DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag,"

Transkript

1 DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: Dynamo: Magic Impossible Episode 1 Am Dienstag, ab 23:15 Uhr Eine Welt voller Magie: Steven Frayne alias Dynamo hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mittlerweile sind nicht mal mehr Promis wie Rihanna (u. l.) oder Lewis Hamilton (u. r.) vor seinen Tricks sicher Der Mann kann übers Wasser gehen! Als Steve Frayne, alias Dynamo, 2011 in London auf der Themse herumspaziert, geht sein spektakulärer Auftritt um die Welt. Und die Reaktionen sind überall gleich: Das gibt s doch gar nicht! Wie macht der das nur?! Doch auch wenn der 29-jährige Engländer Smartphones in Glasflaschen verschwinden lässt oder die geheimen Gedanken von Stars wie Natalie Imbruglia liest, trauen die Zuschauer ihren Augen nicht. Angefangen hat alles mit ein paar Klicks im Internet, dann waren es Tausende und schließlich sogar Millionen, die seine Clips im World Wide Web anschauten. Und dann kamen die ersten Preise und Auszeichnungen. Doch obwohl mittlerweile Stars wie Will Smith und Robbie Williams zu seinen Fans zählen, ist der Mann aus dem nordenglischen Bradford der alte geblieben: der coolste Straßenmagier aller Zeiten. Auf DMAX zeigt der Ausnahme-Illusionist seine unglaublichsten Tricks. Musikinstrumente in der Luft schweben lassen: Für den coolsten Magier aller Zeiten absolut kein Problem! In dieser Episode schaut Steve Frayne unter anderem bei seinen alten Kumpels von der Band The Stones Roses vorbei. Und kaum betritt der Ausnahme-Illusionist den Proberaum, sind die Gesetze der Schwerkraft ausgeschaltet. Danach besucht Dynamo den angesagten R&B-Star Trey Songz bei seinem Konzert in Hammersmith und ist außerdem zu Gast bei der 100 Sexiest Women -Party in London. Selbstverständlich wird dort auch gezaubert. 4 Folgen insgesamt Produktionsland: Großbrittanien Produktionsjahr: 2011

2 DMAX Programm Programmwoche 19, bis Sam stag, :10 Uhr Fang den Wels! Episode 1 Für die einen ist es die größte Mutprobe ihres Lebens, für Skipper Bivins und seinen besten Freund Trent Jackson das Normalste auf der Welt. Die beiden "noodlen" schon ihr ganzes Leben lang. Bivins hat es von seinem Vater gelernt und der wiederum vom Großvater: Wie man fette Katzenwelse mit der bloßen Hand fängt! Angeln mit teurer Ausrüstung, Rute und Rolle kommt für die beiden "Hillbillies" aus Cotton County im Süden Oklahomas nicht in Frage. Stattdessen strecken sie den eigenen Arm ins trübe Flusswasser und warten, bis die Kolosse zuschnappen - so wie es seit jeher in den Südstaaten und im Mittleren Westen Tradition ist. Und eines Tages hatten die beiden Kumpel die perfekte Geschäftsidee: Warum zeigen wir den Weicheiern aus der Großstadt nicht, was ein echter Adrenalin-Rausch im "Oklahoma-Style" ist? Weil ich ein Mädchen bin! Fitness-Trainerin Shelly aus Boston liebt die Herausforderung und wollte schon immer mal Landluft schnuppern. Zusammen mit ihrer Freundin Staci, einer Barkeeperin, will die austrainierte Lady dem starken Geschlecht in Oklahoma zeigen, was eine Harke ist. Tony und Dan, die beiden Cops aus Chicago, warten nämlich nur darauf, dass die Mädels im letzten Moment kneifen. Doch Shelly ist eine Kämpfernatur und streckt mutig den Arm ins trübe Oklahoma-Flusswasser. Soll das Biest nur kommen! 06:55 Uhr 08:50 Uhr Tierpolizei Houston Folge 6 Die Ölstadt Houston ist die viertgrößte Stadt in den USA und eigentlich ein Ort mit hoher Lebensqualität. Aber nicht für die vielen Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt, misshandelt und gequält werden. Doch Rettung ist nah. Die Mitarbeiter der SPCA, der Society for the Prevention of Cruelty to Animals, sind 24/7 auf den Straßen von Houston unterwegs, um in Not geratenen Tieren zu helfen. Bis zu Notrufe im Jahr erhält die Organisation, die sich ausschließlich mit privaten Spenden finanziert. Viele Tiere können so dem sicheren Tod ein Schnippchen schlagen und haben sogar eine Chance von Menschen adoptiert zu werden, die sich wirklich liebvoll um sie kümmern. 09:55 Uhr 10:15 Uhr Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Episode 9 Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstöße gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstöße zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet. 10:40 Uhr Der Bau-Trupp - Hämmern mit Herz Episode 9 Egal, ob es sich um ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert handelt, ein Bauwerk im viktorianischen Stil, oder ein geschichtsträchtiges Reihenhaus aus dem Jahre wenn es ums Restaurieren geht, kennen Gable Painter und sein Bau-Trupp sich aus. Denn: die Handwerker aus Virginia gehören in ihrem Metier zu den Besten des ganzen Landes. Vom uralten Dielenboden, über den antiken Wasserhahn, bis hin zur originalgetreuen Veranda aus den "Goldenen Zwanzigern", wenn Gable und seine Jungs die Ärmel hochkrempeln, sitzt jeder Handgriff, denn das Team besteht aus echten Perfektionisten, die stets mit viel Liebe zum Detail zu Werke gehen. Welches Material eignet sich am besten? Wo bekommt man das passende Werkzeug und wie stets mit der richtigen Technik? Wer den sympathischen Jungs vom Bau-Trupp beim Hämmern, Aufpolieren und Schleifen auf die Finger schaut, wird nicht nur bestens unterhalten, sondern kann sich zudem in Sachen Restauration viele nützliche Tipps abschauen. Egal, ob es sich um ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert handelt, ein Bauwerk im viktorianischen Stil, oder ein geschichtsträchtiges Reihenhaus aus dem Jahre wenn es ums Restaurieren geht, kennen Gable Painter und sein Bau-Trupp sich aus. Denn: die Handwerker aus Virginia gehören in ihrem Metier zu den Besten des ganzen Landes. Vom uralten Dielenboden, über den antiken Wasserhahn, bis hin zur originalgetreuen Veranda aus den "Goldenen Zwanzigern" - wer den sympathischen Jungs beim Hämmern, Aufpolieren und Schleifen auf die Finger schaut, wird nicht nur bestens unterhalten, sondern kann sich zudem in Sachen Restauration viele nützliche Tipps abschauen. 11:15 Uhr (EA) Dealers - Wer bekommt den Zuschlag? Episode 2 Eine Flagge von der Mondlandung, eine seltene Comic-Sammlung oder das 200 Millionen Jahre alte Skelett eines Plesiosaurus: In der Doku-Serie "Dealers" feilschen erfahrene Profis um Raritäten, ausgefallene Sammlerobjekte und Artefakte aus aller Welt. Die internationalen Experten schätzen die Objekte auf ihren Wert und geben bei Interesse ein Angebot ab. Was könnte zum Beispiel ein Hochrad aus dem 19. Jahrhundert auf dem Markt bringen? Wer das abschätzen will, braucht nicht nur historische Kenntnisse, sondern auch ein breites Allgemeinwissen. Und wer obendrein clever verhandelt, bekommt am Ende den Zuschlag.

3 12:15 Uhr Schwarzes Gold Gas-Alarm! Im Westen von Texas schuften sie sich unter sengender Sonne Tag für Tag die Seele aus dem Leib - trotzdem kommt für die meisten von ihnen kein anderer Job in Frage. DMAX zeigt in der neuen Doku-Serie "Schwarzes Gold" den anstrengenden und gefährlichen Alltag von amerikanischen Ölarbeitern, die im "Lone Star State" nach den reichsten Vorkommen suchen. Bei ihrer Jagd nach dem wertvollen Rohstoff liefern sich die Crews auf den Rigs schweißtreibende Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Konkurrenz. Das Business ist hart umkämpft, und die Förderung tief unter der Erdoberfläche kostet Millionen. Aus diesem Grund wird den Männern alles abverlangt. Unter ständigem Zeitdruck kämpfen sie sich Meter für Meter ins Erdinnere, wo sie die wertvollen Bodenschätze vermuten. Obwohl die dabei austretenden Giftgase lebensbedrohlich sein können, nehmen die Männer jedes Risiko auf sich. Wenn sie fündig werden, winkt ihnen ein Haufen Geld. Driller Justin verliert auf dem "Big Dog" langsam die Geduld, weil der Arbeitseinsatz seines Angestellten Derek schwer zu wünschen übrig lässt. Die Rookies auf dem "Longhorn"-Rig schuften sich dagegen die Seele aus dem Leib, doch auch hier kommt es zu Streitigkeiten: Da das neu zusammengestellte Team noch reichlich unerfahren ist, passieren immer wieder kleinere Unfälle. Die junge Crew zahlt bei der Suche nach den wertvollen Bodenschätzen jede Menge Lehrgeld, doch wie durch ein Wunder wurde bisher niemand ernsthaft verletzt. Dann heulen auf der Ölplattform plötzlich die Alarm-Sirenen. Gas tritt aus! Die Männer müssen sich umgehend in Sicherheit bringen. 13:15 Uhr Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Morgan +4 Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde Pfund für ein Auto, das nicht einmal elektrische Fensterheber hat? Echte Fans blättern für einen fahrtüchtigen Morgan sogar noch viel mehr Geld auf den Tisch. Deshalb haben die Gebrauchtwagen-Profis in dieser Episode ein hartes Stück Arbeit vor sich. Ihnen steht nämlich kaum die Hälfte der Summe zur Verfügung, um einen der begehrten Schlitten zu kaufen. Und für ein auf Hochglanz poliertes Vorzeige-Modell ohne Kratzer reicht es sowieso nicht. Mike muss sich bei seiner Morgan-Suche also auf die alten Schätzchen in Scheunen oder Hinterhöfen konzentrieren. Und seine Taktik scheint aufzugehen! Der Wagen Baujahr 1992, in stylischem "British Racing Green", sollte eigentlich in die USA überführt werden, doch dann ist der potenzielle Käufer im letzten Moment abgesprungen. Eine einmalige Chance für Schnäppchenjäger Mike, doch die Sache hat einen Haken: Die britische Ikone benötigt ein völlig neues Fahrgestell. 14:15 Uhr Tuning-Alarm! Jo motzt auf Kiemen für den Kombi Sie verwandeln Autos von der Stange in verrückte Unikate und holen aus den Durchschnitts-Karossen ihrer Kunden das Beste heraus. Deutschlands coolste Tuner gehen beim Aufmöbeln gewöhnlicher Kombis und Coupés völlig neue Wege. Mussten Tuning-Fans ihre Autos für ein paar Extras oder einen neuen Look bisher in die Werkstatt bringen, drehen Chef Joachim "Jo" Scholz und seine Jungs in "Tuning-Alarm - Jo motzt auf!" den Spieß nun um: Die Schrauber aus Leidenschaft verwandeln ein altes Feuerwehrauto in eine rollende Werkstatt - und gehen mit Schweißgerät und Hebebühne auf Reisen durch die Republik. Jeder Stopp ein neues Auto. Jedes Auto eine neue Herausforderung. Verrückte Tuning-Aktionen, sowie die charmante Berliner Schnauze von Jo, Timo und Charly sorgen neben den Künsten der beiden Airbrusher Jörn und Bolle nicht nur vor Ort für gute Laune. In dieser Episode rückt die Tuning-Feuerwehr zu einem Einsatz der besonderen Art aus. Jo und seine Jungs schlagen beim Brandenburger Polizisten Marcel in Kaulsdorf auf. Der 34-jährige gelernte Kfz-Mechaniker und Tuning-Fan fährt einen schneeweißen BMW E 39 Touring, Baujahr Eine echte Familienkutsche. Jetzt soll das Tuning-Team den Wagen von der Stange in einen amtlichen Hingucker verwandeln. In nur drei Tagen und zwei Nächten verpassen die Schrauber dem BMW eine komplett neue Optik - mit Luxus-Bodykit, Lüftungsschlitzen, Spezialfelgen und einem einzigartigen Lack. 15:15 Uhr (EA) Die Wendes - Handwerker mit Herzblut Episode 12 Passt, wackelt und hat Luft! Bernd Wende und sein Sohn Rene aus Berlin packen an, reißen ein und bauen auf, was das Zeug hält, denn sie sind Handwerker aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrem Kollegen, Multi-Talent Ingo alias "Inge", erfüllen sie jeden Kundenwunsch, egal ob Swimmingpool, Dachterrasse oder Gartenhaus. Das Wichtigste dabei: ein intensives Vorgespräch, damit man auch genau versteht, welchen Zweck der Um- oder Anbau erfüllen soll. Und dann geht es an die Konzeption. Ein 3D-Plan und Einkaufslisten werden erstellt. Erst danach wird gebohrt, gehämmert, geschraubt und gepinselt, bis der Arzt kommt. Und die Auftraggeber dürfen fleißig mit Hand anlegen - unter fachkundiger Anleitung der Profis versteht sich. In der brandneuen DMAX-Eigenproduktion können sich Zuschauer jede Menge nützliche Tricks abschauen, denn die Meisterhandwerker erklären nicht nur detailliert ihren Masterplan, sondern geben auch viele Tipps in Sachen Spezialwerkzeuge, inklusive deren Handhabung und Technik. Ein Objekt für gehobene Ansprüche: Rene Wendes Kunde Steffen möchte in Zukunft feudal im eigenen Garten platschen und wünscht sich deshalb einen Whirlpool mitten im Grünen. Handwerklich lässt sich das schon machen, und so vermisst Rene die zur Verfügung stehende Fläche für den Badespaß und macht sich außerdem mit der Bodenbeschaffenheit vertraut. Danach düsen die beiden in den Baumarkt, wo sich der Rechtsanwalt die geeignete Pool-Größe und natürlich auch die passende Farbe selber aussucht. Um den Garten-Luxus perfekt zu machen, soll der Pool außerdem von Terrassendielen eingerahmt werden. Renee und Steffen kaufen die Holzbretter also gleich mit und packen auch einige Spots in den Wagen, um das Outdoor-Spa bestens auszuleuchten. Und schon kann die Montage beginnen. Auch Ingos Kunde Marko hat in dieser Episode diverse Extrawünsche.

4 Die Wendes-Kunde Marko möchte durch den gezielten Einsatz von LED-Dioden eine extravagante Stimmung in sein Schlafzimmer zaubern 16:15 Uhr Marquards Ess-Klasse Punk-Rock-Restaurant Mit Biker-Stiefeln, Heavy Metal-Sound und Totenköpfen auf den T-Shirts rocken Stefan Marquard und seine Kochpiraten die deutsche Catering-Szene! Der Sternekoch und seine schräge Küchen-Crew, die "Jolly Roger Cooking Gang", machen aus jedem Auftrag eine echte Show. Statt Häppchen "von der Stange" serviert die Gang Wurstsalat aus dem Beton-Mischer, Fisch frisch aus dem Geschirrspüler, Rinderfilet mit dem Heißluftföhn gegart und eine herzhafte, giftgrüne Currywurstsoße aus dem Schokobrunnen. Passend dazu gibt's innovative Getränke-Kreationen, coole Musik und absolut stylische Deko. Für ein unvergessliches Gaumen-Erlebnis auf Sterne-Niveau ist den wilden Jungs kein Aufwand zu groß. Denn egal ob testosteronhaltiges Koch-Event für den Männerabend oder gewagte Küchenexperimente mit Laborgeräten: "Marquards Ess-Klasse" bietet das Rundum-Sorglos-Paket und lässt keine Wünsche offen. Als dann auch noch ein Auftrag der australischen Tourismusbehörde ins Haus flattert, gibt es für die Kochpiraten aus Bayern kein Halten mehr: Im Outback Australiens gehen die Jungs auf kulinarische Entdeckungsreise bei den Aborigines und holen sich exotische Inspiration für künftige Spezialprojekte. Wo herkömmliche Maîtres der Haute Cuisine zierliche Kupferpfännchen schwenken, wirft Stefan Marquard zum Filetieren die Motorsäge an. Als Chef der wildesten Kochtruppe Deutschlands weiß er, was er seinen Kunden schuldig ist. Doch diesmal ist die 'Jolly Roger Cooking Gang' aus München in eigenem Auftrag unterwegs. Die Jungs wollen in ihrer neuen Homebase ein Event auf die Beine stellen und haben auch schon das Motto festgelegt: Stefan Marquard s Punk Rock Restaurant! Der Name ist Programm, und so kann sich die Küchen-Crew in beiden Bereichen austoben, sprich, in der Kreation höchst außergewöhnlicher Menüs, untermalt von wüstem Punk-Rock. Beim Studieren der Speisekarte bleibt kein Auge trocken: Saftiges Eiterauge, gefolgt von gepiercter Entenbrust und einer Tabak Creme Brulée im Aschenbecher serviert. Wer"s deftiger mag, greift am besten zum Jungbullen im Pflasterstein und den Fuck-Finger-Pralineés nach Art des Hauses. 17:15 Uhr (EA) BBQ Pitmasters - Die Grillmeister Episode 5 Brutzeln bis der Arzt kommt. Knusprige Truthahnschenkel, zarte Rippchen und saftige Rinderbrust - wenn in den USA die Grillsaison ihren Höhepunkt erreicht, polieren die erfahrensten Barbecue-Koryphäen des Landes ihre "Smokers" und Profi-Grillstationen auf Hochglanz und rüsten sich für die kommenden Wettkämpfe. Denn bei Championships wie den "American Royal Open" in Kansas City oder den "Diamond State Meisterschaften" in Delaware fighten die BBQ-Cracks um Preisgelder bis zu US-Dollar pro Turnier und ermitteln dabei den einzig wahren Champion. Wessen Hähnchenfüllung ist am raffiniertesten, welche Spareribs sind besonders kross und welche Gewürzmischung macht den kleinen, aber entscheidenden Unterschied? Die neue Doku-Serie zeigt die besten Grillmeister Amerikas in Action. Beim American Royal Open in Kansas City sind in diesem Jahr fast 500 Teams am Start. Außerdem tummeln sich Tausende Fans und Familienangehörige rund um das 1,5 Hektar große Gelände. Harry Zoo vom Slap Yo Daddy -BBQ-Team hat mit dieser Volksfest-Atmosphäre so seine Probleme: Der Grillmeister kann sich im Party-Trubel nur schwer auf das Wesentliche konzentrieren. 18:15 Uhr Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel Im Tal der Vulkane Ihr großes gemeinsames Ziel heißt: Überleben! Doch das war"s dann auch mit den Übereinstimmungen beim Survival-Duo. Nur selten waren zwei so unterschiedliche Menschen so stark auf einander angewiesen wie Cody Lundin - überzeugter Vegetarier und Öko-Freak - und sein Kompagnon Dave Canterbury, ein ehemaliger Spezialeinheiten-Ausbilder beim US-Militär. Wo Cody in der Wildnis harmonischen Einklang mit der Natur sucht, setzt Dave beim anstehenden Überlebenskampf den Akzent eindeutig auf den zweiten Teil des Wortes! Bei ihren Trips von Asien bis Peru, ins "Tal der Vulkane", auf einsame Inseln oder zu den Höhlen von Belize, treffen Typen mit völlig gegensätzlichen Weltanschauungen aufeinander, die notgedrungen gemeinsame Sache machen müssen. Und die beiden sollten wirklich an einem Strang ziehen: An Hilfsmitteln darf das Survival-Dreamteam neben einer sehr spärlichen Ausrüstung nämlich nur das einsetzen, was sich gerade in den Hosentaschen findet. Und was soll man mit Zigaretten oder Kondomen im Dschungel von Laos? "Nur Gringos und Esel marschieren am Nachmittag!" - So lautet zumindest ein lateinamerikanisches Sprichwort mit unüberhörbar hämischem Unterton. Doch Cody Lundin bleibt in dieser Episode der Doku-Serie einfach keine Wahl. Der Überlebens-Experte wandert nicht aus Jux in der glühendheißen peruanischen Sonne herum, er muss dringend Wasser finden! Ihn und seinen Kompagnon Dave hat es beim jüngsten Survival-Trip ins "Tal der Vulkane" verschlagen, und diese Naturlandschaft ist ebenso atemberaubend wie gnadenlos und knochentrocken. Die dort herrschenden Backofentemperaturen in Kombination mit einer Höhenlage von über 4000 Metern strapazieren den Organismus enorm.

5 19:15 Uhr Fang des Lebens - Die Schwertfisch-Flotte Genug ist genug Die Wetterverhältnisse auf hoher See, rund 2000 Kilometer vor der Küste Neuenglands, sind unberechenbar. Unter Seeleuten gilt die Region als eine der gefährlichsten weltweit. Einst brach hier jenes verheerende Unwetter los, das als "Der Sturm" in die Filmgeschichte einging. Hunderte haben an der berüchtigten Neufundlandbank im Laufe der Jahre ihr Leben verloren. Dennoch trotzen jeden Herbst aufs Neue einige furchtlose Kapitäne den Naturgewalten und wagen sich mit ihren Fangbooten hinaus auf den Ozean. Ihnen bleibt kaum eine Wahl, da sie mit dem Fischfang ihre Familien ernähren, oft seit Generationen. Die Schwertfisch-Saison dauert rund zwei Monate. In diesem Zeitraum geht es für Männer wie Captain Scotty Drabinowcz um alles. Bis die Winterstürme einsetzen, schuften er und seine Crew rund um die Uhr bis zum Umfallen. Kraft gibt ihnen die Hoffnung auf einen reichhaltigen Fang, der im Idealfall bis zu einer Viertelmillion Dollar einbringen kann. Die Dokumentarserie "Fang des Lebens - Die Schwertfischflotte" zeigt die unerschrockenen Seeleute bei ihrem harten und riskanten Job. Diese Saison stand für Kapitän Linda Greenlaw und ihre Crew von Anfang an unter einem schlechten Stern. Die Schwertfischer hatten in den vergangenen Wochen auf hoher See ständig mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Als Deckhand Dave Hiltz bei heftigem Wellengang dann auch noch über Bord ging, hätten sie beinahe ein Besatzungsmitglied verloren. Bei ihrer Ankunft im Hafen sitzt den Männern der Schreck noch in den Gliedern, und auch die Enttäuschung über die magere Ausbeute ist allen anzusehen. Kapitän Chomps und seine Crew auf der "Big Eye" haben noch einen Zeitpuffer und können zwei Tage weiter fischen. Durch ein riskantes Transfermanöver von Boot zu Boot haben sich die Seeleute für den Endspurt gewappnet und frische Köder organisiert. 20:15 Uhr Fluss-M onster Der australische Süßwassersägerochen Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom 300 Kilo schweren Süßwasserstechrochen in Argentinien über gigantische Riesensalamander in Japan bis zum zwei Meter langen "Electrophorus electricus" in Brasilien, einem Zitteraal, der seine Feinde mit Stromstößen betäubt: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch. In dieser Episode verschlägt es Jeremy Wade ins australische Outback. Dort heftet sich der Extrem-Angler an die Fersen einer vom Aussterben bedrohten Fischart: Der "Pristis microdon" wurde wegen seiner beeindruckenden Säge in den Gewässern des Kontinents viele Jahre lang erbarmungslos gejagt. Für seine Häscher ist dieser knorpelige, mit scharfen Zähnen besetzte Fortsatz am Kopf des Tiers nur eine spektakuläre Jagdtrophäe. Für die Süßwassersägerochen ist er lebenswichtig, denn sie erlegen damit ihre Beute. Jeremy Wade ist bei seiner Begegnung mit den bis zu sechs Meter langen Tieren entsprechend vorsichtig. Nach dem Foto wurde der Süßwassersägerochen selbstverständlich wieder in die Freiheit entlassen - die bis zu zweieinhalb Meter langen Flussbewohner sind leider vom Aussterben bedroht 21:15 Uhr Special Forces - Die härteste Ausbildung der Welt Kampfmittelbeseitiger Knallhartes Training für die Besten der Besten - von den berühmten "US Rangers" bis hin zu Spezial-Kommandos der Marine, die hinter feindlichen Linien militärische Aufklärungsarbeit leisten: DMAX zeigt in der neuen Doku-Serie die schweißtreibenden Ausbildungsmethoden amerikanischer Elite-Einheiten. Kilometerlange Gewaltmärsche in voller Kampfmontur, Tauchgänge mit gefesselten Händen und Füssen sowie unerbittliche Kampfschulung bis zur totalen Erschöpfung. Mit derart hartem Drill und Schlafentzug bereiten Ausbilder die Rekruten in den Trainingscamps auf ihre Einsätze vor. Viele sind diesen psychischen und physischen Belastungen unter extremen Bedingungen nicht gewachsen. In die so genannten "Special Operations Forces" schaffen es nur wenige. Diese Männer machen nach Ansicht vieler Experten den gefährlichsten Job aller US-Streitkräfte: Die "Navy EODs" der amerikanischen Marine kommen immer dann zum Einsatz, wenn in Gefechtssituationen tödliche Kampfmittel beseitigt werden müssen. Eine Aufgabe, die in der modernen Kriegsführung absolut unverzichtbar ist. Stoßen Truppen im Kampf auf unkonventionelle Sprengvorrichtungen, so genannte "IEDs", ziehen sie sich in der Regel sofort zurück. Dann kommen die Bomben-Experten zum Einsatz. Da die "EODs" häufig zusammen mit Spezialeinheiten vorrücken, müssen sie während ihrer Ausbildung auch Trainingseinheiten in Tauchen und Fallschirmspringen absolvieren. Die Befreiung von Geiseln ist ein weiterer wichtiger Teil ihres harten Programms.

6 22:15 Uhr (EA) American Guns Episode 7 Rich Wyatt war 20 Jahre lang Polizist in Colorado, daher kennt er sich mit Revolvern und Gewehren bestens aus. Vor einigen Jahren hat der 43-Jährige seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Firma "Gunsmoke" gegründet. Das Unternehmen handelt mit seltenen und historischen Waffen - von der Winchester über den original "Colt Single Action Army" aus dem Jahre 1873 bis zum Gangster-Revolver aus dem 19. Jahrhundert. Bei Bedarf reparieren Rich und seine Familie auch alte Liebhaberstücke oder bauen sie nach. Dabei sind die Aufgaben klar verteilt: In der hauseigenen Waffenschmiede hat Familienoberhaupt Rich das Sagen, seine hübsche Frau Renee kümmert sich um die Finanzen, Sohn Kurt um die kunstvollen Gravuren und auch Tochter Paige ist schon mit dem Waffen-Virus infiziert, sie steht im Familienbetrieb hinterm Ladentisch. Mike ist fasziniert von Kanonen aus dem amerikanischen Bürgerkrieg. Deshalb steuert der Waffenliebhaber im Laden von Rich Wyatt zielstrebig auf die Replik einer 12-Pfund-Haubitze im Maßstab 1:3 zu. Doch solche geschichtsträchtigen Nachbauten haben ihren Preis, und US-Dollar sprengen eindeutig Mikes Budget. Da man mit diesem Ausstellungstück weil viel zu gefährlich sowieso nicht schießen darf, macht Rich seinem Kunden ein attraktiveres Angebot. 23:15 Uhr Future Weapons Große Kaliber Ferngesteuerte Roboter, hoch sensible Radargeräte und Waffensysteme, die den Gegner mittels akustischer Signale außer Gefecht setzen - "Future Weapons" beschäftigt sich mit den neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Militär-Technik. Ex-Navy Seal Richard Machowicz stellt in der Dokumentar-Serie moderne Hightech-Waffen vor und erklärt deren Machart und Funktionsweise - vom Laserwaffen-System, über "intelligente" Kampf-Dronen, bis hin zur "Cornershot Rifle", einer Handfeuerwaffe, die um die Ecke schießen kann. Die A-10C Thunderbolt II, von ihren Piloten auch Whartog ("Warzenschwein") genannt, gehört zu den wichtigsten Erdkampfflugzeugen der US-Luftwaffe. Der zweistrahlige Unterschall-Jet verfügt über ausgezeichnete Tiefflugeigenschaften und ist im Bug mit einer 30-Millimeterkanone ausgerüstet - die stärkste, die je in ein Flugzeug eingebaut wurde. Dank eines Infrarot-Zielerfassungssystems ist die Maschine aber auch in der Lage, präzisionsgelenkte Bomben aus einer Höhe bis zu Metern abzuwerfen. Damit ist die A-10C häufig dann erste Wahl, wenn Bodentruppen Unterstützung aus der Luft benötigen und kommt in der Regel gegen gut gepanzerte Bodenziele zum Einsatz. Ex-Navy Seal Richard Machowicz hat auf der Davis-Monthan Air Force Base in Tucson, Arizona, Gelegenheit das Flugzeug in Aktion zu erleben. 00:15 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Ford Thunderbird 40 Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Springt er an, oder springt er nicht an? Auto-Profi Jason McClure hat auf seinen Streifzügen in der Region einen alten Ford Thunderbird ergattert. Fraglich ist jetzt, ob sich bei der betagten Luxuskarosse, Baujahr 1965, eine Generalüberholung überhaupt noch lohnt. Deshalb handelt Jason mit seinem Dad kurzerhand einen Deal aus: Macht der Motor keinen Mucks, sind die Tage des T-Bird gezählt. In diesem Fall wird der Wagen in seine Einzelteile zerlegt. Die Jungs hoffen jedoch inständig, dass dem "Donnervogel" dieses Schicksal erspart bleibt. Schließlich gibt es für sie nichts Schöneres, als einem berühmten Klassiker neues Leben einzuhauchen. 01:10 Uhr 01:25 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Ford Galaxie 40 Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Er war Vorläufer der legendären Muscle Cars und außerdem Hauptdarsteller in vielen amerikanischen TV-Serien: Mit dieser Karriere im Rücken ist der Ford Galaxie zweifelsohne ein echter Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Falls sich eine Restaurierung des Oldtimers lohnt, können Jason McClure und sein Vater Ron zudem auf Unmengen von Ersatzteilen zugreifen, da sich auf ihrem gigantischen Autofriedhof Ford-Modelle wie Sand am Meer finden. Diese Argumente machen den betagten Galaxie aus den 60ern zu einem aussichtsreichen Kandidaten für die Hebebühne des Familienbetriebs. Das Schnäppchen aus dem Hause Ford wird schon bald in neuem Glanz erstrahlen. 02:20 Uhr 02:35 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Studebaker Champion 40 Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Der "Studebaker Champion" war in den 50ern in den USA ein echter Verkaufsschlager. Dank seines robusten Motors und des geräumigen Laderaums war der Wagen besonders bei Handlungsreisenden äußerst beliebt. Inzwischen findet man auf Amerikas Straßen nur noch wenige "Champions", insgesamt wohl nur noch rund 100 Exemplare. Somit ist der Wagen eine echte Rarität und zugleich das älteste Fahrzeug, das Jason und seine Mechaniker jemals auf ihre Hebebühne gewuchtet haben Dollar stehen dem Team in dieser Folge von "Desert Car Kings" zur Verfügung, um den Studebaker ordentlich aufzuhübschen und dann auf der Auktion gewinnbringend zu verkaufen. 03:30 Uhr

7 03:45 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Oldsmobile Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Dieses Projekt ist nur etwas für echte Profis! Auto-Kenner Ron McClure schaut der Crew genau auf die Finger, denn die Jungs schrauben in dieser Episode an einem seiner Lieblingsautos: einem Oldsmobile Baujahr Der Wagen hat nicht nur Klasse, sondern dank seines kraftstrotzenden V 8-Motors auch jede Menge Power unter der Haube. Aus diesem Grund fährt der Boss von "Desert Valley Auto Parts" selber einen - den er natürlich liebevoll restauriert hat. Sein Sohn und der Rest des Teams wollen dem Patriarchen jetzt Konkurrenz machen und ihn mit ihrem eigenen 442er bei einem Privat-Rennen herausfordern. Anschließend wird das weiß-blaue "Muscle Car" mit der fetten 365 PS-Maschine meistbietend auf einer Auktion versteigert. 04:40 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Ford F Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Pick Ups sind auf dem riesigen Autohof von "Desert Valley Auto Parts" eher dünn gesät. Doch nicht nur aus diesem Grund bekommt Auto-Profi Jason McClure ganz große Augen, als er auf dem Heimweg am Straßenrand einen gut erhaltenen Ford F-100 entdeckt. Und Jason hat Glück: Der Klassiker steht zum Verkauf. Eine derartige Chance lässt sich der Oldtimer-Experte natürlich nicht entgehen. Und so wechselt das Schmuckstück, Baujahr 1955, für nur 1650 US-Dollar zügig den Besitzer. Nach einer Generalüberholung sollte der Wagen auf einer Auktion locker das Fünffache einbringen - vorausgesetzt Jason und seine Jungs finden alle Original-Einzelteile, die sie für die Reparatur des F-100 benötigen. 05:25 Uhr Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Mini Moke Zwei waschechte Engländer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gebrauchtwagenwelt neu zu ordnen: Für den Verhandlungs-Experten Mike Brewer und den Profi-Mechaniker Edd China gibt es nämlich nichts Schöneres, als aus scheinbar minderwertigen Kisten ordentlich Profit zu schlagen. Mit einem festgelegten Budget machen sich die beiden Auto-Experten auf die Suche nach besonders rentablen Angeboten. Am besten sind echte Schmuckstücke, die aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben: Porsche 924, VW Golf GTI, Mercedes Benz 230E oder Ford Capri sind genau nach dem Geschmack der Auto-Freaks. Ganz egal, ob Zeitungsannonce oder Internetauktion - die Gebrauchtwagen-Profis grasen den gesamten Markt so lange ab, bis sie die passende Karosse gefunden haben. Während Mike die Finanzen verwaltet, zeigt Edd, wie man einen Gebrauchten fachmännisch und vor allem profitabel aufhübscht. Für Hobby-Bastler und werdende Autohändler liefern die Gebrauchtwagen-Profis eine unbezahlbare Nachhilfestunde. Gefängniszellen haben heutzutage mehr Komfort! Auch die Federung des Mini Moke entspricht nicht ganz modernen Standards, doch Auto-Fans mit einem Faible für das Besondere lieben den kleinen Buggy trotzdem. Chefeinkäufer Mike hat in dieser Episode nach eingehender Recherche ein gut erhaltenes Modell des Kult-Zwerges ausfindig gemacht und handelt nun mit Besitzerin Emma den Preis aus. Die Testfahrt verlief zwar viel versprechend, dennoch muss an dem Auto einiges repariert werden. Besonders am Dach und am Interieur des Moke sieht man, dass er schon etliche Jährchen auf dem Buckel hat. Deshalb setzt sich der Auto-Experte ein Limit von maximal 6700 Euro.

8 DMAX Programm Programmwoche 19, bis Sonntag, :05 Uhr Fang den Wels! Episode 2 Für die einen ist es die größte Mutprobe ihres Lebens, für Skipper Bivins und seinen besten Freund Trent Jackson das Normalste auf der Welt. Die beiden "noodlen" schon ihr ganzes Leben lang. Bivins hat es von seinem Vater gelernt und der wiederum vom Großvater: Wie man fette Katzenwelse mit der bloßen Hand fängt! Angeln mit teurer Ausrüstung, Rute und Rolle kommt für die beiden "Hillbillies" aus Cotton County im Süden Oklahomas nicht in Frage. Stattdessen strecken sie den eigenen Arm ins trübe Flusswasser und warten, bis die Kolosse zuschnappen - so wie es seit jeher in den Südstaaten und im Mittleren Westen Tradition ist. Und eines Tages hatten die beiden Kumpel die perfekte Geschäftsidee: Warum zeigen wir den Weicheiern aus der Großstadt nicht, was ein echter Adrenalin-Rausch im "Oklahoma-Style" ist? Tenia ist keine gute Schwimmerin und planscht deshalb lieber im Pool - meistens im knappen Bikini. Trotzdem lässt sich die Verwaltungsangestellte von einer Freundin zum Abenteuer ihres Lebens überreden. Als Skipper Bivins die beiden Girls bei der Ankunft in Oklahoma begrüßt, kann er sich ein Grinsen nicht verkneifen. Mädels in High-Heels sieht man dort auch nicht alle Tage. Dennoch hat er vor dem Mut der beiden jungen Frauen großen Respekt: Sich von einem Riesenwels beißen zu lassen, trauen sich die meisten gestandenen Mannsbilder nicht zu. 06:55 Uhr 08:55 Uhr 09:55 Uhr Öl, Schweiß und harte Männer In schwindelnder Höhe Hurrikan Katrina, eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der US-Geschichte, verwüstete die Region an der Golfküste und richtete unvorstellbaren Schaden an. Aber nicht nur das Festland war betroffen, auch auf und unter Wasser war nach dem Orkan nichts mehr wie vorher. Ölplattformen, Pipelines und Raffinerien wurden in ihre Einzelteile zerlegt oder erheblich beschädigt. "Öl, Schweiß und harte Männer" zeigt die Menschen, die beim Wiederaufbau nach der Katastrophe die Ärmel hochrollen. Obwohl sie selber ihre Häuser oder Besitztümer verloren haben, lassen sie sich nicht unterkriegen. Es ist fünf Uhr morgens. Das Einsatz-Team unter der Leitung von David Ammons macht sich an die Arbeit. In dieser Episode müssen ein über 60 Meter hoher Bohrturm und die dazugehörige Basisstation Stück für Stück zerlegt und auf eine andere Plattform transportiert werden. Bei schlechtem Wetter und starkem Wind balancieren die Männer in Schwindel erregender Höhe auf der Stahlkonstruktion und versuchen, in Seilen hängend, die massiven Befestigungen des Turms zu lösen. Kaum hat das Team mit der Arbeit begonnen, passiert das erste Unglück. Eine schwere Metallschraube saust aus großer Höhe zu Boden. 10:15 Uhr Höllenkerle - Stuntmänner auf Achse Episode 4 Bei tollkühnen Motorrad-Manövern riskieren sie Kopf und Kragen und begeistern ihr Publikum mit wagenhalsigen Stunts in umgebauten Autos. Die wirklichen Stars der gigantischen Shows, die die Familien-Clans Maus und Lemoine auf die Beine stellen, sind aber gewaltige Monstertrucks, mit mehreren 100 PS unter der Haube. Wo diese Ungetüme auf Rädern auftauchen, brennt im wahrsten Sinn des Wortes die Luft. Jede Menge geballte Power, Action und Nervenkitzel: Sieben Monate im Jahr touren die Familienunternehmen mit Kind und Kegel durch Europa und halten bei ihren Auftritten die Massen in Atem. Dass dabei auch immer etwas Angst mitfährt, liegt in der Natur der Sache. Außerdem gibt es jedes Jahr enorm viel zu tun, bevor die Höllenkerle mit den Nerven aus Stahl in ihren LKW und Wohnmobilen auf Reisen gehen. DMAX hat die Monstertruck-Bändiger eine Saison lang zwischen Motoröl und Adrenalin begleitet, war beim Schaulaufen der Giganten hautnah dabei und zeigt die Tücken des harten Tour-Alltags. Die Lemoines bekommen Verstärkung: Zwei Freestyle-Motocrosser sprechen die Brüder auf dem Veranstaltungsgelände an, weil sie unbedingt bei der Monstertruck-Show der Stunt-Familie mitwirken möchten. Obwohl Micha skeptisch ist, dürfen die Jungs eine Kostprobe ihres Könnens abliefern. Im Nu haben die Motorrad-Freaks eine Rampe aufgebaut und fliegen auf ihren Maschinen 20 Meter weit durch die Luft. Selbst Douglas, der Motorrad-Profi in der Stunt-Truppe, ist beeindruckt. Nach dieser gelungenen Performance haben die beiden Nachwuchs-Helden beste Chancen auf einen Auftritt vor Publikum. Familie Maus steckt derweil in den Vorbereitungen für die Show in Apeldoorn. 11:15 Uhr Big Daddy - Der Kustomizer Heiße Ware Ultralange Stretchlimousinen, megaschnelle Rennboote und die größten Motorräder der Welt - Big Daddy, der Kustomizer, macht das Unmögliche möglich: Hauptsache die Kasse stimmt! Vini Bergeman, das Konstruktionsgenie aus New York, und seine Crew haben sich auf einzigartige und zuweilen auch verrückte Spezialanfertigungen spezialisiert. Und meistens landen die überdimensionalen Spielzeuge aus der Werkstatt des Kustomizers nicht nur bei zahlungskräftiger Kundschaft, sondern auch im Guinnessbuch der Rekorde. Wenn Vini und seine Crew zum Schraubenschlüssel greifen, bleiben keine Wünsche offen. Ein zum Golfmobil umfunktionierter Hummer H2, ein Mini Cooper mit integriertem Jacuzzi oder ein Limokopter, eine Mischung aus Hubschrauber und Linienbus - Big Daddy hat die Lizenz zum Schrauben und zaubert mit seinen Jungs echte Originale mit Seltenheitswert. Der Rohbau des Limokopters hat seine erste Fahrstunde überstanden. Nun kümmert sich Big Daddy um das Innenleben der "Party-Limousine": Watt-Stereoanlage, vollautomatische Massage-Sessel, Whirlpool auf dem Dach und ausfahrbare "Präsidententreppe". Trotzdem bleibt noch Zeit für ein zweites Projekt: Ein zur mobilen Grill-Station umgebauter Sportwagen! 12:15 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Pontiac GTO 40 Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Ein Muskelpaket mit Klasse: Ron und Jason McClure präsentieren auf der renommierten "Russo & Steele"-Auktion einen ultimativen amerikanischen Muscle Car-Klassiker - den Pontiac GTO. Liebevoll bis ins kleineste Detail restauriert, verspricht die Traum-Karosse einen ordentlichen Profit.

9 13:15 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman Die schärfsten Hühner von Brooklyn Vom größten Zimtstern bis zum schärfsten Sushi - Adam Richman, Absolvent der Schauspielschule "Yale School of Drama", pflegt seit Jahren eine innige Liebesbeziehung zu gutem Essen. Der New Yorker hat eine angeborene Leidenschaft für alles, was schmeckt. In der Doku-Serie "Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman" darf der Food-Fanatiker seiner Passion nach Herzenslust frönen - auf einer außergewöhnlichen kulinarischen Tour quer durch die Vereinigten Staaten. Von Atlanta bis Washington lässt es sich Adam in den bekanntesten und traditionsreichsten Lokalen des Landes gut gehen und testet alle Highlights, die die US-Küche zu bieten hat: vom mächtigsten Steak, über den knusprigsten Hühnerflügel, bis zum besten Pfannkuchen. Roastbeef-Sandwich mit Spezial-Sauce im "Brennan and Carr" und die beste Mozzarella-Pecorino-Pizza von ganz New York im legendären "Spurmoni Gardens": Brooklyn kennt Adam Richman wie seine Westentasche, denn hier ist der Food-Tester geboren und aufgewachsen. In dieser Episode verrät er seinem Publikum ein paar Insider-Locations, in denen er sich schon als Kind den Bauch voll geschlagen hatte. Außerdem hat Adam in seiner Heimat noch eine Rechnung zu begleichen: in der "Buffalo Cantina", mit den schärfsten Hühnern der Stadt. 13:40 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman In sieben Gängen durch Alaska Vom größten Zimtstern bis zum schärfsten Sushi - Adam Richman, Absolvent der Schauspielschule "Yale School of Drama", pflegt seit Jahren eine innige Liebesbeziehung zu gutem Essen. Der New Yorker hat eine angeborene Leidenschaft für alles, was schmeckt. In der Doku-Serie "Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman" darf der Food-Fanatiker seiner Passion nach Herzenslust frönen - auf einer außergewöhnlichen kulinarischen Tour quer durch die Vereinigten Staaten. Von Atlanta bis Washington lässt es sich Adam in den bekanntesten und traditionsreichsten Lokalen des Landes gut gehen und testet alle Highlights, die die US-Küche zu bieten hat: vom mächtigsten Steak, über den knusprigsten Hühnerflügel, bis zum besten Pfannkuchen. Bratkartoffeln mit Rührei, Trishas legendäre Sauerteig-Pfannkuchen und selbstgebackenes Brot mit ordentlich Apfel-Gelee: Fitness-Frühstück ist in Alaska nicht angesagt. Hier schwört man auf kalorienreiche Kost, die richtig satt macht. Aber kein Wunder bei dem rauen Klima! Und weil"s ja meistens den ganzen Tag über frostig ist, gibt es zum Lunch die nächste Riesenportion auf den Teller: einen gigantischen Burger mit Karibu-Hacksteaks, Schinken, Speck und Käse. Wer den geschafft hat und wenig Wert auf einen Sixpack legt, kann dann gleich ins "Humpy"s Alaskan Alehouse" weiterziehen: Hier gibt es Beeren-Crisp und Lachs-Frikadellen, die es in sich haben. 14:15 Uhr 15:15 Uhr Mythbusters - Die Wissensjäger Kugelpendel XXL Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen Forscher auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib. Klick, klack! Millionen Leute haben dieses Spielzeug weltweit auf dem Schreibtisch stehen, als perfektes Beispiel für angewandte Physik: das berühmte Newton-Pendel mit den fünf identischen Metallkugeln. Und wie"s funktioniert, kann man in den gesammelten Werken des berühmten Wissenschaftlers nachlesen. Gerade deshalb hegen die "Mythbusters" Zweifel. Nicht an Newtons genialen Fähigkeiten, sondern am Wahrheitsgehalt eines Clips, der im Internet die Runde macht. Denn, ob das Ganze auch im XXL-Format funktioniert - mit Abrissbirnen, wie im Film zu sehen - wird man ja zumindest hinterfragen dürfen. Gesagt getan, bauen Adam und Jamie die Riesenkonstruktion in dieser Episode ganz einfach nach. Supersysteme Der Panama-Kanal Wie schafft es das Personal des Atlanta International Airport täglich 2700 Starts und Landungen durchzuführen? Was passiert hinter den Kulissen des "Cirque du Soleil", während die Akrobaten in schwindelnder Höhe ihr Leben riskieren, und welcher technische Aufwand ist nötig, damit New Yorks riesiger Grand Central Bahnhof fünf Millionen Fahrgäste pro Woche abfertigen kann? Diese spannende Doku-Serie zeigt die komplexesten Systeme der Welt und wirft einen Blick hinter die Kulissen der gigantischen Betriebe. Wie werden sie gesteuert und kontrolliert, wer sind die Menschen, die dafür sorgen, dass dort nicht permanent das Chaos ausbricht? Früher führte die kürzeste Seestrecke von der Ost- zur Westküste Nordamerikas durch die so genannte Magellanstraße. Seit dem Bau des rund 80 Kilometer langen Panama-Kanals brauchen Schiffe nur noch gut zehn Stunden auf ihrem Weg vom Atlantischen bis in den Pazifischem Ozean. Ökonomisch betrachtet kam die Fertigstellung dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst einer Art achtem Weltwunder gleich. Doch mit der Inbetriebnahme im Jahr 1914 war die Arbeit lange nicht getan: Bei einer Anzahl von rund Wasserfahrzeugen, die den Kanal jedes Jahr im Schnitt passieren, ist ein Höchstmaß an Logistik gefordert. Sonst könnte der Betrieb auf einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt nie reibungslos funktionieren. 16:15 Uhr American Chopper Gewinner und Verlierer Junior gegen Senior: Schrauber-Sohn Paulie hat aus den ewigen Streitereien mit seinem alten Herren Konsequenzen gezogen: Der Junior betreibt nun erfolgreich seine eigene Chopper-Schmiede. Zusammen mit seinem Mechaniker-Team macht er seinem Vater kräftig Konkurrenz. Familien-Eintracht Fehlanzeige! Stattdessen geistert nur eine Frage durch die Werkstatt: Wer baut den heißeren Feuerstuhl? Oder kommen die schnauzbärtigen Streithähne am Ende doch auf einen gemeinsamen Nenner? Aktuell sieht es nicht danach aus: Bei der kleinsten Annäherung kracht es im Gebälk. Diplomatie war eben noch nie die Stärke der Teutuls. Den Bikes hat das bis dato aber nicht geschadet - die sind nach wie vor absolute Extraklasse! Der Junior kostet seinen Sieg in vollen Zügen aus! Nach dem Triumph über Jesse James und Teutul Senior veranstaltet Paulie ein Barbecue-Gelage für die gesamte Schrauber-Crew und lässt zur Feier des Tages die Champagnerkorken knallen. Sein Vater muss die Niederlage erst noch verdauen. Es schmeckt dem alten Haudegen gar nicht, dass man ihn während der spektakulären Live-Show auf der Bühne ausgebuht hat. Trotzdem versucht der Boss von "Orange County Choppers" die Sache sportlich zu nehmen, schließlich hat nicht sein Erzfeind Jesse das Schrauber-Duell für sich entschieden, sondern ein waschechter Teutul. Außerdem stehen bei OCC wieder große Projekte ins Haus - unter anderem das Bike für Immobilien-Tycoon Donald Trump.

Programm Highlights im Juli 2010

Programm Highlights im Juli 2010 Programm Highlights im Juli 2010 DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Juli 2010 Die Zukunft steckt voller Herausforderungen: Welche das sein könnten von futuristischen Städten im Meer bis zur gigantischen

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 16, bis Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag

DMAX Programm Programmwoche 16, bis Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag DMAX Programm Programmwoche 16, 14.04. bis 20.04.2012 Highlight der Woche: Supersysteme Der Panama-Kanal Am Donnerstag 26.04.2012 ab 21:15 Uhr Hilfe, wer hat hier das sagen?! Egal ob Panama-Kanal, Riesenhafen

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im April 2011 Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang und durchläuft, von seinem Quellgebiet in Tibet bis zum Delta im chinesischen Meer, sechs Länder: China, Burma,

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 20, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, ab 21:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 20, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, ab 21:15 Uhr DMAX Programm Programmwoche 20, 12.05. bis 18.05.2012 Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 Am Montag, 21.05.2012 ab 21:15 Uhr Top Gear gibt wieder Gas: mit noch mehr Supersportwagen, noch mehr Promis und

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Nora, Zürich von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Nora lebt in Zürich. Aber sie kennt die ganze Welt. Sie ist manchmal in Nizza, manchmal in St. Moritz, manchmal

Mehr

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Auto-Medienportal.Net: 01.01.2016 Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Von Hans-Robert Richarz Auch wenn in diesem Jahr auf der North American International Autoshow (NAIAS), die am 11.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden.

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Schau, deine Freunde fliegen fort in wärmere Gefilde. Wieso fliegst du eigentlich nirgendwohin, Simon? Erstens sind das da nicht meine Freunde und zweitens

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 24, bis

DMAX Programm Programmwoche 24, bis DMAX Programm Programmwoche 24, 08.06. bis 14.06.2013 Highlight der Woche: Ed Stafford - Das nackte Überleben Episode 1 Am Sonntag, 09.06. um 21:15 Uhr Ohne Kleidung, ohne Nahrung, ohne Werkzeug! Alles

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Bericht Australien Mein Reisebericht Ich habe 2,5 Wochen Urlaub bei meiner Tante und meinem Onkel in Australien, genauer gesagt in Westaustralien, in Perth gemacht. Meine Reise nach Australien ging vom

Mehr

2x Heimat von Beate Albrecht

2x Heimat von Beate Albrecht 2x Heimat von Beate Albrecht Ein Stück Kulturvielfalt vom Fremdsein und Nachhausekommen Copyright und Aufführungsrecht bei: Beate Albrecht Annenstr. 3 58453 Witten Tel: 02302-888446 info@theater-spiel

Mehr

O Gott, verblutet es vielleicht in seinem eigenen Bau? Ich denke an die Kaninchenjungen. Steve antwortet nicht gleich. Ich will dich nicht anlügen.

O Gott, verblutet es vielleicht in seinem eigenen Bau? Ich denke an die Kaninchenjungen. Steve antwortet nicht gleich. Ich will dich nicht anlügen. O Gott, verblutet es vielleicht in seinem eigenen Bau? Ich denke an die Kaninchenjungen. Steve antwortet nicht gleich. Ich will dich nicht anlügen. Das ist die Realität. Ich habe auch schon mal danebengeschossen.

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Januar 2011 Im Januar nimmt DISCOVERY HD die Energie-Probleme der Menschheit genauer unter die Lupe: Die 4-teilige Reihe "Big Science" erklärt, warum fossile Brennstoffe

Mehr

Der Detektiv ( D-J Stieger )

Der Detektiv ( D-J Stieger ) Der Detektiv ( D-J Stieger 14.03.81 ) ich gehe durch das warenhaus schaue nach konfitüre aus mutter sagte bitte hol mir eine butterschnitte seh einen mann ich grau gekleidet koffer schwarz mit finstrem

Mehr

während langsam die Erkenntnis dämmerte, dass der Wind seine Worte doch nicht verwirbelt hatte. Was ihn bekümmerte war sie, war ihre Beziehung.

während langsam die Erkenntnis dämmerte, dass der Wind seine Worte doch nicht verwirbelt hatte. Was ihn bekümmerte war sie, war ihre Beziehung. während langsam die Erkenntnis dämmerte, dass der Wind seine Worte doch nicht verwirbelt hatte. Was ihn bekümmerte war sie, war ihre Beziehung. Nicht Afghanistan. Du hast gesagt, du kannst mich nicht heiraten,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND Übung 1: Wo sieht man EINSHOCH6 nicht? Schau dir das Video einmal an, achte aber noch nicht auf den Songtext. Bearbeite dann die folgende Aufgabe. Wo sieht man EINSHOCH6 nicht? Man sieht die Band nicht...

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre. MIT 90 HINTERM STEUER In unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr alte Menschen, die Auto fahren. Weil sie in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell genug reagieren können, verursachen sie viele

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring 22. August 2016 Am letzten Wochenende war es wieder soweit, der Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring wurde ausgetragen. Mittlerweile sind wir bei der 44ten Veranstaltung, auch wenn die ersten noch unter

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 20, 12.05. bis 18.05.2012. Sam stag, 12.05.2012. 06:10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 20, 12.05. bis 18.05.2012. Sam stag, 12.05.2012. 06:10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 20, 12.05. bis 18.05.2012 Highlight der Woche: Das Gesetz der Straße: Neu im Knast Späte Reue Am Mittwoch, 16.05.2012 ab 23:15 Uhr Drogenhandel, Gewaltdelikte, Diebstahl: "Neu

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst

Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wie du deine Existenzängste auflösen kannst Wer von uns wünscht sich nicht genügend Geld, damit er sich alles kaufen kann, was er möchte? Eine Voraussetzung

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Ein GT mit 55 kg+ 1,43cm Länge und 1,05m Umfang Der Urlaub ist gerettet. Jetzt kann uns nichts mehr passieren!

Ein GT mit 55 kg+ 1,43cm Länge und 1,05m Umfang Der Urlaub ist gerettet. Jetzt kann uns nichts mehr passieren! Back from Oman Vom 6-17 Januar waren wir im Oman. Felix,Rolf und Gerhard. Für 10 Tage haben wir uns ein Boot auf der Insel Hallaniyat gechartert. Üblicherweise ging mal wieder ein Koffer beim Flug verloren

Mehr

Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner. Trotzball

Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner. Trotzball Heinz Stefan Herzka / Heiri Steiner Trotzball Das ist der Trotzball. Er kann sich schwer machen, so schwer wie ein Fels. Er kann sich leicht machen, so leicht wie eine Wolke. Der Trotzball macht sich leicht

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Autoversteigerer ziehen Bilanz

Autoversteigerer ziehen Bilanz Auto-Medienportal.Net: 30.12.2015 Autoversteigerer ziehen Bilanz Von Hans-Robert Richarz Die Bezeichnung RM Group of Companies dürfte allenfalls Fachleuten etwas sagen. Wer aber erfährt, dass sich hinter

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im März 2011 Harte Winterstürme, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und eine schier endlose Wüste aus Schnee und Eis: Im März begleitet DISCOVERY HD eine junge

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

CHALETS. Der Luxus der Freiheit

CHALETS. Der Luxus der Freiheit Wilkommen beim Maat Chalets Sehr geehrter Leser, Wie Sie Ihre Freizeit gestalten möchten, wissen Sie selbst am besten. Ob ein Chalet von Maat dazu passt, können Sie am schnellsten in unserer Ausstellungshalle

Mehr

Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze***

Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze*** Name der Veranstaltung: Preis: Von: Bis: Land: Region: Arapaima Expedition m. Geir Aasjord ***6 freie Plätze*** 2799.00 07.01.2017 21.02.2017 Peru Amazonas Beschreibung: Wieder geht es rein in den Dschungel!

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Die Vision ein Traum. Hörst du diese Armee kommen?

Die Vision ein Traum. Hörst du diese Armee kommen? Die Vision ein Traum Da kommt doch dieser Typ zu mir und fragt: Was ist die Vision? Worum geht es? Ich mache meinen Mund auf, und höre folgende Worte: Die Vision ist JESUS - der gefährliche Jesus! Der

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

My life changing experience in Pittsburgh

My life changing experience in Pittsburgh My life changing experience in Pittsburgh Alles begann Ende Juli 2015, als ich endlich meine Gastfamilie nur 2 Wochen vor Abflugtermin zugewiesen bekommen habe. Das unendlich lange Warten auf meine Gastfamilie

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Leider gerieten die Besitzer in finanzielle Schwierigkeiten, und das Resort musste schließen, wodurch ich in meine jetzige Lage geriet.

Leider gerieten die Besitzer in finanzielle Schwierigkeiten, und das Resort musste schließen, wodurch ich in meine jetzige Lage geriet. Leider gerieten die Besitzer in finanzielle Schwierigkeiten, und das Resort musste schließen, wodurch ich in meine jetzige Lage geriet. Seitdem hatte ich mich wie eine Wahnsinnige um einen neuen Job bemüht.

Mehr

Der Mann und das Mädchen

Der Mann und das Mädchen Der Mann und das Mädchen Samstagnachmittag, 14 Uhr Der Mann steht am Schlafzimmerfenster. Er schaut hinunter in den Garten. Die Sonne bescheint die Pflanzen, die er vor kurzem gekauft hat. Er wirft einen

Mehr

TUSO. Eine wahre Geschichte aus Afrika

TUSO. Eine wahre Geschichte aus Afrika TUSO Eine wahre Geschichte aus Afrika Hanna Schott TUSO Eine wahre Geschichte aus Afrika Bilder von Franziska Junge Komm, wir hauen ab! Hol Wasser, du mickriges Erdmännchen! Der Eimer ist schon wieder

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017 Und wieder rocken die vier Jungs die Küste der Ostsee. Zum ersten Mal in der Geschichte der Fehmarn-Tour ging s dieses Jahr mit dem Flieger und Mietauto in den hohen Norden. Die Anreise erfolgte in Etappen,

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014 Nach dem eiskalten Erlebnis vom letzten Jahr, beschlossen wir es heuer besser zu machen: die Reise an die Ostsee startete zwei Wochen später. Am Abend des 31. März ging es los: Mikes vollgestopfter Touareg

Mehr

2 Das Tempo drosseln!

2 Das Tempo drosseln! Mehr zu hellwach auf www.mateno.org 1 Sich umgucken! Nimm dir ein paar Minuten Zeit und notiere, welche Fragen, Themen und Aufgaben dich gerade beschäftigen. Was steht gerade auf deiner Agenda? #7 Geschwindigkeit

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY

BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY FRONT BRING STREET FOOD AUF DEINE PARTY Es findet gerade eine Evolution im Event Catering statt. Bite Club treibt diese Veränderung voran. Es passieren spannende Dinge auf Berlins Straßen und darüber hinaus.

Mehr

Incentive Reise Gardasee

Incentive Reise Gardasee Der Gardasee ist mehr als ein See, er ist eine ganze Landschaft. Lassen Sie sich vom italienischen Flair und der tiefblauen Farbe des Sees begeistern. Erleben Sie abwechslungsreiche Tage und genießen Sie

Mehr

HOFQUARTIER EVENT LOCATION

HOFQUARTIER EVENT LOCATION HOFQUARTIER EVENT LOCATION HOFQUARTIER EVENT LOCATION EIN BESONDERES AMBIENTE FÜR STILVOLLES FEIERN Nicht selten ist es vor allem die Location, die eine Veranstaltung besonders macht. Das Hofquartier ist

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im September 2010 Vorsicht bissig! Im September riskiert auf ANIMAL PLANET Wildtier-Experte Donald Schultz im Dienste der Wissenschaft sein eigenes Leben: Der Gift-Jäger

Mehr

Fort Lewis College, Colorado

Fort Lewis College, Colorado Fort Lewis College, Colorado Erfahrungsbericht meines Auslandssemester Herbst 2015, David Grimm Ankunft in Durango und Studium am Fort Lewis College Mein Auslandssemester begann zunächst mit einer 4-wöchigen

Mehr

Cosima, 10, und Fabian, 6

Cosima, 10, und Fabian, 6 FAMILIE Cosima, 10, und Fabian, 6 Cosima: Ich finde unseren Peugeot endcool. Vor allem das große Glasdach. Wenn wir lange unterwegs sind, dann suchen mein Bruder Fabian und ich im Himmel nach Spuren von

Mehr

Travemünde 66 LandGang

Travemünde 66 LandGang Travemünde 66 Land Raus aufs Zusammen mit ihrem Mann betreibt LandFrau Telse Halske den Evershof ein Kleinod nahe Travemünde und alter Familienbesitz. TEXT: MARION HAHNFELDT FOTOS: MARCUS DEWANGER Das

Mehr

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE! USA-Austausch 2013 Hey, what s up? I m FINE! Nach langer Zeit hat in diesem Jahr endlich wieder ein richtiger, kompletter Austausch zwischen unserer Partnerschule in Sewickley, Pennsylvania, der Quaker

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 14, bis Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag

DMAX Programm Programmwoche 14, bis Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag DMAX Programm Programmwoche 14, 31.03. bis 06.04.2012 Highlight der Woche: Frühlingserwachen auf DMAX Car-Freitag Am Freitag 06.04.2012 ab 03:40 Uhr Wir lassen das dann mal offen Der traditionelle Car-Freitag

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Die netten Kerle möchten uns allerlei erklären, aber der Motor ist so laut, dass wir nichts verstehen und ihr der

Die netten Kerle möchten uns allerlei erklären, aber der Motor ist so laut, dass wir nichts verstehen und ihr der Im Paradies gelandet Wir starteten unsere Reise mit einem Feuerwerk: Wir durften anlässlich der Party von Philip mitfeiern, mit internationaler Beteiligung. Er hatte sein Wohnhaus mithilfe eines Freundes,

Mehr

unheimlichste Geräusch sein würde, das sie je in ihrem Leben gehört hatte. Es erinnerte sie an die Musik der fliegenden Affen in Der Zauberer von Oz.

unheimlichste Geräusch sein würde, das sie je in ihrem Leben gehört hatte. Es erinnerte sie an die Musik der fliegenden Affen in Der Zauberer von Oz. D 1. KAPITEL ie oberste Regel in der Bienenzucht lautete: Ruhe bewahren, und Isabel hatte sich geschworen, niemals dagegen zu verstoßen. Als sie jedoch den gewaltigen Schwarm Honigbienen betrachtete, der

Mehr

Grammatik und Wortschatz

Grammatik und Wortschatz WEB NIVEAU B2 Grammatik und Wortschatz Zeit: ca. 35 Minuten Öffnen Sie das Testheft nicht, bevor Sie dazu aufgefordert werden! Lösen Sie alle Aufgaben. Übertragen Sie Ihre Lösungen auf das Lösungsblatt.

Mehr

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann?

Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Gibt es ihn wirklich, den Weihnachtsmann? Eines Morgens, es war im September 1897, fand der Chef-Redakteur der in New York erscheinenden Zeitung The Sun auf seinem Schreibtisch folgenden Brief: Lieber

Mehr

OLDIES. Zeitzeuge des Wirtschaftswunders HERR DER R. Fotos I Norbert Böwing

OLDIES. Zeitzeuge des Wirtschaftswunders HERR DER R. Fotos I Norbert Böwing OLDIES Zeitzeuge des Wirtschaftswunders HERR DER R Fotos I Norbert Böwing 30 EXTRATOUR 2015 Krupp Titan OLDIE INGE Bescheidenheit war angesagt, als sich in der Wirtschaftswunderzeit der 50erund 60er-Jahre

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Omas Geburtstag LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über ein Familienfest lesen Einen Text verstehen 2 Oma hat Geburtstag und wird 95 Jahre alt. Wir feiern ein

Mehr

DIE SIEBEN TODSÜNDEN Mein Leben mit Slipknot und Sone Sour. Aus dem Amerikanischen von Alan Tepper.

DIE SIEBEN TODSÜNDEN Mein Leben mit Slipknot und Sone Sour. Aus dem Amerikanischen von Alan Tepper. DIE SIEBEN TODSÜNDEN Mein Leben mit Slipknot und Sone Sour Aus dem Amerikanischen von Alan Tepper www.hannibal-verlag.de für so ein riesiges Großmaul. Von Anfang an? Holt ganz tief Luft, atmet langsam

Mehr

Catering Location Kochkurse Event - Catering Eventmarketing Cooking - Events

Catering Location Kochkurse Event - Catering Eventmarketing Cooking - Events Catering Location Kochkurse Event - Catering Eventmarketing Cooking - Events Die Kochbox Kochrebellen Unter dem Moto geht nicht gibt s nicht entwickeln die TV-und Showköche Dirk Müller und Heiko Schulz

Mehr

mich an meinem Ziel erwartet, noch mal erzählen. Nur habe ich sie damit schon die letzten Stunden am Schlafen gehindert, deshalb schweige ich.

mich an meinem Ziel erwartet, noch mal erzählen. Nur habe ich sie damit schon die letzten Stunden am Schlafen gehindert, deshalb schweige ich. mich an meinem Ziel erwartet, noch mal erzählen. Nur habe ich sie damit schon die letzten Stunden am Schlafen gehindert, deshalb schweige ich. Sie hat mir zwar versichert, dass sie in Flugzeugen ohnehin

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

Die Pulsbeschleuniger.

Die Pulsbeschleuniger. Veranstaltungen, Fun & Sports mit Kick Die Pulsbeschleuniger. WWW.HIEMOTION.DE. FALLSCHIRMSPRINGEN. SPEEDBOOTFAHRTEN. BALLONFAHRTEN. HELIKOPTERRUNDFLÜGE HIEMOTION IHR VERANSTALTUNGSPARTNER Bundesweite

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 22, 25.05. bis 31.06.2013 Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, 27.05. um 13:15 Uhr Sie sind die Experten, wenn's ein wenig mehr Aquarium sein darf:

Mehr

Ich habe Hope ein Bild von ihm gezeigt, das ich in einer Zeitschrift entdeckt habe, und sie fand, dass er zwar wirklich gut, aber auch total arrogant

Ich habe Hope ein Bild von ihm gezeigt, das ich in einer Zeitschrift entdeckt habe, und sie fand, dass er zwar wirklich gut, aber auch total arrogant Ich habe Hope ein Bild von ihm gezeigt, das ich in einer Zeitschrift entdeckt habe, und sie fand, dass er zwar wirklich gut, aber auch total arrogant aussieht. Womit sie recht hat. Aber vielleicht ist

Mehr

Der Was will ich wirklich Test

Der Was will ich wirklich Test Was sind deine wahren Leidenschaften? Für die meisten Menschen sind deren Leidenschaften nur so eine Art nebulöse Wolke. Man ahnt, was man mag und mehr noch, was man nicht mag Aber Leidenschaften? Am besten

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch.

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch. Predigt am Konfirmandentag 15. Mai 2011 In Green Valley Villas Joh. 15, 1-8 Der wahre Weinstock 15 1 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2 Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht

Mehr

Wir lieben das Außergewöhnliche

Wir lieben das Außergewöhnliche Wir lieben das Außergewöhnliche Catering und Eventplanung auf höchstem Niveau Einfach nur genießen Außergewöhnliche Genusskreationen, außergewöhnlich präsentiert dafür stehen seit nunmehr über 20 Jahren

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HERZ FÜR OLDTIMER Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat der Autohersteller BMW ein Museum mit Oldtimern eröffnet. Für Autoliebhaber könnte BMW Classic World schnell einer der schönsten Ort auf der Welt

Mehr