Selenogradsk e. V. Liebe Vereinsmitglieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selenogradsk e. V. Liebe Vereinsmitglieder,"

Transkript

1 Selenogradsk e. V. Verein zur Förderung der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Rayon Selenogradsk und dem Kreis Pinneberg -- Liebe Vereinsmitglieder, Rundschreiben Nr. 2 es wird Zeit wieder einmal über unsere Arbeit mit unseren russischen Partnern zu berichten. Es gab und gibt wie immer viel zu tun und zu organisieren. Wir freuen uns sehr, dass der Aufenthalt der Künstlergruppe aus Selenogradsk und Umgebung in dem Kreis Pinneberg so gelungen war. Die Gruppe hatte ein sehr interessantes Programm mit vielen Höhepunkten. Ganz großer Dank geht an Frau Inken Woldsen, (Kreiskulturträgerin), die gemeinsam mit Herrn Anders (stell. Kreispräsident und Mitglied unseres Vereins) und Gerd-Uwe Heinrich aus Uetersen (Freund eines russischen Künstlers und ebenfalls Mitglied unseres Vereins) für die Durchführung eines aktiven Workshops und den kulturellen Austausch und dadurch der Begegnung zwischen den Künstlergruppen beider Kreise gesorgt hat. Besonders freut uns, dass Frau Woldsen sich entschlossen hat an unserer Reise, die im Übrigen bis auf zwei Plätze ausgebucht ist, teilzunehmen. Ihr werden die Eindrücke, die sie aus der Oblast Kaliningrad mitnehmen wird, sicherlich sehr gut gefallen. Zudem wird sie bei Frau Liudmilla Igumnova wohnen, einer Künstlerin, die eine der besten Kunstausbildungen genossen hat, außerordentlich kreativ ist und einfach so manchen Menschen um den Verstand bringen kann. Wer Liudmilla, die Frau mit den vielen Gesichtern, einmal auf unseren Reisen oder ihrer Teilnahme an den Gruppen, die bei uns waren, kennen gelernt hat, weiß sicherlich wovon ich rede. So hoffe ich sehr, dass das Band zwischen den Künstlergruppen fester werden wird und es nachfolgende Begegnungen geben wird. Mir persönlich hat die Gruppe sehr gut gefallen und ich habe sehr besondere Menschen kennen gelernt, so dass wir, als Verein, unbedingt die Sache weiter unterstützen werden. Wie schon erwähnt, ist unserer Reise im August bis auf zwei Plätze ausgebucht. Darüber sind wir sehr glücklich und das ist auch der sehr guten Berichterstattung der Kreispresse zu verdanken. Also auch an alle Zeitungen, die uns unterstützt haben, hier auch tatsächlich einmal die Elmshorner Nachrichten, einen entsprechenden Dank. Unserer GastschülerInnen haben ihr Jahr bald beendet und die erste Trauer, seine deutsche Familie und Freunde zu verlassen, aber auch Freude auf zu Hause macht sich breit. Wenn das Jahr auch nicht immer nur einfach war, für die jungen Leute ebenso wie für die Gastfamilien, so sind alle beieinander geblieben und haben alle Hürden und Probleme mit Bravour gemeistert. In diesem Jahr hatten wir das erste Mal tatsächlich drei GastschülerInnen, die mit dem Besuch der Schule sehr schlecht zurecht kamen und dort keinen Anschluss fanden, sich dafür

2 2 in ihren Praktika positiv entwickelten, so dass die Heideweg-Schule drei Dauerpraktikanten hatte. Das war aber eine ganz besondere Ausnahme, denn der Aufenthalt der jungen Leute ist an den Besuch der Schulen gebunden. Wir, nein eher die Jugendlichen, können von Glück sagen, dass die kooperierenden Lehrkräfte Einsehen hatten und erkannten, dass das Absitzen in der Schule das Gastschuljahr nicht positiv beeinflusst und wenig zum Erlernen der deutschen Sprache weitergeholfen hätte. Wer möchte schon in einem fremden Land wohnen und sich so gar nicht wohl fühlen. Da ich die jungen Menschen nun sehr lange Zeit beobachten konnte, kann ich nur bestätigen, dass sie sich alle drei sehr gut entwickelt haben, sich anderen jungen Menschen gegenüber geöffnet haben und alle ein gutes Deutsch sprechen. Die anderen besuchten dagegen ihre Klassen sehr gerne, was ich an unserer Gastschülerin Natascha ebenso gut beobachten und begleiten konnte. Sie war eine begeisterte Schülerin und fühlte sich mit ihren massenhaften Kontakten sehr, sehr wohl und der Abschied steht ihr sehr bevor. Am 08. Juli verabschieden wir uns dann auch schon, im Rahmen der Verleihfeier des internationalen Jugendprogramms, offiziell von unseren Gastfamilien und den GastschülerInnen, die dann endgültig mit der Gruppe der sozialschwachen Kindern, die wir auch in diesem Jahr wieder in der ersten Ferienwoche in Barmstedt mit einem aktiven Programm erfreuen, und den Spielplatzbauern am 27. Juli Deutschland verlassen werden. Vielen, vielen Dank an alle Gastfamilien für ihren vorbildlichen Einsatz. Hier möchte ich auch ganz besonders noch einmal Lisa Eitner erwähnen, die sich in ihrem hohen Alter nicht vor einem Gastschuljahr gescheut hat, mit ihrer Gastschülerin so viel unternommen hat und für manch dankbare Gastfamilie als Chauffeurin Dienste geleistet hat. Dabei ist sie immer freundlich und aufgeschlossen auf alle zugegangen. Das war eine herausragende Leistung! Lisa hat aber auch das so ganz andere fröhliche Leben mit den jungen Leuten in ihrem Haus genossen und es hat auch sie bereichert. Und so wird sie gerne daran zurück denken, wie wir und alle GastschülerInnen an sie. Im kommenden Schuljahr werden wir nur 5 GastschülerInnen im Kreis Pinneberg haben. Nicht, dass sich nicht genügend junge Menschen beworben hätten, 12 Jugendliche. Aber es ist sehr schwer entsprechende Gastfamilien zu finden, die dann auch mit dem Verein zusammen arbeiten, alles ohne großartige finanzielle Unterstützung leisten müssen und einfach hinter der Idee der partnerschaftlichen Beziehung zu unserem Partnerkreis stehen. Außerdem müssen auch unsere russischen PartnerInnen unbedingt lernen, dass diese Form von Gastschulverhältnissen keine Selbstverständlichkeit ist und ein enormes Maß an ehrenamtlichem Einsatz voraussetzt. Ich denke hier an die vielen Hürden, die wir in Zusammenhang mit einem unserer Gastschüler aus dem Kreis Pinneberg zu bewältigen hatten. Wie viele Telefonate, Briefe und Bitten um eine entsprechende russische Gastfamilie gab es und dann, nachdem das endlich geschafft war, den zu Recht enttäuschte jungen Mann davon zu überzeugen, dass er nicht von seinem Vorhaben zurücktritt. Das war schon manchmal für die involvierten Personen die Grenze des Leistbaren. Inzwischen freut sich Lasse auf sein Jahr, er wird zunächst mit weiteren 14 jungen Leuten aus dem Kreis Pinneberg unter der Leitung von Lars Kascha und Jonas Waschkau einen Spielplatz in Selenogradsk bauen und dann in seine Familie ziehen, die Mittelschule besuchen und ganz bestimmt ganz viele junge Leute kennen lernen. Auf jeden Fall hat er dafür die besten Voraussetzungen, denn die damalige Gastschülertruppe hat mit ihm die Vorexpedition und die jetzige die Hauptexpedition im Rahmen des internationalen Jugendprogramms gemacht. Außerdem gehen wir davon aus, dass sich auch wieder russische Jugendliche am Spielplatzbau beteiligen werden. Wie Sie meinen Zeilen entnehmen können, haben wir also die feste Absicht, in diesem Jahr wieder einen Spielplatz im Rayon zu bauen. Allerdings sind die Unwegsamkeiten, bis wir dann endlich vielleicht einmal wissen, wo gebaut wird, unglaublich. Seit einem Jahr planen wir den Bau, haben mehrfach Gespräche geführt und standen letztlich, nachdem die Unterkunft unverhältnismäßig viel Geld kosten sollte, sich keiner mehr wirklich zuständig fühlte, alles auf der russischen Seite zu organisieren, wie am Anfang mit leeren Händen, da. Daraufhin haben wir uns dann erlaubt die Administration mit einzuschalten und um Unterstützung gebeten, denn für die Kinder der Stadt oder dem Rayon und nicht für uns wollen wir

3 3 bauen. Nun ist dann auch etwas in Bewegung gekommen und dem Bau steht wohl nichts mehr im Wege. Ein Problem unserer russischen Partner ist ganz einfach das gegenseitige Informieren und der Austausch zwischen Schule, Administration und Verein. Es müsste auf der russischen Seite einfach genauso laufen wie bei uns und nicht abhängig sein von persönlichen Empfindlichkeiten. Nur gemeinsam lässt sich vieles erreichen. Das bedeutet auch andere mit ins Boot zu holen und deutlich zu machen, dass alle Menschen, ganz egal welches Amt sie bekleiden, für ein effektives Miteinander verantwortlich sind, so fern sie Wert auf einen so besonderen und sensiblen Austausch zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen legen. Den roten Faden dabei halten sicherlich hüben wie drüben einige in der Hand, gelingen kann es aber nur, wenn alle mitgehen. In diesem Jahr erwarten wir nun wieder die großen und kleinen KünstlerInnen aus Novgorod und Selenogradsk. In der Zeit vom September reisen ca. 80 Personen in den Kreis Pinneberg. Zum ersten mal wird eine Tanzgruppe aus Novgorod gemeinsam mit dem Orchester zunächst für einige Tage nach Selenogradsk reisen, gemeinsam mit den KünstlerInnen der Gruppe Pljassizi und dem Chor Gloria proben um uns dann mit 8 Konzerten hoffentlich grenzenlos zu begeistern. Die Gruppe aus Krasnodar hat leider in der Zeit jede Menge Überprüfungen durch das dortige Ministerium und sie mussten zu ihrem Leidwesen die Tournee absagen. In der Kunst- und Musikschule Selenogradsk ist der Nachwuchs einfach noch nicht so weit und wir sind schon sehr verwöhnt durch das hohe Niveau, das die Auftretenden mitbringen. Außerdem fördern wir auch noch die Partnerschaft zwischen Selenogradsk und Novgorod. Konzerte: Uhr Wedel Ernst Barlach Schule Uhr Nikolai Kirche Elmshorn Musik zur Marktzeit Uhr Barmstedt neue Turnhalle zwischen der James Krüss - und der Albert Schweitzer Schule h Moorrege Schulzentrum h Gemeindezentrum Heidgraben im Rahmen des Altencafes / Bürgermeister Udo Tesch mit anschleißendem Grille für die KünstlerInnen h Waldorf Schule Elmshorn 1 Stunde Vorführung für die SchülerInnen der im Saalbau h Elmshorn Saalbau (wunderbarer Konzertsaal) h Bönningstedt Abschlusskonzert Rugenbargen Schule Jugendbildungsstätte Barmstedt, Düsterlohe 5 Sommerfest für alle Mitglieder des Vereins, alle Freunde, Politiker und Sponsoren und Interessierte Wir benötigen also wieder jede Menge Gastfamilien, bei 80 Personen wären das 40 Familien. Wir bräuchten weniger Familien wenn mehr als zwei Personen aufgenommen werden können oder auch mehr Familien, wenn nur eine Person aufgenommen werden kann, was sehr ungünstig für beide Seiten ist (Erfahrungswerte der letzten Jahre). Einige von Ihnen haben sich schon einmal bei mir gemeldet. Ich würde mich aber freuen, wenn sich alle noch einmal per Mail oder durch den unteren Abschnitt melden würden. Jetzt rückt die Zeit näher, man kann seinen eigenen Plan besser abschätzen, und ich muss vor den Sommerferien alle untergebracht haben. Am 1. September beginnt die Schule wieder und dann ist es zu spät. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und tragen sie sie in die Öffentlichkeit.

4 4 Lars Kascha hat seine Auslandssemester be- endet und ist nun auch aus Amerika zurück. Lars bietet allen Interessierten gerne wieder einen Russischkurs an. Einmal für Fortgeschrittene und einen für Anfänger. Haben Sie Interesse? Dann greifen Sie zum Telefon und rufen in der Geschäftsstelle an. Es lohnt sich mit diesem jungen Mann zu lernen. Er hat jedes Verständnis für Menschen, egal welchen Alters, die sich daran wagen, eine so schwierige Sprache wie die Russische zu erlernen und sich damit etwas schwer tun. (Diese Rückmeldungen bekam ich von den letzten KursteilnehmerInnen). Das im Herbst geplante Projekt, gemeinsam mit dem SCHIFF (Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedensforschung) und Herrn Uli Jäger vom Institut Friedenspädagogik Tübingen und beiden Vereinen im Rayon, unter dem evtl. Arbeitstitel Konflikte Lösungen anstreben in der Oblast Kaliningrad, ist in fortschreitender Planung. Dr. Christian Wellmann und Frau Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach vom SCHIFF und Uli Jäger aus Tübingen arbeiten unermüdlich an der Herstellung der Kontakte und der Umsetzung der Idee. Sie haben schon sehr viel Einsatz dafür gebracht. Es ist nicht einfach Schirmherren zu finden, die notwendige finanzielle Situation zu lösen und alles im Fluss zu halten. Da ich in der Zeit um den 11. November herum keine Ferien habe, werde ich in Kaliningrad / Selenogradsk nicht anwesend sein können. Doch mein Mann und mein Sohn werden den Verein dort würdevoll vertreten., Da wir ursprüngliche Initiatoren waren, müssen wir dort unbedingt präsent sein. Allerdings muss ich zugeben, dass das Projekt eine Tragweite angenommen hat, an die ich nicht im Entferntesten gedacht habe. Wir versuchen den Teil unserer Arbeit zu leisten, und das machen wir hoffentlich ausreichend zu aller Zufriedenheit. Am kommt, im Beisein von Frau Baraeva, eine Schülergruppe aus der Mittelschule Selenogradsk in die Bismarckschule Elmshorn. Sie stellt dort ihr Projekt Literaten für den Frieden unter dem Rahmenthema Frieden für Europa Europa für den Frieden, einen internationalen Schul- und Jugendwettbewerb des Fonds Erinnerung und Zukunft, vor. Dieses geschieht unter dem Schwerpunktthema Literaten für den Frieden und Versöhnung! Wird in Selenogradsk / Russland, dem ehemaligen Ostpreußen, das internationale Haus der Literatur entstehen? Jugendliche unterstützen eine europäische Versöhnungsinitiative. Diese Idee, die vor einem Jahr durch die Mittelschule Selenogradsk an uns herangetragen wurde, haben wir an Frau Wiede, Studienrätin der Bismarckschule und seit Jahren Betreuerin unserer dortigen GastschülerInnen, herangetragen. Sie hat sie ganz zu unserer Freude, gemeinsam mit ihren SchülerInnen und einer Gruppe SchülerInnen aus der Mittelschule Selenogradsk, umgesetzt. Zu diesem Thema war dann auch die Klasse, die im letzten Jahr unsere Gastschülerinnen Lena und Masha und in diesem Jahr Natascha in der Klasse hatten, in Selenogradsk zum Austausch. Die jungen Leute kamen dann begeistert und mit ganz neuen Eindrücken wieder und jetzt erfolgt der Gegenbesuch. Am , um Uhr, wird eine öffentliche Podiumsdiskussion in der Aula der Bismarckschule stattfinden. Seien Sie dazu sehr herzlich willkommen! Im Übrigen war der Austausch zwischen der Realschule in Uetersen und der Mittelschule Selenogradsk ebenso erfolgreich und wurde auch durch den Verein initiiert. Die beiden Schulen haben dann auch eine Schulpartnerschaft gegründet. Nach den Sommerferien fahren das Gymnasium Uetersen und die Kooperative Gesamtschule nach Selenogradsk. Der schulische Austausch ist also auch sehr rege, was uns ordentlich freut. Wir würden es allerdings begrüßen, wenn wir mehr interessierte russische Schulen oder Einrichtungen aus der Region gewinnen würden. Aus diesem Grund wollen wir auch die Stadt Kaliningrad mehr in unsere Arbeit mit einbeziehen. So etwas muss aber langsam wachsen, ebenso wie das gegenseitige Vertrauen, jede Eile wäre hier verfehlt.

5 5 Eventuell wundert es Sie, dass es noch keine Mitgliederversammlung gegeben hat. Das hat einen ganz einfachen Grund. Wir planen mehrere Satzungsänderungen. Diese müssen aber erst formuliert, durch einen Rechtsberater abgeklopft und vom Finanzamt schon einmal bestätigt werden, bevor wir damit in die Versammlung gehen können. Wir werden also auf jeden Fall zwei Mitgliederversammlungen im Herbst haben, da wir kaum erwarten können eine zweidrittel Mehrheit der Mitglieder bei der 1. Versammlung begrüßen zu dürfen. Unsere Satzung ist jetzt 14 Jahre alt und einige Punkte sind nicht mehr zeitgemäß. Die Gesetze haben sich geändert und wir verfügen über erheblich mehr Erfahrungen. Außerdem haben wir damals, zur Gründungszeit, nicht damit gerechnet, für so ein Ausmaß an Aktivitäten verantwortlich zu sein. Nun komme ich zum Schluss dieses Informationsbriefes, hoffe es geht Ihnen allen gut und Sie sind noch gerne Mitglied in dem Verein und unterstützen weiterhin damit die Partnerschaft des Kreises Pinneberg zum Rayon Selenogradsk. Noch einmal den Hinweis: Sollten Sie eine -Adresse besitzen und wir haben Ihnen diesen Mitgliederbrief auf dem Postweg zugesandt, dann mailen Sie uns doch bitte unbedingt Ihre Adresse. Das erspart Kosten, geht schnell und meistens komplikationslos. Sind Sie vielleicht umgezogen oder haben Ihre Kontodaten verändert? Auch das hätten wir sehr gerne gewusst, denn dann kommt es nicht zu Zeitverzögerungen und unnötigem Ärger. Diesem Brief liegt auch eine Einladung der Stiftung der Landdrostei Pinneberg bei. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie zur Vernissage: Russische Variationen am 10. Juli Es lohnt sich auf jeden Fall. Vergessen Sie nicht unsere Einladung zum Sommerfest des Vereins, welches nun zum zweiten Mal stattfindet und sich zur TRADITION entwickeln sollte. Wir laden Sie, Ihre Freunde, Ihre Verwandten und alle Interessierten ganz herzlich ein: Jugendbildungsstätte des Kreisjugendrings Düsterlohe Barmstedt Beginn: Uhr Mit freundlichen Grüßen Gabriele Kascha 1. Vorsitzende

6 6 Ich bin bereit folgende Personen aus der Künstlergruppe aufzunehmen Anzahl: Kinder / Jugendliche Erwachsene Adresse: Unterschrift: Geschäftsstelle Selenogradsk e. V. Gabriele Kascha, Ollnsstraße, 145, Elmshorn, Tel / Fax: / selenogradsk. de Selenogradsk e. V. Kreissparkasse Südholstein Kto-Nr.: BLZ.: Informationen:

Sparkasse Elmshorn Königsstr Begrüßung durch Gabriele Kascha in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins Selenogradsk e.v.

Sparkasse Elmshorn Königsstr Begrüßung durch Gabriele Kascha in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins Selenogradsk e.v. Protokoll Sparkasse Elmshorn Königsstr. 01.11.2002 Protokollführer: Steffen Hansch Gesprächsleiter: Lars Kascha / Fabian Ravens Beginn 18:00 Uhr 1. Begrüßung durch Gabriele Kascha in ihrer Funktion als

Mehr

Selenogradsk e. V. Verein zur Förderung der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Rayon Selenogradsk und dem Kreis Pinneberg

Selenogradsk e. V. Verein zur Förderung der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Rayon Selenogradsk und dem Kreis Pinneberg Selenogradsk e. V. 22.04.2018 Liebe Vereinsmitglieder, wie versprochen, erhalten Sie jetzt erst einmal eine Rückmeldung zum Status der Verhandlungen bzgl. unseres Vereins und der Kreispartnerschaft im

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Kultur gestalten? Scout werden!

Kultur gestalten? Scout werden! Kultur gestalten? Scout werden! Sehr geehrte Lehrer, Schüler und Schülervertretungen, mein Name ist Rebecca Kleinort und seit September dieses Jahres absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE

SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE SCHÜLERAUSTAUSCH 2012 MIT UNSERER POLNISCHEN PARTNERSCHULE Dienstag, den 24. Juli 2012 um 08:51 Uhr Die berufsbildenden Schulen Lingen und die berufsbildende Schule in Bielawa/Polen blicken auf eine fast

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom geändert am

S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom geändert am S a t z u n g d e s P a r t n e r s c h a f t s v e r e i n s Waakirchen Gargnano e.v. vom 08.08.2012 geändert am 14.11.2012 (1) Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Partnerschaftsverein

Mehr

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist. 15 Tipps Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist Hallo und herzlich willkommen Schön, dass du dein Selbstvertrauen aufbauen willst. Selbstbewusste Frauen haben es definitiv leichter im Leben.

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair AUPAIRTEAM -Nadine Prehn- Josefine-Haas-Str. 12 D 93133 Burglengenfeld Phone 0049 9471 3085176 Fax 0049 9471 3085176 email: info@aupairteam.de http://www.aupairteam.de Feedbackformular Au pair Dein Name:.

Mehr

Er soll mit dem Zusatz "e. V." in das Vereinsregister des zuständigen. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke

Er soll mit dem Zusatz e. V. in das Vereinsregister des zuständigen. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke Förderverein der Grundschule Taching e. V. V e r e i n s s a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Grundschule Taching Er soll mit dem Zusatz "e. V." in das

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

1 Name und Sitz. Der Verein führt den Namen Vincentino e.v.. Er hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

1 Name und Sitz. Der Verein führt den Namen Vincentino e.v.. Er hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Vincentino e.v.. Er hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck 2.1 Zweck des Vereins ist die Förderung

Mehr

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Vor diesen Sommerferien haben wir erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit bezüglich unserer Schule gemacht. Diese Rückmeldungen, insbesondere zur Kenntnis unseres Kodex

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Eröffnung der Ausstellung Zug der Ideen im Bahnhof von Marseille 2. Juli 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gaudin, sehr geehrte Frau Generalkonsulin,

Mehr

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen.

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen. Erfahrungsbericht Hallo, mein Name ist Celine Schmidt und ich bin 18 Jahre alt. Im August 2015 (mit 16 Jahren) habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2018 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM (GAPP) Version 1.0.2016 v. 23.09.2015 PROGRAMMRICHTLINIEN Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats

Mehr

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Ursula Männle Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 30.11.2015 unter www.hss.de/download/151130_rm_maennle.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende der

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- ". KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- . KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~ Eine Bühne für die Jugend der Welt Dankeschön Ohne die Unterstützung der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dem Ausschuss für kirchlichen Entwicklungsdienst und dem Katholischen Fonds hätten

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde in Korschenbroich e. V." und hat seinen Sitz in Korschenbroich. Er verfolgt ausschließlich

Mehr

Rede Ministerpräsidentin Heide Simonis Walter-Damm-Preis 2004 des SPD Kreisverbandes Pinneberg am 21. November 2004, Appen

Rede Ministerpräsidentin Heide Simonis Walter-Damm-Preis 2004 des SPD Kreisverbandes Pinneberg am 21. November 2004, Appen Rede Ministerpräsidentin Heide Simonis Walter-Damm-Preis 2004 des SPD Kreisverbandes Pinneberg am 21. November 2004, Appen Laudatio für den Verein Selenogradsk e.v., Kreis Pinneberg Es gilt das gesprochene

Mehr

Ablauf einer PGV. Vor der PGV

Ablauf einer PGV. Vor der PGV PGV: ist eine private Geschäftsvorstellung zu hause im Wohnzimmer unter Freunden und Bekannten. Freunde und Bekannte, werden immer auf eine PGV eingeladen! Es ist die beste Art sein Geschäft erfolgreich

Mehr

Biotechnology - Goes Future

Biotechnology - Goes Future Biotechnology - Goes Future Sehr geehrtes Lehrpersonal des Faches Biologie, wir, die Masterstudenten des Studienganges Biotechnologie der BTU-Cottbus-Senftenberg organisieren in diesem Jahr zum zweiten

Mehr

Ehemaligen- Rundbrief

Ehemaligen- Rundbrief UNESCO-Schule Essen Gemeinsam lernen - Den eigenen Weg finden Ehemaligen- Rundbrief Schön, voneinander zu hören! Liebe Ehemalige der UNESCO-Schule, Für manche von Euch und Ihnen liegt die gemeinsame Zeit

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Namen meines Mannes, des Schirmherrn dieser Veranstaltung, begrüßen zu dürfen. Ich tu dies

Mehr

Vorstellung der zweiten Fremdsprache: Französisch

Vorstellung der zweiten Fremdsprache: Französisch Vorstellung der zweiten Fremdsprache: Französisch Warum Französisch wählen? Hier einige Antworten von denen, die es am besten begründen können (ehemalige Abiturienten): Nicht nur in Frankreich ist es vorteilhaft,

Mehr

S A T Z U N G. des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.v. Name, Rechtsform, Sitz, Vereinsjahr. Zweck

S A T Z U N G. des Kunstvereins Ludwigshafen am Rhein e.v. Name, Rechtsform, Sitz, Vereinsjahr. Zweck Bismarckstraße 44-48 S A T Z U N G des Kunstvereins Ludwigshafen Die Mitgliederversammlung des Vereins hat am 29. Februar 2016 die bisherige Satzung des Vereins geändert und wie folgt neu gefasst: 1 Name,

Mehr

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Heimatverband für den Kreis Pinneberg von Kreisgruppe des SHHB e.v. Vorstandsarbeit in der vergangenen Periode 3 Sitzungen mit

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz 2 Rechtsform 3 Zweck 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9 Beauftragte 10 Auflösung

Satzung 1 Name, Sitz 2 Rechtsform 3 Zweck 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9 Beauftragte 10 Auflösung Riedler e.v. Verein zur Förderung von Rock/Metal Musik Satzung 1 Name, Sitz 2 Rechtsform 3 Zweck 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9 Beauftragte 10 Auflösung 1 Name,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Satzung. des Fördervereins der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn e.v.

Satzung. des Fördervereins der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn e.v. Satzung des Fördervereins der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn e.v. I. Name und Ziele 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein der Beruflichen Schule

Mehr

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten:

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten: Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten: Liebes Caro-Team, die Zeit bei Euch hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte bei Euch Kraft und Ruhe tanken und hatte besonders in der Klima-Therapie viel Zeit

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Satzung. des "Vereins Schrobenhausener Städtepartnerschaften e.v." (VSSP)

Satzung. des Vereins Schrobenhausener Städtepartnerschaften e.v. (VSSP) Satzung des "Vereins Schrobenhausener Städtepartnerschaften e.v." (VSSP) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Verein Schrobenhausener Städtepartnerschaften und erhält nach Eintragung des Zusatz

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Partner der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte e.v. Vereinbarung

Partner der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte e.v. Vereinbarung Partner der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte e.v. Vereinbarung 1 Name, Begriffsklärung Ein Partner ist eine Zunft, ein Verein oder eine Gruppe überwiegend aus dem alemannischen Sprach-

Mehr

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen LIEDERKRANZ OTTENDORF 1888 e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins: Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen Liederkranz Ottendorf 1888 e.v. Der Verein ist

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort Namensgebungsfeier der Städtischen Gesamtschule in Alexander- Coppel-Gesamtschule in Solingen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer terre des hommes Flüchtlinge haben meist einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Zu Fuß, versteckt

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Leitfaden zur Einführung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Der folgende Leitfaden ist als Handreichung für Vereine gedacht, die eine Zusammenarbeit mit Schulen anstreben.

Mehr

Schriftliches Grußwort

Schriftliches Grußwort Grußwort der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer Symposium Begabtenförderung Ernst-Barlach-Gymnasium Unna 20. März 2018 Schriftliches Grußwort 2 Sehr geehrter

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr

S AT Z U N G. des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt. 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Grundschule Goethe Wolfsburger Straße 17 38820 Halberstadt S AT Z U N G des Fördervereins der Grundschule Goethe in Halberstadt 1 Name und Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen 1) Förderverein

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

jazzgap e.v. Verein zur Förderung kreativer Musik Satzung 1. Name, Sitz 2. Rechtsform 3. Zweck 4. Mitgliedschaft 5. Beiträge 6.

jazzgap e.v. Verein zur Förderung kreativer Musik Satzung 1. Name, Sitz 2. Rechtsform 3. Zweck 4. Mitgliedschaft 5. Beiträge 6. jazzgap e.v. Verein zur Förderung kreativer Musik Satzung 1. Name, Sitz 2. Rechtsform 3. Zweck 4. Mitgliedschaft 5. Beiträge 6. Organe 7. Mitgliederversammlung 8. Vorstand 9. Beauftragte 10. Ausflösung

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Satzung. des Fördervereins des Pamina Schulzentrums Herxheim e.v. 1 Name und Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins des Pamina Schulzentrums Herxheim e.v. 1 Name und Geschäftsjahr Satzung des Fördervereins des Pamina Schulzentrums Herxheim e.v. 1 Name und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein des Pamina-Schulzentrums Herxheim e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der Braga WiSe 2013/14 Vorbereitung und Studium in Braga Im Sommer 2013 bewarb ich mich auf einen Erasmusplatz des ZIB der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Als Erstpriorität wählte

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr