April / Mai Kirchenforum GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU. 60 Jahre Posaunenchor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April / Mai Kirchenforum GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU. 60 Jahre Posaunenchor"

Transkript

1 April / Mai 2013 Kirchenforum GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ESCHENAU 60 Jahre Posaunenchor 1

2 INHALT Angedacht 3-4 Glauben-Bibel-Leben Basiswissen Christentum 5 Themen und Termine 5 Bibelstunden und Ökumenischer Bibelstammtisch 5 Aktuell Haste Töne 6-8 Aus den Kindergärten Kiga unterm Regenbogen 9 Noch frei Plätze 10 Arche Noah 10 Aus dem Gemeindeleben Interview mit Elfriede Bayer-Wölfel Unser kleines Café 12 Gottesdienst Gottesdienst erklärt KinderAktionsVormittag 14 Gottesdienst / Taufsonntage Veranstaltungen Konzert für Sopran und Orgel 18 Pfarrer Nusch berichtet 19 Windsbacher Knabenchor Rückblick Verabschiedung von Pfarrer Dr. M. Büttner 22 Gelungene Spurensuche 23 stark starten 24 Diakonie Eckental 25 Geburtstage Freud und Leid 29 Gruppen und Kreise

3 Vierzig Tage sind es von Ostern bis Pfingsten, im kirchlichen Sprachgebrauch nennt man sie die österliche Freudenzeit. Sechs Wochen lang das Leben feiern, nach den Wochen der Passionszeit, des Gedenkens von Leiden und Sterben die Freude und den Lebensjubel entdecken.. Und ich frage mich: Kann man das machen? Freude, Lachen, Jubel kann ich ja nicht auf Kommando erzwingen. Es gibt doch so vieles, bei dem einem das Lachen im Halse stecken bleibt: Wenn ich die Nachrichten im Fernsehen sehe, wenn ich belastende Geschichten aus der Nachbarschaft höre, wenn ich mitbekomme, wie ein junger Mensch sein Leben durch Alkohol zerstört, da kann einem schon das Lachen vergehen. Die Kraft des Lachens In Umberto Eccos Roman Der Name der Rose geht es um die Kraft, die im Lachen steckt. Der Mönch Jorge versucht mit aller Gewalt, die Entdeckung eines Buches von Aristoteles zu verhindern, in dem das Lachen als Gutes bewirkende Kraft gepriesen wird. Selbst vor Morden schreckt er dabei nicht zurück. Er sagt: Das Lachen ist die Schwäche, die Hinfälligkeit und Verderbtheit unseres Fleisches,... etwas Niedriges und Gemeines, ein Schutz für das einfache Volk... Das Lachen befreit den Bauern von der Angst vor dem Teufel...Der lachende Bauer fürchtet sich nicht vor dem Tod, solange er lacht. Jorge hat, gerade weil er ein großer Gegner des Lachens war, genau den Punkt getroffen. Ein Spott der Tod ist worden singen wir in einem bekannten ANGEDACHT ANGEDACHT 3 Osterlied. Tod und Teufel ins Gesicht lachen, dem Dunklen die Macht nehmen, die Angst verlachen. Dazu macht uns die österliche Freudenzeit Mut. Früher wurde zu Ostern immer auf der Kanzel ein Witz erzählt, um genau dies deutlich zu machen: Seit der Auferstehung Jesu hat der Tod keine Macht über uns, er mag uns noch schrecken, uns den Mut rauben - aber er ist schon besiegt. Das Leben, die Freude, das Lachen sind stärker als der Tod. O Tod, wo ist dein Stachel nun? Wo ist dein Sieg, o Hölle? Was kann uns jetzt der Teufel tun, wie grausam er sich stelle? Gott sei gedankt, der uns den Sieg so herrlich hat nach diesem Krieg durch Jesus Christ gegeben! (Evangelisches Gesangbuch (EG), Nr. 113, Vers 1) Darin liegt der Grund unseres Lachens. Lachen vertreibt die Angst Lachen können, angesichts von allem, was auf uns lastet ist nur möglich, wenn wir von etwas her und auf etwas hin leben, das stärker ist als all die Ängste, die uns das Lachen so schwer machen. Dieses befreiende Lachen, das Mut macht und die Angst vertreibt - wir können es nicht machen. Aber wir können Gott darum bitten, dass er unser Herz leicht macht, und in uns die Zuversicht wachsen lässt: das Negative siegt am Schluss nicht. Und vielleicht können wir dann auch aus vollem Herzen in das Lied Auf, auf mein Herz mit Freuden (EG, Nr. 112) einstimmen und singen: Die Welt ist mir ein Lachen mit ihrem großen Zorn, sie zürnt und kann nichts machen, all Arbeit ist verlorn. Die Trübsal trübt mir nicht mein Herz und Angesicht, das Unglück ist mein Glück, die Nacht mein Sonnenblick.

4 ANGEDACHT Im Lachen wie im Singen wird unser Herz leicht und neue Zuversicht kann wachsen. Deshalb lasst uns in den kommenden Wochen von der Musik, die in unserer Gemeinde laut wird, anstecken zur Freude und zur Dankbarkeit, z.b. zum Konzert mit Gertrud Demmler-Schwab am 13. April, zum Posaunenchorjubiläum am 21. April, zum Kantatengottesdienst am 28. April,zum Konzert der Windsbacher am 5.Mai... so viele Möglichkeiten, damit unser Mund voll Lachens und unser Herz fröhlich wird. Ich lade Sie dazu ganz herzlich ein! Eine wirklich von Herzen fröhliche Freudenzeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Birgit Winkler! Pfarrfamilie sucht Dach überm Kopf! Achtung! Achtung! Da die Restaurierung des Pfarrhauses zur Neubesetzung der ersten Pfarrstelle am 1. September nicht fertig wird, suchen wir in Eschenau oder in der näheren Umgebung dringend für die vierköpfige Pfarrfamilie eine 4-5 Zimmerwohnung als Übergangswohnung ab August. Bitte melden Sie sich im Pfarramt! Tel.: 09126/

5 GLAUBE - BIBEL - LEBEN Basiswissen Christentum Es bleibt auch weiterhin dabei: jeden Mittwoch um Uhr in der Alten Kanzlei (außer in den Ferien) eine Stunde Nachdenken über den christl. Glauben. Die nächsten Themen sind grundlegende Themen des ersten Grundkurses; die Texte liegen dann für alle zum Lesen bereit. Themen und Termine: Die Leben-Jesu-Forschung und die Jesus-Bilder Pfrin. Winkler Das Kreuz und das blutige Opfer Pfr. Häselbarth Auferstehung, Wiedergeburt, Reinkarnation Pfr. Stünzendörfer Höllenfahrt und Himmelfahrt Pfr. Häselbarth Die ersten Christen und die Urgemeinde Vikarin Zecherle Bibelstunden und Ökumenischer Bibelstammtisch Alle vier Wochen (bis die 1. Pfarrstelle nach dem Weggang von Pfr. Dr. Büttner wieder besetzt ist) treffen wir uns am Dienstagabend, um über Texte aus der Bibel nachzudenken, aufmerksam zu werden für die Spuren, die sie in unserem Leben hinterlassen haben, und um über Gott und die Welt zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht meist der Predigttext des kommenden Sonntags. Oft kommen auch im Gespräch Themen und Fragen auf, die uns im Leben bewegen und beschäftigen. Die Bibelstunden bzw. der Bibelstammtisch sind eine Möglichkeit für alle Gemeindeglieder, sich über die Ortsteile hinweg auch zwischen den Sonntagen zu treffen. Herzliche Einladung an alle, die bisher gekommen sind oder nun neugierig geworden sind. Bibelstunden: Dienstag, Dienstag, Uhr, Kleinsendelbach (Gasthaus Holzmann) Uhr, Brand (Altes Rathaus) Uhr bei Frau Karl (Hauptstr. 26, Oberschöllenbach) 5

6 HASTE TÖNE... AKTUELL 60 Jahre Posaunenchor Eschenau Die Geräusche - oder positiv ausgedrückt - wunderlichen Töne, die allwöchentlich aus dem Hüttenwirt an die Ohren von Passanten und Anwohnern drangen, ließen noch gar nichts von dem erahnen, was der Posaunenschmidt einmal als Ziel vor Augen hatte. Davon ließ sich damals der neue Eschenauer Pfarrer Friedrich Schmidt aber nicht entmutigen. Schließlich hatte er keine Mühe gescheut, auch in seiner neuen Pfarrei rasch einen Posaunenchor zu gründen. Im Januar 1953 kam deshalb eine Delegation des Posaunenchors seiner vorherigen Pfarrstelle in Wechingen (Ries) und weckte mittels mehrerer öffentlicher Auftritte in den einzelnen Ortsteilen der Pfarrei das Interesse bei der Bevölkerung. Die Wirkung war wie erhofft, es gab viele Interessierte und auch Förderer, sodass die notwendigen Instrumente angeschafft werden konnten. Bereits am 15. März 1953 wurde dann der Eschenauer Posaunenchor gegründet. Die 17 Gründungsmitglieder waren ausnahmslos junge Männer, allen voran die 13-jährigen Schüler Ludwig Meier und Ernst Rauh, die ebenso wie auch Georg (Schorsch) Lenz und Werner Weidinger bis zum heutigen Tag regelmäßig im Posaunenchor Eschenau mitwirken. Weitere Gründungsmitglieder waren: Rudolf Suft, Werner Eichenmüller, Erich Holzmann, Georg Loos, Ernst Sperber, Lothar Maußner, Werner Suft, Leo Holzmann, Hermann Schmidt, Fritz Polster, Werner Hertel, Erwin Reis und Fritz Meier. Pfarrer Schmidt scheute keine Mühe, seine Jungs zu vielseitig einsetzbaren Bläsern auszubilden. Er schonte sie nicht, denn das Erzeugen von angenehmen Tönen auf einem Blechblasinstrument - auch beim Marschieren will ausgiebig geübt sein! Leider musste der gerade mal so eben blasfähige junge Chor schon im Juli 1953 eines seiner Mitglieder zu Grabe tragen. Ernst Sperber war tödlich verunglückt und Pfarrer Schmidt ließ ihn durch seine Bläserkameraden zu Grabe geleiten. Es sind jedoch überwiegend schöne, heitere bis lustige Erinnerungen an die 17 Jahre unter der Leitung von Pfarrer Schmidt. Der gestrenge Pfarrherr liebte seine Bläser sehr und stellte sie neben dem intensiven Üben auch immer wieder vor neue Herausforderungen, indem er den Posaunenchor bei jeder nur denkbaren Gelegenheit und Veranstaltung auftreten ließ. Die Gemeinschaft ist dementsprechend harmonisch und fest zusammen gewachsen. Es gab viele, viele gemeinsame Feste auch mit den Familien, an die sich jeder noch heute gerne zurück erinnert. 6

7 AKTUELL Bläserfamilie wächst Die unermüdliche Förderung der Bläserchöre durch Pfarrer Schmidt zog Kreise und so wurden allmählich - von Eschenauer Bläsern wesentlich unterstützt durch Unterrichtsstunden - in den Nachbargemeinden Forth, Beerbach, Kalchreuth sowie Eckenhaid ebenfalls Posaunenchöre gegründet. Nachdem der Gründervater Schmidt in den Ruhestand versetzt wurde und nach Erlangen zog, stellte sich der Chor erstmals auf eigene Füße und spielte 11 Jahre unter der Leitung von Ludwig Meier, später ebenso lange unter Bernd Regn, die beide aus den eigenen Reihen stammten. Auch der heutige Chorleiter Rainer Bodendörfer ist ein choreigenes Gewächs. Er steht dem Chor seit 1992 vor, über längere Zeit unterstützt von Michael Rausch ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs und heutiger Bezirks-Posaunenchorleiter. Zunächst bestand das Repertoire überwiegend aus Chorälen und wurde später durch volkstümliche Elemente und auch Popularmusik erweitert. Heute steht zunehmend auch zeitgenössische Bläserliteratur auf den Probenplänen, die in der Regel eine Herausforderung an die Bläser stellt, andererseits aber auch Weiterentwicklung bedeutet. Im Laufe der Jahre haben auch in Eschenau zahlreiche hoffnungsvolle junge Menschen das Blasen eines Blechblasinstrumentes erlernt. Es ist nicht selbstverständlich, seinem Chor über eine Zeitspanne von 60 Jahren treu zu bleiben - aber das spricht für den Chor. 7

8 AKTUELL Ohne Fleiß kein Preis Der Eschenauer Jubiläums-Posaunenchor besteht heute aus 20 Bläserinnen und Bläsern zwischen 15 und 76 Jahren. Vier davon sind noch die abgebildeten Gründungsmitglieder. Wie alle Bläser müssen auch sie sich Woche für Woche bei den Proben auf die zahlreichen Einsätze des Chores vorbereiten und immer wieder zusätzlich neue Literatur erarbeiten. Ein Blechblasinstrument zu blasen hat mit Muskelarbeit zu tun und Muskulatur muss trainiert werden. Dieses regelmäßige Training führt dann dazu, dass sich die heutigen Proben des Posaunenchors viel angenehmer anhören als vor 60 Jahren. Bei allem intensiven Üben bleibt die Geselligkeit jedoch niemals auf der Strecke. Nach den Proben trifft man sich regelmäßig beim Krämer oder man sitzt oder steht nach einem Geburtstagsständchen noch ein wenig zusammen und unterhält sich mit dem Jubilar und seinen Gästen - man kennt sich innerhalb der Gemeinde. Rückblickend auf einen unglaublich langen Zeitraum von 60 Jahren musikalischen Arbeitens bereitet der Posaunenchor Eschenau die Gestaltung eines Festgottesdienstes am 21. April vor. Am 23. Juni soll dann bei einer Serenade zusammen mit den Bartholomäus-Singers das lange und erfolgreiche Bestehen des Bläserchores mit allen Gemeindemitgliedern gefeiert werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit dem Chor zusammen zu feiern und vielleicht sogar Freude daran zu finden, künftig auch selbst mit zu musizieren. Der Posaunenchor freut sich über jeden neuen Bläser, ob Anfänger oder Wiedereinsteiger es ist selten zu spät, ein Instrument zu erlernen. 8

9 AUS DEN KINDERGÄRTEN KIGA UNTERM REGENBOGEN Im Wald In den ersten Wochen des Jahres drehte sich alles um das Thema Im Wald. Was wächst im Wald? Wer lebt im Wald? Es wurden viele Geschichten gelesen, gebastelt und gespielt. Die Puppenecke verwandelte sich in eine Räuberhöhle. Die Kinder dachten sich selbst eine Waldgeschichte aus und gestalteten ihr eigenes Buch. Natürlich gab es auch eine Faschingsparty mit vielen Waldfeen, Tieren, Räubern und anderen phantasievollen Kostümen. Das Zahlenland ist ein Projekt um Kindern die Zahlen von 1 10 und ihre Bedeutung nahe zu bringen. In den Lerneinheiten ordnen die Kinder den Zahlen Mengen zu, überwachen deren Richtigkeit, bilden entsprechende Formen, vergleichen Gewichte, Mengen, Größen... Sie bewegen sich im Zahlenhaus, gehen den Zahlenweg ab und besuchen die Zahlenländer. Den Umgang mit Zahlen erleben die Kinder als erfreuliches, wertvolles und erreichbares Ziel. Es soll eine Basis geschaffen werden, auf der sich die unterschiedlichen mathematischen Begabungen der Kinder entfalten können. So wird ihnen der Einstieg in die Mathematik spielerisch erleichtert. Für unsere ältesten Kinder endete nun dieses Projekt. Die Eltern waren eingeladen, sich in der Turnhalle die Materialien, Vorgehensweisen, Rechnungen und geometrischen Aspekte des Zahlenlandes von ihrem Kind erklären zu lassen. Die Kinder waren stolz auf das, was sie schon gelernt haben. Seit Mitte März besuchen nun die mittleren Kinder das Zahlenland. 9

10 AUS DEN KINDERGÄRTEN NOCH FREIE PLÄTZE IN DER SPIELGRUPPE Die Spielgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Eschenau möchte sich hiermit bei allen, die uns noch nicht kennen, kurz vorstellen. Eine Gruppe besteht aus 10 Kindern im Alter von ca. 2 Jahren. Ab September wird Ihr Kind hier von einer päd. Fachkraft und einer Helferin betreut. Als Mo./Do.- Gruppe, bzw. Di./Fr.- Gruppe sind wir in unserem Gruppenraum in der Pfarrscheune zu finden. Jeweils von Uhr. Es gibt auch die Möglichkeit einer Doppelbelegung. Ihr Kind hat die Möglichkeit, erste Erfahrungen in einer kleinen überschaubaren Gruppe zu machen. Unser Vormittag beginnt mit der sogenannten Freispielzeit. Ihr Kind wählt sich Spielmaterial und Spielpartner selbst aus, wobei es von uns unterstützt wird. Danach frühstücken wir zusammen. Es folgen gemeinsame Aktivitäten. Wir singen im Stuhlkreis, hören Geschichten, lernen erste Kreisspiele und basteln mit verschiedenen Materialien. Im Sommer steht uns ein Garten mit Sandkasten und Spielhaus zur Verfügung. Geburtstage und Feste werden vorbereitet und zusammen gefeiert. Der liebevolle, persönliche Umgang mit ihrem Kind ist uns sehr wichtig. Es sind noch einige wenige Plätze ab September frei. Bei Interesse können Sie gerne einmal bei uns vorbeischauen oder sich telefonisch bei uns informieren (09126/288508). ARCHE NOAH Nach unserem bunten Faschingstreiben wollen wir nun mit großen Schritten dem Frühling entgegen gehen. Seit Tagen sind die Kinderhauskinder mit gestalten von Trommeln und Rasseln beschäftigt. Unser traditioneller Krachmacher Umzug findet kommende Woche statt. Laut musizierend wollen wir gemeinsam um die Häuser ziehen um mit Frühlingsliedern und einem selbstgedichteten Rap, den Winter zu verabschieden und um die sonnige Jahreszeit zu begrüßen. Auch die Krippenkinder stimmen sich auf den Frühling ein. Farbwochen von rot bis blau nutzen die Kinder zum malen, basteln, dekorieren sogar ein Farbenfrühstück steht auf dem Programm. Die Vorschulkinder haben zum Osterfrühstück geladen. Es kommt uns kurz vor Ostern die Grundschule zum Osterbruch besuchen. Alle Kinder starten am nach einem Ostergottesdienst, gehalten von Pfarrerin Birgit Winkler, und anschließendem Nestersuchen in die Osterferien. Frohe Ostern und eine schöne Frühlingszeit wünscht das Kinderhausteam Arche Noah 10

11 AUS DEM GEMEINDELEBEN Kennen Sie eigentlich schon...? Fragen an Elfriede Beier-Wölfel Was war/ist Ihre Motivation für den KV zu kandidieren? Meine Motivation war und ist, unsere Kirche mitzugestalten und die Faszination von Glaube und Theologie an andere weiterzugeben. Sie haben nun die ersten Kirchenvorstandssitzungen hinter sich. Wie ist es Ihnen dabei ergangen? Ich durfte eine ergebnisorientierte Teamarbeit auf Augenhöhe aller kennenlernen. Kreativität, Mut zu Neuem und überaus engagierte KV-Mitglieder haben mich sehr beeindruckt! Welche Vorstellungen, Träume, Visionen haben Sie, wenn Sie an die Gemeinde Eschenau und Ihre Arbeit im KV denken? Bei uns in Eschenau besteht eine großartige Gemeindearbeit mit außerordentlich bemühten ehrenamtlichen Mitarbeitern, das zu erhalten und fortzuführen ist mein Traum! Haben Sie persönliche Schwerpunkte, auf die Sie in den kommenden sechs Jahren besonders achten wollen? Besonders wichtig finde ich, Jung und Alt gleichermaßen für unsere Kirchengemeinde zu begeistern und einzubinden, sowie die Kinder- und Jugendangebote zu fördern. Was würden Sie gerne verwirklicht sehen? Ich wünsche mir ein weiterhin lebendiges und attraktives Gemeindeleben, in dem auch unser neuer Pfarrer und seine Familie ihren Platz finden mögen! Was schätzen Sie an Eschenau? Heimat...denn dou binni dahamm!! Nun noch ein paar persönliche Fragen: Welche Hobbies haben Sie? Reisen, Italien, mein Garten, lesen, Rad fahren. 11

12 AUS DEM GEMEINDELEBEN Haben Sie eine Lieblingsbibelstelle, welche Erfahrungen sind damit verbunden? Psalm 91,11: Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. - Das zu wissen ist eine tröstende Erfahrung, die ich schon oft in meinem Leben machen durfte! Gibt es einen Kindheitstraum in Ihrem Leben? Ich wollte immer schon in und für Eschenau etwas bewegen! Was sehen Sie selbst als Ihre Stärken/Schwächen? Stärken:Diplomatie, Freundlichkeit, offen auf Menschen zuzugehen. Schwächen: verrate ich nicht! Was ist Ihr Lieblingsbuch, Ihre Lieblingsmusik? Das beste Buch aller Zeiten, die Bibel. Musik: Roy Orbinson, Kiss unser kleines Café der Begegnung öffnet zum ersten Mal am Donnerstag, den 25. April 2013 von Uhr in der Alten Kanzlei am Marktplatz in Eschenau Liebe Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte, wir laden Sie herzlich ein, uns in unserem neu eingerichteten kleinen Café der Begegnung zu besuchen. An jedem letzten Donnerstag im Monat bieten wir Kaffee und hausgebackene Kuchen und einen Spieletisch. Sie können genießen, Spaß haben, sich unterhalten, neue Bekanntschaften knüpfen und alte Freundschaften pflegen. Wir freuen uns auf Sie! Martina Berger und Christa Maußner (Vertreterin) Die nächsten Termine: 23. Mai (wegen Feiertag) Juni Juli 12

13 GOTTESDIENST ERKLÄRT DIE PREDIGT GOTTESWORT IM MENSCHENWORT? Von Martin Luther stammt der Ausspruch: Ich habe mich oft selbst angespien, wenn ich von der Kanzel kam. Schäme dich, wie hast du gepredigt! Du hast überhaupt nicht das Konzept beachtet! Und eben diese Predigt haben die Leute aufs höchste gelobt, dass ich seit langer Zeit nicht eine so schöne Predigt gehalten hätte So bin ich gewiss der Meinung: Predigen ist ein ganz ander Ding als wir meinen Ja, was für ein Ding ist sie, die Predigt? Was ist ihre Aufgabe? Ganz nüchtern könnte man ihre Aufgabe so beschreiben: Die Aufgabe der Predigt ist die Verkündigung der guten Nachricht von Jesus Christus. Die gute Nachricht von Jesus Christus: das, was er gesagt und getan hat, ebenso wie sein Sterben und seine Auferstehung. Erzählt wird uns davon in der Bibel. Und deshalb ist die Predigt Auslegung eines biblischen Textes. Der Prediger soll dabei die gute Nachricht verständlich für den heutigen Hörer und die heutige Hörerin sprechen. Er soll in seiner Predigt so von Gott reden, dass die Gemeinde darin die Anrede Gottes selbst hört. Nach evangelischem Verständnis nämlich entsteht Glaube nicht in den Tiefen des eigenen Grübelns, sondern Glaube ist ein Geschenk Gottes und dieses Geschenk bekommen wir im Hören auf sein Wort in der Predigt: So kommt der Glaube aus der Predigt, die Predigt aber aus dem Wort Gottes. (Römerbrief, Kapitel 10, Vers 17) Diese nüchtern daherkommende Beschreibung, was für ein Ding die Predigt ist die kann dem Prediger schon mal den Schweiß auf die Stirn 13 treiben nichts Geringeres macht eine Predigt gut, als wenn die Gemeinde Gott selbst durch die Worte der Predigt vernehmen kann! Im Menschenwort des Predigers soll Gottes Wort erklingen und dann auch noch so, dass alle es verstehen. Ein ziemlich großes Ding ist sie, die Predigt! Wie soll das nur zu bewerkstelligen sein? Wie so oft weiß Martin Luther Rat: Tritt frisch auf! Tu s Maul auf! Hör bald auf! Also ob das dem hohen Anspruch der Aufgabe gerecht wird? Bei genauerem Hinsehen muss man sagen: Ja. Tritt frisch auf! Tu s Maul auf! Anders als mit dieser erfrischenden Gelassenheit ist diese Aufgabe gar nicht zu bewältigen. Und diese Gelassenheit hat auch ihre Berechtigung: Die Predigt kommt aus dem Wort Gottes, schreibt Paulus. Darin steckt nicht nur ein hoher Anspruch, sondern auch ein enormer Zuspruch: Nicht allein aus sich selbst kann und muss die Predigerin die Verkündigung der guten Nachricht heraufholen. Sicher, Handwerkszeug ist nötig aber alle Rhetorik und intellektuelle Schärfe helfen wenig ohne die Hilfe von Gottes Geist. Noch so geistreiche Gedanken sind ohne das Wirken und die Hilfe von Gottes Geist keine gute Predigt. Die Predigt kommt aus dem Wort Gottes. Nicht aus dem Wort des Predigers muss sie kommen. Wenn man auf diese Hilfe vertrauen kann, dann kann man dann auch Luthers Ratschlag folgen: Einfach frisch auftreten und das Maul aufmachen. Dann kann es geschehen, dass es fließt, das göttliche Wort. Das Wort, nicht die vielen, vielen Wörter - Tu s Maul auf! Hör bald auf!

14 GOTTESDIENST ERKLÄRT / KINDER- UND JUGENDARBEIT Natürlich vernimmt die Gemeinde nicht jeden Sonntag in gleicher Intensität Gottes Wort im Menschenwort. Das war schon seit den Anfängen der christlichen Predigt so der Apostel Paulus selbst musste das schon erleben. Bei einer seiner Predigten ereignete sich deshalb sogar ein Unfall, von dem wir in Apostelgeschichte, Kapitel 20, Vers 9 lesen: Ein gewisser Jüngling aber, mit Namen Eutychus, saß im Fenster und wurde von einem tiefen Schlaf überwältigt, während Paulus noch weiter redete; und von dem Schlaf überwältigt, fiel er vom dritten Stock hinunter. Es ist also bitter nötig, dass wir im Gottesdienst um Gottes Segen für Reden und Hören bitten, damit dergleichen nicht bei uns passiere. Gottes Wort im Menschenwort kann sich nur mit Gottes Hilfe ereignen. Zu guter Letzt noch einmal ein Gedanke Luthers: Das Evangelium kann nicht ohne Humor geprediget werden. Zu ergänzen wäre da allenfalls: Auch zum Hören einer Predigt gehört er, der Humor! In diesem Sinne: Gott segne unser Reden und Hören! Vikarin Susanne Zecherle KinderAktionsVormittag (KiAVo) Unsere KinderAktionsVormittage gehen weiter... Für wen sind die Kinderaktionsvormittage? Alle Kinder der 1. bis 4. Klasse sind herzlich zu unseren Kinderaktionsvormittagen eingeladen! Wir treffen uns immer in der Pfarrscheune. Was erwartet Euch? ein gemeinsames Frühstück, spannende Geschichten, tolle Spiele und eine Bastelarbeit Die kommenden Termine und Themen: ( Uhr) Gleichnisse ( Uhr) Ich bin einmalig Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarramt, telefonisch: 09126/288508, oder per Mail: pfarramt.eschenau@elkb.de. Der Unkostenbeitrag beträgt 2. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiAVo-Team 14

15 GOTTESDIENSTE / TAUFSONNTAGE ÖKUMENISCHER PFINGSTMONTAG Liebe evangelische und katholische Gemeindemitglieder unserer Eckentaler Gemeinden! Dieses Jahr soll am Pfingstmontag wieder eine ökumenische Begegnung zwischen den katholischen und evangelischen Gemeinden in Eckental stattfinden. Wir wollen einander besser kennenlernen, den Reichtum der jeweils anderen Konfession wahrnehmen und uns auf unsere gemeinsamen Grundlagen besinnen. Bestens geeignet dafür ist Pfingsten, der Geburtstag der Kirche und das Fest des Heiligen Geistes. Wir beginnen am Pfingstmontag, 20. Mai um Uhr mit gemeinsamen Gottesdiensten, und zwar in der katholischen Kreuzerhöhungskirche in Forth (Liturgie Pater Jimmy, Predigt Pfr. Häselbarth) und in der evangelischen Bartholomäus-Kirche in Eschenau (Liturgie Vikarin Zecherle, Predigt Pastoralreferentin Sohr) In der St. Anna-Kirche in Forth und in der Friedenskirche in Eckenhaid findet dafür kein Gottesdienst statt. Danach laden wir wieder ab Uhr bis ca. 14 Uhr an den Eschenauer Grillplatz (am Fahrradweg zwischen Forth und Eschenau) zu Begegnungsmöglichkeit ein mit Gegrilltem und Getränken, gemeinsamen Aktionen und Musik. Angefragt sind der evangelische Posaunenchor Forth und die kath. Band Raindrops. Kommen Sie zu diesem besonderen Fest! Bei Regen findet das Treffen im Kath. Pfarrzentrum in Forth statt. EINFÜHRUNGSGOTTESDIENST DER KONFIS Wir laden alle neuen, die sogenannten grünen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem Einführungsgottesdienst am 5. Mai um 9.30 Uhr in die Bartholomäuskirche ein. Sie werden in dem Gottesdienst eingeführt, von der Gemeinde willkommen geheißen und bekommen eine kleine Überraschung. Auch Eltern, Paten, Großeltern und Geschwister sind natürlich herzlich willkommen. Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Eschenau V.i.S.d.P.: Pfrin. Birgit Winkler Redaktion: Pfrin. Birgit Winkler, Vikarin Susanne Zecherle, Heidemarie Hohe, Roland Oelschlegel Layout: Christian Hermann Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni / Juli 2013 ist der 26. April. Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen 15

16 GOTTESDIENST ESCHENAU, ST. BARTHOLOMÄUS KLEINSENDELBACH, ST. HEINRICH Unsere Gottesdienste, bei denen sich ältere und neuere Musik, sowie klassische und moderne Formen abwechseln, sind für Jung und Alt. In Eschenau beginnen wir Sonntagvormittag gemeinsam, und die Kinder gehen später zur Kinderbetreuung in die Pfarrscheune (in den Ferien keine Kinderbetreuung). Zusätzlich werden alle Gottesdienste in das Kinderspielzimmer (ebenfalls in der Pfarrscheune) übertragen. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Kirchenkaffee in die Alte Kanzlei eingeladen. In Kleinsendelbach ist in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat Gottesdienst. Einzelheiten zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte der Tabelle Ostermontag Quasimodogeniti Miserikordias Domini Silberne Konfirmation Jubilate Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis So. nach Trinitatis Gottesdienst in Eschenau Kindermusical - keine Kinderbetreuung Pfrin. Winkler 9.30 Gottesdienst in Eschenau Prätikant Oelschlegel 9.30 Gottesdienst in Eschenau mit Abendmahl (Saft) Pfrin. Winkler Gottesdienst in Eschenau 60 Jahre Posaunenchor Pfrin. Winkler Jugendgottesdienst in Eschenau Pfrin. Winkler 9.30 Kantatengottesdienst Vikarin Zecherle 9.30 Einführungsgottesdienst der Konfirmanden Pfrin. Winkler und Team Gottesdienst am Eckenberg 9.30 Gottesdienst in Eschenau mit Abendmahl (Wein) Dekan Huschke 9.30 Tauferinnerungsgottesdienst in Eschenau, mit anschl. Essen in der Pfarrscheune Pfrin. Winkler 9.30 Ökumenischer Gottesdienst Vikarin Zächerle + Pastoralreferentin Sohr Gottesdienst in Eschenau Prädikant Oelschlegel 9.30 Gottesdienst in Eschenau Vikarin Zecherle 16

17 GOTTESDIENST Taufgespräche Seit einiger Zeit gibt es in unserer Gemeinde ein Tauftreffen, an dem Eltern und Paten der zu taufenden Kinder eines Taufsonntags zusammenkommen, sich gegenseitig kennenlernen, Interessantes zur Taufe hören und gemeinsam den Taufgottesdienst planen. Wenn Sie sich für einen Tauftermin anmelden, dann notieren Sie bitte auch den Termin des vorausgehenden Tauftreffens. Tauftage: Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Tauftreffen am 10. April von Uhr in der Alten Kanzlei Tauftreffen am 2. Mai von Uhr in der Pfarrscheune oben Tauftreffen am 15. Mai von Uhr in der Alten Kanzlei Tauftreffen am 26. Juni von Uhr in der Alten Kanzle Open air - Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, 17. Mai, findet auf dem Eckerberg der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt statt. Zusammen mit den Kirchengemeinden Beerbach, Eschenau, Forth und Kalchreuth laufen, radeln oder fahren wir zum Eckerberg zwischen Eckenhaid und Forth. Dort angekommen, feiern wir um Uhr Gottesdienst, musikalisch unterstützt vom Posaunenchor. Im Schlechtwetterfall findet der Gottesdienst in der Eckenhaider Friedenskirche statt. Nach dem Gottesdienst wird es wieder eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken geben. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst! 17

18 VERANSTALTUNGEN KONZERT FÜR SOPRAN UND ORGEL Samstag, den 13. April 2013 um 19:00 Uhr Der Sopran Gertrud Demmler-Schwab und Kantor Andreas Schmidt laden endlich einmal wieder zu einem gemeinsamen Konzert in unserer Kirche St. Bartholomäus in Eschenau ein. Im Zentrum des musikalischen Geschehens dieses Abends stehen zwei großartige Werke: Der Messias von G.F. Händel wird einer Kantate von R. Gaar gegenübergestellt, die den Titel Von der Hoffnung der Menschheit trägt. Soli des barocken und des zeitgenössischen Werkes treten in einen musikalischen Dialog, in den sich auch die Orgel einmischt, mit Werken von Franck, Händel und Reger. Unerhörte Klänge verbinden sich mit wohlvertrauten und münden in die Schlussarie, die für jeden Zuhörer und Betrachter noch lange nachschwingt: Wenn Gott ist für uns, wer könnte uns schaden? Das Konzert findet am Samstag, den 13. April 2013 um 19 Uhr in der Evang. Kirche St. Bartholomäus in Eschenau statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gertrud Demmler-Schwab ist eine vielseitige und gefragte Sopranistin. Sie singt mit ihrem großen Repertoire Soloparts in geistlichen und weltlichen Konzerten und überrascht immer wieder mit besonderen Liederabendprogrammen. Als Opernsängerin ist sie seit mehreren Jahren in den unterschiedlichsten Rollen ein erfolgreiches Mitglied der Pocket Opera Company in Nürnberg. Kantor Andreas Schmidt hat neben seiner Ausbildung zum B-Kirchenmusiker auch das künstlerische Fach Orgel an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg bei Prof. Willinger belegt. Der seit vielen Jahren in unserer Gemeinde als Kantor tätige Musiker wurde 2011 zum Dekanatskantor für die östlichen Gemeinden des Dekanats Erlangen berufen, leitet darüber hinaus den Gospelchor Unity Singers und gibt Privatunterricht im Klavierspiel. 18

19 VERANSTALTUNGEN GEMEINDEABEND - PFARRER NUSCH BERICHTET AUS GUATEMALA Zukunft für Kinder - Aldea Laura! Am Montag, den 15. April um Uhr wird Pfarrer Eberhard Nusch in der Pfarrscheune von dem Schulprojekt im Hochland von Guatemala berichten. Seit 1996 gibt es dort in einer der ärmsten Regionen Guatemalas die Schule Aldea Laura, die von Deutschen gegründet wurde. 230 Kinder werden inzwischen dort unterrichtet, Kinder, die sonst keine Möglichkeit der schulischen Ausbildung hätten.pfarrer Nusch hat das Projekt bereits zweimal besucht und war begeistert von der Arbeit, die dort geleistet wird. In einer angegliederten Schreinerei können die Älteren eine Lehre absolvieren. Im letzten Jahr konnte ganz in der Nähe eine Notfallambulanz eröffnet werden, die in diesem Gebiet die medizinische Grundversorgung gewährleistet. Mit seinen Bildern und seinem Bericht will sich Pfarrer Nusch dafür bedanken, dass die Gemeindemitglieder aus Eschenau mit ihrer Spende vom Weihnachtsmarkt in Höhe von 536,29 die Arbeit in Aldea Laura großzügig unterstützt haben. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. 19

20 VERANSTALTUNG DIE WINDSBACHER Was Sie vielleicht noch nicht wussten! Seit dem 1. Februar 2012 ist Martin Lehmann, ein herausragender Chorexperte, der Chef des renommierten Windsbacher Knabenchors. M. L. ein früheres Mitglied des Dresdner Kreuzchores leitete zuletzt den Knabenchor der Wuppertaler Kurrende und den Kammerchor amici del canto. Sein Repertoire ist wohl als umfassend zu bezeichnen. Der Windsbacher Knabenchor blickt auf eine erstaunliche Entwicklung zurück. Aus dem Provinzchörle der 50er Jahre ist einer der angesehensten Knabenchöre der Welt geworden. Zu verdanken ist das dem Chorgründer Hans Thamm und ganz besonders seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer, der bis Januar 2012 den Chor leitete. Unsere beiden Eschenauer Chormitglieder meinen: Auch der Neue macht seine Sache ganz ausgezeichnet. Der musikalische Schwerpunkt des Chores liegt auf der geistlichen Musik beginnend mit der Renaissance, bis hin zur Moderne. Das Repertoire umfasst sowohl A-capella-Werke aller Epochen als auch die großen Oratorien. Die Frankfurter Rundschau schwärmte nach einem ihrer Konzerte: Die Musik fängt bei ihnen dort an, wo sie bei anderen aufhört: hinter der schönen Oberfläche. Auch neuere Kritiken überhäufen die jungen Sänger und ihren Chorleiter mit Lob und mit Anerkennung. Berühmte Dirigenten, wie Kent Nagano und Ensembles, wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks arbeiten gern mit dem Chor zusammen. Eine Vielzahl von Konzertreisen führte den Chor (Reisechor mit Sängern) nicht nur ins europäische Ausland, sondern auch nach Japan, Nord- und Südamerika, Israel, Australien, Taiwan, Singapur und auch in die Volksrepublik China. Die jungen Sänger könnten dazu von vielen außergewöhnlichen und exotischen Erlebnissen erzählen. Die Windsbacher wollen junge Menschen für Musik begeistern. Neben Gesangsund Instrumentalausbildung werden die Sänger im angeschlossenen Internat und dem benachbarten staatlichen Gymnasium zu umfassend gebildeten und musisch-kulturell interessierten jungen Menschen erzogen. Nach anfänglichem Heimweh fühlen sich die Buben, die bereits in der 4. Klasse Grundschule aufgenommen werden können, in Windsbach wie in einem neuen, zweiten Zuhause. So berichten es jedenfalls auch unsere beiden Eschenauer Chorknaben. Die jungen Sänger dürfen stolz darauf sein, einem Chor anzugehören, der zu einem Markenzeichen Frankens und zu einem Aushängeschild für das evangelische Bayern geworden ist. 20

21 VERANSTALTUNG Auszug aus dem Konzertplan 2013: am 08. April 2013 Johannes-Passion in Barcelona im Palau de la Musica Catalana am 10. April 2013 Johannes-Passion in Madrid im Auditorio Nacional am 11. April 2013 Johannes-Passion in Vitoria im Teatro Principal Antzokia am 03. Mai 2013 Lorenzer Motette in Nürnberg St. Lorenz am 04. Mai 2013 Jauchzet dem Herrn alle Welt in Gunzenhausen Ev. Stadtkirche am 05. Mai 2013 Jauchzet dem Herrn alle Welt in Eschenau St. Bartholomäus Können wir nicht auch ein bisschen stolz darauf sein, dass die Windsbacher zu uns nach Eschenau kommen? Es gibt noch Karten im Pfarramt! Zu den Öffnungszeiten - für 25 ( 20 ermäßigt ) 21

22 RÜCKBLICK VERABSCHIEDUNG VON PFARRER DR. M. BÜTTNER UND SEINER FAMILIE Pfarrer Dr. M. Büttner und Pfrin. B. Winkler vor dem Abschieds-Gottesdienst mit dem KirchenvorsteherInnen und Kollegen und Koleginnen Dekan Peter Huschke segnet die Familie Büttner Christa Maußner und Stefan Eiselbrecher überreichen das Abschiedsgeschenk der Kirchengemeinde Eschenau 22

23 RÜCKBLICK GELUNGENE SPURENSUCHE Erster Gottesdienst für Groß und Klein Ein voller Erfolg war unser erster Gottesdienst für Groß und Klein. Über 30 Kinder begaben sich mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten auf Spurensuche. Die Kinder durften nach vorne kommen und Tierspuren entdecken. Das Kindergottesdienstteam erzählte eine Bildergeschichte und begleitete die Kinder dann in die Pfarrscheune, wo die Kinder ihre Fußspuren bemalten und beschrifteten. Die Eltern überlegten inzwischen mit Pfarrerin Birgit Winkler, welche Spuren sie im Leben ihrer Kinder hinterlassen wollen. Nach dem gemeinsamen Abschluss in der Kirche, bei dem es leckere Käsefüße für die Kinder und eine Schmuckkarte für Eltern gab, ging es dann hinüber in die Pfarrscheune zum Brunch. Und weil s allen so viel Spaß gemacht hat, hier gleich unser nächster Termin: Ostermontag, 1. April, Uhr in der Kirche. Die Kinderchöre aus Eschenau und Forth werden ein Kindermusical Ich bin bei euch! zum Besten geben, zu dem auch die Nachbargemeinden eingeladen sind. Im Anschluss laden wir wieder alle zu einer kleinen Stärkung in die Pfarrscheune ein. Und auch im Mai wird es wieder einen Gottesdienst für Groß und Klein geben, am Pfingstsonntag, 1. Mai zur Tauferinnerung, um Uhr, mit anschließender Stärkung in der Pfarrscheune. 23

24 RÜCKBLICK stark starten so lautete das Motto des ersten Tages der Kirchenvorstände in der Stadthalle Fürth am 16. Februar. Nach der Begrüßung von Oberkirchenrat Martin gab es ein Kirchenvorstands-Kabarett mit Das weißblaue Beffchen. Unser Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm hat in seinem Impulsreferat zum Weiterdenken angeregt und hervorgehoben, dass Kirchenvorstände sowas wie Aushängeschilder einer authentischen öffentlichen Kirche sind und dass es wichtig ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Dazu ist es auch wichtig, dass Kirche das ausstrahlt, wovon sie spricht. Am Nachmittag standen Workshops zu verschiedenen Gemeindethemen (Kommunikation, Finanzen, Glauben, Öffentlichkeitsarbeit, Leitung, Haupt- und Ehrenamtliche) auf dem Programm. Bevor die Synodalpräsidentin eine kurze Rückschau hielt und den Reisesegen sprach, moderierte Volker Heißmann auf seine bekannt-witzige Art noch eine Talk- und Schlussrunde. 24

25 Mitarbeiter-Dank-Abend DIAKONIE ECKENTAL Der Diakonieverein Eckental hat seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern als Dank für die im vergangenen Jahr geleisteten Dienste am Freitag, dem 01. Februar, wieder einen besonderen Abend geboten. Pfarrer Johannes Häselbarth konnte im evangelischen Gemeindehaus in Forth 70 Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer sowie einige Ehrengäste, unter ihnen Eckentals 1. Bürgermeister Wilfried Glässer, Vertreter des Hospizvereins und des Seniorenbeirats, begrüßen. Nach einem Imbiss mit fränkischen Spezialitäten aus der Frohnhofer Mühle erfreute Andy Lang mit stimmungsvollen irischen Liedern, seiner keltischen Harfe und einer kurzweiligen Moderation die Gesellschaft. Mit dem gemeinsam gesungenen Irischen Segen, begleitet von Andy Lang auf der Gitarre, wurde der Programmteil des schönen Abends beendet. Die anschließenden guten Gespräche waren ebenfalls eine Bereicherung. Mit dem Lied Der Mond ist aufgegangen, das Ferdinand Herzer vom Heidetrio spontan auf dem Klavier begleitete, verabschiedeten sich die Gäste. Annegret Schildknecht 25

26 GEBURTSTAGE Geburtstage im April

27 GEBURTSTAGE Geburtstage im Mai 2013: Monatsspruch April 2013: Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2,6-7 27

28 GEBURTSTAGE Mai Monatsspruch 2013: Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8 Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an das Pfarramt, falls wir Ihren Geburtstag (ab 70) nicht veröffentlichen sollen. Sollten Sie in ein Alten- oder Pflegeheim ziehen, teilen Sie uns bitte rechtzeitig mit, wenn Ihr Geburtstag weiterhin im Gemeindebrief erscheinen soll. 28

29 FREUD UND LEID Jubelkonfirmationen: Die Feier der Silbernen Konfirmation (Konfirmationsjahr 1988) ist in diesem Jahr am Sonntag, dem (2. Sonntag nach Ostern). Wir laden herzlich dazu ein. Die Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden-Konfirmation soll am Sonntag, dem , in unserer St. Bartholomäuskirche stattfinden (3. Sonntag nach Pfingsten) Es sind die Konfirmationsjahrgänge 1938 / 1943 / 1948 / 1953 / 1963 herzlich dazu eingeladen. Da es für das Pfarramt oft schwer feststellbar ist, wo die damaligen Konfirmanden und Konfirmandinnen heute leben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie helfen uns sehr, wenn sie uns die Anschriften bekannt geben (bei Frauen auch den Geburtsnamen) und auch den Termin weitersagen. Die persönlichen Einladungen verschicken wir dann zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie uns weiterhelfen können (Tel ). Kasualien: Taufe: Emilia Margarete Mattauch Leo Ben Schüpferling Lena Ruppert Max Ruppert Tom Fischer Tanja Langanke Taufe auswärts: Sophia Eva Schacklies Beerdigungen: Brand Eschenau Eschenau Eschenau Steinbach Kalchreuth Schenker, Johann 84 J. Brand Körner, Adam 77 J. Eschenau Erbel, Klaus 54 J. Eschenau Brückner, Anna 85 J. Eschenau Kotzer, Peter 63 J. Brand Dummert, Ernst 84 J. Oberschöllenbach Maß. Georg 80 J. Eschenau 29

30 GRUPPEN UND KREISE Eschenau Eltern-Kind-Gruppen Montag von Uhr, Pfarrscheune Süße Strolche für Kinder ab 5 Monate Info: Fr. Alberts Donnerstag von Uhr, Pfarrscheune Mini Club für Kinder von 6 bis 12 Monaten Info: Sabrina Schmidt Kinder- und Jugendarbeit KinderAktionsVormittag KiAVo: (S. 14) Jugendtreff Red Orange : Für Konfis & Friends Montag von Uhr über dem Pfarramt Info: Pfarramt, Kirchenmusik Kinderchor Bartholomäuse Dienstag von Uhr in der Pfarrscheune Info: Maria Roser und Andreas Schmidt junger Chor The Bartholomäus-Singers Dienstag von Uhr in der Pfarrscheune Info: Andreas Schmidt Kirchenchor Donnerstag von Uhr in der Pfarrscheune Info: Andreas Schmidt Posaunenchor Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune Info: Rainer Bodendörfer Eine-Welt-Gruppe Informationen bei Margarethe Haas Welt Laden : Sa Uhr und Di Uhr (auch während der Ferien) Eine-Welt-Treff: jeden ersten Dienstag im Monat um17.00 Uhr im Laden. 30

31 GRUPPEN UND KREISE / AUS DEM PFARRAMT Frauentreff: Leitungsteam: Annegret Prütting und Gerdi Oelschlegel April: Mo Die Frauenmystik im Mittelalter 19 Uhr Referentin: Vikarin Susanne Zecherle Alte Kanzlei Mai: Mo Abfahrt Uhr vor der Kirche Seniorenkreis: Wanderung auf dem Planetenweg bei Igensdorf, mit anschl. Einkehr zum Kaffeetrinken. April: Dienstag, 09. April 2013 um Uhr in der Pfarrscheune Thema: Frühling lässt sein blaues Band... Lieder und Gedichte rund um den Frühling Mai: Dienstag, 14. Mai 2013 um Uhr Abfahrt mit dem Bus vor der Kirche nach Ermreuth zur Synagoge, anschl. Kaffeetrinken Männertreff: April: 17. April, um Uhr Besuch der Fa. Flad & Flad Communication Mai: 8. Mai 20:00 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz, was wissen wir noch über Erste Hilfe Ferientermine/Urlaub Das Pfarramt ist vom bis einschl (Osterferien) geschlossen. Ebenso ist das Pfarramt vom bis einschl (Pfingstferien) geschlossen. Über das Pfarramt (Anrufbeantworter) können Sie erfahren, an wen Sie sich in dringenden Fällen wenden können. 31

32 ADRESSEN Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschenau / 1. Pfarrstelle: zur Zeit nicht besetzt 2. Pfarrstelle: Pfarrerin Birgit Winkler birgitanne.winkler@t-online.de In dringenden Angelegenheiten können Sie sich jederzeit unter der Telefonnummer / oder 0173/ an Pfrin. Winkler wenden. Vikarin Susanne Zecherle / susanne.zecherle@online.de Pfarramtsbüro Marktplatz 1, Eckental-Eschenau Heidemarie Hohe Tel : / Fax: / pfarramt.eschenau@elkb.de Mo.- Mi. und Fr Uhr, Do Uhr Vertrauensmann Evang. Kinderhaus Arche Noah des Kirchenvorstandes Birgit Stegmaier, Simone Selle Stefan Eiselbrecher 09126/ / Irisstr. 21, Eckental-Brand Eckental-Eschenau ArcheNoah@kirchengemeinde-eschenau.de Mesnerin Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Annegret Prütting Heike Rechter 09126/90741 Bahnhofstr. 7a Pfarrgarten 4, Eckental-Eschenau Eckental-Eschenau UntermRegenbogen@kirchengemeinde-eschenau.de Kantor Andreas Schmidt Kinderspielgruppe Margit Auer Brühlstr / Eckental-Eschenau Marktplatz 1, Eckental-Eschenau Bankverbindung der Kirchengemeinde Geschäftskonto: Spendenkonto: Vereinigte Raiffeisenbank BLZ

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße 29 70184 Stuttgart joachim.krause@elkw.de Taufgesellschaft Predigt über 1. Kor 12,12 27 27 Okuli 3. März 2013, Christuskirche Stuttgart Ihr seid der

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, ) Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, 3.2.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Luftschlangenleichtigkeit Familiengottesdienst im Fasching in der Pfarre Göfis am 7. Sonntag im Jahreskreis 2012_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

EJW Quelle des Lebens

EJW Quelle des Lebens EJW Quelle des Lebens Menschen pfeifen, summen oder singen, wenn sie fröhlich sind und gute Laune haben. Andere stellen sich das Radio an gerade dann, wenn sie schlechte Laune haben; Musik ist um uns sie

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr