Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 28. OKTOBER 2011 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 1481 Ergebnis Nationalratswahl 1482 Ergebnis Ständeratswahlen 1483 Ergebnisse Kantonale Volksabstimmung 1484 Abstimmungsdekret Direktionen Landammannamt 1486 Verschiebung Amtsblatt-Ausgabe Bildungs- und Kulturdirektion 1487 Medienmitteilung Sicherheitsdirektion 1488 Medienmitteilung 1489 Verfügung Administrativmassnahmen Gemeinden 1490 Testamentseröffnungen Bund 1491 Schiessanzeigen Weitere Behörden und Einrichtungen Abwasser Uri 1493 Ordentliche Generalversammlung Landeskirchen 1494 Römisch-Katholische Landeskirche Uri 1495 Eigentumsübertragungen 1499 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 1502 Bauplanauflagen 1504 Konzession; Gesuch Verkehrsbeschränkungen 1504 Bürglen 1505 Seedorf Offene Stellen 1505 Konferenz Kantonaler Energiedirektoren Gerichtlicher Teil Staatsanwaltschaft 1506 Strafbefehlspublikation Schuldbetreibung und Konkurs 1507 Einstellung des Konkursverfahrens Rechtsauskunft 1507 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 1508 Vereine

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, 6460 Altdorf Telefon Fax MWSt.-Nr Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,4% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,4% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 7,6% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 7,6% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 7,6% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online) Gesetzgebung Kanton 1509 Reglement über die Anstellung und Weiterbildung der Lehrpersonen an den Volksschulen (AWR); Änderung 1510 Reglement über die Gebühren der Zivilstandsämter; Aufhebung

5 Administrativer Teil 1481 Regierungsrat

6 1482 Administrativer Teil

7 Administrativer Teil 1483

8 1484 Administrativer Teil Abstimmungsdekret Kantonale Wahlen vom 27. November Abstimmungstermin Am 27. November 2011 findet eine kantonale Wahl statt. 2. Wahlen 2.1 Kantonale Wahl n Ständeratswahl; 2. Wahlgang 3. Massgebende Vorschriften Für die Durchführung der Wahlen sind massgebend: n das Gesetz vom 21. Oktober 1979 über die geheimen Wahlen, Abstimmungen und die Volksrechte (WAVG). 4. Vorbereitung 4.1 Die Standeskanzlei hat den Gemeindekanzleien die zur Durchführung der erforderlichen Drucksachen rechtzeitig zuzustellen. Werden zusätzliche Wahlunterlagen (Wahlzettel, Stimmkuverts) benötigt, sind sie bei der Standeskanzlei rechtzeitig anzufordern. 4.2 Die Gemeinden werden ersucht, die gesetzlich vorgeschriebenen Massnahmen zu treffen. Insbesondere haben sie dafür zu sorgen, dass n das Wahlmaterial (Art. 26 WAVG) mindestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag im Besitz der Stimmberechtigten ist; n das Stimmregister entsprechend dem Gesetz bereinigt und zu jedermanns Einsicht aufgelegt wird; 5. Urnenöffnungszeiten und Urnenstandorte Jeweils am Abstimmungssonntag Altdorf Gemeindehaus: Andermatt Gemeindekanzlei: Attinghausen Gemeindekanzlei: Bauen Gemeindekanzlei: Bürglen Gemeindehaus: Erstfeld Gemeindekanzlei: ; Flüelen Gemeindekanzlei: Göschenen Gemeindekanzlei: ; Göscheneralp:

9 Administrativer Teil 1485 Gurtnellen Gemeindekanzlei Hospental Gemeindekanzlei: Isenthal Gemeindekanzlei: Realp Gemeindekanzlei: Schattdorf Gemeindekanzlei: Seedorf Gemeindekanzlei: bzw. sofort nach dem Hauptgottesdienst Seelisberg Gemeindekanzlei: Silenen Gemeindekanzlei: Sisikon Gemeindehaus: ; Spiringen Schulhaus: ; Urnerboden, Schulhaus: Unterschächen Gemeindekanzlei: bzw. sofort nach dem Hauptgottesdienst Wassen Gemeindekanzlei: Stimmrecht Stimmberechtigt bei kantonalen Wahlen sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind. 7. Stimmgemeinde 7.1 Im Allgemeinen Die Stimmabgabe erfolgt grundsätzlich am politischen Wohnsitz. Fahrende stimmen in ihrer Heimatgemeinde. 8. Briefliche Stimmabgabe 8.1 Im Allgemeinen Die Stimmberechtigten können brieflich stimmen, sobald sie das amtliche Abstimmungsmaterial erhalten haben. Wer brieflich abstimmen will: n legt den ausgefüllten Wahlzettel in das Stimmkuvert; n unterschreibt den Stimmrechtsausweis und n legt das verschlossene Stimmkuvert sowie den unterschriebenen Stimmrechtsausweis in das amtliche Rücksendekuvert und klebt dieses zu. Brieflich können die Stimmberechtigten das Wahlrecht ausüben, indem sie das Rücksendekuvert n in den vom Gemeinderat bezeichneten Briefkasten einwerfen; n während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei abgeben oder n der Post frankiert übergeben.

10 1486 Administrativer Teil 9. Vollzug Das Urnenbüro der Haupturne hat das Ergebnis der kantonalen Wahl unverzüglich telefonisch, per Telefax oder sonstwie der Standeskanzlei zu melden. Die Wahlprotokolle sind spätestens am Tag, der dem Abstimmungstag folgt, der Standeskanzlei unterzeichnet zuzustellen. Die Stimm- und Wahlzettel werden bei mehreren Wahlen und Abstimmungen getrennt verpackt und amtlich verwahrt. Sie sind bis zur Erwahrung der Abstimmungs- und Wahlergebnisse von den Gemeinden aufzubewahren. Nachher werden sie vernichtet. 10. Beschwerden Bei kantonalen Wahlen kann beim Regierungsrat wegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen Beschwerde geführt werden. Die Beschwerde ist innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach Veröffentlichung der Ergebnisse im kantonalen Amtsblatt, schriftlich und eingeschrieben einzureichen. Altdorf, 28. Oktober 2011 Im Namen des Regierungsrats Der Landammann: Markus Züst Der Kanzleidirektor: Roman Balli Direktionen Landammannamt Verschiebung Amtsblatt-Ausgabe Verschiebung des Amtsblatts vom 25. auf den 29. November 2011 Aus Anlass des zweiten Wahlgangs für den zweiten Sitz im Ständerat wird die Ausgabe des Amtsblatts vom Freitag, 25. November, auf den Dienstag, 29. November verschoben. In dieser Ausgabe werden die Resultate des 2. Wahlgangs publiziert. Somit läuft die Beschwerdefrist von drei Tagen ab diesem Datum. Die Wintersession der Eidgenössischen Räte beginnt am 5. Dezember Altdorf, 28. Oktober 2011 Standeskanzlei Uri

11 Administrativer Teil 1487 Bildungs- und Kulturdirektion Medienmitteilung Goldener Uristier für Kunst und Kultur zum 30-jährigen Bestehen der Danioth-Stiftung An der 30. Übergabefeier der Urner Kunst- und Kulturstiftung überreicht Regierungsrat Josef Arnold drei Goldene Uristiere. Peter Baumann, Kurt Zurfluh und Franz Pfister haben sich in besonderer Weise für die Weiterentwicklung der Urner Kunst- und Kulturlandschaft verdient gemacht. Langjährige Verdienste Die Würdigung erfolgt anlässlich der Übergabefeier der Werk- und Förderungsbeiträge am 10. Dezember 2011 im Haus für Kunst Uri. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt. Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 4. Dezember 1981, wurde in Altdorf die Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth aus der Taufe gehoben. Seither fördert die vom Kunstverein Uri und dem Kanton Uri initiierte Kunst- und Kulturstiftung Musik, Kunst und Kultur. Das Kuratorium hat seither konsequent Talente aufgespürt, Werkjahre, Projekt- und Förderungsbeiträge zugesprochen, Werke angekauft und Auslandstipendien vergeben. Die Stiftung und die Urner Kulturbetriebe haben zur Öffentlichkeit des künstlerischen Schaffens beigetragen. Das offene Kulturklima und das Kulturangebot werden auch ausserhalb Uris positiv wahrgenommen. Nicht ohne Grund, denn dazu trugen Urner Persönlichkeiten bei, die sich über Jahrzehnte für die Urner Kultur eingesetzt haben. Drei davon werden an der diesjährigen Übergabefeier besonders geehrt: Peter Baumann, Altdorf, Kurt Zurfluh, Altdorf und Franz Pfister, Luzern. Alle haben eine besondere Beziehung zur Stiftung und generell zu Kunst und Kultur. Regierungsrat Josef Arnold wird an der Jubiläums-Übergabefeier diese Leistungen hervorheben. Zum ersten Mal verleiht der Kanton Uri die Goldenen Uristiere, die von Fredy Burkhart geschaffen wurden. Sie sollen Zeichen der Anerkennung für langjährige kulturelle Verdienste und ehrenamtlichen Einsatz sein und alle zwei bis drei Jahre vergeben werden. Drei Auszeichnungen mit Goldenem Uristier Zu den drei Urner Persönlichkeiten, die jahrzehntelang die Kulturlandschaft Uri prägten, gehören (nach dem Alter): Peter Baumann, 1930, von Altdorf. Er studierte an der ETH Bauingenieur und leitete den Familienbetrieb. Er war Gemeinde- und Landratspräsident und prägte über Jahrzehnte die Urner Kultur, u. a. in der Naturund Heimatschutzkommission oder als Vizepräsident des Historischen Vereins Uri. Er war Mitbegründer des Danioth-Rings, aus dem später der Kunstverein und die Kunst- und Kulturstiftung hervorging. Als Präsident der Arbeitsgruppe «Kunsthaus

12 1488 Administrativer Teil Uri» prägte er die Diskussion um ein Kunsthaus und war aktives Mitglied in der regierungsrätlichen Kommission «Kulturförderung im Kanton Uri». Auch Kurt Zurfluh s Lebenswerk ist durch grosses kulturvermittelndes Engagement geprägt in Flüelen geboren, wirkte er als Primarlehrer, bevor er das Urner Wochenblatt als Chefredaktor übernahm. Mit unzähligen Beiträgen, Publikationen, Festschriften wurde Kultur zum Thema, so mit dem Urner Heimatkundewerk oder dem kürzlich in vierter Auflage erschienenen «Der NEUE Reiseverführer», nicht zuletzt auch mit Hörspielen und dem «Wort zum neuen Tag». Er engagierte sich für die Inventarisierung der Kunstdenkmäler Uri und war im Kuratorium der Kunst- und Kulturstiftung und im Urner Mundartkuratorium. Er war Mitbegründer der Freunde des Klosters Seedorf und mitverantwortlich für die Realisierung der Raststätte-Autobahnkirche. Franz Pfister, 1932, im luzernischen Zell aufgewachsen, übernahm früh Verantwortung. Er blieb Unternehmer, als Direktor des Elektrizitätswerkes Altdorf, auch als Förderer der Kunst und Kultur. Er baute das EWA-Geschäftshaus Eselsmätteli denkmalgerecht um, setzte mit Neubauten architektonische Akzente und eröffnete die Kunstgalerie Niedervolta. Als Präsident forcierte er die Neuausrichtung des Theater Uri und der Tourist-Info-Geschäftsstelle, auch als versierter Fundraiser. Mit dem Kulturforum Andermatt initiierte er erfolgreich die Gotthard Freillichtspiele und trug zum grossen Erfolg des Jubiläums «125 Jahre Gotthardbahn» bei. Auch die Altdorfer Operetten-Tradition liess er erfolgreich aufleben, u. a. mit dem Stück «Im Weissen Rössel». Er wurde mit der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Altdorf beehrt. Altdorf, 28. Oktober 2011 Bildungs- und Kulturdirektion Uri Sicherheitsdirektion Medienmitteilung Dank an Veteraninnen und Veteranen der Zentralschweizer Widerstandsregionen Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, erhielten die ehemaligen Zentralschweizer Mitglieder der P-26 und ihrer Vorläuferorganisationen Verdankungsurkunden der Eidgenossenschaft. Damit wird ein Bundesratsbeschluss aus dem Jahr 2009 umgesetzt. Nach Graubünden, Glarus und Schaffhausen wurden nun auch die wenigen Überlebenden der Kantone der Zentralschweiz an einem gemeinsamen Anlass in Altdorf geehrt. Im Beisein von Behörden und Vertretern der Armee erfuhren die Vete-

13 Administrativer Teil 1489 ranen erstmals die ganze Geschichte der 50 Jahre der Vorbereitungen der Schweizer Armee für den Widerstand im feindbesetzten Gebiet. Als älteste Teilnehmerin erhielt eine 91-jährige Urner Chiffreurin ihre Urkunde. Mit der würdigen Entlassung der verschiedenen Regionen der Zentralschweiz können nun die Überlebenden ein auch mit Verletzungen behaftetes Kapitel ihrer persönlichen Lebensgeschichte abschliessen und ihren Enkeln und Urenkeln ohne Strafandrohung erzählen, wie sie vor 30, 50 oder mehr Jahren in aller Stille unserem Land gedient haben. Der Gesamtbundesrat hat am 19. August 2009 auf eine Anfrage des Bündner CVP-Ständerates Theo Maissen beschlossen, den alten oder gar betagten Frauen und Männern der geheimen Widerstandsorganisationen der Armee für ihr stilles Dienen den Dank der Landesregierung auszusprechen. Gleichzeitig hat er die strikte Geheimhaltung aufgehoben, die während 69 Jahren eingehalten wurde. Die erste Organisation für den Widerstand im feindbesetzten Gebiet war nach dem Fall Frankreichs am 7. September 1940 gebildet worden, im Kalten Krieg wurden die Widerstandsvorbereitungen weitergeführt. Die neueste Forschung zeigt, dass keine der vier sich folgenden Organisationen einen militärischen Auftrag hatte. Die nach Kantonen strukturierten Widerstandsregionen verfügten nie über Waffen. Mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstandes und der Propaganda sollten die Zellen unter einer totalitären Fremdherrschaft die Moral der Bevölkerung aufrechterhalten und dem Bundesrat im Exil mit chiffriertem Kurzwellenfunk als letzte sichere Nachrichtenquelle und letztes Sprachrohr in der besetzten Schweiz dienen. Wegen der andauernden Geheimhaltung war es bis 2009 nicht möglich, die Feldmitglieder bei Dienstende in ihrem Kanton so zu verdanken, wie das bei Wehrmännern und anderen Funktionären der Gesamtverteidigung üblich ist. Altdorf, 20. Oktober 2011 Sicherheitsdirektion Uri Verfügung Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Shijaku Bujar, geboren am 14. Februar 1987, letzte bekannte Adresse 6467 Schattdorf, Bötzlingerstrasse 50, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eine Verfügung erlassen.

14 1490 Administrativer Teil Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 28. Oktober 2011 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Gemeinden Testamentseröffnung Die am 17. September 2011 in Flüelen UR verstorbene Muheim geb. Keller, Elisabeth, geboren am 2. Oktober 1924, verheiratet, von Flüelen UR, wohnhaft gewesen in 6454 Flüelen, Dorfstrasse 9, hat mit einer letztwilligen Verfügung vollumfänglich über ihren Nachlass verfügt. Den gesetzlichen Erben steht das Recht zu, Einsicht in das Testament zu nehmen. Im Sinne von Art. 558 ZGB und Art. 64 Abs. 2 EG/ZGB wird den gesetzlichen Erben hiermit angezeigt, dass sie innerhalb Monatsfrist seit erstmaliger Erscheinung dieser Mitteilung (28. Oktober 2011) unter Vorlage von Beweismitteln berechtigt sind, bei der unterzeichneten Amtsstelle Einsicht in die letztwillige Verfügung der Erblasserin zu nehmen oder eine Abschrift davon zu verlangen. Die gesetzlichen Erben werden darauf aufmerksam gemacht, dass die letztwillige Verfügung vollstreckt wird, sofern deren Berechtigung innert der oben angegebenen Frist nicht ausdrücklich bestritten wird. Flüelen, 28. Oktober 2011 Gemeinderat Flüelen Testamentseröffnung Der am 14. September 2011 in Gross-Umstadt (Deutschland) verstorbene Walther, Manfred Gustav Gottlob, geboren am 27. November 1927, verheiratet, deutscher Staatsangehöriger, wohnhaft gewesen in 6454 Flüelen, Höhenstrasse 25, hat mit einem Erbvertrag vollumfänglich über seinen Nachlass verfügt. Den gesetzlichen Erben steht das Recht zu, Einsicht in den Erbvertrag zu nehmen. Im Sinne von Art. 558 ZGB und Art. 64 Abs. 2 EG/ZGB wird den gesetzlichen

15 Administrativer Teil 1491 Erben hiermit angezeigt, dass sie innerhalb Monatsfrist seit erstmaliger Erscheinung dieser Mitteilung (28. Oktober 2011) unter Vorlage von Beweismitteln berechtigt sind, bei der unterzeichneten Amtsstelle Einsicht in den Erbvertrag des Erblassers zu nehmen oder eine Abschrift davon zu verlangen. Die gesetzlichen Erben werden darauf aufmerksam gemacht, dass der Erbvertrag vollstreckt wird, sofern deren Berechtigung innert der oben angegebenen Frist nicht ausdrücklich bestritten wird. Flüelen, 28. Oktober 2011 Gemeinderat Flüelen Bund Schiessanzeige Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz/ Raumumschreibung gemäss Stellungsraum LK 1:25 000, Blatt 1232, Oberalppass Komp Zen Geb D A Mi Strahlgand Do Koordinaten / Zivile Lawinenabschüsse Eingesetzte Waffen: 8.3 cm Rak Rohr Art und Mw Schiessen: Scheitelhöhe 0 m/m Warnung: Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Anfragen betreffs Schiessen bis am Schiesstag: Telefon und ab Schiesstag: Truppenauskunftsstelle, Telefon , oder Regionale Auskunftsstelle, Telefon Altdorf, 28. Oktober 2011 Kdo Koord Absch 31

16 1492 Administrativer Teil Schiessanzeige Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz/ Raumumschreibung gemäss Stellungsraum LK 1:50 000, Blatt 245, 255, Stans und Sustenpass Komp Zen Geb D A Do Chlialp (Artillerie) Fr Koordinaten / Zivile Lawinenabschüsse Mo Di * * Reservetag Eingesetzte Waffen: 8.1 cm und 12 cm Mw Art und Mw Schiessen: Scheitelhöhe 5000 m/m Warnung: Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Anfragen betreffs Schiessen bis am Schiesstag: Telefon und ab Schiesstag: Truppenauskunftsstelle, Telefon , oder Regionale Auskunftsstelle, Telefon Altdorf, 28. Oktober 2011 Kdo Koord Absch 31 Schiessanzeige Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz/ Raumumschreibung gemäss Stellungsraum LK 1:25 000, Blatt 1231, Urseren Komp Zen Geb D A Mi Mätteli Do Koordinaten / Zivile Lawinenabschüsse

17 Administrativer Teil 1493 Eingesetzte Waffen: 8.3 cm Rak Rohr Art und Mw Schiessen: Scheitelhöhe 0 m/m Warnung: Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Anfragen betreffs Schiessen bis am Schiesstag: Telefon und ab Schiesstag: Truppenauskunftsstelle, Telefon , oder Regionale Auskunftsstelle, Telefon Altdorf, 28. Oktober 2011 Kdo Koord Absch 31 Weitere Behörden und Einrichtungen Abwasser Uri Ordentliche Generalversammlung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Abwasser Uri Die Delegierten der Abwasser Uri werden wie folgt zur ausserordentlichen Generalversammlung eingeladen: Datum: Dienstag, 29. November 2011 Zeit: Uhr Ort: RUAG, Industriepark Schächenwald, Altdorf Sitzungszimmer Kaiserstock Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Budget 2012 n Orientierung Budget n Beratung Tarifanpassung Antrag des Verwaltungsrats: Das Budget 2012, bestehend aus der Erfolgsrechnung und den Investitionen, sei zu genehmigen. 3. Teilrevision Tarifordnung vom 22. Juni 2010 Anträge des Verwaltungsrats: n Die Mengengebühr gemäss Art. 8 Abs. 2 sei von Fr auf Fr pro m 3 anzupassen.

18 1494 Administrativer Teil n Die Mengengebühr bei öffentlichen Strassen und Plätzen gemäss Art. 9 Abs. 2 sei von Fr auf Fr pro m 2 anzupassen. n Die Änderungen seien erstmals für die Bemessungsperiode 2012 anzuwenden. 4. Informationen Projekte 5. Varia Den Aktionärsgemeinden steht es frei, eine Zweierdelegation an die Versammlung zu delegieren. Stimmberechtigt ist in jedem Fall nur die offiziell delegierte Person der jeweiligen Gemeinde. Altdorf, 28. Oktober 2011 Verwaltungsrat Abwasser Uri Dr. Heini Sommer, Präsident Rolf Infanger, Vizepräsident Landeskirchen Römisch-Katholische Landeskirche Uri Versammlung des Grossen Landeskirchenrates Mittwoch, 23. November 2011, Uhr, Rathaus Altdorf Geschäfte 1. Begrüssung 2. Besinnung (Ernst Walker, Schattdorf: Mitglied Kleiner Landeskirchenrat) 3. Budget 2012 (Erwin Inderbitzin, Altdorf: Präsident Finanzkommission Frieda Biedermann, Altdorf: Verwalterin Kleiner Landeskirchenrat) 4. Informationen seitens des Kleinen Landeskirchenrates (Hans Stadler, Attinghausen: Präsident Kleiner Landeskirchenrat) 5. Parlamentarische Vorstösse gemäss GO Art. 40 bis Fragestunde Altdorf, 28. Oktober 2011 Der Kleine Landeskirchenrat

19 Administrativer Teil 1495 Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 82 m 2, Plan Nr. 22, Lehn, Gebäude, übrige befestigte Flächen; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr.182, Miteigentum an Nr. D Veräusserer: Erben des Walker-Baldini Alois Erwerberin: Wipfli-Walker Evelyne, Seestrasse 8, 6462 Seedorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 10. September 1990, 29. November 2009 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil, im 4. Wohngeschoss. Nr. 12 (braun), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil, im 4. Wohngeschoss. Nr. 16 (rot), Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Platz Nr. 12, 1 28 Miteigentum an Nr. S ; Grundstück Nr.: M , Platz Nr. 23, 1 28 Miteigentum an Nr. S Veräusserin: Schmid-Arnold Silvia, Birsquai 45, 4127 Birsfelden Erwerber: Arnold-Gamma Simon und Charlotte, Seestrasse 47, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 22. August 1994 Erstfeld Grundstück Nr.: , 247 m 2, Plan Nr. 27, Geissmatt, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Erben des Walker Alois Erwerber: Kraus Jürgen, Rosenau 13, DE Rheinfelden Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 16. Januar 2011

20 1496 Administrativer Teil Erstfeld Grundstück Nr.: , 247 m 2, Plan Nr. 27, Geissmatt, Gartenanlagen, Gebäude, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Kraus Jürgen, Rosenau 13, DE Rheinfelden Erwerberin: Dierolf Dagmar, Rosenau 13, DE Rheinfelden Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 29. August 2011 Erstfeld Grundstück Nr.: , 707 m 2, Plan Nr. 14, Aecherli, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Enz-Rava Thomas und Carmen, Ächerliweg 17, 6472 Erstfeld Erwerber: Renevey-Planzer Philippe und Martina, Kapellweg 9, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 16. Oktober 2001 Gurtnellen Grundstück Nr.: , 363 m 2, Plan Nr. 40, Mittel Arni, Acker, Wiese Veräusserer: Eller Arthur, Wilerstrasse 3, 6472 Erstfeld Erwerber: Bernasconi Egidio und Martha, Lindenweg 83, 3084 Wabern Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 19. Mai 1997, 23. Februar 2000 Schattdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 39, Hofstatt, Acker, Wiese Veräusserer: Erben des Gisler-Herger Anton; Erben des Gisler-Zgraggen Josef Erwerberin: Gisler Kost Rita, Unterer Winkel 2, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 18. Oktober 2002, 27. Dezember 2005

21 Administrativer Teil 1497 Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 39, Hofstatt, Gartenanlagen, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen Veräusserin: Gisler Kost Rita, Unterer Winkel 2, 6454 Flüelen Erwerber: Erben des Gisler-Herger Anton; Erben des Gisler-Zgraggen Josef Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 15. Oktober 1996 Schattdorf Grundstück Nr.: , 792 m 2, Plan Nr. 27, Gand, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Acker, Wiese, Gebäude, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Inderkum-Zurfluh Alois, Gandstrasse 9, 6467 Schattdorf Erwerberin: Inderkum-Zurfluh Bertha, Gandstrasse 9, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 8. Juni 1978 Schattdorf Grundstück Nr.: , 1406 m 2, Plan Nr. 47, Sodberg, Acker, Wiese, Strasse, Weg, geschlossener Wald, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserin: Breznik-Walker Maria, Rudersdorferstrasse 45A, AT-8055 Graz Erwerber: Gisler-Fedier Martin und Sandra, Sodberg 3, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 1. September 1998 Schattdorf Grundstück Nr.: D , 42 m 2, Plan Nr. 53, Gampelen, Stall sog. Allmendgaden, Baurecht auf Allmend, zulasten Nr , 1 4 Miteigentumsanteil Veräusserer: Gisler Anton, Haldiberg 2, 6469 Haldi bei Schattdorf Erwerber: Kempf-Abegg Ambros, Haldiberg 4, 6469 Haldi bei Schattdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 11. Juli 1983

22 1498 Administrativer Teil Schattdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 31, Kahlenbiel, Acker, Wiese, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Strasse, Weg, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserin: Meyer-Walker Ursula, Kirchgasse 7, 6467 Schattdorf Erwerber: Meyer Iwan, Kirchgasse 7, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 30. Dezember 2010 Seelisberg Grundstück Nr.: , 541 m 2, Plan Nr. 6, Buechi, übrige humusierte Flächen, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Wüst-Monat Herbert, Enzianring 26, DE Taufkirchen Erwerber: Küng-Uszacki Otto und Ursula, Pestalozzistrasse 2, 6032 Emmen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 19. Dezember 1994 Silenen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Wohnhaus Süd (blau), Miteigentum an Nr , 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Tresch Richard, Schlossbergstrasse 8, 6472 Erstfeld Erwerberin: Tresch-Oberhauser Johanna, Dörfli 19, 6473 Silenen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 9. Januar 2008 Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Wohnhaus Nord (rot), Miteigentum an Nr , 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserin: Tresch-Oberhauser Johanna, Dörfli 19, 6473 Silenen Erwerber: Tresch Richard, Schlossbergstrasse 8, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 1. November 1980, 12. Juli 1995

23 Administrativer Teil 1499 Spiringen Grundstück Nr.: D , 51 m 2, Plan Nr. 9, Argseeli, Baurecht für Hütte, auf 30 Jahre, 2 3 Miteigentumsanteile Veräusserinnen: Regli-Müller Margarita, Gulmstrasse 1, 6315 Oberägeri; Gantner-Müller Heinrika, Reichsgasse 31, 6430 Schwyz Erwerberin: Bissig-Müller Emma, Niederhofenstrasse 9, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserinnen: 31. März 1982, 22. Januar 2003 Altdorf, 28. Oktober 2011 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 202 vom 18. Oktober 2011, Seite Oktober 2011 Milchverwertungs-Genossenschaft Gurtnellen, in Gurtnellen, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 283 vom , S. 4555). Firma neu: Milchverwertungs-Genossenschaft Gurtnellen in Liquidation. Mit Entscheid vom hat das Landgerichtspräsidium Uri die Genossenschaft aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs gemäss Art. 908 i.v.m. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR geordnet. 13. Oktober 2011 STRABAG AG, Zweigniederlassung Erstfeld, in Erstfeld, CH , Zweigniederlassung (SHAB Nr. 133 vom , S. 20, Publ ), mit Hauptsitz in: Zürich. Hauptsitz neu: Opfikon [bisher: Hauptsitz: Zürich].

24 1500 Administrativer Teil 13. Oktober 2011 Texaid-Textilverwertungs-Aktiengesellschaft, in Schattdorf, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 180 vom , S. 17, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Thalmann, Anita, von Wängi, in Steinerberg, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrates; Fischer, Bruno, von Luzern, in Buchrain, mit Kollektivprokura zu zweien mit einem Mitglied der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrates. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 203 vom 19. Oktober 2011, Seite Oktober 2011 Gebr. Epp AG, in Erstfeld, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 10 vom , S. 22, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Epp, Anton, von Erstfeld, in Erstfeld, Präsident, mit Einzelunterschrift. 14. Oktober 2011 Milchverwertungsgenossenschaft Attinghausen, in Attinghausen, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 178 vom , S. 17, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stadler, Markus, von Bürglen UR, in Attinghausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Furrer, Alois, von Attinghausen, in Attinghausen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wyrsch-Arnold, Lukas, von Attinghausen, in Attinghausen, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied ohne Zeichnungsberechtigung]; Herger, Rudolf, von Attinghausen, in Attinghausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Huber, Ambros, von Attinghausen, in Attinghausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 14. Oktober 2011 Schafzuchtgenossenschaft Silenen, in Silenen, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 67 vom , S. 17, Publ ). Domizil neu: c/o Alfred Epp, Gotthardstrasse 214, 6473 Silenen. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

25 Administrativer Teil 1501 Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 206 vom 24. Oktober 2011, Seite Oktober 2011 CIBSPOL Institut F. Vernacchio, in Altdorf UR, CH , c/o Claude Herger, Magigenstrasse 2a, 6460 Altdorf UR, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringen von Ausbildungs-, Instruktions- und Beratungstätigkeiten in allen Sicherheitsbranchen (national und international), insbesondere in den Bereichen Personen-, Transport- und Objektschutz, VIP-, Begleit- und Ordnungsdienst, Nahkampftechnik, Fahrtechnik, Kommunikation, Waffenausbildung, Observation und Ermittlungen, Einsatzleitung und Organisation, Survival-, Antiterror- und Spezialausbildung, Interventionsdienste, Erste Hilfe, Brandschutz und allgemeine Schutzdienste, sowie den Handel mit Waren aller Art, insbesondere Ausbildungs- und Ausrüstungsmaterial. Eingetragene Personen: Vernacchio, Franco, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenfeld, Inhaber, mit Einzelunterschrift; Herger, Claude, von Spiringen, in Altdorf UR, mit Einzelunterschrift. 19. Oktober 2011 Caspipes AG in Liquidation, in Göschenen, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom , S. 0, Publ ). Das Konkursverfahren ist mit Verfügung des Amtsrichters des Distrikts Lugano vom 24. August 2011 mangels Aktiven eingestellt worden. 19. Oktober 2011 Gebr. Epp AG, in Erstfeld, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 203 vom , S. 0, Publ ). Domizil neu: Niederhofenstrasse 35B, 6472 Erstfeld. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Epp, Cornelia, von Erstfeld, in Erstfeld, Präsidentin, mit Einzelunterschrift. 19. Oktober 2011 Tourist Info Uri, in Altdorf UR, CH , Verein (SHAB Nr. 125 vom , S. 39, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dubacher, Paul, von Gurtnellen, in Seedorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Aschwanden, Ralph, von Isenthal, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Arnold, Bruno, von Unterschächen, in Schattdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jauch, Florian, von Silenen, in Flüelen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Lombris, Fabian,

26 1502 Administrativer Teil von Vella, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Gisler, Rolf, von Spiringen, in Spiringen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Arnold, Philipp, von Flüelen, in Flüelen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Moretti, Dimitri, von Hofstetten bei Brienz, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 19. Oktober 2011 Putz-Team Heidi Furrer GmbH in Liquidation, in Erstfeld, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 139 vom , S. 0, Publ ). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Altdorf, 28. Oktober 2011 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 13 des Baugesetzes des Kantons Uri (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Altdorf n Bauherrschaft: Historischer Verein Uri, Gotthardstrasse 18, Altdorf Bauvorhaben: Gestaltung Aussenanlage Bauplatz: Gotthardstrasse 18, Parzelle 484 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Lusser-Schelbert Oskar, Gotthardstrasse 9, Altdorf Bauvorhaben: Anbau Treppenhaus und Balkon Bauplatz: Klostergasse 14, Parzelle 474 Bemerkungen: profiliert Andermatt n Bauherrschaft: Andermatt Swiss Alps AG, Gotthardstrasse 12, Altdorf Bauvorhaben: Neubau Golfclubhaus Bauplatz: Intensiverholungszone Golf IG, Zone 6, Parzelle L Bemerkungen: profiliert

27 Administrativer Teil 1503 n Bauherrschaft: Sasso Somoza Barbara und Somoza Pedro, Oberalpstrasse 25, Andermatt Bauvorhaben: Anbau Wohnraum und Terrasse Bauplatz: Oberalpstrasse 25, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Bürglen n Bauherrschaft: Arnold-Arnold Marie Theres und René, Brückenstalden 3, Bürglen Bauvorhaben: Anbauten (Garage, Gartenhaus und Glasvordach) Bauplatz: Brückenstalden 3, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Silenen n Bauherrschaft: Epp-Loretz Franz, Steinmattstrasse 20, Bristen Bauvorhaben: Stallanbau Bauplatz: Steinmatt, Parzelle D (1311).1216 / L , Bristen Bemerkungen: profiliert Unterschächen n Bauherrschaft: Gisler Heidi und Müller Reto, Dorfblick, Unterschächen Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus Bauplatz: Ahorn, Parzelle 1035 Bemerkungen: profiliert Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen auf Grund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlichrechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 28. Oktober 2011

28 1504 Administrativer Teil Konzession; Gesuch Konzessionsgesuch zur Nutzung der Erdwärme Die Einwohnergemeinde Silenen, Gotthardstrasse 217, 6473 Silenen, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. L , Bahnhofstrasse 18, 6473 Silenen, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Silenen öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Gestützt auf Artikel 3 der Gewässernutzungsverordnung vom 11. November 1992 können innert 30 Tagen seit dieser Publikation Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen erhoben werden. Einsprachen privatrechtlicher Natur sind dem Landgericht Uri, solche öffentlich-rechtlicher Natur dem Regierungsrat einzureichen. Altdorf, 28. Oktober 2011 Baudirektion Uri Markus Züst, Landammann Verkehrsbeschränkungen Bürglen In seiner Sitzung vom 18. Oktober 2011 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Langmattgasse, Knoten Gotthardstrasse/Langmattgasse bis Langmattgasse 3, Koord / Signal Nr. 2.30, Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Knoten Schächenwaldstrasse/Langmattgasse Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt Die Signalisation gilt bis zum Abschluss der Bauarbeiten des Hochwasserschutzes Ende Dezember Die Signale sind im Einvernehmen mit der Kantonspolizei aufzustellen. Altdorf, 28. Oktober 2011 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

29 Administrativer Teil 1505 Seedorf In seiner Sitzung vom 18. Oktober 2011 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Bodenwald- und Studenstrasse Signal Nr , Tempo-30-Zone Signal Nr , Ende Tempo-30-Zone Signal Nr. 2.50, Parkieren verboten «ausgenommen markierte Parkfelder» Mit der Genehmigung der Tempo-30-Zone sind die im Verkehrsgutachten vom 31. August 2010 aufgezeigten Massnahmen auszuführen. Spätestens nach einem Jahr sind die realisierten Massnahmen auf ihre Wirkung zu überprüfen. Werden die im Verkehrsgutachten angestrebten Ziele nicht erreicht, sind zusätzliche Massnahmen zu ergreifen. Die Signale sind im Einvernehmen mit der Kantonspolizei aufzustellen. Altdorf, 28. Oktober 2011 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Offene Stellen Konferenz Kantonaler Energiedirektoren Die EnDK ist das gemeinsame Energie-Kompetenzzentrum der Kantone. Sie ist das politische Koordinationsorgan der Regierungsrätinnen und Regierungsräte aller Kantone im Bereiche Energie. Der EnDK angegliedert ist die Energiefachstellenkonferenz (EnFK). Die EnDK/EnFK sucht per 1. April 2012 oder nach Vereinbarung eine/n Generalsekretär/Generalsekretärin Ihre Kernaufgabe ist die operative Führung der Konferenz nach Massgabe des Vorstandes und des Präsidiums. Sie bereiten die Grundlagen für die Vorstands- und Plenarversammlungen vor und sorgen für die Umsetzung der gefassten Beschlüsse. An den Sitzungen nehmen Sie mit beratender Stimme teil. Sie beobachten das politische Geschehen und sorgen für die Wahrung der Interessen der Kantone im Verkehr mit der Bundesverwaltung, dem Eidgenössischen Parlament und mit Dritten. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Generalsekretär koordinieren Sie die konferenzinternen Arbeiten und führen Projekte. Sie verfügen über die Budget, und Rechnungsverantwortung. Im engen Kontakt mit dem Präsidenten sorgen Sie für die Öffentlichkeitsarbeit.

30 1506 Administrativer Teil / Gerichtlicher Teil Wir wenden uns an eine Person mit fundierten Kenntnissen der Energiepolitik. Sie sind engagiert, belastbar, eigenständig, kommunikativ und besitzen Führungserfahrung. Der föderalistische Staatsaufbau und die Stellung der Kantone liegen Ihnen am Herzen. Politische Zusammenhänge und Abläufe sind Ihnen geläufig. Hektik bringt sie nicht aus der Ruhe und Sie besitzen Improvisationstalent. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über gute Französischkenntnisse. Englischkenntnisse sind von Vorteil. Das Verfassen von Texten fällt Ihnen leicht und der Umgang mit modernen Büro- und Kommunikationsmitteln ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen Team. Arbeitsort ist Bern (Haus der Kantone). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihr Bewerbungsdossier mit Lebenslauf und Foto bis am 18. November 2011 an: Staatsrat Dr. Beat Vonlanthen, Präsident EnDK, c/o DEE, Rue Joseph-Piller, 1701 Fribourg. Diskretion wird garantiert. Für Fragen steht Ihnen der EnDK-Präsident, Telefon , gerne zur Verfügung. Bern, 28. Oktober 2011 Konferenz Kantonaler Energiedirektoren Staatsanwaltschaft Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 14. Oktober 2011 in der Strafsache gegen, SAVINO Rosario, geboren am 31. Mai 1971, in Napoli, von Italien, des Salvatore und der Concette Lollreolo, wohnhaft in IT Milano, Via Eustachi 30, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. SAVINO Rosario wird wegen grober Verkehrsregelverletzung durch Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn (Art. 27 Abs. 1, 32 Abs. 2 SVG, Art. 4a Abs. 1 lit. d VRV, Art. 22 SSV) schuldig befunden. 2. SAVINO Rosario wird bestraft mit einer Geldstrafe von 10 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Zusätzlich wird eine Busse ausgesprochen von Fr Bei Nichtbezahlen der Busse beträgt die Ersatzfreiheitsstrafe 6 Tage. 4. Die amtlichen Kosten, bestehend aus Kosten Staatsanwaltschaft Fr abzüglich geleistete Kaution Fr. 0. insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt.

31 Gerichtlicher Teil Die verurteilte Person kann innert 10 Tagen bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Uri schriftlich Einsprache erheben (Art. 354 StPO). Die Einsprache ist schriftlich in Deutsch oder deutsch übersetzt einzureichen. Ohne gültige Einsprache wird der Strafbefehl zum rechtskräftigen und vollstreckbaren Urteil. Altdorf, 28. Oktober 2011 Staatsanwaltschaft Uri Schuldbetreibung und Konkurs Einstellung des Konkursverfahrens 1. Schuldner: Gisler-Immoos Hermann sel., von Spiringen UR, geboren am 20. November 1927, gestorben am 28. Mai 2011, wohnhaft gewesen Gurtenmundstrasse 13, 6460 Altdorf 2. Datum der Konkurseröffnung: 23. August Datum der Einstellung: 21. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 7. November Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Altdorf, 28. Oktober 2011 Konkursamt Uri Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 10. November 2011, Uhr bis Uhr. Rechtsanwalt lic. iur. Georg Simmen, Bahnhofstrasse 18, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

32 1508 Veranstaltungen Veranstaltungen Vereine Freitag und Sonntag, 28. und 30. Oktober 2011 n Grosser Lottomatch des Velo-Moto-Clubs Bürglen im Restaurant Adler. Freitag, bis 1.00 Uhr; Sonntag, bis Uhr und bis Uhr. Hauptpreise: pro Abend zwei Schafe und am Sonntagmorgen ein Schaf, grosse Schinken, Einkaufsgutscheine, Rippli, Käse, Früchtekistli, Speckseiten und weitere schöne Preise. Erster Gang gratis, jeden Abend Gratisverlosung. Freundlich laden ein: Velo-Moto-Club Bürglen und das Wirtepaar Marlies Bürgler und Klaus Herger. Freitag, 28. Oktober 2011 n Lottomatch der Musikgesellschaft Attinghausen/Musikverein Bauen bis Uhr im Restaurant Krone. Platzreservationen unter Telefon

33 Gesetzgebung 1509 Kanton REGLEMENT über die Anstellung und Weiterbildung der Lehrpersonen an den Volksschulen (AWR) (Änderung vom 18. Oktober 2011) Der Regierungsrat und der Erziehungsrat des Kantons Uri beschliessen: I. Das Reglement vom 12. Februar 2008 über die Anstellung und Weiterbildung der Lehrpersonen an den Volksschulen (AWR) 1 wird wie folgt geändert: Artikel 9 Absatz 4 (neu) 4 Der Aufwand für Koordination und Absprachen wird bei den Lehrpersonen in Schulischer Heilpädagogik mit je einer Viertellektion pro betreute Klasse abgegolten. II. Diese Änderung tritt auf den 1. August 2012 in Kraft. Altdorf, 28. Oktober 2011 Im Namen des Regierungsrats Der Landammann: Markus Züst Der Kanzleidirektor: Roman Balli Im Namen des Erziehungsrats Der Präsident: Josef Arnold Der Sekretär: Dr. Peter Horat 1 RB

34 1510 Gesetzgebung Kanton Aufhebung Reglement Reglement über die Gebühren der Zivilstandsämter; Aufhebung Der Regierungsrat hat am 18. Oktober 2011 beschlossen, das Reglement über die Gebühren der Zivilstandsämter (RB ) aufzuheben. Altdorf, 28. Oktober 2011 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

35 Veranstaltungskalender Altdorf Oktober 28. Gottesdienst im Alters- u. Pflegeheim Rosenberg, ev.-ref. Kirche Fr, Vaki-Turnen, KTV Altdorf, obere Hageturnhalle Sa, 9.30 weitere Daten: Sa, 26. Nov. / Sa, 17. Dez. 29. Grosshallen-Faustballturnier, MTV Altdorf, Feldli Sa, «The Windows» EP Release + Special Guest, Sa, Kellertheater im Vogelsang 29./ «Kunst-Hand-Werk»-Ausstellung, Baumann Nadine, Winkel Sa/So 30. Gottesdienst mit dem Männerchor Altdorf, ev.-ref. Kirche So, 9.30 November 1. Festgottesdienst mit dem Cäcilienverein, Kirche St. Martin Di, Gedenkfeier für die Verstorbenen, Kirche St. Martin Di, Eucharistiefeier, Kirche Bruder Klaus Di, Brettspielnachmittag für Kinder & Jugendliche, Mi, Ludothek Altdorf 3. Schlatter & Frey: Das Drama eine komische Tragödie, theater (uri) Do, Grünabfuhr, Strassensammlung ZAKU Sa, ab Papiersammlung, Strassensammlung Gemeinde Altdorf Sa, ab Kinderworkshop, Haus für Kunst Uri Sa, Kindertheater: Silvanellas Seiltanz, Kellertheater im Vogelsang Sa, Ökum. Gottesdienst mit der Pfadi, Kirche St. Martin Sa, /6. SM Geräteturnen, DFTV Geräteriege Bürglen, Feldli/Hage Sa/So 6. Segnungsgottesdienst für Trauernde, Kirche Bruder Klaus So, Kartonsammlung, Strassensammlung ZAKU Mo, ab Blutspenden, Samariterverein Altdorf, Winkel Di, Kunstbegegnung mit dem besonderen Blick, Haus für Kunst Uri Do, Peter Reber & Nina: A Journey Into, theater (uri) Fr, «Gländ», Kellertheater im Vogelsang Fr, /13. Chilbi Sa/So 12./13. Chilbi-Kaffeestube, Damenturnverein Altdorf, Winkel Sa/So 12. Raiffeisen-Trophy, Schwimmklub Uri, Schwimmbad Altdorf Sa, Chilbi-Party, Feuerwehrverein Altdorf, Turnhalle Winkel Sa, Vogelsang Unplugged, Kellertheater im Vogelsang Sa, Gottesdienst mit Cäcilienverein & Pfarryy-Zmorgä, Kirche St. Martin So, Chilbiständchen, Feldmusik Altdorf, Rosenberg So, Chilbitanz und Kafestubä, theater (uri) So, Gottesdienst mit anderssprachigen MitchristenInnen So, mit anschliessendem Apéro, Kirche Bruder Klaus 15. Kantonalversammlung, ev.-ref. Kirchgemeinde Di, König Drosselbart, theater (uri) Mi, 16.00

36 17. Grosser Warenmarkt, Lehnplatz Donnerstag 17. Budgetversammlung, Gemeinde Altdorf, theater (uri) Do, Grünabfuhr, Strassensammlung ZAKU Fr, ab Gottesdienst im Alters- u. Pflegeheim Rosenberg, ev.-ref. Kirche Fr, Ökum. Taizé-Gottesdienst, Seelsorgeraum Altdorf, ev.-ref. Kirche Fr, /19. Jazzchor Uri, Kellertheater im Vogelsang Fr/Sa 19. Sonntagsfeier für Kinder, Kirche Bruder Klaus Sa, Handballspiel NLB, HC KTV Altdorf, Feldli Sa, Weiter Spiele: Sa, 3. Dez. / Sa, 17. Dez. 19. Orgelnacht, Kirche St. Martin Sa, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl, ev.-ref. Kirche So, Korporationsbürgerversammlung, Korporationsbürgergemeinde Do, Altdorf, Alters- und Pflegeheim Rosenberg 25. Nothelferkurs Teil 1, Samariterverein Altdorf, Winkel Fr, Nothelferkurs Teil 2, Samariterverein Altdorf, Winkel Sa, /27. Weihnachtsbazar, Pfarreizentrum St. Martin Sa/So 26./27. Int. Wilhelm-Tell-Cup, Radball Uri, Turnhalle Winkel Sa, ab 11.00/So, ab Volksabstimmung Sonntag 27. Uraufführung «Alberik Zwyssig Preis»-Kompositionen So, Dezember 3. Messbegleitung Gospelchor Uri, Kirche Bruder Klaus Sa, Grosser Samichlaus-Einzug, Nächstenliebe Altdorf Sa, Konzert, Feldmusik Altdorf und Jugendmusik Altdorf, Dätwyler AG Sa, Quatemberkonzert, kulturkloster altdorf Sa /So / Jahresausstellung der Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth Haus für Kunst Uri (Vernissage und Preisübergabe: Sa, 10. Dez., Uhr) Radball-Grümpelturnier, Radsport Altdorf, Turnhalle Winkel Fr So 9./10. Radlerparty-Grümpibar, Radsport Altdorf, MZH Winkel Fr/Sa 13. Spielabend für Jugendliche & Erwachsene, Ludothek Altdorf Di, ab Grosser Warenmarkt, Lehnplatz Donnerstag 16. Chrischtchindli-Märcht, Lehnplatz Freitag 18. Kinderweihnachtsfeier, ev.-ref. Kirche So, Winterkonzert chammerart, kulturkloster altdorf So, Spielnacht im foyer theater (uri), Ludothek Altdorf Mo, Schwimmbad Altdorf täglich durchgehend geöffnet bis 8. Jan /25. Weihnachtsgottesdienste, Heiligabendfeiern und Mitternachtsmessen Zeiten und Details siehe > Veranstaltungskalender 28. Rauhnächte geheimnisvolle Zeit zwischen Weihnachten Mi, und Dreikönigstag, kulturkloster altdorf 31. Gottesdienst zum Jahresausklang, ev.-ref. Kirche Sa, 16.00

37 Wichtige Telefonnummern Kantonale Verwaltung Spitex Hausärztlicher Pikettdienst kontakt uri Jugendberatung & Suchtberatung Rufbus Opferhilfe Sanitätsnotruf 144 Kantonspolizei Dargebotene Hand 143 Help-O-Phon Frauenpraxis Uri Kinderheim Uri Ehe- Schwangerschaftsberatung und Familienberatung Uri Schwangerschaftsberatung Zivilstandsamt Uri Zivilstandsamt Fachstelle Kinderschutz Uri Fachstelle Kinderschutz

38 VOLKSWIRTSCHAFTS- DIREKTION Aus der Heimarbeitsproduktion Diverse Krawatten Preis von Fr bis Fr Schal aus 100 % Seide in 3 versch. Farben (blau, gelb, grau) Masse ca. 150 x 40 cm / Preis: Fr / Stück - Verkauf bei der Abteilung Heimarbeit, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf Volkswirtschaftsdirektion Telefon: Abteilung Heimarbeit Telefax: Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf Sachbearbeiter/ in: Reto Bossi Internet: reto.bossi@ur.ch

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat.

BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. 31. Legislaturperiode 2008 bis 2012 BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN, welche der Landrat an seiner konstituierenden Sitzung vom 2. Juni 2008 zu wählen hat. Bisherige Besetzung Neubestellung Büro des Landrates

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 04. September 2018 Nr. 744 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Der Bundesrat hat am 4. Juli 2018 beschlossen,

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

Schiessplatz: Silenen

Schiessplatz: Silenen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Imholz Bruno 1978 214 SG Isenthal 48 94 93

Mehr

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats

Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats Kantonale Wahlen vom 28. Februar 2016 Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats 2016-2020 Gemeinden BfS-Nr. Stimmberechtigte Frauen Stimmberechtigte Männer Total Stimmberechtigte brieflich Stimmende 1)

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 8. AUGUST 2014 NR. 32 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 8. AUGUST 2014 NR. 32 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 8. AUGUST 2014 NR. 32 SEITEN 977 992 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG)

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) (vom 23. September 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) 70.2411 Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 22. FEBRUAR 2013 NR. 8 SEITEN 225 240 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 18. OKTOBER 2013 NR. 42 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 18. OKTOBER 2013 NR. 42 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 18. OKTOBER 2013 NR. 42 SEITEN 1465 1483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau 4\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 26. Juni 2018 Nr. 518 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Weinfelden am 23. September 2018

Mehr

WEISUNGEN über die Gesamterneuerungswahl des Landrats (vom 29. September 2015) Der Regierungsrat des Kantons Uri,

WEISUNGEN über die Gesamterneuerungswahl des Landrats (vom 29. September 2015) Der Regierungsrat des Kantons Uri, WEISUNGEN über die Gesamterneuerungswahl des Landrats (vom 29. September 2015) Der Regierungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 81 des Gesetzes vom 21. Oktober 1979 über die geheimen Wahlen, Abstimmungen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. OKTOBER 2013 NR. 41 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. OKTOBER 2013 NR. 41 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. OKTOBER 2013 NR. 41 SEITEN 1433 1454 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Protokoll vom 26. Februar 2019 Ni. 174 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie zweier Ersatzwahlen im Bezirk Arbon vom 19. Mai 2019 und eines allfälligen

Mehr

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren

57. Urner Meisterschaften Riesenslalom. Rangliste. Sonntag, 14. Februar Junioren / Senioren 57. Urner Meisterschaften Riesenslalom Rangliste Sonntag, 14. Februar 2016 Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Kari Briker, Attinghausen Piste Skilift Gitschenen Wettkampfleiter Toni Aschwanden, SC Isenthal

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN 1185 1201 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013

STABSCHEF/IN GEMEINDEFÜHRUNGSSTAB 2013 Herausgeber Koordinationsstelle Notorganisation Dokumentation Führungsdossier Gemeindeführungsstab Titel Stabschef/in Gemeindeführungsstab Ausgabe 05.02.13 Register 01 Ersetzt 28.03.12 Seite 1/5 Altdorf

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 30. AUGUST 2013 NR. 35 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 30. AUGUST 2013 NR. 35 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 30. AUGUST 2013 NR. 35 SEITEN 1201 1230 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts.

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts. GESETZ über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) (vom 28. November 2010 1 ; Stand am 1. Januar 2011) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 15a des Bundesgesetzes

Mehr

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen.

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen. GESETZ über das Grundbuch (GBG) (vom 26. September 2004 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 der Kantonsverfassung 2 und auf Artikel 52 des Schlusstitels des Schweizerischen

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ DER GEMEINDE AROSA I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Wahlen und Abstimmungen der Stimmberechtigten

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 2. NOVEMBER 2018 NR. 44 SEITEN 1573 1595 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt

Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt Bundesgesetz über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz, PublG) 170.512 vom 18. Juni 2004 (Stand am 14. Dezember 2004) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. DONNERSTAG, 17. APRIL 2014 NR. 16 SEITEN 497 515 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 2. AUGUST 2013 NR. 31 SEITEN 1073 1091 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 27. FEBRUAR 2015 NR. 9 SEITEN 289 318 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Kunst- und Kulturstiftung Uri VEREINBARUNG

Kunst- und Kulturstiftung Uri VEREINBARUNG Kunst- und Kulturstiftung Uri (bis 05: Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth) VEREINBARUNG zwischen dem Kunstverein Uri, vertreten durch den Vorstand, handelnd durch den Präsidenten (nachstehend Kunstverein)

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 14. AUGUST 2015 NR. 33 SEITEN 1249 1266 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. Dezember 2012 NR. 51 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. Dezember 2012 NR. 51 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. Dezember 2012 NR. 51 SEITEN 1921 1957 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Unser Hauptsponsoren Unser Eventsponsoren

Unser Hauptsponsoren Unser Eventsponsoren Disziplin: Riesenslalom Austragungsort: Ratzi, Spiringen Organisator: Ski Schächental www.ski-schaechental.com Unser Hauptsponsoren Unser Eventsponsoren 1. Klasse Mädchen 1 6 Schuler Nina 2011 Bürglen

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Mai

Mehr

Referenzen. EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli

Referenzen. EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli Referenzen EFH Arnold-Gisler, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus Architekt: Baldelli & Partner, Erstfeld Bauführer: Herr Baldelli Wyrsch Alfred und Christine, Attinghausen Arbeiten: Holz Elementhaus

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 24. MAI 2013 NR. 21 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 24. MAI 2013 NR. 21 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 24. MAI 2013 NR. 21 SEITEN 737 754 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Kein Urner Maximum, aber 80 Schützen mehr

Kein Urner Maximum, aber 80 Schützen mehr Eidgenössisches Feldschiessen 2011 Kein Urner Maximum, aber 80 Schützen mehr Eg. Kein Urner Maximum, aber 80 Schützen mehr als im Vorjahr heissen die Schlagzeilen Eidg. Feldschiessen aus Urner Sicht. Reimund

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Information Eheschliessung in der Schweiz. Zivilstandsamt Uri

Information Eheschliessung in der Schweiz. Zivilstandsamt Uri Information Eheschliessung in der Schweiz Zivilstandsamt Uri 2 Eheschliessung in der Schweiz Die Ehe zieht für die Eheleute besondere Rechte und Pflichten nach sich und verändert sowohl ihre persönliche

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 25. OKTOBER 2013 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 25. OKTOBER 2013 NR. 43 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 25. OKTOBER 2013 NR. 43 SEITEN 1489 1510 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Verabschiedet vom Übergangsvorstand Rheinwald am xx. xxxxxx 2018 zuhanden der Gemeindeversammlung Geltungsbereich Art. 1 I. Allgemeine Bestimmungen Das

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 18. JANUAR 2013 NR. 3 SEITEN 61 89 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. SEPTEMBER 2014 NR. 39 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. SEPTEMBER 2014 NR. 39 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. SEPTEMBER 2014 NR. 39 SEITEN 1209 1235 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E.

Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E. Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. USV-Staffel-Meisterschaft Donnerstag 06. Januar 2011 R A N G L I S T E www.skiclub-schattdorf.ch Patronate Mädchen Knaben Damen Herren Staffel Strecke

Mehr

Verzeichnis Vorstand der Sektionen des KSVU 2018

Verzeichnis Vorstand der Sektionen des KSVU 2018 Verzeichnis Vorstand der Sektionen des KSVU 218 SG Altdorf PC 6-126- Präsident Zieri Andreas andreas.zieri@bluewin.ch Reussstrasse 41 blech@azi-anlagenbau.ch Sekretär Zieri Michaela Rüti 2 Kassier von

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri

VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri VERFASSUNG der Römisch-Katholischen Landeskirche Uri Landeskirchenbeschluss vom 16. Mai 2004 Im Namen Gottes des Allmächtigen. Das Römisch-Katholische Volk von Uri, in der Absicht, die kirchliche Gemeinschaft

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. FEBRUAR 2012 NR. 5 SEITEN 185 208 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. JULI 2013 NR. 30 SEITEN 1049 1067 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Volkswirtschaftsdirektion

Volkswirtschaftsdirektion Volkswirtschaftsdirektion Vorsteher Stellvertreterin Camenzind Urban, Bürglen Bär Barbara, Altdorf 1. Direktionssekretariat 041 875 24 06 E-Mail: ds.vd@ur.ch Generalsekretär Kälin Emil, Dr. rer. pol. 2400

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) 1)

Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) 1) 33.0 Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) ) vom 3. August 988 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6

Mehr

in Ausführung von Art. 163 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 27. Juni 1911,

in Ausführung von Art. 163 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 27. Juni 1911, . Erbschaftsgebührenverordnung vom 6. Februar 06 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 7. Juni

Mehr

Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz)

Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz) 589 Ausserrhodische Gesetzessammlung. Gesetz über Information und Akteneinsicht (Informationsgesetz) vom 8. April 996 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. Abs. und Art. 67 der

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

gegründet 1869 Statuten

gegründet 1869 Statuten gegründet 1869 Statuten Seite 1 Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern (gegründet 1869) Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Gemeindeschreiberverband des Kantons

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 20. Juni 2014 NR. 25 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 20. Juni 2014 NR. 25 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 20. Juni 2014 NR. 25 SEITEN 785 799 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer 161.51 vom 16. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 8 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. MAI 2013 NR. 18 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. MAI 2013 NR. 18 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. MAI 2013 NR. 18 SEITEN 601 649 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN

FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN FREITAG, 24. NOVEMBER 2006 NR. 47 SEITEN 1589 1605 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz Gemeinde Zernez Abstimmungs- und Wahlgesetz 010.130 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 4) II. Urnengemeinde 2 (Art. 5 13) III. Gemeindeversammlung 4 (Art. 14 18) IV. Wahl der

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 29. JUNI 2012 NR. 26 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 29. JUNI 2012 NR. 26 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 29. JUNI 2012 NR. 26 SEITEN 1081 1117 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Dekret betreffend die kantonale Zuständigkeitsordnung zum Eidg. Luftfahrtgesetz *

Dekret betreffend die kantonale Zuständigkeitsordnung zum Eidg. Luftfahrtgesetz * 486. Dekret betreffend die kantonale Zuständigkeitsordnung zum Eidg. Luftfahrtgesetz * Vom 7. November 952 (Stand. Januar 205) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, in Ausführung der einschlägigen

Mehr

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen. Gurtnellen Hospental Isenthal Realp. Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Fr. 2. FREITAG, 22. JANUAR 2016 NR. 3 SEITEN 101 130 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Gesetz über die amtlichen Veröffentlichungen (Publikationsgesetz) vom 19. April

Gesetz über die amtlichen Veröffentlichungen (Publikationsgesetz) vom 19. April 141.1 Gesetz über die amtlichen Veröffentlichungen (Publikationsgesetz) vom 19. April 2000 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung, beschliesst: I. AMTLICHE PUBLIKATIONSORGANE

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 5. APRIL 2013 NR. 14 SEITEN 465 483 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich W 8090 Staatskanzlei Zurich 413.112 Marz 1982 Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich (vom 28. August 1968)' A. Grundlage, Mitgliedschaft und Aufgaben 9: 1. Die Lehrerschaft

Mehr

zum Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 29. September 2015

zum Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 29. September 2015 L-270 Die landrätliche Finanzkommission zum Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 29. September 2015 zum Budget 2016 beantragt dem Landrat, folgenden Beschluss zu fassen: Dem Antrag des Regierungsrats

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 26. März 2014, Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Dr. Toni Moser, Bürglen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 26. März 2014, Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Dr. Toni Moser, Bürglen LANDRATS-SESSION VOM 26. März 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 26. März 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Dr. Toni Moser, Bürglen Protokoll: Ratssekretärin Kristin

Mehr

STATUTEN DES VERBANDES DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON JARDINSUISSE KANTON FREIBURG

STATUTEN DES VERBANDES DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON JARDINSUISSE KANTON FREIBURG STATUTEN DES VERBANDES DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON JARDINSUISSE KANTON FREIBURG I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Verband der überbetrieblichen Kurse von JardinSuisse

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 15. FEBRUAR 2013 NR. 7 SEITEN 193 215 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Behörden- und Amtsstellenverzeichnis der Gemeinde Spiringen 2016

Behörden- und Amtsstellenverzeichnis der Gemeinde Spiringen 2016 Behörden- und Amtsstellenverzeichnis der Gemeinde Spiringen 2016 Baumann-Bissig Max, Gründli 3, Spiringen Forte-Gisler Hugo, Ratzistr. 33, Spiringen Gemeinderat Büeler-Arnold Esther, Gründlistr. 4, Spiringen

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr