D I E Z E I T U N G D E R N E U E N M I T T E L S C H U L E M A T T E R S B U R G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D I E Z E I T U N G D E R N E U E N M I T T E L S C H U L E M A T T E R S B U R G"

Transkript

1 D I E Z E I T U N G D E R N E U E N M I T T E L S C H U L E M A T T E R S B U R G Am 29. Mai 2013 fand unsere Zertifizierung zur "elsa-schule" (elearning im Schulalltag) statt. Während der letzten Schuljahre haben sowohl alle Schüler/innen als auch Lehrpersonen und die Schulleitung konsequent an der Weiterentwicklung der individuellen digitalen Kompetenzen gearbeitet. Die NMS Mattersburg ist somit die erste Schule im Bezirk Mattersburg mit dieser Qualitätsauszeichnung (siehe S.14/15). SO EIN THEATER ABSCHIED VON DEN VIERTEN UNSERE VORZEIGE PROJEKTE WIR SIND elsa- ZERTIFIZIERT SCHÖNE SPORT EREIGNISSE Seite 3 Seite 6/7 Seite 8/9 Seite 14/15 Seite 16 EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

2 2 2 WAS MIR AM HERZEN LIEGT SCHULSPRECHER Ich danke unserem Schulsprecher Amir Camdzic, 4d und seiner Stellvertreterin Seher Yildiz, 4f für ihr Engagement im Rahmen des Schülerparlaments und dass sie unsere Schule stets vorbildlich repräsentiert haben! Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler! Werte Förderer unser Schule! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Schuljahr 2012/13 neigt sich dem Ende zu und es war erneut ein ganz besonderes Jahr. Es war mein 11.Jahr als Schulleiterin und ich erlebe mich als ständig Lernende. Die Schulgemeinschaft blüht und es braucht vielerorts Menschen, die sich um diese positive Kultur pflegend und nährend annehmen. Hier spielen unsere Lehrerteams und gezielte Fortbildung eine wesentliche Rolle. Wir haben auch heuer viel dazugelernt und wollen das immer wieder für die Entwicklung unserer Schüler/innen nützen. Ein Blick in unsere Schulzeitung News4ME entführt Sie/dich in unser facettenreiches Schulleben. Es erfüllt mich mit Freude und auch mit Stolz, wenn mir von außen kommende Menschen wie z.b. Studierende der Pädagogischen Hochschule, deren Praxisbetreuer/innen, Eltern oder Gäste mitteilen, wie angenehm sie unser Schulklima empfinden und wie sehr sie unsere positive Entwicklung schätzen und verfolgen. Wir sehen es als Auftrag, in unserem Schulhaus gemeinsam und fürsorglich an einer positiven Lernkultur zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen / dir erholsame Ferien und ausreichend Qualitätszeit für Ihre / deine Lieben. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Johanna Schwarz, M.A. Schulleitung IN DEN RUHESTAND Christiane Jarmer tritt mit Ende des Schuljahres nach 40 Dienstjahren den wohlverdienten Ruhestand an. Nicht nur als engagierte Pädagogin sondern auch als Vertreterin der Schulleitung hat sie die Kultur und den Teamgeist an unserer Schule in wertvoller und vorbildhafter Weise mitgestaltet. Vielen Dank für das Engagement bis zum letzten Arbeitstag! Deine Perspektive war uns immer wichtig. DANKE! Kollegin Erna Wohlfahrt wird im Herbst 2013 nach 40 Dienstjahren in Pension gehen. Auch ihr gilt ein großes DANKE für das jahrzehntelange pädagogische Engagement für Generationen von Schülerinnen und Schülern, vor allem auch durch Ihre Tätigkeit als Beratungslehrerin. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

3 3 3 THEATER THEATER An unserer NMS gibt es jährlich mehrmals Gelegenheit, der Sprache durch Tanz, Spiel, Gesang und Theater Ausdruck zu verleihen. Manche Schülerinnen und Schüler besuchen die unverbindliche Übung Theaterpädagogik, andere wählen auf der 7.und 8. Schulstufe den Alternativen Schwerpunkt Kreativität und Handwerk und wiederum andere besuchen im Bereich der schulischen Tagesbetreuung das Angebot Theaterperformance zur Interessen und Begabungsförderung. So ergeben sich immer wieder Gelegenheiten für Präsentationen vor Mitschüler/innen, Eltern, Volksschüler/innen, Bewohner/innen der Villa Martini, Lehrer/innen und Gästen unserer Schule. WICHTIGE INFOS ZUM SCHULBEGINN Montag, 2. September 2013 Die Klassen treffen einander um 8 Uhr vor dem Haupteingang unserer Schule. Dort holen euch eure Klassenvorstände ab und begleiten euch in die Klassen, wo die ersten Informationen ausgetauscht werden. Anschließend findet im Kulturzentrum eine Begrüßung durch die Schulleitung statt. Die 1. Klassen warten um 8.00 Uhr vor dem Haupteingang zum Kulturzentrum. Das Schuljahr startet für unsere Jüngsten mit einer gemeinsamen Willkommensfeier im KUZ. Anschließend erhalten sie von ihren Klassenvorständen erste Informationen. Wiederholungsprüfungen am Montag 2.9. und Dienstag 3.9.: Treffpunkt, gleich um 8 Uhr bei der Direktion Nähere Informationen dazu gegen Ferienende unter : HEFTEPAKETE EINE BEWÄHRTE DIENSTLEISTUNG Einen besonderen Service können unsere Schüler und Schülerinnen schon seit einigen Jahren in Anspruch nehmen. Eltern begrüßen diese bewährte Dienstleistung der Fa. KNOTZER durch HEFTEPAKE- TE besonders zu Schulbeginn stressfrei einkaufen zu können. Deshalb gab es auch diesmal wieder einen Beschluss des Schulforums zu dieser Aktion: In der 1. Schulwoche gibt es wieder Gelegenheit, diese Materialien im Paket und zur bewährten Bestpreisgarantie in der Schule zu kaufen. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

4 4 4 UNSER SCHULFEST GUT BESUCHT Am 29. Mai 2013 fand am Abend das Schulfest des Elternvereins statt. Da der angesagte Regen auf sich warten ließ, tummelten sich aktuelle, zukünftige und ehemalige Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und andere Gäste auf der Terrasse und in der Aula. Um 18 Uhr eröffneten der Obmann des Elternvereins Christian Müllner und Schulleiterin Johanna Schwarz das Fest. Zahlreiche Gäste lauschten den Liedern und Performances der Schüler/innen, ehe sie sich an der Grillstation, dem Mehlspeisenbuffet oder den alkoholfreien Cocktails labten. Das Rahmenprogramm wurde von Groß und Klein zahlreich genützt: Bewegungsstationen des ASKÖ in der Sporthalle, eine Schminkstation in der Aula, ein Gewinnspiel mit Schätzaufgabe und musikalische Unterhaltung. Für Verpflegung sorgte das eingespielte Team des Elternvereins: Die Grillstation zauberte knusprig gebratene Putenspieße, Koteletts und Grillwürste, während bei der Mehlspeisestation unzählige süße Köstlichkeiten verlockten. Die 2.Klassen betreute einen Stand mit alkoholfreien Cocktails, die unter dem Slogan No Alc but Cocktails angeboten wurden. Fr. Dr. Kunz brachte wieder einmal ihre leckere Erdbeerbowle mit. Der Reinerlös des Festes kommt der Schule und somit den Schüler/innen zugute. Der Obmann des Elternvereins sowie die Schulleitung bedanken sich bei allen Elternvereinsmitgliedern für ihre aktive Mitarbeit und die Mehlspeisspenden sowie bei den vielen Sponsoren aus der Wirtschaft für die Sach- bzw. Geldspenden. Es war wieder einmal ein gelungenes Highlight des Schuljahres. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG ROHRBACH NEUGASSE

5 5 5 Unter der Koordination von Koll. Silvia Pichler und Carina Götz fand Ende April im Rahmen der Interessen- und Begabungsförderung ein 4- stündigen Acryl-Malkurs statt, aus dem sich mehrere talentierte Künstler/innen herauskristallisierten. Tolle Ideen wurden umgesetzt und so entstanden beeindruckende Kunstwerke der Objektmalerei, welche nun im Erdgeschoß der Schule an den Fenstern präsentiert werden. ACRYL-MALKURS KARAOKE-WETTBEWERB 2013 Am 20. März nahmen einige sangesfreudige Burschen und Mädchen am Karaoke-Wettbewerb der Schulen des Bezirks Mattersburg teil. Die Veranstaltung fand in unserem Turnsaal statt und wurde von Fachinspektor Mag. Julius Koller geleitet. Hr. Ivan Stanojevich und Fr. Claudia Weinzettl ermutigten die Sänger und Sängerinnen aus unserer Schule zur Teilnahme an dem Event. Phantastische Sangesleistungen wurden geboten! Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis und wir konnten auch einiges für die Performance im nächsten Jahr lernen. Danke an Tanja Kutrowatz 2e, Ismail Ilazi 2b, Lydia Schneeweis 2a und Viktoria Kohl, 4b. LERNEN MIT ALLEN SINNEN AM BIO-BAUERNHOF Im Rahmen des Geografieunterrichtes nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1c an einem Workshop der Familie Neuberger in Pöttelsdorf teil. Auf dem mehrfach ausgezeichneten Biobauernhof konnten die Kinder Dinkelmehl selbst mahlen und anschließend daraus ihre eigenen Vollkornweckerl herstellen. Danach lernten sie unterschiedliche Getreidesorten kennen und versuchten, diese anhand eines Rätsels richtig zuzuordnen. Bei einer gesunden Jause mit Müsli, Obst und viel Gemüse wurden die eigenen Backwerke schließlich verzehrt, um frisch gestärkt den Heimweg antreten zu können. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

6 6 6 IN JEDEM ABSCHIED LIEGT EIN NEUBEGINN Borenits Jasmin, Brahimi Anna, Cserkits Lukas, Dorn Felix, Dorn Moritz, Gold Robert, Gusek Florian, Habeler Melvin, Kleibensturz Lukas, Krispl Lukas, Layrer Jasmin, Milenkovic Nikola, Mutsch Michael, Nussbaumer Celine, Sahin Erencan, Scheiber Markus, Schmidl Alexander, Schütz Tatjana, Schwarz Lukas, Skilich Jessica, Strodl Julian, Wager Markus, Weghofer Lukas, Zarits Lydia Amring Nadine, Geischnek Dominik, Gneist Jana, Hegedis Matthias, Huber Jennifer, Kacer Miriam, Kirschner Luca, Kohl Victoria, Korkmaz Muhammed, Lang Alexander, Markl Michael, Mohl Jessica, Noiwa Benchamaporn, Pinter Thomas, Pöttschacher Eric, Riegler Manuel, Schandl Dominik, Schütz Vivienne, Spuller Christina, Steiner Stefanie, Steuer Rene, Strobl Werner, Vogl Katharina, Zwinz Jasmin Adera Eskedar, Ciloglan Hazal, Drikic Mladen, Flechl Jennifer, Gius Mario, Hahn Kerstin, Haindl Joseph, Huditsch Tobias, Kaib Maximilian, Kalaskova Lisavetta, Köller Matthias, Lichtenwörther Andreas, Meidl Vanessa, Milanollo Samuel, Muji Merita, Özmen Ferhan, Paar Benjamin, Preininger Marvin, Riegler Anika, Rinder Fabio, Schlögl Daniel, Senft Nadine, Steiger Valentin, Toth Gergö, Wimmer Raphael EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

7 7 7 DAS LERNEN FÄNGT JETZT ERST RICHTIG AN Berger Julia, Bours Mischa, Braunrath Kevin, Camdzic Amir, Celik Azad, Kalbacher Jürgen, Kutrowatz Manuel, Kutrowatz Natalie, Lehrner Christoph, Milenkovic Jelena, Nikolic Marija, Plank Tamara, Radic Marijana, Raschl Manuel, Rauhofer Michael, Schabauer Fabian, Schlögl Sandra, Schmidl Eva, Sosic Katrin, Sturm Philippe, Tschauner Nico, Urbanek Verena, Zeljkovic Nikola Burger Sebastian, Dirnberger Annabell, Dirnberger Johannes, Eckhardt Nicole, Etiz Ahmet, Fercher Victoria, Horvath Karl, Hötschl Michael, Jost David, Knopf Helena, Kopp Marcel, Malesics Daniel, Petrovic Kristina, Petrovic Nina, Pfalz Jessica, Rath Julian, Schreiner Verena, Sladic Bianca, Steiner Josef, Tato Maria, Wallner Manuel, Zeltner Jennifer Al Noaman Firas, Altun Atalay, Ay Ogün, Bekric Semir, Cankaya Mert, Cosic Demir, Goldsteiner Denise, Herold Thomas, Kager John, Kaiser Laura, Müller Nina, Neudl Bianca, Pfalz Vanessa, Pöttschacher Marlene, Primes Richard, Reymeyer Berthold, Schachinger Rebecca, Schedel Nico, Schiebendrein Lisa, Schuber Nadine, Sedloski Tea, Yildiz Seher, Zaglitsch Lisa EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

8 8 8 SONDERPREIS BEIM CHEMIEWETTBEWERB Unsere Schule beteiligte sich auch in diesem Schuljahr am 12. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs, der unter dem Motto: Mit Chemie vom Rohstoff zum Werkstoff stattfand. Am 22. Jänner 2013 wurden im LSR für jede teilnehmende Schule Projekthilfen in Form von Versuchsgeräten im Wert von etwa zur Verfügung gestellt: 1 heizbarer Magnetrührer, 5 Molekülbaukästen, 1 Infrarot- Thermometer mit Lasermarkierung, 1 Kunststoffexperimentalset sowie 1 Rohstoffkoffer mit dem Thema Was steckt im Handy. Die Boxen wurden am Landesschulrat für Burgenland im Beisein von AFP Mag. Dr. Gerhard Resch, LSI Erwin Deutsch und Dr. Ralf Becker (Präsident, Verband der ChemielehrerInnen Österreichs) übergeben. Gedacht ist der international ausgeschriebene Bewerb für Volksschulen, Neue Mittelschulen, Polytechnische Schulen, die AHS- Unterstufe und die 9. und 10. Schulstufe in den BHMS. Der Amtsführende Präsident des LSR, Mag. Dr. Gerhard Resch, hob u.a. die Wichtigkeit dieses Wettbewerbes aber auch die Förderung des Interesses an den Naturwissenschaften im Allgemeinen hervor. Aus unserer NMS Mattersburg arbeiteten alle Klassen der 7. und 8. Schulstufe mit ihren Lehrer/innen Roswitha Wucsits, Christopher Palkovits und Paul Reumann an der Umsetzung der Projektvorgaben. Die Arbeit sollte eine Einführung in die Problematik des Themas METALLE, eigenständige Recherchen und Experimente, sowie eine Zusammenfassung mit persönlicher Stellungnahme enthalten. Beurteilungskriterien neben fachlichen Gesichtspunkten waren vor allem auch die Selbstständigkeit der Schüler/innen bei der Durchführung des Projekts. Es entstanden zwei tolle Dokumentationen in Form von Projektmappen. Von über 200 teilnehmenden Schulen wurde unsere NMS mit einem der 30 Sonderpreise zu 700 ausgezeichnet! EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

9 9 9. ERNEUT IM SPITZENFELD MOBILITY FOR THE NEXT GENERATION Das AUSTRIAN ECONOMIC CENTERS hat einem Wettbewerb ausgeschrieben. Das diesjährige Thema lautete: Mobility for the Next Generation - Mobilität in 50 Jahren! Wir drehten dazu einen Film und reichten diesen ein. So schaut s aus, lautet der Titel des Films, den wir an einem Wochenende drehten. Wir, das sind: Amir Camdzic, Philippe Sturm, Mischa Bours, Fabian Schabauer und Nikola Zeljkovic Schüler der 4D Klasse. In diesem Film geht es um ein Auto, das erst startet, wenn fünf Personen im Auto sitzen und es auch alternativ mit Solarenergie bzw. Wasserstoff betrieben werden kann. Da aus dem Burgenland viele Menschen mit dem eigenen PKW in die Städte zur Arbeit pendeln und dort die Parkplätze immer weniger werden, haben wir das Problem filmisch aufgearbeitet und somit eine Lösung eingereicht. Die größten Vorteile bei unserer Idee sind die Einsparung von Treibstoff und Parkplätzen. Per wurden wir zur Preisverleihung am 14. November 2012 in das Palais Liechtenstein nach Wien eingeladen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Christian Sturm bedanken, der uns pünktlich und sicher nach Wien gefahren hat. Die Preisverleihung fand in einem feierlichen Rahmen statt, so wie man es von diversen Filmverleihungen kennt. Die Freude war groß als wir aufgerufen wurden und uns der 2.PLATZ in der Kategorie bis 15 Jahren überreicht wurde. Wir durften uns über ferngesteuerte ÖAMTC Hubschrauber und eine Urkunde freuen. Bei diesem Projekt wurden wir von unserem D- Lehrer Emmerich Fekete betreut. Bericht von Amir CAMDZIC, 4 D Klasse EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

10 10 10 BEZIRKSJUGENDSINGEN DER 1ABC Am 10. April 2013 fand im KUZ Mattersburg das alljährliche Bezirksjugendsingen statt. Viele bunte musikalische Beiträge aus allen Schultypen unseres Bezirks ließen die Freude am Singen und Musizieren spürbar werden. Unsere Schule wurde durch die Klassen 1abc mit ihren Lehrerinnen Fr. Andrea Michlits und Fr. Judith Artner vertreten. Es waren beeindruckende Präsentationen. Vielen Dank! Bei "ekrative" handelt es sich um ein burgenländisches E-Learning-Vernetzungsprojekt zwischen 13 NMS. In der Burgenland-Gruppe "Mitte" arbeitete die 4D Klasse unserer Schule gemeinsam mit den NMS Neudörfl, NMS Deutschkreutz und NMS Horitschon am Thema Talente suchen, die normalerweise im Schulalltag unentdeckt bleiben. Dabei ging es an allen Schulen um die Organisation eines Talente-Castings über alle Schulstufen hinweg mit dem Ziel, Kandidat/innen für den Karaoke- Wettbewerb 2013 zu nominieren. An allen Projektschulen entstanden Plakatentwurfe, die Durchführung der Wettbewerbe wurde organisiert und Filme wurden gedreht. Jede Schule kürte einen Sieger bzw. eine Siegerin. Unser Talent Tanja Kutrowatz aus der 2e-Klasse wurde zum Karaoke-Wettbewerb geschickt. Die Produkte des schulübergreifenden Projekts: Filme machen, Musik erstellen für den Talente- Wettbewerb. Die Kommunikation zwischen den Schulen erfolgte durch Hochladen der Produkte auf ekreativ-burgenland. Über eine Videokonferenz stellten die einzelnen Schulen ihr Projekt auch optisch dar. ekrativ-burgenland IMPRESSUM DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG REDAKTIONJohanna SCHWARZ LAYOUTEmmerich FEKETE & Christopher PALKOVITS LEKTORINJohanna SCHWARZ Für den Inhalt verantwortlichjohanna SCHWARZ AUSGABE JUNI 2013 LOGO: Copyright by Emmerich Fekete

11 11 11 IM EINKLANG MIT DER SCHÖPFUNG Im Feber 2012 trafen einander Vertreterinnen von 4 ÖKOLOG-Schulen Mattersburgs (VS, NMS, BRG und BHAK) zu einem ersten Gespräch mit Anton Gabmayer, dem Dirigenten der Haydn-Akademie. Dieser stellte uns seine Idee ( Im Einklang mit der Schöpfung ) vor: ein schulartenübergreifendes Musikprojekt mit persönlichkeitsentfaltenden Inhalten und gesellschaftlich relevanten Themen, wobei jede der 4 Schulen sich mit je einem der vier Elemente (Wasser Feuer Luft Erde) und mit entsprechenden Liedern einbringt. Dabei sollten die mitwirkenden Jugendlichen als Ergebnis ihrer Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema an einer künstlerischen Aufführung beteiligt sein bzw. eine derartige Aufführung erleben dürfen! Allerdings: Wie das bei vier Schulen mit je verschiedenen Stunden- bzw. Zeitplänen und Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 7 und 19 Jahren gehen sollte eine spannende Herausforderung bis zum Schluss! An einem derartigen Projekt mitzuarbeiten, an dem es mathematisch ausgedrückt viele Unbekannte gibt, erfordert Neugier, Mut, Verwegenheit und Idealismus! Im Herbst 2012 wurde die Auseinandersetzung mit den 4 Elementen für uns zum Schulthema gemacht; Ende November/Anfang Dezember kristallisierten sich dann mögliche Beiträge für die Präsentation vor allem zum Element Luft ( unser Element ) heraus. In den ersten Klassen wurden Klima-Texte in Form von Elfchen erarbeitet, die von einem Schüler einer 4. Klasse in eine PPT-Präsentation umgesetzt wurde; einige 2. Klassen und eine 3. Klasse erarbeiteten eine PPT-Präsentation zum Thema Treibhauseffekt Ökologischer Fußabdruck. Ebenso aktiv waren die Kreativ-Gruppen der 3. Klassen, wobei eine Gruppe mit einem Tanz die Präsentation eröffnete, während eine andere Gruppe für die Bühnendekoration im Kulturzentrum Mattersburg sorgte. Und natürlich darf auf das Klima- Theater der 2e ( Sommerwinter Herbstfrühling in gekürzter Fassung) nicht vergessen werden! Der Gesamtchor wurde schließlich durch 2 Klassenchöre verstärkt. Im Jänner ging es so richtig los mit der Probenarbeit. Beeindruckend war, mit welcher Ausdauer unsere Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren, mit welcher Ernsthaftigkeit sie die Termine einhielten und einfach an einer guten Performance interessiert waren! Und dabei sind sie letztlich über sich selbst hinausgewachsen! Auch wenn an der Präsentation nur bestimmte Klassen bzw. Schüler/innen beteiligt waren, im Hintergrund war die gesamte Schule eingebunden und damit präsent. Als (vorläufig) nachhaltiges Ergebnis für die Auseinandersetzung mit den 4 Elementen wurde im Eingangsbereich unserer Aula (in Zusammenarbeit mit Religion und Werken) ein Kunstwerk geschaffen: der 4 Elemente-Baum. An seiner Entstehung sind alle 4 Elemente (Erde, Wasser, Feuer und Luft) beteiligt. Ein Kunstwerk nicht nur schön zum Anschauen, sondern auch eine Einladung zur Meditation über unsere Schule und seine Aufgabe! (siehe S.12) EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

12 12 12 LEHRAUSGANG FA. BIRIBAUER Voller Freude und Spannung machten wir uns am 15. November 2012 auf den Weg zur Firma Biribauer in Marz. Herr Biribauer erzählte uns Wissenswertes und Interessantes über sein Familienunternehmen. Unter anderem, dass 1955 der Grundstein für die Firma Biribauer, von seinem Großvater gelegt wurde. Die Mitarbeiterzahl wächst ständig, allein im Büro sind 7 Mitarbeiter/innen tätig, in der Fertigung 30 Arbeiter und im Außendienst und auf Montage. Pro Jahr werden 2-3 Lehrlinge ausgebildet. ln den Jahren 2007/2008 investierte die Fa BIRI- BAUER in eine moderne Wasserstrahlanlage (CNC- Fräse). Zu ihren wichtigen Aufträgen zählen: Das Geländer in der Sonnentherme Lutzmannsburg, sowie das Geländer in der Aqua Nova (Wr. Neustadt) auch Esterhazy ist einer seiner vielen Kunden. Die Fa BIRIBAUER stellt Stiegen, Wendeltreppen, Balkone, Tore sowie Türen und versucht auch auf spezielle Kundenwünsche einzugehen. Sie arbeiten mit verschieden Metallen und veredeln diese auch. In diesem Betrieb kann man nicht nur Schlosser lernen, sondern auch sehr qualifizierte Fachleute wie Technische/r Zeichner/in, Sekretär/in, Einkäufer/in, etc. bei der Arbeit finden. (Bericht 4d) 2A KLASSE IST BEI STRASSENSAMMLUNG Auch heuer beteiligte sich die Klasse 2a wieder mit viel Engagement an der jährlichen Sammelaktion für die Österreichische Krebshilfe. Bereits im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler in Form eines Workshops von einer Studentin der FH Pinkafeld auf die Spendensammlung vorbereitet. In Begleitung von Fr. Rotter und Fr. Bicher konnten die Schülerinnen und Schüler wieder viele Menschen davon überzeugen, sich an der Aktion zu beteiligen. Danke! GIRLSDAY 2013 UND MONA-NET-BUS Am Donnerstag, den nahmen viele Mädchen der Schulstufe am Girls-Day teil. Sie verbrachten den Tag in verschiedenen Betrieben der Umgebung und konnten sich so Einblicke in die Berufswelt verschaffen. Am Donnerstag, den 2. und Freitag, den 3.Mai parkte vor unserem Schuleingang das MONA-Mobil, welches die Mädchen der Schulstufe zur Mädchenberatung einlud. Fr. Hammerschmied nahm sich Zeit für die Fragen der Mädchen und teilte Informationsmaterial aus. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

13 13 13 Afoch so -LEHRERBAND FÜR GUTEN ZWECK Was vor einem Jahr aus Freude am gemeinsamen Musizieren begann, mündete in ein besonderes Projekt: Am Samstag, den 25. Mai 2013 engagierten sich sechs unserer Lehrer/innen (Erich Schriefl, Siegi Leyrer, Ivan Stanojevic, Martin Straub, Silvia Winter und Marlies Wenzl) mit ihrer Band "afoch so" im Rahmen eines Konzertes im Meierhof in Pöttsching für einen guten Zweck. Viele unserer Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen kamen zum Konzert und spendeten. Im Meierhof in Pöttsching wurde gemeinsam mit drei anderen Bands gerockt. Mehr dazu unter: events/ /?ref=22 MEHRSPRACHIG-LEBENSMITTEL IM MÜLL Schülerinnen und Schüler der 7.Schulstufe beschäftigten sich im Rahmen des muttersprachlichen Unterrichts bzw. des Fremdsprachenunterrichts Kroatisch mit dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln und dem Hunger in der Welt. Unter der Koordination von Frau Basic-Jahic arbeiteten die 13-Jährigen in bis zu 12 Muttersprachen an Fragestellungen zum bewussten Einkaufen, Essen und Verwerten der Lebensmittel. In verschiedenen Arbeitsformen und unter Nutzung der Medien wie Bücher und Internet wurden die Themenkreise bearbeitet sowie kritische Stellungnahmen verfasst und diskutiert. MÜLLTRENNUNG?-ABER RICHTIG Als Ökolog-Schule ist es uns wichtig, regelmäßig und kontinuierlich ökologisches Handeln und Denken bei allen am Schulleben Beteiligten anzuregen b z w. z u f ö r d e r n. Daher beschäftigten sich - unserem ÖKOLOG- Konzept entsprechend - zwischen dem 24. und 29. April alle Klassen, alle Lehrer/innen, die Schulwarte sowie das Reinigungspersonal mit dem Thema " Mülltrennen-aber richtig". Unterstützt durch den Bgld. Müllverband (Hr. Alfred Handschuh und Hr. M. Nekovits) absolvierten alle in der Schule lernenden und tätigen Personen Workshops zum Thema Mülltrennung. Im Rahmen einer Konferenz wurde auch die pädagogische Seite des Themas erneut betrachtet. Das bisherige Entsorgungssystem wurde evaluiert und diskutiert. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

14 14 14 VORREITER FÜR elearning im Schulalltag Am 29. Mai 2013 fand die Zertifizierung unserer Schule zur "elsa-schule" (elearning im Schulalltag) statt. Während der letzten Schuljahre haben sowohl alle Schüler/innen als auch alle Lehrpersonen und die Schulleitung regelmäßig und konsequent an der Weiterentwicklung der individuellen digitalen Kompetenzen gearbeitet. Der Einsatz und die Nutzung von Plattformen wie LMS, Moodle oder Youtube und Programmen wie Wordle, Moviemaker, Fotostory, Audacity, Prezi sind wertvolle Ergänzungen zu Word, Excel und PowerPoint als Instrumente für Wissenstausch und Informationserwerb geworden. Der sinnvolle und kritische Umgang mit Computer, Beamer, Laptops ipad, Tablet-PC und Mobiltelefon sind Teil unseres Medienkonzeptes. Webquests finden ebenso Anwendung wie die Erstellung von Learning-Apps. Auch die Schuladminstration und -Kommunikation erfolgt bereits über das LMS-Konferenzzimmer. Davon überzeugte sich vorab und am 29.Mai dem Tag der Zertifizierung - die externe Kommission des BMUKK und des Landesschulrates. Aus dem Programm des Zertifizierungstages: Ankommen der Gäste Empfang: "elsa-jingle", Lieder der 1abc-Klassen, Theatergruppe: "Harlem-Shake", "Roboter-Performance", Film-Musical der 2a: "Die Web-Piraten"; Musikvideo der 2a zum "Gangnam-Style"; Raketenbau im NAWI-Unterricht (Fotostory, 3. Klassen), ekreativ und preisgekrönter Film zum Mobilitätswettbewerb 4d; Grußworte der Schulleitung und der Ehrengäste. Das "LMS-Konferenzzimmer" der NMS Mattersburg - Lernen auf allen Systemebenen (Dir. Johanna Schwarz, MA) Rundgänge durch die Klassen der 5., 6., 7. & 8. Schustufe Skype-Konferenz mit NMS Ferlach Beratung der Kommission, Bekanntgabe des Ergebnisses - Überreichung des Zertifikats Songs von Tanja Kutowatz und Viktoria Kohl Buffet Als Ehrengäste konnten wir begrüßen: Amtsführenden Präs. des LSR f. Bgld. Mag. Dr. Gerhard Resch, MR Mag. Helmut Stemmer, FI Mag. Heinz Zitz, Vizerektorin der PH Burgenland Mag. Inge Strobl-Zuchtriegel, Mag. Walter Hermann (elsa-koordinator BMUKK) Thomas Narosy, MBA, Dir. Konrad Unger & Verena Pickem (elsa- EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

15 15 15 Netzwerk Burgenland) und weitere 15 interessierte Schulleiter/innen und elearning-koordinator/innen aus der "burgenländischen Schulfamilie". Im feierlichen Rahmen wurde uns die elsa-urkunde übergeben. Unsere NMS Mattersburg zählt nun als einzige Schule aus dem Bezirk Mattersburg zum Kreis der zertifizierten österreichischen elsa-schulen. Viele Fotos sind im Webalbum unserer Homepage bzw. der Film zur Zertifizierung auf Youtube auffindbar. Vielen Dank auch an die Fotografen aus den 4.Klassen, vor allem Felix Dorn (4a) für die besonders gut gelungenen Fotos! ELTERNVEREIN NMS MATTERSBURG Im Rahmen des Schulforums verabschiedete Direktorin Johanna Schwarz die langjährig wirkende stellvertretende Obfrau des Elternvereins Frau Daniela Schmidl, die mit Ende des Schuljahres aus ihrer Funktion ausschied. Daniela Schmidl hat mit viel Geschick, Kompetenz und Freude das Organisatorische im Elternverein geleitet und ihr Wissen auch an die Nachfolger weitergegeben. Alles Gute! Das Funktionieren und Beleben eines Elternvereins ist maßgeblich von den Menschen abhängig, die darin Funktionen bekleiden. Unser Dank gilt somit neben dem Vereinsvorstand auch allen Eltern und Erziehungsberechtigten, die im Gremium des Elternvereins aktiv sind und zum Gelingen unseres Schullebens beitragen. EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG

16 PLATZ BEIM TENNIS-SCHULCUP 2013 Wilson Tennis-Schulcup 2013: Nach überaus spannenden Spielen in der Gruppe Nord qualifizierte sich die Mannschaft unserer NMS Mattersburg für das Landesfinale in Oberpullendorf. Nach einer knappen Niederlagen gegen das ERG Oberschützen konnten wir uns gegen die NMS Großpeterdorf durchsetzen und so wie letztes Jahr den dritten Platz im B-Bewerb des Tennis- Schulcups sichern. Sieger wurde die NMS Stegersbach vor ERG Oberschützen. Herzliche Gratulation an unsere Mannschaft unter der Leitung von Diplomsportlehrer Wolfgang Tschach: Radowan Lisa 3a, Schwarz Johannes 3a, Piringer Manuel 2d, Zwinz Jasmin 4b, Kölldorfer Alexander 3d, Diewald Manuel 2a AKTIV DABEI BEIM WIENER CITY-MARATHON 2013 Am Sa. den 13. April 2013 war es wieder so weit. Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus den 1. bis 4. Klassen machten sich auf den Weg nach Wien, um am diesjährigen Coca-Cola-Run teilzunehmen. Begleitet wurden sie wie in den vergangenen Jahren von Lehrer/ innen und Elternteilen. Bei ausgezeichnetem Laufwetter wurde die insgesamt 4 km lange Strecke in Angriff genommen. Unter ca Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten sich unsere Burschen und Mädchen mit ihren hervorragenden Laufzeiten gut behaupten. Als Erinnerung konnten T-Shirts und selbstverständlich auch Medaillen mit nach Hause genommen werden. SPENDENÜBERGABE- RUN2GETTHERE Am 16.November 2012 übergaben Vertreterinnen und Vertreter unseres Schülerparlaments die beim "Run2getthere" erlaufende Spendensumme von an den Vorsitzenden des Jugendzentrums 2getthere Mattersburg Pfarrer Günter Kroiss. Über 450 Schülerinnen und Schüler unserer NMS nahmen im Oktober am Charitylauf für 2getthere Mattersburg teil und sammelten sehr viele Laufrunden - mit dem Resultat des hohen Spendenbetrages für verschiedene Sozialprojekte in Mattersburg und an Mattersburger Schulen. Unter den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden 6 Moviecards verlost. Wir sind sehr stolz über das hohe soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. E I EIN N P PARTNER A R T N E R DER D E NEUEN R H A U MITTELSCHULE P T S C H U L E M MATTERSBURG A T T E R S B U R G your print our passion Wir sind ausgezeichnet und drucken umweltschonend! WOGRANDL DRUCK GmbH 7210 Mattersburg Druckweg 1 Tel.: 02626/62216 Fax: 02626/62732 print@wograndl.com

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger SCHUTRIGE Projektbeschreibung Zeitraum: 23. 27. Juni 2014 Projektleiterin: Ursula Puchinger Teilnehmer: alle SchülerInnen und LehrerInnen der NMS-Feldkirchen bei Graz Inhalt Durch die Öffnung der Schule

Mehr

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

6. Bundestagung zur Begabungsförderung Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie? Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen sowie der berufsbildenden, mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiterin:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde Hohenems ** Halle Hohenems **..7 -..7 Datum:.. 7-..7 gedruckt am:..7 Ort: Halle Hohenems (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Lernbegleitung AHS. Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an.

Lernbegleitung AHS. Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an. Lernbegleitung AHS Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an. Workshops in der 1., 3. und 5. Klasse AHS Rund um die Themen Lernen lernen,

Mehr

E Learning an der Neuen Mittelschule

E Learning an der Neuen Mittelschule E Learning an der Neuen Mittelschule Beitrag zum E learning Symposium Mai 2012 Helmut Bachmann Projektstruktur & Hintergrund Stand Mai 2012 Bildungspolitische Orientierung: Das bildungspolitische Ziel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Innsbruck Am Freitag, dem 28. April 2017, fand die Schlussveranstaltung für den diesjährigen Businessplan-Wettbewerb

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

NMS Horitschon 1

NMS Horitschon 1 18.01.2013 NMS Horitschon 1 Unser Logo Unsere Schule ist eine Schule mit vielen Facetten, die ein Ganzes ergeben Vielfältigkeit und Abwechslungsreichtum Transparenz im System fächerübergreifendem Arbeiten

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28.

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Juni 2010 Zu Beginn dankt BM Dr. Claudia Schmied für die Produktion

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde ** Wien, Angelibad ** 7.9. - 8.9. Datum: 7.9. - 8.9. gedruckt am: 8.9. Ort: Wien, Angelibad (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde Neumarkt ** Neumarkt a. Wallersee **..7-7..7 Datum:.. 7-7..7 gedruckt am: 7..7 Ort: Neumarkt a. Wallersee (Minigolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Bildungsstandards Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Wien, 5. März 2004 Ihre Gesprächspartner sind: BM Elisabeth GEHRER Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:08,80 1 Scheifei Jung & Alt +0,30 3:09,10 1 0 Bachmaier Waltraud 2017 W Saurodeln 2017 0,00 2 0 Lautersbacher Roman 2017 M Saurodeln 2017 0,00 3 0 Schroll Magdalena 2017 W Saurodeln

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / Bundesliga.Runde ** Wasserpark ** 8.. - 9.. Datum: 8.. - 9.. gedruckt am: 9.. Ort: Wasserpark (Filzgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: Wiener ASVÖ Team

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Young Austrian Engineers Contest 2017

Young Austrian Engineers Contest 2017 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers Contest 2017 ARGE-3D-CAD 2017/05 1 Moderation HR Dir. DI Dr. Franz Reithuber Direktor der HTBLA Steyr ARGE-3D-CAD

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der

Herzlich Willkommen. zur 1. Sitzung des Schulforums der Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Schulforums der Tagesordnung Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellen der Klassenteams 3. Bericht

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010 Page 1 of 6 Programm Programm der elearning Conference 2010 zusammengestellt von den IT-Steuergruppen des BMUKK (MinR Dr. Reinhold Hawle, MinR Dr. Robert Kristöfl und MinR Mag. Karl Lehner) sowie des Bildungsnetzwerkes

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

für elsa-schulen Zertifikate Zertifikate

für elsa-schulen Zertifikate Zertifikate Zertifikate für elsa-schulen elsa-tagung für Direktor/innen und Landesschulinspektor/innen Linz, 10./11. Jänner 2008 zusammengestellt von Franz Riegler Vorbemerkungen In der Regel soll jede elsa-schule

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Ligaheft. 2012/2013 U14 Bezirksliga

Ligaheft. 2012/2013 U14 Bezirksliga Ligaheft U14 Bezirksliga Spielplan - U14 Bezirksliga 1. Runde am 10.11.2012-0 - 4-2½ - 1½ 2. Runde am 10.11.2012-3 - 1-4 - 0 3. Runde am 15.12.2012-0 - 4-1½ - 2½ 4. Runde am 26.01.2013 - + - - - ½ - 3½

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / Bundesliga.Runde ** Schruns ** 7.. - 8.. Datum: 7.. - 8.. gedruckt am: 8.. Ort: Schruns (Minigolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Schruns Leitung:

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr