Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen"

Transkript

1 Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Klement Tockner, Susanne Muhar, Aurelia Ullrich berlin.de

2 Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Klement Tockner, Susanne Muhar, Aurelia Ullrich berlin.de Vorprojekt unterstützt durch:

3 Projekt Zukunft Fließgewässer Alpen Übergeordnetes Ziel: Räumlich explizite Ausweisung prioritärer Gebiete zur langfristigen Erhaltung der biologischen Vielfalt und der ökosystemaren Serviceleistungen ( Key Biodiversity Areas ) als Grundlage für ein nachhaltiges Gewässermanagement Finales Produkt: Modular aufgebauter, interaktiver Atlas Fließgewässer Alpen

4 (CIPRA 1992) Alpen: Zustand der Fließgewässer

5

6 Alpen: 200,000 km2 Einwohner: 14 Millionen Menschen Wasserschloss für 180 Millionen Menschen Zentrum der biologischen Vielfalt

7 Alpen Zentrum der biologischen Vielfalt Höhenzonierung. Die Alpen bieten sehr unterschiedliche Lebensbedingungen in den jeweiligen Höhenstufen Topographie. Unterschiedliche Hangneigung und exposition (Nord Süd) sowie vielfältige Mikroreliefstrukturen Große geologische Vielfalt. Unterschiedliche Gesteinsformationen (Kalk, Gneis, Gips,...) Klimatische Vielfalt. Die Alpen kennzeichnen charakteristische Klimatypen, die sich teils überlagern

8 Schweizer Seen: Rasche Radiation in den letzten 15,000 Jahren mehr als 30 Felchen und ca. 6 Saiblingsarten sind entstanden (nach O. Seehausen, 2010)

9 Auen von nationaler Bedeutung (Quelle: Auenberatungsstelle)

10 Auen von nationaler Bedeutung 10% aller Tierarten kommen ausschließlich in Auen vor 30% aller Tierarten kommen häufig in Auen vor 80% aller Tierarten kommen gelegentlich in Auen vor Aber: Auen bedecken derzeit 0,76% der Landesfläche

11 Die Thur Auen von nationaler Bedeutung Photo: Christian Hermann

12 European Catchment Data Base Tockner, Uehlinger & Robinson (eds) Rivers of Europe. Elsevier/Academic Press

13 (from: European Freshwater Biodiversity Data Base at IGB BioFresh)

14 BioFresh ( Biodiversity of Freshwater Ecosystems: Status, Trends, Pressures, and Conservation Priorities

15 BioFresh ( Biodiversity of Freshwater Ecosystems: Status, Trends, Pressures, and Conservation Priorities

16 (Projekt MODIS)

17 Fiume Tagliamento: König der Alpenflüsse (Hydroökologisches Freiluftlaboratorium des IGB)

18 Cicindela hybrida (Photo: H. Plachter)

19 Obere Donau (NP Donauauen)

20 Landschaftsentwicklung einer Donauaue (nach Hohensinner et al. 2005)

21 Altersverteilung von Auenlebensräumen (nach Hohensinner et al. 2005)

22 Neuartige Lebensgemeinschaften in der Donau (Daten: Graf et al. Zitiert in: Sommerwerk et al Managing the world s most international river basin: The Danube. Marine and Freshwater Research)

23 Domestizierte Ökosysteme Schutz Revitalisierung Manipulation

24 Massiver Ausbau der Wasserkraft Boom beim Bau von Kleinkraftwerken

25 Rhône Einzugsgebiet: hydrologisch verändertes Fließgewässernetz (Daten: Hydrologischer Atlas der CH)

26 Ästhetischer Wert alpiner Fließgewässer

27 Der Klang der Flüsse (Photo: der SPIEGEL)

28 Sonogram: Indikator des hydromorphologischen Zustandes (Tonolla et al Hydrological Processes)

29 9 Attraktivität Sihl set 1: visual/acoustic Sihl set 1: acoustic Spoel set 1: visual/acoustic Spoel set 1: acoustic Voralpreuss set 1: visual/acoustic Voralpreuss set 1: acoustic Sihl set 2: acoustic Spoel set2: acoustic Voralpreuss set 2: acoustic discharge/q 347 in % Abfluss (standardisiert) 1 (Junker, Tonolla & Tockner. unpubl. data)

30 Einige Diskussionspunkte Alpen als Zentrum der biologischen Vielfalt (und der Evolution) und Fließgewässer als wichtige Migrationsachsen ermöglichen rasche Anpassung an Klimaänderung Räumlich explizite Informationen zur Priorisierung von Managementmaßnahmen (Atlas Fließgewässer Alpen) Übergangsbereiche von den Alpen ins Vorland benötigen verstärkt unsere Aufmerksamkeit Orientierung an einem Referenzzustand ist zumeist nicht zielführend Umdenken im Management der Binnengewässer gefordert ( Domestizierte Ökosysteme ) Kleinkraftwerke tragen wenig zur Sicherung der Energieversorgung bei beeinträchtigen aber massiv naturnahe Alpenflüsse

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit berlin.de (Tagliamento,, NO Italien, ein Modellökosystem von europäischer Bedeutung)

Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz

Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Ökonomie und Umweltbeobachtung Indikatoren für Ökosystemleistungen: Der Schweizer Ansatz

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100- Projekt CCHydro Projektleiter CCHydro

Mehr

Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas Fläche - mit 41 293km gehört zu den kleinsten Ländern Europas 7,04 Millionen Einwohner ein dicht besiedeltes Land Die Schweiz grenzt im Norden an Deutschland im Westen an Frankreich im Süden an Italien

Mehr

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Rolf Weingartner Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre

Mehr

Die Schweiz als Wasserschloss

Die Schweiz als Wasserschloss gestern - heute - morgen Prof. Dr. Konrad Steffen, Direktor WSL Bern, 29. April 2013 Der Rohstoff «Wasser» Die Schweiz hat Wasser im Überfluss und wird das Wasserschloss von Europa genannt Der Jahresniederschlag

Mehr

Identifizierung und Schutz von Waldbeständen mit vorrangiger Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität

Identifizierung und Schutz von Waldbeständen mit vorrangiger Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität Identifizierung und Schutz von Waldbeständen mit vorrangiger Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität Ergebnisse der Habitatmodellierung und der systematischer Schutzgebietsplanung Flintbek, den 16.

Mehr

Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland

Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland Tim Caspary, Pixelio.de Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland C. Albert, C. Görg, C. Neßhöver & H. Wittmer Leipzig, 1.

Mehr

Die Alpenkonvention. Internationaler Vertrag für die Förderung, die Entwicklung und den Schutz der Alpen

Die Alpenkonvention. Internationaler Vertrag für die Förderung, die Entwicklung und den Schutz der Alpen Die Alpenkonvention Internationaler Vertrag für die Förderung, die Entwicklung und den Schutz der Alpen LIECHTENSTEIN DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA SVIZRA ITALIA SLOVENIJA FRANCE MONACO

Mehr

Solarkraftpotenzial: Relevante Studien

Solarkraftpotenzial: Relevante Studien RESEARCH STUDIOS AUSTRIA RSA - FORSCHUNGSSTUDIO FÜR GEOREFERENZIERTE MEDIEN UND TECHNOLOGIEN Präsentation der Potenziale aus Solarkraft, Windkraft und Biomasse Energie und Raumentwicklung Fachseminar 16.4.2008

Mehr

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Gymnázium, Brno, Elgartova 3 Gymnázium, Brno, Elgartova 3 GE - Vyšší kvalita výuky CZ.1.07/1.5.00/34.0925 III/2 Inovace a zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Téma: Reálie ČR a německy mluvících zemí Autor: Mgr. Daniela Emmertová

Mehr

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger

Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss. Silke Werth Christoph Scheidegger Bedeutung des Geschiebehaushalts für typische Arten des Ökosystems Fluss Silke Werth Christoph Scheidegger Inhalte 1. Warum braucht es Flussdynamik? Charakterarten sind auf Dynamik angewiesen 2. Weshalb

Mehr

Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur

Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur Christian Körner Botanisches Institut der Universität Basel und Zürich-Basel Plant Science Center Treffpunkt Science City, Zürich 14. November 2014 Steile

Mehr

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern

Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren. Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern Kostengünstige Bausteine zur ökologischen Aufwertung von Fliessgewässern: Instream-Restaurieren Matthias Mende IUB Engineering AG, Bern 1 Was Sie heute erwartet Problemstellung Instream-Restaurieren: Wozu?

Mehr

" Distribution Atlas of European Trichoptera (DAET)"

 Distribution Atlas of European Trichoptera (DAET) www.freshwaterbiodiversity.eu Wien, 4. April 2011 Liebe Trichoptera-Bearbeiter, als Koordinatoren des Projekts " Distribution Atlas of European Trichoptera (DAET)" freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können,

Mehr

Waldklimastandards und Biodiversität

Waldklimastandards und Biodiversität Waldklimastandards und Biodiversität Berücksichtigung ökologischer Aspekte in zertifizierten Waldklimaschutzprojekten Expertenworkshop DUH 11.11.2010, Berlin Britta Kunze Regionalentwicklung und Naturschutz

Mehr

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg BKW-Laufkraftwerke Das Wasserkraftwerk Mühleberg Wasserkraft: Umweltfreundlich, erneuerbar, einheimisch und wirtschaftlich Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg

Mehr

Zukunft des (Winter-)Tourismus aus Sicht der CIPRA und Ergebnisse von cc.alps. Die Idee Die Ziele Die Aktivitäten. Die Alpen und der Klimaschutz

Zukunft des (Winter-)Tourismus aus Sicht der CIPRA und Ergebnisse von cc.alps. Die Idee Die Ziele Die Aktivitäten. Die Alpen und der Klimaschutz Winterolympiade im Warmen Zukunft des (Winter-)Tourismus aus Sicht der CIPRA und Ergebnisse von cc.alps Dominik Siegrist Wintersport in Zeiten des Klimawandels Tagung Bund Naturschutz Bayern Programm:

Mehr

Citizen Science und Daten

Citizen Science und Daten Citizen Science und Daten Datenqualität, Datenmanagement und rechtliche Aspekte Dr. Katrin Vohland Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung Citizen Science

Mehr

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern Piet Spaak Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Zu viel Phosphor verursacht Probleme in Seen 2 Zu viel Phosphor verursacht

Mehr

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Pascal Hänggi Geographisches Institut, Universität Bern Sonja Angehrn, Thomas

Mehr

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014 World Bioenergy Association (WBA) Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven Dr. Heinz Kopetz World Bioenergy Association Nasice 5. September 2014 Official Sponsors:

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German profile below. Kartographie Huber. München, Germany. www.kartographie.

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German profile below. Kartographie Huber. München, Germany. www.kartographie. Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German profile below Company name Kartographie Huber Contact person / position Franz Huber Address - street Dürrstr.1 - post code

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Bewusstseinsbildung zum Thema Boden in Niederösterreich

Bewusstseinsbildung zum Thema Boden in Niederösterreich Workshop der Rechtsservicestelle Alpenkonvention bei CIPRA Österreich Salzburg, 16. April 2015 Bewusstseinsbildung zum Thema Boden in Niederösterreich Christian Steiner Land NÖ / NÖ Agrarbezirksbehörde,

Mehr

Instrument(s) for integrated Flood Risk Management

Instrument(s) for integrated Flood Risk Management Strategic Alliance for integrated Water management Actions Co-funded by the European Regional Development Fund Interreg IVB Investing in the future by working together for a sustainable and competitive

Mehr

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares Lehrstuhl für Industrielles Management Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Double Master s Degree in cooperation

Mehr

Der Kick rund ums Spiel: Wie Fußballmarketing und Gamification zusammen kommen

Der Kick rund ums Spiel: Wie Fußballmarketing und Gamification zusammen kommen Der Kick rund ums Spiel: Wie Fußballmarketing und Gamification zusammen kommen Assoc Prof Dr Steffen P Walz Director, GEElab & GEElab Europe Vice-Chancellor s Senior Research Fellow www.geelab.rmit.edu.au

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem

Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Meteorologie & Klimaforschung IMK-IFU, Garmisch-Partenkirchen High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz Wiederbelebung der Fischwanderung im Potamal eines großen Alpenflusses, der Salzach Restoring fish migration in the potamal region of a large alpine

Mehr

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Zürich ist als Stadtraum, als Erholungs- und als Naturraum in vielen Facetten erlebbar. Wasser

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Wasser N. Munz; I. Wittmer Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern Nationale

Mehr

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne (Sonnenaktivität, Rolle

Mehr

http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1

http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1 http://www.biodiv-forschung.at/ 29.01.2008 Folie 1 Initialisierungs-Workshop Plattform Biodiversitäts Forschung Austria (BDFA) Programm Was ist BDFA? Quo vadis Biodiversitätsforschung? Ziele des Workshops

Mehr

Wasserkraft in Österreich und ihre Rolle bei der Erreichung der EU-Energieziele 09.11.2011. Prof. Dr. Reinhold Christian

Wasserkraft in Österreich und ihre Rolle bei der Erreichung der EU-Energieziele 09.11.2011. Prof. Dr. Reinhold Christian Wasserkraft in Österreich und ihre Rolle bei der Erreichung der EU-Energieziele 09.11.2011 Prof. Dr. Reinhold Christian FORUM WISSENSCHAFT & UMWELT Gemeinnütziger Verein Gegründet August 1985 Zukunftsfähigkeit

Mehr

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau

Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Einsatz von Lastausgleichsmaßnahmen in Europa bei konservativem und bei optimistischem Netzausbau Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt IEWT 2015 in Wien www.dlr.de Folie 2 Dr. Yvonne

Mehr

Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«

Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg« Alles Wasser Arbeitsbehelf Zahlen und Fakten zum Bodensee Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«Das Gesamtangebot aller Informationen besteht derzeit aus der Broschüre

Mehr

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name: Schülerblatt Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard Name: Willkommen in der Swissarena! Vor euch liegt die grösste Luftaufnahme der Schweiz. Auf dem gestochen scharfen Bild sind freistehende

Mehr

Projekt GeoDH Überblick

Projekt GeoDH Überblick Projekt GeoDH Überblick Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Offenburg, DE European Geothermal Energy Council 19. Februar 2014 Inhalt Geothermische Fernwärme in Europa Stand der Technik

Mehr

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler 2009-1-TR1-LEO05-08709 1 Projektinformationen Titel: MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative

Mehr

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách Název školy Autor Název šablony Číslo projektu Předmět Tematický celek SOŠ InterDact s.r.o. Most Mgr. Daniel Kubát II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách VY_22_INOVACE_03 Deutsch

Mehr

DI Stephan Nemetz, Dr. Robert Konečny, ny, Dr. Andreas Chovanec. Oberhofer. Riocom

DI Stephan Nemetz, Dr. Robert Konečny, ny, Dr. Andreas Chovanec. Oberhofer. Riocom Handlungsbedarf für die Erreichung des guten ökologischen Zustandes gemäß Wasserrahmenrichtlinie unter Berücksichtigung von Natura 2000- Erfordernissen DI Stephan Nemetz, Dr. Robert Konečny, ny, Dr. Andreas

Mehr

Wirtschaftstag Mongolei. Integriertes Wasserressourcen Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei - Perspektiven für Kooperationen

Wirtschaftstag Mongolei. Integriertes Wasserressourcen Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei - Perspektiven für Kooperationen Wirtschaftstag Mongolei Integriertes Wasserressourcen Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei - Perspektiven für Kooperationen Klaus-Jochen Sympher Ingenieurgesellschaft mbh Marienfelder Allee

Mehr

Flussgebiete als Kulturlandschaften Zur Bedeutung von Kulturlandschaftsgewässern Werner Konold

Flussgebiete als Kulturlandschaften Zur Bedeutung von Kulturlandschaftsgewässern Werner Konold Flussgebiete als Kulturlandschaften Zur Bedeutung von Kulturlandschaftsgewässern Werner Konold Waldfeldbau im Neolithikum Rösch & Heumüller 2008 Donau Die Heuneburg an der oberen Donau, Laserscan von 2007

Mehr

GIS-basierte Flächenentwicklungsanalyse von fünf europäischen Großstädten und deren Visualisierung auf der Basis digitaler Datenbestände

GIS-basierte Flächenentwicklungsanalyse von fünf europäischen Großstädten und deren Visualisierung auf der Basis digitaler Datenbestände GIS-basierte Flächenentwicklungsanalyse von fünf europäischen Großstädten und deren Visualisierung auf der Basis digitaler Datenbestände Michael Winkler (Institut für ökologische Raumentwicklung e.v. Dresden,

Mehr

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe)

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Peter Dieter, 20. Juni 2014, omft, Frankfurt 1 AMSE Association of Medical Schools in Europe

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON)

Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON) Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON) Aufbau eines Europäischen Netzwerkes für Biodiversitätsinformation Anke Hoffmann & Christoph L. Häuser Museum für Naturkunde - Leibniz Institute

Mehr

Biosystematics from Past to Present

Biosystematics from Past to Present 1 2 Biosystematics from Past to Present Gastgeber Dr. Johannes Tuzar Direktor des Krahuletz Museums Impressum: NOBIS Austria, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien 3 4 Biosystematics from

Mehr

GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften

GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften Rainer Prüller Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie TU Graz Motivation und Ziel Dynamik Wie ensteht ein (Kultur-)Landschaftsbild? Welche Prozesse stecken

Mehr

HRM-Practices Human Capital Management Dashboard

HRM-Practices Human Capital Management Dashboard 29. Mai 2015 HRM-Practices Human Capital Management Dashboard Silvan Winkler Zu meiner Person 2006-2011: Credit Suisse, Human Capital Metrics, Human Capital Process Manager 2006-2009: Universität Zürich,

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland

EG-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland EG-Wasserrahmenrichtlinie Inhalt und Stand der Umsetzung in Deutschland Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Peter Ewens Bundesumweltministerium, Bonn Mitwitz, 21. Oktober 2005 Ziele der Richtlinie Gesamtheitliche

Mehr

Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien

Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien Priorisierung und Rationierung am Krankenbett. Ergebnisse empirischer Studien Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Strech Juniorprofessor für Medizinethik Institut für Geschichte, Ethik & Philosophie der Medizin

Mehr

TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND ANSÄTZE DER NUTZUNG VON SENTINEL-DATEN CARSTEN BROCKMANN, MARTIN BOETTCHER BROCKMANN CONSULT GMBH

TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND ANSÄTZE DER NUTZUNG VON SENTINEL-DATEN CARSTEN BROCKMANN, MARTIN BOETTCHER BROCKMANN CONSULT GMBH TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND ANSÄTZE DER NUTZUNG VON SENTINEL-DATEN CARSTEN BROCKMANN, MARTIN BOETTCHER BROCKMANN CONSULT GMBH BROCKMANN CONSULT Gegr. 1999, Geesthacht bei Hamburg 28 Mitarbeiter davon

Mehr

Ulmer Donau-Erklärung * Neues Donau-Denken:

Ulmer Donau-Erklärung * Neues Donau-Denken: Ulmer Donau-Erklärung * Neues Donau-Denken: Von Leidensstrom zum Lebenswasser Vom Abflusskanal zur Gewässerlandschaft Mit Ost-West-Dialog zum europäischen Schutz der Donau Donau - Danube - Duna - Dunag

Mehr

Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten

Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Institut für Kartographie Maple Ein WMS zur Visualisierung von Tagclouds generiert aus OpenStreetMap Daten Stefan Hahmann Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Landschaftsökologie. Felix Kienast, WSL, 8903 Birmensdorf kienast@wsl.ch

Landschaftsökologie. Felix Kienast, WSL, 8903 Birmensdorf kienast@wsl.ch Landschaftsökologie Felix Kienast, WSL, 8903 Birmensdorf kienast@wsl.ch Theoretische LÖ und praktische Beispiele (Übungen) Ergänzt durch Praktikum im FS (4 Tage) Prüfung 60 Min ohne Hilfsmittel Skript:

Mehr

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage Fischerprüfung Das gilt im Kanton Zürich 3. Auflage Rechtliches zur Zürcher Fischerei Gesetzesgrundlagen Mit wenigen Ausnahmen gehört das Fischereirecht an den zürcherischen Gewässern dem Staat. Dieser

Mehr

Nutzungsveränderung nach Neuanschaffung der Reboundeffekt aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht

Nutzungsveränderung nach Neuanschaffung der Reboundeffekt aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht 18. Nov.. 2014 1 Nutzungsveränderung nach Neuanschaffung der Reboundeffekt aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Ellen Matthies Impulsvortrag im Rahmen der Green-Economy Konferenz am 18. November 2014,

Mehr

FORD B-MAX BMAX_V3_2013.75_Cvr_Main.indd 1-3 17/05/2013 12:58

FORD B-MAX BMAX_V3_2013.75_Cvr_Main.indd 1-3 17/05/2013 12:58 FORD B-MAX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 17 19 20 21 4 14 1 13 1 3 15 6 8 9 12 7

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung?

Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Open Data als Katalysator für nachhaltige Entwicklung? Beispiele angewandter Forschung in Südostasien Vorlesung Open Data Peter Messerli, CDE 12. Mai 2016 Schlussfolgerungen Welche Entwicklung? Nachhaltige

Mehr

Titel der Präsentation

Titel der Präsentation Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Kreativität in der Produktion audiovisueller Unterhaltung Strategie für eine digitale Medienwelt? Pamela Przybylski Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

Textbeispiel. Würden Sie zum Beispiel in diesem Text gern weiterlesen?

Textbeispiel. Würden Sie zum Beispiel in diesem Text gern weiterlesen? Textbeispiel Würden Sie zum Beispiel in diesem Text gern weiterlesen? So scheint es, dass heute die heroische Phase der Erkenntnistheorie in ihr Endstadium getreten ist und man sich angesichts des imponierenden

Mehr

Competitive Intelligence & Social Media Identifikation relevanter Themen und Trends auf strategischer Ebene. Alexander Stumpfegger, Thomas Sammer

Competitive Intelligence & Social Media Identifikation relevanter Themen und Trends auf strategischer Ebene. Alexander Stumpfegger, Thomas Sammer Competitive Intelligence & Social Media Identifikation relevanter Themen und Trends auf strategischer Ebene Alexander Stumpfegger, Thomas Sammer Vortragende Alexander Stumpfegger Pattern Science AG a.stumpfegger@cid.biz

Mehr

DeMarine TP5. Jens Schröter, Lars Nerger, Svetlana Losa, Tijana Janjic(AWI) Frank Janssen(BSH)

DeMarine TP5. Jens Schröter, Lars Nerger, Svetlana Losa, Tijana Janjic(AWI) Frank Janssen(BSH) DeMarine TP5 Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Datenassimilation von Fernerkundungsdaten in ein operationelles Modell für Nord- und Ostsee (DOM) Jens Schröter, Lars Nerger, Svetlana

Mehr

Hoch hinaus. Erhebung alpiner Flechten Methodenbeschrieb

Hoch hinaus. Erhebung alpiner Flechten Methodenbeschrieb Hoch hinaus Erhebung alpiner Flechten Methodenbeschrieb Christoph Scheidegger, Silvia Stofer, Christine Keller WSL CH 8903 Birmensdorf christoph.scheidegger@wsl.ch Agenda Weshalb mache ich in diesem Projekt

Mehr

Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen

Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen Seminar Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen Veranstalter: Prof. Dr. Linnhoff-Popien Durchführung: Sebastian Feld Seminar Trends in Mobilen und Verteilten Systemen Folie 1 Termine Termine

Mehr

World Press Photo. image from: http://petapixel.com/2013/05/14/forensics expert claims world press photo winner a fake photographer responds/

World Press Photo. image from: http://petapixel.com/2013/05/14/forensics expert claims world press photo winner a fake photographer responds/ MMS13 Übung 5 World Press Photo image from: http://petapixel.com/2013/05/14/forensics expert claims world press photo winner a fake photographer responds/ World Press Photo Paul Hansen, Gewinner des World

Mehr

Übersicht. Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements C. Thomeczek

Übersicht. Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil des Qualitätsmanagements C. Thomeczek Ärztliches Zentrum für r Qualität t in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Risikomanagement und QM: no risk no fun? Risikomanagement als Teil

Mehr

POLDIRAD Measurements

POLDIRAD Measurements POLDIRAD Measurements Martin Hagen and Hartmut Höller Jens Reimann, Lothar Oswald, Hermann Scheffold, DLR Oberpfaffenhofen Polarization Doppler Radar POLDIRAD 1986 installed as the first fully polarimetric

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Psychiatrieangebot und Planung im Kanton St.Gallen, Erfahrungen nutzen

Psychiatrieangebot und Planung im Kanton St.Gallen, Erfahrungen nutzen Psychiatrieangebot und Planung im, Erfahrungen nutzen GDK: Tagung zur zur Psychiatrieplanung 24. 24. Mai Mai 2007 Heidi Hanselmann Regierungsrätin Psychiatrieangebot im, Erfahrungen nutzen - GDK Tagung

Mehr

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien EU-Wissenstransferstudie 2010-2012 Werkstattgespräch: Wissenstransfer aus Hochschulen und öffentlicher Forschung Wien, 8.3.2011 Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle

Mehr

Innovative IT-Lösung für die Bedarfsplanung von Kindergartenplätzen oder Wie werden aus Daten Informationen?

Innovative IT-Lösung für die Bedarfsplanung von Kindergartenplätzen oder Wie werden aus Daten Informationen? Innovative IT-Lösung für die Bedarfsplanung von Kindergartenplätzen oder Wie werden aus Daten Informationen? Ihr Ansprechpartner bei EITCO Johannes Schabel Head of Business Unit BI Fon +49 (228) 33 88

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Zur Implementierung eines Wissensmanagements mit Sozialen Medien eine Skizze

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Zur Implementierung eines Wissensmanagements mit Sozialen Medien eine Skizze Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zur Implementierung eines Wissensmanagements mit Sozialen Medien eine Skizze Christiane Zehrer, 22. Februar 2011 Übersicht Definitionen

Mehr

Bristol-Schriftenreihe Band 43

Bristol-Schriftenreihe Band 43 Bristol-Schriftenreihe Band 43 Herausgeber Ruth und Herbert Uhl-Forschungsstelle für Natur- und Umweltschutz, Bristol-Stiftung, Zürich www.bristol-stiftung.ch Jürgen Schuler Baumbewohnende Ameisen mitteleuropäischer

Mehr

Berichtsperiode 2007-2012 & aus europäischer Sicht

Berichtsperiode 2007-2012 & aus europäischer Sicht Analysen des FFH-Berichtes 2013 (Art. 17 FFH-RL) und Erörterung der Handlungserfordernisse 16.9.2014, BfN, Bonn Berichtsperiode 2007-2012 & Weiterentwicklung des Verfahrens aus europäischer Sicht Angelika

Mehr

Wie ist eine Flussaue aufgebaut? Welche ökologischen und rechtlichen Anforderungen gibt es an eine Flussaue? Breite der Flussaue

Wie ist eine Flussaue aufgebaut? Welche ökologischen und rechtlichen Anforderungen gibt es an eine Flussaue? Breite der Flussaue Forschungsprogramm Wasserbau und Ökologie Projekt Geschiebe- und Habitatsdynamik Breite der Flussaue Wie ist eine Flussaue aufgebaut? Welche ökologischen und rechtlichen Anforderungen gibt es an eine Flussaue?

Mehr

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011

DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011 DER BÜROMARKT MÜNCHEN 2010/2011 VORWORT. Der Trend der sich im Laufe des vergangenen Jahres auf dem Münchener Büroimmobilienmarkt abgezeichnet hat, bestätigt sich zum Jahresende und kann nun in Zahlen

Mehr

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Internationale Ziele für den Biodiversitätserhalt und Anforderungen an die nationale Umsetzung Einführung in die FATA-Lernwerkstatt Biodiversitäts-Politik-Beratung

Mehr

Europa am Fluss Europa im Fluss

Europa am Fluss Europa im Fluss Europa am Fluss Europa im Fluss Europe by the river Europe in the stream Einladung zur Initial-Konferenz des EUROPEAN DANUBE FORUM SPITZ Eine ganzjährige Arbeitskreis-, Symposien- und Fachkongress-Initiative

Mehr

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012 Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012 1 Vorfrage: Brauchen wir eine Energiewende im europäischen Stromsektor? Der Großteil der

Mehr

The Danube River Project v09d

The Danube River Project v09d Andreas Müller-Pohle The Danube River Project v09d Foto-/Video-/Sound-Ausstellung, 2006 Andreas Müller-Pohle, Zimmerstr. 23, D-10969 Berlin Tel ++49-(0)30-25292965, ++49 (0)171-3142154 riverproject@equivalence.com,

Mehr

IEG. Berücksichtigung der Umweltwirkung in operativen Entscheidungsprozessen. Osnabrück, den 3. März 2010 Prof. Dr. Burkhardt Funk

IEG. Berücksichtigung der Umweltwirkung in operativen Entscheidungsprozessen. Osnabrück, den 3. März 2010 Prof. Dr. Burkhardt Funk Berücksichtigung der Umweltwirkung in operativen Entscheidungsprozessen Osnabrück, den 3. März 2010 Prof. Dr. Burkhardt Funk Motivation Beweggründe Regulativer Rahmen: Gesetzliche Vorgaben für umweltbezogenes

Mehr

Stellungnahme zu den Kombivarianten 1 und 2 des Projektes Rhein, Erholung und Sicherheit (Rhesi).

Stellungnahme zu den Kombivarianten 1 und 2 des Projektes Rhein, Erholung und Sicherheit (Rhesi). Verein ProFisch Alpenrhein Ruedi Gerhard Vorsitzender Er da Ses 7472 Bergün/Bravuogn Internationale Rheinregulierung Herrn Markus Mähr Projektleiter Zukunft Alpenrhein Parkstrasse 12 CH-9430 St. Margrethen

Mehr

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL https://escience.aip.de/ak-forschungsdaten H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL 20.01.2015 / Forschungsdaten - DataCite Workshop 1 AK Forschungsdaten der WGL 2009 gegründet - Arbeit für die

Mehr

Andreas Schumann Ruhr- Universität Bochum Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik

Andreas Schumann Ruhr- Universität Bochum Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik Das Augusthochwasser 22 im Osterzgebirge und dessen statistische Bewertung The extreme flood in August 22 in the eastern part of the Ore Mountains and its statistical assessment Andreas Schumann Ruhr-

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft AutoBasel Expo 2011 Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft Lino Guzzella http://www.idsc.ethz.ch 45 Minuten Autos pro 1000 Einwohner Fahrzeugdichte (2005) 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F

Mehr

Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen

Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ökologische Verbesserung bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen Kathrin Ammermann Bundesamt für Naturschutz Leiterin des FG Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau,

Mehr