Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet"

Transkript

1 Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 8. Februar 2013 Nummer 2 Dienstälteste Kindergartenleiterin in die Altersteilzeit verabschiedet Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, am 31. Januar 2013 wurde Frau Marion Burgold in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Frau Burgold war seit 1. August 1972 als Erzieherin und Leiterin im Kindergarten Oberndorf und seit 1. Oktober 1993 als Leiterin der Kindertagesstätte Sonnenhügel in Kraftsdorf tätig. Die dienstälteste Kindergartenleiterin unserer Gemeinde schrieb vier Jahrzehnte Geschichte in den beiden Ortsteilen, wo sie nicht nur die ungezählten Kinder der Einrichtungen mit ihren Eltern kennen und schätzen lernten. Im Namen ihrer Mitarbeiterinnen, der Verwaltungsbediensteten, Gemeinderäte und persönlich danke ich Frau Burgold ganz herzlich für ihr langjähriges zuverlässiges Wirken und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre etwas Abstand vom Alltagsstress, Gesundheit und Wohlergehen! Seit dem 1. Januar 2013 leitet Frau Christina Hädrich die Kindertagesstätte Sonnenhügel in Kraftsdorf. Sie besitzt die vom Gesetzgeber hierfür vorgeschriebene Qualifikation und bringt Berufserfahrung aus ihrer bisherigen Tätigkeit in anderen Kindertagesstätten mit. Wir wünschen Frau Hädrich viel Erfolg in ihrer neuen Funktion sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Erzieherinnen-Team zum Wohle der ihnen anvertrauten Kinder. Ihr Bürgermeister Bernhard Bräuner

2 Seite 2 Freitag, 8. Februar 2013 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Schöffenwahl 2013 Schöffen gesucht! Im Jahr 2013 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 zu wählen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. U. a. können nicht in das Schöffenamt berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden. 2. Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden. 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen. 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind. 5. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Weitere Ausschlussgründe werden ggf. im Einzelfall geklärt. Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Schöffe/-in haben, bitten wir Sie, sich bis zum 15. März 2013 in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Hauptamt, zu melden. Ansprechpartner: Frau Martin Tel.: / Mail: hauptamt@gemeinde-kraftsdorf.de Kraftsdorf, Bräuner Bürgermeister Liebe Besucher der Gemeindebibliothek, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass es seit diesem Jahr neue Öffnungszeiten gibt: mittwochs von bis Uhr. Bräuner Bürgermeister Unsere Ortschaften Kraftsdorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Kraftsdorf: am Frau Irene Krock am Herrn Volker Lohse am Frau Heidrun Knopf am Frau Inge Bräunlich am Frau Helga Posner am Frau Herta Baum am Herrn Jürgen Göthel Frau Rosemarie Schlag am Frau Irene Sachse Herrn Erhard Taubert in Oberndorf: am Frau Margitta Sachse am Herrn Joachim Kretzschmar am Herrn Edgar Pätzold am Frau Helga Hädrich zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 74. Geburtstag Impressum: Kraftsdorfer Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Kraftsdorf Herausgeber: Gemeinde Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark Telefon / 36 75, Telefax / Das Amtsblatt erscheint monatlich an jedem 2. Freitag, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und ist auf der Internetseite der Gemeinde Kraftsdorf online einsehbar. Einzelexemplare sind ab Erscheinungstag zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, zum Preis von 0,50 Euro erhältlich.

3 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 3 am Frau Magdalene Lange am Frau Edelgard Müller am Herrn Fritz Weidner am Herrn Karl Grieger am Herrn Harald Bergner in Harpersdorf: zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 74. Geburtstag im Seniorenheim: am Frau Johanna Neubert zum 86. Geburtstag am Frau Ella Machts zum 84. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Förderverein der Grundschule Kraftsdorf e.v. Machen auch Sie mit! Gemeinsam können wir mehr für unsere Kinder erreichen! Jeder kann sich nach den eigenen Möglichkeiten und Interessen einbringen, aktiv mitgestalten oder durch den Mitgliedsbeitrag oder durch eine Spende die Projekte unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in dem beiliegenden Informationsblatt. Wir und vor allem die Kinder danken Ihnen dafür! Claudia Schneider Vorsitzende des Vorstandes VdK Kraftsdorf informiert und gratuliert Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Auch im Februar gratulieren wir allen Geburtstagskindern recht herzlich und wünschen beste Gesundheit für das neue Lebensjahr. In der Zeit vom 22. Februar bis zum 8. März 2013 findet unsere alljährliche Haus- und Straßensammlung statt. Die Geschäftsstellte in der Saalfelder Straße 2 in Gera hat folgende Öffnungszeiten: dienstags von 9 bis 16 Uhr und mittwochs von 12 bis 15 Uhr Tel.: 0365/ Für Auskünfte und Hilfestellung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Der Vorstand von Kraftsdorf und Münchenbernsdorf Verkehrsteilnehmerschulung Unsere nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet am Dienstag, dem 12. März 2013, um Uhr, in der Gaststätte Erlbachhof in Harpersdorf statt. Es lädt ein, die Vereinsgemeinschaft Harpersdorf. Kirchliche Nachrichten Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberndorf lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr mit Hl. Abendmahl Sonntag, Uhr Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr nach Absprache Kinderkreis: Frauenkreis: Donnerstag, , 14 Uhr Bibelwoche vom 4. bis 8. Februar 2013, 16 Uhr unter dem Thema: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen werden Texte aus dem Markusevangelium besprochen. Freitag, 1. März, 19 Uhr in Hermsdorf Andacht zum Weltgebetstag mit einer Liturgie aus Frankreich Thema: Das offene Geheimnis Neuapostolische Kirche Oberndorf Klosterlausnitzer Straße Kraftsdorf/OT Oberndorf Gottesdienste sonntags: Uhr donnerstags: Uhr Jeder ist herzlich willkommen. Redaktionsschluss für den nächsten Kraftsdorfer Gemeindebote ist Freitag, der 22. Februar 2013.

4 Seite 4 Freitag, 8. Februar 2013 montags: Chorproben Uhr Besondere Gottesdienste/Veranstaltungen Sonntag, Uhr Jugendgottesdienst Donnerstag, :30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Wittich Ansprechpartner: Gemeindeleiter Stefan Standke Tel Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hermsdorf Seelsorgebereich auch für die Orte Kraftsdorf, Harpersdorf, Oberndorf, Rüdersdorf, Grüna Regelmäßige Gottesdienste (Besonderes bitte im Text beachten.) sonntags Uhr Heilige Messe mittwochs Uhr Rosenkranzandacht Dienstag Uhr Hl. Messe (am 2. Dienstag im Monat Uhr Seniorenmesse) 1. Freitag im Monat (nächste ) Uhr Herz-Jesu-Andacht Weitere Gottesdienste/Zusammenkünfte Dienstag, Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch Beginn der österlichen Zeit Sonntag, Uhr Hl. Mess e Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen. Dazu bitte Vermeldungen beachten. Dienstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Beginn mit Hl. Messe Samstag, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Einkehrtag in Eisenberg, Beginn mit Hl. Messe Weitere Hinweise siehe Pfarrei Hermsdorf unter http: // Ansprechpartner der Pfarrei Pfarradministrator Thomas Hajek Tel.: 0365/ , thomas-guitar@gmx.de Gemeindereferentin Rosemarie Zein, Tel. 0160/ Die Katholischen Gemeinden der Region im Internet Homepage: u. Mail: StJosef-Hdf@t-online.de / info@kath-kirche-shk.de Anschrift und Telefon des Katholischen Pfarramtes Katholisches Pfarramt St. Josef Hermsdorf Uhlandstr. 18, Hermsdorf Tel.: /42228 Bürozeiten: Dienstag Uhr Niederndorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Niederndorf: am Herrn Johann Weßner zum 78. Geburtstag am Herr Werner Kneissl zum 70. Geburtstag am Frau Gerlinde Gehle zum 81. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 14. Kleiderbasar Wo: Kindergarten Niederndorf Wann: 6. März Uhr Uhr Was: Frühjahrs- und Sommerbekleidung (Gr ), Spielzeug, Schuhe, Schwangerenbekleidung u.v.m. Annahme: 4./5. März Uhr Uhr Abholung: 6. März Uhr Uhr Nummernvergabe: Babett Rosenkranz Tel /60467 Wenn ihr beim Basar mithelfen wollt und könnt, seid ihr herzlich willkommen!!! Wir wünschen ein erfolgreiches Stöbern!!! Das Team des Kinderkleiderbasars Niederndorf

5 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 5 Vereinsmitteilungen Vereinsmitteilung FV Kaltenborn Rüdersdorf Hallenortsturnier-Sieger 2013: In dem vom TSV 1880 Rüdersdorf organisierten Ortsturnier setzte sich am Sa., , in der Sporthalle Harpersdorf die Rüdersdorfer Mannschaft mit 17 Punkten durch. Neben ihnen kämpften die SG Kaltenborn/Niederndorf, Harpersdorf, Töppeln und eine Mix-Mannschaft Tümmelsberg um die Hallenkrone. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden in einer Doppelrunde. Die SG Kaltenborn/Niederndorf (13 Pkt.) belegte wegen des um fünf Treffer schlechteren Torverhältnisses gegenüber Harpersdorf Rang drei. Auf den Plätzen folgten Tümmelsberg (8 Pkt.) und Töppeln (5 Pkt.). Einzelpokale: Bester Torschütze: M. Beuchel (9) Bester Torwart: A. Beuchel Bester Spieler: M. Lehnert (Harpersorf) Hallen-Ortsturniersieger 2013 Rüdersdorf: v. l. K. Bräuner, R. Oswald, M. Kirst, M. Beuchel, S. Burkhardt, A. Beuchel, C. Spindler. Rüdersdorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Rüdersdorf: am Herrn Volker Roßmann Herrn Friedrich Scheffel am Frau Ursula Carius Frau Wilma Spindler zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag am Frau Anysia Scheffel zum 81. Geburtstag Frau Sieglinde Födisch zum 76. Geburtstag am Herrn Herbert Weidling am Herrn Hans Petzold zum 78. Geburtstag am Herrn Herbert Schillbach zum 92. Geburtstag Herrn Egon Hendreich zum 77. Geburtstag am Herrn Horst Bräuner zum 70. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Vereinsmitteilungen Der TSV 1880 Rüdersdorf in der Saison 2012/13 In der Kreisliga Ostthüringen, St. B., zog der SV Aga aufgrund personeller Probleme, die zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück. Damit werden wohl im Nachgang alle Begegnungen mit Agaer-Beteiligung (u. a. auch der 4:1-Erfolg des TSV) annulliert. Ab Mitte Februar startet wieder der Spielbetrieb. Folgende Partien stehen jeweils Uhr an: Sa., Blau-Weiß Greiz Rüdersdorf So., Lusan/Liebschwitz Rüdersdorf Sa., Rüdersdorf Pöllwitz So., FC/Ch. Greiz Rüdersdorf II Hallenfußball-Pokal an Post SV Gera Der Kreisoberligist holte sich souverän ohne Punktverlust den Hallenfußball-Pokal. Im Teilnehmerfeld von acht Mannschaften, im Modus Jeder gegen jeden, belegte der SV Silbitz/Crossen Rang zwei vor der SG Rosenthal Blankenstein. Das Rüdersdorfer Team musste sich bei einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Niederlagen mit Platz sechs abfinden. Vor ihnen landete die SG Lusan/Liebschwitz als Vierter und der FSV Grün-Weiß Stadtroda als Fünfter. SV Roschütz II und die SG Union Isserstedt fanden sich am Tabellenende wieder. Beste Torschütze: R. Prüfer (7 Tore, Silbitz/Crossen) Bester Spieler: A. Lippold (Post SV Gera) Bester Torwart: F. Mohorn (Stadtroda) TSV 1880 Rüdersdorf tsv1880ruedersdorf.de/fussball facebook.com/tsv1880ruedersdorf

6 Seite 6 Freitag, 8. Februar 2013 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf Sonntag, Estomihi Uhr Kraftsdorf Gottesdienst im Pfarrhaus (C. Kurzke) Uhr Rüdersdorf Gottesdienst im Gemeindezentrum (C. Kurzke) Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Mühlsdorf Abendgottesdienst mit Hl. Abendmahl zu Beginn der Passionszeit Sonntag, Invokavit Uhr Harpersdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Uhr Reichardtsdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Sonntag, Reminiscere Uhr Rüdersdorf Familiengottesdienst für Groß und Klein im Gemeindezentrum (C. Kurzke) Bibelwoche 2013 Das Markusevangelium Beginn: immer Uhr Mo., Rüdersdorf Gemeindezentrum (Pfr. C. Kurzke) Di., Kraftsdorf Pfarrhaus (Pfr. M. Eggert) Mi., Harpersdorf Kirche (Lekt. J. Straßburger) Do., Rüdersdorf Gemeindezentrum (Pfr. A. Schaller) Fr., Kraftsdorf Pfarrhaus (Pfr. S. Langner) Sonntag, Oculi Uhr Niederndorf Zentraler Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche (C. Kurzke) Sonntag, Laetare Uhr Pörsdorf Gottesdienst (C. Kurzke) Uhr Kraftsdorf Gottesdienst im Pfarrhaus (C. Kurzke) Veranstaltungen Konfirmanden- und Vorkonfirmandentreff: montags, Uhr, Gemeindezentrum Rüdersdorf Sa., , Uhr Bad Köstritz, H.-Schütz-Haus regionaler Konfisamstag, Treff zur Abfahrt: Pfarrhaus Rüdersdorf Uhr Mo., , Uhr, Eröffnung der Bibel woche mit Konfirmanden, Gemeindezentrum Rüdersdorf Fakultativ: Winterferienfreizeit in Kunitz (Anmeldung über das Regionalpfarramt Gera Langenberg, Tel.: , regio.nord@gmx.de) Seniorenkreise Kraftsdorf Di., , Uhr Pfarrhaus Kraftsdorf (C. Kurzke) Rüdersdorf Mi., , Uhr Gemeindezentrum Rüdersdorf (C. Kurzke) Treff der Gymnastikgruppe im Gemeindezentrum (Rumba-Zumba) jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) Beginn: Uhr Leitung: Frau Gloria Häßelbarth-Heerling Die Veranstaltung ist offen für Menschen jeden Alters. Dauer: 1 Stunde Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung sowie eine Unterlage (Decke, Gymnastik- oder Isomatte) mit. Chöre Neue Mitsänger und Mitsängerinnen sind jederzeit willkommen! Kirchenchor Rüdersdorf: donnerstags, Uhr, Pfarrhaus Rüdersdorf Dieser Chor hat mit Herrn Benjamin Stiehlau aus Gera einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Achtung: Eventuell muss der wöchentliche Probentag nochmals wegen beruflicher Verpflichtungen des Chorleiters verändert werden. Dies wird im Chor zeitnah bekannt gegeben. Kirchenchor Kraftsdorf: montags, Uhr, Pfarrhaus Kraftsdorf, Beginn der Proben nach der Winterpause am: (Ltg: Frau J. Brömel) Gospelchor: freitags, Uhr, Pfarrhaus Rüdersdorf (Ltg: Frau J. Thalhammer) Kinderchor: montags, Uhr außer in den Ferien (Ltg: C. Rammelt & C. Kurzke) Gesprächskreis Beginn: immer Uhr im Pfarrhaus Kraftsdorf Die nächsten Termine sind: Do., ; Do., ; Do., Sitzung des Gemeindekirchenrats Donnerstag, , Uhr im Pfarrhaus Kraftsdorf Achtung! Da das Gemeindezentrum Rüdersdorf an diesem Tag mit der Gymnastikgruppe belegt ist, treffen wir uns im Pfarrhaus Kraftsdorf zur gemeinsamen Sitzung aller Gemeindekirchenräte. Spendenstand zur Sammelaktion Brot für die Welt in unseren Gottesdiensten Der Auftakt der Sammelaktion Brot für die Welt erfolgte wie in jedem Jahr am Heiligen Abend. In den sechs sehr gut besuchten Gottesdiensten wurden für Brot für die Welt 474,50 EUR gespendet.

7 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 7 In den Januargottesdiensten bis zum Lichtmeßfest wurde diese Sammlung fortgeführt. Noch einmal kamen so 380, EUR (Stand ) dazu. Je zur Hälfte soll das Geld der Januarsammlung Brot für die Welt und einem ganz konkreten Projekt in Afrika zur Hilfe für epileptische Kinder in Kamerun zugute kommen. Darüber hinaus sammelte die Rüdersdorfer Gemeinde im vergangenen Herbst 426, EUR für die Arbeit mit syrischen Flüchtlingskindern in Syrien selbst und im Libanon. Hierfür engagiert sich 2013 auch der Kirchenkreis Gera mit einer großzügigen Unterstützung von insgesamt 5377 EUR. Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Wichtig!!! Neue Kontoverbindung unserer Kirchgemeinde Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf, als Rechtsnachfolgerin der bisherigen Einzelgemeinden Niederndorf, Harpersdorf, Kraftsdorf, Mühlsdorf, Pörsdorf, Reichardtsdorf und Rüdersdorf hat eine neue Kontoverbindung! Für alle Zahlungen wie z.b. Friedhofsgebühren, Kirchgeld oder auch Spenden, die bisher per Überweisung oder im Abbuchungsverfahren auf Konten der Einzelgemeinden getätigt worden sind, ist ab sofort allen folgende Bankverbindung zu nutzen: Kontoinhaber: Kirchgemeinde Rüdersdorf Konto-Nr: BLZ: Zahlungsgrund (bitte immer angeben), bei Friedhofsgebühren unbedingt auch den Ortsteil des Friedhofes und den Namen; bei Spenden ist hier bitte zu vermerken, ob eine Spendenquittung gewünscht wird. Wichtig! Bitte überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls ihre Daueraufträge! Adresse des Pfarrbüros Pfr. Christian Kurzke Rüdersdorf Nr. 30, Kraftsdorf Tel.: /84412 und Fax: / Christiankurzke@web.de Unsere Gemeinde im Internet unter: Ruedersdorf/termine.htm am Herrn Werner Fritsche Herrn Kurt Tischendorf Töppeln Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Töppeln: zum 91. Geburtstag zum 76. Geburtstag am Herrn Lothar Rinck am Herrn Werner Burkhardt Herrn Hans Franz am Frau Waltraud Franz am Frau Christa Schöppe in Mühlsdorf: am Frau Sieglinde Jakob am Herrn Dr. Hermann Weiser am Frau Waltraut Pandorf am Frau Hannelore Kirmse am Frau Helga Sebald am Frau Hanna Gruner am Herrn Arno Kirmse zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag in Pörsdorf: am Herrn Winfried Beck zum 75. Geburtstag am Herrn Günter Schmalfuß sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Einladung der Jagdgenossenschaft Töppeln/Mühlsdorf/Pörsdorf Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Töppeln/Mühlsdorf/Pörsdorf für das Jahr 2012/2013 findet statt am Freitag, dem 22. Februar 2013, Uhr, im Mehrzweckraum der FFw Pörsdorf. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion 6. Beschlussfassung Entlastung des Vorstandes Entlastung des Kassenführers Verwendung des Reinertrages 2012/2013 Wir laden dazu alle Eigentümer bejagbarer Flächen unserer Jagdgenossenschaft mit ihren Ehepartnern recht herzlich ein. Im Vertretungsfall ist eine schriftliche Vollmacht vorzuweisen. gez. Tischendorf Der Vorstand

8 Seite 8 Freitag, 8. Februar 2013 Herzlichsten Dank!! Hiermit möchte sich die Töppelner Dorfjugend bei Heidrun und Volkmar Schaller bedanken. Nachdem der Jugendclub in Töppeln geschlossen wurde, stellten die beiden uns kurzfristig den Saal im Erlbachhof in Harpersdorf zur Verfügung und ermöglichten so die Silvesterfeier der Töppelner Jugend. Danke, Heidrun und Volkmar!! Die Jugendlichen aus Töppeln Der Mühlsdorfer Dreier ganz schön verrückt! Vereinsmitteilungen 37. Mühlsdorfer Männerwandertag 2013 Ganz schön verrückt Der Mühlsdorfer Dreier, dieser zu unserem 33. Wandertag am 3. Januar um 3.33 Uhr im Haus Nr. 33 geborene quietschende Gummihahn, hatte zum Männerwandertag am 5. Januar 2013 zum Müdodei-Tag eingeladen. Zu Beginn wurde einem Bürger im Dorfe anlässlich seines hohen Geburtstages die Ehrenmitgliedschaft mit Urkunde nebst einer Flasche Nichts überreicht. Trotz des misslichen Wetters waren 20 Teilnehmer erschienen und tauften schon am Anfang der Tour beim Haasen ihr Mühlsdorfer 3er-Symbol. Aber die Wanderung konnte nicht über die geplante Hubertusquellen-Strecke gehen, sondern nur über Rad- und Gehwege zum weltweit einzigen Mutzmuseum nach Kraftsdorf. Bei der Müdodei-Taufe zum Müdodeidei er wurde mit Bier benetzt wurde das Mutzland gleich in das Müdodeidei-Gebiet eingegliedert. Mutzfänger-Chef Jochen Viererbe als Präsident des Unnützen Vereins der Freien Mutzfänger Thüringens, machte mit einer herzerfrischenden Führung viel Spaß und Freude. Nach dem Anprobieren einer Mutzfänger-Ausrüstung durch einen Wanderteilnehmer und der Vorführung, wie sich ein Mutz mit Strom auflädt, gab es in der Schankwirtschaft Krause einen vorzüglich schmeckenden Mutzbraten mit Sauerkraut. Der Ausflug in das Mutzmuseum, nach 1996 und 2002 nun schon zum 3. Mal, bleibt in steter guter Erinnerung bei den Wanderern. Zurück am Nachmittag im Müdodeidei-Stammlokal hatte unser Wanderleiter noch eine verrückte Idee: Das Beste daran ist das Beste darin!? Die verflixten Konservendosen natürlich ohne Etiketten hatte der Müdodeidei zu seinem Ehrentag als Geschenk mitgebracht. Die Gaudi war groß, denn von Erbsensuppe über Ananas bis Katzenfutter reichte das Angebot. Jeder Wanderteilnehmer an diesem ganz schön verrückten Müdodeidei-Tag ging mit einer Dose für die Mutti daheim und mit herrlichen Erinnerungen nach Hause! Bitte vormerken: Die nächsten Müdodeidei-Großveranstaltungen finden 2023 zur Ernennung zum Ober-Müdodeidei und das Krönungs-Jubiläum 2033 zum EURO-Müdo deidei statt. Der frisch getaufte Müdodeidei 2013 mit den besten Grüßen an die Freien Mutzfänger in Kraftsdorf. Neidi Unser Service für Sie Wichtige Telefonnummern bei Notfällen: Bei Bränden, Unfällen und anderen Ereignissen, bei denen der Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist, wählen Sie den FEUERWEHRNOTRUF 112 Bei lebensbedrohlichen Situationen erhalten Sie ebenfalls Hilfe über die Notrufnummer 112 sowie über den ärztlichen Notfalldienst, Tel. 0365/ Bei beiden Telefonnummern meldet sich die Rettungsleitstelle Gera und wird die erforderlichen Maßnahmen einleiten. Für die Einwohner von Oberndorf: Der ärztliche Notfalldienst für den Bereich Hermsdorf ist unter der Telefonnummer 03641/ (Leitstelle Jena) erreichbar. Für Anfragen/Auskünfte in der Leitstelle Jena steht auch die Telefonnummer 03641/ zur Verfügung. Kontaktbereichsbeamter der Gemeinde Kraftsdorf: Fortsetzung siehe Seite 10

9 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 9 Baubeginn an der Tesse mit Vollsperrung verbunden Mit ihrer Zustimmung zum Haushaltsplan 2013 haben am 19. November 2012 die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal (ZVME) die Weiterführung der Investitionen im Erlbachtal in der Gemeinde Kraftsdorf in diesem Jahr 2013 beschlossen. Die gegenwärtigen Witterungsverhältnisse mit Schnee und Frost lassen jedoch die Wiederaufnahme der Arbeiten an den Baustellen des ZVME nur bedingt zu. Die beauftragten Firmen bereiten inzwischen alles vor, damit bei den entsprechenden Bedingungen die Arbeit umgehend wieder beginnen kann. Sobald es die Witterung zulässt, wird im Ortsteil Harpersdorf mit den Arbeiten in der Tesse begonnen. Die Quellen 1 und 2 in Harpersdorf werden vom ZVME nicht mehr genutzt und deshalb zurückgebaut bzw. einer anderen Nutzung zugeführt. Der Baubeginn in diesem Bereich bedeutet jedoch auch, dass mit einer Vollsperrung der Tesse von Februar/März bis ca. Mai/Juni zu rechnen ist. Auch für Anlieger sind dann in diesem Baufeld nicht immer alle Grundstücke erreichbar. Detaillierte Absprachen wird der Baubetrieb mit den Anwohnern direkt Vorort führen. Dankeswerterweise hat die Familie Schlesier ermöglicht, dass auf ihrem Grundstück neben dem Buswartehaus am Seniorenpflegeheim Harpersdorf noch vor Beginn der Arbeiten im Bereich der Tesse ein Parkplatz für die betroffenen Anwohner hergerichtet werden kann. Der Ortsteil Kraftsdorf entwässert derzeitig hauptsächlich im Mischsystem. Lediglich der Teilbereich Steinberg entwässert im Trennsystem. Die Grundstücke besitzen zum größten Teil Kleinkläranlagen, teilweise auch mit vollbiologischer Ausrüstung. Das aus den häuslichen Kläranlagen, von den Grundstücken und von der Straßenoberflächenentwässerung anfallende Abwasser wird über mehrere Teilortskanalisationen in den Seitenstraßen bzw. in der Landesstraße L 1070 in den Erlbach eingeleitet. Mit der Realisierung der Abwassermaßnahme in Kraftsdorf erfolgt dann die Abwasserentsorgung nach den Regeln der Technik. Der Baustart des 2. Bauabschnittes, welcher eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landratsamtes Greiz, der Gemeinde Kraftsdorf, der Thüringer Energienetze GmbH und des ZVME ist, ist für den 4. März 2013 vorgesehen. Die Bauausführung wurde der Firma Streicher GmbH Jena übertragen. Das Bauende ist Ende 2014 geplant. Termine 18. Februar Verbandsausschuss ZVME 11. März Verbandsversammlung ZVME 22. März Weltwassertag 2013 Wasserbar 23. März Kläranlage Ronneburg Tag der offenen Tür Gerald Fiß (li.) und Wolfgang Hiller, Präsident des GVC unterzeichnen den Vertrag. Ort: Verbandssitz, De-Smit-Straße 6, Gera, 17 Uhr Ort: Kommunikationszentrum der Sparkasse Gera-Greiz, Schloßstraße Gera, 17 Uhr Ort: Gera, Schloßstraße, Uhr Ort: Kläranlage Ronneburg, Uhr OTWA sponsert GVC Auch für das Jahr 2013 hat die OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH dem Geraer Volleyballclub (GVC) seine Unterstützung zugesichert. Das wurde mit einem entsprechenden Sponsoringvertrag geregelt. Nicht nur die Spitzensportler, sondern auch der Nachwuchs des GVC soll gefördert werden, erklärt Gerald Fiß, OTWA-Geschäftsführer, das Engagement. Seit der Fusion von Post SV und SV Hermes zum Geraer Volleyballclub gehört Gerald Fiß als Vizepräsident zum Präsidium des Sportclubs, der über 200 Geraer Volleyballer unter einem Dach vereint. Die Unterstützung des regionalen sportlichen Engagements sieht die OTWA als ihre gesellschaftliche Verantwortung. Kontinuierlich werden junge Sportler aber auch sportliche Veranstaltungen in der Region unterstützt. So auch das Volleyball-Länderspiel U18 im Dezember in der Panndorfhalle, bei der die deutsche Nationalmannschaft gegen die französischen Volleyballer vor über 400 Zuschauern in einem spannenden Wettkampf siegte. Quelle: OTWA Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Gera, De-Smit-Straße 6 Kundendienstzeiten Mo.- Do Uhr Fr Uhr Zentrale Kundeneinwahl h rund um die Uhr Entstörungsdienst info@zvme.de OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH Gera, De-Smit-Straße 6 Service-Nummern Beiträge -740 Gebühren -959, -963, -96 Anschlusswesen -954 Fäkalabfuhr -823 Niederschlagswasserbeseitigung -953 Fax -955

10 Kraftsdorfer Gemeindebote Freitag, 11. Juni 2010 Seite 1 Seite 10 Freitag, 8. Februar 2013 Sprechzeit: donnerstags Uhr im Dienstzimmer in Kraftsdorf, Steinberg 2 außerhalb der Sprechzeit: Polizeiinspektion Gera-Nord: 0365/ bzw. in Notfällen der Notruf der Polizei: 110 Zahnärztlicher Notdienst: Der Wochenend-Bereitschaftsdienst ist durch Aushang an der Zahnarztpraxis Kraftsdorf, Straße der Einheit 36, ersichtlich. Bei Schäden oder Ausfällen im Elektroenergienetz sowie bei erforderlichen Notabschaltungen: werktags ( Uhr, Donnerstag Uhr): Kundenzentrum Eisenberg, Tel /410 Sonn- und Feiertag: e.on-kundenservice, Tel Bei Rohrbrüchen und schlechter Trinkwasserqualität oder anderen Schäden am Trinkwasser- oder Abwassernetz erreichen Sie den Entstörungsdienst der OTWA unter Für Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung bitte folgende Service-Hotline anrufen: (6 Cent/Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Telefonnummern und Öffnungszeiten der Ämter der Gemeindeverwaltung: Telefonnummern (evtl. Vorwahl ): Gemeindeverwaltung Kraftsdorf Bürgermeister/Sekretariat Faxanschluss Haupt- und Ordnungsamt Standesamt Einwohnermelde- und Passamt Verkehrsüberwachung Bauamt/Liegenschaften Bauamt Faxanschluss Bauamt Gemeindearchiv/Bibliothek Steueramt Kämmerei Faxanschluss Steueramt Ansprechstellen Rüdersdorf Ortsteilbürgermeisterin Töppeln Di Uhr (0365) Faxanschluss (0365) Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Standesamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Was sonst noch interessiert... Grippe-Hausmittel Hausmittel gegen Grippe Wer nicht gleich den Arzt aufsuchen will, kann es auch zunächst mit einigen Hausmitteln gegen die Grippe versuchen. Zu den besten Hausmitteln zählen dabei Spülungen mit Salzwasser gegen verstopfte Nasen, Hühnerbrühe zur Kräftigung schwacher Glieder, Erkältungsbäder sowie der klassische Wadenwickel gegen Fieber. Sollten aber alle Hausmittel Tricks von Oma keine Besserung bei der Grippe-Bekämpfung bringen, sollten Sie dennoch besser früher als später einen Fachmann aufsuchen. Das beinhaltet die Neuordnung der Rundfunkgebühren Ein vereinfachtes Beitragssystem soll ab 2013 die Abrechnung der Rundfunkgebühren überschaubarer machen, ganz gemäß dem Slogan: Einfach. Für alle. Mit diesem selbstgewählten Motto loben die deutschen Rundfunkanstalten ARD, ZDF, Deutschlandradio und Co das neue Zahlsystem, das seit Januar jeden Haushalt betrifft. Unabhängig von Anzahl und Art der verfügbaren Rundfunkgeräte, ob Fernseher, Radio oder Computer, ist nun ein monatlicher Festbetrag von 17 Euro 98 zu entrichten. Eine Sonderregelung für privat genutzte Autos gibt es nicht mehr. Wer ist von der Beitragspflicht betroffen? Im Fünfzehnten Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge nennt Paragraph 1 als Zweck des Rundfunkbeitrags: Der Rundfunkbeitrag dient der funktionsgerechten Finanzausstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Einfach haben es also insbesondere die verantwortlichen Rundfunkanstalten. Sie müssen künftig nicht mehr prüfen, welche Geräte in welcher Wohnung betrieben werden oder wie viele Personen in der Wohnung leben. Pro Wohnung fällt ein fixer Beitrag an, wie Paragraph 2 des Rundfunkänderungsstaatsvertrages definiert: Im privaten Bereich ist für jede Wohnung von deren Inhaber (Beitragsschuldner) ein Rundfunkbeitrag zu entrichten. Als Inhaber einer Wohnung gilt dabei jede volljährige Person, die die Wohnung selbst bewohnt, also dort nach dem Melderecht gemeldet ist oder (...) im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.

11 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 11 Dabei haften mehrere Beitragsschuldner als Gesamtschuldner, kurz einer zahlt für alle, unabhängig davon, ob überhaupt und wenn ja, wie viele Rundfunkgeräte vorhanden sind. Entsprechend bringt die Neuregelung Familien, Wohngemeinschaften oder nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften finanzielle Erleichterungen. Zumal alle privat genutzten Pkws der betroffenen Mitbewohner, Partner oder Familienangehörigen ebenfalls beitragsfrei sind. Gleichzeitig beinhaltet die gesamtschuldnerische Haftung auch,dass jeder Bewohner zur Beitragszahlung herangezogen werden kann, wenn der offiziell angemeldete Teilnehmer den Rundfunkbeitrag nicht entrichtet, so die Verbraucherzentrale. Zusammenfassend lässt sich die Frage Wann und bei wem muss eine Anmeldung erfolgen? mit den Worten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beantworten: Jeder volljährige Wohnungsinhaber ist gesetzlich verpflichtet, sich anzumelden. Dabei genügt es, wenn eine in der Wohnung lebenden Personen sich anmeldet und den Rundfunkbeitrag zahlt. Die Anmeldung erfolgt beim Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (früher GEZ). Die Anschrift lautet: ARD ZDF Deutschlandradio, Stichwort Beitragsservice in Köln. Private Räume und Wohnungen Als Wohnung gilt laut Paragraph 3 unabhängig von der Zahl der darin enthaltenen Räume jede ortsfeste, baulich abgeschlossene Raumeinheit, die 1. zum Wohnen oder Schlafen geeignet ist oder genutzt wird und 2. durch einen eigenen Eingang unmittelbar von einem Treppenhaus, einem Vorraum oder von außen, nicht ausschließlich über eine andere Wohnung, betreten werden kann. Dabei ist grundsätzlich für jede Wohnung ein Beitrag zu entrichten. Ein Ende der Beitragspflicht? Die generelle Beitragspflicht endet beispielsweise, wenn der Beitragszahler dauerhaft ins Ausland zieht und über keinen festen Wohnsitz in Deutschland mehr verfügt. Zum Nachweis dient eine Bescheinigung vom Meldeamt. Stirbt der Beitragszahler, sind seine Angehörigen verpflichtet, eine Sterbeurkunde vorzulegen. Ziehen zwei Beitragszahler zusammen oder der Beitragszahler gibt seine Zweitwohnung auf, reicht eine Bescheinigung von Meldeamt sowie die Namen und Beitragsnummern aller Beitragszahler der gemeinsamen Wohnung. Die Abmeldung muss schriftlich unter Angabe des Abmeldegrundes beim Beitragsservice eingehen. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus. Der Beitragsservice bestätigt die Abmeldung. Die Beitragspflicht endet immer erst mit der entsprechenden Anzeige gegenüber dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, eine rückwirkende Abmeldung ist nicht möglich, klärt die Verbraucherzentrale auf. Ergänzt wird diese Darstellung durch einen Tipp für Verbraucherinnen und Verbraucher: Als Beitragszahler tragen Sie die Beweislast für den Zugang der Abmeldung beim Beitragsservice. Wir empfehlen Ihnen, die Abmeldung möglichst per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um den Eingang beim Beitragsservice nachweisen zu können. Bitte bewahren Sie den Einlieferungsbeleg/Rückschein der Post auf. Achten Sie darauf, dass Sie eine Abmeldebestätigung des Beitragsservice erhalten. Solange die Abmeldung nicht schriftlich bestätigt wurde, können Sie nicht davon ausgehen, dass sie erfolgt ist. Befreiungen und Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderungen, die über einen RF-Vermerk in ihrem Ausweis verfügen, sind nicht vollständig von den Gebühren befreit. Sie können lediglich eine Ermäßigung beantragen, bleiben aber mit einem Drittel des Beitrages, also 5,99 Euro zahlungspflichtig. Von der Beitragspflicht befreit sind laut Paragraph 4 des Staatsvertrages Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches (Sozialhilfe), (...) Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, (...) Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II,(...) Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, (...) nicht bei den Eltern wohnende Empfänger von a) Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, (...) Berufsausbildungsbeihilfe (...) oder c) Ausbildungsgeld. Auch taub-blinde Menschen, Empfänger von Pflegezulagen und Sonderfürsorgeberechtigte werden auf Antrag von den Zahlungen befreit. Beitragspflicht für Zweitwohnsitze, Ferienwohnungen oder Wohnmobile Privat genutzte Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze sind als separate Wohneinheiten beitragspflichtig. Wohnwagen und Wohnmobile, aber auch Bauwagen oder Wohncontainer gelten nur dann als Wohnung, wenn sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden. In solchen Fällen besteht eine Beitragspflicht, so die Verbraucherzentrale. Quellen: Fünfzehnter Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: sseineanmeldungerfolgen

12 Seite 12 Freitag, 8. Februar 2013

13 Freitag, 8. Februar 2013 Seite 13

14 Seite 14 Freitag, 8. Februar /2013/06 --

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR ERMÄSSIGUNG DES RUNDFUNKBEITRAGS Ob Bildung, Nachrichten, Kultur, Unterhaltung oder Sport: Die Öffentlich-Rechtlichen bieten Ihnen ein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR

INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR INFORMATIONEN ZUR BEFREIUNG VON DER RUNDFUNKBEITRAGSPFLICHT UND ZUR ERMÄSSIGUNG DES RUNDFUNKBEITRAGS Ob Bildung, Nachrichten, Kultur, Unterhaltung oder Sport: Die Öffentlich-Rechtlichen bieten Ihnen ein

Mehr

Neue Wehrführung für die Freiwillige Feuerwehr Kraftsdorf

Neue Wehrführung für die Freiwillige Feuerwehr Kraftsdorf Kraftsdorfer Gemeindebote Freitag, 10. Februar 2012 Seite 1 Jahrgang 2012 Erscheinungstag: 10. Februar 2012 Nummer 2 Neue Wehrführung für die Freiwillige Feuerwehr Kraftsdorf Die Kameraden Thomas Martin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert DTV-Reihe: Recht in der Praxis 25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert Seit dem 01.01.2013 wurde die bisherige geräteabhängige

Mehr

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Sie möchten vom Rundfunkbeitrag befreit werden? Einen Anspruch darauf haben insbesondere EmpfängerInnen sozialer Leistungen und Menschen mit bestimmten Behinderungen.

Mehr

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 8. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Frau Ilse Beck, die älteste Einwohnerin unseres Kreises, feierte am 5. Oktober 2013 mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof

Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 14. November 2014 Nummer 11 Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, Die Kinder- und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 11. Juli 2014 Nummer 7 Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet von links: Michael Schanze, Torsten Elle, Ekkehard Kruber, Ralph Weidhaas, Dirk

Mehr

RUNDFUNKBEITRAG. Die häufigsten Fragen (FAQs)

RUNDFUNKBEITRAG. Die häufigsten Fragen (FAQs) RUNDFUNKBEITRAG - Informationen für Mieterinnen und Mieter - Die häufigsten Fragen (FAQs) Stand Januar 2017 Seit dem 1. Januar 2013 gibt es den Rundfunkbeitrag. Dieser ersetzt die bisherigen Rundfunkgebühren

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht MARKT MITTENWALD Auf Grund des Art. 7 Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl 1993, S. 263), zuletzt geändert am 25. Juli 2004 (GVBl 2004, S. 272) erlässt der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss Vorläufige Staffeleinteilungen Saison 2015/16 (Stand: 20.06.2015) A-Junioren: FC Thüringen Jena SG Bad Klosterlausnitz SG Camburg SV Grün-Weiß Triptis SV Jena-Zwätzen VfB 09 Pößneck B-Junioren: (KOL, 12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

S a t z u n g. für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013

S a t z u n g. für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013 1 GEMEINDE OBERAMMERGAU S a t z u n g für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013 Aufgrund des Art. 7 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes -KAG- erlässt die Gemeinde Oberammergau

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Die Treckerfreunde Niederndorf

Die Treckerfreunde Niederndorf Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 9. September 2016 Nummer 9 Schön war s Ja, schön war s und ein gelungenes Fest. Zum nunmehr 19. Mal luden die Niederndorfer Treckerfreunde zu ihrem traditionellen Treckertreffen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Sanierung Ortsdurchfahrten Größte Landesinvestition in Harpersdorf

Sanierung Ortsdurchfahrten Größte Landesinvestition in Harpersdorf Kraftsdorfer Gemeindebote Freitag, 11. Mai 2012 Seite 1 Jahrgang 2012 Erscheinungstag: 11. Mai 2012 Nummer 5 Sanierung Ortsdurchfahrten Größte Landesinvestition in Harpersdorf Sehr geehrte Einwohnerinnen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege

Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 10. Mai 2013 Nummer 5 Neueröffnung Betreutes Wohnen in Harpersdorf ein Haus zum Wohlfühlen mit integrierter Tagespflege Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich

Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich Merkblatt zu den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Änderungen im Rundfunkbeitragsrecht im privaten Bereich Vorbemerkung Ab dem 1. Januar 2013 tritt ein neues Rundfunkbeitragsrecht in Kraft. Auch Menschen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Der Beitragsservice startet

Der Beitragsservice startet Presseinformation Köln, 22.11.2012 Der Beitragsservice startet Wenn am 1. Januar 2013 der neue Rundfunkbeitrag startet, nimmt auch der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio seine Arbeit auf.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

23 Jahre leben und arbeiten im Dienste der Gemeinde

23 Jahre leben und arbeiten im Dienste der Gemeinde Jahrgang 2015 Erscheinungstag: 13. Februar 2015 Nummer 2 23 Jahre leben und arbeiten im Dienste der Gemeinde Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, als ich mich im Frühjahr 1992 für das Amt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Faktencheck zum umstellungsbedingten, einmaligen Meldedatenabgleich

Faktencheck zum umstellungsbedingten, einmaligen Meldedatenabgleich Faktencheck zum umstellungsbedingten, einmaligen Meldedatenabgleich 1. Behauptung: Der Beitragsservice ist eine regelrechte Datenkrake und kann auf alle meine Daten zugreifen. Fakt ist: Der Beitragsservice

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr