Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,"

Transkript

1 Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 9. August 2013 Nummer 8 Vor Beginn der Sammlerverlegung waren in Kraftsdorf 136 m Erlbachstützmauer bis Abzweig Reichenbacher Weg zu erneuern. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, nachdem die Gemeinschaftsbauvorhaben Sammler- und Straßenbau in den Ortsteilen Harpersdorf, Kraftsdorf und Töppeln, bedingt durch ungewöhnlichen Winter und wiederholten Dauerregen, verzögert wurden, leiden Bauschaffende gleichermaßen wie betroffene Anwohner in diesem Sommer unter Rekordtemperaturen wie seit langem nicht. Staubwolken wie in der Sahara umgeben das Baufeld und manch durchreisender Pkw hüllt Fassaden, Türen und Fenster in flächendeckendes Grau. Die seit 20. Juli 2013 wieder geöffnete Ortsdurchfahrt Harpersdorf vermittelt indes bereits heute das Bild von Verkehrsanlagen, welches knöchelhohen Schlamm, Staub- und Lärmbelastung hoffentlich rasch vergessen lässt. Im kommenden Monat soll hier der Gehwegausbau mit Straßenbeleuchtung abgeschlossen werden. Nachdem der untere Teilabschnitt Kraftsdorf wieder aus Richtung Gera befahrbar ist, werden die Tiefbauarbeiten in der St. Gangloffer Straße, unter Vollsperrung des Durchgangsverkehrs bis voraussichtlich 22. September 2013, fortgeführt. Laut verkehrsrechtlicher Anordnung der zuständigen Straßenverkehrsbehörde ist ab 31. Juli 2013 Vollsperrung bis vor Einmündung Die Selige ca. 8 bis 9 Wochen, das heißt, auch die Ortsverbindungsstraße von Mühlsdorf nach Töppeln ist lediglich bis zur Einmündung Die Selige befahrbar. Aus der Flurstraße Töppeln in Richtung Mühlsdorf ist in diesem Zeitraum die Durchfahrt gesperrt. Über weitere Verkehrseinschränkungen werden die betroffenen Anwohner u.a. durch Hausmitteilungen der Baufirma in Kenntnis gesetzt. Weitere Informationen über unsere Baustellenschwerpunkte erhalten Sie im nächsten Kraftsdorfer Gemeindebote. Ihr BürgermeisterBernhard Bräuner

2 Seite 2 Freitag, 9. August 2013 Amtliche Bekanntmachungen Rasentraktor JOHN DEERE, reparaturbedürftig, zu verkaufen Die Gemeinde Kraftsdorf bietet einen reparaturbedürftigen Rasentraktor JOHN DEERE X300R, Baujahr 2011, mit folgenden Anbaukomponenten zum Verkauf an: Mulchkit mit Messer Kehrmaschine Räumschild Frontanbaustreuer Gleitschutzketten Einachskippanhänger Telefonische Rückfragen bezüglich Zustand sowie Anbaukomponenten erhalten Sie unter Tel.: Besichtigungen sind nach Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf möglich. Bitte richten Sie Ihr Angebot (Mindestangebot: 500 Euro) in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Rasentraktor bis zum 23. August 2013, 12 Uhr an die Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf. Bräuner Bürgermeister Ausschreibung: Mobiles Klimagerät MAC 9010 KŸhlleistung: BTU / KŸhlmittel: R410a / GerŠuschpegel 68 db(a) / Gewicht 47 kg, leicht zu rollen. Im Angebot enthalten: KlimagerŠt, Abluftschlauch, Fernbedienung Anschaffung: Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfšhig. Es wird empfohlen, das KlimagerŠt vor Gebotsabgabe zu besichtigen. Mindestgebot: 30,00. Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Klimagerät bis , 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, abzugeben. BrŠuner BŸrgermeister Freistaat Thüringen Vermessungsstelle nach 17 Thüringer Vermessungsund Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Kraftsdorf Gemarkung Niederndorf, Flur 1, Flurstück: 104, 105/1, 105/2, 106, 109, 112, 114/1, 115, 117/6, 117/11, 118, 119, 120, 122, 141, 252/1, 254, 255, 256, 257, 280 Gemarkung Niederndorf, Flur 2, Flurstück: 116/3 Gemarkung Harpersdorf, Flur 4, Flurstück: 363/1 Gemarkung Rüdersdorf, Flur 1, Flurstück: 168, 169/1, 169/2, 170 Gemarkung Rüdersdorf, Flur 5, Flurstück: 49, 54, 55, 56, 57, 59/5, 59/6, 59/19, 69/3, 69/5, 70/7, 70/9, 70/15, 70/19, 71/9 wurde eine Grenzfeststellung Grenzwiederherstellung Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVerm- GeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörigen Skizzen können von den Beteiligten vom 19. August 2013 bis 20. September 2013 während der Sprechzeiten

3 Freitag, 9. August 2013 Seite 3 Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung in den Räumen des Herrn ÖbVI Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zein, Goethestraße 5 b, Gera, eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle Thomas Zein Goethestraße 5 b, Gera schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Gera, 09. August 2013 Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse: Am : Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Kraftsdorf. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat beschließt, dass im Rahmen des Gemeinschaftsbauvorhabens Sammler- und Straßenbau, Ortsdurchfahrt Kraftsdorf, 2. BA der begleitende Gehwegbau einschließlich Straßenbeleuchtung als prioritäre Maßnahme in den Vermögenshaushalt 2013 aufzunehmen ist. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt den Verkauf des gemeindeeigenen Wohnhauses Harpersdorfer Straße 98 in Kraftsdorf. Beschluss-Nr.: Der Bürgermeister wird beauftragt, alle Schritte zur Klärung der Rechtsstreitigkeit bezüglich einer gemeindlichen Grundstückszufahrt zu unternehmen. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle 1300/9350 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens für die Feuerwehr in Höhe von 3.600,00. Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen auf der Haushaltsstelle 9000/0030 (Gewerbesteuer). Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Jahresabschluss/Finanzprogramm in Höhe von 4.450,00. Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen auf der Haushaltsstelle 9000/0030 (Gewerbesteuer). Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Fahrzeug Fahrzeugunterhaltung Bauhof in Höhe von Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen auf der Haushaltsstelle 9000/0100 (Gemeindeanteile an der Einkommensteuer). Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Baumaßnahme Gehwegbau Oberndorf in Höhe von 2.300,00. Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen auf der Haushaltsstelle 9000/0100 (Gemeindeanteile an der Einkommensteuer). Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle Baumaßnahme St. Gangloffer Weg in Höhe von 3.500,00. Die Deckung erfolgt über Mehreinnahmen auf der Haushaltsstelle 9000/0100 (Gemeindeanteile an der Einkommensteuer). Am : Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf genehmigt die von der Gemeinde Kraftsdorf geschlossenen städtebaulichen Verträge vom und zur Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen entsprechend den Festsetzungen in dem Bebauungsplan Gewerbegebiet Pörsdorf Nord-West der Gemeinde Kraftsdorf. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf beschließt den Nachtrag zum städtebaulichen Gesamtkonzept der Gemeinde Kraftsdorf in der Fassung, wie es dem heutigen Beschluss als Anlage (Stand April 2013) beigefügt ist. Redaktionsschluss für den nächsten Kraftsdorfer Gemeindebote ist Freitag, der 30. August Impressum: Kraftsdorfer Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Kraftsdorf Herausgeber: Gemeinde Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark Telefon / 36 75, Telefax / Das Amtsblatt erscheint monatlich an jedem 2. Freitag, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und ist auf der Internetseite der Gemeinde Kraftsdorf online einsehbar. Einzelexemplare sind ab Erscheinungstag zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, zum Preis von 0,50 Euro erhältlich.

4 Seite 4 Freitag, 9. August 2013 Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat der Gemeinde Kraftsdorf fasst den Beschluss zur Abwägung der in den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange (hier: Straßenbauamt Ostthüringen vom und Landratsamt Greiz vom ) gemäß 4a BauGB geäußerten Belange zum geänderten Entwurf des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Pörsdorf Nord-West. Die Anlage (Abwägungsprotokoll) ist Bestandteil des Beschlusses. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Kraftsdorf. Am : Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Satzung der Gemeinde Kraftsdorf über die Erhebung der Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung). Am : Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Frau Erika Baumann, OT Töppeln, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Frau Stephanie Knorr, OT Kraftsdorf, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Herrn Herbert Kupfer, OT Oberndorf, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Herrn Dennis Lange, OT Töppeln, in die Vorschlagliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Frau Jutta Rühling, OT Rüdersdorf, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Frau Gisela Schilling, OT Oberndorf, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Herrn Andreas Vogel, OT Töppeln, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Aufnahme von Frau Silke Zörner, OT Mühlsdorf, in die Vorschlagsliste der Gemeinde Kraftsdorf für die Wahl der Schöffen für die ab 1. Januar 2014 beginnende Amtszeit. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf hebt den Beschluss über die Verwaltungskostensatzung vom auf. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt die Verwaltungskostensatzung der Gemeinde Kraftsdorf vom 13. Mai Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt, das gemeindeeigene Wohnhaus Harpersdorfer Straße 98 in Kraftsdorf an den Meistbietenden zu verkaufen. Beschluss-Nr.: Der Gemeinderat Kraftsdorf beschließt, das Grundstück 101/ Flur 6 in der Gemarkung Kraftsdorf an den Meistbietenden zu verkaufen. Mitteilung der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Folgende Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal vom 8. Juli 2013 werden hiermit öffentlich bekannt gegeben: 039/13 Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2013 für die Investitionsmaßnahme Erneuerung Schlammwasserspeicher Klärwerk Gera in Höhe von 620,0 T brutto zu Lasten der Investitionsmaßnahme Mischwassersammler Dorfplatz Mosen in Höhe von 80,0 T brutto, Abwasser Ortsnetz Thränitz in Höhe von 350,0 T brutto und Mischwassersammler Mozartstraße Gera in Höhe von 190,0 T. 041/13 1. Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2013 für die Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz Dürrenebersdorf in Höhe von 2.050,0 T brutto zu Lasten der Investitionsmaßnahme Abwasser Grunderwerb/Grunddienstbarkeiten in Höhe von 1.650,0 T und Erneuerung Schlammeindickung/-entwässerung Klärwerk Gera in Höhe von 400,0 T und die Anhebung der Verpflichtungsermächtigung für den Folgehaushalt um 940,0 T zu Lasten der Maßnahme Erneuerung Schlammeindickung/-entwässerung. 2. Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2013 für die Investitionsmaßnahme Trinkwasserleitung Dürrenebersdorf Ortsnetz und Umsetzung Generaltrinkwasserplan in Höhe von 130,9 T brutto zu Lasten der Investitionsmaßnahme Gestattungen/Grundstücke und die Anhebung der Verplichtungsermächtigung für den Folgehaushalt um 202,3 T brutto zu Lasten der Maßnahme Trinkwasserleitung Kurt-Keicher-Str. Gera (Laasener Straße Käthe-Kollwitz-Straße.). 036/13 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Firma Heinrich Wassermann GmbH & Co. KG, ZNL Crossen, Am Rautenanger 8, Crossen a. d. Elster, erhält für die Durchführung der Investi-

5 Freitag, 9. August 2013 Seite 5 tionsmaßnahme Abwasserortsnetz Hohenölsen-Ost, 1. Bauabschnitt, den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz Hohenölsen-Ost 1. Bauabschnitt, in Höhe von ,77 brutto. 3. Die Firma Heinrich Wassermann GmbH & Co. KG, ZNL Crossen, Am Rautenanger 8, Crossen a. d. Elster, erhält für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserortsnetz Hohenölsen-Ost den Vergabezuschlag. 4. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserortsnetz Hohenölsen-Ost in Höhe von ,15 brutto. 037/13 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Firma Wachenfeld Bau GmbH, Waldecker Straße 3, Blankenhain, erhält zur Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz/Überleitung Kauern den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz/Überleitung Kauern in Höhe von ,89 brutto. 3. Die Firma Wachenfeld Bau GmbH, Waldecker Str. 3, Blankenhain, erhält zur Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserortsnetz Kauern den Vergabezuschlag. 4. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserortsnetz Kauern in Höhe von ,12 brutto. 038/13 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Firma Heinrich Wassermann GmbH & Co. KG, ZNL Crossen, Am Rautenanger 8, Crossen, erhält für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Erneuerung Schlammwasserspeicher Klärwerk Gera den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Erneuerung Schlammspeicher Klärwerk Gera in Höhe von ,20 brutto. 040/13 Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die Firma STRABAG AG Direktion Thüringen/Bereich Ostthüringen, Theaterstraße 58, Gera, erhält zur Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz Dürrenebersdorf den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz Dürrenebersdorf in Höhe von ,05 brutto. 3. Die Firma STRABAG AG, Direktion Thüringen/Bereich Ostthüringen, Theaterstraße 58, Gera, erhält zur Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserleitung Dürrenebersdorf Ortsnetz und Umsetzung Generaltrinkwasserplan den Vergabezuschlag. 4. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßnahme Trinkwasserleitung Dürrenebersdorf Ortsnetz und Umsetzung Generaltrinkwasserplan in Höhe von ,70 brutto. 042/13 Der Verbandsausschuss beschließt die Ausschreibung folgender Grundstücke zum Höchstpreis: 1. ehemaliger Stützpunkt Weida, An der Neustädter Straße 64 in Weida, Gemarkung Weida, Flur 4, Flurstück 113/54, zu einem Mindestpreis von ehemaliger Verbandssitz Gera, Gaswerkstraße 10 in Gera, Gemarkung Gera, Flur 4, Flurstück 1529/7 zu einem Mindestpreis von Die Ausschreibung erfolgt in regionalen und überregionalen Medien und im Internet mit einer Frist von mindestens 4 Wochen. Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-Smit-Straße 6 in Gera, während der üblichen Dienststunden aus. Informationen Jedes einzelne Buch hat eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat, und die Seelen derer, die es gelesen und erlebt und von ihnen geträumt haben. (Carlos Ruiz Zafón) Liebe Besucher der Kraftsdorfer Bibliothek, und schon sind wir wieder mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit. Damit ich zur Entspannung und zum Zeitvertreib etwas beitragen kann (nicht nur zur Urlaubszeit), möchte ich regelmäßig einen Buchtipp des Monats anbieten. Buchtipps für August: In Sachen Humor kann ich das Buch Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand empfehlen, ein Überraschungserfolg aus Schweden von Jonas Jonasson. Bei Krimifans ist auch die Stieg Larsson-Trilogie Verblendung, Verdammnis und Vergebung sehr beliebt. Das sind Geschichten um die Ermittlerin Lisbeth Salander und den Journalisten Mikael Blomkvist. Für Interessenten an Reiseberichten habe ich die Reihe Ein Jahr in... (z.b. Hollywood, Moskau, Peking oder Neuseeland), oder Gebrauchsanweisung für... (z.b. Rom, China oder Irland). Aber auch Kinder und Jugendliche kommen nicht zu kurz. Empfehlen kann ich Geschichten von der 10-jährigen Lotta in Mein Lotta-Leben und zwei tolle Star Wars -Bücher. Öffnungszeit der Bibliothek: Mittwoch von bis Uhr Die Bibliothek hat am 4. und 11. September wegen Urlaub geschlossen. Übrigens wer auch einen guten Buchtipp hat, kann sich gerne persönlich bei mir melden per archiv@gemeinde-kraftsdorf.de oder telefonisch unter / Simone Wagner

6 Seite 6 Freitag, 9. August Jahre Seniorenheim Kraftsdorf und Pflegedienst Halbauer Anlässlich meines doppelten Betriebsjubiläums, welches wir am 5. und 6. Juli 2013 mit einem Sommerfest feierten, möchte ich mich ganz herzlich bei allen unseren Klienten, Geschäftspartnern, der Gemeinde, der Kirche mit Kirchenchor sowie allen Freunden für die gute Zusammenarbeit in den letzten 20 Jahren bedanken. Das größte Dankeschön geht jedoch an alle unsere aktuellen und auch die ehemaligen Mitarbeiter. Ihre tolle Arbeit, ihre Einsatzbereitschaft und ihr Mitdenken für das Unternehmen förderte stets das Wachstum unseres Unternehmens. richtig viel Gaudi bei Spiel, Spaß und lachender Sonne. Am Donnerstag, dem , trafen wir uns 8.00 Uhr mit unseren verkehrssicheren Fahrrädern und Helm in der Schule. Nach Belehrung und Einteilung ging es dann bei bester Laune los mit unserer Radtour. Frau Urban teilte uns in Gruppen ein. In jeder Gruppe fuhr ein Erwachsener mit. Unser Ziel war das Mühltal. Voller Elan traten wir alle fest in die Pedalen. Zwischendurch gab es auch keine Pausen zur Stärkung. Über Tautenhain fuhren wir dann wieder zurück nach Bad Köstritz. Für diesen wunderschönen Tag möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Lehrerinnen Frau Urban und Frau Mokosch bedanken. Auch ein Danke an Frau Wagner, Frau Worms und Frau Schmeißer, die mit uns gefahren sind und den Tag genauso toll fanden wie wir. Hoffentlich machen wir auch nächstes Schuljahr wieder so eine schöne Radtour. FREITAG! Das war schon der letzte Tag für dieses Schuljahr. Nach Spiel und Spaß und gemeinsamem Frühstück gab es dann in der vierten Stunde die Belohnung für unser fleißiges Lernen im Unterricht. Nach der Zeugnisausgabe starteten wir in unsere lang ersehnten und wohl verdienten Sommerferien bei hoffentlich ordentlichem Sommerwetter. Ein großes DANKESCHÖN an unsere Klassenlehrerin Frau Urban und Frau Mokosch für die unvergessliche letzte Schulwoche. Lena Schmeißer Klasse 5 RS Bad Köstritz 20 Jahre für Kraftsdorf und Umgebung tätig; v. l.: Regina Klepsch, Karin Belgrad, Gerlinde Sörgel, Roswitha Riess. Ich freue mich, dass meine beiden Töchter Steffi Hal bauer und Katja Halbauer-Beyer sowie mein Schwiegersohn Dirk Beyer in den letzten Jahren mit in das Unternehmen eingestiegen sind. Damit sind wir ein Familienbetrieb mit einem festen Fundament. Karin Belgrad Geschäftsführung Unsere erlebnisreiche letzte Schulwoche Am Dienstag, dem , trafen wir uns in der Schule Uhr starteten wir gut gelaunt und bei herrlichem Sonnenschein unsere Wanderung entlang der Elster zum Projekt nach Nickelsdorf. Die Mädchen bastelten und malten im Kreativzentrum und die Jungs bastelten Wasserraketen. Als die Projekte beendet waren, tobten und spielten wir noch ausgelassen auf dem Spielplatz. Der Mittwoch begann in der Schule. Wir übten unser Programm, welches wir am Abend unseren Eltern vortragen wollten. Anschließend ging es dann ins Sommerbad. Natürlich freuten wir uns riesig, denn nach der Generalprobe konnten wir schon eine Abkühlung gebrauchen. Wir hatten Musiknacht zur feierlichen Eröffnung des Münchenbernsdorfer Marktplatzes Nach anderthalbjähriger Bauzeit hat der historische Marktplatz in Münchenbernsdorf nun endlich sein neues Gesicht erhalten. Das wird gebührend gefeiert: Am 30. August lädt die Stadt Münchenbernsdorf mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Gera-Greiz zu einem großen, feier lichen Festakt ein. Neben Würdigungen durch Vertreter aus Politik und Wirtschaft wird es auch ein Gemeinschaftskonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/ Reichenbach mit den Münchenbernsdorfer Chören Liedertafel 1963 Münchenbernsdorf e. V. und dem Männerchor Kleinbernsdorf e. V. geben. Den musikalischen Höhepunkt erlebt der Abend ab Uhr mit der Musiknacht der Vogtland Philharmonie. Highlights aus Rock und Pop, Film und Klassik, werden durch das Orchester in ein unvergleichliches, sinfonisches Gewand gehüllt. Stars wie Jasmin Graf, bekannt aus den Voice of Germany und Tochter des Karussell-Gitarristen Hans Graf, Thomas Hahn, Sänger der erfolgreichen Band klar! aus Köln und das stimmgewaltige Frauenterzett Voc A Bella verleihen den Liedern gesanglichen Ausdruck und lassen eine laue Sommernacht zum Ohren- und Augenschmaus werden. Der Festakt zur Eröffnung des Marktes bildet gleichzeitig den Auftakt für das Stadtfestwochenende am 31. August und 1. September auf dem Marktplatz. Lassen Sie sich diesen verzaubernden Abend nicht entgehen und sichern Sie sich schnell Ihre Karten im Lottoshop am Schillerplatz (Schillerplatz 4A, Münchenbernsdorf) oder unter Telefon

7 Freitag, 9. August 2013 Seite 7 Unsere Ortschaften Kraftsdorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Kraftsdorf: am Herrn Horst Ernst am Frau Christa Fröhlich am Frau Käte Bergner am Frau Ruth Prestrich Frau Waltraud Langner zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 74. Geburtstag am Frau Gertrud Näther Frau Ursula Weidner zum 74. Geburtstag zum 70. Geburtstag im Seniorenheim: am Frau Marianne Bischoff zum 93. Geburtstag am Frau Erika Schlesier zum 87. Geburtstag Herrn Herbert Funke zum 81. Geburtstag am Frau Luise Hünniger zum 78. Geburtstag am Frau Elisabeth Wiesner zum 90. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Herzliche Einladung zum... in Oberndorf: am Frau Gisela Micke am Herrn Herbert Weiße am Frau Jutta Ehrig am Frau Rosemarie Steuder am Herrn Oswald Standke am Herrn Roland Sachse am Herrn Erhard Grunick in Harpersdorf: am Frau Christa Otto am Herrn Hilmar Weiße am Herrn Manfred Bräutigam am Herrn Fritz Schulz am Herrn Heini Hilbert am Frau Margot Wenig zum 74. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 75. Geburtstag Wann? Mittwoch, , Uhr Wo? Kindertagesstätte Sonnenhügel Kraftsdorf Der Erlös kommt der KiTa zugute. Vereinsmitteilungen Die Ortsgruppe Kraftsdorf des Vereins für Deutsche Schäferhunde bedankt sich bei allen Sponsoren, Freunden, Helfern und Besuchern für die Unterstützung bei der Durchführung des Jugendzeltlagers und Sommerfestes. Weiteres Neues vom Schäferhundverein Universalsiegerwettbewerb der Weltunion für Deutsche Schäferhunde in Belgien am Platz Viola Anders mit Bonny vom Schwarzmarkt 265 P. gut Ortsgruppenprüfung in Kraftsdorf am Platz Peggy Wollmann mit Otto von der Sperlingsbucht 281 P. sg

8 Seite 8 Freitag, 9. August Platz Stephanie Knorr mit Paulaner vom Steinbusch 3. Platz Günter Knorr mit Gauner vom Steinbusch St. Knorr 262 P. g 261 P. g und kraftvoll zugleich. Seine handgemachte Live-Musik ging sofort ins Ohr, weckte Erinnerungen und begeisterte. Kein Wunder, denn der sympathische und unkomplizierte Künstler überzeugte mit professionellem Gesang und Spiel auf Gitarre, Mundharmonika und Fußtrommel. Kirchliche Nachrichten Andreas Schirneck überzeugte mit gelungener Hommage an Klaus Renft beim Kraftsdorfer Musiksommer Die Begegnung der beiden Musiker Andreas Schirneck und Klaus Renft war zufällig und schicksalhaft zugleich. Mitte der neunziger Jahre lernten sie sich bei einem Konzert der legendären Klaus Renft Combo in Leipzig kennen, wurden Freunde und Weggefährten, gingen schließlich gemeinsam auf Tournee. Die Musik verband sie bis zum Tod von Klaus Renft im Jahr 2006 und sie verbindet sie darüber hinaus bis zum heutigen Tag. Altrocker Renft bat bzw. beauftragte kurz vor seinem Tod den talentierten Musiker Schirneck, seine Musik am Leben zu erhalten und so sein Lebenswerk weiter zu verbreiten, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Schirneck kommt dieser Verpflichtung mit Leidenschaft nach, stellte mit seiner Lebensgefährtin verschiedene Programme zusammen und zieht damit vor allem durch die neuen Bundesländer. Anfang Juli machte er sehr gern beim Kraftsdorfer Musiksommer Station. Überwiegend ältere Renftfans warteten mit Spannung auf dieses außergewöhnliche Konzert. Andreas Schirneck, der in Löhma bei Schleiz lebt (Löhma war auch der letzte Wohnort von Klaus Renft), gestaltete die Hommage an den bekannten Ostrocker in zwei Teilen. In einem unfangreichen ersten Teil zeichnete er ein eindrucksvolles Porträt des unangepassten Künstlers, der ständig im Blickfeld der Staatssicherheit der DDR war. Mit Hilfe selten gezeigter Foto- und Filmaufnahmen, Liedeinspielungen und Anekdoten aus der 1997 erschienenen Biografie erhielten die Besucher einen ausführlichen und vielschichtigen Überblick über das Leben und Wirken von Klaus Renft als Mensch, Musiker und Maler. Bereits 1958 gründete er die Klaus Renft Combo, die damit als älteste Ostrockband gilt. Mehrmals wurde die Band verboten, doch Renft ließ sich nicht unterkriegen, bis 1975 das endgültige Verbot folgte. Die Bandmitglieder wurden aufgeteilt, Renft reiste aus nach Westberlin. Bis zur Wende arbeitete er in verschiedenen Berufen, mit seiner Musik ging es erst ab 1989 wieder aufwärts, als er seine Combo mit den Mitstreitern von einst neu aus der Taufe hob und nochmals Erfolge feiern konnte. Im zweiten Teil erklangen sie dann endlich, ausgewählte bekannte und auch weniger bekannte Songs der Klaus Renft Combo, die das Publikum so gern wieder einmal hören wollte. Andreas Schirneck hatte viele schöne Lieder im Gepäck, sang unter anderem vom Apfeltraum, dem Gänselieschen, vom Wind, den man nicht verfluchen sollte und von den Kindern im Krieg gefühlvoll, nachdenklich, rockig Auch den musikalischen Teil bereicherte er mit zahlreichen weiteren Geschichten und Anekdoten, von denen er sicher noch viele auf Lager gehabt hätte. Alles in allem eine überaus gelungene und sehr vielseitige Ehrung für einen Musiker, der schon zu Lebzeiten eine Legende war und leider zu früh gegangen ist. Was hätte er wohl dazu gesagt? Vielleicht kurz und knapp mit verschmitztem Gesicht und etwas grummelig, wie es seine Art war: Schön war s, besser hätte ich es auch nicht gekonnt. Monika Grzanna Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberndorf lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, Uhr mit Hl. Abendmahl Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst in Oberndorf mit Bild predigt Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, mit Bildpredigt Sonntag, Kirchentag in Jena Kassierung Wassergeld Friedhof am und am jeweils von 15 bis 17 Uhr in den unteren Räumen der Oberndorfer Kirche. Kinderkreis: Frauenkreis: nach Absprache Donnerstag, , 14 Uhr

9 Freitag, 9. August 2013 Seite 9 Neuapostolische Kirche Oberndorf Klosterlausnitzer Straße Kraftsdorf/OT Oberndorf Gottesdienste sonntags: Uhr donnerstags: Uhr Jeder ist herzlich willkommen. Chorproben im August keine Sommerpause Besondere Gottesdienste/Veranstaltungen Vorschau auf September Donnerstag, : Uhr Gottesdienst mit Apostel Rolf Wosnitzka Ansprechpartner: Gemeindeleiter Stefan Standke Tel Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hermsdorf Seelsorgebereich auch für die Orte Kraftsdorf, Harpersdorf, Oberndorf, Rüdersdorf, Grüna Regelmäßige Gottesdienste (Besonderes bitte im Text beachten.) sonntags Uhr Heilige Messe mittwochs Uhr Rosenkranzandacht Dienstag Uhr Hl. Messe Der Seniorennachmittag entfällt im Juli und August. Weitere Gottesdienste/Zusammenkünfte Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Einsegnung der Schulkinder Samstag, Uhr Hl. Messe in Hermsdorf Sonntag, Uhr Hl. Messe in Eisenberg auf dem Pfarrhof, Jenaer Str. 12, anschl. Gemeindefest zur Einweihung der neuen Außenanlagen (keine Hl. Messe in Hermsdorf!) Freitag, Uhr Meditative Herz-Jesu-Andacht Mittwoch, 11. September Gemeinsame Ausfahrt der Senioren der Pfarreien Eisenberg, Hermsdorf, Stadtroda/Kahla. Bitte die Abfahrtszeit in Hermsdorf beachten. Weitere Hinweise siehe Pfarrei Hermsdorf unter Ansprechpartner Pfarradministrator Thomas Hajek Tel.: 0365/ , thomas-guitar@gmx.de Katholische Gemeinden der Region im Internet und Anschrift und Telefon: Pfarramt St. Josef Hermsdorf Uhlandstr.18, Hermsdorf Tel.: /42228 Bürozeiten: Dienstag, bis Uhr Niederndorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Niederndorf: am Frau Doris Trinks am Herrn Günther Gerhardt am Frau Ursula Schmidt zum 73. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag in Kaltenborn: am Herrn Erich Matthes zum 75. Geburtstag am Frau Marianne Krahmer zum 91. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Die neueste Information von der Pressestelle des Klapperstorches: In Kaltenborn wurde am zwar auftragsgemäß, aber vorfristig, ein kleiner Junge namens Maurice geliefert. Der kleine Mann hatte es ganz schön eilig, auf die Welt zu kommen. Er war wohl der Meinung, dass seine Maße 3480 g und 53 cm völlig ausreichen. Herzlichen Glückwunsch den Eltern Annett Neidhard und Marcel Oehler und der stolzen großen Schwester Michelle. Alles Gute für die Zukunft und viel Freude! Lieber Maurice! Wir wünschen dir Zeit, dich zu freuen und zu lachen, die Zeit, aus dem Leben das Beste zu machen. Wir wünschen dir Zeit, zu lieben, zu hoffen; für Neues und Schönes sei dein Herz stets offen. Wir wünschen dir Zeit, auch zu vergeben. Wir wünschen dir, Zeit zu haben zum Leben! Martina Baum Ortsteilbürgermeisterin für den Ortsteilrat

10 Seite 10 Freitag, 9. August Kinderkleiderbasar Wo: Wann: Kindergarten Niederndorf Uhr Uhr Was: Herbst- und Winterbekleidung (Gr ), Spielzeug, Schuhe, Schwangerenbekleidung, Faschingskostüme Annahme: 02./ Uhr Uhr Abholung: Uhr Uhr Nummernvergabe: Babett Rosenkranz Tel /60467 ab dem Wenn ihr beim Basar mithelfen wollt und könnt, seid ihr herzlich willkommen!!! Wir wünschen ein erfolgreiches Stöbern!! Das Team des Kinderkleiderbasars Niederndorf Natürlich ist das Spielhaus noch nicht ganz fertig und bedarf noch einiger Bretter und Schrauben als Verkleidung. Doch die Treppe mit dem Handlauf und das Dach sind prima. Emma kann es kaum erwarten, in das neue Haus einzuziehen. Jürgen Schwabe Vereinsmitteilungen Die Niederndorfer Treckerfreunde Rüdersdorf Informationen laden am herzlichst zum 16. Treckertreffen ein. Gelände Lohnbetrieb Burde (ehemalige LPG Niederndorf) - bis Uhr Anreise zum gemeinsamen Mittagessen Uhr Ausfahrt - im Anschluss Traktor-Quadrille mit den tanzenden Traktoren - ca Uhr Schalmeien anschließend Treckerdisko Für Spiel und Spaß sowie das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter: Die Gemeindeverwaltung gratuliert: am Herrn Baldur Jäger Frau Charlotte Jünger am Frau Gerda Bräuner am Frau Renate Schillbach am Frau Brunhilde Müller am Herrn Heinz Hotzelmann in Rüdersdorf: in Grüna: zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 88. Geburtstag Neues aus der Gartenanlage Erlbachtal in Niederndorf In den letzten zwei Jahren sind in unserer Gartenanlage neue Kinderspielhäuser für den künftigen Gärtenernachwuchs entstanden und schon vor der Fertigstellung durch die Kinder selbst begutachtet und getestet worden. Auch Emma, geb am , hat heute mit ihrem Opa und Vati das künftige Geburtstagsgeschenk ausprobiert. am Herrn Helmut Weise zum 84. Geburtstag am Frau Hedda Sommer zum 72. Geburtstag am Frau Monika Winkler zum 75. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

11 Freitag, 9. August 2013 Seite , Euro für unser Ernährungsprojekt In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder der älteren Gruppe des Rüdersdorfer Kindergartens mit dem Thema Gesunde Ernährung. Wir hatten dabei große Unterstützung von der IKK classic und haben mit Hilfe einer Ernährungsberaterin viele schöne Projekte gestaltet. Vor allen Dingen gab es wunderschöne Frühstücksbuffets, die nicht nur unsere Augen erfreuten, sondern die auch noch gut geschmeckt haben. Wir Kinder haben viel gelernt über Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe und deren Herkunft. Wie der Zufall manchmal so spielt, initiierte der Discounter diska zum selben Zeitpunkt einen Wettbewerb über dieses Thema. Daran haben wir natürlich teilgenommen, denn die Chance, 150, Euro zu gewinnen, wollten wir uns nicht entgehen lassen. So haben die Kinder ihr Wissen angewendet und mit Hilfe ihrer Erzieherinnen einen Ernährungskreis gestaltet. An ihm kann man erkennen, wie die Zusammensetzung der Nahrung für einen Menschen optimal ist. Es wurde gemalt, gebastelt, geschnitten und geklebt. Dann haben wir unser Werk bei diska eingereicht und waren einer von drei Gewinnern, die mit einem Preis von 150, Euro bedacht wurden. Natürlich war die Freude unter den Kindern groß. Nun überlegen wir noch, womit wir uns für dieses Geld eine Freude machen können. Die kleinen Feinschmecker aus Rüdersdorf Vereinsmitteilungen Der TSV 1880 Rüdersdorf in der Saison 2013/14 Spielplan Wie bereits im letzten Jahr stellen wir euch den Spielplan der 1. und 2. Mannschaft für die Saison 2013/2014 zur Verfügung. Spielplan s. S. 12 Bei Änderungen im Spielplan informieren wir euch sofern möglich - im Gemeindeboten. Ansonsten verweisen wir auf den Internetauftritt ( auf der wir euch neben den aktuellen Terminen auch über die Spiele berichten. Spielplan s. S. 12 Neuzugänge: Der TSV vermeldet für die kommende Spielzeit 2013/2014 drei Neuzugänge. Maik Artmann und Martin Hopfe schlossen sich von der SG Kraftsdorf/St.Gangloff kommend dem TSV an. Mit Daniel Hempel (SV Langenberg) begrüßen die Rüdersdorfer einen Rückkehrer in ihren Reihen. Wir wünschen allen drei viel Spaß beim TSV am besten gepaart mit dem gewünschten sportlichen Erfolg! TSV 1880 Rüdersdorf Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf Sonntag, Uhr Harpersdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Uhr Pörsdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Uhr Reichardtsdorf (C. Kurzke) Donnerstag, Uhr Harpersdorf Gottesdienst im Seniorenheim Samstag, Uhr Kraftsdorf Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Hl. Abendmahl (C. Kurzke) Sonntag, Uhr Kraftsdorf Kraftsdorfer Musiksommer: Rudi Giovannini im Konzert Sonntag, Uhr Mühlsdorf Gottesdienst (S. Schuster) Uhr Harpersdorf Gottesdienst (S. Schuster) Sonntag, Uhr Rüdersdorf Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn (C. Kurzke) Sonntag, Uhr Pörsdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Uhr Niederndorf Konzert im Rahmen des Kirchenkunstprojektes Nimbus : Welterfolge der Musik (J. Thalhammer und Chr. Peetz) Sonntag, Uhr Kraftsdorf Kraftsdorfer Musiksommer: Gospelmusik mit Mondi Benoit & Salvation Veranstaltungen Kinder/Jugendliche/Konfirmanden Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am , Uhr in Rüdersdorf Alle Kinder und Jugendlichen, die nach dem Ende der Sommerferien wieder die Schule besuchen, sowie alle Schulanfänger unserer Gemeinden laden wir herzlich zu diesem fröhlichen Familiengottesdienst ein. Anmeldung der Vorkonfirmanden für den Kurs Alle zukünftigen Vorkonfirmanden, die mit Beginn des neuen Schuljahres die 7. Schulklasse besuchen, sind eingeladen, sich schriftlich oder telefonisch bis zum Ende der Sommerferien für den Vorkonfirmandenkurs im Pfarramt Rüdersdorf anzumelden. Fortsetzung s. S. 13

12 Seite 12 Freitag, 9. August 2013

13 Freitag, 9. August 2013 Seite 13 Erstes Treffen nach den Ferien am: Mo., , Uhr im Gemeindezentrum Rüdersdorf Chöre - Kinderchor: Montags (und nach Absprache) ab , Uhr, Gemeindezentrum Rüdersdorf (Ltg. C. Rammelt und C. Kurzke) - Kirchenchor Kraftsdorf, ab , immer montags, Uhr Pfarrhaus Kraftsdorf (Ltg. J. Brömel) - Kirchenchor Rüdersdorf, ab , immer mittwochs, Uhr, Pfarrhaus Rüdersdorf (Ltg. J. Thalhammer) - Gospelchor: ab , immer freitags, Uhr (Ltg. J. Thalhammer) Kraftsdorfer Musiksommer 2013 in der St. Peter & Paul Kirche Kraftsdorf Sonntag, , Uhr Rudi Giovannini im Konzert. Der Caruso der Berge singt im Erlbachtal. Karten im Vorverkauf zu 24,50 EUR. Sonntag, , Uhr Mondi Benoit (Stadtroda) mit Salvation und Band aus Bayreuth. Christliche Gospel und Poplieder, die unter die Haut gehen. Karten im Vorverkauf zu 7, EUR, Abendkasse 9, EUR Vorverkaufsstellen: Pfarramt Rüdersdorf Tel Fam. Straßburger Tel Gera-Information Tel sowie im Lebensmittelmarkt Kraftsdorf und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf. Seniorenkreis Mittwoch, , Uhr Gemeindezentrum Rüdersdorf Nach der Sommerpause 2013 beginnen die beiden Seniorenkreise Kraftsdorf und Rüdersdorf gemeinsam am Mittwoch, dem Wir beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindezentrum Rüdersdorf. Im Anschluss daran sind wir eingeladen, die neu gebaute moderne Melkanlage der Agrargenossenschaft Rüdersdorf zu besichtigen. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften mit Ihren PKWs. Nimbus Pilgern und Kunst 2013 öffnen die Kirchen im Zeitraum vom bis immer samstags und sonntags von bis Uhr in Frankenthal, Weißig, Geißen, Markersdorf und Niederndorf ihre Pforten zur Begegnung mit Kunst in Dorfkirchen. Darüber hinaus wird es ein kulturelles Begleitprogramm geben. Das Pilger-Kunst-Projekt wird in Markersdorf eröffnet am Samstag, , um Uhr mit einem Gottesdienst. Künstler und Organisatoren werden anwesend sein, um im Anschluss an den Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus Markersdorf mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. In Niederndorf findet am Sonntag, dem , um 18:00 Uhr ein Konzert im Rahmen des Pilger-Kunst-Projektes statt. Zu hören sind hier Welterfolge der Musik mit Jennifer Thalhammer (Stadtroda) und Christoph Peetz (Hermsdorf). Karten für dieses Konzert gibt es an der Abendkasse zu 7, EUR. Nimbus im Internet: Gemeindekirchenratswahl 2013 In seiner Sitzung am 4.Juli 2013 hat der Gemeindekirchenrat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf- Kraftsdorf die Kandidatenliste zur Gemeindekirchenratswahl 2013 beschlossen. Für den Gemeindekirchenrat der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf sind zehn Vertreter/-innen in 7 Wahlbezirken zu wählen. Kraftsdorf: Entsendung von 2 Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Gloria Häßelbarth-Heerling, Kraftsdorf - Simone Straßburger, Kraftsdorf - Frank Sachse, Kraftsdorf Harpersdorf: Entsendung von 2 Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Konrad Dölz, Harpersdorf - Sylvia Dölz, Harpersdorf - Ursula Grabengießer, Harpersdorf - Karin Ludwig, Kaltenborn - Jörg Drößiger, Harpersdorf - Dietmar Schmeißer, Kaltenborn Niederndorf: Entsendung von einem Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Monika Grzanna, Niederndorf - Nicole Scheffel-Türpisch, Rüdersdorf Mühlsdorf: Entsendung von einem Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Ingo Weidhaas, Mühlsdorf - Georg Fischer, Mühlsdorf Pörsdorf: Entsendung von einem Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Marion Beck, Pörsdorf - Jens Födisch, Pörsdorf Rüdersdorf: Entsendung von zwei Kandidaten in den Gemeindekirchenrat, Wahltermin: Doreen Grau, Grüna - Kerstin Precht, Rüdersdorf Reichardtsdorf: Bisher konnte noch kein Kandidat gefunden werden. Falls sich bis zum 20. August 2013 kein Kandidat findet, kann hier nicht gewählt werden. Der geplante Wahltermin ist am im Anschluss an den Erntedankgottesdienst. Zeitgleich zu den Gemeindekirchenratswahlen finden in den 7 Wahlbezirken auch die Sprengelratswahlen statt. Für die Sprengelratswahl kandidieren in den 7 Wahlbezirken Kraftsdorf: Frank Sachse, Simone Straßburger Harpersdorf: Konrad Dölz, Sylvia Dölz, Jörg Drößiger, Ursula Grabengießer Niederndorf: Monika Grzanna, Nicole Scheffel-Türpisch Mühlsdorf: Ingo Weidhaas Pörsdorf: Jens Födisch Rüdersdorf: Kerstin Precht, Doreen Grau, Silvia Bocklisch Reichardtsdorf: kein Kandidat gefunden Noch bis spätestens zum 20. August 2013 können Vorschläge für eine Nachnominierung auf der Kandidatenliste zur Wahl des Gemeindekirchenrates und/oder des Sprengelrates im Pfarramt schriftlich abgegeben werden.

14 Seite 14 Freitag, 9. August 2013 Möglichkeit zur Briefwahl Wer von den stimmberechtigten Mitgliedern unserer Kirchengemeinde zum Wahltermin in Ihrem Wahlbezirk aus gesundheitlichen, altersbedingten oder persönlichen Gründen verhindert ist, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Briefwahlunterlagen erhalten Sie im Pfarramt und bei Gemeindekirchenratsmitgliedern vor Ort. Die Unterlagen sind frühestens 4 Wochen vor dem Wahltermin in Ihrem Wahlbezirk anzufordern/abzuholen. Damit Ihre Stimme zählt, müssen Ihre Briefwahlunterlagen bis zum Wahltag an den Wahlvorstand Ihres Wahlbezirkes zurückgesandt werden. Sie können Ihre verschlossenen Briefwahlunterlagen auch am Wahltag selbst einem Gemeindeglied unter Beifügung einer schriftl. Vollmachtserklärung mitgeben. Gemeindekirchenratssitzung Dienstag, 10. September, Uhr im Gemeindezentrum Rüdersdorf Unsere Bankverbindung für Kirchgeld, Spenden, Friedhofsgebühr Kontoinhaber: Kirchengemeinde Rüdersdorf Konto-Nr: BLZ: bei der Ev. Kreditgenossenschaft (EKK) Kassel Zahlungsgrund bitte unbedingt nach folgendem Muster angeben!!! Kirchgeld 2013 von N.N aus N.N. (Mindestbetrag: 18 EUR) Grabgebühr 2013, Grabstätte (bitte Namen, falls bekannt Grab-Nr. ergänzen) auf Friedhof (hier Ort des Friedhofs eintragen). Falls Sie Kirchgeld und Grabgebühr überweisen wollen, bitten wir Sie um zwei getrennte Überweisungen. Adresse des Pfarrbüros Pfr. Christian Kurzke Rüdersdorf Nr. 30, Kraftsdorf Tel.: /84412 und Fax: / Christiankurzke@web.de Ruedersdorf/termine.htm am Herrn Rolf Fleischer am Herrn Alfons Steiner am Frau Gisela Schmidkunz am Frau Monika Voigt am Frau Ingrid Wagner am Herrn Gerhard Hobe am Frau Gerlinde Tellke am Frau Adelheid Wagner in Mühlsdorf: am Herrn Arnd Prüfer am Frau Helga Böhme am Frau Dr. Ursula Neumann zum 85. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 78. Geburtstag in Pörsdorf: am Frau Christine Buschold zum 70. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Wenn Kobolde und Feen nach Töppeln ziehen dann gibt es ein märchenhaftes Sommerfest! Am erwarteten alle mit Spannung das alljährliche Sommerfest des Kindergartens Zwergenland in Töppeln. Töppeln Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Töppeln: am Frau Renate Schöppe am Frau Ursula Deumer zum 79. Geburtstag zum 83. Geburtstag Alle Omas, Opas, Eltern und Freunde wurden von kleinen Rittern, Prinzessinnen und anderen märchenhaft verkleideten Kindern mit einem tollen Auftritt begrüßt. Der Wolf und die sieben Geißlein, Hänsel und Gretel sowie Dornröschen waren die Programmhighlights. Selbst ein paar Papas trugen mit einem Sketch zur Unterhaltung bei natürlich auch in hübsch anzusehenden Verkleidungen.

15 Freitag, 9. August 2013 Seite 15 Bis zum Auftritt der Rüdersdorfer Kinderschalmeien verköstigten sich alle mit Eis, Rostern und Pommes. Auf das Pferdereiten freuten sich die Kinder ganz besonders. Begleitet durch die Musik des DJ s ging das Sommerfest mit Spiel und Spaß bis in die Abendstunden. Ein großer Dank gebührt den Rüdersdorfer Kinderschalmeien unter Leitung von Silvio Wolak, die selbst schon mit ihren jüngsten Musikern die Stimmung ordentlich anheizten. Ein Dankeschön geht ebenso an die Firma Carqueville, an Hansen-Catering, an das Eiscafe Am Erlbach, den DJ, an die Familie Veltkamp, an das Elternaktiv sowie all diejenigen, die vor, während und nach dem Fest fleißig mit anpackten! Auf diesem Weg möchte sich der Kindergarten bei der Gemeinde Kraftsdorf für die gute Zusammenarbeit im Kita- Jahr 2012/13 bedanken! Das Zwergenlandteam wünscht allen Kindern mit ihren Familien und Kindergärten der Gemeinde schöne Sommertage! Unser Service für Sie Wichtige Telefonnummern bei Notfällen: Bei Bränden, Unfällen und anderen Ereignissen, bei denen der Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist, wählen Sie den FEUERWEHRNOTRUF 112 Bei lebensbedrohlichen Situationen erhalten Sie ebenfalls Hilfe über die Notrufnummer 112 sowie über den ärztlichen Notfalldienst, Tel. 0365/ Bei beiden Telefonnummern meldet sich die Rettungsleitstelle Gera und wird die erforderlichen Maßnahmen einleiten. Für die Einwohner von Oberndorf: Der ärztliche Notfalldienst für den Bereich Hermsdorf ist unter der Telefonnummer 03641/ (Leitstelle Jena) erreichbar. Für Anfragen/Auskünfte in der Leitstelle Jena steht auch die Telefonnummer 03641/ zur Verfügung. Kontaktbereichsbeamter der Gemeinde Kraftsdorf: Sprechzeit: donnerstags Uhr im Dienstzimmer in Kraftsdorf, Steinberg 2 außerhalb der Sprechzeit: LPI Gera-ID: 0365/ bzw. in Notfällen der Notruf der Polizei: 110 Zahnärztlicher Notdienst: Der Wochenend-Bereitschaftsdienst ist durch Aushang an der Zahnarztpraxis Kraftsdorf, Straße der Einheit 36, ersichtlich. Bei Störungen des Stromnetzes erreichen Sie rund um die Uhr die TEN Thüringer Energienetze GmbH unter der Störungsnummer: Bei Rohrbrüchen und schlechter Trinkwasserqualität oder anderen Schäden am Trinkwasser- oder Abwassernetz erreichen Sie den Entstörungsdienst der OTWA unter Für Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung bitte folgende Service-Hotline anrufen: (6 Cent/Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Telefonnummern und Öffnungszeiten der Ämter der Gemeindeverwaltung: Telefonnummern (evtl. Vorwahl ): Gemeindeverwaltung Kraftsdorf Bürgermeister/Sekretariat Faxanschluss Haupt- und Ordnungsamt Standesamt Einwohnermelde- und Passamt Verkehrsüberwachung Bauamt/Liegenschaften Bauamt Faxanschluss Bauamt Gemeindearchiv/Bibliothek Steueramt Kämmerei Faxanschluss Steueramt Ansprechstellen Töppeln Di Uhr (0365) Faxanschluss (0365) Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Standesamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr

16 Seite 16 Freitag, 9. August 2013 Frisch durch den Sommer Trinkwasser aus dem Hahn ist gesund und erfrischt Ausreichend zu trinken, daran muss sicherlich bei den gegenwärtig wieder sommerheißen Temperaturen niemand erinnert werden. Doch wichtig ist es, in kleinen Portionen zu trinken, auch wenn der Durst sehr groß ist. Nur so kann die Flüssigkeit vom Körper gut aufgenommen werden und der Magen wird nicht über Gebühr belastet. Immer verfügbar, preiswert und dabei kalorienfrei und mineralstoffhaltig Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Außerdem ist es auch der beste Durstlöscher und unterstützt dabei, vital und fit zu sein und hat immer die beste Qualität. Insbesondere letzteres verbürgt Henryk Knieper, amtierender Geschäftsleiter des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal (ZVME): Überwacht durch tägliche Eigenkontrollen und die Gesundheitsämter, erfüllt das von uns bereitgestellte Trinkwasser die strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Akkreditierte Labore führen in stetigem Rhythmus die umfangreichen Untersuchungen durch. Das Qualitätsmanagement spielt eine große Rolle und liegt seit über 10 Jahren in den Händen der OTWA-Wasserexperten. Wir betreuen ein Kilometer langes Versorgungsnetz, erläutert Jürgen Kroll, Abteilungsleiter Betrieb bei der OTWA, die Dimension. Im Trinkwasserbereich liegt zudem der reibungslose Ablauf von insgesamt drei Wasserwerken und 54 Trinkwasserhochbehältern in der Regie des Dienstleisters des ZVME. Wer das Wasser aus dem Hahn trinkt, bekommt nicht nur einwandfreie Qualität geboten, er spart sogar Geld. Und das Wasserkisten-Schleppen erübrigt sich damit auch. Es muss auch nicht auf die Blubberblasen verzichtet werden. Mit Hilfe von Soda-Geräten kann man das Wasser ganz nach Belieben mit Kohlensäure anreichern. Für Abwechslung sorgen auch Säfte und Sirups, die natürlich auch mit purem Wasser gemischt werden können. Quelle: OTWA Trinkwasser aus dem Hahn ist gesund und erfrischt. Termine 19. August Verbandsausschuss ZVME Ort: Verbandssitz, De-Smit-Straße 6, Gera, 17 Uhr 16. September Verbandsversammlung ZVME Ort: Kommunikationszentrum der Sparkasse Gera-Greiz, Schloßstraße Gera, 17 Uhr ZVME und OTWA unterstützten 12. Elstertal-Marathon Voll des Lobes waren die Teilnehmenden am 12. Elstertal-Marathon in Gera über die gute Organisation und den Ablauf des Wettkampfes. Aufgrund des Hochwassers Anfang Juni in Gera und Umgebung und der dadurch gesperrten traditionellen Laufstrecke nach Wünschendorf sowie des geschlossenen Hofwiesenbades mussten kurzfristig einige Umorganisationen vorgenommen werden. Als Hauptsponsor sorgen wir seit vielen Jahren gern dafür, dass sich Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauer des Wettkampfes mit Trinkwasser erfrischen können., so Kay Forner, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH, die solche regionalen Sportereignisse regelmäßig unterstützt. Für ausreichend frisches Trinkwasser an der Panndorfhalle und am Langenberger Steg sorgten der Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal wieder mit seinem Dienstleister der OTWA GmbH mit der eigens für solche Anlässe gemeinsam betriebenen Wasserbar. Impressum: Herausgeber: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Gera, De-Smit-Str. 6 info@zvme.de Verantwortlich: Henryk Knieper, amt. Geschäftsleiter Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Gera, De-Smit-Straße 6 Kundendienstzeiten Mo.- Do Uhr Fr Uhr Zentrale Kundeneinwahl h rund um die Uhr Entstörungsdienst info@zvme.de OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH Gera, De-Smit-Straße 6 Service-Nummern Beiträge -740 Gebühren -959, -963, -96 Anschlusswesen -954 Fäkalabfuhr -823 Niederschlagswasserbeseitigung -953 Fax -955

17 Freitag, 9. August 2013 Seite 17

18 Seite 18 Freitag, 9. August 2013

19 Freitag, 9. August 2013 Seite 19

20 Seite 20 Freitag, 9. August /2013/32 --

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 8. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Frau Ilse Beck, die älteste Einwohnerin unseres Kreises, feierte am 5. Oktober 2013 mit

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege

Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 10. Mai 2013 Nummer 5 Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Treckerfreunde Niederndorf

Die Treckerfreunde Niederndorf Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 9. September 2016 Nummer 9 Schön war s Ja, schön war s und ein gelungenes Fest. Zum nunmehr 19. Mal luden die Niederndorfer Treckerfreunde zu ihrem traditionellen Treckertreffen

Mehr

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, Jahrgang 2015 Erscheinungstag: 14. August 2015 Nummer 8 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, mit dem Abschluss der Gemeinschaftsbauvorhaben Sammler- und Straßenbau im Erlbachtal können

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 11. Juli 2014 Nummer 7 Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet von links: Michael Schanze, Torsten Elle, Ekkehard Kruber, Ralph Weidhaas, Dirk

Mehr

Das Hochwasser 2013 hält Deutschland wie auch unsere Gemeinde in Atem,

Das Hochwasser 2013 hält Deutschland wie auch unsere Gemeinde in Atem, Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 14. Juni 2013 Nummer 6 Das Hochwasser 2013 hält Deutschland wie auch unsere Gemeinde in Atem, Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Hochwasserkatastrophe, mit Ausmaßen wie am

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, Jahrgang 2015 Erscheinungstag: 11. September 2015 Nummer 9 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, das Vereinshaus zur alten Schule" in Rüdersdorf kann nun voll umfänglich wieder genutzt werden.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet

Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 8. Februar 2013 Nummer 2 Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, am 31. Januar

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf?

Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf? Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 8. April 2016 Nummer 4 Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf? In Deutschland wird scheinbar immer mehr vergessen, warum eine sogenannte Energiewende als notwendig angesehen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr