Juristische Fakultät Der Dekan und der Beauftragte für Studium und Studierende informieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juristische Fakultät Der Dekan und der Beauftragte für Studium und Studierende informieren"

Transkript

1 Juristische Fakultät Der Dekan und der Beauftragte für Studium und Studierende informieren Neue Studienangebote im WS 2009/2010 GRUNDSTUDIUM Hauptstudium Weitere Optimierung der Planung / Kooperation mit dem Mentorenprogramm Wie auch im letzten Semester werden im Wintersemester 2009/2010 über alle Fachbereiche hinweg die Termine für die Anfängerarbeitsgemeinschaften terminlich geblockt. Die ausgewählten Blockzeiten orientieren sich dabei an den Pflichtvorlesungen für die betroffenen Semester, so dass ein gut zusammenhängender und abgestimmter Stundenplan entsteht. Die Erstsemester bleiben nun für die Arbeitsgemeinschaften in ihrer Mentorengruppe zusammen. Jede dieser Gruppen erhält sowohl eine eigene Arbeitsgemeinschaft in den Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I sowie in Staatsrecht I, Grundrechte. Diese Kooperation soll den Zusammenhalt und das Gruppengefühl der Mentorengruppe weiter stärken und durch die Trennung von den höheren Semestern eine individuellere, an die Bedürfnisse der Studienanfänger angepasste Lehre und Betreuung ermöglichen. Die Zweit und höheren Semester können im Rahmen der Blockzeiten ihren Wunschtermin wieder über VSPL auswählen. Bei der Zuteilung zu den Arbeitsgemeinschaften erhält im Sinne eines lernfreundlichen Umfeldes im Zweifel jedoch die Begrenzung auf eine sinnvolle Gruppengröße Priorität gegenüber dem Terminwunsch. Beispiel Erstsemester: Montags finden für die Erstsemester die Arbeitsgemeinschaften zu den Vorlesungen Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I und Staatsrecht I, Grundrechte, statt und zwar entweder als Vormittagsblock von 8-12 Uhr oder nachmittags von Uhr. Dieser Block wird entweder durch die Vorlesung Staatsrecht I, Grundrecht, (12-14 Uhr) eingeleitet oder abgeschlossen. Während des AG-Blocks brauchen die meisten Studierenden noch nicht einmal den Raum zu wechseln! Neue Arbeitsgemeinschaften Im Bereich des Privatrechts wurde die Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht, Besonderer Teil/Sachenrecht neu konzipiert. Zunächst wird sie entsprechend der Vorlesungen aufgeteilt in eine Schuldrecht BT und eine Sachenrecht AG, sodass die Fülle des Stoffes besser bewältigt werden kann. Diese Veranstaltungen werden künftig, beginnend mit diesem Semester stets im Wintersemester vorlesungsbegleitend stattfinden. Im Sommersemester findet dann eine darauf aufbauende, fachlich kombinierte Arbeitsgemeinschaft statt, die den Inhalt beider Rechtsgebiete vertieft behandelt. Die Basis-Arbeitsgemeinschaften richten sich an Studierende im 3. und 4. Semester, die Aufbau-Arbeitsgemeinschaft dann an Studierende des 4. und 5. Semesters mit entsprechenden Vorkenntnissen. Im Öffentlichen Recht wird in diesem Wintersemester bereits zum zweiten Mal eine neue Arbeitsgemeinschaft Besonderes Verwaltungsrecht angeboten. Sie richtet sich an Studierende des 4. und 5. Semesters und findet jährlich im Wintersemester statt. Regelmäßige Klausurenkurse Zum Klausurentraining und insbesondere als Vorbereitung auf die Klausuren in den Übungen werden seit dem vergangenen Sommersemester regelmäßig Klausurenkurse in allen drei Rechtsgebieten angeboten. Dabei wird der Kurs im Privatrecht jedes Semester und die Veranstaltungen im Öffentlichen Recht und im Strafrecht semesterweise jeweils im Wechsel und damit jährlich stattfinden. Im Wintersemester 2009/2010 finden die Klausurenkurse im Privat und im Strafrecht zu folgenden Terminen statt: Klausurenkurs im Strafrecht, donnerstags Uhr in HZO 50, Dozent: Prof. Dr. Wolters, Beginn: Klausurenkurs im Zivilrecht zur Vorbereitung auf die Übung, die Termine werden noch bekannt gegeben, Dozent: U. Onyeukwu Besondere Lehrveranstaltungen I Gerichtslabor Am 8. Dezember 2009 eröffnet im Raum GC 03/49 das neue, mit modernster audiovisueller Technik ausgestattete Gerichts- und Rechtslabor der Fakultät. Dieser Raum wird in Zukunft fächerübergreifend für praktisch ausgerichtete Lehrveranstaltungen zur Verfügung stehen. Besonders prädestiniert ist dafür nicht nur das Strafrecht, in dessen Mittelpunkt der Strafprozess steht, sondern zum Beispiel auch der Bereich Vertrags- und Wirtschaftsrecht, der zentral durch Vertragsverhandlungen gekennzeichnet ist (etwa bei Unternehmenskäufen o. ä.). Aus dem Bereich des Öffentlichen Rechts bietet etwa das Kommunalrecht die Möglichkeit, die Rechtsfragen im Zusammenhang mit Ratsitzungen dort realitätsnah zu simulieren. Auch lassen sich historische Prozesse im Ganzen oder in einzelnen Teilen nachstellen. Das Bochumer Team, welches am C. Jessup Mootcourt im Völkerrecht teilnimmt, wird natürlich ebenfalls in diesem Gerichtssaal seine Verhandlungen vorbereiten. Mit der Konzeption der Lehrveranstaltungen ist derzeit eine Arbeitsgruppe aus den Reihen der Professoren betraut. Impressum: Herausgeber: Der Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Martin Burgi und Der Beauftragte für Studium und Studierende der Fakultät Prof. Dr. Gereon Wolters Redaktion: Arnim Kolat

2 Juristische Fakultät Der Dekan und der Beauftragte für Studium und Studierende informieren Besondere Lehrveranstaltungen II Zentrum für Internationales In der Fakultät wurde ein Zentrum für Internationales eingerichtet, das mit Beginn des Wintersemesters 2009/2010 seine Arbeit aufnimmt. Hier werden sowohl Studierende der Juristischen Fakultät der RUB beraten, die ein Auslandssemester einlegen möchten (sog. Outgoings ), als auch ausländische Studierende unterstützt, die an der Juristischen Fakultät der RUB studieren möchten (sog. Incomings ). Im Einzelnen werden folgende Beratungsbereiche angeboten: Erasmus und studienbegleitende Auslandsaufenthalte, Auslandspraktika, Auslandsaufenthalte für Postgraduierte z.b. LL.M.-, PhD-Programme, Deutsch-französischer Masterstudiengang im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht (voraussichtlich Pilotphase ab WS 2010/2011), LL.M.-Studiengang für im Ausland graduierte Juristen. Kontakt: L. Kramm und V. Müller, GC 6/39, Lehrangebote im Bereich Soft-Skills Das Team SoKo organisiert erneut die Infoveranstaltung zum Referendariat und wird im Laufe des Wintersemesters noch weitere Veranstaltungsangebote auf seiner Homepage ( bekanntgeben. Das bestehende Angebot an so genannten soft-skill-kursen (Rhetorik, Mediation etc.) wird weiter ausgebaut werden. Praktikumsbörse Um die Praktikumsplatzsuche zu erleichtern wurde in Zusammenarbeit mit dem Bochumer Anwalts und Notarverein e.v. eine Liste von an Praktikanten interessierten Kanzleien aus der Region erstellt. Die Praktikumsbörse wird laufend aktualisiert und ausgebaut. >> << EXAMEN RUBRUM - das neue Examensvorbereitungsprogramm Bereits zum zweiten Mal beginnen in der ersten Vorlesungswoche des WS 2009/2010 die neu konzipierten Wiederholungskurse im Bürgerlichen Recht, im Strafrecht und im Öffentlichen Recht. Die Veranstaltungen laufen durchgehend bis zum Ende der Vorlesungszeit des SS Bereits im ersten Kursjahr wurden den Teilnehmern via Blackboard weit über 2000 Seiten Kursmaterialien zur Examensvorbereitung von Falllösungen über Übersichten bis zu aktueller, examensrelevanter Rechtsprechung zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot soll nunmehr noch mal erweitert werden. Als besonders Bonbon wird den regelmäßigen Teilnehmern des Wiederholungskurses zum Abschluss des Kurses ein Probeexamen angeboten. Anmeldungen zu den Wiederholungskursen nimmt Sebastian Kral, GC 6/129, 0234/ , Sebastian.Kral@rub.de entgegen. Als weitere Neuerung wurde die Terminierung der Klausurenkurse grundlegend überarbeitet. Ab dem Wintersemester 2009/2010 werden die Klausurenkurse über das gesamte Semester hindurch angeboten. Die Klausuren werden in zwei aufeinander folgenden Wochen freitags und samstags gestellt. Innerhalb dieser Schreibblöcke rotieren die Rechtsgebiete. In jeder dritten Woche finden montags und freitags die Besprechungen statt. Auch die Klausurenkurse greifen auf die Unterstützung des elearningsystems der RUB zurück. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung bietet die Fakultät Prüfungssimulationen inklusive Originalsachvorträge des JPA an. Das Angebot umfasst sowohl Simulationen in den einzelnen Rechtsgebieten sowie gemeinsame Prüfungssimulationen aller Rechtsgebiete. Sowohl Professoren als auch Praktiker sind an diesen Veranstaltungen als Prüfer beteiligt. Darüber hinaus werden auch im Wintersemester wieder die neuen Repetentenkurse für Prüflinge, welche im ersten Versuch die staatliche Pflichtfachprüfung nicht bestanden haben, angeboten. Dort werden neben der Aufarbeitung fachlicher Dinge auch allgemeine Tipps und Hinweise gegeben, wie man sich auf den Wiederholungsversuch vorbereiten kann. Ausführliche Informationen zu den Angeboten von RUBRUM finden Sie im Kursskript 2009/2010, das in stets aktualisierter Form auf der Fakultätshomepage zum Download angeboten wird. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Sebastian Kral, GC 6/129, 0234/ , Rubrum@rub.de.

3 MITTEILUNGEN aus der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2009/2010 Dekanat +++ Erstsemesterinformation / Mentorenprogramm +++ Am Montag, 12. Oktober 2009, begrüßt der Dekan der Fakultät, Herr Professor Dr. Burgi, um Uhr im Hörsaal HZO 20 die Erstsemester und eröffnet damit die Orientierungsphase. Die Studierenden bekommen einen Überblick über das Studium und die Fakultät. Von bis Uhr findet ein erstes Kennenlernen in den Mentorengruppen statt. Der Tag wird mit dem Mentorenabend und einem ersten Kennenlernen der am Mentorenprogramm beteiligten Lehrstühle in der Cafeteria GC 02 abgeschlossen. In den folgenden Tagen stellen sich die einzelnen Fachbereiche vor, so dass die Studierenden vor den ersten Vorlesungen einen Einblick in die verschiedenen Rechtsbereiche erhalten. Darüber hinaus werden die neuen Erstsemester mit den wichtigsten Einrichtungen und Örtlichkeiten vertraut gemacht. Die Einführungsphase wird mit der Jura-Lounge, die am Donnerstag um Uhr beginnt, abgerundet. Die Studierenden erhalten hier die Gelegenheit, Kontakt mit Professoren und Mitarbeitern der Fakultät aufzunehmen. +++ Das Bochumer Gerichtslabor +++ Nach rund einjähriger Planung und Vorbereitung wird am 8. Dezember 2009 im Raum GC 03/49 das neue Gerichtslabor der Fakultät feierlich eröffnet. Zu der Eröffnungsveranstaltung werden neben den Fakultätsangehörigen zahlreiche Ehrengäste und Vertreter der Presse erwartet. Als besondere Überraschung wird eine kleine Prozesssimulation unter Mitwirkung von Herrn Professor Dr. Martin Burgi, Herrn Professor Dr. Peter A. Windel, Herrn Professor Dr. Gereon Wolters und dem Präsidenten des LG Bochum, Herrn Dr. Volker Brüggemann, dargeboten. Neben einer einem Gerichtssaal entsprechenden Möblierung ist der Raum mit modernster audiovisueller Technik und zahlreichen Accessoires ausgestattet. Die Fakultät schafft damit die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine praxisorientierte Ausbildung. Zur Planung des neuen Lehrveranstaltungsmodells wurde eigens eine Kommission eingesetzt. Damit alle Studierenden die Gerichtsshow verfolgen können, wird im Anschluss an die Veranstaltung ein entsprechender podcast unter zur Verfügung gestellt. +++ Handwerker in GC/03 und in den Seminarräumen +++ Um die Lern- und Arbeitsbedingungen für die kommenden Semester weiter zu verbessern, wurden die Seminarräume auf der Ebene GC/03 und auf den einzelnen Ebenen der Juristischen Fakultät renoviert und neu möbliert. +++ RUBRUM geht in die nächste Runde +++ Im Wintersemester 2009/2010 startet der zweite Durchlauf von RUBRUM, dem Examensvorbereitungsprogramm der Fakultät. Das Angebot wurde noch einmal erweitert. U.a. wurde die Terminierung der Klausurenkurse grundlegend überarbeitet. Ab dem Wintersemester 2009/2010 werden die Klausurenkurse über das gesamte Semester hindurch angeboten. Die Klausuren werden in zwei aufeinander folgenden Wochen freitags und samstags gestellt. Innerhalb dieser Schreibblöcke rotieren die Rechtsgebiete. In jeder dritten Woche finden montags und freitags die Besprechungen statt. Ausführliche Informationen zu den Wiederholungskursen, Klausurenkursen und Prüfungssimulationen sowie den sonstigen Angeboten von RUBRUM entnehmen Sie bitte der Kursbroschüre 2009/2010 oder wenden Sie sich an Sebastian Kral, GC 6/129, 0234/ , Rubrum@rub.de 1

4 +++ Ernennung von Professorin Dr. Ines Härtel +++ Frau Professorin Dr. Ines Härtel wird ab dem Wintersemester 2009/2010 als Professorin für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht an der Juristischen Fakultät lehren. +++ Ernennung von Professor Dr. Fabian Klinck +++ Herr Professor Dr. Fabian Klinck wird ab dem Wintersemester 2009/2010, zunächst im Rahmen einer sog. Doppelprofessur, als Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht tätig sein. +++ Juniorprofessur für Strafrecht und Strafprozessrecht +++ Herr Jun.-Prof. Dr. Osman Isfen wird ab dem Wintersemester 2009/2010 als Juniorprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum tätig sein. +++ Career-Center am 22. Januar 2010 im Foyer des Audimaxes der Ruhr-Universität Bochum +++ Für alle Studierenden, nicht nur für Examenssemester, findet am 22. Januar 2010 von bis Uhr ein Career-Center mit namhaften Kanzleien und Unternehmen im Foyer des Audimaxes statt. Das Career-Center bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die Weichen für zukünftige Zusammenarbeit zu stellen. +++ Siebte Fakultätsfeier am 22. Januar 2010 im Audimax der Ruhr-Universität Bochum +++ Am 22. Januar 2010 feiert die Fakultät ihre Absolventen und Promovenden aus dem Jahr Der Festakt, der mit ca. zwei Stunden angesetzt wird, beginnt um Uhr. Einen besonderen Höhepunkt bildet unser Festredner, Herr Dr. Reinhard Rauball. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Rauball ist erster Vizepräsident des Deutschen Fußballbundes, Präsident des BV Borussia 09 e.v. und Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Der Titel der Festrede lautet daher auch Vom Bochumer Jurastudenten zum Rechtsanwalt und Fußball-Spitzenfunktionär. Zum Ausklang erfolgt der gemütliche Teil mit Sektempfang und Büffet im Audimax-Foyer bis ca Uhr. Alle Studierenden und alle Mitarbeiter der Fakultät sind herzlich eingeladen. Karten zum supergünstigen Preis von 5 Euro sind ab Mitte November im Dekanat, GC 6/29, in der Zeit von Uhr erhältlich. +++ RUB RR Entscheidungsbesprechungen online +++ Die Entscheidungsbesprechungen des im Sommersemester 2009 erstmalig durchgeführten Exzellenzkurses der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum sind jetzt im Internet unter abrufbar. Die Besprechungen sollen die Vorbereitung auf das Juristische Staatsexamen unterstützen und richten sich insbesondere an die Studierenden unserer Fakultät. Im Laufe des Wintersemesters 2009/2010 werden weitere Entscheidungen hinzukommen. Lehrstühle und Institute +++ Erfolgreiche Teilnahme an der Sommerakademie in Cesme/Türkei +++ In Begleitung von Professor Dr. Gereon Wolters haben die Doktorandin Yesim Ülker und die Studierenden Vijdan Ernur und Zeynel Kara an der jährlich von der Kültür-Universität Istanbul ausgerichteten Sommerakademie in Cesme/Türkei teilgenommen und Vorträge zu neuen Entwicklungen im deutschen und türkischen Recht im Lichte der neuen Entscheidungen des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte gehalten. Eine Beteiligung der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im kommenden Jahr ist bereits vereinbart worden, wobei wieder angestrebt wird, mit einer Gruppe von Studierenden mit türkischem Migrationshintergrund teilzunehmen. 2

5 +++ Institut für Steuerrecht und Steuervollzug +++ Das Rektorat hat der Gründung eines Instituts für Steuerrecht und Steuervollzug zugestimmt. In diesem Institut sollen die vielfältigen nationalen und internationalen Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Steuerrecht gebündelt und auf eine neue Plattform gestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Umsetzung der materiellen Steuerbelastungsentscheidung in der Wirklichkeit und deren Wechselbezüglichkeit gelegt werden. +++ Ausbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht +++ Zum Wintersemester kann erstmals begleitend zum Weiterbildenden Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht die theoretische Ausbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht am Lehrstuhl für Steuerrecht von Prof. Dr. Roman Seer erworben werden. +++ Unterstützung der Vorlesung Kriminologie I durch Arbeitsgruppen +++ Veranstaltungen für Erstsemester stellen durch die hohen Teilnehmerzahlen (Kriminologie I: über 600 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen) Lehrende und Studierende gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. Mit finanzieller Unterstützung durch Rektorat und Fakultät wird die Vorlesung Kriminologie I im WS 2009/2010 erstmalig durch veranstaltungsbegleitende Arbeitsgruppen ergänzt. Eine begrenzte Anzahl Studierender erhält die Möglichkeit, in den Räumen des Tutorienzentrums unter fachlicher Anleitung eines Mitarbeiters des Lehrstuhls die Vorlesungsinhalte in Gruppenarbeit zu wiederholen und entstandene Fragen gemeinsam zu diskutieren. Das Konzept dient gleichzeitig der Evaluation neuer Lehr- und Lernformen. Durch die zufällige Einteilung der Studierenden in die Arbeitsgruppen entstehen zwei voneinander unabhängige Stichproben, sodass Studienerfolg und Zufriedenheit mit der Veranstaltung auf signifikante Unterschiede überprüft werden können. Kontakt: Andreas Ruch andreas.ruch@rub.de +++ EU-Forschungsprojekt Gender-Based Violence, Stalking and Fear of Crime +++ Seit Januar 2009 koordiniert und leitet der Lehrstuhl für Kriminologie das auf drei Jahre angelegte und von der EU finanzierte Forschungsprojekt mit einem Gesamtbudget von fast einer Million Euro. Im Rahmen des Projektes werden an den beteiligten Hochschulen in Deutschland, England, Italien, Polen und Spanien Studentinnen zu Themen wie unerwünschte Anmache, sexuelle Belästigung und tätlichen Übergriffen befragt. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen im Rahmen des Studiums. Hierzu gibt es in Europa noch keine aussagekräftigen Studien, weder zu den Erlebnissen der Studentinnen, noch zu deren physischen und psychischen Folgen. An der Ruhr-Uni startet die Online-Befragung zu Beginn des Wintersemesters 2009/2010. Ergänzt werden die Daten anschließend mit Hilfe von Focus- Group- und Einzel-Interviews. Mit dem Projekt verfolgen die EU und die beteiligten Wissenschaftler/innen verschiedene Ziele: Anhand der Erhebung transnational vergleichbarer Daten soll das Bewusstsein für das Thema sexuelle Gewalt an Hochschulen und zum Hilfebedarf geschärft werden. Im Anschluss werden europaweit präventive Programme entwickelt, um die Viktimisierung zu reduzieren. Nähere Informationen finden sich auf der website des Projektes Kontakt: katrin.list@rub.de. +++ Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft +++ Der seit 2005 angebotene Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft wird im Januar 2010 seinen sechsten Jahrgang begrüßen. Die Bewerberzahlen stiegen im Vergleich zu den Vorjahren erneut auf über 200 Bewerbungen. Bis Mitte Oktober wählt der Prüfungsausschuss im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens (Online-Test und Auswahlgespräche) insgesamt 60 Studierende aus. Derzeit verfassen die Studierenden des vierten Jahrganges Ihre Masterarbeiten. Im Mai 2010 werden sie zum Master in Criminology and Police Science ernannt werden. Um diesen von der Ausrichtung in Deutschland einzigartigen Studiengang auch weiterhin anbieten zu können, ist die Reakkreditierung des Studiengangs um weitere fünf Jahre beantragt. Eine ausführliche Beschreibung des Masterprogramms wurde kürzlich von den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern im Studiengang veröffentlicht: Ziegleder, Diana / Feldmann-Hahn, Felix: Teaching Criminology and Police Science for Postgraduate Students at the Ruhr-University of Bochum, Germany, in: Cases on Technologies for Teaching Criminology and Victimology: Methodologies and Practices, hrsg. v. Raffaella Sette, Bologna Kontakt: diana.ziegleder@rub.de 3

6 Die Juristische Fakultät lädt alle ihre Studierenden, Absolventen, Mitarbeiter und Freunde ein zur siebten F a k u l t ä t s f e i e r mit Career-Center von Uhr am 22. Januar 2010 im Audimax Von Uhr kostenlose Teilnahme am Career-Center mit namhaften Kanzleien Beginn des Festaktes um Uhr (Einlass Uhr) Die Festrede hält Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Reinhard Rauball Präsident Die Liga-Fußballverband e.v. Vom Bochumer Jurastudenten zum Rechtsanwalt und Fußball-Spitzenfunktionär Anschließend lädt die Fakultät zum Sektempfang mit Büfett. Eintrittskarten für den Festakt zum Preis von 5 sind ab Mitte November über das Dekanat, GC 6/29, in der Zeit von Uhr erhältlich.

Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten

Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten Mitteilungen aus der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Sommersemester 2010 Dekanat

Mehr

Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten

Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten Mitteilungen DER JuristischeN Fakultät Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten Mitteilungen aus der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2010/2011

Mehr

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung RUBRUM Universitäre Examensvorbereitung DIE ERSTE JURISTISCHE STAATSPRÜFUNG Schriftlicher Teil: 6 Klausuren zu je 5 Stunden Bearbeitungszeit 3 Klausuren im Zivilrecht 2 Klausuren im Öffentlichen Recht

Mehr

Wintersemester 2017/2018. Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte

Wintersemester 2017/2018. Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte RUBRUM KURSSKRIPT Wintersemester 2017/2018 Ihre Vor teile auf einen Blick: Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte Klausurenkorrekturen mit Bewertungsbögen Noch mehr

Mehr

RUBRUM KURSSKRIPT. Jahreskurs 2018/2019. Ihre Vor teile auf einen Blick: in Kooperation mit:

RUBRUM KURSSKRIPT. Jahreskurs 2018/2019. Ihre Vor teile auf einen Blick: in Kooperation mit: RUBRUM KURSSKRIPT Jahreskurs 2018/2019 Ihre Vor teile auf einen Blick: Mit den verfügbaren aktuellsten Original-JPA-Examensklausuren Standardisierte Klausurenkorrekturen mit Bewertungsbögen Prüfungssimulationen

Mehr

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Die einzelnen Rechtsgebiete: Öffentliches Recht Prof. Dr. Christian Thiemann Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Finanz- und Steuerrecht Was

Mehr

ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG

ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG ERASMUS & JURA Auslandssemester in Europa INFOVERANSTALTUNG 29.11.2012 Zentrum für Internationales (ZfI) der Juristischen Fakultät GC 6 /39 zfi-jura@rub.de ERASMUS & Jura Informationsveranstaltung Veranstaltungsübersicht

Mehr

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert) Rechtswissenschaft (Jura) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27. Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 7. Januar 016) Der nachfolgende Plan empfiehlt in einer für sinnvoll erachteten

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

facebook.com/jurservice.luh Seite 1

facebook.com/jurservice.luh Seite 1 facebook.com/jurservice.luh Seite 1 Das Team von JurSERVICE JurSERVICE Seite 2 Wer sind wir? Ass. iur. Tim Brockmann tim.brockmann@jura.uni-hannover.de Dipl.-Jur. Sarah Fischer sarah.fischer@jura.uni-hannover.de

Mehr

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016 Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase 12. Juli 2016 Themen der Veranstaltung 1. Überblick Studium 2. Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3. Vorgerücktenübung Zivilrecht

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I INFORMATIONSVERANSTALTUNG I STUDIENABLAUF ÜBERBLICK 1. - 4. Semester Grundstudium 5. - 6. Semester Schwerpunkt 7. - 8. Semester Examensvorbe- reitung 1. Examen DAS GRUNDSTUDIUM Im Grundstudium kommt es

Mehr

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung VorsRiOLG Dr. Jutta Laws, Vorsitzende des JPA Hamm Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler Das Examinatoriumsbüro Leitung:

Mehr

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht - 1 - Anhang 1: Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht Erläuterungen zum Modulplan: - Abkürzungen der Veranstaltungsformen: AG = Arbeitsgemeinschaft, K = Kolloquium, S = Seminar,

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Vorstellung des Studienprogramms

Vorstellung des Studienprogramms Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Vorstellung des Studienprogramms Warum sollte ich das studieren? 3 Tiefer Einblick in französisches

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

MITTEILUNGEN DER JURISTISCHEN FAKULTÄT. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten

MITTEILUNGEN DER JURISTISCHEN FAKULTÄT. Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten MITTEILUNGEN DER JURISTISCHEN FAKULTÄT Neuigkeiten aus dem Dekanat, von den Lehrstühlen und den Instituten MITTEILUNGEN AUS DER JURISTISCHEN FAKULTÄT DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Wintersemster 2014/2015

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft 177 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft Vom 8. September 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

vvz_sose2009_vom2009_04_13_nur_bestaetigte.doc 1

vvz_sose2009_vom2009_04_13_nur_bestaetigte.doc 1 VI. Juristische Fakultät vvz_sose2009_vom2009_04_13_nur_bestaetigte.doc 1 In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff.

Mehr

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015 Informationen zum Studienverlauf 03. Juni 2015 Ihre Ansprechpartner im Fakultätsprüfungsamt Ass. iur. Kerstin Wagner (pruefungsamt@jura.uni-hannover.de) Dipl.-Jur. Marc Meixner (marc.meixner@jura.uni-hannover.de)

Mehr

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG

1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) TIPPS ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 1) Tipps zur Examensvorbereitung Zeitplanung (ca. ein Jahr einplanen) Stoffplanung (Prüfungsordnung) Gleichgesinnte suchen Reflexion I: Was wird von mir erwartet? Klausuren:

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach.

II. Vorläufige Ordnung. das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach. II. Vorläufige Ordnung für das Studium der Rechtswissenschaft als Neben- und Wahlfach (gilt für alle Bachelor-Studierende mit Studienbeginn bis WiSe 2009/10) Vom 30. August 2006 Das Präsidium der Universität

Mehr

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Vorab: Der Studiengang ist noch nicht modularisiert, d.h. es gibt keine Module

Mehr

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018 Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle 19. Juni 2018 Überblick # 2 Themen der Veranstaltung Überblick 1. Das Studium 2. Die Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3.

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Die Prozentzahlen werden zur besseren Übersicht mit denen der vorigen Studiengangsevaluation verglichen. Die schwarzen Zahlen

Mehr

Juristisches Dekanat. Einführungsveranstaltung für Erstsemester. Wintersemester 2017/18

Juristisches Dekanat. Einführungsveranstaltung für Erstsemester. Wintersemester 2017/18 Juristisches Dekanat Einführungsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2017/18 Überblick über den Ablauf des Studiums Von der Grundphase bis zur Ersten Juristischen Prüfung Übersicht A) Überblick

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. am 31. Januar 2013

Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. am 31. Januar 2013 Informationen zur Zwischenprüfung am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg am 31. Januar 2013 Fachliche Voraussetzungen im Strafrecht Üblicherweise sollte mit der Zwischenprüfung

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Verkehrssystemmanagement

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Verkehrssystemmanagement ERFOLGREICH STARTEN plus an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Verkehrssystemmanagement Aus 2 mach 4 - Das aufgeteilte Grundstudium Im Rahmen des Projektes Erfolgreich

Mehr

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung Rechtswissenschaft Erste juristische Prüfung Auf einen Blick Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienbeginn: Wintersemester / Sommersemester Erstsemesterplätze: 373 (283 WiSe und 90 SoSe) Lehrsprache:

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung MASTER OF LAW STUDIENFÜHRER Europäischer Privatrechtsverkehr Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: M.LL. EUROPÄISCHER PRIVATRECHTSVERKEHR 2. ABSCHLUSS: Master of Law 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation ERFOLGREICH STARTEN plus an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER DES STUDIENGANGS Geodäsie und Navigation Aus 2 mach - Das aufgeteilte Grundstudium Im Rahmen des Projektes Erfolgreich

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1 Nr. 2018-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 202 2018-01 Veröffentlicht am 22.01.2018 Nr. 01/S. 1 Tag Inhalt Seite 22.01.18 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung im Bachelor-

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

vvzsose2010_v2010_08_11_nur_bestätigte 1

vvzsose2010_v2010_08_11_nur_bestätigte 1 VI. Juristische Fakultät vvzsose2010_v2010_08_11_nur_bestätigte 1 In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i. S. v. 30 Abs. 2 Ziff. 3 der

Mehr

1. Lehrveranstaltungen an der Universität Luzern

1. Lehrveranstaltungen an der Universität Luzern 1. Lehrveranstaltungen an der Universität Luzern Herbstsemester 2014 Rhetorik für Juristen (Blockveranstaltung im Masterprogramm Rechtswissenschaft Frühjahrssemester 2014 Anwaltsrhetorik (Blockveranstaltung

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre

Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre (IVWL) WS 2014/15 Aufbau Master VWL (120 ECTS) Modulblock (84 ECTS) Pflichtmodul Methoden der VWL (18 ECTS) Beachte Übergangsregelung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst:

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst: 811 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsches Recht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) vom 30.05.01 vom 17.03.017 Aufgrund der Abs. 4, 4 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen

Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen Nebenfächer im Magisterstudiengang an der Universität Potsdam in der Fassung der vom 28. Juni 1995 Satzung zur Änderung der Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen

Mehr

Besonderer Studiengang zur Vorbereitung auf die Notariatsprüfung des Kantons Zürich

Besonderer Studiengang zur Vorbereitung auf die Notariatsprüfung des Kantons Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Besonderer Studiengang zur Vorbereitung auf die Notariatsprüfung des Kantons Zürich (Notariatsstudiengang) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 2. Mai

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009 Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Kombinationsfach Rechtswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Recht der europäischen Integration. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Recht der europäischen Integration. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW Recht der europäischen Integration Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: LL.M. RECHT DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION 2. ABSCHLUSS: Master of Law 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Lehrveranstaltungen an der Universität Wien. Lehrveranstaltungen an der Universität Luzern

Lehrveranstaltungen an der Universität Wien. Lehrveranstaltungen an der Universität Luzern Prof. Dr. Ulrich Falk Lehrveranstaltungen an der Universität Wien Herbstsemester 2017 Workshop Rhetorik für die Vienna Doctoral Academy Herbstsemester 2016 Workshop Rhetorik für die Vienna Doctoral Academy

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig /43 Universität Leipzig Juristenfakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig Vom. März 017 Entsprechend den Vorgaben des Deutschen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai 1999 1 Geltungsbereich 2 Studienziel 3 Zugangsvoraussetzung Inhaltsübersicht 4 Studienbeginn 5 Inhalt

Mehr

Rechtswissenschaft. 1. Prüfung

Rechtswissenschaft. 1. Prüfung Rechtswissenschaft 1. Prüfung Im Studium der Rechtswissenschaft setzen Sie sich intensiv mit gesetzlichen Regelungen und weiteren Rechtstexten auseinander. Dazu gehören auch rechtshistorische, -philosophische

Mehr

vvz_wise _vom2010_10_12_nur_bestätigte 1

vvz_wise _vom2010_10_12_nur_bestätigte 1 VI. Juristische Fakultät vvz_wise2010-11_vom2010_10_12_nur_bestätigte 1 In den mit * versehenen Vorlesungen werden Abschlussklausuren durchgeführt zum Erwerb von Leistungspunkten i.s.v. 30 Abs. 2 Ziff.

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM I N S T I T U T F Ü R F I N A N C I A L M A N A G E M E N T Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienordnung (Satzung) für das Studium der Rechtswissenschaft an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Vom 18. Juli 1990 (Veröffentlichung v. 5. Sept. 1990,

Mehr

Kompetenzseminar Russland Block 3: Kooperation in der Lehre

Kompetenzseminar Russland Block 3: Kooperation in der Lehre Kompetenzseminar Russland Block 3: Kooperation in der Lehre Prof. Dr. Hans-Georg Dederer, Universität Passau 11.11.2014 Wie wird an russischen Hochschulen unterrichtet? Aufteilung eines Jahrgangs in Gruppen

Mehr

Seminarthemenangebote für die häusliche Arbeit im Wintersemester 2018/19 (Abgabe )

Seminarthemenangebote für die häusliche Arbeit im Wintersemester 2018/19 (Abgabe ) RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany JURISTISCHE FAKULTÄT Prüfungsamt Prüfungsamt der Juristischen Fakultät Gebäude GC 6/38 Universitätsstraße 150 44801 Bochum Fon +49 (0) 234 32 28584 Fax +49

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010 Fünfte Satzung zur Änderung der Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010 Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Rechts-

Mehr

Das Münchner Examenstraining. Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford)

Das Münchner Examenstraining. Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford) Das Münchner Examenstraining Informationsveranstaltung am 27. Juli 2016 Dr. Wolfgang Fleck, M.St. (Oxford) Erste Juristische Prüfung Staatsprüfung 70% Universitätsprüfung 30% sechs Klausuren 75% mündliche

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2016 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Wie organisiere ich mich im Hauptstudium? Die Übungen Der Fremdsprachenschein Das Praktikum Schwerpunktbereichsstudium

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 05. April 2016 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 55 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 55 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Nebenfach Rechtswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

Die Studien-und Prüfungsordnung. Grundstudium und Zwischenprüfung

Die Studien-und Prüfungsordnung. Grundstudium und Zwischenprüfung Die Studien-und Prüfungsordnung Grundstudium und Zwischenprüfung Text der StudPrO im Web unter http://www.jura.uni-koeln.de/studpro_2014.html Juristinnen und Juristen lesen Rechtsquellen!:-) Studien-und

Mehr

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19.

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19. Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19. November 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Vorlesungen von Prof. Dr. Eugen Bucher (gehalten )

Vorlesungen von Prof. Dr. Eugen Bucher (gehalten ) Vorlesungen von Prof. Dr. Eugen Bucher (gehalten 1965 1993) 1. Vorlesungen an der Universität Zürich (1965 1973) 20.04.1965 17.07.1965 Dr. EUGEN BUCHER, Privatdozent a) Grundbegriffe der allgemeinen Privatrechtslehre.

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017

DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017 DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2017 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Vertiefung und Ergänzung der im Grundstudium erworbenen Kenntnisse Fortgeschrittenen-Übungen Fremdsprachige rechtswissenschaftliche

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Dekanat. Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung für Studierende im Staatsexamensstudiengang am

Dekanat. Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung für Studierende im Staatsexamensstudiengang am Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung für Studierende im Staatsexamensstudiengang am 07.11.2018 Gegenstand des Vortrags & Begriffe: Grundlagenschein Übungen für Anfänger Orientierungsprüfung

Mehr

DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums

DAAD - Seminar Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums Workshop Doppelabschlussprogramme: Von der Idee bis zur Umsetzung Praktische Handlungsvorschläge Köln, 04. Dezember 2017 Rene

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr