Volkshochschule. Landkreis Cuxhaven e. V. VHS-Tag. Land Hadeln AmDobrock Hemmoor Börde Lamstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule. Landkreis Cuxhaven e. V. VHS-Tag. Land Hadeln AmDobrock Hemmoor Börde Lamstedt"

Transkript

1 Land Hadeln AmDobrock Hemmoor Börde Lamstedt Titelbild: Dr. Markus Rahaus 20. März 2011, 11 bis 17 Uhr VHS-Tag mit großem Programm, Kaffee, Kuchen und Finger Food (s. S. 4) Besuchen Sie uns! Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Frühjahr /Sommer Eine Bildungseinrichtung mit Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2008 Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V.

2 Immer INDIVIDUELL......Ihre Anzeige in der Niederelbe-Zeitung

3 VHS-Spots 1 Liebe Leserinnen und Leser! Starten Sie mit uns in den Frühling Endlich ist es wieder soweit. Die kalten, tristen Wintertage weichen ganz langsam den ersten warmen Sonnenstrahlendes herannahendenfrühlings. Endlich können wir Ihnen unser Semesterprogramm Frühling/Sommer 2011 präsentieren. Wir sind auf Ihre Reaktionen sehr gespannt. Mit diesem Semesterprogrammwerden Sie ein von Grund auf neu gestaltetes Programmheft in Ihren Händen halten. Die auffälligste Veränderung: Jeder Fachbereich erscheint in einer anderen Farbe. Neben dem Innenteil wurden auch dietitelseite und das VHS- Logo verändert und dem Corporate Design Standard der Volkshochschulen Niedersachsens angepasst. Mit diesen Neurungen schaffen wir eine leichtere Lesbarkeitund mehr Übersichtlichkeit. Eine größerevolkshochschule Ab dem sind die Volkshochschule Hadeln und die Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven eins und bilden jetztdie Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. Damit ändertsich die Größe der Volkshochschule erheblich. Die Samtgemeinden Land Hadeln, Am Dobrock, Hemmoor, Börde Lamstedt und die Samtgemeinden Land Wursten, Bad Bederkesa, Beverstedt, Hagen und die Einheitsgemeinden Nordholz, Schiffdorf, Loxstedt und die Stadt Langen haben jetzt eine Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven. Die Samtgemeinden werden weiterhin die Volkshochschularbeit unterstützen, so stellen sie z. B. kostenlosräume für unsere Arbeit zur Verfügung. Es ändert sich für unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen nichts Wesentliches. Es wird weiterhin zwei Programmheftegeben. GrößereKurseundLehrgängewerden wir in beiden Heften aufführen. Die Außenstelle in Otterndorf bleibt erhaltenund wirderweitert, Frau Ahrens und Frau Fick werden weiterhin für Sie als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen. Die jetzigen Schulungsorte und -räume bleiben erhalten. Unsere zukünftige Idee ist, Synergieeffekte zu suchen und mit den Gemeinden enger zu kooperieren, so z. B. neue Angebots-Pakete zu schnüren, um nicht zuletzt neue Zielgruppen anzusprechen. In erster Linie haben wir uns vorgenommen, IhnendenBesuchzuerleichtern, kreativerzugestalten und vorallem qualitativ zu verbessern. Unserem Profil werden wir treu bleiben und freuen uns auf die neuen Aufgaben aus dem VHS Haus Hadeln. Um diese Aufgaben bewältigen zu können, haben wir ab Januar 2011 Unterstützung durch unseren neuenkollegen, Klaus Ufferfilge,mit Sitz in Otterndorf. Anmeldung und Bezahlung Anmeldungen für unsere Kurse können telefonisch, schriftlich oder persönlich über die Außenstelle in Otterndorf oder über die Geschäftsstelle in Langen erfolgen. Wir freuen uns, wenn Sie der Bezahlung des Entgelts für Kurse vor Kursbeginn über Bankeinzug zustimmen würden. Ein bis zwei Wochen vor Kursbeginn buchenwirihrteilnahmeentgelt von Ihrem Konto ab natürlich nur, bei Kursen die stattfinden. Gerne können Sie in unserer Außenstelle Otterdorf bar bezahlen. Eine Bezahlung vor Ort beiden Dozenten oder der Örtlichen Leitung ist nicht möglich. VHS-Tag Neben unserer Hauptstelle in Langen wird das VHS-Haus in Otterndorf als Außenstelle geführt. Die Räumlichkeiten werden erweitert. Am 20. März 2011 laden wir Sie herzlich zum VHS-Tag Otterndorf ein. Wirhaben aus unseremprogrammspannendekurse für Groß und Klein, Jung und Alt geplant. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bildungsprämie Der Staat unterstützt Ihre Weiterbildung auch finanziell. Konkret heißt das, dass Sie die Hälfte der Gebühren für Ihre Weiterbildung erstattetbekommen können, max Lassen Sie sich durch Katrin Seefeldt, , beraten. BeruflicheQualifizierung Wer sich beruflich qualifizieren möchte oder muss, dem empfehle ich unseren Fachbereich Berufliche Bildung, insbesondere die Kurse Hauswirtschafterin,Ausbildereignungsprüfung und Verkaufstraining. Der Europäische Sozialfonds fördert Qualifizierungen für arbeitslose Frauen. In Kooperation mit dem Jobcenter Hemmoor starten wir zum 1. Februar 2011 im Landkreis Cuxhaven eine hochwertige QualifikationimBereich der EDV, die für die Teilnehmerinnen kostenlos ist. An dieser Stelle danken wir den Samtgemeinden im Land Hadeln, die uns bei der Antragstellung unterstützt haben. So finden Sie den Job, der zu Ihnen passt! Nähere Informationen finden Sie auf Seite 31. Für Frauen finanzielle Unterstützung In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft bei der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven kann Weiterbildung gefördert werden für Berufsrückkehrerinnen, die nicht erwerbstätig sind, Elternzeitnehmende,nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen, Mitarbeiter/-innen aus Betrieben, die dem Unternehmensverbund im Landkreis Cuxhavene.V.angehören. Dieser PersonenkreiskanneineErmäßigung vonbis zu 50 %erhalten, für Kurse aus den Bereichen Berufliche Bildung, EDV, Gesundheit und Sprachen. Unsere Kurse finden Sie bereits 4Wochen vor Erscheinen unseres Heftes ONLINE.Immer mehr TeilnehmerInnen melden sich per bei uns an. Nutzen Sie diesen Vorteil und sichernsie sich rechtzeitig Ihren Kursplatz. Tschüss Danke und tschüss sagen wir dem bisherigen Leiter der Volkshochschule Hadeln, Volker Noack, der sich ab dem in der passivenaltersteilzeitphase befindet. In den letzten Wochen hat er uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Wirfreuen uns auf Sie und Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Lesen! Impressum Herausgeber,verantwortlich für den Inhalt: Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v. Anzeigen: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbh & Co. KG, Kaemmererplatz 2, Cuxhaven Druck: Müller Ditzen Druckerei AG,Hoebel A. Beig, Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Damm 9-19, Pinneberg Geschäftsstelle: Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v. Debstedter Straße 5 a/lindenhof-zentrum Langen, Tel , Fax Außenstelle: Sophienweg 1, Otterndorf Tel /900211, Fax6300 Internet: info@vhs-lk-cux.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8 12 und Uhr, Di. und Fr., 8 12 Uhr, Do., 8 12 und Uhr Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite 3. Ausgabe Frühjahr/Sommer 2011, gültig bis 31. Juli 2011, Auflage Stück. Das Heft liegt aus in der VHS, in den Filialen der Kreissparkasse, Volksbanken, Rathäusernund diversen Geschäften des Landkreises. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zu. Die unterrichtsfreie Zeit ist den Schulferien des Landes Niedersachsen angeglichen. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 39. Schriftliche, persönliche, telefonische Anmeldung möglich. Änderungen vorbehalten.

4 Ihre Ansprechpartner/-innen Wir kümmern uns um Sie! 2 Leitung Fachbereichsleiter/-innen Verwaltung Maßnahmeleiter/-in Monika Teichgräber Firmenschulungen, Weiterbildung und Beruf, Kunst, Kultur,Kreativität Tel.: Christiane Brüggehagen Meisterin der Hauswirtschaft Tel.: christiane@brueggehagen.com Sprechzeiten: Mo. Do., ab 15 Uhr Klaus Ufferfilge TIF-Technologien für Frauen im Internet Tel.: k.ufferfilge@vhs-lk-cux.de Christoph Lemos EDV, Sprachen Maßnahmeleiter Administrator Tel.: c.lemos@vhs-lk-cux.de Katrin Seefeldt Beratung Bildungsprämie Gesundheit, Pädagogik, Psychologie k.seefeldt@vhs-lk-cux.de Tel.: Ingrid Weber Deutsch, Migration und Integration Tel.: i.weber@vhs-lk-cux.de Kathrin Ahrens Tel.: k.ahrens@vhs-lk-cux.de Sonja Fick Rechnungswesen Tel.: s.fick@vhs-lk-cux.de DanielaSiebelts Rechnungswesen Tel.: d.siebelts@vhs-lk-cux.de Vorstand Geschäftsführender Vorstand Gerd Clausen Vorsitzender Dr.Walter Schmel Stellvertretender Vorsitzender Prof. Horst Haltof Stellvertretender Vorsitzender Manfred Bröss Schatzmeister JohannesFrandsen Geschäftsführer EWW (beratend) Weitere Mitglieder des Vorstandes Ellen Frank Manfred Frankenthal Hans Wypior Schriftführer Karl-Heinz Wichern Wolfgang Köthe Burgfried Stölting Stadt Langen Jürgen Rüther LandkreisCuxhaven Vorsitzende des Beirats Barbara Riebschläger Örtl. Leiter/-innen Günther Maul Hemmoor Tel.: Egon Keck Osten Tel.: Petra Botter Ihlienworth Tel.: Hinweise zur Anmeldung Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie werden nur benachrichtigt, falls Ihr Kurs ausfälltoder schonbesetzt sein sollte. Ihre persönlichen Daten werden nur für dienstliche Zwecke benutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Anmeldebestätigung ist der Kontoauszug Ihrer Bank. Anschriften und Tel.-Nr.können in der Geschäftsstelle erfragt werden.

5 Anmeldung /Öffnungszeiten/Datenschutz/Widerrufsbelehrung 3 Anmeldung und Öffnungszeiten Telefon Internet info@vhs-lk-cux.de Persönlich Sophienweg 1, Otterndorf FAX Post Anmeldekarte auf Seite 40 Geschäftszeiten Mo., Mi., 8 12Uhr, 14 16Uhr Di., Fr., 8 12Uhr, Do., 8 12Uhr, 14 17Uhr In den Ferien 8 12Uhr Bankverbindung Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln Konto: , BLZ: Bankeinzug Wir buchen Ihr Teilnahmeentgelt erstca. 1 2Wochen vorkursbeginn ab und dies auch nur bei Kursen, die stattfinden. Barzahlung In unserer Außenstelle in Otterndorf Bitte beachten Sie Wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt! Rücktritt Rücktritte sind schriftlich, telefonisch oder persönlich an die Geschäftsstelle zu richten. Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsregelungen in den Geschäftsbedingungen auf Seite 39. Datenschutz Sehr geehrte Teilnehmer/-in der Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven! Da der Schutz Ihrer Privatsphäre für unsere VHS einen hohen Stellenwerthat, speichernwir Ihre freiwilligen Angaben zu Ihrer Person unter Beachtung der nachfolgend aufgeführten Grundsätze: Bestandsdaten(Kurse) Wir verarbeiten und nutzen Ihre Bestandsdaten und freiwilligen Angaben für die Durchführung und Abwicklung der Kursanmeldung und um Sie per Post über aktuelle Angebote der VHS zu informieren. Ihre -Adresse verwenden wir mit Ihrer Zustimmung, um Sie über Kurse und Angebote zu informieren. Eine telefonische Information schließen wir aus. Ebenso findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken statt. IhreRechte als Nutzer Gem. 34und 35des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten übersiebeiunsgespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Wenn Sie von und zukünftig keine Informationen über Angebote der VHS wünschen,können Sie gegen diese Nutzung Ihrer Daten jederzeit formlos widersprechen, z. B. per Mail an info@vhs-lk-cux.de oder schriftlich an unsere Geschäftsstelle in Langen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform(z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vorvertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichtengemäß Artikel 246 2in Verbindung mit 1Abs. 1und2 EGBGB.ZurWahrung der Widerrufsfrist genügtdie rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: VHS im Landkreis Cuxhaven e.v. DebstedterStr.5,27607 Langen Fax: , info@vhs-lk-cux.de Fernabsatzverträge liegen bei Kursbuchungen vor, die nicht persönlich in unserer Geschäftsstelle erfolgen, sondernschriftlichoder per . Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweisenichtoder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns in soweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichenzahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. BesondereHinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag vonbeiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständigerfülltist, bevorsie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

6 VHS-Tag 4 Wir laden ein zum VHS-TAG am 20. März 2011 von 11 bis 17 Uhr in Otterndorf, Sophienweg 1 Buntes Unterhaltungs-Programm Kinder-Aktionen Köstliche Genüsse Bunte Vielfalt an Schnupperkursen aus unserem VHS-Programm zum kostenlosen Ausprobieren (ca Minuten). 5Euro-Gutschein Gültig für eine Anmeldung am 20. März 2011 zu einem Kurs aus unserem Programmheft. Dieser Gutschein gilt für eine Person.

7 Inhaltsverzeichnis 5 Junge VHS 1 Junge VHS 9 Gesellschaft/Umwelt 2 Bildung für Ältere 10 Mensch/Gesundheit 3 Pädagogik Fortbildung für ErzieherInnen und MitarbeiterInnenpädagogischer Einrichtungen 11 vhsconcepterziehung/bildung 11 Psychologie Persönlichkeitsbildung/ Kommunikation 12 Esoterik 12 Gesundheit Heilpraktikerausbildung 12 Allgemein 16 Entspannung 16 Yoga 16 TaiChi 17 Qigong 17 Gymnastik 18 Bewegung/Sport 19 Körpererfahrung 19 Alternative Heilmethoden 20 Alternative Heilmethoden für Tiere 20 Ernährung/Ernährungsfragen 20 Kunst/Kultur/Kreativität 4 Musizieren 22 Tanz 22 Grafik und plastisches Gestalten 22 Künstlerisches Gestalten 23 Holz und Garten 23 Festschmuck und Dekoration 24 Mode und textiles Gestalten 25 Fotografie und Videofilm/Radio 25 Freizeit 25 VHS unterwegs 26 EDV 5 Computerkurse für Anfänger/-innen 27 Word nicht nur zum Texten, auch kreativ 27 Excel-Tabellenkalkulation 28 Powerpoint-Präsentation 28 Internet 28 Bildbearbeitung 29 Weiterbildung und Beruf 6 Berufswegeplanung/ Existenzgründungen 30 Marketing 30 Kommunikation und Rhetorik 30 Kaufmännische Kompetenzen 30 Hauswirtschaft 31 Sprachen 7 Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens 32 Dänisch 32 Plattdüütsch 33 Englisch 33 Französisch 34 Italienisch 34 Latein 34 Norwegisch 34 Russisch 34 Schwedisch 34 Spanisch 34 Deutsch/Migration und Integration 8 Deutsch für Ausländer 35 Grundbildung/Schulabschlüsse 9 Schulabschlüsse 37 Verschiedenes Impressum 1 Ansprechpartner/-innen 2 Örtliche Leiter/-innen 2 Vorstand 2 Anmeldung/Öffnungszeiten/ Datenschutz/Widerrufsbelehrung 3 VHS-Tag 4 Kurs-Übersichten 6 Häufig gestellte Fragen 7 Förderprogramme 8 Beitrittserklärung 21 Umfrage 38 Geschäftsbedingungen 39 Anmeldekarten 40 Infoabend Qualifikation zum/zur freiwilligen Seniorenbegleiter/-in AI10001 Christine Axhausen kostenlos Donnerstag, , 19-20:30 Uhr Bad Bederkesa, Beerster Tagespflege GmbH Bergstraße 12a Einfach anmelden Qualifikation zum/ zur freiwilligen Seniorenbegleiter/in In Kooperation mit dem SeniorenService- Büro des Landkreises Cuxhaven In Zeiten veränderter Familienstrukturen leben viele ältere Menschen alleine: die Kinder wohnen häufig weit entfernt, der soziale Dienst erledigt unter Zeitdruck das Nötigste, Freunde sind bereits verstorben oder selber hilfebedürftig. Gelegenheit für ein nettes Gespräch oder einen Spaziergang bieten sich kaum. Ein/e Seniorenbegleiter/in kann helfen, Einsamkeit vorzubeugen und ältere Menschen unterstützen, ein selbst bestimmtes und aktivesleben zu führen.er/sienimmtsichzeit zum Reden, Zuhören, Karten spielen oder für eine gemeinsame Unternehmung. DerQualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. Anmeldung nur über das Seniorenservice- Büro, Julia Binkowski, 04721/662259, ssb@landkreis-cuxhaven.de A10001 Christine Axhausen und Dozententeam donnerstags und samstags, , 17-18:45 Uhr, 12 x kostenlos Bad Bederkesa, Beerster Tagespflege GmbH, Bergstr.12 a

8 Übersicht Seite Hatha-Yoga 17 Englisch 33 EDV für Anfänger/-innen 27 Word 27 Internet 28 Erstellen einer eigenen Homepage 29 Junge VHS Hemmoor Seite DerTanz mit dem Bären 9 Lieder-und Kinderwelt von 6bis 10 Jahren 9 Bauchtanz für Kinder 9 Ein Tagzum Entspannen, Lachen, Träumen... 9 Fantasy-Figuren zeichnen und malen ab 12 Jahren 10 Die Zeichenschule 10 EDV für Kids 10 Tastschreiben am Nachmittag für Schüler/-innen 10 Reden Diskutieren Durchsetzen 10 Frauen vhsconcept/ Langzeitmaßnahmen Seite EinTagzum Entspannen, Lachen, Träumen 9 Enstpannungsnachmittag 16 Beckenbodengymnastik 18 Profession Hauswirtschaft 31 Seite Heilpraktikerausbildung 12 Pädagogische MitarbeiterIn an Grundschulen 11 Profession Hauswirtschaft 31 Kita macht Musik 11 Cadenberge Seite Sozio-politischer Gesprächskreis 10 Mediation eine Chance 12 Der Tanz mit dem Bären 9 Lieder-und Kinderwelt von 6bis 10 Jahren 9 Sing 22 Nähen 25 Klangschalen zum Kennen lernen und Selbsterfahren 16 Vonder Bewegung in die Stille 16 Beckenbodengymnastik 18 Früchte-Fasten 20 Himalaya-Salz 20 Plattdeutsch 33 Englisch 33 Italienisch 34 Latein 34 Reden Diskutieren Durchsetzen 10 Deutsch als Fremdsprache Integrationskurs mit Alphabetisierung 35 Seite Moderne Selbstverteidigung in Theorie und Praxis 19 Gitarre zur Liedbegleitung 22 Sing Die eigene Singstimme (wieder-)entdecken 22 Bauchtanz 22 Drums Alive = Tanzen und Trommeln 22 Fantasy-Figuren zeichnen und malen 10 Wirschneiden Sträucher und Bäume 24 EinTagzum Entspannen, Lachen, Träumen... 9 Progressive Muskelentspannung 16 Entspannungsnachmittag für Frauen 16 Autogenes Training und mehr Power Yoga 17 Hatha-Yoga Qigong in Bewegung und in Stille 17 Qigong + Entspannung 18 Pilates Fortg. 18 Wirbelsäulengymnastik 18 Beweglich und fitdurchs Leben 19 Aqua-Mix 19 Dänisch 32 Englisch 33 Französisch 34 Norwegisch 34 Russisch 34 EDVfür Kids 9-13Jahre 10 EDV für Anfänger/-innen Präsentieren mit Powerpoint Internet Deutsch als Integrationskurs mit Alphabetisierung 36 Ihlienworth Lamstedt Osten Seite Seite Tai-Chi 17 Geist -Körper Kompetenz 19 Otterndorf Seite Französisch 34 Spanisch 34 Mediation eine Chance 12 Schamanische Reisen 12 Autogenes Training 16 Aqua-Jogging 19 Deutsch als Fremdsprache 35 Oberndorf Seite Holz oder Stein 23 Rosen und ihre Begleiter 24 Der Frühling klopft an unsere Tür 24 Korbflechten mit Weiden 24 Österliche Tischdekoration 24 Schwedisch 34 Seite Gedächtnistraining 10 Legasthenie 11 Kindertagespflege 11 Selbstcoaching 12 Nie wieder pauken! 9 Pendeln und arbeiten mit dem Biotensor 12 Indianischer Unterhaltungsstock 9 Entspannt und aktiv durch die Kraft der Farben 12 Integrative Reinkarnation erkunden, verstehen, überwinden 12 Drehbuchschreiben in Theorie und Praxis 22 Die Zeichenschule 9 Kalligraphie 22 Mappenberatung für kreative Studiengänge 23 Arbeiten mit Ton 23 Geflechte für Haus und Garten aus Flechtweiden 23 Tablett in Herzformflechten 23 Schneiden von Obst- und Gartengehölzen 24 Auswirkungen des Winterschnitts 24 Stadtbilder -DigitalfotographieWorkshop 25 Ohlsdorf -ein Friedhof als Landschaftspark 26 VonFlottbek nach Blankenese: 3Elbparks 26 Natur erleben, meditieren, ein Haiku** schreiben 26 Japanisches Heilströmen Jin Shin Jyutsu 20 Meridianklopfen Grundkurs 20 Entspannung Progressive Relaxation 16 Yoga 17 Selbstheilungskräfte aktivieren mit Lachyoga 17 Tai-Chi 17 Qigong 17 Pilates 18 Wirbelsäulengymnastik 18 Aqua-Mix 19 Aqua-Jogging 19 Entspannungsmassage für Hunde 20 Nahrungsmittelunverträglichkeit (Vortrag) 20 Heilhypnose und Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Vortrag 20 Englisch 33 Spanisch 34 EDVfür Kids von9-13jahren 10 Tastschreiben am Nachmittag für Schüler/-innen ab 9Jahren 10 EDV 27 Word 27 Excel 28 Präsentieren mit Powerpoint Internet 28 Erstellen einer eigenen Homepage 29 Vonder Kamera in die weite Welt 29 Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop/ Freeware 29 Fotobuch 29 Kompakter Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung 30 Selbstmarketing 30 Lesung und Verkaufstraining mit OliverSchumacher 30 Richtig Präsentieren 30 WasmotiviertSie eigentlich noch? 30 XpertBusiness 30 Profession Hauswirtschaft 31 Lateinische Alphabetisierung (Vorkurs) 35 Vorkurs zur Einführung ins Deutsch-Lernen 35 DTZ "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit Vorbereitung 36 Einbürgerungstest mit Vorbereitung 36 Deutsch als Fremdsprache 36 Lesen und Schreiben für Erwachsene 36 Integrationskurs mit Alphabetisierung 36 Kindertagespflege 11 Pädagogische Mitarbeiter/-in an Grundschulen 11 Mediation 12 Wingst Seite Gartengestaltung 23 Erlebnis-Spielräume 23 Objekt aus Hartriegel-,Weide- oder sonstigen Ruten 24 Biedermeiergesteck 24 Hängende Spitztüten 24 Ein Osterkranz 24 Hahnenfußhühnereihollernest 24 Österliche Tischdekoration 24 Muttertag 24 Maigrün 25 Rosenzauber in Pastell 25 Joggen leichtund locker 19

9 Häufig gestellte Fragen 7 Muss ich mich schriftlich anmelden? Nein, gerne auch telefonisch. Bekomme ich eine Anmeldebestätigung? Wenn Sie nach der Anmeldung nichts mehr vonuns hören, findet Ihr Kurs wie geplant statt. Gehen Sie ohne weitere Aufforderung zum ersten Kurstermin. Bei der Beanspruchung von Bildungsurlaub erhalten Sie rechtzeitig eine Anmeldebestätigung. Erhalte ich Nachricht, wenn der Kurs ausfällt? Ja, Sie erhalten Nachricht, wenn ein Kurs ausfällt oder belegt ist. Wie bezahle ich meine Kurse? Sie erlauben uns das Entgeltvon Ihrem Konto abzubuchen per Lastschriftverfahren Sie bezahlen bar in unserer Geschäftsstelle, bitte nicht beim Dozenten Kann ich in Raten zahlen? Bei Lehrgängen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die Vereinbarung ist lehrgangsabhängig und wird individuell festgelegt. Erhalte ich mein Geld zurück, wenn der Kurs ausfällt? Bei erteiltem Lastschrifteinzugsverfahren wird das Entgelt erst gar nicht von Ihrem Konto abgebucht. Bareinzahlungen werden umgehend zurück erstattet. Kann ich mich kostenfrei abmelden? Abmeldungen bis zu vier Wochen vor Kursbeginn sind kostenfrei.(detailsund Fristen entnehmen Sie bitte unseren AGBs). Fernbleiben voneiner Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Gibt es Ermäßigungen für Arbeitslose,Studenten, Au-Pair und Sozialhilfeempfänger? Wenn Sie sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, erhalten Sie gegen Nachweis eine Ermäßigung von 20%. Kann die VHS einen Kurs absagen? Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder wenn der Dozent ausfällt, hat die VHS das Recht, den Kurs abzusagen. Die Kursgebühr erhalten Sie in voller Höhe zurück. Findet der Unterricht auch in den Ferien statt? Grundsätzlich finden Kurse in den Schulen nicht in den Ferien statt. Kurse in der Geschäftsstelle können davonausgenommen sein. Kann ich überall parken? An allen Kursorten stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Kann ich bei Ihnen eine Bildungsprämie einlösen? Bildungsprämiengutscheine können Sie selbstverständlichbei uns einlösen. Kann ich bei Ihnen eine Beratung zur Bildungsprämie haben? Ja, einfachtermin vereinbaren. (cc) NordNordWest, TUBS, Hagar66 commons.wikimedia.org Dürfen Bremerhavener Bürger an den Kursen teilnehmen? Ja, sehr gerne. Gibt es Geschenkgutscheine? Ja, diese werden gerne in unserer Geschäftsstelle ausgestellt. Ich möchte Dozent werden? Einfach anrufen, wir verbinden Sie mit unserem Fachbereichsleiter. Sie brauchen eine Fortbildung für Ihre Mitarbeiter/-innen? Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Mitarbeiterfortbildungen im BereichberuflicherBildung, EDVund Gesundheitsbildung an. Einfach anrufen. Habe ich das Recht auf einen Bildungsurlaub? Jede/r Arbeitnehmer/-in hat das Recht auf bezahlte Freistellung von derarbeit fürweiterbildung. Innerhalb eines Jahres stehen Ihnen fünfarbeitstage zu. Wenn Sie eine anerkannte Bildungsveranstaltung besuchen wollen und dem Betrieb mindestens sechs Monate angehören. Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber spätestensvierwochen vor Beginn schriftlich die Bildungsurlaubsmeldung mit. Was passiert mit meinen Daten? Wirspeichern die freiwilligen Angaben zu Ihrer Person nur zu verwaltungsinternen Zwecken. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Hat die VHS ein Qualitätsmanagement? Die Qualität unserer Arbeit wird regelmäßig voneinemunabhängigen Institut überprüft und ausgezeichnet. Diese Überprüfung bezieht sich auf unsere gesamte Arbeit. Die Zertifizierung erfolgt nach DIN ISO 9001:2008. Haftet die VHS bei Unfällen? Für Unfälle, Diebstähle und andere Schadensfälleübernimmt dievolkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.v.keine Haftung. Gibt es Teilnahmebescheinigungen? Für dieteilnahmean Kursen der Beruflichen Bildung und für Bildungsurlaube stellen wir Ihnen kostenloseineteilnahmebescheinigung aus. Das gilt auch für die Kurse im Bereich Gesundheit. Für alle anderen Bescheinigungen erheben wir eine Gebühr von2. Wann erscheint das nächste Programmheft? Das Programmheft erscheint immer im Januar und August eines Jahres. Wie erhalte ich ein Programmheft? Es liegt für Sie abholbereitindervhs, beiallen Kreissparkassen und Rathäusern. Sie können es von unserer Internetseite herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.

10 Förderprogramme 8 WeitereInformationen erhalten Sie unter: info.de, oder bei der NBank unter Noch mehr Geld für Weiterbildung Bildungsprämie -Der Prämiengutschein Weiterbildung lohntsich! SichernSiesichbiszu500EurofürIhre beruflicheweiterbildung. Es ist so einfach. Und es lohnt sich. Den Prämiengutschein können Sie für alle Maßnahmen, die der Fortbildung dienen, nutzen, z. B. Projektmanagement, Telefontraining, Rhetorik, EDV oder Business English. Der Prämiengutschein dient der Ko-Finanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung für Erwerbstätige. Mit dem Prämiengutschein übernehmen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfonds 50 %derweiterbildungskosten, maximal jedoch 500 Euro. Damit soll Ihnen die Finanzierung von umfangreichen und höherwertigen Weiterbildungen erleichtert werden. Auch Beziehervon Gründungszuschüssen sind seit förderfähig. Einen Prämiengutschein können Sie einmal jährlich erhalten, wenn Sie erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit Euro (oder Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Auch Berufsrückkehrer/ innen können einen Prämiengutschein bekommen. Für nahezu jeden beruflichen Bedarf gibt es passendekurse oder Seminare. Beratung: Katrin Seefeldt, , k.seefeldt@vhs-lk-cux.de Individuelle Weiterbildung in Niedersachen (IWiN) Mit dem Förderprogramm IWiN fördert das Land Niedersachsen die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Zuschüsse werdenausmittelndeseuropäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen gezahlt und betragen bis zu Euro pro Jahr und Unternehmen. DieFörderung erfolgtalserstattungaufdielehrgangskosten der Weiterbildung. Gefördert werden die tatsächlichen Ausgaben für die Weiterbildung bis zu einer Höhe von 20,00 Euro pro Stunde und Teilnehmer.Über die Höhe der Förderung entscheidet die Regionale Anlaufstelle auf der Grundlage des Antrages und der Richtlinienbestimmungen. Was kann gefördertwerden? Gefördert wird die berufliche Weiterbildung von einzelnen Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten mit Sitz in Niedersachsen. Eine Förderung von Inhabern von Unternehmen bis zu 49 Beschäftigten ist ebenfalls möglich. Der Antrag ist immer vom Unternehmen zu stellen, ebenso muss die Weiterbildung vom Unternehmen bezahlt werden. Waswirdgefördert? Gefördert werden Weiterbildungen mit einem Umfang von mindestens30 Zeitstunden. DieQualifizierungsmaßnahme muss dem Strukturwandel dienen und sich auf: die Vermittlung vonberuflichen Fachkenntnissen und/ oder die Vermittlung vonmethodischenkenntnissen und/ oder die Stärkung der Sozialkompetenz im Beruf beziehen. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie im Internet unter oder wenden Sie sich vor einer Anmeldung beim Bildungsträger an die Regionale Anlaufstelle: ProArbeit, Bahnhofstr. 36 in Osterholz-Scharmbeck, Kerstin Seißelberg, Telefon , kerstin.seisselberg@proarbeit-ohz.de Förderung durch Meister-Bafög Die berufliche Aufstiegsfortbildung wird durch das sog. Meister- Bafög finanziell unterstützt. An ist das Zweite Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (2. AFB- GÄndG) in Kraft getreten. Damit gelten für alle neu beginnenden Aufstiegsfortbildungendeutlich verbesserte Förderkonditionen! Gefördert wird nunmehr eine und nicht mehr die erste Aufstiegsfortbildung. Hat man bereits eine selbst oder anderweitig finanzierte Aufstiegsfortbildung absolviert, ist dies nicht mehr förderschädlich. Künftige AntragstellerInnen, die die Prüfung bestehen, erhalten einen Darlehensteilerlass in Höhe von 25 Prozent des auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfallenden Restdarlehens. Der Grundzuschuss von 30,5 % zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bleibt zudem erhalten. Für Personen, die die Teilnahme an Lehrgängen wie z.b. Meisterin in der Hauswirtschaft planen, bedeutet dies konkret, dass sie nur 69,5% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren zu tragen haben. Über diese 69,5 % kann ein Darlehen beantragt werden, welches frühestens 2Jahre nach Lehrgangsende in monatlichen Raten zu einem günstigen Zinssatz zurückzuzahlen ist. Betragen die Gesamtkosten z. B Euro, so erhalten erfolgreiche TeilnehmerInnen statt der bisherigen 1525 Euro (30,5 %) künftig ca Euro (über 47 %) der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss vom Staat erstattet. Gefördertwerden Antragsteller,die noch nicht über eine berufliche Qualifikation verfügen, die dem angestrebten Fortbildungsabschluss mindestens gleichwertig ist. WeGebAU Seit 2006 gibt es von der Agentur für Arbeit unter dem Namen WeGebAU(WeiterbildungGeringqualifizierterund beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) eine Weiterbildungsinitiative zur Förderung der beruflichen Qualifizierung für Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer in Unternehmen. Die Förderung soll eine Anschubfinanzierung für die Weiterbildung insbesondere in kleineren und mittleren Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter) darstellen. Gefördert werden Beschäftigte, die gering qualifiziertsind oder aber qualifizierte Mitarbeiter die älter als 45 Jahre sind. Folgende Kriterien müssen weiterhin erfüllt werden: DerArbeitnehmer wird für die Teilnahme an der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt (keine Freistellung aus wirtschaftlichen Gründen zur Vermeidung von Kurzarbeit) und hat weiterhin Anspruch auf Arbeitsentgelt. Die Weiterbildung findet während betriebsüblicher Arbeitszeiten statt. Die Maßnahme und der Träger sind nach den Vorgaben der AZWV zertifiziert. Dem Arbeitnehmer können die notwendigen Lehrgangskosten erstattet werden. Darüber hinaus kann ein Zuschuss zum Arbeitsentgelt (ausgefallene Arbeitszeit während der Teilnahme an einer Maßnahme) an den Arbeitgeber gewährt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort (01805 / ) oder im Internet unter

11 Junge VHS 1 9 Junge VHS Persönlichkeitsbildung Nie wieder pauken! Starke Lerntipps Klasse Immer soll man lernen: Mathe, Englisch, Deutsch und was nicht alles. Aber wie man am besten lernt -und vielleicht auch so, dass es Spaß macht -zeigt dieses Seminar.Lernen ist was anderes als Pauken -und wenn man s richtig macht, kein bisschen schwer. A71111 Martina Jung Samstag, , 9-12:45 Uhr 14,00 Indianischer Unterhaltungsstock IndianischerSprechstab, (Talking-Stick): Dieser von Ihnen gefertigte Schmuckstab (Stock) dient nach indianischem Brauch als Sprechstab.Erregtdazu an, dass während einer Unterhaltungoder einesvortrages kein Redechaos oder wirres Durcheinander entsteht. Das Ziel ist: Zuhören und ausreden lassen. Wirerfahren ein angenehmes Bewusstsein durch das Ritual und die Bedeutung des Sprechstabs. Besonders geeignet für Erwachsene und Kinder. Entgelt incl. 5 für Material Mitzubringen: cm stabilen Stock, eventuell Perlen, Muscheln, Steine, Selbstverpflegung A71141 Traute Anna Strehlau Samstag, , 10-14Uhr 19,00 Der Tanz mit dem Bären Eine schamanischereise zum eigenen Krafttier 5 8 Jahre An diesem Vormittagbegeben wir uns auf Yakaris Spuren. Nicht nur Indianer haben Krafttiere, auch unseres wartet schon darauf uns endlich kennen zu lernen. Durch den Schlag der Trommel gelangen wir über den Regenbogen in das Land der Tiere. Dort treffen wir unser Krafttier und erleben gemeinsame Abenteuer.Nach einer gemeinsamen Mahlzeit, basteln wir eine Tiermaskeund tanzen den wilden Trommeltanz, um unsere Freundschaft zu feiern. DasThema Krafttier ist mittlerweile vielen Kindern ein Begriff. AufKikaläuftregelmäßig Yakari, welcher ein kleiner Indianerjunge ist, der einestages bemerkt, dass er mit Tieren sprechen kann;ererlebt mit "Großer Adler" viele Abenteuer. Kinder sehen die Welt noch mit offenenaugen und Herzen. Sie nehmen viel mehr wahr, als Erwachsene und haben keine Schwierigkeiten ihren persönlichen Schutzgeist zu treffen. Ein Krafttier ist ein befreundeter Tiergeist, welcher Kinder in schwierigen Situationen schützen kann. Er ist immer für die Kinder da, spendet Mut und Trost, hilft bei Problemen des Alltags und ist immer anwesend, wenn Kinder einen Freund,eine Freundin brauchen. Auch abends im Bett! Eine Bitte an die Eltern: Es wäre für Ihr Kind hilfreich, wenn es nach dem Seminar ein Plüsch- oder Hartgummitier bekommt, welches sein Krafttier darstellt. Mitzubringen:2Decken, 1Kissen,rutschfeste Socken, eine Schere, einen Klebestift, etwas zuessen und zu Trinken für eine gemeinsame Mahlzeit. Wenn vorhanden Stoff- und Wollreste A71142 Patricia Gallazzi Peroni Samstag, , 10-14Uhr 10,40 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 Gesundheit/Entspannung Ein Tag zum Entspannen, Lachen, Träumen... In einer kleinen Gruppe haben wir an diesem Tag die Möglichkeit, bei verschiedenenphantasiereisen, Meditationsübungen und Teilkörpermassagen Ruhe zu genießen und uns gegenseitig zu verwöhnen. Zudem bereiten wir uns aus natürlichen Zutaten verschiedene Körperpflegeprodukte zu. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem Kindergartenalter,Grundschulkinder,Teenager,Mütter und Töchter. Auskünfte bei der Dozentin T Christina Lein Hemmoor,Entspannungspraxis, Hauptstr.56 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 A Samstag, , 9-14 Uhr 30,00 Kunst/Kreativität Lieder- und Kinderwelt Mit Liedern zum Singen und 6 10 Jahre Spielen animieren. Traditionelleund neue Lieder singen. Lieder mit Klatschen, Stampfen und mit einfachen Rhythmus -Instrumenten begleiten. Musik fördert das Gruppenverhalten und die Intelligenz, die Kreativität und Konzentration, sie wirkt sich positiv auf die Sprachentwicklung und Lesefähigkeit aus. Sie kommt dem Bedürfnis des Kindes nach Bewegung, Singen und Spielen entgegen. Alles das soll in der Kinder-Singgruppe möglich sein. A72031 Ute Schade mittwochs, bis , 17-18Uhr,5x 13,87 Cadenberge,Berufsbildende Schule, Im Park 4 Bauchtanz für Kinder 5 12 Jahre Mit den Hüften schwingen wie Shakira. A72041 Mila Fix freitags, bis , 16:30-17:30 Uhr,10x 39,19 Hemmoor Center,emotion groupfitness, Zentrumstr.1-5

12 Junge VHS 1 10 Fantasy-Figuren zeichnen und malen In diesem Kurs geht es um das ab 12 Jahren Zeichnen von Charakteren für Manga-, Comic- und Fantasyszenarios. Ausgehend von Standardfiguren werden,jeweilsnach den individuellenvorstellungen der Teilnehmer/-innen,Entwürfe erarbeitet -von der Idee bis zur fertigen Szene. Natürlich werden dabei auch grundlegende zeichnerische und malerische Fertigkeiten, wie Bildaufbau, Perspektive,Anatomie etc. vermittelt. Mitzubringen: Zeichenpapier (A3), Bleistift HB, B, B2, Radiergummi, Anspitzer. Eskönnen auch Feder und Pinsel benutzt werden. Als Farben kann alles verwendetwerden, was sich für die Arbeit auf Papier eignet (Aquarell, Acryl, Tusche, Marker, Buntstifte, etc.). A72050 Udo Kruse-Schulz dienstags, bis , 17-19:15 Uhr,10x 62,40 Hemmoor,Sonderschule,Alter Postweg 22 Die Zeichenschule 8 14 Jahre Wir zeigen dir,wie mit wenigen Strichen eine gute Zeichnung entsteht. Du lernst, wie man eine Formskizziert und wie man eine Skizze in eine Reinzeichnung umsetzt. Wir zeichnen einfache Gegenstände und dann geht es an dasthemafigur.mit Freude am Zeichnen und einer Portion Konzentration, wirst du bestimmt Erfolg haben. Mitzubringen: Verschiedene Blei- und Buntstifte, Spitzer,Radiergummi und Zeichenpapier oder -block in Wunschgröße, 2schwarze Filzstifte M, ein schwarzer Filzstift S A72059 UlrichUrban Samstag, , 14-18Uhr, und Sonntag, , 14:30-18:30 Uhr, 2x 16,64 EDV EDV für Kids 9 13 Jahre Ein Einstieg mit System in Grundlagen, Leistungen und Möglichkeiten der Arbeit und des Vergnügens mit dem Computer.Anprak- tischen Beispielen werden die wichtigsten Begriffe erläutert, die Datenverwaltungund Bildschirmgestaltung behandelt. Danach werden Grundlagen vontextverarbeitungvermittelt, z.b. anhand der Gestaltung eines Inhaltsverzeichnisses oder eines Plakates, und ein Blick auf die besonderen Fähigkeiten eines EDV-Rechenprogramms geworfen. Abgerundet wird der Kurs durch die Gestaltung eigener Bilder und ihrer Verwendung. Keine EDV-Kenntnisse erforderlich. A75010 Dorothea Hultenberg dienstags, bis , 15-16:30 Uhr,6x 33,60 Hemmoor, Hallenbad, EDV-Raum, LamstedterStr.1a A75011 Dorothea Hultenberg donnerstags, bis , 15-16:30 Uhr,6x 33,60 EDV für Kids Fortsetzung A75012 Dorothea Hultenberg dienstags, bis , 15-16:30 Uhr,6 x 33,60 Hemmoor, Hallenbad, EDV-Raum, LamstedterStr.1a A75013 Dorothea Hultenberg donnerstags, bis , 15-16:30 Uhr,6x 33,60 Tastschreiben am Nachmittag für Schüler/-innen ab 9Jahren Kinder spielen heutzutage schon sehr früh am Computer.Wenn Sie nicht systematisch lernen, die Tastatur zu bedienen, gewöhnen sich die Schüler/-innen schnell falsche Schreibtechniken an. Die Umstellung ist dann schwierig. Das 10-Finger-Tastschreiben sollten Kinder schon am Ende der Grundschulzeit oder spätestens im 5. Schuljahr erlernen. Wermit 10 Fingern schreibt, ist auf jeden Fall schneller -und vor allem weniger angespannt. Der Schreibende nimmt die ergonomisch korrekte Haltung ein und beugt so späteren Berufserkrankungenwie Rückenproblemen oder Sehnenscheidenentzündungen vor. Auch die Beanspruchung der Augen ist geringer. Sie wandernnichtständigzwischentastatur undvorlage hin und her.vor allem aber kann man sich viel besser auf die Inhalte konzentrieren, denn der Schreibvorgang läuftunbewusst ab. Bringe auch gerne deinen Laptop mit! A75020 Vera Dieckmann mittwochs, bis , 15-16:30 Uhr,10x 56,00 Kommunikation Reden -Diskutieren - Durchsetzen ab 12 Jahren In diesem Tagesseminar erhaltet ihr praktische Tipps zu: -Redebeiträgen (Ausarbeit von Referaten und Vorträgen) -Argumentationstechniken -Abbau von Ängsten und Nervosität -Körpersprache und Stimme A75562 Martina Jung Samstag, , 9-14Uhr 16,80 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 Gesellschaft/Umwelt 2 Gesellschaft Sozio-politischer Gesprächskreis Es ist beabsichtigt, gesellschaftliche und politische Grundprobleme zu thematisieren und zwar in einerweise, dass zu Beginn jeder Sitzung ein thesenartiges Kurzreferat des Kursleitersgehaltenwird,auf dessen Inhalt/Aussagen sich die Teilnehmer/-innen bedenkend, erörternd, diskutierend einlassen können, um so der Sache auf den Grund zu kommen. Themenbereiche: -Stadt und Land -Oben/Reich und Unten/Arm -Krieg und Frieden -Wahlen und Wähler -Gleichheit und Gerechtigkeit A71000 Helmut Hoffacker montags, bis , 19:30-21Uhr,5 x 14 täglich 28,00 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 Gedächtnistraining "Wo ist meine Brille?" "Ich habe meinen Schlüssel schon wieder verlegt!" Viele kennen diese Situationen. Liegt es daran, dass das Gedächtnis mit dem Älterwerden nachlässt? In diesem Seminar wird auf spielerische Art das Gedächtnis trainiert. Merkund Kombinationsfähigkeit werden gefördert, Konzentration, Wortfindung und Erinnerungsvermögen durch viele kleine Übungen angeregt. Mitzubringen: Schreibblock und Schreibmaterial A71001 Martina Jung Samstag, , 9-16:30 Uhr 22,40 Sie haben Wünsche, Anregungen und Ideen? Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber. Rufen Sie uns an! Katrin Seefeldt,

13 Mensch/Gesundheit 3 11 Pädagogik Erziehungsfragen Legasthenie Endlich ist Ihr aufgewecktes, intelligentes Kind in der Schule, doch schon nach wenigen Wochen treten unerwartete Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen auf. Sie fangen an, vermehrtzuüben und es wird eigentlich immer schlimmer.zu den Schulproblemen gesellen sich dann noch andere Sorgen hinzu. Wutausbrüche, Verzweiflung, schlaflose Nächte, Aggressivität... etc. Vielleicht liegt eine Legasthenie vor. Hier kann gezielte Unterstützung eine große Hilfe sein. Schon das Wissen, dass Ihr Kind davon betroffen ist, kann entlastend wirken. A71070 Silke Buck Mittwoch, , 19-21:15 Uhr 9,00 Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen Kindertagespflege Qualifizierung für Tagespflegepersonen Im Bereich der Tagespflege ist vieles im Umbruch. Am ist das Tagesbetreuungsgesetz (TAG)in Kraft getreten. Dieses sieht den Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren vor. Der Tagespflege kommt mehr Bedeutung zu, sie soll professioneller werden. Die Kommunen müssen eine größere Anzahl qualifizierter Tagespflegepersonen vorhalten. Gleichzeitig fördertdas Land Niedersachsen Fortbildungen für Tagespflegepersonen nach einem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI), welches 160 Stunden umfasst. Wirschulen Sie nach diesem Curriculum. Zum Abschluss des gesamten Kursprogramms wird eine Prüfung abgelegt und ein bundesweit gültiges Zertifikat vom Bundesverband für Kinderbetreuung erworben. A71090 Beginn: Mai ,00 incl. 25 Erste-Hilfe-Lehrgang,23 Prüfungsgebühr Fortbildungen für Erzieher/ -innen, Lehrer/ -innen, Pädagog/-innen Sollten Sie hier nicht das passende Angebot finden, rufen Sie uns an. Gerne erarbeitenwir gemeinsam mit Ihnen ein Fortbildungsangebot, das den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter/-innen und denen Ihrer Einrichtung entspricht. Es berät Sie: Katrin Seefeldt: vhsconcept Kita macht Musik Während der Phase der Sprachentwicklung ist eine musikalische Förderung von Kleinkindern besonders wichtigund wird von Kinderärzten empfohlen. Durch gemeinsames Singen werden Merkfähigkeit, Rhythmusgefühl und Sprachzentrumgefördert. Fast jeder Erwachsene hat Erinnerungen an frühe musikalische Prägungen durch Gesang und Musizieren von Eltern, Großelternoder Schallplat- ten. Kinder lieben es, neu gelernte Sätze und Wörter klingen zu lassen, Betonung und Lautstärkezumodulieren. Im Rahmen der Bildungsdebatte wurde der möglichst frühe Beginn musikalischer Bildung für alle Kinder angemahnt. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass der Alltag in den Kindertageseinrichtungen anders aussieht. Gründe dafür sind einerseits mangelndes Vertrauen der Erzieher/-innenindieeigenenmusikalischen Fähigkeiten, aber auch Defizite in der Ausbildung. Mit dieser Qualifizierung, die vomlandesverband der VHS und dem niedersächsischen Landesverband der Musikschulen entwickelt wurde, werden die Erzieher/-innen in die Lage versetzt, mit praxisorientierten Arbeitsweisen elementares Singen und Musizieren als Mittel und Methode ihres erzieherischen Umgangs mit Kinderneinzusetzen. Unterrichtsmodule zu den Themen Singen und Sprechen, Musik und Bewegung, elementares Instrumentalspiel und Musikhören werden derzeit entwickelt. Der Umfang beträgt ca. 120 Ustd. Es wird nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat des Landesverbands niedersächsischer Musikschulen und vhsconcept/landesverband der Volkshochschulen ausgehändigt. B75610 Ute Schade Beginn: Herbst ,00 Cadenberge;Berufsbildende Schule Was versteht man unter vhsconcept vhsconcept? vhsconcept ist ein Verbund von über 60 Volkshochschulen, die gemeinsam nach festgelegten Qualitätsstandards landesweit Weiterbildungsprogramme und Lehrgänge zur Qualifizierung und Fortbildung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales anbieten. Die Qualifizierungen vonadoptivbewerbern und Pflegeeltern werden durchgeführtinzusammenarbeit mit: vhsconcept, Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. und dem Landkreis Cuxhaven, Amt Jugendhilfe. Nach erfolgreicher Teilnahme an Programmen von vhsconcept wird ein qualifizierter Nachweis oder bei prüfungsbezogenen Lehrgängen ein Zertifikat von vhsconcept/landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e. V. ausgehändigt. Die Durchführung der Programme liegt in der Verantwortung der einzelnen Volkshochschulen, die Sie auch in allen weiterenfragen beraten. Dortfinden Sieu.a.WeiterbildungzumThema: Fachwirt/in und Fachreferent/inKindertageseinrichtung Fachkraft Kleinstkindpädagogik Fachkraft Psychomotorik Gesundheitsberater/in Gender Kompetenz Meditatives Kunst- und Atemtraining Schulmediator Lernentwicklungsbegleiter/in Singen und Musizieren in der Grundschule u.v.m. Infoabend Pädagogische Mitarbeiter/-in an vhsconcept Grundschulen BI56201 Dienstag, , 19 Uhr kostenlos Einfach anmelden Pädagogische Mitarbeiter/-innen an Grundschulen Für Schulen des Primarbereiches wurde bislang in Niedersachsen das Konzept "Verlässliche Grundschule" umgesetzt. Mit Beginn des Schuljahres 2004/2005 müssen alle Grundschulenein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot gewährleisten. Hierfür sollen "Pädagogische Mitarbeiter/-innen" eingesetzt werden, mit denen gemeinsamein Konzept für unterrichtsergänzende Angebote sowie für die Vertretung bei kurzfristigen Ausfällen erstellt werden soll.laut Erlass des Ministeriums können für diese Tätigkeit Sozialpädagogen/-innen, Erzieher/-innen, ausgebildete Lehrkräfte, soweit sie bereit sind entsprechende Tätigkeiten auszuüben, sowie Personen mit einer anderen pädagogischen Ausbildung oder umfänglichen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Die Erfahrung mit der Qualifizierung von Betreuungskräften zeigt, dass Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen empfehlenswert ist. Der Lehrgang umfasst 105 Unterrichtsstundenzzgl. einem Hospitationsanteil von20unterrichtsstunden. Inhalte: Pädagogik, Organisations- und Rechtsfragen, Methodik und Didaktik, Unterrichtsergänzende Angebote, Gesprächsführung, Praxisteil mit Hospitationen im unterrichtsergänzenden Angebot sowie im Regelunterricht der Klassen 1 und 2 der Grundschule Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsconcept /Landesverband dervolkshochschulen Niedersachsen e. V. bescheinigt. Es fallenzusätzlichegebührenfür einenerste-hilfe-lehrgang an. Bitte fordern Sie Informationsmaterialunter Tel an. B71091 N.N. Beginn: Herbst 2011, dienstags und donnerstags, 18:30-21:45 Uhr, 26 x 390,00

14 Mensch/Gesundheit 3 12 Psychologie Persönlichkeitsbildung Mediation-eine Chance Wissen Sie welche Art von Konflikttyp Sie sind? Sind Sie ein Kopf-, Herz- oder Bauchmensch? Allein diese Erkenntnis kann hilfreich sein, um die eigenen Bedürfnisse und die des Anderen in einer streitigen Auseinandersetzung kennen zu lernen und zu verstehen. In dieserveranstaltunggehtesdarum, Mediation als eine Alternative kennen zu lernen, wenn Sie trotz Streits eine gute und tragfähige Beziehung erarbeiten wollen, wenn insbesondere nicht Andere für Sie entscheiden sollen (wie z. B. in einem Gerichtsverfahren), sondern Sie eigenverantwortlich den Konflikt lösen wollen. Mediation ist dabei eine Alternative im Rahmen eines strukturierten vertraulichen ergebnisoffenen Verfahrens, das in der Regel schnell, Prozess vermeidend und effektivist. Bei Interesselohnt sichauch vorab ein Blick unter Catja- Carina Warnke A71120 Mittwoch, , 16-19Uhr 12,00 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 A71121 Mittwoch, , 16-19Uhr 12,00 Kanzlei Warnke,Gr. Straße 24, Lamstedt Infoabend Mediation AI71122 Hermann Eckes Sonntag, , 19-20:30 Uhr kostenlos Mediation Die Weiterbildung befähigt dieteilnehmer/innen zur Ausübung einer qualifizierten Tätigkeit als Mediator.Dazu werden die grundlegenden Methoden und Techniken der Kommunikation, konflikt- und erkenntnistheoretische Grundlagen und interdisziplinäre sowie internationale Kenntnisse vermittelt und persönliche Erfahrungen durch Rollenspiele und Gruppenarbeit reflektiert. Die Weiterbildung bietet in 80 Stunden eine breit angelegte und fundierteausbildung zur Vermittlung in Konfliktsituationen mit Kunden, Geschäftspartnern, Verbrauchern sowie bei unternehmensinternen Streitfällen. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter/innen, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und mit einem IHK-Zertifikat aufwerten wollen. Die Teilnahme wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert, um die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Die Förderrichtlinien sehen vor, dass die Teilnehmer/innen bei einem Unternehmen (bis250mitarbeiter/innen) mit Sitz in Niedersachsen beschäftigtsind. DieTeilnehmer/innen müssen für die Zeit der Weiterbildung durch den Betrieb freigestellt werden. B71122 Hermann Eckes Beginn: Herbst 2011 Selbstcoaching Dieser Kurs istetwasfürsie, wenn -Sie eine neue Orientierung oder Richtung für Ihr Leben suchen -unzufrieden mit Ihrer Situation sind und nicht wissen, was Ihnen eigentlich fehlt -Sie Ihre Berufung, Bestimmung oder Lebensaufgabe suchen -Sie das Gefühl haben, dass es noch mehr geben muss -Sie offen und neugierig sind und mehr über sich selbst und Ihre Bedürfnisse herausfinden möchten. A71110 Marion Rathke samstags, 5. und , jew Uhr, 2 x 48,00 Entspannt und aktiv durch die Kraft der Farben Dieses Seminar bringt Farbe in Ihr Leben und kann Ihnen einwegweiser zu Gelassenheit, Entspannung, aktivergesundheitsprävention, aber auch zu Aktivität und persönlichem Wachstum sein. Lernen Sie die mentalen und emotionalen Eigenschaften der Farbenebensokennen, wie Farbvisualisierungen und Farbmeditationen. Mitzubringen: Keilrahmen 40 x 40 cm oder festes Zeichenpapier,Acryl-Farben in rot, blau, grün, gelb, Pinsel, Mallappen, Wasserglas, Schreibpapier und Stifte,1Isomatte, 1Decke A71143 Dorothee Pfeiffer Freitag, ,17-20Uhr, Samstag, , 11-16Uhr, Sonntag, , 11-14:45 Uhr,3x 43,92 Esotherik Pendeln und arbeiten mit dem Biotensor Nicht nur für Einsteiger/-innen, sondernals Vertiefung für Fortgeschrittene und zum Erfahrungsaustausch soll dieser Kurs jedem die Möglichkeit geben, den Umgang mit dem Pendel zu erlernen. Nur bei fortlaufender Übung der Grundlagen hat man den erwünschten Erfolg und kann es im täglichen Leben anwenden. Mitzubringen: eventuell Pendel, Tensor, Imbiss A71140 Traute Anna Strehlau Samstag, , 10-14Uhr 15,00 Schamanische Reisen Der Schamanismus trägt die Quellen uralten Heilwissens in sich. Über das Herz treten wir in Kontakt mit Vater Himmel und Mutter Erde. Durch diese Verbindung mit der Natur kehrtdiekraftzuuns zurück, die uns so lange gefehlt hat. So können wir einen Einklang zwischen Körper, Geist und Seele schaffen, damit die Selbstheilungskräfteaktiviert werden können. An diesen fünf Abenden im Tipi werden Herzensmeditationen mit anschließenden schamanischenreisenam Feuer durchgeführt. Unterstützt werden die Teilnehmer/innen auf den Reisen durch die sieben Krafttiere, die den sieben Chakren bzw.energiepunkten im Körper zugeordnet werden. Mitzubringen: Isomatte, warmedecke, Kissen, warmesocken A71145 Ingo HaRugaWoltmann /Andrea Ishmara Woltmann freitags, bis , 19:30-20:30 Uhr,5x 40,02 Lamstedt, Oberenden 3 Integrative Reinkarnation - erkunden, verstehen,überwinden - Siewollen ein Seminar,das die Dingezu diesem Thema auf den Punkt trifft? OhneesoterischeAbgehobenheit -fernab des Reinkarnationstourismus? Sie wollen fassbare und im Alltag anwendbare Ergebnisse? Dann sind Sie hier richtig um sich zu informieren und Erfahrungen zu machen -Der Sinn der Reinkarnationstherapie! -Wodurch wirkt diese Reinkarnation? -Warum wirkt die Vergangenheit ins heutige Leben? -Was kann man damit machen -wie kann man sie anwenden? A71144 Dorothee Pfeiffer Samstag, , 11-16Uhr und Sonntag, , 11-14Uhr, 2 x 30,00 Gesundheit Infoabend Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) YI Christian Arnold Freitag, um 19 Uhr Langen, Taubenweg 1a kostenlos Einfach anmelden Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) In Kooperation mit der Heilpraktikerschule in Bad Zwischenahn Heilpraktiker -beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie; Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung (mündlich). "Praxis für Psychotherapie nach dem HPG" könnte in etwas mehr als einem Jahr auf Ihrem Schild an der Eingangstür stehen, wenn Sie an diesem Lehrgang teilnehmen, der effizient auf die amtsärztlicheüberprüfung vorbereitet. Lehrgangsinhalte: Allgemeine Psychiatrie, spezielle Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suizidalität, psychotherapeutische Verfahren, Gesetzeskunde, Anamneseerhebung und Befund in der Psychiatrie, forensische Psychiatrie, Sozialpsychologie, Notfallpsychiatrie. A31501 Christian Arnold Beginn: ca. 20 Monate jeden Samstagvon 10 bis 17 Uhr nachzeitplan Während der niedersächsischen Schulferien findet kein Unterricht statt. 188 promonat bei 19 Monaten Langen, Haus der Begegnung, Taubenweg 1 a

15 Mensch/Gesundheit 3 13 HeilpraktikerIn Medizinische Grundausbildung In Kooperation mit der FreienHeilpraktikerSchuleBremen Haben Sie schon einmal etwas vom inneren Arzt gehört? Damit ist nichts anderes gemeint, als dass jeder Mensch von Natur aus über ein gehöriges Maß an Selbstheilungskräften verfügt. Werden diesekräfte bei einer Krankheitaktiviert, kann die Genesung von innen heraus geschehen. Durch eine Lebensweise, welche diese körpereigenen Kräfte stärkt, kann manche Krankheitvon vornherein vermieden werden. Eine alte medizinischeweisheitbringt diesesprinzipexakt auf den Punkt: Medicus curat, naturasanat -der Arzt behandelt, die Natur heilt. Wir lehren ein heilkundliches Wissen, das Sie befähigt, Krankheiten in diesem Sinne zu therapieren und den Menschen dabei ganzheitlich zu betrachten - mit Körper und Seele, in seinem persönlichen Umfeld und im Rahmen der ganz speziellen Lebensgeschichte. Erwarten Sie eine kreativeausbildungszeit, die Raum für Bewegung und Weiterentwicklung bietet -ein dynamischer Prozess also, in dessen Verlauf wir gemeinsam lernen, diskutieren, uns austauschen und nach Lösungen suchen. Ein Kurzportrait unseres Kooperationspartners -der Freien Heilpraktiker Schule Bremen Im Jahr 1990 ging die Freie Heilpraktiker Schule als verbandsunabhängige, private Fachschule an den Start. Seit dieser Zeit war die FHS für viele angehende HeilpraktikerInnen und KollegInnen Aus- und Weiterbildungsforum. Sie alle wurden von einem Dozententeam unterrichtet, das aus HeilpraktikerInnen und ÄrztInnen besteht, die überwiegend in eigener Praxis arbeiten und mit den Methoden, die sie unterrichten, lange Jahre vertraut sind. Etwas Berufskunde Grundsätzlich dürfen nur HeilpraktikerInnen und ÄrztInnen die Heilkunde und Klinische PsychologInnen die Psychotherapie ausüben. Die Berufsausübung HeilpraktikerIn ist gesetzlich geschützt, die Ausbildung selbst allerdings ist nicht vom Gesetz geregelt. Daher gibt es auch keine staatlichen, sondern nur private Schulen, die auf diesen Beruf vorbereiten. In der Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetzsind dievoraussetzungen festgelegt, die erfüllt sein müssen,damit die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde als HeilpraktikerIn erteiltwerden kann. Wir möchten Sie an dieser Stelle damit vertraut machen: Die Voraussetzungen 1.Mindestalter 25 Jahre; die Ausbildung kann jedoch schon vorher begonnen werden 2. Hauptschulabschluss 3. Sittliche Zuverlässigkeit, d. h. keine schweren Vorstrafen; Nachweis durch Vorlage des Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate) 4. Erforderliche Eignung ; d. h. keine geistigen und körperlichen Schwächen, keine Süchte; Nachweis durch Vorlage eines ärztlichen Attestes 5. Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Antragstellers durch eine Amtsärztin oder einen Amtsarzt beim Gesundheitsamt, die sog. amtsärztliche Überprüfung. Der Antrag auf Erlaubnis, als HeilpraktikerIn tätig zu werden, wird bei der zuständigen Verwaltungsbehörde gestellt. In Bremen ist dies das Stadtamt, in Niedersachsen das Ordnungsamt der jeweiligen Landkreisverwaltung.Die Erlaubnis hat im gesamten Bundesgebiet Gültigkeit. Auf folgende Besonderheit möchten wir Sie ganz besonders hinweisen: Es gibt bundeseinheitliche Richtlinien zur Überprüfung von HeilpraktikeranwärterInnen, derenumsetzungin den einzelnen Bundesländern durch ländereigene Erlasse modifiziert wird. Die Prüfungsthemen stammen überwiegend aus den Bereichen schulmedizinischer Heilkunde sowie Berufsund Rechtskunde. Die Überprüfung dient vor allem dem Schutz der PatientInnen. Sie dient nicht der Qualifizierung der AntragstellerInnen. Der Beruf der HeilpraktikerIn ist ein Zulassungs- und keinausbildungsberuf. Dies ist der Grund dafür,dass der Themenbereich der Naturheilkunde bei der amtsärztlichen Überprüfung je nach Prüfungsortkeine oder eine nur untergeordnete Bedeutung hat. Auf einen Blick Die Ausbildung zur HeilpraktikerIn: Die HeilpraktikerIn kann sämtliche naturheilkundlichen Verfahren (einschließlich der psychotherapeutischen) anwenden. Die Ausbildung zur HeilpraktikerIn kann in drei Bereiche gegliedertwerden: 1. Medizinische Grundausbildung zur HeilpraktikerIn Vermittlung fundierten medizinischen Basiswissens Grundkurs Aufbaukurs 2. Vorbereitung auf die amtsärztlicheüberprüfung Intensivkurse, die Sie fitmachen für die schriftliche und mündliche Überprüfung. 3. Therapeutische Ausbildung Die medizinische Grundausbildung zur Heilpraktikerln und die Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung decken die allgemeinen Voraussetzungen zum Heilpraktikerberuf ab ( Pflichtbereich ). Die therapeutische Ausbildung ist die individuell wählbare Voraussetzung der Berufsausübung ( Wahlbereich ). Mit welchen Methoden möchten Sie in ihremberufarbeiten? Wir möchten, dass Sie Ihre Zeit so individuell wie möglich gestalten können, lassen Sie aber bei der Planung ihrer Ausbildung nicht allein. Wenn Sie Fragen zur Gestaltung Ihrer persönlichen Ausbildung haben, sind wir gerne für Sie da. FHS, Joachim Leclaire,T Medizinische Grundausbildung Die medizinische Grundausbildung zur HeilpraktikerIn vermittelt ein fundiertes medizinischen Basiswissens in den Bereichen: Grundlagen: Zell- und Gewebelehre, allgemeine Krankheitslehre, Biochemie Anatomie: Aufbau des Körpers, Aufbau und Lage der Organe Physiologie: Aufgaben, Tätigkeiten und Zusammenarbeit der Organe Pathologie: Lehre von denerkrankungen Differenzialdiagnose: Erkennen vonerkrankungen von den Krankheitszeichen (Symptomen) zur Krankheit Klinische Untersuchung: die körperliche Untersuchung Kompetente und verantwortungsbewusstes Verhalten im Krankheitsfall Behandlungsansätze Wir haben den Gesamtstoff aus didaktischen Gründen in einzelne Themenbereiche unterteilt. Die Themenbereiche wachsen nach und nach ganzheitlich zusammen. VonKopf bis Fuß: Die Themenbereiche der medizinischen Grundausbildung Grundlagen Verdauungsorgane Bewegungsorgane Leber und Galle Herz Niere und Harnwege Kreislauf und Gefäße Geschlechtsorgane Blut und Immunologie Nervensystem/Sinnesorgane Atmungsorgane Endokrinum Haut Berufs- und Rechtskunde Infektionskrankheiten

16 Mensch/Gesundheit 3 14 Aufbaukurs Berufs- und Rechtskunde, Pathologie (Krankheitslehre)und Differenzialdiagnostik (das Unterscheiden der einzelnen Krankheiten voneinander).außerdem besprechen wir Behandlungsansätze bei verschiedenen Erkrankungen. A31513 Leitung: FHS Bremen, Joachim Leclaireund Heilpraktikerund Ärzteteam Beginn: Samstag, , 10 17:30 Uhr, 30 x oder A31512, Samstag, , 10 17:30 Uhr, 30 x 1975 (Ratenzahlung möglich) Langen, DebstedterStr. 5a Nutzen Sie die Möglichkeiten der Bildungsprämie! VHS, Katrin Seefeldt, Medizinische Geräte: Für den Unterricht in Klinischer Untersuchung brauchen Sie: Stethoskop Reflexhammer Blutdruckmessgerät Otoskop Der Gesamtpreis der benötigten medizinischen Gerätebeträgt etwa150. Übrigens: Wir stehen Ihnen bei der Auswahl der Literatur und medizinischer Geräte gerne mit Rat und Tat zur Seite! Zertifikat und Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie 70 %des Unterrichts besucht haben, erhalten Sie am Ende der Ausbildung eineteilnahmebescheinigung. Eine schulinterne Prüfung ermöglicht Ihnen jeweils nach Abschluss eines Kurrikulums die Kenntnis Ihres Wissensstandes zu überprüfen. Wenn Sie 60 %der 60 Multiple-Choice-Fragen richtig beantwortet haben, erhalten Sie ein Zertifikat der Freien Heilpraktiker Schule. Information fortlaufende Einstiegstermine für den Grund- und Aufbaukurs Der Lehrgang kann im Einzelfall mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit/ARGE gefördert werden. Bitte fordern Sie unser Informationsmaterial an. Ihre Ansprechpartnerin: Monika Teichgräber,T m.teichgraeber@vhs-lk-cux.de Infoabend Heilpraktikerausbildung Joachim Leclaire Langen, Debstedter Str.5 a AI31512 Montag, , 19-21:15 Uhr kostenlos Einfach anmelden GernekönnenSieineinemlaufendenLehrgang hospitieren. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. VHS, Monika Teichgräber,T Grundkurs Anatomie und Physiologie. Wir besprechenaußerdemeine Auswahl wichtiger Erkrankungen und führen Sie in die Technikender klinischen Untersuchung ein. A31511 Leitung: FHS Bremen, Joachim Leclaire und Heilpraktikerund Ärzteteam Beginntermine: Samstag, , 10 17:30 Uhr, 30 x oder A31512, Samstag, , 10 17:30 Uhr, 30 x 1975 (Ratenzahlung möglich) Langen, Debstedter Str.5 a Intensivkurs Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Tests A31520 Leitung: FHS Bremen, Joachim Leclaireund Heilpraktikerund Ärzteteam Beginn: Samstag, , 10 17:30 Uhr, 10 x 879 für TeilnehmerInnen des Grund- oder Aufbaukurses (Ratenzahlung möglich; 1099 für Externe Langen, DebstedterStr.5a Das DozentInnen-Team der medizinischen Ausbildung: Andrea Bartel, Ärztin, Jahrgang Seit 1997 Assistenzärztin zuerst in der Inneren Medizin/Naturheilkunde, darauf bis 2001 in der Psychosomatischen Medizin. Von 2007 bis 2010 Dozentin an einer Fachschule für Ergotherapie und Altenpflege. Seit 2010 an der FHS. Susanne Gerhardt, Heilpraktikerin, examinierte Krankenschwester,Qi-Gong-Übungsleiterin (Qi-Gong-Lehrerin in Ausbildung),Jahrgang 1968, seit 2005 eigene Praxis mit den Schwerpunkten Traditionelle Chinesische Medizin und Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuss, seit 1999 Dozentin von medizinischen Grundlagen an einervhs, seit2004an der FHS Matthias Krüger, Heilpraktiker, Sozialpädagoge, Jahrgang Eigene Praxis seit 1986 mit Schwerpunkt klassische Homöopathie. Seit 1986 Lehrtätigkeit an verschiedenen Heilpraktikerschulen, seit 1990 an der FHS Joachim Leclaire, Heilpraktiker,Jahrgang Eigene Praxis seit 1981 mit dem Schwerpunkt Klassische Homöopathie und Chiropraktik. Seit 1983 Lehrtätigkeit an verschiedenen Heilpraktikerschulen. Gründer und Leiterder FHS seit Kerstin Lückemeyer, Heilpraktikerin, Jahrgang Seit 2001 eigene Praxis mit den Schwerpunkten: Klassische Homöopathie, Traditionellechinesische Kräutermedizin und Akupunktur,manuelle Therapien. LarsPetersen, Jahrgang 1968, Heilpraktiker seit 1996, Heilpraktikerausbildung und Ausbildung in Klassischer Homöopathie an der FHS und an der Schule für Homöopathie und Heilpraktik in Hamburg Qualifikation für das Zentrale Therapeutenregister qualifizierter Homöopathen des BKHD e. V. Schwerpunkte der Praxis: Klassische Homöopathie, Strain-Counterstrain und Hydro-Colon-Therapie Regine Wittek, Heilpraktikerin, examinierte Krankenschwester, Jahrgang Seit 2009 eigene Praxis in Bremerhaven mit den Therapieschwerpunkten: Klassische Homöopathie, Blutegeltherapie, Wirbelsäulentherapie nach DORN und BREUSS-Massage und Medi-Taping und seit 2010 an der FHS. Ingrid Wulle-Koch, Dr. med., Ärztin, Jahrgang Beginn der Fachärztinausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Seit 1995 Unterrichtstätigkeit an einer Krankenpflegeschule und seit 1996 an der FHS.

17 Mensch/Gesundheit Therapeutische Ausbildung Der große Bereich der Naturheilkunde setzt sich aus einer Fülle verschiedener Lehren, Methoden,Techniken und Behandlungsweisen zusammen. Dr. med. KLINGHARDT,Arzt und Psycho-Kinesiologe, kann IhnennachunsererMeinungmit seinem Vier-Säulen-Modell bei der Planung Ihrer therapeutischen Ausbildung eine gute Orientierung geben, mit deren Hilfe Sie eine umfassende ganzheitlich-therapeutische Kompetenz entwickeln können. KLINGHARDT hat im Rahmen der Behandlung vonschmerzpatientinnen herausgefunden, dass die erfolgreiche, nachhaltige Therapie aller chronischen Erkrankungen auf vier Komponenten beruht: 1. Die strukturelle Komponente: Sie beinhaltet die direkte Arbeit mit oder am Körper,zum Beispiel Chiropraktik, Osteopathie, Fußreflexzonenmassage oder Krankengymnastik. 2. Die biochemische Komponente: Damit ist die Anwendung vonarzneimitteln gemeint, zum Beispiel Phytotherapie, Biochemienach Dr.Schüssler,orthomolekulare Medizin, Tiefpotenz-Homöopathie oder Diäten. 3. Die elektromagnetischekomponente: Darunter fallen energetische Verfahren wie zum Beispiel Akupunktur, Craniosacral-, Bioresonanz- oder Neuraltherapie. 4. Die psychisch-emotionale Komponente: Darunter fallen unter anderem Psychotherapie, klassische Homöopathie oder die Bachblütentherapie. DieseFachausbildungen bereiten Sie auf Ihre künftige berufliche Tätigkeit vor und werden während der Ausbildung zur Heilpraktikerin individuell mit Ihnen abgesprochen. Im nächsten Jahr bieten wir an: Infoabend Traditionelle Chinesische Akupunktur (TCA) Anna Marton-Sachs Langen, DebstedterStr. 5a AI31530 Dienstag, , 19-21Uhr kostenlos Einfach anmelden Traditionelle Chinesische Akupunktur (TCA) Die Ausbildung ist nach den Prinzipien der TCM aufgebaut und vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Denkweise der Chinesischen Medizin. Inhalte der Ausbildung sind die Lokalisation der Akupunkturpunkte, chinesische Diagnostik, die Lehre der 5Wandlungsphasen, Krankheitssyndrome nach der TCM und viele weitere Grundlagen-Themen wie: Moxibustion, Schröpfen, Ohrakupunktur, Zungendiagnose, Pulsdiagnose, Ernährung nach den 5 Elementenu.a. Praktische Übungen zur Punktlokalisation und Nadelung und die viele Beispiele von Behandlungen einzelnerkrankheitsbilder machen den Unterricht lebendig und praxisnah. Die TeilnehmerInnen lernen im Laufe der Ausbildung die Akupunktur konkret anzuwenden. Speziell dazu findet in den letzten 10 Wochen der Ausbildung ein Ambulatorium statt. Dort werden wir gemeinsam PatientInnen behandeln und Praxisfälle besprechen. So werden das Erheben der Anamnese, das Erstellen der TCM-Diagnose,der Umgang mit PatientInnen und die Nadelung konkret unter Anleitung geübt. PatientInnen können bis zu 10-mal zur Behandlung kommen, so dass ein längerer Behandlungsverlauf verfolgt und mitgestaltetwerden kann. Kurrikulum auf Anfrage oder unter C31530 Thierno Diall /Anna Marton-Sachs Beginn: Februar 2012, dienstags, 16-20:15 Uhr, 60 x 2520 (Ratenzahlung möglich) Langen, Debstedter Str. 5 a und Debstedt, Bildungszentrum Pflegeund Gesundheit Das DozentInnen-Team der therapeutischen Ausbildung: Thierno Diall: Heilpraktiker,Jahrgang 1962 in Mali. Sieben Jahre Aufenthalt und Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur an der Nanjing- Universität für (VR China). Abschluss mit dem Titel: Arzt für TCM. Therapeutische Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern für TCM und Akupunktur in der VR. China. Eigene Praxis seit Anna Marton-Sachs: Heilpraktikerin, geb in Italien. Langjährige Tätigkeit als Körper-und Shiatsu-Therapeutin (GSD) und als Dozentin in der Erwachsenenbildung. Seit 1998 eigene Praxis in Bremerhavenmit den Schwerpunkten Shiatsu und TCM Kursleiterqualifikation für Qi-Gong. Augendiagnose. Unter finden Sie unter der Rubrik Aktuelles zum Download unsere Informationsbroschüre.

18 Mensch/Gesundheit 3 16 Allgemein VHS macht gesünder. Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf hat wissenschaftlich belegt, dass die Teilnahme an VHS Gesundheitskursen maßgeblich das Wohlbefinden und den allgemeinen Gesundheitszustand der Teilnehmendenverbessertund das auch nach Beendigung des Kurses. Das wollen Sie auch? Wählen Sie den passenden Kurs und genießen Sie Gesundheit und Wohlbefinden. Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an, ich beratesie gerne. T Katrin Seefeldt Entspannung Klangschalen zum Kennen lernen und Selbsterfahren MitKlangund sanfterbewegung gelangen Körper und Geist in einen entspannten, harmonischen Zustand. Ein wahrer (Kurz-)Urlaub, der auch im Alltag noch nachklingen wird. Klangschalen aus Indien und Tibet in verschiedenengrößen undtonlagen verzaubern und stärken uns auf besondere Weise. Auskünfte bei der Dozentin T Mitzubringen: 2 Decken, 2 kleine Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, Mittagsimbiss A73012 Dagmar Ritter Samstag, , 10-16Uhr 52,00 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 Entspannung Progressive Relaxation Die Progressive Relaxation in Anlehnung an Jacobsen beruht auf dem Prinzip "(Muskel-) Spannung bewusst herstellen -Spannung bewusst wahrnehmen -Spannung bewusst lösen" und ist u. a. geeignet für alle Menschen, die unter Stress (privat, beruflich) stehen, unter starken Verspannungen,Schlafstörungen, Depressionen oder Migräne leiden. Die Teilnehmer/-innen sollen im Kurs dieses Entspannungsverfahrenerlernen, um es dann in den Alltag zu integrieren und so schneller entspannen zu können. Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Isomatte, kleines Kissen A73014 Vanessa Thiems mittwochs, bis , 19-20:15 Uhr,8x 32,01 Entspannungsnachmittag für Frauen In einergemütlichen Runde möchte ich Ihnen mit Entspannungsverfahren (Autogenes Training), Phantasiereisen, Meditationstechniken, Entspannungstänzen, Massagen und mehr... den Nachmittagversüßen. Auskünfte bei der Dozentin T A73015 Tanja Petermann Samstag, , 14-17Uhr 15,52 Hemmoor, Gymnastikraum, Zur Post 9 a Entspannung durch Autogenes Training und mehr... Stress, werkennt ihn nicht? Die AnforderungenvonFamilie, Job und uns selbst werden immer mehr,lassen uns kaum zur Ruhe kommen, powern uns aus. Da sind z. B. diese Verspannungen im Nacken, in den Schultern, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Magenschmerzen und Schlafstörungen. Damit der Mensch gesund bleibt, braucht er Phasen der Anspannung und Entspannung, der Aktivität und Ruhe. In einer gemütlichen Runde möchte ich Ihnen mit Autogenem Training, Phantasiereisen, Massagen und vielem mehr zeigen, wie Sie in kurzer Zeit entspannen können, wieder topfit werden, als hätten Sie zwei Stunden geschlafen, ruhig und gelassen wieder den Alltag genießen können. Auskünfte bei der Dozentin T Mitzubringen: Isomatte, warmedecke, Kissen, warmesocken und bequeme Kleidung A73016 Tanja Petermann mittwochs, bis , 19:50-21:20 Uhr,10 x 77,60 Hemmoor, Gymnastikraum, Zur Post 9 a Autogenes Training für Anfänger/-innen Autogenes Training ist eine klassische, sehr wirkungsvolle Entspannungstechnik und inzwischen weitverbreitet. Einige Bereiche aus der Methode der progressiven Muskelentspannung sowie Elemente des Yoga finden ebenfalls ihren Platz. Atemübungen und Traumreisen runden das Programm ab. Mitzubringen: warmedecke,warmeund bequeme Kleidung A73017 Andreas Hottendorff donnerstags, bis , 20-21:30 Uhr,6x 48,00 Lamstedt, Schule am Hohen Rade, Schützenstr.21 Von der Bewegung in die Stille Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, Aktivität und Passivität im Gleichgewicht zu (er)leben. Beides sind jedoch wichtige Polaritäten, um zufrieden und ausgeglichen zu sein.wenn wir lernen, bewusst eine Brücke zu bauen zwischen Hektik des Alltags und dem wohlverdienten Feierabend,kann es zunehmend gelingen, die wirkliche Stille und den inneren Frieden wieder zu entdecken. Einfache Atem- und Yogaübungen sowie aktive Meditation, Tanz und Mantra singen unterstützen uns dabei, den inneren stillen Raum zu öffnen. Menschen, die etwas Neues kennen lernen möchten,finden einen geschützten Rahmen zum Experimentieren. AuskünftebeiderDozentinT Mitzubringen: 1-2Decken oder Yoga-Matte, Nacken- oder Knierolle, bequeme leichte und warmekleidung, Hausschuhe oder Socken, Schreibzeug Dagmar Ritter Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1 A73018 montags, bis , 19-20:30 Uhr,6x 65,00 A73019 montags, bis , 19-20:30 Uhr,3x 33,00 Gesetzliche Krankenkassen fördern die Teilnahme an Gesundheitskursen In den Bereichen Bewegung, Entspannung, Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an speziellen Kursen im VHS-Programm vonden gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Gesundheitskurse werden gefördert! In den Bereichen Stressbewältigung, Entspannung, Bewegung, Gesunde Ernährung und Sucht werdenspeziellekurse im VHS-Programm vonden gesetzlichen Krankenkassen gefördert.

19 Mensch/Gesundheit 3 17 Yoga Yoga für Anfänger/-innen Dieser Kurs schafft einen sanften Einstieg ins Yoga,wobei die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen berücksichtigt werden. AlleÜbungen sind sinnvoll aufeinander aufgebaut und auch für Ungeübte leicht zu erlernen. Die Kombination von Körperhaltungen (Asanas), Atemtechnik (Pranayama) und Meditation können zu einer besseren Gesundheit und Ausgeglichenheit verhelfenund zu einementspanntenund positivenlebensgefühl beitragen. Mitzubringen: Eine Decke/Matte, bequeme Kleidung und warmesocken A73050 Ulrike Rohrmeier freitags, bis , 8:30-10 Uhr,6 x 36,00 Otterndorf,Stadtscheune, Marktplatz Yoga -ein Weg der Achtsamkeit für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene "Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." Theresa vonavila Yoga-Übungen werden in kleinen Schritten aufgebaut. Beim Üben geht es weniger um bestimmte Leistungen oder vorgegebene Ziele. Es geht vielmehr darum, eingefahrene Muster zu erkennen und innere Grenzen aufzulösen. Atemübungen und Entspannungsphasen lassen die innere Harmonie wiederfinden. Mitzubringen: Yogamatte, Wolldecke, kleines Kissen. Anke Alstedt Otterndorf,Stadtscheune, Marktplatz A73051 mittwochs, bis , 17:45-19:15 Uhr,10 x 60,00 A73052 mittwochs, bis , 19:30-21 Uhr,10 x 60,00 Power Yoga für Anfänger/-innen Balance für Körper und Geist PowerYoga entstandanfangder90erjahrein den USA als eine vereinfachte und zugängliche Weiterentwicklung des klassischen Ashtanga Stils. Yoga hat positive Auswirkungen auf den Körper und Geist wie z. B.:Konzentration, Flexibilität der Gesamtmuskulatur, Kraftbildung, Ausstrahlung und geistige Klarheit, Stressreduktion, Abbau vonverspannungen, emotionale Balance, Kondition/ Ausdauer. Vier wichtige Säulen werden wir im Power Yoga Kurs üben: Die Atmung, Fokuspunkt bilden, den Sonnengrußund Meditation. Mitzubringen: Yogamatte, Wolldecke, kleines Kissen. A73053 Slavica Möller freitags, bis , 15-16:30 Uhr,10x 71,60 Hemmoor,Emotion groupfitness, Zentrumstr.1-5 Selbstheilungskräfte aktivieren mit Lachyoga Lachyoga auchhasya-yoga genanntisteine Kombination von Lachen undyoga und rich- tet sich an alle "lachwilligen" Menschen, die eine leicht zu erlernende und effektive Methode suchen, um zu mehrwohlbefinden und Gesundheit zu gelangen. Gelacht wird nach der Methode des Inders Dr.Madan Kataria, der die Lachübungen 1995 entwickelt hat. Im selben Jahr gründete er den ersten Lachklub. Mittlerweile gibt es weltweit6.000 Lachklubs,davon ca. 200 in Deutschland. Die Lachübungen basierenhauptsächlichauf der Tiefenatmung des Yoga.Sie sorgen für Entspannung, Heiterkeit, Gelassenheit und Bewegung, die bis in den Alltag nachwirken. Mittlerweile wird Lachyoga erfolgreich in der Schmerztherapieangewendet. Frei nach dem Motto "Lachen ist die beste Medizin". Mitzubringen: Isomatte oder ähnliches, Trinken A73054 Natina Poppe freitags, bis , 18-19Uhr,4x 18,00 Otterndorf,Stadtscheune,Marktplatz Hatha-Yoga 50 + Ein körperlicher und geistiger Übungsweg, der die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmer/-innen berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte im VHS-Büro melden. Elsbeth Lieber Hemmoor,Praxis Zabka, Herrlichkeitstr.38 A73055 dienstags, bis , 9:30-11Uhr,12 x 94,80 A73056 dienstags, bis , 11:15-12:45 Uhr,12 x 94,80 Yoga am Vormittag für fortgeschrittene Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ein Seiteneinstieg inabsprache mit der Dozentin ist möglich. A73057 Ulrike Rohrmeier freitags, bis , 10-11:30 Uhr,10x 60,00 Otterndorf,Stadtscheune,Marktplatz Yoga Ein Fortgeschrittenenkursfür Menschen mit Yoga-Erfahrung Mitzubringen: Bequeme warme Bekleidung, Unterlage,warme Socken und Decke A73058 Susanne Raap mittwochs, bis , 18:30-19:30 Uhr,12 x 75,00 Neuhaus, Grundschule, Schulplatz 1 Tai Chi Tai-Chi für fortgeschrittene Anfänger/-innen Unterrichtet wird die Peking-Form24. Ein Einstieg mit Vorkenntnissen ist möglich nach Absprache T A73060 Ingrid Flessau mittwochs, bis , 19:30-21 Uhr,10 x 60,00 Osten, Grundschule, Jahnstr. 14 Tai-Chi am Morgen Dieser Kurs ist die Fortsetzung des vorangegangenen Semesters, freie Plätze auf Anfrage. A73061 Ute Schaumann-Niekrens dienstags, bis , 9:30-11 Uhr,13 x 65,00 Otterndorf,Stadtscheune,Marktplatz Tai-Chi für Fortgeschrittene Ein Seiteneinstieg durch Wiedereinsteiger/- innen bzw.interessierte mit Vorkenntnissen ist nach Rücksprache mit der Dozentin möglich. Der Kursus ist nicht für Anfänger/-innen geeignet! Mitzubringen: bequeme Kleidung A73062 Ute Schaumann-Niekrens montags, bis , 19-20:30 Uhr,13x 65,00 Otterndorf,Capio Krankenhaus Land Hadeln A73063 Flessau &Team montags, bis , 20-21:30 Uhr,10x Osten, Grundschule,Jahnstr.14 Tai-Chi für Fortgeschrittene und Tai-Chi-Fächer Die Fächerform verbindet die grundlegenden Elemente des Tai-Chi (Körperhaltung, Schritte,Armbewegungen) mit einem Übungsgerät. Die Form besticht durch ihre Schönheit und die harmonischen Bewegungsabläufe. Ein Einstieg mit guten Kenntnissen der 24-Peking-Formist möglich. Bitte Rücksprache mit der Dozentin T Mitzubringen: bequeme Kleidung A73064 Ingrid Flessau dienstags, bis , 20-21:30 Uhr,10x 60,00 Osten, Grundschule, Jahnstr. 14 Qigong Qigong Das Qigong ist ein Teil der traditionellen Chinesischen Medizin. Durch langsame und einfach zu erlernendebewegungen kommen Körper,Seele und Geist wiederineinklang. Diese bewusst durchgeführten Bewegungen bringen den Geist zur Ruhe, sie wirken harmonisierend und stärken die Vitalität. Die Veranstaltung vermittelt Schritt für Schritt die "acht Brokatübungen" für Gesundheit und Harmonie. Weiterhin sind Hintergrund und Geschichte des Qigong Thema. Mitzubringen: Bequeme Kleidung Franz Sgraja Otterndorf,Praxis Sgraja, Cuxhavener Str.3 A73070 mittwochs, bis , 9-10:30 Uhr,10 x 60,00 A73071 freitags, bis , 9-10:30 Uhr,10 x 60,00

20 Mensch/Gesundheit 3 18 Qigong in Bewegung und in Stille Die Bewegungen des Taiji-Qigong beinhalten die wesentliche Essenz der Atmung und die besonderen Eigenschaften der Bewegungsqualität, die man nur so in den traditionellen chinesischen Qigong-Übungen findet. Charakteristisch sind die relativeinfachen, sanften Bewegungen. Das stille Qigong ist die meditative Urform der chinesischenenergiearbeit. Blockaden im Energiesystem -Ursache vieler Krankheitsbilder -lassen sich durch Qigong lösen. Dabei findet eine Ausrichtung nach innen statt. Stilles Qigong enthält keine äußerenbewegungen. Es geht darum, ganz tief in uns den Punkt der Stille zu finden. Die Teilnahme ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse möglich. Mitzubringen: BequemeKleidung, Decke, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, Selbstverpflegung A73072 Monika Keller Freitag, , 18-21Uhr und Samstag, , 9:30-16 Uhr, 2 x 47,52 Hemmoor,Emotion groupfitness, Zentrumstr.1-5 Qigong und Entspannung Die Bewegungen des Taiji-Qigong beinhalten die wesentliche Essenz der Atmung und die besonderen Eigenschaften der Bewegungsqualität, die man nur so in den traditionellen chinesischen Qigong-Übungen findet. Charakteristisch sind die relativeinfachen, sanften Bewegungen. Das stille Qigong ist die meditative Urform der chinesischenenergiearbeit. Blockaden im Energiesystem -Ursache vieler Krankheitsbilder -lassen sich durch Qigong lösen. Dabei findet eine Ausrichtung nach innen statt. Stilles Qigong enthält keine äußeren Bewegungen. Es geht darum, ganz tief in uns den Punkt der Stille zu finden. Die Teilnahme ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse möglich. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, Selbstverpflegung A73073 Monika Keller Samstag, , 9:30-16 Uhr 31,20 Hemmoor,Emotion groupfitness, Zentrumstr.1-5 VHS macht gesünder. Denken Sie an Ihre Gesundheit und Gymnastik Pilates Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. nehmen Sie sich Zeit für sich. Ein Entspannungskurs in der VHS trägt laut einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschulverbandes, nachhaltig zur Verbesserung und Erhaltung Ihres Wohlbefindens bei. Pilates für Anfänger/-innen Eine andere Form der sanften, aber dennoch effektiven Gruppengymnastik bietet dieses einzigartige System aus Kräftigungs-, Deh- nungs- und Widerstandsübungen, die auf einer Matte durchgeführt werden. Pilates trägt zur Haltungsverbesserung bei und ist eine gute Ergänzung zur Wirbelsäulengymnastik. Alle Muskeln rund um die Wirbelsäule, vor allem aber die tiefe Bauchmuskulatur, werden gestärkt und geformt. Die Übungen, welche zum Teil auf Yoga-Übungen basieren, sind mit großer Konzentration, langsam und sehr bewusst auszuführen, um Körper und Geist anzusprechen. Geeignet sind die Kurse für Frauen und Männer jeder Altersgruppe. Mitzubringen: Isomatte oder Wolldecke,warme Socken, bequeme Kleidung,ein Handtuch und evtl. etwas zu Trinken. A73090 Sylvia Gersmann donnerstags, bis , 19-20Uhr,8x 32,01 Pilates Aufbaukurs Dieser Kursus ist ausschließlich für diejenigen gedacht, die bereits einen Einsteigerkursus absolviert haben, denn die Kenntnis der Prinzipiendes Pilates -Training werden vorausgesetzt.schwerpunkte sind Wiederholung und Steigerungsmöglichkeiten, dazu kommen einige neue Übungen, zum Teil unter Einsatz vonkleingeräten(theraband,ball, Hanteln). Zudem dient das Übungsprogramm der Erhaltung. Mitzubringen: Isomatte oder Wolldecke, warme Socken, bequeme Kleidung,ein Handtuch und evtl. etwas zu Trinken. A73091 Sylvia Gersmann donnerstags, bis , 20-21Uhr,10x 39,99 Pilates Fortgeschrittene Die Fortgeschrittenenkurse sind ausschließlich für diejenigen gedacht, die bereits einen Einsteigerkurs absolviert haben, denn die Kenntnis der Prinzipien des Pilates-Training werden vorausgesetzt. Schwerpunkte sind Wiederholung und Steigerungsmöglichkeiten. Zudem wird das Übungsprogramm um einige neue Übungen erweitert. Die Kurse sind bereits ausgebucht. Mitzubringen: Isomatte oder Wolldecke, warme Socken, bequeme Kleidung,ein Handtuch und evtl. etwas zu Trinken. Marion Thorhorst -Dahmke Hemmoor,AktivSport- und Freizeitstudio, Oestingerweg 25 A73092 freitags, bis , 18-19Uhr,12 x 65,29 A73093 freitags, bis , 19-20Uhr,8x 43,76 Wirbelsäulengymnastik Die meisten Rückenschmerzen beruhen auf Muskelverspannungen, die durch einfache, aber wirkungsvolle Übungen recht schnell abgebaut werden können.in diesemkurs erlernen Sie ein alltäglichesbewegungsprogramm mitkräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen, das Rückenproblemen vorbeugt und bereits bestehende Beschwerden lindernkann. In Zweifelsfällen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt. Mitzubringen: Isomatte, Sportschuhe und Sportbekleidung Gabriele Dähler Otterndorf,Schulzentrum,Schulstr.2 A73094 dienstags, bis , 18-19Uhr,9x 36,00 A73095 dienstags, bis , 19-20Uhr,9x 36,00 A73096 dienstags, bis , 18-19Uhr,6x 24,00 A73097 dienstags, bis , 19-20Uhr,6x 24,00 A73098 Slavica Möller samstags, bis , 9:30-10:30 Uhr,10 x 51,45 Hemmoor,Emotion groupfitness, Zentrumstr.1-5 Beckenbodengymnastik Diese Problematik richtet sich an alle Frauen, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind. Im Sinne dervorbeugung wird aktiv gezeigt, wie man die Funktionsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur erhalten kann. Besteht schon eine Schwächung der Muskeln mit Begleiterscheinungen oder ist gar ein operativer Eingriff vorgenommen worden, muss die Muskulaturin jedemfall trainiert werden. Nur dann ist es möglich, vorbeugend, verbessernd und heilend tätig zu werden. Zu einem ausgeglichenen und glücklichen Leben gehörtnicht zuletzt die Fähigkeit, die Muskeln des Beckenbodens willentlich zu spannen und zu entspannen. Die Muskeln, die nicht ihrem Zweck entsprechend gebraucht werden, erschlaffen und bilden sich zurück. Wenn man sie trainiert, werdensie wieder stark. Es ist beruhigend zu wissen, dass Muskeln immer und in jeder Altersphase die Fähigkeit zur Regeneration besitzen. Wir werden in ruhiger,entspannter Atmosphäre unseren Beckenboden wahrnehmen und weiterführende Übungen nach Pilates, in Verbindung mit Atemübungen durchführen. Der Kurs kann vonden Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst werden. Mitzubringen: Isomatte, Wolldecke, bequeme Kleidung A73099A Freitag, und Samstag , 18-21Uhr,2x 25,70 Cadenberge, Rathaus, Am Markt 1

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Beteiligungsvertrag Zwischen der Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Högerstrasse 10 D-85646 Anzing HRB 109364 und Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bankverbindung:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) (Name) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sieben Monate

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN

Mehr

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten Vorbereitungskurs

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei

Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei Hiermit melde ich Vorname, Name: Straße, Hausnummer: PLZ, Wohnort: Staat: E-Mail: Skype-Account:* (* Angabe ist freiwillig und nur notwendig, wenn Skype-Gespräche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Beratung, Förderung und Finanzierung in der Weiterbildung

Beratung, Förderung und Finanzierung in der Weiterbildung Dr. Lothar Viehöfer: Beratung, Förderung und Finanzierung in der Weiterbildung Vortrag am 1. Februar 2011 im Forum für Migration Über 50 Verbundpartner des Kieler Forums Weiterbildung Wir beraten individuell,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

W O H N E N IM P A R K

W O H N E N IM P A R K W O H N E N IM P A R K F r e i b u r g Zähringen, attraktive 2 -Zimmer-Wohnung Ideal für Kapitalanleger Das 1972 erstellte Gebäude, das laufend modernisiert und instandgehalten wurde, und im Jahre 2001/2012

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen

Mehr

FYB-ACADEMY, Lindenallee 2B, 66538 Neunkirchen, 06821-9838977 www.fyb-academy.com. WeGebAU. Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten

FYB-ACADEMY, Lindenallee 2B, 66538 Neunkirchen, 06821-9838977 www.fyb-academy.com. WeGebAU. Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten WeGebAU Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten Inhaltsverzeichnis 1. Das Förderprogramm WeGebAU 1.1 Was ist WeGebAU? 1.2 Das Ziel von WeGebAU 1.3 Vorteile von WeGebAU 1.4 Gesetzliche

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr