07. Ausgabe Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "07. Ausgabe Jahrgang"

Transkript

1 07. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. August Redaktionsschluss ist der 6. August 2014.

2 Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeister Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich zusammen mit dem Luckaer Lokalblatt kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos in der Stadtverwaltung Lucka erhältlich. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Stadt Lucka Pegauer Straße Lucka Rufnummern Bürgermeisterin Assistenz/Lohn/Gehalt/Wahlen Ordnung/Sicherheit/Umwelt/Gewerbe Sitzungsdienst/Kultur Markt/Verkehrsüberwachung Bürgerservice/Einwohnermeldeamt Bau- und Finanzverwaltung Buchhaltung/Fundbüro Steuern/Brandschutz Bauamt/Bauanträge Liegenschaften/Stadtentwicklung Fax Kontaktbereichsbeamter Bibliothek Öffnungszeiten Rathaus / Bürgerservice Lucka Montag 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Lucka Dienstag 08:00 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 18:00 Uhr Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten in Lucka Dienstag 14:00 17:00 Uhr Sowie nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten Bibliothek Montag 09:30 11:30 Dienstag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:30 11:30 Uhr Freitag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr lucka@nico-partner.de Amtlicher Teil Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Stadtrates gefassten Beschlüsse der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Lucka vom 12. Juni Der Stadtrat der Stadt Lucka wählt in geheimer Wahl Frau Brigitte Richter zur ehrenamtlichen Beigeordneten der Stadt Lucka. 2. Beschluss Nr. 1/2014 ö Der Stadtrat der Stadt Lucka beschließt die Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrates der Stadt Lucka wie folgt: Fraktion Mitglied Stellvertreter Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Fraktionsgemeinschaft SPD, LWV, Die Linke: Zorn, Martina Eisert, Manfred Stolz, René Töpfer, Yvonne Wittenberger, Peter Platzke, Olaf Veldmann, Hans-Thomas Wiegandt, Angela Kieminski, Franz-Dieter Becher, Ralf 3. Beschluss Nr. 2/2014 ö Der Stadtrat der Stadt Lucka beschließt die Besetzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses des Stadtrates der Stadt Lucka wie folgt: Fraktion Mitglied Stellvertreter Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Fraktionsgemeinschaft SPD, LWV, Die Linke: Richter, Brigitte Taube, André Wittenberger, Peter Stolz, René Kieminski, Franz-Dieter Platzke, Olaf Schütze, Ralf Veldmann, Hans-Thomas Töpfer, Yvonne Kretzschmar, Eckhard 4. Beschluss Nr. 3/2014 ö Der Stadtrat der Stadt Lucka beschließt folgende sachkundige Bürger für den Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates der Stadt Lucka: Fraktion Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Fraktionsgemeinschaft SPD, LWV, Die Linke: Mitglied Schulze, Katharina Quellmalz, Lars Nebel, Uwe 5. Beschluss Nr. 4/2014 ö Der Stadtrat der Stadt Lucka beschließt folgende sachkundige Bürger für den Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschuss des Stadtrates der Stadt Lucka: Fraktion Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Fraktionsgemeinschaft SPD, LWV, Die Linke: Mitglied Schmidt, Andreas Hauschild, David Trendel, Oliver

3 6. Beschluss Nr. 5/2014 ö Nach 6 Abs. 2 und 3 der Verbandsatzung entsendet die Stadt Lucka mit Einwohnern Stichtag 31. Mai 2014 neben der Bürgermeisterin als Verbandsrat in die Verbandsversammlung folgende Mitglieder: Fraktion Verbandsrat Stellvertreter Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Fraktionsgemeinschaft SPD, LWV, Die Linke: Eisert, Manfred Veldmann, Hans-Thomas Schwedler, Uwe Apelt, Michael Kieminski, Franz-Dieter Näther, Lutz 7. Beschluss Nr. 6/2014 ö Der Stadtrat der Stadt Lucka beschließt in seiner Sitzung am 12. Juni 2014, folgende Mitglieder in den Aufsichtsrat der VBM Wohnungsbau GmbH Lucka zu entsenden: Fraktion Fraktionsbündnis Lucka BfL und CDU: Mitglied Richter, Brigitte Veldmann, Hans-Thomas 8. Beschluss Nr. 7/2014 ö Zustimmung des Stadtrates der Stadt Lucka zur vorliegenden Nachtragsvereinbarung zum Konzessionsvertrag mit der enviam 9. Beschluss Nr. 8/2014 ö Einleitungsbeschluss zur 3. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch Lucka, den 19. Juli 2014 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 6. Thüringer Landtag am 14. September Das Wählerverzeichnis zur Thüringer Landtagswahl für die Stadt Lucka liegt in der Zeit vom 25. August bis 29. August 2014 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der Dienststunden Montag 09:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17, Zimmer 8, Lucka (Barrierefreiheit über Hintereingang), zu jedermanns Einsicht aus. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wahlberechtigte können verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist ihr Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist, spätestens am 29. August 2014 (16. Tag vor der Wahl), bis 12: 00 Uhr, beim Bürgermeister der Gemeinde Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17, Zimmer 8, Lucka, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 24. August 2014 (21. Tag vor der Wahl) eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 43 Altenburger Land I durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung bis zum 24. August 2014 (21. Tag vor der Wahl) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes bis zum 29. August 2014 (16. Tag vor der Wahl) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes entstanden ist oder c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 12. September 2014 (2. Tag vor der Wahl), 18:00 Uhr, bei der Gemeinde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.

4 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält er mit dem Wahlschein zugleich - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Der Wahlberechtigte kann die Briefwahlunterlagen nachträglich bis spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr, anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch ein Postunternehmen übersandt oder amtlich überbracht werden können. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel, dem Stimmzettelumschlag und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage, bis 18:00 Uhr, eingeht. Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Lucka, den 19. Juli 2014 Backmann-Eichorn, Bürgermeisterin Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera Az.: Gera, 16. Juni 2014 Schlussfeststellung 1. Gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung wird das Flurbereinigungsverfahren Phönix-Nord für die Städte Lucka und Meuselwitz im Landkreis Altenburg, Freistaat Thüringen, für die Stadt Groitzsch im Landkreis Leipzig, Freistaat Sachsen, und für die Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis, Land Sachsen-Anhalt, mit den folgenden Feststellungen abgeschlossen: 1.1 Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. 2. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft Phönix-Nord ist das Flurbereinigungsverfahren Phönix-Nord beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. 3. Den Städten Lucka und Meuselwitz im Freistaat Thüringen, Groitzsch im Freistaat Sachsen sowie der Gemeinde Elsteraue in Sachsen-Anhalt werden die in 150 FlurbG bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. Gründe Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Flurbereinigung berichtigt. Die Unterlagen zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters sind fertiggestellt und der Katasterbehörde übergeben worden. Die gemeinschaftlichen Anlagen wurden von der Gemeinde, in der sie liegen und die sich zur Unterhaltung dieser Anlagen verpflichtet hat, übernommen. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde am 22. Januar 2013 ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restbetrag wurde der Gemeinde Elsteraue zur Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen übergeben und die Kasse aufgelöst. Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach 149 FlurbG liegen somit vor. Den Städten Lucka, Meuselwitz, Groitzsch sowie der Gemeinde Elsteraue werden - eine Ausfertigung der Zuteilungskarte, - eine Ausfertigung des Flurstücksverzeichnisses Neuer Bestand, - eine Ausfertigung des textlichen Teiles des Flurbereinigungsplanes, - eine Ausfertigung der Nachweise Neuer Bestand, die gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen einschließlich solcher auf Privatgrundstücken nachweisen, - eine Abschrift der Schlussfeststellung übersandt. Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben abgeschlossen. Sie wird mit Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung aufgelöst. Die beteiligten Behörden erhalten eine Abschrift der Schlussfeststellung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera, Burgstraße 5, Gera, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. gez. Jens Lüdtke, Amtsleiter Ende amtlicher Teil

5 Stadt Lucka Neues aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, am 12. Juni 2014 fand nach den Kommunalwahlen im Mai 2014 die konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Lucka statt. In dieser Sitzung wurden die Ausschüsse der Stadt Lucka besetzt, so dass die Arbeit in diesen Gremien beginnen kann. Weitere Punkte in dieser Sitzung waren eine Nachtragsvereinbarung zum enviam-konzessionsvertrag, die die neuen Entwicklungen auf dem Energiemarkt berücksichtigt, und der Einleitungsbeschluss zur 3. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch und die Vorlage der Jahresrechnung 2013 der Stadt Lucka zur Kenntnisnahme für den Stadtrat. Der zweite Bauabschnitt des Radweges zwischen Bünauroda und Lucka wird noch in diesem Jahr ausgeschrieben, beauftragt und begonnen. Der genaue Baubeginn ist zurzeit noch nicht klar, ebenso der Umfang der Leistung, die noch 2014 erfolgt. Wir bitten alle Radfreunde um Verständnis und Geduld. Bei schönstem Sonnenschein fand am 5. und 6. Juli 2014 das 20. Feuerwehrvereinsfest Prößdorf statt. Aus der Hand von Frau Künne vom Kreisfeuerwehrverband Altenburger Land und der Bürgermeisterin, Frau Backmann-Eichhorn, erhielt Herr Rolf Zimmermann die Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes in Gold. Weiterhin wurden für langjähriges Engagement Herr Claus Büchner und Herr Marco Perner ausgezeichnet. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Ausgezeichneten. Ein weiterer Höhepunkt war an dem Wochenende das Kaffeekonzert des Jugendblasorchesters Lucka e. V., welches wir bei strahlendem Sonnenschein vor der Grund- und Regelschule Lucka erleben durften. Eine willkommene Abkühlung brachten für die mit glühendem Eifer spielenden Vollblutmusiker ein paar Regentropfen. Ein großes Dankeschön geht an die kleinen und großen Künstler und an alle Unterstützer dieser kulturellen Veranstaltung in unserer Stadt. Anlässlich dieses Festes wurden Hans Taube und seine Ehefrau Ingeburg zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins ernannt. Die Stadt Lucka gratuliert herzlichst beiden Ehrenmitgliedern. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern angenehme Urlaubstage und unseren Kindern erholsame Ferien. Lucka, den 19. Juli 2014 Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn Interview mit dem Latte-Art-Weltmeister Christian Ullrich Vor der Weltmeisterschaft Wie kommt man eigentlich zum Beruf Barista und wie sieht der berufliche Alltag aus? Ich bin gelernter Hotelfachmann. Im 3. Lehrjahr war ich selber bei einer Kaffeeschulung. Dort war ich so von Latte Art begeistert, dass ich es unbedingt erlernen wollte. Ich wollte schon immer was anderes machen als andere. Jeden Tag las ich Bücher, schaute Videos, etc. Stück für Stück entwickelten sich die ersten Motive. Aber nicht nur Latte Art faszinierte mich, sondern auch alle anderen Themen rund um den Kaffee. Seit 2010 bin ich als selbstständiger Barista in ganz Europa unterwegs und gebe mein Wissen bei Schulungen und Workshops weiter. Außerdem begleite ich Firmen und Privatleute auf Events, Messen, etc. und schenke dort Kaffee aus. Im letzten Jahr sind Sie deutscher Latte-Art-Meister geworden. Was bringt ein solcher Titel mit sich? Das Training vor der Meisterschaft bringt unheimlich viel Spaß und viel Wissen mit sich. Der Titel bringt mir die Bestätigung, dass mein Training sinnvoll war, obwohl es immer Punkte gibt, wo man sich verbessern kann. Für mich als selbstständiger Barista ist es natürlich super, so einen Titel zu gewinnen, da dieser natürlich eine große Aufmerksamkeit auf mich zieht. Mir geht es aber in erster Linie darum, viel zu lernen, Spaß dabei zu haben und einfach mal zu sehen, ob ich mit anderen mithalten kann. Und jetzt Down under : Die Weltmeisterschaft in Australien ruft. Welche Ambitionen haben Sie und was ist die größte Herausforderung? Ich habe ein tolles Muster gefunden, was es bis dato noch nicht gibt. Ich freue mich, dieses der Jury präsentieren zu dürfen. Ich möchte einfach das Rund-um-Paket abliefern. Ich bin der Gastgeber und möchte meine Gäste (Jury) glücklich machen und ein Erlebnis schaffen. Meine größte Herausforderung ist erst mal der Flug von 23 Stunden und danach natürlich die Anspannung und die Aufregung. Nach der Weltmeisterschaft Wie war es? Vor welche Herausforderungen wurden Sie gestellt? Es war traumhaft! Es gab viele Herausforderungen. Der Jetlag die ersten Tage, die letzten Besorgungen für die WM und die Orientierung in der Stadt. Sind Sie zufrieden mit Ihrem Abschneiden bei der Weltmeisterschaft? Ich bin mehr als zufrieden. Ich hätte nie damit gerechnet, mit dem 1. Platz nach Hause zu fliegen. Mein primäres Ziel war es, das Finale zu erreichen. Als ich das erreicht hatte, konnte ich wirklich nichts mehr verlieren und war total entspannt. Auch ohne Pokal wäre es eine tolle Erfahrung gewesen. Wohin führt der Weg jetzt? Welche Ziele verfolgen Sie als nächstes? Ich möchte weiterhin als Baristatrainer- und Messebarista tätig sein und meine Fähigkeiten weiter ausbauen. Es gibt noch viel zu lernen.

6 Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit vielen Erfahrungen und tollen Kontakten. Mein Ziel ist es auch, dass die Leute in Deutschland mehr Gespür und Einfühlungsvermögen für das Produkt Kaffee bekommen. Es hat mich in Australien sehr begeistert, mit wie viel Liebe und Leidenschaft dort Kaffee zelebriert wird. Letzte Frage: Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten? Mit Latte Art oder schlicht schwarz? Ich trinke am liebsten Filterkaffee, ohne Zucker und Milch. Herzlichen Glückwunsch Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lucka-Wintersdorf Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: Sonntag, :30 Uhr Lucka Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Wintersdorf Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Lucka Gottesdienst Samstag, :00 Uhr Lucka Gottesdienst zur Eheschließung Kinder und Jugendliche treffen sich im Zeitraum dieses Amtsblattes nicht, da ab dem in Thüringen Schulferien sind (erster Schultag: ). Der Kirchenchor der Region Meuselwitz-Lucka-Rositz unter Leitung von Kantor Göthel probt vor der Sommerpause noch am und am , jeweils 19:00 Uhr, in Meuselwitz. Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft sind in Lucka am , und (immer dienstags), jeweils 19:30 Uhr. Der nächste Nachmittag mit Kaffeetrinken für Ältere in Lucka ist erst am Das Büro im Pfarramt Lucka, Pegauer Straße 15 (Tel.: ), ist geöffnet dienstags bis freitags, von 08:00 bis 12:00 Uhr, (Frau Heller). Meine Sprechstunde im Pfarramt Lucka ist donnerstags, von 17:00 bis 18:00 Uhr. Mein Dienstsitz ist in Rositz im Evangelischen Pfarramt, Bahnhofstraße 6. (Tel.: ). Am besten erreichen Sie mich dort dienstags. Urlaub habe ich diesen Sommer vom bis zum Dennoch bleibe ich stets an dir, Herr, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. (Psalm 73, ) Mit dem Spruch dieses Monats wünsche ich Ihnen allen einen schönen und gesegneten Sommer! Ihre Pastorin Chr. Müller Der Tierschutzverein informiert Die Futterspenden aus den Boxen ergaben eine Summe von 87,50 Euro. Danke. Frau Petzold, Frau Jagusch Die Stadt Lucka gratuliert herzlich der Familie Zimmerling zu 60 Jahre Optik Zimmerling. Die Stadt Lucka gratuliert herzlich Frau Irmgard Gentsch zum 100. Geburtstag am 12. Juli Informationen aus der Bibliothek Am 1. Juli 2014 feierten wir gemeinsam mit dem Sozialladen der Neuen Arbeit ein Sommerfest. Bei herrlichem Sonnenschein wurde das Fest für alle ein voller Erfolg. Groß und Klein kamen herbei, um den im Sozialladen angebotenen selbstgebackenen Kuchen zu probieren oder die leckeren Thüringer Roster zu genießen. Die Kinder tobten ausgelassen auf der Hüpfburg herum. Alle Gruppen unserer Kindertagesstätte kamen am Vormittag zu Besuch. Sogar die Kleinsten wollten auf der Hüpfburg hopsen. Nachmittags kamen viele gleich noch einmal und brachten ihre Eltern mit. Manch einer kaufte ein schönes Möbelstück und freute sich über das preiswerte Angebot. Beim Buchbasar wurden so einige gute Bücher entdeckt und für einen Schnäppchenpreis sogleich gekauft. Wir möchten uns bei all den fleißigen Mitarbeitern ganz herzlich bedanken. Vor allem bei den fleißigen Frauen, die so leckeren Kuchen gebacken haben, und ein ganz großes Dankeschön geht an die Firma Pax aus Rositz, die uns die Hüpfburg kostenlos zur Verfügung stellte. Große (Bibliothek) Kirmse (Sozialladen)

7 Radtouren im August 2014 Für den August sind neun Touren vorgesehen. Für jeden sollte etwas dabei sein: kurze und lange Strecken sowie fast alle mit vorwiegend flachem Profil. Sonntag, km flach 13:00 Uhr Würchwitz (Weingut Triebe Hoffest) Zum Tag der offenen Weinkeller an Saale / Unstrut / Weißer Elster erwartet uns bei diesem Kurztrip bei Musik und Wein ein geselliger Nachmittag. Mittwoch, km flach 10:00 Uhr Kohleradweg (Mondsee) Der RECARBO Radweg (Kohleradweg) verbindet die Stadt Zeitz mit dem Naherholungszentrum Mondsee bei Hohenmölsen und führt durch die renaturierten Gebiete des Braunkohleabbaus. Er ist 18,6 km lang und sehr gut ausgebaut. Sonntag, km flach 13:00 Uhr Hainer See Heute geht s zum Hainer See, entstanden aus den Espenhainer Tagebauen ( ). Er ist einer der schönsten und mit 600 ha einer der größten im Leipziger Südraum. Der Rundweg misst 15 km wir werden ihn diesmal nur über das Südufer erkunden. Mittwoch, km leicht hügelig 10:00 Uhr Bad Köstritz (Dahlienschau) In die Dahlienhauptstadt Deutschlands, Bad Köstritz, geht es heute. Diese Besonderheit werden wir uns nicht entgehen lassen: die Dahlienschauen in den etablierten Gärtnereien. Bei dieser Gelegenheit kann jeder, der es möchte, Knollen für das nächste Jahr bestellen. Sonntag, km flach 12:00 Uhr Markkleeberg (Kanupark Pappbootrennen) Zum Kanupark am Markkleeberger See fahren wir heute. Dort findet wie jedes Jahr ein sehr interessantes Pappbootrennen für Jedermann statt. Im vergangenen Jahr kamen Besucher! Da der Eintritt frei ist, bleibt auch Geld übrig, um eine gemütliche Kaffeepause abseits des Trubels einzulegen. Mittwoch, km flach 10:00 Uhr Leipzig (Auenlandschaft) Das fast ha große Landschafts- und Naturschutzgebiet Auwald bietet genügend Raum für entspannte Erkundungen. Wir werden durch zwei Vogelschutzgebiete und den südwestlichen Auwald fahren. Samstag, km flach 12:00 Uhr Elstertrebnitz (13:00 Uhr Festumzug 975 Jahre) Diese Kurztour zur 975-Jahr-Feier nach Elstertrebnitz (eingemeindet nach Pegau) dem längsten Straßendorf Sachsens (7 km) mit Einwohnern, bietet entspanntes Radeln und interessante Einblicke in die Geschichte des Ortes. Eine Besonderheit: Die Straßennamen bestehen nur jeweils aus einem Buchstaben den jeweiligen Ortsteilen. Elstertrebnitz (A), Eula (B), Tannewitz (C), Trautzschen (D), Greitschütz (E), Costewitz (F) und Oderwitz (G). Mittwoch, km flach 10:00 Uhr Leipzig ( Baumstarke Tour) Baumstarke Tour was bedeutet das? Diese offizielle Leipziger Tour führt abseits von Hauptstraßen bis ins Zentrum Leipzigs, auf den Markt kaum glaubhaft, aber wahr! Samstag, km flach 13:00 Uhr Fockendorf / Pahna Die beliebteste Radtour weil kurzweilig und interessant, bildet den Abschluss im August. Gemütlich radeln und Kaffee trinken besser geht s nicht Änderungen vorbehalten Allgemeine Informationen - Gefahren wird nur bei Radfahrwetter - Anfragen bei Klaus Mertes unter Telefon Pausen garantiert, Einkehr möglich! - Startpunkt jeweils Lucka, Bornaer Straße 16 - Jeder kann mitfahren! - Alle Touren sind kostenlos! Ergebnis der Versammlung der Jagdgenossenschaft Lucka Am 12. Juni 2014 führte die Jagdgenossenschaft Lucka im Café-Stübchen Stanik die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung durch. Nachfolgend geben wir die gefassten Beschlüsse unserer Zusammenkunft bekannt: 1. Entlastung des Vorstandes zum Haushalt des Jagdjahres 2013/ Der Reinertrag des Jagdjahres 2013/14 entfällt, begründet durch höhere Auslagen als Einnahmen. 3. Information durch den Jagdpächter Herrn Persigehl; es wurden 29 Stück Schwarzwild zur Strecke gebracht, als Unfallwild wurden 7 Stück angezeigt. Bei Rehwild waren 6 Stück als Unfallwild zu verzeichnen und 4 Stück kamen zum Abschuss. Weiterer Abschuss von 11 Füchsen, 2 Dachsen und 14 Waschbären. 4. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lucka wurde einstimmig in einer offenen Abstimmung gewählt. Für eine weitere Wahlperiode wurde der bestehende Vorstand neu bestätigt; Herr Jens Becher Frau Sylke Saupe Frau Nancy Wunderlich Frau Annelies Hoffmann Vorsitzender der Jagdgenossenschaft stellv. Vorsitzende Kassierer Schriftführer 5. Einstimmige Beschlussfassung über eine Zuwendung in Höhe von 150,- Euro an die Grundschule Lucka. Jens Becher, Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Lucka

8 Kunst oder Krempel? Zum zweiten Mal in diesem Jahr können Sie wieder von unserem Vereinsmitglied und Experten Bernd Kuhnert Ihre Schätze begutachten lassen. Ganz gleich, ob altes Spielzeug, Münzen, Waffen, Porzellan, Bilder, Bücher etc. Kommen Sie am Samstag, dem 2. August 2014, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr, ins Heimatmuseum Lucka! Lassen Sie sich vom Gutachter überraschen, was Ihre mitgebrachten Stücke oder Sammlungen vielleicht wert sind. Das Team des Heimatvereins Lucka freut sich auf Ihr Kommen. Flohmarkt in Lucka Am Samstag, dem 2. August 2014, findet unser nächster Flohmarkt für Groß und Klein auf dem Markt gegenüber Netto in der Clara-Zetkin-Strasse statt. Von bis ca. 14:30 Uhr kann jeder seinen Trödel, auch ohne Anmeldung, anbieten. Keine Standgebühr, einfach kommen, auspacken und verkaufen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Fischer unter der Telefonnummer Nächster Termin: 4. Oktober 2014 Interessengemeinschaft Luckaer Trödelmarkt 70. Geburtstag Walther, Joachim Pd Köhler, Lothar Lu Rinke, Gerd Lu Glaetzer, Adina Lu Mauff, Rainer Lu Fischer, Annelie Lu Kühne, Ursula Lu Greifert, Artur Lu Geburtstag Baum, Wolfgang Lu Geburtstag Buchheim, Renate Lu Just, Elfriede Lu Wolf, Erwin Lu Fröhlich, Annelies Lu Geburtstag Zetzsche, Joachim Bh Göbel, Jürgen Bh Broßmann, Edith Lu Schloemp, Sabine Lu Herlitze, Anita Lu Reuschel, Gisela Lu Kallweit, Ulrich Lu Geburtstag Sohn, Waltraud Lu Weihrauch, Helmut Lu Rösler, Ursula Bh Kühn, Margit Lu Meineck, Bärbel Lu Müller, Ortrud Lu Harzendorf, Doris Lu Geburtstag Gottschalk, Annemarie Lu Geburtstag Becker, Margarete Lu Zemmek, Anneliese Lu Eifrig, Ritta Pd Schip, Hans Lu Töpfer, Karlheinz Lu Haberkorn, Johanna Lu Geburtstag Laminski, Brigitte Lu Meier, August Lu Geburtstag Forberg, Horst Bh Möbius, Gerda Lu Geburtstag Schnellenbach, Renate Lu Wahler, Edith Lu Geburtstag Weber, Inge Lu Götz, Rudolf Lu Geburtstag Wittwer, Wolfgang Lu Lägel, Rudolfa Lu Lägel, Harry Lu Sambrowski, Erna Lu Westerburg, Helga Lu Geburtstag 78. Geburtstag Ehrhardt, Hildegard Lu Fischer, Thea Lu Heinker, Hannelore Lu Geburtstag Bock, Christa Bh Geburtstag Hanisch, Gisela Lu Mahn, Erika Lu Penndorf, Gerhard Lu Kretzschmar, Vera Lu Bosin, Irene Lu Kunze, Manfred Bh Große, Liselotte Lu Jerofke, Hans-Joachim Bh Geburtstag 88. Geburtstag Busch, Adolf Lu Schnellenbach, Karl Lu Geburtstag Degenhardt, Ursula Lu Thümer, Herta Lu Lindner, Martha Lu Forberg, Hannelore Bh Geburtstag 81. Geburtstag Kröber, Edeltraut Lu Dittmann, Ruth Lu Legende Lu Lucka Bh Breitenhain Pd Prößdorf

9 Breitenhain Übergabe der Sanitäranlagen im Bürgerhaus Breitenhain Im Bürgerhaus Breitenhain konnten am 2. Juli 2014 die grundhaft erneuerten sanitären Anlagen ihrer Bestimmung übergeben werden. Werbung Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin Altenburger Str Meuselwitz Tel.: Fax: Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Parkplatz im Hof Bischofsweg Lucka Tel.: Frau Kathrin Backmann-Eichhorn bedankte sich in einer kleinen Feierstunde mit einem zünftigen Imbiss bei Herrn Manfred Eisert als Betreiber sowie allen beteiligten Firmen und den Mitarbeitern des Bauhofes Lucka für die sehr gute Arbeit bei diesem Projekt. Sie versprach unter dem Vorbehalt der Fördermittelzuteilung die Fortsetzung der Bauarbeiten im Küchen- und Aufenthaltsbereich. Das Bürgerhaus Breitenhain ist das Domizil des Feuerwehrvereins Breitenhain, der Landfrauen sowie des Männerstammtisches und steht allen Bürgern und Vereinen zur Ausrichtung von Veranstaltungen offen. Herzlichen Glückwunsch Karin und Erwin Handt feierten am 30. Mai 2014 ihre Goldene Hochzeit. Die Stadt Lucka gratuliert auf diesem Wege ganz herzlich und übermittelt die besten Wünsche. Immer für Sie im Einsatz mit Herz und Engagement Hausbesuche in und um Lucka Vorsorgeregelungen und Absicherungsmöglichkeiten Soforthilfe im Trauerfall Erledigung aller Formalitäten Burgstraße 12 l Altenburg Tag & Nacht für Sie erreichbar /

10 Altenburger Land Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 10 Sommerurlaub Praxis Dr. Scheibe und DM Ziegler 21. Juli 8. August 2014 Vertretung im Notfall , Frau Dr. Schellbach, Prößdorf, Kurze Str. 1, Tel , Frau DM Baumann, Meuselwitz, Mittelstr. 44, Tel , Herr DM. Grunert, Wintersdorf, Meuselwitzer Str. 27, Tel.: Sommerurlaub Praxis Dr. Schellbach 28. Juli 15. August 2014 Vertretung im Notfall , Frau Dr. Mohr, Meuselwitz, Zeitzer Str. 44, Tel , Herr DM. Grunert, Wintersdorf, Meuselwitzer Str. 27, Tel.: , Herr Dr. Scheibe, Lucka, Bahnhofstr. 12, Tel Bitte bestellen Sie Ihre Medikamente und Überweisungen rechtzeitig, um längere Wartezeiten eine Woche vor oder eine Woche nach dem Urlaub zu vermeiden. Wir wünschen allen Patienten eine erholsame Sommerzeit. Versicherungshaus Tischow Inh. Steffen Tischow Versicherungsfachmann BWV Bahnhofstr Groitzsch Tel.: Fax: Mail: Niederlassung Lucka Unsere Geschäftsstelle Goethestraße Lucka Telefon: Fax: Unser Service macht den Unterschied! Wir vermieten - eine 1-Raum-Wohnung Goethestr. 2 Lucka 2. OG, Mitte, mit Balkon vermietbar ab Verbrauchsausweis Endverbrauch: 107 kwh/(m²/a) Energieträger: Erdgas Gebäudebaujahr: 1961 Inh. Steffen Tischow Versicherungsfachmann BWV Altenburger Str Lucka Tel.: Fax: Mail: steffen.tischow@t-online.de - eine 2-Raum-Wohnung Fr.-Engels-Str. 10 Lucka 3. OG, Links, mit Balkon vermietbar ab Verbrauchsausweis Endverbrauch: 80 kwh/(m²/a) Energieträger: Fernwärme Gebäudebaujahr: 1964 Wir beteiligen uns an der Initiative JUNGES WOHNEN. Junges Wohnen i m A l t e n b u r g e r L a n d info@wg-lucka.de

11 Altenburger Land Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 11 Bischofsweg 40, Lucka Nur 1 Grundmiete Kaution 1-RWE Bischofsweg OG Junges Wohnen 2-RWE Bischofsweg 39 d 3. OG Junges Wohnen 3-RWE Cl.-Zetkin-Str OG Balkon Bischofsweg 39 h 3. OG Balkon 4-RWE Bischofsweg OG Balkon Tel Junges Wohnen i m A l t e n b u r g e r L a n d Stellplatz für alle Wohnungen vorhanden Alle Wohnungen werden komplett renoviert übergeben. Individuelle Wünsche von Mietern werden berücksichtigt. s.hochtritt@wohnungen-lucka.de Wir haben unser Büro von Montag bis Freitag täglich geöffnet. Auftragsannahme für Lucka und Umgebung: Tel oder Baderdamm Meuselwitz Tag und Nacht dienstbereit: Tel beka@bestattung-kammel.de Frau Gerhardt KAMMEL Bestattungsunternehmen Für alle Bestattungsdurchführungen in Altenburg, Altenburger Land, Meuselwitz, Lucka und Umgebung

12 Lucka, Altenburger Straße 104 Tel.: , Fax: Ich bin für Sie da: Montag 14:00 18:00 Uhr Dienstag 9:00 12:30 Uhr Mittwoch bis Freitag 09:00 12:30 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Abb. b. zeigt Son onde der- auss ssta tatt ungen. n LEUNA - WOHNUNGSGESELLSCHAFT MBH Kundenzentrum Lucka Frau Welsch Tel.: Mobil: Meuselwitzer Straße Lucka 2-RW Bahnhofstraße m² 1. OG re V: 90,59 kwh (m²a) FW Bj RW Bahnhofstraße 29 b 43 m² EG m V: 90,05 kwh (m²a) FW Bj RW Fr.-Ebert-Straße 12 a 43 m² 1. OG re V: 102,51 kwh (m²a) FW Bj RW Bischofsweg 4 42 m² 2. OG m V: 82,81 kwh (m²a) FW Bj Mietpreis auf Anfrage zzgl. NK und Kaution. Bei Interesse stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Seite. Ingolf Müller GmbH Viking Rasenmäher - Benzinmotor ab 1,9 kw / 2,6 PS - 7-fach einstellbare Schnitthöhe - Grasfangkorb 55 l - mit Füllstandsanzeige PYRARENT Mietstation Bosch-, Makita-, Stihl-Händler Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Beratung Verkauf Vermietung Service für den perfekten Schnitt Viking Akku-Kraftpaket für extra leises Mähen - Grasfangkorb ab 40 l - Schnittbreite ab 37 cm Schnitthöhe mm - Akku: 36 V-Lithium-Ionen - Energie bis 300 m² ab 189,- * - Ladegerät ab 59,- * ab 279,- * ab 399,- * * Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt., bei Abholung, solange der Vorrat reicht. Weitere interessante Angebote finden Sie in unserem Shop. Ein Besuch lohnt sich wir beraten Sie gern für gewerblich u. privat. Öffnungszeiten Mo. - Fr. 06:30 18:00 Uhr Sa. 08:00 12:00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.: /64/65 Fax:

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 21 2017 Erscheinungstag: 20. Januar 2017 Herausgabe. Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Borgermeister Hauptamt Johannismarkt

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 23 Jahrgang 2017 24. August 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Stadt Emmerich am Rhein über das Recht

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. 08. Ausgabe 18.08.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September 2018. Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.08.2018 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

08. Ausgabe Jahrgang

08. Ausgabe Jahrgang 08. Ausgabe 16.08.2014 20. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. September 2014. Redaktionsschluss ist der 10. September 2014. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr