Information für Kindergärten & Schulen
|
|
- Maximilian Bäcker
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Information für Kindergärten & Schulen Was ist die Vogelgrippe Das Wort Vogelgrippe (der richtige wissenschaftliche Name lautet aviäre Influenza ) bezeichnet eine Erkrankung des Geflügels (Hühner, Puten, Wildvögel) durch Vogel-Influenzaviren. Es gibt verschiedene Virenstämme; derzeit handelt es sich um das so genannte H5N1-Virus, das ein aggressiver Erreger ist und zu schweren Schäden an den Tierbeständen führt, weil ein Großteil des infiziertem Geflügels an der Krankheit verendet. Daher kommt auch der Begriff Geflügelpest. In der Umgangssprache werden die Begriffe Geflügelpest und Vogelgrippe oft gleich verwendet. Menschen können in aller Regel nur sehr schwer durch Vogel-Influenzaviren infiziert werden. Warum ist die Vogelgrippe so gefährlich? Es ist wichtig zu wissen, dass es sich derzeit weltweit um ein veterinärmedizinisches Problem handelt, nämlich eine Tierseuche namens Geflügelpest ( Vogelgrippe ). Die Gefahr für den Menschen liegt erst darin, dass sich das Virus möglicherweise verändert und dann direkt auf den Menschen übertragen wird. Ob und wann eine solche Veränderung geschehen wird, kann aber niemand vorher sagen. Wo kommt die Vogelgrippe überall vor? Ursprünglich ist das H5N1-Virus (aktueller Erreger der Vogelgrippe ) vor allem bei Geflügel im asiatischen Raum aufgetreten. Seit einiger Zeit kommt es aber immer wieder zu Fällen in Europa, etwa Deutschland, Frankreich, Slowenien, Tschechien, Italien und auch Österreich. Allerdings hat es sich bei den Fällen in Österreich immer um Wildvögel gehandelt, die an der Geflügelpest verendet sind, nicht um Hausgeflügel (Hühner, Puten etc.). Wird die Vogelgrippe auch auf den Menschen übertragen? Prinzipiell wird die Vogelgrippe nur von Tier zu Tier übertragen. Eine Ansteckung des Menschen an einem infizierten Tier ist zwar grundsätzlich möglich, kommt allerdings selten und nur bei sehr engem Kontakt zwischen Tier und Mensch vor. Etwa in Asien, wo Mensch und Tier auf sehr engem Raum zusammen leben. Die direkte Übertragung dieses Virus von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt.
2 Beachten Sie also: Bei den bisher aufgetretenen Erkrankungsfällen in Asien hatten die erkrankten Personen immer besonders intensiven Kontakt zu den infizierten Tieren. Diese Erkrankung ist für den Menschen gefährlich, führt aber nur bei fehlender oder zu später Behandlung zum Tod. Was wird getan, damit sich die Vogelgrippe in Österreich nicht ausbreitet? Die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen hat Maßnahmen verordnet, die das Übertreten der Geflügelpest auf heimisches Hausgeflügel verhindern soll. Als wichtigste Maßnahmen gelten derzeit: Alle Halter/-innen von Geflügel und anderen Vögeln müssen sich bei der Bezirksverwaltungsbehörde melden. In ganz Österreich muss alles Geflügel in geschlossenen Ställen bzw. Haltungen untergebracht sein. Jeder tot aufgefundene Wildvogel muss bei der Amtstierärztin/dem Amtstierarzt bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde gemeldet werden. Neben diesen für ganz Österreich geltenden Regeln wurden in einzelnen Gebieten, im Umkreis der bisherigen Fundstellen der infizierten Wildvögel, Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet, für die darüber hinausgehend spezielle Maßnahmen gelten. Details sind auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen unter zu finden. Und was kann jeder Einzelne tun? Jede Person, die einen toten Wasservogel (z.b. Enten, Gänse, Schwäne, Reiher, Kormorane) findet, muss das bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde oder der Polizei melden. Dazu ist die genaue Angabe des Fundortes wichtig. Achtung: Ein anderer toter Vogel, also kein Wasservogel, muss nicht gemeldet werden. Wie können wir uns vor einer Ansteckung schützen? Wie schon erwähnt, ist eine Übertragung des Virus von Tier zu Mensch unwahrscheinlich. Um jede Gefahr auszuschalten, sollte der Kontakt mit kranken oder verendeten Tieren gemieden werden. Das heißt, wer ein krankes oder totes Geflügel findet, soll das melden, aber keinesfalls das Tier selbst angreifen. Auch Kinder sollten von diesen 1
3 ferngehalten werden! Kinder sollen auch wissen, dass sie mit toten Vögeln nicht spielen dürfen. Sollten Kinder dennoch in Kontakt mit krankem oder toten Geflügel gekommen sein, sollen sie bitte ihre Hände gründlich waschen, speziell vor dem Essen. Dürfen Kinder im Garten oder Park spielen? Wie gesagt besteht nach menschlichem Ermessen keine Gefahr, dass man sich auf diesem Weg mit dem Vogelgrippe -Virus anstecken kann. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Kinder nicht an Uferstellen spielen, die offensichtlich mit Vogelkot verunreinigt sind. Und natürlich sollten die Kinder auch darauf hingewiesen werden, dass sie keine toten Vögel angreifen. Können sich Haustiere anstecken, etwa, wenn sie einen Vogel fangen oder fressen? Katzen und Hunde kommen vor allem mit Singvögeln und Tauben in Kontakt. Diese sind als Überträger des Vogelgrippe-Virus nicht bekannt. Und selbst bei Wasservögeln können sich Katzen und Hunde auf natürlichem Weg nicht mit dem Virus infizieren. Katzen können zwar unter Laborbedingungen mit hohen Virusmengen infiziert werden. Eine Übertragung auf den Menschen ist aber bisher nicht bekannt. Dürfen wir noch Geflügelfleisch und Eier essen? Es stimmt zwar, dass die Viren auch in Eier und Muskelfleisch der infizierten Tiere gelangen können. Allerdings sind die Viren extrem hitzeempfindlich, deshalb ist das Risiko einer Übertragung auf den Menschen durch Lebensmittel äußerst gering. Gekochte oder anderweitig erhitzte Lebensmittel (> 70 C) sind frei von infizierenden Viren. Achtung: Einfrieren tötet das Virus nicht! Übrigens, aus allgemeinen Hygienegründen sollten Sie Ihre Hände waschen, nachdem Sie rohes Fleisch angegriffen haben. Was mache ich, wenn ich oder meine Kinder Grippe bekommen? Von den Vogelgrippe -Viren sind die jährlich wieder kehrenden Influenzaviren zu unterscheiden, die in unseren Breiten die so genannte echte Grippe hervorrufen. Diese wiederum ist jedoch von einem grippalen Infekt zu unterscheiden! Wenn Sie also krank werden, wird Ihr Arzt rasch fest stellen, ob Sie einen grippalen Infekt (Verkühlung) oder die echte Grippe haben. Je nachdem wird Ihr Arzt Sie richtig behandeln. Dass Sie an der 2
4 Vogelgrippe erkrankt sind, ist sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn Sie keinen Kontakt zu Geflügel hatten. Teilen Sie Ihrem Arzt aber mit, wenn Sie in engen Kontakt zu (kranken oder totem) Geflügel hatten, entweder in Österreich oder in einem anderem Land, in dem die Vogelgrippe bereits aufgetreten ist. Beachte Sie also folgende Unterscheidung: Krankheit Grippaler Infekt Virusgrippe oder echte Grippe (Influenza) Auftreten Tritt besonders in der kalten Jahreszeit verstärkt auf. Gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten und kann bis heute nicht in seinen Ursachen behandelt werden. Meist milder und kurzer Verlauf. Wird saisonal durch im Winter zirkulierende, jeweils aktuelle Varianten des Influenzavirus hervorgerufen. Krankheitssymptome allgemeines Schwächegefühl plötzlicher Krankheitsbeginn, ra- Niesreiz, rinnende Nase sche Verschlechterung Halsschmerzen, Heiserkeit Krankheitszeichen betreffen den Kopf- und Gliederschmerzen ganzen Körper leicht erhöhte Körpertemperatur Hohes Fieber (bis etwa 38,5 Grad) Frösteln, Schüttelfrost Muskel- und Gliederschmerzen Kopfschmerzen Abgeschlagenheit Husten Komplikationen wie Lungenentzündung, Mittelohrentzündung sind möglich Impfung Keine Impfung möglich. Achtung: Grippale Infekte können auch durch eine Grippe-Impfung Jährliche vorbeugende Grippeimpfung möglich. Besonders wichtig für gefährdete Personen, etwa: nicht verhindert werden. über 60-jährige Bewohner von Alters- und Pflegeheimen 3
5 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die infolge bestehender schwerer Grundleiden besonders gesundheitlich gefährdet sind, (chronische Lungen- und Herz- Lungenerkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, Stoffwechselerkrankungen, Immundefekte) Durch die Impfung wird der Ausbruch der Erkrankung verhindert oder zumindest die Schwere gemildert. Der Impfschutz beginnt frühestens nach einer Woche, ist nach etwa zwei Wochen vollständig und deckt die gesamte Winterperiode ab. Allerdings schützt die Impfung immer nur eine Wintersaison lang, weil die Oberfläche des Virus jährlich mutiert, sodass im darauf folgenden Jahr eine neue Impfung notwendig wird. Beachten Sie: Die derzeit erhältliche Grippe-Impfung schützt zwar nicht vor einer möglichen Infektion mit dem H5N1-Virus (Erreger der Vogelgrippe ) bzw. vor dem möglichen neuen Influenzavirus dennoch ist eine Impfung empfehlenswert, da etwaige Ko- Infektionen vermieden werden können. Stand: Februar
6 Für weitere Informationen können Sie die Info-Hotline der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) unter kontaktieren. Rechtlicher Hinweis: Dieses Papier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ohne jede Gewähr. Weiterführende Informationen gibt es unter und unter wo auch der Österreichische Pandemieplan sowie der Krisenplan Klassische Geflügelpest und Newcastle Disease 2000 zum Download zu finden sind. 5
Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor
Worum handelt es sich bei der H1N1-Grippe 2009?
1/ Saisonale Grippe und H1N1-Grippe 2009: Ein Leitfaden fûr Eltern 2/ Grippeinformation Was ist die Grippe? Die Grippe ist eine Infektion von Nase, Hals und Lungen, die von Grippeviren hervorgerufen wird.
Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe
Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Von meiner Impfung profitieren auch Angehörige und enge Kontaktpersonen. Ihre Impfung schützt auch Ihre Nächsten Wenn die Grippeimpfung zum Thema wird Sind Sie
Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!
Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis
Informationen für Menschen ab 60. Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60.
Informationen für Menschen ab 60 Grippeimpfung Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60. Eine Grippe ist keine Erkältung Was ist eigentlich eine saisonale Grippe und was ist eine Erkältung? Auch wenn
Grippe eine harmlose Erkrankung. Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke
Grippe eine harmlose Erkrankung Manfred H. Wolff Institut für Mikrobiologie und Virologie Universität Witten / Herdecke Streuung von Tröpfchen nach Niesen Die meisten der 20.000 Partikel kommen aus dem
Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe )
Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) (Friedrich-Loeffler-Institut Stand 31.01.2006) 1. Was versteht man unter Geflügelpest und Vogelgrippe? Die
Informationen für Menschen ab 60. Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60.
Informationen für Menschen ab 60 Grippeimpfung Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60. Eine Grippe ist keine Erkältung Was ist eigentlich eine saisonale Grippe und was ist eine Erkältung? Auch wenn
Bürger fragen, wir antworten
Seite 1 von 1 Zum Thema Vogelgrippe Was ist Geflügelpest (Vogelgrippe)? Ist Geflügelpest ansteckend für den Menschen? Können Geflügelhalter die Ansteckung ihres Geflügels vermelden? Kann man noch Geflügelfleisch,
VOGELGRIPPE Gefahr oder Hysterie? Alles zum Thema Influenza/Grippe, grippaler Infekt und Pandemie
VOGELGRIPPE Gefahr oder Hysterie? Alles zum Thema Influenza/Grippe, grippaler Infekt und Pandemie Influenza Virus Hemagglutinin Lipid membrane M1 protein M2 Neuraminidase RNP Polymerase Nucleoprotein vrna
1. Hygienetag HVO. Impfungen. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG ; 1.
1. Hygienetag HVO Impfungen Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG Impfung Vorbeugende Massnahme Verhindert Infektionskrankheiten und gefährliche Auswirkungen Imitiert eine natürliche Infektion:
Grippe & Vogelgrippe - Fragen und Antworten
Grippe & Vogelgrippe - Fragen und Antworten Niemand kann sagen, wann es zu einer Pandemie mit einem neuen Grippe-Erreger kommen wird. ExpertInnen warnen schon länger davor, vor allem seit in Asien ein
Nr. 110 Datum: 03. März Merkblatt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
Nr. 110 Datum: 03. März 2006 Vogelgrippe Merkblatt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Wegen einer Vielzahl von Anfragen aus der Bevölkerung zum Thema Vogelgrippe hat nun
Schützen auch Sie sich vor der Grippe. Grippe? Wir sind geimpft.
Schützen auch Sie sich vor der Grippe Grippe? Wir sind geimpft. Kenne ich die Grippe? Die Grippe (Influenza) ist eine Viruserkrankung, die unter bestimmten Bedingungen einen schweren, zum Teil sogar lebensbedrohenden
Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza)
Klassische Geflügelpest (Hochpathogene Form der Aviären Influenza) Informationsbroschüre für Bürgerinnen und Bürger Leitlinien zum richtigen Umgang mit der Tierseuche ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT VERBRAUCHERSCHUTZ
VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE
VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE Warum eine Broschüre über die Vogelgrippe? Immer, wenn die Weltbevölkerung neuen Gefahren ausgesetzt ist, die die allgemeine Gesundheit
Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.
Grippe-Pandemie Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Was finden Sie in dieser Broschüre? Diese Broschüre enthält Informationen über eine Pandemiegefahr (Weltgrippe). Sie gibt
Vogelgrippe / aviäre Influenza
Vogelgrippe / aviäre Influenza Anfang Januar 2017 wurde in Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis ein Ausbruch von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) mit dem Suptyp A(H5N8) in einer Geflügelhaltung bestätigt.
Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe
Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe Von meiner Impfung profitieren auch Angehörige und enge Kontaktpersonen mit erhöhtem Komplikationsrisiko. Ihre Impfung schützt auch Ihre Nächsten Wenn die Grippeimpfung
Informationen für Schwangere. Grippeimpfung. Impfung in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind.
Informationen für Schwangere Grippeimpfung Impfung in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind. Gesund durch die Schwangerschaft Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen in der
Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln. Säuglings- und Kindesalter
Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln Säuglings- und Kindesalter Wussten Sie schon? Akute Atemwegsinfektionen sind für ca. 50% aller Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte von Kindern
Ab welcher Größe muss ich meine Geflügelhaltung melden? Wo muss ich diese Meldung abgeben?
Ab welcher Größe bin ich laut Gesetz ein Geflügelhalter Die Geflügelpestverordnung macht hier keine Einschränkung bezüglich der Größe eines Betriebes. Auch nicht gewerbliche Geflügelhaltungen, welche Geflügel
ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt
Impf 2 ab 60 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Ab 60 Jahre steigt das Risiko an einer Lungen- entzündung* zu erkranken handeln
Informationen für Geflügelhalter/-innen
Informationen für Geflügelhalter/-innen Geflügelpest, eine Tierseuche Die Geflügelpest (Aviäre Influenza, umgangssprachlich Vogelgrippe genannt) ist eine akute, hoch ansteckende, fieberhaft verlaufende
Grippefrei durch den Winter
Grippefrei durch den Winter Impfempfehlung für: Menschen mit einer chronischen Krankheit Menschen ab 65 Jahren Komplikationen vermeiden gegen Grippe impfen Sind Sie von einer chronischen Krankheit betroffen?
Merkblätter Geflügelpest. Allgemeines: Derzeitige Situation (Stand ):
Allgemeines: Die Vogelgrippe (aviäre Influenza, avian influenza, bird flu ) tritt weltweit auf. Sie wird durch Viren ausgelöst und befällt normalerweise nur Vögel, selten Schweine. Geflügel scheint besonders
Informationen für Tierhalter
Informationen für Tierhalter Bluetongue (BT) - Blauzungenkrankheit Die Blauzungenkrankheit ist eine Erkrankung von Schafen und anderen Wiederkäuern, die bis vor wenigen Jahren in Europa nur im Mittelmeerraum
Influenza eine unterschätzte Krankheit
Influenza eine unterschätzte Krankheit Cornelia Otto Abteilung Hygiene und Umweltmedizin, Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Infektionshygiene.rgu@muenchen.de
Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (Stand: September 2015)
Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (Stand: September 2015) Krankheitsausbreitung 1. Wie wird die Grippe übertragen? Die Grippe (Influenza) wird durch Viren verursacht, die auf zwei Wegen von Mensch
Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe
Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie haben Diabetes*? Sie haben eine chronische Herzerkrankung*? Sie haben Asthma* oder COPD*? Dann sollten Sie sich schützen: Impf 2 Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe
Klassische Geflügelpest. (Hochpathogene Form der aviären Influenza)
OIE und Nationales Referenzlabor für aviäre Influenza Institut für Virusdiagnostik Klassische Geflügelpest Stand 23.08.2005 (Hochpathogene Form der aviären Influenza) Worum geht es? Die Klassische Geflügelpest,
Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) (Friedrich-Loeffler-Institut Stand
Antworten auf Fragen zur hoch pathogenen Aviären Influenza ( HPAI, Geflügelpest, Vogelgrippe ) (Friedrich-Loeffler-Institut Stand 26.02.2006) 1. Was versteht man unter Geflügelpest und Vogelgrippe? Die
Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest
Welche Vorteile bietet bionexia Influenza A+B? bionexia Influenza A+B Test ist ein Schnelltest, der Ihrem Arzt eine rasche Diagnose auf Influenza ermöglicht. Typ A und Typ B werden mit nur einem Test diagnostiziert
Informationen für medizinisches Personal. Grippeimpfung. Schützen Sie sich und Ihre Patienten. Lassen Sie sich impfen.
Informationen für medizinisches Personal Grippeimpfung Schützen Sie sich und Ihre Patienten. Lassen Sie sich impfen. Grippeviren nicht unterschätzen Eine echte Grippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit
Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1)
Schweinegrippe: Muss der Mallorcaurlaub ausfallen? Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1) Frankfurt am Main (24, Juli 2009) - Nach Angaben des
1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie
1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark
Influenza. Influenza
Influenza Influenza Wieder kommt die Zeit der Influenza Beginnt im Januar. Endet im April. Was ist Influenza? Eine schwer bis sehr schwer verlaufende Akutkrankheit. Sehr komplikationsträchtig. Wochenlange
Influenza Evaluierung an Ringversuchsproben
Influenza Evaluierung an Ringversuchsproben Mag. Thomas Mayerhofer Abbildungen und Texte teilweise aus Wikipedia www.lknoe.at Einleitung Die Influenza, auch echte Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine
Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie
Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie Was ist die Grippe und wie sehen die typischen Symptome aus? Was ist die Vogelgrippe?
Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem
Schweinegrippe: Impfaktion ab Montag, dem 9.11.20009 Wer soll sich impfen lassen? Zu den Risikogruppen zählen: Personen ab dem 6. Lebensmonat bis zum 49. Lebensjahr mit Grunderkrankungen, Schwangere ab
"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"
Bürgerinformation zu Influenza A/H1N1 (Schweinegrippe): "Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall" Köln (30. Juli 2009) - Angesichts der weiteren Verbreitung der Influenza A/H1N1 (so
Fragen und Antworten zur Grippe-Impfung (Stand: September 2013)
Fragen und Antworten zur Grippe-Impfung (Stand: September 2013) Krankheitsausbreitung 1. Wie wird die Grippe übertragen? Die Grippe (Influenza) wird durch Viren verursacht, die auf zwei Wegen von Mensch
Stand: FAQ Geflügelpest. 1. Was ist die Vogelgrippe?
FAQ Geflügelpest Stand: 22.12.2016 1. Was ist die Vogelgrippe? Das Wort Vogelgrippe (aviäre Influenza) bezeichnet in erster Linie eine Erkrankung durch Influenzaviren bei Vögeln. Vogelinfluenzaviren oder
Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung für chronisch Kranke. Asthma? Diabetes? Herzkrankheit? Immundefekt? Multiple Sklerose?
Informationen für chronisch Kranke Grippeimpfung Schützen Sie sich. Jährliche Impfung für chronisch Kranke. Herzkrankheit? Asthma? Diabetes? Immundefekt? Multiple Sklerose? Wir kommen der Grippe zuvor
Ist meine Katze gefährdet. Informationen für Katzenhalter
www.katzenschnupfen.de Ist meine Katze gefährdet Informationen für Katzenhalter 1Was ist Bordetella bronchiseptica (Bb)? Möglicherweise haben Sie von Ihrer Tierärztin/ Ihrem Tierarzt schon einmal etwas
NOROVIREN. Humanmedizin. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
NOROVIREN Humanmedizin Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Was sind Noroviren? Noroviren sind Viren, die Magen-Darm-Grippe (= Gastroenteritis) verursachen. Noroviren sind
Krankheiten gibt es überall
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Kaninchenbesitzer www.impfung-kaninchen.de Myxomatose und Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD) sind zwei lebensbedrohliche Erkrankungen für jedes Kaninchen.
Infektionskrankheiten von Nutztieren - BVS-Sachverständiger gibt. Auskunft zu Hintergründen und Verhaltensregeln für Verbraucher
PRESSEMITTEILUNG Infektionskrankheiten von Nutztieren - BVS-Sachverständiger gibt Auskunft zu Hintergründen und Verhaltensregeln für Verbraucher und Halter Geflügelgrippe, Schweinepest, Tierfutterskandale:
Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient?
Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient? Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates Pressekonferenz der AGI 2007 Ein Hausarzt im Wochenenddienst an einem kalten Februarsonntag...
Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht
Schweinegrippe: Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht Berlin (27. April 2009) - In den USA und vor allem in Mexiko sind insgesamt mehrere hundert Menschen an Schweine-Influenza erkrankt,
wenn Du keine Grippe bekommst
Opa, wir können so viele tolle Dinge machen, wenn Du keine Grippe bekommst Grippe: Die unterschätzte Erkrankung... Informationen zum Grippeschutz Grippe die unterschätzte Erkrankung! Ich hatte eine Grippe!
Infektionen und Schwangerschaft
Fachklinik für Fruchtbarkeitsmedizin Infektionen und Schwangerschaft Natürlich ist nicht jede Erkältung in der Schwangerschaft ein Grund zur Sorge. Einige Infektionen in der Schwangerschaft können das
Erkältet? Ein complexes Thema einfach erklärt. Kopf- und Gliederschmerzen. Fieber. Schnupfen. Halsschmerzen
Erkältet? Kopf- und Gliederschmerzen Fieber Schnupfen Halsschmerzen Ein complexes Thema einfach erklärt Mit freundlicher Unterstützung von Aspirin Complex Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung
Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.
Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde
Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht
Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die
Impfschutz in der Grippesaison und im Pandemiefall..
Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe Impfschutz in der Grippesaison und im Pandemiefall....Gemeinsamkeiten und Unterschiede AGI Pressekonferenz - 12.09.06 - Dr. M. Pfleiderer Viren,
Saisonale Grippe. BAG Bundesamt für Gesundheit
Übersicht Vogelgrippe / Pandemie: Vorbereitungen Haben wir noch andere Probleme, Daily Business Viren / Bakterien / Pilze / Prionen / Vektoren (Ungeziefer) Übertragungswege Hygienestandardmassnahmen Reinigung
Informationen über Infektionen mit dem Norovirus
Informationen über Infektionen mit dem Norovirus Norwalk-like-Viren GESUNDHEIT PERSÖNLICH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, eine ansteckende Magen- und Darmerkrankung, im Volksmund auch als
Die Hau~tbetroHenengrup~r;;..e;;..;;n.;...-. Ansteckung,
AIDS INFO In früheren Zeiten versetzten Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria oder Pest die Menschheit in Angst und Schrecken. Heute nimmt AIDS eine vergleichbare Stellung ein und beschäftigt
Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie
Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie 3 Was ist die Grippe und wie sehen die typischen Symptome aus? Was ist die Vogelgrippe?
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer www.intervet.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten
Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen
Krankheit (klassische Geflügelpest) Viren hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAI-Viren) Risikogruppe 3 Reservoir, Aufnahmepfad, Übertragungsweg Eine Infektion kann über direkten engen Kontakt mit infizierten
Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus
Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen ermöglichen unserem Körper, seine Abwehrkräfte zu organisieren. Das Immunsystem kann somit später schneller
Informationen zur Aviären Influenza: H5N8
Informationen zur Aviären Influenza: H5N8 Dr. Antonie Neubauer-Juric 14.11.2016 Influenza A H5N8 aktuelles Krankheitsbild? (Hohe) Mortalität bei Wildvögeln: Über hundert tote Wasservögel an Seen rund um
Häufigste Fragen und Antworten zu Masern
Gesundheitsamt Häufigste Fragen und Antworten zu Masern Was sind Masern? Masern sind eine sehr ansteckende und weltweit verbreitete Infektion der oberen Atemwege mit dem charakteristischen, typisch roten
Erkältet? Ein complexes Thema einfach erklärt. Kopf- und Gliederschmerzen. Fieber. Schnupfen. Halsschmerzen
Erkältet? Kopf- und Gliederschmerzen Fieber Schnupfen Halsschmerzen Ein complexes Thema einfach erklärt Mit freundlicher Unterstützung von Aspirin Complex Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung
Krankheiten gibt es überall
Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer Krankheiten gibt es überall www.katzenschnupfen.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten
Informationen für Schwangere. Grippeimpfung. Impfung in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind.
Informationen für Schwangere Grippeimpfung Impfung in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind. Gesund durch die Schwangerschaft Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen in der
Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.
GRIPPE RATGEBER Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.
BAGSO empfiehlt Impfen lassen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) Bonngasse 10 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 24 99 93 0 Fax: 02 28 / 24 99 93 20 E-Mail: kontakt@bagso.de Internet: www.bagso.de
Besser informiert über Fieberbläschen
Patienteninformation Besser informiert über Fieberbläschen Die mit dem Regenbogen Ursachen von Fieberbläschen Fieberbläschen (Herpes labialis) entstehen als Folge einer Tröpfcheninfektion oder eines direkten
Meine Impfung Dein Schutz. gegen Masern und Keuchhusten
Meine Impfung Dein Schutz gegen Masern und Keuchhusten Masern Zum Schutz ihrer Säuglinge empfehlen sowohl das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als auch die Ärzteschaft den Eltern die Impfung gegen Masern.
RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen
RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.
1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten
1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten 2/ U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES (US-GESUNDHEITSMINISTERIUM) Centers for Disease
LANDESPRESSE- KONFERENZ
LANDESPRESSE- KONFERENZ Hochpathogene Geflügelpest H5N8 in Baden-Württemberg im Winter 2016/2017 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg Stand 20.04.2017 INHALT 1. Sachstand
Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!
Durch den falschen Einsatz von Antibiotika entwickeln sich antibiotikaresistente Bakterien. Jedes Jahr sterben in der EU mehr als 25.000 Menschen daran! Antibiotika sind keine Bonbons! Der falsche Einsatz
Informationen für Ärzt/-innen
Informationen für Ärzt/-innen Influenza Die echte Grippe wird beim Menschen durch die beiden Typen A und B des Influenzavirus hervorgerufen. Diese Erkrankung tritt regelmäßig in den Wintermonaten in epidemischer
Stille Wasser sind gefährlich
Stille Wasser sind gefährlich Zeitgemäßer Schutz vor Leptospirose www.leptospirose-hund.de Leptospirose gefahrvoll für Hund und Mensch Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose, das bedeutet,
Die globale Bedeutung von Infektionskrankheiten
Die globale Bedeutung von Infektionskrankheiten Die Bedrohung durch Infektionskrankheiten kennt keine Grenzen. Alte und neue Erreger von lebensbedrohlichen Krankheiten stellen die Weltgemeinschaft vor
Erkennen. Behandeln. Sich schützen.
Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Sex und Gesundheit Sex gehört für viele Menschen zu den schönen und aufregenden Dingen im Leben. Aber manchmal können beim Sex auch Krankheiten übertragen werden. Diese
EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.
EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. MASERN SIND KEIN KINDER- SPIEL. Warum Sie sich und Ihre Kinder schützen sollen. MIT DER MMR- GRATIS- IMPFUNG Foto: Corbis MASERN SIND KEIN KINDERSPIEL! Masern sind
Die Neue Grippe A/H1N1
Die Neue Grippe A/H1N1 TIPPS UND INFORMATIONEN, WIE SIE SICH VOR DER NEUEN GRIPPE SCHÜTZEN KÖNNEN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 23 - Gesundheitswesen PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO
Infektionsgefahr durch Vogelgrippe
www.im.nrw.de :Gefahrenabwehr Infektionsgefahr durch Vogelgrippe Empfehlungen zum Schutz der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr vor aviären Influenzaviren ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Virusgrippe (Influenza)
Die Virusgrippe (Influenza) Dr. Harald Fischer Medical Advisor Vaccines Version 2008-03-26 Die Influenza...!... ist eine ernstzunehmende Viruserkrankung.... ist kein normaler Schnupfen.... ist für ältere
Fragen und Antworten des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert Koch-Instituts zur Neuen Grippe beim Menschen
Sie sind hier: Startseite Infektionskrankheiten A - Z Influenza, Schweine-Influenza, Pandemieplanung, Vogelgrippe Fragen und Antworten des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert Koch-Instituts
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer www.intervet.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Hunde an vermeidbaren Infektionskrankheiten
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer
Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer www.msd-tiergesundheit.de Impfen Ist das wirklich notwendig? Die Antwort ist ein klares JA. Noch immer sterben Katzen an vermeidbaren Infektionskrankheiten
EINE INFORMATION FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL.
Kommen Sie der Grippe zuvor. Schützen Sie sich und Ihre Patienten! Impfen und impfen lassen. Jedes Jahr. EINE INFORMATION FÜR MEDIZINISCHES PERSONAL. EINLEITUNG Eine Gefahr, die man nicht unterschätzen
NICHT-CHOLERA-VIBRIONEN. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
NICHT-CHOLERA-VIBRIONEN AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit WAS SIND NICHT-CHOLERA-VIBRIONEN? Vibrionen sind kommaförmige Bakterien, die natürlich im Salz- oder Süßwasser vorkommen können. Nur
Vogelgrippe und Influenza. Allgemeines
Vogelgrippe und Influenza Allgemeines Wann sollte man an eine Influenza A/H5N1 Infektion denken Welche Maßnahmen sollten im Verdachtsfall ergriffen werden Erregernachweis - Labor Enders Allgemeines Die
ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren
ANTIBIOTIKA GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren ANTIBIOTIKA- KEINE WIRKUNG GEGEN VIREN! Eine ansteckende Krankheit (Infektionskrankheit) kann durch einen VIRUS, ein BAKTERIUM oder andere Mikroorganismen
Grippe. (Virusgrippe; Influenza)
Grippe (Virusgrippe; Influenza) Beschreibung Krankheitsbild Die echte Grippe, Influenza genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionserkrankung. Sie hat nichts zu tun mit einem grippalen Infekt oder
Nur die Infektion mit hochpathogenen aviären Influenzaviren wird als Geflügelpest bezeichnet.
Geflügelinfluenza: Antworten auf häufig gestellte Fragen Stand 16.11.2016 Was ist Geflügelpest / aviäre Influenza (AI)? Die Geflügelpest wird auch aviäre Influenza (AI) oder Geflügelgrippe genannt. Bei
Informationen für Taubenzüchter und -halter. Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben
Informationen für Taubenzüchter und -halter Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben 2 Impfung bei Brief- und Rassetauben Die Paramyxovirusinfektion der Taube Was ist eine Paramyxovirusinfektion?
Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14
Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft 14 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft Risikoabsicherung vor und in der Schwangerschaft Der Frauenarzt
Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt?
Deutscher Senioren Ring e.v. : : G E S U N D H E I T I M A LT E R : : Die nächste Grippewelle kommt bestimmt sind Sie geschützt? Zum Mitnehmen Impfschutz Grippe Für Senioren besonders gefährlich: die Grippe
Canine infektiöse Tracheobronchitis
Informationen für Hundebesitzer Canine infektiöse Tracheobronchitis www.zwingerhusten.de Ansteckungsgefahr auf Hundetreffen! Was ist die Ursache dieser Erkrankung? In Zwingern ist die Ansteckungsgefahr
3958/J XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.
3958/J XXII. GP - Anfrage 1 von 12 3958/J XXII. GP Eingelangt am 15.02.2006 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Bekämpfung
Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung
Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung Grippe Jeden Winter erkrankt im Durchschnitt einer von zehn Menschen an Grippe. Die Grippe wird vom Grippevirus verursacht, auch
Mit diesem Ratgeber. können Sie sich über das Infektionsrisiko informieren. Schützen Sie Ihr Haustier vor Würmern.
Mit diesem Ratgeber können Sie sich über das Infektionsrisiko informieren. Schützen Sie Ihr Haustier vor Würmern. Warum soll ich mein Tier entwurmen? Würmer kommen in allen Formen und Grössen vor. Sie