55. Jahrgang Freitag, 05. Februar 2016 Nummer 5. Der Kirchenchor Genkingen lädt ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Freitag, 05. Februar 2016 Nummer 5. Der Kirchenchor Genkingen lädt ein"

Transkript

1 Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 55. Jahrgang Freitag, 05. Februar 2016 Nummer 5 Der Kirchenchor Genkingen lädt ein Kleinkunstabend mit dem Duo d Fleggarätscha am Freitag, 5. Februar 2016 um 20 Uhr im Gemeindehaus Genkingen, Undinger Straße 14 Für Getränke und Gebäck ist gesorgt.

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 4 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 10 Gemeinsame Vereinsnachrichten 11 Ortsteil Erpfingen 13 Ortsteil Genkingen 15 Ortsteil Undingen 17 Ortsteil Willmandingen 18 Interessantes zum Schluss 19 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Telefon 01 80/ Wochenende und Feiertage: Telefon Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Lautertalstraße Nr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst-Finder Tel. 0800/ gebührenfrei Zahnärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer / zu erfragen. Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Claudia Bunke, Tel Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Leitung: Inge Brändle, Tel Betreuungsnachmittag: Grundschule Erpfingen Dienstag, Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon / Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel /17 73 Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Engstingen, Tel / Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel /9793-0, Fax Notrufnummern... Polizei Notruf 110 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/ Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/ Feuer- und Ölalarm Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rathaus Undingen Feuerwehrkommandant Marc Schneider 0160/ Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/ Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer Willmandingen, Thomas Erkner 445 Rohrbruch: Bauhof 0175/ Ortschaftsverwaltungen Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Ortsvorsteher (privat) Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Undingen, Michael Dieth Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 DRK-Bereitschaftsleitung Melina Möck 0176/ Andreas Hailfinger Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: Ev. Pfarramt Genkingen Fax: Ev. Pfarramt Undingen Fax: Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: Telefonseelsorge 0800/ Bestattungsdienst Dieth/Weible 07128/1885 oder 07121/78048 Abfalltermine in Sonnenbühl Restmüll: Restmüll: Dienstag, Bio-Müll: Bio-Müll: Dienstag, Gelber Sack: Gelber Sack: Freitag, Papier/Pappe: Papier/Pappe: Bezirk Genkingen, Undingen, Willmandingen: Dienstag, Bezirk Erpfingen: Dienstag,

3 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3 Gemeinsame Pressemitteilung des Staatlichen Schulamts Tübingen mit der Gemeinde Sonnenbühl Mittlerer Bildungsabschluss in Sonnenbühl Im Genehmigungsverfahren zur Einrichtung neuer Gemeinschaftsschulen hat sich gezeigt, dass die regionale Schulentwicklung in der Raumschaft um Pfullingen noch nicht abgeschlossen ist. Durch die Einführung des Konzepts Realschule Neu und des gleichzeitigen Beschlusses des Pfullinger Gemeinderats die Werkrealschule zu schließen, ergeben sich für die Schullandschaft vor Ort neue Perspektiven. Die Schülerinnen und Schüler der Brühlschule können in Sonnenbühl-Genkingen an ihrer Schule einen mittleren Bildungsabschluss erwerben. Den Absolventinnen und Absolventen der Brühlschule stehen damit alle Bildungswege bis hin zur Hochschulreife offen. Bürgermeister Morgenstern ist von der Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes überzeugt und freut sich, dass nun die Voraussetzungen für das erklärte Ziel Mittlerer Bildungsabschluss in Sonnenbühl gegeben sind. Auch das Staatliche Schulamt ist von der Qualität der Werkrealschule überzeugt und unterstützt Schulleitung und Kollegium nicht zuletzt durch eine gute Lehrerversorgung. Auch die Schulleiterin Frau Merkh freut sich, dass an der Brühlschule im kommenden Schuljahr erstmals eine 10. Klasse angeboten werden kann und weist darauf hin, dass zukünftig der Bildungsplan für die Schularten Werkrealschule und Realschule identisch ist. Somit stellt ein mittlerer Bildungsabschluss an der Brühlschule eine sehr gute und gleichwertige Alternative zur Realschule in Pfullingen dar. Jetzt liegt es an den Eltern, die ihre Kinder ab dem 14. März für das kommende Schuljahr an der Brühlschule anmelden können. Vorher können sich Eltern und Schüler beim Infonachmittag am 8. März vor Ort über Bildungsmöglichkeiten, Ganztagesangebot, Räumlichkeiten und Schulumgebung der Brühlschule informieren. Beginn am 08. März ist um Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Diamantene Hochzeit Am Donnerstag, dem 11. Februar 2016, dürfen das Ehepaar Wilhelm und Maria Früh, Schmiedstraße 8 und das Ehepaar Gotthilf und Luise Herrmann, Elsterweg 11 das Fest der diamantenen Hochzeit begehen. Wir beglückwünschen die Jubelpaare und wünschen, dass sie noch eine lange Zeit gemeinsam verbringen dürfen. Altersjubilare Im Ortsteil Undingen Hedwig Walter, Rosenstraße 11, 70 Jahre Manfred Wietzel, Sonnenstraße 68, 80 Jahre Im Ortsteil Willmandingen Gerda Fuchs, Lauchertstraße 43, 80 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Gemeinde Sonnenbühl Wahlkreis 61 Hechingen-Münsingen Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden- Württemberg für die Wahlbezirke der Gemeinde Sonnenbühl wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt Sonnenbühl, Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Zimmer 002, rollstuhlgerecht, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o. g. Einsichtsfrist, spätestens am 26. Februar 2016 bis Uhr, beim Bürgermeisteramt Sonnenbühl, Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Zimmer 002 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 61 Hechingen-Münsingen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist, oder wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff bis genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben.

5 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Sonnenbühl, den Bürgermeisteramt gez. Uwe Morgenstern Bürgermeister Sonnenbühl Schwäbische Alb Die Gemeinde Sonnenbühl sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (zunächst befristet als Elternzeitvertretung Beschäftigungsumfang 100 %) Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie die Aufgaben des Standesamtes, Sozial- und Rentenversicherungsangelegenheiten, das Gewerbe- und Gaststättenwesen sowie die Vertretung im Einwohnermeldeamt und die Zuarbeit für die Ordnungsamtsleiterin. Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes und die Zuordnung weiterer Tätigkeiten bleiben vorbehalten. Wir wünschen uns eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in mit Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches Arbeiten und Freude am Kontakt mit den Bürgern unserer Gemeinde sollten selbstverständlich sein. Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich des Standesamtswesens wären von Vorteil, sind aber nicht Bedingung. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich! Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen erbitten wir baldmöglichst an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl. Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Herr Ruoff, Tel / sowie Frau Heinzmann, Tel / zur Verfügung. Sie erreichen uns auch per unter g.ruoff@sonnenbuehl. de oder s.heinzmann@sonnenbuehl.de. Sonnenbühl Schwäbische Alb Die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge und Asylbewerber stellt auch die Gemeinde Sonnenbühl vor neue und große Herausforderungen. Wir suchen deshalb zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n in Teilzeit (ca. 50 %) zur Unterstützung unseres Teams. Ihr Aufgabengebiet umfasst in erster Linie die verwaltungsinterne Abwicklung aller mit der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern verbundenen Aufgaben Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Wir wünschen uns eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in mit Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches Arbeiten und Freude am Kontakt mit den Bürgern unserer Gemeinde sollten selbstverständlich sein. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich! Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen erbitten wir baldmöglichst an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl. Für Fragen zur Stelle steht Ihnen Herr Ruoff, Tel / sowie Frau Heinzmann, Tel / zur Verfügung. Sie erreichen uns auch per unter g.ruoff@sonnenbuehl. de oder s.heinzmann@sonnenbuehl.de. Öffentliche Bekanntmachung Wirtschaftsplan des Gemeindewasserverbandes der ALB - Wasserversorgungsgruppe XV - Erpfgruppe für das Rechnungsjahr 2016 Aufgrund 12 der Verbandssatzung vom in Verbindung mit 20 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom (GBl. S. 408) und 14 Eigenbetriebsgesetz in der Fassung vom (GBl. S. 22) hat die Verbandsversammlung am folgenden Wirtschaftsplan beschlossen: 1 Der Wirtschaftsplan 2016 wird festgesetzt: 1. Erfolgsplan Erträge und Aufwendungen ,-- 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben ,-- 3. Kreditermächtigung 0,-- 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,-- festgesetzt Die Verbandsumlage wird wie folgt festgesetzt: a) Betriebskostenumlage 0,89 je m³ Wasserverbrauch b) Eigenvermögensumlage 0,00 je m³ Wasserverbrauch 2. Von den unmittelbar an die Versorgungsleitungen des Verbandes angeschlossenen Einzelabnehmern werden 1,57 je m³ Wasserverbrauch erhoben.

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 3. Zu der Umlage nach Abs.1 und den Preisen nach Abs.2 kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer mit dem jeweils geltenden Hebesatz (z. Z. 7 %). Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund 81 Abs. 3 GemO. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme beim Bürgermeisteramt Sonnenbühl, Zimmer 202, öffentlich aus. Das Landratsamt Reutlingen hat mit Erlass vom Az: 10/ rk die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplans bestätigt. Sonnenbühl, gez. Uwe Morgenstern Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Heiligenwiesen/An der Thomasstraße/Schmiede, OT Willmandingen im Bereich des Flst. 676 gemäß 3 Abs. 2 i. V.m. 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl hat am in öffentlicher Sitzung über die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Heiligenwiesen/An der Thomasstraße/Schmiede, OT Willmandingen im Bereich des Flst. 676 beraten und die Einbeziehung des Flst. 676 in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Entwurf zur Bebauungsplanänderung nach 3 Abs. 2 BauGB i. V.m. 13 BauGB öffentlich auszulegen. Auf eine frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wird gemäß 13 Abs. 2 BauGB verzichtet und zur Beteiligung der Öffentlichkeit eine öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Mit der Änderung soll die Erweiterung einer ortsansässigen Firma ermöglicht werden. Der Planbereich begrenzt sich auf den in beiliegendem Lageplanauszug dargestellten Bereich des Flst. 676, das in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Heiligenwiesen/An der Thomasstraße/Schmiede einbezogen wird. Im Einzelnen gilt das Deckblatt vom zum zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes Heiligenwiesen/An der Thomasstraße/Schmiede vom , zuletzt geändert und redaktionell ergänzt am Der Geltungsbereich der Änderung ist in nachfolgend abgedruckter Lageplanskizze dargestellt. Der Entwurf der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes wird mit Begründung vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Zimmer 105, von Montag bis Freitag, vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr, nachmittags (außer freitags) von Uhr bis Uhr (dienstags bis Uhr) öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen bzw. Untersuchungen. Für den Änderungsbereich liegt eine artenschutzrechtliche Relevanzeinschätzung vor. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vereinfachten Änderung nach 13 BauGB auf eine Umweltprüfung verzichtet wird ( 13 Abs. 3 BauGB). Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Es wird ergänzend darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung oder Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit im Bebauungsplan- oder Satzungsverfahren nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sonnenbühl, den gez. Uwe Morgenstern Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Löher, Letten, Manteläcker, Grießäcker, OT Willmandingen im Bereich nördlich der Löher- und der Wilhelmstraße gemäß 3 Abs. 2 i.v.m. 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sonnenbühl hat am in öffentlicher Sitzung über die vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Löher, Letten, Manteläcker, Grießäcker, OT Willmandingen im Bereich nördlich der Löher- und der Wilhelmstraße beraten und die Änderung der Baugrenzen in diesem Bereich des Bebauungsplanes beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Entwurf zur Bebauungsplanänderung nach 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 a BauGB öffentlich auszulegen. Auf eine frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wird gemäß 13 Abs. 2 BauGB verzichtet und zur Beteiligung der Öffentlichkeit eine öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Der Planbereich begrenzt sich auf den in beiliegendem Lageplanauszug dargestellten Bereich nördlich der Löher- und der Wilhelmstraße. Im Einzelnen gilt das Deckblatt vom zum zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes Löher, Letten, Manteläcker, Grießäcker vom , zuletzt geändert und redaktionell ergänzt am Der Geltungsbereich der Änderung ist in nachfolgend abgedruckter Lageplanskizze dargestellt.

7 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7 Der Entwurf der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes wird mit Begründung vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl, Zimmer 105, von Montag bis Freitag, vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr, nachmittags (außer freitags) von Uhr bis Uhr (dienstags bis Uhr) öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen bzw. Untersuchungen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der vereinfachten Änderung nach 13 BauGB auf eine Umweltprüfung verzichtet wird ( 13 Abs. 3 BauGB). Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, Sonnenbühl abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bebauungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. Es wird ergänzend darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung oder Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit im Bebauungsplan- oder Satzungsverfahren nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sonnenbühl, den gez. Uwe Morgenstern Bürgermeister Undinger Kinderkleider-, Spiel- und Fahrzeugbörse Am Samstag, , ist es wieder so weit! Von bis Uhr können am 27. Februar bei unserer Kinderkleider-, Spiel- und Fahrzeugbörse in der Steinbühlhalle in Undingen wieder gut erhaltene Frühjahr-/Sommerkinderkleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, Autositze, Kinderwagen usw. erworben werden. In der Zeit von 8.30 bis Uhr nehmen wir vor Ort bis zu 40 Teile je Verkäufer, in mit der Verkaufsnr. gekennzeichneten Körben, an. (Nur gut erhaltene, fleckenfreie Kleidung, sowie max. 5 Paar Schuhe/Liste) Entsprechende Artikellisten mit Verkaufsnummern liegen in den Undinger Kindergärten aus, oder sind auf der Homepage www. kleiderboerse.byto.de inkl. automatischem Etiketteneditor zum Ausdrucken erhältlich. (Für optimales Ergebnis sollte die Liste hier vollständig online ausgefüllt werden!) Der Erlös der verkauften Waren sowie die nicht verkauften Sachen können von Uhr in der Steinbühlhalle abgeholt werden. 20% des Verkaufserlöses, 1 Euro Startgeld pro Liste, sowie die Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf (Kuchen packen wir zur Mitnahme auch gerne ein) kommen den Kindergärten in Undingen zugute. Busfahrplanzeiten für die Linie 7635 während der Faschingsferien Während der Faschingsferien in der Zeit vom gelten folgende Busfahrplanzeiten: Am Montag, und Dienstag, fahren die Busse der Linie 7635 nach dem Ferienfahrplan. Von Mittwoch, bis Freitag, fahren die Busse der Linie 7635 nach dem regulären Busfahrplan (wie an Schultagen). Um Beachtung wird gebeten. Rock'n'Roll Club Garfield Engstingen e. V. Tanzkurs Einladung In Kooperation mit der SMV der Brühlschule Genkingen und dem Rock n Roll Club Garfield Engstingen e. V. bieten wir einen Tanzkurs mit Abschlussball. Wer: Alle SchülerInnen der Klasse 8 und 9 und Schulabgänger Klasse 9 im Sommer 2016 Wann: ab Donnerstag, 18. Februar 2016, Uhr, 8 Termine Was: Discofox, Walzer, Cha-cha-cha, Rumba, Linedance und Freestyle Kosten: 50,00 pro Person Damit der Kurs und der Abschlussball (Termin im April 2016 wird rechtzeitig bekannt gegeben) stattfinden kann, sollten sich mindestens 6 Paare anmelden! Es besteht die Möglichkeit, dass für alle Eltern vor dem Abschlussball ein Übungsabend stattfindet. Verbindliche Anmeldung per Mail bitte bis spätestens Sonntag, 14. Februar 2016 an: melanieweiss3@aol.com. Junge Musiker aus Sonnenbühl erfolgreich bei Jugend musiziert Beim diesjährigen 53. Regionalwettbewerb Jugend musiziert am vergangenen Wochenende erspielten sich Maximilian Rieck, Fabian Juny und Lukas Dorfmüller jeweils einen 1. Preis! An diesem Wettbewerb nahmen insgesamt 215 junge Musikerinnen und Musiker aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis teil. Maximilian Rieck begeisterte in der Wertung Violine mit einem anspruchsvollen Soloprogramm die Juroren in Tübingen. Er spielte Werke von Arcangelo Corelli, Edward Mollenhauer und Alexej Janschinow mit großem musikalischem Ausdruck und auf hohem technischem Niveau. In seiner Altersgruppe I b (Jahrgang 2006/2007) erhielt er von allen Teilnehmern die höchste Punktzahl. Fabian Juny (Klavier) und Lukas Dorfmüller (Querflöte) traten gemeinsam als Duo in Balingen in der Wertung Klavier + Holzblasinstrument in der Altersgruppe III (Jahrgang 2002/2003) an. Ihr umfangreiches Programm enthielt Werke von Johann Sebastian Bach und Anton Reicha. Sie überzeugten die Jury mit einem hervorragenden Zusammenspiel, technischer Versiertheit und zeigten eine Vielzahl klanglicher Möglichkeiten auf ihrem jeweiligen Instrument, was mit einem 1. Preis durch die Jury belohnt wurde. Fabian Juny und Lukas Dorfmüller Maximilian Rieck

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Kleiderbörse Am Samstag, findet in Willmandingen in der Ortschaftsverwaltung/Rathaus von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr unsere zweite Kleiderbörse für Asylbewerber, Flüchtlinge und alle Interessierte statt. Angeboten werden dabei neben gut erhaltener Bekleidung für Damen und Herren auch (Fußball-)Schuhe, Kinderkleidung und Kinderschuhe. Küchenutensilien, Schlitten, Schirme, Kinderski, Helme, Kindersitze, 1.40er Bett, Decken, Bettbezüge und vieles andere runden das Angebot ab. lernen die Arbeit in verschiedenen musealen Bereichen kennen. Als Anerkennung der Arbeit bekommen sie eine Urkunde von der Gemeinde Sonnenbühl überreicht, die sich später gut z. B. an Bewerbungen anfügen lässt. - Wäscheständer - Bodenteppich - Sitzerhöhungen fürs Auto - Kinderfahrräder - Rucksäcke - Großer Spiegel - Winterschuhe, Größe 44 und 45 An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an all die vielen Sonnenbühler, die uns und die Asylbewerber so großzügig unterstützen!! Bitte melden Sie sich Mo Fr bis 18:00 Uhr bei Christine Flamm unter Tel oder freitags von 9:30-11:00 Uhr bei Brigitte Bürk unter Tel oder per an: sachspenden@freundeskreisasylsonnenbuehl.de Vielen Dank! Freizeit- und Sportangebote gesucht. Wer macht mit? Wir möchten gerne verschiedene Freizeit- und Sportaktivitäten anbieten hier hoffen wir auf tatkräftige Unterstützung, viele Ideen und Initiativen. Wer Ideen hat, oder sich einbringen möchte, meldet sich einfach direkt bei uns. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen. Weitere Unterstützer und "Freunde" sind herzlich willkommen! Alle, die Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und mitzumachen - im Kleinen oder Großen - sind herzlich eingeladen. Unser nächstes Treffen ist am Montag, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Undingen! Gesamtkoordination Freundeskreis Asyl: Saskia de Koning, Tel oder mobil: , saskiadekoning@web.de Daniela Löbbe, Tel oder mobil: , daniela.loebbe@web.de Wir Landfrauen laden alle interessierte Frauen zu einen Vortrag mit Sandra Link über "Unser Darm ein Multitalent" am im Landhotel in Willmandingen um 14 Uhr ein. Wir freuen uns auf Euch. Neues jes-projekt geplant Das Osterei-Museum bietet ein neues jes-projekt (Jugend-engagiert-sich) an. Vom bis Osterdienstag (während der Hauptsaison) können Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren an diesem Projekt teilnehmen. Sie leisten bei freier Zeiteinteilung (zu den Öffnungszeiten des Museums) mindestens 40 Stunden ehrenamtlicher Arbeit (gerne auch in den Osterferien und oder an den Wochenenden). Dabei sind sie in den Betrieb des Museums eingebunden und Wer zwischen 20 und 40 Stunden schafft, bekommt eine Anerkennung für das soziale Engagement. Interessierte Jugendliche können am Samstag, zwischen 10 und 17 Uhr im Osterei-Museum Erpfingen vorbeischauen und sich bei Anna Barkefeld melden. Interessierte Eltern können vorab telefonisch nähere Informationen bekommen: Oder sich gleich anmelden unter info@sonnenbuehl.de, Stichwort jes-projekt im Osterei-Museum. Es ist das 11. jes-projekt für das Osterei-Museum. Es ist eine große Chance für Kinder vor Ort sich einzubringen und gleichzeitig über den Arbeitsplatz Museum einiges zu lernen: den Umgang mit Gästen und Künstlern, Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Exponaten und vieles mehr. Es warten vielfältige Aufgaben auf die jungen Leute, die Spaß machen und gleichzeitig Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen fördern. Und meistens kommt das Fernsehen vorbei... Vorschau auf Vortrag: Russische Ostern "Sitten und Gebräuche des orthodoxen Osterfestes" - Vortrag von Lilia Künstle. Ach, auf den ersten Blick scheint es, als hätten russische Kinder es schwer, wenn man sich die lange Liste der Dinge ansieht, die sie zum Osterfest nicht kennen wie Osterhasen aus Schokolade! Auch keine Osterhasen als Geschenke-Bringer, kein Verstecken der Ostereier im Garten, und Osterferien gibt s auch nicht. Der Gruß Frohe Ostern ist in Russland unbekannt. Die Sitten und Gebräuche Europas und Deutschlands zum größten Fest der Christenheit sind bereits auf den ersten Blick Richtung Russland nicht zu finden und so wollen die traditionellen Bräuche dort näher betrachtet und verstanden werden, weil sie vielleicht der Entdeckung bedürfen. Es geht also um eine Reise in das Land des vielen Schnees mit der Frage, wie erleben russische Kinder und die Erwachsenen Ostern? Was sind die Highlights dieses kirchlichen Festes? Was ist wichtig? Was wird an Traditionen heute gelebt? Was ist neu? Und sind russische Kinderchen vielleicht mit ihrem Osterfest glücklich, weil es viele schöne andere Dinge gibt, die es zu einer unvergesslichen Feier machen? Lilia Künstle von der West-Ost-Gesellschaft Tübingen wird in das Thema einführen. Sie ist in Russland geboren und verheiratet in Deutschland. Sie kennt beide Welten und weiß kurzweilig und informativ zu berichten. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend. Termin: Samstag: 5. März, 17 bis ca. 18 Uhr/18.30 Uhr. Ort: Haus des Gastes, Sonnenbühl-Erpfingen, Trochtelfinger Straße. Bitte beachten: Der Vortrag kostet Eintritt!

9 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 Ab dem 22. Februar beginnt das neue Frühjahr-/Sommersemester. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Außenstelle Sonnenbühl Hinweis: In der tabellarischen Auflistung sind die bereits ausgebuchten Kurse mit *) gekennzeichnet. Info und Anmeldung über Rathaus Sonnenbühl, Frau Trost, Tel /925-0 oder Fax: 07128/ oder g.trost@sonnenbuehl.de Wir freuen uns über Ihr Kommen! Ihr vhs-team Sonnenbühl Programm Frühjahr / Sommer 2016 Gesamtübersicht aller Kurse der Außenstelle Sonnenbühl. Sie sind aufgeführt in der Reihenfolge der Kursnummer. Kurs- Kursbeginn Kursbezeichnung, Dauer, Uhrzeit Gebühr Nr. Für Kinder / Jugendliche Samstag, Tierisch gut drauf - Acrylwerkstatt für Kinder, 1 Nachmittag, Uhr H ,00 Freitag, Ostereier mit Blumen, 1 Nachmittag, Uhr H ,00 Freitag, Töpfern für Kinder ab ca. 8 Jahren, 6 Nachmittage, Uhr H7055 *) 59,50 Samstag, Töpfern für Fortgeschrittene ab ca. 8 Jahren, 6 Vormittage, Uhr H ,50 Erwachsene Donnerstag, Vortrag: Die natürliche Hausapotheke, 1 Abend, ab Uhr 9,00/7,00 Montag, Aquarellmalerei für Fortgeschrittene+Anfänger, 8 Abende, Uhr H7110 *) 83,00 Freitag, Dekokugeln aus Filz, 1 Abend, Uhr H ,00 Samstag, Dreiecktuch gestrickt, 1 Abend, Uhr H ,00 Freitag, Poncho gehäkelt, 1 Abend, Uhr H ,50 Freitag, Windlichter aus Filz, 1 Abend, Uhr H ,50 Donnerstag, Ostereier aus Beton, 2 Abende, Uhr H ,50 Dienstag, Töpfern, 6 Abende, Uhr H7137 *) 69,50 Mittwoch, Italienisch Stufe A 2.2, 10 Nachmittage, Uhr H ,00 Samstag, Acryl im Quadrat, 1 Nachmittag, Uhr H ,00 Donnerstag, Rhabarber und Spargel, 1 Abend, Uhr H ,50 Donnerstag, Viva Carpaccio, 1 Abend, Uhr H ,50 Donnerstag, Heilkräuterspaziergang, 1 Abend, Uhr H ,00 Donnerstag, Hui Chun Gong I, 12 Abende, Uhr H ,00 Donnerstag, Hui Chun Gong I, 12 Abende, Uhr H ,00 Donnerstag, Hui Chun Gong II, 5 Abende, Uhr H ,50 Montag, Indian Balance, 12 Abende, Uhr H ,00 Montag, Kantaera alternierend mit PWD, 12 Abende, Uhr H ,00 Montag, Hatha-Yoga, 15 Abende, Uhr H7322 *) 99,00 Montag, Hatha-Yoga, 15 Abende, Uhr H7323 *) 99,00 Dienstag, Gymnastik nach Pilates, 10 Abende, Uhr H7331 *) 48,00 Donnerstag, Gymnastik nach Pilates, 15 Abende, Uhr H ,00 Freitag, Gymnastik nach Pilates, 15 Abende, Uhr H ,00 Dienstag, Ganzkörpertraining vom Feinsten: Workout mit Brasils, 15 Vormittage, Uhr H ,00 Dienstag, Funktionelle Gymnastik für Rücken,Bauch,Beine&Po, 15 Vormittage, Uhr H7336 *) 72,00 Mittwoch, Fit ab 60, 15 Vormittage, Uhr H7338 *) 72,00 Mittwoch, Fit ab 60, 15 Vormittage, Uhr H ,00 Freitag, Rückenfitness mit Bauch Beine Po, 15 Abende, Uhr H7341 *) 72,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H7344 *) 54,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H7345 *) 54,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H7346 *) 54,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H7347 *) 54,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H ,00 Montag, Aquafitness, 15 Abende, Uhr H7349 *) 54,00 *) Kurs ist bereits ausgebucht Info und Anmeldung über Rathaus Sonnenbühl, Frau Trost, Tel /925-0 oder Fax: 07128/ oder g.trost@sonnenbuehl.de.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 für Klasse 3 & 4 in Willmandingen montags 17:30-19:00 Uhr Ev. Johanneshaus Willmandingen Montag, Rosenmontag Auf dich freuen sich Jessica & Jan Eissler, Melina Sauer, Jan Christoph Stoll und Sonja Ulmer (Eine Kooperation der Ev. Kirche Willmandingen und des Schwäbischen Albvereins Willmandingen) Kontaktperson bei Fragen: Sonja Ulmer: Öffnungszeiten Jugendhaus Mittwochs: Donnerstags: Freitag: Uhr bis Uhr (ab 14 Jahren) Uhr bis Uhr (Teenie-Treff - Alter von 11 bis 13 Jahre) Uhr bis Uhr, von Uhr bis Uhr Teenie Treff, ab Uhr dürfen die Jugendlichen ab 14 Jahren dazu kommen. Ort: Altes Rathaus, Hauptstr. 8, Sonnenbühl-Undingen / Mobil: Der Kirchenchor Genkingen lädt zum Kleinkunstabend mit den "Fleggarätscha" am 5. Februar ein Anlässlich seines 80-jährigen Jubiläums lädt der Genkinger Kirchenchor zu seinem Kleinkunstabend am Freitag, dem 05. Februar 2016 recht herzlich in das Gemeindehaus ein. Der Abend beginnt um Uhr. Der Chor würde sich sehr darüber freuen, wenn auch viele Sängerinnen und Sänger aus Erpfingen und Undingen dazu kommen würden. Auch freut er sich vor allem auf ein Wiedersehen mit seinen Ehemaligen. Im Mittelpunkt des Abends wird das schon weit über Sonnenbühl hinaus bekannte Duo d`fleggarätscha stehen. Die beiden Urgesteine aus Genkingen möchten mal wieder ihre Zuhörer mit Geschichten aus unserem Leben unterhalten, ja regelrecht konfrontieren. Und dabei natürlich die Lachmuskeln strapazieren. Zur Einstimmung auf den Abend und auch zwischendurch wird der Chor mit seinen Gästen gemeinsam einige wenige Lieder singen. Bei dem anschließenden Ständerling wird noch jede Menge Zeit bleiben, um sich auszutauschen und bei Getränk und Gebäck die inzwischen trockenen Kehlen anzufeuchten und den Abend ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung! Das Kirchenchor-Team Aktuelles So., Uhr Gottesdienst (Pastor Lacher) Di., Uhr Kreis der Älteren Uhr Asylcafe Uhr Chorübung Fr., Uhr Gebetskreis im Pastorat Uhr Posaunenchor Gäste sind herzlich willkommen!

11 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Stammapostel Schneider in Ulm, Übertragung nach Sonnenbühl Mittwoch, Uhr Gottesdienst Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter wird kein Glorialied und kein Halleluja gesungen. Seniorentreff St. Martin Traditionell lädt die Freiwillige Feuerwehr Großengstingen jedes Jahr am Faschingsdienstag zur Seniorenfasnet ins Florianstüble ein. Auch dieses Jahr, am 09. Februar, ab 15 Uhr hat die Feuerwehr für Sie wieder einen vergnüglichen Nachmittag vorbereitet. Wir wünschen allen viel Freude und Spaß dabei. Katholische öffentliche Bücherei Wir machen Faschingsferien vom 04. Februar bis 16. Februar Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugendkreis in Engstingen; Thema "Joseph" Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gebetsabend Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Dienstag Uhr. In seelsorglichen Angelegenheiten können Sie sich an Pfarrer Jäger, Tel wenden. Gottesdienst in St. Martin vom bis Samstag, :30 Uhr Gottesdienst mit den Fasnetsnarren Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Eucharistiefeier mit Bezeichnung mit dem Aschenkreuz Samstag, Uhr Taufe von Mia Elaine Leippert Sonntag, Fastensonntag Uhr Familiengottesdienst Uhr Rosenkranzgebet Aschermittwoch Kehrt um und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,15) Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit die 6 Sonntage sind vom Fasten ausgenommen zur Vorbereitung auf Ostern. Die Zahl 40 hat in der Bibel hohe Symbolkraft. So wandert Elias 40 Tage zum Berg Horeb, 40 Tage bleibt Moses auf dem Berg Sinai, 40 Jahre wandern die Israeliten durch die Wüste und 40 Tage bereitet sich Jesus in der Wüste durch Fasten auf sein öffentliches Auftreten vor. Der Aschermittwoch erhielt seinen Namen, weil an ihm Asche der Palmen vom Palmsonntag des Vorjahres geweiht wird. Damit zeichnet der Priester den Gläubigen als Zeichen ihrer Umkehrbereitschaft das Aschenkreuz auf die Stirn. Asche ist ein Symbol der Buße und Reue, eine Symbol für die Reinigung der Seele. In der österlichen Bußzeit sind wir eingeladen, unser Leben zu überprüfen, am Evangelium auszurichten. Dabei geht es weniger um die Einhaltung bestimmter Vorschriften, als darum, wieder neu zu entdecken, wer Gott für uns ist, ihn zu suchen, seinem Willen in unserem Leben auf die Spur zu kommen. Der Bußcharakter der Fastenzeit wird in der Liturgie auch zeichenhaft dargestellt: der Altar wird nicht mit Blumen geschmückt, es Veranstaltungen Hauptfasnet Wir nehmen an der Hauptfasnet an folgenden Veranstaltungen teil: Donnerstag, 04. Februar 2016 Schmotziger Rathaussturm Undingen Wer: Gesamtverein Beginn: 11:11 Uhr Anfahrt: Privat Landratsamtsturm Reutlingen Wer: Gesamtverein Beginn: 15:59 Uhr Anfahrt: Privat Guggatreffen Xälzbära Dürnau Wer: Bärafezzer Beginn: 19:30 Uhr Anfahrt: Privat Freitag, 05. Februar 2016 Kinderfasching 1. Sonnenbühler KG Wer: Gesamtverein Beginn: 13:30 Uhr Anfahrt: Privat Guggatreffen Hurra de ausre Engstingen Wer: Bärafezzer Beginn: 19:30 Uhr Anfahrt: Privat Nachtumzug Burgnarrenverein Straßberg e.v. Wer: Bach a Brenner & Strohweiber Rittergarde Beginn: 18:59 Uhr Startnummer: 37 Anfahrt: Bus 17:30 Uhr Undingen Halle 17:40 Uhr Erpfingen Marktplatz 00:30 Uhr Rückfahrt Samstag, 06. Februar 2016 Umzug Hurra de ausre Engstingen Wer: Gesamtverein Beginn: 13:31 Uhr Startnummer: 35 Anfahrt: Privat Sonntag, 07. Februar 2016 Umzug Narrenvereinigung Eglingen Wer: Gesamtverein Beginn: 13:30 Uhr Startnummer: 39 Anfahrt: Bus 11:25 Uhr Erpfingen Marktplatz 11:35 Uhr Willmandingen Schule 11:40 Uhr Undingen Sportheim

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 11:45 Uhr Genkingen Schule 12:00 Uhr Großengstingen Marktplatz 17:00 Uhr Rückfahrt Tanzturnier Steinhilben Wer: Rittergarde Beginn: 19:30 Uhr Anfahrt: Privat Montag, 08. Februar 2016 Umzug Schrei Au Trochtelfingen Wer: Gesamtverein Beginn: 13:31 Uhr Startnummer: 43 Anfahrt: Privat Dienstag, 09. Februar 2016 Umzug Steinhilben Wer: Gesamtverein Beginn: 13:30 Uhr Startnummer: 26 Anfahrt: Bus 11:50 Uhr Genkingen Schule 12:00 Uhr Undingen Sportheim 12:05 Uhr Willmandingen Schule 12:15 Uhr Erpfingen Marktplatz 17:00 Uhr Rückfahrt Kehraus Sportheim Undingen Wer: Gesamtverein Beginn: 17:30 Uhr Närrische Grüße, 1. Sonnenbühler KG Zukunftswerkstatt des Tourismusverein Sonnenalb e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir wollen den Tourismusverein Sonnenalb e. V. in diesem Jahr strukturell und personell neu aufstellen. Daher laden wir alle Mitglieder und Freunde zu einer Zukunftswerkstatt ein. Diese findet am Montag, den 15. Februar 2016 ab 19 Uhr im Romantik Hotel und Restaurant Hirsch (Im Dorf 12) in Sonnenbühl-Erpfingen statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie auf Ihre Ideen rund um den Tourismus auf der Sonnenalb. Für eine kurze Bestätigung wären wir Ihnen sehr dankbar. Manuel Hailfinger und Manuel Maier vorstand@sonnenalb.com oder Jahreshauptversammlung 2016 Wir laden hiermit alle Mitglieder, Interessierte und Freunde zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. März 2016 ins Sportheim in Sonnenbühl-Undingen ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Technischen Leiters 4. Bericht des Sanitätsbeauftragten 5. Bericht der Leiterin Wirtschaft und Finanzen 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Verabschiedung Haushaltsplan 2016 PAUSE 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis zum beim 1. Vorsitzenden, Thomas Göbel, Sonnenstraße 14, Sonnenbühl, schriftlich abgegeben werden. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Schwimmkurs für Anfänger es sind noch Plätze frei! Für Kinder im Alter von ca. 5 - ca. 7 Jahre (ab Vorschulalter) hat ein neuer Anfängerschwimmkurs begonnen. Die Kinder können hier die Grundtechnik des Schwimmens erlernen. Dieser Kurs findet jeweils dienstags 10- bis 12 Mal im Schwimmbad in Genkingen statt. Beginn jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr. Das Schwimmkursteam PATSCH NASS freut sich auf Euch! Anmeldungen und Infos bei Andrea von der Heyde, Tel /3418 nachmittags oder per die.heydes@t-online.de Juhu... endlich wieder mal eine Badeausfahrt. Am Sonntag, starten wir ins Wonnemar nach Ulm. Kosten: bis 15 Jahre 18,00, ab 15. Lebensjahr 20,00. Abfahrt: 8:00 Uhr in Undingen: Bushaltestelle Rathaus; weitere Abfahrtsorte/-zeiten werden noch bekannt gegeben. Kinder unter 10 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Bei Rückfragen bitte Andrea von der Heyde, nachmittags unter der Tel.-Nr /3418; Mail: die.heydes@t-online.de kontaktieren. Die Vorstandschaft Blutspendetermin Zu unserem Blutspendetermin am sind 140 spendewillige Mitbürgerinnen und Mitbürger erschienen. Erfreulich ist die Anzahl von 15 Erstspendern. Leider mussten aus medizinischen Gründen 6 Spendewillige zurückgewiesen werden. Schließlich konnte der Blutspendedienst 134 Blutkonserven in die Blutspendezentrale nach Ulm mitnehmen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Blutspendern, insbesondere bei den fünfzehn Erstspendern, recht herzlich bedanken. Unser nächster Blutspendetermin wurde verschoben!! Der neue Termin ist nun der ! Mike Lamparter Dienstabend Donnerstag, Thema: Arbeitseinsatz Verantwortlich: alle Donnerstag, Thema: Bowling Havanna Verantwortlich: Melina Möck Gespräch mit Karl-Wilhelm Röhm MdL Wir laden alle Mitbürger herzlich zum Gespräch mit unserem Landtagsabgeordneten Karl-Wilhelm Röhm am Freitag, 12. Februar 2016 ab 20 Uhr nach Erpfingen ins Café Möck (Stettener Straße 44) ein. Herr Röhm wird zu allen aktuellen Themen Rede und Antwort stehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Straßburgfahrt Für die nächste offizielle Besuchergruppe, die unser Europaabgeordneter Norbert Lins vom in Straßburg empfangen wird, stellt er uns insgesamt 15 Plätze zur Verfügung. Der Eigenkostenanteil für diese Fahrt beträgt ca Euro pro Person. Die Unterbringung erfolgt im Doppelzimmer. Einzelzimmer sind nur in sehr geringer Zahl möglich (gegen Aufpreis). Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 28. Februar 2016 unter manuel. hailfinger@cdu-reutlingen.de möglich. Folgende Daten werden benötigt: Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Geburtsdatum, Per-

13 Freitag, 05. Februar 2016, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13 sonalausweisnummer oder Reisepassnummer, Handynummer und -Adresse. Die Plätze werden im Windhundverfahren vergeben. Guido Wolf kommt Guido Wolf, Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg für die Landtagswahl, kommt am 6. Februar 2016 ab 19 Uhr nach Reutlingen in den Spitalhof (Wilhelmstraße 71). Für Essen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Einlass findet ab 18 Uhr statt. Landratsamt Reutlingen die Schlussabnahmebestätigung erhalten haben und keine erkennbaren Mängel mehr zeigten. Dies ist jetzt für den Verein eine große Erleichterung, das alles geschafft zu haben. Die Vereinsmeister wurden 1. Platz Sabine Leuthe mit Ruby von Makera. 2. Platz Torbern Leuthe mit Silas von Makera. 3. Platz Christine Schmid mit Chica vom Sonnenkönig. Bester Begleithund war Joachim Brodbeck mit seiner Ebby, Maren Herrmann startete mit Ruby von Makera an einem Pokalkampf und Amelia Graziano machte ihre erste schriftliche Prüfung und anschließend erkämpfte sie mit Monty vom Sonnenbühler land 94 von 100 Punkten an einer Fährtenprüfung. Für diese erste, tolle Arbeit durften die Mädels einen Pokal mit nach Hause nehmen. Wir sagen nochmal herzlichen Glückwunsch und weiter so. Kreisjahreshauptversammlung Am vergangenen Freitag kamen die Mitglieder des Kreisverbandes der Jungen Union Reutlingen zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Einstimmig wurde Valérie Neumann wieder zur Kreisvorsitzenden gewählt. Aus Sonnenbühl wurden Alexander Huber sowie Sarah Sautter als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der Sonnenbühler Manuel Maier schied als stellvertretender Kreisvorsitzender aus, nachdem er die Altersgrenze erreicht hatte. Nicht mehr zur Wahl gestellt hatten sich der Ehrenvorsitzende Manuel Hailfinger sowie das Ehrenmitglied Florian Weidlich. Sie wurden von der Kreisvorsitzenden Valérie Neumann verabschiedet. Beide gehörten dem Vorstand seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen an. Beim anschließenden Kick-Off zur Landtagswahl stimmten die Landtagsabgeordneten Dieter Hillebrand und Karl- Wilhelm Röhm die JU auf den bevorstehenden Landtagswahlkampf ein. Vereinsmeister 2015 stehen fest Am hatten wir unsere Jahreshauptversammlung durchgeführt. Nach der Begrüßung des Vorstands Sabine Leuthe hörten wir die Berichte der einzelnen Amtsträger.Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, und so kamen wir zu den Wahlen der Delegiert. Gewählt wurden Sabine Leuthe und Roman Lange, als Ersatzdelegierte werden Tatiana Lutze und Lisa Herrmann an der Landesgruppentagung in Echterdingen, unsere Ortsgruppe vertreten. Als Kassenprüfer wurden Nadja Kächele und Monika Domscheit gewählt. Dank an Günter Lange, der uns vertrauensvoll die letzten Jahre die Kasse geprüft hatte. Wir wünschen ihm viel Gesundheit und alles Gute. Erfreulich war es, dass wir vom Fundsachen Es ist folgender Gegenstand abgegeben worden: 1 goldfarbenes Armband Die Fundsache kann im Rathaus Erpfingen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Das Sekretariat der Ortschaftsverwaltung ist in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Ortschaftsverwaltung in Willmandingen unter der Tel.: 07128/ oder an die Hauptverwaltung in Undingen unter der Tel.: 07128/ Ab dem gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. IHRE ANZEIGE ganz unkompliziert durchgeben: Telefon:

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017, Nr. 2 Sonderausgabe Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 4 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr