FIRMUNG! Möltner Informationsschrift. herausgegeben vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIRMUNG! Möltner Informationsschrift. herausgegeben vom"

Transkript

1 Möltner Informationsschrift herausgegeben vom mit finanzieller Unterstützung vom Amt für Aus- und Weiterbildung FIRMUNG! Im Schaltjahr 2012 gab es für die Pfarre Maria Himmelfahrt zwei wichtige Feiern: die Firmung, welche jedes 2. Jahr stattfindet und heuer für den 18. März 2012 unter dem Motto Unsere Welt braucht Gottes Geist angesetzt worden war und schließlich die alljährliche Feier der Erstkommunion am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern. Trotz des relativ frühen Termins der Firmung ermöglichte das gute Wetter einen angenehmen feierlichen Einzug der Firmlinge und Paten, der Geistlichkeit, der Eltern und der Gläubigen unter den feierlichen Klängen der Musikkapelle. 47 Firmlinge aus der 1. und 2. Klasse Mittelschule empfingen nach der üblichen Tauferneuerung vom Firmspender Generalvikar Domprobst Kanonikus Lic. Josef Matzneller mit der Handauflegung und der charismatischen Salbung das Sakrament der Firmung. Ausnahme bildete die Schülerin Jessica Tratter aus der 3. Klasse Mittelschule, welche im Februar getauft und am Tag der Firmung auch die 1. Hl. Kommunion empfangen konnte. Die kirchliche Feier wurde vom Jugendchor mit Orgel begleitet. Nr. 02/ Jahrgang Reg. Trib. BZ 19/92 Schutzgebühr 1,50 E

2 2 - Die Schronn

3 Pfarrgemeinde ERSTKOMMUNION Am Weißen Sonntag, dem Tag der göttlichen Barmherzigkeit, am 14. April 2012 war der große Tag für die 22 Kinder der 2. Klasse Grundschule. Sie empfingen zum ersten Mal den Leib des Herrn. Der angesetzte feierliche Einzug fiel buchstäblich ins Wasser. Der kirchlichen Zeremonie in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt tat dies jedoch keinen Abbruch. Dekan Mag. Josef Haas fand in der Predigt die passenden Worte. Tischmütter, Lehrpersonen und Eltern hatten ihre Schützlinge zur Feier gut vorbereitet und sorgten auch an den Tagen vorher und selbst bei der Messfeier für eine würdige Gestaltung. Ein Kinderchor begleitete die Messfeier mit den passenden Weisen. DIE ERSTKOMMUNIONKINDER: Alber Hannes, Alber Simon, Freiner Lorenz, Hafner Tobias, Haniger Nora, Höller Martina, Höller Robert, Karnutsch Sophie, Obertimpfler Claudia, Perkmann Anne Gret, Perkmann Patrick, Pircher Ivan, Pircher Mara, Plattner Viktoria, Rauch Isabella, Reich Franz, Reiterer Jan, Stadler Fabian, Tschörner Samuel Markus, Unterkofler Sara, Wiedmer Kathrin, Zöggeler Patrick.» Die Schronn - 3

4 4 - Die Schronn

5 Altershilfe Tschöggelberg 25-jähriges Jubiläum des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols (VdS) mit Ehrung der langjährig tätigen Verwalter in den Altersheimen Am Samstag, den 28. April 2012 lud der Verband der Seniorenwohnheime Südtirols die Mitgliedsheime zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Verbandes. Die Feier fand auf Schloss Prösels in Völs am Schlern statt. Das Wetter war prächtig. Nach der Hl Messe, die Kanonikus J. Noisternigg zelebrierte und die Völser Volksmusikanten feierlich umrahmten, konnte der Verbandspräsident, Herr Norbert Bertignoll, die Ehrengäste und die Vertretungen aus den Seniorenwohnheimen Südtirols begrüßen. Landesrat Dr. Richard Theiner hielt die Festrede, in der er auf die Bedeutung der stationären und ambulanten Pflege in Südtirol hinwies und die Einführung des Pflegegeldes als notwendiges und vorbildliches Mittel zur Finanzierung einer adäquaten Pflege darstellte. Er wies darauf hin, dass die Heime in die Lage versetzt werden sollten nicht, nur stationäre Anbieter zu sein, sondern auch Ansprechpartner für jene Familien, die zu Hause pflegen. Der Bedarf an Tagespflege und Kurzzeitpflege nehme ständig zu und solle dementsprechend erweitert werden. In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, dass bis zum Jahre 2030 die pflegebedürftigen Personen in Südtirol von derzeit ca auf ungefähr steigen werden! Nach den Grußworten der Landtagsabgeordneten und Regionalassessorin Frau Dr. Martha Stocker schritt man zur Ehrung jener Verwaltungsräte und Direktoren, die mehr als 15, 25 und 35 Jahre in unseren Altersheimen Dienst geleistet haben. Die Altershilfe Tschögglberg hatte 3 Verwalter nominiert: Herrn Johann Weithaler, Jenesien, insgesamt 31 Tätigkeitsjahre (von 1964 bis 1988 Verwalter der ECA Gemeindefürsorgestelle Jenesien, dann bis 1995 Präsident der ÖFWE Altersheim Jenesien) Herrn Alois Mair, Mölten, insgesamt 17 Tätigkeitsjahre (bis 1982 Verwalter der ECA Gemeindefürsorgestelle Versorgungshaus Mölten, dann bis Präsident der ÖFWE Altersheim Mölten, Stiftung Oberrauch) Herrn Heinrich Pircher, Mölten, insgesamt 28 Tätigkeitsjahre (bis 1982 im Verwaltungsrat der ECA Gemeindefürsorgestelle Versorgungshaus Mölten, dann als Mitglied des Verwaltungsrates der ÖFWE Altersheim Mölten, Stiftung Oberrauch davon 15 Jahre als Präsident). Diese drei Präsidenten erhielten vom Landesrat die Verdienstnadel für mehr als 15 Jahre und Urkunden für mehr als 25 Jahre Tätigkeit. Mit viel Einsatz und ehrenamtlich haben diese drei Bürger viele Jahre lang für das Wohl der HeimbewohnerInnen und der Dorfgemeinschaft gearbeitet. Dafür sei ihnen auch im Namen des Verwaltungsrates der Altershilfe Tschögglberg noch einmal herzlich gedankt. Bei einem Grillfest, bei dem wir auch kulinarisch verwöhnt wurden und das Castelfederduo für Stimmung sorgte, klang dieser freudige Tag aus. Die 3 geehrten Präsidenten (v.l.n.r. Alois Mair, Heinrich Pircher, Johann Weithaler) Der Verwaltungsrat des ÖBPB Altershilfe Tschögglberg mit den 3 Geehrten Die Schronn - 5

6 Die Bürgermeisterin gibt bekannt... die wichtigsten Entscheidungen des Gemeindeausschusses, -rates und der Gemeindebaukommission Die wichtigsten Entscheidungen des Gemeindeausschusses vom bis Kostenschätzung für Ankäufe Kindergarten Um beim Landesamt um einen Beitrag anzusuchen, genehmigt der Ausschuss die vorgelegte Kostenschätzung in Höhe von 2.404,63 zum Ankauf von Einrichtungen und Ausstattungen für den Kindergarten Mölten für das Jahr 2012 in verwaltungsmäßig-technischer Hinsicht. Mitgliedsbeitrag für Jugenddienst Die Gemeinde Mölten ist Mitglied des Jugenddienstes Bozen-Land. Auf Antrag der Dienstleitung beschließt der Ausschuss die Auszahlung des Beitrages in Höhe von 4.112,50 für das Jahr Auftrag an Techniker Gemeindetechniker Geom. Martin Kofler wird gemäß Angebot mit der Eintragung der Gebäude beim Festplatz Schnappboden in Verschneid in das Gebäudekataster zu einem Betrag von 2.160,00 zzgl. MwSt. und Fürsorgebeitrag beauftragt. Rückvergütung Kostenbeitrag an Gewerkschaft Der Kostenanteil der Gemeinde Mölten für das Jahr 2009 von 451,82 für den Fond zur Rückvergütung der Kosten für die Ausübung der Gewerkschaftsrechte gemäß Übergangsabkommen zur Regelung derselben wird zur Zahlung angewiesen. Aufnahme in Stammrolle Frau Martina Ursch wird endgültig in die Stammrolle der Gemeindebediensteten als Verwaltungsbeamtin auch mit Aufgaben der Anwendung von EDV-Programmen Berufsbild 30 in der 5. Funktionsebene zu 75% mit Wirkung aufgenommen, da sie die vorgesehene Probezeit ohne Beanstandungen abgeschlossen hat. Auszahlung Vergütung An die Erhebungsbeamten Frau Marika Suppressa und Frau Anna Plattner wird für die Durchführung der Zählertätigkeit der 15. Allgemeinen Volks- und Wohnungszählung eine Teilzahlung von jeweils 1.500,00 abzüglich des Steuerrückbehaltes von 20% ausbezahlt. Einrichtungen Kindergarten Verschneid Die Firma Trojer Gastrodesign GmbH aus Leifers wird gemäß Angebot mit der Lieferung und Montage einer Spülmaschine der Marke Dihr Mod. DS50-DDE für den Kindergarten Verschneid für einen Betrag von 2.308,00 zzgl. MwSt. beauftragt. Die Firma WIMIT GmbH aus Mölten hingegen wird mit der Lieferung und Montage einer Waschmaschine Marke Bosch WAE20177IT zu einem Betrag von 460,00 zzgl. MwSt. beauftragt. Kontrolle Spielplätze Auftrag an Techniker Arch. Dr. Paul Graber wird mit der Überprüfung der Geräte und des Geländes der Kinderspielplätze der Gemeinde zu einem Gesamthonorar von 880,88 beauftragt. Grundschule Mölten Reparaturen Die Fa. Euroakustik aus Mals wird gemäß Angebot mit den notwendigen Ausbesserungsarbeiten betreffend ein Akustikpaneel in einer Klasse der Grundschule Mölten beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 435,60. Ermächtigung an Alminteressentschaft Die Alminteressentschaft Mölten wird ermächtigt, die Führung und Bewirtschaftung der Almen Sattler Hütte und Möltner Kaser mittels Pachtvertrag für den Zeitraum 25. April 2012 bis zum 24. April 2015 an jene Personen zu übergeben, welche von der Vollversammlung der Interessentschaft gemäß überlieferter Tradition und Gebräuche zur Ausübung des Hirtendienstes gewählt werden. Die Ermächtigung bezieht sich auf das gesamte Jahr, um auch in den Wintermonaten den Schankbetrieb auf den Almhütten zu gewährleisten. In der Ermächtigung werden folgende Öffnungszeiten der Almhütten Sattler Hütte und Möltner Kaser festgeschrieben: während der Alpungsperiode im Zeitraum 25. April bis 6. November sowie in den Wintermonaten vom 25. Dezember bis 6. Januar durchgehend, und an den Wochenenden in den Monaten März, April, November und Dezember können die Almhütten geöffnet bleiben. Es wird weiters festgelegt, dass die Alminteressentschaft der Gemeinde ein pauschales Entgelt in Höhe von 1.000,00 pro Hütte für die Durchführung des Schankbetriebes in den Wintermonaten zu leisten hat. Vorübergehende Ermächtigung An Franz Mittelberger wird gegen ein Entgelt von 200,00 die Ermächtigung zur Zubereitung und Verabreichung von Lebensmitteln auf der Sattler Hütte im Sinne des D.L.H. vom Nr. 19 erteilt und zwar vom 29. Februar 2012 bis zur Neuvergabe der Alm am Gefahrenzonenplan Einladung zur Offertstellung Der Ausschuss beschließt das Verfahren gemäß Art. 125 der Gemeindeverordnung über die Durchführung von Arbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen in Regie für die Vergabe des Auftrages für die Ausarbeitung eines Gefahrenzonenplanes für die Gemeinde Mölten anzuberaumen und lädt dazu sechs Techniker zur Angebotsabgabe ein.» 6 - Die Schronn

7 Fahrbewilligung Auf Antrag wird an Herrn Anton Tammerle die Fahrbewilligung für die Straßen Kircheben- Sattler-Hütte-Möltner-Kaser, Verschneid-Tschaufen und Verschneid Gschnofer-Stall für den Sommer 2012 im Interesse der Allgemeinheit befürwortet. Eine Abschrift des Beschlusses wird an das zuständige Forstinspektorat zwecks Erteilung der Ermächtigung weitergeleitet. Dieselbe Maßnahme wird auch für die Firma Helmuth Pircher gewährt. Modell für neue Wohnbauzone Frau Arch. Dr. Eva Maria Geiser aus Lana wird gemäß Angebot mit der Erstellung eines Modells für die neue Wohnbau-Erweiterungszone C1 Linger in Mölten/Dorf für einen Betrag von insgesamt 188,76 beauftragt. Außerordentlicher Beitrag an Schulsprengel wird vorausgeschickt, dass gemäß Art. 5 des Abkommens für die Übernahme von Diensten der Schulen von Seiten der Landesverwaltung die Gemeinden sich an der Finanzierung des Lehr- und Verwaltungsbetriebes der Grund- und Mittelschulen mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 55,00 pro Schüler zu beteiligen haben. Auf Ersuchen der Direktion des Schulsprengels Tschögglberg an die betreffenden Gemeinden wird dem Schulsprengel anlässlich des 10-jährigen Jubiläums eine außerordentliche Zuweisung von 10,00 pro Schüler gewährt, um die Durchführung verschiedener Projekte und Initiativen für die Schüler zu ermöglichen. Die Anzahl der Grund- und Mittelschüler mit Wohnsitz in der Gemeinde Mölten beläuft sich im Schuljahr 2011/2012 auf 191 Schüler. Der außerordentliche Beitrag für die Gemeinde Mölten beträgt demnach 1.910,00. Zuordnung Standplätze für Wochenmarkt Der Ausschuss beschließt folgende Rangordnung für die definitive Zuweisung von Standplätzen für den Wochenmarkt: Standplatz für Lebensmittel: Fanti Francesco - 61 Punkte - Zuweisung Standplatz Nr. 6 Standplatz für Bekleidung und Waren, die nicht zum Lebensmittelbereich gehören: Pernstich Irene - 42 Punkte - Zuweisung Standplatz Nr. 3 Leimegger Norbert - 36 Punkte - Zuweisung Standplatz Nr. 1 Paulmichl Roland - 36 Punkte - Zuweisung Standplatz Nr. 2 Vergabe Gemeinschaftsalm Gschnofer-Stall Der Gemeindeausschuss beschließt mit 4 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme Herrn Hannes Wiedmer die Führung und Bewirtschaftung der Gemeinschaftsalm Gschnofer-Stall (Hirtendienst und Verabreichung von Speisen und Getränken) um einen jährlichen Zins von ,00 im Konzessionswege für drei Jahre ab Datum des Vertragsabschlusses zu übergeben. Instandhaltung Wanderwege Dem Tourismusverein Mölten wird für die Instandhaltung der Wanderwege im Jahr 2011 ein Beitrag in Höhe von 2.500,00 gewährt und ausbezahlt. Überweisung Beitrag an Schulen Zur Finanzierung des Lehr- und Verwaltungsbetriebes der Grund- und Mittelschulen wird gemäß Vereinbarung den Direktionen für das Schuljahr 2011/2012 ein Pauschalbetrag von 55,00 pro Schüler ausbezahlt und zwar für Schüler mit Wohnsitz in der Gemeinde an folgende Schulen: 3 Schüler des Schulsprengels Bozen 1 Altstadt 190 Schüler des Schulsprengels Tschögglberg 2 Schüler des Schulsprengels Leifers 1 Schüler des Schulsprengels Terlan 1 Schüler der Mittelschule der Franziskaner Bozen 2 Schüler der Freien Waldorfschule Meran Die Gesamtausgabe beläuft sich somit auf ,00, welche dem Kapitel angelastet wird. Ausgabe für Trinkwasser Die Fa. Atzwanger AG aus Bozen wird gemäß Angebot mit der Lieferung von Filtermaterial für das Trinkwasserreservoir Kircheben für einen Betrag von 4.789,87 zzgl. MwSt. beauftragt. Aufträge an Techniker Ing. Dr. Paul Psenner wird gemäß Angebot mit den Vermessungsarbeiten, der Planung und den hydraulischen Berechnungen und Nachweisen für die Errichtung eines Beruhigungsbeckens und Löschteichs in der Örtlichkeit Sattler Hütte zu einem Honorar von 8.000,00 zzgl. Fürsorgebeitrag und MwSt. beauftragt. Geol. Dr. Ambrogio Dessi aus Meran wird mit der Erstellung von hydrologischen Studien zur Fassung und Ausweisung von Schutzgebieten von zwei Quellen für einen Betrag von insgesamt 3.700,00 zzgl. Fürsorgebeitrag und MwSt. beauftragt. Neubau Altersheim Vergabe Baumeisterarbeiten Nach Überprüfung der Angebote durch die Wettbewerbsbehörde erteilt der Ausschuss mittels eigenem Beschluss den Auftrag der Baumeisterarbeiten betreffend den Abbruch, Wiederaufbau und die Erweiterung des Altersheimes an die Bietergemeinschaft ZH General Construction Company AG mit Elektro AG d. Gutmorgeth Otto KG und Gaetano Paolin AG zu einem Betrag von ,60 zzgl. MwSt. ( Ausmaß der Leistungen = ,69 ). Müllentsorgungsgebühr Der Ausschuss genehmigt die Steuerrolle für die Müllentsorgungsgebühr für das Jahr 2011, welche aus 817 Positionen zusammengesetzt ist und einen Gesamtbetrag von ,43 umfasst. Die Einhebung soll in einer einzigen Rate mittels Zahlungsaufforderung erfolgen und einen zusätzlichen Spesenersatz von 1,25 pro Position beinhalten.» Die Schronn - 7

8 Masterplan für Verlegung Glasfasernetz Dr. Andrea Raise aus Bozen wird gemäß Angebot mit der Ausarbeitung des Masterplanes für die Verlegung des Glasfasernetzes in der Gemeinde Mölten für einen Betrag von ,00 zzgl. Fürsorgebeitrag und MwSt. beauftragt. Sanierung Wasserleitung Geom. Guido Gazzini aus Bozen wird gemäß Angebot mit der Ausarbeitung des Kostenvoranschlages, der Bauleitung und der Endabrechnung betreffend die Sanierung der Wasserleitung im Abschnitt Köck-Sagtischler für einen Betrag von 5.500,00 zzgl. Fürsorgebeitrag und MwSt. beauftragt. Verzeichnis der erteilten Baukonzessionen im Zeitraum vom bis Schötzer Erich und Markus, MÖLTEN/Bahnweg Nr. 1, Ursch Karl und Johannes, MÖLTEN/Spergserbichl Nr. 2, Schöpf Stefan und Vogt Andrea, MÖLTEN/Anton-Oberrauch-Strasse Nr. 35, Masoner Andreas, MÖLTEN/Bahnweg Nr. 25, I. Variante Neubau von 6 Einfamilienhäusern, urb. Zone: Wohnbauzone C1 Erweiterungszone Schlaneid VI Mair Meinhard, MÖLTEN/Prof.-Josef- Schwarz-Strasse Nr. 8 Errichtung eine Heubelüftung, urb. Zone: Wohnbauzone A historischer Ortskern Egger Evi, MÖLTEN/Langfennweg Nr. 1 Einbau eines unterirdischen Flüssiggastankes mit einem Fassungsvermögen von Litern, urb. Zone: Wohnbauzone C2 Erweiterungszone Zone mit Raumordnungsvertrag Mittelberger Marianna, MÖLTEN/Jochweg Nr. 8 Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wirtschaftsgebäudes, urb. Zone: Landwirtschaftsgebiet Schötzer Hermann Karl und Bayer Brigitte, MÖLTEN/Verschneider Heuweg Nr. 11 Umbau und Erweiterung des Wohnhauses und energetische Sanierung (Beschluss der Landesregierung Nr vom ), urb. Zone: Landwirtschaftsgebiet Alber Anton, MÖLTEN/Im Buech Nr. 3 - Erneuerung der Konzession für Planierung der Wiese, urb. Zone: Landwirtschaftsgebiet Lintner Florian, TERLAN/Vorbergweg Nr. 6, - Geringfügige Planierung und Entwässerung der Wiese, urb. Zone: Landwirtschaftsgebiet Verzeichnis der ausgestellten Bauermächtigungen Ermächtigungen laut Dekret des Landeshauptmannes Nr. 33 des 6. Novembers 1998, abgeändert mit D.L.H. vom , Nr. 28 und im Sinne der Bauordnung, genehmigt mit Ratsbeschluss Nr. 23 vom Probebohrung zur Errichtung eines Tiefbrunnens zwecks Förderung von Wasser für Beregnungszwecke, B.V.K. Verschneid-Versein, Obmann Kienzl Hafner Konrad, MÖLTEN/Verschneider Heuweg Nr. 17 Gstrein Wiederherstellung eines alten Waldweges, Perkmann Karl, MÖLTEN/Vernag Nr. 15 Gifl Einbau eines Dachliegefensters mit einer Fläche von 1,35 m 2 auf dem Dach vom Wohngebäude, Schwarz Alois, MÖLTEN/Verseinerweg Nr. 7 Verlängerung eines Wiesenweges um 50 mt., Schötzer Anton Josef, MÖLTEN/Möltnerstr. Nr. 49 Weideverbesserungsarbeiten, Schwabl Gottfried, MÖLTEN/Vernag Nr. 23 Durchführung von Bodenverbesserungsarbeiten, Schwarz Alois Franz, MÖLTEN/Im Buech Nr. 15 hihihi Warum bezahlst du deine Rechnung nicht? fragt der Wahrsager seinen Kunden. Deine Prophezeiung hast du doch erhalten! Deine Prophezeihung ist falsch, sagt der Kunde. Daraufhin der Wahrsager: Woher willst du das wissen? Wenn du ein guter Wahrsager wärst, hättest du gleich gewusst, dass ich kein Geld habe. Frau Schön geht zum Wahrsager und begrüßt ihn sehr freundlich. Sie sagt: Vor fünf Jahren haben Sie mir vorausgesagt, ich würde heiraten und fünf Kinder haben: vier Söhne und eine Tochter. Daraufhin der Wahrsager: Und, ist die Vorhersage nicht eingetroffen? Frau Schön antwortet: Doch, doch, ich hab vier Söhne und eine Tochter. Ja, soll ich noch etwas weissagen?, fragt da der Wahrsager. Ja bitte: ich wollte fragen, wann denn der Ehemann kommt. von Greif Johann 8 - Die Schronn

9 Mitteilung der Gemeinde Reisedokumente für Minderjährige Es wird bekanntgegeben, dass ab alle Minderjährigen ihr eigenes Reisedokument haben müssen und daher nicht mehr im Reisepass der Eltern eingetragen sein dürfen. Jedes Kind muss für eine Reise einen eigenen gültigen Personalausweis (Identitätskarte) oder einen eigenen gültigen Reisepass haben. Bei der Ausstellung von Identitätskarten bzw. von Reisepässen für Minderjährige ist die Zustimmung beider Elternteile erforderlich, auch im Fall von nichtehelichen Kindern, die nur mit einem Elternteil zusammenleben, oder von ehelichen Kindern, die nur einem Elternteil anvertraut sind. Alle Bürger und Bürgerinnen sind gebeten, Reisedokumente für sich und evtl. für die Kinder (sowohl Identitätskarten als auch Reisepässe) frühzeitig im Gemeindeamt anzufordern. Altershilfe Tschöggelberg Plätze frei in kleiner Altenwohngemeinschaft in Jenesien Auch als Urlaubsmöglichkeit nutzbar Zimmer in barrierefreiem Haus zu vergeben. In der Altenwohngemeinschaft leben bis zu 10 selbständige alte Menschen in familiärer Gemeinschaft zusammen. Das Gebäude liegt im Zentrum von Jenesien. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kirche, zu den Geschäften und Bars. Unsere Mitarbeiterinnen sorgen für alle Hotelleistungen wie Vollverpflegung, Wäschedienst und Reinigung. Pflege und Betreuung werden in der Altenwohngemeinschaft nicht angeboten. Durch die idyllische Lage und die zentrale Nahversorgung könnte unsere Altenwohngemeinschaft auch die ideale Urlaubsmöglichkeit für selbständige ältere Menschen sein. Für Informationen wenden Sie sich bitte zu Bürozeiten an die ÖBPB Altershilfe Tschögglberg in Mölten (Tel. Nr ) Für die Ausstellung der Identitätskarte sind drei (gleiche) Fotos erforderlich. Für die Ausstellung eines Reisepasses sind folgende Unterlagen notwendig: 2 (gleiche) Fotos (vom Fotografen speziell für Reisepässe) Einzahlungsbeleg über einen Betrag von 42,50 Euro beim Postamt (Postkontokorrent Nr ) Verwaltungsmarke für den Reisepass zu 40,29 Euro Zirkusverein Animativa Sommer-Zirkuswochen für Kinder! Erfahre die Welt des Zirkus und lerne die verschiedensten Zirkusdisziplinen kennen: Einradfahren, Akrobatik, Balancieren auf Rolle und Kugel, Seilspringen, Jonglieren und vieles mehr! Lustige und kreative Bewegungsspiele runden das Programm ab. Am Ende der Zirkuswoche werden die erlernten Kunststücke in einer Aufführung dem Publikum präsentiert! Zirkuswoche für Kinder ab 7 Jahren Termin: Montag, 9. Juli - Samstag, 14. Juli Uhrzeit: 9-12 Uhr Kursbeitrag: 78,00 Zirkuswoche für Kinder ab 10 Jahren Termin: Montag, 9. Juli - Samstag, 14. Juli Uhrzeit: Uhr Kursbeitrag: 78,00 Kursort: Mölten, Mittelschule Info & Anmeldung: Animativa / info@animativa.org Die Schronn - 9

10 Öffentliche Bibliothek Mölten Neuvorstellungen! Das geheime Vermächtnis Roman von Katherine Webb Nach dem Tod ihrer Großmutter erben zwei Schwestern ein herrschaftliches Gut. Jahre sind vergangen, seit sie den alten Landsitz zuletzt betraten - zu schmerzhaft ist die Erinnerung an ihre Kindheit, als ihr Cousin Henry mit 12 Jahren spurlos verschwand. Doch jetzt, nach ihrer Rückkehr, lässt Erica die Vergangenheit nicht los. Sie liest die Briefe ihrer Großmutter, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Der Schrei des Löwen Jugendroman von Ortwin Ramadan Der 16-jährige Yoba und sein kleiner Bruder Chioke leben als Straßenkinder in Nigeria. Als Yoba einen Auftrag für den örtlichen Gangsterboss erledigt und plötzlich in den Besitz einer Tasche mit Geld gelangt, ist das ihre große Chance: Die Brüder fliehen und lösen bei einem Menschenschleuser ein Ticket nach Europa. Wie so viele andere wollen auch sie es auf eines der Flüchtlingsboote nach Europa schaffen Heilfasten nach H. v. Bingen - Leib und Seele reinigen Von Lydia Reutter Das Heilfasten ist ein einfacher und effektiver Weg, um Leib und Seele zu entschlacken. Eine abgestimmte Kombination von Fastensuppe, Fastentee und speziellen Heilkräutern verbessert die Gesundheit und hebt die innere Lebensfreude. Genaue Hinweise, die die Autorin in diesem Buch gibt, helfen, diese besonders natürliche und schonende Form des Heilfastens selbstständig durchzuführen. Bezaubernde Tischdekorationen Inspirierende Ideen und Projekte zum Selbermachen Von Jo Rigg Mit diesem Buch fällt es leicht, zu jedem Anlass den Tisch passend zu gestalten. 20 Dekorationsvorschläge und über 40 Projekte bieten eine Fülle an Ideen für unvergessliche Einladungen. Dieses Buch enthält effektvolle Deko- und Anrichtungsideen sowie illustrierte Schritt-für- Schritt-Anleitungen. Alte Gemüse und Kräuter wiederentdeckt Von Marianne Buser Dieses Buch ist zweigeteilt: Es enthält einen Lexikonteil und einen Rezeptteil. Im Lexikonteil werden über 100 Kräuter und Gemüse in Text und Bild dargestellt. In der Jahreszeiten- Küche hingegen wird in über 90 Rezepten aufgezeigt, was alte Kräuter und Gemüse an Aroma und Geschmack zu bieten haben. Die neue Garten- Enzyklopädie Planung - Gestaltung - Pflege Dieses Buch enthält: Aktuelle Hinweise für umweltbewusstes und nachhaltiges Gärtnern alle wichtigen Methoden und Techniken, von verschiedenen Experten erläutert mehr als 3000 Farbfotografien und 400 Schritt-für-Schritt- Anleitungen 10 - Die Schronn

11 SSP Tschöggelberg WRRZZ KLATSCH STAUNE ein unvergessliches Konzerterlebnis mit Richard Filz und Co Am Mittwoch, den 21. März, fand in der Aula der Mittelschule ein großes Geburtstagsgeschenk statt, das in den Rahmen des 10-jährigen Bestehens des Schulsprengels eingebettet war und das es in dieser Form noch nicht gegeben hat: Ein Schulkonzert mit Richard Filz & Acustic Instinct fead. Chabezo Zu diesem Ereignis trafen sich alle Grund- bzw. Mittelschüler des Sprengels, immerhin fast 600 Kinder und Jugendliche, und es erwartete sie ein einmaliges Hörerlebnis zum Mitklatschen, -stampfen und -grooven. Richard Filz und seine Vokal Percussion-Truppe Acoustic Instinct kamen auf ihrer alljährlichen Tournee im deutschsprachigen Raum zu uns nach Jenesien und überraschten alle mit Beatboxing, mehrstimmigem Gesang, Rap und Stimmgeräuschen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler/innen vom Freestylrap, bei dem im Publikum verschiedenste Begriffe wie Tschögglberg, Pudding, Ouchkatzlschwoaf, Hippokrates, u.a. gesammelt wurden und anschließend von der Gruppe in eine spontane Rap-Peformance eingebaut wurden. Im Anschluss an die Konzerte gab es für die begeisterten Kinder und Jugendlichen Autogramme der einzelnen Mitglieder der Gruppe. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeindeverwaltungen von Jenesien, Mölten und Vöran, die dieses Konzert finanziell unterstützt haben und so ihren Beitrag zum Sprengelgeburtstag sichtbaren, oder besser: hörbaren Ausdruck verliehen haben. VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 MAI 1. Frühlingsfahrt AVS 2. Möltner Markt 6. Familienwallfahrt KFS 6. Radtour Fleimstalbahn AVS 6. Floriani-Feier FF Mölten + Verschneid 10. Seniorenausflug Seniorenclub 12./13. Verschneider Ritt FF Verschneid Ausweichtermin 19./ Bitttag PGR Bitttag PGR Bitttag PGR 20. Christi Himmelfahrt PGR 20. Berglauf und Jugendberglauf SV Mölten 27. Stundengebet PGR 27. Pfingstkonzert Musikkapelle 28. Stundengebet PGR 28. Wallfahrt AVS 31. Wallfahrt nach Trens KVW?? Tenniskurse für Kinder und Erwachsene?? Offenes singen AVS?? Wildkräuterwanderung BO JUNI 2. Italienmeisterschaft Jugend-Stocksport SV Mölten 7. Grillnachmittag Seniorenclub 10. Fronleichnam PGR 16. Nachttunier SV Fußball 16. Sommerausflug Handwerker 17. Herzjesufeuer PGR FF Mölten BJ AVS Schützen 21. Ausflug Ahrntal KVW 23. Doppelturnier Tennis SV Mölten 24. Bergwanderung Pfossental AVS 24. Frühschoppen FC Stangl Goss 29. Feierabendfest SVM 30. Ausweicht. Tennis Doppelturnier SV?? Kindergoasslschnöllnkurs BO Die Schronn - 11

12 Wir gratulieren Wir, die Redaktionsmitglieder wünschen im Namen der gesamten Bevölkerung von Mölten den nachstehenden Möltnerinnen und Möltnern alles Liebe und Gute zu ihrem Geburtstag. Vor allem aber wünschen wir noch viel Wohlergehen und Gesundheit im Kreise ihrer Lieben. Zum 70sten: Haller Mathilde Maria Pircher Albert Rungaldier Anna Elisabeth Ursch Theresia Zum 75sten: Egger Hildegard Schwabl Maria Helene älter als 80: Stuppner Luise Regina Wiedenhofer Anna Kienzl Heinrich Konrad Timpfler Theresia Anna Mair Maria Stuppner Heinrich Tammerle Maria Anna älter als 90: Kröss Notburga Zum 70. Geburtstog Die Welt braucht immer, heut wie morgen, die treuen Herzen, die sich sorgen. Sie braucht die hilfreich, gute Hand, sie braucht viel Liebe und Verstand. Sie braucht, wer gäbe das nicht zu, mehr Menschen, die so sind wie DU! Wir sollten es dir öfter sagen: Wir sind sehr froh, dass wir dich haben. Olls Guate, viel Gesundheit und bleib sou wia du bisch, sell wünscht dir deine Familie. Kleinanzeiger... Wohnung mit Garten und Garage in sonniger Einzellage in Versein ab September zu vermieten. Tel Suche kleine günstige Mietwohnung im Raum Mölten/ Verschneid. Tel Beta RR 50 Enduro, Baujahr 2008, guter Zustand, zu verkaufen Tel Die Schronn Wald in Mölten / Umgebung zu kaufen gesucht Tel

13 KVW Seniorenklub Mölten Treffen im Jänner Vortrag: Jedes Herz braucht ein Zuhause. Die Referentin Waltraud Prader Plaickner verglich das Leben des Menschen mit den 4 Jahreszeiten. Sie konnte das gut erklären, ganz besonders der ältere Mensch und der Herbst. Sie betonte besonders die Freundlichkeit und ein Lächeln, das nichts kostet. Denn so strahlt der Mensch Zufriedenheit aus. Genieße den Herbst des Lebens mit Gelassenheit und du bist zufrieden, war ihre Aufforderung an die Senioren. Viele schöne Dias über die Jahreszeiten begleiteten den Vortrag. Faschingsfeier der Senioren am Unsinnigen Donnerstag Mit guter Laune kamen die Senioren zur Faschingsfeier. Für jeden war eine kleine Maske vorbereitet, die konnte auch mitgenommen werden. Mit dem Seniorenlied und verschiedenen Stanzlen kam Schwung in die Gruppe. Zwei Sketsche und viele Witze spannten die Lachmuskeln. Miriam und Roman erfreuten die Senioren mir ihrem Ziehharmonikaspiel. Preiswatten Preiswatten war eine weitere Veranstaltung im März. Es wird von den Senioren gut genutzt. Denn so ein Wattnachmittag bringt Abwechslung in den Alltag und ist auch humorvoll. 1. Sieger Wiedmer Hermann und Anna Kreuzwegandacht Beim Treffen im März war eine Kreuzwegandacht im Seniorenraum. Zu den einzelnen Stationen wurden Dias gezeigt, eine Betrachtung vorgelesen und Fürbitten gebetet. Zum Schluss erteilte der Herr Dekan den Segen. Bei der anschließenden Vollversammlung im Jahr 2011 wurde auch der Kassabericht vorgelesen. Es folgte eine Vorschau auf das restliche Jahr Sieger Heiss Franz und Gruber Hans (1) Zum 75. Geburtstag möchten wir Wiedmer Franz recht herzlich gratulieren. Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud und Schwung, dann bleibst Du auch im Herzen jung. Zufriedenheit und Glück auf Erden, sind das Rezept, uralt zu werden. Die besten Glückwünsche zu Deinem 75. Geburtstag wünschen dir deine Frau Lene und Othmar und Wolfgang mit Familien. Die Schronn - 13

14 Mitteilung der Gemeinde Neues zum Sommerfahrplan! Der Sommerfahrplan startet am und ist gültig bis Es ist im neuen Fahrplan zu beachten, dass ab diesem Datum auch um Uhr und um Uhr, ein Bus von Mölten nach Terlan fährt, sowie um Uhr und um Uhr von Terlan nach Mölten. Es wird auch darauf aufmerksam gemacht, dass der Bus um Uhr nur bis Terlan fährt. Ab Terlan gibt es verschiedene Verbindungen mit Bus und Bahn Die Schronn

15 Kindergarten Mölten Fasching im Kindergarten! Die Faschingszeit ist für die Kinder eine sehr aufregende Zeit. Da gibt es viel zu tun, es werden z.b. die unterschiedlichsten Masken gestaltet und verziert. So kamen die Kinder zu uns mit ihren Wünschen: Tiger, Vampir, Katze, Esel Und je ausgefallener die Motive der Masken waren, umso toller und engagierter waren die Kinder beim Anfertigen. Es entstanden individuelle Masken und so konnten die Kinder auch in verschiedene Rollenspiele schlüpfen. Am Donnerstag, den 16. Februar war der Unsinnige, an diesem Tag gingen wir zuerst ins Altersheim, um dort die Senioren zu überraschen. Die Senioren erwarteten uns gespannt im Wintergarten. Die Kinder machten in der Mitte des Raumes einen Kreis und sangen verschiedene Faschingslieder. Die Zuschauer waren begeistert und einige klatschten den Takt dazu. Als Dankeschön bekam jedes Kind eine Orange, und diese durfte jedes Kind mit nach Hause nehmen. Anschließend machten wir noch einen Faschingsumzug durch das Dorf. Tolle Verkleidungen!! Wir lernten zu Fasching auch neue Lieder ein. Wie z.b. Wenn der Elefant in die Disco geht, Maskenball, Wir wollen heute lachen üben, Der Zauberer Schrappelschrut. Auch das Schminken in der Freispielzeit wird von den Kindern gerne angenommen und sie haben sich sehr auf das Schminken gefreut. Es kamen an diesem Vormittag auch Mamis zu uns in den Kindergarten, um die Kinder zu schminken. Wir hatten verschiedene Vorlagen aus Heften, Büchern, und einige Kinder haben uns die Gestaltung überlassen. Es entstanden tolle Figuren wie z. B. Drache, Löwe, Tiger, Eisprinzessin, Blumenmädchen oder Schmetterlinge. Am Mittwoch, den 15. Februar machten wir unser traditionelles Würstelstandl, am Tag vor dem Unsinnigen. Anna Maria, unsere Köchin, hat den Kindern leckere Würstel gekocht, dazu Pommes, Brot und Ketchup serviert. Am Freitag, den 17. Februar hat die Pyjama-Party stattgefunden. Die Kinder sind von zu Hause mit ihrem Pyjama gekommen und konnten den ganzen Tag in diesem bleiben. Es gab auch an diesem Tag eine besondere Jause: Kakao, Gipfeln, Nutella, Butter und Honig LECKER!!! Das Kindergartenteam Die Schronn - 15

16 Bauernjugend Mölten Bauernjugend Mölten besuchte Pöttingerwerk Richtung Salzburg, wo wir bei der Brauerei Stiegel noch Halt machten. Dort ließen wir den schönen Tag, bevor es wieder nach Hause ging, bei ein zwei Bier ausklingen!! Am 20. Januar starteten 25 interessierte Personen um 2.30 Uhr morgens in Richtung Grieskirchen, um das Pöttingerwerk zu besichtigen. Bei starkem Schneefall in Österreich kamen wir dann gegen 9.00 Uhr am Werk an, wo wir sofort freundlich in Empfang genommen wurden. Somit konnte die Besichtigung los gehen. Als erstes wurde uns ein halbstündiger Film über die Firma Pöttinger gezeigt, die im Übrigen noch in Familienbesitz ist. Anschließend wurden uns die Fertigungshallen gezeigt, wo alle erstaunt waren über die Größe der dort gefertigten Maschinen. Zum Schluss wurden uns dann noch die einzelnen Produkte vorgeführt. Danach bekamen wir noch ein Mittagessen spendiert. Anschließend machten wir uns dann auf den Weg 16 - Die Schronn

17 Bauernjugend Mölten Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend BJ-Ortsauschuss Mölten nahm zahlreich teil Am 4. März 2012 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend im Waltherhaus unter dem Motto sich stark machen für junge Familien statt. Auch der Südtiroler Bauernjugend Ortsauschuss Mölten nahm zahlreich an der Veranstaltung teil. Fast alle kamen sie in Tracht oder in der Lederhose und Dirndl. Eine starke, junge Familie sorgt für Schwung und bringt neue Ideen in den Betrieb. Sie blickt optimistischer, motivierter und unbesorgter in die Zukunft. Jedoch braucht die Familie zukünftig passende Rahmenbedingungen. Dies war ein sehr wichtiges Thema bei der Versammlung. Ebenso wichtig waren während der ganzen Veranstaltung die vier Leitsätze von Christine Tschurtschenthaler, SBJ-Landesleiterin und Hannes Dosser, SBJ-Landesobmann Kindheit hat Träume, Jugend hat Power, Familie gibt Geborgenheit, Alter hat Erfahrung! Weitere Punkte waren die Verleihung des Raiffeisen- Jungbergbauern-Preises sowie die Verleihung von sieben Ehrenzeichen in Gold. Der Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis wird seit 32 Jahren von den Südtiroler Raiffeisenkassen gestiftet und ging diesmal an Patrik Telser und Karin Rinner vom Restiefhof in Matsch. Gleich sieben Mal sagte die Südtiroler Bauernjugend Vergelt s Gott, und verlieh sieben Funktionären das Ehrenzeichen in Gold. Nach der Versammlung saßen die Möltner BJ-Mitglieder zusammen bei einem leckeren Mittagessen und ließen den Tag gemeinsam in fröhlicher Runde ausklingen. Landesver.2012 Die Schronn - 17

18 Bauernjugend Mölten Es war wieder eine verrückte Faschingsnacht beim Rosenmontagball der Bauernjugend Mölten! Wie jedes Jahr fand der traditionelle Rosenmontagsball der Bauernjugend Mölten auf dem Schnappboden statt. Auch heuer kamen viele Faschingsnarren, Jung und Junggebliebene von Nah und Fern nach Verschneid. Alle waren verkleidet und guter Laune. Es wurde ausgiebig gefeiert, getanzt und gelacht. Einige darunter haben sich viel Mühe gemacht und Zeit genommen und haben wieder gelungene Kostüme gebastelt. Die besten Verkleidungen konnten an der Maskenprämierung teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Durch das Zelt schwirrten heuer Weintrauben, Geburtstagstorten, Tempos, Geigen, MC Donalds, i Phons, Schachbrettfiguren, sogar ein Ehebett und und und Bedanken möchten wir uns auch bei der freiwilligen Feuerwehr Verschneid! Vergelt`s Gott euch allen! Freuen uns schon auf das nächste Jahr! Der Ortsauschuss der Südtiroler Bauernjugend Mölten! Die Gewinner der Einzel- Kategorie- Ehebett Weintrauben Das Faschingstreiben dehnte sich bis in die frühen Morgenstunden hinaus und alle waren sie wieder begeistert kurz gesagt: der Ball war ein Erfolg! Der Ortsauschuss möchte sich bei all seinen Sponsoren, sowie den zahlreichen jungen freiwilligen Helfern, die sich intensiv bei dem Zelt Auf- und Abbau und während der ganzen Veranstaltung beteiligt haben bedanken! Benedikt, Anna, Miriam und Katrin» 18 - Die Schronn

19 Die Gewinner der Gruppen-Kategorie: Geigen Projekte haben wir mehrere Anfragen, zum Teil direkt an den Gemeindeausschuß und zum Teil auch über die Landesregierung beantragt: Anfragen Anfrage zum Thema Biogas-Energiepark Mölten, Anfrage zur Offenlegung der Vergabe der finanziellen Beiträge an die Interessentschaft Handlegg-Vernag, zum Bau der Zufahrtsstrasse Seilbahn- Schlaneid, Anfrage zur Offenlegung der Finanzierung der Zufahrtsstrasse Tschaufen, Hildegard und Judith fleißig beim Kassieren! Freiheitliche Partei Die Freiheitlichen blicken auf ein Arbeitsjahr ihrer politischen Tätigkeit in Mölten zurück. Im Sinner der Transparenz und zur besseren Verständnis bzw. Offenlegung verschiedener Beschlußanträge an die Gemeinde: Anfrage betreffend der Anbringung von Anschlagetafeln in Versein und Verschneid, Anfrage zur Montage von Geschwindigkeitsbegrenzern auf den Asphalt in Versein. Weiterhin teilen die Freiheitlichen mit, dass sie den Haushaltsvoranschlag für 2012 nicht mitgetragen, bzw. nicht zugestimmt haben, weil darin keine Geldmittel vorgesehen wurden für: - die Planung des behindertengerechten Zuganges zur Kirche und - die Errichtung der Ringleitung Fernheizwerk für den Dorfkern. Walter Frick, Alois Reich Die Schronn - 19

20 Feuerwehr Mölten Jahreshauptversammlung der FF Mölten am 11. Februar 2012 um 20:00 Uhr. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mölten konnte der Kommandant Alois Alber neben den Feuerwehrkameraden und Kameraden außer Dienst, die Frau Bürgermeister Angelika Wiedmer, Dekan Mag. Josef Haas, Bezirkspräsident-Stellvertreter Martin Mauracher, den Abschnittsinspektor Othmar Wiedmer und den Leiter der Forststation Stefan Innerebner als Ehrengäste begrüßen. Nach der Verlesung des Protokolls der vorhergehenden Jahreshauptversammlung gab der Kommandant Alois Alber einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit der Feuerwehr Mölten über das abgelaufene Jahr 2011 wieder. Im Jahr 2011 hatte die Freiwillige Feuerwehr Mölten insgesamt 16 Einsätze. Davon waren: 2 Einsätze um Bäume zu entfernen, 2 Traktorunfälle an einem Tag, 2 Suchaktionen, 2 Einsätze mit dem Heuwehrgerät, ein Kleinbrand neben der Straße Richtung Flaas, Brand beim Leitnerhof in Vöran, Kaminbrand in Aschl, Brand des Stadels beim Pfrontscherhof in Vöran, ein Verkehrsunfall auf der Möltner Bergstraße, eine Türöffnung, eine Kanalöffnung in Aschl und eine Säuberung der Straße. Im Jahr 2011 standen 167 Männer insgesamt 347 h und 35 Min. im Einsatz. v.l.n.r. David Laner und Markus Heiss Ehrungen: Als Dank für die 15-jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Mölten wird dem Mitglied Erich Schötzer das Verdienstkreuz in Bronze verliehen. Als Dank für die 40jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Mölten wird dem Mitglied Alois Perkmann das Verdienstkreuz in Gold verliehen. Im Laufe des Jahres 2011 wurden insgesamt 12 Hauptübungen, 1 Abschnittsübung am 09. April in Afing gemeinsam mit den Feuerwehren Verschneid, Flaas, Glaning, Jenesien und Afing, 4 Atemschutzübungen (teilweise gemeinsam mit der FF Verschneid) und eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Vöran (technische Übung Autounfall) durchgeführt. Beim Sommerbereitschaftsdienst war jeweils an Sonn- und Feiertagen, abwechselnd mit der Feuerwehr Verschneid, eine Gruppe im Gerätehaus in der Zeit von Uhr einsatzbereit. 7 mal wurde der Brandverhütungsdienst bei Festen, Theatern, Konzerten und Pferdeschlittenrennen und sonstigen größeren Veranstaltungen geleistet. Zusammenfassend (Einsätze, Übungen, Schulungen und Bereitschaftsdienste) haben 532 Wehrmänner Stunden geleistet. Nach dem Tätigkeitsbericht erfolgte der Kassenbericht des Kassiers, Bericht des Delegierten (von der Bezirkstagung Oberau/Haslach) und die Angelobung der Feuerwehrmänner (Heiss Markus und Laner David werden in die Reihen der Feuerwehr Mölten aufgenommen). v.l.n.r. Leiter der Forststation Stefan Innerebner, Abschnittsinspektor Othmar Wiedmer, Bezirkspräsident- Stellvertreter Martin Mauracher, Kommandant Alois Alber, Alois Perkmann, Frau Bürgermeister Angelika Wiedmer, Kommandant-Stellvertreter Karl Schwarz, Schötzer Erich; Nach den Grußworten der Ehrengäste dankte der Kommandant allen Feuerwehrmännern für die gute Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank richtet er an die Kameraden außer Dienst, sie helfen bei Festen immer fleißig mit. Ebenso dankte er den Grundbesitzern, welche der Feuerwehr bei Veranstaltungen unentgeltlich den Grund zur Verfügung stellen. Der Kommandant dankte den Frauen, die bei den Festen mithelfen, der Musikkapelle, dem Kirchenchor sowie der Bevölkerung und Betrieben für die Unterstützung Die Schronn

21 Feuerwehr Mölten Aus dem Vereinsleben: Aufgrund des schlechten Zustandes und im Absprache mit der Gemeinde Mölten hat die Freiwillige Feuerwehr von Mölten die Ausbesserungsarbeiten am Platz vor der Feuerwehrhalle eigenständig übernommen. Am Freitag, 23. März am Nachmittag und Samstag, 24. März ganztägig wurden die Platten zum größten Teil herausgenommen, der Boden mit Material aufgefüllt und anschließend die Platten wieder ordnungsgemäß verlegt. Die Gemeinde Mölten hat die Kosten des Materials übernommen, die Arbeit wurde von freiwilligen Männern der Freiwilligen Feuerwehr von Mölten unentgeltlich durchgeführt. Die Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Mölten dankt allen Helfern sowie der Gemeinde Mölten für das Zurverfügungstellen der Materialien. v.l.n.r.: Paul Perkmann, Martin Alber, Karl Höller; v.l.n.r.: Benedikt Plattner, Walter Perkmann, Alois Plattner, Daniel Mair, Walter Heiss, Florian Mair und Dietmar Heiss Die Schronn - 21

22 Feuerwehr Mölten Ponzentaufenrennen Am Sonntag, 19. Februar organisierte die Freiwillige Feuerwehr von Mölten zum 5. Mal das traditionelle Ponzentaufenrennen in der Lingerwiese. Trotz des bewölkten Tages und einiger Schneeflocken zwischendurch wurde pünktlich um 13:30 Uhr gestartet. Die zahlreichen Besucher, die sich das Spektakel nicht entgehen ließen, wurde ein lustiges und interessantes Rennen geboten. Beim Ponzentaufenrennen geht es nicht um die Schnelligkeit, sondern um gute Ideen, ausgefallene Kostüme und a morts Gaudi. Zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen, interessanten Ideen nahmen am Spektakel Teil und fuhren den Lingerhang hinunter. Nach dem Rennen fand in der Feuerwehrhalle die Preisverteilung, die Verlosung sowie die Siegesfeier statt. D I E E R S T E N D R E I R Ä N G E : 1. Platz: die Schnapsbrenner 2. Platz: Bergdoktoren 3. Platz: Hühner Der Südtiroler Landtag. Die Sieger: die Schnapsbrenner» 22 - Die Schronn

23 Die Bergdoktoren Die Freiwillige Feuerwehr von Mölten dankt allen Teilnehmern für die Mühe und Arbeit an den Kostümen. Ein besonderer Dank und ein recht herzliches Vergelts Gott geht an alle Sponsoren, vor allem der Raiffeisenkasse Mölten, die unsere Veranstaltung als Hauptsponsor sponserte und diejenigen, die die Veranstaltung mit Sachpreisen und Spenden unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an die Grundbesitzer, die bei der Veranstaltung den Grund unentgeltlich zur Verfügung stellen. BEKANNTGABE / RICHTIGSTELLUNG: Die Freiwillige Feuerwehr von Mölten möchte sich vom starken Alkoholkonsum, vor allem vor und während des Ponzentaufenrennens, distanzieren. Es ist nicht im Interesse des Veranstalters, dass stark angetrunkene Jugendliche an den Start des Rennens gehen und dabei negativ auffallen bzw. selbst mitgebrachte alkoholische Getränke während des Rennens konsumieren. Wie einige Teilnehmer gezeigt haben, sind Spaß und Unterhaltung beim Ponzentaufenrennen auch möglich, ohne dass die Teilnehmer bereits betrunken an den Start gehen bzw. sich währenddessen betrinken. Ziel der Veranstaltung ist immer noch, dass die Teilnehmer mit ihren originellen Ideen und gebastelten Wagen den Schneehang hinunterfahren. Das zuschauende Publikum sollte sich dabei amüsieren. Für die Zuschauer ist die Veranstaltung unterhaltsamer, wenn das Rennen einigermaßen geregelt abläuft und nicht ausartet. Es ist ja nicht zu vergessen, dass auch Kinder bei der Veranstaltung dabei sind und zusehen. Der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Mölten Impressum Herausgeber: Bildungsausschuss Mölten Sitz: Rathausplatz 1, Mölten Fax: St. Nr.: dorfzeitung.moelten@rolmail.net Vorsitzender vom Bildungsausschuss und verantwortlicher Herausgeber: Dr. Konrad Tratter Presserechtlich verantwortliche Schriftleiterin: Dr. Renate Gamper Vorsitzende der Redaktion: Berta Pircher Redaktion und MitarbeiterInnen: Pircher Berta, Tratter Valentin, Plattner Martin, Masoner Karl Layout und grafische Gestaltung: Monika Schötzer Druck: La Bodoniana Bozen Schutzgebühr: 1,50 E Redaktionsschluss: Einsendeschluss für die nächste "Schronn" ist der 31. Mai 2012 Bis zu diesem Datum können bei allen Redaktions mitgliedern Bei träge abgegeben werden. 1 Seite: 350,00 Euro 1/2 Seite: 185,00 Euro Preise Anzeigen: 1/4 Seite: 95,00 Euro 1/8 Seite: 50,00 Euro Bei sechs Anzeigen bekommen Sie eine Anzeige, bei drei Anzeigen eine halbe Anzeige ermäßigt!!! dorfzeitung.moelten@rolmail.net Die Schronn - 23

24 Südtiroler Bäuerinnenorganisation Punktepreiswatten der Bäuerinnenorganisation von Mölten Am Unsinnigen Donnerstag fuhren die Bäuerinnen von Mölten eine etwas andere Schiene. Anstatt dem traditionellen Bunten Abend, der bei der Bevölkerung nicht gut angenommen wurde, organisierten sie ein Punktepreiswatten. Es spielten 40 Frauen und Männer, der Partner wurde bei jedem Spiel gelost. So war der Abend sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Ihr geschultes Auge auf die Spielerinnen und Spieler warfen unsere zwei Schiedsrichterinnen, das Tuifele Annemarie und das Engele Marianne, denen gilt ein besonderer Dank. Jede Kartnerin und jeder Kartner konnte einen schönen Preis, den er selbst aussuchen konnte, mit nach Hause nehmen. Souverän gewann insere Bar Friedheimwirtin, die Marianne. Als Stärkung zwischendurch gab es Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat. Es freute uns besonders, dass einige Spieler und Spielerinnen maskiert kamen. Wir fanden, es war ein gelungener Abend Die Schronn

25 Jägerschaft Mölten Vollversammlung Jägerschaft Mölten Am 26. Februar 2012 hielt die Jägerschaft beim Gasthaus Tammerle ihre diesjährige Vollversammlung ab. Von den insgesamt 58 eingeschriebenen Mitgliedern sind 50 der Einladung gefolgt, um über den Rechenschaftsbericht des Ausschusses zu befinden. An die 10 Tagesordnungspunkte standen zur Debatte. Der Revierleiter Josef Schwarz eröffnete die Versammlung mit Grußworten an die Jäger, den Ausschuss, die Jagdhornbläser, den Jagdaufseher und hieß auch Frau Bürgermeister Angelika Wiedmer herzlich willkommen. Der Bericht des Revierleiters, der schließlich die gesamte Vereinstätigkeit des Jahres 2011 beinhaltete wurde mit großer Aufmerksamkeit verfolgt: März Hegeschau in Bozen (im Schloss Maretsch) 27. April Büchseneinschießen in Lana Mai Bezirksschießen in Meran 7. Mai Balzplatzerhebung mit Aufseher 25. Juni Gemsezählung Die Kitzrettung bei der Heumaht wurde mit Hilfe der Bauern erfolgreich durchgeführt. Das Anbringen neuer Straßenreflektoren. Ausbringen von Heu und Wildsalz während der Wintermonate. Hochzeit von Mitglied Hannes Tratter Teilnahme am Begräbnis des Altaufsehers Alois Karnutsch und Franz Wiedmer 15. Oktober Hubertusfeier in St. Georgen/Verschneid. Jahresabschüsse 2011: 49 Rehböcke, 56 Rehgeißen, 16 Gämse, 30 Feldhasen, 4 Schneehasen, 43 Füchse, 9 Waldschnepfen, 2 Amseln, 3 Wacholderdrosseln, 11 Krähen und 20 Eichhörnchen Im Jahre 2011 wurde 1 Jungjäger als Mitglied aufgenommen und zwar Vinzenz Mittelberger. Weiters wurde die Abschusszuteilung für Neueintritte der Jäger, verschiedene Abschüsse für Vereinstätigkeit, Abschussplanung von Reh- und Gamswild für das Jahr 2012 beschlossen und genehmigt. Der Revierleiter bedankte sich bei allen Jägern, den Jagdhornbläsern für die feierlichen Anlässe im Verein. Im Anschluss wurde das Tätigkeitsprogramm 2012 vorgestellt. Es folgten Grußworte der Frau Bürgermeister Angelika Wiedmer. Mit einem gemeinsamen Essen wurde die diesjährige Vollversammlung der Jäger beendet. Der Revierleiter Josef Schwarz bei Hubertusfeier TRAURIGE VORKOMMNISSE Die Jäger von Mölten haben im letzten Jahr rund 200 neue Straßenrefklektoren angekauft und diese längs der Landesstraße zur Verhinderung von Wildwechsel angebracht. Seit dem Anbringen solcher Reflektoren sind Unfälle mit Rehwild bedeutend gesunken. Das Anbringen wurde eigens mit dem Straßendienst abgesprochen und die Gestaltung gesetzeskonform geregelt worden. Die Jägerschaft bedankt sich an dieser Stelle beim Straßendienst für die Bereitschaft und Mitarbeit. Leider sind in letzter Zeit andauernd angebrachte Reflektoren abmontiert bzw. entwendet worden. Wenn man bedenkt, dass es in erster Linie um die Verhinderung von Unfällen mit dem Rehwild, Schäden an Menschen, an Fahrzeugen und auch am Wild geht. Es ist deshalb äußerst beschämend, dass es Bürger gibt, die auf den Diebstahl bzw. das Entfernen dieser Reflektoren angewiesen sind! Der Revierleiter Die Schronn - 25

26 Sportverein Mölten Raiffeisen Jahreshauptversammlung des Sportverein Mölten Raiffeisen Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportverein Mölten Raiffeisen wurde am 10. Dezember 2011 im Hotel zum Löwen (Tammerle) abgehalten. Nach der Ansprache und den Dankesworten des Präsidenten Stephan Stanger an die Mitglieder, Gemeinde Mölten, Sponsoren und Ehrenmitglieder wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung sowie der Kassabericht vorgelesen und von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Der Präsident sowie die Sektionsleiter berichteten von ihren großen Tätigkeiten des letzten Jahres. Ebenso wurden die Erfolge von den einzelnen Sportlern von den Sektionsleitern hervorgehoben und von den Mitgliedern immer wieder mit Applaus gewürdigt. Auch wurde eine Vorschau auf Veranstaltungen und Wettkämpfe des Jahres 2012 gemacht, die sehr großen Anklang bei der Vollversammlung fand. Ein wichtiger Punkt dieser Vollversammlung war die Aufnahme einer neuen Sektion in den Sportverein. Die Pferdesportler werden als Sektion Pferdesport, sobald die Voraussetzungen geschaffen sind, ihre Tätigkeiten aufnehmen. Als Sektionsleiter wurde Markus Schrott der Vollversammlung vorgestellt. Beim Punkt Ehrungen wurde unser Europameister im Stocksport Mannschaftsspiel U23 Florian Unterhofer mit einer Urkunde des SV Mölten Raiffeisen ausgezeichnet. Ebenso ausgezeichnet mit einer Dankesplakette wurden die Ausschussmitglieder, die bei den letzten Wahlen ausgeschieden sind. Ein großes Danke an unsere ausgeschiedenen Ausschussmitglieder: Geiser Andreas Plattner Hannes Höller Franz Tratter Gerhard Wiedmer Adolf Höller Anni Beirat im Hauptausschuss Beirat im Hauptausschuss Sektionsleiter Tennis Sektionsleiter Tennis Sektionsleiter Kegeln Sektionsleiterin Läufer Eine besondere Ehrung erhielt für seine langjährigen Dienste und Tätigkeiten unser Mitglied Karl Masoner. Mit Freude wurde ihm die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft übergeben. Von seiner Heimat-Gemeinde Tiers aus kam Karl Masoner 1981 nach Mölten, heiratete Paula Gruber, und wurde in Mölten ansässig. Viele Jahre spielte er als großer Leistungsträger aktiv Fußball kam er als Jugendfußballleiter in den Ausschuss des SVM, denn seine große Leidenschaft und Engagement war immer schon die Jugendarbeit. Mit einer wertvollen Gabe ausgestattet und durch die Hilfe seines Berufes als Lehrer verstand er es schon immer, Kindern spielerisch ihren Sport beizubringen und sie dafür zu begeistern. Mit seinem Schwager dem damaligen Fußball- Sektionsleiter Alexander Gruber, startete er das Projekt Fußball-Trainingswoche. Heute noch zählt dieses zu eines der wichtigsten Veranstaltungen im Terminkalender des Fußballes in Mölten. Neben seiner Tätigkeit im Jugendbereich war er Gründungsmitglied und langjähriger Präsident der Tschögglberg Meisterschaft. Ebenso führte er viele Jahre die Fußball Altherren in Mölten an und brachte dadurch 1991 den Stocksport nach Mölten, den bis dahin eigentlich wenige gekannt haben wurde die Sektion Stocksport im Sportverein aufgenommen. Bis 2011 führte nun Karl die Sektion als Sektionsleiter und brachte ein riesiges Stocksportinteresse nach Mölten. Unter seiner Führung wurde eine der schönsten Stocksportanlagen im Lande gebaut. Große Erfolge wurden zur Normalität. Bezirksmeister, Landesmeister, Italienmeister bis hin zum Europameistertitel konnte nicht nur der Sportverein feiern, sondern auch die Gemeinde Mölten bekam Anerkennung über die Grenzen Südtirols hinaus. Karl Masoner war immer bestrebt, dem Sportverein zu Helfen und ihn zu unterstützen. Ihm gilt ein großes Dankeschön, und diese Auszeichnung Ehrenmitglied hat er sich mehr als verdient. Unter Punkt Allfälliges lobten die Bürgermeisterin Angelika Wiedmer und der Sportassessor Walter Gruber sowie der Obmann der Raiffeisenkasse Mölten Valentin Tratter die Leistungen unserer Sportler und die Arbeit des Sportvereinsausschusses. Auch wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Gemeinde hervorgehoben. Die anschließenden Fragen der Vollversammlung wurden diskutiert und sachlich beantwortet. Am Ende bedankte sich der Präsident bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung sowie für die Hilfe und Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Der Sportverein Mölten Raiffeisen bedankt sich bei allen Mitgliedern und Möltnern sowie bei den Vereinen von Mölten für die Hilfe und Unterstützung und bittet auch weiterhin um eine gute Zusammenarbeit.» 26 - Die Schronn

27 Besonders bedanken möchte sich der Sportverein bei: Der Gemeinde Mölten für die Unterstützung, bei allen Firmen die als Sponsoren die Sektionen im Sportverein finanziell unterstützen, bei der Raiffeisenkasse Mölten für den Sponsorvertrag, bei der Firma Götsch Alex für den Sponsorvertrag. Allen ein großes Vergelt`s Gott. Schützen Mölten Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Mölten Am 28 Jänner 2012 fand im Gasthaus St. Ulrich die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hauptmann Walter Frick konnte verschiedene Ehrengäste begrüßen, darunter Herrn Dekan Josef Haas, Frau Vizebürgermeisterin Marianne Frena, die Hauptleute der Nachbarkompanien von Jenesien Christian Taferner u. von Terlan Andreas Franzelin; weiters war auch den Ehrenleutnantd Franz Höller anwesend. Ein weiterer Willkommensgruß ging an die Schützen u. Markatenderinnen. durchgeführt. Die Kulturwanderung ging zum Falsarego Pass, wo wir uns unter fachkundiger Führung durch Thomas Windischhofer den Kriegsschauplatz des 1. Weltkrieges anschauten. Weiters stand auch wieder das Trachtentreffen in Seefest auf dem Programm; wir beteiligten uns auch an der Dorfsäuberungsaktion, die vom A.V.S. mit den Vereinen durchgeführt wurde. Auch bei der Sepp Kerschbaumer Gedenkfeier waren wir wieder dabei. Fürs kommende Jahr haben wir folgendes Programm geplant: Prozessionen und Andreas Hofer im Dorf, die 7. Auflage des Kesselfests in Mölten mit den Vereinen, Fahnenaktion sowie weitere verschiedene Aktivitäten im Dorf. Zum Abschluss der Versammlung wurde das Lied Hellau! Mir sein Tiroler Buom gesungen sowie eine Bilderschau gezeigt. Anschließend wurde noch gutes Essen und Trinken für alle serviert. Walter Frick Hauptmann St. Ulrich: Mitglieder Jahreshauptversammlung St.Ulrich: v.l.r. Dekan Josef Haas, Vizebürgermeisterin Marianne Obertimpfler Schwerpunkt des abgelaufenen Tätigkeitsjahres 2011 war sicher das Gedenken an 50 Jahre Feuernacht. Die Schützenkompanie veranstaltete aus diesen Anlass zwei Veranstaltungen: einen Vortragsabend im April mit Magareth Lun und dem Südtirolaktivisten Sepp Mitterhofer. Eine weitere Veranstaltung war das Leuchtfeuer am 8. Dezember mit der Schrift Feuernacht. Auch am Bezirksfest des Bezirkes Bozen nahmen wir teil. Es wurde auch wiederum die Fahnenaktion Herz-Jesu-Feuer auf Rast» Die Schronn - 27

28 2011 Bezirksjahreshauptversammlung des Bezirkes Bozen in Mölten Leuchtschrift: Oberer Frauen-Acker-Koschtner Schützen Mölten Ausgabe der Garnituren Im abgelaufenen Jahr 2011 haben Helene und Alfred Marcio wiederum 190 Stück Tische und 346 Stück Bänke ausgegeben. Sie stehen immer zu Verfügung, wenn Garnituren gebraucht werden. Für ihre ehrenamtliche Arbeit sei beiden ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Wir hoffen alle, dass Ihr uns in Mölten diesen wertvollen Dienst weiterhin macht. Schützen Mölten Fahnenaktion 2012 Auch heuer können die Bürger von Mölten Fahnen bei der Schützenkompanie Mölten bestellen. Fahnen Preise: 3 m 4 m 5 m 6 m 7 m 8 m 83,00 Euro 95,00 Euro 104,50 Euro 115,00 Euro 124,50 Euro 134,50 Euro Holzstangen werden kostenlos zur Verfügung gestellt, weiters wird auch nach Wunsch die Schiene und Holzstange mit Zubehör geliefert und aufgestellt zum Unkostenpreis! Auskunft und Bestellung unter 338/ Die Schronn

29 Jugenddienst Bozen-Land Rauchen, Trinken, Cool sein? Muss man rauchen oder trinken, um cool zu sein? Wann ist man eigentlich richtig cool? Das sind die Fragen, mit denen sich die Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Mölten zusammen mit den Referenten des Jugenddienstes Bozen - Land Mitte März auseinandergesetzt haben. Durch das Präventionsprojekt Rauchen, Trinken, Cool sein? erhielten die Jugendlichen zum einen wichtige Informationen über Wirkung und Umgang mit den Substanzen Nikotin und Alkohol. Zum anderen wurden durch zahlreiche Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten die Jugendlichen in ihrer Wahrnehmung sensibilisiert und zur Auseinandersetzung mit dem Gruppenphänomen des Cool- Seins angeregt. In der gemeinsamen Diskussion setzten sich die Jugendlichen mit Themen wie Gruppenzwang, Selbstbewusstsein und Anerkennung auseinander. Ziel des Tages war es dabei, nicht belehrend zu wirken und Verbote aufzustellen, sondern vielmehr durch einen offenen und ehrlichen Austausch die Schüler in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Denn Nein zu sagen kann so viel cooler und mutiger sein, als einfach mit zu machen. die Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Mölten Jugenddienst Bozen-Land Leckere Cocktails im Jugendraum von Mölten Der Jugenddienst Bozen-Land organisierte Ende März in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit einen Cocktail Workshop für die Jugendlichen im Jugendraum von Mölten. Ivan Atzwanger, vielen bekannt als Cocktail Shaker der Trendy Bar, zeigte den Jugendlichen die Vielfalt der alkoholfreien Cocktails. Nach einer kurzen Erklärung der verschiedensten Sirupe, Früchte, Getränke und der Mixutensilien ging es auch schon ans Eingemachte. Alle durften ihren eigenen Cocktail mixen und ihnen Namen geben. Anschließend wurde jeder Cocktail, soweit der Inhalt des Bechers reichte, von der Gruppe verkostet. Schnell wurde klar was einen guten Cocktail ausmacht: Er darf nicht zu sauer, aber auch nicht zu süß sein, die Mischung muss passen. Mit vielen Ideen für leckere Cocktails endete der Workshop, und vielleicht trifft die eine oder andere Familie in nächster Zeit die Tochter oder den Sohn in der Küche vor dem Mixer wieder. Die Schronn - 29

30 Alpenverein Mölten Erfolgreiches Vereinsjahr 2011 Der Alpenverein Mölten konnte auf seiner Vollversammlung wieder auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Der Vorsitzende Martin Plattner ließ anhand einer Bildpräsentation das abgelaufene Jahr Revue passieren; das Jahr 2011 war geprägt von vielen schönen Erlebnissen in unserer faszinierenden Bergwelt, aber auch zahlreiche Aktivitäten im Dorf zeugen von der regen Tätigkeit. Die Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und der geladenen Gäste verlieh der Versammlung einen besonderen Rahmen. Besonders die Verleihung einer Ehrung an die Mitglieder Alois Schötzer, Hans Pflug, Harald Heckelmann, Helga Wiedmer Gostner, Josef Moser, Matthias Geier und Ulrich Perkmann für ihre 25jährige Mitgliedschaft stellte einen besonderen Höhepunkt dar. Auch die Vereinsgremien wurden durch die Vollversammlung für die nächsten 3 Arbeitsjahre neu bestellt wobei sich bis auf Manfred Schwarzer alle der Wiederwahl gestellt haben; der Vorsitzende dankt Manfred für seinen ehrenamtlichen Einsatz der vergangenen Jahre. Neu in den Ausschuss gewählt und mit einem kräftigen Applaus willkommen geheißen wurden Verena Geiser und Maria Magdalena Innerhofer. v.l.n.r. der neue Vorstand: Sepp Schrott, Christoph Reiterer, Ulrich Perkmann, Willy Perkmann, Maria Magdalena Innerhofer, Verena Geiser, Lisi Unterkofler, Martin Alber, Hannes Schwarz, Christoph Lun und Martin Plattner (Vorsitzender) Skitourenwochenende in der Schweiz» 30 - Die Schronn

31 Unterwegs am Gardasee Kinderbergwoche in Passeiertal Flurnamenprojekt Die Schronn - 31

32 Raiffeisenkasse Mölten: Geschäftsjahr 2011 wiederum erfolgreich Mitgliederversammlung 2012 unter dem Motto Mitglieder sind Mitgestalter Bei ihrer Vollversammlung am 27. April 2012 konnte die Raiffeisenkasse Mölten erneut über ein gutes Geschäftsjahr berichten. Durch die guten Zuwachsraten sowohl im Bereich der Einlagen, als auch bei den Ausleihungen konnte ein Reingewinn von 269 Tsd. Euro verzeichnet werden. Damit und infolge einer umsichtigen Verwaltung der letzten Jahre konnte die Eigenkapitaldecke nunmehr auf über 5,9 Mio. angehoben werden. Bei der diesjährigen Vollversammlung konnten 128 Mitglieder begrüßt werden; zudem ließen sich weitere 12 mittels Vollmacht vertreten. Eine derartig hohe Anzahl an anwesenden Mitglieder ist im Hinblick auf das Tätigkeitsgebiet eine wahrhaft erstaunliche und umso erfreulichere Tatsache. Dies ist ein Zeichen, dass den Möltnern ihre Bank wichtig ist. sagte der Obmann Valentin Tratter. Die Raiffeisenkasse Mölten engagierte sich auch 2011 für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben vor Ort und förderte zahlreiche Einrichtungen und Initiativen. Insgesamt waren Spenden und Werbeausgaben von knapp 45 Tsd. Euro zu verzeichnen. Die Geschäftsführerin Karin Ausserhofer brachte sodann einen Ausblick für das Geschäftsjahr Sie erläuterte die Rahmenbedingungen, indem sie über die globale Wirtschaft, deren langsames Wachstum, die anhaltende Unsicherheit, die Situation der Staatshaushalte und die Belastung der Familien und Unternehmen infolge der Krise und der Sparkurse berichtete. In ihren Ausführungen leitet sie sodann auf den Ausblick 2012 für Südtirol sowie auf die Situation der internationalen, nationalen und lokalen Bankenwelt über. Sie schloss mit einer Vorschau für das Geschäftsjahr 2012 der Raiffeisenkasse Mölten, die sie mit vorsichtig zuversichtlich zusammenfasste und unterstrich die Bedeutung eines angemessenen Gewinnes der Genossenschaftsbank, nicht zuletzt im Hinblick auf Basel III. Miteinander. Füreinander. Unter diesem Motto gestalteten auch heuer wieder Mitglieder ihre Vollversammlung mit: die Musikkapelle Mölten sorgte für die musikalische Umrahmung, der Tourismusverein Mölten sorgte für den kulinarischen Teil. Im Sinne der gegenseitigen Förderung lokaler Genossenschaften und indirekt der Berglandwirtschaft, zu der eine Reihe der Mitglieder der Raiffeisenkasse Mölten zählt, wurde allen Anwesenden ein Käselaib der Milkon überreicht.

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Ein Abend von Frauen für Frauen.

Ein Abend von Frauen für Frauen. April 2012 Ein Abend von Frauen für Frauen. Ein spannendes Hör- und Klangerlebnis, bereichert durch betörende Düfte und flotte Kreis- und Reigentänze. Am 30. April um 20.30 am Festplatz in Teis. Auf Euer

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand Einladung zur Fahneweihe der Sonntag 22. Juli 2012 "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand" Danksagung: Die Schützenkompanie Goldrain nutzt die Gelegenheit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld

Winkler Bräu GmbH & Co.KG Tel: 09182/17155 St.- Martin-Straße 6 Fax: 09182/ Lengenfeld Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Geschäftspartner, wir laden Sie zu diesem schönen Fest, wo Tracht und Tradition ganz im Vordergrund stehen, herzlich ein und würden uns über Ihren Besuch sehr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Satzung. des Kulturvereins Mettingen

Satzung. des Kulturvereins Mettingen Satzung des Kulturvereins Mettingen 1 Der Verein führt den Namen "Kulturverein Mettingen e.v.". Er hat seinen Sitz in Mettingen und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Ibbenbüren einzutragen. 2

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012 Am 15.03.2012 trafen sich die Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft Musterstraße 14,15, 10553 Berlin zur Wohnungseigentümerversammlung 2012. Versammlungsort: Gasthaus zur Post Schulzendorfer Straße

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 TOP 8 / 1 V o l l v e r s a m m l u n g der Handwerkskammer Halle (Saale) am 25. November 2010 Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 Beschluss Der Vorstand schlägt der Vollversammlung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes SNOWBOARD 1 1 PIRCHER MANUEL SNOWBOARD 46.66 2 2 BERGER SAMUEL SNOWBOARD 46.68 0.02 SUPER BABY/weiblich 1 7 BRAUN JOHANNA SUPER BABY RENNGRUPPE 51.09 2 11 EGGER ELISA SUPER BABY RENNGRUPPE 53.48 2.39 3

Mehr

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt 11.1. - 31.1.2014 - Nr. 1 Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt Gottesdienste Seite 2 Taufe des Herrn 11. Jänner - Samstag

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr