Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 2 Herr Gottwald Montag Frau Eisenberger, Herr Taschenberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 2 Herr Gottwald Montag Frau Eisenberger, Herr Taschenberger"

Transkript

1 Ausgabe Nr.: 22/ RANZENPOST DER RUDOLF STEINER SCHULE BERLIN Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 2 Herr Gottwald Montag Frau Eisenberger, Herr Taschenberger Dienstag Frau Senchan Montag :00 Eltern-Schüler-Abend Termine So :30 11:00 Opferfeier Sonntagshandlung für Kinder Im weißen Eurythmiesaal (Hauptgebäude 2.OG) Fr Eurythmieabend der Mittelstufe Im Festsaal Eintritt frei, Spenden willkommen Mi :00 Elternversammlung mit Vortrag Medien Kinder und (digitale) Technik aus menschenkundlicher Sicht Im Roten Saal So :00 Abschlusskonzert der Tournee des Oberstufenorchesters Werke von Beethoven (8. Sinfonie), Saint Saens, Suppé sowie Filmmusiken Theresa Heise Viola Stefan Meinecke und Ingo von Zadow Leitung Ort: Mehrzweckhalle Eintritt frei Spenden willkommen Kurznachrichten Einladung zur Elternversammlung Die Einladung zur Elternversammlung am 13. Juli finden Sie am Schluss der Ranzenpost. ELK Geschirr vom Sommermarkt Bitte holen Sie bis zu den Sommerferien ihre Schüsseln, Teller, Kuchenformen usw. aus der Telefonnische im Foyer des Hauptgebäudes ab. Nicht Abgeholtes wird in den Ferien entsorgt. Ry Erstellung der neuen Klassenlisten In den Sommerferien werden die aktuellen Klassenlisten neu erstellt. Bitte melden Sie bis zu den Sommerferien Änderungen unter Tel.: oder per Mail r.ryschka@dahlem.waldorf.net. Bei Adressänderungen benötige ich zusätzlich die Angabe, welche Familienmitglieder in die neue Wohnung mit eingezogen sind. Eine Meldung in den Sommerferien ist nicht möglich, nachträgliche Änderungsmeldungen können in den Klassenlisten des nächsten Schuljahres leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ry Zur Erinnerung Medienvortrag Die Einladung zu dem Vortrag Medien Kinder und (digitale) Technik aus menschenkundlicher Sicht finden Sie am Schluss der Ranzenpost. ELK Freie FJS/BFG-Stellen Ab September 2016 sind fünf FJS/BFD-Stellen (teilweise mit Flüchtlingsbezug) in unserem Haus zu vergeben. Wir suchen interessierte junge Menschen für die Kleinkindgruppe, den Kindergarten und die Vorschulklasse. Unser Träger ist der Verein FREUNDE DER ERZIEHUNGSKUNST Bei Interesse bitte unter melden. Sara Fonseca ( Kindergarten)

2 EssenshelferIn für eine Hortgruppe gesucht Wir suchen ab September 2016 eine/n EssenshelferIn, die/der für mindestens 2 h täglich eine Hortgruppe während der Essenszeit betreut. Zu der Tätigkeit gehört das Vor-/und Nachbereiten des Essensraumes, das Holen des Essens und die mit dem Gruppenerzieher gemeinsame Begleitung der Kinder während des Essens. Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Minijob-Basis, die mit 405,00 monatlich für insgesamt 12 Wochenstunden honoriert wird. Keine Arbeitszeit in den Schulferien. Interessenten melden sich bitte bei Frau Stürzbecher unter der Durchwahl Waldorfkindergarten-Erzieher(in) mit staatlicher Anerkennung gesucht Für eine unserer Kindergartengruppen (Betreuungsalter 2,5-6,5 Jahre) suchen wir ab 1. September 2016 befristet auf ein Jahr eine/n ausgebildete/n Waldorfkindergarten-Erzieher(in) mit staatlicher Anerkennung Der Stellenumfang beträgt ca. 17 Stunden während der Schulzeit und wird anteilig auch Feriendienst enthalten. Die Arbeitszeit wird auf 2 bis 5 Tage verteilt sein und in den Nachmittag bis 16:30 Uhr hineinreichen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung zu Händen von Ulrike Baudisch. Anlagen zur Ranzenpostmail: Information zum Eurythmieprojekt: WHAT MOVES YOU? magic moments Freie Schule Berlin Gemeinsame Verantwortung im Land Berlin Speiseplan Montag 4.7. Käsespätzle 1,3 mit Soße 16 und Salat Dienstag 5.7. Grieß 1,3 mit Kirschen Mittwoch 6.7. Verschiedene Gemüse 16 mit Salzkartoffeln und Salat Donnerstag 7.7. Nudeln 1 mit Tomatensoße 16 oder Pesto 3, geriebener Käse 3, Salat Freitag 8.7. Chili con carne 3,16, Chili sin carne 6 mit Reis und Salat 1 glutenhaltiges Getreide, 2 Zitronensäure, 3 Milchprodukte, 4 Ei, 6 Schalenfrüchte, 8 Erdnüsse, 10 Sesamsamen, 16 Sellerie, 27 Soja, 33 Senf Information zu den Sport-AGs: Elisa Mosler Mail: elisa.mosler@gmx.de Telefon: Öffnungszeiten der Unter- und Mittelstufenbibliothek Mo und Mi: 14:00 15:30 Uhr, Do: 9:40 12:00 Uhr und 14:00 15:30 Uhr, Fr: 14:00 15:30 Uhr Schließzeiten des Hortes In den Sommerferien ist der Hort für die Klassen 1 6 für drei Wochen vom 8. August bis 26. August 2016 geschlossen. Der Hort der Eingangsstufe schließt die letzten vier Wochen der Sommerferien vom 8. bis 2. September Schließzeiten des Kindergartens und der Kleinkindgruppen Die Kleinkindgruppen und der Kindergarten schließen die letzten vier Wochen der Sommerferien vom 8. August bis 2. September Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss der Ranzenpost am Mittwoch. Die grammatikalische und orthografische Richtigkeit verantworten die Verfasser der Beiträge. Einladung zur Elternversammlung für alle Eltern, Lehrer, Erzieher und Oberstufenschüler der Rudolf-Steiner-Schule Berlin-Dahlem Mittwoch, um 20 Uhr im Großen Musiksaal.

3 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Findungskreises Kandidaten: Frau Senchan Frau Portner-Grieg 3. Vortrag von Herrn Prof. Dr. Johannes Wagemann (Juniorprofessor für Bewusstseinsforschung mit dem Schwerpunkt Strukturphänomenologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) "Mensch und Medium" - Was ermöglichen Technik und Medien den Menschen - und was fordern sie ihm ab? - In welchem Verhältnis stehen zentrale Motive der Waldorfpädagogik zur Computertechnik? - Was brauchen Kinder im Verlauf ihrer Entwicklung? Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen lebhaften Austausch! Elternleitungskreis Anissa Bauer-Lenz, Christina Berthold, Claudia Schewe Prof. Dr. Johannes Wagemann - Kurzvita seit März 2014 Juniorprofessor für Bewusstseinsforschung mit dem Schwerpunkt Strukturphänomenologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft seit 2013 Lehrbeauftragter an der Universität Witten-Herdecke im Department für Psychologie und Psychotherapie 2010 Abschluss der Promotion (Dr. phil.) mit der Dissertation Gehirn und menschliches Bewusstsein Neuromythos und Strukturphänomenologie seit 2000 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule in Essen (Mathematik, Physik, Informatik) Lehramtsstudium an der Technischen Universität Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bilddatenverarbeitung am Heinrich Hertz Institut Berlin Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin 1967 in Berlin geboren

4 Einladung für alle Eltern, Lehrer, Erzieher und Oberstufenschüler der Schule Medien KINDER UND (digitale) TECHNIK AUS MENSCHENKUNDLICHER SICHT VORTRAG von Herrn Prof. Dr. Johannes Wagemann Vortrag und Wahl des Findungskreises finden im Rahmen der Elternversammlung statt. Mittwoch, um 20 Uhr im Großen Musiksaal. Eintritt frei Er ist glaubhaft, ernstzunehmend und erfrischend. Wir alle erhalten weiteres Futter und Informationen in der Auseinandersetzung mit Wirkung, Umgang und Möglichkeiten im großen Feld der Medien. Der Vortrag entstand auf Elterninitiative und wurde vom ELK in Zusammenarbeit mit dem Medienteam der Rudolf-Steiner-Schule organisiert. Zu Beginn werden die neuen Vertreter für den Findungskreis gewählt. Je mehr Eltern anwesend sind, umso realer ist die anstehende Wahl und die Resonanzfläche für den Vortrag! Der Findungskreis ist ein "Such-Kreis" bestehend aus 3 Eltern und 3 Lehrer, (Definiert siehe Organigramm der Schule). In der Elternversammlung wählt die Elternschaft zwei von den drei vorgeschlagenen Lehrern: Frau Senchan, Frau Heinze, Frau Portner-Grieg. (Dauer ca. 15 min) Immer wieder beschäftigt uns als Eltern, Lehrer, Erzieher und Therapeuten das Thema der Digitalen Medien und ihrer Nutzung. Während wir als Erwachsene in der Regel entspannt die vielen Vorteile der Bildschirmmedien zu nutzen verstehen, sieht das jedoch für unsere Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung ganz anders aus. Hier geht es vor allem darum, ihre Seele zu stärken.

5 Welchen Platz nehmen Bildschirmmedien in diesem Entwicklungsgang ein? Welche Hinweise gibt uns die Menschenkunde Rudolf Steiners zum Umgang mit der Neuen Technik in den Händen unserer Kinder? Wie gehen wir als Eltern mit drängenden Kindern um? Wie begleiten wir die älteren Kinder zu einem mündigen Umgang mit der Technik? Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen lebhaften Austausch! Kristine Belewsky für das Medienteam Anissa Bauer-Lenz, Christina Berthold, Claudia Schewe für den ELK

Ausgabe Nr.: 4/ RANZENPOST. Montag 8.2. Herr Bostanjoglo 2 Herr Gottwald, Frau Bethsold Freitag 12.2.

Ausgabe Nr.: 4/ RANZENPOST. Montag 8.2. Herr Bostanjoglo 2 Herr Gottwald, Frau Bethsold Freitag 12.2. Ausgabe Nr.: 4/2016 29.1.2016 RANZENPOST DER RUDOLF STEINER SCHULE BERLIN Elternabende Klasse KlassenlehrerIn Wochentag Datum Hinweise 9 Frau Koberg-Wagner, Montag 8.2. Herr Bostanjoglo 2 Herr Gottwald,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag KW 51 19. Dezember 16 20. Dezember 16 21. Dezember 16 22. Dezember 16 Schaschlikpfanne mit Gitterkartoffeln 20-30 Döner zum selbst belegen 20- Fischfilet mit Kartoffelsalat Sauerbraten mit Spätzle und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Brunnen-Realschule 16. bis 20. Oktober 2017

Brunnen-Realschule 16. bis 20. Oktober 2017 16. bis 20. Oktober 2017 Montag Tortellini mit Ricottafüllung 7a,9 und feiner Käse-Brokkoliesoße Dienstag Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Mittwoch Wedges-Kartoffelecken, Geflügelbratwurst,

Mehr

Salatsoße mit Essig enthält13 / kurzfristige Änderungen vorbehalten. Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Obst / Nachtisch

Salatsoße mit Essig enthält13 / kurzfristige Änderungen vorbehalten. Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Obst / Nachtisch 05. bis 09. Februar 2018 Montag Tortellini mit Ricottafüllung 7a,9 und feiner Käse-Brokkoliesoße Dienstag Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Mittwoch Wedges-Kartoffelecken, Geflügelbratwurst,

Mehr

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016 29. Februar bis 04. März 2016 Montag Gnocci auf buntem Gemüsebett 7,9 Donnerstag Suppe 7,13 Dampfnudeln mit Vanillesoße 07. bis 11. März 2016 Montag Chili con Carne mit Reis Rinderhackfleischtopf mit Kidneybohnen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mittagstisch vom bis Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, den

Mittagstisch vom bis Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, den Mittagstisch vom 18.09. bis 22.09.17 Montag, 18.09.2017 Schweinegeschnetzeltes Puszta Art mit Reis 14,8,9,16,2 Börekstange an Salatbouquet mit Dip 14,15,8,9,16,2,6 Dienstag, 19.09.2017 Rindswurst mit Nudelsalat

Mehr

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots. Beilage 3 Praxisbeispiel Bedarfserhebung Tagesstrukturen 1. Mögliche Bedarfserhebung Tagesstrukturen Erhebung zum Bedarf nach schulischen Tagesstrukturen Die Gemeinde XY prüft die Einrichtung von schulischen

Mehr

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus Speiseplan für Mensa am Studentenhaus MONTAG 22.05. Afrika-Aktion: Paprika-Tomatenhühnchen "Harissa" mit Wildreis Enthält: Knoblauch, Geflügel Paprikarahmgulasch vom Schwein Alkohol, Knoblauch, Schwein

Mehr

Gustav-Sieber-Schule

Gustav-Sieber-Schule Gustav-Sieber-Schule 19.02. - 23.02. Montag Donnerstag Gegrillte Hähnchenkeule mit Buttergemüse Ketchup * Mini Sandwich-Eis 1 Rindergulasch in Paprika- mit Reis und * Dienstag Freitag Tortelloni mit leckerer

Mehr

mit Kräutersahnesauce, knackiges Gemüse und

mit Kräutersahnesauce, knackiges Gemüse und 27.11.2017 bis 03.12.2017 Montag Putenfrikadelle mit Gemüse Vegetarische-Maultaschen mit in Rahm und Kräuterkartoffeln Gemüse in leichter 27.11.2017. Meerrettichsauce,E Dienstag Kleines Hähnchenschnitzel

Mehr

Speiseplan für Mensa Feldkirchenstraße Bamberg

Speiseplan für Mensa Feldkirchenstraße Bamberg Speiseplan für Mensa Feldkirchenstraße Bamberg MONTAG 30.10. Aktuell keine Daten vorhanden. Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten DIENSTAG 31.10. Aktuell keine Daten vorhanden. Bitte beachten Sie

Mehr

Gustav-Sieber-Schule

Gustav-Sieber-Schule Gustav-Sieber-Schule 07.11. - 11.11. Montag Donnerstag Putengeschnetzeltes; in Rahmsoße mit Reis und Buttergemüse Panierte Fischstäbchen mit Stampfkartoffeln und Rahmspinat G, G1, La, M, Me, S Fi, G, G1,

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Liebe Kunden der Regenbogenschule. Auf den folgenden Seiten können Sie und Ihr Kind den Speisenplan der nächsten Wochen einsehen.

Liebe Kunden der Regenbogenschule. Auf den folgenden Seiten können Sie und Ihr Kind den Speisenplan der nächsten Wochen einsehen. Liebe Kunden der Regenbogenschule. Auf den folgenden Seiten können Sie und Ihr Kind den Speisenplan der nächsten Wochen einsehen. vom 25.04.2016 bis 29.04.2016 Montag 25.04.16 Sahnige Tomaten-Kräutersoße

Mehr

Speisenplan Firmen

Speisenplan Firmen 27.11.2017 bis 03.12.2017 Montag 27.11.2017 Dienstag 28.11.2017 Mittwoch 29.11.2017 Donnerstag 30.11.2017 Freitag 01.12.2017 Putenfrikadelle mit Gemüse in Rahm und Kräuterkartoffeln.,E Kleines Hähnchenschnitzel

Mehr

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitgag Vollkornspaghetti mit Möhrenbolognese Vegetarische Moussaka Chili sin

Mehr

Speiseplan für Feldkirchenstraße Bamberg

Speiseplan für Feldkirchenstraße Bamberg Speiseplan für Feldkirchenstraße Bamberg MONTAG 09.10. Hähnchenfiletspieß an Erdnusssoße Enthält: glutenhaltiges Getreide, Erdnüsse, Soja, Milch (einschließlich Lactose), Weizen, Geflügel Tortelloni al

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Speiseplan April 2016_ Marienfelde_Hort.docx. Datum Menü Fischbulette a1)d)b) (Seelachs) mit Kartoffelpüree g) und Brokkoli

Speiseplan April 2016_ Marienfelde_Hort.docx. Datum Menü Fischbulette a1)d)b) (Seelachs) mit Kartoffelpüree g) und Brokkoli Datum Menü 1 Freitag 01.04.2016 Fischbulette a1)d)b) (Seelachs) mit Kartoffelpüree g) und Brokkoli Datum Menü 1 Montag 04.04.2016 Dienstag 05.04.2016 Mittwoch 06.04.2016 Donnerstag 07.04.2016 Freitag 08.04.2016

Mehr

Speiseplan Februar Lachsfilet mit Reis und Gemüse. Bockwurst Mit Wedges

Speiseplan Februar Lachsfilet mit Reis und Gemüse. Bockwurst Mit Wedges Speiseplan Februar2016. 01.02.2016 02.02.2016 03.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 Lachsfilet Reis und Gemüse Spaghetti Bolognese Bockwurst Mit Wedges Zimtzucker o. Obst 08.02.2016 09.02.2016 10.02.2016 11.02.2016

Mehr

Speiseplan für Burse Würzburg

Speiseplan für Burse Würzburg Speiseplan für Burse Würzburg MONTAG 09.10. Aktuell keine Daten vorhanden. Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten DIENSTAG 10.10. Aktuell keine Daten vorhanden. Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten

Mehr

S P E I S E P L A N SCHULE AN DER JUNGFERNHEIDE

S P E I S E P L A N SCHULE AN DER JUNGFERNHEIDE Mittwoch, den 04.01.2017: 1. Enchiladas mit Hühnchenfleisch und Salat Nachtisch: Vanille-Pudding mit Pfirsichen 3,75 2. Nudeln mit Spinatsoße und Salat Nachtisch: Vanille-Pudding mit Pfirsichen 3,50 Donnerstag,

Mehr

Menü-Plan KW 18 vom bis

Menü-Plan KW 18 vom bis Menü-Plan KW 18 vom 27.04.15 bis 01.05.15 Montag 27.04.15 Gurkensalat g Pasta mit Frischkäse-Kräuter-Sauce a,g,i,j Dienstag 28.04.15 paniertes Hähnchenschnitzel Kartoffel-Püree und hausgem. Ketschup a,c,g,i,j

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Speiseplan für Mensa Aschaffenburg

Speiseplan für Mensa Aschaffenburg Speiseplan für Mensa Aschaffenburg MONTAG 13.03. Ein Paar fränkische Bratwürste mit Rotkohl Enthält: mit Phosphat, Sellerie, Senf, Schwefeldioxid und Sulfite, Alkohol, Schwein Hähnchenpiccata an Tomatenragout

Mehr

Immer lecker und gesund - unser Motto

Immer lecker und gesund - unser Motto KW 35 Montag 28.08. Dienstag 29.08. Mittwoch 30.08. Donnerstag 31.08. Freitag 01.09. Mini-Geflügelbällchen in Tomatensoße, Gabel-Spaghetti A, J Tortellini in milder Käsesoße, I Großer Salatteller KW 36

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

SPEISEPLAN vom Sonderessen Laktose- / Glutenfrei

SPEISEPLAN vom Sonderessen Laktose- / Glutenfrei SPEISEPLAN vom 06.02. 10.02.2017 Sonderessen Laktose- / Glutenfrei Montag Sauerkraut Hähnchenschenkel mit Soße Dienstag laktosefrei: Laktosefreier Joghurt glutenfrei: Sahnequark M laktosefrei: Vollkornbrötchen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Grund- Werk- und Realschule Ostheim 15. bis 19. Mai 2017

Grund- Werk- und Realschule Ostheim 15. bis 19. Mai 2017 15. bis 19. Mai 2017 Montag Tortellini mit Ricottafüllung 7a,9 und feiner Käse-Brokkoliesoße Dienstag Chinesische Huhn-Gemüsepfanne mit Basmatireis Mittwoch Wedges-Kartoffelecken, Geflügelbratwurst, 7a,13

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder Liebe Eltern, das neue Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns so alles bringt! Auch im neuen Jahr haben wir wieder viel vor! Damit auch Sie planen können, haben wir Ihnen alle, bereits feststehende

Mehr

Vorspeisen, Suppen & Salate

Vorspeisen, Suppen & Salate Vorspeisen, Suppen & Salate Kleiner gemischter Salat mit Joghurtdressing..................................... 3,00 7 Kräftige Soljanka............................................. 4,40 nach Art des Hauses

Mehr

Johann-Peter-Schäfer Schule. Speiseplan vom bis Hähnchenschnitzel Wiener Art mit Kartoffelpüree und Rahmgemüse 5,6,8,9

Johann-Peter-Schäfer Schule. Speiseplan vom bis Hähnchenschnitzel Wiener Art mit Kartoffelpüree und Rahmgemüse 5,6,8,9 Speiseplan vom 21.11.2016 bis 25.11.2016 47 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Schupfnudelpfanne mit Rinderhackfleisch und Paprika-Bohnen-Gemüse in leichter Soße, Hähnchenschnitzel Wiener Art

Mehr

Termine zur Schulaufnahme für 2013/2014

Termine zur Schulaufnahme für 2013/2014 1 Termine zur Schulaufnahme für 2013/2014 Sprachstandserhebung (Fr. Downar, tgl. 1.+2. Std.) Mai 2012 Juli 2013 Sprachstandserhebung/Ersatztermine August 2012 Elterninfo von Frau Downar an die Kita s/eltern

Mehr

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus

Speiseplan für Mensa am Studentenhaus Speiseplan für Mensa am Studentenhaus MONTAG 03.10. Aktuell keine Daten vorhanden. Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten DIENSTAG 04.10. Fish n Chips mit Süßungsmittel, glutenhaltiges Getreide,

Mehr

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!)

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!) Datum: Montag, 30.10. Freitag, 03.11.2017 Schnuppervorlesungen Montag, 30.10. Bitte melden Sie sich vor der Teilnahme an den

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG. Puten-Cordon-bleau mit Pellkartoffeln 1,7,9,12

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG. Puten-Cordon-bleau mit Pellkartoffeln 1,7,9,12 24.0. - 28.0.1 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Gebackener Hoki mit Asia-Dip und Kartoffelecken 1,4,6 Feines Rindfleischragout mit Paprika und Vollkorn-Pasta, Puten-Cordon-bleau mit Pellkartoffeln

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

3. Belegte Laugenstangen 2,00 (Beinhaltet: Gluten, Laktose, Sellerie)

3. Belegte Laugenstangen 2,00 (Beinhaltet: Gluten, Laktose, Sellerie) Montag, den 02.11.2015: 1. Nudeln m.hausgemachte Bolognese-Soße (Rinderhack) u Salat 3,50 2. Back-Kartoffeln mit Quark und Salat 3,25 Dienstag, den 03.11.2015: 1. Hähnchen-Schnitzel mit Pilz-Soße, Kartoffelpüree

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Mehlspeisen. Apfelstrudel Inhaltsstoffe: Allergene: a, c, g, 4,60. Apfelkücherl

Mehlspeisen. Apfelstrudel Inhaltsstoffe: Allergene: a, c, g, 4,60. Apfelkücherl Mehlspeisen Apfelstrudel Inhaltsstoffe: Allergene: a, c, g, 4,60 mit Vanillesauce Apfelkücherl mit Zimt und Zucker, dazu Vanelleeis Inhaltsstoffe: Allergene: a, c, g, 5,80 Palatschinken Inhaltsstoffe:

Mehr

Kindertagesstätten Renningen

Kindertagesstätten Renningen Kindertagesstätten Renningen 31.07. - 04.08. Montag Donnerstag Bunter Gemüsereis n Tomatensoße "Italia" Joghurt, * S Knusper Fischlis aus Alaska- Seelachs mit Kartoffelpüree Ei, Fi, G, G1, La, M, Me Dienstag

Mehr

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße Montag, 01.02.2016 Brätspätzlesuppe Rindergeschnetzeltes Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße Lauchgemüse Gemüsereis Dessertbecher Obst Hamburger, wedges Dienstag, 02.02.2016 Klare Suppe Bohneneintopf Gnocchi

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Speiseplan. Suppe Kategorie 1. Kategorie 3 Kategorie 1. Kategorie 2 Kategorie 1. Deftiges a,c,g, 2 Milchreis a; g Herzragout e,f,i,j 7 mit mit

Speiseplan. Suppe Kategorie 1. Kategorie 3 Kategorie 1. Kategorie 2 Kategorie 1. Deftiges a,c,g, 2 Milchreis a; g Herzragout e,f,i,j 7 mit mit Woche: 32 Datum: 07.08. - 11.08.2017 Bohnensuppe h 7 *Kalte Gurkensuppe mit Kasslereinlage mit Croutons, a, g 1 und Kartoffelwürfeln dazu *(kalte Suppe aus Gurken und Naturjoghurt) Rahmgulasch mit a gebackene

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Telefon 06701/469 - Metzgerei-Bestellfax 06701/ Gertrudenstrasse 3, Sprendlingen A1,A3 A1,A3 A1, A7 A1, A3, A7

Telefon 06701/469 - Metzgerei-Bestellfax 06701/ Gertrudenstrasse 3, Sprendlingen A1,A3 A1,A3 A1, A7 A1, A3, A7 PASTA Spaghetti mit Tomatensoße dazu Eisbergsalat mit Essig-Öl-Dressing,A3 11 Schnitzel mit Champignonsauce dazu Mischgemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten),A3, Lasagne al Forno dazu Karottensalat in

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen Wachsen mit Kopf, Herz und Hand UNSER ANGEBOT umfasst alle Altersstufen von den Kleinkindergruppen über den Kindergarten,

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Speiseplan

Speiseplan Speiseplan 05.09.16-09.09.16 Nudeln mit Hackfleisch- Fischstäbchen, Schnitzel (a,c) mit Nudelsuppe (a,i,g,1) Süße Obstpfannkuchen Essen soße (a,1,i) und Spinat, Kartoffeln Kroketten und Ge- mit Klößchen

Mehr

SPEISENPLAN 23.03.2015 27.03.2015

SPEISENPLAN 23.03.2015 27.03.2015 mjamsnacks 11:00 15:30 h Köstliche, fettarme Brote, Baguettes und Cereals liefern Genuss und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente.... Ofenfrisches Power-Baguette & Brot mit Salami, Käse,

Mehr

Hausgemachte Suppen. 205 Tagessuppe: Fleischbrühe1)4) mit unserer Tageseinlage und Gemüsestreifen 3,50. zu Bier & Wein

Hausgemachte Suppen. 205 Tagessuppe: Fleischbrühe1)4) mit unserer Tageseinlage und Gemüsestreifen 3,50. zu Bier & Wein Hausgemachte Suppen 201 Gemüsecremesuppe1)4) mit Sahne und Croutons 2,50 205 Tagessuppe: Fleischbrühe1)4) mit unserer Tageseinlage und Gemüsestreifen 3,50 206 Tomatencremesuppe1)4) Toskana, mit Knoblauch,

Mehr

Kleine Mini -Karte für den im. Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen

Kleine Mini -Karte für den im. Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen Kleine Mini -Karte für den 10.10.2105 im Snacks, für den kleinen Appetit und Leckeres zum richtig Sattessen Bei unseren Speisen achten wir auf Qualität und Frische und arbeiten eng mit Betrieben der Region

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Jugendzentrum Verden. Quartalsprogramm. Januar - Februar - März Regelmäßige Angebote

Jugendzentrum Verden. Quartalsprogramm. Januar - Februar - März Regelmäßige Angebote Regelmäßige Angebote Montags 20.00-22.00 Freitags 14.30 (ab 12) Freitags 18.00 (ab 14) Dienstags /Donnerstags 19.00 21.00 Mittwoch ab Freitags Nach Absprache: Offenes Sportangebot (Montags: Nikolaischule

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Febr./März

Febr./März Febr./März 2018 05.02. - 09.02. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Chicken-Nuggets aus Hähnchenbrust Fingermöhren "naturell" Bio Stampfkartoffeln 1801kJ / 429kcal, Fett 16,7g, gesättigte Fettsäuren

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

PÄDAGOGISCH- THERAPEUTISCHE/R MEDIENBERATER/IN

PÄDAGOGISCH- THERAPEUTISCHE/R MEDIENBERATER/IN Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.v. Weinmeisterstr. 16 D - 10178 Berlin Telefon +49(30) 6 18 70 73 info@waldorfseminar.berlin PÄDAGOGISCH- THERAPEUTISCHE/R MEDIENBERATER/IN Aktuelle Informationen:

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Öffnungszeiten Abends

Öffnungszeiten Abends Öffnungszeiten Abends Sonntag bis Donnerstag von 17.00 bis 1.00 Uhr. Freitag und Samstag bis 2.00 Uhr. Küche täglich geöffnet von 17.00 bis 22.00 Uhr. Lieferservice täglich von 17.00 bis 21.30 Uhr Stadtgebiet

Mehr

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h mjamsnacks 11:00 15:30 h Köstliche, fettarme Brote, Baguettes und Cereals liefern Genuss und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente.... Ofenfrisches Power-Baguette & Brot mit Salami, Käse,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h

SPEISENPLAN mjamsnacks 11:00 15:30 h mjamsnacks 11:00 15:30 h Köstliche, fettarme Brote, Baguettes und Cereals liefern Genuss und jede Menge Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente.... Ofenfrisches Power-Baguette & Brot mit Salami, Käse,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Woche : 32 07.08.2017 bis 11.08.2017 Nudeln mit Bolognaise dazu Salat und Reibekäse Knusperschnitzel, Gemüsesticks, Spätzle, Rahmsoße Kartroffeleintopf mit Wurst und Brötchen Hot-Dog mit Gurken, Röstzwiebeln,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen

Landgasthof Zur Jägersruh. Herzlich Willkommen Landgasthof Zur Jägersruh Herzlich Willkommen Für Ihr Fest stellt Ihnen unser Team gerne ganz individuelle nach Ihren Wünschen Ihr Essen zusammen. Oder Sie wählen eins unserer leckeren Menüs für Ihre Gäste

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost *

Mittwoch. Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree. Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * 28.08. - 01.09. Montag Donnerstag Bio Rindsbratwürstchen Klassische Bratensoße Kartoffelpüree Gabelspaghetti * Vegetarische Bolognese Salat / Rohkost * La, M, Me, S, Sn G, G1, G3, S Dienstag Freitag Vegetarische

Mehr

Rucola-Süßkartoffel-Schnitte, Kräuterquark, Kartoffelspalten. Pilzragout mit Erbsen und Karotten, Schupfnudeln

Rucola-Süßkartoffel-Schnitte, Kräuterquark, Kartoffelspalten. Pilzragout mit Erbsen und Karotten, Schupfnudeln Sommergemüse-Eintopf, Rucola-Süßkartoffel-Schnitte, Kräuterquark, Kartoffelspalten Vegetarisches Gyros,, Kräuterquark-Dip Vegetarische Frühlingsrolle, asiatische Soße "süß-sauer", ( A, C, F, G, H, I, K

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Menü 1 (konventionell) Bayrische Semmelknödel in Pilzrahmsoße mit knusprigem Speck. Menü 2 (vegetarisch)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Menü 1 (konventionell) Bayrische Semmelknödel in Pilzrahmsoße mit knusprigem Speck. Menü 2 (vegetarisch) SPEISEPLAN FÜR DIE WOCHE VOM 11.12.2017 BIS 15.12.2017 Menü 1 (konventionell) Bayrische Semmelknödel in Pilzrahmsoße mit knusprigem Speck Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen Bohnengemüse, Reis und gebratenes

Mehr

Knusperschnitzel, Kaisergemüse, Spätzle, Rahmsoße. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis

Knusperschnitzel, Kaisergemüse, Spätzle, Rahmsoße. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis Woche : 33 14.08.2017 bis 18.08.2017 Nudeln mit Bolognaise und Reibekäse Knusperschnitzel, Kaisergemüse, Spätzle, Rahmsoße Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis Gemüsefrikadelle mit Spinat und Wedges

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken. Vegetarisches Chili mit Brötchen 7,8,10,13 7,8, 10 1, 5. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis

Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken. Vegetarisches Chili mit Brötchen 7,8,10,13 7,8, 10 1, 5. Hühnerfrikasee mit Spargel, Champions, Reis Woche : 33 14.08.2017 bis 18.08.2017 Nudeln mit Tomatensoße und Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken es Chili mit Gemüsefrikadelle mit Spinat und Wedges Gnocci-Auflauf mit Paprika, Zwiebeln

Mehr

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. speisekarte Wir sind täglich von 9 19 Uhr für Sie da! Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. Genuss ist keine

Mehr

Freiherr vom Stein Neumünster (Januar 2016)

Freiherr vom Stein Neumünster (Januar 2016) Freiherr vom Stein Neumünster (Januar 2016) 04.01. - 11.01. Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Hähnchenfilets "Gärtnerin Art" in Rahmsoße Langkornreis Brennwert 1968 kj/467 kcal, Fett 10,7 g, davon gesättigte

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Staatliche Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche Einrichtung der Uni Bielefeld Jahrgänge

Mehr

Knoblauchcremesuppe 3,80. Mozzarella mit Tomaten 7,30. Italienischer Putenstreifensalat 8,80

Knoblauchcremesuppe 3,80. Mozzarella mit Tomaten 7,30. Italienischer Putenstreifensalat 8,80 Take GUTEN APPETIT Minestrone 3,50 verschiedenes Gemüse, frischer Basilikum, Grissini Knoblauchcremesuppe 3,80 mit Croutons Zwiebelsuppe 3,80 mit Mozzarella-Toast Blattsalat 3,50 gemischter Salat mit Tomaten

Mehr