Inhaltsübersicht. Erziehung und Unterricht. Vollzugsvorschriften für die Pflichtschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Erziehung und Unterricht. Vollzugsvorschriften für die Pflichtschulen"

Transkript

1 TypoScript GmbH Mi :40:20 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S. 1 Das Schulrecht in Bayern BayEUG mit Kommentar Teil 1 Teil 2 Inhaltsübersicht 01 Vorwort 02 Gliederung 03 Inhaltsübersicht 04 Abkürzungsverzeichnis 05 Literaturverzeichnis 06 Kontrollblatt für Ergänzungslieferungen 07 Stichwortverzeichnis Erziehung und Unterricht 10 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Text 11 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Kommentar 11.1 Kommentar bis (Kennzahlengliederung analog der Nummern der Gesetzesartikel) Vollzugsvorschriften für die Pflichtschulen 22 Vollzugsvorschriften für die Volksschulen Übertritt vom Gymnasium zur Realschule oder zur Wirtschaftsschule während des Schuljahres Genehmigung von Gastschulverhältnissen Aufgabenbereiche, Leitung und Vertretung der Staatlichen Schulämter (8. AVVoSchG) Geschäftsverteilung im fachlichen Aufgabenbereich der Staatlichen Schulämter; Dienstreisen der Schulräte Aufgaben der Staatlichen Schulämter Dienstanweisung für die Fachberatung bei den Staatl. Schulämtern Dienstanweisung für die Fachbetreuer für den Unterricht ausländischer Schüler Dienstanweisung für die Förderlehrer Zusammenarbeit zwischen vorschulischen Einrichtungen und Grundschule Das Schulrecht in Bayern, AL 142 1

2 TypoScript GmbH Mi :40:20 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S Inhaltsübersicht Teil Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Volksund Förderschulen Radfahrausbildung in der Grundschule Betriebspraktikum für Hauptschüler Differenzierter Sportunterricht an Hauptschulen Zusammenarbeit zwischen Hauptschule und Berufsschule Unterricht und Erziehung nach den Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse an den öffentlichen Grund- und Hauptschulen und Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung 25 Vollzugsvorschriften für die Förderschulen Zuschussgewährung bei Heim- und Familienunterbringung Vollzugsbekanntmachung (VB 2. DVSoSchG) Elternbeiräte an Schulvorbereitenden Einrichtungen Benutzungsgebühren der Bayerischen Landesschulen für Blinde, Gehörlose und Körperbehinderte Schulfinanzierung 30 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG) Text 32 Vollzugsvorschriften zum Schulfinanzierungsgesetz Ausführungsverordnung zum Schulfinanzierungsgesetz (AVBaySchFG) Kostenersatz und Zuschuss nach Art.10 Abs.8 BaySchFG für Berufsschüler bei notwendiger auswärtiger Unterbringung Schulbauverordnung (SchulbauV) Mitbenutzung schulischer Sportstätten durch Sportvereine und Jugendverbände Erstattung von Gastschulbeiträgen für Schüler aus außerbayerischen Gemeinden Schülerbeförderungsverordnung (SchBefV) Mustervertrag zwischen Unternehmern und Schulaufwandsträgern zur Schülerbeförderung Zulassung von Lernmitteln (ZLV) Vollzug des BaySchFG und der ZLV Förderung privater Volksschulen, Förderschulen und Schulvorbereitender Einrichtungen Sicherung des Wertausgleichsanspruchs bei Förderung privater Volksschulen Finanzielle Förderung der sportlichen Betreuung behinderter Schüler Finanzielle Förderung beruflicher Schulen Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich 2 Wolters Kluwer Deutschland

3 TypoScript GmbH Mi :40:20 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S Förderung der offenen Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Förderung der Ganztagsbetreuung Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung IZBB IZBB G Investitionen zur Einführung des G 8; Kostenausgleich nach dem Konnexitätsprinzip 35 Finanzausgleichsgesetz Finanzausgleichsgesetz (FAG) Auszug (Fortsetzung des Textes auf Seite 3) Das Schulrecht in Bayern, AL 142 2a

4 TypoScript GmbH Mi :40:20 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S. 5 Teil 4 Teil 5 36 Vollzugsvorschriften zum Finanzausgleichsgesetz Richtlinien für die Zuwendungen zu kommunalen Baumaßnahmen im kommunalen Finanzausgleich (FA-ZR) Verordnung zur Durchführung des Art. 10a FAG und des Art. 4 d. Ges. ü. d. Kostenfreiheit des Schulwegs Schulwegkostenfreiheitsgesetz (SchKfrG) Verfassungsrecht, Kirchenverträge, Bundesgesetze 40 Verfassungsrecht Grundgesetz f. d. Bundesrepublik Deutschland (GG) Auszug Verfassung des Freistaates Bayern (BV) Auszug 41 Kirchenverträge Gesetz zu dem Konkordat mit dem Heiligen Stuhl und zu den Verträgen mit den Evangelischen Kirchen Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Bayern Vertrag mit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Regierungserklärung zu den Kirchenverträgen 44 Verhütung übertragbarer Krankheiten Infektionsschutzgesetz Auszug Ausführungsverordnung (AVIfSG) Vollzugsbekanntmachung zum IfSG Öffentlich empfohlene Impfungen 45 Jugendschutz Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mitwirkung der Schulen beim Vollzug des JArbSchG; Verzeichnis der Gewerbeaufsichtsämter Jugendschutzgesetz JuSchG Schulordnungen 51 Volksschulordnung (VSO) Schulordnung für die Volksschulen 52 Schulordnungen von Schulen zur sonderpädagogischen Förderung Schulordnung für die Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung (Volksschulordnung F, VSO F) Berufsschulordnung B (BSO B) Auszug 53 Schulordnung für die Gymnasien (GSO) 53 Schulordnung für die Gymnasien ab Schuljahr 2007/ Schulordnung für die Gymnasien 54 Schulordnung für die Realschulen (RSO) Schulordnung für die Realschulen Das Schulrecht in Bayern, AL 141 3

5 TypoScript GmbH Mi :40:20 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S Inhaltsübersicht Teil 6 55 Wirtschaftsschulordnung Schulordnung für die Wirtschaftsschulen (WSO) Auszug 56 Berufsschulordnung Schulordnung für die Berufsschulen (BSO) 58 Schulordnungen für die Berufsfachschulen: Berufsfachschulordnung Hauswirtschaft, für Kinderpflege und für Sozialpflege (BFSOHwKiSo) Auszug Schulordnung für die Berufsfachschulen für Musik (BFSO Musik) Auszug Allgemeine Vorschriften für die Schulen 60 Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz Hamburger Abkommen Empfehlungen zu Erziehung und Unterricht von Kindern mit autistischem Verhalten 61 Schulbetrieb Schulerrichtungsverordnung SchErrichtV Schülerbogen Ehrenamtliche Tätigkeit von Schülern Schutz der Personaldaten Verbindungslehrer, Vertrauenslehrer Teilnahme am Religionsunterricht Schulgottesdienste, Schülergottesdienste, sonstige kirchliche Veranstaltungen Unterrichtszeiten und Pausen; Sportunterricht Abendliche schulische Veranstaltungen Teilnahme am Unterricht außerhalb des Schulgebäudes Nationalhymne, Bayernhymne Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung in Bayern (MIB) Medienbildung Medienerziehung und informationstechnische Bildung in der Schule Beurlaubung von Schülern Beurlaubung von Schülern zur aktiven Teilnahme an leistungssportlichen Veranstaltungen und Lehrgängen Schulmilch Sammelbestellung von Jugendzeitschriften Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsbedingungen 4 Wolters Kluwer Deutschland

6 TypoScript GmbH Mi :40:21 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S Hausunterricht, Ferien, Schulberatung Verordnung über den Hausunterricht Orientierungshilfen zur Erteilung des Hausunterrichts Ferienordnung und schulfreie Samstage Langfristige Sommerferienregelung Sonderregelung für die Sommerferien im Grenzbereich zwischen Hessen und Bayern Feiertagsgesetz Feiertage und Unterricht an den Schulen Schulberatung Sprechzeiten der Schulberatung Mittlere Schulabschlüsse an öffentlichen und staatlich anerkannten Schulen Zusammenarbeit mit Erziehungsberatungsstellen Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Studienberatung im Sekundarbereich II 63 Gesundheitsvorsorge Schulgesundheitspflege Schulgesundheitspflege Formulare Jugendzahnpflege Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen Suchtprävention an den Schulen AIDS Prävention an den Schulen Sicherheit in der Schule und gesetzliche Schülerunfallversicherung Ausbildung von Schülern in Erster Hilfe Verhalten in Schulen bei Bränden und sonstigen Gefahren Sicherheit im Sportunterricht Unfallgefahren beim Baden Durchführung von Schwimmunterricht an Schulen Sicherheit auf dem Schulweg Verkehrssicherheitsarbeit und Schulwegdienste Teilnahme der Mädchen am Sportunterricht während der Menstruation Sportunterricht bei erhöhter Ozonkonzentration Schulärztliche Bescheinigung für die Freistellung vom Schulsport Belehrungen der Schüler über die Gefahren der Tollwut Nichtraucherschutz in Behörden Sicherheit im Unterricht-Naturwissenschaften, Technik/Arbeitslehre, Hauswirtschaft, Kunst Das Schulrecht in Bayern, AL 141 5

7 TypoScript GmbH Mi :40:21 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S Inhaltsübersicht Strahlenschutz in Schulen, Vollzug der Röntgenverordnung und der Strahlenschutzverordnung 64 Schulische Veranstaltungen Schülerwanderungen 2. Schul-/Studienfahrten und Fachexkursionen Besuch von Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager Beförderung von Schülern zur Teilnahme an Veranstaltungen von Schülerwettbewerben, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen Internationaler Schüleraustausch Schullandheimaufenthalt Pädagogische Betreuung von Schulklassen im Bayer. Landtag Informationstag Lernort Staatsregierung Durchführung von Schulskikursen Zusammenarbeit von Schule und Sportverein (Empfehlungen) Vollzug der Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Schule und Sportverein 65 Sonstige Schulangelegenheiten Bezug des Amtsblattes und des Beiblattes zum Amtsblatt Berufsbezeichnung der Lehrkräfte an Ersatzschulen Lehrerdatei an den Schulen Hinweise zum Vollzug des Bayer. Datenschutzgesetzes Technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung personenbezogener Daten Automatisierte Datenverarbeitung Amtliche Beglaubigung von Abschriften, Ablichtungen und Unterschriften Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern und Schulen Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern und Schulen bei strafbaren Handlungen Verhütung der Jugendkriminalität Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe bei Schulstörern Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit Rechtsbehelfsbelehrungen bei Verwaltungsakten Passivvertretung in verwaltungsgerichtlichen Streitigkeiten Schülerausweise Schülerbriefe im internationalen Briefpostverkehr Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht Beflaggung der Schulen Aufgaben der Zeugnisanerkennungsstelle Pflege des Spargedankens in den Schulen, Schulsparen Verteilung von Druckschriften im Rahmen des Schulsparens Elternspenden 6 Wolters Kluwer Deutschland

8 TypoScript GmbH Mi :40:21 Z:/wk/cl/2001/el143/cl2001-al143 S. 9 Teil Stiftung Bildungspakt Bayern Verfahren zur Erlangung des MODUS-Status Modellversuch MODUS Modellversuch MODUS F MODUS Führung Prüfervergütungen Besonderes Dienstrecht der Lehrer 70 Dienstordnung für Lehrer Lehrerdienstordnung (LDO) Urlaubsverordnung (UrlV) Urlaub für Lehrer, die ein kommunales Ehrenamt ausüben (Vollzugdes 17UrlV) Veranstaltungen der Lehrer zur Gemeinschaftspflege Verordnung über dienstrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (ZustV-KM) Zuständigkeitsregelungen für den Arbeitnehmerbereich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (ZustAN-KM) 71 Unterrichtspflichtzeit/Arbeitszeit Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit an Förderschulen und an Schulen für Kranke Unterrichtspflichtzeit der Lehrer an Gymnasien Unterrichtspflichtzeit der Lehrer an Realschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer an beruflichen Schulen Verrechnung von Fahrtzeiten im Rahmen der Erteilung von Hausunterricht Arbeitszeit der Förderlehrer Nebenamtlicher Unterricht Einsatz von Honorarkräften an Schulen Verpflichtendes Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte Freistellungsjahr für Beschäftigte 72 Dienstliche Beurteilung Bayerisches Beamtengesetz Art Laufbahnverordnung Qualifikation von Führungskräften an der Schule Richtlinien für die dienstliche Beurteilung und den Leistungsbericht für Lehrkräfte an staatlichenschuleninbayern Einführung des Mitarbeitergesprächs Leistungsstufenverordnung Bayer. Leistungsprämien- und Leistungszulagenverordnung Beförderungsrichtlinien für Lehrer an Volks- und Förderschulen Das Schulrecht in Bayern, AL 141 7

Inhaltsübersicht. 10 BayEUG und GSO Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) bis 10.12

Inhaltsübersicht. 10 BayEUG und GSO Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) bis 10.12 Inhaltsübersicht 03 Die Gymnasien inbayern Schulordnungsrecht Lehrpläne und Unterricht Dienstrecht Ausbildung Schulberatung Inhaltsübersicht 01 Vorwort 02 Gliederung 03 Inhaltsübersicht 04 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I Jahrgang 2005 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 23, n 1 bis 420 2 ZEITLICH

Mehr

Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO

Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO mit Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG 11. Auflage, 2007 VERLAG J. MAISS MÜNCHEN Siebter Teil Übergangs- und Schlussbestimmungen

Mehr

Inhaltsübersicht. BayEUG und Realschulordnung

Inhaltsübersicht. BayEUG und Realschulordnung Inhaltsübersicht 03 Die Realschule in Bayern Schulordnung, Unterrichtsbestimmungen, Dienstrecht Teil 1 01 Vorwort 02 Gliederung 03 Inhaltsübersicht 04 Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht 06 Kontrollblatt

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2009 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-142) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I Jahrgang 2006 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 24, n 1 bis 392 2 ZEITLICH

Mehr

Inhaltsübersicht. Gesetzliche Grundlagen des beruflichen Schulwesens

Inhaltsübersicht. Gesetzliche Grundlagen des beruflichen Schulwesens Berufliches Schulwesen in Bayern Rechtssammlung mit Erläuterungen Inhaltsübersicht 03 Teil 1 01 Vorwort 02 Gliederung 03 Inhaltsübersicht 04 Abkürzungen Inhaltsübersicht 06 Kontrollblatt für Ergänzungslieferungen

Mehr

Rechtsbibliothek Schulrechtsrelevante Bestimmungen A...

Rechtsbibliothek Schulrechtsrelevante Bestimmungen A... Aids-Prävention Asylbewerberkinder Aufsicht Rechtsbibliothek Schulrechtsrelevante Bestimmungen A... Richtlinien für die Aids-Prävention an den bayerischen Schulen Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände

Mehr

Gliederungsübersicht

Gliederungsübersicht 1 LLGEMEINE RECHTSGRUNDLGEN 1.1 Verfassungsrecht, Internationale Vereinbarungen 1.2 Staatsverträge, Verwaltungsabkommen 1.3 Kirchenverträge, Religiöse Erziehung 1.4 llgemeines Verwaltungsrecht 1.5 Gerichtsbarkeit

Mehr

Gliederungsübersicht

Gliederungsübersicht 1139 Februar 2004 Vorwort A B Inhaltsverzeichnis C Stichwortverzeichnis D Abkürzungsverzeichnis 1 ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGEN 1.1 Verfassungsrecht 1.2 Internationale Vereinbarungen 1.3 Staatsverträge,

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst Jahrgang 2018 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 15, Seiten 1 bis 424 II Jahresinhaltsverzeichnis

Mehr

Schulwesen in Bayern. Rechtliche Aspekte

Schulwesen in Bayern. Rechtliche Aspekte Schulwesen in Bayern Rechtliche Aspekte Zuständigkeiten Bund - Länder Bundesaufgaben: Art. 91b Abs. 2 GG: Bund und Länder können auf Grund von Vereinbarungen zur Feststellung der Leistungsfähigkeit des

Mehr

V o r b l a t t. Die Ausbildung in der Altenpflege soll künftig auch in Teilzeit absolviert werden können.

V o r b l a t t. Die Ausbildung in der Altenpflege soll künftig auch in Teilzeit absolviert werden können. - 1 - Entwurf Stand: 14.05.2012 der Sechsten Verordnung zur Änderung der Schulordnung für die Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Krankenpflegehilfe, Altenpflegehilfe

Mehr

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO mit Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG 17. Auflage, 1999 VERLAG J. MAISS MÜNCHEN Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 4 München, den 1. März 2013 Jahrgang 2013 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften...

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 101 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 6 Ausgegeben in München am 30. März 2005 Jahrgang 2005 I n h a l t Seite I. Rechtsvorschriften

Mehr

Übersicht über mittlere Schulabschlüsse an öffentlichen und staatlich anerkannten Schulen

Übersicht über mittlere Schulabschlüsse an öffentlichen und staatlich anerkannten Schulen Übersicht über mittlere Schulabschlüsse an öffentlichen und staatlich anerkannten Schulen Übersicht über mittlere Schulabschlüsse an öffentlichen und staatlich anerkannten Schulen KWMBl. I 2007 S. 207

Mehr

Hinweis zur Benutzung 8. 1 Geltungsbereich 11

Hinweis zur Benutzung 8. 1 Geltungsbereich 11 Hinweis zur Benutzung 8 Abschnitt I: Allgemeines 1 Geltungsbereich 11 Abschnitt II: Aufnahme und Schulwechsel 2 Aufnahme in die Volksschule 13 3 Übertritt an eine andere Schule 18 4 Überweisung an eine

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Vom 4. September 1985 (GVB1 S. 502), geändert durch V vom 7. Juni 1991 (GVB1 S. 164)

Vom 4. September 1985 (GVB1 S. 502), geändert durch V vom 7. Juni 1991 (GVB1 S. 164) Schulordnung für die^^(jj tc< hschulen für Hauswirtschaft, für Kinderpflege und für Sozialpflege (Berufsfachschulordnung Hauswirtschaft, Kinderpflege und Sozialpflege BFSOHwKiSo) Vom 4. September 1985

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft und Kunst. Nummer 5 München, den 24. April 2018 Jahrgang 2018

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft und Kunst. Nummer 5 München, den 24. April 2018 Jahrgang 2018 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft und Kunst Nummer 5 München, den 24. April 2018 Jahrgang 2018 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften 26.02.2018

Mehr

Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der Staatlichen

Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der Staatlichen Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für ausbildungsintegrierendem dualen Bachelorstudiengang Modellversuch "Regelungen für die kombinierte Ausbildung

Mehr

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225)

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225) Modellversuch Regelungen für den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang an der Berufsfachschule für Physiotherapie der RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim in Wasserburg am Inn

Mehr

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008 Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: SchulgespflV Ausfertigungsdatum: 20.12.2008 Gültig ab: 01.01.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl 2009, 10 Gliederungs- 2126-3-2-UG Nr: Verordnung zur

Mehr

B Rechtliche Aspekte

B Rechtliche Aspekte B Rechtliche Aspekte Einleitung Teil B Teil B behandelt die rechtlichen Aspekte und Grundlagen der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Schulsystem. Anlass waren zahlreiche Fragen,

Mehr

Erlasse und Verordnungen für den Schulsport. Grundlagen des Schulrechts

Erlasse und Verordnungen für den Schulsport. Grundlagen des Schulrechts Erlasse und Verordnungen für den Schulsport A Grundlagen des Schulrechts 1. Schulpflichtgesetz 2.1 2. Schulordnungsgesetz 2.2 3. Schulmitbestimmungsgesetz 2.3 4. Schulgeldfreiheit 2.4 B Bestimmungen für

Mehr

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 3 München, den 7. März 2016 Jahrgang 2016

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 3 München, den 7. März 2016 Jahrgang 2016 Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Nummer 3 München, den 7. März 2016 Jahrgang 2016 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften... II. Bekanntmachungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Inhaltsverzeichnis Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Schulordnung für das Gymnasium in Bayern (Gymnasialschulordnung - GSO) Anlagen zur GSO Zeugnismuster Gymnasien Anhang

Mehr

Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung

Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung Ausführliches Konzept zur Erweiterung der bestehenden Möglichkeiten der offenen Klassen mit Vorschlägen für eine Rechtsänderung Einleitung: Mit der fraktionsübergreifend erarbeiteten und am 13. Juli 2011

Mehr

2.1 Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) und Volksschulen für Behinderte (einschließlich der Schulvorbereitenden Einrichtungen)

2.1 Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) und Volksschulen für Behinderte (einschließlich der Schulvorbereitenden Einrichtungen) 2. Qualifikation für den Schwimmunterricht 2. Qualifikation für den Schwimmunterricht 2.1 Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) und Volksschulen für Behinderte (einschließlich der Schulvorbereitenden

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Logopädie Würzburg der Caritas-Schulen ggmbh

Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Logopädie Würzburg der Caritas-Schulen ggmbh Modellversuch Regelungen für die kombinierte Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Logopädie Würzburg der Caritas-Schulen ggmbh und der Julius-Maximilians- Universität Würzburg mit

Mehr

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 16, Seiten 1 bis 248 II Jahresinhaltsverzeichnis 2015

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an staatlichen Schulen, kommunalen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 225 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 14 Ausgegeben in München am 31. Juli 2002 Jahrgang 2002 I n

Mehr

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung Dienstliche Beurteilung 1. Sachinformation 1.1 Allgemeines 1.2 Inhalt 1.2.1 Aufgabenbeschreibung 1.2.2 Beurteilungsmerkmale 1.3 Bewertung und Gesamturteil 1.3.1 Bewertung 1.3.2 Gesamturteil 1.4 Verwendungseignung

Mehr

Rechtsbibliothek Dienst-, Besoldung- und Beamtenrecht A...

Rechtsbibliothek Dienst-, Besoldung- und Beamtenrecht A... Rechtsbibliothek Dienst-, Besoldung- und Beamtenrecht Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Abordnung S. Universitäten Allgemeine Prüfungsordnung Allgemeine Dienstordnung Altersermäßigung Altersteilzeit

Mehr

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG)

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Neufassung vom 31. Mai 2000 (GVB1 S. 414), geändert durch Gesetz vom 24. Dezember 2001 (GVB1 S. 1004), vom 8. Februar 2002 (GVB1 S. 32),

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_2\Hien-Wendl\RU allgemein\teilnahme anderskonfessioneller RU\Antrag auf Zustimmung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Verordnung zur Änderung der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (Mittelschulordnung MSO) Vorblatt A) Problem Die Schulordnung

Mehr

Bildungsbeirat am Berichtsteil D: Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel

Bildungsbeirat am Berichtsteil D: Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel Bildungsbeirat am 14.12.2010 Berichtsteil D: Allgemeinbildende Schulen Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel Thematische Gliederung 1) Grundinformationen 2) Übergänge,

Mehr

zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt

zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt Verordnung zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt A. Problem Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen vom 24. Juli

Mehr

Übergreifende Schulordnung

Übergreifende Schulordnung Übergreifende Schulordnung Aus dem Inhalt Abschnitt i Schülerinnen, Schüler und Schule 1 Recht auf Bildung und Erziehung, Mitgestaltung des Schullebens 9 2 Individuelle Förderung; Beratung und Unterstützung

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG)

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Neufassung vom 31. Mai 2000 (GVB1 S. 414), geändert durch Gesetz vom 24. Dezember 2001 (GVB1 S. 1004), vom 8. Februar 2002 (GVB1 S. 32),

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/15339

17. Wahlperiode Drucksache 17/15339 17. Wahlperiode 08.02.2017 Drucksache 17/15339 Gesetzentwurf der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Martin Güll, Kathi Petersen, Dr. Simone Strohmayr, Margit Wild, Annette Karl, Natascha Kohnen, Andreas

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 401 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 22 Ausgegeben in München am 30. November 2007 Jahrgang 2007

Mehr

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen KWMBl. I 1994 S. 136 2030.5.1-UK Unterrichtspflichtzeit

Mehr

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen KWMBl. I 1994 S. 136 2030.5.1-UK Unterrichtspflichtzeit

Mehr

UK. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. vom 21. April 2010 Az.: III.5 5 O

UK. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. vom 21. April 2010 Az.: III.5 5 O 2230.1.1.1.2.4-UK Offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an staatlichen Schulen, kommunalen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 2 München, den 31. Januar 2012 Jahrgang 2012 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften

Mehr

Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Bayern e. V. Gute Sportlehrer/innen gute Schule

Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Bayern e. V. Gute Sportlehrer/innen gute Schule Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Bayern e. V. Gute Sportlehrer/innen gute Schule Barbara Roth Präsidentin des Bayerischen Sportlehrerverbandes 7. März 2015 1 Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz

Mehr

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 1 München, den 25. Januar 2016 Jahrgang 2016

Amtsblatt. des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Nummer 1 München, den 25. Januar 2016 Jahrgang 2016 Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Nummer 1 München, den 25. Januar 2016 Jahrgang 2016 Dieser Ausgabe liegt das Inhaltsverzeichnis 2015 bei. Inhaltsübersicht

Mehr

Schulvertrag. und. der Schülerin: wohnhaft in: Konfession: vertreten durch die Eltern/Erziehungsberechtigten Herrn/ und/ Frau

Schulvertrag. und. der Schülerin: wohnhaft in: Konfession: vertreten durch die Eltern/Erziehungsberechtigten Herrn/ und/ Frau Schulvertrag Die Nardini-Realschule der Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf ist eine katholische Schule in freier Trägerschaft gemäß can. 803 des Codex

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Kirchliche Kooperationspartner

Kirchliche Kooperationspartner Rahmenvereinbarung zur schulisch-kirchlichen Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs,

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 201 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 8 Ausgegeben in München am 30. April 2003 Jahrgang 2003 I n h a l t Seite I. Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I Jahrgang 2004 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 24, n 1 bis 496 2 ZEITLICH

Mehr

Förderschul-Lexikon. AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen. BayEUG. BaySchFG Benotung. Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen

Förderschul-Lexikon. AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen. BayEUG. BaySchFG Benotung. Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderschul-Lexikon Stand 3/09 Aktive Teilnahme AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen BayEUG BaySchFG Benotung Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung Berufsschulstufe

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2012 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 166) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2003 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 321 568 II Nr. Seite A

Mehr

Tagen der Sommerferien ein Nachtermin durchgeführt. Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019

Tagen der Sommerferien ein Nachtermin durchgeführt. Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019 KWMBeibl. Nr. 5*/2017 95 * Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

Stadt Nürnberg Amt für Allgemeinbildende Schulen Seite 1 von 5

Stadt Nürnberg Amt für Allgemeinbildende Schulen Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Gastschulverhältnisse nach Art. 43 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG): 1 Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann aus zwingenden

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 369 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 24 Ausgegeben in München am 29. Dezember 2006 Jahrgang 2006

Mehr

UK. Vollzug der Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte im Schulbereich

UK. Vollzug der Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte im Schulbereich 2032.3-UK Vollzug der Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte im Schulbereich Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 11. Dezember 1989

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I Jahrgang 2002 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 23, n 1 bis 416 2 ZEITLICH

Mehr

KWMBl I Nr. 2/ WFK

KWMBl I Nr. 2/ WFK Seite 17 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 2 Ausgegeben in München am 29. Januar 2004 Jahrgang 2004 Hinweis Diesem KWMBl liegt das

Mehr

Gesetz.. und VerordnUltgsblatt

Gesetz.. und VerordnUltgsblatt B 1612 Bayeriscltes 217 Gesetz.. und VerordnUltgsblatt Nr. 13 München, den 15. Juli 1997 Datum Inh al t Seite 3. 6.1997 Verordnung zur Änderung der Realschulordnung.................. 218 2234-2-K 26. 6.1997

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinfo. für Vertretungskräfte an bayerischen Schulen

Herzlich Willkommen! Kurzinfo. für Vertretungskräfte an bayerischen Schulen Herzlich Willkommen! Kurzinfo für Vertretungskräfte an bayerischen Schulen Herzlich Willkommen! Sie haben sich dazu entschieden, als Vertretungskraft an einer bayerischen Schule zu unterrichten. Wir freuen

Mehr

Schulfinanzierung in Bayern

Schulfinanzierung in Bayern Carl Link Vorschriftensammlung Schulfinanzierung in Bayern Finanzhilfen im Bildungsbereich von Eva-Maria Wüstendörfer Grundwerk mit 37. Ergänzungslieferung. Stand:01/08/2012 Schulfinanzierung in Bayern

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

KWMBl. I2002 S. 235, ber. S K

KWMBl. I2002 S. 235, ber. S K Prüfervergütungen für die Abnahme von Abschlussprüfungen für andere Bewerber, von weiteren schulischen Prüfungen und von besonderen Leistungsfeststellungen Prüfervergütungen für die Abnahme von Abschlussprüfungen

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 177 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 15* Ausgegeben in München am 17. August 2011 Jahrgang 2011 Inhalt Seite Prüfung 2012 zum

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I Jahrgang 2001 Inhaltsverzeichnis Umfasst die Nummern 1 bis 23, n 1 bis 476 2 ZEITLICH

Mehr

Gesetze und Gremien im Schulwesen

Gesetze und Gremien im Schulwesen Gesetze und Gremien im Schulwesen Gesetze Grundgesetz Artikel 7 (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/3262. zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes

17. Wahlperiode Drucksache 17/3262. zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes 17. Wahlperiode 07.10.2014 Drucksache 17/3262 Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes A) Problem Einige schulfinanzierungsrechtliche Fragen bedürfen der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2014\II.5\Schriftliche Anfrage Streibl Beurlaubung staatlicher Lehrkräfte nach Art.

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Frank Hennecke Grundriß des Schulrechts in Rheinland-Pfalz

Frank Hennecke Grundriß des Schulrechts in Rheinland-Pfalz Frank Hennecke Grundriß des Schulrechts in Rheinland-Pfalz Schulrecht Schulverwaltung Luchterhand 1. Kapitel: Schule und Recht 1 Zum Begriff Schulrecht" 1 2 Schule als gesellschaftliche Organisation von

Mehr

UK. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. vom 21. April 2010 Az.: III.5 5 O

UK. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. vom 21. April 2010 Az.: III.5 5 O 2230.1.1.1.2.4-UK Offene Ganztagsschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an staatlichen Schulen, kommunalen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Lehrermappe Robert-Franck-Schule Ludwigsburg. Inhalt. (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen)

Lehrermappe Robert-Franck-Schule Ludwigsburg. Inhalt. (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen) Inhalt (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen) 1. Kaufmännische Berufsschule... 2 2. Wirtschaftsschule... 3 4. Wirtschaftsgymnasium... 4 5. Allgemeine Verwaltung... 5 6. Elternbeirat...

Mehr

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung Dienstliche Beurteilung 1. Sachinformation 1.1 Allgemeines 1.2 Inhalt 1.2.1 Aufgabenbeschreibung 1.2.2 Beurteilungsmerkmale 1.3 Bewertung und Gesamturteil 1.3.1 Bewertung 1.3.2 Gesamturteil 1.4 Verwendungseignung

Mehr

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 65 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 7 Ausgegeben in München am 15. April 2004 Jahrgang 2004 I n h a l t I. Rechtsvorschriften

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0435 Förderung von Schulen in freier Trägerschaft. Prognose. Prognose Schuljahr.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0435 Förderung von Schulen in freier Trägerschaft. Prognose. Prognose Schuljahr. Vorbemerkung: Bei Kap. 0435 sind die Zuschüsse an Schulen in freier Trägerschaft nach den 17 19 des Privatschulgesetzes vom 1. Januar 1990 (GBI. S. 105) - in der jeweils geltenden Fassung -, 105 und 106

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt B 1612 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 437 Nr. 14 München, den 31. Juli 2013 Datum Inhalt Seite Bayerisches Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und zur Anerkennung sozialer

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II- 4\2014\2014_04_25_LA_Streibl_Entwicklung_allg_Schulen\2014_04_24_LA_Streibl_Entwicklung_allg_Schulen_a.docx

Mehr

2. Die Anerkennung des Religionsunterrichts erfolgt unter den nachstehenden Voraussetzungen:

2. Die Anerkennung des Religionsunterrichts erfolgt unter den nachstehenden Voraussetzungen: 2.3 Bayern 2.3.1 Bescheid betreffend die Einrichtung neuapostolischen Religionsunterrichts als ordentliches Lehrfach an Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern Vom 28.11.1994, in der Fassung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO)

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO) VII Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... XIII XV Teil 1. Allgemeines A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO) 1 Geltungsbereich... 1 2 Schulaufsicht... 3 Teil 2. Schulgemeinschaft,

Mehr

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Fachrichtungen Ernährung und Gestaltung (EG) Musisch-technische Fächer (mt) Sport und Kommunikationstechnik (SK) Englisch und Sport (ES) Englisch

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0435 Förderung von Schulen in freier Trägerschaft

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0435 Förderung von Schulen in freier Trägerschaft Vorbemerkung: Bei Kap. 0435 sind die Zuschüsse an Schulen in freier Trägerschaft nach den 17 19 des Privatschulgesetzes (PSchG) vom 1. Januar 1990 (GBI. S. 105) - in der jeweils geltenden Fassung -, 105

Mehr

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Fachrichtungen Ernährung und Gestaltung (EG) Musisch-technische Fächer (mt) Sport und Kommunikationstechnik (SK) Englisch und Sport (ES) Englisch

Mehr

Die Berufsschulpflicht

Die Berufsschulpflicht Staatliche Schulberatung für S c h w a b e n Sign. 1-Alg-5 Stand: 02/2016 86150 Augsburg, Beethovenstr. 4 Tel. 0821 / 50916-0 Fax. 0821 / 50916 12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Der Amtschef G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_8\Goetz\Hausunterrichtsverordnung - Änderung\2012\Verbändeanhörung\Verbändeanhörung_Änderung

Mehr