regiomagazin Auf dem Rücken der Pferde Voltigieren Mit Kolumne von Jürgen B. Hausmann Verbraucherzentrale: Schwachstelle Fenster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "regiomagazin Auf dem Rücken der Pferde Voltigieren Mit Kolumne von Jürgen B. Hausmann Verbraucherzentrale: Schwachstelle Fenster"

Transkript

1 regiomagazin EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH / Kundenzeitschrift / Dezember 2015 / Auf dem Rücken der Pferde Voltigieren Mit Kolumne von Jürgen B. Hausmann Verbraucherzentrale: Schwachstelle Fenster

2 AUFTAKT 02 regiomagazin Region Service Energie Leben Das Glück dieser Erde: der Reiterverein Gut Scherpenseel in Übach-Palenberg EWV-Energiespartag 7 Die Verbraucherzentrale rät: Schwachstelle Fenster: Darauf sollten Sie bei einer Modernisierung achten 8 Energielabel werden auch für alte Heizungen verpflichtend 8 Energiesparen: EWV setzt Förderprogramm fort 10 Hausmann meint: EWV: Erste Winter Vreuden 11 Viel zu entdecken: Museen in unserer Region 12 Die EWV bietet für jeden das passende Energiepaket 9 Bundesweiter Heizspiegel 2015 erschienen Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten in Deutschland um durchschnittlich fast zehn Prozent gesunken. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten bundesweiten Heizspiegel 2015 hervor, für den die gemeinnützige co2online GmbH Daten aus ganz Deutschland ausgewertet hat. Demnach lagen die durchschnittlichen Jahresheizkosten für eine 70-Quadratmeter-Wohnung bei einer Beheizung mit Öl bei 930 Euro und mit Fernwärme bei 965 Euro. Mit 825 Euro deutlich am günstigsten ist nach wie vor die Erdgasheizung. Als Gründe für den allgemeinen Rückgang der Heizkosten werden im Heizspiegel vor allem das mildere Klima im vergangenen Jahr sowie energetische Gebäudemodernisierungen genannt. Die Autoren weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass beispielsweise Altbauten gedämmt und mit effizienten Heizanlagen ausgestattet werden sollten. Haben Sie sich geärgert? Mehrsparten- Hauseinführung: einfach und sicher Hinter dem Fachbegriff Mehrsparten-Hauseinführung verbirgt sich eine Lösung, die vor allem für Bauherren interessant ist: Sie ermöglicht den Anschluss eines Gebäudes an das Erdgas-, Strom-, Wasser- und Kommunikationsnetz mit nur einem Mauerdurchbruch. Dies bietet Sicherheit durch die Trennung aller Versorgungsleitungen und ermöglicht eine kompakte und platzsparende Installation. Seit Anfang 2015 dürfen nur noch Hauseinführungssysteme verwendet werden, die vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zertifiziert sind. Durch die Zertifizierung ist gewährleistet, dass kein Gas oder Wasser von außen ins Haus eindringen kann, so regionetz-mitarbeiter Peter Pauls. Weitere Infos zum Thema gibt es telefonisch bei der regionetz, einer Tochter der EWV, unter: Wenn Sie Kritik, Fragen oder Anregungen haben, rufen Sie mich bitte an! Sebastian Quack Telefon: sebastian.quack@ewv.de

3 regiomagazin AUFTAKT 03 Editorial Manfred Schröder, EWV-Geschäftsführer Genuss Restaurant Artemis in Stolberg 14 Hier ist was los: Veranstaltungen im Winter 15 Gewinnspiel Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie tolle Preise 16 Der Kunde im Fokus Als lokaler Energie- und Wasserversorger sind wir seit jeher fest in der Region verankert. Eine gute, vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, ist uns deshalb besonders wichtig. Dazu gehört auch, dass wir unsere Produkte und Dienstleistungen ständig weiterentwickeln und optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Egal ob Strom oder Erdgas: Die EWV bietet für jeden das passende Energiepaket. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 9. Anruf genügt: der EWV-Umzugsservice Auch beim Umzug können Sie sich auf den Service der EWV verlassen. Egal ob Sie Erdgas- oder Strom-Kunde bei der EWV sind: Wenn Sie umziehen, können Sie Ihren bestehenden Vertrag einfach mitnehmen und so ohne umständliche Ab- und Wiederanmeldung weiterhin von den günstigen Produkten, der Beratungskompetenz und der Zuverlässigkeit der EWV profitieren. Es funktioniert ganz einfach: Rufen Sie am besten am Tag des Umzugs die EWV an, übermitteln Sie die Zählerstände Ihres alten Hauses bzw. Ihrer alten Wohnung sowie die Zählerstände Ihres neuen Zuhauses und teilen Sie Ihre neue Adresse mit. Den Rest übernimmt dann die EWV für Sie ein Service, der Aufwand und Bürokratie bei einem Umzug auf ein Minimum reduziert. Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenfreien regiohotline (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr). Aus unserem Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden wissen wir, dass Energiesparen für alle ein wichtiges Thema ist. Auch in diesem Bereich bieten wir besten Service: z.b. mit Veranstaltungen wie dem mittlerweile 10. EWV-Energiespartag, auf dem Sie sich umfassend und kostenlos über Sparpotenziale bei Strom und Erdgas informieren können. Oder mit unseren Energieberatungen vor Ort, die regelmäßig in den Rathäusern der Region stattfinden. Oder auch mit unserem Förderprogramm (siehe Seite 10/11), das auch im kommenden Jahr den umweltbewussten Umgang mit unseren Energieressourcen belohnt und damit eine Nachhaltigkeit fördert, von der wir alle profitieren. Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Impressum Manfred Schröder EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, Willy-Brandt-Platz 2, Stolberg, Telefon , Internet regiomagazin@ewv.de, Auflage , Redaktion Andreas Ihrig (verantw.), Iris Vondenhoff in Zusammenarbeit mit Bergmoser + Höller Agentur GmbH, Text und Gestaltung Bergmoser + Höller Agentur GmbH, Fotos Kirsten Glauner (Cover, S. 2, 3, 4, 5, 6, 14, 15), corbis (S. 10), ENERGETICON ggmbh (S. 12, 13), fotolia (S. 3, 16), istockphoto (S. 4), shutterstock (S. 8, 11), Stuhlmann-Fotografie (S. 13), Töpfereimuseum Langerwehe (S. 2, 13), Produktion sieprath gmbh, Druck Schaffrath GmbH

4 REGION 04 regiomagazin Das Glück dieser Erde Voltigieren macht nicht nur eine Menge Spaß es fördert auch das Körpergefühl sowie die Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit, und der Umgang mit den Pferden stärkt das Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl der kleinen Reitkünstler. Im Reiterverein Scherpenseel in Übach-Palenberg können Kinder ab vier Jahren lernen, was auf dem Rücken der Pferde alles möglich ist Die große Halle auf der Reitanlage in Gut Scherpenseel wirkt einladend, der Sand ist hell, an der Wand hängt ein großer Spiegel und überall verteilt liegen weiche Bälle, bunte Bänder und eine Art Wippe nicht unbedingt die Dinge, die man an diesem Ort erwartet. Bald wird ihre Bedeutung jedoch klar: Nach und nach trudeln die Kinder der heutigen Trainingsstunde in der Halle ein und beginnen mit den Aufwärmübungen. Dazu werfen sie sich die Bälle zu und spielen Fangen um die verschiedenen Hindernisse. Rebecca Petschel, seit fünf Jahren Voltigiertrainerin beim Reiterverein Scherpenseel, erklärt: Das ist wie bei jedem anderen Sport ohne Aufwärmen geht es nicht. Das gilt auch für das Pferd Shalome. Der 18-jährige Haflingerwallach läuft an der Longe erst einmal einige Runden ohne Reiter, damit er warm wird. Manchmal ist Shalome ganz schön faul, kommentiert die siebenjährige Mia das Verhalten des Ponys, das erst einmal eher zögerlich in den Trab fällt. Dann beginnt das eigentliche Training Man muss sich auch was trauen! Amina, 9 Jahre, schafft es auf Anhieb mit einem Satz alleine aufs Pferd und beginnt ihre Übungen: Sie kniet und stellt sich sogar auf das Pad, eine weiche Decke, die den Pferderücken schont. Und plötzlich sitzt sie nach einer flinken Drehung falsch herum auf Shalome und das sogar im Galopp. Auf die Nachfrage, ob das schwierig zu lernen sei, antwortet sie locker: Nein, schwer ist das nicht. Meine Lieblingsübung ist die Schere. Da stützt man sich vorne mit den Händen ab, schlägt die Beine nach hinten

5 regiomagazin REGION 05 zusammen und dreht sich dabei um. Aus ihrem Mund hört sich das so einfach an aber es braucht sicher einige Trainingseinheiten, bis man das schafft. Und man muss sich eben auch was trauen!, liefert Mia einen weiteren Baustein zum erfolgreichen Voltigieren. Am Anfang hatte ich schon ein bisschen Angst, gibt ihre Freundin Hanna zu, die zeitweise zusammen mit ihrer Schwester und ihrem Bruder zum Voltigiertraining kam. Aber wenn man einmal mutig war und sich getraut hat, dann wird es immer leichter. Vorbereitung auf den Reitunterricht Insgesamt zwei Voltigiergruppen gibt es im Reiter-erverein Scherpenseel eine für die Vier- bis Sechsjährigen (Anfänger) und eine für die Sieben- bis Zwölfjährigen (Fortgeschrittene). Am Anfang beginnt man natürlich mit leichten Übungen. Die Kinder lernen, n, innen und außen an der Longe neben dem Pferd herzulaufen, damit sie das richtige Tempo und den Takt finden. Nach und nach suchen sie dann den Kontakt zum Pferd. Außerdem wird ihre Sprungkraft trainiert, denn irgendwann sollen sie aus eigener Kraft vom Boden aufs Pferd kommen, erklärt Rebecca Petschel den Trainingsaufbau. Sie selbst hat bereits eits mit vier Jahren angefangen zu voltigieren, bevor sie mit acht Jahren dann in den Reitunterricht kam übrigens das ideale Alter dafür. Vorher sind die meisten Kinder einfach zu zierlich. Voltigieren ist dann die beste Möglichkeit, sie vorzubereiten. Kinder, die bereits voltigiert haben, zeigen im Reitunterricht meist ein besseres Gleichgewicht. Sie sind sicherer und entspannter, weil sie die Bewegung auf dem Pferd schon kennen und ein Gespür dafür entwickelt haben. Die Arbeit mit und auf dem Pferd fördert zudem das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein der Kinder. Die Voltigiergruppe der Fortgeschrittenen (v.l.n.r.): Lynn Wagner, Finja Körfer, Amina Sybertz, Mia Komaristy, Letizia Roman, Emma Komaristy, Hanna Lehnen und Emely Scherrers. Kinderliebling Shalome Wer gerne voltigieren möchte, sollte körperlich fit sein, denn der Sport erfordert Kondition und Ausdauer. Es ist ebenso wichtig, aufgeschlossen und bereit zu sein, dem Pferd zu vertrauen. Was bei Shalome allerdings nicht schwerfällt. Er bringt alles mit, was ein gutes Voltigierpferd braucht, erklärt uns Charline Wetzler. Ihren Eltern gehört das Gut Scherpenseel und sie ist seit zwei Jahren Jugendwartin im Verein. Er ist zuverlässig und ruhig. Außerdem läuft er in allen Gangarten sicher und gleichmäßig, das ist sehr wichtig, damit die Kinder die Übungen auf seinem Rücken gut meistern ern können. Er ist auch überhaupt nicht schreckhaft. Andere Pferde erschrecken sich schon mal und machen einen kleinen Satz. Das ist auch normalerweise nicht schlimm, sollte aber auf keinen Fall passieren, wenn gerade jemand auf dem Pferd kniet, lobt sie die guten Eigenschaften des Kinderlieblings. ngs. Wir wollten schon mal ein größeres Pferd ausprobieren. Aber die Kinder waren alle dagegen und wollten Shalome behalten.

6 REGION 06 regiomagazin Spaß steht im Vordergrund Früher gab es im Reiterverein Scherpenseel auch eine Turniergruppe im Voltigieren, die sich irgendwann aufgelöst hat. Rebecca Petschel benennt die Gründe: Es ist einfach schwer, eine solche Gruppe zusammenzustellen und dann auch zu halten. Man braucht mehrere Mitstreiter, die dazu bereit sind, die Arbeit und die vielen Trainingsstunden auf sich zu nehmen. Wir möchten auf lange Sicht schon gerne wieder eine aufbauen, aber das steht nicht im Vordergrund. Die Kinder sollen hier vor allem Spaß haben. Und das haben sie offensichtlich, denn sie tauchen zuverlässig bei jedem Wetter auf. Die Kinder kommen bei 30 im Schatten, aber auch bei -10 sogar wenn man selbst schon denkt: Heute kommt bestimmt niemand. Das ist doch viel zu kalt! Den letzten Teil des Satzes betont Charline Wetzler und schüttelt sich. Um Kinder und Pferd zu schonen, gibt es an solchen Tagen manchmal ein wenig Theorie denn die Kinder sollen auch den richtigen Umgang mit dem Pferd und seine Anatomie erlernen. Besonders beliebt sind im Winter die Stunden im warmen Schulungsraum bei Tee und Keksen, berichtet Rebecca Petschel. Oft bleiben die Kinder auch nach den gemeinsamen Stunden so gerne noch hier auf dem Hof, dass die Eltern echte Probleme haben, sie ins Auto zu kriegen, wirft Charline Wetzler ein, und beide müssen lachen. Gemeinsam anpacken Über das Voltigieren hinaus haben die Kinder im Reiterverein Scherpenseel viele weitere Möglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung. Einmal pro Jahr findet in den Ferien ein Sommerzeltlager über mehrere Tage statt. Früher haben wir wirklich mal gezeltet. Mittlerweile nehmen aber so viele Kinder teil, dass wir gemeinsam im Stall übernachten, so richtig auf Strohballen, wie man sich das vorstellt, berichtet Charline Wetzler von den gemeinsamen Aktivitäten. Vor zwei Jahren haben wir in der Scheune geschlafen. Aber da war es schon ein wenig zugig und unheimlich, ergänzt sie und lacht. Jährlich lädt der Verein außerdem alle Mitglieder zu einer gemeinsamen Nikolausfeier ein, für die alle Reitgruppen eine Vorführung vorbereiten. Ein absolutes Highlight sind immer wieder die Turniere. Alle zwei Jahre findet ein großes Turnier statt und sowohl im Frühjahr als auch im Herbst kleinere Übungsturniere. Generell lebt der Verein vom Engagement der Mitglieder und davon, dass alle mit anpacken. Vor allem bei den Turnieren brauchen wir viele helfende Hände, z.b. für den Kuchen- und Kaffeeverkauf, für die Vorbereitung des Stalls, die Betreuung der Teilnehmer, erläutert Charline Wetzler. Rebecca Petschel nickt und stimmt zu: Ohne die ganzen Freiwilligen wäre das kaum zu bewältigen. Und die Kinder wollen unbedingt helfen und dabei sein. Sie haben noch immer Energie, wenn die Erwachsenen schon längst müde sind. Und es werden immer mehr So verwundert es nicht, dass die Nachfrage nicht nachlässt. Wir hatten schon mal so viele Kinder auf der Warteliste, dass es sich gar nicht lohnte, neue darauf zu setzen. Das hat sich wieder ein bisschen entspannt, berichtet Rebecca Petschel. Viele kennen den Hof durch den Kindergarten Scherpenseel, wo sie als Erzieherin arbeitet. Einmal jährlich veranstaltet sie mit den Kleinen einen Voltigier-Schnupperkurs. Sobald ich den Aushang mit der Anmeldung mache, sind die Plätze auch schon voll! Als sie das erzählt, leuchten ihre Augen und man merkt ihr Engagement für den Reiterverein Scherpenseel und im Kindergarten ist für sie mehr als Arbeit. Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es unter: In unserer Region gibt es zahlreiche weitere Voltigiergruppen, z.b.: Voltigierschule Aachen e.v. Reiterverein Geilenkirchen e.v. Reit- und Fahrverein Eicherscheid e.v.

7 regiomagazin REGION EWV-Energiespartag Der sparsame Umgang mit Erdgas und Strom zahlt sich aus: Auf dem EWV-Energiespartag erfahren Sie, wie s geht Es gibt viele Möglichkeiten, Strom, Erdgas und Wasser einzusparen und so Portemonnaie und Umwelt gleichermaßen zu entlasten. Wer sich einen umfassenden Überblick über Einsparpotenziale verschaffen möchte, sollte am 13. Februar auf jeden Fall die EWV in Stolberg besuchen. Denn an diesem Samstag findet dort von 10 bis 15 Uhr der 10. EWV-Energiespartag statt. Das Themenspektrum der Veranstaltung reicht von kleinen Tipps und Tricks für den Haushalt, die praktisch jeder nutzen kann, über die Heizungsmodernisierung bis hin zur kompletten Altbausanierung. Dabei wird es auch einen eigenen Stand speziell für Gewerbekunden geben. Die Energieberater der EWV informieren vor Ort über die Strom- und Erdgasprodukte des Energieversorgers, sparsame Heiztechniken und individuelle Möglichkeiten zur Modernisierung alter Heizungsanlagen. Außerdem beraten sie zum Thema Elektromobilität und zu allgemeinen Einsparmöglichkeiten im Haushalt. Sie stehen den Besucherinnen und Besuchern während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus beteiligen sich auch zahlreiche unabhängige Kooperationspartner und Institutionen aus der Region an der Jubiläumsauflage des Energiespartags: So informieren beispielsweise die Experten von effeff.ac und altbau plus über Möglichkeiten der energiesparenden Sanierung älterer Häuser sowie alternative Energien. Auch die Verbraucherzentrale NRW und die Energieagentur NRW werden mit eigenen Ständen und Fachleuten vor Ort sein. Wer seinen Energieverbrauch nachhaltig senken möchte, ohne auf Annehmlichkeiten zu verzichten, sollte unbedingt vorbeischauen. Auf dem EWV-Energiespartag erfahren Sie, wo die Einsparpotenziale liegen und wie Sie sie realisieren können, so EWV-Vertriebsleiter Axel Kahl. Wie immer bietet der Energiespartag auch ein attraktives Rahmenprogramm, u.a. mit Experteninterviews, einem Energie-Quiz, Kinderschmink-Aktionen und dem vor allem bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern beliebten EWV-Maskottchen Power-Paul, der auch zum Fotoshooting zur Verfügung steht. Das regiomagazin meint: Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Die EWV freut sich auf Ihren Besuch! 10. EWV-Energiespartag Wann? Samstag, 13. Februar 2016, von 10 bis 15 Uhr Wo? EWV, Willy-Brandt-Platz 2, Stolberg Was? Kompetente, kostenlose Beratung rund ums Energiesparen

8 SERVICE 08 regiomagazin Kolumne Von A++ bis G Energielabel werden auch für alte Heizungen verpflichtend. Wärme raus, Einbrecher rein? Fenster sind oft Schwachstellen Für Eindringlinge eine Einladung, für Heizungswärme ein Rauswerfer? Manche Fenster sind leider genau das. Bei jedem dritten Einbruch in ein Einfamilienhaus steigen die Täter durchs Fenster. Und veralteten Scheiben entwischt bis zu neunmal so viel Wärme wie modernen. Darauf sollten Sie achten: Widerstand leisten: Einbrecher sind schnell. In weniger als 30 Sekunden hebeln sie mit einem Schraubendreher ein Fenster mit einfachen Rollzapfen- Verschlüssen auf. Schwieriger haben sie es bei Modellen mindestens der Widerstandsklasse RC 2. Die haben Beschläge mit Pilzkopfzapfen, abschließbare Griffe und eine Verglasung, die Schlägen standhält. Wärme einsperren: Absoluter Mindeststandard sind heute Wärmeschutzverglasungen mit zwei Scheiben. Sie lassen nicht einmal halb so viel Wärme entweichen wie ihre Vorgänger, die Isolierfenster, und nur ein gutes Fünftel dessen, was durch Einscheibenglas verloren geht. Noch einmal halbiert wird der Verlust bei Dreifach- statt Zweifachverglasung. Dicht halten: Die beste Verglasung bringt nicht viel, wenn das Fenster nicht luftdicht eingebaut wird. Herkömmlicher Montageschaum reicht dafür nicht. Eine Luftdichtheitsmessung nach dem Fenstertausch macht auf undichte Stellen aufmerksam und ermöglicht Nachbesserungen. Luftaustausch sicherstellen: Sind die Fenster dicht, gibt es keinen unkontrollierten Luftzug. Daher gilt: Werden mehr als ein Drittel der Fenster einer Wohnung erneuert, müssen Fachleute ein Lüftungskonzept erstellen. Fördermittel einkassieren: Für neue Fenster kann es Zuschüsse und günstige Kredite aus Programmen für das Energiesparen und den Abbau von Barrieren geben. Ein Überblick über die Bedingungen findet sich unter Interessenten melden sich bitte bei: Verbraucherzentrale NRW Dipl.-Ing. Architekt Gerhard Weiß Telefon: Fax: alsdorf.energie@vz-nrw.de Offiziell heißt es Effizienz-Etikett, ist aber besser bekannt als Energielabel es kennzeichnet den Energieverbrauch von Hausgeräten, Kraftfahrzeugen und auch Heizanlagen. So will es das Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz. Dieses Gesetz ist nicht nur ein Zungenbrecher (versuchen Sie es doch mal...), sondern gilt ab 1. Januar 2016 auch für Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind. Zunächst handelt es sich dabei um eine freiwillige Kennzeichnung. Das bedeutet: Eigentümer einer Alt-Anlage können ihren Kessel vom Heizungsinstallateur, von einem dazu berechtigten Energieberater oder vom Schornsteinfeger etikettieren lassen und erhalten so eine Information über die Einstufung des Energieverbrauchs des Gerätes. Ab 2017 sind die Schornsteinfeger dann verpflichtet, bis dahin noch nicht gekennzeichnete Kessel nachträglich mit einem Energielabel zu etikettieren. Dabei handelt es sich um eine gesetzliche Maßnahme, die der Eigentümer tolerieren muss. Für den Eigentümer kostenlos und unverbindlich Allerdings entstehen ihm daraus keinerlei Nachteile: Für den Eigentümer fallen keine Kosten an; die Rechnung des Installateurs, Energieberaters oder Schornsteinfegers geht nicht an den Hauseigentümer, sondern direkt an den Bund. Das gilt sowohl für die freiwillige Etikettierung in 2016 als auch für die Pflicht-Kennzeichnung durch den Schornsteinfeger ab Außerdem ist mit der Kennzeichnung der alten Heizung keinerlei Austauschverpflichtung verbunden das Label dient einzig und allein der Information. Allerdings möchte der Gesetzgeber mit dieser Maßnahme Anreize setzen, dass möglichst viele Eigentümer von Altgeräten sich zu neuen Anlagen mit niedrigerem Energieverbrauch und zu Förderungsmöglichkeiten beim Austausch der alten Heizung beraten lassen. Kostenlose Beratung für EWV-Kunden Wenn Sie Ihre Heizung freiwillig kennzeichnen lassen wollen, rufen Sie uns gerne an. Bei Bedarf machen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine neue, sparsame Heizungsanlage. Mit unserem Angebot regiowärme-komplett übernehmen wir die Kosten für die Anschaffung, Installation und regelmäßige Wartung der neuen Anlage Sie als Kunde zahlen nur einen monatlichen Service-Beitrag für die Bereitstellung der Anlage sowie den tatsächlichen Wärmeverbrauch. Ich berate Sie gern! Ihr Ansprechpartner bei der EWV zum Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz ist: Heinz Theis Telefon: heinz.theis@ewv.de

9 regiomagazin SERVICE 09 Für jeden das passende Energiepaket Ob Strom oder Erdgas: Die EWV hat für jeden das richtige Angebot Attraktive Angebote, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, individueller Service und eine besondere Kundenbeziehung: Dies sind seit jeher die Markenzeichen der EWV. Der Energieversorger bietet umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen rund um Strom, Erdgas und Wasser und ist in der Region präsent. Zudem geht die EWV mit ihren Produkten stets auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden ein. Kontakt zur EWV regiohotline: (kostenfrei) Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr Samstag 8 bis 13 Uhr Störmeldestelle: (kostenfrei) Elektroservice24: (kostenfrei) EWV-Kundenzentrum: Willy-Brandt-Platz 4, Stolberg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr Konrad-Adenauer-Straße , Geilenkirchen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr Kontakt: Fax: service@ewv.de Die EWV entwickelt ihr Angebot ständig weiter. Dabei stehen Ihre Wünsche als Kundin bzw. Kunde stets im Fokus. So können Sie sicher sein, dass Sie das zu Ihnen und Ihrer persönlichen Situation passende Energiepaket finden. Zum Beispiel ermöglichen das Internet und mobile Endgeräte heute auch im Bereich der Energieversorgung die Online- Abwicklung vieler Vorgänge, die früher nur persönlich oder auf dem Postweg erledigt werden konnten. Bei der EWV können Sie deshalb mit den entsprechenden Strom- oder Gaspaketen Ihre Energieversorgung von der Anmeldung über den Rechnungsversand bis hin zur Energieberatung komplett online abwickeln. Sie erhalten so ein Energiepaket mit dem Service der EWV direkt zum Mitnehmen für unterwegs und zu Hause. Wem Planungssicherheit und Preisstabilität wichtig sind, der erhält eine volle Preisgarantie für Strom oder Erdgas und zwar für zwölf oder sogar 24 Monate, inklusive des vollen Service der EWV. Sie möchten die umfangreichen Beratungsleistungen des Energieversorgers ganz bequem bei sich zu Hause in Anspruch nehmen und sich beispielsweise von den Fachleuten der EWV ein individuelles Beleuchtungskonzept erstellen oder die Hausdämmung überprüfen lassen? Dann kommen Sie mit dem entsprechenden Energiepaket auch in den Genuss dieser und vieler weiterer Services. Und egal, welches Energiepaket Sie wählen: Bei jedem Produkt können Sie gemeinsam mit der EWV grüne Fußspuren hinterlassen ganz einfach, indem Sie optional klimaneutrales und TÜV-zertifiziertes Ökogas bzw. TÜV-zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energien beziehen. So können Sie auch beim Energieverbrauch für eine Nachhaltigkeit sorgen, die uns allen zugutekommt. Die EWV berät Sie gern! Falls Sie Fragen zu den Energiepaketen haben, helfen Ihnen die Experten der EWV gerne weiter: in unseren Kundenzentren in Stolberg und Geilenkirchen (Adressen und Öffnungszeiten: siehe rechts), bei den EWV-Beratungen in den Rathäusern (Termine: siehe rechts), über die kostenlose regiohotline und natürlich auch im Internet unter EWV-Beratung im Rathaus: Aldenhoven: 10. Dezember Alsdorf: 20. Januar Baesweiler: 12. Januar Eschweiler: 28. Januar Heinsberg: 14. Dezember Inden: 3. März Langerwehe: 10. März Linnich: 17. Dezember Monschau: 7. Januar Niederzier: 18. Februar Roetgen: 8. März Simmerath: 14. Januar Titz: 29. Februar Übach-Palenberg: 25. Februar Waldfeucht: 27. Januar Würselen: 11. Februar (jeweils ab 14 Uhr) Internet Informationen zu Produkten, Preisen und Förderprogrammen, Energiespartipps und vieles mehr An-, Ab- und Ummeldung, Änderung der Bankdaten oder der Höhe des Abschlags, Zählerstandübermittlung, Zwischenrechnungen

10 ENERGIE 10 regiomagazin EWV-Förderprogramm: Energiesparen wird belohnt! Die EWV setzt ihr Förderprogramm auch im kommenden Jahr fort mitmachen zahlt sich aus. Seit dem können EWV-Kunden am Förderprogramm 2016 teilnehmen und profitieren das Programm bietet gleich zwei neue Förderungen! Der nächste Frühling kommt bestimmt: Wer dann mit einem neu gekauften Elektrofahrrad die Region erkunden möchte, kann sich über 50 Euro von der EWV freuen. Wer sparsam mit Strom und Erdgas umgeht, wird belohnt: Diese Philosophie steckt hinter dem EWV- Förderprogramm, das auch im Jahr 2016 mit attraktiven Prämien für Strom- und Erdgaskunden aufwartet. Insofern zahlt sich Energiesparen für EWV-Kunden gleich dreifach aus: Sie freuen sich erstens regelmäßig über eine niedrigere Energierechnung, schonen zweitens die Umwelt und können drittens jede Menge Förderprämien erhalten. Umstieg auf Erdgas lohnt sich So zum Beispiel, wenn es um das Thema Heizen geht. Hier sind die Einspar- und Optimierungsmöglichkeiten besonders groß immerhin entfallen durchschnittlich rund 75 Prozent des gesamten Energieverbrauchs im Haushalt auf das Heizen der Räume. Ein besonders umweltfreundlicher und effizienter Energieträger fürs Heizen ist Erdgas. Deshalb erhalten alle Kunden im Versorgungsgebiet der EWV, die ihre Heizungsanlage von anderen Brennstoffen auf Erdgas umstellen, einen Zuschuss von 150 Euro. Und wer im Zuge der Umstellung seinen alten Öltank fachgerecht entsorgen lässt, wird mit weiteren 100 Euro belohnt. Auch Kunden, die bereits mit Erdgas heizen und ihre Anlage warten oder modernisieren möchten, können vom Förderprogramm profitieren: Die EWV unterstützt den Einbau eines neuen Kessels mit 100 Euro. Eine Wartung wird mit 50 Euro belohnt. Eine weitere Förderung ist vor allem für Bauherren interessant: Wer auf seinem Neubau eine Solaranlage installiert und

11 regiomagazin ENERGIE 11 diese mit einer Erdgasheizung kombiniert, erhält ebenfalls eine Prämie von 100 Euro. Mit Erdgas kann man nicht nur heizen, sondern auch hervorragend kochen und zwar um bis zu 50 Prozent energiesparender als mit einem herkömmlichen Elektroherd. Denn ein Erdgasherd liefert die volle Wärmeleistung ab der ersten Sekunde, die Hitze lässt sich punktgenau einstellen und die Flamme an alle Topfgrößen anpassen Vorteile, die nicht nur Chefköche zu schätzen wissen. Erdgas-Kunden können sich daher beim Kauf eines Erdgas-Herdes über einen Zuschuss von 50 Euro freuen. Auch Stromsparen wird gefördert Natürlich belohnt die EWV auch den sparsamen Umgang mit Strom: Wer etwa zur Heizung seiner Räume eine Elektrowärmepumpe anschafft, erhält 100 Euro Fördergeld, und die Installation eines Stromhausanschlusses in Neubauten unterstützt die EWV mit 150 Euro. Darüber hinaus erhalten Stromkunden, die sich einen energieeffizienten Wärmepumpenwäschetrockner anschaffen (diese Geräte zählen zu den effizientesten Wäschetrocknern überhaupt), einen Zuschuss von 50 Euro. So macht Fernsehen noch mehr Freude: Der Kauf eines neuen Fernsehgerätes der Energieeffizienzklasse A+ wird ebenfalls vom EWV-Förderprogramm mit 50 Euro unterstützt. Immer wichtiger wird auch das Thema nachhaltige Mobilität. E-Bikes und Elektroroller sind eine sehr saubere, umweltfreundliche Art der Fortbewegung und wer schon einmal auf einem elektrischen Zweirad unterwegs war, weiß, dass es auch eine Menge Spaß macht: Ein leistungsfähiger Akku, ein drehmomentstarker Antrieb und je nach Modell zusätzlich Ihre persönliche Pedalkraft ermöglichen dynamisches, aber müheloses Fahren und effiziente Mobilität. Besonders umweltfreundlich sind Elektrozweiräder, wenn sie mit Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien aufgeladen werden. Die EWV unterstützt daher den Kauf eines neuen Elektrofahrrads oder -rollers mit je 50 Euro. Insgesamt setzt die EWV mit dem Förderprogramm 2016 weiterhin auf Nachhaltigkeit beim Verbrauch von Strom und Erdgas und belohnt einen umweltbewussten, vernünftigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Machen Sie mit es lohnt sich! Die Anschaffung eines Erdgas-Herdes fördert die EWV mit 50 Euro. Wer eine Solaranlage mit einer Erdgasheizung kombiniert, wird ebenfalls von der EWV unterstützt. Ich berate Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin bei der EWV zum Thema Förderprogramm ist: Melanie Hündgen Telefon: ewv.de Hausmann meint: EWV: Erste Winter Vreuden Wir waren jetzt auf d r Waldfriedhof de Eichhörnchen füttern, wobei wir et meiste von de Nüsse selbst jejessen haben, abber ich hätt auch sonst et liebste mit de Eichhörnchen jetauscht, denn erst fing et am reschnen, dann am frieren. Die jingen widder in ihre Bau und wir Idioten standen da. Ich würd och ens jern Winterschlaf machen von Weihnachten bis Ostern und nur Fastelovent erauskriechen. Abber wie wir nahaus kamen, haben w r sofort jedacht: EWV: Endlich warme Vüß odder Vott je nachdem. Ja, bald kommen widder de EWV, die ewijen Wintervreuden. Abber misch als Autofahrer is jedes Eis in e Hörnchen lieber wie auf de Strass. Natürlich tu ich au jern Schi fahren und rodeln (lieber als rödeln), abber wenn de immer Angst hast vor de Tür zu jehen, weil de auf de Fre... et Antlitz fälls, kris de der Winter schnell kotzes...übber. Ich mein, in de Berje is dat ja wat anderes: Da kannste in en Hütt einkehren und Obst zu dir nehmen, in flüssijer Form: Williams Kris, Himbeere, Zwetsche odder wie dat heiß. Du has se natürlich nachher kleben, abber wat tut man nit all für de Vitamine?! Und am nächsten Taach erzählen alle dieselbe Geschichte: Solang ich in et Warme war und die Tür zu war, hab ich jar nix jemerkt, abber wie die Tür aufjing und die frische Luft kam erein, war ich mit eine Schlaach voll. Also mein Ratschlag: Tür zulassen und in et Warme weitersaufen. Die Frauen sehen dat immer kommen, die saren schon nach d r dritte Schnaps: Josef, du bist müde! Ich bestimm selbst, wann ich müd bin! Abber nit in die sechsunddreißig Jahr, die de mit mir verheiratet bist. Die Frauen wissen, dat die Männer nach d r 5. Schnaps am Bröselen oder Woijelen fangen... Ich will jetzt aber nit Wilhelmen, denn da hat et jeschellt... Vielleicht steht d r Winter vor de Tür. Misch ejal, isch denk: EWV: Er wird vorübergehen!

12 LEBEN 12 regiomagazin Viel zu entdecken: Museen in der Region In zahlreichen Museen in unserer Region wird der Erlebnisaspekt ganz groß geschrieben. Das regiomagazin stellt einige der interessantesten vor. Es wird spät hell und früh dunkel, die Temperaturen sind meist im Keller, und häufig sorgen Regen, Wind und Schnee nicht gerade für Heiterkeit: Nicht von ungefähr sind Spätherbst und Winter die Jahreszeiten, in denen man seine Freizeitaktivitäten größtenteils in überdachte und beheizte Gefilde verlegt. Und falls das Wetter mal so richtig trübe ist, hätten wir einen Tipp für Sie: Gehen Sie doch mal wieder ins Museum! Keine Angst: Wenn Sie gerade an klassisches Bildungsbürgertum, trockene und antiquierte Inhalte und schwer verdauliche Ausstellungen gedacht haben, können wir Sie beruhigen. Denn in unserer Region gibt es eine ganze Reihe Museen mit unkonventionellen Inhalten und modernen, ansprechenden Ausstellungskonzepten: Hier können Sie nicht nur schauen, sondern selber entdecken, erleben und ausprobieren Energie erleben im Energeticon Zum Beispiel im Energeticon in Alsdorf. Unter dem Motto Energie erleben Energie verstehen können die Besucherinnen und Besucher die gesamte Geschichte der Energie von den erdgeschichtlichen Anfängen über das industrielle Zeitalter bis hin zu den immer wichtigeren erneuerbaren Energien erkunden. Ein 700 Meter langer Parcours mit 30 Stationen in verschiedenen historischen Gebäuden, z.t. aber auch in Außenbereichen, macht die komplexen Themen auf anschauliche Art sicht- und begreifbar. Filme, Hörstationen und viele Exponate, die zum Entdecken und Ausprobieren einladen, machen den Parcours zum spannenden Energie-Erlebnis für die ganze Familie. Gleich zweimal führt der Parcours dabei auch untertage, wo man authentische Einblicke in den Arbeitsalltag von Bergarbeitern erhält ein hochspannendes Museum der besonderen Art. Industrie- und Handwerksgeschichte in Stolberg Genauso wie der Zinkhütter Hof in Stolberg. Als Museum für Industrie-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte lädt er ein zu einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Aachener Nadeln sowie der Werkstoffe Zink und Messing. Originalmaschinen veranschaulichen etwa, wie aufwendig die Herstellung einer simplen Nähnadel war bzw. immer noch ist denn die Aachener Region gilt heute als das letzte Zentrum deutscher Nadelproduktion. Wer sich zudem für weitere historische Gewerke in-

13 regiomagazin LEBEN 13 Weitere Infos zu den vorgestellten Museen finden Sie online unter: Eine Übersicht über weitere Museen in unserer Region und darüber hinaus inkl. Suchfunktion bietet die Internetseite Auf einem ehemaligen Zechengelände präsentiert das Energeticon die Geschichte der Energie. Im Erlebnismuseum Lernort Natur darf alles angefasst und ertastet werden. teressiert, sollte auch dem Museum in der Torburg Stolberg einen Besuch abstatten. Das in der historischen Stolberger Burg untergebrachte Museum präsentiert u.a. Handwerkskunst der Metall-, Holz-, Leder- und Glasbearbeitung und veranschaulicht die dahinter stehenden Leistungen. So werden in der museumseigenen Werkstatt z.b. regelmäßig Schmiedearbeiten vorgeführt, bei denen Kinder unter Anleitung auch mal kräftig zuschlagen dürfen. Auch wie eine Drechselbank funktioniert oder wie sich graugrüne rohe Kaffeebohnen durch Rösten in duftenden Kaffee verwandeln, können die Besucher hautnah miterleben. Natur erfühlen und begreifen Wer die heimische Fauna und Flora hautnah erleben und erfühlen möchte, ist im Monschauer Erlebnismuseum Lernort Natur genau richtig: Anhand von über Exponaten und Präparaten können die Besucherinnen und Besucher dort Tiere und Natur im wahrsten Sinne des Wortes begreifen und ihr so ganz nahe kommen. Denn alles darf angefasst und ertastet werden. So können Sie beispielsweise selbst herausfinden und aktiv erleben, wie groß ein Bär sein kann oder wie sich ein Schaffell oder eine Baumrinde an- fühlt, wie ein Wildschwein riecht oder wie schwer der gefüllte Pansen eines Hirsches ist. Oder Sie werfen einen Blick unter Wasser und erkunden den Lebensraum des Bibers. Oder Sie beobachten das Schaubienenvolk hinter der Glasscheibe oder das emsige Ameisenvolk über und unter der Erde. Oder, oder, oder Kreativ werden mit Ton Ihnen steht der Sinn mehr nach Kunst und kreativer Betätigung? Dann sollten Sie sich das Töpfereimuseum in Langerwehe vielleicht einmal näher anschauen. Dort erhalten Interessierte nicht nur Einblick in über Jahre Töpfereigeschichte mit z.t. skurrilen Exponaten wie etwa frühen Säuglingsflaschen aus Keramik. Unter dem Motto Kreativ sein im Töpfereimuseum sind Erwachsene wie Kinder eingeladen, das Naturmaterial Ton und seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Für alle, die dann Feuer fangen und sich intensiver mit dem Kunsthandwerk auseinandersetzen wollen, gibt es zudem mehrwöchige Modellier- und Drehkurse, die sich ebenso an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene richten und in denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

14 GENUSS 14 regiomagazin Das Team des Artemis (v.l.n.r.): Mila Mrdović, Pandeleimon Daskaloudis, Shahadat Khan, Dimitris Nussis, Marika Grabowski, Georgios Kalamidas und Maria Ternezi. Griechisch schlemmen im Herzen Stolbergs Wer das Restaurant Artemis betritt, merkt sofort: Hier ist ein temperamentvoller Familienzusammenschluss am Werk. Wenn zwei Familien sich zusammentun, kommt manchmal etwas Besonderes heraus: Das Restaurant Artemis ist ein von zwei Familien geführtes Lokal, das sich auf griechische Gerichte spezialisiert hat. Pandeleimon Daskaloudis und Georgios Kalamidas, die Inhaber des Artemis, und ihre Frauen Mila Mrdović und Maria Ternezi haben ihre Leidenschaft für gutes Essen und gute Weine zum Beruf gemacht. Kennengelernt haben sie sich zufällig in Kombination kamen leckeres Essen und gesellige Abende dabei heraus. Dabei zaubert der eine Inhaber griechische Genüsse in der Küche, während der andere sich um die Gäste kümmert. Neu aufgebaut und eingerichtet Nachdem das Artemis vor zwei Jahren durch einen Brand schwer beschädigt worden war, nahmen die Betreiber und ihre Familien vier Monate lang all ihre Kraft zusammen und richteten das Lokal mit großem Aufwand und viel Herzblut wieder her: Die treuen Stammgäste, teilweise schon seit mehr als 15 Jahren regelmäßig zu Gast, dankten es ihnen sehr. Fürs Auge und für die Seele Die abwechslungsreiche Küche, in der Georgios Kalamidas selbst am Herd steht und Unterstützung von seiner Frau Maria Ternezi und dem Assistenzkoch Shahadat Khan bekommt, bietet für jeden Geschmack etwas: Heute kredenzt Georgios Kalamidas Suvla Feta, Schweinefilet mit Feta gefüllt, an Sauce Béarnaise. Das zarte Fleisch zergeht auf der Zunge. Dazu gibt es herzhaftes Kartoffelgratin. Das ist nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Seele, meint Georgios Kalamidas. Schlemmer-Gutscheine zu gewinnen Warum wurde das Lokal neu hergerichtet? Schreiben Sie uns die richtige Antwort auf eine Postkarte oder in eine und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von vier Schlemmer-Gutscheinen im Wert von je 40 Euro für das Restaurant Artemis in Stolberg. Schicken Sie Ihre Antwort bis 31. Dezember 2015 an: EWV regiomagazin Stichwort: Restaurant Artemis Stolberg

15 regiomagazin GENUSS 15 Hier ist was los bis Kupferstädter Weihnachtstage Weihnachtszauber rund um die Stolberger Burg und in der historischen Altstadt dafür werden die Kupferstädter Weihnachtstage auch in diesem Jahr wieder sorgen. Unter anderem tragen der größte Adventskalender in der Region, eine umfangreiche Krippenausstellung, weihnachtliches Kunsthandwerk und ein buntes Rahmenprogramm zum besonderen Flair in Stolberg bei. Und dank Unterstützung durch die EWV ist der Eintritt zu allen Programmpunkten frei. Infos: Suvla Feta mit Kartoffelgratin Zutaten für 4 Personen: 4 Schweinefilets à 200 g grüne, rote und gelbe Paprika 2 Zwiebeln 300 g Feta Salz und Pfeffer etwas Senf für das Kartoffelgratin: 800 g Kartoffeln 1 l Schlagsahne 3 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer und Muskat 50 ml Fleischbrühe 200 g geriebener Käse Zubereitung: Die Schweinefilets jeweils in vier gleich große Stücke schneiden. Eine Tasche in die Filetstücke schneiden und die Innenseite mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Feta in dünne Stücke schneiden und damit die Filetstücke füllen. Die Paprikas und Zwiebeln ebenfalls in große, aber mundgerechte Stücke schneiden. Einen Spieß abwechselnd mit Filet, Paprika und Zwiebeln bestücken. Die Spieße in Alufolie eingewickelt im Ofen bei 180 C ca. 45 Minuten garen. Serviert wird das Fleisch mit Sauce Béarnaise und Kartoffelgratin sowie Salat. Kartoffelgratin: Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben mit klein gewürfeltem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat, Fleischbrühe und Schlagsahne vermengen. Anschließend die Kartoffelmasse auf ein tiefes Blech geben. Die Kartoffeln etwa 40 Minuten bei 200 C backen. Dann den geriebenen Käse darüber streuen und weitere 10 Minuten gratinieren. Restaurant Artemis Rathausstraße Stolberg Telefon: info@artemis-stolberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:00 bis 23:00 Uhr Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr Sonntag von 12:00 bis 14:30 Uhr und 18:00 bis 22:30 Uhr Kein Ruhetag bis Nikolausfahrten mit der Selfkantbahn Eine ganz besondere Attraktion für kleine Eisenbahnfans: Eine Fahrt mit der historischen Selfkant-Dampfeisenbahn, bei der der Nikolaus persönlich zusteigt und alle mitfahrenden Kinder beschert. Startbahnhof ist Geilenkirchen- Gillrath. Infos: Jazzlegende in Alsdorf Jazz und Swing vom Allerfeinsten: Seit über 60 Jahren begeistern Chris Barber und seine Band Jazz-Fans in aller Welt. Am 4. Januar ist ihr Können in der Alsdorfer Stadthalle zu bewundern, wo sie alte und neue Stücke präsentieren. Los geht s um 20 Uhr. Tickets unter: Hello, Dolly: Musical in Monschau Das auf einer Komödie Thornton Wilders basierende Musical Hello, Dolly ist seit seiner Uraufführung 1964 eines der erfolgreichsten aller Zeiten. Das Grenzlandtheater präsentiert das Stück um eine Heiratsvermittlerin, die sich selbst unter die Haube bringen will, um 20 Uhr in der Aula des St.-Michael-Gymnasiums in Monschau (Walter-Scheibler-Straße 51). Infos und Tickets: EWV-Energiespartag Bei der EWV in Stolberg erfahren Sie an diesem Tag alles rund um das Thema Energie bzw. Energiesparen: von Tipps für den Haushalt über Heizungsmodernisierung und Altbausanierung bis hin zur Elektromobilität. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm macht den Energiespartag zum Erlebnis für Groß und Klein. Infos:

16 PREISRÄTSEL 16 regiomagazin Tolle Preise zu gewinnen! 1. Preis: Samsung Galaxy S6 (32 GB) Mehr Leistung durch 64-Bit-Octa-Core-Prozessor, ständige Erreichbarkeit dank Schnellladefunktion innerhalb von 10 Minuten und ein außergewöhnliches Design mit Aluminium und strahlender Glasoberfläche: Dieses Android-Smartphone ist das aktuelle Topmodell von Samsung. Wert: 550 Euro Preis: Sony NWZ-E 585 B Musik hören und Videos schauen: Dieser Video-MP3-Player von Sony bietet 16 GB integrierten Speicher und 77 Stunden Akkulaufzeit bei nur 50 Gramm Gewicht. Wert: 135 Euro Preis: Sony NWZ-B 183 FL Ein MP3-Player, der einfach Freude macht: 4 GB Speicher für ca. 900 Musiktitel, 20 Stunden Akkulaufzeit sowie eine 3-Minuten-Schnellladefunktion sind die Features dieses Gerätes im markanten Aluminiumdesign. Wert: 55 Euro Lösung: Göttervater der altnord. Sage schnell; schick, modisch baschkirische Hauptstadt Ansammlung kleiner runder Steine gelehriger Zahnwal So geht s: Verhältniswort stiller Zorn 6 5 japanischer Reis- 7 wein 1 Papstname Bitte senden Sie das Lösungswort (Nummern-Kästchen) an: EWV regiomagazin, Stichwort Preisrätsel, Stolberg oder per an preisraetsel@ewv.de. Einsendeschluss: 31. Dezember Nachlass empfangen Stockwerk die Länder Vorderasiens Nachrichtenbüro altägyptischer Gott Schweiz 10 3 für Eisen 11 Kanton der Jurist zur Beurkundung Materialsplitter gewaltsames Weg- 12 nehmen 4 chemisches Zeichen 9 8 arglos, kindlich unbefangen vulkan. Gesteinsschmelzfluss Meeresvogel Gewinner der letzten Ausgabe Eine Canon-Digitalkamera gewann Renate Bien aus Eschweiler. Je ein Olympus-Fernglas ging an Kirsten und Friedrich Gegenfurtner aus Geilenkirchen sowie Birgit Bohn aus Alsdorf. Über ein Paar Nordic-Walking-Stöcke freuen sich Roland Wigro aus Stolberg, Hubert Weißhaupt aus Langerwehe und Diana Bauchmüller aus Übach-Palenberg. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Gewinnen! Das nächste regiomagazin erscheint Anfang März 2016.

NEU. Für jeden das richtige Gas- und Strompaket

NEU. Für jeden das richtige Gas- und Strompaket NEU Für jeden das richtige Gas- und Strompaket Die Energiepakete auf einem Blick Unser günstigstes Energiepaket für unterwegs und zuhause. EWVONLINEGAS EWVONLINESTROM Der Service der EWV direkt zum Mitnehmen.

Mehr

NEU. Für jeden das richtige Gas- und Strompaket

NEU. Für jeden das richtige Gas- und Strompaket NEU Für jeden das richtige Gas- und Strompaket Die Energiepakete auf einem Blick Unser günstigstes Energiepaket für unterwegs und zuhause. EWVONLINEGAS EWVONLINESTROM Der Service der EWV direkt zum Mitnehmen.

Mehr

Gut versorgt mit Gas und Strom.

Gut versorgt mit Gas und Strom. Gut versorgt mit Gas und Strom www.ewv.de Ihre Energiepakete auf einem Blick Unser günstigstes Energiepaket für unterwegs. EWVONLINEGAS EWVONLINESTROM Der Service der EWV direkt zum Mitnehmen. Das Energiepaket

Mehr

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen Prüfen Senken Geld sparen Klima

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre ab 2002 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre bis 1977 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1995 2001 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1978 1983 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1984 1994 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause.

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause. rundumsorglos Wärme-Contracting Wärme Die LösungWir für sorgen ein wohliges für Heizwärme Zuhause. in Ihrem Zuhause. Rundum Sorglos Wir stehen zu unserer ökologischen Verantwortung Harz Energie ist sich

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber Aloha, Schreibst Du bereits? Dann ist ja gut. Das freut mich und ich freue mich von Dir zu lesen! Möchtest Du so gerne schreiben, aber schreibst noch

Mehr

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf www.klima-sucht-schutz.de Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Der HeizCheck überprüft die Heizkosten

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

So können Sie einfach Energie sparen

So können Sie einfach Energie sparen So können Sie einfach Energie sparen Heizung, warmes Wasser und Strom kosten eine Stange Geld und reißen Löcher in die Haushaltskasse. Wenn Sie wenig Energie verbrauchen, sparen Sie Geld und schützen das

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Die Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW VZ_Fluechtlingsflyer_RZ.indd 1 Die Verbraucherzentrale NRW Neu in Deutschland? Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

Mehr Infos auf  Klimaschutz zu Hause Mehr Infos auf www.heizspiegel.de Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EINE AKTION VON: UNTERSTÜTZT DURCH: IM AUFTRAG VON: IN KOOPERATION MIT: Darum sollten Sie den Heizspiegel

Mehr

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen mitifoto - Fotolia.com DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 1. Eine Gebäudemodernisierung umfasst die Dämmung von Dach und Fassade, den Einbau hochwertig gedämmter Fenster

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Neue Heizungsanlage ohne Investitionskosten. Der Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser

Neue Heizungsanlage ohne Investitionskosten. Der Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Neue Heizungsanlage ohne Investitionskosten Der Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Neue Heizung geplant? Modernisierung notwendig? Heizungsanlagen, die mehr als 20 Jahre in Betrieb sind,

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Energiedienstleistungen

Energiedienstleistungen Energiedienstleistungen Mit Sonderkonditionen für Mitglieder von 2 Inhalt Energiedienstleistungen für Privathaushalte 4 Verbrauchsorientierter Energieausweis für Wohngebäude 5 Infrarotthermographie 6 BHKW-Beratung

Mehr

PRESSEINFORMATION. Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich. mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung

PRESSEINFORMATION. Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich. mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 06.02.06 151 / Herr Seidel Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich Die Mitte Dezember vergangenen Jahres gestartete Energie-

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EIN PROJEKT VON:

Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EIN PROJEKT VON: Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EIN PROJEKT VON: GEFÖRDERT DURCH: IN ZUSAMMENARBEIT MIT: Ihre Heizkosten sind zu hoch? Das können Sie tun So bewertet der Heizspiegel Ihre

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin 1 s ist Oma-Tag. Einmal in der Woche holt Oma Nina nachmittags ab, damit sie gemeinsam etwas unternehmen können. Heute gehen sie in die Stadt zum Eisessen. 2 Das Eis

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Solar Zipser Partner der Architekten Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Als Architekt können Sie bei der Solartechnik bedingungslos auf uns bauen! Seit vielen Jahren gilt unsere Leidenschaft

Mehr

Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität.

Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität. Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität. Grünstrom Ganz gleich, wofür Sie Ihren Strom nutzen: Wir versorgen Sie zu 100 % mit guten und günstigen Grünstromprodukten. Unser Grünstrom

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Nachtspeicherheizung. Kinderleicht Heizkosten sparen. www.leg-wohnen.de

Nachtspeicherheizung. Kinderleicht Heizkosten sparen. www.leg-wohnen.de Nachtspeicherheizung Kinderleicht Heizkosten sparen www.leg-wohnen.de ... Energie sparen Wie geht das? Ganz einfach: Beachten Sie die fünf Strom-Spar-Regeln! 1 2 3 4 5 Den richtigen Platz finden. Immer

Mehr

Erdgas- Förderprogramm. Informieren Sie sich über unser Programm.

Erdgas- Förderprogramm. Informieren Sie sich über unser Programm. Erdgas- Förderprogramm Informieren Sie sich über unser Programm. Was wird gefördert? Die Umstellung der vorhandenen Wärmeerzeugungsanlage von Heizöl, Flüssiggas oder festem Brennstoff auf ein erdgasbetriebenes

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Heizungsvisite Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung Wie können Sie sparen? Viele Heizungsanlagen im Weserbergland sind veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz,

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen!

Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen! das große Klima-Quiz Name: Vorname: Amt: Mitmachen lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Lassen Sie sich von den Fragen nicht abschrecken: das Ausfüllen des Fragebogens dauert nicht lange und man

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du Deutsch lernen? # ich in der Schweiz arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber 52 Oh nein,

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Tipps gegen Deine SCHREIBHEMMSCHWELLEN

Tipps gegen Deine SCHREIBHEMMSCHWELLEN Tipps gegen Deine SCHREIBHEMMSCHWELLEN Aloha, Manchmal sind das was unser Bauchgefühl uns sagt und das was der Kopf möchte, zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn dann noch die Meinung anderer hinzukommt,

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN Kostenlose und neutrale Energieberatung Als zentraler Ansprechpartner für sämtliche Energiefragen im Landkreis Göppingen zeigen wir Ihnen, wie Sie Energie und Kosten sparen. ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Der Wüstenrot Fördergeld-Service für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Wüstenrot Fördergeld-Service für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Entlastung für Handwerker Entlastung für Handwerker Neukundengewinnung Alle Fördergelder für Kunden Alle Fördergelder für Kunden Der Wüstenrot Fördergeld-Service für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Eine

Mehr

Energieberatung. Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen. Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv

Energieberatung. Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen. Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv Energieberatung Für ein effizientes, wirtschaftliches und umweltfreundliches Horgen Energieberatung vor Ort GEAK und GEAKplus Stromdetektiv Unterstützungsbeiträge der Gemeinde bis zu Fr. 300.00 Warum Energieberatung?

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009

Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009 Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009 Horst Eisenbeis VdZ Geschäftsführer Frankfurt am Main, 10. März 2009 (ISH) presse@vdzev.de Tel.: 0221 949918-49 Modernisierer / Nicht-Modernisierer

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme COMPACT Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. Wir sind für Sie da. Immer. Wir sind für Sie da. Immer. SWEWärme COMPACT : Ihr Heizvorteil

Mehr

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller Gabriel Barylli Echtzeit Roman LangenMüller Guten Morgen, Isabell Es ist vier Uhr früh Ich weiß, dass du noch schläfst. Aber irgendwann muss man ja anfangen mit dem Tag Und so fange ich eben jetzt an.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.

Mehr

Herausforderung Energieeffizienz!

Herausforderung Energieeffizienz! 2 Herausforderung Energieeffizienz! Wohnungswirtschaft und -eigentümer investieren viel Geld in die Energieeffizienz ihrer Objekte. Mit unserem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Angebot bieten wir Ihnen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung & Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Jetzt bis zu 900 Euro Heizungsprämie sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Attraktive Heizungslösungen für Bauherren

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr