Publikationen von Tatiana Lysenko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen von Tatiana Lysenko"

Transkript

1 Publikationen von Tatiana Lysenko Bücher 1 ROSENBERG, G.S., SAKSONOW, S.W., JEWLANOW, I.A., SINTSCHENKO, T.D., MATWEEW, W.I., BYKOWA, S.W., GERASSIMOW, JU.L., GOLOWATJUK, L.W., GORBUNOW, M.JU., GOROCHOWA, O.G., IWANOWA, A.W., KONEWA, N.W., KRASNOWA, E.S., LYSENKO, T.M., NOMOKONOWA, W.I., ROMANOWA, E.P., SOLOWJOWA, W.W., UMANSKAJA, M.W. & SCHERYSCHEWA, N.G. (2007): Blaues Buch des Samara-Gebietes: seltene und schützenswerte Hydrobiozoenosen. ROSENBERG, G.S., SAKSONOW, S.W. [Hrsg.] Samara, 200 S. (in Russisch). 2 LYSENKO, T.M. (2007): Sozialökologie. Lehrbuch. Togliatti, 225 S. (in Russisch). 3 SCHEIKENOWA, O.W., LYSENKO, T.M. (2007): Städtebauökologie. Togliatti, 120 S. (in Russisch). 4 SAKSONOW, S.W., LYSENKO, T.M., ILJINA, W.N., KONEWA, N.W., LOBANOWA, A.W., MATWEEW, W.I., MITROSCHENKOWA, A.E., SIMONOWA, N.I., SOLOWJOWA, W.W., USCHAMEZKAJA, E.A., JURIZYNA, N.A. (2006): Grünes Buch des Samara-Gebietes: seltene und schützenswerte Pflanzengesellschaften. ROSENBERG, G.S., SAKSONOW, S.W. [Hrsg.] Samara, 201 S. (in Russisch). 5 SCHEIKENOWA, O.W., LYSENKO, T.M., SCHERYSCHEWA, N.G. (2006): Ökologie. Lehrbuch. Togliatti, 245 S. (in Russisch). 6 LYSENKO, T.M. (2004): Ökologieatlas von Togliatti. Lehrbuch. Togliatti, 18 S. (in Russisch). Zeitschriften und Buchbeiträge 1 LYSENKO, T.M. (2008): SynBioSys Europe europäisches biologisches Informationssystem. Vegetation Russlands. 12, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 2 LYSENKO, T.M., STEPANENKO, T.A. (2007): Phytoökologische Charakteristik der Halophytengesellschaften der Samara-Flusstal (Samara-Gebiet). Berichte der Universität Orenburg. Orenburg. 67, (in Russisch). 3 MITROSCHENKOWA, A.E., LYSENKO, T.M. (2007): Syntaxonomische Charakteristik der Vegetation von den kegelförmigen Karsttrichten. Phytodiversität Osteuropas. Togliatti, 4, (in Russisch). 4 LYSENKO, T.M. (2007): Die 2. Allrussische Schule-Konferenz Aktuelle Probleme der Geobotanik. Das Bulletin «Der Samarer Bogen». Samara. Bd. 16, 4 (22), (in Russisch). 5 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., SOLOWJOWA, W.W. (2007): Cicuta virosa L. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 31 (in Russisch). 6 ILJINA, N.S., LYSENKO, T.M., JURIZYNA, N.A. (2007): Jurinea multiflora (L.) Fedtsch. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen,

2 Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 53 (in Russisch). 7 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., JURIZYNA, N.A. (2007): Camphorosma monspeliaca L. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 86 (in Russisch). 8 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., MITROSCHENKOWA, A.E. Camphorosma songorica Bunge. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 87 (in Russisch). 9 KRIWOSCHEEWA, M.G. LYSENKO, T.M., GOLUB, W.B. (2007): Petrosimonia triandra (Pall.) Simonk. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 88 (in Russisch). 10 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M. (2007): Suaeda prostrata Pall. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 89 (in Russisch). 11 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., MITROSCHENKOWA, A.E. (2007): Triglochin maritimum L. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 146 (in Russisch). 12 PLAKSINA, T.I., JURIZYNA, N.A., LYSENKO, T.M. (2007): Limonium caspium (Willd.) Gams. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 165 (in Russisch). 13 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., JURIZYNA, N.A. (2007): Plantago cornuti Gouan. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 204 (in Russisch). 14 JURIZYNA, N.A., PLAKSINA, T.I., LYSENKO, T.M. (2007): Plantago salsa Pall. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 206 (in Russisch). 15 MITROSCHENKOWA, A.E., GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., JURIZYNA, N.A. (2007): Glaux maritima L. Rotes Buch des Samara-Gebietes. B. I. Seltene Arten von Pflanzen, Flechten, Pilzen. ROSENBERG, G. S. & SAKSONOW, S. W. [Hrsg.] Togliatti, 233 (in Russisch). 16 LYSENKO, T. (2006): Halophytenvegetation im Süd-Osten des europäisches Teiles Russlands. Universitätsbibliothek Braunschweig Braunschweig, 24 S. (in Deutsch). 17 LYSENKO, T., BÖCKER, R. (2006): Bemühungen zum Schutz seltener Pflanzengesellschaften am Beispiel von Halophytenzoenozen des Samara-Gebietes. Berichte des Institutes für Landschafts- und Pflanzenökologie der Universität Hohenheim. H. 14/15/16, Hohenheim, (in Deutsch). 2

3 18 LYSENKO, T.M. (2006): Seltene und schützenswerte Phytozoenosen des Samara- Gebiets. I. Halophytengesellschaften. Botanische Zeitschrift. Sankt-Petersburg. B. 91, 1, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 19 LYSENKO, T.M. (2005): Halophytenvegetation im Süd-Osten des europäisches Teiles Russlands. Nachrichten des wissenschaftlichen Zentrums der Akademie der Wissenschaften Russlands zu Samara. B. 4. Samara, (in Russisch). 20 LYSENKO, T.M. (2005): Halophytenvegetation des mittleren Wolgaeinzugsgebietes. Wolgische ökologische Zeitschrift. Saratow. 3, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 21 LYSENKO, T.M., MITROSCHENKOWA, A.E. (2005): Die Florenfunden im Samara-Gebiet. Das MOIP-Bulletin. Biologieabteilung. Bd H. 3, 85 (in Russisch). 22 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2004): Phytoökologische Charakteristik der Halophytengesellschaften der Naturschutzgebiete im Samara-Raum in der Majtuga-Senke. Nachrichten des wissenschaftlichen Zentrums der Akademie der Wissenschaften Russlands zu Samara. Bd. 2. Samara, (in Russisch). 23 LYSENKO, T.M. (2004): Die Abhandlungen der Halophytenflora des Mittleren Wolgaeinzugsgebietes. Das Bulletin «Der Samarer Bogen». Samara. 14, (in Russisch). 24 LYSENKO, T. & BÖCKER, R. (2004): Übersicht über die Binnensalzvegetation Russlands. Berichte des Institutes für Landschafts- und Pflanzenökologie der Universität Hohenheim. H. 13. Hohenheim, (in Deutsch). 25 BARMIN, A.N., GOLUB, W.B., DORMIDONTOWA, G.N. & LYSENKO, T.M. (2004): Einschätzung der Dynamik der Gräservegetation der überschwemmten Wolga- Achtuba-Flussniederung in der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts. Aride Ecosysteme. H. 10, 21, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 26 KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M. & JURIZYNA, N.A. (2004): Die seltenen und geschützten Pflanzengesellschaften der Landschaften der Süduralgebirge und benachbarten Territorien. Nachrichten des wissenschaftlichen Zentrums der Akademie der Wissenschaften Russlands zu Samara. Bd. 1, (in Russisch). 27 KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M. & JURIZYNA, N.A. (2004): Neue Angaben über die Gesellschaften des Verbands Festuco-Limonion gmelinii Mirkin in Golub et V. Solomakha 1988 im Südlichen Uralgebiet und benachbarten Territorien. Berichte der Universität Orenburg. Orenburg. 5, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 28 SAKSONOW, S.W., ROSENBERG, G.S., LYSENKO, T.M. & GOLUB, W.B. (2004): Zur Frage über das Verfassen des Grünen Buches des Samara-Gebietes. Nachrichten des wissenschaftlichen Zentrums der Akademie der Wissenschaften Russlands zu Samara. Allgemeine Probleme für Ökologie, (in Russisch). 29 GOLUB, W.B., KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M. & BAZHANOWA, N.B. (2003): Conspectus of communities of the class Scorzonero-Juncetea gerardii Golub et al on the territory of the Commonwealth of Independent States and Mongolia. Das Bulletin «Der Samarer Bogen». Samara. 13, (in Englisch). 30 LYSENKO, T.M., KARPOW, D.N. & GOLUB, W.B. (2003): Die 3

4 Halophytengesellschaften der Stawropol-Senke (Samara-Gebiet). Vegetation Russlands. 4, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 31 JURIZYNA, N.A., LYSENKO, T.M. & KARPOW, D.N. (2003): Die Gesellschaften der Klasse Thero-Salicornietea R. Tx. ex Géhu et Géhu-Frank 1984 auf der südöstlichen Grenze von Europa und Asien. Nachrichten des wissenschaftlichen Zentrums der Akademie der Wissenschaften Russlands zu Samara. Aktuelle Probleme für Ökologie, Bd. 2. Samara, (in Russisch). 32 BONDAREWA, W.W., GOLUB, W.B., KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M., RUCHLENKO, I.A. & SOROKIN, A.N. (2003): Die Ergebnisse der Forschungen auf dem Gebiet des Erlernens der Struktur und der Dynamik der Vegetation. 20 Jahre des Instituts für Ökologie des Wolgaeinzugsgebietes (IÖW) der Akademie der Wissenschaften Russlands (AWR): die Hauptergebnisse und Perspektiven der wissenschaftlichen Forschungen. Der Verlag IÖW der AWR. Togliatti, (in Russisch). 33 LYSENKO, T.M., JURIZYNA, N.A. & KARPOW, D.N. (2002): Einige Daten über die Flora der Salzstandorte an der südwestlichen Grenze Europas und Asiens. Berichte der Tatischtschew-Universität. Serie «Ökologie». Togliatti. H. 2, (in Russisch). 34 BARMIN, A.N., GOLUB, W.B., DORMIDONTOWA, G.N. & LYSENKO, T.M. (2002): Einschätzung der Dynamik der Gräservegetation der überschwemmten Wolga- Achtuba-Flussniederung in der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts. Das MOIP-Bulletin. Die Biologieabteilung. Bd H. 4, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 35 LYSENKO, T.M. (2001): Die Lokalisierung der Pflanzengesellschaften im Тischerek-Tal (Samara-Gebiet). Berichte der Tatischtschew-Universität. Serie «Ökologie». Togliatti. H. 1, (in Russisch). 36 LYSENKO, T.M. (2001): Zur Charakteristik der Bodenpflanzendecke der Majtuga- Senke (Samara-Gebiet). Berichte der Tatischtschew-Universität. Serie «Ökologie». Togliatti. H. 1, (in Russisch). 37 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M., RUCHLENKO, I.A. & KARPOW, D.N. (2001): Die Binnenhalophytengesellschaften mit Dominanz der Hemikryptophyten in der GUS und der Mongolei. Das MOIP-Bulletin. Die Biologieabteilung. Bd H. 1, (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 38 GOLUB, W.B. & LYSENKO, T.M. (1999): Die Gräservegetation des Unterteils der überschwemmten Tischerek-Flussniederung (Samara-Gebiet). Das Bulletin «Der Samarer Bogen». Samara. 9-10, (in Russisch). 39 GOLUB, W.B. & LYSENKO, T.M. (1999): Das Gutachten über das Buch von K. Dierßen Vegetation Nordeuropas. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart S. Das MOIP-Bulletin. Die Biologieabteilung. Bd H. 1. S. 70 (in Russisch mit Zusammenfassung in Englisch). 40 LYSENKO, T.M. & GOLUB, W.B. (1999): Die ökophytozoenotische Charakteristik der Halophytengesellschaften der Majtuga-Senke (Samara-Gebiet). Das Manuskript deponiert in WINITI, , 759-W99, 32 S. (in Russisch). 4

5 41 GOLUB, W.B. & LYSENKO, T.M. (1997): Die Struktur und Dynamik der Vegetation des Wolgaeinzugsgebietes. Das Institut für Ökologie des Wolgaeinzugsgebietes der Akademie der Wissenschaften Russlands Der Verlag IÖW der AWR. Togliatti, (in Russisch). 42 GOLUB, W.B. & LYSENKO, T.M. (1997): Zur Charakteristik der Pflanzengesellschaften der Stawropol-Senke. Das Manuskript deponiert in WINITI, , 3362-W97, 51 S. (in Russisch). 43 GOLUB, W.B. & LYSENKO, T.M. (1996): Die Halophytenvegetation der überschwemmten Тischerek-Flussniederung. Das Manuskript deponiert in WINITI, , 3350-W96, 38 S. (in Russisch). 44 GOLUB, W.B., LYSENKO, T.M. & SAKSONOW, S.W. (1996): Die Halophytenflora der Hydromorphensolontschakböden des Samara-Gebietes. Das Bulletin «Der Samarer Bogen». Samara. 8, (in Russisch). Veröffentlichte Konferenzbeiträge 1 LYSENKO, T. (2008): Halophytic communities of the steppe zone in the Volga region (Russia) // Abstracts and Excursion guides of the 17th International Workshop European Vegetation Survey. Using physociological data to address ecological questions. Masaryk University Brno, Czech Republic, May P. 72 (in Englisch). 2 LYSENKO, T.M., KRUGLOW, A.A. (2007): Diversität der Pflanzengesellschaften der salzhaltigen Böden ii der Umgebung vom Baskunchak-See (Astrachan-Gebiet) // Abhandlungen der internationalen Konferenz. Achtubinsk, Russland, April S (in Russisch). 3 LYSENKO, T.M. (2008): Diversität der Pflanzengesellschaften der salzhaltigen Böden des südliches Teiles des Samarer-Nachwolgaregions // Abhandlungen der Konferenz. Woronesh, Russland, Februar S (in Russisch). 4 LYSENKO, T.M., DONTSCHENKO, D.A., KRUGLOW, A.A. (2008): Erfahrung der Benutzung des GIS für Studium der Pflanzendecke der Umgebung vom Elron- Sees (Wolgograd-Gebiet) // Abhandlungen der Konferenz. Puschtschino, Russland, Januar S (in Russisch). 5 LYSENKO, T.M. (2007): Diversität der Halophytengesellschaften der mittleren Wolga in Steppen-Zone // Abhandlungen der 1. Allrussischen jugendlichen Konferenz der Botanikern in Nowosibirsk. Nowosibirsk, Russland, Oktober S (in Russisch). 6 LYSENKO, T.M. (2007): Halophytenvegetation des Saratow-Nachwolgaregions // Abhandlungen der 3. Schule-Konferenz Aktuelle Probleme der Geobotanik. Bd. 2. Petrosawodsk, Russland, September S. 3-6 (in Russisch). 7 LYSENKO, T. (2007): Tendencies of vegetational changes of the saline soil of the Middle Volga under the influence of global warming // Abhandlungen der Konferenz Climate change and possible implications for the Volga basin ecosystem. The Volga river basin in 50 years: perspectives and forecast, Togliatti, Russland, Februar S (in Englisch). 5

6 8 LYSENKO, T.M. (2006): Halophytenvegetation des mittleren und unteren Wolgagebiets (im Rahmen der Steppenzone) // Abhandlungen des IV. internationalen Symposiums, Orenburg, Russland, September S (in Russisch). 9 LYSENKO, T.M., KUZJAKOW, JA.W., MITROSCHENKOWA, A.E., DJOMIN, D.W. (2006): Zur Charakteristik der Vegetation und Böden des süd-westlichen Ufers von Baskuntschak-See // Abhandlungen des IV. internationalen Symposiums, Orenburg, Russland, September S (in Russisch). 10 LYSENKO, T.M. (2006): Halophytenvegetation des mittleren und unteren Wolgaeinzugsgebietes: Ergebnisse und Perspektiven der Untersuchungen. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Kasan, Russland, Januar 2006, B. 2, (in Russisch). 11 LYSENKO, T.M., Mitroschenkowa, A.E. (2006): Seltene Steppenpflanzengesellschaften des Samara-Gebietes. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Kasan, Russland, Januar 2006, B. 2, (in Russisch). 12 LYSENKO, T.M. (2005): Halophytengesellschaften der Waldsteppen- und Steppen- Zonen im Wolgaeinzugsgebiet. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Saratow, Russland, April 2005, (in Russisch). 13 TURYABAHIKA, F., DEMIN, D., KUZYAKOV, Y., LYSENKO, T. (2005): 13C-Werte der OBS in den Mikrosenken der Halbwueste Baskunchak wiederspiegeln die Besiedlung der C3- und C4-Vegetation. Abhandlungen der Tagung der DBG, Marburg, Deutschland, September Bd. 107 (2), (In Deutsch). 14 LYSENKO, T.M. (2004): Halophytenpflanzengesellschaften des Wolgaeinzugsgebietes. Abhandlungen der VIII. Jugendkonferenz der Botaniker in Sankt-Petersburg, Russland, Mai 2004, (in Russisch). 15 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2004): Halophytenflora des Tales des Flusses Surgut (Samara-Gebiet). Ökosysteme der Kleinflüsse: Biodiversität, Ökologie, Schutz. Abhandlungen der II. russische Konferenz, Borok, Jaroslawl, Russland, November 2004, 55 (in Russisch). 16 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2004): Die Verbreitung und Schutz von Glaux maritima L. im Samara-Gebiet. Das Naturerbe Russlands: Beobachtung, Monitorring, Schutz. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Togliatti, Russland, September 2004, (in Russisch). 17 MITROSCHENKOWA, A.E. & LYSENKO, T.M. (2004): Die Phytodiversität der Kleinflüsse in Obschtschij Syrt (Samara-Gebiet). Ökosyteme der Kleinflüsse: Biodiversität, Ökologie, Schützt. Abhandlungen der II. russische Konferenz, Borok, Jaroslawl, Russland, November 2004, 63 (in Russisch). 18 LYSENKO, T.M. (2003): Die Nutzung des floristischen und dominierenden Herangehens zur Klassifikation der Halophytenvegetation des Mittleren Wolgaeinzuggebietes: die vergleichende Analyse. Die botanischen Forschungen in Asiatischen Russland. Abhandlungen des XI. Kongresses der Russischen Botanischen Gemeinschaft (RBG). Bd. 2. Barnaul, Russland, August 2003, (in Russisch). 6

7 19 GOLUB, W.B., KARPOW, D. N. & LYSENKO, T.M. (2003): Moist and humid salinized meadows of class Scorzonero-Juncetea gerardii GOLUB et al on the territory of the Commonwealth of Independent states and Mongolia. 46 th Symposium of the International Association for Vegetation Science. Abhandlungen des Symposiums. Napoli, Italien, Juni 2003, 106 (in Englisch). 20 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2003): Die Vegetation der Salzstandorten im Tal des Flusses Sok (Samara-Gebiet). Die ökologischen Probleme des Einzugsgebietes der großen Flüsse 3. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Togliatti, Russland, September 2003, 159 (in Russisch). 21 KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M. & JURIZYNA, N.A. (2003): Die Halophytengesellschaften des südlichen Uralgebirges und der benachbarten Territorien. Die Steppen Nordeurasiens. Die echten Steppenlandschaften: die Probleme des Schutzes, der ökologischen Wiederherstellung und Nutzung. Abhandlungen des III. internationalen Symposiums, Orenburg, Russland, Juli 2003, (in Russisch). 22 GOLUB, W.B., KARPOW, D.N., LYSENKO, T.M., RUDAKOW, K.M. & JURIZYNA, N.A. (2002): Die Florenfunde im Orenburg-Gebiet. Die Biodiversität und die Bioressourcen vom Uralgebirge und benachbarten Territorien. Abhandlungen der II. internationalen Konferenz, Orenburg, Russland, Dezember 2002, (in Russisch). 23 MITROSCHENKOWA, A.E. & LYSENKO, T.M. (2002): Zur Frage über die Inventur und die Bildung der Datenbasis zur Flora des Samara-Gebietes. Die VI. Zarskosselskije Lektüren. Der Sbd. der Abhandlungen, Sankt-Petersburg, Russland, April 2002, 98 (in Russisch). 24 LYSENKO, T.M. & JURIZYNA, N.A. (2001): Die Erfahrung der Nutzung von Computerprogrammen bei der Klassifikation der Halophytenvegetation des Südostens Europas. Die aktuellen Probleme der Geobotanik. Die modernen Richtungen der Forschungen in Russland: die Methodologie, die Methoden und die Weise der Bearbeitung der Materialien. Abhandlungen der Konferenz, Petrosawodsk, Russland, Oktober 2001, (in Russisch). 25 LYSENKO, T.M. (2001): Zur Geschichte des Studiums der Halophytenflora und -Vegetation des Samara-Gebietes. Die Region Samara in der Geschichte Russlands. Abhandlungen der wissenschaftlichen Konferenz, Samara, Russland, Februar 2001, (in Russisch). 26 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2001): Die Besonderheiten der Pflanzendecke des Surgut-Tales (Samara-Gebiet). Die Kleinflüsse: der gegenwärtige ökologische Zustand, die aktuellen Probleme. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Togliatti, Russland, April 2001, 128 (in Russisch). 27 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2001): Die Diversität der Pflanzengesellschaften der überschwemmten Schungut-Flussniederung (Samara- Gebiet). Die Kleinflüsse: der gegenwärtige ökologische Zustand, die aktuellen Probleme. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Togliatti, Russland, April 2001, 127 (in Russisch). 28 LYSENKO, T.M. (2000): Zur Frage über die Diversität und den Schutz der Halophyten-gesellschaften auf dem Territorium des Samara-Gebietes. Die Erhaltung der 7

8 Biodiversität und die rationale Benutzung der biologischen Ressourcen. Abhandlungen der Schule und der Konferenz, Moskau, Russland, September 2000, 58 (in Russisch). 29 BARMIN, A.N., GOLUB, W.B., DORMIDONTOWA, G.N., LYSENKO, T.M. & RUCHLENKO, I.A. (2000): Die Ergebnisse der Beobachtungen über die Dynamik der Vegetation im Nordteil der überschwemmten Wolga-Achtuba-Flussniederung im Jahre Abhandlungen der Allrussischen wissenschaftlichen Konferenz, Saratow, Russland, August 2000, (in Russisch). 30 LYSENKO, T.M. & MITROSCHENKOWA, A.E. (2000): Die Pflanzengesellschaften der Salzböden und der karst-suffosionalen Reliefformen in der Steppenzone des Samara-Gebietes. Moderne Probleme der botanischen Geographie, der Kartographie, Geobotanik, Ökologie. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Sankt-Petersburg, Russland, März 2000, (in Russisch). 31 LYSENKO, T.M. (2000): Die Analyse der Halophytenflora des Samara-Gebietes. Abhandlungen der XIV. Jugendkonferenz der Republik Komi, Syktywkar, Russland, April 2000, Bd. II, 124 (in Russisch). 32 LYSENKO, T.M. (2000): Die syntaxonische Diversität der Halophytengesellschaften des Samara-Gebietes. Abhandlungen der VI. Jugendkonferenz der Botaniker in Sankt-Petersburg, Russland, Mai 2000, 191 (in Russisch). 33 LYSENKO, T.M. (1999): Die Komplexe der Pflanzengesellschaften auf den Salzböden der Senken des Samara-Gebietes. Die ökologischen Probleme des Mittleren Wolgaeinzugsgebietes. Abhandlungen der regionalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz, Uljanowsk, Russland, November 1999, (in Russisch). 34 LYSENKO, T.M. (1998): Die Besonderheiten der Pflanzendecke einiger Reliktformen des Reliefs im Tal des Flusses Wolga in Samarer Sawolshje. Die Ökologischen Probleme des Einzugsgebietes der großen Flüsse - 2. Abhandlungen der internationalen Konferenz, Togliatti, Russland, September 1998, 80 (in Russisch). 35 LYSENKO, T.M. (1998): Einige Ergebnisse der Klassifikation der Halophytenvegetation des Samara-Gebietes. Die Probleme der Botanik auf der Grenze der XX.-XXI. Jahrhunderte. Abhandlungen des II. (X.) Kongresses der Russischen Botanischen Gemeinschaft (RBG), Sankt-Petersburg, Russland, Mai 1998, Вd. 1, (in Russisch). 36 LYSENKO, T.M. (1997): Die Vergrößerung der eingesalzten Bödenfläche im Samara-Gebiet als Ergebnis der wirtschaftlichen Tätigkeit des Menschen. Ökologie, Gesundheit und Benutzung der Natur. Abhandlungen der wissenschaftlich-praktischen Konferenz Russlands, Saratow, Russland, März 1997, 96 (in Russisch). 37 LYSENKO, T.M. (1997): Die Halophytengesellschaften des Samara-Gebietes. Abhandlungen der VI. Jugendkonferenz der Botaniker in Sankt-Petersburg, Russland, Mai 1997, 82 (in Russisch). 8

Die Salzvegetation der naturräumlichen Einheit Syrt-Flachland in Russland

Die Salzvegetation der naturräumlichen Einheit Syrt-Flachland in Russland Ber. Inst. Landschafts- Pflanzenökologie Univ. Hohenheim Heft 18, 2008, S., Stuttgart 2009 Die Salzvegetation der naturräumlichen Einheit Syrt-Flachland in Russland Tatiana Lysenko Zusammenfassung An der

Mehr

1 Was ist Geobotanik?

1 Was ist Geobotanik? 1 Was ist Geobotanik? Fragen: 1. Das Geobiosystem ist die Verflechtung von den verschiedenen Lebensformen mit sich und ihrer Umwelt. Sie tauschen sich untereinander aus und bilden immer wieder neue Kombinationen.

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Vegetationszonen der Erde

Vegetationszonen der Erde Vegetationszonen der Erde Michael Richter 138 Abbildungen, 32 Tabellen und 92 Farbfotos im Anhang KLETT-PERTHES Gotha und Stuttgart 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 10 1 Einleitung

Mehr

Приложение 3. Spezialisierung der Delegation. Termin Thema des Geschäftsprogramms der Delegation, Ort, Hauptveranstaltung. Partnerorganisation JULI

Приложение 3. Spezialisierung der Delegation. Termin Thema des Geschäftsprogramms der Delegation, Ort, Hauptveranstaltung. Partnerorganisation JULI Приложение 3 Liste des Empfangs ausländischen Delegationen von jungen Vertreter politischer, gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und geschäftlicher Kreise im Rahmen des Programms Neue Generation im

Mehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/4972

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/4972 Deutscher Bundestag Drucksache 19/5368 19. Wahlperiode 29.10.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/4972 Zum deutsch-russischen

Mehr

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie Stand: 18.01.2013 Titel: Bedeutung von Gabionen als Lebensrum für Pflanzenarten und gesellschaften im Vergleich zu traditionellen Weinbergsmauern

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie ALEXANDER VON HUMBOLDT Zentral-Asien Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie Nach der Übersetzung Wilhelm Mahlmanns aus dem Jahr 1844 Neu bearbeitet und herausgegeben von

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit Pflanzensoziologische Tabellenarbeit VEG-1, Sommersemester 2010 Dr. Heike Culmsee Vegetationsanalyse & Phytodiversität Vegetationsökologische Grundlagen Zusammenhang der Begriffe Flora, Standort, Phytozönose

Mehr

Burganlagen und biologische Vielfalt

Burganlagen und biologische Vielfalt Burganlagen und biologische Vielfalt Diplomarbeit 2008 Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipzigerstrasse 77 99085 Erfurt André Hölzer Dittrichshütte Ludwig-Jahnstrasse 35 07422 Saalfelder

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab UF Biologie 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung), Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde, an der Universität Innsbruck (Curriculum

Mehr

GRUNDLAGEN DER REGIONALEN GEOLOGIE DER ERDTEILE

GRUNDLAGEN DER REGIONALEN GEOLOGIE DER ERDTEILE GRUNDLAGEN DER REGIONALEN GEOLOGIE DER ERDTEILE VON A. N. MASAROWITSCH DfW VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN 1958 INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung - ;.- XIII Aus dem Vorwort des Verfassers

Mehr

Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt

Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt Leonie Fischer, Technische Universität Berlin Tagung Urbane Biodiversität - Grüne und Blaue Infrastruktur, 23. März 2017, Universität Duisburg-Essen Green

Mehr

Auswirkungen von Querbauwerken auf die Stoffumsätze und Populationsbiologie von Fließgewässern

Auswirkungen von Querbauwerken auf die Stoffumsätze und Populationsbiologie von Fließgewässern Institut für Umweltwissenschaften Auswirkungen von Querbauwerken auf die Stoffumsätze und Populationsbiologie von Fließgewässern Andreas Lorke, Thomas Schmidt, Andreas Mäck Institute for Environmental

Mehr

Übersicht über Erreichtes & Netzwerke

Übersicht über Erreichtes & Netzwerke Workshop 9./10. Mai 2012 24. April 2008 Übersicht über Erreichtes & Netzwerke Dr. O. Düwel www.bvboden.de Derzeit findet die Bodenproblematik bei der Mehrheit der Bevölkerung, aber auch bei Entscheidungsträgern

Mehr

Firmenzüge der russischen Eisenbahn

Firmenzüge der russischen Eisenbahn Firmenzüge der russischen Eisenbahn Der Eisenbahnverkehr zählt in Russland traditionell zu den gefragtesten und populärsten Verkehrsmitteln des Landes. Die russische Bahn legt seit einigen Jahren erhöhten

Mehr

Feuchte Mittelbreiten. Landschaftsnutzung im Wandel

Feuchte Mittelbreiten. Landschaftsnutzung im Wandel Feuchte Mittelbreiten Landschaftsnutzung im Wandel Auswirkungen auf die Umwelt Dozent: Dr. Holger Schulz Referent: Benjamin Schreiber Gliederung Einleitung Relevanz für die Feuchten Mittelbreiten Perioden

Mehr

Die Ökozonen der Erde

Die Ökozonen der Erde Jürgen Schultz Die Ökozonen der Erde 3., völlig neu bearbeitete Auflage 142 Zeichnungen 17 Tabellen 5 Kästen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungen und Symbole 13 Allgemeiner

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics

Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics Das Studienprogramm wird getragen vom Institut für Spezielle Botanik Vertiefungsrichtung Biodiversität

Mehr

VWA IN NAWI-FÄCHERN. Bundsseminar, Dr. Wolfgang Mayer

VWA IN NAWI-FÄCHERN. Bundsseminar, Dr. Wolfgang Mayer VWA IN NAWI-FÄCHERN Bundsseminar, 21.-22.10.2018 Dr. Wolfgang Mayer VORSTELLUNG Studium in Salzburg: BU Lehramt, Diplomstudium Botanik, Doktorat Wissenschaftliche Schwerpunkte: Lichenologie, Immissionsökologie,

Mehr

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ABHANDLUNGEN FÜR DIE KUNDE DES MORGENLANDES Im Auftrag der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Florian C. Reiter Band 100 Board of Advisers: Christian Bauer (Berlin) Desmond Durkin-Meisterernst

Mehr

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte Anhang Bitterfeld/Wolfen Tab. A:, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, smaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockenmasse Trockendichte n Einbau e Einbau Maximale gehalt [g] Einbau [g/cm

Mehr

Die Okozonen der Erde

Die Okozonen der Erde Jürgen Schultz Die Okozonen der Erde 4., völlig neu bearbeitete Auflage 144 Zeichnungen 18 Tabellen und 5 Kästen 3 farbige Abbildungen im Anhang Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Aus dem

Mehr

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Quelle: Eigene Bilder NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Gliederung 1 1. Thema der Bachelorarbeit 2. Begriffsklärung 3. Relevanz des Themas 4. Fragestellung 5. Methodik 1) Thema der Bachelorarbeit 2 Auswirkungen

Mehr

Über die Entwicklung landwirtschaftlicher Genossenschaften in der russischen Föderation (Kurzübersicht)

Über die Entwicklung landwirtschaftlicher Genossenschaften in der russischen Föderation (Kurzübersicht) Über die Entwicklung landwirtschaftlicher Genossenschaften in der russischen Föderation (Kurzübersicht) Die heutige marktorientierte Landwirtschaft Russlands ist ohne allseitige Entwicklung landwirtschaftlicher

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2 T Ü D Pä w w Jw w, j x D y T Pä Nw y D w Z Ü ö, U Aä I K w Aä F V T H N (20O) ü j V B W A Aä ( R 20O; w, 2006), w G A w ä K Bü w Ew G D w M R, I Ex Aä ( W & G, 2008) w K ä, w w y w D F J, ä Pä ( B 2007;

Mehr

Kommentartext: Europa im Überblick der Nordosten

Kommentartext: Europa im Überblick der Nordosten Das ist Europa mit seinen Staaten. Den nordöstlichen Teil Europas sehen wir uns nun etwas genauer an. Im Norden begrenzen die Ostsee und das Nordpolarmeer Nordosteuropa. Der Ural bildet die innerrussische

Mehr

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5102 Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa? Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung

Mehr

7. Bericht Russlandreise 2011 Welikij Nowgorod

7. Bericht Russlandreise 2011 Welikij Nowgorod 7. Bericht Russlandreise 2011 Welikij Nowgorod Am 24. Mai waren wir in der ca. 150 km südöstlich von Sankt Petersburg gelegenen Stadt Nowgorod. Nowgorod bedeutet wörtlich übersetzt: Neue Stadt. Es gibt

Mehr

Das Zusammenspiel zwischen menschlichem Handeln und ökologischer Antwort aus wissenschaftlicher Sicht

Das Zusammenspiel zwischen menschlichem Handeln und ökologischer Antwort aus wissenschaftlicher Sicht Das Zusammenspiel zwischen menschlichem Handeln und ökologischer Antwort aus wissenschaftlicher Sicht Klement Tockner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) www.igb-berlin.de Binnengewässer:

Mehr

Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien

Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien https://cuvillier.de/de/shop/publications/352 Copyright:

Mehr

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS BAND 2 1613-1856 VOM RANDSTAAT ZUR HEGEMONIALMACHT UNTER MITARBEIT VON FIKRET ADANIR, KARL OTMAR VON ARETIN, GÜNTER BARUDIO, ARISTIDE FENSTER, ALEXANDER FISCHER, BERNHARD

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Erdkunde Geschichte Sozialkunde

Erdkunde Geschichte Sozialkunde Bayern Erdkunde Geschichte Sozialkunde (J) CI:...J I- CI: 24/25 S326g'-...J S326h Nordsee Nordsee 22 FRANK- RE I CH 26/27 23 28\ 29,B 3q 3'1~A 31 B 32A 32B 33A 33B 34 35 36A 36B 37 38p" 38,!l 33 41 42

Mehr

Die Schwarz Pappel eine europäische Baumart

Die Schwarz Pappel eine europäische Baumart Die Schwarz Pappel eine europäische Baumart Georg v. Wühlisch Institut für Forstgenetik Johann Heinrich v. Thünen-Institut Großhansdorf Georg von Wühlisch, Großhansdorf Die Schwarz Pappel eine europäische

Mehr

Vom Roten Platz ans Kaspische Meer

Vom Roten Platz ans Kaspische Meer Schiffsreise Russland Russland Vom Roten Platz ans Kaspische Meer 13-tägige Flusskreuzfahrt durch Russland auf der Wolga von Moskau bis Astrachan Reiseübersicht Diese einmalige Wolga-Kreuzfahrt für Geniesser

Mehr

Vegetation und Klimazonen

Vegetation und Klimazonen Heinrich Walter Vegetation und Klimazonen Grundriß der globalen Ökologie Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage 161 Abbildungen und 1 Weltkarte der Zonobiome UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK Verlag Eugen Ulmer

Mehr

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main Georg Zizka, Andreas Malten, Dirk Bönsel, Indra Ottich, Thomas Gregor Abteilung Botanik und molekulare Evolutionsforschung, Senckenberg

Mehr

Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.)

Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.) Beweidung und Boden-C und N-Vorräte (Franzluebbers & Stuedemann, 2009, Soil Biol. Biochem.) Cuttle, 2008, CABI In most cases, C inputs to soil will be greater in grazed swards than under cutting because

Mehr

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( )

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( ) Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente (1918 1943) Archive des Kommunismus Pfade des XX. Jahrhunderts Herausgegeben von Bernhard H. Bayerlein

Mehr

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Jana Bürger Bärbel Gerowitt Crop Health, University Rostock, Germany European Weed Research Society WG Meeting Weeds and Biodiversity

Mehr

Bachelorstudium BIOLOGIE

Bachelorstudium BIOLOGIE Bachelorstudium BIOLOGIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 6 3 0 * = Studieneingangsphase ALLGEMEINE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN -- 29,5 Einführung in das Biologiestudium

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wer wird Fußballweltmeister? Ein differenziertes Stationenlernen rund um die WM 2018 in Russland Das komplette Material finden Sie

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Botanik Prof. Dr. Erwin Grill Evolution und Biodiversität der Pflanzen (und Pilze) Dr. Alexander Christmann email: Alexander.Christmann@wzw.tum.de Telefon:

Mehr

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister.

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister. Dietrich Frenzke Die russischen Verfassungen von 1978 und 1993 Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister fffift BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALTSVERZEICHNIS Landkarte: Die föderale

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

GÜNSTIGE GEOGRAPHISCHE LAGE TWERS. Twer befindet sich im Herzen Zentralrusslands zwischen Moskau und Sankt Petersburg.

GÜNSTIGE GEOGRAPHISCHE LAGE TWERS. Twer befindet sich im Herzen Zentralrusslands zwischen Moskau und Sankt Petersburg. GÜNSTIGE GEOGRAPHISCHE LAGE TWERS Twer befindet sich im Herzen Zentralrusslands zwischen Moskau und Sankt Petersburg. GÜNSTIGE GEOGRAPHISCHE LAGE TWERS Twer liegt an der Wolga dem großen russischen Fluss.

Mehr

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft?

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft? Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft? Dr. Carsten Neßhöver Department Naturschutzforschung Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung -UFZ Haupt-Projektpartner: Ein Projekt im Rahmen von:

Mehr

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? A2002/2128 Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? Chinas Einbindung in regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa Von Frank Umbach R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003

Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003 Abbildung 34: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche nach BOHN et al. 2003 Abbildung 35: Potenzielles Areal der Stiel-Eiche (Distribution data provided by working group "Chorology and Macroecology" Institute

Mehr

Studienverlaufsplan für den Masterstudiengang Biodiversität/Biodiversity

Studienverlaufsplan für den Masterstudiengang Biodiversität/Biodiversity Studienverlaufsplan für den Masterstudiengang Biodiversität/Biodiversity Modul 1. Semester Biodiv-M-1 Basiskurs Biodiversität Biodiv-M-2 Methoden der Biodiv-M-3 Biodiversität in Forschung und Praxis Biodiv-M-4

Mehr

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2009 Reconstructing quaternary vegetation history in the Carpathian Basin,

Mehr

Als Baltische Staaten oder Baltikum bezeichnen wir Estland, Lettland und Litauen. Alle drei gehören zur Europäischen Union.

Als Baltische Staaten oder Baltikum bezeichnen wir Estland, Lettland und Litauen. Alle drei gehören zur Europäischen Union. Arbeitsblatt: Baltikum Als Baltische Staaten oder Baltikum bezeichnen wir Estland, Lettland und Litauen. Alle drei gehören zur Europäischen Union. Ordne folgende Begriffe den Zahlen auf der Karte zu: Die

Mehr

Einladung. Carnegie Philanthropie Symposium. 24. Mai 2019 Kongress + Kursaal Bern

Einladung. Carnegie Philanthropie Symposium. 24. Mai 2019 Kongress + Kursaal Bern Carnegie Philanthropie Symposium 2019 24. Mai 2019 Kongress + Kursaal Bern Einladung Stiftung für LebensretterInnen (Schweiz) Fondation pour les sauveteurs (Suisse) Fondazione per i salvatori di vite umane

Mehr

Lehre und Forschung 2017 / 2018

Lehre und Forschung 2017 / 2018 / Lehre und Forschung 2017 / 2018 Fachgebiet Allgemeine Botanik (210a, Prof. Küppers) Schwerpunkte: Ökophysiologie - Elektronenmikroskopie - Archäo-/ Paläobotanik Fachgebiet Biodiversität und pflanzliche

Mehr

Bayerisches u Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11 München, den 31. Mai 1967

Bayerisches u Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11 München, den 31. Mai 1967 B 1612 By G- V N 11 M, 31 M 1967 < Dm I S 10 5 1967 V E B T H M Nm U M-G 341 17 5 1967 V Ä V E U R 342 284 1967 L Ä L m S V T m A T Gm Gmw 343 28 4 1967 Zw V D G E B S (2 DVSSG) 344 28 4 1967 V Ä P Lm

Mehr

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Workload SWS ECTS (maximal) Kurse 1 Botanik. Fiebich Vorlesung ,0 2,50 75 (Wintersemester)

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Workload SWS ECTS (maximal) Kurse 1 Botanik. Fiebich Vorlesung ,0 2,50 75 (Wintersemester) Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. Gesina Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credits (ECTS) 8 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in

Mehr

Lehrbuch der Pflanzengeographie

Lehrbuch der Pflanzengeographie R-G. Schroeder Lehrbuch der Pflanzengeographie lelle & Meyer Verlag Wiesbaden Inhalt Vorwort VI I Allgemeine Pflanzengeographie 1 A Pflanzliche Bausteine und Umwelteinflüsse 2 1 Die Pflanze und ihre Klassifizierung

Mehr

HSR Supplement / Beiheft No. 8 (1997) Peter Horvath. Geschichte Online. Neue Möglichkeiten für die historische Fachinformation

HSR Supplement / Beiheft No. 8 (1997) Peter Horvath. Geschichte Online. Neue Möglichkeiten für die historische Fachinformation HSR Supplement / Beiheft No. 8 (1997) Peter Horvath Geschichte Online Neue Möglichkeiten für die historische Fachinformation Köln Zentrum für Historische Sozialforschung 1997 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Haggett Geographie Eine globale Synthese 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Robert Geipel Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Sebastian Kinder und mit deutschen Beispielen ergänzt von Robert

Mehr

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen Institut für Kartographie und Geoinformation, Uni Bonn Lehrstuhl für Geoinformation Dokumentation und Publikation geobotatischer Fachinformationen durch Koppelung von GIS und Content Management Systemen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Grundlagen der neuzeitlichen europäischen Expansion 15 1 Die Expansivität Europas und der Gang der Weltgeschichte 17 2 Asienkontakte der griechisch-römischen Antike 31 3

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer Universität zu Köln 2 Vorbemerkung 1. Biographie von Herbert Bräuer Herbert Bräuer wurde am 14. April 1921 in Dortmund

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Nachhaltige Lebensmittelproduktion eine globale Perspektive.

Nachhaltige Lebensmittelproduktion eine globale Perspektive. Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Nachhaltige Lebensmittelproduktion eine globale Perspektive. Urs

Mehr

Grundlagen der Umweltwissenschaften I

Grundlagen der Umweltwissenschaften I Grundlagen der Umweltwissenschaften I WS 06/07 Ralf Schulz Ralf Schulz Studium der Biologie TU Braunschweig, Diplom 1993: Limnologie, Trichopteren Promotion TU BS 1997: Aquatische Ökotoxikologie von Insektiziden:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wissenschaftsaustausch zwischen Rußland und Westeuropa, insbesondere Deutschland, in der Botanik und Pharmazie vom 18. bis zum frühen 20.

Wissenschaftsaustausch zwischen Rußland und Westeuropa, insbesondere Deutschland, in der Botanik und Pharmazie vom 18. bis zum frühen 20. Wissenschaftsaustausch zwischen Rußland und Westeuropa, insbesondere Deutschland, in der Botanik und Pharmazie vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert Natalie Kunkel INSTITUT FÜR GESCHICHTE DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010

Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010 Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, WS 2009/2010 Modul: Systematik und Evolution 1. Semester Systematik und Evolution 2. Semester Pflanzenbestimmungsübungen

Mehr

5. Nationalen IPBES-Forums

5. Nationalen IPBES-Forums Eröffnung des 5. Nationalen IPBES-Forums 9. Februar 2017 im Hotel Collegium Leoninum, Bonn Dr. Mariam Akhtar-Schuster Deutsche IPBES-Koordinierungsstelle, Bonn IPBES Intergovernmental Science-Policy Platform

Mehr

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Wälder der Erde Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Ein Ficus etwa in der Mitte der Geschichte - Foto: T. Laman Ficus Ein Ficus in Panama Delicia und ein Ficus in Indonesien Ein Paradiesvogel

Mehr

Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring

Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring Standort, Methodik, Zeit und Klima in der Dendrochronologie Verlag Kessel www.forstbuch.de Adresse des Autors Prof. Dr. F. H.

Mehr

Infoveranstaltung. Masterstudium Ökologie und Biodiversität

Infoveranstaltung. Masterstudium Ökologie und Biodiversität Infoveranstaltung Bachelor und dann? Masterstudium Ökologie und Biodiversität 22.01.2019 2 Ökologie ist spannend Film (5 min) How Wolves Change Rivers Nur eine einfache Veränderung, wie die Wiedereinführung

Mehr

Migration in Europa und Österreich"

Migration in Europa und Österreich Migration in Europa und Österreich" Rainer Münz Erste Bank, Leiter Forschung & Entwicklung Am Puls Nr. 5: Immigrantinnen & Immigranten Wien, 12. Dezember 2007 Seite 1 Am Puls / 12.12.2007 Vor-Geschichte

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag Ludwig Hartmann.,.,» T. V \ J? **- Ökologie und Technik Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Mit 126 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona

Mehr

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten : Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten 1 Foto Nr.: GA 1 Der Echte Sellerie (Apium graveolens) ist gemäß Roter Liste Deutschlands und Sachsen-Anhalts, Kat.2 stark gefährdet. Die Art besiedelt

Mehr

Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen

Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Klement Tockner, Susanne Muhar, Aurelia Ullrich Email: tockner@igb berlin.de Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Klement Tockner, Susanne Muhar, Aurelia Ullrich Email:

Mehr

BL - BIO; für BS-ERN BL-BIO; fakultativ; Beginn: 43. Kalenderwoche; im Wechsel mit S Allgemeine Zoologie

BL - BIO; für BS-ERN BL-BIO; fakultativ; Beginn: 43. Kalenderwoche; im Wechsel mit S Allgemeine Zoologie 38546 V - Allgemeine Botanik 38547 PU - Übung Allgemeine Botanik PU G1 Mi w. 14:30-17:00 2.26.0.65 16.10.2013 Alexander Kocyan BS - BIW; 12 Termine; Beginn 44. Kalenderwoche PU G2 Di w. 14:30-17:00 2.26.0.65

Mehr

Z 357 qk - 23 Ägypten, Vorderasien, Turfan : Probleme d. Edition u.

Z 357 qk - 23 Ägypten, Vorderasien, Turfan : Probleme d. Edition u. Sundermann, Werner Schwarz, Ingo: 1999 B 432 Alexander von Humboldts persische und russische Wortsammlungen / Ingo Schwarz ; Werner Sundermann ; NE: 2. Verf.: Aus: Berichte und Abhandlungen / Berlin-Brandenburgische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Anhang 1. Grundwasserkörper-Steckbriefe

Anhang 1. Grundwasserkörper-Steckbriefe Bericht 2005 Grundwasser Anhang 1 Grundwasserkörper-Steckbriefe Auszug aus den Anhang 1 zu den Berichten über die Betrachtungsräume: N 105 Mittlere Weser und N 106 Untere Weser/Hunte, erstellt im Auftrag

Mehr

Geografische Arbeitsaufträge zu sotschi und Russland

Geografische Arbeitsaufträge zu sotschi und Russland von Nikolaus Wellmann Winterspiele am Schwarzen Meer Geografische Arbeitsaufträge zu sotschi und Russland Sekundarstufe I Unterrichtsfach: Geografie Neue Kenntnisse / Verfahrensweisen erarbeiten A1 Ein

Mehr

Überblick: SOLIDS Russia 2016

Überblick: SOLIDS Russia 2016 Überblick: SOLIDS Russia 2016 45 Aussteller aus 10 europäischen Ländern 894 Fachbesucher aus 9 Ländern kamen dieses Jahr zur SOLIDS Russia ein Wachstum von 71 % im Vergleich zum Vorjahr Die 2. Konferenz

Mehr