Allgemeine Medizin Deutsch. 1.a) Was ist Mikrobiologie? Was verbinden Sie mit Mikrobiologie? Ergänzen Sie. Arbeiten Sie zu zweit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Medizin Deutsch. 1.a) Was ist Mikrobiologie? Was verbinden Sie mit Mikrobiologie? Ergänzen Sie. Arbeiten Sie zu zweit."

Transkript

1 Allgemeine Medizin Deutsch 10. Mikrobiologie 1.a) Was ist Mikrobiologie? Was verbinden Sie mit Mikrobiologie? Ergänzen Sie. Arbeiten Sie zu zweit. Mikroorganismen MIKROBIOLOGIE 1.b) Bringen Sie die Silben in die richtige Reihenfolge. Ergänzen Sie dann die Wörter in die richtige Definition. ZOEN - TO PRO RUS - VI RIEN - TE - BAK ZE - PIL KRO - LO - MI - GIE - BIO LLIN - PE - ZI - NI 1. ist ein Teilgebiet der Biologie und ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen), ein- und wenigzellige Algen ( Mikroalgen ) und Viren. 2. sind die kleinsten, einzelligen Mikroorganismen (Prokaryonten). Sie teilen sich durch Spaltung. Bakterien weisen zwar ein kernäquivalentes Genom (Nukleoid) und eine eigenständige Proteinbiosynthese-Maschinerie (Ribosomen) auf, sie enthalten jedoch keinen Zellkern und weisen in aller Regel keine Organellen auf. 3. Als werden die aus Pilzen der Gattung Penicillium gewonnenen ersten Antibiotika bezeichnet, die 1928 durch Sir Alexander Fleming entdeckt wurden. 4. Als bezeichnet man in der Medizin einen Infektionsträger, der aus einem Strang Erbmaterial DNA (Desoxyribonukleinsäure) oder RNA (Ribonucleinsäure) und einer Proteinhülle besteht. Die Größe der Viren liegt zwischen 10 und 1000 Nanometern. Die Struktur der Proteinhülle, und damit die Virusart, kann u.a. durch Kristallisation und Röntgenbeugung entschlüsselt werden. 5. sind Eukaryonten, die heterotop überlebensfähig sind und sowohl sexuelle, als auch asexuelle Fortpflanzung betreiben. Sie sind neben Pflanzen, Tieren und Prokaryonten ein eigenes Reich. Medizinisch sind Pilze als Erreger von Infektionskrankheiten, den sogenannten Mykosen, relevant. 6. Der Begriff bezeichnet eine Gruppe sehr verschiedener einzelliger, eukaryonter Organismen. Zusammen mit den einzelligen Algen und Pilzen bilden sie das Unterreich der Protisten. Darunter versteht man alle einzelligen Lebewesen mit einem echten Zellkern. Während die Algen und Pilze dem Pflanzenreich zugeordnet werden, zählen die Protozoa zu den Tieren. Es handelt sich also bei den Protozoa um tierische Einzeller.

2 2. Virologie. Lösen Sie das Kreuzworträtsel und finden Sie das Lösungswort. 1 I P F U G 2 P R Ä V N T I N 3 P R Z E U R 4 V R E N 5 I F I I E T 6 G F I G 7 E I G E S C A F T N 8 B G R F F 9 K L A S I I Z I R T 10 S P E I H L 11 E R F L G E I C 12 S T R B N Die Virologie (von lateinisch virus = Gift und altgriechisch λόγος logos = Kunde, Lehre) ist die Lehre von den (4). Die Virologie charakterisiert und (9) die bisher beschriebenen Viren. Sie erforscht deren (7) und Vermehrung sowie die (2) und Behandlung von Virusinfektionen. Jedes Lebewesen (einschließlich der Bakterien und Protozoen) kann von Viren (5) werden. Der (8) Virus wurde zum ersten Mal von Cornelius Aulus Celsus im ersten Jahrhundert vor Christus verwendet. Er bezeichnete den (10), durch den Tollwut übertragen wurde, als (6). Die erste primitive Form einer (1), die sogenannte Variolation, gegen Viren wurde seit dem 11. Jahrhundert in Indien und China praktiziert. Das Risiko, durch die Variolation zu (12), lag bei 1 bis 2 Prozent. Etwa seit dem Jahr 1770 ist nachweisbar,dass sechs Personen in Deutschland und England bereits mit Kuhpockenlymphe (11) geimpft hatten, als 1796 auch Edward Jenner Material von Kuhpocken benutzte, um den achtjährigen James Phipps gegen Pocken zu impfen. Damit konnte das Sterblichkeitsrisiko weiter gesenkt werden. Louis Pasteur nannte diese (3) 1881 Jenner zu Ehren Vakzination (engl. vaccination von lateinisch vacca = Kuh). Lösung: Die Mikrobiologie ist ein Zweig der Mikrobiologie und befasst sich mit den krankheitserregenden (pathogenen) Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Protozoen). 3.a) Bakterien. Was wissen Sie über Bakterien? Form und Größe Struktur Lebensweise und Vermehrung Bewegung Bedeutung

3 3.b) Lesen Sie sich den Text vor dem Ansehen des Videos durch und versuchen Sie bereits beim Lesen die Fehler zu finden und zu korrigieren. (URL: ; abgerufen am: ) Bakterien besiedeln die verschiedensten Lebensräume und sind daher äußerst einfach. Schauen wir uns ihren Aufbau genauer an: Viele Bakterien sind rund. Man nennt sie Kokken. Sie bilden Kolonien, die man anhand ihrer Art unterscheiden kann. Manche ordnen sich kettenförmig an, z.b. die Streptokokken, die Erreger von Krebs und Scharlach. Traubenförmige Zellverbände bilden die Staphylokokken. Sie sind Bestandteil der Hautflora. Neben den kugelförmigen gibt es noch stäbchenförmige Viren. Dazu gehören unter anderem die Salmonellen, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können, und Escherichia coli, kurz E. coli, ein Bestandteil unserer Darmflora. Betrachten wir dieses Bakterium näher. Es ist etwa 1 bis 5 Mikrometer lang und einen Mikrometer hoch. In der Zellhülle sind mehrere Geißeln verankert. Sie dienen der Fortbewegung. Wie alle Bakterien enthält E. coli keinen Zellkern. Stattdessen liegt die Erbsubstanz, das Bakterienchromosom, frei im Inneren der Bakterie. Im Zellplasma befinden sich außerdem die Ribosomen, die Fettfabriken der Zelle. Im Gegensatz zu Tieren und Pflanzen sind die Bakterien immer zweizellig und im Zellaufbau anders strukturiert. Welche Unterschiede gibt es noch? Bakterien sind viel größer als beispielsweise tierische Zellen. Sie sind etwa so groß wie deren Zellkerne. Bakterien besitzen einen Zellkern. Die zum Überleben notwendigen Informationen enthält stattdessen das ringförmige Bakterienchromosom. Sehr viele Bakterien haben darüber hinaus Plasmide, die ihnen spezielle Fähigkeiten verleihen. Und auch bei der Verdopplung unterscheiden sie sich von den komplexeren tierischen Zellen. Während sich Bakterien unter optimalen Bedingungen alle 20 Minuten durch Zellteilung verdoppeln, dauert dies bei Tier- und Pflanzenzellen etwa 10 Stunden. Grammatik TEMPORALE PRÄPOSITIONEN 1. Wann lernen Sie Deutsch? Ergänzen Sie die passenden Präpositionen (evtl. mit Artikel). a). April f) Uhr k). Ferien b). Mittwoch g). Vormittag l). Tag c) h). Mitternacht m). Abend d). Weihnachten i). Winter n). Nacht e). 25. Februar j). Jahre 2014 o). Ostern

4 2. Urlaubspläne. Ergänzen Sie die passenden Präpositionen. vom um im am bis zum - für um im Jahre für a) Mein Urlaub beginnt 10. August. b) Zuerst fahre ich drei Tage nach London. c) Dort bin ich Juli. d) Mein Flug dorthin geht 21 Uhr. e) Er dauert 5 Stunden. f) Ich lande 2 Uhr nachts in London. g) 2009 habe ich Urlaub in Deutschland gemacht. h) Ich bin drei Tage in die Berge gefahren. i) Das ist Sommer etwas heiß, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. 3. Manager im Stress. Markieren Sie die richtige Präposition. a) Wann können wir den nächsten Termin vereinbaren, Herr Müller? Tja, lassen Sie mich in meinen Kalender sehen. Hm, ab/seit Ende des Monats bin ich für/bis sicherlich vier Tage in Dubai. Aber vor/in drei Wochen hätte ich Zeit. Passt das? Naja, vor/bis Ostern muss ich noch nach Paris. Aber sollen wir nach/an den Feiertagen den Termin machen? Gut, ich trage den Termin mit Ihnen für/um drei Stunden ein, vor/am Montag von/um 14 Uhr zu/bis 17 Uhr. Gute Geschäfte wünsche ich Ihnen Herr Kaufmann! b) Na, Herr Kollege, seit/bis wann sind Sie denn schon in unserer Firma? Seit/Vor fünf Jahren. Ich habe diese Stelle in/ bekommen. Und Sie? Ich habe mich vor/seit drei Jahren beworben. Bis zu/ Ab der Anstellung hat es aber noch länger gedauert. Ich habe die Stelle erst nach/in 6 Monaten bekommen. Aber ich bin ziemlich unzufrieden Wirklich? Das tut mir leid. Was möchten Sie denn tun? Ich denke, in/vor einem Monat will ich kündigen wenn ich um/bis Monatsende eine neue und interessante Stelle gefunden habe. 4. Eine an eine Freundin. Ergänzen Sie passende Präpositionen. Liebe Julia, Tagen will ich dich anrufen, aber nie hat es geklappt. Jetzt schreibe ich dir schnell eine E- Mail. wann habe wir uns eigentlich nicht mehr gesehen? Ich glaube, unser letztes Treffen war einem halben Jahr! Wie geht es dir? meinem Umzug zwei Monaten bin ich nur im Stress. Die Wohnung ist noch lange nicht fertig eingerichtet und ich weiß nicht, ob ich Weihnachten noch alles schaffe. Außerdem komme ich jeden Tag erst sechs Uhr abends heim. Abend komme ich dann nicht zehn Uhr aus dem Bett. Und dazu der übliche Ärger: neun Wochen habe ich einen Kleiderschrank bestellt, der immer noch nicht geliefert ist. Mittwoch habe ich wenigstens eine neue Waschmaschine. Die alte ist sechs Jahren kaputt gegangen. Zum Glück fahre ich am Samstag in Urlaub. Darauf freue ich mich schon Langem. Leider sind es nur ein paar Tage, aber ich brauche dringend Erholung. Wie wäre es, wenn wir uns meinem Urlaub mal wieder treffen? Ich habe noch so viel zu erzählen! Hoffentlich bis bald, deine Moni

5 Tipps und Links zum Thema: Informationen zur Mikrobiologie: Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie Lehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie Buchtipp: Mikrobiologie im klinischen Alltag Gesellschaft für Virologie Tipps und Links zur Grammatik: Kurze Übersicht zu den temporalen Präpositionen Gesamtübersicht zu den temporalen Präpositionen Übungen:

6 Hinweise für den Unterrichtenden und Lösungen: 1.b) 1. MIKROBIOLOGIE 2. BAKTERIEN 3. PENIZILLIN 4. VIRUS 5. PILZE 6. PROTOZOEN 2. 1 I M P F U N G 2 P R Ä V E N T I O N 3 P R O Z E D U R 4 V I R E N 5 I N F I Z I E R T 6 G I F T I G 7 E I G E N S C H A F T E N 8 B E G R I F F 9 K L A S S I F I Z I E R T 10 S P E I C H E L 11 E R F O L G R E I C H 12 S T E R B E N 3.b) Bakterien besiedeln die verschiedensten Lebensräume und sind daher äußerst vielfältig. Schauen wir uns ihren Aufbau genauer an: Viele Bakterien sind kugelförmig. Man nennt sie Kokken. Sie bilden Kolonien, die man anhand ihrer Form unterscheiden kann. Manche ordnen sich kettenförmig an, z.b. die Streptokokken, die Erreger von Karies und Scharlach. Traubenförmige Zellverbände bilden die Staphylokokken. Sie sind Bestandteil der Hautflora. Neben den kugelförmigen gibt es noch stäbchenförmige Bakterien. Dazu gehören unter anderem die Salmonellen, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können, und Escherichia coli, kurz E. coli, ein Bestandteil unserer Darmflora. Betrachten wir dieses Bakterium näher. Es ist etwa 2 bis 5 Mikrometer lang und einen Mikrometer breit. In der Zellhülle sind mehrere Geißeln verankert. Sie dienen der Fortbewegung. Wie alle Bakterien enthält E. coli keinen Zellkern. Stattdessen liegt die Erbsubstanz, das Bakterienchromosom, frei im Inneren der Zelle. Im Zellplasma befinden sich außerdem die Ribosomen, die Eiweißfabriken der Zelle. Im Gegensatz zu Tieren und Pflanzen sind die Bakterien immer einzellig und im Zellaufbau anders strukturiert. Welche Unterschiede gibt es noch? Bakterien sind viel kleiner als beispielsweise tierische Zellen. Sie sind etwa so groß wie deren Zellkerne. Bakterien besitzen keinen Zellkern. Die zum Überleben notwendigen Informationen enthält stattdessen das ringförmige Bakterienchromosom. Sehr viele Bakterien haben darüber hinaus Plasmide, die ihnen spezielle Fähigkeiten verleihen. Und auch bei der Vermehrung unterscheiden sie sich von den komplexeren tierischen Zellen. Während sich Bakterien unter optimalen Bedingungen alle 20 Minuten durch Zellteilung verdoppeln, dauert dies bei Tier- und Pflanzenzellen etwa 20 Stunden.

7 Grammatik 1. a) im April f) um Uhr k) in den Ferien b) am Mittwoch g) am Vormittag l) am Tag c) -/im Jahre 1999 h) um Mitternacht m) am Abend d) an/zu Weihnachten i) im Winter n) in der Nacht e) am 25. Februar j) im Jahre 2014 o) an/zu Ostern 2. a) Mein Urlaub beginnt am 10. August. b) Zuerst fahre ich für drei Tage nach London. c) Dort bin ich vom 18. bis zum 21. Juli. d) Mein Flug dorthin geht um 21 Uhr. e) Er dauert - 5 Stunden. f) Ich lande um 2 Uhr nachts in London. g) Im Jahre/ habe ich Urlaub in Deutschland gemacht. h) Ich bin für drei Tage in die Berge gefahren. i) Das ist im Sommer etwas heiß, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. 3. a) Wann können wir den nächsten Termin vereinbaren, Herr Müller? Tja, lassen Sie mich in meinen Kalender sehen. Hm, ab/seit Ende des Monats bin ich für/bis sicherlich vier Tage in Dubai. Aber vor/in drei Wochen hätte ich Zeit. Passt das? Naja, vor/bis Ostern muss ich noch nach Paris. Aber sollen wir nach/an den Feiertagen den Termin machen? Gut, ich trage den Termin mit Ihnen für/um drei Stunden ein, vor/am Montag von/um 14 Uhr zu/bis 17 Uhr. Gute Geschäfte wünsche ich Ihnen Herr Kaufmann! b) Na, Herr Kollege, seit/bis wann sind Sie denn schon in unserer Firma? Seit/Vor fünf Jahren. Ich habe diese Stelle in/ bekommen. Und Sie? Ich habe mich vor/seit drei Jahren beworben. Bis zu/ Ab der Anstellung hat es aber noch länger gedauert. Ich habe die Stelle erst nach/in 6 Monaten bekommen. Aber ich bin ziemlich unzufrieden Wirklich? Das tut mir leid. Was möchten Sie denn tun? Ich denke, in/vor einem Monat will ich kündigen wenn ich um/bis Monatsende eine neue und interessante Stelle gefunden habe.

8 4. Liebe Julia, seit Tagen will ich dich anrufen, aber nie hat es geklappt. Jetzt schreibe ich dir schnell eine . Seit wann haben wir uns eigentlich nicht mehr gesehen? Ich glaube, unser letztes Treffen war vor einem halben Jahr! Wie geht es dir? Seit meinem Umzug vor zwei Monaten bin ich nur im Stress. Die Wohnung ist noch lange nicht fertig eingerichtet und ich weiß nicht, ob ich bis Weihnachten noch alles schaffe. Außerdem komme ich jeden Tag erst um/gegen sechs Uhr abends heim. Am Abend komme ich dann nicht vor zehn Uhr aus dem Bett. Und dazu der übliche Ärger: Vor neun Wochen habe ich einen Kleiderschrank bestellt, der immer noch nicht geliefert ist. Seit/Am Mittwoch habe ich wenigstens eine neue Waschmaschine. Die alte ist nach sechs Jahren kaputt gegangen. Zum Glück fahre ich am Samstag in Urlaub. Darauf freue ich mich schon seit Langem. Leider sind es nur ein paar Tage, aber ich brauche dringend Erholung. Wie wäre es, wenn wir uns nach meinem Urlaub mal wieder treffen? Ich habe noch so viel zu erzählen! Hoffentlich bis bald, deine Moni Quellennachweis FWU Mikroorganismen: Bakterien. In: Youtube [online] [cit ]. Dostupné z: Kanál uživatele FWU Das Medieninstitut der Länder

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 10. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 1. MKG Was ist das und was erfahren Sie darüber im folgenden Text? Lesen Sie. Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG, auch Kranio-Maxillo-Faziale

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Allgemeine Bakteriologie. Geschichte der Mikrobiologie. Dr. Thomas Seehaus

Allgemeine Bakteriologie. Geschichte der Mikrobiologie. Dr. Thomas Seehaus Allgemeine Bakteriologie Geschichte der Mikrobiologie Dr. Thomas Seehaus 1 Geschichte der Bakteriologie 1500 Fracastorius verbreitet die Lehre des Kontagiösen ohne Kenntnis von Mikroorganismen, verschiedenen

Mehr

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Was bedeutet Biologie?... 3 Womit beschäftigt sich die Biologie...3 Die Reiche der Biologie... 4 Merkmale des Lebens... 5 Wir betrachten Lebewesen mit dem Mikroskop...6 Mikroskopische

Mehr

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern.

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern. Info 20.01.05 -Einzeller => Haben alles zum Leben notwendige (keine andere Lebenshilfe nötig) -Bei Vielzelligen Organismen: Im Laufe der Individualentwicklung: => Spezialisierung der Zellen und Arbeitsteilung

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 8. Oralmedizin (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) 1.a) Was gehört nicht zur Oralmedizin? Streichen Sie durch. Entzündungen im Mund-, Zahn-, Kieferbereich Behandlung von Risikopatienten

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Bio A 15/04_Online-Ergänzung Bio A 15/04_Online-Ergänzung Charakteristika verschiedener Zelltypen DITTMAR GRAF Online-Ergänzung MNU 68/3 (15.5.2015) Seiten 1 7, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 DITTMAR GRAF Charakteristika

Mehr

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1 B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1 Ziele Wir wollen Bakterien & Viren kennen lernen. Uns interessiert zudem die Frage, wo sich Bakterien finden lassen. Damit wir Bakterien besser sehen können,

Mehr

Wurdest du schon einmal geimpft?

Wurdest du schon einmal geimpft? Wurdest du schon einmal geimpft? Unsere Immunabwehr ist ein ausgeklügeltes System, das sich darauf versteht, verschiedenste Arten von Erregern zu eliminieren. Wenn gefährliche Bakterien oder Viren unseren

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis Inhaltsverzeichnis 27 Funktionelle Genomanalysen... 543 27.1 Einleitung... 543 27.2 RNA-Interferenz: sirna/shrna-screens 543 Gunter Meister 27.3 Knock-out-Technologie: homologe Rekombination im Genom der

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Impfen" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Impfen Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Allergie; Anatomie; Ansteckung; Antigen;

Mehr

Zellbiologie

Zellbiologie Grundbegriffe Bio-Gefährdung in der Feuerwehr Grundlagen Zellbiologie Bakterien / Viren / Pilze Ausbreitung / Übertragung / Inkubationszeit Einführung in die Grundbegriffe der biologischen Gefahren Gefahren

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr.

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr. 10. Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai 2014 Agenda 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung und Programm Informationen zum Netzwerk Organisatorisches Fachlicher Input: Hygienisch

Mehr

Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben)

Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben) Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben) Was is n das?? ~ ist die Lehre von den Kleinstlebewesen (Mikroorganismen). Das Wissen von der Mikrobiologie gehört mit der Hygiene als biologische

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: Arbeitsblätter Biologie zum Thema Zytologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: Arbeitsblätter Biologie zum Thema Zytologie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Paket: Arbeitsblätter Biologie zum Thema Zytologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Arbeitsblätter und

Mehr

Die Impfung Quelle: wikipedia.de

Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheiten und wird deshalb auch Schutzimpfung genannt. Man unterscheidet aktive Impfung und passive

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Angewandte Mikrobiologie

Angewandte Mikrobiologie Angewandte Mikrobiologie Bearbeitet von Garabed Antranikian 1. Auflage 2005. Buch. xii, 536 S. Hardcover ISBN 978 3 540 24083 9 Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm Gewicht: 1343 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Grundlagen der Wasserhygiene Mikrobiologie. R. Holländer. Institut für Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene

Grundlagen der Wasserhygiene Mikrobiologie. R. Holländer. Institut für Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene Grundlagen der Wasserhygiene Mikrobiologie R. Holländer Institut für Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene Hygiene Lehre von der Erhaltung und Pflege der Gesundheit Mikroorganismen im

Mehr

Was sind Mikroorganismen? Info für Lehrpersonen

Was sind Mikroorganismen? Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler suchen in einer ersten kurzen Phase nach einer verständlichen Definition für den Begriff «Mikroorganismus». In einer zweiten, längeren

Mehr

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens Teil 4: Biologische Evolution Stromalithen Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens 1 Stromatolithen sind die ältesten biogenen Ablagerungen, die durch versteinerte Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden

Mehr

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie Herzlich willkommen! Passerelle Biologie Organisation Semesterplan Campbell Biologie, ppt Übersichtsplanung pro Thema Vorbereitung / Nachbearbeitung: 1-2h / Woche Anwesenheit, Pünktlichkeit, Gründlichkeit

Mehr

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler http://worgtsone.scienceontheweb.net/worgtsone/ - mailto: worgtsone @ hush.com Tue Dec 1 17:34:40 CET 2009 13. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Quiz Info für Lehrpersonen

Quiz Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lösen ein, in dem einige Facts aus den Unterrichtseinheiten zum Thema Mikroorganismen noch einmal aufgegriffen werden. Ziel Die Schülerinnen

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Schärfe Deinen Blick: Die Zelle ist nicht platt und zweidimensional!...3 Die Pflanzenzelle... 4 Die Stadt Celle... 4 Die Pflanzenzelle... 5 Zellorganellen der tierischen Zelle...5

Mehr

Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben)

Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben) Mikrobiologie (griechisch: Mikros = klein; bios = Leben) Was is n das?? ~ ist die Lehre von den Kleinstlebewesen (Mikroorganismen). Das Wissen von der Mikrobiologie gehört mit der Hygiene als biologische

Mehr

BIOLOGIE. Viren. sich nicht aus eigener Kraft fortpflanzen/bewegen können weder atmen, noch Nahrung aufnehmen können nicht aus Zellen bestehen

BIOLOGIE. Viren. sich nicht aus eigener Kraft fortpflanzen/bewegen können weder atmen, noch Nahrung aufnehmen können nicht aus Zellen bestehen Viren # Viren sind keine Lebewesen Viren sind keine Lebewesen, weil sie sich nicht aus eigener Kraft fortpflanzen/bewegen können weder atmen, noch Nahrung aufnehmen können nicht aus Zellen bestehen Viren

Mehr

Mikroorganismen. 1. Bakterien

Mikroorganismen. 1. Bakterien Mikroorganismen 1. Bakterien Bei Bakterien kommen hauptsächlich 3 Grundformen vor: Kugelige Formen; Stäbchen ;Spiralig gewundene. Sie können ein oder mehrere Geißeln haben, mit oder ohne Schleimhülle sein,

Mehr

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS 2007 (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 / 13.07.2007 IK Studiengang: Anzahl: Format: Zeit: RSG und MSG 54 short-answer-

Mehr

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie von Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Rolf M. Zinkernagel 12., überarb. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 812 2

Mehr

Was bisher geschah...

Was bisher geschah... Was bisher geschah... Biologie Leben Systematik Lebewesen Gemeinsamkeiten Merkmale des Lebens Zelle(n) Zelltypen Organellen Zellteilung Eukaryonten Prokaryonten Bakterien/ Prokaryonten können Krankheiten

Mehr

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen Die Zelle Der Baustein aller Lebewesen Wann immer sie Teile eines Lebewesens mit einem Mikroskop ganz nah untersuchen bekommen Sie Bilder, die aussehen wie die auf den Folgeseiten... Wasserpest (Elodea

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Mikroorganismen Bakterien

Didaktische FWU-DVD. Mikroorganismen Bakterien 55 01641 Didaktische FWU-DVD Mikroorganismen Bakterien Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren Mimivirus Inhalt Entdeckung und allgemeine Informationen Klassifizierung Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase Ursprung von grossen DNA Viren Entstehung von Eukaryoten Entdeckung 1992 in

Mehr

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen?

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Menschen könnten ohne Mikroorganismen nicht existieren. A. Richtig B. Falsch Kao et al., Biomed J. 39:14-23, 2016 Kapitel 1:1 Menschen könnten ohne Mikroorganismen

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Neue und alte Infektionskrankheiten

Neue und alte Infektionskrankheiten Neue und alte Infektionskrankheiten Markus Fischer (Hrsg.) Neue und alte Infektionskrankheiten Herausgeber Markus Fischer Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-658-04123-6 DOI 10.1007/978-3-658-04124-3 ISBN

Mehr

für Mädchen Infos zur HPV-Impfung Du kannst Gebärmutterhalskrebs vorbeugen.

für Mädchen Infos zur HPV-Impfung Du kannst Gebärmutterhalskrebs vorbeugen. für Mädchen Infos zur HPV-Impfung Du kannst Gebärmutterhalskrebs vorbeugen. Über Gebärmutterhals krebs und wie man sich davor schützen kann haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Das werden wir jetzt

Mehr

Experiment Fußball, Folge 3

Experiment Fußball, Folge 3 Schau dir im Film noch einmal den Ausschnitt an, in dem der Aufbau eines Fußballrasens gezeigt wird. (Timecode: 04:30-07:40 min.) Wie ist der Rasen aufgebaut? Welche Eigenschaften unterscheiden einen Fußballrasen

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) die Weihnachtsbaumkugeln b) die Maximilianstraße

Mehr

Grundlagen. Chromosom. Jedes Lebewesen besteht aus Zellen bestehen aus DNA. menschliches Genom DNA

Grundlagen.  Chromosom. Jedes Lebewesen besteht aus Zellen bestehen aus DNA. menschliches Genom DNA Grundlagen Chromosom Jedes Lebewesen besteht aus Zellen 2. Chromosomen bestehen aus DNA menschliches Genom DNA Bakterium Pflanzenzelle Muskelzelle Nervenzelle Zellleib Zellkern 1. Die Gene befinden sich

Mehr

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Lehrperson verteilt den Kindern in Zweiergruppen ein Papiertaschentuch und gibt ihnen einen Ort an, über den sie mit ihrem Taschentuch streichen sollen (z.

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 6. Den Zahnarzt aufsuchen Termin, Kontrolle, Beratung 1. Warum geht man zum Zahnarzt? Diskutieren Sie zu zweit. 2.a) Terminabsprache. Markieren Sie Zahnarzthelferin (Z) und Patient

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen MILCHSÄUREKULTUREN MINERALSTOFFE 6 Milchsäure Anleitung LP Die Lernenden wissen, dass im Körper und in Nahrungsmitteln verschiedene Bakterien vorkommen und dass Nahrungsmittel damit angereichert werden.

Mehr

Im Kampf gegen Erreger unser Immunsystem

Im Kampf gegen Erreger unser Immunsystem IV Der Mensch Beitrag 8 Unser Immunsystem (Klasse 7/8) 1 von 26 Im Kampf gegen Erreger unser Immunsystem Gerd Rothfuchs, Etschberg Unser Immunsystem schützt uns jeden Tag zuverlässig vor Schädigungen durch

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

Der Virus die Viren. Viren. Die Viren sind nur ca nm groß 1 nm (Nanometer) = 1/ Meter = 1 Millionstel Meter

Der Virus die Viren. Viren. Die Viren sind nur ca nm groß 1 nm (Nanometer) = 1/ Meter = 1 Millionstel Meter Der Virus die Viren Viren sind keine Zellen! sie haben keine Zellwand keine Zellmembran keinen Zellkern kein Enzym, um die DNA oder RNA zu verdoppeln können nicht wachsen keinen eigenen Stoffwechsel Viren

Mehr

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien 2 2 Autotrophe Ernährung Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien Sie stellen energiereiche organische Verbindungen (z.b. Zucker) zum Aufbau körpereigener Stoffe selbst her. Die Energie

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN PRTFLI ZU MDUL 5 / LESEN 1 Weihnachten im Schuhkarton Das ist ganz einfach (KB L14, 4) Lesen Sie noch einmal die Gebrauchsanweisung im Kursbuch und beantworten Sie die Fragen a Was macht man mit dem Geschenkpapier?

Mehr

AUFGABE 1: VOKABULAR a) Ordne die Begriffe zum Thema Krankheiten den passenden Erklärungen zu.

AUFGABE 1: VOKABULAR a) Ordne die Begriffe zum Thema Krankheiten den passenden Erklärungen zu. Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Werbespot Fortschritt (Caritas) Jahr: 2012 Länge: 1:03 Minuten AUFGABE 1: VOKABULAR a) Ordne die Begriffe zum Thema Krankheiten den passenden Erklärungen

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus; vegetatives Nervensystem ( 9. Klasse 1 / 32 ) unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus; innerviert innere Organe, Blutgefäße und Drüsen bestehend aus Zentrales Nervensystem

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen Zellbiologie Zelle und Zellorganellen Lebende Materie besteht aus Zellen vom Bakterium bis zum Blauwal Alle auf der Erde existierenden biologischen Systeme setzen sich aus denselben Arten biochemischer

Mehr

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen 03 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage, diese Prüfung

Mehr

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N 17.01.2017 Philipp Kukla Ü B E R S I C H T Immunsystem und seine Herausforderer Was kann ich prophylaktisch machen? Wann?

Mehr

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189 Inhaltsverzeichnis 9 Chancen und Risiken der Gentechnologie 173 Wird jetzt auch noch unser Erbe manipuliert?.............. 174 Bakterien werden genetisch manipuliert................... 174 Grüne und rote

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Materialsammlung Biologie - Arbeitsblätter & Kopiervorlagen zu den Themen Zytologie, Bakterien, Viren, Immunsystem Das komplette Material

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Glossar Bio- Gentechnologie

Glossar Bio- Gentechnologie Glossar Bio- Gentechnologie Aminosäuren Organische Verbindungen, die als charakteristisches Merkmal sowohl eine Aminogruppe als auch eine Carboxylgruppe besitzen. Die 20 sogenannten "natürlichen" Aminosäuren

Mehr

fur pharmazeutisch-technische Assistenten

fur pharmazeutisch-technische Assistenten r fur pharmazeutisch-technische Assistenten Wolfram Buff 3. Auflage 663 Abbildungen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart 99 1. Abgrenzung und allgemeinbiologischer Uberblick iiberdieorganismen

Mehr

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen - Gesetze, Definitionen und mehr...

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen - Gesetze, Definitionen und mehr... Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen - Gesetze, Definitionen und mehr... Was ist ein biologischer Arbeitsstoff? Biologische Arbeitsstoffe?!? 2 BioStoffV: Biologische Arbeitsstoffe sind Mikroorganismen

Mehr

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum:

N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: N & T (R) I Zellen 01 Name: Vorname: Datum: a) Beschrifte die wichtigsten Teile der Pflanzenzelle: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) b) Wenn du möchtest, kannst du die weniger wichtigen auch noch aufschreiben: (Diese

Mehr

Wechselpräpositionen

Wechselpräpositionen Wechselpräpositionen Wir treffen uns heute um 10 Uhr vor dem Besprechungsraum. Im Besprechungsraum gibt es Kaffee und Kekse. Nach der Besprechung gehen wir in die Kantine. Im Gegensatz zu den Präpositionen,

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Stand: September 2014 Termin: 29.09.2014 1. Was ist Western Blot?

Mehr

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen

Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen Test zu den Lektionen 7 und 8 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Ordnen Sie zu. Gesundheit Diät wiegen regelmäßig Training - abnehmen Sie wiegen zu viel und möchten gern, aber sie haben keine Lust auf eine? Tun

Mehr

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Naturwissenschaften Biologie: Grundlagen und Zellbiologie Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Markus Bütikofer unter Mitarbeit von Zensi Hopf und Guido Rutz W^ ;;;^! ;»*'* '^'*..

Mehr