Studienplan. mit Modulhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienplan. mit Modulhandbuch"

Transkript

1 Fakultät Wirtschaft und Recht Fachhochschule Aschaffenburg - Würzburger Straße Aschaffenburg Studienplan mit Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester 2012 (B-SPO 3) Erlassen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Recht der Hochschule Aschaffenburg aufgrund von 5 der Studien- und Prüfungsordnung für den Hochschulstudiengang Betriebswirtschaft und Recht (SPO-BWR) vom durch den Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaft und Recht mit Beschluss vom Prof. Dr. H. Webersinke, Dekan

2 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 2 Studienplan 1. Bachelor of Arts (B.A.) 1.1: Zeitliche Aufteilung der Wochenstunden je Modul und Studiensemester Studienplansemester Lehrgebiet (ECTS-Nr.) PFLICHTMODULE (ECTS-Nr.) Studies ECTS cp Grundlagen der Betriebswirtschaft Introduction to Business Administration (2063) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Introduction to Business Administration Orientierungsprüfung siehe (2101) Quantitative Methoden Quantitative Methods Grundlagen Bürgerliches Recht Introduction to Civil Law (2102) Bürgerliches Recht I Civil Law I Orientierungsprüfung (2022) Marketing Marketing Fachsprache Englisch Special language English (2051) Wirtschaftsenglisch oder (2064) Rechtssprache Englisch Business English or Legal Terminology Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul General Elective Studies (2103) Buchführung Financial Accounting Orientierungsprüfung siehe Wirtschaftssprachen Business Languages (2052) Wirtschaftsfranzösisch oder (2053) Wirtschaftsspanisch Business French or Business Spanish /8 /

3 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 3 (2025) Personalführung Human Resources Management (2055) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I Introduction to Economics I Bürgerliches Recht und Praxis des Vertragsrechts Civil Law and Practice of Contract Law (2104) Bürgerliches Recht II Civil Law II (2065) Praxis des Vertragsrechts Practice of Contract Law (2012) Finanz- und Investitionswirtschaft Finance and Investment Rechnungswesen Business Accounting (2020) Kosten- und Leistungsrechnung Internal Accounting (2119) Bilanzierung Balance Sheet Operations (2066) Datenverarbeitung BWR Data Processing BWR Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht B.A. Civil Law and Corporate Law B.A. Bürgerliches Recht III Civil Law III Unternehmensrecht B.A. Corporate Law B.A. (2024) Organisation und Prozessmanagement Organisation and Process Management (2109) Öffentliches Recht Public Law (2110) Steuerrecht Tax Law (2107) Arbeitsrecht Labour Law Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 Specific Elective Studies 1 Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 2 Specific Elective Studies 2 Praktisches Studiensemester Internship 8 10 /10 / /8 2 3/ /10 /10 30

4 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 4 Praxissemester Internship Praxisergänzende Vertiefung 1 Guidance to Independent Academic Work 1 Praxisergänzende Vertiefung 2 Guidance to Independent Academic Work 2 Praxisergänzende Vertiefung 3 Guidance to Independent Academic Work 3 (2112) Unternehmensführung Leadership and Management Workshops für Betriebswirtschaft und Recht Workshops for Business Administration and Law (2115) Fall-/Projektstudien Wirtschaftspolitik Seminar for Economic Policy (2114) Fall-/Projektstudien Steuerrecht Seminar for Tax Law Schwerpunktmodul 1 Module of emphasis 1 Schwerpunktmodul 2 Module of emphasis 2 Bachelorarbeit Bachelor Thesis Bachelorarbeit Bachelor Thesis (2116) Workshop Wissenschaftliches Arbeiten Workshop Scientific Work X 24/30 2 2/30 2 2/30 2 2/ /7 2 3/ /15 2 3/15 Die einzelnen Studienschwerpunktmodule sind wie folgt aufgebaut: SCHWERPUNKTMODULE Controlling In-depth study controlling 6./ 7. Stud. Planse m. ECTS cp Angebotszeitraum Wintersemester (WS) Sommersemester (SS) (3701) Controlling 6 9/15 (3702) Fall-/Projektstudien zu Controlling (Seminar) 4 6/15

5 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 5 Finance In-depth study finance SS (3703) Finanzmanagement 6 9/15 (3704) Fall-/Projektstudien zu Finanzmanagement (Seminar) 4 6/15 Immobilienmanagement In-depth study real estate management (3707) Immobilienmanagement 6 9/15 (3708) Fall-/Projektstudien zu Immobilienmanagement (Seminar) 4 6/15 (3732)Internationales Management In-depth study international management Das Schwerpunktmodul Internationales Management wird vollständig an einer ausländischen Hochschule absolviert. Die Studierenden wählen eigenverantwortlich die Hochschule aus, wobei die Studierenden im Umfang von 15 ECTS-Punkten im Rahmen eines Learning Agreements festgelegt werden Internationales Recht und internationale Finanzierung In-depth study international law and international finance /SS (3709) Internationales Recht 4 6/15 (3710) Internationale Finanzierung 2 3/15 (3711) Fall-/Projektstudien Rechtsfragen des internationalen Wirtschaftsverkehr und Internationale Finanzierung (Seminar) International Sales In-depth-study international management 4 6/ SS (6074) International Sales 6 9 (6076) Fall- und Projektstudien International Sales 4 6 Markenmanagement und Recht In-depth study Trade Mark Management and law (2701) Markenmanagement 2 3/15 (2702) Rechtsfragen im Marketing 4 6/15 (2703) Fall-/Projektstudien zu Markenmanagement und Recht (Seminar) 4 6/15

6 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 6 Marketing Intelligence In-depth study marketing intelligence SS (3730) Marketing Intelligence 6 9/15 (3731) Fall-/Projektstudien zu Marketing Intelligence (Seminar) 4 6/15 Rechnungs- und Prüfungswesen In-depth study accounting and auditing SS (3716) Rechnungs- und Prüfungswesen 6 9/15 (3717) Fall-/Projektstudien zu Rechnungs- und Prüfungswesen (Seminar) Rechtsfragen des Personalmanagements In-depth study Law of Human Resources Management 4 6/ SS (2704) Personalwirtschaft 2 3/15 (2705) Rechtsfragen des Personalwesens 4 6/15 (2706) Fall-/Projektstudien zu Personalmanagement 4 6/15 Sanierungs-und Insolvenzmanagement In depth study Corporate Restructuring and Insolvency Management (3718) Unternehmenssanierung 4 6/15 (3719) Insolvenzrecht 2 3/15 (3720) Fall-/Projektstudien zu Sanierungs- und Insolvenzmanagement (Seminar) Steuern In-depth study taxation 4 6/15 (3721) Unternehmenssteuerrecht 4 6/15 (3722) Abgabenordnung 2 3/15 (3723) Fall-/Projektstudien zu Unternehmenssteuerrecht und Abgabenordnung (Seminar 4 6/15

7 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 7 Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien In-depth study business management: conceptions and case studies SS (3724) Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien 6 9/15 (3725) Fall-/Projektstudien zu Unternehmensführung (Seminar) 4 6/15 Wirtschaftsinformatik - Process Management In-depth study business informatics - process management SS (3726) Process Management 6 9/15 (3727) Fall-/Projektstudien zu Process Management (Seminar) 4 6/15 Wirtschaftsinformatik - Service Management In-depth study business informatics - service management (3728) Service Management 6 9/15 (3729) Fall-/Projektstudien zu Service Management (Seminar) 4 6/15 Bemerkungen: Die zeitliche Lage ist lediglich eine Empfehlung Im Wintersemester werden folgende Schwerpunktmodule angeboten: - Controlling - Immobilienmanagement - Internationales Management - Internationales Recht und internationale Finanzierung - Markenmanagement und Recht - Sanierungs- und Insolvenzmanagement - Steuern - Wirtschaftsinformatik Service Management Im Sommersemester werden folgende Schwerpunktmodule angeboten: - Finance - Internationales Management - International Sales - Marketing Intelligence - Rechnungswesen und Prüfungswesen - Rechtsfragen des Personalmanagements - Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien - Wirtschaftsinformatik Prozess Management 1.2: Studienziele und Studieninhalte der Module im Studium

8 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 8 Studienziele und inhalte der Pflichtmodule und der Schwerpunktmodule ergeben sich aus dem Modulhandbuch zum Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Arts -. Studienziele und inhalte der Wahlpflichtmodule und der praxisbegleitenden Vertiefungsmodule werden per separaten Aushang bekannt gegeben. 1.3: Prüfungen und Leistungsnachweise im Studium Es wird zwischen Prüfungen und Studienbegleitenden Prüfungsleistungen unterschieden : Prüfungen Art und Dauer der Prüfungen werden im Modulhandbuch des Studienganges Betriebswirtschaft und Recht für den Teilstudiengang Bachelor of Arts festgelegt. Die ECTS Anzahl der Einzelveranstaltungen entspricht dem Teilgewicht des Moduls. In folgenden Modulen sind Prüfungen abzulegen: a) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre b) Grundlagen Bürgerliches Recht c) Marketing d) Buchführung e) Fachsprache Englisch: Zulassungsvoraussetzung: 1 mündlicher Leistungsnachweis, der mit Erfolg bewertet ist f) Wirtschaftssprache Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch Zulassungsvoraussetzung: 1 mündlicher Leistungsnachweis, der mit Erfolg bewertet ist g) Personalführung h) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I i) Finanz- und Investitionswirtschaft j) Rechnungswesen k) Datenverarbeitung BWR l) Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht B.A. m) Organisation und Prozessmanagement n) Öffentliches Recht o) Steuerrecht p) Arbeitsrecht q) Unternehmensführung r) In den Studienschwerpunktmodulen sind für die Teillehrveranstaltungen mit Seminaristischem Unterricht (Nicht-Seminare) ebenfalls Prüfungen abzulegen. Zusätzlich sind in den Seminaren der Studienschwerpunkte (Fall-/Projektstudien) Studienarbeiten mit mündlicher Präsentation zu erbringen (studienbegleitender Leistungsnachweis). Der jeweilige Umfang der zu erbringenden Prüfung bzw. des studienbegleitenden Leistungsnachweises ergibt sich im Einzelnen aus dem Modulhandbuch zum Studiengang Betriebswirtschaft und Recht - Bachelor of Arts.

9 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Studienbegleitende Prüfungsleistungen a) Bürgerliches Recht und Praxis des Vertragsrechts a1) Bürgerliches Recht II 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120Minuten a2) Praxis des Vertragsrechts 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120Minuten b) Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (siehe 1.4) soweit keine anderen Bekanntmachungen: 1 Klausur Bearbeitungszeit: 90 Minuten c) Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (siehe 1.5) soweit keine anderen Bekanntmachungen: 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120 Minuten d) Workshops für Betriebswirtschaft und Recht d1) Fall-/Projektstudien Wirtschaftspolitik 1 Klausur Zulassungsvoraussetzung: Teilnahme an der Veranstaltung Bearbeitungszeit: 90 Minuten d2) Fall-/Projektstudien Steuerrecht 1 Klausur Zulassungsvoraussetzung: Teilnahme an der Veranstaltung Bearbeitungszeit: 90 Minuten e) Workshop Wissenschaftliches Arbeiten praktischer Leistungsnachweis, der mit dem Prädikat mit Erfolg oder ohne Erfolg bewertet wird f) in den Seminaren der Studienschwerpunkte Studienarbeiten mit mündlicher Präsentation entsprechend r) : Studienfortschritt (1) Bis zum Ende des zweiten Studiensemesters sind Prüfungsleistungen in den Einzellehrveranstaltungen Bürgerliches Recht I, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Buchführung (Grundlagen- und Orientierungsprüfung) zu erbringen. Überschreiten Studierende die Frist nach Satz 1, gelten die noch nicht erbrachten Prüfungsleistungen als erstmals nicht bestanden. (2) Eintrittsvoraussetzung für das erste Schwerpunktmodul sowie das praktische Studiensemester ist das Erreichen von 90 ECTS-Kreditpunkten. Abweichungen von dieser Regel darf die Prüfungskommission nur aus zwingenden Gründen (z.b. Auslandssemester) beschließen; die Gründe sind schriftlich festzuhalten.

10 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) Der Studierende muss ein allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul mit zwei Einzelveranstaltungen à 2 Semesterwochenstunden oder ein allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul mit 4 Semesterwochenstunden wählen. Die zeitliche Verteilung auf die einzelnen Studiensemester des Studiums ist grundsätzlich beliebig. Allerdings wird im Interesse ausgeglichener Semesterbelastungen empfohlen, diese gemäß der Modulübersicht in Punkt 1.1 zu verteilen. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlicht. 1.5: Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (FWPM) Der Studierende muss zwei fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule mit je 4 Semesterwochenstunden ablegen. Die zeitliche Verteilung auf die einzelnen Studiensemester des Studiums ist grundsätzlich beliebig. Allerdings wird im Interesse ausgeglichener Semesterbelastungen empfohlen, diese gemäß der Modulübersicht in Punkt 1.1 zu verteilen. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlicht. Die wählbaren Fächer sind dort mit (FWPM) gekennzeichnet. 1.6: Wahlmodule Wahlmodule sind Module, die für die Erreichung des Studienziels nicht verbindlich vorgeschrieben sind. Sie können aus dem gesamten Studienangebot der Hochschule zusätzlich gewählt werden. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlicht. 1.7: Form und Organisation der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (Praxisergänzende Vertiefung 1 3) Die Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PLV) werden im Block abgehalten. Der Student ist verpflichtet drei Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen aus dem Gesamtangebot der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen zu wählen und zu belegen: Das Angebot der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen sowie deren Studienziele und - inhalte werden per separaten Aushang bekannt gegeben.

11 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Ausbildungsplan für das praktische Studiensemester des Studiengangs Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Arts - Der zeitliche Umfang beträgt mindestens 20 Kalenderwochen, davon mindestens 18 und maximal 26 Kalenderwochen bei der Ausbildungsstelle. Das praktische Studiensemester kann im 5. oder 6. Studienplansemester absolviert werden. Das Ausbildungsziel ist die Hinführung an die Tätigkeit als Betriebswirt durch Mitarbeit an betriebsgestaltenden und prozessregelnden konkreten Aufgabenstellungen. Der Student sollte nach Möglichkeit entsprechend dem von ihm gewählten Schwerpunkt an Teilaufgaben mitarbeiten oder sie selbstständig übernehmen, und zwar in Zentralstellen, Stabsleitungen oder Projektgruppen auf einem oder mehreren der folgenden Arbeitsgebiete in Betrieb oder Verwaltung. Es ist dabei darauf zu achten, dass das Praktikum einen überwiegend betriebswirtschaftlichen Inhalt vorsieht. Ausbildung in Industriebetrieben Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Beschaffungs- und Materialwesen, Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung, Marketing, Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in Handelsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Einkauf und Warendisposition, Marketing, Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, insbesondere Budgetierung, Kalkulation und Kostenkontrolle, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft - in Bankbetrieben Tätigkeitsbereiche: Kreditgeschäft, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Marketing, Rechnungswesen, Anlageberatung. Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft - in Versicherungsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Beitragseinzug und Mahnverfahren, Buchhaltung mit Hilfe der Datenverarbeitung einschl. erfassen der Zahlungsvorgänge (Kasse, Bank, Postscheck), Vertreterkonten (Kundenkonten), laufende Nachweisung gegenüber dem Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen, Bearbeitung von Versicherungsfällen einschl. Deckungsprüfung, Prüfung des Leistungsempfängers, Arten der Auszahlung, Leistungsberechnung in einzelnen Versicherungssparten, Rechtsabteilung. Ausbildung in steuerberatenden Berufen Tätigkeitsbereiche: Erstellung von Handels- und Steuerbilanzen, Bearbeitung von Steuer- und Revisionsfällen, Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen, Erweiterung der Kenntnisse der Datenverarbeitung (ausgewählte Programme).

12 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 12 Ausbildung in wirtschaftsberatenden Berufen - im Bereich Rechtsberatung Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung rechtlicher Kenntnisse (Mitarbeit bei der Fallbearbeitung, Vertragsverhandlung und -gestaltung) und praktische Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse z.b. im Bereich Buchführung, Controlling, Personal- und Sozialwesen, Kanzleimarketing, Datenverarbeitung, Büroorganisation. Ausbildung in wirtschaftsberatenden Berufen - im Bereich Unternehmensberatung - Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse (Projektarbeit), Unternehmensplanung und kontrolle, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Marketing, Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in vermögensverwaltenden Berufen - im Bereich Insolvenzverwaltung Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung handelsrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Kenntnisse (Bearbeitung von einfachen Insolvenzfällen) sowie praktische Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse z.b. Erstellung einer betriebswirtschaftlichen Analyse, Mitarbeit bei der Erstellung eines Insolvenzplans, Unternehmensplanung und kontrolle, Erweiterung der Kenntnisse der Datenverarbeitung (ausgewählte Programme). Ausbildung in sonstigen Dienstleistungsbetrieben Für diese Gruppe von Betrieben ist es nicht möglich, für alle Sparten die Einzelpläne erschöpfend zu erstellen. U.a. kommen hier in Frage: Handelsvertreter und Makler, Versorgungsbetriebe, Krankenanstalten, Wohnungsverwaltungsgesellschaften Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Recht, Marketing bzw. Umweltbeziehungen, spezifische Fragen des Rechnungswesens der betreffenden Betriebsart, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in Dienststellen der öffentlichen Verwaltung Tätigkeitsbereiche: Spezifische Planungsaufgaben des betr. Verwaltungssektors, Organisation, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, spezifische Fragen der kameralistischen Buchhaltung.

13 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite Bachelor of Laws (LL.B.) 2.1: Zeitliche Aufteilung der Wochenstunden je Modul und Studiensemester Studienplansemester Lehrgebiet (ECTS-Nr.) PFLICHTMODULE (ECTS-Nr.) Studies ECTS cp Grundlagen der Betriebswirtschaft Introduction to Business Administration (2063) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Introduction to Business Administration Orientierungsprüfung siehe (2101) Quantitative Methoden Quantitative Methods Grundlagen Bürgerliches Recht Introduction to Civil Law (2102) Bürgerliches Recht I Civil Law I Orientierungsprüfung (2022) Marketing Marketing Fachsprache Englisch Special language English (2051) Wirtschaftsenglisch oder (2064) Rechtssprache Englisch Business English or Legal Terminology Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul General Elective Studies (2103) Buchführung Financial Accounting Orientierungsprüfung siehe Wirtschaftssprachen Business Languages (2052) Wirtschaftsfranzösisch oder (2053) Wirtschaftsspanisch Business French or Business Spanish (2025) Personalführung Human Resources Management (2055) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I Introduction to Economics I /8 /

14 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 14 Bürgerliches Recht und Praxis des Vertragsrechts Civil Law and Practice of Contract Law (2104) Bürgerliches Recht II Civil Law II (2065) Praxis des Vertragsrechts Practice of Contract Law (2012) Finanz- und Investitionswirtschaft Finance and Investment Rechnungswesen Business Accounting (2020) Kosten- und Leistungsrechnung Internal Accounting (2119) Bilanzierung Balance Sheet Operations (2067) Rechtsgestaltung und Rechtsdurchsetzung Shaping and Enforcement of Law Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht LL.B. Civil Law and Corporate Law LL.B. (2105) Bürgerliches Recht III Civil Law III (2118) Unternehmensrecht LL.B. Corporate Law LL.B. (2068) Praxis der Rechtsanwendung LL.B. Practice of Law Application LL.B. (2109) Öffentliches Recht Public Law (2110) Steuerrecht Tax Law (2107) Arbeitsrecht Labour Law Rechtswissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 Jurisprudential Elective Studies 1 Rechtswissenschaftliches Wahlpflichtmodul 2 Jurisprudential Elective Studies 2 Praktisches Studiensemester Internship Praxissemester Internship Praxisergänzende Vertiefung 1 Guidance to Independent Academic Work /10 / /8 2 3/ /12 6 7/12 30 X 24/30 2 2/30

15 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 15 Praxisergänzende Vertiefung 2 Guidance to Independent Academic Work 2 Praxisergänzende Vertiefung 3 Guidance to Independent Academic Work 3 (2112) Unternehmensführung Leadership and Management Workshops für Betriebswirtschaft und Recht Workshops for Business Administration and Law (2115) Fall-/Projektstudien Wirtschaftspolitik Seminar for Economic Policy (2114) Fall-/Projektstudien Steuerrecht Seminar for Tax Law Schwerpunktmodul 1 Module of emphasis 1 Schwerpunktmodul 2 Module of emphasis 2 Bachelorarbeit Bachelor Thesis Bachelorarbeit Bachelor Thesis (2116) Workshop Wissenschaftliches Arbeiten Workshop Scientific Work 2 2/30 2 2/ /7 2 3/ /15 2 3/15 Die einzelnen Studienschwerpunktmodule sind wie folgt aufgebaut: SCHWERPUNKTMODULE Immobilienmanagement In-depth study real estate management 6./ 7. Stud. Planse m. ECTS cp Angebotszeitraum Wintersemester (WS) Sommersemester (SS) (3707) Immobilienmanagement 6 9/15 (3708) Fall-/Projektstudien zu Immobilienmanagement (Seminar) 4 6/15

16 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 16 (3732) Internationales Management In-depth study international management Das Schwerpunktmodul Internationales Management wird vollständig an einer ausländischen Hochschule absolviert. Die Studierenden wählen eigenverantwortlich die Hochschule aus, wobei die Studierenden im Umfang von 15 ECTS-Punkten im Rahmen eines Learning Agreements festgelegt werden. Internationales Recht und internationale Finanzierung In-depth study international law and international finance /SS (3709) Internationales Recht 4 6/15 (3710) Internationale Finanzierung 2 3/15 (3711) Fall-/Projektstudien Rechtsfragen des internationalen Wirtschaftsverkehr und Internationale Finanzierung (Seminar) International Sales In-depth-study international management 4 6/ SS (6074) International Sales 6 9 (6076) Fall- und Projektstudien International Sales 4 6 Markenmanagement und Recht In-depth study Trade Mark Management and law (2701) Markenmanagement 4 6/15 (2702) Rechtsfragen im Marketing 2 3/15 (2703) Fall-/Projektstudien zu Markenmanagement und Recht (Seminar) Rechnungs- und Prüfungswesen In-depth study accounting and auditing 4 6/ SS (3716) Rechnungs- und Prüfungswesen 6 9/15 (3717) Fall-/Projektstudien zu Rechnungs- und Prüfungswesen (Seminar) 4 6/15

17 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 17 Rechtsfragen des Personalmanagements In-depth study Law of Human Resources Management SS (2704) Personalwirtschaft 2 3/15 (2705) Rechtsfragen des Personalwesens 4 6/15 (2706) Fall-/Projektstudien zu Personalmanagement (Seminar) 4 6/15 Sanierungs-und Insolvenzmanagement In depth study Corporate Restructuring and Insolvency Management (3718) Unternehmenssanierung 4 6/15 (3719) Insolvenzrecht 2 3/15 (3720)Fall-/Projektstudien zu Sanierungs- und Insolvenzmanagement (Seminar) Steuern In-depth study taxation 4 6/15 (3721) Unternehmenssteuerrecht 4 6/15 (3722) Abgabenordnung 2 3/15 (3723) Fall-/Projektstudien zu Unternehmenssteuerrecht und Abgabenordnung (Seminar) Bemerkungen: Die zeitliche Lage ist lediglich eine Empfehlung Im Wintersemester werden folgende Schwerpunktmodule angeboten: - Immobilienmanagement - Internationales Management - Internationales Recht und internationale Finanzierung - Markenmanagement und Recht - Sanierungs- und Insolvenzmanagement - Steuern Im Sommersemester werden folgende Schwerpunktmodule angeboten: - Internationales Management - International Sales - Rechnungswesen und Prüfungswesen - Rechtsfragen des Personalmanagements

18 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Studienziele und Studieninhalte der Module im Studium Studienziele und inhalte der Pflichtmodule und der Schwerpunktmodule ergeben sich aus dem Modulhandbuch zum Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Laws -. Studienziele und inhalte der Wahlpflichtmodule und der praxisbegleitenden Vertiefungsmodule werden per separaten Aushang bekannt gegeben. 2.3: Prüfungen und Leistungsnachweise im Studium Es wird zwischen Prüfungen und Studienbegleitenden Leistungsnachweisen unterschieden : Prüfungen Art und Dauer der Prüfungen werden im Modulhandbuch des Studienganges Betriebswirtschaft und Recht für den Teilstudiengang Bachelor of Laws festgelegt. Die ECTS Anzahl der Einzellehrveranstaltungen entspricht dem Teilgewicht des Moduls. In folgenden Modulen sind Prüfungen abzulegen: a) Grundlagen der Betriebswirtschaft b) Grundlagen Bürgerliches Recht c) Marketing d) Buchführung e) Fachsprache Englisch: Zulassungsvoraussetzung: 1 mündlicher Leistungsnachweis, der mit Erfolg bewertet ist f) Wirtschaftssprache Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch Zulassungsvoraussetzung: 1 mündlicher Leistungsnachweis, der mit Erfolg bewertet ist g) Personalführung h) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I i) Finanz- und Investitionswirtschaft j) Rechnungswesen k) Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht LL.B. l) Öffentliches Recht m) Steuerrecht n) Arbeitsrecht o) Unternehmensführung p) In den Studienschwerpunktmodulen sind für die Teillehrveranstaltungen mit Seminaristischem Unterricht (Nicht-Seminare) ebenfalls Prüfungen abzulegen. Zusätzlich sind in den Seminaren der Studienschwerpunkte (Fall-/Projektstudien) Studienarbeiten mit mündlicher Präsentation zu erbringen (Studienbegleitender Leistungsnachweis). Der jeweilige Umfang der zu erbringenden Prüfung bzw. des Studienbegleitenden Leistungsnachweises ergibt sich im Einzelnen aus dem Modulhandbuch zum Studiengang Betriebswirtschaft und Recht - Bachelor of Laws.

19 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Studienbegleitende Leistungsnachweise a) Bürgerliches Recht und Praxis des Vertragsrechts a1) Bürgerliches Recht II 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120Minuten a2) Praxis des Vertragsrechts 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120Minuten b) Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (siehe 1.4) soweit keine anderen Bekanntmachungen: 1 Klausur Bearbeitungszeit: 90 Minuten c) Rechtsgestaltung und Rechtsdurchsetzung 1 Klausur Bearbeitungszeit: 120 Minuten d) Praxis der Rechtsanwendung LL.B. 1 Studienarbeit mit mündlicher Präsentation Zulassungsvoraussetzung: Teilnahme an der Veranstaltung e) Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (siehe 2.4) soweit keine anderen Bekanntmachungen: 1 Klausur (schriftlicher Leistungsnachweis) Bearbeitungszeit: 90 Minuten f) Rechtswissenschaftliches Wahlpflichtmodul (siehe 2.5) soweit keine anderen Bekanntmachungen: 1 Klausur (schriftlicher Leistungsnachweis) Bearbeitungszeit: 120 Minuten g) Workshops für Betriebswirtschaft und Recht g1) Fall-/Projektstudien Wirtschaftspolitik 1 Klausur (schriftlicher Leistungsnachweis) Bearbeitungszeit: 90 Minuten g2) Fall-/Projektstudien Steuerrecht 1 Klausur (schriftlicher Leistungsnachweis) Bearbeitungszeit: 90 Minuten h) in den Seminaren der Studienschwerpunkte Studienarbeiten mit mündlicher Präsentation entsprechend p) : Studienfortschritt (1) Bis zum Ende des zweiten Studiensemesters sind Prüfungsleistungen in den Einzellehrveranstaltungen Bürgerliches Recht I, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Buchführung (Grundlagen- und Orientierungsprüfung) zu erbringen. Überschreiten Studierende die Frist nach Satz 1, gelten die noch nicht erbrachten Prüfungsleistungen als erstmals nicht bestanden.

20 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 20 (2) Eintrittsvoraussetzung für das erste Schwerpunktmodul sowie das praktische Studiensemester ist das Erreichen von 90 ECTS-Kreditpunkten. Abweichungen von dieser Regel darf die Prüfungskommission nur aus zwingenden Gründen (z.b. Auslandssemester) beschließen; die Gründe sind schriftlich festzuhalten. 2.4: Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) Der Studierende muss ein allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul mit zwei Einzelveranstaltungen à 2 Semesterwochenstunden oder ein allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul mit 4 Semesterwochenstunden wählen. Die zeitliche Verteilung auf die einzelnen Studienplansemester des Studiums ist grundsätzlich beliebig. Allerdings wird im Interesse ausgeglichener Semesterbelastungen empfohlen, diese gemäß der Modulübersicht in Punkt 2.1 zu verteilen. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlicht. 2.5: Rechtswissenschaftliche Wahlpflichtmodule (RWPM) Der Studierende muss zwei rechtswissenschaftliche Wahlpflichtmodule mit je 4 Semesterwochenstunden ablegen. Die zeitliche Verteilung auf die einzelnen Studiensemester des Studiums ist grundsätzlich beliebig. Allerdings wird im Interesse ausgeglichener Semesterbelastungen empfohlen, diese gemäß der Modulübersicht in Punkt 2.1. zu verteilen. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlich. Die als RWPM geeigneten Fächer sind in dem Angebot gesondert gekennzeichnet. 2.6: Wahlmodule Wahlmodule sind Module, die für die Erreichung des Studienziels nicht verbindlich vorgeschrieben sind. Sie können aus dem gesamten Studienangebot der Hochschule zusätzlich gewählt werden. Das Angebot für dieses Semester wird gesondert veröffentlicht. 2.7: Form und Organisation der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (Praxisergänzende Vertiefung 1 3) Die Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PLV) werden im Block abgehalten. Der Student ist verpflichtet drei Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen aus dem Gesamtangebot der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen zu wählen und zu belegen: Das Angebot der Praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen sowie deren Studienziele und - inhalte werden per separaten Aushang bekannt gegeben.

21 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite : Ausbildungsplan für das praktische Studiensemester des Studiengangs Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Laws - Der zeitliche Umfang beträgt 20 Kalenderwochen, davon 18 Kalenderwochen bei der Ausbildungsstelle. Das praktische Studiensemester kann im 5. oder 6. Studienplansemester absolviert werden. Das Ausbildungsziel ist die Hinführung an die Tätigkeit als Betriebswirt durch Mitarbeit an betriebsgestaltenden und prozessregelnden konkreten Aufgabenstellungen. Der Student sollte nach Möglichkeit entsprechend dem von ihm gewählten Schwerpunkt an Teilaufgaben mitarbeiten oder sie selbstständig übernehmen, und zwar in Zentralstellen, Stabsleitungen oder Projektgruppen auf einem oder mehreren der folgenden Arbeitsgebiete in Betrieb oder Verwaltung. Es ist dabei darauf zu achten, dass das Praktikum eine Tätigkeit mit überwiegend rechtlichem Schwerpunkt ermöglicht. Ausbildung in Industriebetrieben Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Beschaffungs- und Materialwesen, Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in Handelsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Einkauf und Warendisposition, Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, insbesondere Budgetierung, Kalkulation und Kostenkontrolle, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft - in Bankbetrieben Tätigkeitsbereiche: Kreditgeschäft, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, Rechnungswesen, Anlageberatung. Ausbildung in der Bank- und Versicherungswirtschaft - in Versicherungsbetrieben Tätigkeitsbereiche: Beitragseinzug und Mahnverfahren, Buchhaltung mit Hilfe der Datenverarbeitung einschl. erfassen der Zahlungsvorgänge, Vertreterkonten (Kundenkonten), laufende Nachweisung gegenüber dem Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen, Bearbeitung von Versicherungsfällen einschl. Deckungsprüfung, Prüfung des Leistungsempfängers, Arten der Auszahlung, Leistungsberechnung in einzelnen Versicherungssparten, Rechtsabteilung. Ausbildung in steuerberatenden Berufen Tätigkeitsbereiche: Erstellung von Handels- und Steuerbilanzen, Bearbeitung von Steuer- und Revisionsfällen, Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen, Erweiterung der Kenntnisse der Datenverarbeitung (ausgewählte Programme).

22 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 22 Ausbildung in wirtschaftsberatenden Berufen - im Bereich Rechtsberatung Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung rechtlicher Kenntnisse (Mitarbeit bei der Fallbearbeitung, Vertragsverhandlung und -gestaltung) und praktische Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse z.b. im Bereich Buchführung, Controlling, Personal- und Sozialwesen, Kanzleimarketing, Datenverarbeitung, Büroorganisation. - im Bereich Unternehmensberatung Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse (Projektarbeit), Unternehmensplanung und kontrolle, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Marketing, Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in vermögensverwaltenden Berufen - im Bereich Insolvenzverwaltung Tätigkeitsbereiche: Praktische Anwendung handelsrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Kenntnisse (Bearbeitung von einfachen Insolvenzfällen) sowie praktische Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse z.b. Erstellung einer betriebswirtschaftlichen Analyse, Mitarbeit bei der Erstellung eines Insolvenzplans, Unternehmensplanung und kontrolle, Erweiterung der Kenntnisse der Datenverarbeitung (ausgewählte Programme). Ausbildung in sonstigen Dienstleistungsbetrieben Für diese Gruppe von Betrieben ist es nicht möglich, für alle Sparten die Einzelpläne erschöpfend zu erstellen. U.a. kommen hier in Frage: Handelsvertreter und Makler, Versorgungsbetriebe, Krankenanstalten, Wohnungsverwaltungsgesellschaften Tätigkeitsbereiche: Unternehmensplanung und -kontrolle, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Recht, Marketing bzw. Umweltbeziehungen, spezifische Fragen des Rechnungswesens der betreffenden Betriebsart, Finanz- und Investitionsplanung. Ausbildung in Dienststellen der öffentlichen Verwaltung Tätigkeitsbereiche: Spezifische Planungsaufgaben des betr. Verwaltungssektors, Datenverarbeitung, Personal- und Sozialwesen, Rechtsabteilung, spezifische Fragen der kameralistischen Buchhaltung.

23 Studienplan Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Sommersemester (B-SPO 3) Seite 23 3.: Anlagen: 3.1.: Modulhandbuch Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Arts 3.2.: Modulhandbuch Studiengang Betriebswirtschaft und Recht Bachelor of Laws

Studienplan. mit Modulhandbuch

Studienplan. mit Modulhandbuch Fakultät Wirtschaft und Recht Fachhochschule Aschaffenburg - Würzburger Straße 45-63743 Aschaffenburg Studienplan mit Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Recht Wintersemester

Mehr

Studienplan. mit Modulhandbuch

Studienplan. mit Modulhandbuch Fakultät Wirtschaft und Recht Fachhochschule Aschaffenburg - Würzburger Straße 45-63743 Aschaffenburg Studienplan mit Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft für das Sommersemester

Mehr

Studienplan. mit Modulhandbuch

Studienplan. mit Modulhandbuch Fakultät Wirtschaft und Recht Fachhochschule Aschaffenburg - Würzburger Straße 45-63743 Aschaffenburg Studienplan mit Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft für das Wintersemester

Mehr

Studienplan. mit Modulhandbuch

Studienplan. mit Modulhandbuch Fakultät Wirtschaft und Recht Fachhochschule Aschaffenburg - Würzburger Straße 45-63743 Aschaffenburg Studienplan mit Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Internationales Immobilienmanagement für

Mehr

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58 Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat

Mehr

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Semester Lfd. Nr. Ausbildung im Betrieb Form Module und Einzelfächer SWS Credits Lehrveranstaltungen Zulassungsvoraussetzungen Ausbildung im Betrieb 1

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft neue SPO Stand: 17.09.2015 übersicht Bachelor Betriebswirtschaft 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München vom 23.08.2010

Mehr

vom 14. Februar 2013 2. In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert:

vom 14. Februar 2013 2. In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Europäische Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg vom 14. Februar 2013 Auf Grund

Mehr

Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof für Bankkaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis, Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof

Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis, Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Studienverlauf für das Studium mit vertiefter Praxis, Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Steuerfachangestellte Allgemeine Voraussetzungen zur Aufnahme

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

ECTS-Punkte. Vorgabe 1 acknowledged English Test ** Zertifikat - English for Business Engineers 4 schrp / mdlp 90-120/15-20

ECTS-Punkte. Vorgabe 1 acknowledged English Test ** Zertifikat - English for Business Engineers 4 schrp / mdlp 90-120/15-20 Anlage 1: Übersicht über die e, e und deren Leistungsnachweise für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Ansbach Teil I Allgemeine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15.

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15. Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geoinformatik und Satellitenpositionierung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung (SPO) regelt

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung (SPO) regelt 1 Studien und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Versicherungswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO B VWB) Vom 18.06.2015 Auf Grund von Art.13

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Bachelorstudiengang Management und europäische Sprachen an der Fachhochschule Amberg-Weiden vom

Bachelorstudiengang Management und europäische Sprachen an der Fachhochschule Amberg-Weiden vom Bachelorstudiengang Management und europäische Sprachen an der Fachhochschule Amberg-Weiden vom Aufgrund von Art. 6 Abs., 72 Abs., 8 Abs., 84 Abs. 2 Satz 3 und 86 Abs. 3 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

4 Module und Leistungsnachweise 1 Die Pflicht und Wahlpflichtmodule, ihre

4 Module und Leistungsnachweise 1 Die Pflicht und Wahlpflichtmodule, ihre Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Integrierende Gesundheitsförderung an der Fachhochschule Coburg (SPO B IG) Vom 14. Juni 2005 Auf Grund von Art.6 Abs.1, 72 Abs.1, 81 Abs.1, 84 Abs.2

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 351 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2002 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2002 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg

Tax Master. Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg Tax Master Vorteile des Tax Master an der Uni Regensburg 1. Steuerinteressierte Masterstudenten können sich während Ihres Studiums auf Lerninhalte konzentrieren, die für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

vom 18.07.2013 Struktur des Studiums

vom 18.07.2013 Struktur des Studiums Studienplan für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg Gültig für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2013/2014 das Studium beginnen.

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 33. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1 s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg vom 16.07.2008 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik,

Mehr

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2 - und splan im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft: In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art und Umfang der Veranstaltung Art der V Vorlesung PL sleistung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 23.03.2010 NR. 230 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 18.01.2016 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs.

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 21.02.2006 NR. 89 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt.

1. In 8 Abs. 1 wird die bisherige Modulbezeichnung Geobezugssysteme durch die Modulbezeichnung Parameterschätzung und Geobezugssysteme ersetzt. Dritte Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geotelematik und Navigation (Geotelematics and Navigation) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015

1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang International Business Development mit dem Abschluss Master of Arts Stand: 28.05.2015 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013 AMTSBLATT der Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013 Inhalt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang German-Indian Management Studies an der Hochschule

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung. Studienordnung (Satzung) für den Bachelor- und den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 84 Abs. 1 des Hochschulgesetzes

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Vom 04. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg vom 01.10.1996 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, 7 Abs. 1, 79 Abs. 3 Satz,

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 4 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik () Im Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst das Grstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den

Mehr

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Abi was dann? Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 11. September 2008 Campus der Universität

Mehr

Entwurf vom 14.06.13. Struktur des Studiums

Entwurf vom 14.06.13. Struktur des Studiums Studienplan für den Bachelor-Studiengang Informatik an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg Gültig für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2013/2014 das Studium beginnen. vom Entwurf

Mehr

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang

Mehr