Programm. Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens. Begegnung Lebensgestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens. Begegnung Lebensgestaltung"

Transkript

1 Programm 2016 Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens 2 Begegnung Lebensgestaltung

2 Lächeln ist einfach. spk-swp.de Wenn einem der Finanzpartner spontan mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit.

3 WIR ÜBER UNS Für diejenigen, die die Familienbildungsstätte noch nicht kennen: Die katholische Familienbildungsstätte ist eine Weiterbildungseinrichtung für Familien. Auf dem Hintergrund unseres christlichen Glaubens wollen wir Familien und einzelnen Familienmitgliedern in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen Begleitung und Unterstützung anbieten in Fragen, die das Zusammenleben in der Familie stellt. Wir möchten Eltern stark machen, für Familie - in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen - in Kirche und Gesellschaft einzutreten. Gerade in einer Zeit der sich wandelnden Werte und Einstellungen zur Lebensform Familie ist uns dies ein besonderes Anliegen. Zu diesem Zweck bieten wir Seminare und Gesprächskreise zu Familien-, Erziehungs- und Glaubensfragen, Kreativkurse für Kinder und Erwachsene sowie Kurse zur Gesundheitsprophylaxe und Ernährung an. Im Gespräch mit Fachleuten, im Austausch untereinander und im gemeinsamen Tun sollen Familien bzw. Familienmitglieder Unterstützung und Solidarität erfahren. Unsere Angebote sind offen für alle Interessenten, unabhängig von Nationalität und Konfession. Wir sind eine Einrichtung des BISTUM SPEYER BISCHÖFLICHES ORDINARIAT Bischöfliches Ordinariat Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen Webergasse 11, Speyer, Telefon / pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de Unsere Kurse werden zu einem Teil mit Landesmitteln des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen gefördert. WIR ÜBER UNS Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen 1

4 ANMELDUNGEN sind zu allen Veranstaltungen, (auch Vorträgen), erforderlich. Anmeldungen werden schriftlich, persönlich, telefonisch, per Fax oder ab Dienstag, 30. August 2016 entgegengenommen. Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon 06331/ , Fax 06331/ ACHTUNG: Die Anmeldungen sind verbindlich und werden nicht gesondert bestätigt. Ob Sie im Kurs sind oder nicht, entnehmen Sie bitte der Rechnung. Abmeldungen sind bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn mitzuteilen. Bei rechtzeitiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr von 1,50 Euro erhoben. Ist die Teilnahmegebühr eines Kurses höher als 25,00 Euro, beträgt die Verwaltungsgebühr 20% derselben. Bei nicht fristgerechter Abmeldung ist die volle Kursgebühr (bei Kochkursen inkl. der Lebensmittelumlage) zu zahlen. Für Teilnahmebescheinigungen berechnen wir eine Gebühr von 2,00 Euro. 2

5 Die Teilnahmegebühren sind nicht mit Kursbeginn, sondern mit der Anmeldung fällig. Sie erhalten von uns eine Rechnung über die fälligen Teilnahmegebühren. Bitte überweisen Sie den Betrag an: Sparkasse Südwestpfalz IBAN: DE BIC: MALADE51SWP Bitte vergessen Sie nicht die Rechnungsnummer und die Teilnehmernummer im Verwendungszweck anzugeben! Sie können den Rechnungsbetrag aber auch bar im Sekretariat bezahlen. Heben Sie sich Ihre Rechnung als Terminerinnerung auf! Sollte ein Kurs nicht zustande kommen oder ausfallen, werden wir Ihnen die Kursgebühr zurückerstatten. Beim Ausscheiden während eines laufenden Kurses ist keine Rückerstattung der Kursgebühr möglich. In den Herbstferien vom 10. Oktober Oktober 2016 finden keine Kurse statt! HINWEISE Werden Sie Kursleiter/in bei der Kath. Familienbildungsstätte Die Kath. Familienbildungsstätte ist immer auf der Suche nach qualifizierten Kursleitern, die unser Programm mit neuen Ideen bereichern. Wenn Sie als Honorarkraft tätig werden wollen, melden Sie sich bei uns. Telefon 06331/

6 WIR ÜBER UNS 1 ANMELDUNGEN NETZWERK 9 Babysitterschulung Babysitter-Börse BabyBahnhof FamilienKOMPASS Mobiles Elterncafé GLAUBEN UND SPIRITUALITÄT 15 St. Martin ritt durch Schnee und Wind Heute kommt der Nikolaus Adventsmarkt zum Mitmachen Der Barmherzigkeit ein Gesicht geben Die Freude der Liebe Jakob - Träumer und Kämpfer Krabbelgottesdienste Freu dich: Gott kommt auf die Welt! Über Gott und die Welt Der Tod ordnet das Leben neu - Trauergruppe FAMILIE 21 Mama mia PEKiP-Kurse Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Töpfern Papa kann s Turnzwerge Purzelbaum und Hampelmann St. Martinsbäckerei

7 Mehr Krippenfiguren Nun geht es dem Knöterich an den Kragen Vater-Kind-Survival-Schnuppertag Traditionelles Bogenschießen Familien unterwegs Das Mosaik meines Lebens gestalten Unter einem guten Stern INHALT 04 ERZIEHUNG 35 Mobiles Elterncafé Kess erziehen - Elternkurs Nein, ich will nicht! Frühe Eltern-Kind-Bindung Hochsensibilität Beißen, kratzen, schlagen Dem Sandmännchen unter die Arme greifen Wenns beim Sprechen klemmt Kindliche Sexualentwicklung begleiten Eltern setzt euch durch! Träumerkind und Zappelphilipp Akuter Notfall - was tun? KINDER 43 Mächtig stark - auch ohne Gewalt! Lese-Rechtschreib-Training Konzentriert gehts wie geschmiert Das große Krabbeln Waldolympiade Farben aus Beeren und Blüten Was ich schon (kochen) kann! Küche frei für Kids! Cake Pops - Kuchen am Stiel Petits Fours Klein aber fein

8 Christbaumschmuck zum Aufessen Comic-Zeichenkurs - Anfänger Comic-Zeichenkurs - Fortgeschrittene Von der Wolle zum Filz Arbeiten mit Speckstein Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Komm mit in die Holzwerkstatt Schmuckkreationen Kleiner Rabe Schwarze Feder Kleiner Schutzengel Hier wache ich: Mein Schutzengel Wärmekissen mit Dinkel Erdnussmännchen und Zapfenbäumchen Gespenst Geisterrunde Zauberhafte Sterne aus Perlen und Draht Weihnachtsgeschenke für Mama oder Papa Weihnachtsgeschenke für Mama und Papa FRAUEN-/MÄNNERLEBEN 57 Mehr als nur Frühstück - Frühstückstreffen für Frauen (Aus)Tauschen und genießen Kreatives Schreiben Her mit dem schönen Leben Ich leite ein kleines Familienunternehmen Edelsteinmeditation Klangschalenmeditation Räucherworkshop Ma(h)lzeit für die Paarbeziehung Traditionelles Bogenschießen Repair Café Selbsthilfegruppe Hochsensibel Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel

9 07 GESUNDHEIT 65 Yoga für Männer und Frauen Fitness-Mix Fitness und Gesundheit Wirbelsäulengymnastik Outdoor-Fitness mit dem Kinderwagen Einheimische Wildkräuter Salbe kochen Richtig dehnen und bewegen Bandscheibenvorfall - was nun? Das Lymphsystem Der Darm das innere Ökosystem des Menschen Kreative Heilkunde - und wie sie ihnen dient Essenzen für die Seele Der Weg zum besseren Schlaf Kolloidales Silber - eine Alternative zu Antibioka? Schluss mit dem Heißhunger INHALT 08 KREATIVITÄT 75 Gitarrenkurse Kreatives Gestalten mit Ton Töpfern am Samstag Schnitzkurs Goldschmiedeatelier Filzen für Einsteiger Kreativ am Vormittag Filz Engel Filz Zwerge Bleistiftzeichnungen Kreative Schmuck-Ideen auf Beton Trendiger Schmuck aus eigener Herstellung Der Herbst ist da Advent, Advent Reisigkranz Rustikal Quilling für die Weihnachtszeit

10 Aus Alt mach Neu Loopschal Engel aus Holz Hier wache ich - mein Schutzengel Seife - Altes Handwerk neu entdeckt Körperbutter und Lippenbalsam HAUSWIRTSCHAFT/KÜCHE 85 Gesund und nachhaltig abnehmen Schwingis Cookies Männer am Herd und in der Küche Erfahrene Köche Kochen ohne Tütenfix Kuchen und mehr im Glas Kochen für Gäste Eintöpfe Leckereien zum Mitnehmen und Mitbringen Australisch/Neuseeländisch kochen Lust auf Genuss Petit Fours FORTBILDUNG 91 Marktplatz Kinder- und Familiengottesdienste Biblische Geschichten frei erzählen Guten Tag ich bin der Nikolaus Qualifizierung in der Kindertagespflege Guter Rat und Unterstützung für Eltern, die sich trennen Regionaltreffen für Miniclubleiterinnen WICHTIGE ADRESSEN 96 REFERENTEN/-INNEN

11 01 NETZWERK NETZWERK Das Netzwerk Familienbildung wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz ideell und finanziell gefördert und ist als Arbeitsgruppe in dass Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Südwestpfalz eingebunden. Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen 9

12 NETZWERK Das Netzwerk Familienbildung der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens ist als Arbeitsgruppe im Lokalen Bündnis für Familie des Landkreises Südwestpfalz eingebunden. Das Netzwerk Familienbildung koordiniert und erstellt Angebote, die wohnortnah und an besonderen Bedürfnissen ausgerichtet sind. Davon sollen vor allem Familien profitieren, die aus den verschiedensten Gründen am Programm der Familienbildungsstätte nicht teilnehmen können oder möchten. Dem Netzwerk Familienbildung gehören an: Kath. Familienbildungsstätte Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Südwestpfalz Caritas - Zentrum Pirmasens, Gleichstellungsstelle im Landkreis Südwestpfalz IB - Jugendmigrationsdienst Johanniter Unfallhilfe e.v Haus der Diakonie Pirmasens Kreisjugendamt Kreisvolkshochschule MGH Waldfischbach-Burgalben Weitere Personen und Institutionen sind uns verbunden und unterstützen unsere Angebote. Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Flyern, der homepage des Lokalen Bündnis für Familie oder erfragen sie bei der Netzwerkkoordinatorin Frau Elisabeth Schmutzler, Telefon 0175/ , netzwerk-familienbildung@fbspirmasens.de Bitte melden auch Sie sich bei uns mit Ihren Wünschen und Anliegen. 10

13 Aktuelle Informationen für das kommende Halbjahr: BABYSITTERSCHULUNG Jugendliche bessern sich gerne nebenher das Taschengeld etwas auf. Warum nicht babysitten? In der Schulung lernen Jugendliche Rechte und Pflichten, Erste Hilfe bei Unfall oder Krankheit und Unfallverhütung (Johanniter-Unfall-Hilfe), Säuglingspflege, körperliche und geistige Entwicklung der Kinder und angemessene Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder in unterschiedlichem Alter kennen. Im Anschluss erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat und einen Babysitter- Pass mit dem sie, z.b. an Kindertageseinrichtungen, für sich werben können. Die Babysitterschulung wendet sich an Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr. NETZWERK 01 Schulung in der Kath. Familienbildungsstätte Kurs-Nr. 101 Freitag, , 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Samstag, , 9:00 Uhr - 15:00 Uhr Heike Klages Gebühr: 25,00 Schulung im Landkreis Wir bieten auch Schulungen vor Ort an; in diesem Halbjahr voraussichtlich an Schulen in Thaleischweiler-Fröschen und in Rodalben. Wenn Sie als Gemeinde, als Schule oder Pfarrei eine Schulung durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an Elisabeth Schmutzler unter oder unter netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de. 11

14 BABYSITTER-BÖRSE Diese geschulten BabysitterInnen stehen für kurzzeitige Betreuung zur Verfügung, z.b. für einen Kinoabend, Unternehmungen mit Freunden, den Elternabend in der Kindertagesstätte oder ähnlichem. Wir möchten Sie bei der Suche nach einem passenden Babysitter unterstützen und nennen Ihnen auf Anfrage die Telefonnummern von BabysitterInnen in Ihrer Nähe. Wenn sie langfristige Betreuungen für Ihre Kinder suchen, können wir Ihnen die hierfür zuständigen Stellen nennen. Bitte wenden Sie sich an Monika Schmidt unter 06331/ BABYBAHNHOF Infocafé für werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit ihrem Kind. Hier können sich Eltern über Themen rund um das Baby und die neue Familiensituation austauschen. Auch ist immer eine Referentin, ein Referent eingeladen, der zu einem Thema kurz informiert und ausführlich befragt werden kann. Themen: Was tun im Notfall, zum Beispiel bei Ersticken? Die 10 häufigsten Fragen an Hebammen Einschlafrituale Wie das Baby seine Welt erobert So schenke ich meinem Baby Trost Grenzen setzen ohne Gebrüll unsere erste Zeit zu dritt: Wo bleiben wir als Paar? Papa ist nicht erst zum Toben da die Beziehung zum Papa stärken So kenne ich mich ja gar nicht - was tun, bevor der Kragen platzt? berufstätig mit kleinem Baby wie kann das gehen? 12

15 BabyBahnhof in Waldfischbach-Burgalben Kurs-Nr. 102 Beginn: Dienstag, den 25. Oktober von 9.30 Uhr bis Uhr Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie, Waldfischbach-Burgalben, Bahnhofstraße 3 Es ist ein Angebot der oben genannten Netzwerkpartner und örtlichen Hebammen. Nähere Infos und aktuelle Termine erfahren Sie bei: Elisabeth Schmutzler, netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de, Telefon oder unter NETZWERK 01 FamilienKOMPASS für den Landkreis Südpfalz und die Stadt Pirmasens Der Familienkompass enthält wichtige Adressen, um im Notfall oder auch für Neu-Hinzugezogene eine Orientierungshilfe zu sein. Er passt an jeden Kühlschrank oder jede Pinnwand und ist damit schnell zur Hand. Er umfasst Notrufnummern und Anlaufstellen in Krisensituationen, wie z.b. Giftnotrufzentrale, Suchtberatung oder Lebensberatung. Er enthält aber auch Telefonnummern für den Familienalltag, wie z.b. Informationen zu Kinderbetreuung, Jugendhäusern oder öffentlichen Fahrplänen. Erhältlich ist der Kompass in Kindergärten, bei Gemeindeverwaltungen, Kinderärzten und Bildungsstätten. Der Familienkompass entstand im Netzwerk Familienbildung, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt Pirmasens und dem Lokalen Bündnis für Familie im Landkreis Südwestpfalz. 13

16 MOBILES ELTERNCAFÉ ElternbegleiterInnen sind mit dem mobilen Elterncafé unterwegs. Dazu laden wir alle Eltern herzlich zu einer kleinen Pause vom Alltag und einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee ein. Wenn Sie möchten, haben die ElternbegleiterInnen aber auch Zeit, sich mit Eltern auszutauschen bei Sorgen und Fragen zuzuhören miteinander nach Lösungen zu suchen hilfreiche Informationen weiterzugeben Auf Einladung von Ortsgemeinden und / oder Kindergärten kommen wir zu Ihnen: Aktuell macht das Elterncafé Station in Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Dahn und Erfweiler, in Althornbach, Contwig, Kleinsteinhausen, Maßweiler, Rieschweiler und Winterbach. Nähere Infos und aktuelle Termine erfahren Sie bei: Elisabeth Schmutzler, netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de, Telefon oder unter Die Geschenkidee! Verschenken Sie einen Kurs der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens. Wir stellen Ihnen gerne einen Gutschein aus. 14

17 02 GLAUBEN GLAUBEN UND SPIRITUALITÄT Als Katholische Familienbildungsstätte sehen wir unseren Auftrag auf dem Hintergrund unseres christlichen Glaubens. Die Beschäftigung mit Sinn- und Glaubensfragen sind Grundlage für ein sinnerfülltes, glückliches Leben. Tipp: Kurs-Nr. 201 St. Martin ritt durch Schnee und Wind - Familiennachmittag Tipp: Kurs-Nr. 204 Der Barmherzigkeit ein Gesicht geben 15

18 ST. MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND Familiennachmittag für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Das Jahr 2016 ist das Geburtsjahr des Heiligen Martin. Ein Grund, den beliebten, traditionellen Heiligen zu feiern. An diesem Martinsnachmittag wollen wir gemeinsam singen, Geschichten hören, basteln und backen und natürlich mit Laternen durch die Straßen ziehen. Kurs Nr. 201 Freitags, , 14:00-16:30 Uhr Monika Schmidt und das Team der Eltern- Kind-Gruppen Leiterinnen Gebühr: 4,00 für Erwachsene, 3,00 für Kinder HEUTE KOMMT DER NIKOLAUS... Der Bischof Nikolaus aus Myra kommt in die Familienbildungsstätte und erzählt seine Geschichte. Dabei lässt er sich gern ein Liedchen singen, etwas vortragen oder zeigen. Bestimmt bekommt aber jedes Kind etwas! Alle Miniclub-Kinder, Mamas und Papas sind dazu herzlich eingeladen. Kurs-Nr. 202 Dienstag, , 15:00-16:30 Uhr Monika Schmidt Bernd Adelmann Gebühr: 2,00 für Erwachsene, 1,00 für Kinder 16

19 ADVENTSMARKT ZUM MITMACHEN für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Adventslieder singen, Geschichten hören, gemeinsam Tanzen und Kreativ sein oder Plätzchen backen, das alles kann die ganze Familie an unserem Adventsmarkt zusammen erleben. Für das leibliche Wohl sorgt eine Waffelbäckerei und Kaffee und Tee werden ausgeschenkt. Ist das nicht eine Alternative zum kommerziellen Weihnachtsmarkt? Kurs Nr. 203 Samstag, , 15:00-17:00 Uhr das Team der Familienbildungsstätte Gebühr: 4,00 für Erwachsene, 3,00 für Kinder GLAUBEN 02 DER BARMHERZIGKEIT EIN GESICHT GEBEN Jesus Christus ist das Gesicht der Barmherzigkeit. Das sind Worte von Papst Franziskus zum Jahr der Barmherzigkeit. Mit der gleichen Barmherzigkeit, mit der Gott sich uns zuwendet, sollen auch wir unseren Mitmenschen begegnen. Wir haben sechs Menschen eingeladen, die Barmherzigkeit ein Gesicht geben und an sechs Abend darüber berichten Kranke besuchen: Schwester Jeanette geht mit kranken Menschen im Pirmasenser Krankenhaus deren Krankheits- und Genesungsweg mit Gefangene besuchen: Olaf Riebes ist für viele Menschen in der Zweibrücker Justizvollzugsanstalt das Fenster nach draußen und zu Gott Hungrige speisen/durstige tränken: Schwester Roswitha hilft, gemeinsam mit ihren Mitschwestern, hungrigen Menschen ihren Hunger und Durst nach Nahrung (und mehr...) zu stillen Tote begraben: Förster Klein geht mit Verstorbenen und deren Angehörigen im Ruheforst in Wilgartswiesen den letzten Weg... Fortsetzung nächste Seite 17

20 Fremde beherbergen: Jürgen Rubeck trägt als Diakon in Pirmasens dazu bei, dass Menschen bei uns Heimat spüren können Nackte bekleiden: Pfarrer Anselmann hat in seinem Pfarrhaus eine Kleiderkammer eingerichtet, und hilft so den Flüchtlingen, Ansehen und Wärme zu bekommen... Praktisch gelebte Barmherzigkeit hilft unseren Mitmenschen, ihr Leben zu meistern. Aber sie hilft auch uns zu einem erfüllten, sinnvollen und frohen Leben. Jesus Christus als Gesicht der Barmherzigkeit - ausgehend von einem mittelalterlichen Betrachtungsbild wird am Bernd Adelmann eine Zusammenschau der Werke der Barmherzigkeit versuchen, und wir werden gemeinsam nachschauen, welches Gesicht wir der Barmherzigkeit geben können. Kurs Nr. 204 jeweils 19:00-20:00 Uhr Es können auch Einzelabende besucht werden! DIE FREUDE DER LIEBE Das Papstschreiben für Familien Im Mittelpunkt des päpstlichen Schreibens steht die Liebe mit all ihren Facetten. Papst Franziskus beschreibt sie als Geschenk Gottes und spricht eine Einladung aus, die Freude der Liebe in der Familie zu leben. In seiner warmherzigen, offen Art geht er leicht verständlich auf die verschiedenen Aspekte der Liebe und das wertvollen Miteinander in der Familie ein. Er gibt Impulse und ermutigt dazu, die christlichen Werte der Ehe und der Familie zu leben und weiterzutragen. Dieser Abend lädt ein über das päpstliche Schreiben AMORIS LAETITIA ins Gespräch zu kommen, gemeinsam ausgewählte Stellen zu lesen und sich von der Freude des Papstes anstecken lassen. Kurs Nr. 205 Montag, , 19:00-21:00 Uhr Rita Höfer 18

21 JAKOB - TRÄUMER UND KÄMPFER Ein Erzählabend voller biblischer Geschichten Biblische Geschichten entfalten ihren vollen Reiz, wenn sie lebendig und frei erzählt werden. An diesem Abend hören sie die Geschichten um den alttestamentlichen Jakob. Er ist Betrüger und wird betrogen und Gott verspricht ihm: Ich bin immer bei dir. Hören sie diese Geschichten so, wie sie sie noch nie gehört haben. Versprochen. Es erzählen Herbert Adam und Stefan Schwarzmüller Kurs Nr. 206 Dienstag, , 18:30-19:30 Uhr GLAUBEN 02 KRABBELGOTTESDIENSTE Kinder von 0 bis 6 Jahren sind mit ihren Eltern eingeladen, Kirche als offenes, freundliches Haus zu erfahren, wo sie herzlich willkommen sind und spielend, erzählend und zuhörend Gottes Nähe und Liebe erfahren können. Sonntag, , 11:00 Uhr, kath. Kirche Seliger Rupert Meyer in Winzeln Sonntag, , 15:30 Uhr, evang. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Winzeln Es ist keine Anmeldung erforderlich FREU DICH: GOTT KOMMT AUF DIE WELT! Krabbelmette für Kinder von 2-5 Jahren Heiligabend - ein Tag, der Kinderherzen höher schlagen lässt: Voller Erwartung fiebern die Kinder der Bescherung durch das Christkind entgegen. Wir feiern dieses wunderschöne Fest, weil Gott in der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem Mensch geworden ist - ein Ereignis, um das sich viele Bilder und Geschichten ranken. Seine Botschaft rührt uns auch heute noch an, uns und unsere Kinder. Mit den ganz Kleinen wollen wir in der Krabbelmette uns an dieses große Ereignis erinnern und es voll Freude feiern. Kurs Nr. 208 Samstags, , 11:00-12:00 Uhr Bernd Adelmann 19

22 ÜBER GOTT UND DIE WELT Katechumenatskreis Haben Sie sich als Jugendliche/r (aus verschiedenen Gründen) nicht firmen lassen und wollen das jetzt nachholen, um vielleicht Pate werden zu können, oder kirchlich zu heiraten? - Wollen Sie sich gerne katholisch taufen lassen, oder wollen Sie einfach nur mehr über den katholischen Glauben erfahren? - Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Im Dialog mit anderen, die auf diesem Weg sind, erarbeiten wir uns die wichtigen Themen des Glaubens. Gleichzeitig können Sie sich hier auf den Empfang der Sakramente (Erwachsenentaufe oder -Firmung) vorbereiten. Kurs Nr. 209 Dienstags, , , , , , 19:00-20:00 Uhr, 5x Bernd Adelmann DER TOD ORDNET DAS LEBEN NEU Trauergruppe Der Tod ordnet das Leben neu. Die Erde dreht sich weiter, aber für die Betroffenen ist nichts mehr wie es war. Die Trauergruppe ist ein Ort für alle, die einen geliebten Menschen verloren haben. Hier besteht Gelegenheit Verlust und Leid miteinander zu teilen, gemeinsam nach Wegen des Trostes zu suchen aber auch nach Möglichkeiten dem verstorbenen Menschen weiter einen Platz zu lassen. In der Gemeinschaft mit anderen Trauernden finden sie Unterstützung neue Schritte zu wagen und so dem Leben eine neue Ordnung zu geben. Kurs Nr. 210 Dienstags, , , , , , 18:00-20:00 Uhr, 5x Bernd Adelmann, Pfarrerin Barbara Traub, Silke Sliepen 20

23 03 FAMILIE FAMILIE Familie braucht Zeit. Füreinander und Miteinander gestalten Familien Alltag und Freizeit. Dazu geben wir Anregungen in unseren Kursen, beim Zusammentreffen unterschiedlichster familialer Lebensformen geschieht Begegnung und Austausch. Tipp: Kurs-Nr. 319 St. Martinsbäckerei Tipp: Kurs-Nr. 321 Nun geht es dem Knöterich an den Kragen - Waldspaziergang mit Workshop 21

24 MAMA MIA - UND PLÖTZLICH IST ALLES ANDERS Für junge Schwangere und Mütter mit Babys mama mia ist ein Gruppenangebot für junge, schwangere Frauen, das seit 2008 in Kooperation von der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens und dem Caritas Zentrum Pirmasens angeboten wird. Junge Frauen im Alter von 14 bis 25 Jahren treffen sich, zum Teil mit Ihren Partnern, einmal wöchentlich. Dabei werden sie von Gerdi Wagner und Ursula Simon-Glöckler während der gesamten Schwangerschaft und in der ersten Zeit mit dem Baby unterstützt und begleitet. Die Gruppentreffen finden im Caritas-Zentrum, Klosterstr. 9a in Pirmasens jeweils dienstags, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Zur Unterstützung der Teilnehmerinnen des Kurses und Ihrer Babys werden gut erhaltenen Babykleidung, Kinderwagen, Bettchen sowie Sitzschalen gesucht. Spenden können in der Kath. Familienbildungsstätte abgegeben werden. Mama mia ist eine Kooperation der Kath. Familienbildungsstätte um dem Caritas Zentrum Pirmasens Kurs Nr :00-12:00 Uhr Gerdi Wagner Ursula Simon-Glöckler SPIEL UND BEWEGUNG FÜR BABYS IM 1. LEBENSJAHR PEKiP-Kurse für Mütter und Väter In den Gruppentreffen werden Eltern Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) vermittelt, die gemeinsam Spaß machen und die abgestimmt auf den Entwicklungsstand der Babys ihre Eigenaktivität und ihr Wohlbefinden stärken. Besonders in der Zeit, in der Babys vom Spielen ausruhen, finden die Eltern im Gespräch Möglichkeit zum Kontakt und Austausch 22

25 untereinander. Auch die Babys begegnen einander und knüpfen erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die Zimmertemperatur ist zu den Treffen immer mollig warm, so dass die Babys ausgezogen sich intensiver und spontaner bewegen können und darüber hinaus einen wohltuenden Hautkontakt zu ihren Eltern bekommen. Für die Eltern ist leichte Bekleidung angebracht. Wir bieten PEKiP Kurse für unterschiedliche Altersgruppen an. Wenn Sie Interesse an einem PEKiP Kurs haben, melden sie sich bitte in der Kath. Familienbildungsstätte. Wir bemühen uns Ihnen und Ihrem Baby eine entsprechende PEKiP Gruppe anzubieten. FAMILIE Folgende Kurse starten in diesem Halbjahr neu: PEKIP NEU für Babys, die im Januar und Februar 2016 geboren sind 03 Kurs Nr. 301 Dienstags, , 9:00-10:30 Uhr, 10x Barbara Scholz Gebühr: 60,00 PEKIP NEU für Babys, die im März und April 2016 geboren sind Kurs Nr. 302 Dienstags, , 10:45-12:15 Uhr, 10x Barbara Scholz Gebühr: 60,00 PEKIP NEU für Babys, die von Mai bis Juli 2016 geboren sind Kurs Nr. 303 Donnerstags, , 10:45-12:15 Uhr, 10x nicht am Barbara Scholz Gebühr: 60,00 23

26 Zu folgenden Kursen können Sie sich nicht mehr anmelden: Kurs Nr. 304 Donnerstags, , 9:00-10:30 Uhr, 10x nicht am Barbara Scholz Gebühr: 60,00 ELTERN-KIND-GRUPPEN In den Miniclubs und Spielkreisen treffen sich Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Spielen und Erleben. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, in der schützenden Nähe der Eltern erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu sammeln. Für die Eltern bietet die Gruppe einen Ort zum Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und Vätern. Sie lernen Bedürfnisse und Eigenheiten ihrer Kinder besser wahrzunehmen und entsprechend damit umzugehen. Zu unserem Konzept der Eltern-Kind-Gruppenarbeit gehört die Teilnahme der Eltern an den verschiedenen Gesprächsabenden. So findet bereits vor Beginn einer neuen Gruppe ein Informationsabend statt, an dem das Konzept der Familienbildungsstätte für die Eltern-Kind-Gruppen vorgestellt wird. Pro Halbjahr gehören außerdem zwei Elternabende mit einem pädagogischen und einem musisch-kreativen Inhalt zum Kurs. Organisation: die Gruppen starten, wenn mindestens 7, höchstens 11 Teilnehmer angemeldet sind. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für das Programmhalbjahr. Jede Gruppe wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet und trifft sich 1x die Woche. Die Familienbildungsstätte behält sich vor, Gruppen zusammenzulegen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. 24

27 INFORMATIONSABEND für neu angemeldete Eltern Kurs Nr. 305 Donnerstag, , 20:00-21:30 Uhr Monika Schmidt AKTUELLE GRUPPEN Kurs Nr. 306 Montags, , 09:30-11:00 Uhr, 10x Christine Göller Gebühr: 30,00 FAMILIE 03 Kurs Nr.307 Montags, , 14:15-15:45 Uhr, 10x Christine Göller Gebühr: 30,00 Kurs Nr. 308 Montags, , 16:00-17:30 Uhr, 10x Christine Göller Gebühr: 30,00 Kurs Nr. 309 Dienstags, , 09:00-10:30 Uhr, 10x Claudia Berger Gebühr: 30,00 Kurs Nr. 310 Dienstags, , 10:45-12:15 Uhr, 10x Claudia Berger Gebühr: 30,00 Fortsetzung nächste Seite 25

28 Kurs Nr. 311 Mittwochs, , 09:30-11:00 Uhr, 11x Silke Grünfelder Gebühr: 32,50 Kurs Nr. 312 Mittwochs, , 15:00-16:30 Uhr, 11x Silke Grünfelder Gebühr: 32,50 Kurs Nr. 313 Donnerstags, , 16:00-17:30 Uhr, 11x Nicole Kaul Gebühr: 32,50 Kurs Nr. 314 Freitags, , 09:30-11:00 Uhr, 10x Anna-Lisa Fahsel Gebühr: 30,00 ELTERN-KIND-GRUPPEN AUSSERHALB In Verantwortung der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens treffen sich Gruppen an folgenden Orten: Fischbach Gossersweiler Hauenstein Heltersberg Münchweiler Obernheim-Kirchenarnbach Rieschweiler Rodalben Vinningen Waldfischbach Informationen zu den jeweiligen Miniclubs und die Telefonnummern der Miniclubleiterinnen erhalten Sie in der Familienbildungsstätte, Telefon 06331/

29 ELTERN-KIND-TÖPFERN für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren Gemeinsam die Freude am kreativen Tun mit Ton entdecken! Dazu lädt dieser Kurs Eltern mit Ihren Kindern ein. Zum Kurs gehört ein gemeinsames Mittagessen! Kurs Nr. 315 Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Dienstag, , 16:30-18:00 Uhr, Dienstag, , 16:30-18:00 Uhr Gerdi Wagner Gebühr und Verpflegung: 50,00 Erwachsene, 40,00 Kinder Brennkosten: 7,00 Erwachsene, 5,00 Kinder und Materialkosten für den Ton FAMILIE 03 PAPA KANN S für Väter und Kinder von 5-10 Jahren Geschichten und Geschichte rund um Halloween. Und dann natürlich die Praxis. So gut gerüstet könnt ihr dann euren Abendspaziergang planen und ausführen. Wir freuen uns schon auf Gruseliges und Süßes oder Saures. Kurs Nr. 316 Samstag, , 09:00-11:30 Uhr Walter Thäter Monika Schmidt Gebühr: 4,00 für Väter, 3,00 für Kinder 3,00 Materialkosten und Verpflegung pro Person 27

30 TURNZWERGE Spielen und Turnen für Eltern mit Kindern ab 12 Monate Bewegungsspiele und mehr für die Kleinen. Hier können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und mit Unterstützung von Mama oder Papa Neues ausprobieren und lernen. Mit Musik und in der Gruppe macht Turnen und Toben im Zwergenland natürlich doppelt Spaß. Damit der Bewegungsspaß optimal ist sollten die Turnzwerge laufen können. Kurs Nr. 317 Dienstags, , 15:30-16:30 Uhr, 9x Angelika Neuheisel Gebühr: 27,00 pro Eltern-Kind-Paar PURZELBAUM UND HAMPELMANN Spielen und Turnen für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren In diesem Kurs soll dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder Rechnung getragen werden. Ein Kind mit einem großen Bewegungsspielraum kann wesentlich mehr Erfahrungen mit sich und der Umwelt sammeln, als ein Kind mit eingeschränkten Möglichkeiten. Bewegung kann Entwicklungsprozesse fördern, und zwar nicht nur auf körperlich-motorischer Ebene, sondern auch auf geistiger, emotionaler und sozialer Ebene. Kurs Nr. 318 Dienstags, , 16:30-17:30 Uhr, 10x Angelika Neuheisel Gebühr: 30,00 pro Eltern-Kind-Paar 28

31 ST. MARTINSBÄCKEREI Ideen für die ganze Familie Familien sind eingeladen zu einem kunterbunten St. Martinsnachmittag in der Küche. Auf dem Speisezettel stehen leckere Martinsgebäcke und kleine Basteleien. Kurs Nr. 319 Donnerstag, , 15:00-17:30 Uhr Dagmar Wolf Monika Schmidt Gebühr: 3,50 für Erwachsene, 2,50 für Kinder 2,50 Materialkosten und Verpflegung pro Person 03 FAMILIE MEHR KRIPPENFIGUREN Für Mamas oder Papas mit ihren Kindern von 4-7 Jahren Dieses Jahr gestalten wir gemeinsam zwei Hirten und Schäfchen für unsere Krippe. Wie war das wohl für die Hirten, als sie die Frohe Botschaft hörten? Bei Tee und Gebäck wollen wir ein bisschen ins Gespräch kommen und unsere Hirten auch zum Einsatz bringen. Kurs Nr. 320 Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr Nicole Lang Monika Schmidt Gebühr: 3,00 für Erwachsene, 2,00 für Kinder 2,00 Materialkosten und Verpflegung pro Person 29

32 NUN GEHT ES DEM KNÖTERICH AN DEN KRAGEN Waldspaziergang mit Workshop für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren Der japanische Knöterich gehört zu den invasiven Neophyten, die die einheimischen Pflanzen verdrängen. Kann man ihnen trotzdem etwas Gutes abgewinnen? Nach dem wir die Pflanze vor Ort kennen gelernt haben, geht es zurück zum Starkenbrunnen, wo wir aus dem geernteten Knöterich verschiedene Dinge herstellen, basteln und ihn sogar verspeisen. Bitte wetterfeste Kleidung und feste Schuhe tragen. Treffpunkt vorderer Parkplatz am PWV Starkenbrunnen Kurs Nr. 321 Samstag, , 14:00-16:00 Uhr Marianne Laub Martina Wagner Gebühr: 3,00 für Erwachsene, 2,00 für Kinder VATER-KIND-SURVIVAL-SCHNUPPERTAG für Papa s mit Kindern ab 8 Jahren Abenteuer pur - Überleben in der Wildnis ist angesagt. Rund um das Biosphärenhaus können hier alle mal so richtig zeigen, was in ihnen steckt. Ob beim Bogen- oder Blasrohrschießen, beim Bau einer Seilbrücke zwischen zwei Bäumen, beim Feuer entfachen ohne Streichholz und Gasfeuerzeug und vielem mehr. Daneben braucht man natürlich auch ein bisschen Theorie: - Was ist essbar in der Wildnis und was lohnt sich auch zu essen? - Wie orientiere ich mich in unwegsamen Gelände? - Kleine Knotenkunde zur Vorbereitung auf die Seilaktivitäten - Erste Hilfe bei giftigen Tieren (Schlangen, Skorpione,...) Für die Mittagspause bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Bitte strapazierfähige Kleidung anziehen! Treffpunkt ist das Biosphärenhaus in Fischbach. 30 Kurs Nr. 322 Samstag, , 10:00-16:00 Uhr Andreas Stern Gebühr: 20,00 für Väter, 15,00 für Kinder

33 TRADITIONELLES BOGENSCHIESSEN Schnupperkurs für Familien mit Kindern von 8-12 Jahren Den Bogen spannen, auf das Ziel konzentrieren, den Pfeil lösen, dem Pfeil hinterherschauen und genießen wie er genau dort einschlägt, wo man ihn haben wollte. Das sind die direkten Erfolgserlebnisse, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer wieder begeistern. Wir lernen in diesem Schnupper-Kurs die Grundlagen des Bogenschießens mit einfachen Bögen. Im Vordergrund stehen praktische Übungen, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind, den Spaß an dieser naturnahen Familien-Sportart zu entdecken. Voraussetzungen: - geeignete Kleidung (je nach Witterung: eng anliegende Jacken, wetterfeste Kleidung und Schuhe) - Privat-Haftpflichtversicherung - Normale körperliche Verfassung (Einschränkungen ggfs. mit Trainer abstimmen) FAMILIE 03 Kurs Nr. 323 Samstag, , 09:30-13:30 Uhr Berthold Brecht Gebühr: 30,00 pro Person FAMILIEN UNTERWEGS... GRENZGÄNGERWANDERUNG von Eppenbrunn über die Altschloßfelsen. Klassische Führung entlang des 1,5 km langen Naturdenkmals Altschloßfelsen mit Picknick. Treffpunkt: Spießweiherparkplatz Eppenbrunn (im Ort der Ausschilderung Altschlossfelsen folgen) Kurs Nr. 324 Sonntag, , 11:00-15:30 Uhr Anke Vogel Gebühr: 7,00 für Erwachsene, 4,00 für Kinder 31

34 FAMILIEN UNTERWEGS... VON FLIEGENDEN HIRSCHEN lauernden Löwen, kämpfenden Soldaten und regen Würmern... Erspüren - Erleben - Erkennen mit allen Sinnen/Erlebnisführung Naturkundliche Erlebnisführung mit fantastischen Tiergeschichten für Groß und Klein. Es geht zum Aussichtsfelsen 'Vorderer Wintschertkopf', wo wir gemeinsam picknicken. Kurzweiliger und vielseitiger Nachmittag.(Strecke ca. 4 km) Treffpunkt: Parkplatz Schäferei am Fuß der Burg Gräfenstein in Merzaben Kurs Nr. 325 Sonntag, , 14:00-16:00 Uhr Anke Vogel Gebühr: 7,00 pro Person, 24,00 pro Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) FAMILIEN UNTERWEGS... DIE RODALBER SCHOKOLADENSEITE für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kleine Stadtführung mit Schokoladenverköstigung Während eines kurzweiligen Stadtspaziergangs lernen wir die wichstigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Danach gießen wir eine Tafel Schokolade. Alles wird erklärt zum Thema Schokoladenherstellung Treffpunkt: Hauptstr. 108 in Rodalben (vor dem Pfälzer Hof Kurs Nr. 326 Freitag, , 15:00-17:30 Uhr Anke Vogel Gebühr: 12,00 für Erwachsene, 10,00 für Kinder 32

35 FAMILIEN UNTERWEGS... ZAUBERHAFTE WEIHNACHTSZEIT Romantischer und märchenhafter Nachmittag im Neufferpark mit weihnachtlichen Geschichten und Märchen. Mit Weihnachtspunsch und Gebäck. Bitte Sitzkissen und warme Kleidung mitbringen. Treffpunkt: Neufferpark, am Gartenhaus im Kuchems Biergarten in Pirmasens Kurs Nr. 327 Sonntag, , 14:00-16:00 Uhr Anke Vogel Gebühr: 8,00 pro Person, 28,00 für Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) 03 FAMILIE DAS MOSAIK MEINES LEBENS GESTALTEN Herbstwochenende für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre Bunt und vielfältig wie ein Mosaik ist mein Leben. Leuchtende Steine gehören genauso dazu wie zerbrochene Scherben und erst zusammen ergeben sie mein persönliches Mosaik. An diesem Wochenende wollen wir diesem Bild nachspüren: die unterschiedlichen Anteile unseres Lebens betrachten und neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken. Dabei werden wir auch selbst kreativ, in dem wir ganz praktisch ein eigenes Mosaik gestalten. Ort: Bad Dürkheim, Jugendhaus St. Christophorus Kosten: Erwachsene 60 Euro (inklusive Materialkosten), Jugendliche ab 13 Jahre 25,00, Kinder von 3-12 Jahre 15,00 Information und Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen- Frauenseelsorge, Tel /102328, mail: frauenseelsorge@bistum-speyer.de Kurs Nr. 328 Freitag, , ab 17:00 Uhr bis Sonntag , 13:00 Uhr Annette Bauer-Simons Claudia Simonis-Hippel 33

36 UNTER EINEM GUTEN STERN Adventswochenende für allein erziehende Frauen und ihre Kinder bis 16 Jahre Bei diesem Wochenende wird uns das Symbol des Sterns begleiten. So wie der Stern über Betlehem die Sterndeuter zur Krippe Christi führte, wollen wir nach Sternen Ausschau halten, die uns heute dem Geheimnis der Weihnacht näher bringen können. Dieses Wochenende will eine Auszeit in der oft so hektischen Adventszeit sein. Wir laden Sie ein, bewusst inne zu halten und sich Zeit zu nehmen für sich selbst und Ihre Kinder. Austausch und Gespräch, Zeiten der Stille und meditativer Tanz, aber auch eigenes kreatives Tun können uns dabei unterstützen, zur Ruhe zu kommen und unsere ganz eigenen Sterne zu finden. Ort: Schönau, Bildungsstätte Heilsbach Kosten: Erwachsene 50,00, Jugendliche ab 13 Jahre 25,00, Kinder von 3-12 Jahre 15,00 Information und Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen - Frauenseelsorge, Tel /102328, mail: frauenseelsorge@bistum-speyer.de Kurs Nr. 329 Freitag, , ab 17:30 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Annette Bauer-Simons Elisabeth Schmutzler Zur Unterstützung der Teilnehmerinnen des mama mia Kurses suchen wir gut erhaltene Babykleidung, Kinderwagen, Bettchen sowie Sitzschalen. Spenden können in der Kath. Familienbildungsstätte abgegeben werden. 34

37 04 ERZIEHUNG ERZIEHUNG Unsere Angebote im Fachbereich Erziehung unterstützen Eltern in der Erfüllung ihrer Erziehungsverantwortung. Sie stärken ihre Erziehungskompetenzen, fordern heraus und geben Anhaltspunkte für eine auf Werte basierende, gelingende Eltern-Kind-Beziehung. Tipp: Kurs-Nr. 407 Wenn s beim Sprechen klemmt Tipp: Kurs-Nr. 410 Träumerkind und Zappelphilipp 35

38 MOBILES ELTERNCAFÉ Das Mobiles Elterncafé macht Station in der Kath. Familien bildungsstätte. Eltern sind herzlich zu einer kleinen Pause vom Alltag und einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee eingeladen. Wenn Sie möchten, haben die Elternbegleiterinnen aber auch Zeit, - sich mit Eltern auszutauschen - bei Sorgen und Fragen zuzuhören - miteinander nach Lösungen zu suchen - hilfreiche Informationen weiterzugeben Kurs Nr. 400 Dienstag, , , , jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Monika Schmidt Werden Sie Kursleiter/in bei der Kath. Familienbildungsstätte Die Kath. Familienbildungsstätte ist immer auf der Suche nach qualifizierten Kursleitern, die unser Programm mit neuen Ideen bereichern. Wenn Sie als Honorarkraft tätig werden wollen, melden Sie sich bei uns. Telefon 06331/

39 KESS ERZIEHEN - ELTERNKURS Weniger Stress- mehr Freude Geeignet für Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren Geht das: Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken. Gelassen und mit ruhigen Nerven? Immer mehr Eltern suchen Antwort auf diese Frage. Elterntrainings werden verstärkt angeboten. Sie unterscheiden sich aber vom Ansatz und den Inhalten sehr voneinander. Der Elternkurs Kess erziehen basiert auf der Individualpsychologie von Alfred Adler, die insbesondere von Rudolf Dreikurs auf die Erziehungssituation hin angewandt wurde. Kess erziehen umfasst fünf Einheiten: - Das Kind sehen - Soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren - Kinder ermutigen - Die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern - Kooperationen entwickeln ERZIEHUNG 04 Zur Vertiefung der Kursinhalte bieten wir Ihnen ein Elternhandbuch zum Preis von 7,50 Euro an. Der Kurs findet in der Kindertageseinrichtung St. Franziskus in Dahn statt. Kurs Nr. 401 Mittwochs, , , , , , jeweils 19:00-21:30 Uhr Elisabeth Schmutzler Gebühr: 50,00 pro Paar: 80,00 37

40 NEIN, ICH WILL NICHT! Das so genannte Trotzalter Mit Beginn des so genannten Trotzalters verändert sich plötzlich einiges im Verhältnis Eltern zu Kleinkind. Die Kinder beginnen einen eigenen Willen zu entwickeln und versuchen ihren Kopf durchzusetzen. Dabei beansprucht sie die elterlichen Nerven oft bis ans Äußerste. Diese Phase ist entscheidend für das Kind, um neue Fertigkeiten, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu entwickeln. Sie ist auch wichtig für die Herausbildung des Charakters und die Qualität der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Dieser Abend bietet Ihnen viele Informationen rund um die Autonomiephase und will sie unterstützen und ermutigen. Kurs Nr. 402 Montag, , 19:30-21:30 Uhr Susanne Dausend-Thomas Gebühr: 5,00 FRÜHE ELTERN-KIND-BINDUNG Wie gehe ich feinfühlig mit meinem Kind um? Die einzigartige Bindung zwischen dem Baby und seinen Eltern gehört zu den wichtigsten Beziehungen im Leben. Wie sich diese Bindung gestaltet, ob das Baby sicher oder unsicher an seine Eltern gebunden ist, bestimmen die Eltern weitgehend mit. Doch wie können Eltern unterstützend auf ihr Baby einwirken, damit es sicher gebunden ist? Kurs Nr. 403 Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr Anna Arnold Gebühr: 5,00 38

41 HOCHSENSIBILITÄT Informationsabend Hochsensibilität ist ein Phänomen mit Vor- und Nachteilen. Laut Aron sind ca % aller Menschen hochsensibel. Hochsensible Menschen haben ein empfindsameres Nervensystem. Sie nehmen Vieles detaillierter wahr, erleben und empfinden sehr intensiv. Hochsensible Kinder sind z. B. ernst, nachdenklich, sehr akkurat, gute Zuhörer und genaue Beobachter. Auf der anderen Seite sind sie sehr empfindsam Sinneseindrücken gegenüber und scheinbar schnell überfordert. Dadurch wirken sie oft still und schüchtern, sie brauchen viel Geregeltes und genügend Rückzugsmöglichkeiten, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Inhalte des Abends werden sein. - was ist Hochsensibilität? - wie kann man sie erkennen? - wie kann ich mein Kind unterstützen? - wo kann ich mich informieren? Kurs Nr. 404 Montag, , 19:30-21:30 Uhr Sylvia Velten Natascha Wunderle Gebühr: 5,00 ERZIEHUNG 04 BEISSEN, KRATZEN, SCHLAGEN... in der Krabbelgruppe, der Kita oder auf dem Spielplatz beobachten wir, wie Kinder sich mit Körpereinsatz durchsetzen.viele Eltern sind in Sorge und fragen sich, ist unser Kind aggressiv? Oder gar verhaltensauffällig? Müssen wir uns Sorgen machen? Am heutigen Abend werden wir uns beispielhaft verschiedenen Verhaltensweisen von Kindern zuwenden und beleuchten, welches Verhalten entwicklungstypisch ist und wie wir angemessen damit umgehen können. Kurs Nr. 405 Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr Helga Guß-Wagner Gebühr: 5,00 39

42 DEM SANDMÄNNCHEN UNTER DIE ARME GREIFEN Der Tag war schön, man hat viel mit dem Kind gespielt, gelacht und.. Und jetzt geht s ans Einschlafen. Von jetzt auf gleich, ein anderes Kind. Was können wir schon beim Tagesablauf miteinplanen oder wie gestalten wir die Abendzeit, um diese Machtkämpfe oder Verzögerungstaktiken erst gar nicht entstehen zu lassen. Welche Rituale können helfen. Kurs Nr. 406 Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr Monika Schmidt Gebühr: 5,00 WENN S BEIM SPRECHEN KLEMMT Etwa 5 % aller Deutschen stottern. Diese Sprechstörung kann bereits mit Sprechbeginn auftreten und manifestiert sich meist zwischen dem 3. und 7. Lebensjahr. Viele Betroffene haben ein Leben lang damit zu kämpfen und Eltern stehen diesem Phänomen oft hilflos gegenüber. Welche Hilfen gibt es, an wen kann man sich wenden und wie verhält man sich möglichst unterstützend? Kurs Nr. 407 Montag, , 19:30-21:30 Uhr Karl Butscher Gebühr: 5,00 Die Geschenkidee! Verschenken Sie einen Kurs der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens. Wir stellen Ihnen gerne einen Gutschein aus. 40

43 KINDLICHE SEXUALENTWICKLUNG BEGLEITEN Die Auseinandersetzung mit der Sexualität von Kindern und die Umsetzung einer Sexualerziehung sind auch heute eher noch ein heißes Eisen. Sexualerziehung ist mehr als Aufklärung über biologische Fakten und mehr als die Vermittlung von moralischen Überzeugungen. Sie ist ein Teilbereich der Sozialerziehung und beginnt am ersten Lebenstag und nicht erst mit der Geschlechtsreife. Bei diesem Abend gibt es Informationen über die sexuelle Entwicklung bei Kindern und Hilfestellungen, wie wir Kinder sexualfreundlich begleiten können. Kurs Nr. 408 Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr Dorothea Frank Gebühr: 5,00 04 ERZIEHUNG ELTERN SETZT EUCH DURCH! Keine unnötigen Machtkämpfe mehr Es wird gemacht, was ich sage! : Die Zeiten autoritärer Erziehung sind vorbei - und genauso ihr Gegenteil: Lisa, möchtest du das jetzt nicht vielleicht essen? Wie gewinnen Eltern positive Autorität und Kinder innere Klarheit? Ein durch und durch praktischer Ratgeber, der Eltern zeigt, wie sie sich durchsetzen, ohne auszuflippen. Gewaltfrei, aber nicht kraftlos erziehen! Kurs Nr. 409 Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr Werner Haas Gebühr: 5,00 41

All your need is love... und Gottes Segen

All your need is love... und Gottes Segen Verliebt sein 5 6 Verliebt sein All your need is love... und Gottes Segen Egal, ob frisch verliebt oder schon Jahrzehnte verheiratet - sie erwartet eine schlichte, aber stimmungsvolle Segensfeier in der

Mehr

Pro ogramm s ät ä e egegnung Lebe sg n gestaltung

Pro ogramm s ät ä e egegnung Lebe sg n gestaltung Pr ogramm 2 201 7 sche Katholis Familienbildungsstä ätte Pirmasens egegnung Lebensgestaltung Wir sind erschüttert U2 und Trauer in großer Trauer um unsere langjährige, geschätzte Kollegin Frau Silke Kübler

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Programm. egegnung Lebensgestaltung

Programm. egegnung Lebensgestaltung Programm m 20 17 Katholische Familienbildungs stätte Pirmasens 1 1 egegnung Lebensgestaltung Alter ist einfach. spk-swp.de Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Auf dem Weg zur Ehe. 28 Sich trauen Sich trauen 29

Auf dem Weg zur Ehe. 28 Sich trauen Sich trauen 29 Sich trauen 26 27 Auf dem Weg zur Ehe Liebe Paare, Sie finden hier eine Reihe von Veranstaltungen zur Vorbereitung Ihrer kirchlichen Eheschließung. Im Gespräch und Austausch mit anderen Paaren und den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Katholische Familienbildungsstätte. Pirmasens. Programm. Herbst Winter. Begegnung Lebensgestaltung. Be Le

Katholische Familienbildungsstätte. Pirmasens. Programm. Herbst Winter. Begegnung Lebensgestaltung. Be Le Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens Programm 2 2018 Herbst Winter Begegnung Lebensgestaltung Be Le Entscheiden ist einfach. www.spk-swp.de Weil die Sparkasse Südwestpfalz verantwortungsvoll mit

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekiga. Die lila eingefärbten Termine,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Miteinander reden 41

Miteinander reden 41 Miteinander reden 41 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Gut alleine leben 14 15

Gut alleine leben 14 15 Gut alleine leben 14 15 ... und immer wieder neu blüht Leben auf... Begeisterung bewegt Die Jahreszeiten können ein Bild für unser Leben sein. Die aufbrechende Natur im Frühling kann uns aufmerksam machen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im

Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im 2013 Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im Landkreis Bautzen Kreative und thematische Projekte mit

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Gut alleine leben 19

Gut alleine leben 19 Gut alleine leben 19 Raum geben - Raum nehmen Raum geben-raum nehmen der Seminartag will unseren Blick für dieses Thema erweitern und uns stärken, eigene Räume bewusster zu sehen und neuen Räumen mit Neugier

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Miteinander reden 33

Miteinander reden 33 Miteinander reden 33 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr