Jungzüchter. Aktuelles aus dem Jungzüchterclub Unterfranken. Einladung zur. VFR Fleckviehschau. 28. März Schwabenhalle Wertingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jungzüchter. Aktuelles aus dem Jungzüchterclub Unterfranken. Einladung zur. VFR Fleckviehschau. 28. März Schwabenhalle Wertingen"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Jungzüchterclub Unterfranken Neue Vorstandschaft im Jungzüchterclub Unterfranken Nach vielen Jahren an der Spitze der unterfränkischen Jungzüchter, hat sich Bettina Gerhard entschlossen, das Amt in jüngere Hände zu legen. Wir danken ihr für ihr großartiges Engagement und die vielen gemeinsamen Erlebnisse unter ihrer Führung. Zur Nachfolgerin als Vorsitzende wurde Christine Fehmel aus Kirchschletten, Gemeinde Zapfendorf, gewählt. Stellvertreter ist weiterhin Johannes Weigand aus Dornheim. Susanne Herleth aus Karlstadt hat das Amt der Kassiererin übernommen. Beate Scheller aus Euerfeld bei Dettelbach wurde als Schriftführerin bestätigt. Als Beisitzer fungieren Matthias Ehehalt aus Roden, Markus Thorwart aus Reichenberg bei Fuchsstadt und Simon Heß aus Kleinlangheim. Ein ereignisreiches Jahr im JZC Unterfranken Wir starteten mit der neuen Vorstandschaft ins Jahr Vieles was sich in den letzen Jahren als gut erwiesen hatte, haben wir auch in diesem Jahr wieder mit eingeplant. Die Vorstandschaft des Jungzüchterclub Unterfranken. Gleich im Januar hatten wir einen interessanten Fachvortrag über die Vitamin- und Mineralstoffversorgung der Kuh. Frau Dipl. Ing. Miller/BVN gestaltete dieses Thema sehr lebendig und praxisbezogen, sodass am Ende auch rege diskutiert wurde. Ein weiteres fachliches Thema die Klauen wurde genauer unter die Lupe genommen. Wir organisierten nicht nur einen theoretischen Teil, sondern die Praxis kam auch nicht zu kurz. Frau Dr. Gommel von der Tierärztlichen Praxis Dr. Eller in Hofheim leitete dieses Seminar. Nachdem vormittags die Theorie abgearbeitet wurde, ging es nachmittags ans korrekte Klauenausschneiden bzw. auch Klauenkrankheiten richtig versorgen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Steffen Hümmer, der nicht nur seinen Betrieb, sondern auch seine Kühe zum Ausschneiden bereitgestellt hat. Die Jungzüchter informierten sich nicht nur theoretisch, sondern übten auch praktisch die Klauenpflege. Einladung zur VFR Fleckviehschau 28. März Schwabenhalle Wertingen 70 Ausstellungskühe aus Franken, Oberpfalz und Schwaben Bambini-Cup Jungzüchtercup Eliteauktion 69

2 Drei-Tages-Fahrt ins Ruhrgebiet Ein Highlight im Jungzüchterjahr ist jedes Jahr die dreitägige Lehrfahrt. Diesmal war unser Reiseziel Köln. Unser erster Milchviehbetrieb, Familie Hielscher in Leichlingen, hatte mehrere Standbeine. Zum einen die Milchviehherde, 120 Holsteinkühe mit Nachzucht. Des Weiteren gab es eine Käserei, diese leitete die Frau des Betriebsleiters. Hier haben wir interessante Einblicke über die Käseherstellung und Vermarktung erhalten. Der Betrieb hatte auch noch einen Hofladen und ein Restaurant, in dem wir einen leckeren Mittagssnack einnahmen. Am Nachmittag besuchten wir den Braunkohle-Tageabbau Garzweiler. Wir bekamen eine sehr interessante Führung und erfuhren viel über Landverbrauch, Umsiedlung von Bauernhöfen, Rekultivierung und Neulandbewirtschaftung. Am zweiten Tag besichtigten wir zwei sehr große Betriebe. 280 HF-Kühe mit Nachzucht hatte der Betrieb der Familie Driehsen. Nach einem sehr lehrreichen Hofrundgang führten uns die zwei Töchter des Betriebsleiters zwei aktuelle Bullenmütter vor. Beide Kühe wurden mit excellent eingestuft. Ein Blick auf den Braunkohle-Tageabbau Garzweiler JZC Unterfranken wurde ein Viertel Jahrhundert alt Im Jahr 2014 feierten wir das 25-jährige Bestehen des Jungzüchterclubs. Am Abend trafen wir uns auf dem Weinbaubetrieb der Familie Düll und machten bei sommerlichen Temperaturen eine Weinbergswanderung mit Weinprobe. Wir freuten uns, auch einige Ehrengäste begrüßen zu können. Nach einem kleinen Rückblick über die letzten 25 Jahre sprach der stellvertretende Vorsitzende des RZV Franken, Karl Huber, ein kurzes Grußwort. Wir ließen den Abend bei gutem Essen und einer Bildershow ausklingen. Fachgespräche mit den Betriebsleiter auf dem Futtertisch. Der zweite Betrieb hatte 170 Kühe, diese wurden von zwei Lely Melkrobotern gemolken. Der alte Melkstand wird nur noch für Problemkühe genutzt. Dieser Betrieb hat seine Nachzucht ausgelagert. Bereits nach zwei Wochen verlassen die Kälber den Betrieb und werden auf einem 10 km entfernten Betrieb aufgezogen. Erst kurz fertiggestellt war die kleine Biogasanlage. Diese wird fast ausschließlich mit Gülle und etwas Mais und Gras gefüttert. Am letzten Tag hatten wir ein kleines Kulturprogramm eingeplant, eine Stadtführung in Köln. Wer genug Kondition hatte, konnte den Kölner Dom besteigen. Bayrische Jungzüchter-Schau Im März war natürlich wieder die 4. Bayerische Jungzüchter-Nightshow in Wertingen eingeplant. Hier war Unterfranken mit drei Tieren vertreten, leider hatten wir einen verletzungsbedingten Ausfall. Beim Bambini-Vorführwettbewerb am Nachmittag konnte Paula Labisch mit ihrem Rind Greta den Reservegruppensieg für sich verbuchen und am Finale teilnehmen. Beim Vorführwettbewerb am Abend erreichte Elias Breitenbach den Gruppensieg und startete mit der Kuh Empire im Halbfinale. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Interessanter Gemeinschaftsbetrieb Der Tagesausflug im November ging nach Schwäbisch Hall. Hier besichtigten wir einen Kooperationsbetrieb mit 300 Kühen und 350 ha landwirtschaftlicher Fläche. Der Stall wurde 2011 gebaut, mit Tiefboxen und einem doppel 20er Boumatic Melkstand. Die Milchleistung liegt bei den Holsteinkühen bei über kg/kuh und Jahr. Die Liegeboxen werden mit eigener separierter Gülle eingestreut. Dies hat sich auf dem Betrieb als sehr gut erwiesen. Interessant zu hören war auch die Arbeitseinteilung und Organisation. Die Betriebsleiter haben ihre Arbeitsgebiete nach den Vorlieben aufgeteilt (Kuhstall, Feldarbeit, Maschinen) und eine Ehefrau erledigt die Büroarbeit. Außerdem gibt es einen großen Wochenplan auf dem sämtliche Arbeiten bzw. Termine dokumentiert werden. Zwischen diesen Ereignissen gab es natürlich noch ein paar Treffen wie zum Beispiel die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung, die Klaus Förster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten immer mit den Jungzüchtern bespricht. Aber auch Milchshakes wurden für einen Kreisheimattag zubereitet, ein interner Tierbeurteilungswettbewerb und eine Weihnachtsfeier wurden organisiert. Ein tolles Jahr ist nun zu Ende. Deshalb ein herzlicher Dank an die Vorstandschaft, die fleißigen Helfer und Mitglieder für die geleistete Arbeit im Jahr Christine Fehmel, JZ-Club Unterfranken 70

3 Ein interessantes Jahr beim Jungzüchterclub Roth Das Auge fürs Vieh ist die Grundlage Unser Programm für den vergangenen Winter begann heuer mit einem Lehrgang zum Thema Tierbeurteilung. Diese Veranstaltung fand zur Vorbereitung auf die Mittelfränkische Meisterschaft statt. Zu Beginn wurden uns die einzelnen Merkmale der Tierbeurteilung anhand von zwei Kühen erklärt. Anschließend durfte dann jeder selbst sein Erlerntes testen. Ein wichtiges Handwerkszeug auch für die Auswahl der passenden Besamungsbullen und beim Verkauf von Zuchttieren. Übung zur Bayerischen Jungzüchter-Tierschau. Tierbeurteilung im Betrieb Wagner, Kolbenhof. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Stallrundfahrt mit den Weißenburger Jungzüchtern, die wir organisiert haben. (siehe extra Bericht) Auch Tiere präsentieren will gelernt sein Zur Vorbereitung auf die Bayrische Jungzüchtierschau, bei der auch einige Mitglieder unseres Jungzüchterclubs teilgenommen haben, veranstalteten wir zusammen mit den Weißenburger und Ansbacher Jungzüchtern einen Vorführtrainingsnachmittag auf dem Betrieb Wagner in Kolbenhof. Dominik Busch und Susanne Loy zeigten uns dabei, was man bei Rind und Führer beachten muss. Gemeinsam Spaß haben Im Sommer gab es noch ein entspanntes Grillfest am Betrieb Dollinger in Pyras, wo wir dessen neuen Milchviehstall mit Lely Melkroboter und Futterschieber besichtigten. Nach der Betriebsführung veranstalteten unsere beiden Betreuerinnen Edith Rottenberger und Sylvia Täufer ein kleines Quiz für uns, bei dem es Preise von Milkivit zu gewinnen gab. Zum Abschluss zeigte Dominik Wagner noch einige Bilder von seinem Auslandspraktikum. Der größte Erfolg jedoch war die Teilnahme unserer Jungzüchter bei der Bundesfleckviehschau in Miesbach (siehe dazu gesonderten Bericht). Wenn Du Interesse hast, auch beim Jungzüchterclub mitzumachen und in geselliger Runde mal etwas anderes zu sehen, setze Dich doch einfach mit einer unserer Betreuerinnen oder uns in Verbindung gmx.de). Wir freuen uns auf Dich. Das Milchaustauscher-Sortiment mit dem Funktionspaket Mehr Informationen unter 71

4 Thomas Ehrlinger bester Jungzüchter im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Der Wettbewerb mit dem traditionellen Grillfest fand heuer im Uffenheimer Gau bei der Betriebsgemeinschaft Schmidt-Hellenschmidt in Gollhofen statt. Wieder musste eine Kuh linear beschrieben werden noch nach dem alten System - und knifflige Fragen waren zu beantworten. Der sportliche Teil bestand im Jahr der Fußball- WM nicht im Torwand-, sondern im Schubkarrenzielschießen. Am Ende hatte Thomas Ehrlinger aus Hürfeld die Nase vorn und bekam den begehrten Wanderpokal verliehen. Zweiter wurde Joachim Strotz aus Hanbach, Dritter Michael Lang aus Rudolzhofen. Auf den weiteren Plätzen folgten Michael Weinmann aus Ergersheim, Mathias Flory aus Lenkersheim und Luisa Link. Die Sieger erhielten vom BVN aus der Hand von Andrea Hefner Spermagutscheine und dann leckere Kuchen spendiert. Dafür herzlichen Dank. Guido Däumler, AELF Ansbach Die Sieger des Wettbewerbs mit ihrem Betreuer Guido Däumler vom AELF Ansbach. Stallrundfahrt Rother und Weißenburger Jungzüchter Auf enorm großes Interesse stieß die diesjährige Stallrundfahrt Rother und Weißenburger Jungzüchter, die vom Jungzüchterclub Roth organisiert wurde. Am Vormittag besichtigte man den Zuchtbetrieb Wufka in Göhren. Aufmerksam wurden die Ausführungen von Bernhard Wufka über die enorme Betriebsentwicklung der letzten 25 Jahre verfolgt wurde der bestehende Stall nochmals gespiegelt, so dass derzeit ca. 200 Kühe in einem Doppel 12er Fischgräten-Melkstand mit Schnellaustrieb gemolken werden. Besonders beeindruckte die Jungzüchter Wufkas ausgefeiltes Betriebsmanagement. Zahlreich erschienen die Jungzüchter zur Stallrundfahrt, hier beim Zuchtbetrieb Wufka in Göhren. Berichte aus der Praxis kommen bei den Mitgliedern des Jungzüchterclubs WUG sehr gut an, besonders wenn die Redner mit Stefan Beck, Dominik Busch und Susanne Loy aus den eigenen Reihen kommen. Am Nachmittag wurde der Milchhof Walter in Schutzendorf, Landkreis Roth besucht. Ein Großteil der Milch seiner 50 Kühe wird über die eigene Hofmolkerei direkt vermarktet. Besonders stolz ist Josef Walter dabei auf seine mittlerweile drei Lieferfahrzeuge, mit denen er seine sehr beliebten Qualitätsprodukte zuverlässig, schnell und mit der nötigen Frische an den Endverbraucher liefern kann. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Gasthaus Reinwald als sie jeweils über ihre Kälberfütterungen referierten. Besonders die Kälberaufzucht mit Trocken-TMR interessierte dabei die Mitglieder. Diese hatte im Vorfeld Martin Wufka detailliert erklärt. Josef Walter (links) erklärte den interessierten Jungzüchtern die Abfüllanlage seiner Hofmolkerei. 72

5 Jungzüchterclub WUG feiert 25-jähriges Bestehen Der Jungzüchterclub Weißenburg-Gunzenhausen blickt in diesem Jahr auf eine 25-jährige Geschichte zurück. Seit einem viertel Jahrhundert gibt es unseren Verein, das ist ein guter Grund zum fröhlichen Beisammensein. Aus diesem Anlass laden wir Euch dazu recht herzlich ein. Die Feier wird in einem lockeren Rahmen am 21. Juni 2014 in der Maschinenhalle der Familie Baumgärtner in Tiefenbach stattfinden. Ab 20:00 Uhr laden wir Euch ein, gemeinsam mit uns zu essen, zu trinken und zu feiern. Mit einer kleinen Bildergalerie werden wir einen Rückblick über die letzten 25 Jahre Clubbestehen geben. Wir möchten das Jubiläum mit allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden unseres Jungzüchterclubs bejubeln. Und freuen uns, gemeinsam mit Euch zu feiern So lautete die offizielle Einladung des Jungzüchterclubs WUG im Sommer diesen Jahres. Nachdem man vor fünf Jahren mit vielen Grußwortrednern, Fachbeiträgen und Vorträgen der bisherigen Vorsitzenden über die Entwicklung des Clubs unter ihrer Führung das 20-jährige Bestehen feierte, entschied sich die Vorstandschaft diesmal, den offiziellen Teil relativ kurz zu halten. Im Vordergrund sollten das gesellige Beisammensein und der fachliche Austausch untereinander stehen. Da außerdem ganz Deutschland im WM-Fieber war und an diesem Abend die deutsche Nationalmannschaft spielte, verzichtete man auf weitere Fachvorträge. Trotz WM und gutem Erntewetter konnte Vorsitzender Dominik Busch zahlreiche Jungzüchter, Ehrengäste und Freunde des Clubs begrüßen. Mit ihrer Teilnahme zeigten sie ihre Verbundenheit und auch ihre große Wertschätzung für den Club, der als landwirtschaftliche Institution nicht mehr wegzudenken ist. Als Organisator oder Mitveranstalter bereichert der Club den landwirtschaftlichen Informationsaustausch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, das ganze Jahr über, enorm. Einige Bilder auf der folgenden Seite sollen einen Eindruck von der gelungenen 25-Jahr-Feier vermitteln. Ein Bullenquiz, durchgeführt von Andrea Hefner vom BVN, rundete das gelungene Fest ab. Albert Hüttinger, AELF Ansbach Ob konventionell oder automatisch Swingover Fischgräte Arizona Rotary AMS-Merlin Kühltechnik automatische Fütterung Herdenmanagement die Technik von Fullwood ist weltweit ein Begriff für beste Qualität und höchste Leistung. Gebietsleitung Franken: Klaus Engelhardt Schopfloch Mobil: 0170/ Könner melken mit Verstand......denn es geht um mehr, als nur um die Milch. 73

6 Kreisbäuerin Helga Horrer (rechts) tauschte sich mit dem Gründungsvorsitzenden Friedrich Rosenbauer und dessen Nachfolger Harald Oberhauser (links) aus. Vorsitzender Dominik Busch freute sich, dass seine Jungzüchterkollegen so zahlreich im passenden Outfit erschienen. Edwin Baumgärtner (rechts) stellte dankenswerterweise seine Maschinenhalle für die Feier zur Verfügung. Die Jungzüchter freuten sich aber auch über die Teilnahme von Hans Walter, damals Bereichsleiter für Landwirtschaft am AELF Ansbach und jetziger Behördenleiter am AELF Weißenburg, sowie Bernd Rieger vom AELF Weißenburg und Karl Huber, stellvertretenden Vorsitzenden des RZV Franken. 25 Jahre Jungzüchterclub Weißenburg-Gunzenhausen Unter den zahlreichen Gästen war auch Landtagsabgeordneter Arthur Auernhammer, der dem Club mit seiner Mitgliedschaft noch immer die Treue hält und wenn es seine knapp bemessene Zeit zulässt, die Veranstaltungen sehr gerne besucht. Auch VLF-Vorsitzender Erwin Börlein und Verbandsverwalter Werner Hauck überbrachten Glückwünsche von ihren Institutionen. Neuwahlen beim Jungzüchterclub Weißenburg-Gunzenhausen Im Januar 2014 standen Neuwahlen beim Jungzüchterclub Weißenburg-Gunzenhausen an. Die neue Vorstandschaft von links: Peter Reinwald (Beisitzer), Jonas Hüttinger (Beisitzer), Marco Riedel (neuer zweiter Vorsitzender), Heike Röthenbacher (Beisitzerin), Dominik Busch (1. Vorsitzender), Gerd Obernöder (Beisitzer), Susanne Loy (Schriftführerin), Mathias Rottler (Kassier), Melanie Schmidtlein, Stefan Beck, Theresa Huber, Markus Siebentritt (alle Beisitzer). Der bislang zweite Vorsitzende Benjamin Köhnlein stellte sich nicht mehr zur Wahl und legte mit Marco Riedel sein Amt wohlgeordnet in jüngere Hände. Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Jungzüchterclub Weißenburg-Gunzenhausen bedanken sich die Jungzüchter ganz herzlich. 74

7 Neue Vorstandschaft beim Jungzüchterclub Erlangen-Höchstadt/Fürth Anfang 2014 standen bei uns wieder Neuwahlen auf dem Programm. Bei der Jahreshauptversammlung am 4. Februar in Dondörflein wurde unser 1. Vorsitzender Stefan Heinl aus Zweifelsheim im Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist nun Michael Heubeck aus Höfen. Er löst Matthias Kress aus Nankenhof ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als Schriftführerin fungiert nun Christine Endres aus Baiersdorf. Der bisherige Schriftführer Günther May aus Frauenaurach stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die Kasse führt weiterhin Jörg Kaltenhäuser aus Oberreichenbach. Jochen Brendel aus Neundorf, Markus Bogendörfer aus Großweismansdorf sowie Daniel Schuh aus Dondörflein wurden neu als Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt. Unser Fachberater Herr Däumler bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für ihr ehrenamtliches Engagement und die gute Zusammenarbeit. Dies wünscht er sich auch für die neue Führungsmannschaft und freute sich, dass wieder genügend Kandidaten für die Wahl zur Verfügung standen. Christine Endres, Schriftführerin des JZC Erlangen-Höchstadt/Fürth Von links: Die neue Vorstandschaft mit Betreuer Guido Däumler vom AELF Ansbach, Jochen Brendel, Jörg Kaltenhäuser, Markus Bogendörfer, Michael Heubeck, Stefan Heinl, Daniel Schuh, Christine Endres. Ereignisreiches Jahr beim JZC Erlangen-Höchstadt/Fürth Fütterung, Fruchtbarkeit und vieles mehr Auch im vergangenen Jahr konnten wir wieder einige Referenten für interessante Veranstaltungen gewinnen. So informierte uns Günter Schmidtell von der BBV LandSiedlung am 19. Februar über das Thema Stallbaukosten der verschiedenen Milchvieh-Stallsysteme. Reiner Schemm, Fütterungsberater des LKV, gab uns am 25. November 2013 einen Einblick in das RDV4M, der Online-Anwendung des LKV und informierte uns über aktuelles zur Fütterung. Am 19. März durften wir Herrn Dr. Lautner vom BVN begrüßen. Er referierte zum Thema Fruchtbarkeit Kennzahlen, Fakten, Ursachen und Tipps. Ein weiteres Highlight war sicherlich auch die Besichtigung der Zuckerrübenfabrik Ochsenfurt am 9. November es am Nachmittag nach Großweismansdorf in den Milchviehstall der Familie Bogendörfer. Dort wurden uns viele hilfreich Tipps und Tricks rund um den sicheren Umgang mit Rindern gezeigt. Im Anschluss daran gab uns Markus Bogendörfer noch eine interessante Führung durch den neu erbauten Milchviehstall. Sicherer Umgang mit Rindern Unser alljährlicher Praxistag stand im Jahr 2014 unter dem Motto: Sicherer Umgang mit Rindern. Nach einem interessanten Vortrag von Wolfgang Schatz von der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft am Vormittag ging Unterweisung zum sicheren Umgang mit Rindern. Jungzüchter vor dem Melkhaus der Familie Sedlmair in Puchschlagen. Gemeinsame Lehrfahrt Auch im letzten Jahr gab es wieder eine gemeinsame Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Erlangen-Höchstadt/Fürth und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Diesmal ging es nach Oberbayern. Nach einer Besichtigung auf dem Zuchtbetrieb Heieis in Workerzell bei Eichstätt und einem Besuch im Flugzeugmuseum Oberschleißheim ging es weiter zum Betrieb Sedlmair in Puchschlagen bei Dachau. Dort konnte nicht nur der Jungviehstall besichtigt werden, der im Jahr 2003 für seine tierfreundliche Bauweise ausgezeichnet wurde, sondern auch der 2013 erbaute Milchviehstall für rund 220 Kühe. Christine Endres, Schriftführerin des JZC Erlangen-Höchstadt/Fürth 75

Jungzüchter. Neue Vorstandschaft der mittelfränkischen Jungzüchter

Jungzüchter. Neue Vorstandschaft der mittelfränkischen Jungzüchter Neue Vorstandschaft der mittelfränkischen Jungzüchter Am 17. Oktober 2016 wurde bei der Sitzung der Jungzüchtervereinigung Mittelfranken, in der vor allem die mittelfränkischen Jungzüchtervorsitzenden

Mehr

Jungzüchter. Jungzüchtervorstände berichten über ihre Praktika. Hans Walter und die WuG-er Jungzüchter

Jungzüchter. Jungzüchtervorstände berichten über ihre Praktika. Hans Walter und die WuG-er Jungzüchter Jungzüchtervorstände berichten über ihre Praktika Gleich beide Jungzüchtervorstände berichteten an der Jahreshauptversammlung des Jungzüchterclubs WuG über ihre Erfahrungen und Eindrücke die sie bei einem

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

Jungzüchter. Zweitägige Lehrfahrt der unterfränkischen Jungzüchter in den bayerischen Süden. Jahresrückblick JZC Erlangen-Höchstadt/Fürth

Jungzüchter. Zweitägige Lehrfahrt der unterfränkischen Jungzüchter in den bayerischen Süden. Jahresrückblick JZC Erlangen-Höchstadt/Fürth Zweitägige Lehrfahrt der unterfränkischen Jungzüchter in den bayerischen Süden Unser Ziel war diesmal die bayerische Hauptstadt München. Einkehr im Kloster Den ersten Besichtigungstermin hatten wir im

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ausstellungen und Messen

Ausstellungen und Messen VFR-Tierschau 2017 Wieder große Erfolge für die Rinderzüchter unseres Verbandes Die Tierschau der Vereinigung zur Förderung der Rinderzucht (VFR) am Sonntag, den 19. März 2017 in der Bayreuther Tierzuchthalle

Mehr

Tag 1 Willkommen bei der Bayerwaldmilch GbR

Tag 1 Willkommen bei der Bayerwaldmilch GbR Tag 1 Willkommen bei der Bayerwaldmilch GbR Nun geht mein Praktikum bei der Bayerwaldmilch GbR endlich los. Nachdem ich mit einem freundlichem Servus (ach ja, ich bin ja in Bayern) empfangen wurde, folgte

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

64. Stammtischtreffen bei Familie Gerken auf dem Hof Beelhörn in Farven am Sonntag den 06. April 2014

64. Stammtischtreffen bei Familie Gerken auf dem Hof Beelhörn in Farven am Sonntag den 06. April 2014 64. Stammtischtreffen bei Familie Gerken auf dem Hof Beelhörn in Farven am Sonntag den 06. April 2014 Am Sonntag den 06.04.2014 trafen sich ca. 20 Gallowayzüchter bei der Familie Gerken in Farven. Wir

Mehr

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain!

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Regionale Leistungsschau Roden am 11. und 12. Juli 2015 Roden. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Main-Spessart, der Kreisverband Main- Spessart

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd)

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Miesbach (zuständig für Oberbayern Süd) Tel.: 08025 / 7487 Fax: 08025 / 281847 oder der Verwaltungsstelle Töging (zuständig

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jungzüchter. Bayerische Jungzüchter kämpfen in Dettelbach um Championtitel Bayerntreff der Jungzüchter in Unterfranken ein voller Erfolg

Jungzüchter. Bayerische Jungzüchter kämpfen in Dettelbach um Championtitel Bayerntreff der Jungzüchter in Unterfranken ein voller Erfolg Schöne Stunden am Chiemsee Das Mittagessen wurde in Übersee am Chiemsee beim schönstem Wetter eingenommen. Von dort aus fuhren wir direkt weiter nach Prien, wo wir gemeinsam mit einem Boot auf die Insel

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Fahrt des Frauen-Arbeitskreises nach Futterkamp am 13. und 14. Juli

Fahrt des Frauen-Arbeitskreises nach Futterkamp am 13. und 14. Juli Fahrt des Frauen-Arbeitskreises nach Futterkamp am 13. und 14. Juli Am Morgen des 13. Juli 2011 ging es zeitig los, um vormittags in Futterkamp, Schleswig-Holstein einzutreffen und die Zimmer dort zu beziehen.

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Februar 2018 Kühe sind Genießer Sichtlich

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben. Fütterung und Management

Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben. Fütterung und Management Nähere Informationen und Anmeldung zu den Seminaren bei der Verwaltungsstelle Kempten für Südschwaben Tel.: 0831 / 13807 Fax: 0831 / 5127275 Oder Verwaltungsstelle Wertingen für Nordschwaben Tel.: 08272

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 25.-26.04.2015 Nach vier Jahren wieder in Bad Schussenried bei der Erlebnisbrauerei Schussenrieder. Der Auftakt der JHV war die Besichtigung des Bierkrugmuseums. Das Bierkrugmuseum

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Perfekt organisiert für hohe Leistungen. Mag. Silvana Klammer

Perfekt organisiert für hohe Leistungen. Mag. Silvana Klammer Perfekt organisiert für hohe Leistungen Mag. Silvana Klammer Fachexkursion zu 3 NÖ Spitzenbetrieben Biohofgemeinschaft Ratzberger Betrieb Fam. Ebner Betrieb Fam. Heimberger Drei Betriebe mit unterschiedlicher

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

W Mimi's Blumentruhe

W Mimi's Blumentruhe Mimi's Blumentruhe W 3 4 5 6 7 8 9 Einladung zum Trachtlerball Wann: Faschingssamstag, 02.03.19 um 20.00 Uhr Wo: im Adler-Saal Oberreute Barbetrieb --- lustige Einlagen ---- Quiz --- gute Musik! Zur Unterhaltung

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v.

Baden-Württembergischer Betriebssport Verband E. V. Mitglied des Deutschen Betriebssportverbandes e.v. Bezirksmeisterschaften 2017 und 50 Jahre bei EnBW und Festo Am 25.11.2017 fanden sich 33 Betriebssportler aus 4 BSG n zu unseren Bezirksmeisterschaften in Altbach ein. In diesem Jahr feierten die Sparten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis D Kall - Preis für erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe 2015 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu

Mehr

Entwicklung von unserem Familienbetrieb Sölzer

Entwicklung von unserem Familienbetrieb Sölzer Entwicklung von unserem Familienbetrieb Sölzer Entwicklung von unserem Familienbetrieb Sölzer Erste Aussiedlung an den heutigen Standort durch meinen Großvater im Jahre 1960 Mit 20 Kühen fing alles an

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Die Mannschaft der Oberpfälzer Jungzüchter mit Betreuer Christoph Hauser

Die Mannschaft der Oberpfälzer Jungzüchter mit Betreuer Christoph Hauser 126. ZLF in München - Zentrallandwirtschaftsfest Vom 17.09. bis 25.09.2016 fand in München auf der Theresienwiese das heurige ZLF statt. Im Vorfeld gab es besonders wegen der Blauzungenkrankheit etwas

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen

Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen Personal- und Organisationsentwicklung Neuigkeiten Nr. 7 / 15.12.2015 Qi-Gong, Smoothies und Rückencheck für Mitarbeiter jährlicher Gesundheitstag in den SHG-Kliniken Völklingen Bereits zum dritten Mal

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld)

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Kreativität, Mut und Teamgeist führten zu einem tollen Erfolg der Hessischen Galloway Jungzüchter beim Tag der Züchterjugend am 23. November

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Pressemitteilung. Nur Geduld aus Gras wird Milch! München, 19. Mai Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule

Pressemitteilung. Nur Geduld aus Gras wird Milch! München, 19. Mai Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule Pressemitteilung München, 19. Mai 2011 Nur Geduld aus Gras wird Milch! Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule München (bbv) Wie macht die Kuh aus Gras denn Milch? Die Grundschulkinder aus Baldham

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei Fürs erste Kerzerl war es zwar noch etwas früh, dennoch konnte man ein Leuchten über der Mozartstadt erkennen das Leuchten der goldenen Schlüssel.

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl HENNING ROTHERT BERDUM/ LK WITTMUND 1 Unser Betrieb BETRIEBSFLÄCHE 166 ha gesamt davon: 111 ha Futterbau 55 ha Getreide (Winterweizen, Raps,

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

D O K U M E N T A T I O N

D O K U M E N T A T I O N FUSSBALLHELDEN -BILDUNGSREISE 2018 D O K U M E N T A T I O N E I N F Ü H R U N G Auch in diesem Jahr veranstaltete der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen der Aktion Ehrenamt für ausgewählte, junge und talentierte

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen Bewerbungsbogen für den Milcherzeugerpreis Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2017 der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse e.v. Hessen Bitte füllen Sie den Bogen wahrheitsgetreu aus und

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Wichtigstes Ziel für den Winzer ist die Zufriedenheit seiner Kunden. Deshalb liegt ihm die Harmonie seiner Weine besonders am Herzen.

Wichtigstes Ziel für den Winzer ist die Zufriedenheit seiner Kunden. Deshalb liegt ihm die Harmonie seiner Weine besonders am Herzen. Elternbetrieb der Oberschwarzacher Weinprinzessin 2007/2011 - Carina Schwab I.. WEINBAU FAMILIE SCHWAB VORSTADT 6 D-97516 OBERSCHWARZACH TELEFON: 09382/5152 TELEFAX: 315720 WWW.WEINBAU-SCHWAB.DE INFO@WEINBAU-SCHWAB..DE

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

7 Geißlein Ziegenmilchprodukte...

7 Geißlein Ziegenmilchprodukte... 7 Geißlein Ziegenmilchprodukte......märchenhaft gut! Betriebsspiegel: Seehöhe 1000m 10 Muttertiere der Rasse Gemsfärbige Gebirgsziege 2 Ziegenböcke der Rasse GGZ 2 Milchschafe der Rasse Ostfriesisches

Mehr

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln

KURIER. Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln Seniorenbeirat Telekom Jahrgang 2015 Niederlassung TN Köln KURIER Inhalt Impressum Grußwort Jahresprogramm Weihnachtsfeier Brunnenführung Werksbesichtigung Grillfest Wir wünschen allen Seniorinnen und

Mehr

Nachmittagsbetreuung/OGS

Nachmittagsbetreuung/OGS Nachmittagsbetreuung/OGS Würzburg im April 2017 Liebe Eltern und Freund/innen der OGS, Frühling ist es geworden mit nahezu sommerlichen Temperaturen- und somit höchste Zeit, Ihnen von unseren vergangenen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg.

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg. 17:40 Ergebnisprotokoll 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt MSV Würzburg Oswald Heller BGC Bad Berneck Wolfgang

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 2. Tristar Regensburg Gesamtzeit: 7:20:42 3. Geiger Medius BikeBase Team Gesamtzeit: 7:25:04

1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 2. Tristar Regensburg Gesamtzeit: 7:20:42 3. Geiger Medius BikeBase Team Gesamtzeit: 7:25:04 1. WSV Bad Tölz Gesamtzeit: 7:15:12 Martin Hausmann 2:19:57 32 23:53 10 1:17:50 6 38:14 Christian Willibald 2:27:08 58 25:01 22 1:19:54 42 42:12 Helmut Potstada 2:28:06 99 26:51 17 1:19:17 39 41:58 2.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

VFR-Tierschau. Harmonische Tiere mit Leistung und Vitalität kommen aus Mittelfranken!

VFR-Tierschau. Harmonische Tiere mit Leistung und Vitalität kommen aus Mittelfranken! Bei der achten VFR-Fleckviehschau in Schwandorf Der erste Auftritt des neu gegründeten Rinderzuchtverbandes Franken war ein großartiger Erfolg Nach fünf Jahren war es endlich soweit. Die VFR in Nordbayern

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr