Teufelstein- Kurier. Der. Winter Sommer Informationen, Aktuelles und Interessantes aus der Gemeinde Fischbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teufelstein- Kurier. Der. Winter Sommer Informationen, Aktuelles und Interessantes aus der Gemeinde Fischbach"

Transkript

1 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Der Teufelstein- Kurier Sommer 2016 Winter 2016 Informationen, Aktuelles und Interessantes aus der Gemeinde Fischbach

2 Vorwort des Bürgermeisters Winter 2016 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Fischbach, liebe Gäste! Mit der stillen Adventzeit und dem darauffolgenden Weihnachtsfest neigt sich das Jahr 2016 dem Ende entgegen. Es war wieder ein sehr ereignisreiches Jahr und der neue Teufelsteinkurier bietet wieder die Möglichkeit, Ihnen über die verschiedenen Ereignisse in unserer Gemeinde zu berichten. Es wurden wieder viele Beiträge von Vereinen, Körperschaften und Institutionen eingereicht, um Sie über viele Themen und wichtige Termine in unserer Gemeinde zu informieren. Die Bundespräsidentenwahl 2016 ist mit der Wiederholung des zweiten Wahlganges am 4. Dezember 2016, so hoffe ich, nun endlich abgeschlossen. Leider hatte der Verfassungsgerichtshof das Ergebnis der 1. Stichwahl nach einer Wahlanfechtung gänzlich aufgehoben. Ich habe es nie eingesehen, dass diese Wahl in ganz Österreich wiederholt werden musste. Wenn es auch da und dort Unregelmäßigkeiten gegeben hat, dann hätte diese Wahl meiner Meinung nach nur in diesen betreffenden Wahlbezirken wiederholt werden müssen und nicht in ganz Österreich. Die Kosten dieser Wahl werden zum Großteil wieder die einzelnen Gemeinden bzw. die österreichischen Steuerzahler tragen müssen, wenngleich die Vorgaben aus Wien kommen. Viele rechtschaffene WahlbeisitzerInnen fühlen sich bevormundet und übergangen bzw. wurden sie in ein zweifelhaftes Licht gestellt, obwohl sie gewissenhaft und unentgeltlich ihre Tätigkeit bei verschiedenen Wahlen ausgeübt haben. Ich danke deshalb allen, die noch bereit sind, sich als BeisitzerInnen zur Verfügung zu stellen und damit einen wertvollen Beitrag im Sinne unserer Demokratie zu leisten! Leider ist aus der vorangegangenen Wahlwerbung ein ganz massiver Wahlkampf geworden, in der nicht mehr Sachlichkeit eine Rolle gespielt hat, 2 sondern Emotion und Angstmacherei. Die Medien haben hier sehr wohl mitgespielt, denn negative Tagesthemen lassen sich anscheinend viel besser verkaufen als positive. Und es hat (hatte) den Anschein, dass die Bevölkerung in zwei Lager gespalten wurde. Ich hoffe nur, dass dies ein einmaliges Ereignis war, denn ansonsten muss uns allen um die Zukunft bange werden. Wir leben in einer Demokratie mit Meinungsfreiheit, aber die hat auch ihre Grenzen, wenn es um die bewusste Herabwürdigung des Gesprächspartners geht. Hier sollte man im sprachlichen Umgang miteinander auch an die Zeit nach einer Wahl denken. Der neue Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen hat nun die Aufgabe, das Gemeinsame wieder vor das Trennende zu stellen. Vielleicht gelingt es ihm. Ansonsten muss man sich die Frage stellen, ob die Institution eines Bundespräsidenten in dieser Form überhaupt noch zeitgemäß ist schließlich sind wir seit Juli auch ohne einen Präsidenten ausgekommen. Allen Bewohnern unserer Gemeinde, unseren Gästen, sowie den geschätzten Leserinnen und Lesern des Teufelsteinkuriers frohe, gesegnete Weihnachten, sowie recht viel Glück und Erfolg, vor allen Dingen aber Gesundheit im Neuen Jahr! Herzlichst, Ihr Bürgermeister Franz Doppelhofer sowie die ÖVP-Gemeinderäte Vizebürgermeister Christoph Brunnhofer,Marianne Dornhofer, Maria Froihofer, Hannes Brunader, Karl Hold, Franz Schneeberger und Robert Posch

3 FPÖ Fischbach Schuljahr 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 Werte Bevölkerung von Fischbach/Falkenstein/Völlegg! Volksschule Falkenstein Zeitungsmeldungen zufolge ist neben anderen Kleinschulen auch die Volksschule Falkenstein von der Schließung durch das Land Steiermark bedroht. Unten angeführt sind die Schülerzahlentwicklungen der Volksschulen Fischbach und Falkenstein in den nächsten Jahren. Seitens der Gemeinde wird es keinen Antrag auf Schließung der VS Falkenstein geben. Schülerzahlentwicklung Fischbach 2015 bis 2021 Schülerzahlentwicklung Falkenstein 2015 bis 2021 Schuljahr 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 1. Schulstufe Schulstufe Schulstufe Schulstufe Gesamt Schulstufe Schulstufe Schulstufe Schulstufe Gesamt ZUSAMMEN Wahl des Bundespräsidenten Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die bei der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 den FREIHEITLICHEN Kandidaten Ing. Norbert Hofer unterstützt haben. Ergebnis für Norbert Hofer: Fischbach 62,40%, Falkenstein 74,16% - Gesamt 65,26% Steirischer Harmonikawettbewerb - Der Sieger kommt aus Fischbach! Mit einer großartigen musikalischen Leistung spielte sich der 14jährige DANIEL HOPPEL aus Fischbach unter stärkster Konkurrenz zum Sieg beim Steirischen Harmonikawettbewerb in Lannach. Somit kommt der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark aus unserer Gemeinde, worauf wir besonders stolz sein können. Wir gratulieren herzlich und wünschen dem Jungmusiker noch viele derartige Siege und alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg. Der Bevölkerung als auch unseren Feriengästen wünschen Gemeindekassier Hermann Reindl sowie die Gemeinderäte Andreas Köberl, Hubert Wetzelhütter und Stefan Froihofer ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr Auch für das Jahr 2017 werden die Mitglieder des Gemeinderates jedem Haushalt einen Kalender mit den wichtigsten Terminen in unserer Gemeinde zustellen. Die Fotos durfte ich wiederum zur Verfügung stellen. Ich wünsche allen viel Freude damit. Ist Ihnen ein besonderes Motiv bekannt, welches sich für diesen Kalender eignen würde? Teilen Sie es mir bitte mit, ich wäre sehr dankbar dafür. Haben Sie ein Anliegen? Rufen Sie mich einfach an: 0664/ Ihr Hermann Reindl 3

4 SPÖ Fischbach Winter 2016 Einfach statt 9-fach! Österreich neu denken! Wir müssen Österreich neu denken und neu aufstellen, ohne, dass es uns etwas kostet und ohne, dass die Menschen weniger Leistungen bekommen. Ein sinnvoller Weg ist: Ein Österreich - eine Gesetzgebung!, so Landesparteivorsitzender und Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer zum Start der Initiative Ein Österreich - eine Gesetzgebung. Welchen Nutzen hat es für die Menschen und für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs, dass wir neun Jugendschutzgesetze, neun Bauordnungen, neun Jagdgesetze, etc. haben (über 300 weitere Beispiele könnten angeführt werden). So werden wir Österreich nicht weiterbringen. Daher besser einfach statt neunfach, stellt Schickhofer klar. Klar ist: Die Vollziehung und Gestaltung muss ganz klar vor Ort bei den Ländern und Gemeinden liegen. Die Länder müssen weiterhin im Rahmen österreichweit einheitlicher Gesetze eigenständig entscheiden können, welche Straße wir sanieren, ob wir die S-Bahn ausbauen, wie die Wirtschaft gestärkt wird oder den Jugendlichen in ihrer Region Perspektiven gegeben werden. Die Landespolitik - Landtage und Landesregierungen - hat dann noch stärker die Aufgabe, aktive Regional- und Gemeindeentwicklung zu betreiben. Sie organisiert weiterhin, wo Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser stehen. Hier lasse ich mir von Wien natürlich nicht dreinreden!, so Schickhofer. Bei der letzten SPÖ Bauern-Klausur kritisierte die Fischbacher Gemeinderätin und Vorstandsmitglied der SPÖ-Bauern Steiermark, Annemarie Brunnegger, dass von der Milchpreissteigerung von zehn Cent pro Liter im Handel nur ein Cent direkt den Milchbauern zu Gute kommen soll. Zumindest mehr als die Hälfte der Preissteigerung sollte den bäuerlichen Betrieben zukommen, damit die vielen kleinen Milchbauern wirklich etwas von der Erhöhung des Milchpreises im Handel haben. Um aber kostendeckend arbeiten zu können, müsste der Erzeugerpreis mindestens über 40 Cent pro Liter ansteigen. Hier ist die Landwirtschaftskammer gefordert, durch Verhandlungen mit dem Handel, endlich einmal die Situation für die Bäuerinnen und Bauern zu verbessern. Gelingt das nicht, so werden in nächster Zeit viele Betriebe für immer schließen müssen. Österreich neu denken bedeutet eine grundlegende und umfassende Modernisierung der Republik Österreich. Wir müssen nach 100 Jahren unsere Verfassung vereinfachen, modernisieren, ja neu schreiben. Daher kann nur das Volk entscheiden, wohin das Land gehen soll. Am Ende dieses Prozesses muss daher eine Volksabstimmung stehen, so Schickhofer. Ab sofort startet die Initiative Zukunft neu denken: Ein Österreich, eine Gesetzgebung. Im Internet findest Du die Initiative unter und unter der Facebookseite Österreich neu denken ( Bringen wir gemeinsam unser schönes Land nach vorne und machen wir es fit für die Zukunft. Damit unsere Kinder in einem schönen, zukunftsfitten Österreich und einer stolzen Steiermark aufwachsen können. Milchpreissteigerung muss Verbesserungen für Bäuerinnen und Bauern bringen! Bei der Klausur definierten die SPÖ-Bauern Steiermark auch die weiteren Schwerpunkte der politischen Arbeit: Förderungen gerechter verteilen, keine Förderungen für Millionäre, Österreich muss gentechnikfrei bleiben, faire Preise für unsere gesunden, hochwertigen regionalen Produkte, ländliche Regionen lebenswerter machen, Abwanderung stoppen, Sozialversicherungsbeiträge gerechter gestalten. Pensions-Hunderter kommt! Im Ministerrat Ende November 2016 wurde ein wichtiger Beschluss - die Auszahlung von einmal 100 Euro zusätzlich zur Pensionserhöhung von 0,8 Prozent - gefasst. Der vom Pensionistenverband (PVÖ) als notwendig und sozial gerecht vorgeschlagene Pensions-Hunderter wird bereits mit der Pension im Dezember dieses Jahres ausbezahlt. Bekommen werden den alle Pensionistinnen und Pensionisten (ASVG-, GSVG-, BSVG-Versicherte) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich. Das Paket mit einem Gesamtvolumen von 179 Mio. Euro ist im Zusammenhang mit der allgemeinen Pensionserhöhung von 0,8 Prozent ein wichtiger Beitrag zur Kaufkraftstärkung der Pensionistinnen und Pensionisten. Neben der, ebenfalls heuer, im Ministerrat beschlossenen Erhöhung der Mindestpension auf Euro bei 30 Erwerbsjahren, ist das der nächste Erfolg im Sinne einer höheren Pensionsgerechtigkeit. Wir, die Gemeinderäte der SPÖ Fischbach, wünschen allen Bewohnern und Gästen unserer schönen Gemeinde eine frohe Weihnachtszeit und besinnliche Stunden im Kreis Ihrer Lieben. Zum bevorstehenden Jahreswechsel viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das kommende Jahr 2017! 4

5 Veranstaltungstipp EINLADUNG zur ELMLEITEN - SILVEsterwanderung 5 6 Hofbauer Mühle Fischerhütte DeMonte 6 Dorf Fischbach Elmleitenstraße am mariazell - wanderweg 7 Angerkarl 7 Fischbacherhof 7 31.Dez 2016 ab Uhr 3 4 Hirzi Hütte Fischerhütte Waisenbauer 5 4 Elmleitenstraße 3 Landesstraße L114 Fischerhütte Waisenbauer 2 Gasthaus 3 2 Hammerlschmied 1 1 Waisenegg Verpflegung in jeder hutte Gasthaus Gallbrunner Birkfeld 5

6 Wahlergebnisse Winter 2016 Ergebnisse der Bundespräsidentenwahlen 2016 Wiederholung des 2. Wahlganges Gemeinde Fischbach Ing. Norbert Hofer 65,27% 560 Stimmen Dr. Alexander Van der Bellen 34,73% 298 Stimmen Wiederholung des 2. Wahlganges Amtliches bundesweites Ergebnis Ing. Norbert Hofer 46,2% Dr. Alexander Van der Bellen 53,8% Wahlbeteiligung 69,04% Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen 883 Gültige Stimmen 858 Ungültige Stimmen 25 Wahlbeteiligung 74,2% Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ungültige Stimmen Wahlgang (aufgehoben durch den VfGH) Gemeinde Fischbach Ing. Norbert Hofer 68,79% 518 Stimmen Dr. Alexander Van der Bellen 31,21% 235 Stimmen Wahlbeteiligung 61,56% Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen 783 Gültige Stimmen 753 Ungültige Stimmen Wahlgang - Gemeinde Fischbach Dr. Irmgard Griss 12,79% 106 Stimmen Ing. Norbert Hofer 52,71% 437 Stimmen Dr. Rudolf Hundstorfer 7,48% 62 Stimmen Dr. Andreas Khol 15,32% 127 Stimmen Ing. Richard Lugner 2,05% 17 Stimmen Dr. Alexander Van der Bellen 9,65% 80 Stimmen Wahlbeteiligung 66,35% Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen 844 Gültige Stimmen 829 Ungültige Stimmen 15 Auszug aus dem Steiermärkischen Landes-Sicherheitsgesetz Die Halterinnen/Halter von Hunden haben dafür zu sorgen, dass öffentlich zugängliche Bereiche, die stark frequentiert werden, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen oder Wohnanlagen, nicht verunreinigt werden. Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls an der Leine zu führen. Ausgenommen sind Flächen, die als Hundewiesen gekennzeichnet und eingezäunt sind! Das gilt auch für unsere Parkanlage im Freizeitland bzw. im Minigolf-Bereich! 6

7 Gratulationen Wir gratulieren... Zur Geburt Maria Christin und Martin Teni, Fischbach 155 Hanna Karin und Manfred Kandlbauer, Falkenstein 34 Simon Kathrin Martina und Peter Wetzelhütter, Fischbach 175 David Mag. (FH) Verena und Michael Grabenbauer, Fischbach 174 Lukas Ariuntuya Amgalan u. Daniel Breitegger, Fischbach 67 Alexander-Hubertus Andrea Schrank und Markus Friesenbichler, Fischbach 172 Marco Bettina und Christian Brunnhofer, Fischbach 54a Nico Christian Katharina und Andreas Maier, Falkenstein 87 Kira Sabrina Kerschenbauer und Robert Wiesenhofer, Falkenstein 11c Valerie Corinna Weichselberger und Andreas Wetzelhütter, Falkenstein 52 Lukas Manuela und Stefan Wurm, Fischbach 21 Marvin Brigitte Wetzelhütter und Philipp Breitegger, Falkenstein 103 Sofia Regina Maria und Stefan Stadlhofer, Fischbach 124 Alina Sophie Elisabeth und Achim Schöngrundner, Fischbach 171 Timo Konstantin Manuela Unterberger und Rene Breitegger, Am Westhang 12 Ben Luca Anna-Maria Schweighofer und Gerhard Breitegger, Falkenstein 102 Lisa Zur Eheschließung Stefan Brunnhofer und Christina Maria Klammer, Falkenstein DI Peter Dielacher und DI Veronika Blaschek-Zemanek, Fischbach Fritz Kowarik und Beatrix Molnár, Wien Gerald Schantl und Julia Baumgartner, Fischbach Werner Gsöls und Evelyn Leitenbauer, Fischbach Klaus Sommersguter und Elisabeth Kaindlbauer, Fischbach Christian Schaberreiter und Andrea Leitenbauer, Fischbach Herbert Urbauer und Manuela Bertolli, Markt Allhau Manfred Schickbichler und Kerstin Groß, Weiz Thomas Wetzelhütter und Eva-Maria Hauer, Falkenstein 52b TERMINVORSCHAU: RALLYE WEIZ Juli Juli 2017 Nach fünf erfolgreichen Jahren Rallye Weiz als Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft freut es uns Ihnen mitteilen zu können das die Erfolgsgeschichte, der nicht nur größten Veranstaltung im Bezirk Weiz, sondern zugleich auch die größte und beliebteste Rallye überhaupt in ganz Österreich auch 2017 eine Fortsetzung finden wird. Bei allen Partnergemeinden der vergangenen Jahre möchten wir uns auf diesem Weg noch einmal herzlich für das positive Miteinander bedanken! Wie wir alle gesehen haben und vielfach bestätigt worden ist bieten wir mit der Rallye Weiz eine einmalige Möglichkeit, nicht nur die gesamte Region in einem internationalen Schaufenster positiv zu präsentieren, sondern bieten wir bei einer Wertschöpfung von rund 1,2 Millionen Euro und knapp Übernächtigungen pro Jahr auch vielen Vereinen und Unternehmen aus der Region die Möglichkeit attraktive Umsätze durch die Rallye Weiz zu erwirtschaften. Mario Klammer, Obmann Rallye Club Steiermark und Organisationsleitung Rallye Weiz 7

8 Gratulationen Winter 2016 Zur Goldenen Hochzeit Alois und Johanna Franziska Brunnhofer, Fischbach Erich und Anna Kerschenbauer, Fischbach Anton und Magdalena Leitenbauer, Völlegg Egydius und Elfriede Leitenbauer, Völlegg Franz und Stefanie Kerschenbauer, Fischbach Raimund und Christine Schantl, Fischbach DI Otto und Helga Arzberger, Fischbach Johann und Gabriele Rosenberger, Fischbach Zur Diamantenen Hochzeit Johann und Rosa Gesselbauer, Falkenstein 101a Ambros und Maria Ofenluger, Falkenstein Johann und Josefa Schrittwieser, Falkenstein 62a Karl und Helene Gruber, Fischbach Unseren Ältesten (Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Platzgründen nur die Altersjubiläen 80, 85 und älter anführen können.) Grünbichler Erich, Fischbach Breitegger Vinzenz, Fischbach Friesenbichler Blasius, Falkenstein Grabenhofer Apollonia, Falkenstein 41a Jere Maria, Fischbach Geßlbauer Maria, Völlegg 50 a Pusterhofer Hermine, Falkenstein Straußberger Maria, Falkenstein Fasching Rosina, Falkenstein Stadlhofer Gertrud, Fischbach Zottler Apollonia, Fischbach Doppelhofer Franz, Falkenstein Haubenwaller Otto, Falkenstein Brunnhofer Johanna, Völlegg Friesenbichler Johanna, Falkenstein Ofenluger Maria, Falkenstein Gruber Helene, Fischbach Riegler Adolf, Falkenstein Sommersguter Sofie, Fischbach Schwaighofer Maria, Fischbach Steiner Aloisia, Fischbach 9/ Narnhofer Angela, Falkenstein 4 a Plank Rosa, Völlegg Dobner Anna Theresia, Fischbach 45 b Pfleger Adolf, Falkenstein 15 a Reindl Maria, Fischbach Maierhofer Johann, Falkenstein Lechner Johann, Falkenstein Reithofer Johann, Falkenstein 18 a Brunnhofer Alois, Fischbach Eichtinger Maria, Fischbach Reithofer Anna, Falkenstein 18a

9 Gratulationen / Verstorbene Schirnhofer Margareta, Fischbach Schrittwieser Johann, Falkenstein 62 a Schwab Augustin, Fischbach Reitbauer Magdalena, Am Westhang Zink Johann, Völlegg Weißenbacher August, Völlegg Übeleis Elisabeth, Fischbach 17a Steinbauer Rosa, Falkenstein Gesselbauer Rosa, Falkenstein 101a Wurzwaller Hermine, Völlegg Gesselbauer Johannn, Falkenstein 101a Schilha Rosa, Falkenstein Eichtinger Rupert, Fischbach Zink Martina, Völlegg Stadlhofer Franz, Fischbach Hirzberger Franz, Falkenstein Arbesleitner Justine, Falkenstein Filzmoser Lucia, Falkenstein Hauer Theresia, Fischbach Köberl Cäcilia, Fischbach Gruber Cäcilia, Völlegg Hirzberger Elisabeth, Falkenstein Breitegger Zäzilia, Falkenstein Geßlbauer Cäzilia, Falkenstein Reisenegger Hilda, Fischbach 9b Karelly Maria, Fischbach 88a Baumgartner Christine, Fischbach 9/ Schafferhofer Renate, Falkenstein Pripfl Johann, Fischbach Hauer Johann, Fischbach Grandtner Johann, Falkenstein Meixner Maria, Fischbach Wir trauern um.. Gerda Berger, Fischbach Rosina Brunnhofer, Völlegg Agnes Brunnhofer, Fischbach 64a Friedoline Longin, Falkenstein Ferdinand Schneidhofer, Fischbach Ernest Filzmoser, Fischbach 18 a Martina Schneidhofer, Falkenstein Franz Schwarzauger, Krieglach Hans Jürgen Hoch, Falkenstein Katharina Maierhofer, Falkenstein Antonia Rechberger, Falkenstein 17a Pierre Louis Ory, Falkenstein 23a

10 Pfarrkindergarten Fischbach Winter

11 NMS Birkfeld Neue Mittelschule Birkfeld ist Leuchtturmschule Die NMS Birkfeld ist zur Vorzeigeschule hinsichtlich einer zeitgemäßen, pädagogisch richtungsweisenden Lernkultur in der österreichischen Bildungslandschaft ernannt worden und wird in Zukunft mit dem Bundesministerium für Bildung, das solche Schulen als Leuchtturmschulen bezeichnet, zusammenarbeiten. Die Birkfelder Schule ist auch deswegen Leuchtturmschule, weil bereits bestehende autonome Freiräume gut ausgenützt werden und einige pädagogische Konzepte bereits umgesetzt wurden, die im Rahmen der neuen Bildungsreform vorgesehen sind. Dazu gehört auch der fachgerechte Umgang mit den digitalen Medien. Die Ernennung ist Beweis dafür, dass am Schulstandort Birkfeld innovativ und zukunftsorientiert zum Wohle der Kinder, hinsichtlich einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung, gearbeitet wird. Zusätzlich zu den bewährten Schwerpunkten MUSIK und SPRACHEN (2. Lebende Fremdsprache Italienisch) gibt es seit diesem Schuljahr ein erweitertes Angebot im Bereich SPORT. Für Fußball, Tennis, Volleyball und Trendsport steht ein kompetentes 6-köpfiges TurnerInnenteam zur Verfügung, welches mit zwei jungen Sportlehrern verstärkt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit der Sportunion Steiermark, dem ASKÖ Steiermark und den örtlichen Sportvereinen bleibt die NMS Birkfeld somit am Puls der Zeit. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2017! Dir. Siegfried Rohrhofer 11

12 Fischbach in alten Zeitungsberichten In diversen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts, vorwiegend aber im Grazer Volksblatt, welches täglich von erschien, wird unsere Gemeinde (Fischbach und Falkenstein) mehrmals namentlich genannt. So berichten uns die einzelnen Artikel von Wetterkapriolen, Bränden, Diebstählen, Viehmärkten, Raufhandel, Post- und Telegrafenwesen, Waldwirtschaft, Unfällen, Todesfällen, usw. Diese Artikel sind spannend zu lesen, entbehren oftmals auch nicht einer Prise Humor bzw. Tragik. Sie erzählen von der schwierigen Lebenssituation nach dem ersten Weltkrieg, von tragischen Unfällen und bankrott gegangenen Unternehmern in der Waldwirtschaft, von der Vergabe von Jagdpachten, von Brandlöschungen durch die Feuerwehr, aber auch von banalen Dingen des Alltags, wie das Auffinden einer verlorengegangenen Brieftasche. Beginnen möchte ich mit einer der frühesten Nennungen von Fischbach in einer Tageszeitung, nämlich mit einem Artikel im Grazer Volksblatt vom 3. November 1868 (S. 4), der mit Vom Fuße des Teufelsteines bei Fischbach betitelt ist und uns von den oftmals gefährlichen Arbeiten und den damit verbundenen nicht minder gefährlichen Bräuchen der Fischbacher berichtet: In der hiesigen Gebirgsgegend hat der Seelsorger wohl öfters das Bedürfniß, die Grenzen seines Pfarrsprengels zu überschreiten, um auf kurze Zeit bei einem lieben Nachbar seine Einsamkeit zu unterbrechen. Er kann einen solchen Ausflug auch wagen, da unvorhergesehene plötzliche Fälle, die seine Anwesenheit zu Hause erheischen, nur selten eintreten. Nur Eine Jahresperiode gab es bisher, wo es für ihn nicht rathsam war, seine Seelsorgstation auch nur auf kurze Zeit zu verlassen, nämlich wenn die Leute mit dem sogenannten Grassen 1 beschäftigt und von einem Baum zum andern in luftiger Höhe sich schwingend, in Gefahr sind, durch einen Fall schwer zu verunglücken. Neuestens hat sich aber gezeigt, daß auch die Zeit des Brechelns (Flachsbrechen) eine solche ist, wo Arzt und Seelsorger besonders zur Nachtzeit sich auf den Ruf bereit halten müssen, da es hier geschehen ist, daß bei einem auf das Brecheln obligat folgenden Tanze der Boden unter den stampfenden Füßen einbrach, wo Viele ihr Leben hätten einbüßen können, zum Glücke jedoch nur mit leichten Verletzungen davon gekommen sind. Dieselbe Tageszeitung berichtet uns am 27. Februar 1874 (S. 4) 2 von den uns heute noch geläufigen Witterungsverhältnissen im Winter, aber auch von Krankheiten und Freimusik, wobei es bei letzterer oftmals etwas rauer zuging: Irgendwo gab ein Mal zur warmen Sommerszeit ein reisender Fechtbruder auf die Frage, warum er nicht Arbeit suche, zur Antwort: Sein Geschäft gehe jetzt nicht, er sei Schneeschaufler! An diesen Schneeschaufler von Profession habe ich heuer schon oft gedacht. Sein Geschäft geht heuer gut; - bei den hier in diesem Jahre heftigen und lang andauernden Windstürmen, die häufige Schneeverwehungen verursachten, mußte man fleißig den Schnee ausschaufeln, um die Poststraße zwischen Birkfeld und Stanz halbwegs offen zu erhalten. Unglück ist dabei keines vorgekommen. Bei uns treten die Blattern und der Scharlach unter den Kindern bis jetzt nur sporadisch auf. Aber in den benachbarten Gemeinden haben die Blattern viele Opfer gefordert weßwegen auch dort die um diese Zeit üblichen Tanzunterhaltungen unterblieben. Nur hier ließ sich ein Wirth, trotz aus obigen Gründen verweigerter Musiklizenz, nicht abhalten, an den drei letzten Faschingtagen Freimusik 3 zu halten, wobei er seinen Wein gegen gutes Geld ausgeigen 4 lassen konnte. Wie man hört, soll die Gemeindevorstehung wegen Verweigerung der Musiklizenz noch einen Verweis bekommen!? Fortsetzung folgt Gernot Schafferhofer 1 Grassen: Äste und Zweige von Nadelhölzern zur Streu abhauen 2 Der Autor war augenscheinlich ortsansässig. Seine Berichterstattung aus Fischbach im Grazer Volksblatt geht über mehrere Jahre, wie sich an der Wortwahl feststellen lässt. 3 Freimusik: Tanzkränzchen im Wirtshaus bei freiem Eintritt 4 ausgeigen oder ausgeignen: abfertigen (spöttisch) 12

13 Ägydikapelle Rettet die Ägydikapelle Die Rettung ist geglückt und wir konnten unser aus dem Dornröschenschlaf erwecktes Juwel wie geplant pünktlich am Ägyditag wieder seiner Bestimmung übergeben. Angeführt von den geistlichen Herren Pfarrer Mag. Peter Praßl und Monsignore Anton Schneidhofer bewegte sich eine Prozession von etwa 120 Personen betend vom Kirchhof zur Kapelle. Begleitet von der Bläsergruppe des MV Fischbach wurde die Heilige Messe gefeiert und die Einweihung der Kapelle vorgenommen. Nach gebührender Bewunderung des restaurierten Bauwerkes und vielen Augenwaschungen ging es wieder zurück zum Kirchhof, wo das gelungene Werk bei Brot und Wein gefeiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt lagen etwa drei Monate intensivster Arbeit von Restauratoren, Handwerkern und freiwilligen Helfern hinter uns. Nach Fertigstellung der Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten im Juni wurden beginnend mit Juli die Fresken (innen und außen) fachgerecht restauriert, die Verputzarbeiten erledigt, die Kapelle außen gefärbelt, der Sockel saniert und die Drainage angelegt. Opferstock, Brunnentrog und die Torschwelle wurden von Steinrestauratorinnen gereinigt und ausgebessert und von uns wieder neu versetzt. Das schmiedeeiserne Tor wurde saniert und in der ursprünglichen Farbe (gebrochenes Weiß!) neu gestrichen. In der letzten Woche vor Ägydi wurde noch der neue Steinboden verlegt, das Tor angeliefert und versetzt. Am 24. August wurde schließlich der fein restaurierte Tabernakel aufgestellt. Nach den abschließenden Baggerarbeiten an Vorplatz, Zufahrt und Gelände war am Abend des 25. August schließlich alles bereit für die Einweihung. Nach erfolgter Restaurierung wird es jetzt darum gehen, die Kapelle und ihr Umfeld wieder mit Leben zu füllen. In diesem Sinne finden sich im Veranstaltungskalender für 2017 auch schon zwei Termine, nämlich eine Andacht am Ägyditag und eine Hubertusfeier mit den Jagdhornbläsern am 4. November. Die finanzielle Gebarung für das Gesamtprojekt sieht wie folgt aus: Die Gesamtkosten der Restaurierung betragen ,19, obwohl auch 918 unbezahlte Arbeitsstunden durch freiwillige Helfer geleistet wurden. Davon sind ,- durch öffentliche Förderungen (Bundesdenkmalamt und Land Steiermark) und durch Zuschüsse von Pfarre und Tourismus, sowie ,53 durch erhaltene Spendengelder (Firmen und Private) abgedeckt. Trotz der großen Spendenbereitschaft ist derzeit noch ein Betrag von 7.104,66 zur vollständigen Ausfinanzierung offen. Spenden sind daher nach wie vor willkommen, entweder durch Überweisung auf das Konto Gerhard Blaschek Treuhand IBAN AT oder durch den Kauf von Spendenbausteinen im Dorfhotel Fasching, beim Herrn Pfarrer oder bei Gerhard Blaschek. Für bisherige und zukünftige Spenden jedenfalls ein herzliches Vergelt s Gott! 13

14 VS Fischbach Winter 2016 Neues aus der Volksschule Fischbach Unser Schuljahr hat mit zwei Workshops zu den Themen Der Weg der Milch und Geschmacksschule begonnen. Eine Seminarbäuerin hat mit den Kindern spielerisch den Weg der Milch von der Kuh bis ins Glas erarbeitet. Neben den sehr abwechslungsreichen Aktivitäten zum Thema, machte den Schülerinnen und Schülern auch das Melken der Gummiliesl und das Herstellen von Butter, die selbstverständlich auch verkostet wurde, großen Spaß. Der Workshop Geschmacksschule bestand aus vier Stationen, an denen unterschiedliche Joghurts, Apfelsäfte, Brote und Wurstsorten verkostet wurden. Anschließend gab es eine sehr anschauliche Darstellung der Bestandteile der einzelnen Produkte, sodass die Kinder gut erkennen konnten, dass zum Beispiel in manchem Fruchtjoghurt nahezu keine Früchte, aber sehr viel Zucker und verschiedene Geschmacksstoffe enthalten sind. Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei den Workshops und lernten viel über gesunde Ernährung und Regionalität. Wie in den Jahren zuvor, haben die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Schulstufe auch heuer wieder Beiträge für die Weihnachtsfeier der Gemeinde gestaltet und sich darauf schon einige Wochen lang mit großem Eifer vorbereitet. Am 15. Dezember 2016 fand von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Tag der offenen Tür für alle Eltern der kommenden Schulanfängerinnen und Schulanfänger statt, bevor am 21. Dezember dann alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Schuljahres 2017/18 zu einem Schnuppertag eingeladen waren. Bei der Schulweihnachtsfeier am 23. Dezember wollen wir uns gemeinsam mit unserem Kindergarten sowie mit den Eltern, Geschwistern und Großeltern unserer Kinder auf den Hl. Abend einstimmen und uns danach in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschieden! 14 Das Team der Volksschule Fischbach wünscht allen Gemeindebewohnern und Gästen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

15 VS Falkenstein Freiheit zum Denken und Wachsen Auszeichnung für Volksschule Falkenstein An der Volksschule Falkenstein ist das Lernen so beweglich wie der Schulleiter und die Kinder: In der Freiarbeit wird selbst bestimmt und organisiert, was zuerst drankommt und die Kinder arbeiten so nach ihrem eigenen Tempo, seit über fünfzehn Jahren in Mehrstufenklassen. Die praktischen und kreativen Fähigkeiten spielen dabei eine große Rolle: Theater, Musik, Feuermachen ohne Anleitung und mit nur wenigen Hilfsmitteln, all das wird an der Schule im Aufbruch praktiziert. Einmal im Monat werden die erlernten Künste dann bei Aufführungen den Eltern präsentiert. Beim gemeinsamen Singen und Theaterspielen zu Schulschluss durften wir erleben, dass auch Integration/Inklusion gar nicht benannt werden muss, weil es unter Kindern, Eltern und Lehrern selbstverständlich ist, Menschen mit besonderen Bedürfnissen dabei haben zu wollen. Tag der offenen Tür an der Volksschule Falkenstein Wir gratulieren der Volksschule Falkenstein herzlich zur wiederholten Auszeichnung als gesundheitsfördernde Schule! Tag der Herausforderung an der VS Falkenstein Am fand der Tag der offenen Tür bei uns statt. Es waren 20 Eltern, 5 Kinder und 2 Babys bei uns! Die Gäste sahen bei uns den Klassenrat. Wir wurden nicht fertig. Auch bei der Mindmap Arbeit wurden wir beobachtet und befragt. Wir schrieben unsere Ansagen auf den Rollbrettern, andere machten eine Dosenansage. Lukas, Raphael, Lena und Christina meldeten sich freiwillig zu einer Minikonferenz um 11 Uhr. Wir beantworteten mit dem Lehrer die Fragen der Gäste. Es versammelten sich alle dazu in der alten 1. Klasse. Dort gab es von den ElternvertreterInnen auch Kaffee und Kuchen. Wir hoffen sehr, dass die Gäste im kommenden Schuljahr ihre Kinder zu uns bringen, damit unsere Schule offen bleibt! Zu guter Letzt war der Tag der offenen Tür zu Ende. Am war es wieder so weit: Tag der Herausforderung! Lernen in 2 altersgemischten Gruppen, Lesen und Umsetzen der Arbeitsaufträge, Umgang mit Waage, Gemüse, Messer und Kochplatte,... alles ohne Erklärung und Hilfe der Lehrer. Die Herausforderung wurde bestens gemeistert: Zum Schluss konnten wir alle eine hervorragende, eigenständig gekochte Gemüsesuppe genießen. Gratulation! Herausforderung gemeistert! Christina Schneeberger und Lena Fasching Das Lehrerteam der VS Falkenstein 15

16 Einmal im Monat BW-Kaffee im Betreuten Wohnen Die Bewohner vom Betreuten Wohnen Fischbach laden jeden ersten Dienstag im Monat die Bewohner von Fischbach und Falkenstein ins BW-Kaffee ein. Zwischen 9.00 und Uhr haben Sie die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Nächster Termin: Dienstag, 7. Februar 2017 (der Jänner-Termin entfällt aufgrund der Ferien) Termine 2017: jeweils dienstags, 28. Februar Faschingsdienstag (März-Termin entfällt daher), 4. April, 9. Mai (2. Dienstag im Monat), 4. Juli, 1. August, 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember Von September bis April finden ebenfalls im Betreuten Wohnen die beliebten Karten- und Spiele-Nachmittage statt. Gespielt werden Karten- und Gesellschaftsspiele für spannende Nachmittage ist jedesmal gesorgt. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Geschirr gesucht! Wir suchen fürs Betreute Wohnen Geschirr mit diesem Muster. Vielleicht gibt es bei Ihnen zuhause einzelne Teller oder Tassen, für die Sie keine Verwendung mehr haben. Wir würden uns über jedes einzelne Stück sehr freuen! Kontakt: SWB Reindl Eva: Termine 2017: Mi, 18. Jänner und dann jeweils donnerstags von bis Uhr am 16. Februar, 23. März, 27. April, 21. September, 19. Oktober und 23. November Seniorenwohnbetreuerin Eva Reindl und die Bewohner freuen sich auf Ihr Kommen! 16

17 Dr. Robert Wieringer Dr. Robert Wieringer wurde der Berufstitel Medizinalrat verliehen Foto: Kommunikation Land Steiermark/steiermark.at/Frankl In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Donnerstag, den 01. Dezember 2016 verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben Bundesauszeichnungen und Berufstitel. Es gibt immer wieder besonders verdienstvolle Menschen, die sich für das Gemeinwohl im Rahmen ihres täglichen Schaffens einsetzen. Viele von Ihnen bringen überdurchschnittliche Leistungen in den verschiedensten Bereichen. Die Steiermark ist stolz auf Sie und ich möchte mich von Herzen für Ihr Engagement bedanken, betonte LH Schützenhöfer beim Festakt, zu dem er auch den ehemaligen Präsidenten des Landtages Steiermark Franz Majcen und Generalvikar Heinrich Schnuderl begrüßte. Hier ein Auszug aus der Laudatio für unseren geschätzten Gemeindearzt: Nach dem Abschluss seines Studiums für Humanmedizin und diverser Famulaturen eröffnete Dr. Robert Wieringer Ende der 80er Jahre seine Ordination in Fischbach. Neben der Tätigkeit in seiner Praxis agiert Dr. Wieringer auch als Feuerwehrarzt, Notarzt und Schularzt für die Volksschulen Fischbach und Falkenstein. Der umsichtige Arzt wird nicht nur wegen seiner hervorragenden medizinischen Kenntnisse von der Bevölkerung geschätzt, sondern Medizinalrat Dr. Wieringer ist auch aufgrund seiner Hilfsbereitschaft und Empathie weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Diesen Worten unseres Herrn Landeshauptmanns können wir uns nur voll und ganz anschließen und gratulieren Herrn Dr. Robert Wieringer recht herzlich zur hohen Auszeichnung! Wir wünschen ihm und uns, dass er weiterhin voller Gesundheit, Energie und Tatendrang seinen wichtigen Aufgaben in der medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung nachkommen kann und uns als Gemeindearzt noch recht lange erhalten bleibt! 17

18 Dr. Edith Arzberger Winter 2016 Die Heimatgemeinde Fischbach gratuliert ganz herzlich zur Eröffnung einer Wahlarzt-Ordination für Hauterkrankungen Dr. Edith Arzberger Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Brunngasse 3, 8010 Graz Tel. +43 (0)316/ Spezialisierung Allgemeine Dermatologie, Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung und Nachbehandlung, Auflichtmikroskopie, Dermatochirurgie Zusatzqualifikationen laufende Ausbildung zum MSc in Dermoscopy and Preventive Dermatooncology, Medizinische Universität Graz Tropenkurs Bernhard Nocht-Institut Hamburg Notarztkurs und -prüfung, Refresher-Kurse wissenschaftliche Mitarbeit und Dissertation an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz Follikuläre Keimzentrumszell-Lymphome der Haut Betreuer: Univ.Prof. Dr. Lorenzo Cerroni Curriculum vitae Aufgewachsen in Fischbach Matura am BORG Birkfeld Studium der Medizin, KF-Universität Graz 1999 Promotion Turnus (LKH Univ.-Klinikum Graz, KH der Elisabethinen, Graz) seit 05/2006 Ärztin für Allgemeinmedizin Stationsärztin am Department für Gastroenterologie und Hepatologie, LKH Leoben Stationsärztin an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin/Intensivstation, KH der Elisabethinen, Graz Assistenzärztin in Ausbildung, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz seit 02/2015 Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten seit 07/2015 Stellvertretende stationsführende Oberärztin an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz 18

19 Harmonika-Wettbewerb 2016 Daniel Hoppel gewinnt den Harmonika-Wettbewerb 2016 Am Samstag, den 22. Oktober 2016 wurde in der Steinhalle Lannach der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark gesucht. Die Familie und dutzende Fans, angeführt von Bgm. Franz Doppelhofer waren zur Unterstützung unseres Finalisten Daniel Hoppel angereist, hunderte haben dem 14-jährigen zu Hause vor den Fernsehgeräten die Daumen gedrückt. Als Startnummer 1 ging unser Harmonika-Virtuose mit seinem Pflichtstück, dem Mooskirchner Hochzeitsmarsch, in den Bewerb und spielte sich damit im ersten Durchgang gleich auf den zweiten Platz. In der zweiten Runde war er als letzter an der Reihe und hatte vom führenden Benjamin Pinter-Krainer aus Bruck/Mur eine ordentliche Steilvorlage bekommen. Mit dem eigens für diesen Bewerb komponierten Fischbach-Landler seines Harmonikalehrers Gregor Lang schaffte er das schier Unmögliche und erzielte einen Punktegleichstand. Nun lag es an der hockkarätig besetzten Jury, den Sieger zu küren. Nicht zuletzt wegen des sehr anspruchsvollen Kürstückes aus der Feder von Gregor Lang, vor allen Dingen aber wegen der perfekten spielerischen Umsetzung entschied sich die Jury einstimmig für unseren Teilnehmer Daniel Hoppel. Bei der Siegerehrung kannte der Jubel dann keine Grenzen mehr und nicht nur im Saal, sondern auch zuhause vor den Bildschirmen flossen Tränen der Freude und Erleichterung. Wir gratulieren Daniel Hoppel und seiner Familie von ganzem Herzen zu dieser hervorragenden Leistung und danken ihm, dass er durch die österreichweite Ausstrahlung des Bewerbs unseren Ort mit dem Fischbach-Landler noch ein Stück weit bekannter gemacht und seine Heimatgemeinde derart sympathisch vertreten hat! Wir freuen uns schon auf viele weitere Auftritte unseres Harmonikasiegers Daniel Hoppel - Gelegenheit, ihn live zu sehen und zu hören, wird es bei den vielen Veranstaltungen im Jahr 2017 hoffentlich reichlich geben! WIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM und suchen ab sofort: * Servicefachkraft (Vollzeit oder Teilzeit) * Reinigungskraft (Vollzeit oder Teilzeit) * Masseur/in (Teilzeit) Wir bieten ein familiäres Ambiente, bei Bedarf eine Mitarbeiterunterkunft, Entlohnung laut Kollektivvertrag bzw. Qualifikation, jedes 2. Wochenende frei, uvm! Wir freuen uns auf Bewerbungen unter info@dorfhotel-fasching.at oder

20 Sozialmedizinischer Pflegedienst Winter 2016 Wechsel in der SMP-Sprengeleinsatzleitung Seit September 2016 werden die beiden Stützpunkte Ratten und Birkfeld gemeinsam von Sprengeleinsatzleiterin DGKP Gertrude Wurm geleitet. Die bisherige langjährige Einsatzleiterin, Frau DGKP Maria Gruber, hat diese Funktion auf eigenen Wunsch zurückgelegt, wird aber weiterhin dem Pflegeteam angehören und auch als Stv. Einsatzleiterin zur Verfügung stehen. Beide Stützpunkte (Büroräumlichkeiten) bleiben wie bisher unverändert bestehen. Die Gemeinden Birkfeld, Fischbach, Gasen, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Kathrein/H und Strallegg haben bereits vor über zwei Jahrzehnten den Sozialmedizinischen Pflegedienst, Hauskrankenpflege Steiermark (SMP), als eine der fünf Trägerorganisationen für die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in der Steiermark, mit der Durchführung der mobilen Dienste Hauskrankenpflege, Pflegehilfe und Heimhilfe im Sprengel beauftragt. Seither wurden sowohl der Umfang der Betreuungsleistungen als auch die Zahl der MitarbeiterInnen laufend an die wachsenden Bedürfnisse der ebenfalls stark gestiegenen (und noch steigenden) Zahl an zu betreuenden Personen angepasst. Das örtliche Team (s. Foto) aus hochqualifizierten und hochmotivierten Dipl. Krankenpflegerinnen, PflegeassistenInnen und HeimhelferInnen ist mittlerweile bereits auf aktuell 23 Personen angewachsen! Hintergrund und Ziel der Zusammenlegung der beiden STP ist es, trotz ständig wachsender Anforderungen auch weiterhin die bestmögliche Betreuung und Versorgung und damit das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der betreuungsbedürftigen Menschen im Oberen Feistritztal sicherzustellen. Wir wünschen allen Bewohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr Ihr SMP Betreuungsteam 20

21 FF Falkenstein Freiwillige Feuerwehr Falkenstein FuB-Wehr-Nr Falkenstein 11d, 8673 Ratten Tel.: 0664/ Platz und damit beste steirische Feuerwehrgruppe beim 4x 100m Red Bull Schanzenlauf in Bischofshofen! Unter 75 Firefighter-Gruppen erreichten wir am 27. August 2016 auf der Flugschanze der Vierschanzentournee in Bischofshofen den 7. Platz (im Vorlauf waren wir sogar noch auf Platz 3 gelegen!). Beim Schanzenlauf gilt es die 400 härtesten Laufmeter der Welt gleich zweimal von unten nach oben zu bezwingen. Die extreme Steigung verlangt nicht nur eine gehörige Portion Wagemut, sondern auch gut trainierte Wadeln! Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Falkenstein Die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein veranstaltete am 03. Dezember 2016 ihren 9. Musikalischen Advent. Für die vielen Besucher war diese Benefizveranstaltung eine musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Herzlich begrüßt wurden die Musikgruppen Turnauer Dreigesang, Stefan Kern, MaiXang, Falkensteiner Musi, Sonntagsmusi sowie Mundartdichterin Elfriede Groß. Durchs Programm führte Franz Putz vom ORF Radio Steiermark. Vielen Dank an alle Sponsoren! Bundesfeuerwehr Leistungsbewerb 2016 Kapfenberg, die drittgrößte Stadt der Steiermark, war vom 9. bis 11. September 2016 Austragungsort des 12. Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerbes. Knapp Florianis aus dem In- und Ausland und mindestens ebenso viele Fans und Schlachtenbummler waren an diesem Wochenende beim 12. BFLB in Kapfenberg zugegen. Sie alle erlebten eine sportliche und kameradschaftliche Veranstaltung der Superlative, die sich auch in Top-Zeiten auf dem Bewerbsplatz widerspiegelte. Für die Feuerwehr Falkenstein war es die achte Teilnahme an einem BFLB. Mit 31,05 Sekunden verlief der Löschangriff in Bronze perfekt, leider mit 5 Fehlerpunkten - somit verloren wir die Teilnahme an der WM 2017 in Villach. Im Staffellauf liefen wir 50,76 Sekunden, das ergab in der Endwertung den 32. Platz. Bei der Schlusszeremonie im Beisein zahlreicher Ehrengäste darunter Bundesminister Mag. Wolfgang Sobotka, LH Hermann Schützenhöfer, LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer, LR Johann Seitinger und NR Erwin Spindelberger wurden die Sieger geehrt. Die Trophäen, die von Bewerbsleiter-Stv. Johann Hönigschnabl allesamt handgefertigt wurden, stellen die Burg Oberkapfenberg dar. 21

22 FF Falkenstein / ÖKB Fischbach Winter 2016 Trainingsbewerb am 20. August 2016 in Falkenstein 62 Durchgänge beim Trainingsbewerb zum Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb: Kaiserwetter, ein perfektes Bewerbsgerät und top motivierte Wettkampfgruppen bildeten den Rahmen für eine gelungene Veranstaltung. Insgesamt nahmen 18 Wettkampfgruppen aus 4 Bundesländern am Trainingsbewerb teil, darunter 5 Landessieger aus dem Jahr 2016, Teilnehmer an der Feuerwehr-Olympiade, Firecup-Sieger aus Niederösterreich und viele andere. Neben zahlreichen Zuschauern war auch die Prominenz am Bewerbsplatz vertreten, darunter Bürgermeister Franz Doppelhofer, Gemeindekassier Nationalratsabgeordneter a. D. Hermann Reindl, Landtagsabgeordneter Bernhard Ederer, Oberbrandrat Landesbewerbsleiter, Bundesbewerbsleiter Stv. Johann Hönigschnabl sowie Brandrat Ignaz Schiester. 22 Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Fischbach Renovierung Kriegerdenkmal Mit Anfang Juni dieses Jahres konnte das Schindeldach beim Kriegerdenkmal fertiggestellt werden. Vorfinanziert durch den ÖKB Fischbach ist nun auch auf Antragstellung von Vizebgm. Christoph Brunnhofer die Zusage vom Land Steiermark (Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung sowie Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen) gekommen, dass in der Förderschiene für Leader-Kleinprojekte die Investitionskosten mit 80% gefördert werden. Ein Dankeschön an alle, die uns bei den Arbeiten tatkräftig unterstützt haben! Preisschnapsen mit OV Gasen Am 19. November konnten wir wieder zahlreiche Kameraden aus Gasen bei unserem Preisschnapsen im Gasthaus Zink begrüßen. Hier die Rangliste: 1. Terler Hannes, Fischbach 2. Wiesenhofer Karl, Fischbach 3. Schweighofer Erich, Gasen 4. Pöllabauer Martin, Gasen 5. Gaugl Peter, Gasen 6. Zink Gunter, Fischbach 7. Schweighofer Erich, Gasen 8. Kandlbauer Peter, Fischbach 9. Goger Hans, Fischbach 10. Schweighofer Karl, Gasen 11. Wiesenhofer Karl, Fischbach 12. Weissenbacher Robert, Fischbach 13. Geßlbauer Raimund, Fischbach 14. Kindler Erwin, Fischbach 15. Breitegger Johann, Fischbach 16. Brunnhofer Bernhard, Fischbach

23 Seniorenbund Fischbach Ein Jahr geht nun zu Ende, in dem der Seniorenbund Fischbach seinen Mitgliedern wieder einige Aktivitäten geboten hat. Im Frühjahr starteten wir mit einem 3-Tagesausflug in den Raum Attersee, von wo aus die Stadt Salzburg, die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle in Obersdorf und die historisch bedeutsame Kaiserbuche am Hochberg besucht wurden. Weitere Programmpunkte unseres Ausfluges waren die Werkstätten der Gmundner Keramik sowie das berühmte Seeschloss Orth. Die Wurzeralm im Pyhrngebiet war Ziel der Tagesausfahrt am 26. Juli. Eine Halbtagswanderung im Strallegger Raum mit kulinarischem Abschluss im Gasthof Lechner stand im August auf dem Programm. Im Herbst besuchten wir unsere Landeshauptstadt Graz: Der Schlossberg, das Schlüssel- u. das Schwarzeneggermuseum sowie die Thaler Kirche waren unsere Besucherziele. Unser Seniorenball am 16. Oktober mit dem jungen Froihofer Trio war Anziehungspunkt für viele Ortsgruppen aus der näheren Umgebung. Die alljährliche Wallfahrt, diesmal zur Wallfahrtskirche St. Erhard in Breitenau samt einer Jause im Gasthof Obersattler beendete unser Ausflugsprogramm. Der Jahresabschluss wurde traditionellerweise mit der Jahreshauptversammlung am 8. Dezember begangen, wo wir einigen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Seniorenbund gemeinsam mit unserem Bezirksobmann Stv. Ehrenurkunden überreichen durften: Breitegger Maria Plank Rosa Eichtinger Rupert Gastgeber Johann Gastgeber Cäcilia Karelly Theresia Leitenbauer Egydius Leitenbauer Elfriede 30 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre In diesem Zusammenhang darf ich allen Mitgliedern für ihre kollegiale Mitarbeit in vielen Bereichen, insbesondere beim Ägydikirtag recht herzlich danken. Unseren Hausfrauen für die Mehlspeisspenden, den Vorstandsmitgliedern und Gebietsvertretern für ihre vereinsnotwendige Arbeit sowie allen Teilnehmern für ihre Bereitschaft, bei unseren vielfältigen Aktivitäten mitzutun, ein herzliches Vergelt s Gott! Allen eine fröhliche, vor allem eine friedliche und zufriedene Weihnachtzeit sowie ein glückliches und gesundes Jahr 2017! Obmann Johann Zink 23

24 Pensionistenverband Fischbach Winter 2016 Ortsgruppe Fischbach Ein bewegtes Jahr geht dem Ende zu und hat auch für die PVÖ-Ortsgruppe Fischbach einige Neuerungen gebracht. Bei der 1. Vorstandssitzung nach unserer Jahreshauptversammlung legte unser langjähriger Vorsitzender Franz Seitinger seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurück. Ein herzliches Dankeschön für all die Jahre, die Du mit viel Einsatz unsere Ortsgruppe geführt hast! Dankenswerter Weise stellte er sich als Stellvertreter zur Verfügung. Der neue Vorstand der PVÖ-Ortsgruppe Fischbach: Vorsitzender: Karl Wiesenhofer Vors. Stellvertreter: Franz Seitinger Vors. Stellvertreter: Erich Wurm Kassier: Alfred Schloffer Kassier Stellvertreter: Christa Winkler Schriftführer: Hildegard Kalcher Schriftführer Stellv.: Elfriede Langmann Subkassiere: Gottfried Höller, Ernestine Graz Wir wünschen allen Funktionären viel Freude bei der Arbeit in der Ortsgruppe und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit! Unter unserem neuen Vorsitzenden unternahmen wir bei herrlichem Wetter einen Wandertag in Falkenstein. Franz und Erni Graz haben uns eine wunderbare Route zusammengestellt. Dafür noch einmal herzlichen Dank! Unsere Tagesausflüge wurden auch sehr gut angenommen: Der Mutter- und Vatertagsausflug führte uns ins Salzkammergut und wurde gekrönt von einer Schifffahrt am Altausseer See. Der Herbstausflug nach Straden mit unserem Herrn Pfarrer Mag. Peter Praßl war auch diesmal bei schönem Wetter eine gelungene Sache. Da unser Pfarrer einige Jahre in Straden Kaplan war, hatten wir eine interessante Führung durch die 3 Kirchen der Pfarre Straden. Von der Burgruine Klöch (Aussichtsturm) konnten wir die herrliche Aussicht genießen. Die PVÖ-Ortsgruppe Fischbach hat sich auch heuer wieder bemüht, den Mitgliedern und Freunden ein nettes Programm zu bieten. Danke an die Familie Ernst Fasching, die auch diesmal maßgeblich bei der Planung behilflich war und die Fahrten in bewährter Professionalität durchführte. Allen Unterstützern und Helfern, die im abgelaufenen Jahr für uns tätig waren, gebührt ein großes DANKESCHÖN! Interessenten sind in unserer Ortsgruppe jederzeit herzlich willkommen! Wie auch die Jahre zuvor wurde mit der JHV und der Adventfeier, umrahmt von einer Bläsergruppe des MV Fischbach und mitgestaltet von unserem Herrn Pfarrer Mag. Peter Praßl, das Jahr abgeschlossen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden noch eine schöne Zeit, FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! 24 Reisebegleiter gesucht! Ich bin Markus Höller, 21 Jahre alt und suche einen Reisepartner, der Lust hat, mit mir ab dem nächsten Jahr für ca. einen Monat den Norden von Europa zu bereisen. Ich bin unternehmungslustig und spontan, möchte die Gegend entdecken, dazwischen mal relaxen und abends mal feiern gehen. Ich würde per Interrail (mit dem Zug) reisen. Für neue oder weitere Vorschläge und Reiseziele bin ich offen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet und wir die Reise gemeinsam planen könnten! hoeller.max@aon.at

25 Landjugend Fischbach Tat.Ort Jugend 2016 Unter dem Motto Tat.Ort Jugend setzen auch wir, die Landjugend Fischbach, uns jährlich tatkräftig für unsere Heimatgemeinde ein. In diesem Jahr war es unser Ziel, den etwas herunter gekommenen Beachvolleyballplatz im Freizeitland für alle sportbegeisterten Bewohner unserer Gemeinde sowie die zahlreichen Gäste von Nah und Fern wieder benutzbar zu machen. Daher machten wir uns Ende Juli an die Arbeit und erneuerten mit Unterstützung der Gemeinde Fischbach den gesamten Sandboden sowie die Holzpfosten. Auch die zahlreichen Bäume und Sträucher rundherum kamen nicht zu kurz, diese wurden zurechtgeschnitten und gepflegt. Da unsere fleißigen Helfer zwischendurch auch großen Hunger hatten, wurde mittags gegrillt, um danach wieder gestärkt weiterarbeiten zu können. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Werk und hoffen, dass alle sportlichen Besucher des Freizeitlandes nun wieder mit voller Motivation den neuen Beachvolleyballplatz benutzen können und dabei viel Spaß haben werden! Du bist gerne mit anderen Jugendlichen zusammen? lernst gerne neue Menschen kennen? nimmst gerne an verschiedenen Veranstaltungen teil? (z.b. Sommersportspiele, Poker- & Schnapsturniere, Skiausflüge, Kegeln und vieles mehr ) interessierst Dich für unsere Kultur & unsere Traditionen? und bist mindestens 14 Jahre alt? Dann bist Du bei der Landjugend genau richtig! Du hast Lust bekommen und willst unserer Gemeinschaft beitreten? Dann melde Dich bei Elisabeth Könighofer unter 0699 / oder Andreas Froihofer 0699 / ! Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und zahlreiche gemeinsame, lustige Momente! 25

26 Theatergruppe Fischbach Winter 2016 Theatergruppe Fischbach An unsere treuen Theaterbesucher und solche, die es noch werden wollen: Nach der erfolgreichen Aufführung unseres letztjährigen Stückes Heiße Bräute machen Beute! haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um für Euch auch in der neuen Spielsaison wieder ein lustiges, pointenreiches Stück auf die Bühne zu bringen. Diesmal lassen wir den Jungbauern Josef (genannt Seppi) im Fernsehen auf Brautschau gehen. Dieser hat sich für die Kuppelshow Rendezvous im Kuhstall angemeldet. Die Teilnahme an der bekannten Fernsehshow bringt das beschauliche Leben auf dem idyllischen Bauernhof gehörig durcheinander. Schon vor Beginn der Dreharbeiten reist das Fernsehteam an und stellt im Haus wirklich alles auf dem Kopf. Die Spannung steigt, als Seppi zwei Bewerberinnen einlädt, mit ihm eine Woche auf dem Hof zu verbringen. Als die aus Polen stammende Natalia und die Burgenländerin Ramona eintreffen, führt nicht zuletzt die Tatsache, dass diese unterschiedlicher nicht sein könnten, zu zahlreichen Turbulenzen. Ob es für unseren Seppi ein Happy End geben wird oder ob er weiter alleine durchs Leben gehen muss.. schaut Ihr Euch am besten selber an. Die Möglichkeit dazu habt Ihr am Fr, 3. und Sa, 4. März sowie Fr, 10. und Sa, 11. März 2017 jeweils um Uhr wie gewohnt beim Strudlwirt! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Obfrau Karin Elstner Theatergruppe Fischbach 26

27 Musikverein Fischbach Jubilare... Im zweiten Halbjahr 2016 hatte der Musikverein richtig viel zu feiern. Als Erstes durften wir Heinz Übeleis zum Geburtstag gratulieren und mit ihm seinen 70. Geburtstag feiern. Unserem Ehren-Obmann Otmar Kandlbauer gratulierten wir zum 60. Geburtstag mit dem für ihn komponierten Marsch Die fliegende Tuba von Franz Meierhofer, welchen wir unter der Leitung von Johannes Mosbacher uraufführten. Weiters feierten wir mit Emanuel Fasching seinen 40er- Baum und Martin Berger lud im September zu seinem 50. Geburtstag ein. Wir bedanken uns bei allen Jubilaren für die heiteren Stunden und die Verköstigungen und gratulieren ihnen nochmals herzlich zu den Geburtstagen! Gegen Ende des Jahres feiern zwei weitere Musiker runde Geburtstage, denen wir natürlich auch auf diesem Wege alles Liebe und Gute wünschen! Erfolgreiche Konzertwertung Stefani-Konzerte Bei der Konzertwertung am 13. November nahm der Musikverein Fischbach in der Stufe C teil. Es war die erste Konzertwertung für unseren Kapellmeister Johannes Mosbacher, auf welche er uns mit Bravour vorbereitete. Aufgeführt wurden die Stücke Celebration, Des Riesen Nixe und Jupiter Hymn. Unser Musikverein erzielte die bemerkenswerte Punkteanzahl von 92,33 bei 100 möglichen Punkten. Wir gratulieren unserem neuen Kapellmeister zu seiner tollen Leistung und freuen uns, dass er mit sehr viel Begeisterung und Energie den Musikverein leitet. Herzlich laden wir Sie zu unseren beiden Stefani-Konzerten am Montag, den 26. Dezember um 19:30 Uhr sowie am Mittwoch, den 28. Dezember um 15:00 Uhr, unter dem Motto Heimat bist du schöner Klänge in den Teufelsteinsaal ein! 27

28 Sportunion Fischbach Winter 2016 Sektion Tischtennis- Eine Erfolgsgeschichte! FISCHBACH Sektion Schisport Rückblickend auf die vergangene Saison können wir leider nicht viel sagen, außer dass alle Veranstaltungen aufgrund der sommerlichen Wintertemperaturen und des Schneemangels abgesagt werden mussten. Das einzige Highlight war der Ski-Ausflug am 9. Jänner 2016 auf die Turracher Höhe: Wir hatten 45 Teilnehmer und herrliches Wetter! Sektion Multisport Oktober 2015: Die SU Fischbach steigt mit zwei Mannschaften in den Meisterschaftsbetrieb der1. Klasse ein. SUF 1 wird Meister und steigt in die Gebietsliga auf, SUF 2 belegt den 6. Rang. Oktober 2016: Fischbach steigt mit einer dritten Mannschaft (SUF 3) in den Meisterschaftsbetrieb der 1. Klasse ein. Aktueller Tabellenstand in der 1. Klasse: SUF 2 ist Tabellenführer, SUF 3 belegt den 9. Platz. Aktueller Tabellenstand in der Gebietsliga: SUF 1 liegt im ersten Jahr nach dem Ende des Herbstdurchganges an 2. Stelle! 28 Vorschau 2017 neuer Termin! Einladung zum 9. ProMountain-Joglland-Crosstriathlon am Samstag, den 24. Juni 2017 im Freizeitland Fischbach Neu: Start des Family-Crosstriathlons bereits um Uhr Start des Friends-Crosstriathlon um Uhr Start des Energy-Crosstriathlons um Uhr Die genauen Informationen folgen auf Wir gratulieren unseren drei erfolgreichen Teams sehr herzlich zu ihrem Erfolg und drücken die Daumen für eine ebenso erfolgreiche Rückrunde im Frühjahr. Unser Motto: Wir bringen den Ball einmal öfter auf den Tisch als unsere Gegner! Für Interessierte: Unter dem Link erfahrt Ihr alles Wissenswerte über aktuelle Tabellenstände und Spieler. TISCHTENNISTRAINING für alle Tischtennisbegeisterten: Jeden Montag von 17 bis 20 Uhr!

29 Sportunion Fischbach Sektion Tennis Jahresrückblick und Vorschau 2017 Das Tennisjahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir können auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Einige Beispiele dazu: Einzel und Doppelbewerbe für Damen und Herren Teufelsteincup Trainings für Damen, Herren, Kinder und Jugend Besonders hervorzuheben waren heuer die Unternehmungen mit den Kids u. Jugendlichen, z.b.: ÖTV Turniere in Hartberg und Fürstenfeld ÖTV Sichtungstag und Training in Leibnitz mit Günter Bresnik und Dominic Thiem Vergleichskampf mit umliegenden Gemeinden Kids Wintercup in Bruck und Kindberg Im neuen Jahr 2017 sind zusätzlich zu den bisherigen Aktivitäten folgende Neuerungen bzw. Termine geplant: Teufelstein Future in der Tennishalle Birkfeld für alle Kids U8 bis U Vergleichskampf gegen TC Stanz in der Tennishalle Birkfeld Frühjahr/Sommer 2017 Steirische Meisterschaft der Herren und Kinder Ladies Cup mit den umliegenden Gemeinden Traditionelles Herbstturnier für Damen, Herren und Kids Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues (Tennis) Jahr! Hannes Grabenhofer und Manfred Dornhofer Terminvorschau Jänner 2017 Schiausflug Hauser Kaibling 01. Februar 2017 Start Fit Fun Kiddy 18. Februar 2017 Ortschimeisterschaften auf der Schanz 25. Februar 2017 Snow-Hill-Race, Falkenstein 24. Juni ProMountain-Joglland-Crosstriathlon September 2017 Traditionelles Herbstturnier Tennis Herbst Tischtennisturnier Herbst Start des alljährlichen Konditrainings für Jung und Alt 29

30 Volkstanzkreis Fischbach Winter 2016 Ein Lebensbäumchen vom Volkstanzkreis Fischbach Im Volkstanzkreis Fischbach gab es in letzter Zeit einen wahren Kindersegen, denn gleich mehrere aktive Mitglieder konnten sich über ihren Nachwuchs freuen. Es ist nun mittlerweile schon Tradition: Bei der Geburt eines Volkstanzkreisbabys, genauer gesagt beim Baby eines aktiven Mitglieds, bekommt der neue Erdenbürger ein kleines Lebensbäumchen. Dieser Lebensbaum soll das Kind begleiten und ihm Kraft und Stärke verleihen. Im heurigen Jahr war der Vorstand unseres Vereins neun Mal unterwegs, um unseren Mitgliedern zur Geburt ihres Babys zu gratulieren und das Lebensbäumchen zu überbringen. Wenn für das Bäumchen bereits ein Platz vorgesehen war, wurde es auch gleich gepflanzt. Das nette Beisammensein beinhaltete natürlich auch eine ausgezeichnete Verpflegung. Der Vorstand des Volkstanzkreises durfte folgenden stolzen Eltern ein Bäumchen überbringen: Juliana und Lorenz Froihofer für ihre Maria Lena und Alexander Froihofer für ihren Leon Doris und Karl Hödl für ihren Felix Michaela Windhaber und Georg Pessl für ihre Zwillingsmädchen Lena und Julia Heidemarie und Bernhard Strobl für ihren Matthias Verena und Michael Grabenbauer für ihren Lukas Lucia Froihofer-Garber und Roland Garber für ihren Jonathan Sonja Habith und Gabriel Froihofer für ihre Lotte 30

31 Bauernbund Fischbach Ehre, wem Ehre gebührt Unter diesem Motto hat die Ortsgruppe Fischbach im Beisein von KO Sepp Wumbauer und ÖVP-Bezirksparteiobmann Andreas Kinsky langjährige Mitglieder und verdiente Funktionäre geehrt. Peter Könighofer, Franz Pfleger und Maria Zink erhielten Ehrenurkunden für ihre 25-jährige Treue zum Bauernbund. Für 40 Jahre engagierte Mitgliedschaft durften wir uns bei Alois Grabenbauer und Peter Ochenbauer bedanken. Christine Brunader, Maria Eichtinger, Margarethe Schirnhofer und Egydius Leitenbauer sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott dafür, dass sie dem Bauernbund seit nunmehr 50 Jahren die Treue halten! Für ihre besonderen Verdienste um das Wohl der Bauernschaft wurden Josef Grabenbauer, Ehrenobmann Johann Könighofer und Bgm. Franz Doppelhofer mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Geburtstagsgratulationen Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute! Otto Haubenwaller, vlg. Dissauer (85) Sofie Sommersguter, vlg. Gmoasoferl (90) Erich Kerschenbauer, vlg. Zink (75) Johann Leitenbauer, vlg. Ochensberger (60) Christine Brunader, vlg. Waisenschmied (75) Alois Grabenbauer, vlg. Riedler (70) Erich Pöckelhofer, vlg. Leitenbauer (70) Christa Wetzelhütter, vlg. Freregger (60) Maria Eichtinger, vlg. Pöckelhofer (85) Ohne Abbildung: Magdalena Schneidhofer, vlg. Großschneidhofer (75); Franz Willenshofer, vlg. Gstettenbauer (70), Reinhold Klaminger, vlg. Oberer Stadlhofer (60); Maria Wurm, vlg. Gaiwurm (80), Johann Könighofer, vlg. Krampl (75), Maria Höller, vlg. Waisenmüller (70) 31

32 Verein für Ortsentwicklung Winter 2016 Musikpavilion wird saniert Nachdem der Musikpavillon schon etwas in die Jahre gekommen ist, machten sich Vizebgm. Christoph Brunnhofer und Werner Stadlhofer gemeinsam mit den Gemeindebediensteten daran, eine Sanierung in die Wege zu leiten. Die Fenster sind bereits erneuert worden und die Wände in den Sanitäranlagen wurden neu ausgemalt. Die Holzkonstruktion bekommt im nächsten Frühjahr, sobald es das Wetter erlaubt, einen neuen Anstrich. Für den davorliegenden Park ist geplant, einige neue Pflanzen zu setzen, damit wir für unsere floralen Großveranstaltungen im August und September gerüstet sind. Nicht zuletzt hoffen wir 2017 auch auf die eine oder andere (Musik-) Veranstaltung im renovierten Musikpavillon! An dieser Stelle möchten wir uns bei Bgm. Franz Doppelhofer und vor allem bei unseren Gemeindebediensteten Karl Hold, Paul Wetzelhütter und Ewald Breitegger für die großartige Hilfe und Unterstützung in vielen Belangen sehr herzlich bedanken! Unter diesem Motto wird es spätestens Ende August ziemlich blumig in unserer Gemeinde: Siegerehrung des Landesblumenschmuckbewerbs FLORA am Do, 24. August 2017 Die Gemeinde Fischbach hat als mehrfach ausgezeichnetes Schönstes Gebirgsdorf erfreulicherweise den Zuschlag für die Ausrichtung dieser Großveranstaltung, bei der Vertreter aller teilnehmenden steirischen Gemeinden, der Tourismusverbände, Hoteliers und Gewerbebetriebe sowie an die 900 private Einzelteilnehmer anwesend sein werden, erhalten. Unser Ort gelangt so, als Auftakt für unseren Blumenkorso und den Ägydimarkt, schon gut eine Woche vorher in den Fokus vieler Medien. Am Abend desselben Tages werden wir die Blumenstraßenkönigin und die beiden Prinzessinnen in der von den steirischen Blumenschmuckgärtnern geschmückten SOMA-Halle küren. Es ergeht schon jetzt die Einladung an unsere jungen hübschen Damen, sich für dieses Ehrenamt im Gemeindeamt Fischbach zu bewerben! 32 Obwohl im nächsten Jahr zahlreiche große Veranstaltungen unsere Aufmerksamkeit und Arbeitskraft beanspruchen werden, dürfen wir unseren Osterhasenkirtag nicht vergessen, der am Palmsonntag, den 9. April 2017 wieder in gewohnter Weise stattfinden wird! Wir bitten schon jetzt um Ihre großzügige und wohlwollende Unterstützung für unser traditionelles Frühlingsfest! Vielen Dank! Erneut 5 Floras beim Blumenschmuckwettbewerb! FLOWER POWER 2017 in Fischbach! Vor allem in der Blumenpflege tragen diese Herren wesentlich dazu bei, dass Fischbach immer wieder in bunter Farbenpracht erblüht und beim Blumenschmuckbewerb des Landes wieder mit 5 Floras ausgezeichnet wurde! An die 30 Blumenwägen werden am 2. September 2017 beim Blumenkorso der Steirischen Blumenstraße durch Fischbach fahren! Zusätzlich werden einige Musikkapellen den Korso begleiten. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns bislang immer unterstützt haben! Nur mit der tatkräftigen Hilfe vieler geschickter Hände schaffen wir es, die Herkulesaufgaben des kommenden Jahres gemeinsam zu bewältigen! In diesem Sinne bitte ich nochmals um Ihre wohlwollende Unterstützung und wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr! Marianne Dornhofer

33 Regionalentwicklung Oststeiermark OSTSTEIERMARK WIR ZÄHLEN ZU DEN BESTEN! Unsere Oststeiermark zählt zwischenzeitlich zu einer der dynamischsten Regionen in der Steiermark. Kennzahlen der Regionalentwicklung untermauern dies sehr anschaulich und zeigen aber auch sehr gut auf, in welchen Bereichen die Regionalentwicklung Oststeiermark einwirken kann. Wir brauchen nichts schönreden und wir brauchen uns auch nicht hinter Marketingfloskeln verstecken die Zahlen, Fakten und Daten sprechen eine klare Sprache! Wir sind LEBENSREGION, WIRTSCHAFTSREGION und TOURISMUSREGION und wir zählen zu den Besten in der Steiermark! Auch wenn sich unsere Arbeit auf die Oststeiermark konzentriert, so haben wir doch die gesamte Steiermark im Blick. Wir kooperieren mit allen steirischen Regionen und wir unterstützen aktiv die Strategien des Landes Steiermark zum Nutzen unserer Oststeiermark. Wir haben den Vergleich aller sieben Regionen gemacht, damit regionale Tendenzen im Vergleich sichtbar und somit auch besser einschätzbar werden! Lebensregion Oststeiermark... Die Oststeiermark ist mit Einwohner/innen nach dem Steirischen Zentralraum die zweitgrößte Region der Steiermark, als Wohnstandort weist sie seit Jahrzehnten eine positive Entwicklung der Wohnbevölkerung auf - mit 19,59% hat die Oststeiermark sogar den höchsten Anteil bei der Wohnbevölkerung bis zum vollendenden 19. Lebensjahr. Wirtschaftsregion Oststeiermark Der Wirtschaftsstandort Oststeiermark weist eine immense Dynamik auf. Mit 933 Unternehmensgründungen im Jahre 2015 liegt die Oststeiermark hinter dem Steirischen Zentralraum an zweiter Stelle. Ein Investitionsvolumen der heimischen Wirtschaft von über 300 Millionen Euro alleine in den vergangenen 4 Jahren ist ein Zeichen einer aktiven Standortentwicklung Oststeiermark. Mit Arbeitsplätzen und Arbeitgeberbetrieben, sowie Lehrlingen und 755 Lehrbetrieben (in allen Kategorien Tendenz steigend) liegt die Oststeiermark an zweiter Stelle, wiederum hinter dem Steirischen Zentralraum. Tourismusregion Oststeiermark Tourismus Oststeiermark: ein Ganzjahresangebot und Ganzjahresprogramm. Thermen, Schifahren, Wandern, Kulinarik und ein äußerst attraktives Ausflugsangebot tragen dazu bei, dass der Tourismus Oststeiermark eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte darstellt. In der Oststeiermark verbringen jährlich Menschen ihren Urlaub. Auch dabei liegen wir hinter dem Bezirk Liezen an zweiter Stelle LAbg. Hubert Lang: Ich bin stolz auf unsere Oststeiermark, wir gehören zu den Besten und wir haben noch viel Luft nach oben! In kaum einer steirischen Region spielen die Themenfelder Wirtschaft/Industrie, Tourismus/Freizeit und Leben/Wohnen in so perfekter Form wie in der Oststeiermark zusammen. Und genau diese Aspekte machen eine moderne Region aus. Wir arbeiten für unsere Oststeiermark. 33

34 Ideenpreis LE Winter 2016 Ideenpreis Junge Ideen fürs Land Jetzt einreichen und tolle Preise gewinnen! Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Mit dieser zentralen Frage wendet sich der Ideenpreis Junge Ideen fürs Land an alle jungen Leute, die kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen im ländlichen Raum haben. Was wird gesucht? Gesucht werden innovative Ideen, keine fertigen oder umgesetzten Projekte. Eine der drei folgenden Fragestellungen sollte beantwortet werden: Wie können gerade am Land neue Arbeitsplätze und damit Verdienstmöglichkeiten geschaffen werden? Wie können Umwelt und Ressourcen am Land geschützt werden? Wie können die Lebensqualität und das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen am Land verbessert werden? Alle Informationen zur Einreichung Deiner Ideen findest Du auf Wo und wann kann die Idee eingereicht werden? Die Ideen können seit dem 15. November 2016 auf der Plattform eingereicht werden. Die Plattform steht bis Ende Jänner 2017 für Einreichungen offen. Was kann man gewinnen? Insgesamt werden sechs Preise verliehen, jede Altersgruppe (unter 20 bzw. 20 bis 30 Jahre) erhält drei Preise, jeweils einen pro Fragekategorie. Die Preise sind jeweils mit Euro dotiert. Zusätzlich gibt es einen Preis für die Schule mit den meisten Gruppeneinreichungen sowie einen Community-Preis (Online-Voting). Diese sind ebenfalls mit je Euro dotiert. Wer darf einreichen? Grundsätzlich kann sich jede/r auf der Plattform registrieren und im Anschluss Ideen einreichen, kommentieren und bewerten. Am Wettbewerb nehmen aber nur jene Ideen teil, die von einer Person eingereicht wurde, die das 14. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Registrierung vollendet und das 31. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Registrierung noch nicht erreicht hat. Sowohl Einzel- als auch Gruppeneinreichungen (2 bis max. 5 Personen) sind möglich. Der Ideenpreis wird unterstützt von: 34

35 Bäckerei Haider Für einen gemütlichen Start in den Tag Jeden 1. Samstag im Monat von 8:00-11:00 Uhr leckeres Frühstücksbuffet! Wir bitten um Tischreservierung unter 03170/216. Schokoladen / Bäckerei / Eis / Café HAIDER ZUSATZTERMIN am Sonntag, 18. Dezember 2016! Zuerst zur Wintersonnenwende auf den Teufelstein und dann unser leckeres Frühstücksbuffet genießen! Wir bitten um Tischreservierung unter 03170/216. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihren Einkauf/Besuch 2016 und wünschen frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Gutscheine von Schokoladen / Bäckerei / Eis / Café HAIDER zu Weihnachten verschenken und Freude bereiten! Als Verstärkung für unsere Bäckerei SUCHEN wir eine/n Mitarbeiter/in, einen Lehrling und einen gelernten Bäcker/in für die Backstube! Bezahlung lt. Kollektivvertrag, Überzahlung möglich. Bei Interesse melde Dich direkt in der Bäckerei oder unter 0664/ ! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Wichtiger Hinweis! Redaktionsschluss für die nächste Sommerausgabe des Teufelsteinkuriers ist Montag, 19. Juni 2017! 35

36 Musikverein Fischbach Einladung zum Stefanikonzert 2016 Datum: Stefanitag, 26. Dez. 2016, 19:30 Uhr Mittwoch, 28. Dez. 2016, 15:00 Uhr Ort: Teufelsteinsaal in Fischbach Musikalische Leitung: Johannes Mosbacher Moderation: Andrea Übeleis Eintritt: Erwachsene: 9,- Kinder (6-15) : 5,- Eintrittskarten, z.b. als Weihnachtsgeschenk, sind in der Tankstelle Sommersguter u. Trafik Stadlhofer in Fischbach, im Gasthaus Mosbacher in Falkenstein und jeweils an der Abendkassa erhältlich. Achtung: In diesen Vorverkaufsstellen werden nur Erwachsenenkarten angeboten. Bitte beim Kauf bereits das entsprechende Veranstaltungsdatum auswählen. Die Kinder von 6 15 Jahren bekommen den Differenzbetrag an der Abendkassa rückerstattet. Kinder bis 6 Jahre, ohne eigenen Sitzplatz, sind frei. Die Musikerinnen und Musiker wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2017! Wir verwöhnen Sie auch gerne kulinarisch mit vorzüglichen Getränken und köstlichen Aufstrichbroten!

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen

3. Treffen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen Pflege in Notaufnahmen und Ambulanzen 2011 30. Oktober 2013 am LKH Univ. Klinikum Graz IRG - Österreich Erstuntersuchung Beobachtung Aufnahme Notaufnahme für Innere Medizin und Neurologie DGKS Annemarie

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik 28. März 2017 Nr. 27 d r o e e t e n g b A M Regier ung Bürgerinnen und Bürger g a t d Lan ei nu ng W ah en Bunte Vielfalt Politik le n Damit Demokratie funktioniert, müssen sich alle einbringen., sagt

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6.

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Dezember 2016 Vorläufiges Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Quelle: BMI 100

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Elisabeth Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Die Zeit nehm ich mir. Das Haus im Herzen Döblings Wie bei mir daheim! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN.

MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN. MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN. Bundespräsidentenwahl 2016: Van der Bellen präsentiert Wahlkampagne. Der Verein "Gemeinsam für Van der Bellen Unabhängige Initiative für die Bundespräsidentschaftswahl 2016"

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing 77 35 Ebergassing Telefon: 3/76 Fax: 3/76-33 GRW 5 Gemeinderatswahl 5 Datum..5 Seite: am 5..5 Liste SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing-Wienerherberg ( Mandate) Name / Adresse Geb.Jahr Rang Endg.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschießen in Knittelfeld am 10./11. April 2015 Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. 124 Arbesleitner Gerhard Jagdbezirk Deutschlands 48.0 49.0

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v.

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. Margaretenheim Martinshaus Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. In Lörrach daheim... Unsere Pflegeheime liegen im Herzen von Lörrach. Dank der zentralen Lage können die Bewohner aktiv am Leben

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing Seite: 1 Liste 1 SPÖ Sozialdemokratische Partei Ebergassing- Wienerherberg (14 Mandate) Wahlpunkte Endg. Stachelberger Roman 1966 Liechtensteinstraße 27, 2435 Eberga Nebenfuehr Elisabeth 1957 Liechtensteinstraße

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR HABEN EINE MEINUNG! Nr. 949 Donnerstag, 20. Februar 2014 WIR HABEN EINE MEINUNG! HÖRT UNS ZU! Furkan und Michi Wir sind die 2B der KMS Eibengasse aus der Donaustadt, und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr