DMAX Programm Programmwoche 16, bis Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DMAX Programm Programmwoche 16, bis Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag"

Transkript

1 DMAX Programm Programmwoche 16, bis Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag ab 21:15 Uhr Hilfe, wer hat hier das sagen?! Egal ob Panama-Kanal, Riesenhafen oder Airport: ohne genau geplante Abläufe und klare Strukturen würde hier das Chaos ausbrechen Wie schafft es das Personal des Atlanta International Airport täglich 2700 Starts und Landungen durchzuführen? Was passiert hinter den Kulissen des Cirque du Soleil, während die Akrobaten in schwindelnder Höhe ihr Leben riskieren, und welcher technische Aufwand ist nötig, damit New Yorks riesiger Grand Central Bahnhof fünf Millionen Fahrgäste pro Woche abfertigen kann? Diese spannende Doku-Serie zeigt die komplexesten Systeme der Welt und wirft einen Blick hinter die Kulissen der gigantischen Betriebe. Wie werden sie gesteuert und kontrolliert, wer sind die Menschen, die dafür sorgen, dass dort nicht permanent das Chaos ausbricht? Früher führte die kürzeste Seestrecke von der Ost- zur Westküste Nordamerikas durch die so genannte Magellanstraße. Seit dem Bau des rund 80 Kilometer langen Panama-Kanals brauchen Schiffe nur noch gut zehn Stunden auf ihrem Weg vom Atlantischen bis in den Pazifischem Ozean. Ökonomisch betrachtet kam die Fertigstellung dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst einer Art achtem Weltwunder gleich. Doch mit der Inbetriebnahme im Jahr 1914 war die Arbeit lange nicht getan: Bei einer Anzahl von rund Wasserfahrzeugen, die den Kanal jedes Jahr im Schnitt passieren, ist ein Höchstmaß an Logistik gefordert. Sonst könnte der Betrieb auf einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt nie reibungslos funktionieren. DMAX Programm Programmwoche 16, bis Sam stag, :05 Uhr Vollgas, Freunde! Im Stockcar auf Crash-Kurs Ding Dong Dach Bei den Vollgas-Freunden in Brandenburg herrscht große Aufregung: Das Auftaktrennen der diesjährigen Renn-Saison steht vor der Tür. Chef Dennis hat einen alten Golf ausfindig gemacht, der das Zeug hat, ein echtes Stockcar-Rennen zu überstehen. Vorausgesetzt, der Volkswagen wird standesgemäß zum Crash-Car umgerüstet. Die Vorfreude auf das erste Rennen ist bei allen groß - doch die Zeit drängt: Werden Dennis, Andy, Ronny, Ralf, Konsti und Romano es rechtzeitig schaffen, aus dem schrottreifen Auto ein richtiges Stockcar zu machen? Bisher haben die Crash-Piloten noch jedes Problem gelöst: Hauptsache, Überschlagkünstler Ralf landet nicht wieder auf dem Dach! 06:55 Uhr 08:50 Uhr 09:55 Uhr Tierpolizei Houston Folge 4 Die Ölstadt Houston ist die viertgrößte Stadt in den USA und eigentlich ein Ort mit hoher Lebensqualität. Aber nicht für die vielen Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt, misshandelt und gequält werden. Doch Rettung ist nah. Die Mitarbeiter der SPCA, der Society for the Prevention of Cruelty to Animals, sind 24/7 auf den Straßen von Houston unterwegs, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Bis zu Notrufe im Jahr erhält die Organisation, die sich ausschließlich mit privaten Spenden finanziert. Viele Tiere können so dem sicheren Tod ein Schnippchen schlagen und haben sogar eine Chance von Menschen adoptiert zu werden, die sich wirklich liebvoll um sie kümmern.

2 10:15 Uhr Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 7 Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. 10:40 Uhr 11:15 Uhr Der Bau-Trupp - Hämmern mit Herz Episode 7 Egal, ob es sich um ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert handelt, ein Bauwerk im viktorianischen Stil, oder ein geschichtsträchtiges Reihenhaus aus dem Jahre wenn es ums Restaurieren geht, kennen Gable Painter und sein Bau-Trupp sich aus. Denn: die Handwerker aus Virginia gehören in ihrem Metier zu den Besten des ganzen Landes. Vom uralten Dielenboden, über den antiken Wasserhahn, bis hin zur originalgetreuen Veranda aus den "Goldenen Zwanzigern", wenn Gable und seine Jungs die Ärmel hochkrempeln, sitzt jeder Handgriff, denn das Team besteht aus echten Perfektionisten, die stets mit viel Liebe zum Detail zu Werke gehen. Welches Material eignet sich am besten? Wo bekommt man das passende Werkzeug und wie stets mit der richtigen Technik? Wer den sympathischen Jungs vom Bau-Trupp beim Hämmern, Aufpolieren und Schleifen auf die Finger schaut, wird nicht nur bestens unterhalten, sondern kann sich zudem in Sachen Restauration viele nützliche Tipps abschauen. Das Erfinder-Duell - Geniale Ideen aus Schrott Episode 22 Schrauben und konstruieren, bis die Werkzeuge glühen - Scrapheap Challenge goes Amerika! Der Konstruktions-Wettkampf auf dem Schrottplatz hat die USA erreicht. Vom Unterwasser-Mobil bis zur fahrbaren Druckluftkanone, geniale Ideen sind gefragt, wenn zwei Teams aus Bergen von Altmetall, ausrangierten Maschinen und Autoteilen im direkten Vergleich kuriose Maschinen und Fahrzeuge bauen. Schraubenschlüssel-Fetischisten aus unterschiedlichsten Berufen und allen Teilen der USA toben sich in dieser Doku-Serie mit ihren Bolzenschneidern und Schweißbrennern inmitten von riesigen Schrottbergen aus. 12:15 Uhr Schwarzes Gold Am Limit Im Westen von Texas schuften sie sich unter sengender Sonne Tag für Tag die Seele aus dem Leib - trotzdem kommt für die meisten von ihnen kein anderer Job in Frage. DMAX zeigt in der neuen Doku-Serie "Schwarzes Gold" den anstrengenden und gefährlichen Alltag von amerikanischen Ölarbeitern, die im "Lone Star State" nach den reichsten Vorkommen suchen. Bei ihrer Jagd nach dem wertvollen Rohstoff liefern sich die Crews auf den Rigs schweißtreibende Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Konkurrenz. Das Business ist hart umkämpft, und die Förderung tief unter der Erdoberfläche kostet Millionen. Aus diesem Grund wird den Männern alles abverlangt. Unter ständigem Zeitdruck kämpfen sie sich Meter für Meter ins Erdinnere, wo sie die wertvollen Bodenschätze vermuten. Obwohl die dabei austretenden Giftgase lebensbedrohlich sein können, nehmen die Männer jedes Risiko auf sich. Wenn sie fündig werden, winkt ihnen ein Haufen Geld. Auf dem "Longhorn" geht die Post ab! Um ein Maximum an Öl zu fördern, holt Driller Gerald das Letzte aus seinen Jungs heraus und treibt die Crew zu Höchstleistungen an. Die Arbeiten gehen gut voran, doch dann kommt es fast zur Katastrophe: Roughneck Henry hätte sich um ein Haar schwer verletzt. Bei dem erfahrenen Ölarbeiter liegen die Nerven jetzt so blank, dass er seinem Chef lautstark die Meinung geigt. Doch Vorarbeiter Gerald fackelt nicht lange und macht seinem Team-Mitglied sehr deutlich klar, wer auf der Ölplattform die Hosen an hat. 13:15 Uhr Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Volvo P1800s Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde. Ein sportlicher Klassiker, bestens bekannt aus Film und Fernsehen: Als Volvo den P1800 in den 60er Jahren auf den Markt brachte, passte das Modell so gar nicht zum behäbigen Image des ehemaligen schwedischen Kugellager-Herstellers. Das rassige Sportcoupé mit den stylischen Heckflossen kam mit seinen 124 PS sehr temperamentvoll daher und machte als Roger Moores Lieblingsauto in der Fernsehserie "Simon Templar" Karriere. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielt der P1800 bis heute Höchstpreise. Diese Information hat Chefeinkäufer Mike Brewer sozusagen aus erster Hand, denn er fährt selbst einen. Dennoch hoffen er und sein Kumpel Edd in dieser Episode auf einen günstigen Volltreffer - zur Not tut"s dann auch ein Modell aus den 70ern.

3 14:15 Uhr London Garage - Die Bangla Bastler im East End Capri mit Muskeln, Teil 2 Automobil-Konstruktion und Clash der Kulturen! Ein wahrlich kurioses Team hat sich da zusammengefunden, um in einer Werkstatt im Londoner East End alte Schrottkisten und langweilige Familienkutschen in wahre Wunderautos zu verwandeln. Der Londoner Mechaniker Bernie Fineman hat als Automobil-Konstrukteur schon alles erreicht. In seiner riesigen, blitzsauberen Werkstatt hat sich der Engländer auf die Reparatur von Nobelkarossen spezialisiert. Das Teuerste ist hier gerade gut genug. Bernie fasst Motoren nur noch mit spitzen Fingern an, und seine Angestellten müssen sehen, wie sie mit dem zu weil herrischen Führungsstil ihres Chefs klarkommen. Bernies Partner Leepu Nizamuddin Awlia ist dagegen ein Meister der Improvisation! Der "Enzo Ferrari" Bangladeschs zaubert normalerweise in einer fensterlosen Werkstatt von der Größe und der Ausstattung eines Hobbykellers in Dhaka individuelle Interpretationen bekannter Nobelkarossen. Ersatzteile? - Wer wie Leepu viel Phantasie mitbringt, findet alles, was er braucht, auf Flohmärkten und in Werkstätten. Natürlich ist Leepus Arbeitsweise, den örtlichen Umständen gemäß, recht unkonventionell. Nach ihrem ersten gemeinsamen Abenteuer in Leepus Heimat Dhaka kommt es nun zum Heimspiel für seinen britischen Kompagnon. Leepu macht sich auf den Weg ins East End - dort eröffnen die Bangla Bastler gemeinsam eine Werkstatt. Der große Tag rückt immer näher. Die "Bangla Bastler" schrauben, schmirgeln und schweißen in ihrer Londoner Werkstatt, was das Zeug hält. Diesmal dürfen die Mechaniker auf keinen Fall in Verzug geraten, denn das Muscle Car für Rugby-Profi Lawrence Dallaglio muss unbedingt pünktlich fertig werden. Alles andere käme einer mittleren Katastrophe gleich. Dallaglios Mannschaftskameraden wollen ihn mit dem Wagen nämlich überraschen - direkt nach seinem letzten Spiel, mitten im Stadion vor Tausenden von Zuschauern. 15:15 Uhr (EA) Die Wendes - Handwerker mit Herzblut Episode 10 Passt, wackelt und hat Luft! Bernd Wende und sein Sohn Rene aus Berlin packen an, reißen ein und bauen auf, was das Zeug hält, denn sie sind Handwerker aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrem Kollegen, Multi-Talent Ingo alias "Inge", erfüllen sie jeden Kundenwunsch, egal ob Swimmingpool, Dachterrasse oder Gartenhaus. Das Wichtigste dabei: ein intensives Vorgespräch, damit man auch genau versteht, welchen Zweck der Um- oder Anbau erfüllen soll. Und dann geht es an die Konzeption. Ein 3D-Plan und Einkaufslisten werden erstellt. Erst danach wird gebohrt, gehämmert, geschraubt und gepinselt, bis der Arzt kommt. Und die Auftraggeber dürfen fleißig mit Hand anlegen - unter fachkundiger Anleitung der Profis versteht sich. In der brandneuen DMAX-Eigenproduktion können sich Zuschauer jede Menge nützliche Tricks abschauen, denn die Meisterhandwerker erklären nicht nur detailliert ihren Masterplan, sondern geben auch viele Tipps in Sachen Spezialwerkzeuge, inklusive deren Handhabung und Technik. Das alte, abgenutzte Garagentor passt optisch so gar nicht zu seinem schicken Häuschen im Grünen. Deshalb hat sich Eigenheimbesitzer Thomas an die Handwerker mit Herzblut gewandt. Und Allround-Talent Ingo leistet bei seinem Kunden ganze Arbeit: Welches Modell ist in diesem Fall am besten geeignet, und worauf muss man beim Einbau des Tors achten? Thomas bekommt vom Profi den perfekten Rundum-Service geliefert. Inges Kollege Rene Wende kümmert sich in der Zwischenzeit um Florians Turntables: Der Berliner DJ möchte in den Szene-Clubs der Hauptstadt ganz groß rauskommen und muss daher beim Equipment nachrüsten. Unter anderem braucht er ein neues Pult, das äußerst kompakt und stylish daherkommt! Das DJ-Pult hat schonmal Profi-Niveau! Wenn jetzt noch die musikalischen Fähigkeiten von Florian sitzen, steht der Party des Jahrhunderts nichts mehr im Weeg 16:15 Uhr Marquards Ess-Klasse Kochen für Kerle Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für künftige Spezialprojekte. Am Anfang war das Brot. Diese kulinarische Binsenweisheit könnte zwar auf einen abendlichen Junggesellen-Schmaus zutreffen - nicht aber auf einen professionell organisierten Männerabend Marke Marquard. Und genau darin besteht die erste Aufgabe der "Jolly Roger Cooking Gang": Die Catering-Profis um Sternekoch Stefan Marquard sollen für 400 Gäste einen echten Männerabend kulinarisch aufpeppen. Doch bis es soweit ist, bleibt noch einiges zu tun. In nur einer Woche muss das Testosteron-lastige Event-Catering geplant und umgesetzt werden - mit allem drum und dran. Nach einem ersten Brainstorming steht fest, dass die Speisekarte richtig kernig aussehen muss. Ein handfester Eintopf aus Innereien, armdicke Steaks, höllische Saucen und mit Stickstoff gekühlter Nachtisch.

4 17:15 Uhr (EA) Die Grillmeister Episode 3 Brutzeln bis der Arzt kommt. Knusprige Truthahnschenkel, zarte Rippchen und saftige Rinderbrust - wenn in den USA die Grillsaison ihren Höhepunkt erreicht, polieren die erfahrensten Barbecue-Koryphäen des Landes ihre "Smokers" und Profi-Grillstationen auf Hochglanz und rüsten sich für die kommenden Wettkämpfe. Denn bei Championships wie den "American Royal Open" in Kansas City oder den "Diamond State Meisterschaften" in Delaware fighten die BBQ-Cracks um Preisgelder bis zu US-Dollar pro Turnier und ermitteln dabei den einzig wahren Champion. Wessen Hähnchenfüllung ist am raffiniertesten, welche Spareribs sind besonders kross und welche Gewürzmischung macht den kleinen, aber entscheidenden Unterschied? Die neue Doku-Serie zeigt die besten Grillmeister Amerikas in Action. Bei der Barbecue-Challenge in Murphysboro, Illinois, geht es um Preisgelder von Dollar. Doch das Besondere an diesem Event ist sein spezielles Reglement: In einigen Kategorien werden die Grill-Spezialitäten der Teilnehmer nämlich blind bewertet - was bedeutet, dass die Jury nicht weiß, wer sie zubereitet. Die Underdogs unter den Barbecue-Cracks, die sonst eher hinten anstehen, rechnen sich deshalb in Illinois ganz besondere Chancen aus. 18:15 Uhr Survival M an - Allein in der Wildnis Im australischen Outback Alleine durch die Wildnis, sieben Tage lang, ohne Ausrüstung, ohne fremde Hilfe: "Survival Man" Les Stroud kämpft sich in dieser packenden Doku-Serie ganz auf sich gestellt durch abgelegene Regionen, die zu den lebensfeindlichsten der Welt zählen. Seine Survival-Tour führt von der glühendheißen Sonora-Wüste, in der es vor giftigen Echsen und Schlangen nur so wimmelt, über die undurchdringliche grüne Hölle karibischer Regenwälder, bis hin zum Polarkreis. Bei all diesen Etappen muss der Kanadier unter extremen Bedingungen seinen Mann stehen und austesten, wie er den Kampf gegen die Natur gewinnen kann. Bei dieser Dokumentation gibt es nämlich keinen Notausgang: Les Stroud verzichtet nicht nur auf Reisegefährten, die ihm bei Gefahren zur Hilfe kommen können. Er weigert sich auch, einen Kamera-Mann dabei zu haben und übernimmt selbst diese Aufgabe in Eigenregie. Nach tagelangem Dschungel-Trekking, bei dem Wurzeln und Käfer seinen Speiseplan aufpeppen, muss der 49-Jährige bei seinem Nordpol-Trip jeden Ekel über Bord werfen und die Augäpfel einer toten Robbe hinunterwürgen. Ansonsten hat die Eiswüste eben nichts zu bieten. Mit faszinierenden Bildern von aufregenden Touren rund um den Globus verrät Les Stroud seine einschlägigsten Survival-Strategien. Fette weiße Witchetty-Maden, die Larven des Wurzelbohrer-Schmetterlings, sind äußerst nährstoffreich und beliebt bei Australiens Ureinwohnern. Survival-Experte Les Stroud ist von der glibberigen Konsistenz der Tierchen nicht ganz so begeistert, hat aber keine Wahl: Wenn er im Outback überleben will, muss er pro Tag vier bis fünf der proteinhaltigen Raupen verspeisen. Noch wichtiger ist jedoch sauberes Trinkwasser, und hier gehen die Beschaffungsprobleme erst richtig los: Über 80 Prozent des Kontinents bestehen aus Wüste oder Steppenlandschaft und sind ausgesprochen niederschlagsarm. Die erste Quelle, die der Abenteurer ausfindig macht, ist durch Tierkadaver und Exkremente verschmutzt, und kommt als Durstlöscher nicht in Frage. Also muss Les bei Temperaturen über 40 C nach Wasser graben. Die große Frage ist nur, wo? 19:15 Uhr Fang des Lebens - Die Schwertfisch-Flotte Die Bewährungsprobe Die Wetterverhältnisse auf hoher See, rund 2000 Kilometer vor der Küste Neuenglands, sind unberechenbar. Unter Seeleuten gilt die Region als eine der gefährlichsten weltweit. Einst brach hier jenes verheerende Unwetter los, das als "Der Sturm" in die Filmgeschichte einging. Hunderte haben an der berüchtigten Neufundlandbank im Laufe der Jahre ihr Leben verloren. Dennoch trotzen jeden Herbst aufs Neue einige furchtlose Kapitäne den Naturgewalten und wagen sich mit ihren Fangbooten hinaus auf den Ozean. Ihnen bleibt kaum eine Wahl, da sie mit dem Fischfang ihre Familien ernähren, oft seit Generationen. Die Schwertfisch-Saison dauert rund zwei Monate. In diesem Zeitraum geht es für Männer wie Captain Scotty Drabinowcz um alles. Bis die Winterstürme einsetzen, schuften er und seine Crew rund um die Uhr bis zum Umfallen. Kraft gibt ihnen die Hoffnung auf einen reichhaltigen Fang, der im Idealfall bis zu einer Viertelmillion Dollar einbringen kann. Die Dokumentarserie "Fang des Lebens - Die Schwertfischflotte" zeigt die unerschrockenen Seeleute bei ihrem harten und riskanten Job. Es ist an der Zeit aufzubrechen. In den "Great Banks" haben die Schwertfischer ihre Arbeit erledigt, und nun wollen die Kapitäne ihr Glück in weniger frequentierten Fanggründen versuchen. 110 Meilen vor der Küste New Jerseys, an Bord der "Frances Anne", leitet Schiffseigner Rick Mears inzwischen höchstpersönlich die Geschicke an Deck. Skipper Chris "Slick" Kleme wurde wegen schlechter Fangquoten kurzerhand degradiert, doch der neue Captain sorgt auch nicht für die erhoffte Wende. Stattdessen ziehen die Männer einen leeren Fanghaken nach dem anderen aus dem Wasser. Rick wird von seiner Mannschaft mit Argwohn beobachtet und hat nun ein ernsthaftes Akzeptanz-Problem. 20:15 Uhr Fluss-M onster Der rote Pacu Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom 300 Kilo schweren Süßwasserstechrochen in Argentinien über gigantische Riesensalamander in Japan bis zum zwei Meter langen "Electrophorus electricus" in Brasilien, einem Zitteraal, der seine Feinde mit Stromstößen betäubt: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch. In den 90er Jahren wurden im Rahmen eines "Fishaid-Projects" in den Gewässern Papua-Neuguineas rund Pacu-Fische ausgesetzt. Ausgewachsen werden die Salmler bis zu 90 Zentimeter lang und 25 Kilogramm schwer. Im Gegensatz zu den artverwandten Piranhas, denen sie zum Verwechseln ähnlich sehen, nutzen rote Pacus ihre scharfen Zähne aber vorwiegend zum Nüsse knacken. Auch Insekten und Früchte stehen auf dem Speiseplan des "Piaractus brachyomus". Doch wovon ernähren sich die Fische, wenn ihre bevorzugten Quellen eines Tages erschöpft sind? Diese Frage hatten sich die Urheber des Projekts offenbar nicht gestellt. 21:15 Uhr Special Forces - Die härteste Ausbildung der Welt Kampftaucher Knallhartes Training für die Besten der Besten - von den berühmten "US Rangers" bis hin zu Spezial-Kommandos der Marine, die hinter feindlichen Linien militärische Aufklärungsarbeit leisten: DMAX zeigt in der neuen Doku-Serie die schweißtreibenden Ausbildungsmethoden amerikanischer Elite-Einheiten. Kilometerlange Gewaltmärsche in voller Kampfmontur, Tauchgänge mit gefesselten Händen und Füssen sowie unerbittliche Kampfschulung bis zur totalen Erschöpfung. Mit derart hartem Drill und Schlafentzug bereiten Ausbilder die Rekruten in den Trainingscamps auf ihre Einsätze vor. Viele sind diesen psychischen und physischen Belastungen unter extremen Bedingungen nicht gewachsen. In die so genannten "Special Operations Forces" schaffen es nur wenige. Unter Wasser die Luft anhalten können viele. Extremsituationen meistern, ohne dabei Luft holen zu dürfen, erfordert jedoch eine Körperbeherrschung, der kaum jemand gewachsen ist. Die Ausbilder in Trumbo Point, bei Key West in Florida, konfrontieren ihre Bewerber - allesamt verdiente Soldaten der U.S. Army - mit eben dieser Angst zu ertrinken. Den Männern werden bei einer besonders schwierigen Übung die Hand- und Fußgelenke gefesselt. Anschließend müssen sie im drei Meter tiefen Becken minutenlang zwischen Oberfläche und Grund hin- und herpendeln, danach Vorwärts- und Rückwärtsrollen machen und, um ihren Puls zu kontrollieren, zwischendurch 100 Meter schwimmen. Wer dabei die Maske fallen lässt, den Rand des Pools berührt oder seine Fesseln zerreist, hat den Härtetest nicht bestanden.

5 22:15 Uhr (EA) American Guns Episode 5 Rich Wyatt war 20 Jahre lang Polizist in Colorado, daher kennt er sich mit Revolvern und Gewehren bestens aus. Vor einigen Jahren hat der 43-Jährige seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Firma "Gunsmoke" gegründet. Das Unternehmen handelt mit seltenen und historischen Waffen - von der Winchester über den original "Colt Single Action Army" aus dem Jahre 1873 bis zum Gangster-Revolver aus dem 19. Jahrhundert. Bei Bedarf reparieren Rich und seine Familie auch alte Liebhaberstücke oder bauen sie nach. Dabei sind die Aufgaben klar verteilt: In der hauseigenen Waffenschmiede hat Familienoberhaupt Rich das Sagen, seine hübsche Frau Renee kümmert sich um die Finanzen, Sohn Kurt um die kunstvollen Gravuren und auch Tochter Paige ist schon mit dem Waffen-Virus infiziert, sie steht im Familienbetrieb hinterm Ladentisch. Diese Waffe ist auch für Experten wie Rich Wyatt eine echte Herausforderung: Volley Guns sind mehrläufige Salvengeschütze, die zahlreiche Geschosse simultan abfeuern. Da im 19. Jahrhundert nur etwa 50 Exemplare hergestellt wurden, sind solche Orgel-Kanonen absolute Raritäten. Aber auch ein Nachbau ist mit hohem Aufwand verbunden und deshalb nicht billig. Kunde Zack ist jedoch bereit, für das seltene Stück Dollar zu bezahlen. Das ist ihm das Andenken an seine Vorfahren im amerikanischen Bürgerkrieg allemal wert. 23:15 Uhr 00:15 Uhr Weaponology - Entwicklung der Militärtechnik Die Hightech-Schutzweste Viele Hightechwaffen, die heute im Krisenfall zum Einsatz kommen, haben eine lange Geschichte. In einigen Fällen dauerte es Jahrhunderte, bis aus der Eisen-Rüstung eine kugelsichere Weste, oder aus dem mittelalterlichen Katapult ein modernes Artillerie-Geschütz wurde. Vom Panzer, über den Helikopter, bis hin zum Flugzeugträger - die Dokumentarserie "Weaponology - Entwicklung der Militärtechnik" beschäftigt sich mit verschiedenen modernen Waffensystemen und ihrer Entstehungsgeschichte. Seit jeher entwickelt der Mensch nicht nur immer modernere und effizientere Angriffswaffen, sondern sucht gleichzeitig nach Möglichkeiten, sich gegen diese zu verteidigen. Waren es im Mittelalter noch Schild und Rüstung, die den Ritter bei einer Schwert-Attacke vor Verletzungen bewahren sollten, sind Soldaten heute vor allem durch Kugeln und Projektile gefährdet. Aus diesem Grund beschäftigen sich Forscher mit der Entwicklung neuer, möglichst undurchlässiger und leichter Materialen, um daraus Hightech-Schutzwesten herzustellen. Fluss-M onster Der rote Pacu Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom 300 Kilo schweren Süßwasserstechrochen in Argentinien über gigantische Riesensalamander in Japan bis zum zwei Meter langen "Electrophorus electricus" in Brasilien, einem Zitteraal, der seine Feinde mit Stromstößen betäubt: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch. In den 90er Jahren wurden im Rahmen eines "Fishaid-Projects" in den Gewässern Papua-Neuguineas rund Pacu-Fische ausgesetzt. Ausgewachsen werden die Salmler bis zu 90 Zentimeter lang und 25 Kilogramm schwer. Im Gegensatz zu den artverwandten Piranhas, denen sie zum Verwechseln ähnlich sehen, nutzen rote Pacus ihre scharfen Zähne aber vorwiegend zum Nüsse knacken. Auch Insekten und Früchte stehen auf dem Speiseplan des "Piaractus brachyomus". Doch wovon ernähren sich die Fische, wenn ihre bevorzugten Quellen eines Tages erschöpft sind? Diese Frage hatten sich die Urheber des Projekts offenbar nicht gestellt. 01:05 Uhr 01:20 Uhr Special Forces - Die härteste Ausbildung der Welt Kampftaucher Knallhartes Training für die Besten der Besten - von den berühmten "US Rangers" bis hin zu Spezial-Kommandos der Marine, die hinter feindlichen Linien militärische Aufklärungsarbeit leisten: DMAX zeigt in der neuen Doku-Serie die schweißtreibenden Ausbildungsmethoden amerikanischer Elite-Einheiten. Kilometerlange Gewaltmärsche in voller Kampfmontur, Tauchgänge mit gefesselten Händen und Füssen sowie unerbittliche Kampfschulung bis zur totalen Erschöpfung. Mit derart hartem Drill und Schlafentzug bereiten Ausbilder die Rekruten in den Trainingscamps auf ihre Einsätze vor. Viele sind diesen psychischen und physischen Belastungen unter extremen Bedingungen nicht gewachsen. In die so genannten "Special Operations Forces" schaffen es nur wenige. Unter Wasser die Luft anhalten können viele. Extremsituationen meistern, ohne dabei Luft holen zu dürfen, erfordert jedoch eine Körperbeherrschung, der kaum jemand gewachsen ist. Die Ausbilder in Trumbo Point, bei Key West in Florida, konfrontieren ihre Bewerber - allesamt verdiente Soldaten der U.S. Army - mit eben dieser Angst zu ertrinken. Den Männern werden bei einer besonders schwierigen Übung die Hand- und Fußgelenke gefesselt. Anschließend müssen sie im drei Meter tiefen Becken minutenlang zwischen Oberfläche und Grund hin- und herpendeln, danach Vorwärts- und Rückwärtsrollen machen und, um ihren Puls zu kontrollieren, zwischendurch 100 Meter schwimmen. Wer dabei die Maske fallen lässt, den Rand des Pools berührt oder seine Fesseln zerreist, hat den Härtetest nicht bestanden. 02:15 Uhr 02:30 Uhr American Guns Episode 5 Rich Wyatt war 20 Jahre lang Polizist in Colorado, daher kennt er sich mit Revolvern und Gewehren bestens aus. Vor einigen Jahren hat der 43-Jährige seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Firma "Gunsmoke" gegründet. Das Unternehmen handelt mit seltenen und historischen Waffen - von der Winchester über den original "Colt Single Action Army" aus dem Jahre 1873 bis zum Gangster-Revolver aus dem 19. Jahrhundert. Bei Bedarf reparieren Rich und seine Familie auch alte Liebhaberstücke oder bauen sie nach. Dabei sind die Aufgaben klar verteilt: In der hauseigenen Waffenschmiede hat Familienoberhaupt Rich das Sagen, seine hübsche Frau Renee kümmert sich um die Finanzen, Sohn Kurt um die kunstvollen Gravuren und auch Tochter Paige ist schon mit dem Waffen-Virus infiziert, sie steht im Familienbetrieb hinterm Ladentisch. Diese Waffe ist auch für Experten wie Rich Wyatt eine echte Herausforderung: Volley Guns sind mehrläufige Salvengeschütze, die zahlreiche Geschosse simultan abfeuern. Da im 19. Jahrhundert nur etwa 50 Exemplare hergestellt wurden, sind solche Orgel-Kanonen absolute Raritäten. Aber auch ein Nachbau ist mit hohem Aufwand verbunden und deshalb nicht billig. Kunde Zack ist jedoch bereit, für das seltene Stück Dollar zu bezahlen. Das ist ihm das Andenken an seine Vorfahren im amerikanischen Bürgerkrieg allemal wert. 03:25 Uhr

6 03:40 Uhr 04:35 Uhr Weaponology - Entwicklung der Militärtechnik Die Hightech-Schutzweste Viele Hightechwaffen, die heute im Krisenfall zum Einsatz kommen, haben eine lange Geschichte. In einigen Fällen dauerte es Jahrhunderte, bis aus der Eisen-Rüstung eine kugelsichere Weste, oder aus dem mittelalterlichen Katapult ein modernes Artillerie-Geschütz wurde. Vom Panzer, über den Helikopter, bis hin zum Flugzeugträger - die Dokumentarserie "Weaponology - Entwicklung der Militärtechnik" beschäftigt sich mit verschiedenen modernen Waffensystemen und ihrer Entstehungsgeschichte. Seit jeher entwickelt der Mensch nicht nur immer modernere und effizientere Angriffswaffen, sondern sucht gleichzeitig nach Möglichkeiten, sich gegen diese zu verteidigen. Waren es im Mittelalter noch Schild und Rüstung, die den Ritter bei einer Schwert-Attacke vor Verletzungen bewahren sollten, sind Soldaten heute vor allem durch Kugeln und Projektile gefährdet. Aus diesem Grund beschäftigen sich Forscher mit der Entwicklung neuer, möglichst undurchlässiger und leichter Materialen, um daraus Hightech-Schutzwesten herzustellen. Dogfight - Legendäre Luftkämpfe F-86 Sabre gegen MiG-15 Sie waren die Helden der Lüfte, doch sie spielten stets mit ihrem Leben - die Kampfpiloten. Diese Dokumentation vermittelt in faszinierenden Aufnahmen einen authentischen Eindruck dieser Wettkämpfe auf Leben und Tod. Gezeigt werden unglaubliche Duelle, die in restaurierten klassischen Kampfflugzeugen nachgestellt wurden. In jeder Episode geht das Filmteam auf die technischen Eigenschaften ein, erklärt die taktischen Innovationen und bereichert das alles mit interessanten Interviews, mit den Piloten, die diese Einsätze geflogen sind. 25. Juni 1950: Unterstützt von der Sowjetunion und China marschierten nordkoreanische Soldaten in Südkorea ein. Als Reaktion auf den Angriff entsandten die USA Bodentruppen nach Ostasien, die den Vormarsch der gegnerischen Streitkräfte aber nicht aufhalten konnten. Da sich die Lage immer mehr zuspitzte, beschloss Präsident Harry Truman die amerikanische Luftwaffe einzusetzen. Doch die US Air Force traf am Himmel über Korea auf einen gleichwertigen Gegner: Amerikanische Piloten berichteten nach ersten Gefechten von silbernen Düsenjägern, die blitzartig aus großer Höhe zuschlugen und anschließend ebenso schnell wieder verschwanden - sie hatten Bekanntschaft mit der russischen MIG-15 gemacht. Mit diesem hochmodernen Jagdflugzeug überraschte der Osten nicht nur die westlichen Streitkräfte, sondern auch den US-Geheimdienst. 05:25 Uhr Tank Team - Erfindungen für die Army Episode 7 Hightech für Spezialeinsätze - auch auf dem weiten Feld der Waffentechnologie kommen die innovativsten Ideen nicht immer von großen Konzernen. Manchmal liefern auch Privatunternehmen oder Hobby-Bastler den entscheidenden Einfall. So zum Beispiel die Brüder Geoffrey und Mike Howe im US-Bundesstaat Maine. In ihrer kleinen Firma "H&H Technologies" schrauben die beiden Amerikaner an ferngesteuerten Mini-Panzern und entwickeln futuristische Gelände-Jeeps à la "Mad Max". Die Prototypen der kreativen Zwillinge haben schon diverse Preise eingeheimst und auch das Interesse der Regierung geweckt. "Tank Team - Erfindungen für die Army" zeigt die Tüftel-Freaks bei der Arbeit in der Werkstatt.

7 DMAX Programm Programmwoche 16, bis Sonntag, :10 Uhr 06:55 Uhr Vollgas, Freunde! Im Stockcar auf Crash-Kurs Der Anfänger Wer bremst, verliert - Die Jungs der coolsten Stockcar-Schmiede Brandenburgs machen aus jeder Schrottsemmel einen heißen Rennwagen. - Und das mit schmalem Budget und meistens unter Zeitdruck. Die "Hölle von Herzfelde" steht vor der Tür. Zweimal im Jahr wird das sandige Gelände einer alten Ziegelei zum Mekka der deutschen Stockcargemeinde. Und genau hier soll Lehrling Romano seine Jungfernfahrt absolvieren. Natürlich bekommt der Youngster für das anspruchsvolle Rennen ein passendes Auto auf den Leib geschneidert. Die Jungs möbeln einen alten Passat zu einer richtigen Kampfmaschine auf. 08:50 Uhr 09:55 Uhr Öl, Schweiß und harte Männer Vor dem Sturm Hurrikan Katrina, eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der US-Geschichte, verwüstete die Region an der Golfküste und richtete unvorstellbaren Schaden an. Aber nicht nur das Festland war betroffen, auch auf und unter Wasser war nach dem Orkan nichts mehr wie vorher. Ölplattformen, Pipelines und Raffinerien wurden in ihre Einzelteile zerlegt oder erheblich beschädigt. "Öl, Schweiß und harte Männer" zeigt die Menschen, die beim Wiederaufbau nach der Katastrophe die Ärmel hochrollen. Obwohl sie selber ihre Häuser oder Besitztümer verloren haben, lassen sie sich nicht unterkriegen. Die verheerenden Schäden, die Hurrikan Kathrina im Golf von Mexiko angerichtet hat, sind noch lange nicht beseitigt, da droht schon wieder neues Unheil. Dieses Mal ist es Wirbelsturm Ernesto, der die Region in Schrecken versetzt. Sollte es den Männern des Elite-Teams "Phoenix International" nicht binnen kürzester Zeit gelingen, zumindest die größten Schäden an der Plattform zu beheben, ist die Ölförderanlage für immer verloren. Mit Hilfe von speziellen Taucheranzügen versuchen Coy Plumline und seine Crew in 45 Metern Tiefe defekte Eisenstreben zu stabilisieren. 10:15 Uhr Höllenkerle - Stuntmänner auf Achse Episode 2 Bei tollkühnen Motorrad-Manövern riskieren sie Kopf und Kragen und begeistern ihr Publikum mit wagenhalsigen Stunts in umgebauten Autos. Die wirklichen Stars der gigantischen Shows, die die Familien-Clans Maus und Lemoine auf die Beine stellen, sind aber gewaltige Monstertrucks, mit mehreren 100 PS unter der Haube. Wo diese Ungetüme auf Rädern auftauchen, brennt im wahrsten Sinn des Wortes die Luft. Jede Menge geballte Power, Action und Nervenkitzel: Sieben Monate im Jahr touren die Familienunternehmen mit Kind und Kegel durch Europa und halten bei ihren Auftritten die Massen in Atem. Dass dabei auch immer etwas Angst mitfährt, liegt in der Natur der Sache. Außerdem gibt es jedes Jahr enorm viel zu tun, bevor die Höllenkerle mit den Nerven aus Stahl in ihren LKW und Wohnmobilen auf Reisen gehen. DMAX hat die Monstertruck-Bändiger eine Saison lang zwischen Motoröl und Adrenalin begleitet, war beim Schaulaufen der Giganten hautnah dabei und zeigt die Tücken des harten Tour-Alltags. Bei Stunt-Familie Lemoine geben alle Vollgas: In zwei Tagen soll die Saison-Premiere stattfinden, und Micha und Douglas finden kaum noch Zeit, ihre Stunt-Autos zu testen und einige Burnouts zu trainieren. In allerletzter Sekunde wird schließlich der Showplatz aufgebaut - doch dann spielt Petrus verrückt. Da riskante Motorradsprünge bei heftigen Sturmböen oder Stunt-Manöver auf rutschigem Asphalt an blanken Wahnsinn grenzen, droht die wichtige Veranstaltung ins Wasser zu fallen. Bei Familie Maus dreht sich währenddessen alles um ein Thema: Der "Bulldog" - Josephs Wahnsinns-Monstertruck - soll endlich zum Einsatz kommen. Das 1200-PS-Monster hat doppelt so viele Pferdestärken wie ein normaler Monster-Truck. 11:15 Uhr Big Daddy - Der Kustomizer Da fliegt einem ja das Blech w eg Ultralange Stretchlimousinen, megaschnelle Rennboote und die größten Motorräder der Welt - Big Daddy, der Kustomizer, macht das Unmögliche möglich: Hauptsache die Kasse stimmt! Vini Bergeman, das Konstruktionsgenie aus New York, und seine Crew haben sich auf einzigartige und zuweilen auch verrückte Spezialanfertigungen spezialisiert. Und meistens landen die überdimensionalen Spielzeuge aus der Werkstatt des Kustomizers nicht nur bei zahlungskräftiger Kundschaft, sondern auch im Guinnessbuch der Rekorde. Wenn Vini und seine Crew zum Schraubenschlüssel greifen, bleiben keine Wünsche offen. Ein zum Golfmobil umfunktionierter Hummer H2, ein Mini Cooper mit integriertem Jacuzzi oder ein Limokopter, eine Mischung aus Hubschrauber und Linienbus - Big Daddy hat die Lizenz zum Schrauben und zaubert mit seinen Jungs echte Originale mit Seltenheitswert. Neuestes Projekt der Crew ist ein Limokopter, eine Mischung aus Hubschrauber und Linienbus. Dafür holt Big Daddy zunächst den ausgedienten H-113 Helikopter aus Victorville, der mit einem Bus das Grundgerüst bilden soll. Der Heli wird von überflüssigen Einzelteilen befreit, dann wird der Bus in die Zange genommen. Aber wie hebt man den Hubschrauber auf den Bus? 12:15 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Chevrolet Chevelle SS 40 Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Dieses Auto weckt Erinnerungen! Einen Chevrolet Chevelle Super Sport fuhr Firmenboss Ron McClure zu seiner Highschool-Zeit. Also muss ihm keiner erklären, wie der Wagen im Original-Zustand auszusehen hat. Schwierig dürfte es dagegen werden, originale Ersatzteile für den Klassiker aufzutreiben, denn es gibt nur noch wenige Modelle der begehrten Sonderreihe, die auf Amerikas Straßen unterwegs sind. Trotzdem geht Ron das Risiko ein und kauft das Cabrio, Baujahr Sein Sohn Jason soll den Oldie wieder herrichten. Da der Chevy rein äußerlich einen ganz manierlichen Eindruck macht, konzentrieren sich die Mechanik-Cracks zunächst auf den Motor der Kult-Karosse.

8 13:15 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman Feuer-Pizza in Boise Vom größten Zimtstern bis zum schärfsten Sushi - Adam Richman, Absolvent der Schauspielschule "Yale School of Drama", pflegt seit Jahren eine innige Liebesbeziehung zu gutem Essen. Der New Yorker hat eine angeborene Leidenschaft für alles, was schmeckt. In der Doku-Serie "Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman" darf der Food-Fanatiker seiner Passion nach Herzenslust frönen - auf einer außergewöhnlichen kulinarischen Tour quer durch die Vereinigten Staaten. Von Atlanta bis Washington lässt es sich Adam in den bekanntesten und traditionsreichsten Lokalen des Landes gut gehen und testet alle Highlights, die die US-Küche zu bieten hat: vom mächtigsten Steak, über den knusprigsten Hühnerflügel, bis zum besten Pfannkuchen. Adams erste Station in Boise, Idaho, ist das "Big Jud"s". Das Lokal ist in der Region für seine Burger-Kreationen bekannt und wurde ihm von Einheimischen wärmstens empfohlen. Und schon nach den ersten Bissen wird dem Food-Tester klar, warum: Das Essen ist gigantisch! Besonders den Spezial-Burger mit Pastrami, Sauerkraut, Emmentaler, Thousand-Island-Dressing und Senf sollte man sich hier auf keinen Fall entgehen lassen. Am besten mit Pommes, denn auch die sind im "Big Jud"s" großartig. Anschließend macht Food-Fan Adam einen Abstecher ins "Flying Pie", wo er höllenscharfe "Triple Habanero" Pizza serviert bekommt. 13:45 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman Jumbo Fish Burger in D.C. Vom größten Zimtstern bis zum schärfsten Sushi - Adam Richman, Absolvent der Schauspielschule "Yale School of Drama", pflegt seit Jahren eine innige Liebesbeziehung zu gutem Essen. Der New Yorker hat eine angeborene Leidenschaft für alles, was schmeckt. In der Doku-Serie "Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman" darf der Food-Fanatiker seiner Passion nach Herzenslust frönen - auf einer außergewöhnlichen kulinarischen Tour quer durch die Vereinigten Staaten. Von Atlanta bis Washington lässt es sich Adam in den bekanntesten und traditionsreichsten Lokalen des Landes gut gehen und testet alle Highlights, die die US-Küche zu bieten hat: vom mächtigsten Steak, über den knusprigsten Hühnerflügel, bis zum besten Pfannkuchen. So schlemmt man in der Hauptstadt! Das "Ben"s Chili Bowl" in Washington D.C. ist eine echte kulinarische Institution. Einheimische, Promis und Politiker lassen sich hier bereits seit 1958 Ben Alis legendäres Chili con Carne schmecken: als Eintopf, auf Käsefritten oder zusammen mit angebratenen Würstchen im Sandwich. Von dieser Variante war auch Schauspieler und "Chili Bowl"-Stammgast Bill Cosby immer besonders begeistert. In der Küche darf Adam Richman bei der Chili-Zubereitung hinter die Kulissen schauen, bei der Verkostung muss sich der Food-Tester allerdings zurückhalten. Im Anschluss wartet im "Horace and Dickie"s" nämlich ein riesiges Fisch-Sandwich mit einem ordentlichen Schlag Remoulade auf ihn. 14:15 Uhr Mythbusters - Die Wissensjäger Heimtückische Viren Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen Forscher auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib. Igittigitt! In dieser Episode der Doku-Serie wird es für Adam und Jamie stellenweise richtig eklig. Die "Mythbusters" begeben sich nämlich auf Bakterienjagd. Stimmt es wirklich, dass auf Alltagsgegenständen wie zum Beispiel Handys oder Computer-Tastaturen mehr Bazillen und Viren herum spazieren, als auf einem Toilettensitz? Die "Wissensjäger" schauen dem unsichtbaren Feind tapfer ins Auge und finden heraus, wo sich die heimtückischen Biester verstecken. Tory, Grant und Jessi widmen sich unterdessen einer spektakulären Verfolgungsjagd aus dem Kinofilm "Speed Zone". Kann ein 1 1/2 Tonnen schweres Auto tatsächlich wie ein Stein übers Wasser hüpfen? 15:15 Uhr Superschiffe Umiak I Riesige Luxusliner mit Mega-Entertainment-Programm, unverwüstliche Eisbrecher mit über PS und die neusten Errungenschaften der U.S. Navy: DMAX zeigt schwimmende Meisterwerke und die Menschen, die auf diesen Giganten arbeiten. "Superschiffe" mit Besatzungen von der Größe einer Kleinstadt und herausragenden Eigenschaften. So zum Beispiel die "Le Boréal", eine Mischung aus Luxus-Yacht und Kreuzfahrtschiff, oder die 1,3 Milliarden Dollar teure "Maersk Peregrino", die auf den weltgrößten Offshore-Ölfeldern zum Einsatz kommt. Da sich solche Hightech-Kolosse nicht von selbst über die Weltmeere steuern, sind zahlreiche Navigations-Experten, Ingenieure und andere Spezialisten mit an Bord. Dazu kommen je nach Schiffs-Typ Spitzenköche, Logistik-Fachleute, Performance-Künstler, Ärzte und natürlich das Service-Personal. DMAX schaut hinter die Kulissen der Ozean-Riesen. Der Sturm bläst mit über 8 Beauforts, doch die "Umiak I" sticht trotzdem planmäßig in See. An Bord hat sie Tonnen Nickelkonzentrat im Wert von über 100 Millionen Dollar. - Eine wertvolle Ladung, doch dem 189 Meter langen Frachter kann kaum eine Wetterlage etwas anhaben. Im Notfall durchpflügt das Schiff auch meterdicke Eisschichten, wie sie vor der nordkanadischen Küste keine Seltenheit sind. Auch beim Güter-Transport ist der Ozeanriese ein echtes Universal-Genie: Angetrieben von einem gigantischen PS-Motor kann die "Umiak I" nämlich nicht nur lose Fracht, sondern auch Brennstoffe und Container transportieren, und diese bei Bedarf - mit drei Kränen an Deck - auch noch selber verladen. 16:15 Uhr American Chopper Chicago Blackhawks Bike 2 Coole Bikes und hitzige Debatten: Paul Teutul Senior und seine tätowierte Chopper-Rasselbande sind zurück! In brandneuen Folgen der amerikanischen Kultserie schrauben das schnauzbärtige Familienoberhaupt und seine Söhne an mega-stylischen Maschinen mit extra-breiten Hinterreifen. Dabei streiten sie in ihrer Werkstatt was das Zeug hält. Lautstarke Wortgefechte und eine "gesunde" Portion männlicher Starrsinn haben bei OCC einfach Tradition. Doch in der siebten Staffel fordert der Familienzwist bei den Teutuls einen hohen Tribut: Paulie hat die ewige Streiterei mit seinem alten Herren endgültig satt und entschließt sich, seine eigene Chopper-Schmiede zu eröffnen. Aber hat der Junior wirklich das Zeug zum Shop-Manager? Oder werden die Bikes des Youngsters am Ende sogar zur Konkurrenz für den eigenen Vater? Obwohl sich die Bike-Bauer von OCC einen kleinen Fauxpas geleistet haben, muss keiner auf die Strafbank und alle sind letztendlich wieder happy. Paul Sr. und seine Truppe haben sich mit ihren Auftraggebern auf einen coolen Entwurf geeinigt, und jetzt können die Jungs in der Werkstatt richtig Gas geben. Mit dem fetten Vereinslogo auf dem Tank und jeder Menge Chromteile wirkt der Chicago-Blackhawks-Chopper nun wesentlich aggressiver als noch vor wenigen Tagen. Und auch die erste Probefahrt läuft völlig problemlos. Jetzt fehlen nur noch die Original-Unterschriften der NHL-Stars, bevor das Bike dem Publikum beim nächsten Heimspiel präsentiert werden kann. Direkt im Anschluss wird der heiße Ofen zu Gunsten des Wohltätigkeitsvereins "Special Kids Network" versteigert.

9 17:15 Uhr Top Gear Eps. 2 (11) Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz" begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX in Deutschland die perfekte Heimat gefunden. Mitsubishi Lancer Evolution X oder Subaru Impreza WRX STi? "Top Gear"-Moderator Jeremy Clarkson hat in dieser Episode der Doku-Serie die Qual der Wahl. Beide Autos verfügen über Allradantrieb, sprinten in unter fünf Sekunden von Null auf Hundert und sind sich auch in anderen Bereichen sehr ähnlich. Deshalb fällt es Jeremy gar nicht so leicht, sich für eines der beiden Modelle zu entscheiden. Weitere Highlights dieser Episode: Die britischen Schauspieler Peter Firth und Rupert Penry-Jones beim "Reasonably Priced Car"-Rennen, und der Mercedes CLK 63 AMG Black Series im Test. 18:15 Uhr Der Checker - Viel Auto, w enig Geld Kompromisslos Die coole Lady kennt sich aus! Ihre drei "Checker" suchen nach dem perfekten Gebrauchtwagen und Lina zeigt ihnen, wo"s lang geht. Vom geräumigen Tourbus für die Nachwuchsband über den getunten Sportwagen bis zur sparsamen Familienkutsche - bei der Suche nach dem idealen Auto für die Bewerber haben alle drei Kfz-Freaks ihren eigenen Stil: "King Kasi", das Hamburger Original mit Vorliebe für dicke Ami-Schlitten, punktet bei schwierigen Verhandlungen durch seine offene und ehrliche Art. Harry, der sportliche Münchner, überzeugt durch souveränes Auftreten und lockere Sprüche. Und sein Kollege Andreas, der autoverrückte Berliner, hat in Sachen Gebrauchtwagen einen ganz eigenen Geschmack. Die zentrale Frage ist, welcher der Jungs am Ende das passende Auto aufspürt - den Wagen, der wie die Faust aufs Auge seines neuen Besitzers passt! Vom Kilometerstand über die Leistung bis hin zu Ausstattung und Preis: Team-Chefin Lina van de Mars entscheidet schließlich, welcher "Checker" das Rennen macht. Außerdem verpasst die Mechanik-Expertin dem ausgewählten Gebrauchten in ihrer Garage neuen Glanz. Schön, schnell und spaßig! Kai-Jasper sucht ein neues Spielzeug auf Rädern, das seinen hohen Ansprüchen genügt: Der Mitinhaber einer Online-Agentur wünscht sich reines Fahrvergnügen, maximalen Fun-Faktor und eine bombige Optik. Seine Devise an die "Checker"-Jungs, die in seinem Auftrag den Gebrauchtwagen-Dschungel durchforsten, lautet deshalb: Keine Kompromisse! Sein neuer Schlitten sollte ausreichend Pferdestärken unter der Haube haben und bestens gepflegt sein. Dafür lässt der 41-Jährige auch Euro springen. Gut gewartete Sportwagen, die vom Vorbesitzer nicht wie Rennwagen verheizt wurden, sind auf dem Markt jedoch rar gesät. Deshalb müssen AJ, Harry und King Kasi alle Register ziehen, um mit einer echten Perle aufzuwarten. Welches Auto den Anforderungen am ehesten gerecht wird, entscheidet am Ende wie üblich Team-Chefin Lina. Außerdem hat die "Queen of Pimp" für ihren Kunden einige coole Extras in petto. 19:15 Uhr DMAX Beste Angler Die größten Abenteuer, die außergewöhnlichsten Jobs, die abgefahrensten Tattoos und die coolsten Karossen: "DMAX Beste" bringt Männer in der Prime-Time auf Betriebstemperatur. Präsentiert von den beliebtesten DMAX-Gesichtern wie Lina van de Mars, den "Checkern", Angel-Guru Auwa Thiemann und "Tuning-Pabst" Joe, zeigt die neue Doku-Serie die besten Momente aus dem DMAX-Programm. Bear Grylls beim Survival-Training, die "Storm Chasers" auf der Jagd nach dem perfekten Sturm, Extrem-Angler Matt Watson beim Schwertfisch-Fang oder Zwei-Meter-Mann Wladimir Klitschko im winzigen Smart: "DMAX-Beste" ist das perfekte Alternativ-Programm zu "Musikantenstadl" und Co. Raus aus dem Alltagsstress und rein in die Natur: Für Petri-Jünger Auwa Thiemann gibt es nichts Besseres als Angeln. Der "Fish n Fun"-Moderator stibitzte schon als fünfjähriger Knirps Nadel und Nylonfaden aus Mutters Nähkorb, um damit heimlich Karpfen zu fangen. Und bis heute kennt der populärste deutsche Angel-Coach nichts Schöneres, als im Morgengrauen zum Fischen an den See zu fahren. Andere suchen eher den Adrenalin-Kick. So zum Beispiel Extrem-Angler Matt Watson, der beim Marlin-Fang vom Jetski aus gerne mal abtaucht, um mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen. Manchmal treibt einen aber auch der Kohldampf an: So ganz ohne Ausrüstung braucht Survival-Profi Bear Grylls allerdings jede Menge Einfallsreichtum, um sein Abendessen an Land zu ziehen. Die härtesten "Angler" der Welt sind und bleiben jedoch die Krabbenfischer in der Beringsee. Um die begehrten Schalentiere aus dem Eismeer zu ziehen, riskieren diese Männer jedes Jahr Kopf und Kragen. 20:15 Uhr Ausgesetzt in der Wildnis Im Großstadt-Dschungel Ein Messer, ein Feuerstein und eine Flasche Wasser ist alles, was Ex-Soldat Bear Grylls zum Überleben braucht. Der 34-jährige Engländer hat bereits den Mount Everest erklommen und die Arktis durchquert. Jetzt stellt er sich neuen Herausforderungen: Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, durchquert der Survival-Experte Gletschergebiete, Wüsten und reißende Flüsse, kämpft sich durch tiefe Regenwälder, Sümpfe oder Treibsand. Per Fallschirm oder Helikopter in den extremsten Regionen der Welt ausgesetzt, sucht Grylls ganz auf sich allein gestellt seinen Weg zurück in die Zivilisation. In dieser Dokumentar-Serie verrät der Abenteurer seine ganz persönlichen Überlebens-Strategien. Die Wildnis mit ihren reißenden Stromschnellen, düsterem Urwald, hungrigen Raubtieren und extremen Wetterbedingungen ist sein zweites Zuhause. Hier kennt sich Abenteurer Bear Grylls aus und weiß genau, was im Ernstfall zu tun ist. Doch wie überlebt man allein und nur mit dem Nötigsten ausgerüstet in einer fremden Großstadt? Der Ex-Soldat wagt sich in dieser Folge der Dokumentar-Serie auf unbekanntes Terrain und testet, ob seine Survival-Strategien auch im Asphalt-Dschungel fruchten. Verlassene Industriegebäude, verrotteter Müll am Straßenrand, dunkle Abwasserkanäle voller Unrat und Ungeziefer - Bear Grylls stellt sich in Osteuropa einer neuen, sehr außergewöhnlichen Herausforderung. 21:15 Uhr (EA) Survival M an - Allein in der Wildnis In Papua Neuguinea Alleine durch die Wildnis, sieben Tage lang, ohne Ausrüstung, ohne fremde Hilfe: "Survival Man" Les Stroud kämpft sich in dieser packenden Doku-Serie ganz auf sich gestellt durch abgelegene Regionen, die zu den lebensfeindlichsten der Welt zählen. Seine Survival-Tour führt von der glühendheißen Sonora-Wüste, in der es vor giftigen Echsen und Schlangen nur so wimmelt, über die undurchdringliche grüne Hölle karibischer Regenwälder, bis hin zum Polarkreis. Bei all diesen Etappen muss der Kanadier unter extremen Bedingungen seinen Mann stehen und austesten, wie er den Kampf gegen die Natur gewinnen kann. Bei dieser Dokumentation gibt es nämlich keinen Notausgang: Les Stroud verzichtet nicht nur auf Reisegefährten, die ihm bei Gefahren zur Hilfe kommen können. Er weigert sich auch, einen Kamera-Mann dabei zu haben und übernimmt selbst diese Aufgabe in Eigenregie. Nach tagelangem Dschungel-Trekking, bei dem Wurzeln und Käfer seinen Speiseplan aufpeppen, muss der 49-Jährige bei seinem Nordpol-Trip jeden Ekel über Bord werfen und die Augäpfel einer toten Robbe hinunterwürgen. Ansonsten hat die Eiswüste eben nichts zu bieten. Mit faszinierenden Bildern von aufregenden Touren rund um den Globus verrät Les Stroud seine einschlägigsten Survival-Strategien. Mit den Zähnen Bäume fällen? Für die Ureinwohner Papua-Neuguineas kein Problem! Sie kauen kleinere Stämme einfach bis zur Hälfte durch und brechen den Rest dann ab. Obwohl diese Variante biologisch äußerst korrekt und auch kreativ anmutet, entscheidet sich Les Stroud im tiefen Dschungel dann doch für die Machete: Mitten in der Regenzeit benötigt der Survival-Experte nämlich schnellstens ein schützendes Dach über dem Kopf, damit seine Kamera-Ausrüstung nicht völlig baden geht. Und einen abgebrochenen Schneidezahn will der Abenteurer in dieser abgelegenen Gegend auch nicht riskieren die Herausforderungen sind ohnehin groß genug: Weite Teile der zweitgrößten Insel der Welt sind noch nicht einmal kartographiert, und die Gefahren daher unberechenbar.

DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag,

DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag, DMAX Programm Programmwoche 19, 05.05. bis 11.05.2012 Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag, 08.05.2012 ab 23:15 Uhr Eine Welt voller Magie: Steven Frayne alias Dynamo hat

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

Programm Highlights im Juli 2010

Programm Highlights im Juli 2010 Programm Highlights im Juli 2010 DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Juli 2010 Die Zukunft steckt voller Herausforderungen: Welche das sein könnten von futuristischen Städten im Meer bis zur gigantischen

Mehr

Autoversteigerer ziehen Bilanz

Autoversteigerer ziehen Bilanz Auto-Medienportal.Net: 30.12.2015 Autoversteigerer ziehen Bilanz Von Hans-Robert Richarz Die Bezeichnung RM Group of Companies dürfte allenfalls Fachleuten etwas sagen. Wer aber erfährt, dass sich hinter

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 14, bis Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag

DMAX Programm Programmwoche 14, bis Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag DMAX Programm Programmwoche 14, 31.03. bis 06.04.2012 Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag 06.04.2012 ab 03:40 Uhr Wir lassen das dann mal offen Der traditionelle Car-Freitag

Mehr

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR AUTOBALL 2017 NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! i n u J. 1 So 1 + N. O I 0 T A M R Sa 1 INFO E S S PRE AUTOBALL-ACTION.DE AUTOBALL-ACTION AUF DEM KÜFFNER HOF»Autoball«statt»Fußball«heißt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im März 2011 Harte Winterstürme, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und eine schier endlose Wüste aus Schnee und Eis: Im März begleitet DISCOVERY HD eine junge

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Nora, Zürich von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Nora lebt in Zürich. Aber sie kennt die ganze Welt. Sie ist manchmal in Nizza, manchmal in St. Moritz, manchmal

Mehr

Cosima, 10, und Fabian, 6

Cosima, 10, und Fabian, 6 FAMILIE Cosima, 10, und Fabian, 6 Cosima: Ich finde unseren Peugeot endcool. Vor allem das große Glasdach. Wenn wir lange unterwegs sind, dann suchen mein Bruder Fabian und ich im Himmel nach Spuren von

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 24, bis

DMAX Programm Programmwoche 24, bis DMAX Programm Programmwoche 24, 08.06. bis 14.06.2013 Highlight der Woche: Ed Stafford - Das nackte Überleben Episode 1 Am Sonntag, 09.06. um 21:15 Uhr Ohne Kleidung, ohne Nahrung, ohne Werkzeug! Alles

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Januar 2011 Im Januar nimmt DISCOVERY HD die Energie-Probleme der Menschheit genauer unter die Lupe: Die 4-teilige Reihe "Big Science" erklärt, warum fossile Brennstoffe

Mehr

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Auto-Medienportal.Net: 01.01.2016 Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Von Hans-Robert Richarz Auch wenn in diesem Jahr auf der North American International Autoshow (NAIAS), die am 11.

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 16, 14.04. bis 20.04.2012

DMAX Programm Programmwoche 16, 14.04. bis 20.04.2012 DMAX Programm Programmwoche 16, 14.04. bis 20.04.2012 Highlight der Woche: Der Checker - Viel Auto, wenig Geld Kompromisslos Am Montag 16.04.2012 ab 20:15 Uhr AJ ist sich sicher: mit seinem BMW Z3 hat

Mehr

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen,

feministische Haltung sie anfangs dafür hatte kämpfen lassen, dass Frauen den gleichen Lohn bekommen sollten, war sie inzwischen fest entschlossen, Zum Buch: Seit ihrer Trennung vor vielen Jahren hat Sean Maddock nie die Hoffnung aufgegeben, dass er und seine scharfe Ex Kristine wieder zusammenkommen. Deshalb ist es ein echter Schock für ihn, als

Mehr

Kopfporno und andere Impulse

Kopfporno und andere Impulse Kopfporno und andere Impulse Prof. Tilo Staudenrausch Vorträge, die Ihre Veranstaltung zum Erlebnis machen. Brain trifft Food Anders als ein Vortrag und anders als Kochen. Kreativität, Brainfood, Energie,

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

Höllentrip Am azonas, am , um 20:15 Uhr. "Überleben! auf DMAX" - die Sonderprogrammierung am Neujahrstag

Höllentrip Am azonas, am , um 20:15 Uhr. Überleben! auf DMAX - die Sonderprogrammierung am Neujahrstag DMAX Programm Programmwoche 1, 31.12. bis 06.01.2012 Highlight der Woche: Deutsche Erstausstrahlung von "Höllentrip Amazonas" am Neujahrstag im Rahmen der Sonderprogrammierung "Überleben! auf DMAX" Er

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im April 2011 Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang und durchläuft, von seinem Quellgebiet in Tibet bis zum Delta im chinesischen Meer, sechs Länder: China, Burma,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Thema: Giftschlangen Der tödliche Biß des Buschmeisters Ein Beitrag von Nike Roos

Thema: Giftschlangen Der tödliche Biß des Buschmeisters Ein Beitrag von Nike Roos Thema: Giftschlangen Der tödliche Biß des Buschmeisters Anmoderation: 02.07.2002 Ein Beitrag von Nike Roos Haustiere erfreuen sich bei uns großer Beliebtheit. Doch Fifi und Miezi sind vielen Tierfreunden

Mehr

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Seite 1 Es waren einmal zwei überaus abenteuerlustige große grüne Heuhüpfer. Der eine hieß Wilhelm

Mehr

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre. MIT 90 HINTERM STEUER In unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr alte Menschen, die Auto fahren. Weil sie in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell genug reagieren können, verursachen sie viele

Mehr

Programm-Highlights im November2011

Programm-Highlights im November2011 Programm-Highlights im November2011 ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im November 2011 Unglaublich, aber wahr: Immer häufiger liefern in Kriminalermittlungen Tiere den entscheidenden Hinweis. Dank

Mehr

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG.

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. TOP SPEED. TOP PERFORMANCE. TOP ENGINEERING. Die HWA AG und ihre Geschäftsbereiche: Rennsport, Kundensport

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr 03.01.2009 - Mail von Inka / Special-Trade Inka leitet mir eine Mail von einer Journalistin vom Spiegel-TV Extra weiter. Die Journalistin arbeitet an einer TV-Dokumentation zum Thema Transsexualität. Sie

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im September 2010 Vorsicht bissig! Im September riskiert auf ANIMAL PLANET Wildtier-Experte Donald Schultz im Dienste der Wissenschaft sein eigenes Leben: Der Gift-Jäger

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 22, 25.05. bis 31.06.2013 Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, 27.05. um 13:15 Uhr Sie sind die Experten, wenn's ein wenig mehr Aquarium sein darf:

Mehr

I M NOT A PART OF YOUR SYSTEM. Mira Mühlenhof Enneagramm Expertin. Warum die Welt Querdenker braucht NEVER LOSE YOUR WINGS

I M NOT A PART OF YOUR SYSTEM. Mira Mühlenhof Enneagramm Expertin. Warum die Welt Querdenker braucht NEVER LOSE YOUR WINGS www.unitednetworker.com Das Gründer und Karriere Magazin Februar- März 2015 Deutschland 5.80 Österreich 5.80 Schweiz CHF7.20 NEVER LOSE YOUR WINGS Ein Flohmarkt nicht nur für Mädchen Peter Brandl Nur wer

Mehr

Der Was will ich wirklich Test

Der Was will ich wirklich Test Was sind deine wahren Leidenschaften? Für die meisten Menschen sind deren Leidenschaften nur so eine Art nebulöse Wolke. Man ahnt, was man mag und mehr noch, was man nicht mag Aber Leidenschaften? Am besten

Mehr

Holzroller, Drachenflieger, Elefantensänfte? Alles ist erlaubt, um bei "Mit 80 Sachen um die Welt" von der Stelle zu kommen

Holzroller, Drachenflieger, Elefantensänfte? Alles ist erlaubt, um bei Mit 80 Sachen um die Welt von der Stelle zu kommen DMAX Programm Programmwoche 24, 09.06. bis 15.06.2012 Highlight der Woche: Mit 80 Sachen um die Welt Auf nach Peru! Am Samstag, 17.06.2012 ab 19:15 Uhr Holzroller, Drachenflieger, Elefantensänfte? Alles

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 13, bis Sam stag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 13, bis Sam stag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 13, 24.03. bis 30.03.2012 Highlight der Woche: Mythbusters - Die Wissensjäger Es werde Licht! Am Donnerstag, 29.03.2012 um 20:15 Uhr Im Dunkeln ist gut Munkeln: die romantischen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 02, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 02, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 02, 05.01. bis 11.01.2013 Highlight der Woche: Die wundersamen Reisen des Karl Pilkington Rendezvous mit Rhinozeros Am Dienstag, 08.01.2012 um 23:15 Uhr Er kann sich zumindest

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH,

Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 1 Predigt 1. Kor 9, 24-27, WH, 31.1.10 1. Zum Beispiel Sport 2. Es gibt nicht nur einen Weg 3. Wegsehen kann helfen Den sportlichen Vergleich kann jede und jeder verstehen. Die einen im Sessel die anderen

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesnt start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Ted Bell Der Zar: Thriller

Mehr

BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY

BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY FRONT BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY Es findet gerade eine Evolution im Event Catering statt. Bite Club treibt diese Veränderung voran. Es passieren spannende Dinge auf Berlins Straßen und darüber hinaus.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011

11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011 11. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2011 Trotz des kalten Wetters trafen ca. 450 Oldtimer- und Youngster - Fahrzeuge an der 11. Historische Verkehrsschau 2011, auf dem Flugplatz Altenrhein ein. Bei

Mehr

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen

Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Mein Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen Kitesurfer Florian Gruber spricht im Interview über die größte Kitesurf-Veranstaltung der Welt, aktuelle Trends in der Actionsportart und einen möglichen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

CRYOCOOKING DIE MIT DER KÄLTE SPIELEN. Cold Cuisine

CRYOCOOKING DIE MIT DER KÄLTE SPIELEN. Cold Cuisine Cold Cuisine 4 CryoCOOKING Ü B E R R A S C H U N G S E L E M E N T FLÜSSIGER STICKSTOFF ERÖFFNET SINNLICHE ABENTEUER Sie sind die wahren Alchemisten des Geschmacks, sie betören ihre Gäste mit verblüffenden

Mehr

Familienausflug in die automobile Zukunft

Familienausflug in die automobile Zukunft Auto-Medienportal.Net: 16.03.2014 Familienausflug in die automobile Zukunft Von Wolfgang Wieland Voll auf Strom fuhren über 25 000 Berliner und Brandenburger in den letzten Tagen ab. electrified! heißt

Mehr

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur.

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Robert Braun und sein Netzwerk aus erfahrenen Partnern bieten Ihnen Werbung in jeder Form und Farbe. Einige unserer Leistungen finden Sie in dieser Info

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Exklusiv: Top Gear von einem Fettnäpfchen ins nächste

Exklusiv: Top Gear von einem Fettnäpfchen ins nächste Auto-Medienportal.Net: 20.07.2014 Exklusiv: Top Gear von einem Fettnäpfchen ins nächste Von Hans-Robert Richarz Mit weltweit bis zu 350 Millionen Zuschauern, dem Gewinn des Internationalen Emmy für die

Mehr

Wenn s wieder heiß hergeht: Wasser mit Magnesium-Extra

Wenn s wieder heiß hergeht: Wasser mit Magnesium-Extra Einzigartig und nur von BWT: Die Zugabe von Magnesium Wenn s wieder heiß hergeht: Wasser mit Magnesium-Extra Mondsee, 01.07.2015 Temperaturen um die 30 Grad und Sonne satt! So lieben wir den Sommer! Egal,

Mehr

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Auto-Medienportal.Net: 23.03.2014 Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Von Tim Westermann Sie wurde bereits millionenfach besungen, ist Liebling der Deutschen, stamm aus Wolfsburg und ist in der

Mehr

Blanchett als Galadriel in»herr der Ringe«, natürlich ohne die abstehenden Ohren. Weiter im Text. Kleidergröße? Selbstverständlich 36.

Blanchett als Galadriel in»herr der Ringe«, natürlich ohne die abstehenden Ohren. Weiter im Text. Kleidergröße? Selbstverständlich 36. Blanchett als Galadriel in»herr der Ringe«, natürlich ohne die abstehenden Ohren. Weiter im Text. Kleidergröße? Selbstverständlich 36. Fairy33a gehörte zu den glücklichen Menschen, die nur eine Kleidergröße

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 34, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 34, 18.08. bis 24.08.2012 Highlight der Woche: Fluss-Monster Die gefährlichsten Flüsse Amerikas Ab Samstag, 18.08.2012 um 20:15 Uhr Mit kleinen Fischen gibt sich Jeremy Wade

Mehr

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken Liebesbeziehungen Denken Wahrheit Probleme Kinder Menschliches Schreiben Weisheit 6 12 24 30 44 54 76 84 Gefühle Vernunft Kommunikation Betrachtungen Glück Humor Besonderheiten 92 114 120 132 162 170 174

Mehr

Liebesbeziehungen. Kommunikation Betrachtungen. Besonderheiten. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Vernunft. Denken.

Liebesbeziehungen. Kommunikation Betrachtungen. Besonderheiten. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Vernunft. Denken. Liebesbeziehungen Wahrheit Probleme Kinder Menschliches Schreiben Weisheit Gefühle Vernunft Kommunikation Betrachtungen 6 12 24 30 44 54 76 84 92 114 120 132 162 170 174 Glück Humor Besonderheiten Die

Mehr

Schiffscharter auf Main und Rhein

Schiffscharter auf Main und Rhein PRIMUS-LINIE FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36 60311 FRANKFURT AM MAIN CHARTERTELEFON: 069 13 38 37-11 UND -21 WWW.PRIMUS-LINIE.DE Schiffscharter auf Main und Rhein FRANKFURTER

Mehr

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Berühmte Schlösser, atemberaubende Wolkenkratzer und aberwitzige Konstruktionen - dieses Buch begeistert Kinder für die Wunderwerke der Architektur.

Mehr

würde mich tagelang niemand vermissen.

würde mich tagelang niemand vermissen. auf mich losging, sprang ich nach rechts und lachte es aus. Dann attackierte es wieder und verfehlte mich nur knapp. Sein Schädel donnerte so fest gegen die Scheunenwand, dass ein Konfettiregen aus Farbkrümeln

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Der Detektiv ( D-J Stieger )

Der Detektiv ( D-J Stieger ) Der Detektiv ( D-J Stieger 14.03.81 ) ich gehe durch das warenhaus schaue nach konfitüre aus mutter sagte bitte hol mir eine butterschnitte seh einen mann ich grau gekleidet koffer schwarz mit finstrem

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014 Nach dem eiskalten Erlebnis vom letzten Jahr, beschlossen wir es heuer besser zu machen: die Reise an die Ostsee startete zwei Wochen später. Am Abend des 31. März ging es los: Mikes vollgestopfter Touareg

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! 1 MIT HUMOR ZUM BUSINESS-ERFOLG Yvonne Villiger ist die Expertin für Business-Humor. In ihren inspirierenden

Mehr

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder

Es ist ganz oder. teilweise blau. teilweise schwarz. Es ist ganz oder Kurzregel Es gibt mehrere Spielvarianten. Hier ist nur eine kurz erklärt die ausführlichen Spielregeln findest du unter www.fatamorgana.ch/fatamorgana/ding_regel.asp. Das Originalspiel ist für 2-8 Spieler/innen

Mehr

Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern

Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern Auto-Medienportal.Net: 01.07.2014 Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern Von Alexander Voigt Vor exakt 40 Jahren ging der Erfolg luftgekühlter Heckmotoren aus dem Hause Karmann

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke

Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke Radios das wichtigste Zubehörteil im Auto. von den 50zigern - bis in Ende der 60ziger. von Pierre Poeschke Am 5. Mai 1922, wurde das erste Autoradio der Welt von George Forst, einen 18 jährigen High School

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Lies den Text "Laras Lieblingsstadt". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm?

Lies den Text Laras Lieblingsstadt. Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? Lies den Text "". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? heißt Paris Lara liebt Paris. Im letzten Jahr war sie mit ihrer Familie in der französischen Hauptstadt. Das war

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Ein Mann, eine Mission: Auf den entlegendsten Orten der Welt stellt sich Bear Grylls der Herausforderung, zurück in die Zivilisation zu finden

Ein Mann, eine Mission: Auf den entlegendsten Orten der Welt stellt sich Bear Grylls der Herausforderung, zurück in die Zivilisation zu finden DMAX Programm Programmwoche 28, 09.07. bis 15.07.2011 Highlight der Woche: Ausgesetzt in der Wildnis In der Wüste Arizonas Neue Staffel: Sonntag, 10.07.2011 um 21:15 Uhr auf DMAX Ein Mann, eine Mission:

Mehr

Pebble Beach: Stelldichein der Elite

Pebble Beach: Stelldichein der Elite Auto-Medienportal.Net: 19.08.2014 Pebble Beach: Stelldichein der Elite Von Jens Meiners Auch wenn die Sommerplanung ursprünglich ganz anders ausgesehen hat: Es gibt Ereignisse, die unbedingten Vorrang

Mehr

2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle Nationen lernen sollten.

2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle Nationen lernen sollten. Übung 1 Fragen Sie sich gegenseitig: 1. Wie heißt das Land, in dem Sie gerade sind? 2. Woher kommen Menschen, die ein paar Monate im Jahr keine Dunkelheit sehen? 3. Wie nennt man die Sprache, die alle

Mehr

CHRISTOPH SPÖCKER BOB DYLAN KLEINE ANEKDOTEN AUS DEM LEBEN EINES GROSSEN MUSIKERS

CHRISTOPH SPÖCKER BOB DYLAN KLEINE ANEKDOTEN AUS DEM LEBEN EINES GROSSEN MUSIKERS CHRISTOPH SPÖCKER BOB DYLAN KLEINE ANEKDOTEN AUS DEM LEBEN EINES GROSSEN MUSIKERS Bob und der fremde Schachspieler Diese lustige Anekdote verdanken wir dem amerikanischen Singer-Songwriter Todd Snider.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien COMPUTERSPIELEN ALS PROFISPORT Viele Leute lieben Computerspiele, doch für manche wird das Spielen zum Beruf. In den USA heißen die Spiele E-Games Profi-Computerspieler sind dort fast genauso beliebt wie

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 20, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, ab 21:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 20, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, ab 21:15 Uhr DMAX Programm Programmwoche 20, 12.05. bis 18.05.2012 Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, 21.05.2012 ab 21:15 Uhr Top Gear gibt wieder Gas: mit noch mehr Supersportwagen, noch mehr Promis und

Mehr