Den Segen ins Rathaus gebracht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Segen ins Rathaus gebracht"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Themen in dieser Ausgabe Wahlforum in Schöningen S. 2 Ministerin im Pferdestall S. 3 DTM fährt in Russland S. 12 Feuer zum Jahreswechsel S. 14 Noch zu wenig Schiedsrichter S. 15 Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 1 Guten Morgen! Aufwachen!! Feiertage eine Mittelohrentzün- verzweifelt, einen Arzt zu finden, würde. Fehlanzeige: entweder waren die - woch. lich dafür stehen, dass am Anfang eines neuen Jahres immer dassel- geht gar nicht oder nur schleichend voran. wieder vorgeworfen wird, im Dornröschenschlaf zu liegen, so Zeit am Anfang eines Jahres meinen. Denn es dauert tatsächlich durchgestartet wird - und das nicht nur hier im Landkreis Landtagswahlen - und das schon für die Politik nicht viel Zeit zum das gleich kurz nach dem Jahreswechsel eine Ministerin den Weg Podiumsdiskussionen mit allen Landtagskandidaten in allen Orten veranstaltet werden. Trott herrschen wird... Angedacht Gedanken zum Sonntag von Propst Detlev Gottwald, Helmstedt Ein neues Jahr liegt vor uns. Wie die Seiten eines Buches, dessen Anfang geschrieben ist. Fünf Seiten erst sind mit Buchstaben bedeckt. Dreihundertzweiundsechzig sind noch leer, bis auf ein paar Eintragungen. Termine, Notizen, Hinweise. Wer schreibt mein Lebensbuch für das kommende Jahr? Ich selbst, andere Menschen? Oder ist es Gott, der die Seiten füllt? Ich glaube daran, dass Gott bei mir ist, wenn sich Seite um Seite füllt, mit schönen und mit schweren Einträgen. Oder, wie ein Sprichwort sagt: Gott schreibt auch auf krummen Linien gerade. Ein gesegnetes neues Jahr 2013! Kontakt Redaktion / redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb / anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Den Segen ins Rathaus gebracht Ob groß oder klein, arm oder reich, vor Gott sind wir alle gleich - - Foto: Yvonne Weihs Jetzt hat s sich Ausgequalmt Der Sucht im neuen Jahr Paroli bieten - fe gerne an. Zusammen mit anderen interessierten Rauchern möchte er 2013 endlich Schluss machen mit der Qualmerei. Zum ersten Treffen der neuen am Donnerstag, 10. Januar, von 18 - Rauchen aufgehört hat oder nicht. nächst anleiten wird, dass auch die Angehörigen von Betroffenen mit zu den Treffen kommen. Damit - Wunsch. Jahren trockene Alkoholiker den Neu- zu machen oder mit dem Rauchen aufzuhören. lich auch in die Tat umsetzen will. Seit Jahrzehnten raucht er und los. - - mann nicht nur wegen seines eh- Tafel schätzt, soll geholfen werden. - soll deutlich machen, dass die Mit- gewillt sind, ihrer Sucht Paroli zu Das will auch Schittko, der im Moment noch raucht - und das teln verqualmt er am Tag. Und - - weise seine Zettel-Methode, die - lich wird er auch seinen Trick mit hat. - - cker gern, wo er kann. Schöningen, Prälatenwinkel 6a, dienstags und donnerstags von 16 in dieser Zeit telefonisch unter der Nummer 05352/ zu erreichen der Telefonnummer 05351/ stedt@lukas-werk.de. desgesundheitsministeriums gen zum Aufhören, es kann auch ein kostenloses Rauchfrei -Paket angefordert werden, das den qualmfreien Start erleichtern soll. - Monate in den Bestsellerlis ten gequalmt! an, die Rauchern helfen soll von ihrer Sucht loszukommen: Foto: Katja Weber-Diedrich Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel /50241 MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str Helmstedt Tel.: BAR An- und Verkauf Heute im Kino Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger 3D 15.30, 18 & Uhr Der Hobbit - eine unerwartete Reise 3D Uhr Ralph reichts 3D 15 Uhr Die Hüter des Lichts 3D Anleitung zum Unglücklichsein Das paläon geht online - Pünktlich zum Beginn des neuen - - nisreiche Ausstellung. - wändiges Design mieren und einen Schulausflug zu

2 2 Landkreis Helmstedt Grüne Prominenz Podiumsdiskussion Schöningen. Interessierte Bürger können am Dienstag, 8. Januar, den Landtagskandidaten auf den Zahn fühlen : Thematisiert werden Angelegenheiten wie die mögliche Fusion des Landkreises Helmstedt mit der Stadt Wolfsburg, die Garantie der Berufsausbildung für Jugendliche oder die Studiengebühren. Die Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beginnt um 18 Uhr und findet im Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses statt. Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender, erläuterte: Am Notdienste Apotheken Sonnen-Apotheke, Magdeburger Berg 5, Helmstedt, Tel / ; Schloss Apotheke, Markt 22, Schöningen, Tel / (Bereitschaft). Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel ; Sprech stunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte ZA Zenker, Rathausplatz 2a, Büddenstedt, Tel /6061. Helmstedt. Die Landtagskandidatin der Grünen, Sybille Mattfeldt- Kloth, lädt zu zwei Veranstaltungen mit Politprominenz ein. Am Donnerstag, 10. Januar, kommt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag Stefan Wenzel nach Lehre. Sein Referat zum Thema Fracking ( Sind wir noch zu retten? ) hält er um Uhr in der Börnekenhalle. Am Freitag, 11. Januar, gibt es eine Veranstaltung mit der Bundesvorsitzenden Claudia Roth im Museum für Mechanische Musikinstrumente in Königslutter. Der Abend Jazz mit Claudia beginnt um 19 Uhr. Es spielt die Band Rock n Ballads mit Shereen Adam und Josef Eschweiler. Claudia Roth spricht zum Thema Politikwechsel. 20. Januar wählen wir in Niedersachsen eine neue Regierung. Unser Land braucht eine Politik, die für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung sorgt, Sicherheit schafft, Armut verhindert und Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern stärkt. Waltraud Rybotycky und Michael Franke, DGB-Kreisverbandsvorsitzende, ergänzen: Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, ihr Wahlrecht zu nutzen und wählen zu gehen. Denn nur wer wählt, kann mitbestimmen, wie Politik vor Ort gestaltet wird. am heutigen Sonntag Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Tierärzte Tierarzt Dr. Matthias Jenter, Siedlung 2, Mariental, Tel /1311. Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112! Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/ Alle Angaben ohne Gewähr - Schnupper-Busreisen 2013 POMMERN OSTSEEKÜSTE POLEN Ausflugsmöglichkeiten: Kolberg, Varzin (Bismarck), Köslin, Pomm. & Kaschub. Seenplatte, Bernsteinschleiferei Reisetermine: SCHLESIEN RIESENGEBIRGE POLEN Ausflugsmöglichkeiten: Breslau, Riesengebirgsrundfahrt, Krummhübel, Hirschberg, Schreiberhau, Agnetendorf, Kirche Wang Reisetermine: WEST-/OSTPREUSSEN POLEN Ausflugsmöglichkeiten: Danzig, Elbing, Marienburg, Masuren/ Nikolaiken, Frauenburger Dom (Kopernikus), Wolfsschanze Reisetermine: 99,- * WEST-/OSTPREUSSEN POLEN Ausflugsmöglichkeiten: Frisches Haff, Frische Nehrung, Kahlberg, Frauenburg, Braunsberg, Guttstadt, Allenstein, Osterode, Kaschubische Schweiz Reisetermine: Unsere Leistungen: Veranstalter: Anmeldung & Durchführung: Reisedienst u. Reisebüro 99,- * 99,- * NEUE AUSFLÜGE! 139,- * Bitte Personalausweis nicht vergessen! Feuer ist kein Spielzeug Das Leben auf dem Land Helmstedt. Dass die Anekdote Mit dem Feuer spielt man nicht mehr als nur eine Mahnung der Eltern ist, lernte der jüngste Nachwuchs der Feuerwehren des Landkreises Helmstedt beim Brandschutzerziehungstag. Die 146 teilnehmenden Kinder aus 13 Kinderfeuerwehren konnten Entstehung, Gefahren und Bekämpfung von Bränden erfahren und erleben. In einem spielerischen Wettbewerb über sechs Stationen rund um Feuer und Feuerwehr wurde das neu erlernte Wissen vertieft. Alle Schritte von der Entstehung eines Brandes über dessen Meldung in der Technischen Einsatzleitstelle bis zum Ausrücken der Löschfahrzeuge wurden auf dem Gelände der Technischen Einsatzzentrale und der Freiwilligen Feuerwehr Helmstedt direkt miterlebt. Wie richtige Feuerwehrleute konnten die Kinder durch den Tunnel der Atemschutzstrecke kriechen und mit dem Korb des Einsatzfahrzeuges HLF 20/16 Multistar einige Meter in die Höhe fahren. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorführung des Löschversuches eines Fettbrandes mit Wasser. Die daraus entstandene Stichflamme zeigte in beeindruckender Weise die Gefahr von Bränden und dem Einsatz von falschen Löschmitteln. Was nach der Brandbekämpfung mit den benutzten Schläuchen passiert, erfuhren die Kinder im Schlauchturm. Dort wurde gezeigt, wie die Schläuche gesäubert, zum Trocknen aufgehängt und für den nächsten Einsatz aufgerollt werden. Bei selbstgebackenem Kuchen fand die Siegerehrung statt, bei der jeder Kinderfeuerwehr ein Pokal überreicht wurde. Alle freuten sich über Malbücher, Stifte, einen Kinderfinder und ihre persönlichen Teilnehmerurkunden. Unterstützt wurde die Aktion von vielen Helfern und die Freiwillige Feuerwehr Helmstedt sowie der Öffentlichen Versicherung und den Baumärkten OBI und Praktiker. Einen Brandschutzerziehungstag organisierten die Feuerwehren im Landkreis Helmstedt für den Feuerwehrnachwuchs. Helmstedt. Mit dem Leben auf dem Land im 18. und 19. Jahrhundert haben sich die Landfrauen des Kreisverbandes der Helmstedter LandFrauenvereine im Rahmen eines LandFrauenfrühstücks beschäftigt. Erwähnenswert ist der Veranstaltungsort: die neue Mensa der Giordano-Bruno Gesamtschule in Helmstedt. Die gelungene Architektur hat der Veranstaltung einen besonderen Rahmen gegeben. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Catarina Köchy würdigte in ihrer Begrüßung, dass die schulische Einrichtung für außerschulische Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht. LandFrauen aus den Helmstedter Vereinen lasen aus drei verschiedenen Berichten und Erzählungen von und über Landfrauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders beachtenswert war eine Kurzbiographie über die Gründerin des ersten deutschen Landfrauenvereins Elisabet Boehm geboren und aufgewachsen in Ostpreußen als wohlbehütete Tochter auf einem Gutsbetrieb. Überaus lernbegierig und interessiert an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen erhielt sie doch nur eine Ausbildung, die sie auf eine spätere Heirat vorbereitete. Wirtschaftliche Notwendigkeiten ließen sie dann später in der Ehe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb die Bedeutung einer fundierten Ausbildung zur Führung eines landwirtschaftlichen Haushalts erkennen. Zunächst bildete sie sich selbst in diesem Gebiet weiter und gab anschließend das Erlernte in ihrer Umgebung weiter gründete sie als Selbsthilfeorganisation den ersten landwirtschaftlichen deutschen Hausfrauenverein. Ihre Forderung nach Anerkennung von Hauswirtschaft als Beruf ist aktuell wie eh und je erfolgte ein Zusammenschluss der einzelnen Landesverbände zum Reichsbund Landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine, den Vorläufern der heutigen Landfrauenvereine, dessen Vorsitzende sie bis 1929 war. Wichtige Ziele waren die Herstellung und die lukrative Vermarktung der eigenen Erzeugnisse und das ländlich hauswirtschaftliche Ausbildungswesen. Bereits zu Lebzeiten erhielt die Gründerin der Landfrauenbewegung zahlreiche Ehrungen, posthum geehrt wurde Elisabet Boehm 1991 durch eine Briefmarke der Deutschen Bundespost. Die weiteren Lesungen beschäftigten sich mit den Lebensverhältnissen von Kleinbäuerinnen und Gutsfrauen zur Zeit Elisabet Boehms. Im beginnenden Industriezeitalter gingen viele Kleinbauern aufgrund der besseren Verdienstmöglichkeiten in die Industrie. Die Arbeit auf dem Hof, im Stall und auf dem Feld blieb den Frauen überlassen. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung richtete der Organisationsausschuss des Kreisverbandes unter Leitung von Britta Michel ein reichhaltiges Frühstücksbuffet aus mit Zutaten aus eigener und regionaler Herkunft. Perlen passen immer Helmstedt. Unter der professionellen Leitung der Schmuckdesignerin und Dozentin der Kreisvolkshochschule Helmstedt Kirsten Biermann fädeln sich einige kreative Bewohnerinnen des DRK Seniorenheims am Wallplatz farbenfrohen Perlenschmuck. Diese Kette passt hervorragend zu meiner Bluse, sagt eine Teilnehmerin begeistert, als sie sich ein Exemplar in zarten Rosatönen um den Hals legen lässt und sich kritisch im Spiegel betrachtet. Ketten und Armbänder liegen ausgebreitet als Mustervorlagen auf dem großen Arbeitstisch, an dem die Seniorinnen eifrig Perlen in den schönsten Farbtönen auf Nylon- oder Gummischnüre ziehen. Das ist natürlich eine Herausforderung für die Feinmotorik und auch die Augen werden ziemlich in Anspruch genommen. Aber die Aussicht auf ein individuelles und selbstgemachtes Schmuckstück lässt alle Anstrengung vergessen. Da habe ich gleich ein schönes Weihnachtsgeschenk für meine Enkelin, freut sich eine weitere Teilnehmerin, als sie ihre Kette in Rot- und Silbertönen fertig gefädelt in den Händen hält. Perlen passen immer das ist das Motto der Schmuckdesignerin Kirsten Biermann, die als Dozentin der Kreisvolkshochschule seit einigen Semestern Schmuck-Kurse im Seniorenheim des Deutschen Roten Kreuzes gibt. Mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement geht sie auf ihre Teilnehmerinnen ein und hilft, wo sie gebraucht wird. Schon seit einigen Semestern existiert eine Kooperation zwischen dem DRK-Seniorenheim am Wallplatz und der Kreisvolkshochschule (KVHS) Helmstedt. Regelmäßig bietet die Kreisvolkshochschule eine abwechslungsreiche Auswahl an Kursen im kreativen Bereich für die Bewohner des Seniorenheims an, die das Angebot im Seniorenheim zusätzlich bereichern. Es wird zum Beispiel jahreszeitlich oder themenbezogen gebastelt und die Senioren nutzen die Kursangebote der KVHS mit Freude und Engagement. Perlen passen immer das ist das Motto der Schmuckdesignerin Kirsten Biermann, die als Dozentin der Kreisvolkshochschule seit einigen Semestern Schmuck-Kurse im Seniorenheim des Deutschen Roten Kreuzes gibt. Malereien prämiert Helmstedt. In den Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Marienberg hatte der Leiter der Malschule St. Michaelis der Kreisverkehrswacht Helmstedt, Achim Klaffehn, eingeladen, um die besten Bilder, die im Zusammenhang mit einer Jugendaktion entstanden waren, zu prämieren. In der Runde der Gäste der Kirchengemeinde Marienberg und der Verkehrswacht sowie begleitender Angehöriger erläuterte Klaffehn die Bilder. Als junge Künstler wurden dabei hervorgehoben: Talica Kurzke, Helen Johanne Sahlmann, Lina- Sophie Fricke, Maleen Kaul, Luca Oelmann, Laura-Celina Naumann und Julia Adenaw. Alle erhielten Sachpreise, die durch die Kreisverkehrswacht im Rahmen ihrer Jugendarbeit bereitgestellt wurden. Die Kinder, die in ihren Gruppen einen vorderen Rang belegten, erhielten ein Starterset für die Acryloder Aquarellmalerei. Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Marienberg, Brigitte Heuwold, möchte die Bilder auch in den kommenden Wochen noch im Gemeindesaal präsentieren. Dazu gehören auch zwei aus Altersgründen außer Konkurrenz gestaltete Zeichnungen von Annika Bester und Silja Peschla. Insgesamt entstanden 2012 etwa zwanzig Bilder. Arbeitsmarkt recht stabil Helmstedt. Die Arbeitslosenzahl ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt im Dezember leicht gestiegen. Gegenüber dem November gab es 307 mehr Arbeitslose. Dies sind jedoch, entgegen dem landesweiten Trend, immer noch 322 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,5 Prozent. Anstieg war zu erwarten Die fallenden Temperaturen lassen die Zahl der Erwerbslosen erwartungsgemäß ansteigen. Wesentliche Ursache sind die Außenberufe, wie beispielsweise die Baubranche oder die Landwirtschaft, die witterungsbedingt ihre Arbeit reduzieren oder einstellen müssen. Dennoch können wir von einem hohen und stabilen Niveau des regionalen Arbeitsmarktes sprechen. Auch für das kommende Jahr ist unser Schwerpunktthema, durch gezielte Qualifizierung und Ausschöpfung aller Potenziale, den wachsenden Fachkräftebedarf entgegen zu wirken, blickt Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt, in die Zukunft. Generell bewegt sich das Stellenangebot grundsätzlich weiterhin auf einem hohen Niveau. In diesem Monat wurden 626 neue Stellen gemeldet, damit sind der Agentur für Arbeit Helmstedt derzeit insgesamt offene Stellen angezeigt, jedoch 6,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2012 wurden insgesamt Stellen zur Besetzung gemeldet. Das sind 359 Stellen (3,3 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres Unterbeschäftigte Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. Die Unterbeschäftigung betrug nach vorläufigen Angaben im Dezember

3 Helmstedt +(/067('7( $* Ende der Bauarbeiten in Sicht Helmstedt. Nicht nur, weil das Land 1,6 Millionen Euro beigesteuert hat, sondern auch weil sie das Konzept überzeugend findet, besuchte Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan am Donnerstag die Baustelle Pferdestall Am Ludgerihof in Helmstedt. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert empfing die Ministerin damit zum zweiten Mal in der zukünftigen Caritas-Herberge. Architekt Klaus Wegner, Hochbauamtsleiter Peter Geisler, Stadtbaurat Thorsten Kubiak und CaritasGeschäftsführer Hans-Georg Kinder führten die Ministerin zusammen mit der CDU-Landtagskandidatin Elisabeth Heister-Neumann und einigen Politikern aus Rat und Kreistag durch die Baustelle. Özkan freute sich über die Fortschritte, die seit ihrem ersten Besuch vor rund einem Jahr deutlich zu erkennen sind und ließ sich erklären, welche Arbeiten an dem Denkmal besonders trickreich waren. Hans-Georg Kinder schilderte das künftige Konzept: Im ehemaligen Pferdestall kann der Caritasverband all seine Tätigkeitsfelder unter einem Dach vereinen, von der Familienberatung bis zum Job- Sprechstunde Barmke. Die nächste Sprechstunde des Barmker Polizeikontaktbeamten Hans-Otto Klinkhardt findet am Dienstag, 8. Januar, von 17 Uhr bis 18 Uhr, in der Dorfbreite 13 statt. Zu erreichen ist Klinkhardt unter den folgenden Rufnummern: 05356/1253 und 0160/ oder 05351/ Wanderung Helmstedt. Die SPD Helmstedt veranstaltet ihre Braunkohlwanderung im Dialog mit Nachbarn und zur aktuellen Lage. Daher sind als unsere Ehrengäste neben dem Landtagskandidaten Uwe Strümpel auch Landrat Matthias Wunderling-Weilbier und Hans-Georg Bachmann, Fraktionsvorsitzender der SPD Wolfsburg, dabei, so Jörn Domeier von der SPD Helmstedt. Die Wanderung startet am Sonnabend, 12. Januar, um 10 Uhr an der Gaststätte Weißes Roß in Helmstedt. Nichtwanderer haben die Möglichkeit sich um 12 Uhr zum Essen einzufinden. Anmeldungen sind im SPD-Büro bei Ulrike Strümpel unter der Telefonnummer 05351/ oder Sandra Domeier unter 05356/ möglich. Was? Wann? Wo? Montag, 7. Januar Sprechstunde, Grünen-Landtagskandidatin Sybille MattfeldKloth, 18 Uhr, Grüne Geschäftsstelle Helmstedt, Schützenwall Auch ein Treffpunkt für junge Leute soll entstehen, wie er im vergangenen Jahr im Rahmen von Helmstedt 2020 von Schülern gefordert worden war. Bürgermeister Schobert freut sich darüber, dass durch die Ansiedlung der Caritas mit den vielfältigen Angeboten an der Geburtsstätte der Stadt Helmstedt ein Zentrum entsteht. Dieses Ansinnen lobte auch die Ministerin, der das Zusammenspiel von Alt und Neu gefällt. Jungen Menschen kann so die Geschichte ihrer Heimatstadt anschaulich gemacht werden, das ist toll, so Özkan. Schauten sich den Baufortschritt im Pferdestall an: (von links) Architekt Klaus Wegner, Caritas-Geschäftsführer Hans-Georg Kinder, Sozialministerin Aygül Özkan, CDU-Landtagsabgeordnete und -Kandidatin Elisabeth Heister-Neumann, Hochbauamtsleiter Peter Geisler sowie Stadtbaurat Thorsten Kubiak. Foto: Katja Weber-Diedrich Gleichwertiger Ersatz Helmstedt. Im Helmstedter Brunnentheater gibt es mit Havanna Coastline und nicht wie ursprünglich angekündigt mit Pasión de Buena Vista am 27. Februar um 20 Uhr einen Abend voller karibischer Leichtigkeit und Charme. Die Produktionsänderung wurde erforderlich aufgrund einer schweren Erkrankung des 80-jährigen Hauptdarstellers von Buena Vista, Inocente Pachin FernandesJimenez. In dem Ensemble Havana Coastline verbindet sich vitale Spiel- freude mit absoluter Professionalität. Insgesamt besteht die Gruppe aus zehn Musikern, die ihre Herzen an die karibischen Rhythmen verloren haben. Ihre Musik umfasst die gesamte Bandbreite der Karibik: Salsa, Mambo, Son, Soul, Reggae, Calypso. Sie spielen aber auch Gipsy Rumbas und Sambas sowie Cha Cha Cha. Durch die Bandmitglieder Carlo St. Just aus Haiti, Daniel de la Osa aus Kuba, Daniel Hernandez aus Puerto Rico und Leila Riva aus Buenos Aires/Argentinien ist für die authentische Intonation gesorgt. Auch ein Abstecher zu den Conquistadores, den Spaniern, darf im Programm nicht fehlen. So wird das Publikum Zeuge einer unvergesslichen musikalischen Reise. Eintrittskarten sind im Internet unter über die Ticket Hotline 0180/ , in der Buchhandlung Baumert (Schöningen), Buchhandlung Kolbe (Königslutter) sowie in Helmstedt in der Buchhandlung Fröhlich, in der Buchhandlung Gröpern 5 oder im Buchhandel und Antiquariat Wandersleb erhältlich. Helmstedt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde das 30-jährige Jubiläum des Shanty-Chores Helmstedt würdig begangen. Gegründet 1982 als Sängergemeinschaft Helmstedt und nach Konzentration auf maritime Chorliteratur wurde der Chor im Jahr 1998 umbenannt in Shanty-Chor Helmstedt. Mit zurzeit 36 aktiven Sängern, einer weiblichen und einem männlichen Akkordeonspieler haben in den vergangenen Jahren viele Auftritte in der näheren und weiteren Umgebung stattgefunden. Sogar in der Partnergemeinde des Landkreises Helmstedt, Wejherowo (Polen), sowie in Danzig, beim ersten Norddeutschen Shanty-Chor-Treffen am Dümmersee, beim Tag der Niedersachsen in Wolfsburg und in Celle war der Chor mit seinen Seemannsliedern vertreten. Herausragende Auftritte im Jahr 2012 waren die Veranstaltung im Brunnentheater Wir musizieren, der Tag der Braunschweigischen Landschaft in Wolfsburg, das Bürgerfrühstück zum 60. Jubiläum des Waldbades Birkerteich, die Veranstaltung am Lappwaldsee, die Altstadtfeste in Helmstedt und Schöningen sowie der Auftritt in der Markhalle in Wismar im Rahmen der Jahresfahrt. In seiner Ansprache begrüßte der Vorsitzende Lutz Scherfise neben den 71 Teilnehmern den Landrat Matthias Wunderling-Weilbier, den Vorsitzenden des Chor-Bezirkes Helmstedt im Niedersächsischen Chorverband Philipp Ralphs sowie den stellvertretenden Landrat Rolf-Dieter Backhauß. Er ging auf die geschichtliche Entwicklung des Chores ein, lobte die Kameradschaft, das Engagement und den unermüdlichen Einsatz bei den Auftritten. Besonders wies er auf die tragischen Ereignisse dieses Jahres hin, da der Chor zunächst seinen Vorsitzenden Peter Thorwarth und dann seinen Chorleiter Matthias Nowak verlor. Anschließend wurden Ehrungen für langjährige Sänger vorgenommen und die Auszeichnungen im gemütlichen Teil gefeiert. Vortrag: Bauplanung in der Stadt Helmstedt, Senioren Union Helmstedt, 15 Uhr, Parkhotel, Referent: Bürgermeister Wittich Schobert. SPD-Senioren, 15 Uhr, AWOBegegnungsstätte Helmstedt, Gäste willkommen. Mittwoch, 9. Januar Donnerstag, 10. Januar Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl, ADAC Club Helmstedt, 20 Uhr, Café Förster. Philipp Ralphs (Vorsitzender des Chorbezirkes Helmstedt im Niedersächsischen Chorverband) und Landrat Matthias Wunderling-Weilbier (hinten von links) waren bei der Weihnachtsfeier des Shanty Chores dabei. Der Vorsitzende Lutz Scherfise und Schriftführer Rainer Schmidt ehrten dabei die treuen Sänger Günter Simon (60 Jahre), Helmut Voigt (50 Jahre), Werner Herrmann (50 Jahre) und Konrad Hempel (50 Jahre, von links). Nicht auf dem Foto sind Klaus Bethge (60 Jahre), Helfried Gabbey (30 Jahre) und Otfried Schilling (30 Jahre). tenden und herrlichen Städte, die wir besuchen werden, erklärt der Städtepartnerschaftsbeauftragte für Fiuggi, Thomas Wendt. Die Reise wird mit einem Abschlussfest enden, bei dem die Teilnehmer gemeinsam mit Freunden und Bekannten des Partnerschaftsvereins sowohl Spezialitäten der Region kennen lernen als auch bei Musik und Tanz über die Erlebnisse in der vergangenen Zeit sowie Zukunftspläne plaudern wollen. Wer Interesse an dieser Reise hat, wird gebeten, sich beim Helmstedter Verein für Städtepartnerschaften und internationale Begegnungen, beim Beauftragten für Fiuggi, Thomas Wendt, unter der Telefonnummer 05356/ zu melden. 5HLVHGLHQVW X 5HLVHE UR Grüne Woche Berlin 13 "(!( & *1 $"!,'% ") %)* + '&&* -'! &* ) )!$+))* Buchungsstellen: / *$ ) ") & / (' *'+() $%)* * / +% (* ") &!2&"& & / ($"& ( / (," # 2* &)$ & / '$$"*. 2&" )$+** ( / (" & &* ( $%!2&"& & HELMSTEDT-TAXI W. Eggestein UÊ> iê À> i v> ÀÌi UÊ Õ} >vi ÌÀ> ÃviÀ UÊ i UÊ iãìà> Õ } UÊ > ÞÃi 30 Jahre Shanty-Chor Dienstag, 8. Januar Rehbockschießen, SG Emmerstedt, Uhr, Schießsportanlage, Wiesenstraße 26. Helmstedt. Die nächste Fahrt des Helmstedter Vereins für Städtepartnerschaft und internationale Begegnungen (HPV) in die Partnerstadt Fiuggi findet im April statt. Es sind noch Plätze frei. Nachdem der HPV im Jahr 2012 die Freude zuteil wurde, die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Fiuggi und Helmstedt zu feiern, wollen die Mitglieder bereits vom 11. bis 19. April wieder nach Fiuggi reisen. Sowohl Jugendliche der IGS und des Gymnasium am Bötschenberg (GaBö) in Helmstedt als auch eine Erwachsenengruppe werden in den Süden fliegen. Die Erwachsenengruppe wird bereits am 11. April anreisen, um mit einem zweitägigen Aufenthalt auf der Insel Ischia deren Schönheiten zu entdecken und anschließend noch Neapel, alternativ Pompei, eine Stippvisite abzustatten. Danach werden die erwachsenen Teilnehmer am gleichen Tag wie die Schüler in Fiuggi ankommen. Es sind neben dem Empfang beim Bürgermeister zwei Ausflüge nach Rom geplant, wobei der zweite unter dem Motto Rom bei night - vom Vatikan über den Gianicolo nach Trastevere steht. Unter der Führung von Städtpartnerschaftsbeauftragten Thomas Wendt werden an beiden Tagen die bedeutendsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt besichtigt. Zudem wird die Stadt Fiuggi und deren hügelige Umgebung, die Ciociaria, erkundet. Historische Orte wie Alatri, Anagni, Fumone und Ferentino sind nur wenige Beispiele der bedeu- Rufen Sie an: 4h 05351/ JFGFSTFSWJDF t Ë MB $BSUF t #VGGFU #SBVOTDIXFJHFS 5PS t )FMNTUFEU 5FM NEUES JAHR NEUES GLUCK! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO.FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN von Katja Weber-Diedrich Reise nach Fiuggi 2 Ministerin besuchte den Pferdestall 3 2 KISTEN! $MBTTJD.FEJVN PEFS /BUVSFMMF 2 KISTEN! 1JMT Y -US 1&5 1GBOE,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US Y Y -US 1GBOE,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US WFSTDIJFEFOF 4PSUFO WFSTDIJFEFOF 4PSUFO,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO 1JMTFOFS Y Y -US 1GBOE -US Y -US 1&5 1GBOE -US Y Y -US 1GBOE -US Y -US 1GBOE -US,zOJHTMVUUFS #BIOIPGTUS )FMNTUFEU 8BMCFDLFS 4USB F,BOUTUSB F &M[XFH

4 4 Helmstedt We are ugly, but we have the music ist das Motto des Helmstedter Rock-Trios TUMP - Three Ugly Men Playin. Und das stellen sie am Sonnabend, 12. Januar, ab Uhr in Keules Pub in Almke unter Beweis. Mit schnörkellosem Rock von den Ramones über Bob Dylan bis zu den Artic Monkeys spielen Nico Mohammadi am Bass, Wolfram Schobert an der Gitarre und Christian Waschatz an den Drums ein Cross-Over aus 40 Jahren Rockgeschichte. Keine Keyboards, keine Streicher, keine Backgroundsängerinnen - einfach direkter gradliniger Rock without Frills. Der Eintritt ist frei, der Pub befindet sich in der Elmstrasse 6a in Wolfsburg/Almke. wurst-basar.de Jetzt wieder erhältlich: Schlesische Weißwurst Immer Donnerstag und Freitag! Rippenbraten frisch oder Kasseler kg 3.49 Nacken frisch oder Kasseler ohne Knochen kg 4,79 mit Knochen kg 3.79 Schweine-Schnitzel besonders mager Oberschale kg 4,99 aus der Kugel kg 4.49 Projekt dazu bei, Menschen näher an die Natur heranzuführen. Insbesondere weniger mobilen Menschen wird dabei der Zugang zur Natur erleichtert, indem eine Infrastruktur geschaffen wird, die die Nutzung des Elektrorades unterstützt. Die Stiftung fördert das Helmstedter Projekt mit Euro. Der Arbeitskreis freut sich, noch in diesem Jahr das Logo der neuen Radroute präsentieren zu können. In Zusammenarbeit mit Andreas Warmbein wurde das stilisierte Fahrrad mit dem he-zeichen entwickelt, das den Bezug zur Na- Tour-Runde um Helmstedt verdeutlicht. Spanferkel- Rollbraten mild gepökelt kg 6.95 Calenberger Pfannenschlag herzhaft gewürzt 100g 0.84 Frische Schinkenwurst DLG prämiert 100g 1.39 Kasseler Bratenaufschnitt saftig und mild 100g 1.49 Porree-Hackfleisch- Suppe wie selbstgekocht (kg 5.40) 500g Port Hier schmeckt man die Frische! JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN! Mit Glühwein Ganze Kerle Helmstedt. Ganze Kerle so heißt das neue Stück des Hamburger Ohnsorg-Theaters, mit dem das beliebte Ensemble am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Helmstedter Brunnentheater gastiert. Tagsüber malochen Hinnerk, Georg, Paul und Manuel als Paketboten für einen Lieferservice. Abends treffen sich die Kumpel gern auf ein wohlverdientes Feierabendbierchen. In trauter Stammtischrunde reden sie über alles, was sie bewegt und beschäftigt. Als Hinnerk eines Tages erfährt, dass die kleine Tochter ihres Chefs an einer schweren Augenkrankheit leidet und sich eigentlich einer äußerst kostspieligen Operation unterziehen müsste, beschließen die Vier sofort, der Kleinen zu helfen. Und zwar mit einer Wohltätigkeitstravestie-Show, die das Helmstedt. Die Stadt Helmstedt lädt alle Interessierten am Sonnabend, 19. Januar, zu einer Glühweinwanderung am Lappwaldsee ein. Geschulte Gästeführerinnen informieren während der etwa zweistündigen Wanderung über die Tagebaugeschichte, die Entwicklung und die geplante Nutzung des Gewässers. Die Führung beginnt um 12 Uhr am Ende des Büddenstedter Weges. Am Petersberg werden Glühwein und Bratwurst zum Kauf angeboten. Anmeldungen zur Führung nimmt die Info am Markt, Markt 7/8, Telefon 05351/ entgegen. Auch zukünftig wollen wir mit Aktionen am Lappwaldsee weiterhin zu dessen Belebung beitragen, so planen wir eine Hundewanderung am 9. Februar und eine Braunkohlwanderung am 2. März, teilt Bürgermeister Wittich Schobert mit. Auf Wunsch können auch zu anderen Terminen geführte Wanderungen oder Radtouren für Gruppen gebucht werden. Für Auskünfte und Terminabsprachen steht das Team der Info am Markt persönlich oder unter der Telefonnummer 05351/ sowie per unter tourismus@stadthelmstedt.de zur Verfügung. Ochsenessen Helmstedt. Zum Ochsenessen begrüßte die Helmsteder Schützenbrüderschaft viele Gäste. Nach dem Pflanzen der Eiche durch den Großen König Klaus Brötzmann begann um 18 Uhr das Ausschießen der Ochsenscheibe, bei dem jeder Schütze nur zwei Schuss auf die 100 Meter-Scheibe abgeben darf. Zur Steigerung der Spannung werden die Scheiben abgedeckt, damit der Schütze sein Ergebnis nicht sehen kann. Die Auswertung erfolgt nach Abschluss des Schießens vom zweiten Schützenmeister Fredy Lange und weiteren Schießsportleitern. Ab 20 Uhr wurde das Ochsenessen, das von den Schützenbrüdern nach einem überlieferten Rezept zubereitet wird, serviert. Gewinner der Ehrenscheibe wurde in diesem Jahr Hubertus Meuser, der in diesem Jahr der Schützenbrüderschaft beigetreten ist, gefolgt von Dirk Frohberg auf dem zweiten und Michael Lehmann auf dem dritten Platz. Bei den Damen belegte Karen Göbel den ersten, Kornelia Herrmann den zweiten und die Vorjahressiegerin Jutta Frohberg den dritten Platz. Die Jugendabteilung stellte wie bereits in den beiden Vorjahren mit Marco Müller den Sieger, gefolgt von Philipp Göbel und Paul Giseke. Bei den Gästen waren die Sieger Ralf Bach auf dem ersten, Norbert Ludwigs auf dem zweiten und Günter Lach auf dem dritten Platz. Als bester Schütze des Tages wurde der Hans Lützelberger Pokal an Hubertus Meuser überreicht, der einen 496,4 Teiler schoss. Quartett selbst auf die Beine stellen will. Gesagt, getan. Wenn die Paketboten nun nach Geschäftsschluss so richtig loslegen und die Arbeitsklamotten gegen glitzernde Frauenfummel, Pumps und Perükken tauschen, geht die Post so richtig ab. Ein furioser, komödiantischer Knüller nach Bauart des Publikumsrenners Ganz oder gar nicht Ladies Night. Eintrittskarten gibt es im Internet unter über die Ticket Hotline 0180/ , in der Buchhandlung Baumert (Schöningen), Buchhandlung Kolbe (Königslutter), in Helmstedt in den Buchhandlungen Fröhlich, Gröpern 5 oder dem Buchhandel und Antiquariat Wandersleb sowie in Haldensleben in der Theaterkasse im Kaufland. Bereits in den frühen Morgenstunden zum Sonntag, 30. September, kam es in der Helmstedter Straße Schäferkamp zu einem versuchten Einbruchdiebstahl in einen Werkstattbetrieb. Die Täter wurden durch das schnelle Erscheinen der Polizei und des Eigentümers vor Ort gestört und konnten unerkannt unter Zurücklassung von Werkzeug vom Tatort fliehen. Die ermittelnden Beamten interessiert nun, wer Hinweise zu dem aufgefundenen Werkzeug geben kann: Es handelt sich um einen 80 Zentimeter langen, braunen Bolzenschneider. Das Werkzeug verfügte einst über rote Griffstücke, deren Farbe sich wahrscheinlich durch Benutzung abgerieben hat. Weiterhin wurde ein 30 Zentimeter Schraubendreher mit rotem Plastikgriff aufgefunden. In diesem Zusammenhang werden auch Hinweise zu dem abgebildeten Chuck, einem roten Turnschuh mit weißer Kappe, in der Größe 45 erbeten. Hinweise nimmt die Polizei Helmstedt telefonisch unter 05351/5210 entgegen. Neues Tour-Logo Helmstedt. Die Arbeitsgruppe Lokale Agenda 21 der Stadt Helmstedt plant eine etwa 40 Kilometer lange Radwanderroute um Helmstedt, die durch Natur- und Kulturlandschaftsräume führt und Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Unterkünfte einbindet. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises wollen dazu unter anderem Informationstafeln und Wegweiser entlang der Route aufstellen. Darüber hinaus ist eine Solarladestation für Elektrofahrräder geplant. Sie ermöglicht allen Helmstedtern und den Besuchern, ihr Elektrorad umweltfreundlich mit Energie zu versorgen. Aus Sicht der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung trägt das Ab ,- * Elektrische Heckklappenbedienung Rücksitzbanksystem Easyfold-down Safety Paket: Adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC, Aktiver Spurhalteassistent LKAS, Präventives Fahrerassistenzsystem CMBS, Aktiver dynamischer Gurtstraffer Start-Stop-Funktion Eco Assist Aktives Kurvenfahrlicht (ACL) Fernlichtassistent Panorama Glasdach Honda Real Time AWD elektronisch zuschaltender Allradantrieb Digitalradio DAB+ Smart Entry & Start u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,1 6,5; außerorts 6,5 5,1; kombiniert 7,7 5,6. CO 2 -Emis sion in g/km: (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) * Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für den CR-V 2.0 S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,0 8,9; außerorts 6,3 6,0; kombiniert 7,5 7,2. CO 2 -Emis sion in g/km: (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG) Abb. zeigt Sonderausstattung. Ganze Kerle gastieren am 17. Januar im Helmstedter Brunnentheater. Das neue Logo zur NaTour-Route in Helmstedt. Gelungener Abend Helmstedt. An Tagen wie diesen... - mit diesem dritten Lied des Hard-Chors der Lademann- Realschule läutete Chorleiter Dirk Haase einen gelungenen Elterninformationsabend der Lademann- Realschule ein. Über sechzig Elternpaare und viele zukünftige Sekundarschüler fanden sich in der Aula der Lademann-Realschule ein. Die Schulleitung informierte über die besonderen Angebote. Während der anschließenden Diskussionsrunde zeigte sich ein besonderes Interesse der Elternschaft bezüglich des neuen Nachmittagsprogrammes und dem Übergang nach der zehnten Klasse zum Gymnasium. Die Schulstatistik bezüglich der erreichten Abschlüsse der vergangenen Jahre zeigte den Eltern die hohen Erfolgschancen an der Lademann-Realschule auf. Es wurde auch klargestellt, dass Schüler, die einen erweiterten Abschluss an der Realschule erreichen, das zehnten Schuljahr am Gymnasium nicht wiederholen, sondern, dass in diesem Schuljahr die Basis für das nachfolgende Kurssystem geschaffen wird. Im Anschluss daran konnten die Eltern und die Kinder das Schulgebäude nach Belieben erkunden. Der Französisch-Kurs präsentierte ein Rollenspiel und gab einen Einblick in das französische Leben. Im Chemieraum konnten die Kinder sogar eigene Experimente zum Nachweis von Gasen und Flüssigkeiten probieren. Die Schülerfirma der achten Klassen kümmerte sich mit selbstgebackenen Bretzeln und Getränken um den kleinen Hunger der Besucher. Alle Beteiligten waren sich einig: es war ein rundum gelungener und informativer Abend.

5 . Januar 2013 Fleischerfachgeschäfte 5 Hausschlachterei & Party-Service Westphal Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Rinderschmorbraten kg 8,90 Kasseler Nacken solange Vorrat reicht kg 3,90 Zwiebelfleisch 100 g 0,72 Fleisch- oder Jagdwurst im Ring 100 g 0,75 Delikatessleberwurst fein 100 g 0,89 Kasseleraufschnitt 100 g 1,89 Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,88 Fleischer-Imbiss Schöningen Kaminbraten mit Rotkohl und Kartoffeln 4,90 Hackfleischroulade mit Rotkohl und Kartoffeln 4,60 Boulette mit Porreegemüse und Kartoffeln 4,60 Leberkäse mit Ei, Sauerkraut und Püree 4,60 Weißkohl mit Gehacktesklößchen und Kartoffeln 4,20 Spinat mit Ei und Kartoffeln 3,90 Tagessuppe 2,30 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Pommes oder Bratkartoffeln und Krautsalat nur 5,50 Fleischerei / Eigene Schlachtung TOP Preis Angebot im Partyservice vom Filetpfanne mit Spätzle pro Pers. 6,60 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen ANGEBOTE vom Top-Angebot: Burgunderschinken 1 kg 6,99 Gyros vom Schwein 1 kg 7,90 Schweineschnitzel 1 kg 8,90 Schweineleber 1 kg 2,20 frische Mettwurst 100 g 1,18 Hausm. Leberwurst 100 g 1,08 Aufschnitt sortiert 100 g 1,52 Am Donnerstag empfehlen wir: Linsensuppe Port. 1,95 Am Freitag empfehlen wir: Haxe mit Sauerkraut Port. 4,95 Partyservice für Januar 2013 Grünkohl Port. 7,95 Jägerschnitzel Port. 7,20 Suchen Verkäuferin: Schwerpunkt Partyservice und Fertigung von Nebenprodukten Westernbraten in feiner Spare-Ribs-Marinade eingelegt 1 kg 5,10 Krustenbraten das beste Stück aus dem Schweineschinken 1 kg 5,95 Kräuterschinkenbraten mit feinen Kräutern überzogen 1 kg 6,80 Schlemmerpfanne nach Art des Hauses 1 kg 6,80 Cordon Bleu bratfertig zubereitet gefüllt mit Kochschinken und Käse 1 kg 7,70 Currywurst fri. Gewicht. ca. 160 g 3er Pack 2,45 Am Donnerstag ab Uhr: Gulaschsuppe MO. DI. MI. DO. FR. DE-NI EG Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote gültig vom bis Hackbraten mit Bohnen, Kartoffeln u. Soße 5,10 2. Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 4,90 3. Broccoli-Kartoffelauflauf 3,80 1. Heidebraten m. Rosenkohl, Kart. + Soße 4, Senfeier mit Kartoffeln 4,80 3. Graupensuppe 2,55 1. Leber Berliner Art m. Püree, Sauerkraut 4, Puffer mit Apfelmus 4,45 3. Soljanka 2,55 1. Schnitzel Wiener Art mit Blumenkohl + Kart. 5,30 2. Paprikaschote mit Kartoffeln u. Soße 4,65 3. Beamtenstippe mit Gurke + Kartoffeln 4,60 1. Fischfilet m. warmem o. kaltem Kartoffelsalat 5,40 2. Currywurst mit Pommes o. Kartoffelsalat 4,20 3. Linsensuppe 2,55 Wir liefern Ihr Essen (nur Helmstedt und Emmerstedt) täglich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Bestellung bis 9 Uhr unter

6 6 Familie Helmstedt Flächen und Formen hieß das Thema eines Mathematik- Nachmittags an der Grundschule St. Ludgeri. Zukünftige Mathematiklehrer des Studienseminars Helmstedt hatten mit ihrer Ausbilderin Annette Jonscher zahlreiche Lernstationen vorbereitet, an denen die Kinder unter anderem Tangrambilder legten, Formen-Memory spielten, Vierecke auf dem Geobrett erforschten und Faltsterne herstellten. Mit Feuereifer erforschten die Zweitklässler knapp zwei Stunden lang geometrische Formen. Klare Zielsetzung Helmstedt. Das Konzept für die Neuorganisation der Stadtverwaltung sowie die Zuständigkeiten von Bürgermeister Wittich Schobert und seinen Dezernenten, Erster Stadtrat Klaus Junglas und Stadtbaurat Thorsten Kubiak, stehen. Seit dem Sommer gibt es bei der Stadt Helmstedt nur noch zwei Führungsebenen. Damit wird der Notwendigkeit des sparsamen Umgangs mit den knappen Ressourcen der Stadt Rechnung getragen. Dieser Straffung der Verwaltungsorganisation hatte der Rat in seiner Sitzung im Juni zugestimmt. Mit Änderung der Führungsstruktur wird gleichzeitig das Personalentwicklungskonzept umgesetzt. In Zeiten angespannter finanzieller Spielräume und steigenden Anforderungen müssen Qualifikation und Motivation im Vordergrund stehen, erläutert Bürgermeister Wittich Schobert. Das Konzept zielt darauf ab, das Potenzial der Mitarbeiter zu erkennen, zu erhalten und zu fördern. In einer Projektgruppe, bestehend aus Führungskräften und Mitarbeitern der Stadt Helmstedt wurden Leitlinien entwickelt, die die Spielregeln für das zielorientierte Verwaltungshandeln beschreiben. Sie stellen die Grundlagen dar, die für die tägliche Führung und Zusammenarbeit maßgebend sind, verdeutlicht der Bürgermeister. In einem weiteren Schritt erfolgt die Qualifizierung von Führungskräften. Dabei sollen diese in ihrer eigenen Führungsrolle auf der Basis der erstellten Leitlinien gestärkt werden. Im Rahmen der Verwaltungsneuorganisation wird die Anzahl von bisher 37 Führungskräften auf jetzt 22 Fachbereichsleiter und Vertreter reduziert. Bei der Größenordnung unserer Stadtverwaltung mit 246 Mitarbeitern ist der erforderliche Informationsfluss ebenso gewährleistet und ermöglicht ein effektives Arbeiten, erläutert Bürgermeister Wittich Schobert. Die Kommunikationsund Kooperationswege sind kurz, dadurch werden Rei bungsverluste und die Belastung der Zwischeninstanzen vermieden. Spürbare Veränderungen bei der neuen Verwaltungsstruktur gibt es auch für die Bürger der Stadt Helmstedt. Mit dem neuen Fachbereich Büro des Bürgermeisters und seinen Aufgabenschwerpunkten Medienarbeit und Ratsangelegenheiten setzt Bürgermeister Schobert einen wesentlichen Fokus auf die Öffentlichkeitsarbeit. Die zeitnahe Information soll hier im Vordergrund stehen und das Verwaltungshandeln transparent und nachvollziehbar machen, führt der Bürgermeister dazu aus. Einen zusätzlichen positiven Effekt bildet dabei die Beschleunigung der Informations- und Prozessabläufe innerhalb der Stadtverwaltung. In einem neuen Fachbereich werden die Sonderprojekte der Stadt zusammengefasst. Im Fachbereich Kultur angesiedelt sind neben den allgemeinen Kulturangelegenheiten die Projekte Lappwaldsee und Grenzenlos, deren intensive Weiterentwicklung ein erklärtes Ziel der Stadt Helmstedt darstellt. Die neue Verwaltungsorganisation der Stadt Helmstedt kann auf der städtischen Homepage Verwaltungsdienste, Organisationsübersicht eingesehen werden. Die im Zusammenhang mit der Neuorganisation angepassten neuen Telefonnummern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können unter Service (Telefon-Symbol) Treffen zum Gruppenfoto: 22 Fachbereichsleiter und deren Vertreter sowie Bürgermeister Wittich Schobert (vorne, Mitte), Erster Stadtrat Klaus Junglas (rechts von ihm) und Stadtbaurat Thorsten Kubiak (links von ihm). Musikalisches GaBö Helmstedt. Das Gymnasium am Bötschenberg (GaBö) in Helmstedt veranstaltete am Abend des vorletzten Schultags vor den Ferien eine Weihnachtsfeier, an der sich besonders die Schüler der Mittelstufe und der E-Phase beteiligten. Eltern und Schüler verfolgten gespannt das vielseitige Programm in der Kirche St. Marienberg, das von Domina Mechthild von Veltheim eröffnet wurde, und ließen sich durch musikalische Darbietungen an Orgel und Klavier, den Gospelchor Emmerstedt sowie eine Lehrer- und zwei Schülerbands in eine vorweihnachtliche Festtagsstimmung versetzen. Besondere Beachtung fanden eine rhythmische Bearbeitung des Liedes Little drummer boy von der Klasse E 2 sowie die Gesangseinlagen des Lehrerquartetts, das unter anderen zwei Lieder von Johann Sebastian Bach vortrug und dessen Mitglieder Kathrin Fehse und Eckart Kaufmann zusammen mit Musiklehrer Torsten Bartel auch die musikalisch-künstlerische Leitung des Abends innehatten. Neben der Musik gab es Wortbeiträge. So lasen beispielsweise die Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen Henry Holzkamp und Alexander Samp Anekdoten vor, die das Weihnachtsfest von einer nachdenklich-heiteren Seite her beleuchteten. Den meisten Beifall bekam jedoch die Schülerin Karla Gonnermann für ihre Interpretation des Liedes Rolling in the deep, mit der sie die Mitschüler und Eltern gleichermaßen begeisterte. Helmstedter ist Chef Helmstedt. In Helmstedt fand jüngst die Diözesanversammlung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) statt. Aufgrund einer Terminüberschneidung konnte die Versammlung erstmals seit 1946 nicht in der Jugendbildungsstätte der Diözese Hildesheim, Haus Wohldenberg bei Holle, tagen. Kurzerhand wurde die gesamte Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus in Helmstedt für die Delegierten der acht katholischen Jugendverbände aus dem Bistum Hildesheim angemietet. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die zukünftigen Arbeitsformen in der Jugendarbeit unter dem Gesichtspunkt der demographischen Entwicklung sowie Neuwahlen zum Vorstand. Intensiv wurden neue mögliche Formen der internen Zusammenarbeit und bei der Außenvertretung diskutiert. Insbesondere soll die Gremienarbeit verschlankt werden, um die Jugendgruppenleiter zeitlich zu entlasten und die Synergieeffekte für die inhaltliche Plätze frei Helmstedt. Die Politische Bildungsstätte Helmstedt bietet für Interessierte eine zwölftägige Studienreise nach Irland/Nordirland vom 14. bis 25. April an. Zur Einstimmung auf die Reise wird ein Drei-Tagesseminar (12. bis 14. April) angeboten. Es sind noch einige Plätze frei. Interessierte können das genaue Reise- und Seminarprogramm bei der Politischen Bildungsstätte Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/58511 oder per unter lueders@pbh-hvhs.de anfordern. Beim Weihnachtsmärktchen im Garten der DRK-Kinderkrippe Zwieselchen in Helmstedt läuteten Kinder, Eltern, Großeltern und Besucher bei Punsch und frischgebackenen Prillecken die Vorweihnachtszeit ein. Zwischen festlich geschmückten Buden sangen die Besucher Weihnachtslieder zu Akkordeonmusik. Jugendarbeit nutzen zu können. Bürgermeister Wittich Schobert hob in seinem Grußwort das Engagement für Kinder und Jugendliche und damit für die Gesellschaft hervor. Sozialisation in einem Jugendverband ist stets ein gutes Fundament, um später in Staat und Gesellschaft für das Allgemeinwohl einzutreten. Gern erinnerte er sich an die 72-Stunden-Aktion des BDKJ im Jahr 2008, bei der er als Landtagsabgeordneter für die Projektpatin und damalige Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann die Aufgabe an die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) übergeben hatte. In nur 72 Stunden musste das Projekt geplant und umgesetzt werden. Seinerzeit hatten die Pfadfinder in der Wichernschule Helmstedt einen neuen Leseraum geschaffen und Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof neu gestaltet. Schobert schlug vor, diese Aktion zu wiederholen. BDKJ- Präses, Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Martin Wilk, nahm diese Anregung schmunzelnd auf, denn es ist bereits eine Neuauflage dieser sozialen Aktion für 2013 geplant. Bei den Wahlen zum Vorstand wurde der aus Helmstedt stammende Johannes Lehmann (Kolpingjugend), der zurzeit in Hildesheim eine Fachschule absolviert, zum neuen Diözesanvorsitzenden des BDKJ gewählt. Der BDKJ-Präses, Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Martin Wilk (rechts), und Johannes Lehmann vor der Doppelkapelle im Passhof St. Ludgeri Helmstedt trafen sich mit weiteren Mitgliedern des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) zur Versammlung. FriedWaldführungen Königslutter. An den Wurzeln eines Baumes seine letzte Ruhe finden ein tröstlicher Gedanke. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Bestattung im FriedWald Elm. 969 Menschen wurden bisher beigesetzt Menschen haben sich schon zu Lebzeiten für den FriedWald Elm als letzte Ruhestätte entschieden und haben sich dort einen Platz oder Baum ausgesucht. Doch wie sieht eigentlich eine FriedWald-Bestattung aus? Wie funktioniert die Baumauswahl? Wie läuft eine Beisetzung ab? Und ist diese alternative Bestattungsform überhaupt etwas für mich oder habe ich mir meine letzte Ruhestätte ganz anders vorgestellt? Alles Fragen, die sich bei der Entscheidung für eine Baumbestattung auftun. Antworten auf all diese Fragen gibt es bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Elm, die Einblick in das Fried- Wald-Konzept gewährt und die Atmosphäre des Waldes spürbar macht. Denn nur wer einen Fried- Wald mit eigenen Augen sieht und wer ihn erlebt, kann prüfen, ob die alternative Bestattungsform seinen Bedürfnissen entspricht oder nicht. Regelmäßig führen Förster Fried- Wald-Interessierte durch ihr Revier im FriedWald Elm und informieren über Grabarten, Baumauswahl, Sicherheit und Beisetzungen. Wer den Wald mit eigenen Augen sehen und mehr über das FriedWald-Konzept erfahren will, kann sich unter der Telefonnummer 06155/ oder im Internet unter zu einer kostenlosen Waldführung im FriedWald Elm anmelden. Die Anmeldung zur Waldführung ist unbedingt erforderlich. Die ersten Termine im neuen Jahr sind am jeweils Sonnabend, 26. Januar, 23. Februar, 9. März, 23. März, 13. April und 27. April. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Die Termine sind im Internet unter zu finden. Die Schulkinder der Kindertagesstätte St. Walpurgis bereiteten den Senioren im Pflegeheim des DRK am Wallplatz eine besondere Überraschung. Sie sangen Weihnachtslieder vor, sagten ein Gedicht und führten ein Singspiel auf. Ein schöner Vormittag für jung und alt in der Gemeinde St. Walpurgis.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

KULINARISCHER KALENDER 2017

KULINARISCHER KALENDER 2017 KULINARISCHER KALENDER 2017 HOTEL RESTAURANT CONNI KULINARISCHER KALENDER 2017 SCHNITZELTAG - MITTWOCHS AB 17:00 UHR Bevor wir Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht über unsere kulinarischen Highlights

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Vesakh-Fest führte Gäste der Region ins Kloster Hassel

Vesakh-Fest führte Gäste der Region ins Kloster Hassel Vesakh-Fest führte Gäste der Region ins Kloster Hassel Zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das traditionelle weltweit von Buddhisten begangene Vesakh-Fest statt. Es wird zum Gedenken an Siddhattha

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am 02.09.2016 in Peine Bereits über 300 Organisationen und 2.300 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung

Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung Dr. Stefan Witte Leiter der Arbeitsgruppe Qualitätsentwicklung zum Niedersächsischen Landesrahmenvertrag nach 78f

Mehr

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember Pressemitteilung Nr. 001 / 2016 5. Januar 2016 Sperrfrist: 5.01.2016, 9.55 Uhr Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 38.507 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven /

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Überraschendes Schlesien: Rundreise Überraschendes Schlesien: Rundreise 8-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 349 * (DZ, je Pers.) Erkunden Sie mit Ihren Gästen das wunderschöne Schlesien. Sie finden

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Grußwort Parlando. Ein Sommersalon Veranstaltung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius 15. Juni 2013,

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr