Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag"

Transkript

1 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/ Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Linus Förster SPD vom Planspiel als Mittel der erlebnisorientierten Bildung im Unterricht Planspiele sind grundsätzlich ein probates Mittel, um komplexe Sachverhalte handlungs- und erlebnisorientiert zu vermitteln. Sie werden deshalb v. a. auch für die Wissensvermittlung politischer Systeme entwickelt und herangezogen. Ein wesentliches Ziel ist hierbei die Förderung der Politikkompetenz unter jungen Menschen. Die Bayerische Staatsregierung, die Landeszentrale für politische Bildung und der Bayerische Landtag unterstützen deshalb zahlreiche Planspiele, an denen teilweise Abgeordnete des Bayerischen Landtags teilnehmen. Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Welche Planspiele und Planspielreihen werden derzeit aus Mitteln des Freistaats aufgeschlüsselt nach Schularten bzw. Zielgruppen gefördert. 1.2 Wer sind die durchführenden Organisationen und nach welchen Kriterien findet die Trägerauswahl statt? 2.1 Wie viele Jugendliche konnten im letzten Jahr an diesen Planspielen teilnehmen? 2.2 Aus welchen Gründen kam es zu Absagen von Planspielen? 2.3 Wie viele Abgeordnete nahmen an Planspielen teil? 3.1. Gibt es regelmäßige Planspiele, die schulübergreifend stattfinden? 3.2. Gibt es Planspiele, die im außerschulischen Bereich angewendet werden können? 4.1 Wie sind Planspiele im Lehrplan verankert? 4.2 Welche Fortbildungsangebote für Lehrkräfte bestehen? 4.3 Wer bietet diese an? 5.1 Welche Kosten entstehen bei der Durchführung der genannten Planspiele und von wem müssen sie getragen werden? 5.2 Welche finanziellen Mittel stehen durch den Freistaat Bayern zur Verfügung? 6. Welche Planspiele mit Unterstützung des Freistaats sind derzeit neu in der Entwicklung? 7. Wie gewährleistet die Bayerische Staatsregierung, dass Planspiele als Dauerangebot für die Schulen angeboten werden und damit die Nachhaltigkeit politischer Bil- dung gewährleistet und ernst genommen wird? 8. Gibt es eine bayernweite Erhebung über die Durchführung und Anwendung von Planspielen in der schulischen und außerschulischen Bildung? Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Vorbemerkung: Die Vermittlung von Lerninhalten im Unterricht kann sinnvoll ergänzt werden durch pädagogische Instrumente, die auf die unmittelbare Erfahrung der Schülerinnen und Schüler zielen. Simulationen, in denen die Teilnehmer in unterschiedlichen Rollen anhand einer konkreten Fragestellung einen Entscheidungsprozess durchspielen und die gemachten Erfahrungen reflektieren, stellen ein derartiges Instrument dar. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass in allen Schularten inner- und außerhalb des Unterrichts Planspiele zur Vermittlung und Festigung von Lerninhalten durchgeführt werden, die z. B. von Unternehmen (z. B. Sparkassen) oder politischen Institutionen auf Länderebene, auf nationaler und internationaler Ebene (Europäisches Parlament, UNO) initiiert werden. Da die Schulen dies jedoch in eigener Verantwortung und in Erfüllung der originär in Lehrplänen verankerten Vorgaben tun und andererseits das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus keine Sondererhebungen zu dieser Frage durchführt, liegen keine Informationen vor, welche Projekte konkret realisiert wurden, wie viele Schülerinnen und Schüler daran teilnahmen und welche Mittel dafür zur Verfügung standen. Daher kann für alle Schularten nur zu einigen der Teilfragen der Schriftlichen Anfrage eine konkrete Aussage getroffen werden, häufiger können sie nur exemplarisch beantwortet werden. Das Staatministerium für Unterricht und Kultus geht aber davon aus, dass Planspiele von den Schulen in einem Umfang umgesetzt werden, der über die genannten Beispiele hinausgeht. Zu 1.1: Planspiele, die im Unterricht oder im Kontext von Unterrichtsgängen oder Schullandheimaufenthalten durchgeführt werden, erfahren insofern eine Finanzierung aus Mitteln des Freistaates Bayern, als Lehrkräfte im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben diese Planspiele vorbereiten und durchführen. Im Einzelnen hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus aber keine Kenntnis darüber, an welchen Schulen bzw. Schularten und in welchen Fächern und in welcher Häufigkeit Planspiele durchgeführt werden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Institutionen in Bayern, Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter - Parlamentspapiere abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter - Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.

2 Seite 2 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1402 die aus Mitteln des Freistaates Bayern mit Schülern bzw. Schulklassen Planspiele durchführen. Hierzu gehören z. B.: a) Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit i. Deutsch-amerikanisches Jugendseminar mit einem eintägigen Planspiel (im Jahr 2009 zum Thema NATO The Alliance under Challenge ): Zweimal im Jahr organisiert die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei ein viertägiges deutsch-amerikanisches Jugendseminar für bayerische Schüler der gymnasialen Oberstufe und amerikanische Schüler, die als Kinder amerikanischer Soldaten, die in Nordbayern stationiert sind eine American High School in Bayern besuchen. ii. Lernort Staatsregierung : Bis zu achtmal jährlich bekommen besonders geeignete Gruppen aus der gymnasialen Oberstufe die Gelegenheit, in Berlin in den Räumen des Bundesrats ein vierstündiges Rollenspiel zum Thema Gesetzgebung durchzuführen. b) Bayerischer Landtag: Seit 2007 bietet die Pädagogische Betreuung im Bayerischen Landtag ein Planspiel für Schulklassen unter dem Titel Der Landtag sind wir! an. Im Rahmen dieses ca. 3 bis 4-stündigen Planspiels schlüpfen die jugendlichen Teilnehmer/-innen in die Rollen von Abgeordneten und lernen am Beispiel eines konkreten Gesetzgebungsverfahrens Arbeitsweise und Funktion der Gremien des Bayerischen Landtags kennen. Das Planspiel wurde in Zusammenarbeit mit dem Landtagsamt von der Forschungsgruppe Jugend und Europa des Centrums für angewandte Politikforschung (C-A-P) München entwickelt. Das Angebot richtet sich an die Jahrgangsstufen 8 13, darunter bevorzugt an solche, in denen das politische System in Bayern und das bayerische Parlament Gegenstand des Sozialkunde-Unterrichts sind (z. B. Jahrgangsstufe 8 der Hauptschule; Jahrgangsstufe 10 in Realschule und Gymnasium). Teilnehmen kann eine Schule mit bis zu zwei Schulklassen aus einer Jahrgangsstufe (d. h. mit insgesamt bis zu etwa 70 Schülerinnen und Schülern). Schulen, die im Rahmen des Standardprogramms der Pädagogischen Betreuung im Bayerischen Landtag eine Einladung erhalten bzw. im vorherigen Schuljahr erhalten haben, werden für das Planspiel (zunächst) nicht berücksichtigt. Gleiches gilt für die Schulen, die im Rahmen des Programms Lernort Staatsregierung (Landeszentrale für politische Bildungsarbeit) einen Besuchstermin erhalten. Diese Einschränkungen verfolgen das Ziel einer möglichst gerechten Verteilung des Planspielangebots sowie der Termine für die beiden Besuchsprogramme auf alle Schulen und Regionen des Freistaates. Für die Durchführung des Planspiels im Maximilianeum selbst stehen nur wenige Termine im Jahr zur Verfügung. In der Regel wird das Planspiel an den Schulen durchgeführt. Dazu sind entsprechende Räumlichkeiten erforderlich (v. a. ein größerer Tagungsraum für die Plenarversammlung ). Nach der erfolgreichen Bewerbung einer Schule beim Landtagsamt wird in Absprache von C-A-P und Schule ein Termin für die Durchführung festgelegt. Dabei werden auch die notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen geklärt. Das Planspiel selbst wird vor Ort von entsprechend geschulten Honorarkräften des C-A-P geleitet. Die Auswahl für die Teilnahme nimmt die Pädagogische Betreuung im Bayerischen Landtag in Abstimmung mit den regionalen Abgeordneten vor. Wesentliche Auswahlkriterien sind neben den oben dargelegten Einschränkungen der Zeitpunkt der Anmeldung, eine gerechte Verteilung der Termine auf die Schularten und die angemessene Berücksichtigung aller bayerischen Regierungsbezirke. Das Planspiel Der Landtag sind wir! richtet sich an Schüler der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien der Jahrgangsstufe, in der das politische System Bayerns im Fachunterricht Sozialkunde behandelt wird (Hauptschule ab 8. Jahrgangsstufe, Realschule und Gymnasium ab 10. Jahrgangsstufe). Zudem werden Planspiele auch von anderen staatlichen Einrichtungen bzw. Trägern außerhalb Bayerns, aber auch gemeinnützigen Vereinen angeboten: Das Planspiel POL&IS ist eine von den Jugendoffizieren der Bundeswehr durchgeführte sicherheitspolitische Simulation. Die Teilnehmer sind Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Innerhalb der Simulation werden politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik berücksichtigt. Ausgehend von einer vorgegebenen politischen Situation werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer politisch und wirtschaftlich aktiv. Die Handlungsoptionen ergeben sich dabei aus ihrer Rolle. Es werden die UN, die Presse, die Weltbank sowie 11 Regionen abgebildet. In den Regionen sind vier Minister für die politischen Geschicke verantwortlich. Durch einen Aufbau in Phasen und klare Aufgabentrennungen wird in vereinfachter Weise der politische, wirtschaftliche und militärische Aufbau der Welt nachgestellt. Die Jugendoffiziere der Bundeswehr stellen alle benötigten Unterlagen für diese Simulation zur Verfügung. Um die Komplexität der Simulation zu strukturieren und besser zu organisieren, ist der Ablauf in Phasen eingeteilt. Als Simulationsleiter überwachen die Jugendoffiziere die Einhaltung dieser Phasen, geben Anregungen und Hilfestellungen zu Problemlösung und Hinweise zu den Spezifika der jeweiligen Phase. Die Bundeszentrale für politische Bildung unterhält unter der Internetadresse eine Datenbank, in der 131 im deutschsprachigen Raum verfügbare Planspiele (Stand: September 2006) verzeichnet sind, die für den Einsatz in- und außerhalb des Unterrichts geeignet sind. Die Simulationen beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten aktuellen Politikbereichen, z. B. mit dem Klimaschutz, mit internationalen Krisenherden und mit aktuellen europapolitischen Themen wie der anstehenden Europa- Wahl. Erstmals im Schuljahr 2009/10 bot die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Regionalvertretung in München, Leiter Herr Dr. Henning Arp) Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Bayern 16 eintägige Rollenspiele zu EU-Entscheidungsverfahren an. Es handelt sich dabei um Simulationen, in denen die Teilnehmer in unterschiedlichen Rollen anhand einer konkreten Fragestellung

3 Drucksache 16/1402 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 3 einen Entscheidungsprozess durchspielen und über die gemachten Erfahrungen reflektieren. Das Rollenspiel ist für eine Teilnehmerzahl von 20 bis 50 Schülerinnen und Schüler konzipiert und dauert (einschließlich Nachbereitung mit den Teilnehmern) maximal 8 Stunden. Es wird von zwei in europapolitischen Rollenspielen erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt. Zielgruppe der Planspiele sind die Jahrgangsstufen 10 bis 13. Die Durchführung war für den Zeitraum von Februar bis Ostern 2009 geplant. Planspiele werden außerdem vom gemeinnützigen Verein Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen e.v. angeboten, der von der Stadt München, von der Bundeszentrale für politische Bildung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird (z. B. Die Zukunft Europas, Wahlalter ab 16!, Prozess vor der Jugendstrafkammer ; vgl. chen.de/materialien.htm). Das Planspiel zielt darauf ab, bei Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Bayern das Politikverständnis zu fördern. Diese und vergleichbare Planspiele können von Lehrkräften an ihrer Schule bzw. im Unterricht eingesetzt werden, es finden aber auch mehrtägige Seminare für Hauptschüler (ab Jahrgangsstufe 8), Realschüler, Gymnasiasten (jeweils ab Jahrgangsstufe 10) und Auszubildende mit Planspielen im Schullandheim Rohrauerhaus der Stadt München, ca. zehn- bis 14-mal pro Jahr auch in Berlin und in den neuen Bundesländern statt. Zu 1.2: In der Regel sind die Durchführenden die Schulen selbst, eine zentrale Trägerauswahl findet nicht statt. Daher sind dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus die durchführenden Organisationen bzw. Träger in der Regel nur bei bayernweit stattfindenden oder umfangreicheren Planspielen bekannt (vgl. hierzu auch Punkt 1.1). Das Planspiel Der Landtag sind wir! des Bayerischen Landtages wird von der Forschungsgruppe Jugend und Europa des C-A-P (Centrum für angewandte Politikforschung der LMU München) durchgeführt. Dieser Träger wurde vor allem aufgrund der einzigartigen und in anderen Projekten bewährten Kompetenz des C-A-P auf dem Feld politikdidaktischer Rollenspielkonzepte für Jugendliche ausgewählt. Das C-A-P zeichnet auch für das Planspiel NATO The Alliance under Challenge verantwortlich, das im Rahmen des deutsch-amerikanischen Jugendseminars der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit durchgeführt wird. Zu 2.1: liegen aus den bereits genannten Gründen (vgl. Vorbemerkung) keine Gesamtzahlen zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Planspielen vor. Daher sei hier nur beispielhaft darauf verwiesen, dass etwa am Planspiel Der Landtag sind wir! des Bayerischen Landtages im Jahr 2008 ca Jugendliche an 50 Simulationen teilgenommen haben, die z. T. im Parlament, in der überwiegenden Zahl der Fälle aber an den Schulen selbst stattgefunden haben. Am deutsch-amerikanischen Jugendseminar der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit nehmen jährlich etwa 30 bayerische und 30 amerikanische Schülerinnen und Schüler teil. Der gemeinnützige Verein Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen e.v. erreicht mit seinen Seminaren pro Jahr etwa bis Jugendliche. An der Planspielreihe zu EU-Entscheidungsverfahren beteiligten sich 16 Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien in Bayern. Zu 2.2: Hierzu liegen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus keine Angaben vor. Nach Rückmeldung einzelner Veranstalter kommt es aber sehr selten und meist aus schulinternen Gründen zu Absagen von Planspielen. Zu 2.3: Prinzipiell steht es allen Schulen frei, in Eigenverantwortung Abgeordnete zu Planspielen einzuladen. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus erhält hiervon in der Regel keine Kenntnis. liegen daher lediglich zum Planspiel Der Landtag sind wir! des Bayerischen Landtages konkrete Zahlen vor: Im Jahr 2008 nahm je ein Abgeordneter aus den im Landtag vertretenen Fraktionen teil, d.h. bis Oktober 2008 insgesamt drei. Darüber hinaus wurden zu den Rollenspielen zu EU-Entscheidungsverfahren, die in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland durchgeführt wurden, durch die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland auch Abgeordnete des Europäischen Parlaments geladen, die das Planspiel begleiten. Dem Staatsministerium ist nicht bekannt, wie viele Abgeordnete diese Einladung angenommen haben. Zu 3.1: Hierzu liegen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus keine Angaben vor (vgl. Vorbemerkung). Aufgrund von Rückmeldungen von Einrichtungen, die Planspiele durchführen, zeichnet sich jedoch als Tendenz ab, dass die Mehrzahl ihrer Planspiele nicht schulübergreifend stattfinden (z. B. Planspiel Der Landtag sind wir! des Bayerischen Landtages), während andere Organisatoren schulübergreifend, z. T. auch mit nichtbayerischen Schülergruppen arbeiten (z. B. deutsch-amerikanisches Jugendseminar der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit). Zu 3.2: Planspiele finden oft aus organisatorischen Gründen häufiger außerhalb des Klassenzimmers, idealerweise sogar am Ort des Geschehens statt (z. B. Simulation des Gesetzgebungsprozesses im Maximilianeum im Rahmen des Planspiels Der Landtag sind wir! oder im Bundesrat im Rahmen des Projekts Lernort Staatsregierung ), auch wenn Letzteres aus Kapazitätsgründen nur für wenige Schülergruppen realisierbar ist (vgl. hierzu auch Punkt 1.1). Zum übergreifenden Bereich der Jugendarbeit hat eine Anfrage beim Bayerischen Jugendring ergeben, dass seitens des Bayerischen Jugendrings und seiner Mitgliedsverbände keine Planspiele durchgeführt werden.

4 Seite 4 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1402 Zu 4.1: Prinzipiell ist die Durchführung von Planspielen ein pädagogisches Instrument, das als Form der Vermittlung und/oder Vertiefung von Lehrinhalten im Unterricht wie auch außerhalb des Unterrichts immer dann zur Anwendung kommen kann, wenn es der Lehrkraft methodisch sinnvoll erscheint. Einer expliziten Verortung im Lehrplan bedarf es daher nicht, gleichwohl werden in den aktuell gültigen Lehrplänen aller Schularten an einigen Stellen explizit Simulationen, wie z. B. Rollen- bzw. Planspiele, als mögliche methodische Form genannt: Grundschule: Im Lehrplan der Grundschule sind Planspiele nicht explizit vorgesehen, allerdings finden Rollenspiele als methodisches Instrument mehrfach Erwähnung, z. B. in den Profilen der Fächer Ethik, Mathematik und Heimat- und Sachkunde, in den Fachlehrplänen der einzelnen Jahrgangsstufen, z. B. in den Fächern Ethik, Katholische und Evangelische Religionslehre, Heimat- und Sachkunde und Deutsch wie auch als Möglichkeit der Vermittlung des pädagogischen Leitthemas Selbstsicherheit gewinnen anderen Sichtweisen mit Offenheit begegnen, Unterthema Konflikte fair austragen. Hauptschule: Im Lehrplan der Hauptschule finden Planspiele in den fächerübergreifenden wie auch in den fachbezogenen (Fachprofil Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde; Fachprofil Arbeit/Wirtschaft/Technik) Unterrichts- und Erziehungsaufgaben im Zusammenhang mit Rollenspielen oder Projekten als mögliche methodische Herangehensweise Erwähnung. Darüber hinaus werden Rollenspiele in den Fachlehrplänen Deutsch, Arbeit/Wirtschaft/Technik, Physik/ Chemie/Biologie, Ethik und Evangelische Religionslehre genannt. Förderschulen: Bis auf die Förderschwerpunkte Lernen und Geistige Entwicklung gelten in den Förderschulen in der Regel die Lehrpläne der Grund- und Hauptschulen mit den dort enthaltenen Vorschlägen zum Einsatz von handlungsorientierten Unterrichtsmethoden wie z. B. Planspielen. Realschulen: Im Lehrplan der Realschule werden Rollenspiele z. B. beim Bildungs- und Erziehungsauftrag (Lehrplanebene 1) in übergreifender Weise als Möglichkeit für die Gestaltung eines lebensnahen und schülergerechten Unterrichts genannt. In den Fachlehrplänen bzw. Fachprofilen der Fächer Ethik, Evangelische Religionslehre, Geschichte und Sozialkunde werden Rollenspiele als Möglichkeit einer handlungsorientierten Herangehensweise genannt, im Fachprofil Sozialkunde wird explizit auch auf das Planspiel verwiesen. Gymnasien: Im Lehrplan für Gymnasien finden Rollenspiele in praktisch allen Fachlehrplänen als mögliches pädagogisches Instrument Erwähnung, häufiger auf der sogenannten Link-Ebene des Lehrplans, die Kommentare und Anregungen zur thematischen Ausgestaltung enthält. Dabei handelt es sich jedoch immer nur um Empfehlungen, die auf keinen Fall als Einschränkung der didaktischen Entscheidungsfreiheit des einzelnen Gymnasiums oder der einzelnen Lehrkraft missverstanden werden dürfen. ( g8.de/index.php?storyid=26344, ). Planspielen wird z. B. im Fachprofil Wirtschaft und Recht ein hoher Stellenwert zuerkannt, als methodische Möglichkeit gehören sie auch zu den Inhalten einzelner Fachlehrpläne (Ethik, Wirtschaftsinformatik). Berufliche Schulen: Für die beruflichen Schulen steht die berufliche Wirklichkeit im Vordergrund. Für Schülerinnen und Schüler, die entweder in einer Berufsausbildung (z. B. Berufsschule) oder fachpraktischen Ausbildung stehen (z. B. Fachoberschule) oder bereits über berufliche Erfahrungen in Betrieben (z. B. Fachschule, Berufsoberschule) verfügen, erscheinen manche schulischen Planspiele weniger sinnvoll, als dies an allgemeinbildenden Schulen der Fall sein mag. Gleichwohl sind methodische Großformen, wie z. B. die Projektmethode, das Lernbüro oder das Planspiel gängige Lernmethoden, die im Rahmen des Unterrichts an beruflichen Schulen und dort besonders im Fach Sozialkunde zum Einsatz kommen. So sind beispielsweise Planspiele im Lehrplan des Fachs Sozialkunde an den Berufsschulen und Berufsfachschulen in drei verschiedenen Lerngebieten verankert: Der politische Entscheidungsprozess, Deutschland in Europa, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Zudem werden die Schulen in den Leitgedanken für den Unterricht an Berufsschulen in Bezug auf zahlreiche Ausbildungsberufe aufgefordert, solche Unterrichtsmethoden angemessen in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen, die besonders geeignet sind, Handlungskompetenz unmittelbar zu fördern. Dazu zählt auch die methodische Großform Planspiel. Eine solche Aufforderung findet sich auch in den Lehrplänen der Berufsfachschulen und der Fachakademien. Zu 4.2: Die Abfrage der Fortbildungsdatenbank FIBS Fortbildung in bayerischen Schulen (einsehbar unter zum Thema Planspiel hat ergeben, dass im Zeitraum Februar 2008 bis Oktober 2009 den Lehrkräften über 50 Fortbildungen zu unterschiedlichen Planspielen bzw. zur Methodik des Planspiels zur Verfügung standen bzw. stehen. Die Palette reicht vom Planspiel zur Alkoholprävention über das wirtschaftswissenschaftliche Planspiel beachmanager bis hin zur grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Methodik des Planspiels ( Die Methode Planspiel spannend erleben, Volksschule Esting, ). Aber auch das Planspiel POL&IS, das in Zusammenarbeit mit den Jugendoffizieren der Bundeswehr angeboten wird, kann als Lehrerfortbildung besucht werden (POL&IS-Planspiel in Wildbad Kreuth am sowie am ). Darüber hinaus bietet die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zur Unterrichtsmethode Planspiel an. Zudem führt z. B. das Centrum für angewandte Politikforschung der LMU München auf regionalen Lehrerfortbildungen Fortbildungsseminare für Lehrkräfte zu Planspielen durch. Zu 4.3:

5 Drucksache 16/1402 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 5 Es herrscht hier große Anbietervielfalt. Veranstalter sind die verschiedenen Instanzen der staatlichen Lehrerfortbildung (regionale oder lokale Lehrerfortbildung), z. T. handelt es sich auch um außerschulische Anbieter oder um Kooperationspartner im Bereich der Lehrerfortbildung wie die Universitäten bzw. Hochschulen. Zu 5.1: Da das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus keine Sondererhebungen zu Planspielen durchführt (vgl. Vorbemerkung), hat das Ministerium keine Kenntnis darüber, ob bzw. welche Kosten bei der Durchführung von Planspielen insgesamt entstehen. Die Übernahme anfallender Kosten erfolgt je nach durchführender Einrichtung in sehr unterschiedlicher Weise: Z. T. entstehen für die Schule bzw. für Schülerinnen und Schüler keine Kosten (z. B. beim Planspiel Der Landtag sind wir! ), z. T. müssen Kosten vom Sachaufwandsträger oder von den Eltern in sehr unterschiedlichen Anteilen und Höhen getragen werden (z. B. bei Seminaren der Studienstätte für Politik und Zeitgeschehen e.v. oder beim Planspiel POL&IS der Bundeswehr). Häufig setzen die durchführenden Einrichtungen eine organisatorische Unterstützung seitens der Lehrkräfte voraus. Zu 5.2: Aufgrund der Vielzahl einzelner Zuschüsse wie auch der sehr unterschiedlichen Anbieter und Einrichtungen kann das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus keine Angaben zur Gesamthöhe der hierfür verausgabten Mittel machen. sind keine neuen Entwicklungen bekannt. Zu 7.: Viele der genannten Planspiele z. B. der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit haben einen festen Platz in der Angebotspalette der jeweiligen Einrichtungen. Zudem wurde bzw. wird mit einer Bekanntmachung im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums auf einige der genannten Planspiele ( Der Landtag sind wir! ; Rollenspiele zu EU-Entscheidungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Planspiel POL&IS ) hingewiesen, um die Schulen auf die vorhandenen Angebote entsprechend aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wird vermieden, gezielt auf einzelne Planspiele hinzuweisen, die vonseiten der Wirtschaft angeboten werden, um nicht bestimmte Anbieter/Unternehmen aus einer Vielzahl vergleichbarer Angebote auf regionaler und überregionaler Ebene hervorzuheben. Ansonsten fungiert das Bayerische Staatsministerium hier als Informator und Initiator, begleitet aber nicht den Ablauf der einzelnen Planspiele. Diese werden in der Selbstverantwortung und Eigeninitiative der einzelnen Schule gesehen (vgl. Vorbemerkung). Zu 8.: Es finden derzeit keine bayernweiten Erhebungen über die Durchführung und Anwendung von Planspielen in der schulischen und außerschulischen Bildung statt. Zu 6.:

17. Wahlperiode / Schulart

17. Wahlperiode / Schulart Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.09.2017 17/16979 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 04.04.2017 Erziehungsziel Alltagskompetenzen und Lebensökonomie Im Leitfaden

Mehr

17. Wahlperiode /5949

17. Wahlperiode /5949 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 17.04.2015 17/5949 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Georg Rosenthal SPD vom 02.02.2015 Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS) der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

17. Wahlperiode /15537

17. Wahlperiode /15537 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.04.2017 17/15537 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 22.12.2016 Vergleichs- und Orientierungsarbeiten, Jahrgangsstufentests etc.

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11629 27.03.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Inge Aures SPD vom 16.01.2012 Pädagogische Betreuung für Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/4223 31. 03. 2010 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Karin Pranghofer SPD vom 16.12.2009 Kosten der Lehrerfortbildung in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

17. Wahlperiode /14315

17. Wahlperiode /14315 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.01.2017 17/14315 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 05.09.2016 Arbeitsrechtlicher Status der Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern;

Mehr

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik

Neue Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in München bietet ab April 2013 eine neue Serie von Simulationsspielen in Schulen zur Einwanderungs- und Asylpolitik an. Es soll für die Schülerinnen und

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4061 19. 09. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Schülerzahlen

Mehr

PLANSPIELE IM NETZ ZUR EUROPÄISCHEN UNION. Institut für Politikwissenschaft. Prof. Dr. Michael Kaeding. Autor: Christian Kröll

PLANSPIELE IM NETZ ZUR EUROPÄISCHEN UNION. Institut für Politikwissenschaft. Prof. Dr. Michael Kaeding. Autor: Christian Kröll Institut für Politikwissenschaft PLANSPIELE ZUR EUROPÄISCHEN UNION IM NETZ Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik Prof. Dr. Michael Kaeding Autor: Christian Kröll Stand: Juni

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11862 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 14.12.2011 Umsetzung der Inklusion in Oberbayern Ich frage die

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Ökonomische Bildung an den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Ökonomische Bildung an den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4424 6. Wahlperiode 09.09.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Ökonomische Bildung an den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung IV\Referat IV.7\Schriftliche Anfrage MdL Streibl_Vergleichsarbeiten\Schriftl. Anfrage

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Förderung von Hochbegabten an den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Förderung von Hochbegabten an den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/985 7. Wahlperiode 18.09.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stephan J. Reuken, Fraktion der AfD Förderung von Hochbegabten an den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Unterrichtsversorgung und Stundenausfall im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Schuljahr 2009/2010

Unterrichtsversorgung und Stundenausfall im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Schuljahr 2009/2010 Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 5863 08. 02. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Christoph Bayer SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Unterrichtsversorgung

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/14945

17. Wahlperiode Drucksache 17/14945 17. Wahlperiode 09.01.2017 Drucksache 17/14945 Gesetzentwurf der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Thomas Gehring, Ulrike Gote, Katharina Schulze, Gisela Sengl, Kerstin Celina, Christine Kamm,

Mehr

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand:

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: 11.12.2007 Folgende Angebote sind für die jeweils geladenen Teilnehmer bestimmt. Rückfragen und gegebenenfalls Anmeldung nur beim jeweiligen

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11839 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Leopold Herz FREIE WÄHLER vom 26.01.2012 dem bisherigen bzw. künftigen Lehrplan und der Stundentafel

Mehr

17. Wahlperiode /13221

17. Wahlperiode /13221 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.12.2016 17/13221 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 29.06.2016 Arbeitsbedingungen für en an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Schulministerin Löhrmann ermutigt Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Fachs Informatik, doch wer soll sie unterrichten?

Schulministerin Löhrmann ermutigt Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Fachs Informatik, doch wer soll sie unterrichten? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12093 30.05.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4731 vom 2. Mai 2016 der Abgeordneten Monika Pieper und Michele Marsching PIRATEN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-05-25_LA_Streibl_Monoedukative\2012-05- 25_LA_Streibl_Monoedukative Schulen_r.doc Bayerisches

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen Schulen

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen Schulen LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/245 (15/195) 30.11.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-02-28_LA_Rabenstein_Wartelisten für Lehramtsbewerber_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung ab gem. BayVV_1140_S_070VwVWBek v (AllMBl. S. 1555).

Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung ab gem. BayVV_1140_S_070VwVWBek v (AllMBl. S. 1555). Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung ab 1. 1. 2016 gem. BayVV_1140_S_070VwVWBek v. 31. 5. 2016 (AllMBl. S. 1555). Seminare in den Jahrgangsstufen 11 und 12 des GymnasiumsFortgeltung

Mehr

Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/

Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2617 03. 12. 2009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FW vom 16.09.2009 Schule und neue Medien Die Vermittlung neuer Medien ist eine

Mehr

Lehrerfortbildung in Bayern

Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern KWMBl. I 2002 S. 260 StAnz. 2002 Nr. 34 2238-UK Lehrerfortbildung in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12164 31.05.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christoph Rabenstein SPD vom 24.02.2012 Aktuelle Wartelisten für Lehramtsbewerber Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /14607

17. Wahlperiode /14607 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.02.2017 17/14607 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 09.09.2016 Befristete Verträge von Lehrkräften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern Auftaktveranstaltung QmbS Weiterentwicklungskonzept am 16. März 2017 in München Dr. Robert Geiger 1 Agenda 1. Die Berufsintegrationsklassen

Mehr

Bayerischer Landtag. Antwort. Schriftliche Anfrage. 17. Wahlperiode Drucksache 17/21141

Bayerischer Landtag. Antwort. Schriftliche Anfrage. 17. Wahlperiode Drucksache 17/21141 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 16.04.2018 Drucksache 17/21141 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 03.01.2018 Aktivitäten der Invest in Bavaria 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2847 6. Wahlperiode 30.04.204 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Beschäftigung von Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede Sperrfrist: 31.01.2012, 13:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Informationsveranstaltung

Mehr

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen,

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen, Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4864 26. 09. 2018 Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Abschlussergebnisse an den Gemeinschaftsschulen,

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Niederdeutsch in den allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Niederdeutsch in den allgemein bildenden Schulen Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4732 6. Wahlperiode 06.01.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Niederdeutsch in den allgemein bildenden Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3129 27. 02. 2013 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangszahlen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA An die Regierungen, Staatlichen Schulämter, Staatlichen Realschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

drei Volksgruppen bzw. Nationen, welche dabei den größten Anteil stellen)?

drei Volksgruppen bzw. Nationen, welche dabei den größten Anteil stellen)? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3961 24. 04. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Wolfgang Gedeon fraktionslos und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Anteil

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf:

Stand: :43:57. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999. Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren Vorgangsverlauf: Stand: 21.01.2015 14:43:57 Vorgangsmappe für die Drucksache 16/8999 "Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft intensivieren" Vorgangsverlauf: 1. 2. 3. 4. Antrag 16/8999 vom 16.06.2011 Beschlussempfehlung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3823 6. Wahlperiode 13.05.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Förderschüler und Förderstunden in den en 2013/2014

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3292 6. Wahlperiode 15.10. KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Schülerzahlen an Ganztagsschulen und vollen Halbtagsschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA An die Regierungen, Staatlichen Schulämter, Staatlichen Realschulen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3193 6. Wahlperiode 27.08.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einheitliche Leistungsbewertung an den öffentlichen Schulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung VI\2013\Ref. VI.7\130506 Anfrage MdL Mütze betreffend Astronomie_a.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 121 179 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 37411 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2634 6. Wahlperiode 10.02.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Vermittlung der Rechtschreibung und Rechtschreibleistungen an

Mehr

Kirchliche Kooperationspartner

Kirchliche Kooperationspartner Rahmenvereinbarung zur schulisch-kirchlichen Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs,

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3410 27. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Betreuungsangebote

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 13.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tischner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Lehrernachwuchs

Mehr

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK Peter Schmidt Abteilung Berufliche Schulen 13. Tag der bayerischen Wirtschaftsschulen Reischlesche Wirtschaftsscule Augsburg, 27.04.2013 1 Zielsetzung

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Landeselternvertretung der Gymnasien im Saarland

Landeselternvertretung der Gymnasien im Saarland Analyse der Unterschiede zwischen den Richtlinien über Schulwanderungen, Lehrfahrten, Schullandheimaufenthalte und andere außerunterrichtliche Schulveranstaltungen (1996) und dem Erlass über Bildungs-

Mehr

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung Berufssprache Deutsch Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung German Denneborg Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Erwachsenenbildung und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-04-12_LA_Gehring_Bayerns auf dem Weg zur inkusiven Schule\2012-05- 03_LA_Gehring_inklusive

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1849 14.09.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen (SPD) Gewaltprävention

Mehr

Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport. Tagesordnung

Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport. Tagesordnung Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport 89. Sitzung Donnerstag, 4. Juli 2013 8:45 Uhr Saal 2 Tagesordnung I. Bericht der Staatsregierung Bericht des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus betreffend

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3721 6. Wahlperiode 08.03.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ergebnisse der Deutsch-Polnischen Bildungszusammenarbeit

Mehr

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4456 06. 12. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Viktoria Schmid CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Bildungspartnerschaften

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1.

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1. . Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache /0. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 0.0.0 betreffend prozentuale Lehrkräfteversorgung und Zuweisung zum Schuljahr 0/0 und Antwort des Kultusministers

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A - 1 - IV.9 BP4113 3. 46 934 Datum: 08.05.17 Rieder_A Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 3 (Führung/ Schul- und Personalentwicklung) an der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012-1 Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012_04_24_LA_Streibl_Durchlässigkeit\2012-04- 24_LA_Streibl_Durchlässigkeit_r.doc Bayerisches

Mehr

Planspiele zu europäischen Themen - Didaktische und methodische Überlegungen

Planspiele zu europäischen Themen - Didaktische und methodische Überlegungen Planspiele zu europäischen Themen - Didaktische und methodische Überlegungen I Infoshop im Rahmen der Dillinger Europatage Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, 25.03.09 Definition

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel

Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Themenbereiche und Kriterien für das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen Förderung Kooperierende Institutionen Mitglied im Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2014\II.5\Schriftliche Anfrage Streibl Beurlaubung staatlicher Lehrkräfte nach Art.

Mehr

Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht

Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Staatlichen Lehrerfortbildung für den Sportunterricht KWMBl. I 2005 S.

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\2011\II.5\110 617neu e Anfrage Sprinkart Beurteilungen_r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4045 18. Wahlperiode 2016-04-15 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für

Mehr

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 26. Jahrgang Potsdam, den 24. Juli 2017 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis I. Nichtamtlicher Teil Seite Ermittlung des Betriebskostenzuschusses für Schulen

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Fachleiter und Fachberater an öffentlichen Schulen (VwV-Fachleiter/Fachberater VwV-FL/FB) Diese Verwaltungsvorschrift regelt Vom

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/15339

17. Wahlperiode Drucksache 17/15339 17. Wahlperiode 08.02.2017 Drucksache 17/15339 Gesetzentwurf der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Martin Güll, Kathi Petersen, Dr. Simone Strohmayr, Margit Wild, Annette Karl, Natascha Kohnen, Andreas

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung II\II.4\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_an_4_LK\2014_07_07_LA_Streibl_Entwicklung_S_4_LK_Ufr_a.docx

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 27. Jahrgang Potsdam, den 17. April 2018 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Bildung

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 27. Jahrgang Potsdam, den 17. April 2018 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Bildung Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 27. Jahrgang Potsdam, den 17. April 2018 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis I. Nichtamtlicher Teil Seite Bildung Ermittlung des Betriebskostenzuschusses

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Bildung. Landkreis Alzey-Worms

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Bildung. Landkreis Alzey-Worms Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Landkreis Alzey-Worms Landkreis Alzey-Worms111111111 seinrichtungen, Schüler/-innen sowie Schulentlassene im Landkreis nach Schulart Schulart

Mehr

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf.

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf. Stand Juni 2013 Herzlich willkommen Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf. Frau Angelika Hubert, SRin Herr Werner Putz, SR Frau Birgitt Langner, Lin Herr Christian

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2013\2013_05_22-LA Noichl_Befristet angestellte Lehrer\2013-05-22_LA Noichl_befristet angestellte

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen! ANGEBOTE DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN BURGDORF FÜR ALLGEMEIN BILDENDE SCHULEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER BERUFSORIENTIERUNG UND DER BERUFSWAHLENTSCHEIDUNG Standort Berliner Ring 28, Burgdorf Standort Vor dem

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr