Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015
|
|
- Swen Wagner
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik Introduction to Linguistics (1.1) Mo 10 Pütz Introduction to Linguistics (1.1) Mo 16 Berzins Introduction to English Literature Fr 10 Krämer and Literary Theory (1.2) Introduction to English Literature Fr 12 Theriault and Literary Theory (1.2) Introduction to Learning and Teaching Fr 8 Hescher English as a Foreign Language (1.3) Introduction to Learning and Teaching Fr 8 Engelhart English as a Foreign Language (1.3) Modul 2 Sprachpraktische Studien: schriftliche und mündliche Kommunikation, Grammatik- und Vokabeltraining Language Course I(2.1) Mo 10 Krumbach Language Course I (2.1) Mo 12 Krumbach Language Course I (2.1) Do 10 Uebel 3. Gruppe Language Course I (2.1) Mi 18 Engelhart 4. Gruppe Language Course I (2.1) Fr 12 Engelhart 5. Gruppe
2 Language Course II (Oral Skills) (2.2) Mo 12 Uebel Language Course II (Oral Skills) (2.2) Di 12 Uebel Language Course II (Oral Skills) (2.2) Mi 14 Uebel 3. Gruppe Language Course II (Oral Skills) (2.2) Do 8 Engelhart 4. Gruppe Language Course II (Oral Skills) (2.2) Fr 14 Engelhart 5. Gruppe Neuere Entwicklungen i.d. Fachdidaktik (2.3) Do 12 Hescher Neuere Entwicklungen i.d. Fachdidaktik (2.3) Do 18 Hohwiller Modul 3 Gegenwärtige und historische Dimensionen von Sprache und Kultur englischsprachiger Länder The Structure of English: Sounds & Texts (3.1) Di 14 Reif The Structure of English: Sounds & Texts (3.1) Mi 14 Reif Sociolinguistics: Language & Context (3.2) Mo 14 Pütz Sociolinguistics: Language & Context (3.2) Di 16 Reif Modul 4 Literarische und kulturwissenschaftliche Studien: Textanalyse und Übersetzung A Survey of Literature I: Fr 12 Krämer British Literature (4.1) A Survey of Literature I: Fr 14 Krämer British Literature (4.1)
3 A Survey of Literature II: Mi 8 Hescher American Literature (4.2) 3 A Survey of Literature II: Fr 14 Theriault American Literature (4.2) Modul 5 Kulturwissenschaftliche, literarische und linguistische Studien: Methoden und Theorien Introduction to Cultural Studies (5.1) Mo 12 Starck Cultural Studies: British Social History (5.2) Di 12 Starck Survey of American Culture (5.3) Mo 10 Uebel Survey of American Culture (5.3) Di 10 Uebel Modul 6 Linguistische oder literarische oder kulturwissenschaftliche Studien: Ausgewählte Kapitel Wahlpflichtbereich Linguistic Methodology: Analysing and Di 10 Pütz Observing natural language (6.1) Cultural Studies: Masculinity in British Mo 10 Starck Film (6.3) Modul 7 Spezialisierung und Prüfungsvorbereitung Language Course III (Grade C) (7.1) Mi 14 Hescher Listening in the EL-Classroom (7.2) Do 10 Hescher
4 4 Master of Education Modul 8 Linguistische, literarische und landeskundliche Studien (ausgewählte Kapitel) Applied Linguistics: Second Language Do 10 Reif Development (8.1) Interpreting Literature: William Hogarth and Mi 10 Wagner 18 th -Century Culture (Literature, Drama, Popular Culture) (8.2) Modul Art and Music in the Language Classroom (9.1) Mi 14 Engelhart Language Practice (9.2 und 11.4) Do 12 Uebel Modul 10 Linguistische, literarische und landeskundliche Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht Dieses Modul wird wieder im Wintersemester angeboten Modul 11 Linguistische, literarische und landeskundliche Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht Hermann Melville: Moby-Dick and Di 14 Wagner Shorter Fiction (11.1) Contemporary Historical Films (11.3) Mi 10 Uebel Language Practice (11.4 und 9.2) Do 12 Uebel
5 5 Modul 12 Linguistische, literarische und landeskundliche Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht Literature: 20 th -Century Poetry in English (12.1) Di 16 Wagner American English: Dialects and Variation (12.2) Mo 16 Pütz Cultural Studies: Multiculturalism Di 10 Starck in Britain (12.3) TEFL: Teaching English at the Secondary Do 10 Engelhart School (12.4) Modul Language and Thought Do 12 Reif (13.1) Literature: The Great American Novel (13.2) Mi 10 Hescher Language Practice (13.3) Mi 10 Engelhart SONSTIGES Wissenschaftliches Arbeiten im Mo 18 Frankenfeld anglophonen Raum (Tutorium)
Vorlesungsverzeichnis für das SS 14
Institut für fremdsprachliche Philologien März 2014 Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 14 Änderungen vorbehalten Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die
Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart
Fachdidaktik Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart Fr woch 08:00-10:00 28.10.2016-18.02.2017 LD Gebäude
1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine
1. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über
Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)
Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies) Abschluss des Grundstudiums/ des ersten Studienabschnitts Abschluss der Lehrveranstaltungen
ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.
ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache
Amtliches Mitteilungsblatt 08/2014
Amtliches Mitteilungsblatt 08/2014 Bachelorstudiengang Combined Studies (Studienbeginn WiSe 2013/14) Prüfungsordnung Zweite Änderung Vechta, 27.05.2014 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin
Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-
Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,
Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)
Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität
LITERATURWISSENSCHAFT & CULTURAL STUDIES
VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2015 LITERATURWISSENSCHAFT & CULTURAL STUDIES VORLESUNGEN Introduction to Literary Studies Mo 16-18 HS 2006 (KG II) Introduction to Cultural Studies Survey of English
Modul 1: Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik Kennnummer Studiensemester 1.
Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengänge Anglistik Module des B.Ed Englisch Modul : Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik Kennnummer Studiensemester.
Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs
Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters
Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau
Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Oktober 2014 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.
Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang B.Ed. Englisch für das Lehramt Grundschule und Berufsbildende Schulen
Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang B.Ed. Englisch für das Lehramt Grundschule und Berufsbildende Schulen Modulübersicht B.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Grundschule
SOMMERSEMESTER 2017 LITERATURWISSENSCHAFT & CULTURAL STUDIES VORLESUNGEN PROSEMINARE LITERARY STUDIES PROSEMINARE CULTURAL STUDIES
VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2017 LITERATURWISSENSCHAFT & CULTURAL STUDIES VORLESUNGEN Introduction to Literary Studies Introduction to Cultural Studies Survey of North American Literature / Survey
Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2
Studienverlaufsplan Lehrämter im Fach Englisch, LAG, FR 4.3 115 CP, davon 25 CP Fachdidaktik, 11,5 CP pro Semester Unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen, der Regelstudiensemester und des
Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz
Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung
Anglistik/Amerikanistik
Anglistik/Amerikanistik Einführungsveranstaltungen A. 03.200 Einführung in die Sprachwissenschaft (Englisch) Sek I/II: A 1-5 GHR/GYM/BK: B1 Mi 8-10 O-09.36 Abel A. 03.314 Einführung in die Literaturwissenschaft
Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus
Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art
Anglistik/Amerikanistik
Anglistik/Amerikanistik Modulübergreifende Veranstaltungen Claridge Nachschreibtermin Prof. Claridge K EinzelT: Mo 14-16, R13 V00 H40, am: 06.04.2009 alle Studiengänge Language Practice Webb Advanced Language
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft von Betrifft: ab Oktober 0 Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der
Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium
Courses in English / other foreign languages at the Faculty of Humanities and Social Sciences (2013/2014): SEMESTER COURSE TITLE ECTS LANGUAGE
Courses in English / other foreign languages at the Faculty of Humanities and Social Sciences (2013/2014): LEEL OF STDY (,,,,P) SEMESTER CORSE TTLE ECTS LANAE, Philosophy of education, Logical positivism
Lehrverzeichnis. Vorlesung Fachdidaktik: Grundlagen der fremdsprachlichen Literaturdidaktik II (Georg-
Prof. Dr. Carola Surkamp Lehrverzeichnis Proseminar Literaturwissenschaft: Einführung in die Erzähltextanalyse: Der englische Roman zwischen Viktorianismus und Moderne (Justus-Liebig-Universität Gießen,
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach
Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Teilstudiengang Anglistik Anglistik als Basisfach Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang Anglistik Basisfach Anglistik (Koblenz) (Stand: Dezember
ENGYM M 11. keine 11.2 Modulabschlussprüfung (A) o. Modulteilprüfungen (T) A/T Themenbereich/Thema Dauer Zeitpunkt Art d.bewertung
ENGYM M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz 3. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache
Modulschlüssel Anglistik. Bachelor Anglistik. Kurzbezeichnung Modulschlüssel Modultitel
Modulschlüssel Anglistik Bachelor Anglistik Basismodule BM 4 ang049 Grundlagen der Fachdidaktik/Principles of Language Teaching and Learning BM 5 ang080 Consolidated Language Skills BM 6 ang060 Introduction
Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015)
Dr. Frauke Reitemeier Seminar für Englische Philologie Übersicht: Alte Module (PStO 014) und neue Module (PStO 01) Alte Module: Version PStO 014 oder früher Neue Module: Version PStO 01 Änderungen sind
Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach
Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen
Beiblatt BA Lehramt UF Englisch 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab 01.10.2015
UF Englisch 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung), Unterrichtsfach Englisch, an der Universität Innsbruck (Curriculum verlautbart
GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG
GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft [1] Neufassung der fachspezifischen
Ü 1 2,0 13,0 Auslandsaufenthalt Written Expression (Advanced) Ü 2 3,0 Cultural Studies II - LAG
Studienverlaufsplan LAG im Fach Englisch, Fachrichtung 4.3 (115 CP) Sem. Module Modulelemente Ver.-Typ SWS CP CP/Sem. 1. Cultural Studies I Introduction to Cultural Studies - North America E 2 3,0 9,0
-- Ilka Floeck, M.A. English Linguistics Department for English and American Studies Carl von Ossietzky University D-26111 Oldenburg
Dilukshi Lücke Von: listserver-anglistik-bounces@listserv.uni-oldenburg.de im Auftrag von Ilka Flöck Gesendet: Mittwoch, 20. Februar 2013 12:00 An: Listserver Anglistik/
Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.
Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge swissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an Grschulen
Lehramt Gymnasium Englisch
Modulplan Lehramt Gymnasium Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Gymnasium Englisch A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu le Abkürzungen: GyE 01 SP GyE 02 SW GyE 03 LW GyE 04 DID
Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 612 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik 15W
erstellt am 11.01.2016 um 02.30 Seite 1 von 9 Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik Version: 15W SKZ: 612 Fach: 9 Studieneingangs- und Orientierungsphase PF 0.0 10.0 STEOP 552.000 Placement Test
Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät
Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:
Vorwort Lehramt Regelschule Englisch
Vorwort Lehramt Regelschule Englisch Zulassungsvoraussetzung des Studiengangs Lehramt Regelschule Englisch ist neben der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung
B. A. Europäische Literaturen
1 ID interner Code Bezeichnung B. A. Europäische Literaturen Nachweise, Schwerpunkte, Wechsel 89 78 Nachweis SP1 Nachweis Sprachniveau im 1. Schwerpunkt (L/G/E/F/I/S) 89 79 Nachweis SP2 Nachweis Sprachniveau
Modulübersicht BA-Kernfach Anglistik/Amerikanistik (120 LP)
Modulübersicht BA-Kernfach Anglistik/Amerikanistik (1) Basismodule: Basismodule Einführungen: BA.AA.LW01 BA.AA.SW01 BA.AA.HIS Introduction to Literary Studies Introduction to Linguistics History of the
Studienvoraussetzungen der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des Fachbereichs 05 - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 3
03.09.2009 7.36.05 Nr.III S. 1 Studienvoraussetzungen der Speziellen Ordnungen für die Master-Studiengänge* des - Sprache, Literatur, Kultur Gemeinsame Anlage 3 vom 20. 5.2009 * Diese Anlage regelt die
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00
Dauer: 2 Semester. Kontaktzeit. 30 h/30 h. 30 h/30 h
MODULHANDBUCH Zwei- Fach-Bachelor, Anglistik als Basisfach Campus Landau 1.1 Introduction to Linguistics (S) 1.2 Seminar: Linguistics (S) 2 Semester Arbeitsleistung: 180 h Modul 1: Linguistics Kennnummer
ANG-B L1.2.2 PS Proseminar 4 2 Modulprüfung (Hausarbeit)
1.1.3 Anglistik / English Literature mit Wirtschaftswissenschaften / Business UNIVERSITÄT BAYREUTH ANGLISTIK 41 Fachausrichtung: ANG = Anglistik, ANG-L = Englische/Amerikanische Literatur, ANG-S = Englische
Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach
Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen
LV-Nr Grp LV-Titel Lehrende Lehrinhalt Studienplanpunkte
120007 1 Language Analysis Kaltenböck, Gunther 12-0083 M101 - M102 - Language Analysis 1011-1014 - BA1 Studieneingangsphase 120007 2 Language Analysis Unger, Johann 12-0083 M101 - M102 - Language Analysis
Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)
Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester
Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS )
Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS 2015-16) Master Modul 1: Methodology M1 300 h 10 LP 1. Sem a) Übungen Theory and Methodology (WP) (AS 510) Advanced Academic Writing I (P) (511) 159 h 99 h
Anglistik/Amerikanistik
Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2017_DuE_Geisteswissenschaften_Stand: 20.02.2017 1 Anglistik/Amerikanistik Hinweis Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften (z.b. Studiengang/Fachsemester/Modul),
Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach
Modulplan Lehramt Grund-/Haupt-/Realschule Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu
Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies
Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14. Betrifft:
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität
Studien- und Prüfungsplan
Technische Universität Darmstadt Fachereich 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften Studien- und Prüfungsplan Studiengang Master of Education Lehramt an eruflichen Schulen in Komination mit der eruflichen
Lehramtsstudium Gymnasium: Fach Englisch MODULHANDBUCH
Lehramtsstudium Gymnasium: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 14 Modulstufe C 21 Modulstufe D 32 Modulstufe E Modulstufe F 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,
Haushaltsbuch Jänner 2013
Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31
Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen
Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen 1 Wer sind wir? 2 Lehrstühle / Forschungsbereiche British Literary and Cultural Studies: Prof. Joachim Frenk North American Literary and Cultural Studies:
Prof. Dr. Udo Hebel. NAS M 01 Basismodul Sprachen Nordamerikas. und (nur Magister)
Nordamerika-Studien I 1. Studieneinheit Nordamerika-Studien I. Fachgebiet / Amerikanistik / Verantwortlich Prof. Dr. Udo Hebel 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefte Kenntnisse zweier Sprachen Nordamerikas und
Anglistik/Amerikanistik
Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_GeiWi_DuE_Anfang Febr. 2011-1 - Anglistik/Amerikanistik Nachschreibtermine (Resits) Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Bei Redaktionsschluss
Manoutchehri, M. Manoutchehri, M. Alter, G. Lütge, Chr. Aurich, C. Aurich, C. Lensing, I. Lensing, I. Lensing, I. Lensing, I. Lensing, I.
Englisches Lehreinheit Anglistik: Englisch für das Lehramt Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II und I/II (LPO 1994/2000), auslaufend! Magister Englische Philologie, Haupt- und Nebenfach (MPO
http://pages.unibas.ch/anglist/courses/coursdes/st08.htm
DEPARTMENT OF ENGLISH UNIVERSITÄT BASEL COURSE DESCRIPTIONS ST 2008 Ausbildung zum Lehramt (SLA/HLA) siehe Fachhochschule Nordwestschweiz Bachelor-Studienfach Englisch Weitere Veranstaltungen Englisch
Modulhandbuch Master of Education Englisch ab WS
Modulhandbuch Master of Education Englisch ab WS 2015-16 Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester
Masterstudiengang Literatur und Medien
Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer
Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht
Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium
Wangerooge Fahrplan 2016
Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00
Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht
Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium
BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK
INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik
Sommer Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Heidelberg Center for American Studies (HCA) (Stand: )
UNIVERSITÄT HEIDELBERG Verzeichnis der Lehrveranstaltungen () Die ausführliche Darstellung der Veranstaltungen findet sich unter http://lsf.uni-heidelberg.de Abkürzungsschlüssel BAS = Bachelor of Arts
2. Modulplan Die näheren Einzelheiten zu den Modulen finden sich im jeweils gültigen Modulhandbuch des Fachs.
6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über
Anlage 1e SO Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Studienbeginn Wintersemester Qualifizierungsrichtung: Deutsch
Anlage 1e SO Master, Studienrichtung II, Studienbeginn Wintersemester Qualifizierungsrichtung: Deutsch 0/1/2/0/0/0/0/0 1xPL S Seminar MA-WP-PRAK Praktikum 0/0/0/0/4/0/0/0 1xPL Pk Praktikum x/x/x/x/x/x/x/x
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch
04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft
Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 und SS 2017 Stand:
Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (für alle Schwerpunkte) V & AK Martin
Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik. Kombinationsfach MODULHANDBUCH
Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik Kombinationsfach MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 3 Modulstufe B 11 Modulstufe C 15 Modulstufe E 20 (Schwerpunkte Anglistik, Amerikanistik) 1
Joint Master Programm Global Business
Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:
Anglistik/Amerikanistik
Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2015/16_DuE_Geisteswiss. Stand: 28.07.2015 1 Anglistik/Amerikanistik Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Übernahme der Daten
BA Lehramtsstudiengänge Englisch Erstsemestereinführung
PHIL Die BA Lehramtsstudiengänge Englisch Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung 1 PHIL Die Lehramtsstudium in Siegen: die wichtigsten Aspekte auf einen Blick Studienstruktur Anmeldungen zu den
VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016
VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016 LITERATURWISSENSCHAFT & CULTURAL STUDIES VORLESUNGEN Introduction to Literary Studies Introduction to Cultural Studies Renaissance Literature and its Media Contexts
Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich
Die markierten Änderungen gelten ab 1. Oktober 2012 und gelten für alle Studierenden, die dieses Studium ab dem Wintersemester 2012/2013 aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester
Introduction to English Studies
Introduction to English Studies m.en.fwd.1.12 Englisch Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen Introduction to English Studies ECTS-Punkte für gesamtes Modul 3 Kursname Introduciton to English
Lehrveranstaltung. Veranstaltungsform. Prüfungsart 2. Sprache SWS. Seminar 2 D. European Culture: Literature MN Nachweis Nein 2 E/ D
Bauund Bau- und Literatur European Culture: Architectural and European Culture: Architectural and European Culture: Literature Literatur European Culture: Literature Seminar 2 Interdisziplinarität Interdisciplinarity
Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.
Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35
Master Europäische Sprachen : Lehrangebot WS 2016/17 Stand: 09.08.16
Schwerpunkt Sprachgeschichte Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Holger Kuße Anglistik Germanistik Romanistik Slavistik V & AK Key Thinkers in Language and Linguistics (Lange) (für alle Schwerpunkte) V &
Studienordnung. für das Studium des Faches "American Studies" im Zwei-Fach-Master-Programm. des Fachbereichs Geisteswissenschaften
Studienordnung für das Studium des Faches "American Studies" im Zwei-Fach-Master-Programm des Fachbereichs Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung
STUDIENFÜHRER. Englisch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung
STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:
Bachelor of Education, Fach: Spanisch BK
Bachelor of Education, Fach: Spanisch BK BM 1: Kultur-/andeswissenschaft M.137.8210 Teilnahmevoraussetzungen: keine 9 /ECTS BM 1.1 (K.137.82101) Einführungsveranstaltung Kultur-/andeswissenschaft BM 1.2
Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.
Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an
BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002
BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002 Studienkommission Anglistik und Amerikanistik Beschluss der Studienkommission vom 1. August 2002: Die Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik
STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK AN DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT
FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN STUDIENKOMMISSION FÜR ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK AN DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT Beschlossen von der Studienkommission
STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung
STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:
Institut für Anglophone Studien
Institut für Anglophone Studien Wintersemester 2013/14 LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE ENGLISCH und B.A. ANGLOPHONE STUDIES Prof. Dr. Christoph Heyl Programm Vorwort Das Institut für Anglophone Studien Studiengänge
Studienordnung. für das Studium des Fachprogramms Anglophone Studies im Zwei-Fach-Bachelor-Programm. des Fachbereichs Geisteswissenschaften
(Fassung 30/09/05) Studienordnung für das Studium des Fachprogramms Anglophone Studies im Zwei-Fach-Bachelor-Programm des Fachbereichs Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen 1 Geltungsbereich
Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master
Version: 23.01.2017 Lehrplan für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft, Master Sommersemester 2017 M o d u l s i g e l n [ASW-M1] Sprachstrukturkurse: 53-985 (Jääsalmi-Krüger, Chantisch) 53-966 (Janurik,
Herzlich willkommen! Fachvorstellung Anglistik / Amerikanistik. Martin Riedelsheimer Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
Herzlich willkommen! Fachvorstellung Anglistik / Amerikanistik Martin Riedelsheimer Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft Herzlich willkommen! Ablauf: 1. Struktur der Anglistik/Amerikanistik 2.
BM 1: Einführung. Modulabschluss Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulteilprüfungen sowie a/q Teilnahme an den Veranstaltungen
Bachelor of Education, Fach: Englisch GyGe BM 1: Einführung (M.008.8010) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 /ECTS BM 1.1 (K.008.80101) Introduction to inguistics BM 1.2 (K.008.80102) Introduction to iterary
Wintersemester 2015/16. Masterstudiengänge Anglophone Studies (M.A.) und Lehramt Englisch (M.Ed.) Prof. Dr. Barbara Buchenau
Wintersemester 2015/16 Masterstudiengänge Anglophone Studies (M.A.) und Lehramt Englisch (M.Ed.) Prof. Dr. Barbara Buchenau Programm Vorwort Das Institut für Anglophone Studien Studiengänge Studienpläne
Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten)
Englisch Universität Duisburg-Essen Modul I: Business English 1. / 2. Jährlich 2 Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 : 120 Teilnahme am Assessment Test BA Kulturwirt Studienleistung, Modulprüfung:
Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education
Welcome to the information event for foreign students of the Faculties of Humanities and Human Sciences and Education Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) Humanwissenschaften (Huwi) Your contacts: Coordination
Anglistik. Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik
Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik 13. Oktober 2016 (1) Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Abteilungen im Fach Anglistik 2. Anglistik-Homepage 3.
Didaktisches Angebot 2015/2016
Institut für Germanistik und Angewandte Linguistik Fakultät für Geisteswissenschaften Studienfach Germanistik Didaktisches Angebot 2015/2016 Bachelor-Studium 1. Studienjahr Gemeinsam für das praktische
ANG-B L1.2.2 PS Proseminar 4 2 Modulprüfung (Hausarbeit)
1.1.1 Anglistik / English Literature mit Europäischer Geschichte / History UNIVERSITÄT BAYREUTH LP SWS Prüfungsform ANGLISTIK 41 Fachausrichtung: ANG = Anglistik, ANG-L = Englische/Amerikanische Literatur,