zwischen Nord- und Ostsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zwischen Nord- und Ostsee"

Transkript

1 Ausgabe Kiel März zwischen Nord- und Ostsee Schwerpunktthema Auto und Verkehr IHK Schleswig- Holstein Positive Konjunkturentwicklung aber Risiken nehmen zu Aktuell DIHK-Präsident Braun zur Managerdebatte Recht und Fair Play Leasingfallen für Unternehmer

2 Im Aufwind mit grünen Motoren Report Ein Motorenwerk im Itzehoer Innovationsraum Edendorf? Was utopisch klingt, kann schnell zur Realität werden. Wir sind kurz vor der Serieneinführung mit dem eigenen Greencar-Motor für Nutzfahrzeuge, sagte Ingo Börner, Geschäftsführer der gleichnamigen Firma aus dem Innovationszentrum IZET. Cleantech lautet der Oberbegriff für die klimafreundlichen Technologien, die von Itzehoe aus vorangetrieben werden sollen. Als Basis eines Kompetenzzentrums wurde jetzt ein Projektentwicklungsbüro eröffnet. Das zwei Jahre alte Unternehmen GREEN CAR Consult Verwaltungsgesellschaft mbh verfüge über eine weltweit einzigartige, patentierte Technik im Bereich der Flüssiggas-Motoren-Technologie, unterstrich Börner. Entwickelt wurde sie mit Partnerfirmen sowie den Fachhochschulen Heide (Elektrotechnik) und Flensburg (Motorentechnologie), genau diese Zusammenarbeit soll das Büro befördern. Weitere ansiedlungswillige Unternehmen sollen bereit stehen. Ebenso wie Kunden: Zielgruppe sind zum einen Spediteure, zum anderen Firmen aus dem Öffentlichen Personennahverkehr. Das Interesse sei vorhanden, sagt Börner, der fünf Mitarbeiter und Franchise-Nehmer in Heide, Eckernförde, Ungarn und Rumänien hat. Die Pinneberger Verkehrsbetriebe setzen bereits den weltweit ersten Linienbus mit Greentec -Motor ein. Als ein großer Interessent werden die Wiener Verkehrsbetriebe mit ihrer Flotte von 600 Bussen genannt. Auf Sicht könne ein Fertigungswerk entstehen, wenn die Markteinführung des Motors weiter gut laufe, meinte Jost de Jager, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Er lobte das entstehende Cleantech - Netzwerk, biete es doch die Möglichkeit, in einer innovativen Region eine Technologieführerschaft aufzubauen in einer Verbrennungstechnik, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Der Staatssekretär sagte die Unterstützung des Ministeriums zu, auch für den wissenschaftspolitischen Bereich, nämlich die Kooperation mit den Fachhochschulen. Diese besonders geglückte Form des Technologietransfers sei wegen ihres industriellen Kerns umso interessanter. Wann ein Werk entsteht, ist laut Börner ganz massiv abhängig von der Reaktion des Öffentlichen Personennahverkehrs. Wenn eine Auftragszahl von 500 Motoren erreicht werde, brauche man nur ein halbes Jahr Vorlauf. Um die Brennstoffversorgung macht er sich bei Tankstellen in Deutschland und täglich 30 neuen keine Sorgen. Flüs- Projektentwickler Dragan Popov, Greencar-Geschäftsführer Ingo Börner, Staatssekretär Jost de Jager und der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Manfred Ritzek (von links). siggas ist die alternative Energie für mindestens die nächsten 15 Jahre, sagte Börner. Gesellschafter bei Greencar ist die Firma Färber Gas : Man erwarte bundesweit einen größeren Absatzbereich, so Geschäftsführer Gerhard Baumgarten. IZET-Geschäftsführer Professor Dr. Ralf Thiericke sieht die Entwicklung mit Freude: Hier formiert sich gerade etwas. Das gelte es zu intensivieren auch um ein zweites Standbein für das Innovationszentrum aufzubauen. Lars Peter Ehrich Flüssiggas-Fahrzeuge mit dem Greentec-Motor stoßen nach Angaben der Projektbeteiligten 20 Prozent weniger Stickoxide, 15 Prozent weniger Kohlendioxid und kaum Partikel aus, damit erfüllen sie die EU-Abgasnorm EEV, die gegenwärtig anspruchsvollste für Lkw und Busse. Auch wirtschaftliche Vorteile werden angeführt, zum Beispiel ein günstigerer Kraftstoffpreis, bei dem bis 2018 keine Steueränderung drohe. Und: Flüssiggas- Fahrzeuge seien leiser. Größte Brücken-Baustelle im Norden Bei Itzehoe entsteht eine neue Brücke über die Stör für die Autobahn 23. Es ist ein Bauwerk der Sonderklasse. (Siehe auch Titelbild dieser Ausgabe.) Es ist die derzeit größte Brückenbaustelle Norddeutschlands. Die geplanten Baukosten liegen bei 102 Millionen Euro. Ist der Neubau fertig, wird die alte daneben stehende Brücke abgerissen. An dieser Stelle wird dann eine zweite neue Brücke baugleich zum ersten Bauabschnitt aus dem Boden gestampft. Hinzu kommt der Ausbau der Strecke zwischen Itzehoe-Süd und -Nord. Die Autobahn 23 ist dann vollständig vierspurig zu befahren. Die alte Störbrücke aus Mitte der 60er Jahre ist marode und war nicht mehr zu retten. Seinerzeit kostete Sie rund 7,5 Millionen Euro. Bis 2013 darf die Brücke noch genutzt werden. lg Foto: Lars Peter Ehrich zwischen Nord- und Ostsee R 1

3 Report Herzlichen Glückwunsch 100 Jahre Firma Süverkrüp Die Geschäftsführung: Dr. Wolf Dieter Niemann, Konsul Dr. Fritz Süverkrüp, Dr. Christian Süverkrüp (v. l.). 100 Jahre Süverkrüp oder mit anderen Worten: Die Wirtschaftshistorie des Unternehmens ist zugleich die Geschichte der Mobilitätsentwicklung. Vor über hundert Jahren hat der Schmiedemeister Fritz Süverkrüp eine Huf-, Wagen- und Federschmiede gegründet. Daraus erwuchs die heutige Firmengruppe Süverkrüp mit zwei Standbeinen. Zum einen wird Mercedes-Benz vertreten, zum anderen Renault, Dacia und Citroën. Im Gespräch mit der Wirtschaft blickt Dr. Fritz Süverkrüp, der zusammen mit seinem Cousin Dr. Christian Süverkrüp und seinem Schwiegersohn Dr. Wolf Dieter Niemann die Unternehmensgruppe führt, zurück: Ich erinnere mich noch sehr genau, wie mein Großvater, aber auch mein Vater und mein Onkel Wilhelm, beide ebenfalls Schmiedemeister, buchstäblich und tatsächlich im Schweiße ihres Angesichts in der enormen Hitze des offenen Feuers und in dem gewaltigen Qualm des härtenden Ölbades Fahrzeugfedern gebaut und repariert haben. Verlassen wir rein gedanklich Hitze und Qualm. Was mit dem Schmieden von Federn begann, hat sich bis heute zu einer beeindruckenden Firmengruppe entwickelt. Das Unternehmen Süverkrüp kann ohne jeden Zweifel als Spiegelbild der zunehmend rasanten Entwicklung von Verkehr und Mobilität betrachtet werden. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Untergestelle für Pferdefuhrwerke und Kutschen gebaut sowie Blattfedern für LKW und Anhänger. Auch Bootsanhänger wurden gefertigt. Mitte der 30er Jahre startete das Automo- Foto: Eisenkratzer bilgeschäft mit der Übernahme des amerikanischen Fabrikats Chevrolet. Nachdem die Nationalsozialisten dies später verboten, wurde das englische Fabrikat Vauxhall bis zum Beginn des 2. Weltkrieges verkauft wurde die Kieler Betriebsstätte total zerstört. Während des Krieges begann bereits der Wiederaufbau wurden im Kieler Neubau, Alte Weide 17, zunächst die Fabrikate Tempo, Krupp, Büssing, Hanomag, Hentschel sowie Fiat-PKW verkauft. Im gleichen Jahr begeht die Firma Süverkrüp ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Söhne Karl, Wilhelm und Georg des Unternehmensgründers treten in das Unternehmen ein. (auf dem rechten Foto ist Fritz Süverkrüp, der Enkel des Gründers als 6-Jähriger zu sehen.) Seit 1972 befindet sich an der Alten Weide der Mercedes-Benz-Nutzfahrzeug-Service dann Neubau Kiel, Klausdorfer Weg 169. Zunächst werden hier die Fabrikate Fiat, Hanomag später auch Renault verkauft, seit 1984 bis heute Mercedes-Benz Service. Im Olympiajahr 1972 wird der Neubau Kiel, Holzkoppelweg 18, eingeweiht. Hier werden erst Fahrzeuge von Renault und heute zusätzlich von Dacia und Citroën verkauft, gewartet und repariert. In den nächsten Jahren kommen weitere Betriebe hinzu: 1990 Kauf des Betriebes Max Stauffer in Neumünster, Fabrikat Mercedes- Benz PKW und Nutzfahrzeuge, Vertrieb und Service Kauf Betrieb Auto Depot Petersen in Flensburg für die Fabrikate Renault, Citroën, Nis-

4 Report san Service Neubau Betrieb Neumünster, Grüner Weg für die Fabrikate Renault und Citroën erfolgt die Gründung der Firma Süverkrüp + Ahrendt GmbH & Co. KG durch die Fusion der Firmen Max Stauffer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Neumünster, Auto Ahrendt GmbH, Rendsburg, und Autohalle Ohl KG, GmbH & Co, Itzehoe (alle Mercedes-Benz) dann die Übernahme weiterer Mercedes-Benz Betriebe in Preetz, Eutin und Bad Segeberg. Insgesamt ist die Süverkrüp Gruppe (inklusive Auf diesem Foto ist Fritz Süverkrüp als 6-jähriger zu sehen. Klaus Dieter Puhl ist seit 50 Jahren im Hause Süverkrüp tätig. Er gilt als gute Seele und rechte Hand der Kieler Mercedes-Benz Firma Süverkrüp Automobile. Foto: Thomas Eisenkratzer Süverkrüp + Ahrendt) der größte Mercedes- Benz Vertragspartner in Schleswig-Holstein und unter den ersten zehn Vertragspartnern in Deutschland. Die Süverkrüp-Gruppe betreibt zwölf Betriebsstätten. Insgesamt wurden in der Gruppe 2007 rund neue PKW, ungefähr 750 neue Transporter und Nutzfahrzeuge sowie gebrauchte Fahrzeuge verkauft. Der tägliche Reparaturdurchgang wird vom Unternehmen mit ca. 200 PKW und 100 Nutzfahrzeugen angegeben. Der Gesamtumsatz beträgt um und bei 200 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl liegt bei ca. 550 Personen, davon 100 Auszubildende. Dr. Fritz Süverkrüp ist Geschäftsführer der Mercedes-Benz Betriebe, der Firma Ahrendt + Süverkrüp Verwaltungs GmbH sowie der Besitzgesellschaft. Dr. Christian Süverkrüp ist Geschäftsführer der Renault und Citroën-Betriebe sowie der Besitzgesellschaft. Dr. Wolf Dieter Niemann ist Geschäftsführer des Mercedes-Benz-Betriebs Süverkrüp Automobile GmbH in Kiel. Insgesamt zeichnet sich die Firma Süverkrüp durch bundesweit anerkannte Kompetenz und Servicebereitschaft aus. So war z. B. der Mercedes-Benz Nutzfahrzeugbetrieb in der Alten Weite mehrfach die Nummer eins in deutschlandweiten Ranking der Kundenzufriedenheitsumfragen. Auch Renault/Citroën wurde in diversen Leistungswettbewerben prämiert. Mit dem Programm CharterWay ist Süverkrüp einer der größten Vermieter von LKWs in Deutschland. Die Firma Süverkrüp hat 100 Jahre lang erfolgreich gearbeitet und Geschäftsführung und Mitarbeiter freuen sich mit großer Zuversicht und Selbstvertrauen auf die Wahrnehmung künftiger Chancen. Michael Legband Fotos: Süverkrüp

5 Report AK Touristik: Präsentiert neue Business-Class 2+1 Er ist noch ein Einzelstück, und auch deshalb stand der Stolz allen Beteiligten deutlich ins Gesicht geschrieben: Der neue 2+1 Reisebus der Kieler AK Touristik setzt neue Maßstäbe bei Busfernreisen. Geschäftsführer Guido Gröpper präsentierte das neue Flaggschiff seines Unternehmens der Öffentlichkeit. Zwei Dinge sind es vor allem, die diesen Bus zu etwas ganz Besonderem machen, so Gröpper anlässlich der ersten Rundfahrt. Zum einen verfügt der Bus über ein durchgängiges Panorama- Glasdach, dessen Sonnenschutzglas wolkenlose Sommertage zum unbeschwerten Vergnügen macht und stets für blendfreie Sicht sorgt. Zum anderen gibt es erstmals in einem Reisebus Einzelsitze. Mit nur dreißig Plätzen in sehr großzügiger Anordnung genießt der Reisegast eine für Touristik präsentiert Business-Class) Eine neue Dimension des Busfahrens wird Wirklichkeit. Busse ungewöhnliche Beinfreiheit. Die 2+1 Bestuhlung ist ideal für Singles und alle, die es schätzen, viel Platz zu haben. Auf der gesamten Fahrerseite gibt es ausschließlich Fensterplätze, die wie die doppelt bestuhlte Beifahrerseite auch mit Foto: Autokraft extra langen Armlehnen und einer rückengerechten Polsterung ausgestattet sind. Diese luxuriösen Sessel sind Sonderanfertigungen, die der Hersteller speziell nach den Wünschen der AK Touristik konfiguriert hat. Und das ist nicht alles: Zur Einrichtung gehört auch ein beheiztes, wassergespültes WC sowie eine Bordküche mit großer Kühltruhe. Auch unter der heißen sizilianischen Sonne braucht also kein Reisegast zu befürchten, dass an Bord die gekühlten Getränke ausgehen, so Gröpper. Ebenso wenig wie der heiße Tee auf einer Nordland-Fahrt denn auch ein großer Boiler ist in die Küche integriert. Die Kieler AK Touristik ist seit langem Vorreiter auf dem Sektor Busreisen und kann auf eine mehr als 60-jährige Erfahrung zurückblicken. Das Angebot beinhaltet Städte-, Kurz- und Erholungsreisen, aber auch Kreuzfahrten, Rund- und Erlebnisreisen. Dazu kommen spezielle Touren zu Festspielen und Konzerten, bei denen der Gast Urlaub und Musikleidenschaft verbinden kann. Ulf Evert Passagierzuwachs bei der Color Line an alle Brautpaare! Unser Hochzeitsgeschenk: 50 Gutschein beim Kauf eines Wasserbettes der Serie Elegance. Gültig bis , gegen Vorlage des Trauscheins Gutenbergstr. 40 / Ecke Westring Kiel Mo. bis Fr.: bis Uhr Sa.: bis Uhr Ein Plus von Passagieren verbucht Color Line, die größte Fährreederei Norwegens, für das Jahr Mit über Passagieren war der Zuwachs am größten auf der Route Kiel Oslo. Den stärksten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr gab es auf der Route zwischen Hirtshals und Larvik. Auf der Frachtroute zwischen Dänemark und Larvik wurden aufgrund eines längeren Ausfalls von M/S Peter Wessel im vorigen Jahr rund Gäste weniger als 2006 befördert. Trotz älterer Tonnage, etwa 150 weniger Abfahrten als im Vorjahr und zunehmender Konkurrenz sowohl durch andere Reedereien wie durch Billigflieger, konnten wir 2007 mit einem kleinen Zuwachs in der Passage abschließen. Darüber sind wir zufrieden, sagt Helge Otto Mathisen, Kommunikationsdirektor der Color Line. Die Reederei hat 2007 gut 4,3 Millionen Passagiere befördert. Auf den dänisch-norwegischen Fährrouten war der Zuwachs am stärksten auf der Route zwischen Hirtshals und Kristiansand. Das Plus von Passagieren entspricht einem Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zu Das größte Verkehrsaufkommen hat mit 1,2 Millionen Passagieren die Route zwischen dem schwedischen Strömstad und dem norwegischen Sandefjord lag die Zahl der Gäste leicht unter der des Vorjahres. Der Frachtverkehr hat sich mit Trailern, die 2007 transportiert wurden, sehr positiv entwickelt. Das entspricht 23 % des gesamten LKW-Verkehrs, der die schwedisch-norwegische Grenze am Svinesund passiert. Die Zahl der transportierten Einheiten liegt etwas über den Erwartungen. Sie ist jedoch niedriger als 2006, weil Color Line 2007 durch den Verkauf von M/S Color Traveller eine Frachtfähre weniger im Einsatz hatte konnte die vorhandene Frachtkapazität zu beinahe hundert Prozent genutzt werden. Die neuen SuperSpeed Schiffe, die im Frühjahr 2008 auf den Routen zwischen Dänemark und Norwegen in Dienst gestellt werden, bedeuten eine Vervielfachung der Transportkapazität für Fracht und Passagiere. Sie bieten große Potenziale auch für den Tourismus in beiden Ländern. Die Verkehrsentwicklung zeigt einen klaren Bedarf für neue und zukunftsorientierte Schiffe, die den Anforderungen des Marktes nach schnellen und effektiven Transporten gerecht werden, sagt Mathisen. red R 4 zwischen Nord- und Ostsee 03 08

6 Report IHK zum Verkehrsentwicklungsplan Kiel: Auto und LKW unerlässlich! Anfang 2008 hat die Landeshauptstadt Kiel den Entwurf des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) 2008 vorgestellt, der die kommunalen verkehrspolitischen Leitlinien bis zum Jahr 2020 darstellt. Nach Auffassung der IHK läuft der Entwurf in wichtigen Teilen Gefahr, durch Maßnahmen gegen den motorisierten Individualverkehr den lokalen und regionalen Wirtschaftsverkehr einzuschränken. Bereits während des Erarbeitungsprozesses zum VEP hatte die IHK Stellung für eine wirtschaftsfreundliche und gegen eine Kfz-feindliche Verkehrsplanung bezogen. Zwar sind im Planentwurf einige wichtige Anregungen der IHK, so z. B. der Ausbau der Südspange Gaarden und des Ostrings II zur besseren Erreichbarkeit von Ostufer und Ostuferhafen sowie der Entlastung des Theodor-Heuss-Rings aufgenommen worden. Doch stellt der VEP insgesamt nicht das dar, was die IHK unter einer ideologiefreien Verkehrsplanung versteht: Denn wie ein roter Faden ziehen sich Überlegungen durch das Dokument, welche Maßnahmen getroffen werden können, den Kfz-Verkehr in der Landeshauptstadt zugunsten ökologischerer, vermeintlich ebenso geeigneter Verkehrsmittel einzudämmen. Insbesondere der Versuch, das Kfz gegen das Fahrrad auszuspielen, wie z. B. durch den unpraktikablen Vorschlag von Velo-Grüne-Welle -Ampelschaltungen, ruft den Widerstand der IHK hervor. Auch Idee einer Stadt-Regionalbahn (SRB) stößt auf Kritik der IHK, denn dieses Prestigeobjekt für die Landeshauptstadt ist angesichts der benötigten Steuermittel für Investition und Betrieb nicht zu rechtfertigen. Es wird offenbar verkannt oder bewusst negiert, dass weder der im Plan so herausgehobene Fahrradverkehr, noch der Fußverkehr oder der ÖPNV gleichwertige Alternativen für den lokalen und regionalen Wirtschaftsverkehr darstellen: Der Kfz-Verkehr ist heute und mindestens bis zum Jahr 2020, dem Planungshorizont des VEP, in etlichen mit dem lokalen Wirtschaftsleben in Verbindung stehenden Bereichen nicht ersetzbar! Für die Wirtschaftsverkehre stellt das Kfz das einzige Verkehrsmittel dar, das hinsichtlich seines Transportvolumens, der flexiblen zeitlichen Verfügbarkeit und der garantierten Erreichbarkeit fast jeden Zielorts geeignet ist. Deshalb werden, wie der VEP feststellt, im Raum Kiel 93 % aller im Wirtschaftsverkehr zurückgelegten Kilometer durch Kfz-Fahrten erledigt. Die Wirtschaft nutzt Pkw und Lkw dabei nicht aus Freude am Fahren, sondern weil andere Verkehrsmittel in den allermeisten Fällen keine Alternative darstellen. Den Kfz-Verkehr durch restriktive Verkehrsplanung einzuschränken würde bedeuten, die Leistungsfähigkeit der lokalen Wirtschaft zu beschneiden und der Attraktivität des Standorts zu schaden. Eine florierende lokale Wirtschaft muss aber das Ziel der Landeshauptstadt sein. Daher lehnt die IHK das im VEP sehr eindeutige, aber ebenso versteckt genannte Ziel, den Kfz-Verkehr soweit wie möglich einzugrenzen, strikt ab. Umweltpolitik ist ein Querschnittsthema in den kommunalen Aufgaben. Es darf daher nicht andere Ziele dominieren, sondern muss vielmehr sachgemäß abgewogen mit ihnen in Übereinstimmung gebracht werden. Dies gilt auch für den Verkehrsentwicklungsplan. Vor allem aber darf Umweltpolitik nicht dazu führen, dass die Stadt an Bedarfen und Bedürfnissen ihrer Unternehmen und Bürger vorbei plant. Dr. Martin Kruse Hohe Bauqualität und Wirtschaftlichkeit dahinter steckt immer ein kluges GOLDBECK-System: Büro- Geschäftshäuser Betriebs- Funktionshallen Parkhäuser Parkdecks Gewerbliche Solaranlagen Mitarbeiter-Kunst im Haus der Wirtschaft Noch bis zum 20. März ist die Ausstellung Netzwerk im Haus der Wirtschaft Mitarbeiter als Künstler zu sehen. In der Merkur-Galerie der IHK zu Kiel stellen Mitarbeiter der Industrie- und Handelskammer, der WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und der Investitionsbank Schleswig-Holstein in ihrer Freizeit geschaffene Kunstwerke aus. Zu sehen sind Fotos, Bilder und Objekte, Collagen, Konstruktionen, Puppen und Bücher. Insgesamt stellen folgende Mitarbeiter aus: Claudia Becker, Fotos; Claudia Bonhoff, Bilder und Objekte. Karin Braunschweig, Pastellkreide und Collagen; Jenny Dümon, Bilder; Wilm Feldt, Konstruktionen; Anke Großbach, Bilder; Rüdiger Hauschildt, Fotos; Dietmar Helle, Fotos; Margot Jäkel, Puppen und Bild; Ulrike Kiehne, Bilder; Michael Legband, Bücher; Uwe Lehmann, Fotos; Julia Pütz, Fotos; Klaus Wanke, Fotos; Maren Witt, Bilder. Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag bis 15:30 Uhr. GOLDBECK West GmbH Neuer Höltigbaum Hamburg Tel. 040/ Niederlassungen im In- und Ausland zwischen Nord- und Ostsee R 5

7 IHK zu Kiel aktiv Jörn Biel in Kiel-Wellsee on Tour Klaus-Hinrich Vater (2. v. li.) und Dr. Jörn Biel mit der Geschäftsführung der Vater Gruppe. Die Januar-Betriebsbesuche 125 bis 128 führten Dr. Jörn Biel in das Kieler Industriegebiet Wellsee. Der IHK-Hauptgeschäftsführer besuchte die Vater-Gruppe in der Liebigstraße, die Hans Brockstedt GmbH in der Clara-Immerwahr- Straße 7, den Metallhändler Adolf Richter Stahl-Metalle-Kunststoffe GmbH in der Bunsenstraße 2a sowie die Grundstücksgemeinschaft Im Saal 2 (ehemaliges Funkhaus der A+M Mediengruppe). Bei Klaus-Hinrich Vater erfuhr Dr. Jörn Biel jede Menge Informationen über einen der führenden IT-Dienstleister im Norden Deutschlands. Das Vatersche IT-Kompetenznetzwerk verfügt über mehr als 240 Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Hamburg und Hannover. Ich bin beeindruckt vom Werdegang dieses Unternehmens, fasst Biel seine Eindrücke der inhabergeführten Unternehmensgruppe zusammen. Klaus-Hinrich Vater bringt sich als Vizepräsident der IHK zu Kiel auch ehrenamtlich ein. Auch dafür gebühre ihm Dank, so Biel. Weder der Airbus A 380, der Eurofighter sowie der Tornado würden in die Luft gehen, gäbe es nicht den Leiterplattenprofi, die Hans Brockstedt GmbH. Seit 30 Jahren fertigt das Unternehmen Leiterplatten im Prototypenbau sowie als Klein- und Vorserien in allen Techniken für die Industrie-Elektronik, Telekommunikation, Medizin- und Umwelttechnik. Zusätzlich fertigt das Unternehmen hochkomplexe Serienleiterplatten für die Luft- und Raumfahrt sowie die Militärtechnik wurde der Betrieb als erstes europäisches Unternehmen nach MIL-PRF zertifiziert. Ebenfalls gelang im gleichen Jahr als weltweit erstes Unternehmen die Zertifizierung der Microvia-Technologie nach MIL-Standard. Das ist eine weitere Perle unserer Industrielandschaft, ein Unternehmen, das sich im weltweiten Wettbewerb behauptet, bewertete Biel die gesammelten Eindrücke während des Betriebsrundgangs. Mit der Ansiedlung im Gewerbegebiet Wellsee ist das Unternehmen zufrieden. Man wünscht sich jedoch eine bessere Anbindung an das ÖPNV-Netz. Dies ist besonders in den Abend- und Nachtstunden erforderlich, damit die Belegschaft von und zur Schichtarbeit gelangen kann. Mit dem Metallhändler Adolf Richter besuchte Biel einen leistungsstarken Partner für Stahl, Metall, Edelstahl, Kunststoffe und Baubeschläge. Den langjährigen Kunden des Unternehmens stehen vierzig engagierte Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Das gut aufgestellte Unternehmen überzeugt nicht nur durch sein Sortiment und die Vielfalt des Angebotes, sondern vor allen Dingen durch die Mitarbeiter und als Ausbildungsbetrieb. Seit 1994 ist das Unternehmen nach DIN ISO 9002 zertifiziert. Firmenchef Claus- Joachim Harder führte den IHK-Chef durch die Ausstellungsräume und das umfangreiche Lager. Es ist unschwer zu übersehen, dass die Vielfalt die Stärke des kundenorientierten Unternehmens ist, so Biel. Es sei schon beeindruckend, dass über Artikel jederzeit sofort verfügbar seien. Wo einst RTL, SAT 1, Pro7 und die Deutsche Welle Fernsehsendungen produzierten und Radio NORA seinen Sitz hatte, wird bald wieder ein Fernsehdienstleister zu Hause sein. Das Funkhaus Im Saal 2 wird als Grundstücksgemeinschaft genutzt werden. So will der Kieler TV-Dienstleister Video Media hier einziehen. Dieser Partner von NDR und ZDF hat sich darüber weltweit einen Namen in der Segelberichterstattung gemacht und verfügt neben heimischer Kundschaft über internationale Kunden in Übersee. Ferner will der Kieler Arzt und Unternehmer Dr. Dirk Pannenbeckers mit seiner medizinischen Beratungs- und Verwaltungsgesellschaft hier seinen Sitz nehmen. Der dritte im Bunde ist der Steuerberater Helge Voss. Alle drei Unternehmerpersönlichkeiten wollen dem Gebäudekomplex neues Leben einhauchen. Es ist ein mutiges Unterfangen, das unsere Anerkennung verdient, zeigte sich Biel von den Dimensionen des Vorhabens angetan. Es sei gut, dass an diesem exponierten Standort in absehbarer Zeit wieder wirtschaftliches Leben existieren werde. Michael Legband Brockstedt-Geschäftsführerin Ingrid Ulrich erläutert IHK-Chef Dr. Jörn Biel den Maschinenpark ihres Unternehmens. R 6 zwischen Nord- und Ostsee 03 08

8 IHK-Chef auf Kanal-Tour: Jörn Biel fordert NOK-Fitnessprogramm IHK zu Kiel aktiv Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel will sich für weitere Ausbauprojekte am Nord- Ostsee-Kanal stark machen. Dies erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel im Rahmen seiner Betriebsbesuche auf der Holtenauer Schleuse. Wir brauchen ein Fitnessprogramm für den gesamten Kanal, so Biel. Angesichts der zunehmenden Größe der Feederschiffe, die den Nord- Ostsee-Kanal befahren, fordert die IHK, eine Anpassung an die verkehrlichen Bedarfe aus einem Guss. Biel erkannte im Pressegespräch ausdrücklich an, dass mit der beschlossenen Ertüchtigung des östlichen Kanalteils und dem Bau einer fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel wichtige Maßnahmen für die zukunftsfähige Ausrichtung der künstlichen Wasserstraße auf die Bedarfe der Schifffahrt ergriffen werden. Andererseits sind noch weitere Ausbauten nötig, um sicherzustellen, dass der Kanal den aktuellen sowie absehbaren Anforderungen des umweltfreundlichen Verkehrsmittels Schiff gerecht werden kann, bekräftigte Biel. Dazu gehören nach Auffassung der IHK ganz wesentlich die Modernisierung der Schleusenanlage in Brunsbüttel, der Bau einer Großweiche im westlichen Teil des Kanals sowie die Vertiefung der Wasserstraße auf ganzer Länge. Um zu erreichen, dass die notwendige Ertüchtigung des NOK nicht in mehrere scheinbar unabhängige Teilprojekte aufgesplittet wird, fordert die IHK daher, diese notwendigen Maßnahmen in einem Beschluss zu fassen, anstatt die Wirtschaft durch Teilbeschlüsse über den Umfang des angestrebten NOK-Ausbaus im Unklaren zu lassen. Ein solches Vorgehen würde den Reedern Planungssicherheit für künftige Investitionen in Schiffsneubauten geben. Ein solcher Beschluss ist unabdingbare Voraussetzung dafür, dass eine Erhöhung der Befahrensabgabe, wie sie seitens des Bundes momentan überlegt wird, in der Wirtschaft überhaupt auf Akzeptanz stoßen könnte, unterstrich Biel. Angesichts der steigenden Passagezahlen im NOK ist außerdem ein Konzept zu erarbeiten, wie die mit diesem Verkehrsaufkommen einhergehende zusätzliche Arbeit reibungsfrei erledigt werden kann. Die Deckelung der für Personalausgaben bei der Kanalverwaltung bereitstehenden Mittel hat schon jetzt dazu geführt, dass einige Aufgaben privatisiert werden mussten. Die Erfahrungen mit dieser Überführung von Tätigkeiten aus dem hoheitlichen in den privaten Bereich sind positiv. Nach Ansicht der IHK zu Kiel ist daher ein Konzept zu erarbeiten, welche Aufgaben dauerhaft durch den Staat zu erfüllen sind und welche er mittel- bis langfristig auf private Unternehmen übertragen kann. Die IHK zu Kiel ist überzeugt, dass beide Aspekte die Ertüchtigung der Infrastruktur sowie die konzeptionelle Neuorganisation der Aufgabenerledigung am NOK - dazu beitragen, den Kanal zukunftsfähig zu machen, sagte Biel nach Gesprächen am Kanal mit Unternehmern, Vertretern des Wasser- und Schifffahrtsamtes sowie mit Lotsen und Kanalsteurern. Biel hatte zusammen mit IHK- Geschäftsführer Dr. Martin Kruse fünf Unternehmen besucht sowie mit Lotsen und Kanalsteurer und Vertretern das Wasser- und Schifffahrtsamtes gesprochen. Als besonders positives Signal bewertete Biel die zum Teil sehr hohe Ausbildungsquote von bis zu 20 Prozent bei den am Kanal tätigen Unternehmen. Gleichzeitig bedürfe es aber weiterer Schritte, um den Lotsen und der Schifffahrtsverwaltung bei der Suche nach Nautikern zu helfen. Es entscheiden sich immer weniger Seeleute mit Patent für den Foto: Frank Behling Informationen aus erster Hand in der Schleusenanlage Kiel-Holtenau erhalten IHK-Geschäftsführer Dr. Martin Kruse und Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel von Schiffsmakler Jann Petersen (UCA). Verkauf Produktion/ Werkstatt mit Verwaltung ca. 195 m² Büro ca. 890 m² Halle m² Grundstück Neumünster Neumünster Beruf des Lotsen oder den Dienst in den Revierzentralen. Als beispielhaft bewerte der IHK-Hauptgeschäftsführer die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den am Kanal tätigen Unternehmen und Behörden. Die unternehmerischen Stationen waren die UCA United Canal Agency GmbH, deren Geschäftsführer Jann Petersen den Kanal-Besuch vorbereitet hatte. Ferner wurde der Nautische Dienst Kapitän Stegmann, Inh. Till Stegmann besucht. Hier handelt es sich um einen von drei deutschen Seekartenlieferanten. Die Kanalabteilung von Sartori & Berger wurde besucht. Hier gab Prokurist Jens Knudsen einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten seines Unternehmens. Schiffsausrüster Zerssen & Citti Shipsupplies sowie das Bominflot Tanklager Kiel GmbH standen ebenfalls auf dem Besuchsprogramm. In seinen 1 3/4 Jahren als Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel hat Jörn Biel somit 133 Betrieben einen Besuch abgestattet. Die Schleusentour war dermaßen interessant, dass der IHK-Chef eine erneute Besuchsrunde ankündigte: Wir haben den Kanal noch lange nicht voll, blickt Biel schmunzelnd in die (Besuchs)-Zukunft. Frank Behling/Michael Legband Verkauf Rampenlager, Ausstellung, Büro ca. 835 m² Rampenlager ca. 320 m² Ausstellungsfläche ca. 255 m² Abhollager ca. 306 m² Büro-/Sozialräume m² Grundstück Weitere Angebote auch im Internet unter: Krogredder Neumünster Tel / Fax / zwischen Nord- und Ostsee R 7

9 IHK zu Kiel aktiv IHK zu Kiel zur UK S-H-Debatte: Wirtschaft + Wissenschaft in Sorge um Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein! Zur Standortdebatte um das UK S-H hatte die Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen. Ziel des Treffens sei es gewesen, zu beraten und abzustimmen wie der Universitätsstandort Kiel vor weiteren Beschädigungen zu schützen und für zukünftige Herausforderungen fit zu machen sei, begründete IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörn Biel die Notwendigkeit der Gesprächsrunde. Die Anregung dazu war aus den Reihen der Kieler Unternehmerschaft gekommen, nach dem Zeitpunkt sowie Art und Weise der Entscheidung zum künftigen Verwaltungssitz des UK S-H in Lübeck überrascht hatten. Die Vertreter der Christian-Albrechts- Universität (CAU) sprachen sich für die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Schleswig-Holstein aus. Wir planen, in der nächsten Runde der Exzellenzinitiative den Antrag auf Anerkennung als Eliteuniversität zu stellen. Unsere Entwicklung in diese Richtung darf auf keinen Fall gefährdet werden, betonte Prof. Dr. Thomas Bauer, Rektor der CAU. Potential hierfür habe in Schleswig- Holstein nur die Christian-Albrechts-Universität unter Einbindung einer starken Medizinischen Fakultät mit klarer Führung aus Kiel vorhanden. Es gehe hier nicht um einen Konflikt zwischen Lübeck und Kiel, sondern ein Konflikt um die Frage, ob es zukünftig einen leistungsfähigen Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein geben wird oder nicht. Eine Verlagerung des Verwaltungssitzes des UK S-H nach Lübeck werde akzeptiert. Keineswegs jedoch eine Verlagerung des Vorstandes und keineswegs eine Verankerung des Medizinausschusses in Lübeck. Der Vorstand des UK S-H muss mit Hauptadresse in Kiel angesiedelt sein, bekräftige Bauer. Der Medizinausschuss müsse in Verbindung zur CAU aufgestellt werden, um die noch notwendige Überleitung der CAU zur Eliteuniversität zu begleiten. Wird dieser Vorschlag verworfen, droht ein Scheitern der Anträge auf weitere Exzellenzcluster und damit der Aufstieg zur Eliteuniversität, skizzierte Bauer das Undenkbare. Der gesamte Standort Kiel ist in Auseinandersetzungen einfach immer zu nett, fasste IHK-Vize-Präsident Klaus-Hinrich Vater die Stimmung in der Unternehmerschaft zusammen. Dieses Verhalten werde nicht honoriert, sondern gelegentlich sogar als Begründung für Entscheidungen gegen Kiel IHK-Vize-Präsident Hinrich Vater: Der Standort Kiel ist in Auseinandersetzungen einfach immer zu nett. ins Feld geführt. Michael Prange (Software- Team Deutschland GmbH) bekräftigte, dass das gesamte Verfahren einer gescheiterten Strategie folge. Es ist nicht mehr zeitgemäß, dass Wissenschaftspolitik als Regionalpolitik verstanden wird. Damit überfordern wir den Steuerzahler, so Prange. Jan Christoph Kersig (Kersig & Co.KG) kritisierte, dass trotz nachweislich nicht ausreichender Mittel für zwei UK S-H-Standorte, der vorhandene Ansatz einer Stiftungsuniversität in Lübeck von der Politik nicht weiter verfolgt, sondern eher behindert wurde. Es müsse alles vermieden werden, was den historisch gewachsenen interdisziplinären Forschungsansatz durch konsequente Fehlsteuerung der Politik gefährde, fasste IHK-Chef Jörn Biel die vorgetragenen Meinungen und Auffassungen zusammen. Stärken stärken muss die Devise lauten, sagte Biel. Die wissenschaftliche Bandbreite der CAU biete als einzige im Land die Möglichkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit unter dem Stichwort Forschung und Entwicklung. Die Frage ist, wie bekommen wir die optimale Vernetzung mit Biologie, Agrarund Ernährungswissenschaftlichen Fakultäten, Chemie und anderen heute oder in Zukunft medizinnahen Disziplinen hin, um optimal aufgestellt zu sein. Letzteres könne nur mit einem Bekenntnis zum Standort Kiel verbunden sein. Die Zeit für Gießkannenförderung und regionale Kompensationsgeschäfte sei vorbei. Michael Legband Oya Eker und Christoph Berendsen haben die Prüfungen zur Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bestanden. Die Wirtschaft gratuliert. Beide haben ihre Ausbildung bei der IHK zu Kiel vorzeitig absolviert und werden in der Personal- beziehungsweise der Beitragsabteilung übernommen. Oya Eker findet an ihrem Beruf besonders ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet interessant. Es reicht von Büromöbelbestellungen bis zur Aufbereitung von Personalunterlagen. Christoph Berendsen berät die Kunden der IHK in Beitragsfragen. Hier ist Sensibilität im Kundengespräch unbedingt erforderlich. lg R 8 zwischen Nord- und Ostsee 03 08

10 IHK zu Kiel aktiv Exzellente Ergebnisse bei den Bankfachwirten Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Hause der Industrie- und Handelskammer zu Kiel überreichten Jörn Meyer, Weiterbildungsreferent der IHK zu Kiel und Rüdiger Theophil, Leiter Studienzentrum Hamburg der Frankfurt School of Finance & Management jetzt die Zeugnisse Geprüfter Bankfachwirt/ geprüfte Bankfachwirtin an 20 Teilnehmer des Weiterbildungsjahrgangs Dass von den Teilnehmern alle ihre Prüfung mit Erfolg bestanden haben, sei eine ausgezeichnete Erfolgsquote von 100 Prozent und belege das hohe Qualitätsniveau der Weiterbildung, so Rüdiger Theophil, der das Amt als Leiter des Studien- Die Bachelor zentrums Hamburg erst zu Jahresbeginn übernommen hat. Die herausragenden Ergebnisse der Prüfung sind beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft. Um für die Herausforderungen des Arbeitslebens gerüstet zu sein, ist die stetige Weiterbildung unverzichtbar. Bleiben Sie neugierig und versuchen Sie Ihr Wissen ständig zu ergänzen, erweitern und zu vertiefen, ermunterte Jörn Meyer die frischen Bankfachwirte. Die Lehrgangsbesten Thorben Mothes, Julia Schröder und Andre-Dominik Haußmann wurden darüber hinaus für ihre ausgezeichneten Leistungen mit einem Präsent von Rüdiger Theophil im Namen der Frank- Bankfachwirte des Jahrgangs im Hause der IHK zu Kiel. furt School of Finance & Management besonders geehrt. Zur Prüfung zum Bankfachwirt/in wird grundsätzlich zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Bankkaufmann/-frau und eine mindestens zweijährige kreditwirtschaftliche Berufspraxis nachweist. Schwerpunkte der Weiterbildung liegen im Grundlagenteil in den Prüfungsbereichen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Das Spezialgebiet kann aus den Bereichen Privatkundengeschäft, Immobiliengeschäft oder Firmenkundengeschäft ausgewählt werden. red Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat inzwischen nahezu alle Studiengänge auf das System Bachelor/Master umgestellt. Um Informationen darüber zu bekommen, was die Veränderungen der Umstellung für die Unternehmen bedeuten, informierten sich rund 90 Gäste in einer gemeinsamen Veranstaltung von CAU und IHK zu Kiel. Aus Sicht der Wirtschaft sollte die Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master genutzt werden, um die Studienprofile konsequenter auf berufliche Anforderungen auszurichten, so Hans Joachim Bekkers, Geschäftsführer der IHK zu Kiel. Professor Gerhard Fouquet, Prorektor der CAU verdeutlichte anschaulich, was die Umstellung auf die neuen Studienabschlüsse für eine revolutionäre Rollenveränderung mit sich bringt. In Kurzvorträgen wurde über das neue Punktesystem - den Credit-Points -, die Ein- und Zwei- Fächer-Bachelorstudiengänge, die Vermittlung von Soft-Skills und dem Verfahren der Praktika durch Mitarbeiter der CAU berichtet. Meral Eichwald von der Firma Stryker Trauma GmbH & Co Professor Gerhard Fouquet, KG aus Schönkirchen schilderte erste Erfahrungen mit Bachelor- Studierenden im Unternehmen. In einer durch Frau Werner- Ingenfeld (NDR) moderierten Podiumsdiskussion konnten sich die Gäste mit den Professoren Gerhard Fouquet, Frank Kempken und Friedrich Wilhelm Fuchs sowie den Unternehmensvertretern Dr. Philipp Murmann (Zöllner GmbH) und Meral Eichwald über mögliche Auswirkungen, Veränderungen und Anforderungen an die Bewerber austauschen. In der Diskussion wurde durch die Unternehmensvertreter deutlich, dass man Bewerbungen von Studenten aller Fachrichtungen offen gegenübersteht. Die ersten Bewerbungen von Bachelors werden nicht mehr lange auf sich warten lassen. red Renault Master: Kasten Combi Pritsche Doppelkabine Nutzlast bis 1.600kg Zufriedene Kunden Master LKW Kasten L1H1 2,5dCi 74 kw Sonderzahlung 0,00, Laufzeit 36 Monate Laufleistung km 3 Jahre Garantie km Monatliche Rate: 249, Ein Angebot der Renault Leasing. Alle Preise zzgl. MwSt. CO2-Emisson (g/km) 230 Holzkoppelweg Kiel Tel / Fax 04 31/ zwischen Nord- und Ostsee R 9

11 IHK zu Kiel aktiv Drahtlos surfen im Haus der Wirtschaft Kiel ist online mobil und drahtlos surfen im Café und im Restaurant um die Ecke, E- Mail-Grüße vom Fördeanleger verschicken, chatten bei einem Glas Bier, recherchieren in öffentlichen Datenbanken und das alles mit dem eigenen Laptop. Die WLAN-Technologie macht s möglich: Mit der T-Com geht s jetzt auch bei der IHK zu Kiel drahtlos ins Netz, denn Ende vergangenen Jahres wurde im Haus der Wirtschaft ein öffentlicher WLAN-HotSpot installiert, der den Besuchern unseres Hauses die Verbindung von mobilen Endgeräten zum Internet ermöglicht. Was ist WLAN? Als WLAN (Wireless Local Area Network) bezeichnet man ein lokales Funknetz, das einen kabellosen Internetzugang mit mobilen Endgeräten wie z. B. Laptops ermöglicht. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Computern werden durch Funktechnologie her- WAS? WER? WO? GEWERBEBAU gestellt. Zugang zu einem WLAN erhält man mit einer WLAN-Karte, die an das Notebook angeschlossenen werden muss. Zusätzlich benötigt wird noch eine Zugangsberechtigung zum WLAN, diese erhält man vom jeweiligen Anbieter. Was ist ein HotSpot? Unter einem HotSpot versteht man den Abdeckungsbereich des WLAN, ausgehend von einem Access Point. Der Access Point ist sozusagen der Sender in einem WLAN. Innerhalb eines HotSpot kann man sich drahtlos mit dem WLAN verbinden. Der Access Point regelt den Datenverkehr per Funk. Der Hot- Spot von T-Com ist ein öffentlich zugängliches WLAN, das beispielsweise auf Flughäfen, Bahnhöfen sowie in Hotels, Restaurants, Bars, Cafés oder anderen Plätzen zur Verfügung steht. Das lokale Funknetz verfügt über eine Internet-Anbindung und ist im Umkreis von Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins PALETTEN Wo ein HotSpot steht, kann jederzeit vom Laptop aus weltweit kommuniziert werden. bis zu 100 Metern mit mobilen Endgeräten wie etwa Notebooks drahtlos erreichbar und eröffnet einen schnellen Zugang zum Internet oder zum firmeneigenen Intranet. Wo finde ich HotSpots in Kiel? Die Anzahl der HotSpots in Kiel steigt ständig. Viele Unternehmen wollen ihren Kunden ermöglichen diesen Service in ihrer Umgebung zu nutzen. Viele Hotels und Cafés haben solche HotSpots schon eingerichtet. HotSpot-Standorte lassen sich einfach im Internet lokalisieren. Weitere Informationen: (Dokument- Nr. 2206). Peter Mazurkiewicz EDV-BERATUNG Mit Sicherheit in die Zukunft TAGUNGEN Systemadministration Benutzerservice Projektunterstützung Schulung 04 31/ Mobil 01 70/ BÜROMANAGEMENT Monika Marx-Stölting Computergestütztes Büromanagement mit Microsoft Office, OpenOffice.org, Lexware Schulung, Einweisung, Coaching vor Ort Tel.: / Fax: / KISTEN Kisten Keil Kiel GmbH Holzverarbeitung Kiel Stadtparkweg 6 Telefon Fax herwig.keil@t-online.de Ostimport + Produktion Kisten Keil Kiel GmbH Hitzebehandlung TRESORE WEBDESIGN Wand-, Heim-, Geschäftstresore Dokumenten-, Datensicherung Waffenschränke, Sondertresore Internetauftritt mieten 50 mit Gestaltung, Server, CMS, Shop (optional) und alle 2 Jahre ein Relaunch. monatl. ab zzgl. MwSt. mail@mkdbadoldesloe.de Telefon / Bordesholm, Moorweg 91, Telefon Fax R 10 zwischen Nord- und Ostsee 03 08

12 IHK zu Kiel aktiv Erfolgreiche Messe Finanzspektrum 2008 Sehr zufrieden zeigten sich die Aussteller der diesjährigen Messe Finanzspektrum, die vom 31. Januar bis 2. Februar 2008 im Kieler Einkaufszentrum Sophienhof stattfand. Insgesamt Besucher hatten an den drei Messetagen die Möglichkeit, sich an den Ständen der Aussteller rund ums Thema Geld zu informieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Messe bereits zum dritten Mal im Sophienhof zu Gast sein dürfen, sagte der Sprecher der IHK-Arbeitsgruppe Finanzspektrum und Vollversammlungsmitglied der IHK zu Kiel, Beratung an den Ständen. Axel H. Westphal. Auch Joachim H.C. Prühs, Geschäftsführer der Firma Martens & Prahl und einer der Väter dieser Veranstaltungsreihe hält diesen Standort für die Messe für ideal. Ambiente und Stimmung passen einfach perfekt zu der Idee, Themen wie gesetzliche und private Alters- und Gesundheitsvorsorge, Immobilen oder Kapitalanlagen dem interessierten Endverbraucher näher zu bringen. Wir Aussteller begrüßen es sehr, dass die IHK zu Kiel in regelmäßigen Abständen diese Finanzmesse organisiert. Mit nahezu 200 Gästen war die Auftaktveranstaltung Pioniere unter sich, Arved Fuchs mit den Machern des Finanzspektrums Joachim H. C. Prühs und Hans-Georg Billmann. Macht der Farben bei der Itzehoer Spaziergang am Bach. Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm, 2008 Die Itzehoer Versicherungen haben im Rahmen ihrer breit gefächerten Kulturförderung ein offenes Haus für die Kunst. Seit 1996 werden jedes Jahr Werke zeitgenössischer Künstler/innen in Jahresausstellungen präsentiert. Unter dem Titel Macht der Farben werden ab 31. März 2008 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen der Malerin Birgit Sewekow ausgestellt. Frau Sewekow lebt und arbeitet in Leverkusen. Sie hat in der gegenständlichen Malerei der Gegenwart die Farbentreue in besonderem Maße wieder entdeckt. Aus der unerschöpflichen Quelle der Farben wählt sie eine Palette, die ihre Bilder unverkennbar machen. Ihre Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen mit Pastell, Feder, Tusche oder Rötel vermitteln Spontaneität und Lebendigkeit alles Dargestellten. Themen der Malerin sind Landschaften, Bauwerke, Porträts, Akte, Tiere, allegorische Darstellungen, Stillleben. Wichtige Inspirationsquellen für die Werke Birgit Sewekows sind ihre Reisen zu Kunst und Kultur der Völker der Welt. am Vorabend der Messetage fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Michael Zeinert, Geschäftsführer der IHK zu Kiel, betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, sich schon frühzeitig Gedanken über die eigene private Altersvorsorge zu machen. Sicher ist, die gesetzliche Rente reicht zur Finanzierung eines angemessenen Lebensstandards schon heute nicht mehr aus. Arved Fuchs zog mit seinem spannenden Vortrag Grenzen sprengen erstaunliche Parallelen zu unternehmerischem Handeln. Ob organisatorische Vorbereitung einer Expedition, deren finanzielle Planung oder die Suche nach geeigneten Teammitgliedern, dies alles findet auch im unternehmerischen Alltag statt. Mit beeindruckenden Bildern zu Wasser und zu Land entführte Fuchs sein fasziniertes Publikum in die eisigen Polarregionen. Bei aller Dramatik hatten die Zuhörer jedoch nie das Gefühl, einem Abenteurer oder Hasardeur gegenüber zu sitzen. Seine zentrale Botschaft lautete: Das Restrisiko minimieren, auf großer Fahrt und im alltäglichen Leben. Hans-Georg Billmann Die Ausstellung ist in der Hauptveraltung der Itzehoer Versicherungen, Itzehoer Platz, Itzehoe bis Ende März 2009 zu besichtigen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr. red Verkauf Vermietung Gewerbegrundstücke Betriebsgebäude Büros Praxen Logistik Produktion Telefon: zwischen Nord- und Ostsee R 11

13 Aus dem IHK-Bezirk Geschichten aus Schleswig-Holstein Generationen von Kindern in Deutschland sind mit Kinder- und Jugendbüchern des schleswig-holsteinischen Erzählers Boy Lornsen groß geworden: Mit Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt, den drei Nis- Puk-Bänden und vielen anderen Titeln gehört Boy Lornsen neben James Krüss und Otfried Preußler zum klassischen Trio der bundesdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind Boy Lornsens Leser von früher erwachsen geworden und brauchen doch auf seine Geschichten nicht zu verzichten. In diesem Band versammelt Herausgeber Frank Trende, der Lornsen gut gekannt hat, spannende Geschichten für Erwachsene: Sie schmecken nach salziger UNTERNEHMENSBERATUNG NTERNEHMENSBERATUNG/C /CONSULTING IN DER REGION Seeluft und atmen die Weite Schleswig- Holsteins. Dem schön gestalteten Band sind neun Gedichte voller Sprachwitz und Hintersinn beigegeben. Geschichten aus Schleswig-Holstein, Mit einem Nachwort von Walter Jens, Herausgegeben von Frank Trende, 136 Seiten, 14 Abbildungen, gebunden, 12,90 Euro, Boyens Buchverlag, ISBN: Regina Raubusch Beratung / Coaching Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung Kieler Straße Kronshagen Fax +49(0)4 31/ Fon +49(0)4 31/ Beratung schafft Perspektiven. Personal- und Organisationsentwicklung Innovationsberatung und Netzwerkmanagement Projekt- und Veranstaltungsmanagement Ringstraße Kiel fon 0431 / schiff@schiff-gmbh.de ELO Simplyst CLIP sage Analyse GDPdU Dokumenten Management System Elektronischer Rechnungsverkehr Kundenbindung Enterprise Resource Planning Analyse von Geschäftsprozessen Verfahrensbeschreibung Unternehmernachfolge E rhalt des Familienvermm ög en s Gestaltung des Wandels IC Kloos & Partner GbR Investment Consultants Unternehmensberatung Famil y Office Tel. 0431/ Fax 0431/ h ttp:// / w w w. i ckloo s.d. de Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/ R 12 zwischen Nord- und Ostsee 03 08

14 Aus dem IHK-Bezirk Kieler Wirtschaftsjunioren proben Politik Politiker auf Probe: 13 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kiel haben den Alltag der schleswig-holsteinischen Abgeordneten aus nächster Nähe kennen gelernt. Drei Tage lang verschafften sich die Mitglieder der Kieler Wirtschaftsjunioren einen Eindruck davon, wie Politik gemacht wird. Das Landtagspraktikum ist Teil eines bei den Wirtschaftsjunioren Kiel seit vielen Jahren betriebenen Austausches zwischen Politik und Wirtschaft, so Björn Petersen, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Kiel. Hierbei werden die Politiker für dreitägige Praktika in Wirtschaftsbetriebe vermittelt. Das Landtagspraktikum lässt im Gegenzuge die Wirtschaftsjunioren einmal die andere Seite kennen lernen. Für Hennig Becker war das Praktikum im Kieler Landtag ein voller Erfolg. Für uns als junge Wirtschaft ist der persönliche Kontakt zu den Abgeordneten sehr wichtig, betonte der Geschäftsführer der Abfallwirtschaftszentrum Rastorf GmbH & Co. KG. Die Wirtschaftjunioren könnten so nicht nur besser für ihre Themen und Interessen werben, sondern umgekehrt der Politik auch mit fachlichem Rat zur Seite stehen. Der Interessenaustausch zwischen Wirtschaft und Politik sollte noch sehr viel intensiver geführt werden, unterstrich Becker und kündigte an, dass die Wirtschaftsjunioren ein solches Praktikum wiederholen werden war die junge Wirtschaft aus Kiel das letzte Mal Gast im Landtag. Seitenwechsel: Wirtschaftsjunioren volontieren im Landesparlament. Die Eindrücke der Wirtschaftsjunioren aus den Fraktionen waren sehr vielfältig. Ulrich Gabriel von der Kieler Kanzlei Gabriel Rechtsanwälte, begleitete den SPD-Abgeordneten Thomas Hölck aus dem Kreis Pinneberg. Der 45-Jährige ist in den Augen von Gabriel ein gutes Beispiel dafür, dass Politik auch ohne die üblichen taktischen Streitereien der Parteien stattfinden könne. Hölck sei im Gegenteil sehr offen für Ideen und Anregungen aus anderen politischen Rich- Arbeit im demografischen Wandel Wie müssen sich Unternehmen auf ihre älter werdende Belegschaft einstellen? Was können Ältere besser und wo gibt es Einschränkungen? Wie bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei hohem körperlichem Einsatz gesund und leistungsbereit? Mit welchen personalentwicklerischen Mitteln können sie motiviert und gefördert werden? Diesen Fragen geht die Veranstaltung Arbeit im demografischen Wandel in Schleswig-Holstein nach, die am Dienstag, dem 18. März 2008, von 14:00 bis 18:00 Uhr in den Räumen der Kieler Fa. Wulff Textil- Service stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensverband Kiel e.v. und dem ESF-geförderten Projekt Rebequa durchgeführt. Rebequa steht für Regionale Beratung und Qualifizierung, startete 2006 in Nordrhein- Westfalen und arbeitet mittlerweile bundesweit. Auf der Veranstaltung werden auch die zehn Rebequa-Demografie-Beraterinnen und Berater vorgestellt, die sich seit Anfang Januar zu diesem Thema fortgebildet haben. Ihr Thema: Die Demografie-Beratung. Foto: Arne Ohlsen Foto: Bettina Küpper tungen. Arne Ohlsen von enteraktiv, Stefanie Arndt von der arndt Unternehmensgruppe GmbH, Peter-Jürgen Schneider vom Media Markt Neumünster und Dorothee Jenne von der Max Jenne Arzneimittel- Großhandlung KG konnten sich bei der CDU-Fraktion darüber informieren, wie die tägliche Arbeit der Abgeordneten aussieht. Sie nahmen an einer Informationsrunde der Fraktion mit CDU-Wirtschaftsminister Dietrich Austermann teil, der einen Ausblick seiner politischen Schwerpunkte für das Jahr 2008 gab. Neben der Stärkung des Wissenschaftsstandortes Schleswig-Holstein standen dabei wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekte wie die feste Fehmarnbelt-Querung im Mittelpunkt. Hennig Becker schaute dem stellvertretenden Fraktionschef der FDP, Heiner Garg, über die Schulter und erfuhr dabei, wie schwer das Politik-Geschäft ist, wenn man eine leine Fraktion mit nur vier Abgeordneten ist. Sebastian Meier von der Viking Telecom Business Service Deutschland GmbH absolvierte sein Praktikum beim Wirtschaftsexperten der Grünen-Fraktion, Detlef Matthiessen. Meier berichtete nach den zwei Tagen von einem intensiven Austausch über alternative Technologien und spannenden Diskussionen über die politische Kultur in Deutschland. Björn Petersen begleitete Jürgen Weber (SPD), der schon mehrfach über die Wirtschaftsjunioren ein Praktikum absolviert hat zuletzt bei der Raytheon Anschütz GmbH. red Deren Beratungsangebot wendet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und will ihnen Maßnahmen und Methoden vorstellen, mit deren Hilfe sie sich auf die Folgen des demografischen Wandels einstellen können. Das Rebequa-Projekt auch nach Schleswig-Holstein zu holen, ist eine von vielen Aktivitäten des Sozialministeriums im Rahmen der Initiative Arbeit im demografischen Wandel. Sie wurde im Herbst 2007 vom Sozialministerium und dem Ministerium für Arbeit, Justiz und Europa, in Zusammenarbeit mit den Sozial- und Wirtschaftspartnern im Land und der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit gestartet. Claudia Dippel Kontakt: Unternehmensverband Kiel e. V. Claudia Dippel, zwischen Nord- und Ostsee R 13

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service!

Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service! Querhammer Fahrzeugbau gibt Gas im Service! Von Rainer Oschütz Gettorf. Ohne uns geht gar nichts das ist die Antwort eines Servicebetriebes für Nutzfahrzeuge im hohen Norden Deutschlands auf die von PALFINGER

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Mentoren helfen Unternehmen

Mentoren helfen Unternehmen Mentoren helfen Unternehmen Business Frühstück Lübeck e. V. am 15.08.17 Vortrag Egon Biank 1 Wer sind wir? 35 wirtschaftlich unabhängige, erfolgreiche Unternehmer und Manager, die nicht mehr im operativen

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Samstag, 14. April 2018 um 16:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile. 31. Mai 2016 Jörg Bernhard

Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile. 31. Mai 2016 Jörg Bernhard Die Stadtreinigung Hamburg mischt! Erfahrungen und Vorteile 31. Mai 2016 Jörg Bernhard Zu meiner Person Jörg Bernhard Alter: 61 Ausbildung zum Gymnasiallehrer (Englisch und Biologie) Verschiedene Tätigkeiten

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. Jetzt bei R A W - Partner bewerben. RATH, ANDERS, DR. WANNER & PARTNER mbb MÜNCHEN BAD WÖRISHOFEN BERLIN GERA WWW.RAW-PARTNER.DE SIE HABEN DIE WAHL: Bei uns wird

Mehr

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan. Sperrfrist: 16. Oktober 2015, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Initiative E-Mobilität

Initiative E-Mobilität VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Ausgabe 2/2017 Initiative E-Mobilität Neumünster Die vom VSHEW ins Leben gerufene

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Hier muss man dagegen schon tiefer in die Hintergründe der Baumaßnahme einsteigen, um zu begreifen, worum es geht.

Hier muss man dagegen schon tiefer in die Hintergründe der Baumaßnahme einsteigen, um zu begreifen, worum es geht. Sperrfrist: 20. Februar 2017, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für das

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

BAUKING übernimmt AGP Baustoffe

BAUKING übernimmt AGP Baustoffe Presse-Information BAUKING übernimmt AGP Baustoffe Vier neue Standorte verstärken die Gruppe Hannover, 1. September 2017. Die BAUKING Gruppe, Hannover, hat zum 1. September 2017 die AGP Baustoffe GmbH,

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Dr. Jürgen Großmann Pressestatement zur Ankündigung der neuen RWE-Gesellschaft im Bereich Erneuerbarer Energien am 21.11.2007 Es gilt das gesprochene Wort. Bitte beachten Sie die Sende-Sperrfrist 21.11.2007,

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe www.assistancepartner.de Willkommen bei assistance partner! Was mit einer Vision im Jahr 2001 begann, ist heute Wirklichkeit: assistance partner

Mehr

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt. Zukunft erleben Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln Am Flughafen Frankfurt. Zukunft auf den Weg bringen. Förderer des HOLM und des Das House of Logistics HOLM-Forums and Mobility

Mehr

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Dillingen Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Unser Standort ist eines der modernsten und größten Geschirrspülerwerke der Welt. Unser Standort 1960 wurde der Standort

Mehr

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius Grußwort Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Demografischer Wandel das Schicksal der Thüringer Städte und Gemeinden?

Mehr

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen 19.03.2013 2. Treffen der Lenkungsgruppe VEP Aachen www.aachen.de/vep Inhalt 19.03.2013 1. Überblick 2. Vision Mobilität 2050

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN Dr.-Ing. Willi Fuchs Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Sprecher der VDI-Initiative SACHEN MACHEN Rede zum SACHEN MACHEN-Jahrestreffen 20. Mai 2010 TÜV Rheinland AG, Köln Rückblick und Ausblick

Mehr

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon The Business Optimizers. acadon Die Zukunft mitgestalten. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon Jörg Groß, Personalleiter bei acadon, begrüßt neue Mitarbeiter Herzlich willkommen

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße Mai / Juni 2015 Termine der Verbindungsstelle: 06.05.2015: 1. Stadtführung durch Schleswig Innenstadt??.06.2015: Bowlingabend in der Roten Straße bei Interessenbekundungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT MaHM Managementkompetenz im Krankenhaus. Ein berufsbegleitenden Masterstudiengang für Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsökonomische

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr

Mittwochmorgen, kurz vor acht, auf dem Mitarbeiterparkplatz von Ford in Köln. Mehr Mittwoch, 10.05.2017 Startseite Informationen am Morgen Vom Aushängeschild zum Schlusslicht 09.05.2017 Verkehr und Wirtschaft in NRW Vom Aushängeschild zum Schlusslicht Nordrhein-Westfalen war in den 50er-Jahren

Mehr

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung Hofheim, den 12. September 2017 Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung RMV-Aufsichtsrat tagt in Bad Homburg / 50 Prozent günstiger mit RMVsmart50

Mehr

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur Grußwort von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Eröffnung der Wanderausstellung Es betrifft Dich! am 16. Mai 2011 in Flensburg

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne , Uhr, Landungsbrücken

Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne , Uhr, Landungsbrücken Seite 1 von 8 Fre ie u nd Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Senatsempfang anlässlich der Einweihung des neuen Forschungsschiffs Sonne

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT

HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Hans Zehetmair HEIMAT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.11.2013 unter www.hss.de/download/131108_rm_zehetmair.pdf Autor Prof. Dr. h.c. mult. Zehetmair

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Glasfaser für Schleswig-Holstein

Glasfaser für Schleswig-Holstein Kiel, 08.03.2017 Glasfaser für Schleswig-Holstein Ein- und Ausblicke Dataport, Rolf Jobst Agenda 2 Herausforderungen Chancen Nutzen Umsetzung Stand Ausblick 3 Die Zukunft das Arbeiten verändern sich drastisch

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes! Sperrfrist: 10. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA Auto-Medienportal.Net: 05.09.2014 Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA Mercedes-Benz sieht gute Perspektiven im US-Markt und baut deswegen die lokalen Produktionskapazitäten aus. Mercedes-Benz

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

Junior Group Controller (m/w) als künftige Führungskraft

Junior Group Controller (m/w) als künftige Führungskraft Übernehmen Sie Verantwortung bei einem weltweit führenden Anbieter von Filtrations- und Separationslösungen Arbeitsort: Aarbergen (zwischen Limburg und Wiesbaden) Das Unternehmen Unser Kunde ist ein international

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Berufliche Bildung Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Berufliche

Mehr

Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Hannover

Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen, Hannover Gruppengemeinschaft und Geselligkeit: Welche Rahmenbedingungen bieten Selbsthilfekontaktstellen, welche Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten gibt es? Dörte von Kittlitz, Selbsthilfe-Büro Niedersachsen,

Mehr

Planspiel demonstriert Komplexität humanitärer Logistik

Planspiel demonstriert Komplexität humanitärer Logistik Planspiel demonstriert Komplexität humanitärer Logistik 22 Teilnehmer trafen sich an der Fachhochschule Münster zum Praxisworkshop Münster (21. November 2012). Alphaland von Wirbelsturm getroffen, 300.000

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG.

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG. IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG Hoch qualifiziert und gut vernetzt PARTNER SERVICE- PARTNER Mit der Zeit gehen Unsere Branche

Mehr

KLS Martin WORLD. Mehr Raum für chirurgischen Fortschritt

KLS Martin WORLD. Mehr Raum für chirurgischen Fortschritt KLS Martin WORLD Mehr Raum für chirurgischen Fortschritt Chirurgischer Fortschritt lebt vom Austausch der Ideen. Wir haben einen Ort dafür geschaffen: KLS Martin WORLD. Interview Ein Ort der Begegnung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Personenverkehrslogistik. Mit Entscheidern auf Augenhöhe kommunizieren

Personenverkehrslogistik. Mit Entscheidern auf Augenhöhe kommunizieren Personenverkehrslogistik Mit Entscheidern auf Augenhöhe kommunizieren WAS BEWEGT DIE BRANCHE? 1 2 3 4 5 SHARING UND COLLABORATION Nicht nur Uber und Co. interessieren sich für Sharing Konzepte. Car2go,

Mehr

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH 2. Workshop der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH in Husum. Schleswig-Holsteinische Häfen nehmen Fahrt auf für Offshore-Windparks Die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH hat am 08. November

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrter Herr Generalkonsul Shimazaki, sehr geehrter Herr Präsident Franz, liebe Kolleginnen

Mehr

Gründung des IST. Die erste offizielle staatliche Zulassung. Entwicklung öffentlicher Abschlüsse JAHRE

Gründung des IST. Die erste offizielle staatliche Zulassung. Entwicklung öffentlicher Abschlüsse JAHRE Das IST-Studieninstitut, eines der größten Anbieter von Aus- und Weiterbildungen in Zukunftsbranchen, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Der Überblick zeigt wichtige Eckpunkte der vergangenen

Mehr

Presseinformation. Acht Auszubildende starten bei Häcker Küchen frühzeitig ins Berufsleben. 11. Februar Häcker Küchen ist bundesweit als

Presseinformation. Acht Auszubildende starten bei Häcker Küchen frühzeitig ins Berufsleben. 11. Februar Häcker Küchen ist bundesweit als Nachwuchsförderung mit qualifizierter Ausbildung Acht Auszubildende starten bei Häcker Küchen frühzeitig ins Berufsleben 11. Februar 2016. Häcker Küchen ist bundesweit als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

[Platz für Ihre veranstaltung]

[Platz für Ihre veranstaltung] [GÖTTINGEN] [Platz für Ihre veranstaltung] [eine halle mit vielen Gesichtern] Direkt am ICE-Bahnhof in Göttingen gelegen, ist die Lokhalle Mittelpunkt des Otto-Hahn-Zentrums (OHZ) mit Tagungs- und Kongresshotel,

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Kooperationsvereinbarung zur Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Präambel: Die schleswig-holsteinische Wirtschaft erwartet auch infolge der demografischen Entwicklung künftig einen

Mehr

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nahezu alle großen Unternehmen operieren

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

IS Intelligent Solution GmbH mehr als nur ein Partner für IT

IS Intelligent Solution GmbH mehr als nur ein Partner für IT IS Intelligent Solution GmbH mehr als nur ein Partner für IT IS stellt sich vor Dirk Abel und Malte Treutner, die Gründer von der Firma IS Intelligent Solution GmbH verfolgen einen speziellen Ansatz, um

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland

Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Für die Digitale Transformation brauchen wir Know-how und Experten am Standort Deutschland Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI Statement zur CeBIT 2016, 14. März

Mehr

Freifunk. Freifunk - Daniel Ehlers und Sven Stückelschweiger - Tourismustag Schleswig-Holstein am 26. November 2015 in Husum Forum 4

Freifunk. Freifunk - Daniel Ehlers und Sven Stückelschweiger - Tourismustag Schleswig-Holstein am 26. November 2015 in Husum Forum 4 Freifunk Was ist Freifunk? Freifunk eine nicht-kommerzielle Initiative für freie Funknetzwerke. Infrastruktur aufgebaut und verwaltet von und für Bürger Datenaustausch ohne kommerzielle Abhängigkeiten

Mehr

Presseinformation. Standortentscheidung von Häcker Küchen für Venne. August Die Häcker Küchen GmbH wird ihr neues Werk

Presseinformation. Standortentscheidung von Häcker Küchen für Venne. August Die Häcker Küchen GmbH wird ihr neues Werk Werksneubau geplant Standortentscheidung von Häcker Küchen für Venne August 2017. Die Häcker Küchen GmbH wird ihr neues Werk in Venne/Ostercappeln errichten. Der Spezialist im Bereich Küchenmöbel verzeichnet

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen GUTE ARBEIT IST UNSER AUFTRAG. KOMMEN SIE ZU START NRW Wir bringen Sie in gute Arbeit. Sie sind arbeitsuchend, möchten wieder in Ihren Beruf

Mehr