Programm. Februar bis August Licht - Luft - Liebe. Semesterschwerpunkt: Landkreis Diepholz. Die Volkshochschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Februar bis August Licht - Luft - Liebe. Semesterschwerpunkt: Landkreis Diepholz. Die Volkshochschulen"

Transkript

1 Programm Februar bis August 2010 Landkreis Diepholz Semesterschwerpunkt: Licht - Luft - Liebe Die Volkshochschulen

2 Sparkassen-Finanzgruppe Top-Service statt 08/15. Das Girokonto der Sparkasse Geschäftsstellen, Geldautomaten, Berater u. v. m.* Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden. Denn beim Girokonto der Sparkasse ist mehr für Sie drin: mehr Service, erstklassige Beratung rund ums Thema Geld und ein dichtes Netz an Geschäftsstellen mit den meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäfts stelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. *Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. - Die Volkshochschulen

3 Editorial 1 Zukunft gestalten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Gerhard Thiel VHS-Direktor alle seriösen aktuellen Studien zum Thema Klimaveränderungen kommen zu ähnlichen Ergebnissen: Wenn wir nicht handeln, schließt sich nach 2020 das Handlungsfenster für ambitionierten Klimaschutz ganz. Europa profitiert aber vom Klimaschutz, wenn es jetzt etwas tut - so z. B. das Fazit der europäischen Studie zu Kosten des Klimaschutzes RECIPE. Die Ergebnisse des Klimagipfels in Kopenhagen sind Ihnen bei Erscheinen dieses Programmhefts bekannt. Heute (Anfang Dezember 2009) kann ich nur hoffen, dass Ergebnisse erzielt werden, die uns voranbringen - ähnlich wie auf anderer Ebene die transnationale Zusammenarbeit Früchte getragen hat: Seit dem 1. Dezember 2009 wurde mit der Umsetzung des Vertrags von Lissabon ein weiteres Zusammenwachsen und damit ein besseres Miteinander in Europa möglich. Jetzt gilt es, ein weiteres gemeinsames Handeln auf allen Ebenen zur Lösung existenzieller Probleme anzustre- ben. Europa muss und kann hier eine Vorreiterrolle spielen; wir können und sollten uns alle hieran beteiligen. Mit unserem diesjährigen Semesterschwerpunkt führen wir die Reihe der Betrachtungen zu naturwissenschaftlichen Themen fort, möchten aber mit der Alliteration Licht, Luft, Liebe die Grenzen der Naturwissenschaften überschreiten. Wie immer wollen wir darüber hinaus auch andere komplexe Zusammenhänge thematisieren und legen Ihnen wieder ein in viele Disziplinen gegliedertes Angebot zum Weiterlernen vor. Seien Sie neugierig und lassen Sie sich von dem einen oder anderen neuen Angebot überraschen. Viel Spaß beim Weiterlernen! Ihre VHS Gerhard Thiel Die Volkshochschulen Studie belegt: VHS macht gesünder Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch VHS Entspannungskurse wissenschaftlich belegen? lautet die zentrale Fragestellung einer Studie, die das Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und mit Förderung der im VdEK organisierten Ersatzkassen durchgeführt hat. Befragt wurden zu Kursbeginn, Kursende und nach 3 Monaten bundesweit über 1000 Teilnehmer/-innen aus 132 Kursen (Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung). Das Ergebnis: Die Kurse verbessern die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden signifikant. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten sogar nach 3 Monaten an. Wichtig für die positive Wirkung ist aber die regelmäßige Anwendung des Verfahrens. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter

4 Inhaltsverzeichnis 2 Service Veranstaltungsübersichten Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen 4 Sekretariat 5 Europa-Informations-Zentrum im Landkreis Diepholz 6 Arbeitsstellenleitungen 7 Kreismedienzentrum 8 Die Freudenburg 9 Kreismuseum 10 Kreismusikschule 12 Leitbild der VHS 27 Kalender (mit Ferienübersicht) 50 Benachbarte Volkshochschulen 66 vhsconcept 100, 110 Anmelden, bezahlen, teilnehmen Gremien der VHS, Impressum 261 Inserentenliste 261 Anmeldeformular 262 Stichwortverzeichnis 263 Qualifizierte Weiterbildung in der VHS Bildungsurlaub 22 Studienreisen, Exkursionen 23 Vorträge, Lesungen, Ausstellungen 24 Die VHS ist qualitätszertifiziert nach LQW (Lernerorientierte Qualität in der Weiterbildung). Bassum 28 Bruchhausen-Vilsen 33 Diepholzer Land 38 Barnstorf 38 Diepholz 38, 40 Lemförde 39, 42 Rehden 39, 43 Wagenfeld 39, 43 Stuhr 44 Sulinger Land - Kirchdorf/Varrel, Schwaförden, Siedenburg, Sulingen 51 Syke 54 Twistringen 60 Weyhe 621Gesellschaft 67 Bürgerschaftliches Engagement, Agenda Miteinander leben, Prävention, Medienwerkstatt, Integration 71 Politik, Fragen der Zeit, Geschichtswerkstätten, Heimatforschung 77 West-Ost-Begegnungen 88 Deutschland, Europa und die Eine Welt 89 Andere Länder - Kulturen, Geschichte 91 Klimawandel, Umwelt, Ökologie 96 Technik, Naturwissenschaften, Universum 84 Wirtschaft, Finanzen, Recht 101 Bildung für Menschen mit Behinderungen 103 Familienbildung, Elterntraining, Schule 103 Frühkindliche Bildung und Entwicklung: Kindertagespflege, Kindergarten, Fortbildungen 105 Rhetorik, Kommunikation, Selbsterfahrung 112 Gesprächskreise für Frauen 113 Philosophie, Religion 118 Sonstige Veranstaltungen 118

5 Inhaltsverzeichnis 3 Sonderseiten Informationen und Veranstaltungen zum Thema Licht - Luft - Liebe Seite 14 3Gesundheitsbildung 147 Gesundheitsbildung an der VHS 148 Gesundheit aktuell 150 Demenz-, Psych. Erkrankungen 150 Gesundheitsbildung, Gedächtnistraining, Rauchfrei 152 Autogenes Training 156 Qi Gong, Taijiquan 157, 158 Yoga 160 Wege zur Entspannung 166 Bewegung und Fitness 170 Kochen, Essen, Ernährung 179 5Arbeit und Beruf 219 Xpert Europäischer Computerpass 220 EDV-Einführung 221 EDV-Anwendungen 226 EDV-Qualifizierung, Kleinstgruppen 234 Internet, Webseiten-Erstellung 236, 238 Digitale Fotografie 238 Werbung, Organisation, Manegement, Bewerbungstraining 240 Buchhaltung, Rechnungswesen, 242 Umgang mit dem Handy 245 Schreibtechnik 246 2Kulturelle Bildung 115 Sommer-Akademie 116 Ausstellungen 119 Literatur, Theater, Kunstgeschichte, Bildende Kunst 119 Zeichnen 128 Aquarell-Malerei 129 Acryl-Malerei 130 Öl-Malerei 134 Drucken, Bildhauerei, Mosaik 135 Schnitzen, Korbflechten 137 Töpfern 139 Fotografie 140 Tanz 142 Textiles Gestalten, Nähen, Mode 143 Anmeldung Tel Fax vhs@vhs-diepholz.de 4Sprachen 1856Grundbildung, Schulabschlüsse Europäischer Referenzrahmen Bildungsweg 249 Allgemeine Hinweise 188 Schulabschlüsse 252 Chinesisch, Dänisch 189 Lesen, Schreiben und Rechnen 255 Plattdeutsch 190 Die neue Rechtschreibung 191 Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 192 Englisch 197 Qualifizierung (BNVHS) 258 Finnisch, Französisch 207 Griechisch, Italienisch 209 Allgemeine Informationen 258 Irisch, Japanisch 210 Weiterbildungszentren 258 Niederländisch, Norwegisch 211 Qualifizierungsangebote 259 Polnisch, 211 Portugiesisch, Brasilianisches Port. 212 Russisch, Schwedisch 213 Spanisch 214 Türkisch 218 Sommer-Akademie im Seminar- und Tagungshaus Die Freudenburg in Bassum Informationen : Tagungshaus Seite 9, Sommer-Akademie Seite 116.

6 Ihre Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen bei der VHS 4 Das Team der hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS Leitung der VHS VHS-Direktor Gerhard Thiel Kaufmännischer Leiter Siegmar Peukert Stellv. pädagogischer Leiter Michael Knaup UNSER TEAM IN DER GESCHÄFTSSTELLE Mo. - Do. 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Fr. 09:00-12:30 Uhr Gesellschaft Werner Klein Frauenbildung, Verbraucherfragen Ilse Hollenberg Kulturelle Bildung Jutta Witte Gesundheitsbildung Ilse Hollenberg Sprachen Heide Sanders Englisch, Deutsch als Fremdsprache Monika Frohn Fremdsprachen (außer Englisch), Deutsch als Muttersprache Arbeit und Beruf Michael Knaup Schreibtechnik Monika Frohn Grundbildung, Schulabschlüsse, Projekte Ewald Fiedler Elementarbildung, Alphabetisierung Jutta Witte Integration und Interkulturelle Bildung Ute Wicke Verwaltung und Organisation Sekretariat Birgit Lange Nadine Rohlwing Rechnungswesen Siegmar Peukert Hildegard Eylers Carsten Duveneck Organisation und Verwaltung Birgit Frerichs Dagmar Förster Nadine Haut Nicole Peukert Sandra Gödke Programmheftgestaltung, Internet Thomas Lagies Seminar- und Tagungshaus Die Freudenburg Service-Team Anja Albers, Liesel Heusmann, Katja Kuntze Fax freudenburg@vhs-diepholz.de Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen (BNVHS) Walter Koopmann Reiner Masuhr VHS des Landkreises Diepholz vhs@vhs-diepholz.de

7 Wichtige Informationen 5 Anmeldung Tel Fax vhs@vhs-diepholz.de Unser Team im Sekretariat Sämtliche Anmeldungen - soweit im Programm nicht anders genannt - erfolgen zentral. Schriftliche Anmeldungen richten Sie bitte an das Sekretariat der VHS, Nienburger Str. 5, Syke. Birgit Lange Anmeldezeit: Mo. - Do. 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Fr. 9:00-12:30 Uhr In der Hauptanmeldezeit bis 11. Februar 2010 verlängern wir unsere Öffnungszeiten und haben zusätzliche Telefonleitungen geschaltet: Mo. - Mi. Do. Fr. bis 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr bis 13:00 Uhr Haben Sie bitte Verständnis, wenn trotzdem unsere Telefonanlage manchmal überlastet sein sollte. Nutzen Sie deshalb auch die schriftliche Form der Anmeldung (per Fax, und über das Internet). Wenn Sie sich schriftlich anmelden, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Informationen - nicht nur - für neue Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiter/-innenfortbildung Um ein möglichst umfassendes und qualitativ hochwertiges Angebot zur Mitarbeiterfortbildung für unsere Kursleitenden, aber auch alle anderen Mitarbeiter/-innen, vorhalten zu können, bieten wir sowohl VHS-interne als auch regionale Fortbildungen an. Darüber hinaus empfehlen wir die kontinuierlichen Fortbildungsangebote der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen, deren Programm (Oktober 2009 bis September 2010) Sie bei uns erhalten oder unter MFB.htm abrufen können. Ebenfalls bieten wir über die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung eine Qualifizierung zum Thema Lehren lernen" an, die sich aus den Modulen Kommunikation, Moderation, Präsentation, Kursmanagement, Lernen, Kollegiale Beratung" zusammensetzt: Für die Volkshochschulen in der Region Bremen umzu hat die VHS Delmenhorst koordinierende Funktionen übernommen. Die nächsten Termine: Präsentation Syke, Alte Posthalterei, Waldstr. 1 Kursnummer * Kursmanagement in Delmenhorst (VHS) Kursnummer * Lernen in Delmenhorst (VHS) Kursnummer * Lernen in Delmenhorst (VHS) Kursnummer * Kollegiale Beratung im Seminar- und Tagungshaus Die Freudenburg in Bassum Kursnummer * Einführung neuer Dozenten/Dozentinnen Wir laden Sie herzlich ein zu einer Konferenz Einführung in die Arbeit bei der VHS : Freitag, :00 Uhr VHS, Waldstraße Syke Bitte melden Sie sich an: Tel (oder 05441) Fax vhs@vhs-diepholz.de Nienburger Str. 5, Syke Tel Fax vhs@vhs-diepholz.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 09:00-12:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr Do. 09:00-12:30 Uhr 14:00-17:00 Uhr Fr. 09:00-12:30 Uhr Bankverbindung Kreissparkasse Syke Kto BLZ Nadine Rohlwing Unser Service für Sie Gern senden wir Ihnen das Programmheft gegen eine Gebühr von 2,50 per Post zu. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Bildungsurlaubsseminaren und an der Sommer- Akademie schicken wir automatisch das Bildungsurlaubs-Programm der Niedersächsischen Volkshochschulen für das laufende Jahr. SEKRETARIAT *) Kursnummern aus dem Programm Mitarbeiterfortbildung der Agentur für Erwachsenenbildung

8 VHS des Landkreises Diepholz 6 Kaufmännische Leitung Rechnungswesen Siegmar Peukert Kaufmännischer Leiter Tel siegmar.peukert@vhs-diepholz.de Hildegard Eylers Buchhaltung Tel hildegard.eylers@vhs-diepholz.de Carsten Duveneck Buchhaltung Tel carsten.duveneck@vhs-diepholz.de BaB ein Service unserer VHS für Firmen, Institutionen und Einzelpersonen Bildung auf Bestellung orientiert sich an den Erfordernissen im Unternehmen. Es ist ein Angebot nach Maß inhaltlich und organisatorisch, das wir in der Regel auch kurzfristig umsetzen können. Zusammen mit unseren Kunden ermitteln wir die jeweils passenden Schulungen von (Business-) Sprachkursen über EDV-Anwendertrainings, Software-Schulungen, Bildung auf Bestellung Gesundheitsfortbildungen bis zu Management-Seminaren. Ihr Ansprechpartner: Michael Knaup, Tel Europa-Informations-Zentrum im Landkreis Diepholz Das Europa-Informations-Zentrum im Landkreis Diepholz (EIZ) ist eine Informations- und Kommunikationsstelle der Europäischen Union im Rahmen des europaweiten Netzwerks Europe direct. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich in unserem Europa-Informations- Zentrum im Landkreis Diepholz über Europa informieren. Bei uns erhalten Sie: Informationen und Informationsmaterial über Europa in den Bereichen Politik, Bildung, Wirtschaft und Beschäftigung, über Förderprogramme und sonstige Themen der Europäischen Union. Wir beraten, informieren und vermitteln Kontakte zu weiteren europäischen Informationsstellen. Wir planen und führen Informations- und Kommunikationsveranstaltungen zu Themen rund um Europa durch. Weiterführende Informationen: Europa-Informations-Zentrum im Landkreis Diepholz Lange Straße 12 (Altes Rathaus), Diepholz Tel Fax europainfo@diepholz.de Internet Wir haben geöffnet: Di. und Do. von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Mi. und Fr. von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung Diepholz Bassum Syke!

9 Die Arbeitsstellen der VHS 7 Auf einen Blick Ort Arbeitsstelle Leitung Telefon Seite SG Barnstorf Barnstorf, Drebber Christiane Roth Stadt Bassum Bassum Gudrun Lösche SG Bruchhausen-Vilsen Bruchhausen-Vilsen, Schwarme / Martfeld Gunda Manke Stadt Diepholz Diepholz Doris Hermenau SG Kirchdorf Kirchdorf/Varrel Gerhard Kropf SG Altes Amt Lemförde Lemförde Sabine Hacke SG Rehden Rehden Rainer Fritzsche SG Schwaförden Schwaförden Sabine Rasper SG Siedenburg Siedenburg Wolfram von Königslöw Gemeinde Stuhr Heiligenrode, Stuhr / Moordeich / Varrel Christa Hopfgarten Brinkum, Seckenhausen Belinda Schomann Stadt Sulingen Sulingen Anette Sander Stadt Syke Syke Konrad Fröhlich Hannelore Turner Stadt Twistringen Twistringen Hedwig Harms Gemeinde Wagenfeld Wagenfeld, Ströhen Manfred Kuhn Gemeinde Weyhe Weyhe Meike Lahusen Birgit Struthoff Stuhr Weyhe Syke Bassum Twistringen Bruchhausen-Vilsen Schwaförden Barnstorf Sulingen Siedenburg Diepholz Rehden Kirchdorf / Varrel Wagenfeld / Ströhen Lemförde Die ehrenamtlich tätigen VHS-Arbeitsstellenleiterinnen und Arbeitsstellenleiter auf den Regionalkonferenzen für den Nord- und Südkreis.

10 Das Medienzentrum 8 des Landkreises Diepholz mit den Standorten Diepholz und Syke... Das Medienzentrum ist eine Einrichtung des Landkreises Diepholz und bietet allen Schulen, Kindergärten und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie eingetragenen Vereinen ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Dienstleistungen in allen Bereichen des audiovisuellen Medieneinsatzes und Verleihs.... für den Nordkreis Syke La-Chartre-Str. 11 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 07:30-12:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00-16:00 Uhr Telefon Verleih Technik Fax Internet für den Südkreis Diepholz Alte Realschule Bahnhofstraße 11 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr Mo., Di., Do. 13:30-15:30 Uhr Mi. 13:30-16:00 Uhr Telefon Verleih Technik Fax Internet

11 Die Freudenburg - Seminar- und Tagungshaus des Landkreises Diepholz 9 Geschichte der Freudenburg Die Tagungsstätte Die Freudenburg" entstand in den Gebäuden des Amtshauses von ca und der Amtsschreiberei aus dem 16. Jahrhundert des Amtes Freudenberg. Die verbliebenen Amtsgebäude stehen innerhalb der historischen Befestigungen (Wall und Graben) des früheren Schlosses Freudenberg, das um 1290 als Vogteifeste der Grafen von Oldenburg-Bruchhausen neben dem hochadligen Damenstift Bassum (gegr. um 860) errichtet worden war und später in den Besitz verschiedener Landesherren gelangte. Von der mittelalterlichen Feste ist östlich des Hofes noch die backsteingotische Amtsstube (das sog. Verlies) aus dem 14. Jahrhundert erhalten. Das Tagungshaus Die Freudenburg bietet nach der im September 2009 abgeschlossenen Erweiterung Veranstaltungsraum für 90 Personen. Für Übernachtungen stehen 24 Zimmer mit 35 Betten zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Fernseher etc. ausgestattet. Zur Ausstattung gehören 5 Tagungsräume, Bibliothek, Medienraum sowie die Einrichtung eines europe direct infopoint. P P Ihr Service-Team in der Freudenburg: Liesel Heusmann, Anja Albers, Katja Kuntze (v. l.) In Kooperation mit dem EIZ-Diepholz ( bieten wir Veranstaltungen zu europäischen Themen an und fühlen uns der Idee eines föderalen Europas verpflichtet. Ergebnisse eines europäischen Künstler-Symposiums u. a. kultureller Arbeiten sind im Park bzw. im Haus ausgestellt. Wir arbeiten mit dem Fachbereich Didaktik der Politischen Bildung der Carl-v.-Ossietzki-Universität Oldenburg zusammen und sind assoziiertes Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB). Die Freudenburg strebt eine Anerkennung als europäische Akademie an. Außerdem orientieren wir uns an der Slow-Food-Idee auch in der Praxis. Neben unserem Bildungsangebot bieten wir externen Anbietern freie Termine für Tagungen, Seminar- und andere Fortbildungsveranstaltungen an. Auf Anfrage schicken wir Ihnen unseren Hausprospekt mit Preisangaben zu. Weitere Informationen finden Sie unter Anmeldung, Reservierung und Information: Die Freudenburg Amtsfreiheit 1 a Bassum Telefon Telefax freudenburg@vhs-diepholz.de Die Freudenburg

12 10 Kreismuseum Das Museum des Landkreises Aktionen und Veranstaltungen Januar bis August , 11:00-18:00 Uhr Winteraktionstag mit Brotbacken.Drucken mit der Kinderwerkschule. Tante-Emma- Laden, Kaffee rösten, buttern, Würstchen, Kaffee u. Kuchen, Brezel, Blumen filzen, Anziehpuppen basteln, Salzteig, Gesellschaftsspiele, Klöppeln , 15:00 Uhr Plattdütsch op de Deel. Lieder und Geschichten von und mit Anneliese Kiehne- Tecklenburg und Walter Norzel am Akkordeon. In Kooperation mit der VHS. Kosten 7,00 inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung. Infos siehe Seite , 19:00 Uhr Gartenvortag mit anschließendem Imbiss. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkunst , 19:30 Uhr Wer Böses sät... Die mörderischen Schwestern Kathrin Wischnath, Martina Jansen und Alexa Stein lesen aus ihren Kurzkrimis. In Kooperation mit der VHS. Infos siehe Seite , 14:00-17:00 Uhr Handarbeiten. Tante-Emma-Laden, Fingerstricken, Strickflott, Sticken, Blindenwebrahmen, Bänder filzen, Strickapparat, Drucken mit der Kinderwerkschule , 10:00-16:00 Uhr Obstbaumschnitt- Seminar mit Dr. Dankwart Seipp. Kindermuseum.Kosten 35,00 inkl. Kaffee und Mittagessen. Anmeldung unter , 14:00-17:00 Uhr Kinderkarneval ab 4 Jahre. Anmeldung ,00 pro Kind , 19:30 Uhr Die 13 Monate, Gedichte von Erich Kästner, Von Liebeslust und Liebesfrust Konzert mit Ulrich Schütte und Thomas Dust. In Kooperation mit der VHS. Infos siehe Seite , 19:00 Uhr Gartenvortag mit anschließendem Imbiss. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Gartenkultur und Gartenkunst , 20:15 Uhr Premiere der Theaterwerkstatt. Minsch arger di nich weitere Aufführungstermine: , 16:00 Uhr , 20:15 Uhr , 20:15 Uhr , 16:00 Uhr , 20:15 Uhr , 20:15 Uhr , 16:00 Uhr Eintrittskarten 8,00, im Kreismuseum Syke und in der Stadtredaktion der Kreiszeitung, Hauptstraße, Syke und , 10:00-18:00 Uhr Korbflechtseminar mit Hanswerner Kirschmann. In Kooperation mit der VHS, Kosten inkl. Kaffee und Kuchen 50,00. Anmeldung Infos siehe Seite , 15:00 Uhr Wat n Theoter. Snack op Platt in Kooperation mit der VHS, Kosten 5,00 inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung erforderlich. Infos siehe Seite , 11:00-18:00 Uhr Wurste- und Schlachtetag mit Brotbacken. Drucken mit der Kinderwerkschule.Tante- Emma- Laden, Brezel, buttern und melken, Zentrifuge, Puffer mit Apfelmus, Salzteig- Blumenstecker, Hoftiere, Korbflechter, , 15:00 Uhr Als die Briten kamen. Die Nachkriegsjahre zwischen Weser und Hunte. Ein Vortrag von Dr. Ralf Vogeding mit zahlreichen Fotos und Dokumenten. In Kooperation mit der VHS. Mit Kaffee und Kuchen, Anmeldung erforderlich. Kosten 5,00 Infos siehe Seite , 14:00-17:00 Ostereier gestalten. Ostereier marmorieren, bemalen, bekleben. Basteln mit Knöpfen , 14:00-17:00 Ferienaktionsnachmittag. Drucken mit der Kinderwerkschule. Schmieden, Steinzeit- Höhlenmalerei, Schule, Knöpfe, 10. und , 10:00-18:00 Uhr Lederseminar mit Gerhard Kroschel. In Kooperation mit der VHS, Kosten inkl. Kafffee und Kuchen 55,00. Anmeldung Infos siehe Seite , 11:00-18:00 Uhr Frühlingsmarkt mit Pflanzenflohmarkt und Brotbacken. Drucken mit der Kinderwerkschule. Tante-Emma-Laden, Windräder, Schminken, Brezel, buttern und melken, Töpfe bemalen, Schmieden, Mahlen mit Grütz- und Schrotmühlen, Besenbinder, Seiler, Korbflechter, Knopfwerkstatt, Aktionen mit den Grünlingen, Weben, Kaltblutpferde, Pferdewagenfahrten durch das Friedeholz, Abfahrt 14:00 und 15:00 Uhr gegenüber dem Museum, Anmeldung für Gruppen unter , 15:00 Uhr Oldtimer-Treffen des Motorradclubs Schwarme , 14:00-17:00 Uhr Uhr Kleider- und Spielzeugflohmarkt,Tante- Emma-Laden, Drucken Kinderwerkschule, Knopfwerkstatt , 11:00-18:00 Uhr Uhr Internationaler Museumstag. Eintritt frei. Interkulturelles Fest, Kochen im Sommergarten türkischer Speisen, Steinzeitofen. Knopfwerkstatt, 14:30 Uhr: Marionettenaufführung 16:00 Uhr: Vortrag von Dr. Ralf Vogeding Holz als Bau- und Werkstoff vergangener Zeiten: Gebäude, Mobiliar und Gerätschaften. Drucken mit der Kinderwerkschule. Pferdewagenfahrten durch das Friedeholz, Abfahrt 14:00 und 15:00 Uhr gegenüber dem Museum, Anmeldung für Gruppen unter , 15:00 Uhr Nee Nobers. Snack op Platt in Kooperation mit der VHS, Kosten 5,00 inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung erforderlich. Infos siehe Seite 191.

13 11 Syke Diepholz , 11:00-18:00 Uhr Museumsfest mit Brotbacken. Tante- Emma- Laden, Schminken, Brezel, Buttern, Zentrifuge, Pfeil u. Bogen, Kartoffeldruck auf Stoff, Papier schöpfen, Grünlinge. Drucken mit der Kinderwerkschule. Hüpfburg. Villa Kunterbunt Kaspertheater, 12:30, 14:30, 16:45 Uhr.Carstens Kinderkarussell. Brem ns Jazzleben 14:30-16:30 Uhr. Pferdewagenfahrten durch das Friedeholz, Abfahrt 14:00 und 15:00 Uhr gegenüber dem Museum, Anmeldung für Gruppen unter und , 10:00-17:00 Uhr Schmiedekurs mit Peter Steinke. In Kooperation mit der VHS. Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn unter Kosten 60,00 inkl. Kaffee u. Kuchen. Infos siehe Seite , 10:00-17:00 Uhr und , 10:00-15:00 Uhr Filzseminar mit Marion Frenzel. In Kooperation mit der VHS. Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn unter Kosten 45,00 inkl. Kaffee und Kuchen, zuzüglich Materialkosten. Infos siehe Seite , 11:00-18:00 Uhr Handwerkertag mit Backtag. Knopfwerkstatt, Grütz- und Schrotmühlen, Klöppeln, Imker (Honigernte von den Sommerblüten), 12. und , 10:00-17:00 Uhr Schmiedekurs mit Peter Steinke. In Kooperation mit der VHS. Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn unter Kosten 60,00 inkl. Kaffee u. Kuchen. Infos siehe Seite , 15:00-22:00 Uhr Musikfestival. Weltmusik und Niederdeutsch. Gruppe BLAU und weitere Bands , 14:00-17:00 Uhr Wassertag im Krendel mit verschiedenen Aktionen der Museumspädagogik. Wasserspiele, Bachforschung, Imker, , 11:00-18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt mit Backtag. Tante- Emma- Laden, Blumenkränze binden, Brezel, Lampion basteln, Drucken Kinderwerkschule, Knopfwerkstatt, , 14:00-17:00 Uhr Ferienaktionsnachmittag. Heiner und die Ohrwürmer. Freunde Tour.Tante- Emma- Laden, Drucken mit der Kinderwerkschule, Windlichter basteln, Schulstunde für alle, , 14:00-17:00 Uhr Ferienaktionsnachmittag. Drucken mit der Kinderwerkschule.Tante-Emma-Laden, Schulstunde für alle, Nagelbilder herstellen, Weben mit dem Blindenwebrahmen, Schmieden, Mahlen mit Grütz- und Schrotmühlen, Imker (Honigernte von den Sommerblüten), , 11:00-18:00 Uhr 10 Jahre museumspädagogische Aktionen. Viele Mitmachaktivitäten. Motto: Von der Steinzeit bis zum Unterricht in der Schule.. Tante-Emma-Laden, Schmieden, Buttern, Brezel, Elfen basteln, Kränze binden, Schminken, Bogenschießen, Drucken Kinderwerkschule, Handwerkliches aus Naturmaterialien, Filzen von Blüten, Steinzeit, Wäschewaschen, Dreschen, Schule früher, 11:30 Uhr Vorführung alte Tänze in Bauernkleidung, Waffeln, Brot backen, Kaffee und Kuchen, , 15:00 Uhr Gartenkulturmusikfestival im Sommergarten. Folk Duo Koko TD. 21. und , 10:00-17:00 Uhr Leben und Handwerk wie in der Wikingerzeit. Mittelalterlicher Markt mit Backtag. Drucken mit der Kinderwerkschule am , 15:00 Uhr Ut de Schooltied vertellt. Snack op Platt in Kooperation mit der VHS, Kosten 5,00 inkl. Kaffee und Butterkuchen. Anmeldung erforderlich. Infos siehe Seite 191. Herrlichkeit 65, Syke Tel , Fax Öffnungszeiten: Di - Fr 14:00-17:00 Uhr, Sa 14:00-18:00 Uhr Sonn- und Feiertage 10:00-18:00 Uhr Besuch von Klassen, Gruppen sowie Führungen nach Vereinbarung Ausstellungen Die Geschichte von Radio und Fernsehen im Weser- Aller- Raum. Die Sammlung Ulrich Grigat Women in emotion. H. Sonnenburg Jahre MSC Schwarme Peter Greve. Bilder Malkreis Sonnenburg Angeknöpft. Die Vielfalt von Knöpfen und Knopflöchern. Geschichte und Faszination einer alltäglichen Erscheinung Hans O.E. Gronau. Kunstwege. Das bildnerische Werk. Arbeiten aus dem Bestand des Kreismuseums Syke

14 12

15 Bei uns kommt Ihr Abfall gut weg rossberg-gestaltung Telefon 04241/ Qualitätsprodukte für den Garten. eco VHSPro_7491 Qualitätskompost, Mischerde, Holzhäcksel, Rindenmulch, Blumenerden, Humustorf, Kaminhölzer, Holzbriketts... Nähere Informationen unter Humus-Vermarktungs-GmbH T (04241) Dienstleistungen rund um die Ver- und Entsorgung Reinigungs- und Säuberungsdienste Energetische Verwertung (z.b. von Altholz) Flexible Sonderleistungen der Entsorgung (z.b. Entrümpelungen) Bassum Telefon 04241/ info@sl-bassum.de

16 14 Licht - Luft Licht Die Bedeutung des Lichts für das irdische Leben ist seit jeher bekannt. Bereits die Schreiber des Alten Testaments wussten, dass Licht eine jener Urschöpfungen sein muss, die Voraussetzung für alle übrigen Schöpfungen war, denn in Vers 3-4 der biblischen Schöpfungsgeschichte heisst es: Und Gott sprach: Es werde Licht und Gott sah, dass das Licht gut war. In der Tat wären die chemische und die biologische Evolution auf der Erde ohne die Sonne nicht möglich gewesen und die Energie des Sonnenlichts allein hält fortan alles Leben in Gang. Der Mensch, der sich als Krone der Schöpfung betrachtet, hat sich zwar sehr früh in seiner Geschichte Gedanken über das Wesen und die Funktionen des Lichts gemacht, aber die Erscheinung Licht blieb über Jahrtausende in eine Aura von Mystik und Magie gehüllt. Eine Entdeckung von J. W. RITTER markiert einen wichtigen Meilenstein in der naturwissenschaftlichen Erforschung des Sonnenlichts. Er hat in einem brillant ausgeklügelten Experiment nachgewiesen, dass es jenseits unseres Sehvermögens ein energiereicheres Licht gibt, das ultraviolette Licht (genauer: die ultraviolette Strahlung). Sie ist bereits im Licht der Sonne enthalten und eigentlich für das Leben schädlich, ja sogar tödlich. Prof. Dr. Michael Tausch Professor für Chemie und ihre Didaktik Bergische Universität Wuppertal Licht ist der kleine sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Diese elektromagnetische Strahlung besteht aus schwingenden Energieeinheiten (Quanten) und wird in Wellen von einer Lichtquelle gesendet. Sie braucht eine bestimmte Zeit vom Ort ihrer Entstehung bis zum Auge des Betrachters. Jede Wellenlänge wird von einem Farbeindruck bestimmt. Das Spektrum des Sonnenlichtes weist einen kontinuierlichen Übergang auf: vom kurzwelligen Liebe ist Violett die tätige über Sorge Blau, für Grün, das Orange Leben bis zum langwelligen Rot. Außerhalb und das Wachstum dessen, was wir lieben. dieses Bereichs kann das menschliche Auge keine Strahlung sehen ; Erich Gamma-, Röntgen-, UV- und Infrarotstrah- Fromm len sind nicht sichtbar. 1 Liebe Die abendländische Auffassung von Liebe wird von der Dreiteilung Platons geprägt, die in der antiken Philosophie später ausgebaut wurde. Sie basiert auf folgenden Konzepten: Éros - Bezeichnet die sinnlicherotische Liebe, das Begehren des geliebten Objekts, der Wunsch nach Geliebt-Werden, die Leidenschaft. Philía - Bezeichnet die Freundesliebe, Liebe auf Gegenseitigkeit, die gegenseitige Anerkennung und das gegenseitige Verstehen. Bevor ich die Liebe kannte, besang ich sie in meinen Liedern; als ich sie kennengelernt hatte, lösten sich die Agápe - Bezeichnet Melodien die in Luft selbstlose auf und und die Worte verstummten. fördernde Liebe, auch die Nächstenund Feindesliebe, die das Wohl des Khalil Gibran Anderen im Blick hat. 2

17 - Liebe 15 Ich hatte nämlich zuletzt eingesehen, dass man den Farben, als physischen Erscheinungen, erst von der Seite der Natur beikommen müsse, wenn man in der Absicht auf die Kunst etwas über sie gewinnen wolle. Goethe (Farbenlehre) Liebe ist das einzige, was wächst, in dem wir es verschwenden. Richarda Huch Luft Und mein Name ist Mensch Und ich lebe von Luft Und ich lebe von Brot Und ich lebe von Licht Und ich lebe von Liebe Rio Reiser Und wieso ist das (Sonnen)licht dennoch die Quelle jeglicher Kraft, die Leben schafft? Nun, die Luft unserer Atmosphäre macht das möglich. Es gibt aus naturwissenschaftlicher Sicht zwischen den drei Kategorien Licht-Luft-Leben eine ganz enge Beziehung. Wir leben am Grunde eines Ozeans von Luft schrieb der Physiker EVANGELISTA TORRICELLI im Jahr Dieser Ozean von Luft, unsere Atmosphäre, ist weitaus tiefer als der Mariannengraben, die tiefste Stelle im Weltmeer. Aus dem Weltall betrachtet erscheint sie jedoch hauchdünn. Und in dieser, ca. 100 km dicken Atmosphäre gibt es außer den Hauptkomponenten Stickstoff und Sauerstoff sowie Nebenkomponenten wie Argon, Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf einen Stoff, der über die ganzen 100 km addiert gerade mal 3 mm Schichtdicke ausmachen würde: das Ozon. Die Atmosphäre ist in Wirklichkeit ein riesiger Photoreaktor, angetrieben durch die solare Strahlung und das Spurengas Ozon ist der Solist im Konzert der komplexen Vorgänge, die im Photoreaktor Atmosphäre ablaufen. Diese Vorgänge bestimmen die Temperatur und die Zusammensetzung des Lichts an der Erdoberfläche ( am Grunde des Ozeans aus Luft ), das Klima und die Klimazonen rund um den Erdball und damit die Struktur der Biosphäre auf unserem Planeten. Prof. Dr. Michael Tausch - siehe auch seinen Vortrag: Licht - Luft - Leben - eine ganz enge Beziehung Bassum, Fr, Infos Seite 17 Licht Isaac Newton entdeckte, dass weißes Sonnenlicht fünf Farben enthält: Violett, Blau, Grün, Gelb und Rot. Sein Versuch war ebenso einfach wie genial: Richtet man ein enges Lichtbündel auf ein Glasprisma und projiziert die austretenden Strahlen auf eine weiße Fläche, so wird das farbige Lichtspektrum sichtbar. Es entspricht den Farben des Regenbogens. 1 Liebe Kulturell und historisch ist Liebe ein schillernder Begriff, der nicht nur in der deutschen Sprache in vielfältigen Kontexten und in den unterschiedlichsten Bedeutungsschattierungen verwendet wird. Das Phänomen wurde in den verschiedenen Epochen, Kulturen und Gesellschaften unterschiedlich aufgefasst und erlebt. Jede Zeit und jeder soziale Verband setzt je eigene Verhaltensregeln für den Umgang mit der Liebe. 2 Quellenangaben: 1) 2) wikipedia Allegorie der Liebe, Angelo Bronzino

18 16 Licht - Luft - Liebe 16 Airport Bremen - Ein Blick hinter die Kulissen Der Blick hinter die Kulissen informiert über die Geschichte des Bremer Flughafens, Entwicklung des Luftverkehrs, wirtschaftliche Bedeutung für Bremen und das Umland, Abläufe in den Terminals. Nach dem Gang durch die Sicherheitskontrolle folgt eine Busfahrt auf dem Vorfeld, Erklärungen zu ESSO Tankdienst, LSG, Deutsche Flugsicherung GmbH, Luftwerften, Flugzeughallen, Flughafenfeuerwehr, Briefverteilzentrum. Anschließend folgt ein Besuch des Luft- und Raumfahrtmuseums BREMENHALLE mit Führung und die Internationale Raumstation ISS wird am Modell erklärt. Die Führung (Änderung des Ablaufs ist möglich) dauert ca. 2,5 Stunden. Der Treffpunkt ist beim Abflugterminal bei der Parkkasse bzw. Infoschalter. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Erwachsene zahlen 8,00 und Kinder 2,50 für die Führung. Bremen Gudrun Lösche Spez. Fragen z. Kurs: Fr, , 13:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 Kursnummer: Bremen Belinda Schomann Spez. Fragen z. Kurs: Fr, , 14:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 Kursnummer: Die Bremenhalle am Flughafen Bremen Der 1. Vorsitzende des Vereins Wir holen die Bremen nach Bremen Dr. Jens Petersen berichtet: Mit der BREMEN D 1167 (Junkers W33) gelingt der erste Flug von Europa nach Nordamerika. Das Unternehmen findet unter äußerster Geheimhaltung statt, da die offiziellen Stellen in Deutschland einen Flug über den Nordatlantik als unsinnige und waghalsige Aktion ansehen und sogar sanktionieren. Nach dem gelungenen Überflug findet sich kein deutsches Museum, das die Maschine ausstellt. Aus dieser Situation heraus verschenkte der Baron von Hünefeld aus Bremen, als treibende Kraft und Initiator des BRE- MEN-Fluges, die Maschine den Bürgern New Yorks. Im Jahre 1965 wird der Verein Wir holen die BREMEN nach Bremen gegründet werden zunächst die Tragflächen und Einzelteile, dann der Rumpf in einer Transall-Maschine über den Atlantik gebracht. Der Flughafen baut die Bremenhalle, in der die Maschine jetzt steht. Spez. Fragen z. Kurs: Bremen, Treffpunkt Aussichtsplattform Hanne Turner Fr, , 17:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag LED - das Licht der Lampen von morgen Leuchtdioden-Lampen sind eine innovative Technik, die in Zukunft die herkömmliche Glühbirne erstzen wird. Was ist LED? Wo kann man sie einsetzen? Dazu gibt es Anwendungsbeispiele. Wir bitten um Anmeldung. Spez. Fragen z. Kurs: Stuhr-Brinkum, VHS im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1 Bernhard Lübben / Hans Chang Mi, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag Wasseraufbereitung durch Sonnenlicht - Projekt SODIS 30 Millionen Menschen erliegen jährlich Krankheiten, die durch unreines Trinkwasser hervorgerufen worden sind. Diese Situation in den Entwicklungsländern kann kostengünstig und ressourcensparend mit solarer Wasser-Desinfektion verbessert werden. Das weltweite Hilfsprogramm SO- DIS hat bereits in vielen Ländern Asiens, Südamerikas und Afrikas die Wasserdesinfektionsmethode durch Sonnenlicht auf Haushaltsebene verbreitet. Die Deutschland-Koordinatorin von SODIS führt in verschiedene Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung ein und stellt neben den neuesten Forschungsergebnissen zu diesem Thema das Hilfsprogramm vor. Um Anmeldung wird gebeten. Spez. Fragen z. Kurs: Weyhe, Rathaus Karola Jamnig-Stellmach Do, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei Kursnummer:

19 Licht - Luft - Liebe 17 Vortrag Photovoltaik Sonne ins Portemonnaie - wie geht das? In Kooperation mit dem Umweltzentrum der Gemeinde Stuhr Im Zeichen des Klimaschutzes spielt elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen - grüner Strom also - eine besondere Rolle. Hierbei wird Strom von der Sonne (Photovoltaik) immer bedeutsamer. Kein Wunder, können doch fast auf jedem Gebäude Solarstromanlagen installiert werden und zwar für die Eigennutzung und Netzeinspeisung. Immerhin hat die Gemeinde Stuhr bereits die höchste Dichte an PV-Dächern in der Region. Die Referenten beantworten Fragen zu Umstellung auf grünen Strom und zu Steuerermäßigungen. Des weiteren wird zum neuen Helios-Projekt und der aktuellen Solardachbörse des Umweltzentrums referiert. Spez. Fragen z. Kurs: Stuhr-Moordeich, Lise-Meitner-Schule - Forum, Danziger Str. 5 Georg Gerdes Mi, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag Licht - was ist das überhaupt? Die vielen Farben des Universums zeigen sich nicht nur im sichtbaren Spektrum, sondern auch in Infrarot, UV und sogar in Radiowellen oder Röntgenstrahlung. Diese Farben werden wir uns anschauen. Syke, Stadtbibliothek, Foyer, Hinrich-Hanno-Platz 1 Prof. Dr. Peter Junglas Do, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei Kursnummer: Exkursion Die Sonne und ihre Planeten - Die Erde ist nicht der Mittelpunkt des Universums Fahrradtour entlang des Freistätter Planetenweges - zum 500. Geburtstag von Kopernikus Wer ein Gefühl für die neuen Welten des Weltraums bekommen möchte, kann diese jetzt in Freistatt erfahren. Auf dem neu angelegten Planetenweg durch das Freistätter Moor sind Entfernungen unseres Sonnensystems modellhaft nachvollziehbar. Man bekommt eine Vorstellung davon, in welchem Abstand sich unsere Planeten voneinander befinden. Erläuterungen zum Planetenweg erhalten die Teilnehmenden während der Radtour von Frank Kruse. Wir treffen uns vor dem Edeka-Markt in Freistatt mit unseren Fahrrädern. Spez. Fragen z. Kurs: Freistatt, Edeka-Markt, Von-Lepel-Str. 24 Gerhard Kropf Mo, , 18:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei Kursnummer: Vortrag Licht - Luft - Leben - eine ganz enge Beziehung Das Licht ist die Quelle jeglicher Kraft, die Leben schafft und Thätigkeit: der zeugende Same alles Guten, was die Erde trägt..., (Johann Wilhelm Ritter, Intelligenzblatt der Erlanger Literatur-Zeitung, 1801) Die Bedeutung des Lichts für das irdische Leben ist seit jeher bekannt. Bereits die Schreiber des Alten Testaments wussten, dass Licht eine jener Urschöpfungen sein muss, die Voraussetzung für alle übrigen Schöpfungen war, denn in Vers 3-4 der biblischen Schöpfung heisst es: Und Gott sprach: Es werde Licht... und Gott sah, dass das Licht gut war. In der Tat wären die chemische und biologische Evolution auf der Erde ohne die Sonne nicht möglich gewesen und die Energie des Sonnenlichts allein hält fortan alles Leben in Gang. Der Mensch, der sich als Krone der Schöpfung betrachtet, hat sich zwar sehr früh in seiner Geschichte Gedanken über das Wesen und die Funktionen des Lichts gemacht, aber die Erscheinung Licht blieb über Jahrtausende in eine Aura von Mystik und Magie gehüllt. Weitere Infos siehe Seite 15. Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a Prof. Dr. Michael Tausch Fr, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 Kursnummer: Projektwoche Licht, Luft und Leben Besondere Aspekte sind die Region, in der wir leben aus Politik, Gesellschaft, Kunst Ökonomie und Wissenschaft. Spez. Fragen z. Kurs: Syke Fabian Gumz / Frank Jakob Mo, , 08:50 Uhr 5 U-Tage, 20 U-Std., entgeltfrei Kursnummer: Wäre niemand mehr, der liebte, die Sonne würde erlöschen. Victor Hugo Exkursion Polarlichter und Mitternachtssonne - Jenseits des Polarkreises Besuch des Olbers-Planetariums Bremen Spez. Fragen z. Kurs: Bremen, Olbers-Planetarium, Werderstraße Doris Hermenau Fr, , 16:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 4,50 Kursnummer:

20 18 Licht - Luft - Liebe Exkursion Windenergie - in Theorie und Praxis Eine langfristig gesicherte und nachhaltige Energieversorgung durch umweltverträgliche, erneuerbare Energiequellen ist bei unaufhörlich steigenden Energiekosten wichtiger denn je geworden. Die Stromerzeugung durch Windenergieanlagen ist weitgehend unbegrenzt, sauber und wirtschaftlich. Die Gewinnung von Windenergie allgemein, die Stromerzeugung und die verschiedenen Anwendungsgebiete werden im theoretischen Teil ausführlich vor Ort, an der größten Windkraftanlage von WindStrom, erklärt. Für Mutige besteht danach die Möglichkeit zur Windradbesteigung (ca. 100 m Höhe!). Spez. Fragen z. Kurs: Kirchdorf, Elektro-Nordholz GmbH, Heerde 42 Gerhard Kropf Mi, , 17:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., entgeltfrei Kursnummer: Des Liebenden Herz ist angefüllt mit einem Ozean. In seinen rollenden Wogen wiegt sanft sich das All Rumi (persischer Mystiker) Licht, Luft, Liebe... Besuch auf dem Biohof Voigt... und Mist, sagt Jochen Voigt, braucht es, um gesundes Obst und Gemüse wachsen zu lassen. Der Biobauer führt uns seinen Hof vor. Syke-Gessel, Biohof Voigt, An der Wassermühle 20 Do, , 18:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 13,00 inkl. Verkostung Keine Ermäßigung möglich. Kursnummer: Vortrag Licht der Erkenntnis - Geschichte und Gegenwart der Freimaurer Nicht erst seit dem Zusammenschluss dreier Logen zu einer Großloge in London 1717 umgibt die Freimaurerei ein Geheimnis. Was ist es, das diesen altehrwürdigen, weltweiten Männerbund so interessant macht? Carlos Urban, Meister vom Stuhl einer Loge, gibt Auskunft dazu. Er erläutert die Geschichte des Bundes, führt in die Gedankenwelt und Rituale ein und spricht über die Ziele der Bruderschaft - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Menschenliebe - die bis heute gleich geblieben sind. Er berichtet über die Methodik zur Selbsterkenntnis und -verbesserung und er lüftet ein bisschen den Schleier des Geheimnisses, den es auch heute noch gibt. Wir bitten um Anmeldung; Hoya, Freimaurerloge St. Alban zum echten Feuer, Deichstr. 3 Carlos Urban Di, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag Geh mir aus der Sonne!... sprach der Philosoph Diogenes, als sich der mächtige König Alexander vor ihm aufbaute und ihm sagte, er würde ihm einen Wunsch erfüllen. Eine unterhaltsame Exkursion in die Welt der antiken griechischen Denker wie Sokrates, Platon und Demokrates. Mit vielen Bildern besuchen wir an diesem Abend verschiedene Stätten jahrtausende alter Kultur und Phílosophie. Klassische Texte und historische Gedankengänge mit aktuellen Bezügen, aber auch das moderne Griechenland kommen nicht zu kurz. Spez. Fragen z. Kurs: Weyhe-Leeste, Alte Wache Sabine Lorenz Do, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag Welch ein Gefühl! Die Liebe - philosophisch betrachtet Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: die Liebe. Sie durchwirbelt Herz und Seele im Auf und Ab der Gefühle. Und gehört zum Urgrund unseres Seins. Kein Thema hat jemals die Menschen so sehr beschäftigt; Männer und Frauen, Dichter, Denker und Künstler gleichermaßen. Diese Veranstaltung will Sie dazu einladen, sich auf einen philosophischen Streifzug durch die verschiedenen Auffassungen und Spielarten der Liebe zu begeben. Vortrag, Texte und Gespräche erwarten Sie! Spez. Fragen z. Kurs: Syke, Stadtbibliothek, Hinrich-Hanno-Platz 1 Birgit A. M. Tobaben Do, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 6,00 Kursnummer: Die wirkliche Liebe beginnt, wo keine Gegengabe erwartet wird. Antoine de Saint-Exupéry

21 Licht - Luft - Liebe 19 Vortrag Licht und Luft für die Liebe Bei Liebe denken wir meistens als erstes an Mann und Frau. Gleich danach kommt die Liebe zwischen Eltern und Kindern und innerhalb der Familie. Wenn wir Licht als Bewusstsein und Luft als Raum und Respekt verstehen, so ist deutlich, dass die Liebe beides braucht. Aus der Schatzkiste der Familientherapie und der Körperpsychotherapie gibt es dazu viele Hinweise, die Licht in die Angelegenheit bringen können. Das kann sich positiv auf das menschliche Miteinander in Partnerschaft, Familie, Freundschaft und nicht zuletzt am Arbeitsplatz auswirken. Thema ist auch die Selbstliebe und ein gesundes Selbstwertgefühl. Spez. Fragen z. Kurs: Syke, Stadtbibliothek, Hinrich-Hanno-Platz 1 Dr. Gertraud Matthies Mi, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Vortrag Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest! So lautet der Titel des Bestsellers von Eva Maria Zurhorst. In der Tat wird der Partner, die Partnerin im Volksmund zutreffend die bessere Hälfte genannt. Niemand entlockt uns häufiger ein gedachtes oder ausgesprochenes: Das darf doch nicht wahr sein als unser Partner, unsere Partnerin. Gerade deshalb sind sie unsere besten Lehrmeister auf dem Weg dazu, eine ganze Frau, ein ganzer Mann zu werden. Was das praktisch bedeutet und wie wir die Chancen nutzen können, die in Eheproblemen stecken, darum geht es in diesem Vortrag. Aus der Sicht der systemischen Familientherapie werden Zusammenhänge, Modelle und Beispiele aufgezeigt und Fragen beantwortet. Wir bitten um Anmeldung. Spez. Fragen z. Kurs: Schwarme, Robberts Huus, Hoyaerstr. 2 Dr. Gertraud Matthies Fr, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 5,00 Kursnummer: Der Letzte macht das Licht aus Film von Rolf Schönborn, Adolf-Grimme-Preisträger 2008 Der Letzte macht das Licht aus. Dieser in der DDR weit bekannte Spruch - er zierte auch die Berliner Mauer - ist der sehr bezeichnende Titel für Clemes Schönborns Film über das Schicksal dreier Handwerker, ihrer Freundinnen und ihrer Familien. Mehr Komödie als Milieustudie, widmet sich der Film dem originellen Thema von deutschen Hartz IV-Empfängern mit zukünftigem Migrationshintergrund. Denn analog zum ehemaligen DDR-Spruch kehren bei Schönborn Menschen im Jahr 2007 nun der Bundesrepublik den Rücken. Auf dem Arbeitsamt lernen die angehenden Gastarbeiter die Sprache ihres Fluchtortes, unter dem sich kaum einer von ihnen etwas vorstellen kann: Letzte Ausfahrt Norwegen! Die sympathische Darstellerriege verleiht der hübschen lakonischen und mitunter sehr witzigen Komödie dabei ein stets glaubwürdiges Kolorit. Der Termin und die Uhrzeit wird über die örtliche Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben. Spez. Fragen z. Kurs: Stuhr-Brinkum, VHS im Briseck-Zentrum, Jupiterstr. 1 Belinda Schomann Kursnummer: Dia-Vortrag William Turner - Die Malerei des Lichts In den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts tritt mit den Bildern des englischen Malers William Turner eine Farbauffassung und Farbgestaltung auf die Bühne der Malerei, mit denen er ein grundlegend neues Bildverständnis formulierte. Nicht mehr ein naturgetreues Abbild war das hauptsächliche Ziel in diesen Gemälden, sondern mit den Mitteln der Malerei sollte das Sehen selbst neu thematisiert werden. Farbexplosionen und Lichtgewebe, Texturen und verschwimmende Grenzen der Gegenstände stellten an den betrachtenden Blick eine hohe und bislang nicht gekannte Anforderung. William Turners Malen mit Lichtkaskaden und die Zerlegung des Spektrums in einzelne Lichtflecken und Lichtpunkte, in Helligkeit und Schatten, in Erahnung und Gefühl, formuliert knapp ein halbes Jahrhundert vor dem Impressionismus das Phänomen der dynamischen Farben und die Intensität ihrer Gestaltungsmöglichkeiten. Ruhe und Dramatik werden durch das Licht, durch die Sphären, in denen die Farben wie Schleier oder auch wie ein Inferno wirken, zu atmosphärisch dichten Erzählungen. Der Vortrag möchte in Turners Werk einführen und seine Bilder zum Anlass nehmen, auch die damalige neue Auffassung des Sehens anzusprechen. Der Brand des Parlaments - William Turner

22 20 Licht - Luft - Liebe Bassum, Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a Prof. Dr. Alarich Rooch Di, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 8,00 Keine Ermäßigung möglich. Kursnummer: Von Liebeslust und Liebesfrust - Die 13 Monate Konzert mit Ulrich Schütte und Thomas Dust - in Kooperation mit dem Kreismuseum Der Liedinterpret und Sänger Ulrich Schütte hat einen wahren Schatz geborgen: Er entdeckte nach 40 Jahren den verschollenen Liederzyklus Die 13 Monate von Erich Kästner, der von Edmund Nick vertont worden war. Nick hat es verstanden, den Texten Kästners noch mehr Farbe, Bedeutung und Tiefe zu geben. Im Frühjahr 2010 startet eine erste Tournee durch Norddeutschland Vorverkauf im Museum 10,00, ermäßigt 8,00. Abendkasse 12,00, erm. 10,00. Syke, Kreismuseum Di, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 12,00 Kursnummer: Alles Leid und alle Freude kommt von der Liebe. Meister Eckhart Autoren-Lesung Licht, Luft, Liebe... Poetische Versuche zu den lebenswichtigen Elementen Zum Thema Licht, Luft, Liebe... lesen die Autoren Gisela Baßler, Irmtraud Hansemann, Christiane Palm-Hoffmeister, Burkhard Jysch und Gerd Meibers. Sie haben aus ihrem dichterischen Werk eine besondere Auswahl getroffen, die - passend zur Schwerpunktthema der VHS - die leichten Seiten des Lebens in den Mittelpunkt der rezitierten Gedichte stellt. Physikalisch, biologisch, soziologisch - für Poeten gibt es keine Grenzen, wenn ein Thema sie gepackt hat. Dabei setzen sie mit ihren Texten auf die von Wort -zu -Wort- Beatmung unserer Phantasie. Sie lassen uns schweben und können uns gleichzeitig erden. Genau das hilft im Umgang mit diesen flüchtigen Elementen Licht, Luft, Liebe. Die fünf Autoren treffen sich seit Jahren regelmäßig im Literarischen Salon an jedem 2. Mittwoch des Monats in der Wassermühle Barrien, um sich ihre Arbeiten vorzustellen und zu bearbeiten und haben sich zu großer Professionalität und Vielseitigkeit in ihren Texten entwickelt. Wir bitten um Anmeldung. Syke, Stadtbibliothek, Hinrich-Hanno-Platz 1 Christiane Palm-Hoffmeister Di, , 19:30 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 7,00 Keine Ermäßigung möglich. Kursnummer: Klangbilder aus Licht und Luft Ein Abend mit Märchen, Musik und Bildern - in Kooperation mit dem Süster Kring Bilder kann man mit den Augen wahrnehmen. Bilder können aber durchaus auch vor dem inneren Auge entstehen, wenn man Geschichten hört oder der Musik lauscht. Dieser Abend dient dazu, alle Eindrücke zu verknüpfen, um damit Klangbilder von besonderer Einzigartigkeit zu schaffen. Die Märchenerzählerin Brigitta Wortmann wird außergewöhnliche Märchen von Luft und Licht erzählen, die mal fröhlich, mal sentimental sind, aber auch durchaus nachdenklich sein können. Während ihres Harfenspiels werden stimmungsvolle Bilder der Fotografin Verena Bösche auf eine Leinwand projiziert und lassen so der Phantasie Flügel wachsen. Zu Beginn wird eine kleine Ausstellung mit einigen Werken von Verena Bösche in den Räumen der Nolteschen Mühle in Süstedt zu sehen sein. Anmeldung erforderlich. Spez. Fragen z. Kurs: Süstedt, Noltesche Wassermühle Brigitta Wortmann Fr, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 3 U-Std., 12,00 inkl. kleinem Imbiss in der Pause. Keine Ermäßigung möglich. Kursnummer: Ausstellung Licht - Luft - Fotoausstellung in Kooperation mit dem Süster Kring Verena Bösche fotografiert seit ihrer Jugendzeit und arbeitete lange Jahre als freie Mitarbeiterin und Fotografin einer Tageszeitung. Sie hat nicht nur einen genauen Blick für überraschende Details, sondern bearbeitet ihre Fotos gern auch mal mit digitalen Effekten. Süstedt, Noltesche Wassermühle Verena Bösche Fr, , 19:00 Uhr 1 U-Tag, 4 U-Std., entgeltfrei Kursnummer: Vénus et Adonis - Jean-François de Troy ( )

Programm Febr. - Aug Natur - Wissenschaft. Semesterschwerpunkt: Landkreis Diepholz. Die Volkshochschulen

Programm Febr. - Aug Natur - Wissenschaft. Semesterschwerpunkt: Landkreis Diepholz.  Die Volkshochschulen Programm Febr. - Aug. 2009 Landkreis Diepholz Semesterschwerpunkt: Natur - Wissenschaft www.vhs-diepholz.de Die Volkshochschulen Editorial 1 Zukunft hat Herkunft Liebe Leserinnen und Leser, Gerhard Thiel

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Bestell-Nr.: B413 2004 00 Herausgabe: 23. März 2006 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten Syke - Waldstraße 1 Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten Waldstraße 1 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, in diesem Haus werden nun schon seit einiger Zeit Veranstaltungen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung Statistisches esamt Mecklenburg-Vorpommern B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: B413 2003 00 Herausgabe:

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen für den Ergänzungsbereich

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.: B413 2006 00 Herausgabe: 16. Mai 2008 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v.

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. Ausbildungsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge Die ZukunftsWerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. ist ein Verein interessierter Bürgerinnen und Bürger, der sich für aktuelle und zukünftige

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Editorial 1 Weiter mit Bildung Liebe Leserinnen und Leser, Gerhard Thiel VHS-Direktor Zu dem Fachkongress Zukunft (der) Weiterbildung hatte Bundesbildungsministerin Annette Schavan für den 6. und 7. Nov.

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD

DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD AUFTRAG, LEITGEDANKEN UND VISION AUFTRAG LEITGEDANKEN VISION Das Leit-Bild von den Delme-Werkstätten Hier schreiben wir: - So wollen wir arbeiten. - Das finden wir wichtig. Das

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: B413 2008 00 Herausgabe: 6. Mai 2010 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten»

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten» UNITRE «Eine Volkshochschule für Migranten» 1 Ausgangslage Daten UNITRE: Eine Volkshochschule für Migranten 12.12.2016 2 Vision Lebenslanges lernen in der Muttersprache für Migranten UNITRE: Eine Volkshochschule

Mehr

Hoffnungsträger. Blumige. Trauer ist Teil des Lebens. Jeder DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT

Hoffnungsträger. Blumige. Trauer ist Teil des Lebens. Jeder DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT FLORISTIK Blumige Hoffnungsträger DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT Wer Menschen in Trauersituationen etwas Tröstendes anbieten kann, leistet einen wichtigen Beitrag zur Sterbekultur.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Editorial 1 Thomas Hermenau Die Volkshochschulen Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie nicht auch das Gefühl, sich etwas Neuem zuwenden zu wollen, um sich neue Horizonte zu eröffnen? Haben Sie dabei

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt

Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt Interkulturelles Lernen in der Schule neue Perspektiven durch Vielfalt Sprachniveau: B1+ An der PASCH-Schule Appleby College im kanadischen Oakville lernen Schülerinnen und Schüler aus über 40 Ländern.

Mehr

Arbeitsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge

Arbeitsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge Arbeitsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge Die ZukunftsWerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. ist ein Verein interessierter Bürgerinnen und Bürger, der sich für aktuelle und zukünftige gesamt-gesellschafts-politische

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena

Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena Arbeitsgruppe Chemiedidaktik Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrerfortbildungs-Zentrum Leipzig-Jena FORTBILDUNGSPROGRAMM AUGUST DEZEMBER 2017 NATURWISSENSCHAFTEN GYMNASIUM UND REGELSCHULE Sehr geehrte

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, seit dem Frühjahr 2011 haben wir in der Brunnenstraße 5

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich

WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich BACHELOR LINGUISTIK WORUM GEHT ES? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich mit Sprache und Sprachfähigkeit auseinander. Neben grundlegenden Fragen, wie z.b. Was ist Sprache?, Wie werden Laute

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

vhs Europa entdecken Veranstaltungreihe im Landkreis Diepholz Frühjahr 2019 Landkreis Diepholz

vhs Europa entdecken Veranstaltungreihe   im Landkreis Diepholz Frühjahr 2019 Landkreis Diepholz vhs Landkreis Diepholz Veranstaltungreihe Frühjahr 2019 im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Impressum Herausgeberin VHS des Landkreises Diepholz Nienburger Straße 5, 28857 Syke Tel. 04242 976-4075

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Mehr als 30 Jahre erfolgreiche VHS-Arbeit mit Gerhard Thiel

Mehr als 30 Jahre erfolgreiche VHS-Arbeit mit Gerhard Thiel Editorial 1 Mehr als 30 Jahre erfolgreiche VHS-Arbeit mit Gerhard Thiel Liebe Leserin, lieber Leser, Gerhard Thiel und Cord Bockhop Die Volkshochschulen der bisherige Direktor der VHS des Landkreises Diepholz,

Mehr

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten Alte Posthalterei Syke Nienburger Straße 5 Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten vhs Landkreis Diepholz Alte Posthalterei 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, in diesem

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB FÜHRUNGSKRÄFTE- FLASHLIGHTS. und MITARBEITER- BRIEFE. 1 Dr. Anne Katrin Matyssek

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB FÜHRUNGSKRÄFTE- FLASHLIGHTS. und MITARBEITER- BRIEFE. 1   Dr. Anne Katrin Matyssek DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB FÜHRUNGSKRÄFTE- FLASHLIGHTS und MITARBEITER- BRIEFE Dr. Anne Katrin Matyssek 1 MITARBEITER-BRIEFE UND FÜHRUNGSKRÄFTE-FLASHLIGHTS sind digitale Informationen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote

Mehr

21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov , 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov , 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr 21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov. 2013 Termin: Ort: Inhalt: 25.11.2013, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mut-Fabrik Jens Neumann (Inhaber) Karl-Heine-Straße 55 _ 04229 Leipzig "Die mutigste Form

Mehr

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle)

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle) Teil 1 THEORIE 1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich....9 (Regine Schelle) 1.1 Der Bildungsauftrag im Elementarbereich...9 1.2 Bildung in der Frühpädagogik... 10 1.2.1 Das Bild vom Kind...11 1.2.2

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung Kurse für Ihre Gesundheit Informationen zur Kostenerstattung Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit ist uns wichtig, denn körperliches und seelisches Wohlbefinden ist die Basis für

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr