Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. - Informationen aus dem Verein -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. - Informationen aus dem Verein -"

Transkript

1 Heft 1 Februar 2010 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. - Informationen aus dem Verein - Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr- Universität Bochum e. V. Themen in dieser Ausgabe: Rückblick Vorschau 2010 Preis für MA und MEd- Arbeiten Kunstsammlungen der RUB Mittelalterliche Pergamenturkunden des Stadt und Vestischen Archivs Recklinghausen Realienkundliche Sammlung Sammlung für Landesstipendien NRW Certamen Horatianum Mitgliederverzeichnis Anmeldeformular

2 Seite 2 Begrüßungswort Liebe Vereinsmitglieder, unser Zusammenschluss von Ehemaligen und neu gewonnenen Freunden hat seit seiner Gründung im September 2007 eine erfreuliche Entwicklung genommen. Inzwischen haben zahlreiche Veranstaltungen stattgefunden, diverse Aktivitäten sind in Gang gesetzt. Auch auf die derzeitige Zahl von 50 Mitgliedern können wir durchaus stolz sein, doch hoffen wir - auch mit Ihrer Unterstützung - auf weiteren Zuwachs. Der schon länger gehegte Plan, unsere Vereinsarbeit in einem Informationsheft zusammen zu fassen, wird jetzt realisiert, auch mit Blick auf den alljährlichen Kontakttag im Seminar für Klassische Philologie am 18. Februar, der vermutlich wieder zahlreiche Ehemalige zusammenführen wird. Gern nehmen wir für die Tätigkeit des Vereins Ihre Anregungen entgegen. Wir danken Ihnen, dass Sie dem Verein in seiner Gründungsphase beigetreten und bis heute treu geblieben sind. Mit besten Grüßen und guten Wünschen Gerhard Binder Impressum Herausgeber Redaktion Prof. Dr. Gerhard Binder Prof. Dr. Manuel Baumbach, Prof. Dr. Gerhard Binder, Prof. Dr. Reinhold F. Glei, Dr. Wolfgang Polleichtner, Gabriele Schwabe, Luzminda Wenzel Redaktionsschluss 14. Februar 2010 Druck Auflage Erscheinungsweise Urheberrecht Druckzentrum RUB 100 Exemplare unregelmäßig Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Heftes darf ohne Genehmigung der Herausgeber in irgendeiner Form reproduziert werden oder in eine von Maschinen verwendbare Sprache übertragen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

3 Seite 3 Rückblick Februar 2010 Vortragsveranstaltungen Der Verein hat seit seiner Gründung im September 2007 fünf Vortragsveranstaltungen durchgeführt, die jeweils von einem Imbiss und Umtrunk begleitet waren. Die Vorträge des Jahres 2008 wurden von den ehemaligen Bochumer Dozenten Prof. Dr. Manfred Landfester (Gießen, Mai) und Prof. Dr. Hellmut Flashar (München, November) gehalten. Einen besonderen Akzent setzte Hellmut Flashar, indem er nach seinem Vortrag im kleineren Kreis persönliche Erinnerungen an die Gründungsjahre des Seminars für Klassische Philologie preisgab, unterstützt von Fotos und alten Zeitungsartikeln. (Gerhard Binder) Prof. Dr. Hellmut Flashar im November 2008

4 Seite 4 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Das Jahr 2009 Vortrag Wilhelm Kierdorf Unser erster Gast im Jahr 2009 war am 14. Mai Wilhelm Kierdorf, der über 30 Jahre am Seminar Bochum tätig gewesen und vielen Besuchern noch aus seinen Vorlesungen und Seminaren gut bekannt war. Kierdorfs Vortrag zu den Exkursen in Sallusts Monographien hatte die von ihm gewohnten hohen fachlichen und didaktischen Qualitäten. Prof. Dr. Reinhold F. Glei und Prof. Dr. Wilhelm Kierdorf im Mai 2009 Der Referent unterzog die analytischen Exkurse der sallustischen Monographien, die das partikulare Geschehen in den Gesamtprozess der römischen Geschichte einordnen, einer kritischen Prüfung. Zunächst wurden die beiden Exkurse der Catilinarischen Verschwörung miteinander verglichen. Die Ausführlichkeit des ersten (c. 5-13) erklärt sich dadurch, dass zur Charakteristik der spätrepublikanischen mores civitatis eine eigenwillige Deutung der moralischen Entwicklung Roms vorgelegt wird, auf die der Leser des Erstlingswerks angesichts der ungewohnten Darstellungsweise angewiesen ist. Der zweite Exkurs (c ), der ein viel spezielleres Problem behandelt, argumentiert situationsbezogen, aber unter Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer und politischer Gruppierungen. In einem zweiten Schritt wurde dargelegt, dass Sall u s t s G e schichtsbild a u c h i m Parteienexkurs des Bellum Iugurthinum (c ) noch nicht entscheidend verändert ist, sondern wichtige Elemente des ersten Catilina-Exkurses aufgreift und nur zeit- und themenbedingt variiert wird.

5 Seite 5 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Vortrag Matthias Kordes Im Januar 2009 stürzte das Kölner Stadtarchiv ein. An den Bergungsarbeiten war auch Herr Dr. Matthias Kordes, der Leiter des Stadtund Vestischen Archivs Recklinghausen, beteiligt, der früher selbst am Kölner Stadtarchiv tätig war. Herr Kordes, der auch Mitglied des Vereins ist, bot uns am 25. Juni eine anschauliche und höchst spannende Kölner Stadtgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit unter dem Aspekt der Bewahrung regionaler und europäischer Geschichte. Vor diesem Hintergrund erst war die Dimension dessen zu ermessen, was in der Kölner Katastrophe im Schutt und Schlamm begraben wurde und damit ganz oder in Teilen verloren ging. Zusammen mit dem Archiv Recklinghausen wurde die L e h r v e r a n s t a l t u n g "Mittelalterliche Urkunden des Stadt- und Vestischen Archivs Recklinghausen" veranstaltet (s. dazu S. 9). Dr. Matthias Kordes und Prof. Dr. Gerhard Binder im Juni 2009 Vortrag Christoph Schubert Am 26. November sprach Herr Privatdozent Dr. Christoph Schubert (Köln), der dem Seminar durch eine Lehrstuhlvertretung verbunden ist, über das Thema: "Der falsche Nero. Historische, literarische und philologische Bemerkungen zu einem Kuriosum der kaiserzeitlichen Geschichte". Ausgehend von Lion Feuchtwangers Roman "Der falsche Nero" bot Herr Schubert zunächst eine philologisch exakte Analyse der historischen Quellentexte über den Streit um zwei oder drei falsche Nerones (Tacitus, Suetonius, Cassius Dio) und erläuterte - ebenfalls an den einschlägigen Texten - die Vorstellung des "Nero redivivus" in der jüdisch-christlichen Apokalyptik (Oracula Sibyllina, Johannes-Apokalypse, Commodianus, Lactantius).

6 Seite 6 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Das Jahr 2010 Am 22. April 2010 wird Prof. Dr. Diether Reinsch (Berlin), unser früherer Fachvertreter für Byzantinistik und Neugriechische Philologie, einen Vortrag halten zum Thema "Mehmed Fatih - legitimer Erbe der byzantinischen Kaier oder temporärer Usurpator? Eine Vorstufe der Frage: Gehört die Türkei zu Europa?" Dazu schrieb uns Diether Reinsch vorab: Der Vortrag untersucht die Darstellung der Eroberung von Konstantinopel und damit des Byzantinischen Reiches durch die Osmanen im Jahr 1453 in den beiden zeitgenössischen erzählenden Hauptquellen, den Geschichtswerken des Dukas und des Kritobulos von Imbros. Diese gehören verschiedenen ideologischen Lagern an, und entsprechend schließen sich auch die modernen Historiker der Eroberung gemäß ihrer eigenen Orientierung mehr oder weniger dem einen oder dem anderen an. Dabei gilt die Vorliebe der ganz überwiegenden Zahl der Modernen dem prowestlichen, anti-türkischen und antiorthodoxen Dukas. Kritobulos sieht anders als Dukas im türkischen Sultan nicht den gesetzlosen Usurpator, sondern den natürlichen Nachfolger der byzantinischen Kaiser. Der Vortrag plädiert für die Sicht des Kritobulos und damit gegen die hohe Wertschätzung, die gemeinhin dem Standpunkt des Dukas und seiner Darstellung entgegengebracht wird. Wir laden zu diesem Vortrag herzlich ein: , 17 Uhr c. t., GBCF 04/514. Für die nächsten Vorträge wollen wir Prof. Dr. Ludwig Braun (Würzburg) und Prof. Dr. Siegmar Döpp (Berlin) gewinnen.

7 Seite 7 Vorschau Februar 2010 Preis der Freunde der Klassischen Studien für MA- und MEd-Arbeiten Die Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e.v. schreiben zum Ende des akademischen Jahres 2009/10 erstmals einen Bestenpreis für MA- und MEd-Arbeiten im Fach Klassische Philologie aus. Bewerben können sich auf Vorschlag der Betreuerin oder des Betreuers der jeweiligen Arbeit Studierende, die Ihre MA- oder MEd-Arbeit in einem Studiengang der Klassischen Philologie, des Griechischen oder Lateinischen im akademischen Jahr 2009/10 abgeschlossen haben. Der Vorschlag muss spätestens am eingegangen sein. Der Preis ist mit 250,00 EUR dotiert und wird im Wintersemester 2010/11 verliehen werden. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Beirats der Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e.v. Der Vorschlag soll von fünf Kopien der zu bewertenden Arbeit und einem tabellarischen Lebenslauf begleitet werden und ist zu richten an den Vorsitzenden der Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e.v.: Prof. Dr. Gerhard Binder Seminar für Klassische Philologie Ruhr-Universität Bochum GB 2 / Bochum

8 Seite 8 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Hinweis Die Ruhr-Universität hat in ihren Betonmauern ein Juwel, das viele unserer Mitglieder kennen, aber allzu viele noch nicht kennen: die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, erreichbar vom Forumsplatz im Untergeschoss der UB. Die Kunstsammlungen sind geöffnet Di bis Fr 11-17, Sa und So Uhr; der Eintritt ist kostenlos. Die Kunstsammlungen beherbergen antike und moderne Exponate von höchster Qualität. Für Altphilologen besonders interessant: die umfangreiche Sammlung römischer Porträts, die reiche Kollektion griechischer Vasen mit einer der bedeutendsten Sammlung von Fischtellern und (im Untergeschoss) die große Münzsammlung. In einem für Sonderausstellungen vorgesehenen Raum (an die Vasensammlung anschließend) werden zur Zeit unter dem Titel "Alte Ausgaben alter Autoren. Werke der römischen Literatur in Editionen des 16. bis 19. Jahrhunderts" Buchschätze des Seminars für Klassische Philologie ausgestellt. Die bilderreiche Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Kunstsammlungen (Antike), Frau Dr. Weber-Lehmann, von Gerhard Binder konzipiert, der auch den bebilderten Katalog verfasste. Die Ausstellung ist voraussichtlich bis Juli 2010 zu sehen. Katalog in Farbe 5 Euro.

9 Seite 9 Februar 2010 Mittelalterliche Pergamenturkunden des Stadt und Vestischen Archivs Recklinghausen Im Sommersemester 2009 unterstützte der Verein das Kooperationsprojekt des Seminars für Klassische Philologie der RUB mit dem Stadt- und Vestischen Archiv in Recklinghausen. In einer Sachübung arbeiteten sich Studierende des Studiengangs Klassische Philologie und des Studiengangs Mittelalter- und Renaissancestudien zunächst in die lateinische Paläographie und Diplomatik des Mittelalters ein und testeten anschließend ihre gewonnenen Fertigkeiten an Urkunden des 13. Jahrhunderts. Die Transkriptionen und Übersetzungen der Urkunden sollen 2010 in der Vestischen Zeitschrift publiziert werden. Auch mehrere Lehrende des Seminars für Klassische Philologie und aus der Mittelalterlichen Geschichte stellten einerseits sicher, dass eine wirklich sensationelle Betreuungsquote für die Studierenden erreicht werden konnte. Andererseits wurde so auch der interdisziplinäre Ansatz der Veranstaltung deutlich, die mittellateinische und archivwissenschaftliche Aspekte gleichermaßen umfasste. Zusammen mit dem Leiter des Archivs, Herrn Dr. Matthias Kordes, sind nun weitere Aktivitäten für das nächste Wintersemester geplant. Der Verein freut sich sehr, hier eine wertvolle Initiative nachhaltig in ihrer Lancierung unterstützt zu haben. (Wolfgang Polleichtner)

10 Seite 10 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Realienkundliche Sammlung Auf Vorschlag des Beirates hat der Verein der Freunde der klassischen Studien an der RUB im Jahre 2008 beschlossen, einen kleineren Beitrag jedes Jahr für den Aufbau einer realienkundlichen Sammlung zu verwenden. Sie soll zum einen dazu dienen, den Studierenden Gegenstände des antiken Alltaglebens, die viele nur aus Abbildungen kennen, wenigstens in Form von Repliken konkret zugänglich zu machen. Diese Nutzungsmöglichkeit hat sich bereits bewährt im Bereich der Latinumskurse, deren Studierenden römische Realien ja meist noch viel ferner liegen als denen des Faches. Eine weitere Einsatzvariante bietet sich im Bereich der Fachdidaktik, wo die künftigen Lehrer sich damit beschäftigen können, welche Möglichkeiten sich bieten, Gegenstände aus dem alten Rom in das Unterrichtsgeschehen einzubauen. Für Anschaffungen solcher Realien sind bisher in den Jahren 2009 und 2010 insgesamt ca. 250 ausgegeben worden. Die Käufe liegen schwerpunktmäßig im Bereich des Lesens und Schreibens. So wurden Gegenstände wie Schreibtafel, Stilus, Papyrus, Feder, Tintenfass, Buchrolle etc. erworben. Daneben wurden einzelne Dinge aus der antiken Waffentechnik und Kartenmaterial angeschafft. Da die Mittel für den Aufbau der Sammlung beschränkt sind, wäre der Verein dankbar für geeignete Sachspenden. Vielleicht besitzt der eine oder andere in Museumsshops oder auf Exkursionen erworbene Gegenstände, die bei ihm zu Hause entbehrlich sind, während sie im Bereich des Studiums noch nützliche Verwendung finden könnten. Daneben sind wir dankbar für Hinweise auf Verlage oder andere Bezugsquellen, die Realien aus dem Altertum als Repliken verkaufen. (Gabriele Schwabe)

11 Seite 11 Februar 2010

12 Seite 12 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Certamen Horatianum Certamen Horatianum Am 18. Dezember 2009 fand in den Räumen der Seminarbibliothek das viel beachtete Certamen Horatianum statt, mit knapp 100 Zuschauern schon fast ein kulturelles Großereignis und ein Vorgeschmack auf die Ruhr2010-Kulturhauptstadt. Einladungsplakat: Gestaltung: Eva von Contzen

13 Seite 13 Februar 2010 Fünf studentische Kandidaten und eine Schülerauswahl des Ratsgymnasiums in Gladbeck stellten sich den kritischen Kommentaren der Jury und dem Urteil des Publikums: Alle trugen jeweils eine Horazode frei vor, gefolgt von einer deutschen Übersetzung. Durch das Programm führten mit professioneller Gewandtheit Jenny Küppers und Tobias Liehs. Die Jury, bestehend aus den Vereinsmitgliedern Manuel Baumbach und Reinhold Glei sowie der Gastjurorin Janet Rogalla, würdigte Vortragstechnik, Metrik und Prosodie, Gedächtnisleistung und Performance. Die Schülergruppe bestach durch Rollenverteilung und Erzählerstimme, die jeweils einzeln auftretenden Studierenden vermochten durch eindringliche Textmeditationen (Markus Stachon), vollen Körpereinsatz als Schwan (Sebastian Tobé), symposiale Accessoires (Luzminda Wenzel) oder Übersetzungen im horazischen Versmaß (Hermann Hegels) zu beeindrucken. Sieger wurde Henrik Weiß, der mit Toga und Lorbeerkranz bekleidet eine viel bejubelte gesangliche Leistung (Lateinisch und Deutsch) bot. Den zweiten Platz belegte Markus Stachon, den dritten Platz die Schülergruppe. Die Stimmauszählung erfolgte durch den Wahlausschuss (Carola Budnj, assistiert von Felicia Glei, notarielle Aufsicht durch Dr. Jochen Sauer; künstlerische Gestaltung der Wahlurne: Gaby Schwabe). In der Pause verkürzte Claudia Klodt durch Präsentation zweier Horazadaptionen von Morgenstern dem Publikum die Wartezeit. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Anerkennungspreis ein antikes Schreibtäfelchen (gestiftet vom Seminar für Klassische Philologie), die drei Erstplatzierten außerdem Buchpreise (gestiftet vom Verein der Freunde der Klassischen Studien). Nach einhelliger Meinung des Publikums soll eine Fortsetzung in 2010 ins Auge gefasst werden. (Reinhold F. Glei)

14 Seite 14 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Mitgliederverzeichnis (Stand ) StD Dr. Susanne Aretz Prof. Dr. Manuel Baumbach Gloria Becker Prof. Dr. Gerhard Binder Carola Budnj Dr. Robert Bunse Dr. Raphael Dammer Dr. Christina Viola Dix Prof. Dr. Siegmar Döpp Prof. Dr. Bernd Effe Nils Förster Prof. Dr. Karl Galinsky Kirsten Gläsel Prof. Dr. Reinhold F. Glei Detlev Groddek Dr. Ulrich Hamm Wibke Harnischmacher Dr. Klaus Hasler Dr. Hartwig Heckel Andre Hümbs Prof. Dr. Wilhelm Kierdorf LRSD i.r. Gerhard Kneißler Markus Köhler Dr. Matthias Kordes Friedrich Kreidt Dr. Fabian Kreter Ingrid Kunna Dr. Matthias Laarmann Theodor Lindken Dr. Stefan Müller Daniel Pachurka Prof. Dr. Thomas Paulsen Dr. Wolfgang Polleichtner Christian Preuß Andreas Przybilla Judith Riechert Elke Sagenschneider Dr. Jochen Sauer Gabriele Schwabe Alessandro Schweers PD Dr. Christian Schulze StR Björn Stief StR Martina Stiller Dr. Barbara Szlagor Ursula Uhlemann Thomas Welt, M.A. Luzminda Wenzel Dr. Anja Wieber Dr. Jessica Wißmann Thomas Zimmer

15 Seite 15 Februar 2010 Mitgliedsantrag Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr -Universität Bochum e. V. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. - Name - Straße PLZ, Ort Tel., Fax Den Jahresbeitrag in der derzeitigen Höhe von: 20,00 für aktive Mitglieder *) 10,00 für aktive Mitglieder in befristeten Beschäftigungsverhältnissen, Studierende, Schüler, Wehr und Zivildienstleistende *) 15,00 für passive Mitglieder werde ich auf das Konto der Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. (Kontonummer bei der Sparkasse Bochum, BLZ ) überweisen bzw. durch umseitige Einzugsermächtigung abbuchen lassen. Ort, Datum Unterschrift

16 Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr-Universität Bochum e. V. Mitgliedsantrag Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Freunde der Klassischen Studien an der Ruhr- Universität Bochum e. V., den fälligen Mitgliedsbeitrag von meinem Konto Kontonummer Seminar für Klassische Philologie Ruhr-Universität Bochum GB 2/ Bochum Name der Bank BLZ abbuchen zu lassen. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Ort, Datum Unterschrift

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Zweite, verbesserte Auflage 1983 Springer Basel AG CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Genaust, Helmut: Etymologisches

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit B.MNL. 1a Optionalmodul Paläographie I ( Spätantike und frühes Mittelalter) (Lateinische Schrift/Buchschriften) Kenntnisse in der Geschichte der lateinischen Schrift (vor allem der Buchschriften) mit dem

Mehr

Antike Sprachen und Kulturen Master of Arts. Anforderungen & Qualifikationen

Antike Sprachen und Kulturen Master of Arts. Anforderungen & Qualifikationen Antike Sprachen und Kulturen Master of Arts Anforderungen & Qualifikationen 1. Wofür qualifiziert das Studium der Antiken Sprachen und Kulturen? Das Masterstudium Antike Sprachen und Kulturen (ASuK) führt

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Anhang 34: Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Zulassungsvoraussetzungen ( 3 2 ): Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss der

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Modulhandbuch GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen Basismodul Modulkürzel: LA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Keine Überblick über den geographischen und zeitlichen

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung Beteiligte Disziplinen Folgende Disziplinen der Universität Augsburg sind beteiligt: Historische Disziplinen: Alte Geschichte,

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Potsdamer Lateintage 2

Potsdamer Lateintage 2 Potsdamer Lateintage 2 Potsdamer Lateintage 2 Antike in Potsdam-Sanssouci Führungsblätter Materialien für den Unterricht herausgegeben von Roland Granobs Universitätsverlag Potsdam Bibliografische Information

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Griechisch-Lateinische Philologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. GRIECHISCH-LATEINISCHE PHILOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Historische Hilfswissenschaften: Paläographie

Historische Hilfswissenschaften: Paläographie Bachelor of Arts 03-HIS-0238 Wahlpflicht Historische Hilfswissenschaften: Paläographie Seminar Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit (2 SWS) = 30 h Übung Leseübung Paläographie (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde,

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde, 1 Sehr geehrter Herr Prof. Buchheim, sehr geehrter Herr Prof. Sutor, sehr geehrter Herr Sauer, sehr geehrte Damen und Herren, als ich Ihnen vor so etwa 30 Jahren in meiner mündlichen Examensprüfung gegenübersaß,

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit

Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit Name, Vorname.. Geburtsdatum Geburtsort Nationalität.. Postanschrift.. Telefon An den Gemeinsamen Prüfungsausschuss für den Master of Education - Geschäftsstelle - GA 6/ 35 Ruhr-Universität Bochum 44780

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Felicitas Schmieder Thomas Sokoll Jürgen G. Nagel Eva Ochs Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 1: Kultur und Geschichte: Historische Perspektiven kultur- und sozialwissenschaften Das Werk

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ NATIONAL ]

BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ NATIONAL ] BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Glückliche Beziehungen basieren auf einer doppelten Wahl: Nicht nur Sie wählen Ihre Universität, auch wir wählen

Mehr

HISTORISCHES INSTITUT ROSTOCK - STUNDNEPLAN WINTERSEMESTER 2017/18

HISTORISCHES INSTITUT ROSTOCK - STUNDNEPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 HISTORISCHES INSTITUT RTOCK - STUNDNEPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00-9.00 9.00-11.00 Dr. Fred Mrotzek Rostock im Mittelalter zwischen Landesherrschaft

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Der Internationale Karlspreis zu Aachen

Der Internationale Karlspreis zu Aachen Geschichte Florian Greiner Der Internationale Karlspreis zu Aachen Karl der Große in der neuzeitlichen Rezeption Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Historisches Seminar Wintersemester

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010 NBl. MWV. Schl.-H. 2010 S. 63 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19. Oktober 2010

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK BIS ZU DEN ANFÄNGEN DER GROSSINDUSTRIE EIN TECHNOLOGISCH.HISTORISCHER VERSUCH Wiesbaden Dr. Martin Sändig ohg. ISBN-13:978-3-642-89671-2 DOI: 10.1007/978-3-642-91528-4

Mehr

Ordnung für den Studiengang Griechisch

Ordnung für den Studiengang Griechisch Ordnung für den Studiengang Griechisch (Lehramt am Gymnasium) Einführung: WS 008/09 1. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bestimmungen der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Weimar 2001 Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH GRIECHISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3.

Mehr

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Tabellarische Übersicht der Studiengänge - neue (zum WiSe 2013/14 gültige) Prüfungsordnungen B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester

Mehr

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2016/17 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR Lehramtsstudierende im 2. Fachsemester besuchen im Sommersemester 2017 im Fach Geschichte - die beiden Einführungen in die mittelalterliche

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

GEDOK Schleswig-Holstein

GEDOK Schleswig-Holstein GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. www.gedok-sh.de Angewandte Kunst Bildende Kunst Darstellende Kunst Literatur Musik GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der

Mehr

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen 298 Institut X: Institut für Kunstgeschichte und M.A. Frühgeschichtliche und der Römischen Provinzen A. Studiengangspezifische Bestimmungen 1) Zu 4 (Regelstudienzeit, Studienaufbau, Umfang des Lehrangebots)

Mehr

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher Modulbeschreibung I.. Modulbezeichnung BWL Einführung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden überblicken die verschiedenen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vorläufiger Lehrplan Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Änderungen vorbehalten) Wintersemester 2017/18 Stand vom

Vorläufiger Lehrplan Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Änderungen vorbehalten) Wintersemester 2017/18 Stand vom Vorläufiger Lehrplan Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Änderungen vorbehalten) Wintersemester 2017/18 Stand vom 05.07.2017 Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros

Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros Geschichte Hannes Dölle Geld und Sprache: Die Auswirkungen der Catilinarischen Verschwörung in den Briefen Ciceros Bachelorarbeit Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

Griechisch. 1. B.A. Griechische Philologie

Griechisch. 1. B.A. Griechische Philologie skommentar des Seminars für Klassische Philologie im Sommersemester 2013 für die Fächer Griechische Philologie Lateinische Philologie Fachdidaktik der Alten Sprachen herausgegeben vom Seminar für Klassische

Mehr

REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992)

REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) REINHOLD MERKELBACH FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 92 (1992) 297 299 Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn 297 FORTFÜHRUNG DER INSCRIPTIONES GRAECAE Da in

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen möglich!) KG A1: 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten (http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/ba-nf-internet.pdf) Die Einschreibung

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrgang 9 2016 Herausgeber Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V. Postfach 1130, 55001 Mainz vorstand@archaeologie-rheinhessen.de Zur Zeitschrift

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

Bachelor-Studiengang

Bachelor-Studiengang Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 25.09.2017 / 17:45) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Wintersemester 2017/18 Institut für Altertumskunde

Wintersemester 2017/18 Institut für Altertumskunde vorläufiges Vorlesungsverzeichnis : 08.11.2017 1 Wintersemester 2017/18 Institut für Altertumskunde Klassische Philologie Vorlesungen Einführungsvorlesung 14235.0000 Einführung in die Klassische Philologie

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT www.photocase.de/prill FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT SONNTAG, 3., BIS MONTAG, 4. DEZEMBER 2017 FACHTAGUNG IN DER KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN BONN FÜR EINE INKLUSIVE

Mehr

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung Seminar Experimentelle Ökonomie und Vertrauen Hochschuldidaktische Kurzinfos 4.2013 Schriften zur Hochschuldidaktik Beiträge und Empfehlungen des

Mehr

InstEvaL-K - Evaluation der Lehrveranstaltung -- Kurzform

InstEvaL-K - Evaluation der Lehrveranstaltung -- Kurzform InstEvaL-K - Evaluation der Lehrveranstaltung -- Kurzform Seminar: Der König und die Bibel: Die Geschichte der (und die Geschichten über) die Übersetzung des Alten Prof. Dr. Kai Brodersen Universität Erfurt

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Ratgeber für das Referendariat

Ratgeber für das Referendariat Ratgeber für das Referendariat Handreichungen und Informationen für die Gymnasiallehrerausbildung Arbeitsgemeinschaft der Jungen Philologen im Philologenverband Rheinland-Pfalz JRK Rheinland-Pfalz Wir

Mehr

Master of Arts. Philosophie

Master of Arts. Philosophie Master of Arts Philosophie Philosophie in Göttingen Seit den Anfängen der Universität im Jahr 1737 ist die Göttinger Philosophie den Idealen der Aufklärung verpflichtet. Persönlichkeiten wie Edmund Husserl

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Edle Einfalt, stille Größe! Der Einfluss der Antike auf die Künste

Kunstgeschichtliche Erkundung Edle Einfalt, stille Größe! Der Einfluss der Antike auf die Künste Kunstgeschichtliche Erkundung Edle Einfalt, stille Größe! Der Einfluss der Antike auf die Künste 27. April 2017 (Do.) Einladung Edle Einfalt, stille Größe! Unter dieses Motto stellte der vor 300 Jahren

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 Aktuelle Informationen (Terminänderungen u.a.) werden per Aushang und auf den Homepages der Abteilungen bekannt gegeben.

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Aufnahmeantrag: Stand 04/2016 A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Haaner Schützenverein 1881 e.v. Name... Vorname... Beruf... Geb. Datum...

Mehr

Masterstudiengang Literatur und Medien

Masterstudiengang Literatur und Medien Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Hacks, Peter - Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Das komplette Material finden Sie

Mehr

Burrer / Günther. Vergöttlicht oder Verdammt?

Burrer / Günther. Vergöttlicht oder Verdammt? Umschlag.indd 1 06.10.2006 15:17:36 Uhr Burrer / Günther Vergöttlicht oder Verdammt? Katalog Herausgeber und wissenschaftliche Leitung Friedrich Burrer, Rosmarie Günther Redaktion Heidrun Pimpl, Marianne

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Weltchronik online: Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas

Weltchronik online: Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas Weltchronik online: Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas Andreas Dafferner Heidelberger Akademie der Wissenschaften 12. April 2014 Inhalt 1 HAW 2 Spätantike 3 Werk 4 Technik

Mehr

Entlastungsbestätigung für den Studiengang

Entlastungsbestätigung für den Studiengang (Bitte in Druckschrift vollständig ausfüllen!) Name, Vorname Studiengang Anschrift (Straße und Haus-Nr., PLZ und Ort) Matrikel-Nr. Aktuelle E-Mail-Adresse: Tel.: Fax: Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Interessengemeinschaft zur Erforschung und Darstellung der geistlichen Orden des hohen und späten Mittelalters

Interessengemeinschaft zur Erforschung und Darstellung der geistlichen Orden des hohen und späten Mittelalters IG@OR Interessengemeinschaft zur Erforschung und Darstellung der geistlichen Orden 3. Seminartagung der IG@Orden in der Kath. Akademie Die Wolfsburg zu Mülheim an der Ruhr vom 21. bis 23. bis März 2003

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG GESCHICHTE - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 2000

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG GESCHICHTE - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 2000 MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG GESCHICHTE - HAUPTFACH gültig ab Studienbeginn SS 2000 INHALT: 1. Fachspezifischer Anhang zur Magisterprüfung 2. Checkliste Prüfungsvorleistungen Zwischenprüfung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 4 vom 20. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Latein der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN Zu den Herausgebern Dr. phil. habil. Willi Schwank, Jahrgang 1931, studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaft und Sport in Mainz und Fribourg (Schweiz). Er promovierte 1977 in

Mehr

Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin

Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks Auftaktveranstaltung: Donnerstag, 19.11.2015 um 10:30

Mehr

Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.)

Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.) Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.) Die Tagung und der Tagungsband wurden finanziert durch das Bundesamt für Naturschutz

Mehr