Rundschau. Unterstützung für Sanierung. Für Leute mit Durchblick. Bei uns schneiden Sie gut ab! Lieblingsplätze! PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Unterstützung für Sanierung. Für Leute mit Durchblick. Bei uns schneiden Sie gut ab! Lieblingsplätze! PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE."

Transkript

1 Rundschau Für Leute mit Durchblick Februar Jahrgang Nr.: 2 Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Intensivkrankenpflege Haushaltshilfe 24 Std.-Notruf PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE Beratungszentrale 040/ NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS WANDSBEK & UMGEBUNG Unterstützung für Sanierung MASCHINEN & GERÄTE miet-fix Vermietung Verkauf Reparatur Aus Mitteln des Sanierungsfonds der Bürgerschaft soll die dringend notwendige Sanierung des denkmalgeschützten Torhauses am Eichtalpark unterstützt werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von SPD und Grünen am 19. Januar in die Bürgerschaft eingebracht. Die Wandsbeker Bezirksversammlung hatte sich bereits am Ende der vergangenen Legislaturperiode mit dem Thema befaßt und Sofortmaßnahmen für die Sicherung des Gebäudes beschlossen. Zusätzlich sollte auf Landesebene für eine Sanierung des Torhauses geworben werden. Daraufhin hatte die Bürgerschaft im April 2014 Planungsmittel in Höhe von Euro für ein Sanierungskonzept bereitgestellt, das jetzt umgesetzt werden soll. Das Mitte der 1920er Jahre errichtete Torhaus steht am Eingang zum Eichtalpark an der Ahrensburger Straße. Aufgrund fehlender Nutzung ist das Backsteingebäude zunehmend verfallen Fortsetzung auf Seite 3 Bei uns schneiden Sie gut ab! Holstenhofkamp Hamburg Telefon: SUPER AUSWAHL SUPER SERVICE SUPER PREISE Zeit für Lieblingsplätze! Entdecken Sie auf qm eine traumhafte Möbelauswahl für all Ihre Wohnwünsche zum erschwinglichen Preis. Wir bieten Möbel zum Kuscheln und Entspannen, zum Leben und Arbeiten. Die Möbel können ohne Wartezeit sofort mitgenommen oder auf Wunsch auch kurzfristig angeliefert werden. Brillen Kontaktlinsen Vergrößernde Sehhilfen Erleben Sie bei uns die neue Sehklasse EyeDrive! Berner Heerweg Hamburg Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis Uhr Sa. 10 bis 13 Uhr *Der Reflexionsgrad Nacht liegt bis zu 90% unter dem Reflexionsgrad unentspiegelter Brillengläser aus Kunststoff 1.6.

2 Seite 2 Die Teuerung in Deutschland zieht wieder an. Und schon flammt eine Diskussion auf: Muss die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen nun doch schneller als gedacht erhöhen, um die Inflationsgefahren zu bekämpfen? Anfang letzten Jahres dominierte an den Märkten die Angst. In China verlangsamte sich das Wachstumstempo spürbar, Sorgen vor einer neuen Schwellenländerkrise machten die Runde. Und in der Eurozone fielen die Preise, obwohl die EZB Monat für Monat 80 Milliarden Euro in die Wertpapiermärkte pumpte und den Einlagenzins sogar ins negative Terrain schleuste. Am besten heute alles regeln am besten GBI Tel Ich bin ein Vorsorger! Ich geh gern auf Nummer sicher auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen. Wandsbeker Chaussee 171, Hamburg-Wandsbek Inflation und Kapitalmärkte: Einfacher wird es nicht Impfsprechstunde Das Bezirksamt Wandsbek bietet jeden ersten Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatung für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Kinderlähmung geimpft werden. Die Hepatitis B- Impfung wird lediglich bis zum 15. Lebensjahr durchgeführt. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung impfen lassen. Die nächste Impfsprechstunde findet am Mittwoch, dem 1. Februar, von 15 bis 16 Uhr statt. Die Imp- Impfungen für Kinder: Kleiner Piks mit großer Wirkung. fungen erhalten Sie ohne Anmeldung im Bezirksamt Wandsbek, Gesundheitsamt, Nebeneingang Robert-Schumann-Brücke 4. Bitte Impfausweis mitbringen! Weitere Informationen gibt es unter Telefon oder Viele Experten verglichen damals die Entwicklungen in Europa mit Japan in den 1990er Jahren und warnten vor einer Deflationsspirale. Die Argumentation: Wenn die Lebenshaltungskosten erst einmal zu fallen beginnen, wird daraus ein selbstverstärkender Mechanismus. Denn fallende Preise lähmen die Investitionsbereitschaft und sorgen so für weniger Nachfrage. Weniger Nachfrage lässt die Preise noch weiter fallen und führt schließlich zu einem wirtschaftlichen Abschwung. Keine zwölf Monate später sieht die Welt anders aus. Die europäische Wirtschaft wächst ganz ordentlich - im vergangenen Jahr wohl um 1,5 Pro- Sascha John, Filialleiter der Commerzbank Wandsbek. zent. Und die Teuerung hat sich ebenfalls vom deflationären Bereich verabschiedet und steigt kräftig an. Und wie geht es am Kapitalmarkt weiter? Einfacher als das vergangene Jahr wird es wohl nicht. Die Nullzinspolitik der Notenbanken hat immer häufiger negative Nebenwirkungen, die politischen Ereignisrisiken bleiben mit dem Rundschau Für Leute mit Durchblick Mit Lokalausgaben für: Farmsen-Berne Wandsbek Bramfeld Barmbek Winterhude Erscheint im Rundschau Verlag e.k. Astrid Hannemann (V.i.S.d.P.) Wandsbeker Zollstraße Hamburg Telefon (040) info@rundschau-hamburg.de Homepage: und wird kostenlos an die Haushalte des Einzugsgebietes verteilt. Herstellung: Boyens MediaPRINT GmbH & Co. KG Vom Verlag erstellte Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Nutzungsrechte für die von ihm gestalteten Anzeigen, Bild- und Wortbeiträge liegen beim Verlag. Eine Übernahme, auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Februar 2017 Anzeige Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump, dem formellen Beginn der Brexit- Verhandlungen und den diversen Wahlen in europäischen Schlüsselländern hoch. Und trotzdem wäre es verkehrt, den Kopf in den Sand zu stecken, meint Sascha John, Filialleiter der Commerzbank Wandsbek. Denn für 2017 erwarten wir noch einmal eine Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums. Dies sollte die Unternehmensgewinne stützen und so zu einem in Summe guten Aktienjahr beitragen. Für Anleger eignen sich auch Immobilien und ausgewählte Rohstoffe noch zum Vermögensaufbau. Turbulenter dürfte es dagegen an den Anleihemärkten zugehen. Hier erwarten die Commerzbank- Experten insbesondere im ersten Halbjahr Kursrücksetzer, die dann im zweiten Halbjahr neue Einstiegschancen eröffnen könnten. Jam-Session Am Samstag, dem 4. Februar, präsentiert das Stadtteilbüro Dulsberg den ersten KulturHof- Jam im Jahr Die Jam- Session findet regelmäßig statt und erneut dürfen erstklassige Musiker, exzellenter Sound und tolle Stimmung erwartet werden. Bühne, Technik und Backline inklusive Schlagzeug, Keyboard und Flügel sind vorhanden, nur die Instrumente müssen mitgebracht werden. Gespielt werden Funk, Rock, Soul, Jazz, Blues und mehr. Günstige Getränke und ein Billardtisch sowie Kicker & Co sorgen jenseits der Bühne auch bei Nichtmusikern für einen gelungenen Abend mit improvisierter Live-Musik. Der Kulturhof-Jam findet ab 21 Uhr im Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es im Stadtteilbüro Dulsberg, Telefon und bei Facebook unter KulturHOF-Jam. Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage

3 Februar 2017 Vom 29. Januar bis 17. März lädt der Hamburger Journalist, Fotograf und Autor Hans-Jürgen Odrowski zu einer Ausstellung in den Räumen von PFLEGEN & WOHNEN HUSARENDENK- MAL, Am Husarendenkmal 16, ein. Sie nimmt alle Kunstinteressierten mit auf eine Reise in die Zeit des alten Venedigs und zeigt das Barock- sowie Renaissancezeitalter mit dessen Masken und Kostümen. Unter dem Motto Venezianischer Kostümzauber & Magie der Mas- Venezianischer Kostümzauber ken erwarten die Besucher 60 großformatige, farbenprächtige Fotografien prunkvoll kostümierter venezianischer Karnevalisten auf Leinwand. Mit der Ausstellung möchten wir etwas Farbe in den Alltag der Bewohner der Pflegeeinrichtung bringen und ein weiteres Kunstangebot für die Hamburger Bürger schaffen, erklärt Odrowski. Der Carnevale de Venezia wird erstmals im Jahr 1094 in einem Schriftstück des Dogen Vitale Falier erwähnt. Ziel des Karnevals Benefizkonzert Neues Antragsverfahren Die gesetzliche Rentenversicherung bietet für Kinder und Jugendliche, wenn sie erkrankt sind oder ihre Gesundheit gefährdet ist, spezielle Rehabilitationsleistungen an. Seit Anfang Januar beantworten qualifizierte Beraterinnen und Berater der Deutschen Rentenversicherung Nord unter der Nummer Fragen von Familien oder Ärzten Kino für Kinder Am Freitag, dem 24. Februar, präsentiert die Villa Dulsberg in Kooperation mit dem Kulturhof Dulsberg den Film Das Sams für Kinder ab 6 Jahren. Feuerrote Haare, anstelle der Nase einen beweglichen kurzen Rüssel und das Gesicht übersät mit großen blauen Punkten: So taucht das Sams eines Tages auf dem Wochenmarkt auf. Der schüchterne Schirmkonstrukteur Bruno Taschenbier erkennt als einziger, daß es sich dabei um ein Sams handelt (weil doch Samstag ist). Widerwillig wird Taschenbier zu seinem neuen Papa, denn das Sams bringt allerlei Aufregung in sein geordnetes Leben! Auf Initiative von Susanne Bugenhagen laden der Kinderchor aus Horn und der Chor Global Vocal am Sonntag, dem 19. Februar, zu einem Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsstation am Universitätskrankenhaus Eppendorf ein. Das Konzert findet um 16 Uhr in der Emmauskirche Hinschenfelde, Walddörferstraße 369, statt. Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten. zum Thema Kinder- und Jugendrehabilitation. Die Anrufe werden jeweils Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr entgegen genommen. Außerhalb dieser Zeit kann eine Nachricht mit dem Namen und der Rufnummer hinterlassen werden. Die Beraterin bzw. der Berater ruft spätestens am nächsten Arbeitstag zurück. Das Sams (Christine Urspruch) mit seinem neuen Papa Bruno Taschenbier (Ulrich Noethen). Der Film für Kinder dauert 100 Minuten und wird um 17 Uhr im Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, gezeigt. Der Eintritt kostet einen Euro. H.-J. Odrowski Die Ausstellung zeigt 60 farbenprächtige Fotografien. war es, Konflikte im Volk zu lindern und den Bewohnern von Venedig die Möglichkeit zu geben, sich einmal im Jahr so zu kleiden, wie es die Adeligen taten. Im Jah- Seite 3 Torhaus wird saniert re 1296 wurde das Fest öffentlich anerkannt. Venedig ist eindeutig eine Reise wert, besonders zur Zeit des Karnevals. Denjenigen, die diese Stadt nicht mehr persönlich erleben können, kann ich sie durch meine Fotos näherbringen, freut sich Odrowski über die Ausstellung seiner Bilder. Die Ausstellung kann bis zum 17. März täglich von 8 bis 19 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Wer von den Aufnahmen besonders angetan ist, kann diese käuflich erwerben. 20 Prozent des Erlöses kommen dabei dem Freundeskreis PFLEGEN & WOHNEN HUSARENDENK- MAL als Spende zugute. Fortsetzung von Seite 1 und wiederholter Vandalismus hat die historische Bausubstanz geschädigt. Für die umfassende Baumaßnahme sollen Mittel in Höhe von bis zu Euro bereitgestellt werden. Wir freuen uns sehr, daß die Sanierung des Baudenkmals aus den 1920er Jahren über den Sanierungsfonds der Bürgerschaft unterstützt und damit der weitere Verfall gestoppt wird. Damit gewinnt der Eingangsbereich der bei den Wandsbekern sehr beliebten Parkanlage wieder an Attraktivität. Nach der umfassenden Baumaßnahme kann das Torhaus den Bürgerinnen und Bürgern als Veranstaltungsstätte, als kultureller Treffpunkt oder als Ausstellungsräumlichkeit zur Verfügung stehen, erklärt Ortwin Schuchardt, Fachsprecher Finanzen und Kultur der SPD-Bezirksfraktion. Dennis Paustian-Döscher, Regionalsprecher für das Kerngebiet der Grünen-Bezirksfraktion ergänzt: Bald wird man den wunderbaren Eichtalpark wieder durch ein schmuckes 90 Jahre altes Torhaus mit rotgeklinkerten Torbögen betreten können. SPD und Grüne zeigen damit, daß gerade auch mit zunehmender Einwohnerzahl Parks als Ruhe- und Freizeitflächen einen hohen Stellenwert haben, den wir erhalten und ausbauen wollen. die Nächste ausgabe der rundschau erscheint am 24. Februar

4 Seite 4 In Kooperation mit dem Bezirksamt Wandsbek veranstaltet der Naturschutzbund Hamburg (NA- BU) am Samstag, dem 4. Februar, einen Bach-Aktionstag an der Wandse. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern werden die NABU-Aktiven Astmaterial sowie Baumstämme im Bach platzieren und befestigen. Holz, das im Wasser liegt, ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Manche Lebewesen weiden die auf dem Unter dem Titel Plötzlich Zeltplatz: Ein Jahr Flüchtlingshilfe in Ohlstedt zeigt Britta Freith in einer Ausstellung Fotos und Informationen über die ehrenamtliche Arbeit und die Eindrücke der Flüchtlingsunterkunft am Ohlstedter Platz, die rund 400 Flüchtlingen für ein Jahr als Erstaufnahme diente. Zu sehen sind Informationstafeln mit Fotos, Grafiken und Texten, die die Situation und Erlebnisse der Geflüchteten sowie ihren Alltag in der Unterkunft widerspiegeln. Außerdem werden unter anderem die Eindrücke und Berichte der Helferinnen und Helfer abgebildet. Ein weiterer Teil der Ausstellung sind Artefakte und Gegenstände aus dem Leben der Gesund zu wissen Bach-Aktionstag an der Wandse Ausstellung Holz wachsenden Algenrasen ab, andere nutzen das Gewirr aus Ästen als Versteck und manche auch als Jagdrevier, erklärt Olaf Fedder, ehrenamtlicher Projektleiter beim NABU in Wandsbek. Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren. Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder der NABU-Stadtteilgruppe Wandsbek als Bachpa- Flüchtlinge. Hierzu werden Handarbeiten, Briefe oder auch Fluchtutensilien ausgestellt. Ziel der Ausstellung ist es, ein gutes Bild über ehrenamtliche Arbeit zu vermitteln und Ängste über die Flüchtlingsthematik in der Bevölkerung abzubauen. Außerdem sollen Bürgerinnen und Bürger so ermutigt werden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Ausstellung kann noch bis zum 24. Februar jeweils Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 (Ausstellungsfläche 2. OG) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Der Eingang zum Kinderzelt in der Erstaufnahme. Vortrag Fragerunde Kleiner Imbiss Nackenschmerzen Behandlung und Prävention Anmeldung nicht erforderlich. 6. Februar 2017, 18 Uhr Infos: (0 40) Blutspendedienst Wandsbek Infos: (0 40) Februar 2017 Interessierte Bürger sind zum Bach-Aktionstag herzlich willkommen. ten an der Wandse und renaturieren den Fluß abschnittsweise. Wir 15 Uhr bei Andreas Lampe unter det sich bitte bis zum 2. Februar, konnten die Naturnähe einiger Telefon oder per Mail Abschnitte der Wandse schon erheblich verbessern und sind sehr de an. Dabei werden der genaue unter lampe@nabu-hamburg. erfreut, daß sich auch seltene Tiere wie Eisvogel oder der Fischot- bekannt gegeben. Feste Kleidung Treffpunkt und weitere Hinweise ter hier wieder wohlfühlen, erklärt Olaf Fedder. gen. Für Werkzeuge, Handschuhe, und Regenschutz sind mitzubrin- Wer am Bach-Aktionstag an der ein einfaches Mittagessen sowie Wandse mitmachen möchte, mel- Getränke sorgt der NABU. Kindertheater Am Donnerstag, dem 23. Februar, präsentiert das Stadtteilbüro Dulsberg das Kindertheaterstück Matti, Patti, Bu mit dem Fliegenden Theater. Ein Mann und eine Frau erschaffen eine Schattenfigur. Sie setzen sie aus Teilen zusammen, lassen sie erste Schritte gehen und erfinden eine Kunstsprache für sie. Sie nennen sie Matti. Kaum ist Matti geschaffen, will er etwas erleben. Er fordert den Mann auf mit ihm zu spielen. Der Mann zeichnet ihm einen Ball. Und sie beginnen, damit zu spielen. Der Ball verwandelt sich im Lauf des Spiels in alle möglichen Dinge: Punkt-Punkt-Komma-Strich, und schon ist er ein Gesicht. Nach und nach entwickelt sich das Stück zu einem verrückten Bilderreigen. Der Ball fällt ins Wasser. Matti nimmt ihn als Taucherglocke und erkundet damit eine skurrile Unterwasserwelt. Aus dem Wasser aufsteigend wird der Ball zum Fesselballon, mit dem Matti durch die Luft fliegt. Und als er müde von all den Abenteuern ist, dient ihm der Ball als Bett, in dem er sich in den Schlaf schaukelt. Marie-Elsa Drelon und Rudolf Schmid lassen einen kleinen Jungen in einem bunten Schattenspiel lebendig werden. Die beiden erschaffen eine ganze Welt voller Abenteuer und nehmen den Zuschauer mit auf eine fantastische Reise: überraschend, liebevoll, spielerisch und skurril mit wunderbarer Livemusik. Das Theaterstück für Kinder von 3 bis 6 Jahren wird um 10 Uhr im Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, gezeigt. Der Eintritt kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) für Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung für Gruppen unter Telefon

5 Februar 2017 Zugegeben, es braucht schon ein wenig Phantasie, sich in der dunklen Jahreszeit und bei den immer noch herrschenden winterlichen Temperaturen einen Ausflug zu einem Badevergnügen vorzustellen. Nicht so bei der Einrichtung PFLEGEN&WOHNEN HOL- Zwei Bewohner trugen Pflegekraft Miriam Ritscher auf Händen. Pack die Badehose ein! STENHOF: sechs Bewohner des Hauses LINDE vergnügten sich kürzlich im Badlantic, einem Freizeitbad in Ahrensburg. Ein Bewohner wagte sogar den Sprung von einem fünf Meter Brett ins erfrischende Nass. Und andere trugen Pflegekraft Miriam Ritscher sozusagen auf Händen! Wie wichtig neben den vielen hausinternen Veranstaltungen Ausflüge ausserhalb der vier Wände und dem täglichen Umfeld sind, beweist sich immer wieder. Gerade bei psychisch Erkrankten, die aufgrund des Krankheitsbildes in einem beschützten Pflegebereich des HOLSTENHOFs leben, ist die Pflege sozialer Kontakte besonders wichtig. Natürlich bindet die Begleitung und Betreuung viel Zeit und Personal, aber das posi- Beginn der Wahlen für Seniorenvertretung Am 1. April beginnt die nächste, vierjährige Amtsperiode der Seniorendelegierten in Hamburg, folglich auch im Bezirk Wandsbek. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ab diesem Tag das 60. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Wandsbek haben, sind eingeladen, Mitglied der Seniorendelegiertenversammlung in Wandsbek zu werden. In den Versammlungen werden Probleme und Sorgen der Wandsbeker Seniorinnen und Senioren thematisiert sowie Möglichkeiten der Abhilfe besprochen. Außerdem wählt die Seniorendelegiertenkonferenz den Bezirks-Seniorenbeirat als Ansprechpartner der Bezirkspolitik und der Bezirksverwaltung. Der jetzige Vorstand und der Bezirks-Seniorenbeirat Wandsbek möchten dazu ermuntern, sich über die Chancen der Teilnahme als Seniorendelegierte oder -delegierter zu informieren. Auch über die Rechte zur Mitwirkung wird eingehend und gern unterrichtet. Freunde und Unterstützer sind ebenfalls zu der für alle Senioren interessanten, öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Die öffentliche Seniorendelegiertenkonferenz findet am Dienstag, dem 31. Januar, von 10 Uhr bis Uhr, im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Wilfried Buss, Vorsitzender der Seniorendelegiertenversammlung. Türkisches Theater Das Stück Cübbeli Mahmudoski, eine Komödie zum Thema Religion in türkischer Sprache, spielt die Theatergruppe Tiyatro Asmin (Theater Asmin) am Samstag, dem 25. Februar, um 20 Uhr und am Sonntag, dem 26. Februar, um 15 Uhr im Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Tickets und weitere Informationen sind unter Telefon erhältlich. tive Feedback der Bewohner entschädigt für den Aufwand. Und die persönliche Bindung zwischen Pflegekräften und Bewohnern festigt sich, Vertrauen wird aufgebaut und mit Freude belohnt. Der Ausflug ins Badlantic steht nur für einen von vielen Ausflügen, die unter anderem auch zum Weihnachtsmarkt auf den Rathausmarkt oder zum Flughafen Helmut Schmidt führten. Egal welches Ausflugsziel angestrebt Seite 5 Sechs Bewohner des Hauses LINDE vergnügten sich kürzlich im Badlantic, einem Freizeitbad in Ahrensburg. Anzeige wurde, Spaß und Freude waren immer garantiert und die Bewohner schwelgen noch lange in Erinnerungen an die tollen Stunden mit dem Pflegeteam. Sie haben Fragen zu den Pflegekonzepten der Einrichtung PFLEGEN&WOHNEN HOL- STENHOF? Dann vereinbaren Sie gern einen individuellen und unverbindlichen Beratungstermin unter der Rufnummer Wir sind gern für Sie da! Elfsaal Hamburg Telefon: (040) Fax: (040) holstenhof@pflegenundwohnen.de Ob die britische Entscheidung zum Austritt aus der EU oder die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten - viele politische Entwicklungen in 2016 haben in der Bevölkerung Unverständnis, Verunsicherung und Kopfschütteln ausgelöst. Deshalb laden die Stadtteilgruppe Walddörfer des grünen Kreisverbandes Hamburg-Wandsbek und der Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, dem 6. Februar, zu einer Diskussionsveranstaltung Diskussion mit dem Titel Die Welt nach Brexit, Trump und Duterte - eine Herausforderung an alle Demokraten ein. Hier gibt es Gelegenheit, sich über Emotionen auszutauschen sowie Entwicklungen, Hintergründe und Strategien zu diskutieren. Die Veranstaltung findet um Uhr in der Ohlendorff schen Villa, Im alten Dorfe 28, statt. Die Moderation übernimmt die stellvertretende Bürgerschaftsfraktionsvorsitzende und Wahlkreisabgeordnete Christiane Blömeke. Stütz Punkt + Jodi GmbH Friedrich-Ebert-Damm 317, HH Glaserei - Tischlerei - Schlosserei

6 Shopping-Sonntag mit tollen Aktionen Endlich wieder Zeit zum Bummeln: Am 29. Januar hat der Einkaufstreffpunkt Farmsen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in den 70 Fachgeschäften des Centers in aller Ruhe auf Schnäppchen-Jagd zu gehen oder die neuen Kollektionen der Frühjahrs- und Sommermode zu entdecken. Mit zahlreichen besonderen Aktionen macht das Sonntags-Shopping auch noch doppelt Spaß Teile, eine Länge von knapp sieben Metern und fast zwei Meter in der Höhe: Zum internationalen Tag des Puzzles am 29. Januar wird im Einkaufstreffpunkt Farmsen das aktuell größte Puzzleformat der Firma Ravensburger zusammengesetzt. Damit so viele Puzzlefans wie möglich teilnehmen können, wurde das gesamte Motiv in 10 Segmente aufgeteilt, die einzeln gepuzzelt und anschließend zusammengefügt werden. Das fertige Motiv des sowohl nach Anzahl der Teile als auch nach Fläche größten in Serie gefertigten Puzzles der Welt zeigt zehn magisch schöne Szenen beliebter Disney-Zeichentrick-Klassiker und nimmt sowohl Erwachsene als auch Kinder mit auf eine kleine Zeitreise - von Schneewittchen Das Puzzle der Firma Ravensburger besteht aus Teilen und zeigt Motive aus verschiedenen Disney-Filmen. Unsere Angebote im Februar: MONTAG BIS SAMSTAG: FARBE, SCHNEIDEN, FÖNEN Für Damen, komplett nur 65,- MONTAG, DIENSTAG, MITTWOCH: WASCHEN, SCHNEIDEN, FÖNEN Für Herren nur 21,- Für Damen nur 33,- bis 39,- (bis Schulterlänge) Ravensburger und die sieben Zwerge aus dem Jahr 1937 bis zu König der Löwen aus dem Jahr Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich an der bereits laufenden Aktion, die von Ehrenamtlichen aus verschiedenen Einrichtungen des Stadtteils unterstützt wird, zu beteiligen. Mitmachen kann dabei jeder, vom Anfänger bis zum erfahrenen Puzzlespieler. Alle Aktiven erhalten ein kleines Give-Away von der Firma Ravensburger. Tolle Preise gibt es zudem bei der Schätzaktion, bei der man die richtige Anzahl der in einer großen Plexiglassäule eingeschlossenen Puzzleteile erraten muß. Alle Kunden können mit dem Ausfüllen einer Gewinnspielkarte und dem Ankreuzen der richtigen Antwort an einer Verlosung teilnehmen und einen von 10 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 25 Euro oder einen von 20 Kleinpreisen der Firma Ravensburger gewinnen. Für die musikalische Begleitung beim Sonntags-Bummel sorgen die Delvtown-Jazzmen mit traditionellem New Orleans-Jazz sowie mit Swing und Dixieland. Mit ihrer Musik und mit Comedy schlendern sie durch das Center und erfüllen gern auch musikalische Wünsche. Selbstverständlich sind beim Sonntags-Shopping auch die kleinen Besucher herzlich willkommen. Sie können sich kostenlos schminken lassen oderin einem Schwimmbecken nach dem goldenen Puzzleteil suchen. Jedes Kind, das fündig wird, erhält einen kleinen Preis. Zusätzlich bietet BR Spielwaren in der oberen Ladenstraße 20% Rabatt auf alle vorrätigen Puzzles an. Ausreichend Parkraum steht den Besuchern mit über kostenlosen Parkplätzen zur Verfügung. LBV Mobil vor Ort Einen Service ganz besonderer Art bietet der Einkaufstreffpunkt Farmsen seinen Kunden erneut in der Zeit vom 1. bis 4. Februar: Der Landesbetrieb Verkehr (LBV) ist zu Gast und hält eine Vielzahl von Dienstleistungen bereit. So kann man hier z.b. seinen Führerschein in einen EU-Kartenführerschein tauschen, sein Kraftfahrzeug an-, ab- oder ummelden, sein Wunschkennzeichen reservieren oder Adressänderungen im Fahrzeugschein vornehmen lassen. Damit haben die Besucher Gelegenheit, beim Bummel durch das Center ganz entspannt und außerhalb der behördlichen Öffnungszeiten ihre Angelegenheiten rund um das Auto zu erledigen. An den Aktionstagen sind die LBV-Mitarbeiter Mittwoch bis Freitag von 10 bis 20 Uhr und Samstag von 9.30 bis 20 Uhr vor Ort, prüfen mitgebrachte Unterlagen, beraten beim Ausfüllen von Anträgen und geben Kennzeichen aus. Bitte beachten Sie, daß die Zahlungen für die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen ausschließlich mit der EC-Karte erfolgen können.

7 Sonntags-Shopping 29. Januar bis Uhr Montag - Samstag bis Uhr geöffnet! Über kostenlose Parkplätze!

8 : Der Grundstein für die Gartenstadt Farmsen wird am Mahlhaus 1 gelegt. Der Kampf um das Grüne Paradies Durch den Konkurs der Neuen Heimat drohte im Jahr 1985 der Verkauf der Gartenstadt Farmsen. Acht Mieter gründeten die Mieterinitiative Neue Heimat Farmsen. Bau der Gartenstadt Farmsen Der Bau der Gartenstadt Farmsen war das größte Neubauvorhaben nach dem Krieg. Der Architekt Hans Bernhard Reichow verwirklichte sein Konzept der organischen Baukunst und gestaltete nach neuem städtebaulichen Konzept eine Parkanlage mit aufgelockerter Bebauung. Hier gab es eine Belegungsdichte von rund vier Personen pro Wohnung. Das ist zwar nach heutigen Vorstellungen sehr eng, doch die großzügige Parkanlage entschädigte dafür. 1954: Die ersten Mieter ziehen ein. 1959: Wohnungen sind fertiggestellt und bewohnt, Menschen haben eine NEUE HEIMAT gefunden. Die Sanierung der Bäder. Neue Verträge mit starken Partnern Seit 1992 bewirtschaftet die mgf ihren Pachtbestand aus Grundstücken der Gartenstadt Farmsen mit Mietwohnungen. Grundlage ist ein im Jahr 1997 geschlossener Treuhandvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und der Altonaer Spar- und Bauverein eg (altoba), die wiederum die Gartenstadt an die Genossenschaft verpachtet. Zuvor war die mgf direkter Pächter bei der FHH. Das aktuelle Treuhandverhältnis wurde eingegangen, um die nötigen Sanierungen zu finanzieren, ohne den Haushalt der FHH zu stark zu belasten. Dank dieser starken Partner wurde die Sanierung durch Darlehen und Fördergelder möglich. Dies gab der mgf Planungssicherheit und Zeit, um über Grundsätzliches nachzudenken: Wie soll zeitgemäßes Wohnen gestaltet werden? Und wie können die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder optimal mit energetischen sowie mit ökologischen Anforderungen verbunden Balkonsanierung in der Meilerstraße. werden? Die mgf heute Die Komplettsanierung des gesamten Pachtbestandes wurde Ende des Jahres 2015 abgeschlossen. Dieses Traumresultat hätten viele der mgf anfangs nicht zugetraut. Mit der umfassenden energetischen Sanierung der Gartenstadt Farmsen erfüllt die mgf ihren satzungsgemäßen Auftrag und stellt ihren Mitgliedern preiswerten und guten Wohnraum zur Verfügung. Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Farmsener Mieter bei einer Protestaktion. Zahlreiche öffentliche Aktionen, der enorme persönliche Einsatz vieler Farmsener Mieter und lange Verhandlungen verwirklichten nach sechs Jahren einen Traum und führten am 22. Januar 1992 zur Eintragung der Genossenschaft. Der Gebäudebestand war durch die zwanzigjährige Misswirtschaft sehr heruntergekommen. mgf Gartenstadt Farmsen eg Bramfelder Weg Hamburg Telefon: info@mgf-farmsen.de Neubau in der August-Krogmann-Straße Das erste eigene Grundstück der mgf Gartenstadt Farmsen eg liegt in direkter Nachbarschaft zur Gartenstadt Farmsen - also quasi vor der Haustür. Die Quadratmeter große Fläche grenzt an das Duplex-Gebäude an der August- Krogmann-Straße 50. Hier entstehen 58 öffentlich geförderte Wohnungen für Familien und Senioren. Der erste Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2017.

9 Seite 10 Zum 90. Jubiläum der wohl anspruchsvollsten und berüchtigsten Rennstrecke der Welt präsentiert UCI EVENTS die neue atemberaubende Dokumentation des österreichischen Filmemachers Hannes M. Schalle einmalig auf der großen Kinoleinwand. 23 Kilometer, 73 Kurven, 300 m Höhenunterschied: Seit ihrer Er- Kinokarten zu gewinnen In unserem Gewinnspiel verlosen wir auch in diesem Monat 3x zwei Karten für einen der vorgestellten Filme. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist denkbar einfach: Senden Sie eine Postkarte mit dem Text UCI Kinokarten und Ihrer Telefonnummer zur Gewinnbenachrichtigung an unser Redaktionsbüro in der Gewinnspiel Wandsbeker Zollstraße , Hamburg oder schicken Sie eine an: redaktion@ rundschau-hamburg.de! Einsendeschluß ist der 8. Februar. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner ermittelt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In diesem Monat können Sie Karten für eine Vorstellung am 16. Februar gewinnen und damit als eine/r der Ersten den Film T2 Trainspotting sehen. Die Nordschleife gilt als Gradmesser für Motorsport und Automobilindustrie. und blinder Kuppen, starker Neigungen und Gefälle sowie mit häufig wechselnden Fahrbahnbelägen stellt die Strecke nicht nur die Fahrzeuge auf eine harte Bewährungsprobe, sondern verlangt jenen Fahrern, die den Mut besitzen, sie zu bezwingen, höchstes Können ab und bestraft jeden Fehler mit schwersten Verletzungen oder gar dem Tod. Hier kam Formel 1-Legende Niki Lauda 1976 bei seinem berüchtigten Unfall um ein Haar ums Leben. Februar 2017 Atemberaubende Rennsport-Dokumentation bauung 1927 gilt die legendäre Nordschleife durch die Eifelwälder Westdeutschlands als eine der furchteinflößendsten, anspruchsvollsten und tödlichsten Rennstrecken der Welt. Berühmt durch ihren Anspruch an Mensch und Maschine ist die Nürburger Nordschleife bis heute ein unbarmherziger Gradmesser für Motorsport und Automobilindustrie. Voller uneinsehbarer Kurven Kommentiert von den berühmten Formel 1-Kommentatoren Murray Walker und David Croft, vereint The Green Hell exklusive Interviews mit Rennsportgrößen wie Sir Jackie Stewart, Niki Lauda, Lewis Hamilton, Hans-Joachim Stuck und Jochen Mass sowie mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial des goldenen Motorsport-Zeitalters zu einer einzigartigen Dokumentation über die Beziehung zwischen Mensch, Maschine und Natur. Erleben Sie mit The Green Hell die Geschichte der berüchtigsten Rennstrecke der Welt gemeinsam mit vielen anderen Motorsportfans einmalig und hautnah auf der großen Kinoleinwand. Sie wird am 21. Februar um 20 Uhr in allen UCI KINOWELTen gezeigt. Die Tickets kosten 12 Euro zzgl. Zuschläge und sind ab sofort online unter über die UCI-App oder an der Kinokasse erhältlich. Im Boston der 20er Jahre fließt während der Prohibition der Schnaps fernab der Öffentlichkeit weiterhin in Strömen, Kugeln fliegen durch die Luft und ein Mann, Joe, will sich ein Denkmal setzen. Er hat sich vom ehrlichen Leben, das sein Vater ihm vorgelebt hat, abgewendet und genießt den Nervenkitzel sowie den angsteinflößenden Ruf, ein Gangster zu sein. Die Situation wird für ihn jedoch schnell brenzlig, denn er verliebt sich unsterblich in die wunderschöne Emma, die Freundin eines mächtigen Gangsterbosses. Bei der unausweichlichen Konfrontation kann er sich glücklich schätzen, dass er nur im Gefängnis landet... Gardner ist kein gewöhnlicher Junge: Er ist der erste auf dem Mars geborene Mensch. Seine Mutter starb noch bei der Entbindung, seinen Vater lernte er nie kennen. Also wächst Gardner einsam auf, verlässt den roten Planeten bis zu seinem 16. Lebensjahr nicht und lernt in dieser Zeit nur 14 Menschen kennen. Gardner macht online die Bekanntschaft eines Mädchens von der Erde. Bald verstehen er und die abenteuerlustige Tulsa sich blendend - und als er endlich auf die Erde darf, können sie sich auch persönlich gegenüberstehen. Zusammen mit Tulsa entdeckt der Junge die vielen wunderbaren Seiten unseres Planeten... Zwanzig Jahre nachdem er Leith hinter sich gelassen hat und sich einem bürgerlichen Leben zuwendete, kehrt Renton in seine Heimatstadt zurück, wo sich manches geändert hat und vieles gleich geblieben ist, und wo seine alten Freunde und Bekannten, darunter Spud, Sick Boy und Begbie, schon auf ihn warten. Allesamt sind sie zwar mittlerweile weg vom Heroin, führen deswegen jedoch längst kein Leben in geordneten Bahnen. Und nicht bei allen ist die Freude gleich groß: Mit Spud und Sick Boy knüpft Renton schnell wieder an alte Zeiten an, aber alle drei versuchen zu verhindern, Begbie über den Weg zu laufen... Ein junger Hund hat die Begabung, auch nach seinem Tod immer wieder in verschiedenen Reinkarnationen zur Erde zurückzukehren. Dabei versucht er, seinen menschlichen Begleitern zu helfen, um endlich den Bann der Wiedergeburt zu brechen. Als er dann eines Tages einen jungen Mann trifft, sieht er seine Chance gekommen, diesem zu helfen, seine große Liebe zu erobern. Bevor er sein Ziel erreichen kann, muss der Hund jedoch zunächst diverse Reinkarnationen durchlaufen und tritt so in die Leben mehrerer Menschen. Der Film basiert auf dem Buch A Dog's Purpose von W. Bruce Cameron. 5. April 2013: Wie immer am Patriots Day findet in Boston der Marathon statt. Wie in jedem Jahr ist das Sportereignis ein großes Volksfest, das aber an diesem bestimmten Nachmittag eine schreckliche Wendung nimmt. Innerhalb weniger Sekunden explodieren zwei Sprengsätze im Zielbereich des Rennens. Es gibt mehrere Tote und zahlreiche Verletzte. Doch für einen Schock haben die Police Sergeants Tommy und Jeffrey keine Zeit. Allen voran müssen Verletzte versorgt werden und zudem läuft ein Rennen gegen die Uhr, denn die Attentäter müssen ausfindig gemacht und gestoppt werden, bevor sie erneut zuschlagen können... Start: 2. Feb. Start: 9. Feb. Start: 16. Feb. Start: 23. Feb. Start: 23. Feb.

10 Februar 2016 Seite 11 Die VHS Ost im Februar Vielfalt leben - das ist der Themenschwerpunkt der Hamburger Volkshochschule im Frühjahr. Mit dem Start in das neue Semester lenkt die Bildungseinrichtung damit den Blick auf Interkulturelles und die unterschiedlichen Facetten des Miteinanders in unserer Stadt. Die Veranstaltungen dazu und viele weitere sind im neuen Programmheft oder im Internet unter zu finden. Beratung Am Freitag, dem 10. Februar, bietet die VHS von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Einstufungsberatung für Englischkurse an. Um Anmeldung wird gebeten. Kreatives Schreiben Wie schreibt man eine Geschichte, wie fängt man an, wie geht es weiter und welches Ende hat sie? Die kurzweiligen Methoden des kreativen Schreibens und die Kenntnis vielfältiger Erzähltechniken helfen, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Termi- ne: ab 7. Februar, jeweils Di., 9 bis Uhr Plattdüütsch für Anfänger Wenn ik di bi de Büx krieg. Manche Dinge kann man eben nur auf Platt sagen. Und wie man das richtig macht, wird in diesem Kurs vermittelt. Das Wichtigste ist dabei der Spaß an der Sprache und am Sprechen. Einfache Wörter, Wendungen und Sätze machen den Anfang, außerdem stehen Texte, alte und neue plattdeutsche Musik sowie die niederdeutsche Grammatik auf dem Programm. Termine: ab 9. Februar, jeweils Do., 18 bis Uhr Computerkurs für Ältere In ruhigem Lerntempo sowie anhand vieler Beispiele und Übungen können sich die Teilnehmer im Umgang mit dem Computer vertraut machen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und das Beherrschen typischer Arbeitsabläufe am Computer. Termine: ab 10. Februar, jeweils Fr., 9.30 bis Uhr (VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a) Ausstellung Unter dem Titel Suchbewegungen zeigt die Hamburger Künstlerin Anne Dingkuhn noch bis zum 22. März ihre neuen Arbeiten auf Papier. Zu sehen sind Zeichnungen mit Graphit oder Zeichenfeder, aber auch in diversen Mischtechniken, bei denen die Natur das verbindende Leitmotiv ist. Sie wird nicht nur abgebildet, sondern in ihren Gesetzmäßigkeiten frei und kreativ nachvollzogen, denn die gezeichneten Strukturen fließen, als wären sie gewachsen. Die Ausstellung kann Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr im KUNSTRAUM FARMSEN, Berner Heerweg 183, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Pilates Ein sanftes Körpertraining mit Elementen aus Yoga, Tanz und asiatischen Kampfkünsten, in dem die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen werden. Eine wohltuende Kombination aus bewußter Atmung, fließenden Bewegungen, Kraft und Beweglichkeit. Mitgebracht werden sollten bequeme Kleidung und eine Decke oder ein Handtuch. Termine: ab 14 Februar, jeweils Di., 9.30 bis 11 Uhr Ausstellungsbesuche Durch Besuche von Museen, Sammlungen, Galerien, Künstlerateliers und anderen Kunsteinrichtungen werden Einblicke in das Kunstgeschehen ermöglicht. Im Kurs werden aktuelle Ausstellungen, Kunstepochen und -gattungen, Kunsttheorien und Kritiken besprochen, auch Treffen mit Künstlern stehen auf dem Programm. Für Ausstellungsbesuche in den Museen entstehen zusätzliche Kosten. Termine: ab 14. Februar, jeweils Di. (14-tägig), bis 17 Uhr (Erster Treffpunkt ist am Haupteingang der Hamburger Kunsthalle am Glockengießerwall. Die weiteren Treffpunkte werden bekannt gegeben.) Lachfalten zu verschenken Dieses Humortraining bietet anhand von Praxisbeispielen und Rollenspielen einen spielerischen Einstieg in die Phantasiewelt von Menschen mit Demenz. Die eigene Entspannung und das Lachen sollen dabei nicht zu kurz kommen. Bitte bequeme Kleidung und REGION OST Schuhe anziehen. Termin: So., 19. Februar, bis 17 Uhr Strick-Club Anfänger lernen die Grundlagen des Strickens wie Anschlag, rechte und linke Masche, Ab- und Zunahmen sowie Abketten. Es werden verschiedene Muster ausprobiert, kombiniert und mit einfacher Technik zusammengenäht. Mitzubringen sind Stricknadeln in Stärke 4, 4,5 oder 5 und dazu passende Wolle. Fortgeschrittene bringen bitte ihr bereits begonnenes Projekt und die Strickanleitung mit. Im Vordergrund steht dabei das Lernen voneinander. Termine: ab 23. Februar, jeweils Do., bis Uhr Friday Afternoon Tea It s Friday afternoon and you feel like chatting in English? Time for tea and talking! An interesting short story, some British (tea) traditions & songs and a cup of tea will round up the end of your week. Wer teilnehmen möchte, sollte über Englischkenntnisse entsprechend dem Niveau A2 verfügen. Bitte eine Tasse mitbringen. Termin: Fr., 24. Februar, 16 bis 18 Uhr (Ohlendorff sche Villa, Im Alten Dorfe 28) Alle Kurse finden, sofern nicht anders angegeben, im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, statt. Beratung und Anmeldung unter Telefon , zu den Sprechzeiten (Mo. + Do. 14 bis Uhr, Di. + Mi. 9 bis 13 Uhr) oder per Mail unter ost@vhshamburg.de. Anfertigung von Voll- und Wellpappkartonagen Versandhülsen & alles für den Paketversand An- und Verkauf von gebrauchten Kartons Walddörferstraße 376 b Hamburg-Wandsbek Tel.: Mehr als Kurse im neuen Programm! m! VHS-ZENTRUM OST Berner Heerweg ost@vhs-hamburg.de VHS-HAUS ALSTERTAL Rolfinckstraße 6a alstertal@vhs-hamburg.de Hotline Programm Frühjahr 2017 REGION OST Vielfalt leben

11 Seite 12 Februar 2017 B AUAUSFÜHRUNGEN ELEKTROARBEITEN Was machen Sie, wenn Ihre Waschmaschine, Ihr Elektroherd oder auch Ihr Fernseher kaputt ist?? Uns anrufen!!! Elektromann Partner von Rennbahnstraße Hamburg über 9500x in Europa Telefon Ihr vielseitiges Fachgeschäft vor Ort! Garagen-tore e.f. Schleusner Tor- u. Antriebstechnik GmbH Kipp- Sectional- Schiebe- Dreh- Rolltore Schranken Briefkasten- u. Schließanlagen Dringsheide Hamburg Fax (040) Tel. (040) Jörg NeumaNN Garten- und Landschaftsbau Jahrespflege Plattenarbeiten Gehölzschnitt Obstbaumschnitt Seit 1993 in Hamburg Bauausführungen Wärmedämmung, Dachausbau, Bausanierung, Feuchtigkeitsisolierung, Maurer-, Putz- und Fliesenarbeiten 0177 / Tegelweg Hamburg Tel. 040/ BESCHILDERUNG Schilder & Schilderanlagen Nach Ihren Wünschen von XXS bis XXL Telefon: GarteNgestaltuNg Umgestaltung der Müllboxen Baumfällungen bis Ende Februar 2017! Hornissenweg 40a HH Telefon (040) Fax (040) G lasarbeiten Glaserei Anton Scholze Rauschener Ring Hamburg Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Sicherheits- und Energiesparverglasung Versicherungsabwicklung tel.: stunden notdienst (040) (040) Reparatur-Schnelldienst sämtlicher Glasarbeiten Glas - soviel Sie mögen Beratung - soviel Sie brauchen Haldesdorfer Str Hamburg L euchtwerbung Leuchtwerbungen Beschriftungen Banner Planen Fahnen Beschriftungen Drucksachen Wir beraten Sie gern! M arkisen Meisterbetrieb Alle führenden Marken + eigene Herstellung Markisen Sonnensegel Terrassendächer Haldesdorfer Straße HH e.k. Wandsbeker Zollstraße Hamburg Telefon: info@aha-design-hamburg.de SanitärE ANLAGEN WOLFGANG Sanitärtechnik Gasheizung Eckerkoppel Hamburg Tel Fax Mobil: Mobile Problemstoffsammlung Die nächsten mobilen Problemstoffsammlungen der Stadtreinigung Hamburg finden wie folgt statt: Mi., 1.2., 12 bis Uhr, Am Stadtrand 42, Mi., 8.2., bis 16 Uhr, Walddörferstraße , Fr., 10.2., 9 bis 11 Uhr, Marktfläche Quarree, Do., 23.2., 9 bis 11 Uhr, Lesserstraße , Mo., 27.2., bis 16 Uhr, Helbingstraße 63/Stilbruch, Di., 28.2., bis 16 Uhr, Oktaviostraße 127 und Di., 28.2., 12 bis Uhr, Ziethenstraße 2a-b. Hier werden kostenlos kleine Elektrogeräte aus privaten Haushalten sowie Schad- und Giftstoffe in haushaltsüblichen Mengen entgegen genommen. Außerdem berät qualifiziertes Fachpersonal über die umweltgerechte Entsorgung. Als Problemstoffe gelten alle Abfälle, die besonders gesundheits- und umweltgefährdend sind. Sie sollten über die Problemstoffsammlung (mobil oder stationär auf den Recyclinghöfen) entsorgt werden, damit sie die Umwelt nicht nachhaltig belasten. Abgesehen davon lassen sich einige Stoffe sogar noch recyceln. Auf keinen Fall dürfen gefährliche Stoffe in der Hausmülltonne oder in anderen Gefäßen landen und schon gar nicht in der Toilette, dem Waschbecken oder der Natur. Bei Abgabe sollten sie in einem geschlossenen Behälter abgefüllt und außerdem möglichst genau gekennzeichnet sein. Bitte beachten Sie, daß Kfz-Batterien und Blumenkästen aus Eternit ausschließlich auf den Recyclinghöfen abgegeben werden können! SanitärE ANLAGEN SanitÄr HeizungS-Technik Sanitär Heizung Solar Bauklempnerei Bedachung Hudlemstraße 13 a Hamburg-Farmsen Telefon (040) Fax (040) info@schebitz-sanitaertechnik.de

12 Februar 2016 Bereits zu Beginn des Jahres 2017 stehen der Ausbildungsplatzvermittlung in der Agentur für Arbeit Hamburg etwa freie Lehrstellen zur Verfügung dieser Angebote starten am 1. Februar. Mit Blick auf die Halbjahreszeugnisse in den Abgangsklassen an Hamburger Schulen Ende Januar raten Sönke Fock und Annette Bätjer allen Ausbildungsplatzsuchenden: Es ist jetzt Zeit, sich zu bewerben! Sönke Fock, Chef der Agentur für Arbeit Hamburg, erklärte auf der Pressekonferenz im Ausbildungsunternehmen Mövenpick Hotel Hamburg: Es gibt handfeste Gründe für eine zeitnahe Bewerbungsoffensive, die die Ausbildungsbewerber berücksichtigen sollten: 1. Das Angebot Regionale Ausbildungsplätze Ausbildungsplatz im Beruf IT-Systemkaufmann/-frau Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mindestens Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, gute Mathematikkenntnisse, Interesse an Technik/Computer, Englischkenntnisse, Teamgeist, Engagament und Pünktlichkeit. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 1 Frau Yildrim Tel.: (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Anlagenmechaniker/in Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Anlagenmechaniker/in ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mittlere Reife mit mindestens der Note 3 in Deutsch und Mathematik oder ein guter Hauptschulabschluss. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 2 Frau Yildrim Tel.: (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Kaufmann/-frau Spedition und Logistik Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Kaufmann/-frau ein in der Spedition- und Logistikdienstleistung ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss oder Abschluss der höheren Handelsschule. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 3 Frau Yildrim Tel.: (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Fachkraft Lagerlogistik Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft Lagerlogistik ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Realschulabschluss oder ein überdurchschnittlich guter Hauptschulabschluss, gutes Zahlenverständnis, Interesse an logistischen Handelsprozessen, Einsatz- und Lernbereitschaft sowie Teamfähigkeit. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 4 Herr Giffei Tel.: (Für Rückfragen) Diese Ausbildungsplatzangebote bilden nur eine kleine Auswahl. Für weitere Stellen wenden Sie sich bitte an: Jugendberufsagentur: Arbeitgeberservice Wandsbek Friedrich-Ebert-Damm Hamburg Hamburg.Ausbildungsstellen-447@arbeitsagentur.de Rechtzeitig starten: Mit Halbjahreszeugnis bewerben an freien Ausbildungsstellen ist mit aktuellen Lehrstellen über alle Branchen hinweg komfortabel hoch. Bis Ende September erwarten wir über freie Ausbildungsplätze, die wir allen Bewerbern anbieten. 2. Die Konkurrenz auf der Bewerberseite ist allerdings hoch. Hamburg ist insbesondere für Ausbildungsplatzsuchende aus anderen Bundesländern attraktiv. Das ist nicht neu, aber für die eigene Bewerbungsstrategie unbedingt zu berücksichtigen. 3. Der Zeitfaktor kann zum entscheidenden persönlichen Vorteil werden. Wer sich früh bewirbt, unterstreicht Motivation sowie Zeit- und Organisationsmanagement. Deshalb ist die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar ein wichtiger Zeitpunkt und entsprechender Gradmesser für Hamburger Ausbildungsbetriebe. Das kann Annette Bätjer, Direktorin und Ausbildungsexpertin des Mövenpick Hotel Hamburg aus jahrelanger Erfahrung bestätigen: Wir bilden hochwertig aus, suchen entsprechende Bewerberinnen und Bewerber, die sich auf eine spannende Ausbildungszeit mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Inhalten freuen. Spaß und Freude an der Dienstleistung am Kunden sind neben dem Zeitfaktor für die Bewerbung wichtigste Kriterien bei unserer Suche nach passenden Nachwuchskräften. Die AzubiPlus Teams 30 Ausbildungsvermittlerinnen und -vermittler arbeiten in zwei AzubiPlus Teams in den Standorten der Jugendberufsagentur. Sie arbeiten eng mit Hamburger Ausbildungsbetrieben zusammen, um deren Suche und Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbewerbern zu unterstützen. Das Angebot richtet sich besonders an Klein- und mittelständische Unternehmen, die in der Regel über keine große Personalabteilung verfügen. Gleichzeitig haben die Teams persönlichen oder schriftlichen Regionale Ausbildungsplätze Seite freie Lehrstellen zum Februar bzw. Herbst Kontakt zu Ausbildungsbewerbern, die sie informieren, beraten und bei Eignung an Ausbildungsunternehmen vermitteln. Ziel der beiden Teams ist die direkte, persönliche und regional verankerte Dienstleistung Ausbildungsvermittlung. Im vergangenen Jahr gab es persönliche Betriebskontakte zu Hamburger Unternehmen. Ausbildungsunternehmen erreichen die AzubiPlus-Teams unter Hamburg.Ausbildungsstellen- 446@arbeitsagentur.de und unter Hamburg.Ausbildungsstellen- 447@arbeitsagentur.de. Jugendliche oder junge Erwachsene, die noch keinen Kontakt zur Jugendberufsagentur hatten, sollten sich dort melden, um als Ausbildungsbewerber unterstützt, informiert und vermittelt zu werden. Alle Informationen gibt es online unter Ausbildungsplatz im Beruf Anlagenmechaniker/in Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Anlagenmechaniker/in in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mindestens Hauptschulabschluss, körperliche Fitness und technisches Interesse. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 5 Herr Giffei Tel.: (Für Rückfragen) Ausbildungsplatz im Beruf Altenpfleger/in Per stellen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Altenpfleger/in ein. Voraussetzung für die Bewerbung: Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife oder Realschulabschluss) sowie gutes Deutsch in Wort und Schrift. Ausübungsort: Hamburg Stichwort für die Bewerbung: Rundschau 6 Herr Lohde Tel.: (Für Rückfragen)) Für weitere Stellen wenden Sie sich bitte an: Jugendberufsagentur: Arbeitgeberservice Wandsbek Friedrich-Ebert-Damm Hamburg Hamburg.Ausbildungsstellen-447@arbeitsagentur.de

13 Seite 14 Tee-Aufgüsse 3. Februar 13.00, und Uhr in der Klönsauna Spüren Sie die beruhigende oder anregende Wirkung von Tee, wenn das MeridianSpa Ihnen eine etwas andere Teezeremonie zeigt. Mit verschiedenen Aufgüssen, duftend nach Früchte-, Kräuter- oder grünem Tee, unternehmen Sie eine Reise in ferne Länder und erleben entspannende Momente in der Sauna. Nach jedem Aufguß gibt es eine passende Tasse Tee. Februar 2017 Wellness-Events und Specials im Februar Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit kostenfrei. Nicht-Mitglieder können mit einer Wellness-Tageskarte teilnehmen. Fitness-App Workshop 6. Februar, bis Uhr 7. Februar, bis Uhr im Geräte-Bereich Sie möchten mithilfe Ihres Smartphones das Training effektiver gestalten, wissen aber nicht, Der Botanische Sondergarten Wandsbek in der Walddörferstraße 273 bietet im Februar folgende Gartenwissen-Angebote an: Obstbäume veredeln (4.2., 15 bis 17 Uhr) Der Kurs unter der Leitung von Peter Klock informiert über Theorie und Praxis des Veredelns. Die Teilnehmer können Edelreiser (Triebstücke) von Obstgehölzen mitbringen, die im Rahmen des Kurses auf geeignete Unterlagen veredelt werden. Jeder Teilnehmer kann mindestens eine Veredelung unter Anleitung durchführen und diese im Anschluß mitnehmen. Die Eigenbeteiligung beträgt 10 Euro pro Person. Aussaat und was dann? (5.2., welche App dabei am besten unterstützt? Die Antwort ist: die MeridianSpa-App! Der Fitness- Manager erklärt Struktur und Funktionen der App und zeigt, wie Sie mit ihrer Hilfe effizienter und erfolgreicher trainieren. Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit kostenfrei. Gold Card-Mitglieder zahlen außerhalb ihrer eigenen Anlage 5 Euro und Blue Card- Mitglieder 25 Euro inkl. Fitness- und Wellness-Tageskarte. Nicht-Mitglieder können für 40 Euro inkl. Fitness- und Wellness- Tageskarte teilnehmen. Meditations-Aufguß mit Musik 9. Februar 11.30, und Uhr im Dampfbad Beim Meditations-Aufguß entspannen Sie während der gesamten Zeremonie und lassen sich von der beruhigenden Musik tragen. Um diese meditative Stimmung zu unterstützen, sind die Wedelbewegungen des Wellness- Mitarbeiters besonders leicht und sanft. So kann der Geist zur Ruhe kommen und Sie genießen vollkommene Entspannung. Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit kostenfrei. Nicht-Mitglieder können mit einer Wellness-Tageskarte teilnehmen. Candle-Light am Valentinstag 14. Februar 11.00, und Uhr in der Klönsauna Bei der Candle-Light-Night am 14. Februar genießen nicht nur Verliebte den Abend bei Kerzenschein am Pool. Suchen auch Sie Ruhe und Entspannung? Dann verwöhnen Sie Ihre Sinne mit besonderen Aromen und duftenden Aufgüssen in der Sauna. Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit kostenfrei. Nicht-Mitglieder können mit einer Wellness-Tageskarte teilnehmen. Erdbeer-Peeling 21. Februar 12.00, und Uhr im Dampfbad Erfahren Sie die gesunden Geheimnisse der leckeren Früchte und genießen Sie ein Peeling mit findet die Gartenwissen-Führung im Gewächshaus statt, mit einem abschließenden kurzen Rundgang. Die Eigenbeteiligung beträgt 2 Euro pro Person (Kinder frei). Der Naturgarten - lebendig, Erdbeeren, Arganöl und weiteren erlesenen Inhaltsstoffen. Es fördert die Durchblutung, sorgt für die Regeneration der Haut und verleiht ihr ein seidenweiches Gefühl. Im Anschluß erhalten Sie eine beerenstarke Überraschung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Für Mitglieder innerhalb ihrer vertraglichen Nutzungszeit 3,50 Euro. Nicht-Mitglieder können für 3,50 Euro zuzüglich Wellness-Tageskarte teilnehmen. Wandsbeker Zollstraße Hamburg Telefon Gartenwissen: Angebote im Februar 11 bis 13 Uhr) Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil können die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln der Sämlinge nach der Keimung) sowie die Pflege der Saatkisten und der Sämlinge erlernt werden. Die Eigenbeteiligung beträgt 2 Euro pro Person (Kinder frei). Bäume erkennen im Winter (5.2., 14 bis 16 Uhr) Die Blätter von Bäumen sind sichere Unterscheidungsmerkmale. An welchen Merkmalen sich die Pflanzen jedoch im winterlich unbelaubten Zustand erkennen lassen, soll hier erklärt werden. Bei Regenwetter spannend und schön (6.2., 18 bis 20 Uhr) Bei einem Naturgarten stehen einheimische Pflanzen und natürliche, regionale Baustoffe sowie naturnahe Bauweisen im Mittelpunkt. Hier wird gezeigt, wie ein naturnaher Garten anlegt wird oder der vorhandene Garten entsprechend umgestaltet werden kann. Zusätzlich wird erklärt, wie man beides dauerhaft und ohne viel Aufwand pflegen kann.die Eigenbeteiligung beträgt 7 Euro pro Person (Kinder frei). Eine Anmeldung für die genannten Veranstaltungen ist unter Telefon oder per Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de erforderlich.

14 Februar 2017 Antrag der Kaufprämie für E-Autos Die E-Auto-Prämie kann seit gut einem halben Jahr für Elektro-Autos und Hybridfahrzeuge beantragt werden. Dazu lockt der Staat mit einer Steuerbefreiung. Doch die Resonanz fällt gering aus: Bis zum 1. Januar 2017 wurden nur rund Anträge gestellt. Gut ein halbes Jahr nach der Einführung der Kaufprämie für Elektroautos und Hybridfahrzeuge zieht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eine erste Bilanz und diese zeigt: Das Interesse an der E-Auto-Prämie ist nicht so groß wie erhofft. Bis zum 1. Januar 2017 wurden lediglich 9023 Anträge gestellt. Davon rund 5100 für reine Elektroautos und 3900 für Hybride. Ungefähr die Hälfte der Anträge kam dabei von Unternehmen. Neben der E-Auto-Kaufprämie hatt die Regierung seit dem 1. Januar 2017 einen weiteren Anreiz für die Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen geschaffen. Wer jetzt sein Auto beim Arbeitgeber auflädt, muß dies nicht mehr als geldwerten Vorteil angeben. Das Aufladen ist dann steuerfrei genauso wie die Überlassung der Ladevorrichtungen seitens des Arbeitgebers. Das gleiche gilt übrigens für Elektro-Fahrräder. Die E-Auto-Kaufprämie für Elek- tos mit Euro und Hybrid- Autos mit Euro, die nach dem 18. Mai angeschafft (geleast oder gekauft) wurden und einen Anschaffungspreis von maximal Euro aufweisen. Die Aktion läuft, bis alle Fördergelder aufgebraucht sind, spätestens aber bis zum 30. Juni Das Interesse an der E-Auto-Kaufprämie hält sich bisher noch in engen Grenzen. Hier lesen Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie die Prämie beantragen möchten: 1.) Erkundigen Sie sich zunächst, ob der Wagen, den Sie sich zulegen wollen, auf der Liste der förderungswürdigen Autos aufgeführt wird. Wichtig: Die Liste ist noch unvollständig und wird von Zeit zu Zeit erweitert. Finden Sie Ihr Modell nicht auf Anhieb, schauen Sie mit ein wenig zeitlichem Abstand erneut nach. 2.) Dann müssen Sie den Antrag zur Förderung stellen. Ein schriftliches Verfahren wie bei der Abwrackprämie wird nicht angeboten. Möglicherweise können Sie aber auch Ihren Verkäufer dazu motivieren, diese Schritte für Sie zu erledigen. 3.) Sie werden im Zuge des Ausfüllens gebeten, die Rechnungskopie des Autohändlers und den dazugehörigen Fahrzeugschein und -brief vorzulegen. Scannen Prämie nur diejenigen profitieren, die ihr gefördertes Elektromobil Seite 15 mindestens neun Monate nach dem Kauf behalten. Der Space Star Diamant Edition. So facettenreich wie Ihr Leben. Abb. zeigt Space Star Diamant Edition+ 1.0 MIVEC ClearTec 5-Gang. Sparsam und wendig Audiosystem mit USB-Schnittstelle Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Space Star Diamant Edition 1.0 MIVEC 5-Gang EUR Klimaanlage 6 Airbags u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Diamant Edition 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO 2 - Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Diamant Edition+ 1.0 MIVEC ClearTec 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,6; außerorts 3,6; kombiniert 4,0. CO 2 -Emission kombiniert 92 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,3 4,0. CO 2 -Emission kombiniert g/km. Effizienzklasse C B. Seit gut einem halben Jahr kann für Elektro-Autos und Hybridfahrzeuge die E-Auto-Prämie beantragt werden. troautos und Hybridfahrzeuge soll der umweltfreundlichen Möobilität eine bessere Position auf dem Markt verschaffen. Insgesamt teilen sich Bund und Autoindustrie die Kosten in einer Gesamthöhe von 1,2 Milliarden Euro. Gefördert werden durch die E-Auto- Kaufprämie alle neuen Elektroau- Sie besagte Dokumente ein, können Sie sie bei Antragstellung als Kopie hochladen. Weiterhin ist wichtig, daß auf der Rechnung des Autohändlers vermerkt ist, daß der Hersteller seinen Prämienanteil vom Netto-Kaufpreis bereits abgezogen hat. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, daß von der 1 AUTO TEST der Kaufberater, Kategorie Preis/ Leistung Kleinstwagen, Ausgabe 05/2016. ** Quelle: Diamantene Hoch-Zeit in AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August/September 2016 zum Platz 1 der Marke MITSUBISHI MOTORS in der J.D. Power 2016 Germany Vehicle Dependability Study (VDS) Fölster + Finck GmbH Bullenkoppel Hamburg Telefon 040/

15 PL Kfz Technik Eine Werkstatt alle Marken! Inspektion nach Herstellervorgaben inklusive kostenloser Mobilitätsgarantie laut GVO ohne Verlust der Garantie* für alle Modelle und Baujahre nach Herstellervorgaben durch geschultes Personal mit Originalteil-Qualität mit modernster Werkstattausrüstung mit Eintrag ins Serviceheft Es gibt unterwegs manchmal Situationen, in denen man sich einen Schutzengel wünscht, der schnell hilft! Diesen haben Sie mit der europaweiten Bosch Service Assistance* (Mobilitätsgarantie) Ihre Leistungen bei: Panne, Unfall und Diebstahl * Die Bosch Service Assistance ist nach durchgeführter Inspektion (inkl.beseitigung aller festgestellter Schäden / Mängel am Fahrzeug) und der dazugehörigen Aktivierung durch die Werkstatt beim Versicherer gültig. Haupt- und Abgasuntersuchung täglich Ölwechsel Glasservice Kostenloser Batterie Check Einbau von Bosch-Batterien mit ausgezeichneter Qualität Lichtservice 1. Pannen- / Unfallhilfe 2. Abschleppen 3. Bergen 4. Taxi / öffentliche Verkehrsmittel 5. Ersatzwagen 6. Heim- / Weiterreise (Bahnkarte / Flugticket) 7. Hotelunterkunft / Übernachtung 8. Fahrzeugrücktransport / Abholung Reifen aller Marken zu Bestpreisen Testen Sie uns, wir machen Ihnen ein Angebot. Für Ihre sichere Fahrt bei Wind und Wetter. Bei uns gibt es den kompletten Service rund ums Rad: Auswuchten, Montieren, Einlagern. Auch für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem, inklusive Einbau und Anlernen! Räderwechsel inkl. Sichtprüfung der Bremsen Räderwechsel bei Reifen mit Reifendruckkontrollsystem inkl. Anlernen der Sensoren Motorservice Batterieservice Reifenservice Bremsenservice Inspektion Auspuffservice Unser Service für Sie! 19,90 * * ohne Wuchten und Zusatzarbeiten 39,90 * * ohne Wuchten und Zusatzarbeiten PL Kfz Technik Walddörferstraße 416 C Hamburg pl-kfz-technik@alice.de TERMIN VEREINBAREN: 040 /

~ ÛAY`j_Yf_ÛÝÛEj Û. Februar 2017 NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN-BERNE & UMGEBUNG

~ ÛAY`j_Yf_ÛÝÛEj Û. Februar 2017 NACHRICHTEN UND BERICHTE AUS FARMSEN-BERNE & UMGEBUNG Rundschau Für Leute mit Durchblick Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Intensivkrankenpflege Haushaltshilfe 24 Std.-Notruf PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE Beratungszentrale 040/36 00 619-0 www.garantpflegedienst.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Newsletter Hibiskus in voller Blüte Newsletter 9 2017 Hibiskus in voller Blüte Liebe Mitstrickerinnen, liebe Mitstricker, lieber Newsletter-Leserinnen und -Leser, keine zwei Wochen mehr, dann findet der bunte Kreativmarkt statt. Drücken

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pressemitteilung 31. Mai 2016

Pressemitteilung 31. Mai 2016 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 31. Mai 2016 Arbeitsmarkt der Region weiter dynamisch Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent Weiterhin

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT

SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT Postwurfsendung mit Tagespost SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT Unsere Freizeittipps für die schönste Zeit des Jahres Urlaubsfeeling für das ganze Jahr Glas-Faltwände Anwendung und Nutzen Beispiele für Ihr Zuhause

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring«

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« WohnenamRing Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« 1. Was bedeutet»wohnen am Ring«für Sie? Eine ruhige Wohnung ist die Voraussetzung für die Erholung und Entspannung ihrer Bewohner.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V. Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen Inhalt Liebe Mitglieder, LebensFreude: Reisen und Veranstaltungen Kinder, Jugendliche und Familien: Freizeitangebote und Veranstaltungen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr