung

9 Termine, Termine, Termine Vorschau auf geplante Veranstaltungen Juli Datum Beginn Thema Sonntag, 02. Juli 10:00 Frühschoppen mit dem Stammtisch "Leinen los" Dienstag, 04. Juli 19:00 Zerstörer Stammtisch Freitag, 21. Juli 19:00 Bordabend mit Vortrag von Uwe Steinhoff "Der Bau des NOK bis zur Taufe"

10 SCHULSCHIFF PADUA Sönke Linning Das Schiff wurde 1926 auf der Joh. C. Tecklenborg-Werft an der Geeste in Bremerhaven als Padua vom Stapel gelassen. Es gehörte mit Schiffen wie der Pamir und der Passat zu den berühmten Flying P-Linern der Hamburger Reederei F. Laeisz, deren Namen traditionsgemäß mit einem P begannen. Auf der Jungfernreise brauchte sie von Hamburg nach Talcahuano (Chile) 87 Tage. Die Padua wurde anschließend als Frachtsegler und Segelschulschiff eingesetzt. Unter anderem brachte sie Baumaterialien nach Südamerika, kehrte von dort mit Salpeter zurück und transportierte später auch Weizen aus Australien. Den Weg von Hamburg nach Port Lincoln in Süd-Australien legte sie 1933/1934 in der Rekordzeit von 67 Tagen zurück. Obermatrose mit dem Mützenband SCHULSCHIFF PADUA

11 In den 1930er und 1940er Jahren wurde die Padua mehrfach vorübergehend als Filmkulisse genutzt, so für Die Meuterei auf der Elsinore (erschienen 1936), für Herz geht vor Anker (erschienen 1940) und in Große Freiheit Nr. 7 (erschienen 1944) mit Hans Albers. Neben ihren Filmauftritten unternimmt die "Padua" während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich Ausbildungsfahrten auf der Ostsee rüsten die Deutschen das Schiff unbestätigten Berichten zufolge sogar mit einer Kanone aus. Die Feinderkennung funktioniert jedoch nicht wirklich gut. Der einzige zu vermeldende Erfolg" der Umbauaktion ist angeblich der versehentliche Abschuss eines deutschen Flugzeuges. Außerdem soll die "Padua" - ebenfalls aus Versehen - ein deutsches U-Boot gerammt haben. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs lag das Schiff im Flensburger Hafen. Von dort ging es später weiter über Hamburg, Kiel und Lübeck nach Swinemünde. Im Januar 1946 wurde das Schiff als Reparationszahlung den sowjetischen Behörden übergeben. Die schleppten es nach Kronstadt nahe Leningrad, überholten die Viermastbark und gaben ihr einen neuen Namen: Kruzenshtern. Namenspatron war der deutsch-baltische Admiral Adam Johann Baron von Krusenstern, der für Russland zwischen 1803 und 1806 das erste Mal die Welt umsegelte. Quellen: Internet, Eigene Sammlung Hinweis: Falls ich Eigentumsrechte verletze, so geschieht dies nicht absichtlich. Es ist bei der Vielfalt der im Internet auffindbaren Bilder und Texte schwer möglich ist, den tatsächlichen Eigentümer herauszufinden. Bitte senden Sie mir eine an die unten angeführte Adresse, wenn Sie nicht wollen, dass ein Bild oder Text, an dem Sie Eigentumsrechte geltend machen, in diesem Artikel veröffentlicht werden. Ich werde dann das Bild oder den Text sofort entfernen. Adresse: soenke.linning@t-online.de

12 Neues aus dem Vorstand MK Kiel von 1914e.V. 1.Vorsitzender Bericht über die Mitgliederversammlung im Vereinsheim Am fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Während 58 Mitglieder an dieser Veranstaltung teilnahmen, waren 120 Mitglieder nicht zugegen. Das ist nur allzu verständlich, da es mit Sicherheit krankheitsbedingte Gründe oder sonstige Pflichten gab, die den ein oder anderen fernhielten. Ich sollte auch einmal erwähnen, dass ca. 35% der Mitglieder in deutlicher Entfernung beheimatet sind und schon aus diesem Grunde daheim geblieben sind. Aber auch diese Kameradinnen und Kameraden haben als Mitglieder den Anspruch, über wesentliche Probleme, Herausforderungen und Sachverhalte informiert zu werden. Ich will mich bei der Darstellung auf wesentliche Inhalte beschränken. Der Verlauf folgte der Tagesordnung, die mit der Einladung in der Kiellinie I/2017 fristgerecht verschickt wurde. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden und der anschließenden Totenehrung wurde die Sitzung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Es folgte die Genehmigung der Tagesordnung, um unter TOP 4 mit der Ehrung von 7 Kameraden fortzusetzen. Es folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden mit 16 Gliederungspunkten, auf die ich nun auszugsweise eingehe. Unter der Überschrift Status Quo MK Kiel habe ich die derzeitigen Probleme aufgezeigt, die sich vor allen Dingen in der schwindenden Mitgliederzahl widerspiegeln. In früheren Zeiten hatte die MK Kiel bis zu 650 Mitglieder und man tagte im Kaiser Friedrich. Die Pflichtausgaben waren in Anbetracht hoher Einnahmen aus Beiträgen, Spenden etc. aus der Portokasse zu tätigen. Nunmehr verfügen wir über ein einzigartiges Vereinsheim, das aber durch Erbpacht und Betriebskosten Ausgaben von ca /Jahr mit sich bringt. Auch dieser Umstand war bisher kein Problem. Im letzten Jahr (Stand März 17) hatten wir noch 207 Mitglieder. Dann fiel auf, dass einige Mitglieder nicht dem DMB angehören, wie es die Satzungen von MK Kiel und DMB vorsehen. Wir waren aufgefordert, dieses zu bereinigen, um nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen. Ca. 80 Mitglieder wurden angeschrieben und gebeten, satzungsgemäß dem DMB beizutreten. Die Mehrzahl ist dieser Bitte nachgekommen, 27 Mitglieder aber haben dem nicht entsprochen und sind aus der MK Kiel ausgetreten. Nimmt man die 6 Sterbefälle aus dem letzten Jahr hinzu, hat sich die Mitgliederzahl auf nunmehr 178 verringert, das ist ein Verlust von 16%. Dieses Problem wird dadurch verstärkt, dass wir einen Altersdurchschnitt von über 70 zu verzeichnen haben, 7 Mitglieder haben die 90 überschritten, es gibt keine aktiven Soldaten, die in der Truppe Werbung für uns betreiben. Werbeaktionen wie 2 Tage der offenen Tür, Vorträge bei der Einsatzflottille 1, ein Info-Flyer, Bord-und Bingo-Abende und schließlich die Homepage haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ohnehin scheint es aber auch der Geist der Zeit zu sein, dass die Bevölkerung und gerade unsere Jugend nicht mehr an einem Vereinsleben interessiert ist, sie finden in Facebook und sonstigen sozialen Netzwerken ihren Ersatz. Auch unsere Nachbarvereine beklagen in zunehmendem Maße die rückläufigen Mitgliederzahlen. Durch diesen Umstand sinken unsere Einnahmen, während die Ausgaben gleich bleiben. Der Haushaltsentwurf macht deutlich, dass wir uns mit Ausgaben/Einnahmen zur Zeit noch in der Waage befinden. Was ist aber, wenn wir - aus welchen Gründen auch immer - noch weitere Mitglieder

13 Neues aus dem Vorstand verlieren? Schlussfolgerung: Der Verein wird weiter existieren, aber wir werden uns möglicherweise in absehbarer Zeit das Vereinsheim nicht mehr leisten können und schlimmstenfalls wie andere MK im Landesverband Nord demnächst im Dorfgasthof tagen. Um dieses zu verhindern, wurden Maßnahmen zum Gegensteuern aufgezeigt, von denen ich 2 nennen will: 1. Mund-zu-Mund-Propaganda Jedes Mitglied ist aufgefordert, Werbung für den Verein zu betreiben, um Neulinge zu gewinnen, mit welchem Erfolg auch immer. 2. Zum Jahresende läuft der Pachtvertrag mit unserer Wirtin, Frau Hidic, aus. Im Zuge eines Pächterwechsels wird über einen Umbau des Vereinsheims nachgedacht. Ein weiterer Gedanke ist, die Gastronomie dann öffentlich zu machen, was uns bisher nicht erlaubt war. Diese Erlaubnis wurde uns von der Stadt Kiel mittlerweile erteilt und wir hoffen über diesen Ansatz auf Mehreinnahmen aus dem neuen Pachtvertrag. Grundvoraussetzung ist aber, dass wir uns zum einen am finanziell Machbaren orientieren oder dass wir aufgrund eines nicht vorhersagbaren Aufkommens von Besuchern und Gästen unversehens nicht mehr Herr im eigenen Hause sind. Es wurde der Antrag auf Einrichtung einer öffentlichen Gastronomie gestellt und durch die MV positiv beschieden. Bis September/Oktober sollen nun Konzepte entwickelt werden, über die möglicherweise in einer außerordentlichen MV abgestimmt werden muss. Alle Konzepte, Planungen und Absichten werden aber gründlich, sachlich, objektiv und nüchtern bewertet, um jede Art von Fehlern auszuschließen. In weiteren Unterpunkten habe ich zu Vorstandsitzungen, Teilnahme an Delegiertenversammlungen und Abgeordnetentagen bei DMB und LV Nord, Gedenkfeiern und Jubiläen vorgetragen. Unter der Überschrift Die MK Kiel als Gastgeber habe ich den Internationalen Bordabend und unsere Nachbarschaftstreffen angesprochen. Es folgten weitere Darstellungen zu Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Bordabende, Bingo-Abende, Stammtische und insbesondere bin ich nochmals auf das Thema Werbung für die MK/ Mitgliedergewinnung eingegangen. Mit einem kurzen Beitrag zur Kiellinie und einem Ausblick auf den nächsten Berichtszeitraum endete dieser Jahresbericht. Ich erlaube mir an dieser Stelle auch zu sagen, dass ich in der Zusammenfassung den einzelnen Vorstandsmitgliedern für ihr herausragendes Engagement und für ihre Kreativität und für harmonisches, konstruktives Miteinander gedankt habe. Allen voran möchte ich, wie ich es auch in der MV getan habe, den 2.Vorsitzenden erwähnen, der sich in außergewöhnlicher Weise für das Wohl des Vereins einsetzt und sich eine Würdigung aufrichtig verdient hat. Im weiteren Verlauf der Sitzung trug der Kassenwart seinen Jahresbericht vor, anschließend der Kassenprüfer. Nach einer kurzen Aussprache wurden dem Kassenwart und dem Vorstand auf Antrag Entlastung erteilt. Unter TOP 9 wurde der Haushaltsplan für das kommende Geschäftsjahr einstimmig genehmigt. Da keine Anträge aus der MV vorlagen, wurde unter dem nächsten Tagesordnungspunkt beschlossen, die Mitgliedsbeiträge nicht zu erhöhen. Den Punkt Umbau Vereinsheim in Verbindung mit öffentlicher Gastronomie habe ich bereits in der Zusammenfassung des Jahresberichts erwähnt. Nach einer kurzen Pause standen die Wahlen an - das Ergebnis habt Ihr dem Vorwort entnehmen können. Nach einigen weniger bedeutsamen Fragestellungen unter Punkt Verschiedenes konnte ich die Sitzung nach zweieinhalb Stunden mit guten Wünschen für die Heimreise schließen. Ralph Sudau

14 Neues aus dem Vorstand Postfach 3226 der MK Kiel Da die Deutsche Post AG den kostenlosen Service der Postfächer jetzt kostenpflichtig macht, hat der Vorstand beschlossen, das der Briefträger jetzt seine Arbeit nun wieder alleine machen muss, da wir das Postfach gekündigt haben. Die Adresse der MK Kiel lautet wie folgt: Peter Wessel Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. Düsternbrooker Weg Kiel Zugangstreppe MK Kiel In naher Zukunft ist der Zugang über die Außentreppe vom Düsternbrooker Weg zum MK Heim für mindestens eine Woche lang gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Instandsetzungen und Renovierung der Treppe. Der Zugang erfolgt dann nur über die Kiellinie. Peter Wessel Unser Vereinsblatt Die Kiellinie Es wird jetzt die Möglichkeit angeboten, unser Info Blättchen die Kiellinie per zu bekommen. Voraussetzung dafür ist eine an mit dem Kennwort Kiellinie. Vielleicht können wir, wenn sich einige Kameraden für diesen Weg entschließen, ein paar Kosten einsparen. Das ist auch ein Herzenswunsch unseres Kassenwartes Peter Wessel Nachtrag zur Kielline I / 2017 In der letzten Kiellinie haben wir die Buchbesprechung von Dr. Jann Witt, 125 Jahre Deutscher Marinebund, abgedruckt. Die Redaktion hat leider vergessen den Verfasser zu erwähnen und holt dieses hier mit einer Entschuldigung nach. Es war unser Kamerad Dr. Dieter Hartwig. Peter Wessel

15 Ich über mich, der neue Pressewart der MK Kiel Klaas-Hartmann-Moritzen Eigentlich hatte es Marine sein sollen. Der Vater war dort gewesen; einer der Großvater war dort gewesen kam ich als Siebenjähriger zur Marine-Jugend Braunschweig. Ich wurde also schon in der richtigen Richtung sozialisiert. Über Truppenwerbung hatte ich diese Stoßrichtung weiter verfolgt. Und auch bei der Musterung war das mein einziger Wunsch: Marine. Dann, nach dem Abitur, kam die Einberufung: Panzeraufklärungsausbildungskompanie 3/1. Schon mit dem Wortungetüm konnte ich nichts anfangen. Aber die Rückfrage beim Kreiswehrersatzamt blieb erfolglos. Eingetütet bleibt eingetütet: Sie wollten doch funken. Das können Sie auch beim Heer. Grandios. Panzeraufklärer, unauffällig bleiben. Und das auch noch mit Heuschnupfen... Ich fügte mich in mein militärisches Schicksal und fand sogar Gefallen daran. In der Reserve ging es dann weiter über die Unteroffizier- zur Truppenoffizier-Laufbahn kam die Erkenntnis, dass es für die Untergebenen langsam zu gefährlich wird. Die technische Entwicklung und die fehlende Routine ließen es sinnvoll erscheinen, zwar die schwarze Barettfarbe zu behalten, aber den Stift in die Hand zu nehmen und den Aufgabenbereich zu wechseln in die Presseschiene, wo ich bis heute geblieben bin. In doppelter Hinsicht: Nach dem Studium der Klassischen Archäologie und Geschichte in Münster und Kiel hatte ich meine Ausbildung zum Redakteur bei Tageszeitungen absolviert, durfte also zivil und militärisch an den gleichen Tischen Platz nehmen, nur auf unterschiedlichen Seiten. Nach einigen Positionen in unterschiedlichen Verlagen kam dann das überraschende Angebot, Leiter Online-Medien beim Wehrbereichskommando I Küste in Kiel zu werden. Letzteres gibt es nicht mehr; aber ich bin in ähnlicher Position beim Landeskommando Schleswig-Holstein gelandet, arbeite überwiegend zivil, aber immer dann, wenn es passt und die Situation erfordert, eben auch in Grün. Drei Töchter und ein Sohn sorgen dafür, dass das Familienleben seine Priorität behält. Und meine Frau weiß immer, wovon ich spreche denn sie ist selbst Redakteurin. Und die Marine? Tja, die hat mich immer weiter begleitet. Bei der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven kümmerte ich mich um die Marineoperationsschule, und bei der Wilhelmshavener Zeitung gab es neben vielen, nicht funktionierenden Projekten in der Region nur ein Thema: Und das war alles rings um die vierte Einfahrt. Der Marine-Jugend bin ich treu geblieben. Und natürlich gibt es das eine oder andere Boot in der Familie: Der Kanadier liegt an der Oker in Braunschweig, der Minikreuzer hoffentlich in 14 Tagen wieder im Wasser im Marinestützpunkt in Kiel. Und wenn die jüngste Tochter im Sommer in dieser Hinsicht Feuer fangen sollte, werfe ich auch meinen vernachlässigten 420er in die Förde. Klaas Hartmann-Moritzen

16 Anschriften des Vorstandes der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Kassenwart SUDAU, Ralph WESSEL, Peter HOFFMANN, Lutz Esmarch Str. 92 Charles-Ross-Ring 142 Charles-Ross-Ring Kiel Kiel Kiel Tel: Tel Tel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer Festwart Klaas Hartmann LAUTER, Birgit WESSEL, Heike Jahnstr.6 Paul- Fuß Str. 41 Charles-Ross-Ring Kiel Tel: Kiel Tel Kiel Tel Anschriften der Marinekameradschaft - Vereinsheim Düsternbrooker Weg Kiel Telefon MK Kiel Telefax MK Kiel Die MK ist im Internet vertreten unter vorstand@mkkiel.de Bankverbindung: PSD-Bank Kiel eg, IBAN: DE BIC: GENODEF1P11 Bewirtschaftung MK-Heim Düsternbrooker Weg 38, Kiel Pächterin : HIDIC, Maja Telefon - MK-Heim - privat : :

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel III / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Förderverein ist ein Zusammenschluss der Förderer und Freunde der Jugendfeuerwehr Heikendorf. 1.2 Der Förderverein

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Mitgliedschaft Satzung des Kreisverbandes Rendsburg- Eckernförde der Hotel- und Gaststättenbetriebe e. V. im Schleswig- Holsteinischen Hotel- und Gaststättenverband e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kreisverband

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per 28.12.2009 beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in 11.2009 erfolgt 1 Der Verein führt den Namen Kraftsportverein Aldingen. Er soll in das

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Vereinigung aktiver und ehemaliger Schiffbau-Studierender der. Fachhochschule Kiel Fachbereich Technik. Satzung

Vereinigung aktiver und ehemaliger Schiffbau-Studierender der. Fachhochschule Kiel Fachbereich Technik. Satzung Vereinigung aktiver und ehemaliger Schiffbau-Studierender der. Fachhochschule Kiel Fachbereich Technik Satzung 22.11.2014 1. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Die Familie Strak ist der nicht

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord.

Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord. Satzung des Vereins Rhythmik/Musik & Bewegung Nord e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Rhythmik/Musik & Bewegung Nord. 2. Er hat seinen Sitz in Mühbrook und ist beim Amtsgericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Leonberger Modellbau-Club e. V. Leonberger Modellbau-Club e. V. LMC Postfach 1538, 71229 Leonberg Telefon 07152/43688 Satzung des LMC I. NAME SITZ UND ZWECK DES VEREINS 1: Name : Der am 20.Januar 1979 gegründete Verein trägt den Namen

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulwald Tetenhusen e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Der Verein hat seinen Sitz in Tetenhusen. Das Geschäftsjahr

Mehr

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier

Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Trier (HSG Trier) gegründet am Mittwoch, dem 29. Juni 2011 zu Trier Satzung 1 Name, Sitz, Gründungs- und Geschäftsjahr 1. Die Hochschulgruppe

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 2 / 2011 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck. Paragraph 1

Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck. Paragraph 1 Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck Paragraph 1 Der Verein führt den Namen Langenberger Werbevereinigung e.v. Er ist ein eingetragener Verein mit dem Sitz in Velbert-Langenberg

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2015 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

13 Geschäftsordnungsbestimmungen des Vorstandes

13 Geschäftsordnungsbestimmungen des Vorstandes 13 Geschäftsordnungsbestimmungen des Vorstandes 1. Vorstandssitzungen werden vom 1. Vorsitzenden unter Angabe von Zeit und Ort der Sitzung sowie Bekanntgabe der Tagesordnung einberufen. Der Termin sollte

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. Er ist im

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen,

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen, Schulverein des Johanneums zu Lübeck e.v. (vorm. Verein der ehemaligen Schüler und Freunde des Johanneums zu Lübeck ) Bei St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den

Mehr

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. 1 Der Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. mit Sitz in Köln-Godorf verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung März Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Protokoll Mitgliederversammlung März Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung TOP 01 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Unsere Vorsitzende Sigrid Blumenthal begrüßte ca. 60 Mitglieder und dankte unserem Bürgermeister Heinz Öhmann für seine Teilnahme an unserer

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Badminton Burg Er hat seinen Sitz in Burg und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung in das Register lautet der

Mehr

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Krankenhauses Dresden-Neustadt e. V.

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Krankenhauses Dresden-Neustadt e. V. Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Krankenhauses Dresden-Neustadt e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen: Verein der Förderer und Freunde des Krankenhauses Dresden-Neustadt

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr