DYNATECH DYNAMICS AND TECHNOLOGY, S.L.
|
|
- Insa Bergmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DYNATECH DYNAMICS AND TECHNOLOGY, S.L. GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER LBD-200
2 INHALT 1.- Einleitung... S Hauptkomponenten... S Funktionsprinzipien... S Befestigung an der Platte... S Technische Daten... S Einstellart... S Gebrauchs- und Wartungsanleitungen... S Einbauzeichnungen...S Optionale Vorrichtungen für den LBD S EG-Baumusterprüfbescheinigung EG-Zeichen...S. 18
3 1.- EINLEITUNG Der Geschwindigkeitsbegrenzer LBD-200 von DYNATECH ist so konstruiert, dass er im Fall einer Übergeschwindigkeit der Kabine den Stromfluss in der Sicherheitsreihe unterbrechen bzw. den Aufzug, falls notwendig, stillsetzen kann. Der Begrenzer LBD-200 umfasst einen breiten Geschwindigkeitsbereich und kann sowohl mit Sperr- als auch mit Bremsfangvorrichtungen eingesetzt werden. Ferner besteht die Möglichkeit, den Begrenzer mit mehreren zusätzlichen Systemen auszustatten, um die Zuverlässigkeit und die Sicherheit der restlichen Aufzugsanlage zu erhöhen. 2.- HAUPTKOMPONENTEN Jeder Begrenzer besteht aus folgenden Hauptkomponenten: eine Rolle, ein Zentrifugalsystem, ein Blockierelement, ein Gehäuse und eine Befestigungsplatte zur Befestigung des Begrenzers an der Wand des Maschinenraums. Die folgende Abbildung zeigt die Begrenzer-Baugruppe: 1
4 Wobei: (1) - Hauptrolle. (2) - Zentrifugalsystem. (3) - Blockiersystem. (4) - Befestigungsplatte 3. FUNKTIONSPRINZIPIEN. Der Geschwindigkeitsbegrenzer vom Typ Zentrifugaleinrichtung kann sowohl bei Abwärts- als auch bei Aufwärtsfahrt wirken. Der Begrenzer wird direkt an der Wand des Maschinenraums befestigt. Er ist über das Seil mit seiner im Schacht befindlichen Spannrolle verbunden. Diese Spannrolle wird mit Hilfe von Flanschen an der Führungsschiene befestigt. Das Seil wird über die Seilrille des Begrenzers und über die Seilrille der Spannrolle geführt. Die Seilenden werden an der Seilaufnahme der Kuppelstangen fixiert. Wenn die Kabine die Auslösegeschwindigkeit erreicht, führt die relative Bewegung zwischen Seil und Begrenzer dazu, dass dieser blockiert wird. Das Funktionsprinzip hat folgendes Aussehen: (1) Begrenzer LBD-200 (2) Begrenzerseil (3) Spannrolle 2
5 Wie bereits zuvor erwähnt wurde, wird der Begrenzer an der Wand des Maschinenraums befestigt. Die Seilenden (2) werden mittels Seilkauschen an der Seilaufnahme (1) der Kuppelstangen fixiert. 3
6 Die Spannrolle wird mit Hilfe von Flanschen an der Führungsschiene befestigt. Das Seil muss eine genügend große Spannung aufweisen (500 N pro Strang). Im Fall einer Spannungsabnahme oder eines Seilbruchs unterbricht ein in Serie mit der Sicherheitsleitung der Anlage geschalteter Entspannungskontakt (1) den Stromfluss in der Sicherheitsleitung. 4
7 Im Falle einer Seilentspannung oder gar eines Seilbruchs wird der Stromfluss durch den unter der Gewichtträgerstange befindlichen Kontakt unterbrochen. Aufgrund des Gewichts der Massen ist der Kontakt durch das Element, an dem er befestigt ist, vor Schlägen geschützt; folglich besteht kein Risiko, dass der Sensor beschädigt wird. Die Spannrollen-Baugruppe kann an beiden Seiten der Führungsschiene befestigt werden. Damit der Kontakt kein Problem darstellt, wenn die sich die Position der Baugruppe ändert, ist das Befestigungsblech auf beiden Seiten mit Löchern versehen, damit der Sensor auf beiden Seiten angeschlossen werden kann. Die folgende Abbildung zeigt den Entspannungsbereich (*): 5
8 Falls die Spannung kleiner als erforderlich ist oder falls es zu einem Seilbruch kommt, tritt die Stange, die die Gewichte und die Rolle hält, mit dem Sensor in Verbindung. Übergeschwindigkeitskontakt Der Begrenzer ist mit einem Übergeschwindigkeitskontakt ausgestattet. Die folgende Abbildung zeigt die Lage des Übergeschwindigkeitskontaktes (1) am Begrenzer. Der Kontakt wird aktiviert, wenn der Begrenzer eine Geschwindigkeit erreicht, die über der Nenngeschwindigkeit und unter der Auslösegeschwindigkeit des Begrenzers liegt. Bei Aktivierung dieses Kontaktes wird der Stromfluss in der Sicherheitsreihe unterbrochen. Besagtes System wird manuell zurückgesetzt, das heißt, nach Auslösen des Kontaktes kehrt dieser nicht an seine Anfangsposition zurück; dies muss manuell geschehen. 6
9 4. BEFESTIGUNG AN DER WAND. Die folgende Abbildung zeigt die Befestigungspunkte des Begrenzers an der Wand: Die Maße sind in Millimetern angegeben. Die obige Abbildung zeigt eine Draufsicht auf die Grundplatte (2) des Begrenzers. Der Begrenzer wird über die Langlöcher (1) der Platte an der Wand befestigt. Ebenfalls dargestellt ist das Seil (3) und seine Lage bezüglich der Grundplatte. 7
10 5. TECHNISCHE KENNDATEN - Gerät: Geschwindigkeitsbegrenzer - Modell: LBD Herstellerfirma: DYNATECH, DYNAMICS & TECHNOLOGY, S.L. - Einsatzbereich: Minimale Nenngeschwindigkeit: 0.1 m/s Mindestauslösegeschwindigkeit: 0,8 m/s Maximale Nenngeschwindigkeit: 2.3 m/s Maximale Auslösegeschwindigkeit: 2.74 m/s - Seil: Durchmesser: 6 mm, 6.3 mm y 6.5 mm Zusammensetzung: 6 x Seilvorspannung: 500 N Diese Spannung erhält man, wenn die Spannrolle so positioniert wird, dass sich die Stange in horizontaler Position befindet. - Spannung im Seil beim Einklinken: Größer als 300 N - Rollendurchmesser: 200 mm - Übergeschwindigkeitskontakt - Sonstige Daten: Es können mehrere Vorrichtungen montiert werden: - Fernauslösungsystem - Notendschalter - Kompatible Fangvorrichtungen: Alle Fangvorrichtungen, deren Auslösegeschwindigkeit der Geschwindigkeitsbegrenzer erreichen kann. 8
11 6.- EINSTELLART Die Einstellung der Auslösegeschwindigkeit erfolgt mit Hilfe einer Kraftschraube, die die Feder des Zentrifugalzystems spannt oder entspannt. Je stärker die Feder gespannt wird, desto höher ist die zum Aktivieren des Zentrifugalsystems erforderliche Geschwindigkeit. Auf diese Weise kann die Auslösegeschwindigkeit innerhalb des Geschwindigkeitbereichs eingestellt werden. Diese Einstellung geschieht werkseitig mit Hilfe eines computergestützten Kalibriersystems gemäß den Anweisungen des Kunden. Nach erfolgter Einstellung und entsprechender Überprüfung wird die Einstellung versiegelt, damit sie nicht verändert werden kann. 9
12 Für Geschwindigkeiten unter 1 m/s gibt es ein Niedergeschwindigkeitssystem, bei dem gemäß der nachfolgenden Abbildung die Einstellung über eine Spannschraube erfolgt, die die am Zentrifugensystem befindliche Feder dehnt oder staucht. 10
13 7.- GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG Die Überprüfung der Auslösegeschwindigkeit in der Anlage kann über den Frequenzumrichter des Motors erfolgen, und zwar durch progressives Erhöhen der Motordrehzahl, bis es zum Einklinken kommt oder aber mit Hilfe der Prüfrolle. Zur Vermeidung unnötiger Risiken, die zu einem fehlerhaften Betrieb des Begenzers führen können, sind zwei grundlegende Kriterien zu berücksichtigen: Sauberkeit und Korrosionsschutz. Jeder Begrenzer weist bewegliche Teile auf, die für das Einklinken verantwortlich sind. Die Anhäufung von Schmutz auf diesen Teilen kann zu einer Fehlfunktion führen. Sowohl der Installateur als auch der Betreiber haben unbedingt sicherzustellen, dass diese Teile sich in einem einwandfreien sauberen Zustand befinden. Desweiteren sind die Dynatech-Begrenzer auf jeden Fall mit einem Korrosionsschutz versehen; allerdings hat der Betreiber eine Kontrolle durchzuführen, um zu prüfen, ob Korrosion vorliegt, die einen beweglichen Teil des Elements betreffen und dessen natürliche Bewegung verhindern könnte. Bei besagter Kontrolle wird der Zustand der Oberflächen visuell überprüft und die Vorrichtung ein Mal aktiviert. Die Häufigkeit dieser Tests liegt im Ermessen des Betreibers; allerdings sollten die Tests häufiger durchgeführt werden, wenn die Anlage sich einer besonders korrosiven Umgebung befindet. Dynatech haftet nicht für Probleme oder Unfälle, die auf die Nichtbeachtung der sowohl in dieser Anleitung als auch in der Dokumentation der EG-Typenprüfzertifikate angegeben Vorschriften und Ratschläge zurückzuführen sind. 11
14 8.- EINBAUZEICHNUNGEN. Die folgenden Zeichnungen können bei der Anpassung und Installation des Geschwindigkeitsbegrenzers LBD-200 von großer Hilfe sein: Seitenansicht: 12
15 Profil: Draufsicht: 13
16 9.- OPTIONALE VORRICHTUNGEN FÜR DEN LBD-200 Abdeckung: Gemäβ Absatz der Norm UNE-EN 81 muss der Begrenzer mit einem Schutz gegen Personenschäden und gegen das Eindringen von Fremdkörpern ausgestattet sein. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Schutzabdeckung. Die Schutzabdeckung kann bereits an den Begrenzer montiert bestellt werden. 14
17 Fernauslösevorrichtung Der Begrenzer kann mit einem mechanischen System ausgerüstet werden, das auf die Zentrifugalmassen einwirkt und das Einrasten des Begrenzers auslöst. Das System ist mit einer Spule von 24, 48 oder 190 V und 1.1, 0.7 bzw. 0.2 A ausgestattet. Auf Wunsch kann auf die Spule verzichtet und das mechanische System manuell mittels Hebel betätigt werden, wie die Abbildung zeigt. 15
18 Endschalter Wir bieten einen Endschalter an, der mit der Begrenzerhalterung verbunden ist. Die nachfolgende Abbildung zeigt den montierten Endschalter. Das Liefervolumen umfasst Anschläge, die mit dem Seil verschraubt werden und die Gestänge betätigen, die dann wiederum den Sicherheitskontakt auslösen. 16
19 Automatische Wiederherstellung Der Begrenzer kann wahlweise mit einer automatischen Wiederherstellung des Übergeschwindigkeitskontakts ausgerüstet werden. Dies geschieht über eine Spule von 24, 48 oder 190 V und 1.1, 0.7 bzw 0.2 A. Der Geschwindigkeitsbegrenzer LBD-200 kann mit allen oben beschriebenen Optionen geliefert werden oder aber nur mit denen, die sich am besten an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. In der Bestellung sind die gewünschten Optionen aufzuführen. 17
20 10. EG-TYPENPRÜFZERTIFIKATE. EG-ZEICHEN 18
21 19
22 20
23 21
POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200
POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200 INSTRUCCIONES DE USO Y MANUTENCIÓN/ INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE/ INSTRUCTIONS D USAGE
DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM
DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM UCM: Unintended Car Movement Unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs von der Haltestelle weg bei geöffneter Tür Vorschrift Mit der 3. Änderung der Maschinenrichtlinie
Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System
Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1
Benutzerhandbuch. ALPHA Treppenlift
Benutzerhandbuch ALPHA Treppenlift Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Installationsschema:... 4 Technische Parameter:... 5 Übersicht Sitzfunktionen... 6 Bedienung... 7 Benutzung des Liftes... 8 Rufen
BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower
BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.
Zubehör für Schiebetüren
Zubehör für Schiebetüren DICTATOR liefert verschiedenes Zubehör für Aufzugschiebetüren. Hierzu gehören: - Zweiseitige hydraulische Dämpfer ZDH - Schiebetürdämpfer Standard Haushahn - Federseilrollen -
Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät
50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.
Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren
Türmotorsteuergerät Typ TMS Für Kiekert-Falttüren Seite 1 von 8 1. Anwendungsgebiete. Das Gerät kann bei allen Kabinenabschlußtüren eingesetzt werden, die durch einen Kurzschlußfesten Drehstrommotor angetrieben
Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes
Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Eine Anleitung zur Wartung und Reinigung der Gasanlage eines Absorberkühlschrankes. Die Bilder stammen von einem Electrolux/Dometic RM 6401 L. Da das Funktionsprinzip
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme
COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte
Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet.
1. Schritt: Firewall aktivieren Mit der in Windows Vista integrierten Firewall Schützen Sie Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Sicherheit > Windows-Firewall
LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923
LUFTFEDERUNG Dunlop Systems and Components Het Wegdam 22 7496 CA Hengevelde The Netherlands Tel.: +31-(0)547-333065 Fax: +31-(0)547-333068 Website: www.dunlopsystems.com Bestimmt für: Iveco Daily L und
Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes
Wartung der Gasanlage eines Kühlschrankes Eine Anleitung zur Wartung und Reinigung der Gasanlage eines Absorberkühlschrankes. Die Bilder stammen von einem Electrolux/Dometic RM 6401 L. Da das Funktionsprinzip
Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. Spezifikationen. HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset
HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für das Sweex Speaker Control Neckband Headset entschieden haben. Mit diesem Headset macht Musik hören,
Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter
Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCKTASTE 3 1 (NOTFALL
Ersatzteile der Extraklasse Magento-Module der Shopwerft
Ersatzteile der Extraklasse Magento-Module der Shopwerft MicroStudio - Fotolia.com Gerade bei gekauften Gutscheinen erwarten Kunden, dass sie diese Codes solange nutzen können, bis das Guthaben aufgebraucht
Kompaktbaureihe pro. 12 und 24 VDC, Last bis 4500 N
12 und 24 VDC, Last bis 4500 N Einfach die Besten Die Kompaktzylinder der pro-serie sind nicht für die normalen Aufgaben gedacht, sondern nur für die härtesten und anspruchsvollsten Anwendungen. Wenn der
Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =
www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders
89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD 400 012 D, Ausgabe 01/2010
Gerätebeschreibung Procontrol P Mechanik Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen 1KGD 400 012 D, Ausgabe 01/2010 89SV80/R1200 Anwendung Der SVT-Schrank entspricht in seinen Abmessungen
Informationen und Empfehlungen zur Inspektion und Benutzung der TRAC PLUS- und TRAC-Seilrollen
Inationen und Empfehlungen zur Inspektion und Benutzung der TRAC PLUS- und TRAC-Seilrollen Liebe Kunden, Drei Betreiber von Hochseilgärten mit Seilrutschen haben uns darüber iniert, dass es in einigen
Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?
Einstellen der Bildgröße und Drucken Frage Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats? Antwort In diesem Beispiel wird erklärt, wie ein Bild passend für den
System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung
Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-
RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R
RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R Jeder Rollladen, der RSROLLCOM liefert, kommt eingepackt als unten angezeigt ist. Sie sollen den Rollladen vorsichtig auspacken! RS ROLLCOM 1 In der Verpackung
Komfortlift. Der preisgünstige Personenaufzug für Zuhause. Die Aufzugmanufaktur
Komfortlift Der preisgünstige Personenaufzug für Zuhause Die Aufzugmanufaktur Machen Sie es sich bequem Bewegungsfreiheit für die ganze Familie Bei einer Förderhöhe unter 3 m kann im obersten Halt eine
Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt
Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung
DICTATOR Türschließer "DIREKT"
DICTATOR Türschließer "DIREKT" Der Türschließer für Zugangstüren in Zaunanlagen Der DICTATOR Türschließer DIREKT ist die preiswerte Lösung, um Zugangstüren in Zaunanlagen, z.b. zu Kindergärten, Schulen,
1 / 5 MCB1 AUTOMATISCHER FENSTERÖFFNER MCB-1 1. KOMPONENTEN UND ABMESSUNGEN
MCB1 AUTOMATISCHER FENSTERÖFFNER 1. KOMPONENTEN UND ABMESSUNGEN Abmessungen in mm Erhältlich in folgenden Hublängen: 180,/ 230 / 350 / 550 / 750 mm Technische Spezifiikation: Anschluss: 230V/50 Hz Kraft:
4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG
-KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...
EID G. I N S P E K T O R AT F Ü R A U F Z Ü G E I N S P E C T I O N F É D É R A L E D E S A S C E N S E U R S
EID G. I N S P E K T O R AT F Ü R A U F Z Ü G E I N S P E C T I O N F É D É R A L E D E S A S C E N S E U R S Die Einhaltung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen beim Inverkehrbringen
Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX
1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage
MRL-System Tiger MK-II. Mehr als nur MRL
MRL-System Tiger MK-II Mehr als nur MRL Mehr als nur MRL Beste Schachtausnützung Ihre Vorteile auf einen Blick Das System Tiger ist der flexibelste Hydraulikantrieb für Aufzugsanlagen, egal ob mit oder
BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE ANWENDUNG P5XS
BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE ANWENDUNG P5XS FERNREGELUNG DES ULTRASCHALLERZEUGERS NEWTRON P5XS INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG...2 2 WARNHINWEISE...2 Bediener des Gerätes...2 Betroffene Geräte...2 3 BESCHREIBUNG...2
Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200
DE Montageanleitung 1. Allgemeine Hinweise Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen
1. Schritt: Benutzerkontensteuerung aktivieren
Inhalt: 1. Schritt: Benutzerkontensteuerung aktivieren 2. Schritt: Firewall aktivieren 3. Schritt: Virenscanner einsetzen 4. Schritt: Automatische Updates aktivieren 5. Schritt: Sicherungskopien anlegen
CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamServer 2: http://www.heitel.com/de/service/upgrades/firmware/camdisc-svr-s-camserver-2/
Technische Produktinformation Nr. 07.01 zu Produkt/Version, CamDisc svr 4s, CamDisc svr 10s, CamDisc svr 4, CamDisc svr 10, CamTel svr 4, CamTel svr 10, CamMobile 4, CamMobile 10 Datum Mai 2007 Thema Firmware-Update
Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung
Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und
Formatierungshilfen Praktikumsbericht & Rechtschreib-Korrektur
Fachbereichs Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft Formatierungshilfen Praktikumsbericht & Rechtschreib-Korrektur 26.01.2010 Horst Messmer,
ZUSAMMENFASSUNG. 1. Vorrichtung zur Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen.
ZUSAMMENFASSUNG 1. Vorrichtung zur Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen. 2.1. Die mechanische Realisierung von Kraft-Weg-Funktionen war bisher nur für wenige Funktionstypen möglich. Diese Einschränkung
Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung
Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2
Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97
Timer5-5 Stand: 3/97 Allgemein: Der Timer5-5 ist konzipiert für die Zeitablaufsteuerung bei Crashversuchen im Standbetrieb. Er beinhaltet fünf identische Timer-Kanäle zur Ansteuerung von Zündern. Der Timer5-5
Eco. Bedienungsanleitung. Brise
Eco Bedienungsanleitung Brise 2 EINFÜHRUNG Dieser Datenblatt für die Lüfter "ECO" und "BRISE" enthält die technische Beschreibung, die Betriebs- und Montageangaben, wichtige Regeln und Warnungen für den
Avira Professional Security Produktupdates. Best Practices
Avira Professional Security Produktupdates Best Practices Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Professional Security?... 3 2. Wo kann Avira Professional Security sonst gefunden werden?... 3 3. Produktupdates...
benz-bau.ch GmbH Doors + Openers Kriessernstrasse 16-9462 Montlingen - Fon: 071 761 40 60 - Fax: 071 761 07 78
benz-bau.ch GmbH Doors + Openers Kriessernstrasse 16-9462 Montlingen - Fon: 071 761 40 60 - Fax: 071 761 07 78 Yett Alles was Sie von einem Garagentor erwarten SCHÖNES AUSSEHEN HERVORRAGENDE ISOLATION
Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung
Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten
Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement
Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Dieses Dokument beschreibt, wie die Wechselrichter-Ausgangsleistung kontrolliert und/oder begrenzt wird. Dieser Anwendungshinweis beschreibt zwei Optionen
Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]
Der digitale Workflow Workflow [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows] 2 Der Digitale Workflow schnell und wirtschaftlich bei höchster Qualität Inhalt Der digitale Workflow gibt die optimale Voraussetzung
INFOnline SZM-Checker Ergänzung zum Manual
INFOnline SZM-Checker Ergänzung zum Manual Aktivierung mobiler Geräte für Tests zur InApp- Befragungsfunktionalität INFOnline GmbH Forum Bonn Nord Brühler Str. 9 53119 Bonn Tel.: +49 (0) 228 / 410 29-0
ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung
ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung Dieses Handbuch dient als Leitfaden für die Grundeinstellungen Ihrer IP Geräte wie z.b. die Installation und die Konfiguration für deren Nutzung. Schritt 1 IP-Gerät
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät
Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.
Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.
Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb
Selektionsdiagramm TASTERTYP PU Drucktaste PL Beleuchtete drucktaste R S P F flach hoch mit Kragenring FORM DRUCKTASTE FARBE DRUCKTASTE 2 3 4 5 gelb 6 8 1 blau orange FRONTRING 1 3 Frontring aus Kunststoff
Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11
Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8
Solarladeregler EPIP20-R Serie
Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung
Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren
Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen
www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0
-1- www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0 Herausgeber: Guido Jaeger, Rosenhaeger Bruch 22, 32469 Petershagen, www.mylaserpage.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr über Vollständigkeit
Die Bedeutung des Ausgleichs der Seilspannung 2 Vorbereitung 3 So werden Hakenbolzen entfernt und neu montiert 3 So wird die Seilspannung geprüft 5
Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG V2 INHALT SEITE Die Bedeutung des Ausgleichs der Seilspannung 2 Vorbereitung 3 So werden Hakenbolzen entfernt und neu montiert 3 So wird die Seilspannung geprüft 5 Seite 2 DIE
Standstill Monitor MOC3ZA
O N L I N E H I L F E Motion Control D Onlinehilfe Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen
Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG
Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm
Browser Einstellungen für die Firmendatenbank Firmen in Sachsen - www.firmen-in-sachsen.de
www. firmen-in-sachsen.de Browser Einstellungen für die Firmendatenbank Firmen in Sachsen - www.firmen-in-sachsen.de Mit der Anwendung Firmendatenbank Firmen in Sachsen können Sie sich die in den IHK-Datenbanken
Kühner Führungsbahnabstreifer
Kühner Führungsbahnabstreifer Kühner Handel GmbH 72770 Reutlingen Telefon: 07121/ 9277 0 Telefax: 07121/ 9277-10 e-mail:. info@kuehner de Web: www.kuehner.de Der Schutz der Führungsbahnen war schon immer
Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.
OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.
DCS-3110 EVENT SETUP
DCS-3110 EVENT SETUP Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte für das Einstellen der Funktion Event Setup der IP-Kamera DCS-3110. Die Konfiguration erfolgt in vier Schritten: 1) Anmeldung an der
Installation des ADSL-Modems «Fritz!Card DSL USB analog»
Installation des ADSL-Modems «Fritz!Card DSL USB analog» Diese Dokumentation hilft Ihnen, ihre ADSL- Internetverbindung mit Hilfe des oben genannten Modems einzurichten. Was Sie dafür benötigen: Raiffeisen
Betriebsanleitung. ICU EVe
Betriebsanleitung ICU EVe Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer neuen ICU EVe Ladestation Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen ICU Ladestation. Dieses Hightech- Produkt wurde in den Niederlanden mit größter
Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung
Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Anleitung zum Durchführen einer auf Zähllisten basierenden Inventur im AnSyS.ERP. Bitte beachten Sie hierbei: In dem
MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039)
UPGRADE-Anleitung MSK 120 (21710038) auf MSK 120/CO (21710039) Sehr geehrte Kunden, nachfolgend beschreiben wir Ihnen wie Sie Ihr MSK 120 (BN 21710038) auf einfachstem Wege mit der Funktion Konstellationsanalyse
2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT
Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT 4 2.1 Downloaden der Installationsdatei 4 2.2 Installation von SMS4OL 4 2.3 Registrierung 4 3 VERWENDUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE
BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt
1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.
Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen
Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de.
Windows-Sicherheit in 5 Schritten Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Inhalt: 1. Schritt: Firewall aktivieren 2. Schritt: Virenscanner einsetzen 3. Schritt: Automatische Updates
Technical News Bulletin
Technical News Bulletin August, 2007 Pegel Prozess Steuerung (PPC) Bild 1 PPC System an einer AIS 10 Station 1 Einleitung Die Pegelprozesssteuerung (PPC) bietet zum ersten Mal eine Visualisierung der Külbelformung
Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos
Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion
Grundsätzlich müssen die Weisungen von kantonalen Instanzen befolgt werden (z. B. Obergericht, ERFA-Kommission usw.)
WinKoam 2S Jahresabschluss 2013 für WinKoam 2S-Anwender Zur Unterstützung der Reorganisation haben wir Ihnen eine Anleitung zum Jahresabschluss zusammengestellt, damit Sie diesen selber durchführen können.
Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2
Zur Magnetkanone Eine Magnetkugel und mehrere Eisenkugeln werden auf eine Schiene gelegt. Eine weitere Eisenkugel lässt man jetzt langsam auf die Magnetkugel zurollen. Durch die Magnetkugel (M) wird die
DIRECTINFO ANBINDUNG AN VERZEICHNISDIENSTE WIE ACTIVE DIRECTORY
DIRECTINFO ANBINDUNG AN VERZEICHNISDIENSTE WIE ACTIVE DIRECTORY Armin Singer Version 1.0, Mai 2007 Inhaltverzeichnis ZIELSETZUNG...3 VORAUSSETZUNGEN...3 ANMELDEN MIT ADMINISTRATIONSRECHTEN...3 INTERNE
Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung
Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.1 2 Informationen zur Autohalterung Mit dem Nokia Gerätehalter CR-123 & Easy Mount HH-22 können Sie jederzeit auf Ihr Mobiltelefon
Whitepaper. Produkt: combit address manager. Faxen mit dem address manager. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz
combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager Faxen mit dem address manager Faxen mit dem address manager - 2 - Inhalt Generelle Überlegung zum Faxen 3 Voraussetzungen
Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf
Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf LG Model 47LA6678 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft
Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200
Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und
Inhalte. Einrichten... 10. Konferenz eröffnen... 11. Konferenzen ändern... 16. Hochladen von Unterlagen... 12
Inhalte Einrichten... 10 Persönliche Daten anpassen... 10 Audio/Video einstellen... 10 Konferenz testen... 10 Erweiterte Einstellungen... 14 Konferenzdetails...14 Dauerkonferenz...14 Reservierte Konferenz...14
Medizinprodukte Information des LAGetSi. Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten 1
Medizinprodukte Information des LAGetSi Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten 1 Problem Aufgrund von Fehlfunktionen an Kranken- und Pflegebetten sind in Deutschland seit 1998 mehrere pflegebedürftige
Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz
Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Lieber CEKA- Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufbau des Tisches diese Montageanleitung sowie die beigelegte
Beginnen Sie mit der Montage der Einzelteile der Parabolantenne. Eine detaillierte Anleitung wird mit der Hardware mitgeliefert.
Installationsanleitung ViaSat Parabolantenne für Tooway TM Die folgende Anleitung veranschaulicht, wie die Parabolantenne, für die Nutzung des Breitbandinternetdienstes über Satellit, korrekt montiert,
Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.
Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden
info@kohlhoff-online.de - www.kohlhoff-online.de
Umrüstung von herkömmlichen Ruderlager-Buchsen zu JEFA Nadellagern Das Problem kennt man auf der ganzen Welt Ruderwellen in Gleitlagern geführt mit viel Spiel entweder zu fest oder immer zu lose unter
2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT
Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 INSTALLATION DES SMS4OL-CLIENT 4 2.1 Systemvoraussetzungen 4 2.2 Downloaden der Installationsdatei 4 2.3 Installation von SMS4OL 4
Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine
Swiss Dart Machine SDM Mk1 Münzteil Bedienung und Programmierung Deutsch Swiss Dart Machine Diese Anleitung ist wichtig für die korrekte Bedienung der Swiss Dart Machine in Verbindung mit dem Münzteil.
2 Programmierung der Steuerung mit dem On-Board Konfiguartionstool
T-1673 d Inbetriebnahme Geltungsbereich Erstellt 27. August 2013 TORMAX 2101 Sliding Door Drive TORMAX CH-8180 Bülach www.tormax.com info@tormax.com Adressat Inbetriebnahme, Unterhalt 1 Voraussetzung 1.
Rollläden - Wichtige Informationen
Rollläden - Wichtige Informationen Nachfolgend finden Sie bitte Informationen zu unseren Rollläden, deren Bestellung und deren Montage. Bitte beachten Sie, dass unsere Rollläden Maßanfertigungen und vom
Mercedes Bluetooth Upgrade Kit
Mercedes Bluetooth Upgrade Kit MBU--11000000 MBU-1000 MBU--1000 Installations- und Bedienungsanleitung P/N: MBU-1000 Mercedes Benz B/T Kit QTY:1 1. Hauptbestandteile 3-4 2. Identifizieren Sie Ihren Adapter
Ditec ALU48 Aluminiumprofilsysteme für automatische Schiebetüren
Ditec ALU Aluminiumprofilsysteme für automatische Schiebetüren DE www.entrematic.com LEIST UNGS STARK Effizienz Praktisch: Alle Vorteile des automatischen Betriebs von Schiebetüren. Energiesparend: Das
ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck
W-LAN einrichten Access Point Konfiguration Diese Anleitung gilt für den Linksys WAP54G. Übersicht W-LAN einrichten... 1 Access Point Konfiguration... 1 Übersicht... 1 Vorbereitung... 1 Verbindung aufnehmen...
Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.40! Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) folgend, schalten die Volksbanken
Im ersten Teil dieses Dokuments erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit AutoCAD P&ID.
Kapitel 1 1 Programmfunktionen 1.1 Einleitung Im ersten Teil dieses Dokuments erlangen Sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit AutoCAD P&ID. 1.1.1 Syntaxkonventionen Um Ihnen die Durcharbeitung des
Montageanleitung für LUGA C/Shop Platinenhalter
MONTAGE- ANLEITUNG FÜR LUGA C/SHOP PLATINENHALTER Platinenhalter für LUGA C/Shop Für LUGA Shop 2015: Für LUGA C 2015: Für LUGA C 2016: DMS099***F / DMS120***F / DMS150***F DMC104***E / DMC115***E / DMC118***E
chiptan optisch in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0
chiptan optisch in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Einrichtung eines Kontos mit dem Sicherheitsmedium chiptan optisch sowie den Versand eines Zahlungsauftrages
A1 E-Mail-Einstellungen Microsoft Outlook 2013
Konfigurationsanleitung Einfach A1. A1 E-Mail-Einstellungen Microsoft Outlook 2013 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie auf
GEBRAUCHSANWEISUNG HEBETURM ELV-230/5
GEBRAUCHSANWEISUNG HEBETURM ELV-230/5 ELV Series INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG 2. ALLGEMEINE ANGABEN 2.1. Technische Angaben 2.2. Gebrauchsnorm 3. SICHERHEITSMASSNAHMEN 4. GEBRAUCHSANWEISUNGEN 5. AUFRECHTERHALTUNG
Lösungen für die Notevakuierung
Lösungen für die Notevakuierung Version 1.0 Oktober 2005 Ludwig Semmler Dipl. Ing. (FH) Außendienstmitarbeiter Geschäftsbereich Antriebstechnik Geneickenerstraße 190 41238 Mönchengladbach Telefon: +49