Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO"

Transkript

1 Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Die Evolution der Schmelzindexmessung! seit 1962

2 Schmelzindex mi2 Serie Flexibel, kompatibel, systematisch: Schritt für Schritt vom einfachen Einstiegsgerät mi2.1 zum aufgerüsteten Halbautomat mi2.3. Die Highlights: Die Evolution der Schmelzindexmessung! mi2.1 Komfortable Bedienung und Darstellung der Messergebnisse über Touchscreen Temperaturregelung für 2 Heizkreise, Auflösung 0,01 C 5 Kalibrierdatensätze für Solltemperaturen mit jeweiligen Regelparametersätzen Speichern von bis zu 500 Prüfplänen mit je 3000 Messungen pro Prüfplan im Stand-Alone-Betrieb, unbegrenzte Anzahl Prüfpläne mit MFRView Präziser digitaler Wegsensor zur Erfassung des Volumendurchsatzes, Auflösung: 0,025 mm/impuls Genauigkeit der Zeitmessung besser als 0,001 s Menügesteuerte Zeitschaltuhr zum Ein- und Ausschalten der Heizungen Ethernet und serielle Schnittstelle zum Anschluss einer Waage zur automatischen Dichtebestimmung Kapillarenschnellverschluss zum einfachen Wechseln der Kapillare mi2.2 Elektrische Gewichtsanhebung (außer mi2.1) Grundgewicht 0,325 kg, Prüfgewichte von 1,000 bis 21,600 kg (Option) Die modular aufgebaute Geräteserie ist für die manuelle oder automatische Messwerterfassung nach den Normen ISO 1133 und ASTM D 1238 ausgelegt. mi2.3 2

3 Schmelzindex MI-3 Die gewählten Prüfgewichte sind im Gerät fest installiert, ein manuelles Auflegen ist damit nicht mehr notwendig Einfache Selektion des Prüfgewichtes durch Auswahlhebel Die aufwendige Führung der Prüfgewichte verhindert ein mögliches Verkanten, was bei ungeführten Gewichten zu Messfehlernführen kann Um einen leichten Zugang zur Prüfkammer zu gewährleisten, wurde diese innerhalb 45 Grad schwenkbar gelagert. Die Verwendung von Spezialkabelsystemen verhindert ein früzeitiges Brechen der Verbindungen und garantiert einen jahrelangen problemlosen Betrieb Mehr als 4-fach höhere Genauigkeit der Volumen/Wegmessung gegenüber mi2 Serie Die Technologie der Positionsmessung gibt uns eine bisher nicht da gewesene Möglichkeit das Probematerial optimal und reproduzierbar zu kompaktieren. Ein halbautomatisch arbeitendes Prüfsystem für höchste Ansprüche. Wie das mi2 verfügt auch das MI-3 über modernste Touchscreen Technologie und ist dadurch schnell und einfach zu bedienen. MI-4 Multiload-Messungen mit bis zu 8 Gewichten Die Auswahl der konzentrisch integrierten Prüfgewichte ist für die unterschiedlichsten Funktionen wie Stopfen, Komprimieren, Messen und Ausdrücken automatisch selektierbar Dadurch erhält das MI-4 die Funktion ähnlich einem Rheometer, wonach mit maximal 8 unterschiedlichen Belastungsgewichten bei einer Kanalfüllung hintereinander der MVR, bzw. der MFR als Funktion verschiedener Belastungen ermittelt werden kann Die Reihenfolge in der der Multi-Load-Test erfolgen soll, ist im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Produkten frei wählbar. Damit wird ein Höchstmaß an Wiederholgenauigkeit erreicht, denn bei manchen Polymeren führt eine auf- bzw. absteigende Gewichtsfolge zu höherer Genauigkeit und besserer Reproduzierbarkeit. Wie beim MI-3 sind alle Prüfgewichte fest im Gerät installiert. Die Selektion der Gewichte erfolgt jedoch vollautomatisch. Diese Funktion macht das MI-4 zu einem mit Rheometern vergleichbaren Gewichtsstufen-Prüfautomat. 3

4 Optionen mi2 Serie, MI-3, MI-4 Schwellwertmessung Manueller Düsenverschluss (auch beheizbar für Polymere mit hoher Prüftemperatur) Automatischer Düsenverschluss Schmelzenabschneidevorrichtung in manueller und automatischer Version (auch für stark haftendes Material) Online Bestimmung der Schmelzendichte mittels integrierter Laborwaage Zeitsparend: Pneumatische Komprimier- und Ausdrückvorrichtung bei zähfließenden Prüfmaterialien (MI-3 und MI-4) Stickstoffspülungsvorrichtung für hygroskopische Polymere Korrosionsbeständige oder verschleißfeste Ausführung von Kanal und Stempel Datensicherung aller Parameter- und Messwerte bei Spannungsausfall durch USV Multi-Load-Test Optisch vom MI-3 kaum zu unterscheiden, bietet das MI-4 eine Reihe verborgener Sonderfunktionen. Wie beim MI-3 sind alle Prüfgewichte fest im Gerät installiert. Die Selektion der bis zu 8 Gewichte erfolgt jedoch hier vollautomatisch und programmierbar über den bedienerfreundlichen Touchscreen. Diese Funktion macht das MI-4 zu einem mit Rheometern vergleichbarem Gewichtsstufen-Prüfautomaten. Schubspannung Gewichtsstufe 2 Gewichtsstufe 3 Gewichtsstufe 4 Gewichtsstufe 8 Gewichtsstufe 1 Schergeschwindigkeit 4

5 Kompaktierfunktionen Verdichten Bei vielen Polymerschmelzen hat die Art und Weise wie das Material eingefüllt, gestopft und mit einem Gewicht kompaktiert wird einen entscheidenden Einfluss auf die Mess und Wiederholgenauigkeit. Die Geräte bieten verschiedene Methoden das Prüfmaterial zu verdichten. Diese betreffen den Zeitraum während des gesamten Aufschmelzvorganges. Hierbei kann entweder eine zu bestimmende Position im Prüfkanal angefahren oder eine definierte Zeitspanne vorgegeben werden. Die Auswahl der dafür zu bestimmenden Gewichte erfolgt beim mi2.3 und MI-3 manuell, wohingegen sich dies beim MI-4 in den Software-Einstellungen definieren lässt. a b c Aufschmelzzeit Messung nach der Messung Vorkomprimieren Nachkomprimieren MI-3 Vorkomprimieren mit manuell wählbarem Stopf-Gewicht auf eine frei wählbare Position (Pos. a), oder ein frei einstellbares Zeitfenster Nachkomprimieren mit manuell wählbarem Prüfgewicht auf eine frei wählbare Position (Pos. b), oder auf Position 55 mm vor der Kapillare (Pos. c), 5 mm vor ISO 1133 Meßstrecke Automatische Messung mit Einzelgewicht und manueller Gewichtsauswahl Ausdrücken des Restmaterials mit manuell wählbarem, maximalem Prüfgewicht MI-4 Vorkomprimieren mit automatisch wählbarem Stopf-Gewicht auf eine frei wählbare Position (Pos. a) oder ein frei einstellbares Zeitfenster Nachkomprimieren mit automatisch wählbarem Prüfgewicht auf eine frei wählbare Position (Pos. b), oder auf Position 55 mm vor der Kapillare (Pos. c), 5 mm vor ISO 1133 Meßstrecke Messung und Gewichtsauswahl automatisch, zusätzlich: Messung mit max. 8 Gewichtsstufen in frei wählbarer Reihenfolge automatisches Ausdrücken des Restmateriales mit wählbarem maximalem Prüfgewicht. 5

6 MI-ROBO Die nächste Generation der vollautomatischen Schmelzindex-Prüfgeräte, die nach den Standards ISO 1133, ASTM D 1238, BS 2782 und NF Granulat bis pulverförmiges Material messen. Und das bei dieser Präzision / Reproduzierbarkeit: Zielwert des Referenzmaterials: 7.63 Toleranz: +/- 0.2 Toleranz MI-ROBO: +/- 0.1 Standardabweichung < 0.04 (Anzahl der Tests: 50) MI-ROBO in Standard-Ausführung, hier mit Option Stickstoff-Spülung Individuelle Gewichtskombinationen möglich Ausgereifte Technologie, geringer Wartungsaufwand Kompaktes Design für ein Minimum an Platzbedarf Präzise Fertigung für einen zuverlässigen Ablauf Reinigungseinheit in bedienerfreundlicher Position Optimierter Reinigungsablauf für Prüfstempel und Prüfkanal 6

7 Vollautomatische Messung > Messwerterfassung automatisch > Materialbeschickung automatisch > Reinigung automatisch > Düsenwechsel automatisch Die technischen Highlights Integriertes Samplemagazin für 30 Einzelmessungen, befüllbar mit Granulat, Pulver und ähnlichen Materialprofilen Steuerung durch Panel-PC mit Echtzeitbetriebssystem und 5,7 Touch Screen Display MFRHost PC-Software für Parametereingabe, Online monitoring und Auswertung der MFR/MVR-Werte Temperaturregelalgorithmus, Auflösung 0 bis 320 C: 0.01 C, 320 bis 500 C: 0.1 C Präziser Wegaufnehmer für exakte Volumenbestimmung Hochgenaue Zeitmessung, Auflösung besser als 0,001 Sekunden Einzelgewichts-Modus für Messungen mit nur einem Gewicht Multi Load Modus mit einer Prüfkanalfüllung, entweder mit zwei Gewichten oder einem Komprimier- und ein Prüfgewicht Weiterhin... Ausgerichtete Reinigungswerkzeuge für optimale Ergebnisse Individuelle Füll- und Reinigungsprozeduren, spezifizierbar für jedes Material Automatische Schmelzeabschneidung Elektrisch beheizte Prüfkammer mit leicht auswechselbarem Prüfkanal 5 Temperatur-Kalibrierdatensätze mit separaten Regelparametern für optimale Adaption Sample-Magazin in Standard oder Inlet-Ausführung für klebrige Materialien (Option) Zusätzlich eingebaute Gewichte mit automatischer Gewichtsauswahl für Vorbelastung und Messung (Option) Magazinheizung (Option) Stickstoff-Spülung (Option) Automatische Materialzuführung (Option für Samplemagazin bei der Standard-Ausführung) MI-ROBO in Inlet-Ausführung 7

8 Präzision Load-Diagramm Konventionelle Gewichtsstufen Messungen bieten keine Relaxationsphase beim Gewichtswechsel -dies verursacht eine höhere Messwertstreuung im Vergleich zu Einzelgewichtsmessungen (Bild links). Bei der Multi-Load-Funktion (bis zu 8 Gewichtsstufen) des MI-4 wird dem Material bei Gewichtswechsel genügend Relaxationszeit gegeben, welche die Einflüsse der Vorscherung egalisieren - mit dem Ergebnis einer weitaus besseren Messwertübereinstimmung mit der Einzelgewichtsmessung (Bild rechts). MFR in g/10min Load 1 Load 2 Load 3 Load 4 MFR in g/10min Load 1 Load 2 Load 3 Load 4 Relaxation area MP MP Vergleich 190 C Fühler nur Messing +Teflon und in Masse Besser als ISO 1133 Der Temperaturverlauf: Stabilität und Genauigkeit viel besser als die neue ISO 1133 verlangt. Die aktuelle Norm ISO 1133:2011, Teil 2 fordert für das Temperaturprofil +/- 0,3 C im Abstand bis 70 mm vor der Düse. Diese hohe Genauigkeitsforderung wird von den Geräten, wie in den beiden Diagrammen ersichtlich, noch weit übertroffen und für jedes Gerät geliefert, auch wenn nur nach Teil 1 gemessen werden soll. Temperatur [ C] , , ,5 Messung im Material Grenzwert unten Grenzwert oben , Position vor Düse [mm] Gesteigerte Genauigkeit Streuung halbiert - Genauigkeit verdoppelt. Das klingt einfacher als es ist. Konsequente Umsetzung erkannter Verbesserungspotenziale, kompromisslose Analyse der Entwicklung und Fertigung führten bei der neuen MI-Generation zu einer 100 prozentigen Verbesserung der Messgenauigkeit und Geräteübereinstimmung, welche die folgende Grafik erläutert. Die Ergebnisse beruhen auf internen QS-Untersuchungen welche jedes Gerät vor Auslieferung durchläuft. Als Grundlage dient ein Standard PE mit einem MFR von 7,5. Verglichen wurden die Prüfprotokolle von jeweils ca. 40 Geräten. Während schon die Vorgängermodelle MP-D und MPX eine recht gute minimale Streuung von besser als 1% (0,83%) erzielten, wartet nun die neue Generation der mi2 Serie, MI-3 und MI-4 bei den laufend durchgeführten QS- Prüfungen mit einer maximalen Streuung von nur noch 0,4% auf. Streuung halbiert - Genauigkeit verdoppelt, ein besseres Argument kann es nicht geben! MFR Vorgängermodell: MP-D, MPX Var.-Koeff.:0,83% MFR neu: MI-3 und MI-4 Var.-Koeff.:0,4% Anzahl der Messungen Anzahl der Messungen Zusätzliches Highlight am MI-3 und MI-4: Automatische Bestimmung der Auflösung! Der Wegsensor im Gerät hat eine Wegauflösung von 0,006 mm pro Impuls. Diese kann für optimale Messergebnisse, mit der einzelne Messpunkte erfasst werden, in Abhängigkeit vom MVR-Wert in drei Stufen gewählt werden (hoch, normal und niedrig). Zur optimalen Bestimmung der Auflösung des Prüfstempelwegs (mm/messpunkt) gibt es die Möglichkeit, diesen Wert auch automatisch ermitteln zu lassen. Dies ist vor allem bei unbekannten Materialien von großem Vorteil. 8

9 Leistungsdaten Modell mi2.1 mi2.2 mi2.3 MI-3 MI-4 Prüfverfahren Automatische Messung mit Einzelgewicht Automatische Messung mit Einzelgewicht und manueller Gewichtsauswahl Automatische Messung und softwaregesteuerte Gewichtsauswahl Prüfkammer Zwei Heizkreise, elektrisch beheizt, Temperaturaufnehmer PT100 1/3 DIN Zeitliche Temperaturschwankung im nutzbaren Bereich: kleiner ± 0.1 C Räumliche Temperaturverteilung im nutzbaren Bereich (0-70 mm vor der Düse) < ± 0.2 C der Betriebstemperatur (Prüftemperatur 60 C bis 400 C) < ± 0.3 C der Betriebstemperatur (Wahleinheit 400 C bis 500 C) Messung mit Mehrfachgewichten Gewichtsstufen in kg Gewichtsführung Führung des Stempels nach ISO/ASTM Führung des Stempels nach ISO/ASTM und geräteintegrierte Führung der Gewichte Gewichtsanhebung -- Ja Ja Ja Ja Materialausdrückfunktion Manuell mittels Gewichten Automatisch mittels Gewichten Multi-Load -- 8 Gewichtsstufen wählbar in beliebiger Reihenfolge Temperaturistwert-Anzeige C auf Touchscreen Monitor Temperaturerfassung Prüfkanal Touchscreen Display Kapillare über 16-bit Wandler; Auflösung von C: 0.01 C, von C: 0.1 C (- 0.01) mm Durchmesser cm (5.7") Farb-VGA Touchscreen (± 0.003) mm Durchmesser, 8 (± 0.025) mm Länge (± 0.005) mm Durchmesser, 4 (± 0.025) mm Länge (Option) Messwerterfassung Elektronisch, Auflösung: mm/impuls Elektronisch, Auflösung: mm/impuls Erweiterte Auswertung 1 Erweiterte Auswertung 2 IV-Berechnung zur Charakterisierung von Polyester und Polyamid -- FRR- Flow rate ratio Berechnung bei Multiload-Messungen Abschneidevorrichtung Option Düsenverschluss Option Schwellwert- Messeinrichtung Stickstoffspülung Korrosionsbeständige Ausführung Verschleißfeste Ausführung Option Option Option Option Kompaktierfunktion -- Manuelle Vorkomprimierung (Option) Teilautomatisch Vollautomatisch Messwertdarstellung Dateneingabe Schnittstelle Netzanschluss Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit Numerisch Touchscreen Monitor Ethernet, Seriell, 1 bzw. 2 x USB (Drucker, Speicher) 115 V oder 230 V +10 bis +40 C max. 90% nicht kondensierend Abmessungen Breite: 510 mm Tiefe: 380 mm Höhe: 625 mm Breite: 510 mm Tiefe: 430 mm Höhe: 1025 mm Breite: 510 mm Tiefe: 430 mm Höhe: 1120 mm Breite: 700 mm Tiefe: 450 mm Höhe: 1220 mm Breite: 700 mm Tiefe: 450 mm Höhe: 1220 mm Gewicht ca. 45 kg ca. 75 kg ca. 105 kg ca. 170 kg ca. 170 kg 9

10 Software MFRView Mess- und Visualisierungs-Programm mit Management-System Das Nachfolger-Programmpaket von MFRHost dient zur Parametrierung und Kontrolle des gesamten Messablaufs, der graphischen Darstellung, zur Auswertung und natürlich der Report-Erstellung. Viele nützliche Methoden wurden integriert, um die hohen Ansprüche des Bedieners zu erfüllen. Komfortable Funktionen, wie z.b. der Nur-Mausklick-Parametrierung sowie selbst definierbare Menüpunkte erleichtern und beschleunigen die gesamte Prüfvorbereitung und den Prüfablauf. Die neue Software, die auch für zahlreiche ältere Schmelzindex-Geräte geeignet ist, arbeitet mit ACCESS -Datenbanken und kann mit nur einem Programmmodul auch mehrere Geräte verwalten. Optionen und spezielle Kundenapplikationen lassen sich integrieren. Die XML-Anbindung zu übergeordneten Systemen ist bereits Bestandteil. Angenehm: Integrierter automatischer -Versand der Messergebnisse Filter für mehr Übersichtlichkeit, Benutzerrechte für mehr Sicherheit Eigene Toolbar-Definition 10

11 Software MFRView Die Top-Punkte im Überblick: Einfach zu bedienende Oberfläche mit großen, klaren und übersichtlichen Symbolen Nur ein Programm-Modul für jedes Testgerät Basis- oder Expertenmodus (editierbar) Selbsterklärende Menüs und Dialog-Fenster Vordefinierbare Menüs für eine schnellere Parametrierung, wie automatische Datensatzbezeichnungen oder häufig verwendete Texte Kontinuierliche Anzeige aller Geräte-Informationen MS Access Datenbank für alle Materialien (inkl. Testpläne, Testergebnisse,...) Numerische und grafische Darstellung aller Daten während der Messung (frei einstellbar) Eigene farbige Berichte erstellen Komfortable Möglichkeiten für die Erstellung von Grenzwerten Typische Auswertungsfunktionen... und noch viel mehr: 30 Tage Trial-Version zum Kennenlernen Standard- oder Free-Run-Modus (Messungen werden manuell oder automatisch erstellt) Erstellung von einfachen Regelkarten (Ersatz für Langzeitgrafik) Dialoge mit integrierten Hilfetexten sowie separater PDF Dokumentation mit hyperlinks Normen-Dialog (auch eigene Normen definierbar) Einfache Vorlagen-Erstellung für Tabellen, Grafiken und Messablauf Freie Gestaltung und Definition des Reports Netzwerkfähigkeit Konvertier-Möglichkeit von älteren MFRHost-Messungen in das MFRView-Format 11

12 Qualität kann man nicht erprüfen - man muß sie herstellen... seit Juni 2014 GÖTTFERT Werkstoff-Prüfmaschinen GmbH Siemensstraße 2 D Buchen Germany Tel : +49 (0) Fax: +49 (0) info@goettfert.com GOETTFERT Inc. 488 Lakeshore Parkway Rock Hill, SC USA Tel : +1 (803) Fax: +1 (803) info@goettfert.com GOETTFERT (China) Limited Xiaoyun Tower, No. 15 Xiaguangli Chaoyang District Beijing China Tel : Fax: info@goettfert-china.com GOETTFERT - Dataphysics Instruments India Pvt. Ltd. P - 84A, C.I.T. Road Scheme - VM Calcutta India Tel: info@gdinstruments.co.in

Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO

Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Die Evolution der Schmelzindexmessung! seit 1962 Schmelzindex mi2 Serie Flexibel, kompatibel, systematisch: Schritt für Schritt vom einfachen Einstiegsgerät mi2.1

Mehr

Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Die Evolution der Schmelzindexmessung! seit 1962

Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Die Evolution der Schmelzindexmessung! seit 1962 Schmelzindex mi2 Serie MI-3 MI-4 MI-ROBO Die Evolution der Schmelzindexmessung! seit 1962 Schmelzindex mi2 Serie Flexibel, kompatibel, systematisch: Schritt für Schritt vom einfachen Einstiegsgerät mi2.1

Mehr

SCHMELZINDEX. Robotic. Automatic. Manual

SCHMELZINDEX. Robotic. Automatic. Manual SCHMELZINDEX Robotic Automatic Manual mi2 SERIE Unsere mi2-serie flexibel, kompatibel, systematisch BESONDERHEITEN Komfortable Bedienung und Darstellung der Messergebnisse über Touchscreen Temperaturregelung

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Informationen zur Verbrauchsdatenerfassung per Funk Wer funkt denn da? Liebe Mieterin, lieber Mieter, liebe Eigentümer, in Ihrer Wohnung wurde ein hochmodernes Funksystem

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Fidbox App Version 3.1 für ios und Android Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Anforderungen für Apple ios: Bluetooth 4 und ios Version 7.0 oder neuer Die neue Exportfunktion

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Effektive Hilfe für alle Beteiligten Für die Personalabteilung bietet die Software ein intuitives Steuerungsinstrument. Übersichtliche Darstellungen geben jederzeit

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000 ROTATIONSVISKOSIMETER Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (BrookfieldVerfahren) SERIE VR 3000 VISKOSIMETER VR 3000 Die MYR Viskosimeter (Modelle V0, V1 und V2) sind Rotationsviskosimeter

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Die zuvor besuchte Schulung in Lenzkirch behandelte das testo Behaglichkeitsmessgerät 480. Die von dem beiden Regio-Teams verwendeten Geräte gehören

Mehr

HelpMatics Survey. Survey. Das Tool für Ihre Mitarbeiterbefragung

HelpMatics Survey. Survey. Das Tool für Ihre Mitarbeiterbefragung HelpMatics Survey Survey Das Tool für Ihre Mitarbeiterbefragung Ihre Unterstützung für Mitarbeiterbefragungen Mitarbeiterbefragungen sind ein wichtiges Instrument im HR-Marketing. Regelmäßige Updates,

Mehr

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0 LWL - Messtechnik Feldmesstechnik Datenblatt PowerCheck Optischer Leistungsmesser JDSU OP-1 PowerCheck Optischer Leistungsmesser Eigenschaften Keine Notwendigkeit des Einsatzes von separaten Messkabel,

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Windows Wiegesoftware AllScales Easy Multiscale

Windows Wiegesoftware AllScales Easy Multiscale Windows Wiegesoftware AllScales Easy Multiscale Software für Echtzeit Kommunikation mit dem PC, zur Kombination mit ALLSCALES Wägeanlagen (geeignet für die Verwendung von bis zu 20* Waagen). Die Software

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/325 33 20, Fax 01/325 33 25, E-Mail info@baumberger-electronic.

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/325 33 20, Fax 01/325 33 25, E-Mail info@baumberger-electronic. Inhalt 1 Allgemein...3 1.1 Aufbau...3 1.2 Submount-Halter...3 1.3 Heizplatte...4 1.4 Photodiodenhalter...4 1.5 Messdatenerfassungssystem...4 2 Burn-In-Betrieb...4 3 Messen...5 4 Software...5 5 Technische

Mehr

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen Ing. Büro Wörner Dipl. Ing. Peter Wörner Soft- und Hardware-Entwicklung Messdatenerfassung Dreissig Morgen Weg 13 D-69198 Schriesheim Tel. 06203 / 96 16 79 Fax 06203 / 96 16 80 email: info@linemeasurement.com

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

QS-SYSTEM FS-8000 - Majesty

QS-SYSTEM FS-8000 - Majesty Mühleschweg 34 78052 Villingen-Schwenningen Tel. 07705/91057 Fax: 07705/91056 E-Mail: info@fs-gruppe.de www.fs-gruppe.de QS-SYSTEM FS-8000 - Majesty FS 8000 Fertigungssteuerung und Statistik Vorteile besonders

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App Fragen über die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 1. Welche Werte misst die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401? Die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 misst Ihr Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelmasse

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Auszüge eines Vortrags von Axel Braunger im Rahmen der TOPIX Tour 2009

Auszüge eines Vortrags von Axel Braunger im Rahmen der TOPIX Tour 2009 Ressourcenplanung Auszüge eines Vortrags von Axel Braunger im Rahmen der TOPIX Tour 2009 28.09.09 bis 08.10.09 TOPIX Informationssysteme AG Ressourcenplanung Grundlagen Im Zuge des Aufbaus der Ressourcenplanung

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch LabTech RMM Monitoring von MDaemon Vertraulich nur für den internen Gebrauch Inhaltsverzeichnis Monitoring von MDaemon 3 Schritt 1: Suche nach allen MDaemon-Maschinen 3 Schritt 2: Erstellen einer Gruppe

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In - Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem

Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem Mediensteuerung für das Videokonferenzsystem Einleitung: Mit Hilfe der in der Aula installierten Videokonferenzanlage können Übertragungen in die Hörsäle 1, 2, und 3 der Sowi aufgebaut werden. Übertragen

Mehr

Serien-eMail mit oder ohne Anhang

Serien-eMail mit oder ohne Anhang Serien-eMail mit oder ohne Anhang Sie können im WohnungsManager sowohl objektübergreifend als auch in einem Objekt Serien-eMails versenden. Die Serien-eMail ist für SMTP (Short Message Tranfer Protocol)

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

easytermin App easysolution GmbH 1

easytermin App easysolution GmbH 1 easytermin App easysolution GmbH 1 Einleitung Vorwort Sowohl Interessenten als auch Kunden sollten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren können. Um hierzu

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Tel.: 040-500 505 60 Fax: 040-500 505 61 E-Mail: info@visiondisplays.de

Mehr

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung White Paper s.beat DAP-10X USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung Date: 19 May 2006 Version: 1.0 Sprache: Deutsch Disposition: öffentlich Dokument: sbeat_dap-10x_mac_information_2006-25-04_de.doc

Mehr

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP

INFO BLATT. Das Handbediengerät fungiert als Dialog zwischen Mensch und Steuerung. Handbediengerät. Softwareausstattung SCP INFO BLATT Steuerung SCP Mit einer B&R - Steuerung verwalten wir über einen Feldbus die digitalen Servoantriebe und die meisten Ein- und Ausgänge (einige von ihnen direkt). Die Servoachsen können beliebig

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10.

Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10. Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10. Elektronische Stempeluhr mit einfarbigem Druck von Uhrzeit, Datum oder Wochentag. Einstellbar auf die jeweilige Kartenorganisation von Standard- bzw.

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Sage Start Version 2013

Sage Start Version 2013 Sage Start Version 2013 Funktion Nummernserver Sage Start 11.04.2013 2/9 Ausgangslage... 3 Belegnummern Buchhaltung... 4 Nummerierung der Stammdaten... 6 Kunden und Lieferanten... 6 Artikel/Tätigkeiten...

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

AdmiCash - Datenpflege

AdmiCash - Datenpflege AdmiCash - Datenpflege Grundlegende Funktionen der Datenpflege in AdmiCash Es kommt immer wieder vor, dass AdmiCash - Anwender die Ordnerstruktur der AdmiCash - Daten manuell anpassen. Da es sich um private

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Voraussetzung ist die Zuordnung der Erzeugnisse zu Produktgruppen. Wie das funktioniert ist der Anleitung Neue Produktgruppe anlegen und mit Erzeugnissen

Mehr

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Windows 8.1 In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis WINDOWS 8.1 IN 5 MINUTEN... 1 1. WINDOWS 8.1 DIE NEUEN FEATURES... 1 2. DIE DESKTOP- UND KACHELOBERFLÄCHE... 2 3.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Alles aus einer Hand für Ihre Diabetestherapie.

Alles aus einer Hand für Ihre Diabetestherapie. ibg STA R D I A B ETE S-M A N AG E R A P P Alles aus einer Hand für Ihre Diabetestherapie. Vielseitige Beratung Haben Sie Fragen zu Diabetes? Wir haben Antworten, die in Ihr Leben passen: Insuline, Insulinpens

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.1.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN-2011-01

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul Dokumentation Typo3 tt - news - Nachrichtenmodul 2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Erstellen neuer News Beiträge... 3 1.2 Bearbeiten des Textes... 4 1.3 Einstellen Datum, Archivdatum, Sprache... 5 1.4 Einfügen

Mehr

Anleitung Monitorsoftware Monitorsoftware Bedienungsanleitung

Anleitung Monitorsoftware Monitorsoftware Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Vorwort Der Engelmann Monitor ist eine reine Installationssoftware für Engelmann Geräte. Mit dieser Software können Engelmann Geräte mit Anwenderdaten eingestellt und ausgelesen werden.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

LCM-6 Digital Signage Software

LCM-6 Digital Signage Software Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort LCM-6 Digital Signage Software LCM-6 Administratoren-Software LCM-6 Player-Software LCM-6 Stand-Alone-Software LCM-6 Digital Signage Software

Mehr

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests

Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests Auswertungssoftware des Deutschen-Motorik-Tests Mit der Online-Auswertungssoftware für den Deutschen- Motorik-Test können empirisch gemessene Daten der Test-Übungen des DMT ausgewertet werden. Des Weiteren

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics. EKF Software Server Handbuch Version 2.1 Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.de Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation...

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE Batterietester BBT 305 Batterietester BBT 605 Batterietester BT 301 Batterietester Milton Batterietester Milton Digital Batterietester 500A2 Forrex tester 12V 420A HSP Drucker

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr