mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 13/13 Juli 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 13/13 Juli 2013"

Transkript

1 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna Heft 13/13 Juli 2013 Erscheinungsdatum:

2 2 Kolumne Sommer, Sonne, Kaktus Kommen Sie zur Hausbesichtigung Lassen Sie sich inspirieren! Jeden Mittwoch von Uhr in Threna, Fliederweg 6 b. Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG Town & Country Partner Telefon / Aktuell erschienen ist im SÜDRAUM-VERLAG: Markkleeberger Stadtjournal Heft 13/13 mit: 5 Jahre Seepark Auenhain im Porträt Das Weiße Haus im Geschichtsartikel Pfadfinderbund Weltenbummler e. V. vorgestellt 5 Jahre Il Palazzo - ein Grund zum Feiern! Kinesio Zentrum vorgestellt 35 Jahre Jubiläum Auto Freydank GmbH & Co. KG Schüler-Nachhilfe Borna... wo Lernen wieder Spaß macht! 0 0 Erfolgreiche Nachhilfe Individuelle Förderung 0 Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer Beratung vor Ort: Montag bis Freitag Uhr Sachsenallee Borna Telefon (0 3433) Heft 13/13 Juni 2013 Erscheinungsdatum: Impressum Herausgeber (Stadtjournal): SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Abtsdorfer Str Borna Tel.: Fax: redaktion@suedraumverlag.de Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung Borna, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, verantwortlich. Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Titelbild: Paul Gilgen mit seinem BMX-Fahrrad auf der Bornaer Pipe (Foto: Janett Greif) Fotos: Stadtverwaltung Borna, Museum Borna, Tina Neumann, Manuela Krause, Annerose Tredup, Katrin Kakoschky, Jaqueline Weinert, Fotolia, Pixelquelle bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare in die Haushalte und Firmen Laufende Ausgaben-Nummer: 302 Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Die Ausgabe 14 / 13 des BSJ erscheint am Das neue Album des genialen Musikers und Komikers Helge Schneider kommt am 9. August auf den Plattenmarkt, verkün- det die dpa (Deutsche Presse-Agentur). Der auch als singende Herrentorte bekannte Schneider trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Kritiker und Fans sind sich jedoch einig, dass seine Musik wirklich genial ist. In der NDR-Talkshow fand die Weltpremiere ei- nes seiner neuen Songs statt. Barbara Schöneberger brachte die Musik auf den Punkt: Es hat ein Feeling wie Bueana Vista Social Club. Kenner dieser Musikszene wissen, wie der Song einzuordnen ist.... hier zieh ich ein. Heruntergebrochen auf unser Borna: Er ist inmitten der Sahara-Hitze, die uns in der Woche vom 17. Juni traf, einfach herrlich! Laue Sommernächte und tolle Musik, dazu einen Cuba-Libre, ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit so stellen wir Mitteldeutschen uns auf die Schnelle einen kubanischen Sommer vor. Es muss ja nicht gleich ein Kubanischer Sommer werden, aber nach dem langen und harten Winter und der Hochwasserkatastrophe tut die Sonne einfach gut! Falls Sie Ihr Sommer-, Sonne-Feeling in der Region verbringen wollen, gibt es wieder jede Menge gute Veranstaltungen, die Sie besuchen können. Werfen Sie doch mal einen Blick in unser FREIZEIT & TOURISMUS Journal. Dort finden Sie jede Menge Anregungen für ein bunt gemixtes Programm in unserer Region in der Zeit von Juli bis September. Hält die Sonne ihr Versprechen und es ist so richtig Sommer, laden die Seen rund um Borna ein, sie zu erobern. Ein maritimes Flair können Sie schon in Kahnsdorf genießen. Am Hainer See an der Lagune werden Sie gar nicht mehr daran denken, dass Sie nur wenige Steinwürfe von Ihrer Wohnung entfernt sind. Haben Sie schon mal das Schloss in Wurzen, dass Steinarbeiterhaus in Hohburg besucht oder wandelten Sie lieber auf den Spuren Wagners in Thammenhain? Ich kann Ihnen versichern, dass sich jeder einzelne Ort lohnt, angeschaut zu werden! Also Sommer, Sonne, ein fröhliches Herz und den Kaktus als positives Symbol für den Sommer betrachtet, das Ränzlein geschnürt, die Badehose eingepackt und aufs Fahrrad geschwungen. Unsere Region bietet einen wunderbaren Mix aus Kultur und Erholung, Großes Familienfest in der Eidner Bäderwelt Spaß für Groß und Klein! Waterballs, Familienrallye, Autorennen, Schmuck basteln, Stylingberatung Samstag, 6. Juli 2013 von Uhr! Wir freuen uns auf gutes Wetter und ganz wichtig auf viele große und kleine Besucher! Ein Nudelgericht frei! GmbH HEIZUNG+SANITÄR- FACHGROSSHANDEL Eidner GmbH Öffnungszeiten: Gewerbepark Blumroda Mo. Fr.: Uhr Borna Do.: Uhr Tel: Sa.: Uhr Fax: eidner-baederwelt.baeder-sehen-planen-kaufen.de City Herrenmode Inh. Doris Petzold Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling! Frische Farben und Designs bei Hemden, Jacken, Sweatshirts u. v. m. Kirchstraße Borna Tel.: Maria Lenk Eine erfahrene Netzwerkerin als neues Gesicht in der Stadt- und Touristinformation Ab dem 1. Juli ist einiges anders in der Alten Wache Borna. Durch eine veränderte Organisationsstruktur verlegt der Tourismusverein Leipziger Neuseenland seinen Sitz in die Stadt Leipzig. Die Stadt präsentiert sich neu. Die Stadt Borna, der Fremdenverkehrsverband Kohrener Land e. V. (FVVKL), die Bornaer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft (BWS) sowie die Städtischen Werke Borna GmbH (SWB) präsentieren sich als neue Kooperationspartner. Eine Ansprechpartnerin, Netzwerkerin und konzeptionelle Ideengeberin nimmt auf dieser Stelle Platz. Maria Lenk ist die Region aus dem Regionalmanagement Region Leipzig-Westsachsen seit acht Jahren gut bekannt. Sie ist die Frau, welche vor Ort agieren wird. Frau Lenk war als Koordinatorin von Marketingmaßnahmen der Landkreise Leipzig und Nordsachsen in verschiedenen Branchenschwerpunkten tätig. Ihre Aufgaben sieht Frau Lenk u. a. in der Neumitgliedergewinnung für das Kohrener Land. Dazu muss man nach innen und außen gut kommunizieren und auch den Einwohnern die Angebote des Fremdenverkehrsverbandes Kohrener Land e. V. (FVVKL) näher bringen, stellt sie sachlich fest. In der Stadt- und Touristinformation soll außerdem die Große Kreisstadt Borna mehr in den Focus gerückt werden. Neu wird sein, dass es auch eine Stadtund Touristinformation ist, die über wirtschaftliche Themen informiert. Ein Konzept, in dem die drei oben genannten Partner gemeinsame Angebote für Gäste und Anwohner zusammenstricken, ist der ideale Ausgangspunkt für solch ein Unterfangen. Wobei der Schwerpunkt Tourismus und Stadtinformation bleibt. Bei der Entwicklung von touristisch buchbaren Angeboten kann das große Entwicklungspotential in den Bereichen Naherholung und Tourismus der Stadt und der Region, genutzt werden. Pakete von Touristikern und Unternehmen sollen geschnürt werden, um Angebote, die Tourismus und Wirtschaft binden, anbieten zu können. Frau Lenk hat sich persönlich ein enormes Pensum vorgenommen, nämlich sich bei den handelnden Akteuren in der Region persönlich vorzustellen. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Tourismuswirtschaft müssen unbedingt mitgenommen werden. Ich wünsche mir, dass die Stadt- und Touristinformation ein Anlaufpunkt für Bürger, Touristen, Gewerbetreibende und Veranstalter wird. Diesen Satz bringt Frau Lenk mit einem strahlenden Lächeln über ihre Lippen. Sie freut sich auf ihre neue Tätigkeit, die Bornaer und die Touristen. Ideen hat sie genug in der Tasche. Nicht zu vergessen, dass sich auch in ihrer Kontaktbörse jede Menge hervorragende Unternehmer und Touristiker befinden. Zudem bleiben alle bisher angebotenen Serviceleistungen erhalten. Wobei sich die Angebote mit lokaler regionaler Wirkung, sowie die touristische Beratung und Vermittlung von Tipps zur Freizeitgestaltung stetig erweitern werden. Bei der Bereitstellung von Tickets und Gutscheinen zu Kulturveranstaltungen konnte ab dem 1. Juli 2013 das Asisi Panometer Leipzig als neuer Partner gewonnen werden. Aber auch der Zoo Leipzig und der BELANTIS EVENT Park bieten weiterhin ihre Karten im Vorverkauf an. Auch der bekannte Kartenvorverkauf zu Veranstaltungen z. B. im Stadtkulturhaus Borna, oder im Kulturhaus Böhlen bleiben erhalten. Manuela Krause Zuverlässige Austräger gesucht! für das Bornaer Stadtjournal Für unser Team suchen wir für Neukirchen und Bornaer Innenstadt sowie Urlaubs- / Krankheitsvertretung zuverlässige Austräger. Bewerbungen (bitte nur schriftlich) per Post oder an: DRUCKHAUS BORNA z. Hd. Frau Fiedler Abtsdorfer Str Borna jana.fiedler@druckhaus-borna.de SCHÜLERKREIS Karin Harnack Porträt Öffnungszeiten Stadt- und Touristinformation: Montag Freitag: 9:00 17:00 Uhr Terminal: Montag Sonntag: 8:00 20:00 Uhr Nachhilfe & Förderung Borna: Roßmarktsche Str. 32 I Sommerferienkurse vom 19. bis 23. August 3

3 4 Geschichte Vor 140 Jahren wurde eine Realschule eröffnet (Teil 2) Am 21. und 22. April fanden die Aufnahmeprüfungen für die Schüler statt, welche für Sexta und Quinta angemeldet worden waren und am 23. April wurde im Rathaus mit einem feierlichen Aktus die Schule eröffnet. Diese Übergabe übernahm Bürgermeister Heinrich. Anschließend hielt Superintendent Dr. Täschner die Weiherede. Nach dem feierlichen Gelübde des neuen Direktors hielt dieser den Festvortrag. In ihm ging er auf die Aufgaben der Realschulen ein, die sowohl lehren und bilden als auch erziehen wollen. Am 24. April, einem Donnerstag begann dann der regelmäßige Unterricht mit 68 Schülern in den beiden Klassen Sexta und Quinta. Nach einiger Zeit des Unterrichtes zeigte sich, wie Dr. Klotzsch feststellte, dass eine Reihe von Schülern, welche die Quinta besuchten, schon fast die kompletten Kenntnisse der Quinta besaßen. Das kam Realgymnasium am Königsplatz vor allen Dingen durch die ausführliche private Vorbereitung auf die Schule. Die Schüler besaßen schon das Wissen für die Quarta. Der Direktor beantragte daher aus pädagogischen Gründen, womöglich ungesäumt mit der Bildung einer neuen Klasse, der Quarta, Rat und Stadtverordnete erkannten die geschilderte Notwendigkeit an, genehmigten einstimmig die Errichtung einer Realschulquarta. Außerdem wurden zwei neue ständige Oberlehrerstellen genehmigt. Somit konnte am 23. Juni die Quarta eröffnet werden. Am 18. August wurde Albert Wienhold nach erfolgreichem Universitätsabschluss als Hilfslehrer an die Realschule versetzt. Es war jener Lehrer, der die Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Anstalt schrieb. Bereits Ostern 1874 wurde eine Tertia eröffnet. Noch im gleichen Jahr wurde als Aufsichtsbehörde eine Realschul-Kommission gegründet. Sie bestand aus dem Bürgermeister, dem Superintendenten und dem Realschuldirektor wurde noch eine Untersekunda eingerichtet. Der Platz im Rathaus reichte nicht mehr aus. Man zog noch Pfingsten in den östlichen Flügel der halbfertigen Bürgerschule um. Hier hatte die Anstalt auch am 10. Juni die hohe Ehre, Se. Majestät unsern geliebten König Albert begrüssen zu dürfen war die Schule eine vollentwickelte Realschule II. Ordnung. Eine Entwicklung zur Realschule I. Ordnung war aber erst im Jahre 1877 zu Ostern möglich. In diesem Jahr wurde eine Obersekunda eingerichtet wurde eine Oberprima eröffnet. Neben verschiedenen anderen Lehrern begann auch der Kandidat des höhern Schulamts Dr. Wenck seine Lehrtätigkeit. Er war später ein bedeutender Bornaer Chronist. Im November 1879 wurde die Schule zur Realschule I. Ordnung weiter entwickelt. Damit war der Schule von Ostern 1880 an das Recht der Reifeprüfung verliehen worden. Der 15. November wurde fortan zum Tag des allgemeinen Schulfestes. Im Jahre 1884 wurde die Realschule I. Ordnung in Realgymnasium umbenannt. Gleichzeitig wurde die Tertia in Ober- und Untertertia geteilt. Damit hatte die Schule nun neun Klassen. Der Unterricht war beschwerlich. Es gab keinen Zeichensaal, keinen Raum für die Bibliothek und keine Räume für die Sammlungen. Der Ostflügel war zu klein für die vielen Klassen. Für vier Klassen benutzte man das ehemalige städtische Hospital als Schulräume. Für die Geschichte des Realgymnasiums wird das Jahr 1886 eins der wichtigsten bleiben; denn in diesem Jahre erhielt die Anstalt nach mehr als dreizehnjährigem Bestehen endlich ihr eignes Heim. An der Nordseite der Königsstraße wurde auf Initiative vom Bürgermeister Heinrich ein eigenes Gebäude errichtet. Die Pläne stammten vom Architekten Rohmer aus Leipzig. Unter seiner Leitung ist das Gebäude von den Bornaer Baumeistern Wangemann und Eichler errichtet worden. Gert Schreiber OBM Simone Luedtke vor Ort: Oberbürgermeisterin Simone Luedtke informiert Alte Wache neue Struktur Liebe Bornaerinnen und Bornaer, die Stadt- und Touristinformation in der Alten Wache am Markt 2 in Borna ist seit Jahren die erste Adresse für Besucher, Gäste und Einheimische in touristischen Fragen und zum Veranstaltungsangebot in Borna sowie der Region. Wurde unsere Stadt- und Touristinformation in dieser Zeit gemeinsam vom Fremdenverkehrsverband Kohrener Land e. V. und dem Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V. betrieben, so wird es ab 1. Juli eine neue Struktur geben, die zum Ziel hat, die Große Kreisstadt Borna sowie das Kohrener Land noch intensiver wirtschaftlich und touristisch zu vermarkten. Diese Umstrukturierung hat im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen verabschiedet sich der Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V. in Richtung der Stadt Leipzig, wo er in einer neuen Organisationsstruktur, der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM), aufgegangen ist. Zum andern war es an der Zeit, das Konzept unserer Stadt- und Touristinformation neu auszurichten. Hier haben sich vier Kooperationspartner zusammengetan, um dieser Neuausrichtung Schwung zu geben. Der Fremdenverkehrsverband Kohrener Land e. V., unterstützt durch die Städtische Werke Borna GmbH und die BWS GmbH, und wir als Stadt Borna wollen mit einer Bündelung von Informations- und Beratungsleistungen ein weitaus umfassenderer Dienstleister mit einem breiteren Angebot sein. Die Stadtverwaltung Borna unterstützt vor Ort die Mitarbeiterinnen des Fremdenverkehrsverbandes Kohrener Land e. V. in Bezug auf die Vermarktung der Städtische Werke Borna GmbH. Auch wird es zukünftig möglich sein, Formulare der Stadtwerke Borna in der Stadt Das HELIOS-Klinikum Borna feierte in diesem Jahr 50 Jahre Krankenhaus Borna. Auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke nahm gern an der Festveranstaltung teil In der Kita Regenbogenland konnten 16 neu geschaffene Krippenplätze übergeben werden. Die Kleinsten freuten sich über die Geschenke der Oberbürgermeisterin Zur offiziellen Einweihung der Grundschule Clemens Thieme begeisterten die Schüler ihre Gäste, unter Ihnen auch die Oberbürgermeisterin, mit Tänzen und einem Theaterstück. und Touristinformation zu erhalten oder sich Informationen zu den Wohnungsangeboten und Ansprechpartnern bei der BWS einzuholen. In einer Erweiterung des Konzeptes steht der zukünftige Entwicklungsanspruch hin zu einer Bürgeranlaufstelle für Informationen zu Wohnungsangeboten in der Stadt, zum Wirtschaftsstandort Borna und als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Mit der Neueröffnung der Stadt- und Touristinformation am 1. Juli werden Sie selbstverständlich in bewährter Form die Serviceleistungen rund um das Kohrener Land, wie touristische Beratung und Vermittlung von Freizeitangeboten, Vermittlung von Unterkünften, Prospektservice und Bereitstellung von Informationsmaterial, Souvenirverkauf, Ticketund Gutscheinverkauf für Kulturveranstaltungen sowie Erstellung von individuellen Tourangeboten ins Kohrener Land in Anspruch nehmen können. Wir werden sehr genau analysieren, in wie weit es uns mit der Neustrukturierung der Stadt- und Touristinformation gelingt, eine Bürgeranlaufstelle zu touristischen, kulturellen und Wirtschaftsfragen zu etablieren. Natürlich gehe ich auch mit der Idee einher, weitere Unterstützungs- und Angebotspartner ins Boot zu holen und den Bürgerservicebereich weiter auszubauen. Deswegen ist es aus meiner Sicht geboten, dass wir uns in einem Jahr zusammensetzen, um gemeinsam über die erreichte Wirksamkeit und eine Angebotserweiterung zu beraten. Herzlichst Ihre Simone Luedtke Die BayWa in Borna besteht seit 20 Jahren und feierte ihr Jubiläum mit zahlreichen Geschäftspartnern Das 11. Bambino- und Kindersportfest des Leichtathletik-Team Borna e. V. fand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Simone Luedtke im Rudolf Harbig Stadion in Borna statt Die Schulanfänger der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Borna- Gnandorf besuchten Oberbürgermeisterin Simone Luedtke in ihrem Dienstzimmer und schauten sich wissbegierig im Rathaus um. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 13/13 5

4 6 Sommer Spektakel Juli Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna Erscheinungsdatum: 02. Juli 2013 / Redaktionsschluss: 27. Juni 2013 Nummer 13/2013 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Öffentliche Bekanntmachung Die 45. Sitzung des Bauausschusses findet am um 17:00 Uhr im Beratungsraum, Zi. 100, An der Wyhra 1 in Borna statt. Öffentliche Stellenausschreibung In der Großen Kreisstadt Borna ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als 7 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 13/13 Vom 10. bis 13. Juli 2013 verwandelt sich der Bornaer Marktplatz zum 13. Mal in einen riesigen Biergarten. Hier sorgen jeweils ab 20:00 Uhr tolle Live-Bands mit Musik ver- schiedener Genres für beste Unterhaltung. Das Hotel Drei Mittwoch, 10. Juli 2013 Jasmin Graf & Band Soul (Funk mit The Voice of Germany ) Bei The Voice of Germany hatte Jasmin Graf sensatio- nellen Erfolg und wurde in das Team von Rea Garvey gewählt. Mit deutschspra- chigen Popsongs sang sie sich durch die ersten drei Liveshows bis ins Halbfina- le. Seit dem ist viel passiert. Jasmin ist regelmäßiger Gast der Vogtlandphilhar- monie, steht bei ausgewähl- ten Konzerten mit Karus- sell auf der Bühne, singt mit Xavier Naidoo und Rea Garvey. Und sie schreibt ak- tuell an eigenen Songs. Ihre Band besteht aus hochkarä- tigen Leipziger Musikern. Donnerstag, 11. Juli 2013 The Hotmakers Swing (Big-Band-Classics) Sieben exzellente Musiker nebst Sängerin begeistern mit einem Repertoire von Glenn Miller bis Duke Ellington. Sie spielen die Klassiker der Bigband-Ära durch mehrere Jahrzehnte des swingenden Jazz, von Moonglow und In The Mood bis Route 66 u.v.m. Die frisch swingenden Klänge der Hotmakers erreichen einen Sound, der dem einer Bigband nahekommt. Rosen und die Fleischerei Landhan laden an freundlich herausgeputzten Tischen zu sommerlichen Getränken und leckeren Speisen ein. Die Stadtverwaltung und der Gewerbeverein freuen sich täglich ab 19:00 Uhr auf zahlreiche Gäste. Freitag, 12. Juli 2013 die kurzen (Finest Rock) Sie sind aktuell DIE Nachwuchsband unserer Region. Sie spielen vorrangig Rock, sind aber auch für (fast) alles offen. Als die Band 2008 ihren ersten Auftritt hatte, war das jüngste Mitglied gerade mal 7 Jahre und mit ca m noch ganz schön kurz. Daher der Name. Inzwischen hat sich einiges ereignet. Selbst erste Fernsehauftritte gab es schon, nachdem die Band erfolgreich am Wettbewerb Beste Stimme 2011 vom Fernsehsender KI.KA teilnahm. Samstag, 13. Juli 2013 Blind Date (Rock-Klassiker aus der Oberliga) Sie gehören zu jener Klasse von Rock- und Pop-Musikern, die auf der Bühne noch durch handgemachte Musik überzeugen, durch gesangliche und instrumentale Qualität, die ohne Computer-Zuspielungen und Sequenzer-Schnickschnack auskommt: Blind Date Juliet & The Janglers (Rock n Roll & Rockabilly) Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bei: Juliet and the Janglers präsentiert feinsten Rock n Roll und Country der 50er und 60er Jahre. Vorrangig werden gecoverte Songs im eigenen Stil neu interpretiert. So werden alte Titel von Janis Martin und Patsy Cline wieder zu neuem Leben erweckt. Aber auch neue, unbekannte Songs erfahren eine ganz eigene Interpretation. Stilistisch reicht die Bandbreite über tanzbaren Rock n Roll bis hin zu late 50s oder auch 60s Country-Klassikern. heißt die Rock-Gruppe um den charismatischen Sänger und Schlagzeuger Martin Maertel Müller, der durch Schallplatten - Aufnahmen mit den Acrobats, durch Supertramp -Revival-Projekte und durch Soundtracks für Tatort -Sendungen bekannt geworden ist. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit des Bauausschusses und Abstimmung der Tagesordnung 2. Protokollkontrolle und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 3. Informationen und Anfragen 4. Beschlussvorlagen 4.1 Vergabe von Bauleistungen: Grundhafter Ausbau, Neu- und Umgestaltung Mühlgasse, 2. BA; Los 2 Straßenbeleuchtung 4.2 Vergabe von Bauleistungen: Erweiterung Kreuzungsbereich Deutzener Straße; Los 1 Straßenbau 4.3 Vergabe von Planungsleistungen: Bauvorhaben Ortsverbindung Borna-Dittmannsdorf 4.4 Vergabe freiberuflicher Leistungen für das EFRE-Projekt Historie schmückt Wände Brandwandaufwertung durch gemalte Geschichte 4.5 Verkauf des Flurstückes 197/14 der Gemarkung Eula (188 m² groß) 4.6 Bewilligung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zulasten der Flurstücke 1841/5, 1842/3, 1843/3, 1844/3 und 1845/3 der Gemarkung Borna sowie 57/21 der Gemarkung Kesselshain zugunsten der MITGAS GmbH 4.7 Stellungnahme der Stadt Borna zur Ergänzungssatzung Am Sportplatz Greifenhain der Stadt Frohburg, Stand April Befreiung gem. 31 Abs. 2 BauGB von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Erweiterung Sportzentrum Borna Nord für die Errichtung einer Mobilfunkanlage für UMTS auf dem Flurstück Nr. 1933/164 der Gemarkung Borna 4.9 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Kleinsches Gut für die Errichtung einer Garage auf dem Flurstück 31b der Gemarkung Gnandorf 5. Informationen zu Bauanträgen 6. Einberufung der nächsten Bauausschusssitzung: Im Anschluss folgt ein nichtöffentlicher Teil. Luedtke, Oberbürgermeisterin Die 40. Sitzung des Hauptausschusses findet am um 18:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Zi. 13, Markt 1 in Borna statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung Tagesordnung und Festlegung der 2 Mitglieder für die Protokollunterzeichnung 2. Protokollkontrolle der 39. Hauptausschuss-Sitzung 3. Informationen und Anfragen 4. Einberufung der 41. Hauptausschuss-Sitzung am Nichtöffentlicher Teil: 5. Aussprache zur Tagesordnung für die Stadtratssitzung Informationen und Anfragen Luedtke, Oberbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Information zur Gewässernutzung der Speicherbecken der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen In den vergangenen Tagen wurden im Rahmen des Hochwasserschutzes größere Mengen Pleißewasser in das Hochwasser-Rückhaltebecken Regis-Serbitz / Speicherbecken Borna sowie Wasser der Eula / Wyhra in das Speicherbecken Witznitz eingeleitet. Es ist davon auszugehen, dass dieses Flusswasser diverse Schadstoffe enthält und die Wasserqualität in genannten Staugewässern negativ beeinflusst hat. Aus diesem Grund ist vorerst der Wasserkontakt bzw. das Baden in den Speicherbecken Borna und Witznitz zu vermeiden. Öffnungszeiten Schiedsstelle: Bürgerhaus Goldener Stern EG von 17:00-19:00 Uhr Nächste Termine: 02. Juli und 06. August 2013 zu besetzen. Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - In der Großen Kreisstadt Borna wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für zwei Jahre eingestellt. eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Große Kreisstadt Borna sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für die Dauer von 2 Jahren: eine Malerin/einen Maler Die Große Kreisstadt Borna sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für die Dauer von 2 Jahren: eine Hausmeisterin/einen Hausmeister Ausführliche Informationen zu den vier ausgeschriebenen Stellen und zur Stadt Borna finden Sie unter oder können unter 03433/ abgefordert werden. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Borna, Fachdienst 12 Personal (Frau Friedrich), Markt 1, Borna. Ratskeller zu vermieten Die Stadtverwaltung Borna bietet zur Wiedervermietung an: Historische Gaststätte Ratskeller, Markt 1 in Borna mit 2 Gaststättenräumen (120 m²) sowie Freifläche (50 m²) Die Vermietung erfolgt provisions- und brauereifrei. Nähere Angaben unter \ Aktuelles oder unter Tel und im Verwaltungsgebäude An der Wyhra 1, Zi. 204 Bewerbungen sind bis zum bei der Stadt Borna, FD 41, Markt 1, Borna abzugeben. Fundstücke vom Monat Mai 2013 Fundgegenstand Fundtag Fundort große Armbanduhr Bijörn Schwimmhalle Borna Brigitte Farbe: gold-silber mit Strasssteinen Autoschlüssel OPEL mit blauem Bockwitzer Straße Anhänger Lampe zwei Schlüssel am Altenburger Straße Schlüsselband Farbe: türkis-weiß vor Nr. 42 Herrenfahrrad BERGAMONT Magdeborner Straße Farbe: grau, silberfarbene Höhe Nr. 35 Schutzbleche und Gepäckträger, 7-Gang-Schaltung Herrenarmbanduhr Umkleide silberfarbenes Gehäuse, Schwimmhalle braunes Kunstlederarmband Herrenarmbanduhr, Gehäuse Umkleide mit drehbarem Ring Farbe: Schwimmhalle schwarz/rot/silber, silberfarbenes Gliederarmband Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 13/13 xx/13

5 8 EFRE-Investitionen 8 Amtlicher Teil der Stadtverwaltung Borna 9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Borna 01/13 13/13 Erscheinungsdatum: 02. Juli 2013 / Redaktionsschluss: 27. Juni 2013 Nummer 13/2013 / Herausgeber: Stadtverwaltung Borna Standesamtsnachrichten Monat Mai 2013 Geburten: Moritz Matthias Lindner Eltern: Thomas Lindner und Christin Seiferth, beide wohnhaft in Borna OT Zedtlitz Angelina Liska Nentwig Mutter: Carolin Anni Nentwig, wohnhaft in Borna Jamie Ben Walther Eltern: Sven Walther und Jana Walther geb. Fuchs, beide wohnhaft in Borna sowie 71 weitere Geburten Eheschließungen: Bernd Taubert und Sabine Taubert geb. Böse, beide wohnhaft in Borna Raymo Chlupać und Petra Chlupać-Graev geb. Pietsch, beide wohnhaft in Borna OT Eula Thomas Pöse und Katrin Pöse geb. Schmähling, beide wohnhaft in Neukieritzsch OT Großzössen André Zirpel und Peggy Zirpel geb. Lindner, beide wohnhaft in Bad Lausick OT Steinbach sowie eine weitere Eheschließung Sterbefälle: Ruth Lieselotte Mattern geb. Ziller zuletzt wohnhaft in Borna Max Albert Rudolf Kopsch, zuletzt wohnhaft in Deutzen Hubert Viktor Kirchner, zuletzt wohnhaft in Borna Johanna Ursula Schmidt geb. Hebert, zuletzt wohnhaft in Borna Gertrud Margart Müller geb. Reimschüssel, zuletzt wohnhaft in Borna Hedwig Dora Ewert geb. Hentschel, zuletzt wohnhaft in Borna Ursula Hildegard Frieda Freitag geb. Kias, zuletzt wohnhaft in Borna Reinhard Siegfried Berger, zuletzt wohnhaft in Borna Karl Otto Heinz Spindler, zuletzt wohnhaft in Borna sowie 54 weitere Sterbefälle Geburtstagsinformation Die Oberbürgermeisterin der Stadt Borna, Frau Luedtke, gratuliert nachfolgend genannten Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünscht ihnen für das kommende Lebensjahr alles erdenklich Gute. Woche vom In Borna Montag, den Frau Gertrud Lenk zum 95., Frau Elisabeth Pietschmann zum 91., Herrn Joachim Kappler zum 88., Frau Doris Danigel zum 81., Frau Anita Rataiczak zum 80., Herrn Günter Fiedler zum 76., Herrn Horst Langhammer zum 74., Frau Ingeborg Skur zum 72., Herrn Manfred Schläfer zum 70. Dienstag, den Frau Walli Kageler zum 88., Herrn Heinz Schulze zum 84., Herrn Max Weigel zum 83., Frau Lieselotte Köthen zum 79., Frau Christina Peisker zum 79., Herrn Christian Kräcker zum 76., Herrn Waldemar Wenzel zum 76., Frau Helgard Meng zum 76., Herrn Rudolf Best zum 75., Frau Rosemarie Fischer zum 74., Frau Hella Langner zum 71., Herrn Manfred Christ zum 70. Mittwoch, den Herrn Wolfgang Jablonski zum 79., Herrn Herbert Klose zum 78., Herrn Werner Heinich zum 75., Frau Renate Vogel zum 75., Frau Renate Kielau zum 74., Frau Erika Schellenberger zum 73., Frau Rosemarie Zielke zum 73., Frau Christa Scheffler zum 73. Donnerstag, den Frau Brigitte Schröder zum 79., Frau Brigitte Klose zum 77., Frau Edelgard Hofmann zum 77., Herrn Manfred Hiller zum 72., Frau Elisabeth Roeder zum 71. Freitag, den Herrn Werner Leuschner zum 79., Frau Renate Grünert zum 75., Frau Helga Stöcker zum 75. Samstag, den Frau Hildegard Röder zum 91., Frau Margarete Hübsch zum 85., Frau Leonore Schubert zum 84., Frau Isolde Weber zum 79., Frau Giesela Frost zum 78., Herrn Horst Müller zum 77., Frau Johanna Knoth zum 74., Frau Isolde Schade zum 73., Herrn Horst Kuschel zum 72., Frau Gerda Sachs zum 72., Herrn Helmut Kloßner zum 71., Herrn Hartmut Nowak zum 70., Frau Christa Schürer zum 70. Sonntag, den Frau Helga Reißig zum 84., Frau Hanna Worms zum 78., Frau Ursula Stumpe zum 77., Frau Marianne Taubert zum 77., Herrn Rudolf Eidner zum 76., Herrn Horst Heinze zum 75., Herrn Harald Wimmer zum 75., Frau Ingrid Wickert zum 74., Frau Brunhilde Hartung zum 74., Frau Jutta Drews zum 72., Herrn Klaus Rentzsch zum 71. In Thräna Montag, den Herrn Reinhold Pelta zum 82. In Zedtlitz Montag, den Herrn Günter Meyer zum 75. In Neukirchen Montag, den Herrn Peter Weidenhammer zum 70. Dienstag, den Frau Annelie Pfau zum 70. Samstag, den Frau Hilda Krzeminski zum 90. In Eula Mittwoch, den Frau Elisabeth Pretzsch zum 74. Samstag, den Herrn Alfred Kucharek zum 74. In Wyhra Donnerstag, den Herrn Günter Kowalewski zum 85. Woche vom In Borna Montag, den Frau Lisbeth Schmidt zum 95., Frau Ilse Perlwitz zum 81., Frau Reina Staacke zum 81., Herrn Günter Illing zum 78., Herrn Roland Griesbach zum 77., Frau Erika Wrubel zum 74., Herr Adolf Rohr zum 73., Herrn Dieter Gotthardt zum 72. Dienstag, den Frau Gertrud Krisch zum 95., Herrn Dieter Friebel zum 78., Herrn Edgar Kageler zum 78., Frau Klara Wendler zum 75., Herrn Peter Nickel zum 74., Frau Lore Peetz zum 73., Frau Ingrid Werner zum 71. Mittwoch, den Frau Margarita Krause zum 83., Frau Christa Plechinger zum 78., Herrn Konrad Rösel zum 75., Herrn Günther Große zum 75., Herrn Karl-Heinz Krause zum 75., Herrn Wolfgang Fischer zum 73., Herrn Claus Schmiedel zum 72., Herrn Jochen Kasperski zum 71., Frau Helga Walther zum 71. Donnerstag, den Frau Erika Scharrmann zum 84., Frau Christa Müller zum 76., Herrn Heinz Vogel zum 74., Frau Hedwig Lange zum 73., Frau Lore Türke zum 73. Freitag, den Frau Ilse Kühnel zum 87., Herrn Manfred Moog zum 84., Frau Renate Bahrdt zum 84., Frau Veronika Böttcher zum 83., Frau Elfriede Koschutzky zum 83., Frau Brigitta Görlitz zum 81., Frau Gertraude Schneider zum 79., Frau Gertrud Wartmann zum 76., Herrn Alfred Rieck zum 74., Herrn Rudolf Tänzer zum 74., Herrn Horst Zahlaus zum 72., Herrn Joachim Bernecker zum 72., Frau Ingrid Sadzio zum 72., Herrn Artur Hänel zum 71., Herrn Joachim Pischel zum 70. Samstag, den Frau Ilse Becker zum 93., Herrn Rudolf Weiske zum 82., Frau Tea Voigt zum 81., Frau Magda Meuche zum 79., Frau Rosemarie Lauterbach zum 79., Frau Elfriede Hrabak zum 74., Frau Erika Dunkel zum 72., Frau Christine Frauendorf zum 71., Herrn Werner Kufs zum 70., Herrn Bernhard Nentwich zum 70. Sonntag, den Frau Martha Peter zum 93., Frau Ingeborg Bäumker zum 87., Frau Hilde Kröber zum 83., Frau Ingeborg Augustin zum 80., Frau Irmgard Hanisch zum 76., Frau Heidemarie Schreiber zum 70., Frau Hannelore Lehmann zum 70. In Neukirchen Montag, den Herrn Manfred Schellbach zum 78. Samstag, den Frau Sigrid Bahndorf zum 74. Sonntag, den Herrn Alfons Geppert zum 75. In Zedtlitz Dienstag, den Herrn Gert Bornschier zum 81., Frau Ilse Richter zum 80. Mittwoch, den Herrn Joachim Otto zum 78. Freitag, den Frau Ingeborg Korb zum 88. In Eula Mittwoch, den Frau Waltraud Kasperski zum 77. Freitag, den Frau Helga Wezel zum 81. In Thräna Mittwoch, den Frau Rosemarie Spörl zum 75. Donnerstag, den Herrn Harry Sturm zum 86. Freitag, den Frau Lieselotte Müller zum 81 Sonntag, den Herrn Günter Albroscheit zum 79. Bornaktiv 3. Tag der Bornaer Sportvereine Mitmach und Infotag für jedermann! Mitmach- und Infotag für jedermann! Wann: Uhr Wo: Marktplatz Borna Freier Eintritt! Programmpunkte: 3. Bornaer Stadtkriterium (Fette-Reifen-Rennen für Kinder von 6-15 Jahre, Elite Männer), Präsentation Bornaer Sportvereine auf dem Markt Große Kreisstadt Borna Europäische Union

6 10 Aktuell Verein 11 Lutherfest in Borna Borna wo Kirche bewegt wurde. Unter dieses Motto stellt die Stadt ihren geschichtlichen Rückblick auf die Zeitenwende der Reformation. Dahinter verbirgt sich ebenso ein doppeldeutiger Blick in die jüngere Geschichte der Stadt. Auch im Jahr 2007 stand Borna im Blickpunkt der Öffentlichkeit, als die kleine 750 Jahre alte Dorfkirche aus dem zur Überbaggerung freigegebenen Ort Heuersdorf, in einem spektakulären und nachdenklichen Transport, in ihre neue Heimat auf den Martin-Luther-Platz in Borna bewegt wurde. Dort steht sie heute im Schatten der großen Stadtkirche St. Marien, in der einst auch Martin Luther predigte. Borna feiert mit diesem historischen Bezug sein Lutherfest. Mit einem Mittelaltermarkt mit Gauklern sowie allerlei leckeren Speisen und Getränken, einem Schauspiel, Konzerten, dem Lutherlauf und der Lutherwanderung, einem Motorrad-Gottestdienst auf dem Marktplatz, Präsentationen von Städten am Lutherweg, Gesprächsrunden, einem Kunstmarkt, einem Open-air-Gottestdienst sowie Kurzweil und Freude auf dem Luther-Platz. Schauspiel Luther und seine Bornaer Bornaer Bürger führen, unter der Regie von Michael Potkownik, dem Autor des besagten Stückes, ein lebendiges Schauspiel auf. In Borna gab es zu Zeiten Luthers einen fortschrittlichen Stadtrat und eine wichtige Bezugsperson in Martin Luthers Leben. Michael von der Straßen war Geleitsmann und sorgte bei den Besuchen Luthers in Borna für ein sicheres Geleit Martin Luthers. Auch die Leidenschaft für Essen und Trinken teilte er mit Luther. Die Bornaer Laienschauspieltruppe zeigt mit viel Spielfreude, wie es gewesen sein könnte, als Luther seine Bornaer besuchte. Gleich zwei Mal wird das Stück aufgeführt. Wer also am Freitag Abend zur Premiere des Stückes nicht kommen kann, sollte dieses einmalige Erlebnis dann am Samstag Abend genießen. 20-jähriges Jubiläum der Bornaer Tanzelfen Flotte Rhythmen aus bekannten Musicals, äußerst beliebte aktuelle Sommerhits oder ein Filmhit, der ins Ohr geht, untermalen die Auftritte der Bornaer Tanzelfen. Auf dem Presse-, dem Stadtfest oder zum 1. Mai sind sie mit ihren Darbietungen nicht mehr wegzudenken. Seit sage und schreibe 20 Jahren besteht die Tanzgruppe des SV Einheit Borna. Das Mutterschiff, die SV-Einheit Borna, wird als Dachverband und Partner gebraucht und aus der Turnerinnengruppe sind schließlich auch die Tanzelfen entstanden, berichtet Maria Lindner, die organisatorische Leiterin der Tanzelfen. Vor besagten 20 Jahren fragte der BCV die Turnerinnen, ob sie als Tanzgruppe fungieren könnten. Das taten sie auch und hießen bis zum Jahre 1999, Tanzgruppe des BCV. Maria Lindner tanzt seit 15 Jahren bei den Tanzelfen mit. Schuld daran ist ihre Mutti, Jacqueline Lindner, die zusammen mit Katrin Munkelt der Truppe den Namen Tanzelfen gab und sie viele Jahre trainierte. Sie nahm meinen Bruder Dominique und mich einfach mit und wir waren mit Begeisterung dabei, erinnert sich schmunzelnd Maria Lindner. Dort entdeckte die junge Frau, die inzwischen den Beruf einer Veranstaltungskauffrau bei der Leipziger Messe ausübt, ihre Leidenschaft zum Tanzen. Jene Leidenschaft, die Freude an den Kindern und ein hohes Maß an Disziplin lassen Frau Lindner jeden Freitag von 16:00 bis 20:30 Uhr das Training in der Dinterhalle ausüben. Tanzen ist kein leichter Job. Es gehören schon Willen und Disziplin dazu, dass es leicht aussieht, berichtet die couragierte, junge Frau. Wir sind ein gutes Team von erfahrenen Übungsleiterinnen, die altersgestaffelte Gruppen leiten. Die Jüngste im Bunde ist gerade mal 4 Jahre alt. Aber auch sie ist mit Feuereifer dabei. Schließlich wollten ja alle zur großen 3 MONATE nur 99,- Gala anlässlich des Jubiläumswochenendes tolle Showtänze zeigen. Zwischen all den Mädchen tanzt auch ein Junge. Er fühlt sich pudelwohl, kann mir lächelnd Frau Lindner bestätigen. An dieser Stelle sind neue Jungen und Mädchen eingeladen, mitzumachen. Es ist schön, die Entwicklung der Kinder über die vielen Jahre zu beobachten, bemerkt Maria Lindner. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer sollen Freude an der Bewegung haben und sich etwas trauen. Freitags kann Jede(r), der es probieren möchte, vorbei kommen. Natürlich in Begleitung der Eltern. Den Eltern gebührt an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön. Sie begleiten ihre Kinder, leisten Fahrdienste, e, sorgen für Kostüme und, und, und. Es ist wichtig, dass die Eltern hinter dem Sport stehen. Das Jubiläum war ein willkommener Anlass, allen die sich rund um die Tanzelfen in Form von Sponsoring bemühen, ein großes Dankeschön zu sagen. Zu nennen wären in jedem Fall der Landkreis und die Stadt Borna, die mit ihren Fördergeldern den Kauf von Kostümen sowie die jährliche Fahrt nach Kühlungsborn ermöglichen. Nach Kühlungsborn fahren alle Tanzelfen in Begleitung ihrer Eltern, um gemeinsam mit vielen anderen Tanzgruppen einen Erfahrungsaustausch in Sachen Tänze und deren Choreografie zu unternehmen. Damit das auch so bleibt, sind auch weiterhin Sponsoren gefragt. Ein besonderes Dankeschön geht an Munkelt Bau, deren Inhaberin Katrin Munkelt einst die Tanzelfen mit gründete. mk fit&fair Leipzig - Borna Lutherlauf Einst lief Luther, entlang dem schmalen ernestinischen Korridor nach Altenburg, um dort seinem Freund Georg Spalatin zu begegnen. 95 laufbegeisterte Sportler laufen am Samstag, den 31. August, in Erinnerung an diese historische Begebenheit diesen 25 Kilometer langen, historischen Weg entlang. Start ist 13:30 Uhr auf dem Marktplatz in Altenburg. Jeder angemeldete Läufer erhält ein T-Shirt mit der Aufschrift einer These. Der Lauf ist auf 95 Teilnehmer limitiert. 95 Thesen für 95 Läufer. Schon im vorigen Jahr sorgte diese Sportveranstaltung für Begeisterung. In diesem Jahr läuft Landesbischof Bohl mit, von der Landesgrenze in Thräna nach Borna. Unterwegs werden die Läufer mit Getränken, Obst und an der Neuholländermühle sogar mit Kuchen versorgt. Familie Artelt wird die Läufer in historischen Kostümen unweit der Mühle empfangen. Lutherwanderung Die Begeisterung für den Weg von Altenburg nach Borna werden nicht nur die Läufer teilen. Auch Wanderer können sich an der historischen Wegstrecke erfreuen. Start dazu ist um 11:00 Uhr auf dem Altenburger Markt. Für die Wanderer gibt es ebenso Attraktionen entlang des Weges. Historische Geleitsmänner begleiten die Wanderer. Dahinter verbergen sich regionale Historiker, die in ein Kostüm geschlüpft, einiges über die Region und deren historische Bedeutung erzählen können. Für alle, die auf Schusters Rappen unterwegs sind, wird das leibliche Wohl ebenfalls nicht zu kurz kommen. Dazu werden Versorgungsstellen, so am Schloss in Windischleuba und an der Neuholländermühle, zu finden sein. Anmeldungen sind ab sofort unter möglich. Praxis für Homöopathie und Bioresonanz Kathrin Hiller Heilpraktikerin Homöopathie und Bioresonanz Telefon: / Nächste Vortragsabende in unserer Praxis in Borna, Markt 15 Do., , 19 Uhr Frauen auf dem Weg zu sich selbst Do., , 19 Uhr Harmony - Gesundheit braucht harmonische Abläufe D0., , 19 Uhr Im Rhythmus bleiben - Die Rolle der Hormone Do., , 19 Uhr Weihnachtsbäckerei - gesund und lecker Praxis für Lebensberatung und Trauerbegleitung Carola Kropp MyroAgogik Lebens- und Trauerbegleiterin Telefon: / Markt 15 / Borna Des Filmes Feld ist die Welt. ACHTUNG!!! Keine Ruhetage mehr!!! Programm-Vorschau* Seit After Earth Ab World War Z (3D) Das aktuelle Filmangebot entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Homepage: oder erfragen es unter Tel / oder kinogroitzsch@online.de Folgen Sie uns auch auf facebook Da aus verschiedenen Anlässen immer wieder kurzfristige Planänderungen möglich sind, informieren Sie sich bitte immer aktuell in der Tagespresse oder im Internet. Kontakt: Breitstraße Groitzsch Tel.: / Fax: Ansprechpartner: Enrico Bergander kinogroitzsch@online.de Öffnungszeiten: Mo. bis So. 15:00-22:00 Uhr Filmvorführungen jeweils 15:00,17:30 und 20:00 Uhr * kurzfristige Änderungen möglich, informieren Sie sich bitte immer aktuell in der Tagespresse oder im Internet, folgen Sie uns auf facebook

7 12 Firmenporträt Aktuell 13 Abenteuer Immobilienkauf mit Wölkchen-Immobilien kein Problem Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt, dachte sich Herr Wölk als Amor seinen Pfeil auf ihn richtete. Der Pfeil traf und es zog Ralf Wölk ins beschauliche Borna. In Pirna geboren, verbrachte er die letzten zwanzig Jahre im Osterzgebirge, genauer gesagt in Dippoldiswalde. Hier betreute er Unser Service für Sie, unabhängig und kostenfrei: ei: Beratung Verkauf Finanzierung (auch in schwierigen Fällen) Ralf Wölk Wiesenstraße 1b Borna Tel Fax Funk e seine Kunden in allen Finanz- und Versicherungsfragen. Mit der Wende verhalf er sehr vielen seiner Kunden zur Umschuldung der alten Immobilienkredite. Schon da keimte der Wunsch in ihm, eine eigene Immobilienfirma zu gründen. In seiner 10-jährigen Tätigkeit in einem großen Versicherungskonzern absolvierte er seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Die Arbeit im Innendienst mit all ihren Vor- und Nachteilen füllten ihn jedoch auf Dauer nicht aus. Er gründete 2003 seine eigene Finanz- und Versicherungsmakleragentur. Durch die Finanzierung und Vermittlung von Immobilien brachte er viele seiner Kunden an ihr Ziel die eigenen vier Wände und setzte von Anfang an nicht nur auf Papiergeld sondern sah im Steingeld eine sichere Alternative in der Altersvorsorge. Ralf Wölk kam über seinen eigenen Hausbau zu einem Franchiseunternehmen, welches ihm das Rüstzeug zum Hausverkäufer vermittelte. Seine jahrelangen Erfahrungen im Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbereich schätzen seine Kunden sehr. Sowohl die Vermittlung von Wohn- und Geschäftshäusern, als auch der Neubau solcher Objekte gehören zu seinen Aufgabengebieten. Seit Mai 2013 können alle Interessierten in seiner Firma Wölkchen-Immobilien in Borna genau diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Auch Herr Wölk hat Visionen und strahlt, wenn er die Zukunft von Europas größtem zusammenhängenden Seengebiet vor seinen Augen hat. 15 Jahre war er selbst Dauercamper am Stausee in Spremberg und zieht immer wieder Parallelen nach Borna. Was da aus Restlöchern ehemaliger Tagebaue entstanden ist, begeisterte ihn schon damals. Die Rad- und Wanderwege sind ein Paradies für die Menschen in der Region und die Urlauber sowie Touristen bringen Arbeit und Wohlstand. Was in seiner neuen Heimat in kurzer Zeit für die Menschen und den Tourismus getan wurde und wird, verdient seine ganze Hochachtung. Die Vernetzung der Seen mit schiffbaren Kanälen zieht viele Freizeitkapitäne in diese Regionen, sicher gefällt es einigen so gut, dass sie dauerhaft in Wassernähe wohnen möchten. Vielleicht finden sich Partner, die ähnliche Visionen haben und die kleinen Kapitäne bauen ihr Haus auf deren Grundstücke in unserer Region direkt am Wasser? Herr Wölk hat aber nicht nur Kunden, die genügend Eigenkapital für so ein Vorhaben mitbringen. Zusammen mit seinen Partnern hat er mit der richtigen Planung schon vielen Menschen, auch mit dünnerer Kapitaldecke, geholfen, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Seine Partnerin Elke Spindler arbeitet seit 1990 in der Versicherungswirtschaft und führt als Finanz- und Versicherungsmaklerin ihr eigenes Unternehmen in Borna. Beide sind sich sicher, dass die Kunden den Service aus einer Hand zu schätzen wissen. Wir arbeiten gemeinsam nach dem Motto Behandle deinen Gegenüber so, wie Du gern behandelt werden möchtest, so das Makler-Duo. Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten von Ralf Wölk und seiner Partnerin Elke Spindler. Es ist erfrischend, ein so harmonisches Paar Hand in Hand arbeiten zu sehen und Sie werden nicht drum herum kommen, sich von der guten Laune und dem Enthusiasmus anstecken zu lassen. red Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der nebenan stehenden Anzeige. F 3 4 Tierisch gute Unterhaltung auf dem Probst-Hof! Besuchen Sie den Probst-Hof im Dorf Kummer bei Schmölln! Maike und Jörg Probst, Artisten und Tiertrainer, gestatten Ihnen einen Einblick in das tierische Klassenzimmer. Die einstündigen Tierprogramme sind interessant und amüsant zugleich! Wo sonst kann man erleben, wie Affen lernen, auf ein Signal zu klauen ; Esel, Ziege, Affe und Hahn sich zur modernen Variante der Bremer Stadtmusikanten auftürmen; Papageien lustig unser Urlaubsverhalten nachahmen; ein Reitpferd sich partout nicht reiten lässt... Das glauben Sie nicht? Maike und Jörg Probst beweisen es Ihnen. Der Probst-Hof öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn: Hofcafé, Kinderspielstall, Riesenhüpfkissen und Streicheltiere freuen sich auf Ihren Besuch. Kommen Lachen Staunen red Herzlich Willkommen auf dem Probst-Hof Tierprogramm Haustiere: :30 Uhr; :30 Uhr; :00 Uhr; :30 Uhr; :30 Uhr Lustige Zoogeschichte: Berberaffen, Pavian und Aras :00 Uhr; :30 Uhr; :00 Uhr; :30 Uhr; :00 Uhr; :00 Uhr; :00 Uhr; :00 Uhr Familienprogramm mit Artistik und Tieren :00 Uhr Kartenreservierungen per erwünscht! Anzeige Artistik- Sommerferiencamp bis für Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung ab sofort möglich! Maike und Jörg Probst Nitzschkaer Str Schmölln/OT Kummer Telefon / Vom 6. bis 7. Juli 2013 gibt es ein buntes Vermietungsfest für die ganze Familie! SOLUTIONS FOR REAL ESTATE Bis zu Aktionsbonus in bar! Kautionsfrei! Provisionsfrei! Unglaubliche Wohnungsangebote! Unschlagbare Rabatte! Großes Rahmenprogramm mit gigantischem Spaßfaktor! Sie suchen zur Zeit keine Wohnung? Dann bringen Sie uns neue Mieter und verdienen Sie sich bis zu 250 in bar!!! Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Räumen Sie Gewinne bei unserem Glücksrad ab, bei uns gibt es zwei Tage lang nur Gewinner! Lassen Sie Ihre Kinder an unserem Malwettbewerb teilnehmen, das beste Bild gewinnt einen tollen Preis! Wir laden Sie ein, sich von uns mit Hot Dogs, Kuchen, Eis und anderen Köstlichkeiten zu versorgen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Am Samstag, dem in unserem Vermietungsbüro Gnandorf: Neue Platekaer Straße 12 Am Sonntag, dem in unserem Vermietungsbüro Borna Ost: Magdeborner Straße 24 Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr Bei Fragen rufen Sie uns an unter der Telefonnummer an oder senden Sie uns eine oder info@f34-immobilien.de

8 14 Firmenporträt Recht 15 Orthopädietechnik Helmut Haas am Standort Eula West Die Abmahnungen der Musik- und Filmindustrie Das Haas hilft -Team befindet sich seit ca. zwei Jahren mit einer Filiale im Gewerbegebiet Eula direkt an der B 95. Einst beherbergte das Gebäude ein Dänisches Bettenlager. Im geräumigen Geschäft des Standortes Eula können Sie jedes Elektromobil, jeden Rollator und jeden Rollstuhl im Gebäude oder draußen unter realen Bedingungen testen. Ein weiterer besonderer Standortvorteil sind die Parkplätze genau vor dem Haus. Der Kunde kann sein Hilfsmittel z. B. den Rollator in 7 bis 8 Varianten erhalten. Die hervorragenden Lagerbedingungen ermöglichen solch einen Luxus. Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal, weiß Lars Heinemann vom Team Haas zu würdigen. Frau Stern und Herr Heinemann wissen aus ihren Beratungsgesprächen mit den Kunden, dass die vielen verschiedenen Modelle die meist älteren Herrschaften überfordern können. Die aktive Beratung für den Menschen steht somit im Vordergrund. Ganz nach den Präferenzen der Patienten / Kunden wird das jeweilige Modell ausgesucht. Die Bedürfnisse der Patienten sind völlig unterschiedlicher Natur. Gewicht, klein und zusammenfaltbar oder eine große Sitzfläche sind Kriterien, die oft geäußert werden. Wichtig für unsere Patienten ist, dass die vorgelegten Rezepte auch bei höherwertigen Modellen von der Krankenkasse auf den Orthopädietechnik Sanitätshaus Orthopädieschuhtechnik Homecare Laufshop mit Videoanalyse Rehatechnik (Neu in Eula!) Rudolf-Virchow-Straße 4, Borna, Tel.: 03433/ , borna@haas-hilft.de Kaufpreis angerechnet werden. Die Mobilitätserhaltung von älteren und bewegungseingeschränkten Menschen steht im Vordergrund der Beratung. Heutzutage gehören Rollatoren ganz selbstverständlich in das Straßenbild und werden gut und dankbar von den Patienten angenommen, berichtet Herr Heinemann aus Erfahrung. Die Überwindung von größeren Strecken ist mit Elektromobilen kein Problem mehr. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Auch klein und praktisch für das Auto. Zum Angebot des Eulaer Standortes gehören auch die Badhilfsmittel. Eine perfekte Vorführung von Badewannenliften ist dank der Größe des Geschäftes möglich. Ebenso kann ein Pflegebett mit all seinen Funktionen ausprobiert werden. In unserem Team arbeiten viele Außendienstmitarbeiter. Sie sind im Einsatz, wenn der Patient / Kunde nicht mehr den Weg zum Sanitäts- und Orthopädiehaus auf sich nehmen kann. So können z. B. Reparaturen am Elektromobil, dem Badewannenlift, etc. vor Ort vorgenommen werden, so Herr Heinemann. Gegen eine geringe Gebühr ist es ebenfalls möglich, Rollstühle, Treppensteiger, Pflegebetten, Toilettenstühle, Beistelltische oder Wechseldruckmatratzen auszuleihen. Auch hier berät Sie Frau Tina Stern vor Ort freundlich, kompetent und professionell. mk Mo-Fr 8.00 bis Uhr Annett Teichmann RECHTSANWÄLTIN / FACHANWÄLTIN FÜR MIET- & WEG-RECHT Mo-Do bis Uhr Angerstraße Borna Tel Fax info@ra-teichmann.de Internet Kaufmann & stärk R e c h t s a n w ä l t e Reichsstraße 18 Tel.: Stephan Kaufmann Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Familienrecht & Sozialrecht Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht Kündigung Vergütung Sozialrecht EU-Rente Grad der Behinderung Familienrecht Scheidung Unterhalt Borna Tel.: info@rekast.de Fax: Katrin Stärk Rechtsanwältin auch Fachanwältin für Strafrecht & Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte Strafrecht Strafverteidigung Nebenklage Verkehrsrecht Verkehrsunfälle Bußgeldsachen Versicherungsrecht Versicherungsschäden Millionen Menschen nutzen die Möglichkeiten des Internets, um Musik, Filme oder Software kostenlos über Tauschbörsen, sogenannte Filesharing-Systeme und peer-to-peer-netzwerke (P2P), herunterzuladen. Filesharing selbst ist nicht illegal, sondern die technische Möglichkeit, online zu tauschen. Probleme entstehen erst, weil in vielen Fällen die heruntergeladenen Inhalte automatisch auch anderen Nutzern zum Download freigegeben werden. Und das Anbieten einer urheberrechtlich geschützten Datei, egal ob Lieder, Filme oder Software, stellt einen Verstoß gegen 19a UrhG dar. Die Rechteinhaber, also z. B. Künstler, Autoren, Plattenfirmen, Rechteverwerter usw., haben gemäß 101 Abs. 2 UrhG das Recht, Auskunft über die Identität des Verletzers zu erhalten. Die Rechteinhaber beauftragen Dienstleister, die mit entsprechender Software und anhand von sogenannten Signaturen die entsprechende Datei erkennen und die IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit speichern. Dann wird aufgrund dieser gesammelten Daten beim zuständigen Landgericht ein Antrag gestellt, dem jeweiligen Internet-Zugangsprovider die Auskunftserteilung zu gestatten und zu verpflichten, wer den Computeranschluss vertraglich gebunden hat, d. h. wer Anschlussinhaber ist. Gegen den Anschlussinhaber wird dann mittels einer Abmahnung vorgegangen. Die Abmahnung stellt eine Möglichkeit dar, die Urheberrechtsverletzung ohne gerichtliches Verfahren beizulegen, indem der Anschlussinhaber aufgefordert wird, das widerrechtliche Verhalten zukünftig zu unterlassen. Ein solches Schreiben sollte immer ernst genommen werden, auch wenn man der Auffassung ist, dass eine Urheberrechtsverletzung von seinem Computer ausgehend nicht vorliegen kann. In dem Schreiben wird üblicherweise genau dargelegt, welche konkrete Urheberrechtsverletzung dem Anschlussinhaber vorgeworfen wird, und zwar durch Angabe des Datums, der Uhrzeit, des Dateinamens und der Dateigröße. Außerdem wird der Abgemahnte immer aufgefordert, eine sogenannte strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben und einen bestimmten Betrag für Abmahnkosten und als Schadensersatz zu zahlen. Der Abgemahnte hat nur begrenzt die Möglichkeit zu prüfen, ob der ihm vorgeworfene Sachverhalt stimmt, gerade auch weil sein Computer oft auch von anderen Personen seines Haushalts genutzt wird, aber auch eine widerrechtliche Nutzung durch einen Dritten mittels WLAN-Anschluss nicht ausgeschlossen werden kann. Es besteht keine Pflicht des Abgemahnten, die bereits vorformulierte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Im Gegenteil: In den meisten Fällen wird mit der Unterschrift unter die vorformulierte Unterlassungserklärung ein Schuldeingeständnis unter Anerkenntnis der Anwaltskosten und des Schadensersatzes formuliert, ohne dass der Anschlussinhaber sicher weiß, ob von seinem Anschluss die Urheberrechtsverletzung tatsächlich begangen wurde. Daher sollte der Abgemahnte die Unterlassungserklärung bezüglich der Inhalte wie Rechtsverbindlichkeit, Umfang der angeblichen Rechtsverletzung, Kosten der Abmahnung, Schadensersatz, Höhe der Vertragsstrafe und ähnliches genau prüfen und gegebenenfalls anders formulieren und mit Zugangsnachweis (Einschreiben mit Rückschein) zurücksenden. Wird keine Unterlassungserklärung abgegeben, droht eine einstweilige Verfügung, deren Kosten nicht unerheblich sind. Wenn diese Unterlassungserklärung abgegeben wird, so muss sich der Anschlussinhaber bewusst sein, dass er sich faktisch ein Leben lang daran halten muss und bei einem erneuten Verstoß eine nicht unerhebliche Vertragsstrafe zu zahlen wäre. Außerdem muss sich der Abgemahnte entscheiden, ob er die von ihm geforderte Summe - oft aus Kulanz ein Betrag von mehreren Hundert Euro - zahlen wird. Entscheidend wird hier sein, ob der erhobene Vorwurf berechtigt ist. In diesem Fall sind immer die Anwaltskosten zu erstatten, auch wenn der Anschlussinhaber nicht selbst die Tauschbörse genutzt hat, sondern ein Familienmitglied. Wobei man trefflich streiten kann, ob die geltend gemachte Höhe der Anwaltskosten berechtigt ist. Schadensersatz oder Lizenzgebühren schuldet nur derjenige, der auch tatsächlich die Urheberrechtsverletzung begangen hat, und das muss gerade nicht zwingend der Anschlussinhaber sein. Das können die Abmahnenden in der Regel auch nicht prüfen, weil nur Kenntnis von der IP-Adresse besteht, nicht aber von der konkreten Person des Tauschbörsennutzers. Annett Teichmann Rechtsanwältin

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland Internationale Varietéshows in der Leipziger Innenstadt Die Extravagante Dinnershow im Spiegelpalast Willkommen, bienvenue, welcome Krystallpalast Varieté

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Gut beraten durchs Alter

Gut beraten durchs Alter Gut beraten durchs Alter FINANZEN. IMMOBILIEN. LEBEN Gemeinsam für neue Impulse! Angekommen! Die Kinder sind aus dem Haus und Sie haben jetzt - vielleicht erstmals in Ihrem Erwachsenenleben - die Möglichkeit

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Wir sagen Ja Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Anna & Peter Die Geschichte einer Liebe Die Liebe ist wie eine Knospe, die nach und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr