Einladung. Grid Automation Forum September Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Grid Automation Forum September Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten,"

Transkript

1 Einladung Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten, wir freuen uns, Sie zum Grid Automation Forum (ehemals Network Management Forum) in Heidelberg einladen zu können. In den letzten Wochen haben wir daran gearbeitet, ein attraktives Programm für Sie zusammenzustellen, welches auch Ihre Rückmeldungen aufgreift. Die Veranstaltung beginnt mit unseren Foren Network Manager und Mittelspannungsschutz / Partnertag. Marriott Hotel Heidelberg Grid Automation Forum September 2016 Ihr Feedback hat außerdem bestätigt, dass das Thema IT-Sicherheit weiterhin eine hohe Relevanz hat. Deshalb ist aus dem Open Space das vollwertige Fachforum IT-Sicherheit im Netz geworden. Ebenso können Sie sich in diesem Jahr in einem eigenen Forum ausführlich über Aktuelles im Hochspannungs- und Sammelschienenschutz informieren. Da die Themen Fernwirk- und Stationsleittechnik immer mehr verschmelzen, werden wir beide Themen in diesem Jahr in einem Forum gemeinsam behandeln, welches den Abschluss der Veranstaltung bildet. Wie gewohnt können Sie an allen drei Tagen in der Ausstellung unsere Produkte und Lösungen kennenlernen und mit den Experten ins Gespräch kommen. Hotelempfehlungen und Details zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage. Bitte teilen Sie uns bis zum 26. August über das beigefügte Anmeldeformular mit, an welchen Foren Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank. Wir freuen uns auf drei spannende Tage mit Ihnen!

2 übersicht 27. September Dienstag 28. September Mittwoch 29. September Donnerstag Network Manager Raum Friedrich Hegel IT-Sicherheit im Netz Fernwirk- und Stationsleittechnik Mittelspannungsschutz / Partnertag Raum Karl Jaspers Hochspannungs- und Sammelschienenschutz Ausstellung

3 Network Manager Forum, Tag 1 Dienstag 27. September, Raum Friedrich Hegel Uhr Begrüßung und Rückblick Dr. Johannes Hoffmann, ABB AG, Mannheim Uhr Neue spartenübergreifende Bedarfsprognose für den Network Manager Thomas Heckmann, ABB AG, Mannheim Uhr Einsatzmöglichkeiten und Mehrwert durch mobile Lösungen im Netz Ansis Silde, ABB AG, Mannheim Uhr Visualisierung von Echtzeitdaten durch gesicherten read only Kunden- Kundenvortrag fernzugriff das Portfolio Management im Einsatz bei der LuxEnergie Alain Laures und Klaus Grün, LuxEnergie S.A., Luxembourg (LU) Uhr ISO Managementsystem für Assetmanagement eine Einführung Externer Vortrag Mike Mischkalla-Schoen, UMS Group Europe, BV., Essen Uhr Informatorischer Mehrwert durch IT/OT-Konvergenz Thomas Heckmann, ABB AG, Mannheim Uhr Mehrwert von Echtzeitdaten im Netzbetrieb am Beispiel Asset Health Ansis Silde, ABB AG, Mannheim Uhr Ende des 1. Tages Kaffeepause Uhr Abendveranstaltung Uhr Leitsystem-Migration von Network Manager Release 2 auf Release 6.6 Kundenvortrag Josef Bückers, Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH (EWR), Rheine Uhr Erfassung von Störungen und deren Auswertung Externer Vortrag Dr. Hendrik Vennegeerts, Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.v. (FGH), Aachen Uhr Erfahrungsbericht NM6 Upgrade und Virtualisierung der Kundenvortrag Hardwareumgebung André Martin, Gasverbund Mittelland AG (GVM), Arlesheim (CH) Uhr Kaffeepause

4 Network Manager Forum, Tag 2 Mittwoch 28. September, Raum Friedrich Hegel Uhr Begrüßung und Zusammenfassung des ersten Tages Dr. Johannes Hoffmann, ABB AG, Mannheim Uhr Neuheiten und Ausblick Network Manager (IT-Sicherheit und Serviceverträge) Wolfgang Doeppert, ABB AG, Mannheim Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Dr. Johannes Hoffmann, ABB AG, Mannheim Uhr Ende des Forums Network Manager Kaffeepause Möglichkeit zur Teilnahme am Forum Uhr IT-Sicherheit im Netz im Raum Friedrich Hegel oder Uhr Hochspannungs- und Sammelschienenschutz im Raum Karl Jaspers

5 Mittelspannungsschutz / Partnertag, Tag 1 Dienstag 27. September, Raum Karl Jaspers Uhr Begrüßung Dr. Stefan Federlein, ABB AG, Ratingen Uhr OMICRON Workshop Workshop Florian Fink, OMICRON electronics GmbH, Klaus (AT) Dirk Ebbinghaus, ABB AG, Ratingen Uhr Neuerungen Schutz- und Steuerungstechnik Annalena Steffen, ABB AG, Ratingen Uhr Einsatzmöglichkeiten der Relion 605 Serie von der Wandlerauswahl bis zur Inbetriebnahme Manfred Sarnecki, ABB AG, Mannheim Uhr Fernschaltung GIS KW Boxberg und Schwarze Pumpe Kundenvortrag Zusammenspiel zweier Kraftwerke über sechs SUE 3000 Thomas Lubkoll, EMIS Electrics GmbH, Lübbenau Uhr Kaffeepause Uhr Einbindung dezentraler Erzeugung ins Verteilnetz Kundenvortrag Herausforderungen der Windparkanbindung Björn Matzen, Senvion GmbH, Osterrönfeld Uhr Zusammenfassung 1. Tag Ulrich Aschenbroich, ABB AG, Ratingen Uhr Ende des 1. Tages Uhr Abendveranstaltung Uhr Intelligente dezentrale I/O Lösungen mit RIO 600 Dirk Ebbinghaus, ABB AG, Ratingen Uhr Kaffeepause Uhr Verschiedene Prüfansätze für Admittanz basierten Erdschlussschutz Externer Vortrag Björn Cialla, OMICRON electronics Deutschland GmbH, Erlangen Florian Fink, OMICRON electronics GmbH, Klaus (AT) Uhr Schutzkonzepte für Industrienetze mit Einbindung von Externer Vortrag Energieerzeugungsanlagen Gunter Lichtenberger, DNV GL, Dresden

6 Mittelspannungsschutz / Partnertag, Tag 2 Mittwoch 28. September, Raum Karl Jaspers Uhr Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Externer Vortrag Ergebnisse der gemeinsamen Taskforce von ETG, FNN und ITG Marcel Engel, ETG, Frankfurt Uhr Spannungsregelung in Smart Grids mit Nieder- und Mittelspannungslängsreglern André Henkel, ABB AG, Brilon Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Ulrich Aschenbroich, ABB AG, Ratingen Uhr Ende des Mittelspannungsschutz / Partnertag Forums Kaffeepause Möglichkeit zur Teilnahme am Forum Uhr Hochspannungs- und Sammelschienenschutz im Raum Karl Jaspers oder Uhr IT-Sicherheit im Netz im Raum Friedrich Hegel oder Uhr Schutzworkshop Netzanwendungen und das passende Schutzkonzept im Raum Ernst Bloch Uhr Im Raum Ernst Bloch: Schutzworkshop Netzanwendungen und das passende Schutzkonzept Michael Kluge, ABB AG, Ratingen

7 IT-Sicherheit im Netz Forum Mittwoch 28. September, Raum Friedrich Hegel Uhr Kaffeepause Uhr Begrüßung Dr. Johannes Hoffmann, ABB AG, Mannheim Uhr Praxiserfahrung aus über 10 Jahren Grundschutz-Zertifizierung Externer Vortrag Friedhelm Bäumer Uhr IT-Sicherheitsgesetz und IT-Sicherheitskatalog Chance oder Fluch? Externer Vortrag Rechtlicher Rahmen, konkrete Anforderungen, praktische Umsetzung Martin Brück von Oertzen, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbb, Hamm Uhr ABBs Dreistufen-Ansatz für systemweite Sicherheit Michael Obrist, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Bedrohungsszenarien und ausgewählte Abwehransätze Peter Piwecki, ABB AG, Mannheim Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Uhr Ende des Forums IT-Sicherheit im Netz Kaffeepause Möglichkeit zur Teilnahme am Forum Uhr Fernwirk- und Stationsleittechnik im Raum Friedrich Hegel

8 Hochspannungs- und Sammelschienenschutz Mittwoch 28. September, Raum Karl Jaspers Uhr Kaffeepause Uhr Begrüßung Klaus Jost, ABB AG, Mannheim Uhr Neuerungen im Hochspannungsschutz Georg Neise, ABB AG, Mannheim Uhr Adaptiver Leitungsschutz Kundenvortrag Stefan Scheerer, Amprion GmbH, Dortmund Uhr Schutz von Phasenschieber-Transformatoren mit RET670 Kundenvortrag Andreas Fräbel, Westnetz GmbH, Dortmund Klaus de la Porte, ABB AG, Mannheim Uhr REB500 Version 8.2 Vorstellung Christian Pinzon, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr REB500 Version 8.2 in der Praxis Live am System Jörg Köppel, ABB AG, Mannheim Christian Pinzon, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Performance-Betrachtung der Schutztechnik in digitalen Schaltanlagen Thomas Werner, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Erfahrungen mit PWC600 für gesteuertes Schalten Michael Stanek, ABB Schweiz AG, Zürich (CH) Uhr Cyber-Security-Aspekte bei Schutzgeräten Michael Obrist, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Kaffeepause Uhr Primärgrößen von Parametrierung über Prüfung und Einsatz Externer Vortrag am Beispiel Relion REL670 Björn Cialla, OMICRON electronics Deutschland GmbH, Erlangen Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Klaus Jost, ABB AG, Mannheim Uhr Ende des Hochspannungs- und Sammelschienenschutz Forums Möglichkeit zur Teilnahme am Forum Uhr Fernwirk- und Stationsleittechnik im Raum Friedrich Hegel am nächsten Tag Uhr Abendveranstaltung Uhr REB500 Status und Ausblick Christian Pinzon, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Kaffeepause

9 Fernwirk- und Stationsleittechnik Forum, Tag 1 Mittwoch 28. September, Raum Friedrich Hegel Programm Fernwirk- und Stationsleittechnik Forum, Tag 2 Donnerstag 29. September, Raum Friedrich Hegel Uhr Kaffeepause Uhr Begrüßung Dr. Bernd Flechner, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uwe Sonne, ABB AG, Mannheim Uhr Intuitives Daten- und Sicherheitsmanagement mit SDM600 Michael Obrist, ABB Schweiz AG, Baden (CH) Uhr Schneller Zugriff auf Störschriebe mit SDM600 Kundenvortrag Klaus Ciecior, Stadtwerke München, München Uhr IT-Sicherheit Patchmanagement in der Fernwirktechnik Günter Braje, ABB AG, Mannheim Uhr Kaffeepause Uhr Konsistente Datenhaltung von der Klemme bis zum Leitsystem Kundenvortrag Eckhard Hermans und Ralf Heilemann, Westnetz GmbH, Dortmund Uhr Kommunikationstechnik unterstützt Umsetzung von Kundenvortrag IEC101 nach IEC104 Ottmar Krüger und Marcus Koller, ovag Netz AG, Friedberg Uhr Zusammenfassung 1. Tag Uwe Sonne, ABB AG, Mannheim Uhr Ende des 1. Tages Uhr Abendveranstaltung Uhr Sichere Energieversorgung eines Chemieparks Kundenvortrag Christian Mier, Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh, Stade Uhr Modernisierung der Sekundärtechnik eines Umspannwerkes Kundenvortrag Thomas Klein, Stadtwerke Völklingen Netz GmbH, Völklingen Uhr Kaffeepause Uhr Intelligente Automatisierungslösungen im ÖPNV Kundenvortrag Markus Baumeister, Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), Dortmund Uhr RTU500 Serie Live-Demos Manuel Neuhaus kann Stationsparameter in 2 Minuten anpassen! Security Fokus bei Test und Inbetriebnahme Christian Glocker, ABB AG, Mannheim Uhr Neuheiten und Ausblick in der Stationsleittechnik Georg Neise, ABB AG, Mannheim Uhr Intelligente Lösungen im Verteilnetz für den sicheren Betrieb Kundenvortrag mit dezentralen Erzeugungsanlagen Jürgen Präcklein, SÜC Energie und H 2 O GmbH, Coburg Uhr Neuheiten und Ausblick der RTU500 Serie Christian Glocker, ABB AG, Mannheim Uhr Netzdigitalisierung und die Vorteile von Asset Health Thomas Heckmann, ABB AG, Mannheim Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Uwe Sonne, ABB AG, Mannheim Ende des Grid Automation Forums

10 Organisatorisches Information Fragen zur Veranstaltung beantworten Ihnen gerne Anja Schneider, Tel: +49 (0) oder Lena Töppe, Tel: +49 (0) Veranstaltungsort Marriott Hotel Heidelberg Vangerowstraße Heidelberg, Deutschland Veranstaltungszeitraum Dienstag, 27. September 2016, 9.00 Uhr bis Donnerstag, 29. September 2016, ca Uhr Anfahrt Mit dem Auto: Autobahn A5 (Frankfurt-Basel) Autobahnkreuz Heidelberg oder Autobahn A6 (Frankfurt-Stuttgart) Autobahnkreuz Mannheim jeweils Richtung Heidelberg (A656). Am Ende der A656 ordnen Sie sich an der ersten Ampel bitte links ein, biegen links ab und an der nächsten Ampel wieder rechts. Auf der linken Seite befi ndet sich das Marriott Hotel. Bitte biegen sie hinter dem Marriott Hotel links zum Hotel ab. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Heidelberger Hauptbahnhof sind Sie mit dem Taxi in ca. 5 Minuten am Marriott Hotel. Der Bus 32 fährt vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Betriebshof. Anfahrtsplan Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist der 26. August Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per anja.schneider@de.abb.com oder per Fax an +49 (0) Hotel Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer rechtzeitig! Es sind nur noch wenige Hotels zu diesem Zeitpunkt buchbar. Eine Hotelauswahl haben wir für Sie zusammen gestellt (Internetseite). Bildquelle: Google

11 Kontakt ABB AG Grid Automation Postfach Mannheim, Deutschland Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung sowie die Bewirtung (s. Agenda) sind für Sie kostenfrei. Die Regeleinhaltung (Compliance) hat bei ABB einen hohen Stellenwert. Bitte prüfen Sie, ob Sie nach allen einschlägigen Vorschriften sowie den Regeln Ihrer Organisation unsere Einladung akzeptieren dürfen. Bei Ihrer Annahme gehen wir hiervon aus. Es besteht auch die Möglichkeit, die Teilnahme selbst zu zahlen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ausstellung. Programmübersicht. 29. September Dienstag. 1. Oktober Donnerstag. 30. September Mittwoch. Raum Friedrich Hegel.

Ausstellung. Programmübersicht. 29. September Dienstag. 1. Oktober Donnerstag. 30. September Mittwoch. Raum Friedrich Hegel. übersicht 29. September Dienstag 30. September Mittwoch 1. Oktober Donnerstag Open Space IT-Sicherheit Network Manager Raum Friedrich Hegel Fernwirktechnik Raum Karl Jaspers Schutz- und Stationsleittechnik

Mehr

Programmübersicht / Program overview

Programmübersicht / Program overview übersicht / Program overview 23 September Dienstag / Tuesday 24 September Mittwoch / Wednesday 25 September Donnerstag / Thursday Raum / Room Friedrich Hegel Network Manager D/E Fernwirktechnik / Remote

Mehr

Einladung. Network Management Forum Oktober Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten,

Einladung. Network Management Forum Oktober Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten, Einladung Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten, unser Network Management Forum bietet Ihnen eine Dialogplattform zu aktuellen Entwicklungen, anwenderbezogenen Lösungen und

Mehr

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013 Dienstag, 11. Juni 2013 10:00 Begrüßung [Dr. Michael Krüger / Martin Pfanner, OMICRON] 10:10 Betriebsmittel im Fokus Effektives Anlagenmanagement [Michael Lukas, Vattenfall Europe Generation] 10:40 Diagnosemessungen

Mehr

Einladung. Network Management Forum 8. - 10. Oktober 2013. Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten,

Einladung. Network Management Forum 8. - 10. Oktober 2013. Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten, Einladung Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner, Anwender und Interessenten, unser Network Management Forum bietet Ihnen eine Dialogplattform zu aktuellen Entwicklungen, anwenderbezogenen Lösungen und

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Newsletter Netzautomatisierung Q4/2012

Newsletter Netzautomatisierung Q4/2012 Produktneuheiten Fernwirktechnik RTU Release 10.6 Seit kurzem steht die neue Release 10.6 für Remote Terminal Units (RTU) bereit. Basis für die Weiterentwicklungen war die Einführung neuer Hardware und

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Einladung zum Planerforum

Einladung zum Planerforum Einladung zum Planerforum Donnerstag, 12. Mai 2011 in München Mittwoch, 18. Mai 2011 in Nürnberg Answers for infrastructure. Programm 8.30 Uhr Check-in / Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung Armin Mayer,

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

Tagungsprogramm 2017

Tagungsprogramm 2017 Tagungsprogramm 2017 6. Windenergietage NRW 23. - 24.11.2017 Der Treffpunkt für Betreiber, Planer und Projektierer Gräflicher Park Bad Driburg Eine Veranstaltung vom: www.windenergietage.nrw Theatersaal

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr Mai 2017 in Köln

punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr Mai 2017 in Köln punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr 23. - 24. Mai 2017 in Köln Der größte Feind der Qualität ist die Eile. Henry Ford, (1863-1947) amerikanischer Erfinder, Industrieller und Publizist Grußwort Sehr

Mehr

IT Management Workshop

IT Management Workshop IT Management Workshop FH Aachen, 21. Juni 2017 Digitalisierung Übung Anwendungssysteme Intelligente Systeme ... ein Boot Kooperationsmöglichkeiten Abschlussarbeiten Projekte Forschungsprojekte Entwicklungs-

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Einladung Symposium Stabilitätsprüfung November 2017 in Hamburg

Einladung Symposium Stabilitätsprüfung November 2017 in Hamburg Einladung Symposium Stabilitätsprüfung 2017 9. November 2017 in Hamburg Moderation: Michael Holzwarth Keynote Speaker: Dr. Stefan Schmitz www.weiss-technik.com Symposium Stabilitätsprüfung Stabilitätsprüfung

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer MANAGEMENT live Best Practice bei Griesser Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Griesser AG 18. & 19. Oktober 2016 Aadorf (Schweiz) Prozess-Optimierung ist

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

Einladung zum Expertentag

Einladung zum Expertentag Einladung zum Expertentag Retrofit in der Mittelspannung ABB Technikerschule 12. Mai 2016 Expertentag Retrofit in der Mittelspannung aktuell, praxisnah, kompakt Zukünftige Netze fordern modernste Technologie,

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Fachsymposium. Wilo Wassertage am Adlersberg September 2017

Fachsymposium. Wilo Wassertage am Adlersberg September 2017 Fachsymposium Wilo Wassertage am Adlersberg 4.0 20.-21. September 2017 Rückblick Unsere Wassertage am Adlersberg Die Erfolgsgeschichte geht weiter 4.0 hört man in letzter Zeit immer häufiger und auch unser

Mehr

EINLADUNG ZUM RISIKOMANAGEMENT. 26. & Linz. Symposium Sicher auf Kurs.

EINLADUNG ZUM RISIKOMANAGEMENT. 26. & Linz. Symposium Sicher auf Kurs. EINLADUNG ZUM RISIKOMANAGEMENT Symposium 2017 26. & 27.1.2017 Linz Sicher auf Kurs. Save the date! CRISAM Risikomanagement Symposium 2018 24. & 25.1.2018 CRISAM RISIKOMANAGEMENT Symposium 2017 26. & 27.1.2017

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar punktforum Barrierefreier ÖPNV 26. - 27. September 2017 in Weimar Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Artikel 21 der UN-Behindertenrechtskonvention Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1.

Mehr

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile MÄRZ 2014 SAP PUBLIC SERVICES FORUM LUZERN 1 Vorstellungsrunde Einführung in das Thema SAP Mobile

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Kurzinfos: Veranstalter: Bibliothek der Universität Konstanz & Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion, Universität Konstanz Ort: Ebene B10, Universität

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

6. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. Mai 2014

6. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. Mai 2014 USER GROUP 6. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. Mai 2014 Themenschwerpunkte Welche wesentlichen Fragen muss GRC beantworten? Toolunterstützung für GRC Wertbeitrag der IT Ausgewählte Teilnehmer und Referenten

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Agfa HealthCare Forum

Agfa HealthCare Forum Agfa HealthCare Forum 26. September 2012, Klagenfurt am Wörthersee Agfa HealthCare Forum Partnerschaft, die bewegt. Von der Integration zur vernetzten Kommunikation RADIOLOGIE 360 360 Agfa HealthCare bietet

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen

Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen Herausforderungen, Lösungskonzepte, Empfehlungen Dr. Heinrich Hoppe-Oehl Dr. Heiko Englert Prof. Dr. Peter Birkner München, 15.04.2016 Schutz-

Mehr

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Mobilität von morgen - viele Musiker, eine Sinfonie? 25. September 2014 Düsseldorf 02. Oktober 2014 Wien 18. November 2014 München Willkommen bei den Mobilitätskonferenzen

Mehr

IT-Fokustag Personalmanagement

IT-Fokustag Personalmanagement it Persönliche Einladung 13. Juli 2016, Hotel LAGO, Friedrichsau 50, 89073 Ulm IT-Fokustag Personalmanagement Mit Referenzkundenvortrag Eisenmann SE 13. Juli 2016, Hotel LAGO, Friedrichsau 50, 89073 Ulm

Mehr

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben! Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben! Eine Lösung für alle nicht nur für zehn Prozent. Die Weltneuheit der Belong Plattform A Sonova brand Einladung Roadshow Herbst 2017.indd 4 07.07.17 09:41

Mehr

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten 1. Juni 2017, 09:00 Uhr Campus 44 in Krefeld International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Mehr

»MARKTPLATZ GEWERBE«

»MARKTPLATZ GEWERBE« Einladung Sehr geehrter Damen und Herren, wir möchten Sie zu unserer kostenlosen Veranstaltung Marktplatz Gewerbe einladen. Es erwarten Sie interessante Vorträge und ausgewählte Aussteller der Versicherungsbranche.

Mehr

M&A-Forum In Medienpartnerschaft mit: Rechts- und Steuerberatung

M&A-Forum In Medienpartnerschaft mit: Rechts- und Steuerberatung M&A-Forum 2016 In Medienpartnerschaft mit: Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Einladung zum Luther M&A-Forum 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserem nunmehr 6.

Mehr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen An die Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen Dipl.-Ing. Thomas Warda Fon: +49 (0)241 16602-25 E-Mail: warda@iot.rwth-aachen.de

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 www.zukunftsnetz.net Wissenschaftlicher Beirat Peter Franke, Bundesnetzagentur, Berlin Dr.-Ing.

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

WORKSHOP ZUR VDE-STUDIE SCHUTZ- UND AUTOMATI SIE- RUNGSTECHNIK IN AKTIVEN VERTEILNETZEN PROGRAMM

WORKSHOP ZUR VDE-STUDIE SCHUTZ- UND AUTOMATI SIE- RUNGSTECHNIK IN AKTIVEN VERTEILNETZEN  PROGRAMM WORKSHOP ZUR VDE-STUDIE SCHUTZ- UND AUTOMATI SIE- RUNGSTECHNIK IN AKTIVEN VERTEILNETZEN PROGRAMM Netzschutz Netzführung Automatisierung 11. Mai 2017, Le Méridien Grand Hotel Nürnberg (Get Together am Vorabend

Mehr

Schutztechnik. Donnerstag, 4. Dezember 2014 Kursaal Bern

Schutztechnik. Donnerstag, 4. Dezember 2014 Kursaal Bern ETG-Fachtagung Schutztechnik Donnerstag, 4. Dezember 2014 Kursaal Bern Inhalt Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Fachtagung eine Plattform zu bieten, um sich über neue Entwicklungen und Erfahrungen in der

Mehr

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014 Maximale Flexibilität und optimale Integration für Ihr Data Center Die nächste Generation der IT- Infrastrukturen Der BS2000 Mainframe Summit 2014 findet vom 03.-04. Juni 2014 statt. Seien auch Sie dabei,

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 5. Internationales Symposium // 19. April 2012 im ZKM Karlsruhe Mehr Daten - Bessere Planung? Daten Nutzen! 1 Innovation 2 I Vernetzte Informationen in der Praxis

Mehr

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG am 14. Juli 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die externen und internen Anforderungen an die Verantwortlichen in Wirtschafts- und Berufsverbänden wachsen ständig:

Mehr

Abgerechnet. wird zum schluss. Mittwoch, 8. Juli 2015 Frankfurter Straße 39, Wiesbaden. Ausgleichsbeträge und Schrottimmobilien in Sanierungsgebieten

Abgerechnet. wird zum schluss. Mittwoch, 8. Juli 2015 Frankfurter Straße 39, Wiesbaden. Ausgleichsbeträge und Schrottimmobilien in Sanierungsgebieten Mittwoch, 8. Juli 2015 Frankfurter Straße 39, Wiesbaden DSK-Fachtagung Hessen» www.dsk-fachtagung.de Abgerechnet wird zum schluss Ausgleichsbeträge und Schrottimmobilien in Sanierungsgebieten Programmablauf

Mehr

Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003

Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003 Mitglieder Karl Geigenberger Günther Hermann Uwe Herzog Waltraud Kaiser Rainer Lammers Peter Lindner Manfred Lösch Manuel Mertes Egon Muthmann Rolf Nidrich Karl-Heinz Scherer Kai Schindler Markus Schlomski

Mehr

! ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS:

! ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS: Informationen zur LeuTek-Anwendertagung Adresse Hotel: Maritim Bonn Godesberger Allee 53175 Bonn Adresse Get together: Restaurant Meyer s Clemens-August-Straße 51A 53115 Bonn Adresse Veranstaltungsort:

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 27. März 2017 AUDI FORUM, Ingolstadt Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Bild: AUDI AG Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal   FAX: 07251/ LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Akademie für Gefahrenabwehr Postfach 19 43 76609 Bruchsal E-Mail: poststelle@fws.bwl.de FAX: 07251/933-933 An die unteren Katastrophenschutzbehörden sowie Kreisbrandmeister

Mehr

6. A³ wissenschaftsdialog Energie

6. A³ wissenschaftsdialog Energie 6. A³ wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 zu Gast bei: A³ Wissenschaftsdialog die Idee Wissenschaft trifft Wissenschaft: Wissenschaftliche Einrichtungen der Region lernen ihre Projekte / Themenfelder

Mehr

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN? Was Unternehmen jetzt tun sollten Ergebnisse der Trendstudie Performance Management 4.0 Einladung zum Leadership Roundtable PERSÖNLICHE EINL ADUNG Das Leistungsmanagement

Mehr

Totally Integrated Power

Totally Integrated Power Einladung zum 9. Planerforum 11. November 2008 Totally Integrated Power Answers for infrastructure. Programm 8.30 Uhr Check-in / Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung Jürgen Köhler, Leiter des Bereiches

Mehr

Update EU-Datenschutzgrundverordnung

Update EU-Datenschutzgrundverordnung Update EU-Datenschutzgrundverordnung Dienstag, 14. November 2017, 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Steigenberger Grandhotel Handelshof, Salzgäßchen 6, 04109 Leipzig Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

11. Arbeitsrechtsforum 2017

11. Arbeitsrechtsforum 2017 11. Arbeitsrechtsforum 2017 Das arbeitsrechtliche Reformjahr Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther Arbeitsrechtsforum 2017 Last Call (oder: letzte Runde)

Mehr

Das Team des GSE AK ISM

Das Team des GSE AK ISM Das Team des GSE AK ISM Themenspeicher für Vorträge und BOS (Break out Sessions) Revisionssichere IT Die Bedeutung von Zertifikaten für Cloud-Anwendungen für Sicherheit, Transparenz und Vertrauen Datenabflüsse

Mehr

Newsletter Netzautomatisierung Q2/2011

Newsletter Netzautomatisierung Q2/2011 Produktneuheiten Schutz- und Steuergeräte Neue Preisliste für Relion-Produkte verfügbar Ab sofort ist die neue Preisliste für die Produkte 610, 615, 630 und 650 der Relion -Familie verfügbar. Neben den

Mehr

Sichere Mobilität und Dienstnutzung in künftigen Netzen

Sichere Mobilität und Dienstnutzung in künftigen Netzen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl Technik der Rechnernetze Institut für Experimentelle Mathematik und Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik 4. Essener Workshop Neue Herausforderungen

Mehr

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015

Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Bio-Rad Laboratories FORTBILDUNGSPROGRAMM 2015 Bio-Rad Fortbildungsprogramm 2015 Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Mikrobiologie und Infektionsserologie Organisatorisches Beginn der Veranstaltung:

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald

Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald UH/ch 01.03.00 Einladung zur gemeinsamen Tagung der Gruppen Bonsai und Werkstatt für Bildungsserver am 22. und 23. März 2000 im FWU, Grünwald Sehr geehrte Damen und Herren, in Absprache mit Herrn Prof.

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?

Mehr

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 11. mai 2017 13.30-17.30 uhr psychisch belastete kinder in der schule EINLADUNG Der erfolgreiche Schulbesuch ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe für Kinder

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Zürich am 10 Mai. 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Digitaler Wachdienst Live Hacking SuisseID Verzeichnisverschlüsselung

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

EINLADUNG BDO ABACUS FORUM. Dienstag, 14. Juni Ihr Vertriebspartner. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

EINLADUNG BDO ABACUS FORUM. Dienstag, 14. Juni Ihr Vertriebspartner. Prüfung Treuhand Steuern Beratung EINLADUNG BDO ABACUS FORUM Dienstag, 14. Juni 2016 Ihr Vertriebspartner Prüfung Treuhand Steuern Beratung EINLEITUNG Sehr geehrte Damen und Herren Die ganze Welt spricht von Digitalisierung wir fragen

Mehr

Meine Praxis im Netz!

Meine Praxis im Netz! Meine Praxis im Netz! Sichere Wege der Kommunikation Wir zeigen Ihnen wie! Hamburger Forum für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Hotel Atlantic Kempinski Hamburg 23.11.2016 12 bis 19 Uhr www.hamburger-forum.net

Mehr

Ausbilder- und Pädagogenforum in Freiburg vom November 2016

Ausbilder- und Pädagogenforum in Freiburg vom November 2016 Ausbilder- und Pädagogenforum in vom 16. - 18. November 2016 Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule Kunzenweg 21 79117 Teilnehmer: Herr Guido Müller Herr Ulrich Bautz Herr Thomas Löser Herr Markus

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 BS OHSAS 18001:2007. bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 BS OHSAS 18001:2007. bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 ISO 14001:2004 BS OHSAS 18001:2007 bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ABB AG - Energietechnik Division Energietechnik Produkte/-Systeme Entwicklung, Marketing, Vertrieb,

Mehr

Vorsprung durch Virtualisierung

Vorsprung durch Virtualisierung WORKSHOP Vorsprung durch Virtualisierung Mit Axians zum Software Defined Data Center WORKSHOP Software Defined Data Center Ihr Mehrwert Sie erhalten vorab einen Kundenfragebogen, welcher es uns erlaubt

Mehr

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk Herzlichen Glückwunsch!!! Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk erzielt im dritten Spiel des 5. Vorrundenstarts 1 Block, Thomas TSV Premnitz BRA 1.450 241,67 91 2 Bettinger, Marcus KV Stuttgart WÜE 1.449 241,50

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 21. Oktober 2017 LMU-Klinikum der Universität München Campus Großhadern Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hörsaal Buchner, Gebäude

Mehr

ZKI Arbeitskreis Verzeichnisdienste. Frühjahr März 2016 an der Philipps-Universität Marburg

ZKI Arbeitskreis Verzeichnisdienste. Frühjahr März 2016 an der Philipps-Universität Marburg ZKI Arbeitskreis Verzeichnisdienste Frühjahr 2016 14. - 15. März 2016 an der Philipps-Universität Marburg Eröffnung, Organisatorisches Unser letztes Treffen 01./02.10.2015 in Heidelberg Cloud Computing

Mehr

Einladung. Wie geht es Ihrem Immobilienvermögen? Transparenzoffensive im Immobilienbestand

Einladung. Wie geht es Ihrem Immobilienvermögen? Transparenzoffensive im Immobilienbestand Einladung Wie geht es Ihrem Immobilienvermögen? Transparenzoffensive im Immobilienbestand Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wirst du jede Sache so behandeln, als ob sie ein Nagel wäre. Abraham

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

Day of Automation. Technologie für Ihre Automatisierung IEC 61131 - SAFETY - PROFINET. Lemgo, 27. September 2011

Day of Automation. Technologie für Ihre Automatisierung IEC 61131 - SAFETY - PROFINET. Lemgo, 27. September 2011 Day of Automation Lemgo, 27. September 2011 Technologie für Ihre Automatisierung IEC 61131 - SAFETY - PROFINET Sehr geehrter Geschäftspartner, wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Day of Automation ein.

Mehr

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 4. Internationales Symposium // 21. September 2011 im ZKM Karlsruhe RAUMANALYSE BILDPRODUKTION OMMUNIKATION // Bilder für die Raumplanung // GIS-gestützte Stadt- und

Mehr

VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU. Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik

VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU. Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik Besonders geeignet für kleine und mittlere EVU! VIRTUELLE KRAFTWERKE ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und Technik Ihre Termine: 14. September 2017

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg Gesellschaft für Operations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing Stellvertr. Leiter: Prof. Dr. Robert

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr