Wegweiser für Frauen im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser für Frauen im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven"

Transkript

1 Wegweiser für Frauen im Landkreis und in der Stadt Cuxhaven

2 Rechtsanwältin Rechtsanwaltskanzlei Pauline Makowski Herzog-Erich-Straße Otterndorf Tel.: / Fax: / pauline.makowski@web.de Christel Joreitz 25_706_Makowski_RA, 61 x 40, Cuxhaven Büroservice Christel Joreitz Schreibdienst Büroorganisation Hinter dem Heidedeich 16 Hinter dem Nordholz Heidedeich Telefon Nordholz 04741/7227 Mobil / chris.joreitz@googl .com kompetent diskret zuverlässig Café Tinkerbell Inh. Tobias König Große Ortstraße Ottendorf Tel / Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Ruhetag Mi Uhr Do.-So Uhr Pflegequalität ist Lebensqualität Sie suchen eine kompetente und herzliche Ganztagsbetreuung für sich oder Ihre Angehörigen? Vermittlung von Betreuerinnen aus Polen Erhaltung einer selbstständigen Lebensführung Verschiedene Hilfen im Alltag für mehr Lebensqualität Vereinbaren Sie doch gleich einen Beratungstermin. Nordersteinstr. 70 a Cuxhaven Telefon: / Mobil: / Mail: rawi@cuxhavener-pflegedienst.de Web:

3 Grußwort/Inhalt 1 Liebe Leserin, lieber Leser, endlich ist es soweit: Der Wegweiser für den Landkreis und die Stadt Cuxhaven liegt Ihnen jetzt in der Neufassung vor! Zu vielen Themenbereichen des täglichen Lebens finden Sie hier Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Angebote. Außerdem enthält der Wegweiser wertvolle Informationen zu den verschiedenen Institutionen, die Sie kostenfrei nutzen können. Bei der Größe unseres Landkreises ist es möglich, dass sich wichtige Angebote der Region nicht im Wegweiser wiederfinden. In diesem Fall wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden, sodass Ihr Angebot zumindest auf der Internetseite berücksichtigt werden kann. Mithilfe der inixmedia GmbH aus Kiel konnte der Wegweiser vollständig über Anzeigen finanziert werden. Die Inhalte der jeweiligen Anzeigen verantworten allein die Inserentinnen und Inserenten. Die Aufnahme einer Anzeige bedeutet keine besondere Empfehlung für die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen. Allerdings war inixmedia bemüht, die Vielfalt von Unternehmerinnen und Unternehmern in unserer Region widerzuspiegeln. Bevor Sie nun unseren neuen Wegweiser als Informationsquelle und/oder Nachschlagewerk nutzen, möchten wir uns bedanken: bei der Firma inixmedia für die nette Zusammenarbeit, bei denjenigen, die eine Anzeige geschaltet und somit Foto: privat diese Neuauflage erst ermöglicht haben, und auch bei den Institutionen, die ihre Angebote dargestellt haben. Und bitte: Scheuen Sie sich nicht, mit uns in Kontakt zu treten, um auf fehlende oder sich veränderte Angaben hinzuweisen, die dann umgehend auf der Internetseite proaktiv.de richtig gestellt werden können. Im Namen des Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten des Cuxlandes Angelika Becker Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven Titelfotos v. l. n. r.: momosu/ Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven, axelbaxel/ INHALT M Gleichstellungsbeauftragte... 2 M Arbeit/Beruf/Bildung/ Weiterbildung... 5 M Frau und Wirtschaft... 8 M Beratung...9 M Gesundheit M Familie und Kinderbetreuung M Seniorinnen M Frauenverbände M Veranstaltungen für Frauen M Branchenverzeichnis M Notrufe/Impressum... 32

4 2 Gleichstellungsbeauftragte Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte LANdkreis CuxHAVen AP: Angelika Becker Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven S / * a.becker@landkreis-cuxhaven.de STAdt GeeSTLANd (ab , bis dahin: Stadt Langen) AP: Gaby Maschke Sieverner Straße 10, Langen S / * gaby.maschke@langen.eu Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte STAdt CuxHAVen AP: Heike Bach Rathausplatz 1, Cuxhaven S / * heike.bach@cuxhaven.de Fotos: privat SamtgemeINde Am Dobrock AP: Marion Rathke Am Markt 1, Cadenberge S /80 10 * info@am-dobrock.de SamTGemeINde Bad BederkeSA (bis ) AP: Angelika Wehmeyer Am Markt 8, Bad Bederkesa S / * a.wehmeyer@sg-bederkesa.de

5 Gleichstellungsbeauftragte 3 gemeinde BeverSTedt AP: Gisela Kramer Wesermünderstraße 6, Beverstedt S / * gleichstellungsbeauftragte@beverstedt.de SamTGemeinde Börde LamSTedt AP: Gabriele Wehber Schützenstraße 20, Lamstedt S / * wehber@boerde-lamstedt.de gemeinde HAGen AP: Kerstin Grahl Amtsplatz 3, Hagen S /8 70 * kerstincarmen.grahl@freenet.de SamTGemeinde Hemmoor AP: Margit Schmidt Rathausplatz 5, Hemmoor S / * gleichstellungsbeauftragte@hemmoor.de SamtgemeINde LANd Hadeln AP: N.N. Marktstraße 21, Otterndorf S / * gleichstellungsbeauftragte@otterndorf.de Gemeinde LoxSTedt AP: Ulrike Meinhardt Am Wedenberg 10, Loxstedt S /48 54 * ulrike.meinhardt@loxstedt.de Gemeinde Nordholz (bis ) AP: Hildegard Adolphs Feuerweg 9, Nordholz S / * gleichstellungsbeauftragte@nordholz.de Gemeinde SCHIFFdorf AP: Claudia Krieten Brameler Straße 13, Schiffdorf S / * gleichstellungsbeauftragte@schiffdorf.de SamTGemeinde LANd WurSTen (ab Fusion mit Nordholz) AP: Kirsten Fischer Westerbüttel 13, Dorum S /87 20 * rossmann-fischer@kabelmail.de

6 4 Neue Energie durch Achtsamkeit in Ruhe und Bewegung finden durch den Meditativen Tanz Tänzerische Gymnastik Moderner Tanz Musical u.v.m. Kommen Sie und tanzen Sie mit uns! Ihre Ansprechpartnerin: Marlis Brandt Kursleiterin für Meditativen Tanz Otterndorf Tel.: marlis.brandt@web.de Friedrich-Carl-Str Cuxhaven Telefon. (04721) Mail. info@tanzboden-cuxhaven.de 10_706_Brandt_Tanz,61 x 40, 46709, Frauen Cuxhafen PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Birte Heiduschat Am Markt Bad Bederkesa Tel / Mobil / Biosonie Heilpraxis Osten Brigitte Jocher Heilpraktikerin Mo.-Fr Uhr u Uhr Tel: 04771/ Termine nach Vereinbarung Bioresonanz Klassisch - Bioresonanz Gewichtsreduktion Bioresonanz Nichtraucher - Bioresonanz Tiere Termine nach Vereinbarung 19_706_Heiduschat, 61 x 55, 48028, Frauen Cuxhaven Praxis für Lebensfreude Beratung Coaching Mediation Bei Problemen in der Partnerschaft / Ehe In persönlichen Lebenskrisen Zu beruflichen Schwierigkeiten Bei Konflikten in der Familie In Erziehungsfragen Zu Mobbing Nicole Klehm Coach / Mediatorin Alte Medem 5 a Otterndorf mail@nicole-klehm.de 20_706_Klehm_Coaching, Gr. Plöner See

7 Arbeit/Beruf/Bildung/Weiterbildung 5 Arbeitsagenturen Agentur für Arbeit BremerHAVen Grimsbystraße 1, Bremerhaven S 08 00/ (Arbeitnehmer)* * bremerhaven@arbeitsagentur.de Ö: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr AgeNTur für ArbeIT CuxHAVen Holstenplatz 2, Cuxhaven S 08 00/ (Arbeitnehmer)* * cuxhaven@arbeitsagentur.de Ö: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Do Uhr AgeNTur für ArbeIT Otterndorf Fröbelweg 5, Otterndorf S 08 00/ (Arbeitnehmer)* * otterndorf@arbeitsagentur.de Ö: Mo., Di., Do., Fr Uhr AgeNTur für ArbeIT STAde Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: Ulrike Langer Am Schwingedeich 2, Stade S / * ulrike.langer2@arbeitsagentur.de Gut informiert ist halb gewonnen Angebot für Wiedereinsteigerinnen oder solche, die es noch werden wollen. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Stade beschäftigt sich Frau Langer schwerpunktmäßig mit dem beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegephase. Sie führt hierzu Informationsveranstaltungen und Sprechstunden für Berufsrückkehrerinnen durch und biete in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Vorträge rund um das Thema Frau und Beruf an. In den Informationsveranstaltungen werden Themen wie Bewerbungstipps speziell für Frauen, berufliche Neu- oder Umorientierung oder Organisation des Wiedereinstiegs behandelt. In den Sprechstunden finden Einzelgespräche statt, sodass auch individuelle Themen der Wiedereinsteigerin behandelt werden können. Das Angebot steht allen Frauen offen unabhängig von einer Meldung bei der Agentur für Arbeit. Jobcenter c STANdort Cuxhaven Konrad-Adenauer-Allee 1, Cuxhaven S / * jobcenter-cuxhaven@jobcenter-ge.de Ö: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung STANdort Bremerhaven Grimsbystraße 1, Bremerhaven S / * Ö: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung STANdort Hemmoor Rathausplatz 3, Hemmoor S / * Ö: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Do Uhr STANdort Otterndorf Fröbelweg 1, Otterndorf S / * Ö: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Do Uhr oder nach Vereinbarung * kostenfreie Servicenummer Bildung/Weiterbildung BeruFSBILduNGSWerk CadeNBerge STAde ggmbh Töpferstraße 4, Cadenberge S / , -60 * info@bbw-cadenberge.de c

8 6 Arbeit/Beruf/Bildung/Weiterbildung BeruFSFACHSCHule für ALTeNPFLege des ParITäTISCHen AP: Christine Stosch-Heinze Kapitän-Alexander-Straße 34, Cuxhaven S / * cuxhaven.altenpflegeschule@paritaetischer.de c Die Ausbildung in der Altenpflege soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbstständigen und verantwortlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind. Die Ausbildung befähigt außerdem dazu, mit anderen in der Altenpflege tätigen Personen zusammenzuarbeiten und die einschlägigen berufsspezifischen Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. August. Die Ausbildung kann auch im Rahmen einer Umschulung erfolgen. BilduNGSWerk NiedersäCHSISCHer VoLKSHochschulen GmbH Weiterbildungszentrum Cuxhaven Niedersachsenstraße Halle IX, 2. OG, Cuxhaven / c DeuTSCHer GewerKSCHAFTSBund, ReGIon Bremen-Elbe-Weser Geschäftsstelle Cuxhaven Bahnhofstraße 26, Cuxhaven S / * cuxhaven@dgb.de c Ö: Di., Do Uhr, Fr Uhr ev. BilduNGSzeNTrum Bad BederkeSA Alter Postweg 2, Bad Bederkesa S / * info@ev-bildungszentrum.de c INSTITut für berufliche BILduNG (IBB) CuxHAVen Altenwalder Chaussee 100, Cuxhaven S / * cuxhaven@ibb.com c JugendwerKSTäTTen CuxHAVen und Hemmoor Geschäftsstelle Cuxhaven AP: Norbert Struve / * cuxhaven.jugendwerkstatt@paritaetischer.de Geschäftsstelle Hemmoor AP: Gaby Lettmann-Lindemann / * jugendwerkstatt.hemmoor@paritaetischer.de c Die Jugendwerkstätten des Paritätischen bieten arbeitslosen jungen Frauen und Männern bis zum Alter von 24 Jahren die Möglichkeit, in sechs Werkstattbereichen erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Jugendwerkstätten unterstützen bei der Berufsfindung und der Suche nach einem Ausbildungsplatzes. Eine Aufnahme in die Jugendwerkstätten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter. Die Qualifizierung wird gefördert durch das Jobcenter, das Land Niedersachsen und die Europäische Union. LEB in NiederSACHSen e. V. Beratungsbüro Cuxhaven/Stade und Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven e. V. Heuss-Straße 19, Bad Bederkesa S /61 82 * bad-bederkesa@leb.de * info@bildungswerk-cuxhaven.de c c Ö: Mo., Di., Do Uhr Themen: Gesellschaft, Umwelt, Persönlichkeitsbildung, Erziehungs- und Schulfragen, Ernährung und Gesundheit, Länder-/Heimatkunde, Kreatives, EDV- Kurse u. v. m. ParITäTISCHer CuxHAVen QuALIFIzieruNGen nach der FamILIeNPHASe AP: Frau Lüers Kirchenpauerstraße 1, Cuxhaven S / * cuxhaven@paritaetischer.de c Der Paritätische bietet seit mehreren Jahren berufliche Qualifizierungen in Teilzeit an. Zielgruppe sind

9 Arbeit/Beruf/Bildung/Weiterbildung 7 insbesondere Frauen ohne Berufsabschluss nach oder während der Familienphase. Diese Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter durchgeführt und von der Europäischen Union gefördert. Informationen über aktuelle Programme erhalten Sie unter der obigen Nummer. Pro-AKTIV-Center des ParITäTISCHen Geschäftsstelle Cuxhaven AP: Herr Helbing S / * cuxhaven.pro-aktiv-center@paritaetischer.de Geschäftsstelle Schiffdorf AP: Frau Seelke S 01 51/ * schiffdorf.pro-aktiv-center@paritaetischer.de c Das Pro-Aktiv-Center des Paritätischen Cuxhaven in Cuxhaven und Schiffdorf bietet jungen Menschen bis zum 27. Geburtstag Hilfen auf dem Weg zum Beruf und will den Übergang von Schule in den Beruf erleichtern. Unterstützt wird bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und bei persönlichen Schwierigkeiten. Das Projekt wird unterstützt und gefördert vom Landkreis Cuxhaven, dem Land Niedersachsen, der Europäischen Union und dem Jobcenter Cuxhaven. STADTBIBLIOTHEK CuxHAVEN Kapitän-Alexander-Straße Cuxhaven S / VerBANd medizinischer FACHBerufe e. V. Bezirksstelle Bremerhaven/Cuxhaven AP: Ursula Symann Langener Straße 87, Langen S / * ursula.symann@bremerhaven.de c VoLKSHochschule der STAdt CuxHAVen Abendrothstraße 16, Cuxhaven S / info@vhs-cuxhaven.de VoLKSHoCHSCHule im LANdkreis CuxHAVen e. V. Geschäftsstelle Langen Debstedter Straße 5 a, Langen S / Geschäftsstelle Otterndorf Sophienweg 1, Otterndorf / * info@vhs-lk-cux.de c Existenzgründung AgeNTur für ArbeIT CuxHAVen Holstenplatz 2, Cuxhaven S 08 00/ (Arbeitnehmer)* c cuxhaven@arbeitsagentur.de * kostenlose Servicenummer BundesmINISTerium für Wirtschaft und TeCHNoloGIe Info-Telefon zu Mittelstand und Existenzgründung S 0 30/ Ö: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr Finanzierungshotline S 0 30/ Ö: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr BundeSWeITe HoTLINe für GründerINnen der GründerINNenagentur S 07 11/ * bga@gruenderinnenagentur.de HandwerKSKAmmer BraunschweIG- Lüneburg-STAde Technologiezentrum (TZH) Stade Rudolf-Diesel-Straße 9, Stade S / * info@hwk-bls.de c InduSTrie- und HANdelskammer STAde für den Elbe-Weser-rAum Geschäftsstelle Cuxhaven Altenwalder Chaussee 7, Cuxhaven S / * cuxhaven@stade.ihk.de c

10 8 Frau und Wirtschaft Agentur für WirtschaftsförderuNG Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft, kurz Ko-Stelle genannt, ist bei der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven angesiedelt. Die Aufgabe der Ko-Stelle besteht darin, Berufsrückkehrerinnen zu beraten, zu unterstützen und geeignete Maßnahmen zu finden. Außerdem werden Existenzgründerinnen mit Ihren Ideen angehört und begleitet. Auch die sogenannten Frauen 50+ haben hier eine Anlaufstelle, die Mut macht und mit Ihnen nach Perspektiven sucht. Ein weiterer Schwerpunkt für die Ko-Stelle ist die Begleitung des Unternehmensverbundes im Landkreis Cuxhaven e. V., der sich vorrangig aus kleinen und mittleren Unternehmen zusammensetzt. Ziel des Zusammenschlusses ist die Vernetzung untereinander und daraus folgernd ein Mehrwert für die beteiligten Unternehmen. Außerdem gilt es, qualifiziertes Personal durch gezielte Maßnahmen an die Betriebe zu binden. Dazu gehört beispielsweise die Einbindung von Beschäftigten in Elternzeit durch Weiterbildungsangebote sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Gefördert wird die Ko-Stelle über EU-Mittel, Landesmittel und Mittel des Landkreises Cuxhaven: Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Kapitän-Alexander-Straße 1, Cuxhaven S / * frau-und-wirtschaft@afw-cuxhaven.de c Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven Geballte Frauenpower unternehmerinnen-messen im LANdkreis CuxHAVen Im Landkreis Cuxhaven gibt es jedes Jahr eine Unternehmerinnen-Messe. Unternehmerinnen aus den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz und Wesermarsch sowie den Städten Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven nutzen regelmäßig die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. So wird eine breite Öffentlichkeit erreicht, da sich diese Messen mittlerweile als Publikumsmagneten erwiesen haben. Die Messen finden jeweils abwechselnd in der Stadt Langen im Gewerbegebiet Debstedt oder in der Samtgemeinde Hagen in der Hermann-Allmers- Schule statt. Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: AP: Gaby Maschke Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Langen S / * gaby.maschke@langen.eu AP: Susanne Puvogel Bürgermeisterin der Samtgemeinde Hagen S /8 70 * info@hagen-cux.de Angelika Becker, Britta von Ahnen und Marion Reinhold

11 Beratung 9 Alleinerziehende BerATuNGS- und INTerveNTIoNSSTelle (BISS) gegen häusliche GeWALT AP: Ulrike Reiter Margaretenweg 2, Bad Bederkesa / * bederkesa.biss@paritaetischer.de Ö: Mo., Di Uhr, Do Uhr CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen Geschäftsstelle Cuxhaven AP: Anne Redeker Grodener Chaussee 21, Cuxhaven / * anne.redeker@caritas-cuxhaven.de º º Alleinerziehende Mütter können ebenso wie Kinder, Familien und Senioren an der Allgemeinen Sozialund Lebensberatung teilnehmen. Der Caritasverband berät bei persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten und unterstützt bei Anträgen und deren Durchsetzung. diakonisches Werk CuxHAVen Leitung: Beate Behr Marienstraße 50, Cuxhaven / º º Treffen Alleinerziehender: Dinner for Winner letzter Fr. im Monat, Uhr diakonisches Werk CuxHAVen HadeLN Geschäftsstelle Cadenberge AP: Birgit Nahrwold Claus-Meyn-Straße 2, Cadenberge /81 99 * dw.land-hadeln@evlka.de Ö: Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung elterntelefon Kostenlose Servicenummer: 08 00/ Ö: Mo.-Fr Uhr, Di., Do Uhr Frauen- und MädCHeNBerATuNG des ParITäTISCHen CuxHAVen AP: Anne Henze Kirchenpauerstraße 1, Cuxhaven / * anne.henze@paritaetischer.de º º Ö: Mo., Mi., Fr Uhr, Mo., Di Uhr, Do Uhr (in Bad Bederkesa Di Uhr) LANdkreis CuxHAVen Amt Jugendhilfe Rohdestraße 2, Cuxhaven S / , Erziehungsberatung BerATuNGSSTelle für KINder, Jugend- LICHe und Eltern BremerHAVen Einzugsbereich: Altkreis Wesermünde Deichstraße 29 a, Bremerhaven 04 71/ * beratungsstelle@landkreis-cuxhaven.de Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Telefonsprechstunde für Jugendliche: Di Uhr BerATuNGSSTelle für KINder, Jugend- LICHe und Eltern Otterndorf Einzugsbereich: Altkreis Land Hadeln Marktstraße 14, Otterndorf / * beratungsstelle@landkreis-cuxhaven.de Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen Geschäftsstelle Cuxhaven

12 10 Immobilien-Verkauf von Ferien-Whg. Egt. -Whg. Häusern Wir bieten Erfolg! Cassen-Eils-Straße Cuxhaven Mobil: info@elkes-immobilien.de Vistenkarten Frau Hellwege_neu1_Vistenkarten Frau Hellwege Ihre Adresse für Immobilien in Cuxhaven! Elke Hellwege Steuerberaterin Landwirtschaftliche Buchstelle Bahnhofstrasse Oberndorf/Oste Telefon Fax info@steuerberaterin-hellwege.de Bahnhofstrasse oberndorf/oste telefon info@steuerberaterin-hellwege.de Nicht Gesetze, Akten und Schriftgut verbinden Mandant und Kanzlei, sondern die Begegnung von Mensch zu Mensch. Wir wollen durch fachlich kompetente Beratung Ihr verlässliches Bindeglied zu Behörden und Banken sein. Denn nachhaltige und damit zukunftsorientierte Steuerberatung bedeutet nicht nur optimale Vertretung vor den Finanzbehörden, sondern auch eine umfassende Betreuung gegenüber Institutionen wie Banken, Sozialversicherungsträgern und anderen. Auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens haben Sie die Gewissheit, als unser Mandant jederzeit die bestmögliche Leistung zu erhalten zu einem fairen Preis. Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Grüner Weg Cuxhaven Tel / Fax / info@stevermueer.com Dickenhoper Ring Otterndorf Tel /69 91 Fax / Mobil 01 77/ Mitglied im

13 Beratung 11 DeuTSCHes Rotes Kreuz Jugendhilfestation Otterndorf Am Großen Specken 14, Otterndorf / º º Ö: Mo.-Do Uhr, Do Uhr, Fr Uhr diakonisches Werk CuxHAVen elterngeld Landkreis Cuxhaven Amt Soziale Leistungen Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven /66-0 A-H: Maren Redies S / I-R: Heidrun Birkholz S / S-Z: Beate Kreft S / ParITäTISCHer CuxHAVen Reinekestraße 13, Cuxhaven / * eb.sekretariat@paritaetischer.de º º Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, offene Sprechstunde: Di Uhr und nach Vereinbarung PRAXIS Für LEBENSFREUDE AP: Nicole Klehm Alte Medem 5 a, Otterndorf / * mail@nicole-klehm.de c pro familia CuxHAVen AP: Frau Großmann-Berger Bahnhofstraße 18-20, Cuxhaven / * cuxhaven@profamilia.de Ö: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr Beratungen finden auch außerhalb dieser Zeiten statt. pro familia ist ein unabhängiger Fachverband für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung. Gewalt BerATuNGS- und INTerveNTIoNSSTelle (BISS) gegen häusliche GeWALT Deutscher KINderschutzbund STAdt und LANdkreIS CuxHAVen e. V. Segelckestraße 50, Cuxhaven / * info@kinderschutzbund-cuxhaven.de º º Ö: Mo.-Fr Uhr und Termine nach Vereinbarung FraueNHAus der GISBU Bremerhaven AP: Frau Finger und Frau In der Stroth Dionysiusstraße 38, Bremerhaven 04 71/ * frauenhaus@diakonie-bhv.de FraueNNotruf S / Frauen- und MädCHeNBerATuNG des ParITäTISCHen CuxHAVen KINderschutzZeNTrum HANNover Escherstraße 23, Hannover 05 11/ * info@ksz-hannover.de c LANdeSSTeLLe JugendSCHutz Niedersachsen AP: Andrea Urban Leisewitzstraße 26, Hannover 05 11/ , * info@jugendschutz-niedersachsen.de c WeiSSer Ring e. V. Silvia Martin y Troyano S /

14 12 Beratung Kinder, Jugendliche AWO JugendHILFezeNTrum INSEL Bei der Insel 11, Stade / * awo-kvstade@t-online.de c BerATuNGSSTelle für KINder, Jugend- LICHe und Eltern des ParITäTISCHen AP: Frau Dreist Reinekestraße 13, Cuxhaven / * eb.sekretariat@paritaetische.de º º Kinder, Jugendliche und Eltern können sich an uns wenden: bei Erziehungsfragen und Schwierigkeiten in der Familie; wenn Kinder zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten Probleme haben; bei Trennung und Scheidung der Eltern; wenn ein Kind traumatische Erfahrungen, z. B. mit körperlicher Gewalt und sexuellem Missbrauch gemacht hat. Bund DeuTSCHer PFAdfinderINNen Elbe-Weser AP: Barbara Sütterlin, Kerstin Werner Albstedter Straße 29, Wulsbüttel-Albstedt / * lv.niedersachsen@bdp.de º º º º Ö: in der Regel Mo.-Fr Uhr Angebote: Kinder- und Jugendreisen, Kulturprojekte, JugenleiterInnen-Aus- und Fortbildungen, Theaterprojekt WildwuX, Zzongstedt die Jugendkulturstadt und vieles mehr Deutscher KINderschutzbund STAdt und LANdkreIS CuxHAVen e. V. Segelckestraße 50, Cuxhaven / * info@kinderschutzbund-cuxhaven.de º º Ö: Mo.-Fr Uhr und Termine nach Vereinbarung die SCHLeuse e. V. Mattenburger Straße 10, Bad Bederkesa / Schulstraße 5, Cuxhaven / * renate.sturm@dieschleuseev.de c JugendHILFeSTATIon BederkeSA- Schiffdorf des ParITäTISCHen AP: Herr Dröge Margaretenweg 2, Bad Bederkesa / * bederkesa.jhs@paritaetischer.de Ö: Mo., Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung JugendHILFeSTATIon HAGen Blumenstraße 6, Hagen / * jugendhilfe-hagen@awo-cuxland.de Ö: Mo.-Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr JugendHILFeSTATIon Hemmoor Oestinger Weg 19, Hemmoor / * jhs.hemmoor@drk-cuxhaven-hadeln.de Ö: Mo., Do Uhr, Di., Fr Uhr, ASD-Sprechzeit: Di Uhr und nach Vereinbarung JugendHILFeSTATIon LANGen Leher Landstraße 2 a, Langen / * jhst@drk-kv-wesermuende.de Ö: Mo., Mi., Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr JugendHILFeSTATIon Otterndorf Goethestraße 11, Otterndorf / * jhs.otterndorf@drk-cuxhaven-hadeln.de Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr

15 Beratung 13 JugendHILFeSTATIon RitzebüTTel Lappestraße 12, Cuxhaven / * jhs.cuxhaven@drk-cuxhaven-hadeln.de Ö: Mo.-Fr Uhr, Di., Do Uhr JugendHILFeSTATIon Süder-/ WeSTerWISCH Westerwischweg 89, Cuxhaven / * jh-suederwisch@awo-cuxland.de Ö: Mo.-Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Jugendhilfeverbund NeuHAus der AWO SozIALe ArbeIT GmbH AP: Sonja Pochert Amtshof 3, Neuhaus/Oste / * sonja.pochert@awo-cuxland.de Ö: Pro-AKTIV-Center des ParITäTISCHen Geschäftsstelle Cuxhaven Herr Helbing / * cuxhaven.pro-aktiv-center@paritaetischer.de Geschäftsstelle Schiffdorf Frau Seelke 01 51/ * schiffdorf.pro-aktiv-center@paritaetischer.de º º (Text siehe S. 7) pro familia CuxHAVen AP: Frau Kock Kontaktdaten siehe S. 12 Spezielle Angebote und Projekte: Ziggy zeigt Zähne : Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt für Kinder der dritten und vierten Klassen Mein Körper gehört mir : Angebot für Kindergärten Schulprojekte und Veranstaltungen rund um Freundschaft, Liebe und Sexualität Lebens- und Paarberatung Beziehungswege.de AP: Klaus Heese Kiebitzweg 25, Neuhaus/Oste / * klausheese@web.de c diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln Geschäftsstelle Cadenberge AP: Susanne Raap Wir unterstützen Menschen in persönlichen Lebenskrisen und in Partnerschafts-, Ehe und Familienkonflikten. In Form von Einzel- oder Paargesprächen bieten wir Ihnen Begleitung an, um eigene Lösungswege zu entwickeln. ENerGIE IM LEBEN AP: Evelyn C. Fromme Am Sandberg 9, Driftsethe / * mail@energieimleben.de c PRAXIS Für LEBENSFREUDE AP: Nicole Klehm Alte Medem 5 a, Otterndorf / * mail@nicole-klehm.de c Mädchen Problem- und Notsituationen BerATuNGS- und INTerveNTIoNSSTelle (BISS) gegen häusliche GeWALT Frauen- und MädCHeNBerATuNG des ParITäTISCHen CuxHAVen

16 14 Ihr Fachgeschäft für gute Schuhe Nordersteinstraße Cuxhaven Stadtbibliothek Cuxhaven Mehr als Bücher Cappuccino & Cosmopolitan Elternbibliothek Kinderbücher Musik, Filme & Software Romane & Reiseführer Sprachen & Sport Internet- & PC-Arbeitsplätze Wellness Schülerbibliothek Kapitän-Alexander-Straße Cuxhaven Telefon / Ihre Experten für alle Felle! Inhaberin: Ute Golly Logestraße 39 b Beverstedt Tel.: Fax: _706_Gollys_Pfoetchenwelt, 128 x 40, 51320, Cuxhaven Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leis tungsgerechtes Einkommen, eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia nord/west GmbH Stresemannallee Hamburg Fon 0 40/ Fax 0 40/ niedersachsen@inixmedia.de

17 Beratung 15 Gewalt BerATuNGS- und INTerveNTIoNSSTelle (BISS) gegen häusliche GeWALT des ParITäTISCHen im LANdkreis CuxHAVen AP: Ulrike Reiter Margaretenweg 2, Bad Bederkesa / * bederkesa.biss@paritaetischer.de Ö: Mo., Di Uhr, Do Uhr Beratungsangebote für Mädchen, die direkt oder indirekt von Gewalt betroffen sind, können auch unter folgender Adresse erfragt werden: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e. V. Escherstraße 23, Hannover 05 11/ * info@dksb-nds.de c Deutscher KINderschutzbund STAdt und LANdkreIS CuxHAVen e. V. Segelckestraße 50, Cuxhaven / * info@kinderschutzbund-cuxhaven.de º º Ö: Mo.-Fr Uhr und Termine nach Vereinbarung die SCHLeuse e. V. Kontaktdaten: siehe S. 13 KINderschutzzeNTrum HANNover Escherstraße 23, Hannover 05 11/ * info@ksz-hannover.de c LANdeSSTeLLe JugendSCHutz Niedersachsen AP: Andrea Urban Leisewitzstraße 26, Hannover 05 11/ oder * info@jugendschutz-niedersachsen.de c Beruf Zukunftstag für Mädchen und Jungen Am Zukunftstag können Schülerinnen und Schüler an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden. Mädchen haben so die Möglichkeit, typische Männerberufe in Technik und Naturwissenschaft kennenzulernen, Jungen sollen die eher typischen Frauenberufe, z. B. in Pflege und Erziehung, entdecken. Ansprechpartnerinnen sind die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises (siehe S. 2/3). Menschen mit Behinderungen ARCHE Cux Tagesstätte und Ambulant Betreutes Wohnen Segelckestraße 45-47, Cuxhaven / * arche-cux@diakonie-bhv.de c BeirAT für MeNSCHen mit BeHINderungen der STAdt CuxHAVen Vorsitzender: Andreas Grüter AP: Christa Behrend S / BeirAT für MeNSCHen mit BeHINderungen des LANdkreises CuxHAVen AP: Gerd Drewes Schützenstraße 20, Hemmoor S /34 96 KoNTAKT für behinderte und nichtbe- HINderte Menschen im KirCHenkreis Wesermünde-Nord Pfarramt Dorum AP: Helga Klenck /7 25 c

18 16 Beratung LANdkreis CuxHAVen Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven /66-0 º º Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Jutta Maaß S / Frau Pape S / Claudia Zunker S / Lebenshilfe CuxHAVen ASSISTenz ggmbh AP: Kirsten Wegner Wernerstraße 22, Cuxhaven / * k.wegner@lebenshilfe-cuxhaven.de º º Beratungsstelle Persönliches Budget / * budgetberatung@lebenshilfe-cuxhaven.de º º Das Persönliche Budget ist eine gesetzlich geregelte Möglichkeit für Menschen mit Behinderung, ihren Hilfebedarf selbstständig und individuell zu gestalten. Unabhängig von der Behinderungsart, Behinderungsschwere, des Alters und des Geschlechts kann diese Leistung in Anspruch genommen werden. Das Persönliche Budget ist einkommensabhängig und kann in Geldform oder auch Gutscheinen ausgezahlt werden. Es ermöglicht den Menschen mit Behinderung seinen Alltag, seine Wohnsituation und sein Arbeitsleben individuell und ganz persönlich zu gestalten. LebeNSHILFe für MeNSCHen mit BeHINderuNGen e. V. CuxHAVen Neue Industriestraße 51, Cuxhaven / * verein@lebenshilfe-cuxhaven.de c STIFTuNG für behinderte KINder im KirCHeNKreis Wesermünde-Nord Vorsitz: Helmut Marschall Speckenstraße 5, Dorum /16 81, * helmut.marschall@t-online.de c WWL WerKHof & WoHNSTäTTen Lebenshilfe CuxHAVen ggmbh Neue Industriestraße 51, Cuxhaven / * wwl@lebenshilfe-cuxhaven.de c Migrations- und Integrationsberatung Arbeitskreis Asyl AP: Virginia Stüben Altenwalder Chaussee 133, Cuxhaven / * grafik@mediamor.de CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen Geschäftsstelle Cuxhaven Grodener Chaussee 21, Cuxhaven Anne Redeker / * anne.redeker@caritas-cuxhaven.de Ute Feldt / * ute.feldt@caritas-cuxhaven.de c HIPPY CuxHAVen AP: Christina Haas Westerwischweg 89, Cuxhaven / * christina.haas@awo-cuxland.de c HIPPY HAGen AP: Doris Adam-Fleischer Blumenstraße 6, Hagen / * awo.hippy@awo-cuxland.de JugendmIGrATIoNSdienst des ParITäTISCHen CuxHAVen AP: Dorota Mrusek und Vera Nickels Kirchenpauerstraße 1, Cuxhaven / * cuxhaven.jmd@paritaetischer.de

19 Beratung 17 Psychosoziale Beratung CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen diakonisches Werk CuxHAVen diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln pro familia CuxHAVen AP: Frau Kück, Herr Wittenberg Kontaktdaten: siehe S. 12 VBS FACHSTeLLe für SuCHT, SuCHTPräveNTIon und PsyCHosozIALe BerATung Monika Liedtke Grodener Chaussee 21, Cuxhaven / * info@vbs-cuxhaven.de º º Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Schuldnerberatung diakonisches Werk CuxHAVen AP: Mathias Rieger Marienstraße 50, Cuxhaven / * sbdwcuxbock@gmx.de c diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln Geschäftsstelle Cadenberge AP: Sibylle Horstmann Die Schuldnerberatung bietet eine individuelle Beratung und Betreuung für überschuldete Menschen an. Das Angebot umfasst insbesondere: Krisenintervention, Existenzsicherung, Budgetberatung, Forderungsüberprüfung, Unterstützung bei Gläubigerverhandlung, Einleitung des Verbraucherinsolvenzverfahrens. diakonisches Werk Dorum AP: Birgit Tausch Speckenstraße 5, Dorum S / Schwangerschaft CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen Beratung für Schwangere und Familien AP: Birgitt Klaukien Geibelstraße 9 a, Bremerhaven 04 71/ * birgitt.klaukien@caritas-cuxhaven.de º º Frau Klaukien berät zudem alle zwei Wochen freitags in Cuxhaven. Termine können über beide Geschäftsstellen des Caritasverbandes vereinbart werden. diakonisches Werk CuxHAVen diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln Geschäftsstelle Cadenberge Sie sind schwanger, gewollt oder ungewollt. Sie haben Fragen und wünschen sich Informationen über rechtliche, soziale und wirtschaftliche Hilfen. Wir klären mit Ihnen, welche Hilfen Ihnen zustehen und was Sie wann und wo beantragen können (z. B. Elterngeld, Elternzeit, Unterhaltsvorschuss, ALG-II-Leistungen, finanzielle Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind usw.). Ungewollt schwangeren Frauen stehen wir im Schwangerschaftskonflikt zur Seite. Bei der Abwägung der Gründe für oder gegen eine Fortsetzung der Schwangerschaft hilft die ergebnisoffene Beratung bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten von uns die gesetzlich vorgeschriebene Beratungsbescheinigung nach 219 StGB. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

20 18 Gynäkologische Gemeinschaftspraxis im City Center Dr. med. Doris Geisen-Neuroth Dr. med. Antje Haferkamp Dr. med. Ines Juhnke-Deichert Segelckestraße Cuxhaven Telefon ( ) Fax ( ) gyn.praxis.ccc@dgn.de SySTEMiSChE BErATung CoAChing SySTEMiSChE BErATung Alles, was stark macht! CoAChing Alles, was stark macht! Einzel- und Partnerberatung Berufs- und Lebensorientierung Einzel- und Partnerberatung Berufs- und Lebensorientierung Trauerrede und Begleitung Entspannungstraining Trauerrede und Begleitung Entspannungstraining Evelyn Evelyn C. Fromme C. Fromme Am Am Sandberg Driftsethe Driftsethe Tel. Telefon Evelyn C Fromme 97 Mobil Mobil Am Sandberg Driftsethe Telefon Mobil

21 Beratung 19 pro familia CuxHAVen AP: Frau Großmann-Berger Kontaktdaten: Siehe S. 12 pro familia berät Sie rund um Schwangerschaft und Geburt. Ihre persönliche Lebenssituation steht dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Sie über rechtliche und finanzielle Hilfen informiert und beispielsweise bei Anträgen an die Stiftung Mutter und Kind unterstützt. Selbsthilfe KIBIS im ParITäTISCHen CuxHAVen AP: Sabine Tscharntke Kirchenpauerstraße 1, Cuxhaven / * sabine.tscharntke@paritaetischer.de º º Die KIBIS im Paritätischen ist eine Beratungsstelle für alle Fragen zur Selbsthilfe. Sie informiert kostenlos und vertraulich, vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen, unterstützt bei der Gründung neuer Gruppen, informiert und unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen, fördert den Erfahrungsaustausch der Gruppen untereinander, koordiniert gemeinsame Aktionen wie Fortbildungen, Messebeteiligungen und Veranstaltungen, gibt einen Selbsthilfe-Wegweiser heraus, bietet eine neutrale Telefonnummer für Gruppen, die anonym bleiben wollen, nennt Kontaktanschriften von überregionalen Selbsthilfeverbänden und stellt Räumlichkeiten und technische Hilfsmittel zur Verfügung. Ö: Di., Fr Uhr, Do Uhr und nach telefonischer Vereinbarung VerWAISTe Eltern CuxHAVen AP: Jutta Willms Schubertstraße 2, Cuxhaven / *jutta.willms@online.de Sozialrechtliche Beratung diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln Geschäftsstelle Cadenberge Wir beraten Sie bei persönlichen oder finanziellen Schwierigkeiten. Wir unterstützen Sie z. B. bei Fragen zum ALG II und bei der Beantragung von sozialrechtlichen Leistungen. Sie wünschen Unterstützung beim Sortieren der nächsten Wege und haben Fragen zu Ihren Leistungsbescheiden? Wir informieren und beantragen für Sie finanzielle Hilfen des niedersächsischen Sonderfonds für Kinder Dabei- Sein und Zuschüsse des Landes Niedersachsen für Familienerholungsmaßnahmen. SozIALVerBANd DeuTSCHLANd SoVD e. V. Beratungszentrum Hemmoor Zentrumstraße 1, Hemmoor S /25 47 * info@sovd-cuxhaven.de c Sozialverband VdK Kreisverbandsgeschäftsstelle Cuxhaven Segelckestraße 45-47, Cuxhaven / * gs-cuxhaven@vdk.de c Stalking BerATuNGS- und INTerveNTIoNSSTelle (BISS) gegen häusliche GeWALT Frauen- und MädCHeNBerATuNG des ParITäTISCHen CuxHAVen FraueNHAus des ParITäTISCHen CuxHAVen / * cuxhaven.frauenhaus@paritaetischer.de Tag und Nacht erreichbar

22 20 Beratung GleICHSTelluNGSBeauFTrAGTe der STAdt CuxHAVen AP: Heike Bach Rathausplatz 1, Cuxhaven / * heike.bach@cuxhaven.de GleichsteLLuNGSBeauFTrAGTe des LANdkreises CuxHAVen AP: Angelika Becker Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven / * a.becker@landkreis-cuxhaven.de opferhilfebüro STAde AP: Frau Skaza und Frau Jantzen Archivstraße 7, Stade / , * anne.skaza@justiz-niedersachsen.de * antje.jantzen@justiz.niedersachsen.de WeiSSer Ring e. V. Silvia Martin y Troyano S / Sucht FamILIe in Not e. V. LANGen Norbert Depmer, Helmut Steinbis Imsumer Straße 18, Langen S /76 32, VBS FACHSTeLLe für SuCHT, SuCHTPräveNTIon und PsyCHosozIALe BerATung Monika Liedtke Grodener Chaussee 21, Cuxhaven / * info@vbs-cuxhaven.de º º Ö: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr Anne Redeker Caritas Cuxhaven Sonstige CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen diakonisches Werk CuxHAVen, WärmeSTube Marienstraße 50, Cuxhaven / * verwaltung@dw-cux.de º º Ö: Mo.-Fr Uhr Bücherflohmarkt: Haus der Kirche, Uhr (Termine: siehe Internetseite) Bücherstube: Annahme jeden Do Uhr KLEIderKAmmer DES DIAKONISCHEN WERKS CuxHAVEN-HAdeLN Claus-Mayn-Straße 2, Cadenberge /81 99 * dw.land-hadeln@evlka.de Ö: Di Uhr Kleiderkammer des DRK CuxHAVen Meyerstraße 49, Cuxhaven º º Ö: Mo., Do Uhr

23 Gesundheit 21 GesundheITSAmt des LANdkreises CuxHAVen Vincent-Lübeck-Straße 2, Cuxhaven /66-0 º º Dr. Carsten Rieck S / Kuren und Erholung CarITASVerband für Bremerhaven und den LANdkreis CuxHAVen Geschäftsstelle Cuxhaven diakonisches Werk CuxHAVen diakonisches Werk CuxHAVen Hadeln Geschäftsstelle Cadenberge Meer-BoTSCHAFTen Selbsterfahrung Sich selbst zu behaupten und sich tief zu entspannen, lernt FRAU nie aus. Cordula Clausen lehrt seit 15 Jahren Mädchen und Frauen, sich selbst mutiger durchzusetzen bzw. klarer abzugrenzen. Die Mädchenreihe Trau Dich ist ein spezielles Angebot für Mädchen in der Pubertät. Der zwölfmalige Entspannungskurs beginnt im Frühjahr sowie im Herbst. Ein Frauenkreis regt zu unterschiedlichen Themen im idyllischen Seminarhaus am Fluss zum Austausch an. Um sinnlicher in Fluss zu kommen, bieten Cordula Clausen und ihr Partner Paartage mit angeleiteten Massagen an Land und in 35 Grad warmem Wasser an. Ferner können AquaRelax-Kurse u. a. für Schwangere mit Partner bzw. für Eltern-Kind-Gruppen besucht werden. Kochkurse und vieles mehr zum Selbsterfahren im: Seminarhaus: AP: Cordula Clausen Kiebitzweg 25, Neuhaus/Oste / * cc@meer-botschaften.de º º Frauenkreis: jeden 1. Di Uhr im Seminarhaus Meer-Botschaften WATSU & AquaRelax: Sa Uhr Ostewelle und Mo Uhr Soletherme Otterndorf Entspannungskurs: Mo., 14-tägig Uhr Alles nur nach Anmeldung moor-therme AQUA VITALES BAD BederKESA Berghorn 13, Bad Bederkesa / * info@moor-therme.de c Krankenhäuser KLINIK NordseeküSTe KG Hermann-Daur-Weg 21, Cuxhaven / * info@klinik-nordseekueste.de c KrANKeNHAus CuxHAVen GmbH Altenwalder Chaussee 10-12, Cuxhaven /7 80, Kreißsaal: / * info@skh-cux.de, frauenklinik@skh-cux.de c KurKLINIK STRANdroBBE NEPTUNWEG GMBH Neptunweg 1, Cuxhaven / c

24 22 Krabbelgruppe Baby-Café : auf Anfrage Eltern-Kind-Gruppe: für Kinder von 1 bis 3 Jahren, Di Uhr Vormittagsgruppe: für 20 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Erlebnis-Spielkreis Wattwürmer e.v. Otterndorf Ansprechpartnerin: Marlis Brandt Otterndorf Tel.: / marlis.brandt@web.de otterndorf.de Kinderbetreuung in Tagespflege Nach Ihrem Bedarf Ganzjährig geöffnet Flexibel & individuell Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind Müggendorf Str Ottendorf Tel / Mobil 01 77/ Ihr Ansprechpartner für Medienkompetenz, offener Jugendtreff, Veranstaltungszentrum, Jugendberatung, Ferienpass, Spieliothek, Mädchen- und Jungenarbeit, mobile Jugendarbeit Treffpunkt Mehr Generationen Haus jede Menge Spaß, Gespräche und Unterhaltung mit Gleichaltrigen, Jugendcafé, Gruppenräume, Projektgruppen, Rockkonzerte und ähnliche Events, Disco, Kunst & Co, Literaturkreis, Vorträge und vieles mehr. Öffnungzeiten: Di. 15:00-19:00 Uhr Mi. - Fr. 15:00-22:00 Uhr Sa. 14:00-18:00 Uhr Raumangebot: Kindergeburtstag (bis 15 Jahre) bei uns feiern! Abendrothstraße Cuxhaven Tel.: / _14_Stadt_Cuxhaven_Jugend, 128 x 40, 46863, Frauen Cuxhaven verstehen und verstanden werden Liegen Sie auch manchmal nachts wach im Bett und schicken einen Stoßseufzer zum Himmel: Würde mein Gesprächspartner/Kollege/Vorgesetzter sich doch nur ein wenig anders verhalten, sich ein bisschen ändern um wie viel angenehmer könnte mein Leben sein?! Zur selben Zeit werden auch an einem anderen Ort Seufzer hörbar. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und bringt diese in die Zusammenarbeit oder an den Verhandlungstisch mit. Der Mensch kann sich nur selbst verändern! Am Dorffleth 15 a Osten Tel Mobil 01 51/ info@doriskunze.de Erkennen Sie Ihre eigenen Potenziale und die Ihres Gegenübers! Meinen Kunden biete ich maßgeschneiderte, individuelle Trainings für mehr Erfolg im beruflichen Kontext. Themenbereiche: Der Umgang mit schwierigen Menschen, Den Zeitdieben auf der Spur, Stress, lass nach! Gelassener durch den Tag mit mehr Lebensfreude, Sicheres und souveränes Auftreten, Spaß der Faktor für Motivationssteigerung, Das Herz der guten Kommunikation und viele mehr. Als Coach arbeite ich personenbezogen, prozessorientiert und interaktiv. Ich begleite und unterstütze Sie in beruflichen Entwicklungs-, Problemlösungs- und Entscheidungssituationen. -Anzeige-

25 Familie und Kinderbetreuung 23 Babysitter gesucht? Wenn Sie für Ihr Kind einen Babysitter benötigen, werfen Sie doch einen Blick auf die Homepage der Stadt Cuxhaven. Unter ( Bürgerservice Informationsschriften) finden Sie eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Babysitterinnen oder wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cuxhaven Heike Bach Rathausplatz 1, Cuxhaven S / , * heike.bach@cuxhaven.de AKTIon KINderbetreuuNG e. V. Helle Vanini Lüderitzstraße 8, Cuxhaven / * aktion-kinderbetreuung@t-online.de º º Ö: Mo.-Fr Uhr ErleBNIS-SPIelkreIS WATTWürmer e. V. otterndorf Marlis Brandt Otterndorf /23 62 * marlis.brandt@web.de c Für weitere Kindertagesstätten wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Rathaus. FamILIen- und KINderserVICebüro der STAdt und des LANdkreISes CuxHAVen Rohdestraße 2, Cuxhaven Verwaltung: Elke Köhler S / Stadt Cuxhaven: Kirsten Folgmann S / Gemeinden Beverstedt, Hagen, Loxstedt und Schiffdorf: Frauke Schmidt S / Samtgemeinden Am Dobrock, Börde Lamstedt und Hemmoor: Simone Lecke S / Samtgemeinden Land Hadeln, Bederkesa, Land Wursten, Gemeinde Nordholz und Stadt Langen: Isabel Finke S / FamILIenzentrum Hemmoor Aleksandra Pallaschke / * a.pallaschke@drk-cuxhaven-hadeln.de c KIBICux KINderbetreuuNG im CuxLANd e. V. Marianne Pätzold / * marianne.paetzold-kibicux@web.de c otterndorfer KINderSTube Müggendorfer Straße Otterndorf / , 01 77/ verstehen und verstanden werden Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford BDVT geprüfte Trainerin und Beraterin ab Juli 2014 Business-Coach (IHK zertifiziert) Am Dorffleth 15 a Osten Tel Mobil 01 51/ info@doriskunze.de

26 24 Seniorinnen Senioren- und Pflegeberatung Wohnberatung Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden leben. Häufig entstehen im eigenen Zuhause aber altersoder krankheitsbedingt Barrieren. Die Umgestaltung der Wohnung wird notwendig, um weiterhin sicher und bequem im vertrauten Umfeld wohnen zu können. Die Wohnberatung im Landkreis Cuxhaven berät Sie zu: Umbaumaßnahmen, z. B. im Bad oder Eingangsbereich, Ausstattungsveränderungen, z. B. bequemeren und/oder sicheren Möbeln, technischen Hilfsmitteln, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohnalternativen vor Ort Wir bieten Ihnen: allgemeine und individuelle Beratung, Hausbesuche, Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen, Informationsveranstaltungen und Vorträge Alle Angebote sind kostenlos und unabhängig. Wenn Sie Interesse an einer Wohnberatung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Landkreis Cuxhaven auf unter: S / oder * ssb@landkreis-cuxhaven.de Ehrenamtliche Seniorenbegleitung Was ist Seniorenbegleitung? Die Seniorenbegleitung ist ein Angebot auf ehrenamtlicher Basis. Es stellt eine Ergänzung zu den professionellen Dienstleistungs- und Versorgungsstrukturen dar. Die Begleitung ist auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Person abgestimmt und kann vom Vorlesen über Spazierengehen bis zum gemeinsamen Kochen reichen. Auch der zeitliche Umfang der Begleitung wird im Einzelnen besprochen. Die Seniorenbegleiterinnen und -begleiter sind ehrenamtlich tätig, können aber eine kleine Aufwandsentschädigung, z. B. für Benzinkosten, mit der Seniorin vereinbaren. Die freiwilligen Seniorenbegleitungen werden vom Landkreis Cuxhaven koordiniert und vermittelt. Wie werde ich Seniorenbegleitung? Die Seniorenbegleitung ist eine ehrenamtliche Tätigkeit für Menschen jeden Alters, die Freude am Umgang mit älteren Menschen haben. Im Rahmen einer umfassenden Schulung (ca. 50 Theoriestunden und 20 Praxisstunden), die in Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e. V. angeboten wird, werden sie auf den späteren Einsatz vorbereitet. Inhalte der Schulung sind unter anderem: Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken, Bewegungs- und Aktivierungsmöglichkeiten für ältere Menschen, Erste-Hilfe-Kurs und Bedürfnisse und Veränderungen im Alter. Wünschen Sie sich für sich oder Ihre Angehörigen eine Seniorenbegleitung? Oder haben Sie Interesse, selbst ältere Menschen zu begleiten? Dann nehmen Sie Kontakt zum Landkreis Cuxhaven auf unter S / oder * ssb@landkreis-cuxhaven.de Pflegeberatung Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein. Aber auch langjährig gut funktionierende Pflegekonstellationen kommen oftmals an ihre Grenzen. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote für unterschiedliche Versorgungsnotwendigkeiten. Die Vielzahl und Unübersichtlichkeit der einzelnen Angebote erschweren die Suche nach einer geeigneten Lösung. Hinzu kommen, neben der psychischen und physischen Belastung, Fragen zur Organisation und Finanzierung der Hilfeleistungen. Hier hilft der Pflegestützpunkt schnell und unkompliziert und lotst durch den Dschungel der Angebote.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen. Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen. Der Wunsch wird in uns wach, die Grenzen zu überschreiten, die uns gesetzt sind. Innerhalb der Grenzen haben wir den

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder - 33 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen I / 4 Orientierungshilfen Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder In Baden-Württemberg besteht ein umfassendes

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot 2015. Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot 2015. Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen Informationsangebot 2015 Existenzgründung Bildelement: Logo Existenzgründung schafft Zukunft Es gibt verschiedene

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Sie haben Interesse am Neuro Linguistischen Programmieren und interessieren sich für die NLP-Weiterbildung bei impuls? Dann lesen Sie hier die wichtigsten

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 ANTRAGSFORMULAR FÜR UNTERSTÜTZUNG BEI DER REINTEGRATION Datum: Name der Rückkehrberatungsstelle oder IOM Mission: Geplantes Datum des Abflugs

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Der Weg Entlassungen > Sozialplan > Transfermaßnahmen & / oder Transfergesellschaft > Vermeidung bzw. Verkürzung von Arbeitslosigkeit / Aufbau von Perspektiven

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr