1 Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt"

Transkript

1 Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt LF Diese Projektaufgabe ist für alle neu geordneten Elektroberufe geeignet. Dru nfosäule La9 La6 La Projektbeschreibung nfosäule La HV La8 La Tresenbereich 04 Lager Reparaturannahme S La2 02 Büro La4 La7 Prospekte S St St4 9,2 m Ein Architekturbüro beauftragt hre Firma mit der Planung der Elektroinstallationen für eine KfzWerkstatt. Die Kfz-Werkstatt wird neu errichtet und bietet Service- und Reparaturleistungen für Pkw und otorräder an. Sie werden mit der Planung der Elektroinstallationsarbeiten der Werkstatt (Raum 0) beauftragt. Ein Teil der Planung wurde bereits von dem Architekturbüro vorgenommen. Die geforderten Ausführungen werden in den nachfolgenden Aufgabenstellungen näher beschrieben. n Abb.. sind die Räume der Kfz-Werkstatt bezeichnet. 0 eisterbüro St UV 0 Werkstatt Hebebühne St Rolltor Bremsenprüfstand Werkbank St2 2 Grube Abb.. Grundriss der Kfz-Werkstatt: Raum 0: eisterbüro Raum 02: Büro/Reparaturannahme Raum 0: Werkstatt Raum 04: Lager 4 Bremsenanzeige Regal St6 4 m 9

2 Anlage A. Dru St4 Gebäudegrundriss Bremsenanzeige Anlage A.2 Verteilerplan Stromkreise bis NY-J 4 x6 mm 2 TN-C Anlage A. L+ 24 V DC L 0 V F S0 S S 2. Q HV S 4 m S N 2N N PE Steuerstromkreis 2. St6 Prospekte 2 nfosäule Stromkreis St nfosäule Leitung UV Ziel Planen der Elektroinstallation einer Kfz-Werkstatt Elektrotechnische Angaben: Netzspannung: 400 V/20 V Schutzmaßnahme: TN-System mit Schutz durch RCD Die Einspeisung durch den VNB (Verteilungsnetzbetreiber) erfolgt über die Hauptverteilung (HV) 2 kw 400 V im Raum 04 (Lager). Die Unterverteilung (UV) befindet sich in Raum 0 (Werkstatt). Anschlussdaten ausgewählter Betriebsmittel in der Werkstatt Strom- kreis- Nr. 2 4 Bezeichnung Hochdruckreiniger 2 Bremsanlage und Anzeige Hydraulikpumpe (Hebebühne) 4 Hydraulikpumpe (Grube) Reifenmontagegerät Leistung P/kW 4,0,44 0,80 0,80,00 Anschlussart CEE direkt direkt direkt CEE Leitung NY-J x 2, mm 2 NY-J x 2, mm 2 NY-J x, mm 2 NY-J x, mm 2 NY-J x, mm 2 Schutzorgan LS 20 A, Typ B, RCD LS 20 A, Typ B LS 6 A, Typ B LS 6 A, Typ B LS 6 A, Typ B, RCD Aufgaben Anlagen A. und A.2 auf DVD 9,2 m Werkbank St St2 St 0 eisterbüro 04 Lager 4 Hebebühne Grube La La2 La Reparaturannahme 0 Werkstatt Tresenbereich La4 La La6 Bremsenprüfstand 02 Büro La7 La8 La9 Regal Rolltor. nstallation.. Führen Sie die nstallationsplanung im Raum 0 (Werkstatt) für die Stromkreise bis durch. Zeichnen Sie dabei auf dem beigefügten Gebäudegrundriss (Anlage A.) die benötigten Spannungsversorgungen für die Betriebsmittel bis ein. Es ist keine Leitungsführung einzuzeichnen...2 Erstellen Sie einen Verteilerplan für die Stromkreise bis in einpoliger Darstellung in der Anlage A.2... Eine Schutzkontaktsteckdose (20 V) wird im Raum 02 (Büro/Reparaturannahme) über eine 2 m lange NY-Leitung angeschlossen. Über die Schutzkontaktsteckdose sollen Verbraucher mit maximal,6 kw versorgt werden. Die Verlegung der Leitung erfolgt in einem Elektroinstallationskanal. Die Umgebungstemperatur ist mit 0 C anzunehmen. Für diesen Leitungsabschnitt ist ein Spannungsfall von 2, % zu berücksichtigen. Ermitteln Sie den erforderlichen Querschnitt der Leitung unter Berücksichtigung der maximalen Strombelastbarkeit sowie den notwendigen Leitungsschutzschalter. Überprüfen Sie den zulässigen Spannungsfall von 2, % auf der Leitung. Laut Herstellerangaben beträgt der Abschaltstrom im Kurzschlussfall des Leitungsschutzschalters a = N. Überprüfen Sie, ob der Leitungsschutzschalter im Kurzschlussfall auslöst, wenn der Schleifenwiderstand 200 mw (induktive und kapazitive Einflüsse vernachlässigt) beträgt..2 Steuerungstechnik Anlage A. auf DVD Das in der Einfahrt der Werkstatt vorhandene Rolltor wird durch eine Relaissteuerung gesteuert. n Abb..2 sind das Technologieschema und der Arbeitsstromkreis dargestellt..2. Vervollständigen Sie den Steuerstromkreis in Anlage A.. Ergänzen Sie auch die Bezeichnungen der vorhandenen Betriebsmittel. Folgende Funktionen sollen durch die Relaissteuerung erfüllt sein: Allgemein: Der Torantrieb schaltet bei Erreichen der Grenzpositionen automatisch ab. Bedienung von außen: Beim Betätigen des Schlüsselschalters S4/S fährt das Tor entweder ganz nach oben oder ganz nach unten. S4/S müssen nur kurzzeitig betätigt werden. 0

3 Aufgaben Bedienung von innen: S: Tor fährt aufwärts, nur kurzzeitige Betätigung notwendig : Tor fährt abwärts, nur kurzzeitige Betätigung notwendig S: Torbewegung kann gestoppt werden, Tor verharrt in der augenblicklichen Position S0: Not-Aus.2.2 Die Rolltorsteuerung soll um zwei Funktionen erweitert werden und wird deshalb durch eine Kleinsteuerung (z. B. Siemens LOGO!) ersetzt. Funktionserweiterung: Anlagen it der Lichtschranke B soll das Einklemmen einer Person unter dem Rolltor verhindert wera.4 und A. den. Befindet sich ein Objekt im Bereich der Lichtschranke, so liefert B ein log. 0 -Signal. auf DVD bei Störungen (hier: Betätigen des Not-Aus-Tasters) leuchtet die eldelampe P. Ergänzen Sie den Klemmenbelegungsplan in Anlage A.4 der Kleinsteuerung (Spannungsversorgung, Eingänge, Ausgänge). Vervollständigen Sie den Funktionsplan der Kleinsteuerung in Anlage A.. Klemmenbelegungsplan Anlage A.4 L L2 L 0V +24 V Q RS Tor schließt B002 Rem = off Q RS Tor öffnet B00 Rem = off B00 B004 F0 F Funktionsplan der Kleinsteuerung Anlage A. Not-Aus S0 Q U V W W PE zu auf B oben S4 0 S Schlüsselschalter außen Abb..2 B2 unten W 24 V - DC Schütze S0 0 Not-Aus S aufwärts abwärts S 0 Stopp innen Technologieschema und Arbeitsstromkreis

4 Anlage A.6 Hersteller-Datenblatt Planen der Elektroinstallation einer Kfz-Werkstatt. Sensorik der Belüftungsanlage Die Werkstatt wird mit einer automatisierten Belüftungsklappe ausgestattet. Diese Klappe wird dann geöffnet, wenn die Temperatur im nneren der Werkstatt (unter dem Dach) q i = C überschreitet. Zur essung der nnenraumtemperatur wird ein Silizium-Temperatursensor verwendet (Abb..). Abb.. essbereich 0 C + 0 C lineares Ausgangssignal R 2 = 2000 W ± % kurze Ansprechzeit Edelstahlgehäuse mit Schraubgewinde Silizium-Temperatursensor.. Ermitteln Sie den Widerstandswert des Temperaturfühlers anhand der Abbildung R = f (T A ) des Hersteller-Datenblatts in Anlage A.6, bei q i = C...2 Errechnen Sie den Widerstandswert des Temperarturfühlers anhand der gegebenen Formel des Hersteller-Datenblatts in Anlage A.6 für q i = C. Vernachlässigen Sie in der gegebenen Form den Term b DT 2 A... it welcher Abkürzung wird das Temperaturverhalten des Sensors beschrieben?..4 Der Temperaturfühler soll an einen Analogeingang der Kleinsteuerung angeschlossen werden. Hierbei soll durch eine Widerstandsbeschaltung erreicht werden, dass bei q i = 0 C eine Spannung von U = 0 V am Analogeingang anliegt. Berechnen Sie den hierzu notwendigen Widerstandswert von R V Anlage A.6 auf DVD R zum Analogeingang R2 0 V Abb..4 q Widerstandsbeschaltung.4 Überprüfen der Elektroinstallation und Anlagenübergabe an den Kunden Nach Fertigstellung der nstallationsarbeiten in der Kfz-Werkstatt muss die neu errichtete elektrische Anlage abgenommen und auf Sicherheit geprüft werden. Diese Prüfungen werden nach: UVV Elektrische Anlagen und Betriebsmittel und DN VDE 000 Teil 600 durchgeführt..4. Die Prüfungen der DN VDE-Bestimmungen werden in drei Schritten durchgeführt: Besichtigen essen Erproben Erklären Sie jeden dieser Schritte anhand von mindestens zwei Beispielen zu der durchgeführten Elektroinstallation..4.2 Laut den nach DN VDE 000 Teil 600 vorgeschriebenen essungen müssen unter anderem eine solationsmessung und die essung der Schleifenimpedanz durchgeführt werden. Beschreiben Sie die Vorgehensweise zur essung des solationswiderstandes. Bei der solationsmessung wurde zwischen dem Außenleiter L und N-Leiter ein Widerstand von R iso = 0, kw gemessen. Beurteilen Sie den esswert..4. Bei der essung der Schleifenimpendanz ergab sich ein unzulässig hoher Wert. Welche Gefahr stellt eine zu hohe Schleifenimpedanz dar?.4.4 Sie haben die nstallationsarbeiten abgeschlossen und alle vorgeschriebenen essungen und Überprüfungen durchgeführt. Zur Übergabe der Anlage an den Kunden müssen Sie das Kundengespräch vorbereiten. Beschreiben Sie stichwortartig, welche Aspekte bei der Anlagenübergabe im Kundengespräch von Bedeutung sind. 2

5 Prospekte 4 m Lösungen Lösungen. nstallation Lösung.. 4 Grube Regal 2 St St2 St Hebebühne 0 Werkstatt Bremsenprüfstand UV St4 St Bremsenanzeige /N/PE St6 9,2 m Werkbank Rolltor /N/PE Dru 04 Lager 0 eisterbüro HV S S La La2 La Reparaturannahme Tresenbereich La4 La La6 02 Büro La7 La8 La9 nfosäule nfosäule Abb.. nstallationsplanung der Kfz-Werkstatt (Anlage A.)

6 Planen der Elektroinstallation einer Kfz-Werkstatt Lösung..2 N 2N N PE Stromkreis Leitung Ziel gnge x6 mm 2 bl x6 mm 2 L L F F B 20 A NY-J 2 x2,mm 2 2 L L F4 F6 B 6 A NY-J x,mm 2 L L F7 F9 B 6 A NY-J 4 x,mm 2 4 NY-J 4 x6 mm 2 TN-C L L F0 F2 B 20 A 4 = 2 A DN = 0,0 A NY-J x2,mm 2 L L 4 F F B 6 A = 6 A DN = 0,0 A NY-J x,mm 2 Abb..6 Verteilerplan für die Stromkreise bis (Anlage A.2) 4

7 Lösungen Lösung.. Berechnung der Leiterquerschnittsfläche aufgrund der Strombelastbarkeit Berechnung des Betriebsstrom B : P = 600 W; cos f = ; U N = 20 V P B = = 600 W =,6 A U N cos f 20 V Nennstrom N der Überstromschutzeinrichtung nach DN VDE 066 Teil 0: B ^ N ^ Z,6 A ^ 6,00 A ^ 6, A Verlegeart: B2 Anzahl der belasteten Adern: 2 Leitungsschutzschalter: N = 6,00 A, B-Charakteristik Leiterquerschnittsfläche: A =, mm 2 Berechnung des Spannungsfalls nach DN VDE 80 Teil U N = 20 V; l = 2 m; Du % = 2, % = DU =,7 V; cos f = ; B =,6 A; m k = 6 W mm 2 DU = 2 l B cos f 2 2 m,6 A = = 7,82 V k A m 6, mm 2 W mm 2 Der maximal zulässige Spannungsfall beträgt,7 V. Tatsächlich entsteht ein Spannungsfall von 7,82 V. gewählte Leiterquerschnittsfläche: A = 2, mm 2 Die erforderliche Leiterquerschnittsfläche der zu verlegenden Leitung nach der Überprüfung des Spannungsfalls beträgt A = 2, mm 2. Auslösung des LS-Schalters (Auslösecharakteristik B) im Kurzschlussfall a = N = 6 A = 80 A Widerstand der Leiterschleife: R Ltg = 2 l 2 2 m = = 0, W k A m 6 2, mm 2 W mm 2 Gesamtwiderstand: (Z schl ) R ges = R Ltg + R Schl = 0, W + 0,2 W = 0, W Kurzschlussstrom: K a 460 A 80 A K = U = 20 V = 460 A R ges 0, W Der LS-Schalter löst unter Berücksichtigung des Leitungs- und Schleifenwiderstandes in der geforderten Zeit t 6 0,4 s aus.

8 Planen der Elektroinstallation einer Kfz-Werkstatt.2 Steuerungstechnik Lösung.2. F L+ 24 V DC Q S0 S S 2. S B S4 2. B L 0 V Abb..7 Steuerstromkreis mit Bezeichnung der Betriebsmittel (Anlage A.) Lösung.2.2 0V F +24 V S S0 2. Abb..8 6 S S S4 B2 Q B 2. B P Klemmenbelegungsplan der Kleinsteuerung (Anlage A.4)

9 Lösungen Not-Aus S0 ab S4 ab B oben 7 B007/ S auf 2 S Stop 4 S auf 6 B2 unten 8 B Kollision 9 B00 B004 B00 Rem = off B006 Rem = off B00 RS B002 RS B007 Tor öffnet Q Tor schließt Q Lampe P Q4 Q Software LOGO! auf DVD Abb..9 Funktionsplan der Kleinsteuerung (Anlage A.). Sensorik der Belüftungsanlage Lösung.. Der Widerstand des Temperaturfühlers beträgt nach Diagramm R = 2200 W. Lösung..2 Nach Formel: R T = R 2 ( + adt) ergibt sich mit R 2 = 2000 W a = 7,88 0 /K DT = 0 K R = 2000 W ( + 7, /K 0 K) = 27,6 W Lösung.. Es handelt sich um einen PTC-Widerstand. Lösung..4 U ges = 24 V mit U 2 = 0 V = U = 4 V R = R2 4 V 0 V = R = R2 4 V = 27,6 W,4= 020,64 W 0 V 7

10 Planen der Elektroinstallation einer Kfz-Werkstatt.4 Überprüfen der Elektroinstallation und Anlagenübergabe an den Kunden Lösung.4. Besichtigen: essen: Erproben: Kontrolle der fachgerechten nstallation, Leitungsverlegung, Leiterquerschnittsfläche, Sicherungsautomaten, Klemmstellen; Prüfung, ob alle Schutzleiter sowie Potenzialausgleichsleiter mit der PE-Schiene verbunden sind. essung des Schleifenwiderstandes und essung des solationswiderstandes. Umfasst im Wesentlichen die Funktionsprüfung der nstallationsschaltungen und die Prüfung des F-Schutzschalters (RCD) durch die Prüftaste. Lösung.4.2 Ziel der essung: Aufspüren von schadhaften bzw. beschädigten solationen an Leitungen. Vorgehensweise: Alle elektrischen Geräte müssen abgeschaltet sein. Die gesamte Anlage muss spannungsfrei sein (Sicherungen zu Unterverteilungen entfernen). it einem solationsmessgerät muss der solationswiderstand gegen Erde gemessen werden, Phase L gegen PE, Phase L2 gegen PE und Phase L gegen PE. Hierbei muss der solationswiderstand (bei U N 6 00 V) bei jeder essung mindestens R iso 6 0, W betragen. Wegen esstoleranzen müssen 0 % dazugerechnet werden. Bei SELV/ PELV-Anlagen ist R iso 6 0,2 W. Der gemessene solationswiderstand R iso = 0, kw weist auf eine schadhafte bzw. beschädigte solation im entsprechenden Stromkreis hin. Lösung.4. Überschreitet der Schleifenwiderstand einen unzulässig hohen Wert, kann im Falle eines Körperschlusses der zum Abschalten der Überstromschutzeinrichtung notwendige Strom nicht fließen. Lösung.4.4 Aspekte, die bei der Anlagenübergabe an den Kunden zu berücksichtigen sind: Einweisung des Kunden in die Anlage (speziell in der Kfz-Werkstatt) Übergabe von ess- und Prüfprotokollen Hinweise auf Garantie und Gewährleistungen Hinweise auf mögliche Abweichungen und Änderungen gegenüber dem Pflichtenheft 8

1 Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt

1 Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt Planen der Elektroinstallation in einer Kfz-Werkstatt LF 2 8 6 9 2 4 7 0 Diese Projektaufgabe ist für alle neu geordneten Elektroberufe geeignet. Projektbeschreibung Ein Architekturbüro beauftragt hre

Mehr

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess Modul 3 Lernen im Arbeitsprozess Modulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Industrieelektriker Fachrichtung: Betriebstechnik Modul 3 Das Modul 1 besteht aus folgenden Lernaufträgen:

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Leitungsschutzschalter

Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter Dimensionierung geeigneter Leitungsschutzschalter für Wechselrichter unter PV-spezifischen Einflüssen Inhalt Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen

Mehr

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess Modul 2 Lernen im Arbeitsprozess Modulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Industrieelektriker /-in Fachrichtung: Betriebstechnik Modul 2 Elektrische Installation Das Modul

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Technische Information Leitungsschutzschalter 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Gerade bei PV- Anlagen wirken sich einige Faktoren

Mehr

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen!

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Normenfolien für die Elektrotechnik Übersicht VDE 0100-600: Anwendungsbereich und Struktur Erstprüfung: Grundsätze Prüfen der elektrischen Anlage durch Besichtigen Weitere Prüfschritte

Mehr

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ

Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Repetitionsfragen Vertiefungskurs Messungen und Inbetriebsetzung Montage-Elektriker EFZ Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter Dimensionierung geeigneter Leitungsschutzschalter für Wechselrichter unter PV-spezifischen Einflüssen 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen

Mehr

Dimensionierung von Leitungen im Orgelbau

Dimensionierung von Leitungen im Orgelbau Dimensionierung von Leitungen im Orgelbau Der richtigen Dimensionierung von elektrischen Leitungen kommt größte Bedeutung zu. Eine sorgfältige Vorgehensweise ist deshalb unerläßlich! Der richtige Leiterquerschnitt

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen Erproben Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dr.-lng. Manfred Kammler Dipl.-lng. Heinz Nienhaus

Mehr

1.3 Lernsituation: Installation einer Zwei-Zimmer-Wohnung Installationsplan:

1.3 Lernsituation: Installation einer Zwei-Zimmer-Wohnung Installationsplan: 1 Installationsschaltungen Lernsituation 1.3 Lernsituation: Installation einer Zwei-Zimmer-Wohnung Installationsplan: Bad Schlafzimmer Wohn- und Esszimmer Diele offene Küche INSTALLATION DES BADES Übersichtsschaltplan:

Mehr

SCHULZ Unternehmensgruppe

SCHULZ Unternehmensgruppe SCHULZ Unternehmensgruppe Für gemeinsamen Erfolg. 1 Was ist das? FI-Schutzschalter Bezeichnung: RCD (Residual Current Device) Differenzstromüberwachungsgerät Bezeichnung: RCM (Residual Current Monitor)

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die handwerklichen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die handwerklichen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die handwerklichen Elektroberufe Gesellenprüfung Teil 2 Energie- und Gebäudetechnik 4. Auflage Bestellnummer 404

Mehr

5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten

5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten 5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten 1. Ein Wohnhaus mit 10 Wohneinheiten mit elektrischer Wasseraufbereitung für Bade- und Duschzwecke soll die elektrische Energie

Mehr

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln?

Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln? Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln? Princoso GmbH, www.azubishop24.de 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten

Mehr

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag! 1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) 1,00kΩ 1,48kΩ 1,71kΩ 6,80kΩ (E) 7,36 kω (F) keiner U 1 I 1 2 3 = 1, 20kΩ 1 2 = 560Ω = 5, 60kΩ 3 Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Mehr

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln...

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln... Inhalt Vorwort...5 1 Zuständigkeit und Verantwortliche....13 2 Rechtliche Bedeutung der DIN-VDE-Normen....15 3 Prüfungen...19 3.1 Erstprüfungen...19 3.2 Wiederkehrende Prüfungen....20 3.3 Prüfungen an

Mehr

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde Aufgabe Ü1 Gegeben ist ein Vierleiter-Drehstromnetz (400/230 V) mit geerdetem Sternpunkt, an das eine elektrische Maschine angeschlossen ist. Das Gehäuse dieser Maschine ist zum Schutz gegen zu hohe Körperströme

Mehr

HOTSPOT - T1150. H TSP T Version: V CE zugelassen - Europäische Patentnummer Einsatzbereiche: Beschreibung: Eigenschaften:

HOTSPOT - T1150. H TSP T Version: V CE zugelassen - Europäische Patentnummer Einsatzbereiche: Beschreibung: Eigenschaften: HOTSPOT - T1150 Beschreibung: Einsatzbereiche: Der HOTSPOT Einzelsensor T1150 ist zur thermischen Überwachung Unterbrechen des Stromkreises über den RCD: von elektrischen Betriebsmitteln in Verteilerkästen

Mehr

Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105, Teil 1, Teil 100

Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105, Teil 1, Teil 100 Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105, Teil 1, Teil 100 In der DIN VDE 0105 sind allgemeine Hinweise enthalten, die den Betrieb von elektrischen Anlagen sowie das Erhalten des ordungs gemäßen Zustandes

Mehr

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende 02/2014 Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende Frage eines Elektrokontrolleurs ans ESTI: Die Beurteilung der

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

Kriterien für die Auswahl eines RCD

Kriterien für die Auswahl eines RCD Kriterien für die Auswahl eines RCD Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern ergeben sich häufig

Mehr

Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen

Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen Anschlussmöglichkeiten für Qualifizierungsangebot Elektronik für Studienaussteiger/innen Grundlagen der Schutztechnik (Übungsblätter) 2017 Dipl.-Ing. (Univ.) Helmut Windschiegl OTH mind BMBF Verbundprojekt

Mehr

Regenwassertank. Der Tank verfügt über die Schwimmerschalter S1 für den Minimal- und S2 für den Maximalfüllstand.

Regenwassertank. Der Tank verfügt über die Schwimmerschalter S1 für den Minimal- und S2 für den Maximalfüllstand. Regenwassertank Anlagenbeschreibung Bei einem Ferienhaus soll eine Kleinsteuerung installiert werden um den Gartentank über die Regenrinne zu füllen (Wendeschützschaltung). Der Tank verfügt über die Schwimmerschalter

Mehr

ET - Apparate. Ein Akku mit einer Kapazität von 2 Ah muss ein Notebook mit 0.5A versorgen. Wie lange ist die Stromversorgung gesichert?

ET - Apparate. Ein Akku mit einer Kapazität von 2 Ah muss ein Notebook mit 0.5A versorgen. Wie lange ist die Stromversorgung gesichert? Fertigen Sie eine Skizze von einem Zink-Kohle-Element Ein Akku mit einer Kapazität von 2 Ah muss ein Notebook mit 0.5A versorgen. Wie lange ist die Stromversorgung gesichert? Bei einer 4.5V Batterie sinkt

Mehr

6.3 Prüfungen von IT-Systemen nach DIN VDE (VDE ):

6.3 Prüfungen von IT-Systemen nach DIN VDE (VDE ): 6.2.1 Anforderungen an den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Auch in IT-Systemen muss ein zusätzlicher Schutzpotentialausgleichsleiter installiert werden, wenn die automatische Abschaltung in der geforderten

Mehr

Maximale Leitungslängen

Maximale Leitungslängen Technische Information Maximale Leitungslängen Ermittlung der maximalen Leitungslängen in elektrischen Anlagen unter Berücksichtigung von: Schutz gegen elektrischen Schlag und der Abschaltzeiten gemäß

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

HOTSPOT - T1102 bis T1118

HOTSPOT - T1102 bis T1118 HOTSPOT - T1102 bis T1118 Beschreibung: Einsatzbereiche: Unterbrechen des Stromkreises über den RCD: Der HOTSPOT Mehrfachsensor T1102-T1118 ist zur thermischen Überwachung von elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

IVorlage Expertinnen und Experten

IVorlage Expertinnen und Experten Serie 011 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik IVorlage Expertinnen und Experten

Mehr

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit quickconnect 1 Normen für SLS-Schalter Gebaut und geprüft nach: DIN VDE 0641-21 von Oktober 2011 Mit VDE Zeichen Maße nach DIN 43880 Sammelschiene: Baugröße 6

Mehr

1/6. Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung

1/6. Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Themenübersicht 1 Einleitung 1.1 Normen, VDE 1.2 Voraussetzungen 1.3 Weitere Lernprogramme 1.4 Experimentiersystem 2 Stromversorgungssysteme

Mehr

C.A Anlagenprüfung nach ÖVE/ÖNORM E 8001

C.A Anlagenprüfung nach ÖVE/ÖNORM E 8001 C.A 6116 - Anlagenprüfung nach ÖVE/ÖNORM E 8001 Protokollnr.: Auftragnehmer: Anlage: Adresse: Adresse: Ort: Ort: Tel.: Tel.: Fax.: Anlagenbetreiber: Netzsystem: TN-C: TN-S: TN-CS: Netzbetreiber: Netzspannung

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Personenschutzstecker PRCD-S+

Personenschutzstecker PRCD-S+ Personenschutzstecker + Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen Seite 1 von 8 Personenschutzstecker Warum? Der schützt den Anwender zuverlässig vor fehlerhaften Elektroinstallationen. Der neue

Mehr

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic Bedienungs- und Installationshinweise MICROmatic BLINDLEISTUNGSKOMPENSATIONSANLAGE MIT AUTOMATISCHER STUFENREGELUNG TYPE MICROmatic BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSMANUAL 1. ALLGEMEIN 2. ANSCHLUSS AN DAS

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering Experimentier-Box Mini 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische

Mehr

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben. NIN 2000 oder NIN 2000 Compakt

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben. NIN 2000 oder NIN 2000 Compakt Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2002 Fach BK6 NN Serie A Prüfungsdatum Kandidat / Nr.................... Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Aufgaben (Lösung) 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2

Aufgaben (Lösung) 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2 Kapitel 13 13.1 Wie gross muss der Querschnitt der Erdungsleitung maximal sein? 50mm 2 13.2 Wie wird der Querschnitt des Schutzleiters bestimmt? Aussenleiterquerschnitt 16mm 2 : A Schutzleiter = A Aussenleiter

Mehr

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN Technische Information Maximale Leitungslängen Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN 60204-1 Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410. Maximale

Mehr

BK6 NIN. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben

BK6 NIN. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 24 Verständnisaufgaben Kantonale Prüfungskommission Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2002 Fach Prüfungsdatum BK6 NN 11 Serie A... Kandidat / Nr... Allgemeine Bestimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

4.10 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen

4.10 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen 4.9 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen 131 Ziel ist es, Kabel/Leitungen und Betriebsmittel gegen zu hohe Erwärmung durch ihre Lastströme und die dann möglichen Folgen (Entzündungen, Brände, Verbrennungen,

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Schutzeinrichtungen im Haupt- und Steuerstromkreis

Schutzeinrichtungen im Haupt- und Steuerstromkreis Schutzeinrichtungen im Haupt- und Steuerstromkreis 9 Schutzeinrichtungen im Haupt- und Steuerstromkreis Im Haupt- und Steuerstromkreis ist der Schutz der Leitungen vor Überlastung und Kurzschluss sowie

Mehr

Herzlich willkommen XXIV. Zählerfachtagung ALPHA-Hotel "Hermann von Salza", Kurpromenade 1, Bad Langensalza

Herzlich willkommen XXIV. Zählerfachtagung ALPHA-Hotel Hermann von Salza, Kurpromenade 1, Bad Langensalza Herzlich willkommen XXIV. Zählerfachtagung ALPHA-Hotel "Hermann von Salza", Kurpromenade 1, 99947 Bad Langensalza PROKAUF Unternehmertage 2017 I Region OST I VFR Michael Senner 1 Das intelligente Zuhause

Mehr

de Normentag

de Normentag de Normentag 31.05.2016 Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100 Teil 600, DIN VDE 0105 Teil 100 REFERENT Eckhard Körner Dipl.-Ing. Leitung Vertrieb Handelspartner Homeoffice: Bliedenstraße 15 Wismar

Mehr

13.9 Leiter und Leitungen

13.9 Leiter und Leitungen TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 13 Regeln der Technik 13.9 Leiter und Leitungen 5 Auflage 4. Januar 2011 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf dipl. Elektroingenieur FH/HTL/STV dipl. Betriebsingenieur

Mehr

1 ELEKTROTECHNIK UND ELEKTRONIK 1 ELEKTROTECHNIK 8 LEITUNGSBERECHNUNGEN. Repetitionsaufgaben. 1. Auflage 30. Dezember 2006.

1 ELEKTROTECHNIK UND ELEKTRONIK 1 ELEKTROTECHNIK 8 LEITUNGSBERECHNUNGEN. Repetitionsaufgaben. 1. Auflage 30. Dezember 2006. 8 LEITUNGS- BERECHNUNGEN Repetitionsaufgaben 1. Auflage 30. Dezember 006 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf dipl. Elektroingenieur FH/HTL/STV dipl. Betriebsingenieur HTL/NDS Vordergut 1 877 Nidfurn

Mehr

Vorwort Einleitung Besichtigen - Erproben und Messen Messen und Protokollieren... 30

Vorwort Einleitung Besichtigen - Erproben und Messen Messen und Protokollieren... 30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Einleitung... 17 1 Besichtigen - Erproben und Messen... 23 2 Messen und Protokollieren... 30 2.1 Prüfprotokoll und Übergabebericht... 30 2.2 Altanlagen... 31 3 Das Messen

Mehr

Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg

Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg 10. RHEINSBERGER FACHTAGUNG ARBEITSSICHERHEIT IN DER ENERGIEVERSORGUNG Selektivität beim Einsatz von Schutzeinrichtungen Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg Selektivität was versteht

Mehr

PRÜFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN

PRÜFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN Grund der Prüfung: Neuanlage Wiederholungsprüfung Prüfung nach: ÖVE E 8001-1/ÖVE E 8001-6-61 ÖVE E 8001-1/ÖVE E 8001-6-6 Verwendete Messgeräte: MI 3101 1345678 Beauftragter des Auftraggebers: Instandsetzung

Mehr

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 1. Funktion Die FI-SCHUKO-Steckdose hat einen integrierten Fehlerstromschutz. Wenn der Fehlerstrom 30 ma überschreitet, schaltet die FI-SCHUKO-Steckdose

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Verteiler Sonderausführungen

Verteiler Sonderausführungen Verteiler Sonderausführungen PRCD-S Sicherheitsverteiler Als Schnurzwischengerät ausgeführte, allpolig schaltende, ortsveränderliche Differenzstromschutzeinrichtung (PRCD = Portable Residual Current Protective

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Brandschutz in der Elektroinstallation

Brandschutz in der Elektroinstallation Brandschutz in der Elektroinstallation Gemäß DIN VDE 0100 Teil 420 dürfen elektrische Anlagen und deren zugehörige elektrische Betriebsmittel für die Umgebung keine Brandgefahr darstellen. In den IT-Räumen

Mehr

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.: FH München FK 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 8 Mittwoch 6.7.8 Prof. Dr. Höcht Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 9 Minuten Name: Vorname: Sem.: nterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Mehr

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016 Repetitionsfragen für den Messkurs 2016 Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser Fragenkatalog nicht sauber erarbeitet, oder

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Elektrizitätslehre. Lösungen

Elektrizitätslehre. Lösungen Elektrizitätslehre Lösungen 1) Berechne die fehlenden Größen: a) b) c) d) e) f) g) 220 220 220 4 3,5 10 k 60 1,09 7,25 0,27 0,04 0,5 10 30 m R 201,8 Ω 30,3 Ω 807 Ω 100 Ω 7 Ω 1 kω 2 kω R R R 2) Berechne

Mehr

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM 2 INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 1 NEU ZU ERRICHTENDE KUNDENANLAGEN 4 2 BESTEHENDE KUNDENANLAGEN 4 3 PEN-LEITER 4 4 ERDUNG, SCHUTZLEITER UND SCHUTZPOTENTIALAUSGLEICH 4 4.1 Erder

Mehr

DAS DZU - STEUERGERÄT MONTAGE - UND BEDIENUNGSANLEITUNG

DAS DZU - STEUERGERÄT MONTAGE - UND BEDIENUNGSANLEITUNG DAS DZU - STEUERGERÄT MONTAGE - UND BEDIENUNGSANLEITUNG MOBILUS MOTOR Spółka z o.o. ul. Miętowa 37, 61-680 Poznań, PL tel. +48 61 825 81 11, fax +48 61 825 80 52 VAT NO. PL9721078008 www.mobilus.pl Wersja

Mehr

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 1. Sicherheitshinweise... 1 2. Funktion... 2 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 3. Montage und elektrischer Anschluss... 2 3.1. Gerät montieren...

Mehr

6 Hauptstromversorgung

6 Hauptstromversorgung 6 Hauptstromversorgung 6.1 Aufbau und Betrieb Hauptstromversorgungssysteme umfassen alle Hauptleitungen und Betriebsmittel nach der Übergabestelle des VNB, die nicht gemessene elektrische Energie führen.

Mehr

Prüfprotokoll. Protokoll Nr Stammdaten. Anlage. Prüfung. Besichtigung. Erprobung. Protokollierung

Prüfprotokoll. Protokoll Nr Stammdaten. Anlage. Prüfung. Besichtigung. Erprobung. Protokollierung Protokoll 20151203083809 Prüfprotokoll Stammdaten Kunden Kunde Beauftragter 08154711 Kurz & Knapp OHG Topstraße 111 96874 Stromstadt Herr Sicher Auftrags Auftragnehmer Prüfer 20151203083809 Mensura24 Alter

Mehr

Inhalte der Qualifizierungsbausteine

Inhalte der Qualifizierungsbausteine Inhalte der Qualifizierungsbausteine Theorie 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1.1 Elektrische Spannung 1.2 Elektrischer Strom 1.3 Wechselspannung Dreiphasenwechselspannung 1.3.1 Wechselspannung 1.3.2 Dreiphasenwechselspannung

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss...

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss... Inhalt 1 Einleitung............................................ 13 2 Begriffe.............................................. 15 3 Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen

Mehr

Auslegungskriterien auf Grund der Verlegeart Schutzeinstellungen Kalkulationsmethoden und Hilfen

Auslegungskriterien auf Grund der Verlegeart Schutzeinstellungen Kalkulationsmethoden und Hilfen Dimensionierung der Niederspannungs- Kabelsysteme nach Vorgaben der (IEC 60364-5-52:2009,modifiziert+Corrigendum Feb.2011); Deutsche Übernahme HD 60364-5-52:2011 VDE 0100-520 und VDE 0298-4: 2013-06 Auslegungskriterien

Mehr

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden!

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden! Serie 0 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Regeln der Technik Name, Vorname Kandidatennummer Datum.........

Mehr

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige 52 2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige Leuchten werden im Herstellungsprozess, während der Nutzung (Prüfung der Beleuchtungsanlage) sowie nach

Mehr

EA-Testfragen für den zweiten Test

EA-Testfragen für den zweiten Test EA-Testfragen für den zweiten Test 263.) Aufgabe und Arten des Leitungsschutzes... 1 264.) Bauarten bzw. Ausführungsform der Schmelzsicherungen... 2 265.) Aufbau einer Stöpselsicherung... 2 266.) Aufbau

Mehr

innogy.com/emobility innogy ebox (IEIA-278/IEIA-279) Installationsanleitung

innogy.com/emobility innogy ebox (IEIA-278/IEIA-279) Installationsanleitung innogy.com/emobility (IEIA-78/IEIA-79) Installationsanleitung (IEIA-78/IEIA-79) Installationsanleitung Inhalt 4 Anschlussübersicht 5 Vorbereitung zur Montage 6 Empfehlung zur Leitungswahl 7 Montage und

Mehr

SINAMICS S120. Leistungsteile Booksize Dimensionierung der Schutzleiter. Produktinformation 07/2016 A5E A AA

SINAMICS S120. Leistungsteile Booksize Dimensionierung der Schutzleiter. Produktinformation 07/2016 A5E A AA SINAMICS S120 Leistungsteile Booksize Produktinformation 07/2016 A5E38707698A AA 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Installationsregel im Geltungsbereich der UL/CSA (NEC für USA/CEC

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

Das intelligente Zuhause E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an

Das intelligente Zuhause E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an Das intelligente Zuhause E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an Datum: 27.09.2016 Autor: Michael Senner Inhaltsverzeichnis 01 Aktuelle Zahlen 02 Was sagen die Normen? 03 Nachhaltig & ökologisch 04

Mehr

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen 45 min. Vorstellen des Lehrgangs Schwerpunkte Lehrgangsübersicht Übung 1: Wirkungen des Elektrischen Stromes auf den Menschen Aufgabe/ Auftrag mit der Gruppe Übung 2: Symbole und ihre Bedeutung Aufgabe/

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 0 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 40 Minuten Nur NIN

Mehr

instabus EIB System Aktor

instabus EIB System Aktor Produktname: Mehrfachschaltaktor 3phasig Bauform: Aufputz Artikel-Nr.: 0606 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ausgabe, Binärausgang mix., Mehrfachschaltaktor 3Phasen AP Funktionsbeschreibung: Kombination

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik Serie 0 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3. Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

8 Prüfung von Anlagen

8 Prüfung von Anlagen 8 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0105 100/A1:2017-06 Während die Bestimmung DIN VDE 0100 im Teil 600 [2.39] für die Erstellung der Anlagen die Erstprüfung beschreibt, gibt die Bestimmung DIN VDE 0105-100/

Mehr

GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag wegen Fehlbeschaltung der Anschlüsse.

GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag wegen Fehlbeschaltung der Anschlüsse. SUNNY ISLAND 3324 / 4248 Errata zur Installationsanleitung Version: 1.0 Mat.-Nr.: 98-2013810 Hinweise zu dieser Anleitung Dieses Dokument ersetzt Teile des Kapitels 5 der Installationsanleitung des Sunny

Mehr

Montageanleitung Elektronische Sicherungen für den 24 V DC Sekundärstromkreis DF11xx DF12xx DF21xx DF22xx

Montageanleitung Elektronische Sicherungen für den 24 V DC Sekundärstromkreis DF11xx DF12xx DF21xx DF22xx Montageanleitung Elektronische Sicherungen für den V DC Sekundärstromkreis DF11xx DF1xx DF1xx DFxx DE 803718 / 00 09 / 017 1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Kopfmodule DF11xx/DF1xx sowie die

Mehr

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage 1. Gesamtansicht der Seilbahnanlage mit Schaltschrank Talstation Bergstation Seite 1 von 8 2. Bedien- und Anzeigefeld der Seilbahnanlage Schalter Anlage Ein/Aus

Mehr

- Versuch 5 - Spannungsteiler

- Versuch 5 - Spannungsteiler Campus Friedrichshafen Messtechnik - Labor Lehrveranstaltung Messtechnik für Wirtschaftsingenieure Fachrichtung E-Technik - Versuch 5 - Spannungsteiler Name: Gruppe: 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 207 Übungsblatt 4 Übungsblatt 4 Besprechung am 29.05.207 Aufgabe Ohmsches Gesetz. a) Ein Lautsprecherkabel aus Kupfer mit einer Länge von 5,0

Mehr

Standort Köthen Seminargruppe:... T - Kurs (Variante A) Datum:

Standort Köthen Seminargruppe:... T - Kurs (Variante A) Datum: Punkte / Note Hochschule Anhalt Name:. Landesstudienkolleg Sachsen-Anhalt Standort Köthen Seminargruppe:... Feststellungsprüfung Physik / SS 2014 T - Kurs (Variante A) Datum: 18.06.2014 1. Verhalten von

Mehr

Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige. Rechenbeispiele

Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige. Rechenbeispiele Weiterbildungsseminar für Prüfsachverständige Rechenbeispiele 22. Januar 2016 Brandenburgische Ingenieurkammer Potsdam Dipl.-Ing. Gero Gerber 01/2015 Folie 1 Erwärmungsrunde Leistungstransformator Bestimmen

Mehr