2014/2015 N 92 12/02. Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr! Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2014/2015 N 92 12/02. Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr! Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche"

Transkript

1 Mit Programm zum Herausnehmen! N 92 12/ /2015 Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr! Seite 02 Seite 08 Erinnern und Mahnen Basar der Flotten Nadeln Seite 04 Abschied nach 38 Jahren Interview mit Pfarrer Rainer Ewald

2 2 tandem Dezember 2014 Februar 2015 Aus dem Gemeindeleben 100 Jahre Erster Weltkrieg Erinnern und Mahnen 9. Januar 2015, 20 Uhr Film und Diskussion Merry Christmas Mitten im Krieg kommt es an unglaublicher Stelle zum kurzfristigen Frieden. Französische, deutsche und britischen Truppen einigen sich im Stellungskrieg auf eine Waffenpause zum Weihnachtsabend. Ein Film über dieses Ereignis wird gezeigt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. 13. Februar 2015, 20 Uhr Improvisationstheater zum Thema Krieg Die TABUTANTEN (Simone Schmitt & Christine Holzer) nutzen Begriffe und Inspirationen aus dem Publikum, um das Thema Krieg in kürzeren oder längeren Szenen collagenartig zu entwickeln. 14. & 15. Februar (15.2., Aufführung 15 Uhr) Theater Workshop & Aufführung Für Jugendliche und junge Erwachsene Ein Workshop mit Szenen zu Krieg, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Ausgangspunkt ist das Stück China Mein Leben als Kindersoldatin. 20. Februar 2015, 18 Uhr KIRCHENFÜHRUNG & DISKUSSION Eine Kirche und der erste Weltkrieg Nach dem 1. Weltkrieg entwickelte sich die heutige Christus- und Garnisonkirche zu einer Kriegskirche. Erinnerungen an den 1. Weltkrieg bestimmen das Innere und prägen es auf lange Zeit. Die Führung zeigt die Entwicklung und die Konsequenzen. Kirchentag in Stuttgart CuG Im Juni 2015 ist Kirchentag in Stuttgart. Die Christus- und Garnisonkirche bietet eine Gruppenfahrt an. Näher Infos sind im Gemeindebüro unter Tel erhältlich. Seniorenadvent CuG Die Seniorenadventfeier der Gemeinde wird in diesem Jahr wieder besinnlich gefeiert. Am um 15 Uhr treffen sich Menschen im Gemeindehaus um miteinander zu singen und sich adventlich einzustimmen. Natürlich kommen auch wieder die Kinder aus dem Kindertreff und werden uns etwas mitbringen. Anmeldungen bitte an das Gemeindebüro. Lichtergottesdienst für verstorbene Kinder CuG In jedem Jahr findet weltweit am 2. Sonntag im Dezember der Gedenktag für verstorbene Kinder statt. Alle, die um ein Kind trauern, sind herzlich zum Lichtergottesdienst eingeladen ( um 19 Uhr). Jeder kann kommen, unabhängig vom Alter des Kindes. Gemeinsam werden wir uns erinnern und Kerzen entzünden. Es ist Raum für Stille und Gebet. Fotos oder andere Erinnerungen können mitgebracht werden. Im Anschluss gibt es ein adventliches Beisammensein im Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Pastorin Petra Czeppat (Krankenhausseelsorge), Tel.: , Segensgottesdienst CuG Schon traditionell findet der adventliche Segensgottesdienst am 4. Advent um 12 Uhr (21.12.) statt. Jede/r kann sich den Segen zusprechen lassen. Egal ob alleine, als Paar, als Familie. Alle sind herzlich eingeladen. 20 Jahre Kleiderkammer BANT Helga Überall präsentierte anlässlich des 20jährigen Bestehens der Kleiderkammer der Gemeinde eine fesche Modenschau im Kirchentreff. Vor der Öffnung dieser Einrichtung für die Allgemeinheit leitete Lilo Matzen eine Kleiderkammer ausschließlich Akademie am Vormittag zum Thema Engel CuG Ab dem findet ab Montag zwischen Uhr wieder die Akademie am Vormittag im Gemeindehaus an der Christus- und Garnisonkirche statt. zur Versorgung der damaligen Partnergemeinde Ruland in der DDR. Als vor 20 Jahren russlanddeutsche Aussiedler in Scharen in der Gemeinde erschienen, kam die Idee, das Fachgeschäft, wie Helga Überall das Projekt nennt, zu öffnen. Die Nachfrage ist seitdem ungebrochen. Unterstützt wird Frau Überall von einem engagierten Team von Ehrenamtlichen. Heute ist die Kleiderkammer an jedem Mittwoch von Uhr geöffnet. Gute gebrauchte Kleidung kann werktags im Gemeindehaus abgegeben werden. Banter Kirche unterwegs 2015 BANT Das neue Programm der Musicalfahrten und Reisen stellt Pastor Frank Moritz am Montag, dem 8. Dezember, um Uhr in der UCI-Kinowelt vor. Unter allen Anwesenden werden Kinogutscheine und Reisegutscheine verlost. Die erste Fahrt geht nach Hamburg zum neuen Musical Das Wunder von Bern am Es sind noch wenige Plätze frei. Als Höhepunkte werden u.a. auch die Reisen zum Kirchentag nach Stuttgar( ), nach Barcelona ( ) und New York ( ) vorgestellt. Ebenso weitere schöne Ziele. BANT Am Freitag, 23. Januar 2013, stellt Pastor Frank Moritz das neue Programm der Ausflugsfahrten des ersten Halbjahres vor. Am Montag, 26. Januar ist dann der Anmeldetag, der mit der Verlosung der Anmeldenummern um 9.00 Uhr im Gemeindehaus beginnt. Es wird ein preiswertes Frühstücksbüffet angeboten, um die Wartezeit zu verkürzen.

3 3 Das Titelthema Das andere Weihnachten es nicht wirklich Weihnachten werden. So wäre auch unser kirchliches Weihnachten ohne die Arbeit der Diakonie unvollständig. Hier finden die Wohnungslosen Achtung, Rat und Hilfe und bekommen im Tagesaufenthalt warmes Essen. Hier kümmert man sich um Hunderte von Flüchtlingen aus aller Herren Länder, zunächst in der Marienstraße und dann in den Wohnungen. Mit viel Fachkompetenz, Geduld und Herzenswärme. BANT Wir kennen und lieben die Weihnachtsgeschichte. Sie gehört einfach dazu mit dem Jesuskind, Maria und Joseph, den Hirten und den Weisen aus dem Morgenland. Das Krippenidyll entspricht unserer Sehnsucht, die wir diesem Fest der Liebe entgegenbringen. Entsprechend sind auch unsere vielen kirchlichen Angebote von dieser Sehnsucht nach Licht, Wärme und Liebe geprägt. (Sie finden unsere Veranstaltungen der Advents- und Weihnachtszeit auf Seite 9, die Gottesdienste im Programmteil.) Doch es gibt durchaus eine andere Seite von Weihnachten, die nicht so ganz in den Glühweinduft der Weihnachtsmärkte oder zu den reichen Gaben unter dem Tannenbaum passen wollen. Die Bibel ist sperriger, realistischer als wir das wahrnehmen wollen und führt doch näher zum Sinn der Geburt Jesu. Seine Eltern waren wohnungslos, niemand hatte Platz für sie und so mussten sie in einen Stall. Heiligabend nicht allein! FEIER FÜR ALLEINSTEHENDE AM HEILIGEN ABEND UM UHR IM EV. GEMEINDEHAUS BANT Anmeldung bitte im Gemeindebüro Tel.: / Die Teilnahme an der Feier ist kostenlos. Das war alles andere als romantisch. Und der Sohn Gottes wurde in einer harten Futterkrippe geboren. Kaum war Jesus aber geboren, da sandte Herodes seine Mordtruppen aus, um alle männlichen Säuglinge von Bethlehem zu töten. Maria und Joseph mussten mit ihrem neugeborenen Kind nach Ägypten fliehen.(s.mt.2,13ff.) Sie waren Flüchtlinge. Wohnungslose und Flüchtlinge verkörpern das andere Weihnachten. An ihnen vorbei kann Also, Krippenspiel und Diakonie, erst beides zusammen ergibt den Sinn, den die Weihnachtsbotschaft uns verkünden will: Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn Euch ist heute der Heiland geboren, der Herr, in der Stadt Davids. (Lk. 2,11) Impressum Herausgeber: Die ev.-luth. Kirchengemeinden der Innenstadt Wilhelmshavens, Kirchengemeinde Bant, Kirchengemeinde Wilhelmshaven (Christus- und Garnisonkirche). Redaktion (verantw.): Frank Morgenstern (Christuskirche), Frank Moritz (BANT). Redaktionsanschrift: siehe Gemeindebüros. Gesamtherstellung: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbh, Wilhelmshaven. tandem erscheint 5 mal im Jahr. Auflage: tandem wird kostenlos verteilt. Die Zeitung kann auch per oder per Post bezogen werden. tandem kann auch von heruntergeladen werden.

4 4 tandem Dezember 2014 Februar 2015 Dürfen wir vorstellen? Interview ren geprüft wurde. Wieso ich mein Vikariat in einer reformierten Gemeinde absolviert hätte. So wies ich auf die Leuenburger Konkordie hin, in der die lutherischen und reformierten Kirchen ihre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft erklärten. Henning Plote fragte mich, ob ich denn den Unterschied von kompensatorischer und emanzipatorischer Jugendarbeit erklären könne. Da war ich erleichtert, als ich die Frage von Lilo Matzen und Lilo Marburg beantworten konnte, ob ich denn verheiratet sei und Kinder habe wurde dann Daniel geboren, 1980 folgte Benedikt. schen kennengelernt, denen ich mich sehr verbunden fühle und die mir viel bedeuten. Rainer Ewald, langjähriger Pfarrer der Kirchengemeinde Bant, geht am 31. Januar 2015 in den Ruhestand Tandem: Lieber Rainer, wie war das damals, als Du in Bant anfingst? Ewald: Ich war noch Vikar, als wir mit unseren Kindern Veronika und Peter 1976 ins Pfarrhaus einzogen. Es war damals schon eine Umgewöhnung für meine Frau Ulrike und mich, denn wir kamen frisch aus Wien. Als ich während meines Examensurlaubs Pfarrer Dr. Ulrich Minke fragte, ob ich denn schon ein wenig helfen könne, antwortete er: Machen Sie erst einmal Besuche! Durch Klinkenputzen lernt man die Gemeinde kennen. Tandem: In den Jahren 1976 bis 1978 warst Du dann Hilfsprediger. Ewald: Ich kann mich noch erinnern, wie ich vom Gemeindekirchenrat auf Herz und Nie- Tandem: Du bist dann Jahrzehnte geblieben. Wie kam das? Ewald: Es ist mir nie langweilig geworden. Die Kirchengemeinde Bant, die meinem Verständnis von Gemeindeaufbau und sozialem Engagement entsprach, bot mir immer wieder neue Herausforderungen. Der Arbeitsschwerpunkt wechselte zunächst von der Jugendarbeit zur Seniorenarbeit, so konnte ich schon einmal viele wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Dann erfreute und forderte mich sehr und nachhaltig die theologisch-pädagogische Arbeit im Bereich der Kindergärten bis hin zur politischen Arbeit in der AG der Kindergärten in Wilhelmshaven. Schließlich brachte das Diakoniepfarramt neue Herausforderungen mit sich. Ich habe in meiner Arbeit viele Men- Tandem: Was hat Dir am meisten Freude bereitet? Ewald: Die Kindergartengottesdienste und Taufen. Und in den letzten Jahren habe ich auch die Kirchenmusik für mich neu entdeckt. Ich singe sehr gern in der Banter Kantorei und möchte das auch weiterhin pflegen. Tandem: Was nimmst Du Dir für den Ruhestand vor? Jetzt ist endlich Zeit für Familie, Haus und Garten in Rüstersiel. Meine Frau und ich werden genießen, noch mehr Anteil am Leben unserer Kinder und Enkelkinder zu haben. Ich möchte aber mich aber auch ehrenamtlich engagieren, so z.b. bei der Diakonie oder im Vorstand des ev. Seniorenzentrums. Und ich möchte gern auch hin und wieder einmal predigen. Am Sonntag, dem 18. Januar 2015 wird Pfarrer Rainer Ewald in einem Gottesdienst um Uhr in der Banter Kirche aus seinem Dienst verabschiedet. Anschließend wird zum Empfang ins Gemeindehaus geladen.

5 5 Musik in der Kirche Chortreffen CuG Seit fünf Jahrzehnten ein Klassiker: Am 4. Advent ( um 17 Uhr) treffen sich Chöre aus der Stadt zum adventlichen Singen. Der Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. M-Dur Schlagwerk Safari CuG Ein Fest für die Ohren zwischen den Jahren. Am Sonntag den um 17 Uhr tritt M- Dur in unserer Kirche auf. M-Dur, das sind Hauke Renken und Patrick Stapleton. Auf ihrem Marimbaphon und Vibraphon begeisterten Sie ihr Publikum bereits in vielen Regionen Norddeutschlands. Charmant und mit viel Witz führen die beiden jungen Musiker durch das sehr bunte Programm. Mit M-Dur erwartet sie die virtuose Vielfalt der Welt des Schlagwerks und eine Safari durch die bunte Welt der Musik. Glory Gospel Singers CuG Am 25. Februar gastiert die renommierte Gospelgruppe Glory Gospel Singers in unserer Kirche (20 Uhr). Karten sind im Vorfeld über das Internet und die aktuellen Vorverkaufsstellen zu erhalten (nicht im Kirchenbüro). The Glory Gospel Singers stehen für Authentizität und Ehrlichkeit. Ihr Gesang ist eine Hommage an den Glauben zu Gott und voller Emotionen. Immer wieder schaffen sie es, mit ihrer Show dies den Zuhörenden zu präsentieren. The Glory Gospel Singers geben immer alles. Weihnachtskonzert Sonntag, , 17 Uhr, Banter Kirche BANT Das diesjährige Weihnachtskonzert der Banter Kantorei steht in der Tradition des Festival of Nine Lessons and Carols. Dieses wird vorwiegend in Großbritannien als liturgische Form in der Weihnachtszeit gefeiert und bildet ein Gegenstück zur Feier der Osternacht. In der mit Kerzen beleuchteten Kirche wechseln neun Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament mit bekannten Weihnachtsliedern und Chorkompositionen eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei! Weihnachtsspiel für Kinder BANT Am 1. Weihnachtsfeiertag (Donnerstag, 25. Dezember), 17 Uhr gestaltet die Banter Singschule ihr traditionelles Weihnachtsspiel. Die Weihnachtsgeschichte wird in Texten und modernen Liedern erzählt. Dazwischen ist die Gemeinde zum Mitzusingen eingeladen. Solisten und Chöre der Banter Singschule musizieren unter der Leitung von Kantor Markus Nitt. Die Veranstaltung ist für Kinder und Familien sehr gut geeignet. (Dauer: ½ Stunde). Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken-Chor BANT Ein Wiedersehen mit Peter Orloff gibt es am Samstag, 7. Februar, 17 Uhr in Termine: Kinderkantorei BANT: 1. & 2. Klasse, mittwochs, Uhr Kinderkantorei BANT: 3. & 4. Klasse, mittwochs, Uhr Junge Kantorei BANT: ab 5. Klasse, donnerstags, Uhr Kantorei BANT: donnerstags, Uhr Ars Cantandi BANT: projektbezogen Chor CuG: do., Uhr Gemeindehaus CuG Flauto del mare (Flötenkreis) CuG: mittwochs Uhr Bläserkreis CuG: jeden Freitag ab 18 Uhr in Altengroden der Banter Kirche. Auf dem Programm stehen Highlights aus 50 Jahren Konzerterfahrung. Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 12. Januar im Gemeindebüro und an der Abendkasse erhältlich. Violoncello solo Juris Teichmanis BANT Der Freiburger Cellist Juris Teichmanis ist dem Wilhelmshavener Konzertpublikum bereits als ein hervorragender Continuo-Spieler in Zusammenarbeit mit dem Orchester Klassik am Meer bekannt. Der international gefragte Musiker arbeitet regelmäßig mit namhaften Dirigenten und Kammermusikpartnern zusammen und ist künstlerischer Leiter des Festivals BACH PUR. Am Sonntag, 15. Februar, 17 Uhr konzertiert er mit einem Solokonzert in der Banter Kirche. Auf dem Programm stehen zwei Solosuiten von J.S. Bach, sowie Werke von O. Büsing und G. Cassadó. Der Eintritt ist frei.

6 6 tandem Dezember 2014 Februar 2015 Treffpunkt Kirche BANT Zum Auftakt der Visitation der Kirchengemeinde Bant fand ein Vorgespräch des Visitationsteams mit dem Banter Gemeindekirchenrat unter der Leitung von Kreispfarrer Christian Scheuer im Beisein von Oberkirchenrätin Christine Lenk statt. Die Visitationswoche wird vom 15. bis zum 22. März 2015 stattfinden und mit einem Gottesdienst und Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 22. März abgeschlossen. Banter Kirchenkino BANT 26. Januar: Honig im Kopf Die junge Tilda (Emma Schweiger) liebt ihren Großvater Amandus (Dieter Hallervorden) über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Kurzerhand entführt Tilda den verdutzten Opa, der so gerne noch einmal Venedig sehen würde. Eine spannende, turbulente und prägende Reise nimmt ihren Lauf 23. Februar: Das Labyrinth des Schweigens Deutschland, Ende der 50er Jahre: Die Wirtschaft brummt, den Menschen geht es wieder gut und die Geschehnisse, die keine zwanzig Jahre zurückliegen, geraten langsam aber sicher in willkommene Vergessenheit. Eines Tages sorgt jedoch der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) am Frankfurter Gericht für Aufruhr Beginn jeweils um Uhr in der UCI- Kinowelt. Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindehaus. Kaffee und Kuchen bitte bis Freitag vor der Vorstellung vorbestellen. Theater am Meer BANT Swieg still Jung Volksstück von Fitzgerald Kusz. Eine Konfirmation! Die Hauptperson des Abends: Der Konfirmand. Oder eben nicht! Alle Verwandten sind zum Fest gekommen, aber nicht etwa der frisch konfirmierte Björn steht im Mittelpunkt, sondern eine Tante mit Problemen, ein Onkel, der permanent die Kusine anbaggert, und alle anderen Mitglieder der buckligen Verwandtschaft. Swieg still, Jung! war und ist Fitzgerald Kusz Theaterdebüt und Erfolgsstück zugleich. Das Stück wird als Sondervorstellung für die Kirchengemeinde Bant am Sonntag, , um Uhr im Theater in der Kieler Str. 63. Karten gibt es breits im Vorverkauf im Gemeindehaus. Vater (Wolfgang Watty), Konfirmand Björn (Hauke Backhus) und Mutter (Helga Lauermann). Ünner t Lüchtfüer Theaterstück von Arne Christophersen. In den letzten 14 Jahren hat Paul viele Assistenz-Leuchtturmwärter verschlissen. Mit Bengt, der mit Spielschulden am Hals auf die Insel kommt, zieht die Nummer 46 in die enge Leuchtturmdienstwohnung ein. Wäre es nicht Bengts letzte Chance, würde es wohl Nummer 47 geben, wenn sich überhaupt noch ein Dummer finden ließe, der in den Inselleuchtturm einzieht. Sonntag, , Uhr im Theater am Meer. DREI Schwestern CuG Anton Čechovs Stück ist reich an Gefühlen: Liebe und Hass, Zuneigung und Ekel, Komik und Tragik stehen direkt nebeneinander und das ungute Wissen, dass die Welt nichts mehr zusammenhält: Ein mächtiger Sturm wird unserer Gesellschaft die Trägheit aus den Knochen schütteln. Eine hochspannende Reise in unser Seelenleben und eine gute Grundlage für eine neue und tolle TheaterKirche am 1. Advent um 18 Uhr (30.11.). Ensemblemitglieder, Musiker, Dramaturgin Lea Redlich und Pastor Nico Szameitat gestalten diese TheaterKirche. Punk Rock CuG Die erste TheaterKirche im Jahr 2015 greift am 1. Februar um 18 Uhr das aktuelle Stück der Landesbühne auf. Eine Schulbibliothek, sieben junge Menschen: Man strebt nach Bestleistungen und perfektem Aussehen, dem ersten Kuss, dem ersten Sex oder überhaupt nach einem gemeinsamen Moment. Jeder kennt den Kampf um Anerkennung und Respekt. Dass dieser Kampf nicht fair sein muss, wissen wir. Dass er entgleisen kann, wissen wir seit Erfurt, Winnenden und Columbine. Eine TheaterKirche für alle Generationen mit Dramaturgin Britta Hollmann, Pastor Frank Morgenstern, Ensemblemitgliedern und besonderer Musik.

7 7 Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert. Mehrgenerationenhaus Interview Elke Stößer Frau Stößer, Sie sind seit 2008 in unserem MGH tätig. Was machen Sie da? Ich wirke als Mediatorin im Täter-Opfer-Ausgleich für die Stadt Wilhelmshaven. Und ich führe Kurse zum Thema Gewaltfreie (verbindene) Kommunikation in Kindertagesstätten und Grundschulen durch. Wer kommt zum Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)? Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die straffällig geworden sind, und die Geschädigten. Die Justiz leitet geeignete Verfahren an mich weiter. Und was ist Ihre Aufgabe? Ich helfe den Beteiligten, dass das Tatgeschehen aufgearbeitet wird. Das Wichtigste ist, dass das Opfer seine Verletztheit, Wut oder Trauer zum Ausdruck bringen kann und Einfühlung für das Erlebte erhält. Ich kann darum nur mit Tätern arbeiten, die Verantwortung für ihre Tat übernehmen. Am Schluss der Gespräche steht eine Vereinbarung über eine Wiedergutmachung und über den zukünftigen Umgang miteinander an. Warum findet der TOA im Mehrgenerationenhaus statt? Das MGH ist ein neutraler Ort, mit guter Erreichbarkeit und ansprechenden Räumen. Sie sind eine ausgebildete Mediatorin. Wie wird man das? Ich habe eine Ausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation absolviert und eine weitere als Mediatorin in Strafsachen. Erst neulich kamen angehende Erzieherinnen zu einem Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Was haben die lernen können? Vereinfacht gesagt: Ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Im Konflikt muss man nicht nur den anderen verstehen, sondern auch sich selber. Und was hat es mit dem Wolf und der Giraffe auf sich? Unser innerer Wolf heult immer dann, wenn etwas nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen. Die Giraffe lässt uns unsere Gefühle und Bedürfnisse entdecken, die hinter dem Wolfsgeheul stecken. Das ist für eine anstehende Konfliktlösung hilfreich. Wen erreichen Sie mit diesen Kursen? Erzieher/innen, Lehrer/innen, Jugendliche, Eltern, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen jeden Alters eigentlich alle, die das Thema interessiert. Was machen Sie noch? Ich arbeite noch für das Familiengericht und halte Vorträge und gebe Seminare zu meinen Arbeitsfeldern Mediation und Kommunikation. Welches Thema würden Sie mir empfehlen? Wie wäre es mit: Das erfolgreiche Gespräch mit dem Arzt! Gute Idee! (Die Fragen stellte Ursula Plote) Verschiedene Kursangebote der Familienbildungsstätte. Bitte die Kurse in der Familienbildungsstätte Tel / anmelden. Das Programmheft liegt bei uns aus. Regelmäßige Angebote Dezember 2014 bis Februar 2015 Offener Treffpunkt Cafeteria NEUE ÖFFNUNGSZEITEN IN DER CAFETERIA montags Uhr dienstags-donnerstags Uhr freitags Uhr Frühstück, Mittagessen, Kaffeetafel Jeden 3. Montag im Monat Frühstücksbüfett, wir bitten um Voranmeldung. Das nächste Frühstücksbüfett findet am /15.01./ um Uhr statt. Um gut planen zu können, bitten wir um Voranmeldung unter Tel Lernförderung für Grundschulkinder montags bis donnerstags Uhr Anmeldung durch die Eltern Wii daddeln (virtuelles Kegeln) montags von bis Uhr Termine: Im Dezember fällt die Wii- Gruppe aus. Dann geht es weiter am /19.01./02.02./16.02./ und Fußreflexzonenmassage für Jung & Alt montags Uhr. Leitung: Frau Paula Koch. Anmeldung unter 04453/3935 Herz und Seele Betreuung von Demenzkranken montags u. donnerstags Uhr, dienstags Uhr Leitung: Frau Heike Hinrichs Beratung für Angehörige (Demenz) montags Uhr und nach Vereinbarung (Tel /367734) Selbsthilfegruppe Adipositas jeden 3. Montag im Monat, Uhr Anmeldung unter Tel Leitung: Frau Silke Hedke Beratung in Behördenangelegenheiten Ansprechpartner Horst Kleemann, Tel Gedächtnistraining Aufgrund mehrerer Nachfragen möchten wir wieder Gedächnistraining anbieten. Damit der Kurs beginnen kann sollte eine Personenzahl von 8 Personen zusammen kommen. Der Kurs wäre dann immer mittwochs 9.30 bis Uhr unter der Leitung Frau Konnie Bültena. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der Nummer 04421/

8 8 tandem Dezember 2014 Februar 2015 Advent und Weihnachten Kennst Du mich? Randfiguren der Bibel II CuG Eine Predigtreihe in der Heppenser Kirche und der Christus- und Garnisonkirche Absichtlich oder per Zufall stehen Menschen auf einmal in der zweiten Reihe. Die beiden Kirchengemeinden holen sie ins Rampenlicht zurück. Wie schon im letzten Jahr rücken die vier Gottesdienste in dieser besonderen Predigtreihe eher unbekannte Personen neu in den Vordergrund. Wer kennt eigentlich Gaius und Simon aus Betanien? Wer ist Bileam? Und was hat seine Eselin damit zu tun? Und wissen wir eigentlich wirklich, wer Judas war? In den vier Gottesdiensten werden mit Texten, Musik, Gebet und Predigt die Personen als Beispiele für eine andere besondere Form des Glaubens vorgestellt. Termine in der Christus- u. Garnisonkirche: , 10 Uhr: Judas aus Karioth , 10 Uhr: Bileams Eselin , 12 Uhr: Simon von Bethanien , 10 Uhr: Gaius Termine in der Heppenser Kirche: , 10 Uhr: Gaius , 18 Uhr: Bileams Eselin , 10 Uhr: Simon von Bethanien , 10 Uhr: Judas aus Karioth Große Weihnachtsfeier BANT Die Große Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde Bant findet in diesem Jahr am Samstag, dem 13. Dezember, um Uhr im Gorch-Fock-Haus statt. Auf die Gäste wartet ein abwechslungsreiches und stimmungsvol- Gottesdienste am Heilig Abend. Suchen Sie sich Ihren Gottesdienst aus. les Programm. Für die instrumentale Ausgestaltung sorgen die Original Friesländer unter der Leitung von Gerhard Glenewinkel. Die Banter Singschule und die Banter Kantorei werden unter der Leitung von Kantor Markus Nitt singen. Viele Kinder werden wieder auf der Bühne stehen, so die Zappelfüße des WSSV und die Kinder der ev. Kindertagesstätte Bant I. Sein 15 Uhr Krippenspiel CuG 16 Uhr Krippenspiel Banter Kirche 17 Uhr Christvesper CuG 18 Uhr Christvesper Banter Kirche 23 Uhr Christmette in beiden Kirche. Herzlich willkommen. Showtalent beweist der Nordseetanzclub Blau- Silber und die Tanzschule von Oehsen wird eine Piratenshow aufführen. Für den Humor ist wieder Horst Janßen aus Schortens zuständig. Durch das Programm führt Pastor Frank Moritz. Karten sind für 10,- Euro im Gemeindehaus erhältlich. Darin sind auch Kaffee und Torte, die Garderobe und ein Kalender enthalten. Auf Wunsch wird ein kostenloser Heimfahrdienst angeboten. Die Feier beginnt um Uhr, Einlass in den Festsaal ist ab Uhr. Basar der Flotten Nadeln CuG Am ersten Advent ( ) findet der Basar der Flotten Nadeln statt. Geöffnet ist er im Gemeindehaus am Samstag von Uhr und am Sonntag (11-17 Uhr). Wie immer geht der Erlös an die Kindertagesstätten der Gemeinde. Kaffee, Tee, Kuchen und jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern sind an beiden Tagen gegeben. Gemeindefest am 1. Advent BANT Zu einem Fest für alle mit Basar, Naschereien und Tombola lädt die Kirchengemeinde Bant am 1. Adventssonntag herzlich ein. Es gibt wieder ein großes Programm: Uhr Familiengottesdienst in der Banter Kirche mit der Banter Singschule. Kantor Markus Nitt gestaltet den Gottesdienst musikalisch, Pfarrer Rainer Ewald predigt und die ev. Jugend Bant wird ein Spiel aufführen Uhr Weihnachten auf See mit dem Shantychor der Marinekameradschaft von 1894 e.v Uhr Aufführung der Musikschule Wilhelmshaven im Gemeindehaus Uhr Weihnachtliches mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Peterstraße Uhr Bläserkonzert des Posaunenchores Gödens Uhr Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern Weihnachtsfeier Herz und Seele BANT Am 18. Dezember um Uhr findet die Weihnachtsfeier der Betreuungsgruppe Herz und Seele statt. Die Feier beginnt mit einem Gottesdienst in der Banter Kirche, anschließend geht zur Kaffeetafel in den Saal des Mehrgenerationenhaus. Dort findet dann auch kleines Programm statt. Frau Riedel liest weihnachtliche Geschichten vor, Gedichte werden vorgetragen und es werden gemeinsam Weihnachtlieder gesungen. Gäste sind herzlich willkommen, bitte melden Sie sich unter folgender Telefonnummer bei Frau Hinrichs an:

9 9 { Kinderseite { Jugendseite Energiesparkids in der Kindertagesstätte Inselviertel CuG Die Kindertagesstätte Inselviertel beteiligt sich an dem Projekt des Regionalen Umweltzentrums Schortens (RUZ) Energiesparkids in der Kita. Durch verschiedene Aktionen erfahren dabei schon die ganz Kleinen altersgerecht und auf spielerische Weise, was sich hinter dem abstrakten Wort Energie verbirgt und warum Energie kostbar ist. Ziel des Projektes ist es, einen sorgsamen Umgang mit unserer Energie zu erlernen und damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dazu haben die Kita-Kinder eine Energiesparkiste erhalten, die mit vielen unterschiedlichen Materialen wie zum Beispiel Bilderbücher, ein Mini-Solarhaus und Spielvorschlägen gefüllt ist. Zu Besuch bei Gott BANT Das Haus Gottes ist für die Krippenkinder der Ev. Kindertagesstätte Bant II das wichtigste Bild für die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Nach einer intensiven Erkundung der Banter Kirche von innen und außen sprudelten bei den Kindern immer wieder Fragen zum Hause Gottes: Wohnt Jesus hier? Wo ist Gott? Wo ist die Bim Bam Glocke? Wo ist das Kreuz? Im Rahmen eines Projektes Zu Besuch bei Gott wurde den Kindern die Möglichkeit gegeben ihre Fragen zu beantworten und räumliche Erfahrungen in der Banter Kirche zu machen. Biblische Geschichten wurden erarbeitet und im Rollenspiel nachempfunden. Zum Abschluss präsentierten die Erzieherinnen das Projekt auf einem Elternabend mit Hilfe einer Fotoausstellung. Friedenslicht aus Bethlehem CuG Am werden Jugendliche wieder das Friedenslicht aus Bethlehem durch die Stadt tragen. In einem Jugendgottesdienst um 18 Uhr in Heppens werden dann neu ausgebildete Ehrenamtliche mit dem Segen in ihre Gemeinden entsandt. 100 Jahre Erster Weltkrieg Erinnern und Mahnen Theater Workshop & Aufführung CuG Für Jugendliche und junge Erwachsene Auf theatral-spielerische Art geht es mit einem Theaterworkshop (14. & 15. Februar) weiter: Jugendliche, Junggebliebene, junge Erwachsene, die Lust auf Theater, Improvisation und Schauspiel haben, sind eingeladen. Sie werden unter der fachkundigen Anleitung der TABUTANTEN spielerisch ihre Lebenswirklichkeit zu der Realität von Kindern und Jugendlichen im Krieg in Verbindung setzen. Inspiration liefert das Stück China mein Leben als Kindersoldatin. Als Antrieb dient die Sehnsucht nach einem Weg jenseits von Gewalt und Krieg sowie die Hoffnung auf eine gut zu gestaltende Welt. Anmeldung unter: Termine: der Jugendarbeit Offener Treff im Keller CuG: dienstags und donnerstags, während und nach dem Konfer-Treff, bis Uhr Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Wir zaubern ein Lächeln in Ihr Gesicht! Mit unserem kostenfreien Hausbesuchs-Service! Für Kunden, die aus gesundheitlichen Gründen unser Geschäft nicht aufsuchen können, bieten wir einen kostenlosen Hausbesuchs-Service an. Wir freuen uns auf Sie! Wilhelmshaven Tel Schortens-Heidmühle Tel Grüntee Schwarztee Früchtetee Kaffee R o i b o o s t e e We i s s e r Te e Wa l k e r s Leidenschaften Confisserie Hachez Niederegger Rausch Schwermer Porzellan Teesöpke Kerzen Servietten Präsente Silberwaren Konfitüren Teelikör Ingwer 250 Jahre F r ü c h t e b r o t H o n i g k u c h e n P r i n t e n Zimtsterne Trüffel Pralinen Rumkandis Fadenkandis Makkumer Fliesen Teedosen Teekannen Teetassen Bremer Kluten Fondant Sanddorn Espresso Asbach Weinbrandringe Adventskalender Likör Weihnachtskarten Kränze Espressotassen Baumkuchen Regentropfen Elisenkuchen Erdnüsse Teefilter Kompetenz Beratung Versand Tradition Grüntee Schwarztee Früchtetee Kaffee Roiboostee Weisser Tee Walker s Leidenschaften Confisserie Hachez Niederegger Rausch Schwermer Porzellan Kompetenz Teesöpke in Tee Kerzen seit 1764 Servietten Präsente Silberwaren Konfitüren Teelikör Bismarckstraße 75 Ingwer Früchtebrot Honigkuchen Printen Zimtsterne Trüffel Wilhelmshaven Pralinen Rumkandis Fadenkandis Tel. Makkumer 04421/33210 Fliesen Teedosen Teekannen Teetassen Bremer Kluten Fondant Sanddorn Espresso Asbach Weinbrandringe Adventskalender Likör Weichnachtskarten Kränze Espressotassen Baumkuchen Regentropfen Erdnüsse und wann kommen Sie zum Geniessen zu uns? Jugendgruppe BANT: donnerstags, Uhr KU-Mitarbeiter BANT: donnerstags, Uhr Pfadfinder BANT: dienstags, Uhr Stammesrat nach Vereinbarung Termine: Kindertreff CuG: Mi., Uhr, wöchentlich (Birte Kühnhold, birte.kuehnold@ejo.de) Kindertreff BANT: mit Kigo freitags, Uhr (Cenk Tjardes, 0151/ , knec@gmx.de)

10 10 Veranstaltungen im Gemeindehaus tandem Dezember 2014 Februar 2015 Gemeindefrühstück: BANT: Offener Treffpunkt Cafeteria (MGH) montags bis donnerstags Uhr, freitags von Uhr Jeden 3. Montag im Monat Frühstücksbuffet, wir bitten um Voranmeldung. Frauen: Frauengruppe: mittwochs, , , , Uhr Gymnastik für Frauen: dienstags, Uhr Senioren: Montagskreis: , , , 15 Uhr Gedächtnistraining: mittwochs Uhr Gymnastik: mittwochs, Uhr Kirchentreff Kaffee + Bingo: freitags, 14 Uhr Kirchentreff Programm: freitags, Uhr Mit Kopf und Herz: Besuchsdienst: mittwochs von Uhr (1x im Monat nach Verabredung) Gruppen / Arbeitskreise: Guttempler: montags u. mittwochs, 19 Uhr Line-Dancer: mittwochs ab Uhr (Ev. Familienbildungsstätte) Stricken: dienstags ab Uhr (Ev. Familienbildungsstätte) Banter Geschichte: , , , Uhr Bibelstunde: mittwochs Uhr, mit Abendgebet um Uhr Familienkreis: an jedem letzten Mittwoch im Monat, Uhr Werkkreis für Erwachsene: dienstags, Uhr Lektorentreff: Dienstag, , Uhr Kleiderkammer: mittwochs, Uhr, Werftstraße 71 LÖWEN-APOTHEKE Erich Manger Inh. F. Kurz Tel.: / ENGEL-APOTHEKE J. Hagemann Inh. F. Kurz Tel.: / Bei uns buchen Sie alles: Gruppen- und Lesereisen weltweite Flugreise und Hotels Kreuzfahrten Bahnfahrten Musicaltickets Wir beraten Sie gern Lernen Sie uns kennen. Melden Sie sich an und besuchen Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Optimal-Reisen Lufthansa City Center Börsenstraße 31 a Wilhelmshaven Tel: ( ) Fax: ( ) Reiselust spürbar nah. MAL ANDERS

11 Für die ältere Generation: CuG Adventsfeier (15 Uhr): Mittwochstreff (15.00 Uhr): Spaß u. Spiel (15.00 Uhr): Gemeindefrühstück: Gepflegtes Frühstück mit literarischen Häppchen im Gemeindehaus; jeweils Uhr: Musik: Chor: Donnerstag, Uhr in CuG (ab Januar in Neuende) Blockflöten: Mittwoch, Uhr Bläserkreis: jeden Fr Uhr in Altengroden Mit Kopf und Herz: Besuchsdienst Freitags von Uhr; Gottesdienst- und LektorInnenkurs (19 Uhr) (17 Uhr) Bibelkreis Donnerstags jeweils um Uhr Mit Hand und Fuß: Handarbeitskreis: Flotten Nadeln 14-tägig dienstags, Uhr Lauftreff: Mittwochs Uhr ab Gemeindehaus (Kontakt Tel ) Radtreff: Radtouren in der Umgebung (ca km) Kontakt: Telefon Angebote der Jungen Gemeinde: Junge Gemeinde Kindertreff: Mittwoch, Uhr, wöchentlich (Birte Kühnhold ) Offener Treff im Keller dienstags und donnerstags, während und nach dem Konfer Treff bis Uhr Gruppen / Arbeitskreise: Anonyme Alkoholiker: jeden Freitag, Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs: Jeden ersten Montag im Monat, Uhr Gesprächskreis Eltern behinderter Kinder: jeden ersten Montag im Monat Uhr Greenpeace: donnerstags ab Uhr Trauercafé/Hospizgruppe: jeden zweiten Montag im Monat, Uhr Evangelische Beratungsstelle vor ORT , 6.1., 20.1., 3.2., immer von 9-10 Uhr. Freiwilligenagentur in der Sakristei um 9-12 Uhr Amnesty International jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr. alle Kreise sind offen für neue Teilnehmer/innen! Badumbau Barrierefrei Alles aus einer Hand: Heizung Sanitär Solar Fliesen-, Maurer- & Malerarbeiten Claus Westerman GmbH Tel / Tel Gökerstr. 125 g-h, Wilhelmshaven info@tt-whv.de Immobilienverkauf? Rufen Sie Herrn Tietken an! Kooperations-Partner der Volksbank Wilhelmshaven eg Westersteder Str Neuenburg Tel /474 Ihr Spezialist für Gruppenreisen Weserstraße Wilhelmshaven Tel / Fax / Mühlenweg 75 Tel / info@sohnle-bedachungen.de Wilhelmshaven Fax 04421/

12 12 tandem Dezember 2014 Februar 2015 Kontakt Banter Kirche Gemeindebüro Banter Kirche Werftstraße 75 Tel Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Do Uhr kirchenbuero.bant@kirche-oldenburg.de Kindergarten Bant I Kindergang 12 Tel KiTa-Bant-1.Wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de Kindergarten Bant II Pommersche Str. 4 Tel KiTa-Bant-2.Wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de Pastor Rainer Ewald Flutstr. 24c Tel ewaldr@aol.com Pastor Frank Moritz Werftstr. 77 Tel pastor.moritz@ewetel.net Mobil: Kantor Markus Nitt Werftstr. 75 Tel Küster Hans-Georg Wehn Werftstr. 71a Tel MGH-Leiterin Birgit Klümper Werftstr. 75 Tel , mgh-whv@gmx.de Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde BANT, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr , BLZ Christus- und Garnisonkirche Gemeindebüro Christus- und Garnisonkirche Am Kirchplatz 1 Tel Fax Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr buero@christusnews.de Christus-Kindergarten Adalbertstr. 24 Tel Kindertagesstätte Inselviertel Bismarckstr. 8a Tel Pastor Frank Morgenstern Viktoriastr. 30 Tel Pastor Bernhard Busemann Herderstr. 3 Tel Chorleitung Ralf Stegen Tel Küster Andreas Ansorge Tel Küsterin Heike Böncker Tel Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Christuskirche, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr , BLZ Stamm Likedeeler (Verband Christlicher Pfadfinder VCP) Stammesleitung: Patrick Dauny Mobil: Aileen Wernstedt Mobil: (18-22 Uhr) Wann? Dienstags Uhr Wo? Werftstr. 75 ev. Gemeindehaus Bant

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

N 98 02/03 MUTMACHEND. OSTERN FROH. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite.

N 98 02/03 MUTMACHEND. OSTERN FROH. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite. Mit Programm zum Herausnehmen! N 98 02/03 2016 Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche WILHELMSHAVEN MUTMACHEND. OSTERN FROH. Seite 02 Seite 05 Passionspunkte Querbeat &

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Trauung in der Banter Kirche

Trauung in der Banter Kirche Trauung in der Banter Kirche 1 ALLE EURE DINGE LASST IN DER LIEBE GESCHEHEN. (1. Korinther 16,14) 2 3 Liebes Brautpaar, JA zwei Buchstaben, mit großer Wirkung. Ihre Entscheidung füreinander stellt den

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr