GEMEINDEBRIEF DAS JAHR ZEIGT SEINE LETZTEN GABEN. DANKE, GOTT, FÜR DIESE ZEIT. der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF DAS JAHR ZEIGT SEINE LETZTEN GABEN. DANKE, GOTT, FÜR DIESE ZEIT. der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis Oktober - November 2015 DAS JAHR ZEIGT SEINE LETZTEN GABEN. DANKE, GOTT, FÜR DIESE ZEIT. Adventskalender Tolle Angebote für Kinder Verabschiedung Der Verkauf startet Von der Lesenacht bis zum Pastorin Half wechselt im November Kinderbibeltag ist alles dabei nach Walsrode Seite 7 Seiten 11+12; 31 Seite 5 5/2015

2 Das Kirchenjahr vom Erntedankfest zum Ewigkeitssonntag Stichwort: Reformationstag Der Begriff Reformation bezeichnet die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im 16. Jahrhundert von Deutschland ausging und Europa grundlegend veränderte. Den Anfang der Reformation markiert der Thesenanschlag des katholischen Augustinermönchs Martin Luther ( ) an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg im Jahr Als führende Köpfe der Reformation gelten neben Luther vor allem Joh. Calvin ( ), Philipp Melanchthon ( ) und Huldrych Zwingli ( ). Der Reformation schloss sich eine breite gesellschaftliche Bewegung an, in der sich Vertreter aller Stände, vom Adel bis zu den Bauern, im Kampf gegen die Papstkirche zusammentaten. Die Ausbreitung der Reformation war von sozialen Unruhen begleitet, wie sie etwa in den Bauernkriegen zum Ausdruck kam. Weil die mittelalterliche Papstkirche eine Reform verweigerte, kam es zudem zu der von Luther zunächst nicht beabsichtigten Bildung von lutherischen und auch reformierten Kirchen. Die Fronten waren so verhärtet, dass sich das Christentum in verschiedene Bekenntnisse spaltete. Weltweit gibt es heute rund 400 Millionen Protestanten. Stichwort: Erntedank Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Das Fest soll deutlich machen, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat. Der Dank in den Gottesdiensten gilt daher der Vielfalt des Lebens und der täglichen Nahrung. Der Mensch ist nach der Bibel selbst Teil der Schöpfung. Christen kritisieren daher die Zerstörung der Umwelt, Manipulationen am Erbgut sowie Missbrauch der Biotechnik. Die Themen Umweltschutz und Gentechnik spielen an diesem etwa seit dem dritten Jahrhundert begangenen Kirchenfest daher eine immer größere Rolle. Stichwort: Buß- und Bettag Der Buß- und Bettag ist der evangelischste unter den Gedenktagen im Kirchenjahr. Das ganze Leben der Christen soll Buße sein, erklärte Martin Luther ( ) in der ersten seiner legendären 95 Thesen über den Ablass von Moderne Theologen verstehen Buße vor allem als Zeichen der Wandlung: Das Überdenken eingefahrener Verhaltensweisen biete die Chance, das Verhältnis zu Gott und den Mitmenschen wieder in Ordnung zu bringen. Um den Arbeitgeberanteil an der Pflegeversicherung auszugleichen, wurde der gesetzliche Feiertag 1995 in allen Bundesländern bis auf Sachsen ersatzlos gestrichen. Stichwort: Ewigkeitssonntag Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag endet das Kirchenjahr. Neben dem Andenken an die Verstorbenen wird in vielen Gottesdiensten dabei zu einem bewussten Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Wem es gelinge, Abschied und Tod im Alltag zu bewältigen, bekomme auch sein Leben besser in den Griff, heißt es bereits in christlichen Lebenshilfen aus dem Mittelalter. Vergänglichkeit wird so als Gewinn und nicht als Verlust erfahren. Auf das Problem des Todes antworten die Religionen der Welt höchst unterschiedlich. Im grundlegenden Apostolischen Glaubensbekenntnis bekennen Christen ihren Glauben an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Der Gedenktag geht auf eine Anregung aus der Reformationszeit zurück. Er bildet eine evangelische Alternative zum katholischen Allerseelentag. Der Ewigkeitssonntag wird erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts in einer Kirchenordnung erwähnt. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. führte ihn als Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen ein.

3 GEISTLICHES WORT 3 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 Liebe Mitglieder in unseren Gemeinden, das ist eine eigentümliche Vorstellung, dass beim Hammerwurf im Leichtathletikstadion sich der Athlet im Kreis dreht, ordentlich Schwung holt und dann den Hammer nicht loslässt. Er wird den Erfolg nicht erzielen, den er sich wünscht. Er wird loslassen müssen das gehört zum Werfen dazu. Sorgen kann uns vieles machen. Meistens haben Sorgen mit Zukunft zu tun, manchmal auch mit Vergangenheit, die uns einholt. Immer geht unser Grübeln den Dingen nach, die unser Leben beeinträchtigen und schädigen könnten. Klares Denken ist das oft nicht, guten Rat schlägt der Grübler aus, Entschlüsse fasst er nicht. Aber er hält fest an dem, was ihn ängstigt. Der Wochenspruch für den 15. Sonntag nach Trinitatis verneint dies alles nicht. Der Rat ist ein anderer: Leg das dem auf, der die Zukunft weiß und der Vergangenheit die Macht nehmen kann. Gott trägt besser, als ihr es könnt. Nur das Loslassen, das gehört wohl dazu. Deswegen ist die Folge Gelassenheit, nicht Gleichgültigkeit. Grübeln bringt uns nicht weiter, wenn das Leben Aufgaben stellt. Es muss reagiert und angefasst werden, und dennoch ist das Resultat nicht schon erkennbar. Der Zustrom von Menschen in unser Land in diesem Sommer hat einen überraschenden Verlauf genommen. Wohin uns dies alles bringen wird, ist auch noch nicht erkennbar. Respekt gebührt allen, die handeln und anfassen. Ein gut begründetes Gottvertrauen könnte dazu helfen, die eigenen Sorgen loszulassen und sich den Aufgaben des Augenblicks zu stellen. Das geschieht bei den vielen, die in der direkten Begegnung in den Kommunen hilfreich sind, das geschieht in der Politik und in den Sicherheitskräften. Prognosen kann keiner machen. Das muss aber nicht lähmen. Von 1990 bis ca hat die Stadt Lingen 4000 Menschen aufgenommen, die nach Aussiedlerrecht in unser Land kamen. Im Landkreis waren es über Menschen. Ich erinnere mich an eine ähnlich sorgenreiche Stimmung in der Bevölkerung damals, aber auch an sozialarbeiterischen Sachverstand, entschlossenes Handeln der Kommunen, der Schulen und Sportvereine und der Kirchengemeinden, vor allem auch an den Integrationswillen derer, die zugewandert waren. Es war nicht schnell erkennbar, dass sich eine günstige Situation ergeben würde, wie wir sie heute haben. Deutlich ist aber, dass viele Sorgen und Grübeleien, die aus der Angst geboren waren, sich als unberechtigt erwiesen haben. Man könnte weiter zurückgehen und sich erinnern, dass die neu entstandene Bundesrepublik elf Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aufgenommen hat. Geschick und Tatkraft aller haben möglich gemacht, was unmöglich Dieter Grimmsmann Foto: H. Irmer schien, und auch damals war ein günstiges Ergebnis nur zu erhoffen, nicht gleich zu sehen. Gott vertrauen kann helfen, nüchtern und aufmerksam die Zeit zu gestalten mit den Aufgaben, die sich ergeben und die sich niemand gesucht hat. Das gilt für persönliche Krisen wie Krankheit oder Trennung genauso wie für gesellschaftliche Aufgaben. Hier wird der Beitrag von Christen zum Zusammenleben in unseren Familien wie im Lande erkennbar. Stimmt das Bild mit dem Hammerwerfer? Ist das mit dem Werfen und Loslassen wirklich so gemeint? Werft euer Vertrauen nicht weg, rät der Hebräerbrief (10, 35). Hier gilt es, festzuhalten und um keinen Preis loszulassen. Eure Sorgen aber werft auf Gott; lasst sie getrost los. Lasst die Zukunft in den Händen dessen, der sie kennt. Mit guten Wünschen für den Weg in eine spannende und aufgabenreiche Herbstzeit, Ihr Dieter Grimmsmann Pastor in der Kreuzkirche Inhalt: Geistliches Wort Seite 3 Adressen Seiten 15/18 Kantoreinachwuchs Seite 4 Gottesdienste Seiten 16/17 Schafspaten / Abschied Pastorin Half Seite 5 Aus den Gemeinden: Glaubensunterricht / Hospiz Seite 6 Christuskirchengemeinde Seiten 13, 14, 19, 20 Lingener Adventskalender Seite 7 Kreuzkirchengemeinde Seiten Musik Seite 9 Trinitatiskirchengemeinde Seiten Kinder und Jugend Seite 11, 12, 31 Freud und Leid Seiten 29/30

4 4 AKTUELLES Üb immer Treu und Redlichkeit Ökumenisches Frauentreffen am 13. Oktober 2015 in der St. Bonifatiuskirche Spielt Treue unter den Menschen heute noch eine Rolle? Dr. Martina Kreidler-Kos Foto: privat Dr. Martina Kreidler-Kos, Referentin für Frauenseelsorge / Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Osnabrück, möchte durch ihre einleitenden Gedanken Impulse zum Gespräch geben. Aus guter Erfahrung lädt die Vorbereitungsgruppe zu einem einfachen Frühstück ein. Wo? Im Gemeindehaus der St. Bonifatiuskirche, Burgstr. 21 c Wann? Dienstag, den 13. Oktober 2015 von 9.00 Uhr bis Uhr Kosten? 3,00 Eingeladen sind alle Frauen aus den Gemeinden. Ihre Anmeldung erbitten wir spätestens bis zum 07. Oktober über die Pfarrämter oder in den Frauenkreisen oder im Pfarrbüro der St. Bonifatiuskirche unter Tel / Bethel Kleidersammlung Vom Oktober 2015 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Gesammelt werden: Damenkleidung, Herrenkleidung und Kinderkleidung aller Art, Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören Textilabfälle, nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Gummistiefel, Skischuhe und ähnliches. Kleidersäcke zum Verpacken liegen in den Pfarrbüros und Kirchen aus. Die Lingener Kantorei sucht Nachwuchs Liebe Interessierte und Freunde der Chormusik! Unsere Orgel ist zwar nicht kaputt, aber: Die Lingener Kantorei sucht neue Chormitglieder, die Interesse an der klassischen bis hin zur modernen Chormusik haben. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich! Ganz besonders fehlen uns Männerstimmen doch wir 35 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 45 und 90 Jahren heißen auch Soprane und Altistinnen herzlich willkommen. Die letzten größeren Werke waren 2015 das Oratorium Salomo von Andreas Schmidt-Adolf, 2014 Uraufführung des Doppel - Oratoriums PASSION heute OS- TERN heute nach Texten von Dieter Stork, 2010 das Liedoratorium Dietrich Bonhoeffer von Matthias Nagel, 2004 die Petite Messe solennelle von Gioacchino Rossini und 1999 Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms. Einmal im Jahr zum 1. Advent gestalten wir einen Kantatengottesdienst in der Kreuzkirche. Die Proben finden jeden Dienstag von Uhr Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche in der Bäumerstraße 16 statt (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien).Also: Nur Mut, probieren Sie s doch mal unverbindlich für eine gewisse Zeit aus! Ihre Lingener Kantorei Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Kantor Peter Müller gerne zur Verfügung. Handy: 0173/ , mail: peter.mueller@evlka.de. Informationen über die weiteren kirchenmusikalischen Angebote an der Kreuzkirche Lingen finden Sie im Internet unter

5 AKTUELLES 5 Schafspaten gesucht Das Diakonische Werk Emsland- Bentheim mit seinen Dienstorten in Lingen, Meppen, Nordhorn und Papenburg möchte Ihnen ein neues Projekt vorstellen. Wir suchen Paten für unser Schaf Di(a)konie Wir begleiten schwangere Frauen einkommensunabhängig in allen Fragen zu Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit. Jeder Frau wollen wir zur Geburt ihres Kindes ein Schaf als Willkommensgruß schenken. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ein Zeichen setzen, dass uns jedes Kind auf dieser Welt willkommen ist. Unsere Schafe mögen die Kinder und Eltern in ihr neues Leben begleiten und mit Gottes Segen behüten. Was bedeutet in diesem Fall eine Patenschaft? Jedes Di(a)konie Schaf ist ein Unikat. Es wird von langzeitarbeitslosen Frauen in Handarbeit hergestellt. Für den Erwerb eines Schafes werden sechs Euro berechnet. Jeder hat die Möglichkeit ein Schaf oder eine Schafherde zu erwerben. Wir wollen Sie einladen, Pate eines unserer Schafe oder Schäfer einer Herde zu werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Projekt mit einer Spende unterstützen würden. Wir stellen Ihnen mit Ihrem Namen eine Patenurkunde aus. Selbstverständlich können Sie auch eine andere Person eintragen lassen, wenn Sie unsere Idee z. B. an ein Geburtstags- oder Taufkind weitergeben möchten. Die zweckgebundene Spende fließt ausschließlich in das Schaf Di(a)konie Projekt. Wir würden uns freuen, mit diesen Zeilen Ihr Interesse an unserem Projekt geweckt zu haben und wären dankbar, wenn Sie uns unterstützen würden. Ihren Beitrag können Sie auf folgendes Konto überweisen: Kirchenkreisamt Iban: DE BIC: NOLADE21EMS Verwendungszweck: Diakonieschaf Kassenzeichen: SK Ich verabschiede mich! Vier Jahre habe ich in Lingen gewohnt (nach 9 ½ Jahren in der Grafschaft) und Goodbye Emsland! vielen von Ihnen bin ich begegnet in Gottesdiensten, Frauen- und Bibelkreisen, bei Amtshandlungen, in den Seniorenheimen Viele gute Gespräche und Kontakte werden mir in Erinnerung bleiben. Ich war sehr gern hier, mag die Stadt und hätte mir sogar noch ein paar Einsätze mehr vorstellen können. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich so gern zusammengearbeitet habe. Jetzt wechsele ich in die Heide, in den Kirchenkreis Walsrode und ziehe damit näher an meine Eltern heran. Dort werde ich überwiegend für die ev.-luth. Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf tätig sein. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das Neue und werde ganz bestimmt die Zeit hier und viele einzelne Menschen in sehr guter Erinnerung behalten. Für Sie alle Gottes Segen! Ihre Pastorin Sabine Half

6 6 AKTUELLES Glaubensunterricht für Erwachsene Im Herbst beginnt ein neuer Kurs Pastor Grimmsmann bietet wieder einen Glaubenskurs für Erwachsene an. Er ist für Menschen gedacht, die ihr Verhältnis zur Kirche und zum Glauben klären möchten, die die Konfirmation nachholen oder die getauft werden wollen. Andere wollen vielleicht Sicherheit gewinnen in der christlichen Erziehung ihrer Kinder. Die Treffen werden wir nutzen, um uns mit der Bibel, der Taufe, dem Abendmahl, den Geboten, der Gebet und dem Gottesdienst vertraut zu machen. Im Gespräch mit Ihnen werden wir weitere Themen finden, die wichtig sind. Auch diesmal wird sich die Gruppe aus Gemeindegliedern aller vier Lingener Lutherischen Gemeinden zusammensetzen. Der Kurs wird im Gemeindehaus der Kreuzkirche stattfinden. Anmeldungen und Fragen bitte an Pastor Grimmsmann, Tel oder Frau Wenink, Pfarrbüro der Kreuzkirche, Tel Gottesdienste im Krankenhaus Evangelischer Gottesdienst in der Krankenhauskapelle im St. Bonifatius Hospital sonntags 14 tägig Uhr Gottesdienste mit Abendmahl Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Das Abendmahl wird den Kranken nach dem evangelischen Gottesdienst am Sonntag gebracht. Krankenhausseelsorgerin Christiane Ewert Handy 0173/ Bonifatius Hospital 0591/9100 Würdig bestatten - in der Trauer gehalten Vortragsreihe: Bestattungsvorsorge und formen, Trauerrituale und Umgang mit Trauer Würdig bestatten! Bestattungsvorsorge und Bestattungsformen der Zeit Im Trauerfall müssen die Hinterbliebenen viele Entscheidungen treffen. Nicht selten stellt man sich dann die Frage, warum man nicht schon früher einmal über die Wünsche für die eigene Bestattung gesprochen hat. Eine Bestattungsvorsorge kann da sehr hilfreich sein. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Bestattungsarten. Zu den klassischen zählen die Erdbestattung, die Feuerbestattung sowie die Seebestattung. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren alternative Bestattungsformen z. B. Friedwald gefunden. Di von Uhr Referent: André Schnitker (Schnitker Bestattungen) Ort: Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, Lingen Die Kraft der Rituale Würdevoll Abschied nehmen Wenn ein Mensch stirbt, dann hinterlässt er eine plötzliche Leere und meist das Gefühl, sich nicht richtig verabschiedet zu haben. Ein bewusstes, persönliches Abschiednehmen am offenen oder geschlossenen Sarg oder an der Urne ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Trauerbewältigung. Hierbei sind Ruhe und Zeit sehr wichtig, um den geliebten Menschen loszulassen. Di von Uhr Referent: Karl-Hermann Pingel (Bestattungshaus Pingel) Ort: Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, Lingen Die Gesichter der Trauer! In der Trauer gehalten Trauer will hier als heilender körperlicher und seelischer Prozess gelebt und durchlitten werden. Der Verlust eines nahen Angehörigen ruft meist heftige, vielleicht auch widersprüchliche Gefühle hervor: Schmerz, Enttäuschung, Wut - aber auch Sehnsucht und Hoffnung. Allein fällt es oft schwer, die Trauer zu bewältigen, daher bietet der Lingener Hospiz e.v. hierbei unterschiedliche Möglichkeiten der Trauerbegleitung an. Di von Uhr Referenten: Lingener Hospiz e.v. und Michaela Hilbers (Bestattungen) Ort: Calvinhaus, Wilhelmstr. 42, Lingen Anmeldungen unter: Lingener Hospiz e.v. Universitätsplatz Lingen Tel.: 0591/ Mobil: 0160/ mail@lingener-hospiz.de Web: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden am Ausgang.

7 AKTUELLES 7 Lingener Adventskalender 2015 Nach dem großen Erfolg in den letzten beiden Jahren, bringen die ev.-luth. Kirchengemeinden in Lingen auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender heraus, um Gelder für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Lingen zu sammeln. Ab Anfang November wird der Kalender in den Pfarrbüros verkauft. Insgesamt werden weit über 50 Preise ausgespielt. Jeder der Kalender hat eine fortlaufende Nummer von 1 bis Mit Ihrer Kalendernummer nehmen Sie automatisch an allen Ziehungen teil. Die Gewinnnummern werden täglich im Internet auf der Homepage veröffentlicht: lingener-adventskalender.wir-e.de Zusätzlich hängen sie in den Pfarrbüros oder/und Gemeindehäusern aus. In der Februarausgabe des Gemeindebriefes werden alle Gewinnnummern nochmals veröffentlicht. Wenn Sie gewonnen haben d.h. die Nummer auf ihrem Kalender stimmt mit einer der gezogenen Nummer überein, können Sie gegen Nachweis der richtigen Kalender-Nummer Ihren Preis im Pfarrbüro der Johanneskirche, Loosstr. 37, Lingen, abholen. Kirchen + Kino Der Film Tipp Der Filmtipp präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen Filmarbeit in Deutschland und der Schweiz als Film des Monats hervorgehoben wurden. Die Reihe möchte anregen zum genauen Hinsehen und Lust am Sehen vermitteln, Horizonte erweitern. Es sind überzeugende Filme, die unabhängig von ihrer jeweiligen geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach einem Mehr des Lebens aufrechterhalten. Am Dienstag, Um Uhr im Centralkino SELMA Im Januar 1965 eskalieren die USamerikanischen Rassenunruhen. Der Anführer der Bürgerrechtsbewegung, Martin Luther King, konzentriert seine Bemühungen auf die Stadt Selma, wo die Segregation in vollem Umfang betrieben wird. Packendes Historiendrama, das die Bürgerrechtler als ausdifferenzierte Gruppe würdigt, insbesondere aber von der subtilen Interpretation des Hauptdarstellers getragen wird. USA 2014, Regie: Ava DuVernay Am Dienstag, Um Uhr im Centralkino BIRDMAN Oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit Ein ehemaliger Superhelden- Darsteller will als Regisseur am Broadway eine neue Karriere starten, doch kurz vor der Premiere scheinen sich Kollegen, Kritiker sowie sein eigenes Superhero -Alter Ego gegen ihn verschworen zu haben. Das virtuos inszenierte Drama zeigt einen Helden in existenzieller Angst vor dem Scheitern und entfacht nebenbei einen schwarzhumorigen Kultur -Krieg zwischen Hochund Popkultur. USA 2014, Regie: Alejandro González Iñárritu 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Am 3. Oktober 2015 um Uhr ist die Reformierte Kirche (Kirchstraße) gastgebende Gemeinde für den ökumenischen Festgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit. Als Gastprediger wird diesmal der Journalist des MDR und Autor Constantin Hoffmann erwartet. Eng ist seine Biografie mit der politischen Entwicklung verbunden: Er verließ 1981 als 24-Jähriger aus politischen Gründen die DDR stand er in einem Reportagewagen am Brandenburger Tor und zitterte mit den Menschen der Maueröffnung entgegen kehrte er dann in seine alte Heimat zurück, um die Demokratie mit aufzubauen. Neugier auf so einen historischen Neuanfang Bei ihm hatte die Neugier auf so einen historischen Neuanfang über die Bequemlichkeit des fertig eingerichteten Lebens gesiegt. Im Anschluss an den Gottesdienst (11.30 Uhr) findet ein Empfang zum Festakt im Ratssitzungssaal des Lingener Rathauses statt, in dem auch Constantin Hoffmann die Festansprache zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit halten wird. Seniorenfreizeit 2016 Auf nach Borkum! Vom 04. bis 11. Juni 2016 findet wieder eine Seniorenfreizeit auf der Nordseeinsel Borkum statt. Leistung: An- und Abreise im komfortablen Reisebus, Fähre, Kurtaxe, Koffertransfer, Vollpension, Reiserücktrittversicherung und einige Unternehmungen vor Ort. Kosten: 700 / p. P im Einzelzimmer 600 / p. P im Doppelzimmer Infos und Anmeldungen: Helga Kruppik, Tel.: 0591/1656

8 8 WERBEPARTNER Impressum Herausgeber: Gemeinschaftsblatt von Ev.-luth. Christuskirchengemeinde, Sandbrinkerheidestraße 32, Lingen Brögbern, Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde, Universitätsplatz 1, Lingen, Ev.-luth. Trinitatiskirchengemeinde, Birkenallee 13a, Lingen Redaktionsteam: Beate Faust (bf), Barbara Hecht (he), Diana Klenner (dk), Susanne Kuhland (sk), Willy Ruygh (wy), Juliane Schmalisch-Fischer (js), Claudia Wenink (we) Layout: Susanne Kuhland, Beate Faust Ansprechpartner für Werbung: Wolfgang Strohmeyer Auflage: Exemplare, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Erscheinungsweise: fünf Ausgaben im Jahr Foto Titelblatt: Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Grafik: GEP Bilder, die urheberrechtlich nicht gekennzeichnet sind, wurden von aktuell.gemeindebrief.evangelisch.de bereitgestellt. Wir danken allen Werbepartnern, die das Erscheinen unseres Gemeindebriefes durch ihre Werbeanzeige unterstützen!

9 KONZERTE 9 Musik in der Kreuzkirche Krieg und Frieden Am Samstag, 17. Oktober, findet um 20 Uhr ein Chorkonzert mit dem 2009 gegründeten siebenköpfigen Vokalensemble dascanioconsort aus Haselünne zum Thema Krieg und Frieden statt. Alle Mitglieder um den Tenor Daniel Lösker verfügen über eine umfassende musikalische Ausbildung. Der Name des Ensembles leitet sich ab von dem italienischen Fürsten Ascanio Sforza, der mit dem bekannten Renaissancekomponisten Josquin des Préz (~ ) befreundet war, dessen Werke im Mittelpunkt der Arbeit des Ensembles stehen. Es singen Christina Hilbers und Stefanie Wendt, Sopran, Uta Janßen und Ines Krause, Alt, Daniel Lösker, Tenor, Klaus Siebenmorgen, Bariton und Thomas Wendt, Bass. Eintrittsprogramme zu 8 (erm. 5 ) gibt es an der Abendkasse ab Uhr. (Foto: Christine Mimjähner) Giora Feidman Das Konzert am 7. November um 20 Uhr mit dem Klarinettisten Giora Feidman und dem Gershwin-Quartett ist nahezu ausverkauft. Es gibt nur noch ganz wenige Restkarten im Pfarrbüro der Kreuzkirche und bei der Buchhandlung Holzberg zum Preis von jeweils 35. (Foto: Felix Broede) Kantatengottesdienst Die Tradition der Kantatengottesdienste in der Kreuzkirche wird fortgesetzt am 1. Advent (29. November) um 10 Uhr. Diesmal erklingt die Kantate Nr. 36 Schwingt freudig euch empor, von Johann Sebastian Bach in Leipzig für den 1. Advent 1731 komponiert. Es singen Kathrin Zukowski (Detmold), Sopran, Isabel Baumgartner (Meppen), Alt, Ulrich Talle (Hamburg), Bass sowie die Lingener Kantorei. Begleitet werden die Sänger wieder von Lehrkräften der Musikschule des Emslandes unter der Leitung von Kantor Peter Müller. Die Predigt wird nochmals von unserem Landessuperintendenten Dr. Detlef Klahr aus Emden gehalten. Für die Finanzierung dieses Projekts werden noch Sponsoren gesucht! Die Honorarkosten für die Solisten und Orchestermusiker betragen ca Helfen Sie uns bitte mit, damit auch in Lingen, wie zu Bach s Zeiten in Leipzig und anderswo allsonntäglich üblich, wenigstens einmal pro Jahr eine Bach- Kantate in ihrem angestammten Ort, dem Gottesdienst, erklingen kann! Das Pfarrbüro der Kreuzkirche nimmt Ihre Spende gerne entgegen. Jubiläumskonzert Am Abend des 1. Advent um 18 Uhr spielt Kantor Peter Müller dann auch noch ein Orgelkonzert mit Werken von Komponisten, die 2015 ein rundes Geburts- oder Sterbejubiläum haben: im Zentrum stehen die fünf überlieferten Orgelwerke des norddeutschen Meisters Nicolaus Bruhns, vor 350 Jahren geboren, Lieblingsschüler von Dietrich Buxtehude und nur 31 Jahre alt geworden. Er war nicht nur ein Orgel-, sondern auch ein Geigenvirtuose, der dazu auch noch eine schöne Singstimme hatte. Es ist durchaus denkbar, dass er seine Kantaten für Bass, Violine und Orgel komplett allein aufgeführt hat. Von ihm erklingen seine großartige Choralphantasie über Nun komm, der Heiden Heiland sowie seine vier meisterhaften mehrteiligen Präludien und Fugen. Conrad Friedrich Hurlebusch starb vor 250 Jahren in Amsterdam, wo er seine letzten 20 Lebensjahre als Organist an der Alten Kirche wirkte. Geboren wurde er 1691 in Braunschweig, sein Lebensweg führte ihn nach Studien in Wien und Italien unter anderem. nach Stockholm, Bayreuth, Hamburg und wieder nach Braunschweig, bevor er dann in Amsterdam seine Lebensstellung fand. Von ihm erklingt eine seiner Suiten für Tasteninstrumente. Dritter Komponistenjubilar im Bunde ist der vor 100 Jahren in Prag geborene Jan Hanuš mit der dreisätzigen Suita Lirica op. 39, einem spätromantisch geprägten Originalwerk für Orgel aus dem Jahr Er studierte Dirigieren und Komposition und schuf zahlreiche Werke für verschiedenste Besetzungen. Er verstarb 2004 in seinem Geburtsort. Eintrittsprogramme gibt es an der Abendkasse ab Uhr zu 5 (erm. 3 ). Sie finden die gesamte Konzertreihe auf der homepage

10 10 WERBEPARTNER Wir danken allen Werbepartnern, die das Erscheinen unseres Gemeindebriefes durch ihre Werbeanzeige unterstützen!

11 KINDER UND JUGENDLICHE 11 Neue Kindergruppe für alle Kids ab 8 Jahren 18. Lesenacht für Kinder ab 6 Jahren Hast du Lust, mit anderen Mädchen und Jungen gemeinsam zu basteln, zu spielen, Geschichten aus der Bibel zu lesen und einfach nur ganz viel Spaß zu haben? Du bist neugierig geworden, möchtest aber nicht alleine kommen? Dann bring einfach deine Freunde mit jeder ist herzlich willkommen! Das erste Treffen findet am: Dienstag, um Uhr im Jugendbüro, Baccumer Str. 4 in Lingen statt. Weitere Infos bei: Kerstin Schomakers, Koordinatorin, Baccumer Str. 4, Lingen. Tel Mobil 0171/ evjugendlingen@gmx.de Foto: privat Krippenspieler gesucht! Wie in jedem Jahr wird es auch diesmal zu Weihnachten in euren Gemeinden ein Krippenspiel geben. Hierfür brauchen wir viele Kinder, die Lust haben, eine Rolle zu übernehmen. Dazu sind alle eingeladen, die Lust und Zeit haben mitzumachen also bringt auch gerne eure Geschwister oder Freunde mit. Meldet euch bei Interesse in euren Pfarrbüros an! Vom 09. bis 10. Oktober findet im Calvinhaus, dem Gemeindehaus der Reformierten Kirche, Wilhelmstr. 40 a, die 18. Lesenacht für Kinder ab 6 Jahren statt. Wir starten um Uhr in einen schönen gemeinsamen Abend mit Spielen, Essen, Basteln und natürlich Vorlesen. Dann wird das Schlaflager aufgebaut und jeder kann selbst entscheiden, wie lange er noch aufbleiben und lesen möchte. Am Samstagmorgen endet die Lesenacht dann um 9.00 Uhr nach einem gemeinsamen Frühstück. Die Kinder werden während der Lesenacht von Teamerinnen und Teamern aus der Ev. Jugend Lingen betreut. Mitzubringen sind: Isomatte oder Luftmatratze (mit Pumpe), Schlafsack, Schlafanzug, Hausschuhe oder Stoppersocken, Zahnbürste & Co, vielleicht ein Lieblingsbuch oder ein Kuscheltier, Freunde und natürlich gute Laune. 5,00 Kostenbeitrag. Anmelden könnt ihr euch bis zum bei Kerstin Schomakers, Koordinatorin, Baccumer Str. 4, Lingen. Tel Mobil 0171/ evjugendlingen@gmx.de Zeit, um zu spielen, zu basteln und mit Freunden eine Menge Spaß zu haben. Das Alles wollen wir am zusammen in der neuen Kindergruppe erleben. Foto: Gemeindebrief, Magazin für Öffentlichkeitsarbeit

12 12 KINDER UND JUGENDLICHE Ferienbetreuung für Schulkinder Unter dem Motto Nix bleibt, wie s ist bietet der ev. Verein Paradiesvogel in Kooperation mit dem Familienzentrum Arche Noah in den Herbstferien eine qualifizierte Betreuung für Grundschulkinder an. Vom 19. Oktober bis 31. Oktober 2015 starten jeweils montags bis freitags spannende Ferienaktionen im Strootgebiet rund um die Johanneskirche, die KiTa Arche Noah und die Johannesschule. Die Kosten betragen pro Kind und Woche: 27,50 : Uhr, 42,00 : Uhr mit Mittagessen 57,00 : Uhr mit Mittagessen u. Nachmittagssnack. Weitere Informationen und Anmeldungen im Familienzentrum Arche Noah in der Loosstr. 37 a und unter 0591/ Nur für Teamer! 1. Advents-All-You-Can- Play- Nacht am Werwölfe, Siedler von Catan, Phase 10 und viele kleine Überraschungen sind nur ein Teil des Abends, die uns durch diese Adventsnacht begleiten sollen. Und wer Lust hat, für den endet die 1.Advents-All-You-Can-Play- Nacht am um 9.00 Uhr nach dem Frühstück! Meldet euch bei Kerstin an! Tel Mobil 0171/ evjugendlingen@gmx.de Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht Konfi3 - ab Klasse 3 Für die Trinitatis- und Johanneskirchengemeinde geht es in die dritte Runde, für die Kreuzkirchengemeinde und die Christuskirchengemeinde in Brögbern geht es in die zweite Runde. In allen vier Gemeinden wurden viele gute und neue Erfahrungen gemacht. Dieses Konfirmandenmodell ist für alle, die konfirmiert werden möchten, verbindlich. Das herkömmliche Modell, das den Konfirmandenunterricht während der siebten und achten Schulklasse vorsieht, wird es in wenigen Jahren nicht mehr geben. Der Konfirmandenunterricht beginnt in der dritten Klasse der Grundschule. Diese Kinder wurden bereits angeschrieben. Sollte ein Kind, das jetzt die dritte Klasse besucht, aus Versehen nicht eingeladen worden sein, bitte im zuständigen Pfarrbüro melden. Unterricht beginnt Mitte November Der Unterricht beginnt Mitte November und wird hauptsächlich von dafür vorher ausgebildeten Eltern und Teamern erteilt. Wenn das Kind die Klassen vier bis sieben besucht, wird der Kontakt zur Kirchengemeinde durch Familien- Jugendgottesdienste Little Talks with God Sonntag, 27. September Johanneskirche Sonntag, 01. November Kreuzkirche Samstag, 12. Dezember Calvinhaus immer um Uhr Komm einfach vorbei! Gottesdienste und besondere Veranstaltungen gehalten. In der achten Klasse startet der ganz normale Hauptkonfirmandenunterricht. Der Konfirmandenunterricht geht insgesamt über sechs Jahre, doch wird es kein größerer Zeitaufwand sein als bei dem Modell, das jetzt ausläuft, dem Unterricht in der siebten und achten Klasse.

13 AUS DER CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE 13 Chor und Posaunenchor zu Besuch bei der Partnergemeinde Satzung und in Tschechien Wir haben es getan! Wir haben unsere alte Partnergemeinde Satzung im Erzgebirge besucht. Zwischen uns und den Satzunger ergaben sich viele Gespräche. (siehe Bilder links). Wir wurden fürstlich bewirtet (siehe Bild rechts). Die Satzunger wurden von uns mit Geschenken bedacht (siehe Bild unten). Dann gestalteten wir zusammen einen Gottesdienst, in der Chor und Posaunenchor zusammen mit Satzunger Chormitgliedern mitwirkten. Das Gruppenfoto unten zeigt unser aller Begeisterung. Fotos: Faust / Kuhland

14 14 AUS DER CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE.und dann waren wir ja noch in Pilsen und Prag (Tschechien) In Pilsen erfuhren wir, dass aus diesem Ort das Bier nach Pilsener Brauart stammt. Wir besuchten die historische Altstadt und natürlich die Brauerei. Da erfuhren wir Wissenswertes über die Bierherstellung, stiegen in die Höhlen, in denen das Bier kühl gelagert wird und probierten Bier frisch vom Brauerreifass...und dann war da noch Prag, die goldene Stadt, sehr von Touristen überlaufen.

15 Christuskirche Brögbern - Biene - Bawinkel Sandbrinkerheidestr. 32, Lingen Tel.: (0591) 72088, Fax kg.broegbern@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Fr Uhr Pfarrsekretärin Heike Derda Pastorin Susanne Kuhland Sandpoolstr. 6, Lingen Tel.: (0591) Mobil: 0170 / kuhland@aol.com Kirchenvorstand, stell. Vorsitz Sabine Stockmann Fleerbeernweg 16, Lingen Tel.: (0591) Küsterin in Brögbern Hannelore Poloschek Hufelandstr. 1, Lingen Tel.: (0591) Küsterin Kapelle am Friedhof Anneliese Gramke Bülten 6, Lingen Tel.: (0591) Friedhofsgärtner in Brögbern Rudolf Haverland Tel.: (0591) Küsterin in Biene Thekla Mansholt Bonhoefferstr. 29, Lingen Tel.: (0591) Küster in Bawinkel u. Friedhof Jakob Tautfest, Buchenweg 8, Bawinkel Tel.: (05963) 1535 Kirchenmusikerin Anke Stach, Vogelbeernweg 17, Lingen Tel.: (0591) Für Ihre Spende bitte angeben: Christuskirchengemeinde Brögbern und Zweckbestimmung ADRESSEN 15 Kreuzkirche Universitätsplatz 1, Lingen Tel.: (0591) 3604, Fax kg.kreuz.lingen@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrsekretärin Claudia Wenink Pastor Dieter Grimmsmann Parkstr. 4, Lingen Tel.: (0591) o grimmsmann@t-online.de Kirchenvorstand, Vorsitz Ute van Kampen Brümmers Wiese 8, Lingen Tel.: (0591) ute@vankampen-online.de Kindertagesstätte Leiterin: Delia Weiß Bäumerstraße 16, Lingen Tel.: (0591) 1577, Fax kindergarten-kreuzkirche@ t-online.de Kirchenkreiskantor: Peter Müller, Lingen Gerh.-Hilling-Str. 19a Tel.: (0591) Mobil: 0173 / peter.mueller@evlka.de Gemeindehaus Bäumerstr. 16, Lingen Tel.: (0591)2054 Hausmeisterin: Elsa Felde Kirchenzentrum Lohne Friedensweg 3, W.-Lohne Tel.: (05908) 664 Küsterin: Hannelore Smits Gerhart-Hauptmann-Str. 18, Wietmarschen-Lohne, Tel.: (05908) 503 Für Ihre Spende bitte angeben: Kreuzkirchengemeinde Lingen und Zweckbestimmung Trinitatiskirche Birkenallee 13a, Lingen Tel.: (0591) 62550, Fax: kg.trinitatis.lingen@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di Uhr Mo Uhr Mi, Do, Fr Uhr Pfarrsekretärin Sabine Franzen Pastor Wolfgang Becker Birkenallee 13a, Lingen Tel.: (0591) wolfgang.becker@evlka.de Kirchenvorstand, Vorsitz Heiner Beushausen Jägerstr Lingen Tel.: (0591) 3831 Kindertagesstätte Leiterin: Gudrun Wemker Kuckuckstraße 23, Lingen Tel.: (0591) 62466, Fax: trinitaku@aol.com Hort Trinitatis Leiterin: Diana Klenner Birkenallee 21, Lingen Tel.: (0591) hort-trinitatis@web.de Ev. öffentliche Bücherei Öffnungszeiten siehe Adress-Seite nach den Gottesdiensten Für Ihre Spende bitte angeben: Trinitatiskirchengemeinde Lingen und Zweckbestimmung Trinitatis Gemeindebrief oder Gemeindearbeit oder Jugendarbeit oder Kondoa Gemeindeentwicklung Kondoa Kirchbau oder Kondoa Schulgeld oder Kondoa Kirchenkreisamt Meppen: Sparkasse Emsland IBAN DE BIC NOLADE21EMS Kirchenkreisamt Meppen: Sparkasse Emsland IBAN DE BIC NOLADE21EMS Trinitatisgemeinde Lingen: Sparkasse Emsland IBAN DE BIC NOLADE21EMS

16 16 GOTTESDIENSTE Christuskirche Brögbern Biene Bawinkel Trinitatiskirche 27. September 17. Sonntag nach Trinitatis 03. Oktober Tag der deutschen Einheit 04. Oktober Erntedank 18. Sonntag nach Trinitatis 11. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 18. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Brögbern zur Feier der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Konfirmation mit Abendmahl, Pastorin Kuhland Uhr Literatur-Gottesdienst mit Frau Wiemann und Büchereiteam Pastor Becker Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche in Lingen Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann aus Leipzig Uhr Erntedank-Gottesdienst in Biene mit Taufen, Pastorin Kuhland Uhr Gottesdienst in Brögbern Mit Begrüßung der neuen KonfirmandInnen KU7/8, Pastorin Kuhland Uhr Gottesdienst in Bawinkel Pastorin Kuhland Uhr Erntedank-Gottesdienst für Jung und Alt mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, Pastor Becker Uhr Gottesdienst Prädikant Ruygh Uhr Gottesdienst Prädikant Ruygh 25. Oktober Zeitumstellung Winterzeit von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr 25. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober Reformationstag 01. November 22. Sonntag nach Trinitatis 08. November drittletzter Sonntag 15. November Volkstrauertag 18. November Buß- und Bettag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 06. Dezember 2. Advent Uhr Gottesdienst in Brögbern Pastorin Kuhland Uhr Gottesdienst in Brögbern mit Abendmahl / Pastorin Kuhland Uhr Gottesdienst in Biene Lektorin Twilling Uhr Gottesdienst in Brögbern Mit Einführung der neuen KirchenvorsteherInnen / Lektor Noetzel Uhr Gottesdienst in Bawinkel Lektor Noetzel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und öffentliche Beichte in Brögbern Pastorin Kuhland / Lektor Noetzel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl In der Kirche am Friedhof Brögbern mit Gebet für die Verstorbenen Pastorin Kuhland Uhr Adventnachmittag in Brögbern Pastorin Kuhland / Lektor Noetzel Uhr Gottesdienst in Biene mit Abendmahl / Pastorin Kuhland Uhr Gottesdienst Pastor Wegner Uhr gemeinsamer Gottesdienst Pastor Grimmsmann, Predigt: Pastor Mühlbacher Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Becker Uhr Segnungs-Gottesdienst Pastor Becker und Team Uhr Bittgottesdienst für den Frieden Pastor Becker und Kirchenvorsteher Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und öffentlicher Beichte Pastor Becker Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres Pastor Becker Uhr Familiengottesdienst mit Kindern und Erziehern der KiTa und des Horts, Pastor Becker anschl. Adventsbasar und Café Uhr Gottesdienst

17 GOTTESDIENSTE 17 Kreuzkirche Kirchenzentrum Lohne Johanneskirche Uhr Erntedank-Gottesdienst und Taufmöglichkeit Pastor Grimmsmann Sa Uhr Erntedank-Gottesdienst Pastor Grimmsmann Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche in Lingen Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann aus Leipzig Uhr Partnerschaftsgottesdienst Prädikantin Buck-Emden Pastor Mühlbacher Uhr Gottesdienst in der reformierten Kirche in Lingen Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Taufen, Pastor Mühlbacher Uhr Gottesdienst Pastorin.i.R. Sänger Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann Sa Uhr Gottesdienst Pastorin.i.R. Sänger 8.45 Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann Gottesdienst Prädikant Hoffmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Wollek Zeitumstellung Winterzeit von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Grimmsmann Uhr gemeinsamer Gottesdienst Pastor Grimmsmann, Predigt: Pastor Mühlbacher Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Grimmsmann anschl. Kirchencafé Sa Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann 8.45 Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann anschl. Kirchencafé Uhr Gottesdienst Pastor Wollek Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Wollek Uhr Gottesdienst Sa Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Pastor Mühlbacher Uhr gemeinsamer Bittgottesdienst um den Frieden in der Kreuzkirche, VCP und Pastor Grimmsmann Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pastor Grimmsmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres, Pastor Grimmsmann Uhr Kantatengottesdienst Pastor Grimmsmann, Predigt: Landessuperintendent Dr. Klahr / anschl. Kirchencafé Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Grimmsmann anschl. Kirchencafé 8.45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pastor Grimmsmann Sa Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres, Pastor Grimmsmann Sa Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann 8.45 Uhr Gottesdienst Pastor Grimmsmann anschl. Kirchencafé Uhr Gottesdienst Pastor Mühlbacher Uhr Gottesdienst Pastores& Konfirmanden Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Wollek Uhr Gottesdienst Begrüßung Konfi3 Pastor Wollek, Pastorin Mühlbacher Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastor Mühlbacher

18 18 ADRESSEN Johanneskirche Loosstraße 37, Lingen Tel.: (0591) , Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo bis Fr Uhr Di Uhr Pfarrsekretärin Katrin Kemmer Pastor Philipp Wollek Schützenstr. 9, Lingen Tel.: (0591) Pastorenehepaar Heike und Norbert Mühlbacher Karlstraße 18, Lingen Tel.: (0591) Kindertagesstätte Arche Noah Leiterin: Marion Speil Loosstraße 37a, Lingen Tel.: (0591) Fax: (0591) Diakonisches Werk Bögenstr. 7, Lingen Tel.: (0591) Fax: (0591) Fachambulanz Sucht, Jugendund Drogenberatung Beratung / Vermittlung stationärer und / oder ambulanter Behandlung Glücksspielprävention Tel.: (0591) u Prävention Tel.: Rehabilitation Tel.: Substitution Tel.: Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr Gespräche finden nach Terminvergaben statt. In der Fachambulanz Sucht auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten Telefonseelsorge Emsland Tel. kostenlos: Tel. kostenlos: Teestube Baccumer Str. 4, Lingen Tel.: (0591)4666 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Mittagstisch jeweils dienstags Uhr Anmeldung bis Montag Uhr Ev. Jugend in Lingen Kerstin Schomakers, Koordinatorin Baccumer Str. 4, Lingen Tel.: (0591) Fax: (0591) Mobil: 0171/ evjugendlingen@gmx.de Pfadfinder VCP Lingen Stammesteam: Eberhard von Danckelmann Ansprechpartner VCP Detlev Kempe, Tel.: (0591) 5571 Fax: (03222) vcp-lingen@t-online.de Gemeindehaus Kreuz, Bäumerstr. Sippe Uhu ab 17 Jahre Offene Runde & Freunde 14-tägig jeweils mittwochs in den geraden Wochen um Uhr Klaus Erdbrink, Tel.:(0591) Sippe Wölfe Jahre Sa Uhr Petra Holz, Tel.: Sippe Füchse 9-11 Jahre Do Uhr W. Jansing, Tel.: Gemeindehaus Trinitatis, Jägerstr. Sippe Bär 8-11 Jahre Fr Uhr Petra Jansing und Klaus Erdbrink Tel.: Sippe Adler 8 11 Jahre Fr Uhr Patrick Jansing,Tel.: Kreuzpfadfindergebet jeden ersten Montag im Monat um Uhr in der Kreuzkirche J. Koopmann, Tel.:(0591) 7793 Paradiesvogel Verein zur Förderung der Kinderu. Jugendarbeit in allen ev. Gemeinden in Lingen Pastor Philipp Wollek (1. Vors.) Tel.: (0591) Kirchenkreiskantor Peter Müller, Lingen Gerhard-Hilling-Str. 19a Tel.: (0591) Mobil: 0173 / peter.mueller@evlka.de Ev. öffentl. Bibliothek Leiterin: Karin Wilde Jägerstr. 57, Lingen Tel.: (0591) Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr So Uhr Krankenhausseelsorge Pastorin Christiane Ewert Mobil: 0173 / Büro: Bonifatius-Hospital Tel.: (0591) 9100 Stephanus-Haus Alten- und Pflegeheim Altenwohnungen Thüringer Str. 4, Lingen Tel.: (0591) , Fax info@stephanus-haus.de Lingener Hospiz e.v. Universitätsplatz 1, Lingen Tel.: (0591) Fax: Mobil: 0160/ mail@lingener-hospiz.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und nach Vereinbarung Friedhofskommission Florian Heinen Am Neuen Friedhof 24, Lingen Tel.: (0591) Fax: (0591) Sprechstunden: Mo - Fr Uhr Mi Uhr

19 AUS DER CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE 19 Aufbruch in die Zwischenzeit Der erste Jahrgang unseres KU3/8 Konfirmandenmodells wurde in die Zwischenzeit entlassen. Ein Jahr lang lernten die Drittklässler im Konfirmandenunterricht viel über Jesus Christus, Taufe und Abendmahl. Jetzt beginnt für sie die Zwischenzeit, in der wir sie immer mal wieder zu kirchlichen Veranstaltungen einladen werden. Wenn sie dann in die achte Klasse kommen werden, wird für sie der Hauptkonfirmandenunterricht beginnen. Aber das ist ja noch hin. Erst einmal haben wir sie in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet. Sie bekamen auch zum ersten Mal das Abendmahl gereicht und sind dazu ab jetzt auch herzlich eingeladen. Unseren ganz besonderen Dank gilt den Teamern, die in diesem Jahr den Unterricht gestaltet haben. Wir hoffen, es war für alle ein Vergnügen. Im Herbst wird es weitergehen mit dem 2. Jahrgang. Evangelische Drittklässler werden bald von uns angeschrieben und eingeladen. Text + Bilder Susanne Kuhland Wer will mithelfen? Es gibt wieder eine Laubaktion! Und zwar am Samstag, den 21. November 2015 auf dem Gelände des Friedhofs in Brögbern und auf dem Außengelände rund um die Kirche, Sandbrinkerheidestraße 32. Bringen Sie bitte Gartengeräte mit. Die Laubaktion wird um 9.00 Uhr beginnen und beendet mit einem gemeinsamen Frühstück. Bald ist Advent Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hinziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht verlassen, bis ich alles tue, was ich dir zugesagt habe. 1. Mose 28, 15 Wir trauern um Klaus Höötmann Von 1982 bis 2006 war er Mitglied in unserem Kirchenvorstand. Von 1986 bis 2010 war er zusammen mit seiner Frau als Küster in der Auferstehungskapelle zu Biene tätig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir wissen ihn in Gottes Ewigkeit geborgen. Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Christuskirchengemeinde Brögbern- Biene-Bawinkel Wir laden ein zu unserem diesjährigen Adventnachmittag. Er wird stattfinden am ersten Advent, den 29. November 2015 um Uhr in der Christuskirche, Sanbrinkerheidestraße. Wir hören Geschichten, erleben Sketche, singen zusammen und lassen es uns gut gehen. Wir bitten um Kuchenspenden und weisen darauf hin, dass bitte jeder sein Kaffeegedeck mitbringen möge.

20 20 AUS DER CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE Letzte Borkumfahrt Die Möwe auf Borkum wird sich im nächsten Jahr ganz schön umgucken. Es werden keine Gäste mehr aus der Christuskirchengemeinde Brögbern / Biene / Bawinkel auftauchen. Und das nach weit mehr als zwanzig Jahren, in denen diese Reisegruppe jedes Jahr ihren ostfriesischen Inselurlaub genoss. Aber alles Gute und Schöne hat auch einmal ein Ende. Unseren ganz besonderen Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern, die über all die Jahre kalkuliert, organisiert, improvisiert und vieles mehr gemacht haben. Ohne Emil und Sofie Thiele, Renate Klaus und Anne Twilling wären diese Reisen nicht möglich gewesen und hätten die Mitreisenden nicht in so viel Vergnügen und unbeschwerter Freizeit schwelgen können. Dafür unseren wärmsten und aufrichtigsten Dank! S K, Foto privat Es gibt ihn wieder! Den Kindergottesdienst! Habt Ihr Lust und Laune, Geschichten zu hören, zu singen, zu basteln und es sich gut gehen zu lassen? Dann freuen wir uns auf euch! Erstes Treffen soll sein am Samstag, den 7. November 2015 um Uhr in der Christuskirche zu Brögbern. Da wird alles weitere besprochen. Zögert nicht, kommt einfach vorbei. Gruppen Frauenkreis Brögbern 1. Dienstag im Monat um Uhr Kinder/ Jugend Seniorenkreis Brögbern 2. Dienstag im Monat um Uhr Frauengruppe Brögbern 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Blockhaus Männerkreis Brögbern 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Blockhaus Frauentreff Holthausen 3. Dienstag im Monat um Uhr Besuchsdienst Brögbern nach Absprache Bewegung für Kopf, Herz und Hand Brögbern jeden Mittwoch um Uhr Frauenkreis Bawinkel 2. Donnerstag im Monat um Uhr Ökum. Bibelkreis Bawinkel 1. Donnerstag im Monat um Uhr Meditativer Tanz für alle Brögbern jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr KU3 1. Gruppe Brögbern donnerstags um Uhr KU3 2. Gruppe Brögbern donnerstags um Uhr KU Gruppe Brögbern Gesamttreffen einmal monatlich samstags, Uhr Vorkonfirmanden Brögbern jeden Donnerstag um und Uhr Konfirmanden Brögbern jeden Dienstag um Uhr Jugendgruppe Brögbern jeden Mittwoch um Uhr im Blockhaus Musik Männerquartett Brögbern jeden Montag um Uhr Kirchenchor Brögbern jeden Montag um Uhr Posaunenchor Brögbern jeden Dienstag um Uhr Posaunenchor Brögbern jeden Mittwoch um Uhr Kinderchor Brögbern jeden Mittwoch um Uhr Bücherei Öffnungszeiten Brögbern jeden Dienstag um Uhr jeden Samstag um Uhr jeden Sonntag (nach dem Gottesdienst) Büchereiteam Brögbern 4. Dienstag im Monat Uhr Klönschnack Brögbern 2. Sonntag im Monat Uhr im Blockhaus Kirchencafé Biene und Bawinkel jeweils nach dem Gottesdienst

21 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE 21 Liebe Kreuzkirchengemeinde, während dieser Gemeindebrief entsteht, bin ich unterwegs in der Partnergemeinde in Pobershau. Nachdem ich bei der Verabschiedung von Pastor Nürnberger damals Gast sein konnte, wollte ich auch dabei sein, wenn nun Pastor Burkhard Wagner seinen Dienst antritt. Die Gemeinde dort hat lange auf diese feste Wiederbesetzung ihrer Pfarrstelle gewartet. Gebe Gott seinen Segen für diese neue Zeit, damit sich das Miteinander findet und seine Arbeit fruchtbar sein kann. Anfang Oktober werden wir wieder mit ca. 20 Personen Gast in Pobershau sein. Wir begehen zusammen das 25-jährige Jubiläum des Tags der Deutschen Einheit. Das ist Grund zur Freude. Die Feierlichkeiten finden allerdings zu einer Zeit statt, in der Deutschland ziemlich aufgewühlt einen Aufnahmezustand erlebt, wie ein Fernsehsender jetzt formulierte. In Sachsen und Niedersachsen sind die Reaktionen teilweise verschieden. Wir wollen versuchen, darüber mit den Geschwistern aus unserer Partnergemeinde ins Gespräch zu kommen. Zum ersten Mal haben wir einen KU-3-Jahrgang (Konfi3) mit der Feier des Abendmahls mit den Kindern und ihren Eltern abgeschlossen. Alle sind ermutigt von diesem Start. Es waren schöne Gottesdienste in Lohne und in Lingen. Nun gilt es wieder, Teams zusammenzustellen für den neuen Jahrgang. Wir sind gespannt, wie es gelingt. In Lohne ist der Bau einer neuen Friedhofskapelle in Planung. Schön, dass unsere Gemeinde in den Beratungsprozess mit einbezogen wurde. Wir sind gespannt, wie die Anlage Ende nächsten Jahres aussehen wird. Im Sommer wird es ein halbes Jahr lang keine Kapelle geben. Das wird uns aber keine großen Probleme bereiten. Wir werden über den Fortgang der Dinge berichten. Freuen Sie sich mit uns auf kirchenmusikalische Highlights: Das Konzert mit Giora Feidmann in der Kreuzkirche ist praktisch ausverkauft. Am 1. Sonntag im Advent kommt Landessuperintendent Dr. Klahr zum dritten Mal zum Kantatengottesdienst. Aller guten Dinge sind Drei so versprach er, und er hält Wort. Aber wenn das so weit ist, kommt schon der neue Gemeindebrief. Für die Arbeit an diesem aktuellen sei allen gedankt! Herzliche Grüße, Ihr Dieter Grimmsmann Pastor der Kreuzkirche Foto: Horst Irmer Einladung zum Krippenspiel Wer macht mit beim Krippenspiel? Wir brauchen viele Kinder, die gerne spielen, singen und mitmachen. Wir haben Rollen für Kleine und Große, mit Sprechtext oder Liedern oder einfach so zum Mitmachen. Willst du ein König, ein Hirte, ein Engel, Maria, ein Schaf oder Josef sein? Am Heiligabend führen wir unsere Krippenspiele dann in den Gottesdiensten in der Kreuzkirche und im Kirchenzentrum Lohne vor. Beim ersten Treffen verteilen wir die Rollen. Die genauen Probentermine werden noch bekannt gegeben. Wer mitmachen will, melde sich bitte bei Familie Grimmsmann (Tel. 0591/65750) oder bei Frau Wenink im Pfarrbüro. Stellenausschreibung Die Friedhofskommission Lingen (Ems) sucht zum 01. Januar 2016 (oder später) einen Gärtner oder Landschaftsbauer (m/w). Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Garten-/Landschaftsbau, ein Führerschein der Klassen B/ BE und C1/ C1E (ehem. Kl. 3) sowie die Bereitschaft zu gelegentlicher Samstagsarbeit. Der Aufgabenbereich umfasst die allgemeine Friedhofspflege auf den von der Friedhofskommission Lingen /Ems verwalteten Friedhöfen, die Vor- und Nachbereitung von Bestattungen, Mithilfe bei Ausbesserungsarbeiten und Neugestaltungen sowie Instandhaltungen allgemeiner Art. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden, die Vergütung erfolgt nach der AVO des Bistums Osnabrück. Sollte Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt sein, so richten Sie bitte ein Bewerbungsschreiben mit den üblichen Unterlagen an: Friedhofskommission Lingen (Ems) z.hd. Herrn Florian Heinen Am Neuen Friedhof Lingen (Ems) Termine Kindergottesdienst Liebe Kinder, der Kindergottesdienst findet für alle Lingener und Lohner Kinder gemeinsam um Uhr in der Kreuzkirche in Lingen statt. Für die Lohner Kinder steht um 10 Uhr ein Fahrdienst am Ev. Kirchenzentrum bereit. Die nächsten Termine sind am 26. September u. 07. November.

22 22 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE Engagement für Flüchtlinge Die reformierte Kirche in Lingen bietet Sprachkurs PLUS für Flüchtlinge an Liebe Gemeindeglieder der Kreuzkirche, wir laden Sie ein, sich einem Projekt der Reformierten Gemeinde anzuschließen, wenn Sie sich in der Begleitung von Flüchtlingen in Lingen konkret engagieren möchten. Auch wenn das erste Treffen des Unterstützerkreises schon stattfand, bleibt es natürlich möglich, sich anzuschließen. In Absprache mit der reformierten Pastorin Verena Hoff Nordbeck drucken wir die Einladung aus dem Gemeindebrief der reformierten Kirche hier bei uns ab. Ich wünsche dem Projekt viel Unterstützung. Ihr Dieter Grimmsmann, Pastor Sprachkurs PLUS für Flüchtlinge in Lingen Die Evangelisch reformierte Gemeinde möchte im Herbst einen Sprachkurs PLUS für Flüchtlinge in Lingen starten. Einmal in der Woche donnerstags abends sollen 15 neu in Lingen angekommene Flüchtlinge die Möglichkeit erhalten, erste grundlegende Deutschkenntnisse zu erwerben, Kontakt zu Lingenern aufzubauen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die sich vorstellen können, mitzuhelfen. Wer hat z. B. Lust, mit den Flüchtlingen etwas zu kochen, eine Stadtführung vorzubereiten, eine Bastelaktion durchzuführen, Spiele zu organisieren oder einfach mit anzupacken, Tische zu decken? Alle Ideen und tatkräftige Unterstützer sind herzlich willkommen. Dabei ist ganz offen, wie oft und wie lange sich jemand engagieren möchte. Herzliche Einladung! Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Hoff Nordbeck unter Tel. 0591/ Oder an Pastorin Nehuis. Eine tolle Aktion! Welchen Beitrag können wir zur Finanzierung der Stelle der Koordinatorin in der Kinder- und Jugendarbeit leisten?, fragten sich die Jugendlichen aus unserer Gemeinde. War es im letzten Jahr die Schrottsanmmlung, sollte es in diesem Jahr eine Altpapiersammlung sein. Kräftig beworben durch die Evangelische Jugend Lingen und dem Pfarrbüro und durch das kostenlose Aufstellen eines Containers der Fa. Deppe am Gemeindehaus, konnte die Aktion starten. Wer sich am Morgen noch fragte, ob dieser Riesen - Container bis zum Abend wohl zu füllen sei, der wurde schnell eines Besseren belehrt. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto, den ganzen Tag kamen immer wieder Gemeindeglieder, Freunde und Unterstützer dieser Aktion, um ihr gesammeltes Altpapier abzugeben. Wer nicht selber kommen konnte, dem stand ein Abholservice zur Verfügung. Viele kleine und große Altpapierspenden füllten den Container immer mehr, sodass man am Ende der Aktion sagen konnte, der Container ist bis obenhin voll!. Leider wussten wir beim Druck des Gemeindebriefes noch nicht, welchen Erlös unser gesammeltes Altpapier gebracht hat. Dazu mehr in der nächsten Ausgabe. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sammlern, Spendern und Helfern. Und Spaß hat s auch gemacht! Die Erwachsenen freuen sich mit Chiara, Hendrik und Tim über den vollen Container. Foto: privat

23 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE 23 Neues aus der Kindertagesstätte (Kita) Bäumerstraße In diesem Jahr möchten wir die pädagogische Arbeit in unseren Kindergartengruppen umgestalten. Zusätzlich zu den normalen Angeboten in den Gruppen möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich ihren Neigungen entsprechend vertiefend mit einigen Lerninhalten auseinander zu setzen. Zu diesem Zweck richten wir fünf unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften ein, deren Themen wie folgt lauten: 1. Bewegung, Tanz, Theater 2. Kochen und Backen 3. Garten 4. Kreatives Gestalten 5. Handarbeiten Um entsprechende Räumlichkeiten vorhalten zu können, war es uns möglich, den alten Eingangsbereich des Kindergartens in ein Handarbeitszimmer (siehe Foto unten) umzugestalten. Die Arbeitsgemeinschaften finden einmal wöchentlich statt und werden von den Erzieherinnen nach einem Fachfrauen - Modell begleitet. Zusätzlich haben musikinteressierte Kinder die Möglichkeit sich an einem Kinderchor zu be- Jens Rönker Foto: privat teiligen, der sich ebenfalls einmal wöchentlich trifft. Die Teilnahme am Projekt Wir machen die Musik in Kooperation mit der Musikschule des Emslandes bleibt davon unberührt. Außerdem finden die Vorschulgruppe Wackelzahnclub und die Besuche im Haus Simeon weiterhin regelmäßig statt. Wir können in diesem Jahr den Eltern der Krippenkinder ein erweitertes Betreuungsangebot anbieten. War bisher die maximale Betreuungszeit auf 6 Stunden, d.h. bis 14 Uhr begrenzt, gibt es seit August die Möglichkeit einer Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr. Um diese verlängerte Krippenöffnungszeit personell abdecken zu können, waren wir in der glücklichen Lage, zwei neue Kollegen/Innen für unser Haus gewinnen zu können: Jens Rönker und Julie Groß. Julie Groß Foto: privat Zum Ende des letzten Kindergartenjahres hatten wir die Möglichkeit, uns an der Ausschreibung des Bundes zur Schwerpunktkita Sprachförderung zu beteiligen und haben erfreulicherweise den Zuschlag erhalten. Damit sind wir ab Januar eine von nur drei Lingener Kindertagesstätten, die dieses Prädikat erhalten haben. Kontakt: Kita Bäumerstraße der Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Lingen Bäumerstraße 16, Lingen Leitung: Delia Weiß Tel: 0591 / kindergartenkreuzkirche@t-online.de Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage der Kindertagesstätte Bäumerstraße unter

24 24 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE Ab Januar 2016 neuer Kurs in Lohne Die Evangelische Erwachsenenbildung Emsland/Bentheim (EEB) bietet ab Mittwoch, dem um 9:30 Uhr im Ev. Kirchenzentrum in der Friedensstraße in Lohne einen neuen MALIBU Kurs an. Eltern haben die Möglichkeit sich für diesen MALIBU Kurs anzumelden, der sich wöchentlich mittwochs von 09:30 bis 11:00 Uhr unter der Leitung von Bianca Velsink treffen wird. MALIBU steht für Miteinander den Anfang Liebevoll und Individuell Begleiten und Unterstützen. Eltern mit ihren Kindern werden durch das erste Lebensjahr begleitet, finden Unterstützung und Anregungen, um die individuelle Entwicklung ihres Kindes zu fördern und um die Eltern- Kind-Beziehung zu vertiefen. Informationen und Anmeldung bei der EEB Emsland/Bentheim Telefon , Büroöffnungszeiten in den Herbstferien Vom 19. Oktober bis zum 30. Oktober 2015 ist das Pfarrbüro montags und freitags nicht geöffnet. Öffnungszeiten in den Ferien: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Gruppen / Kreise Lingen alle Treffen finden statt im Gemeindehaus, Bäumerstr. 16 Frauenkreis montags um Uhr, Kontakt: Ingrid Hecht, Tel / Frauengruppe Kreuzdamen jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr, Kontakt: Pfarrbüro Claudia Wenink, Tel. 0591/3604 Bibelkreis dienstags in den geraden Wochen von 9.30 bis Uhr Tanzgruppe freitags um 15 Uhr Kontakt: Maria Düttmann Tel / 767 Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren dienstags um 9.30 Uhr Kontakt: Helga Kruppik Tel / 1656 River Ems Dancer sonntags in den geraden Wochen von bis Uhr Kontakt: Monika Eifler Tel / Lingener Kantorei dienstags um Uhr Kontakt: Kantor Peter Müller Tel / Flötenkreis für Fortgeschrittene Kontakt: Kantor Peter Müller Termine nach Absprache Tel / Bläserkreis der luth. Gemeinden Lingen donnerstags um Uhr Treffpunkt: Kreuzkirche KU3-Unterricht Gruppe I mittwochs um Uhr KU3-Unterricht Gruppe II donnerstags um Uhr Vorkonfirmanden montags um Uhr Hauptkonfirmanden donnerstags um Uhr Gruppen / Kreise Lohne alle Treffen finden statt im Kirchenzentrum, Friedensweg 3 Frauen-Nachmittags-Kreis Jeden 3. Mittwoch im Monat um 15 Uhr. A. Matuschewski, Tel / 1358 Frauengruppe jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr Seniorenspielkreis donnerstags bis Uhr Kontakt: A. Matuschewski Tel / 1358 Handarbeitskreis am Abend Die Flotten Socken Jeden letzten Mittwoch im Monat 20.00, Kontakt: A. Matuschewski Tel / 1358 KU3-Unterricht Gruppe I mittwochs um Uhr KU3-Unterricht Gruppe II freitags um Uhr Vorkonfirmanden montags um Uhr Hauptkonfirmanden Gruppe I montags um Uhr HauptkonfirmandenGruppe II donnerstags um Uhr Tauftermine in der Kreuzkirche Sonntag, um 10 Uhr Sonntag, um Uhr Samstag, um 15 Uhr Im Kirchenzentrum Lohne Tauftermine auf Anfrage.

25 AUS DER TRINITATISKIRCHENGEMEINDE 25 Liebe Gemeindeglieder, eins gleich vorweg, was gar nicht in den Zeitraum dieses Gemeindebriefes gehört, aber umso mehr angekündigt werden muss: am 13. Dezember, dem 3. Adventssonntag, feiern wir einen Gottesdienst anlässlich des 60. Kirchweihjubiläums der Trinitatiskirche. Landessuperintendent Detlev Klahr wird uns an diesem Tag die Freude seines Besuches machen und die Predigt im Gottesdienst halten. Als eine der vielen Flüchtlingsgemeinden, die in den 50iger Jahren im Emsland entstanden sind, feiern wir das Jubiläum, denken an unsere Ursprünge und daran, das wir als Gemeinde immer stark herausgefordert sind durch die Bewegungen und Anliegen der jeweiligen Gegenwart. Auch heute sind Flüchtlinge das große Thema. Sie kommen nicht mehr aus Deutschland oder Europa, sondern aus Afrika und Asien. Die Welt ist auch in puncto Fluchtwege ein Dorf geworden. Die Aufnahme der Flüchtlinge ist eine Frage an unsere (Mit- )Menschlichkeit: Wieviel Selbstgenügsamkeit und Egoismus können wir bannen, und wieviel Menschlichkeit können wir freisetzen? Nächstenliebe ist gefragt, und sonst gar nichts. Und Nächstenliebe heißt: die Not sehen und starke, strukturierte Hilfe leisten. Wolfgang Becker Foto: d. k. Entsprechendes ist uns im Hort gelungen: dass wir, wie man in der Zeitung bereits lesen konnte, zum 1. August tatsächlich eine Kleingruppe (12 Plätze) haben einrichten können. Da gilt ein großer Dank den Mitarbeitern und den 60 im Hort bereits betreuten Kindern, dass sie nocheinmal zusammengerückt sind, um weiteren Kindern die Chance zu geben, im Hort aufgenommen zu werden. Ein ganz besonderer Dank gilt der Hortleiterin, Diana Klenner. Aber auch die Eltern und, nicht zu vergessen, die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und letztlich des Stadtrates haben sich dafür stark gemacht. Wie Sie ebenfalls in der Zeitung lesen konnten und auch in diesem Gemeindebrief nocheinmal lesen können, ist im Kindergarten eine nicht unerhebliche Sanierung der Sanitärräume ins Werk gesetzt worden mit starkem Blick auf die Kindgerechtigkeit, auf die Kindgemäßheit. Was alle Menschen brauchen, stehen wir Gott sei Dank in unserer Gesellschaft den Kindern zu: Spielräume. Dass dies in unserer Gemeinde klare Wirklichkeit wird, liegt nicht zuletzt an der rein ehrenamtlichen Tätigkeit des Kita-Hort- Ausschusses der Gemeinde. Eine Neuerung ist im Konfirmandenunterricht eingetreten. Wegen kleiner Jahrgangszahlen ist es sinnvoll, die diesjährigen neuen Konfirmanden der Kreuzkirchengemeinde (Bereich Lingen) und der Trinitatiskirchengemeinde in einer einzigen Gruppe zu unterrichten. Diese Zusammenarbeit und Zusammenführung geschieht zum ersten Mal. Und vielleicht auch zum letzten Mal. Denn die nachfolgenden Jahrgänge werden sicher wieder stärker sein. Aber für den jetzigen Jahrgang machen wir es so, dass Pastor Becker den Unterricht des ersten Jahres und Pastor Grimmsmann den Unterricht des zweiten Jahres übernimmt. Es ist über die Lösung einer anstehenden Frage hinaus ein Zeichen für die von den Kirchenvorständen beider Gemeinden angestrebten stärkeren Zusammenarbeit. Um die Arbeit der beiden Pastoren der zwei Gemeinden gerechter verteilen zu können, streben die Kirchenvorstände die Einrichtung eines verbundenen Pfarramtes an. Nun wünsche ich Ihnen allen gesegneten Tage im Herbst, Ihr Der Kirchenvorstand dankt für folgende Einzelspenden: Kita 50,00 Hort 50,00 Gemeindebriefarbeit 10,00 Gott segne die Verwendung dieser Gaben und die Geber Ihre Spende für die Trinitatisgemeinde Lingen überweisen Sie bitte an die Sparkasse Emsland IBAN: DE BIC: NOLADE21EMS

26 26 AUS DER TRINITATISKIRCHENGEMEINDE Kita Trinitatis freut sich über neue Waschräume Am Freitag, den 28. August, fand um 10 Uhr in der Kindertagesstätte Trinitatis die Einweihung der renovierten Sanitärräume im Kindergartenbereich statt. Die aufwändige Baumaßnahme hatte etwa Euro gekostet. Rund 30 Gäste waren eingeladen, die das Projekt finanziert, umgesetzt und unterstützt haben, darunter Vertreter der Stadt Lingen, Architekten, Handwerker, Elternvertreter und Nachbarn. Federführend für Planung und Umsetzung des Projektes waren das Lingener Architekturbüro Liedtke und Lorenz GbR, das Ingenieurbüro Temmen VDI und das Heizungs- und Sanitärfachgeschäft Wortmann GmbH in Verbindung mit ihrem Großhandelspartner G.U.T. Handel KG in Osnabrück. Pastor Wolfgang Becker begrüßte alle herzlichst zur Einweihung und dankte den Anwesenden dafür, dass die Waschräume aus den 80er Jahren endlich modernen, hygienischen Anlagen gewichen sind. Mehrere Jahre habe das Projekt auf der Agenda des Kirchenvorstands gestanden, bis 2013 die Planung in Angriff genommen werden konnte. Im Frühling dieses Jahres begannen schließlich die Bauarbeiten. Kita-Leiterin Gudrun Wemker stellte in einer Präsentation dar, wie es vor, während nach der Sanierung aussah: Der Kindergarten wurde umstrukturiert, Gruppen in den Hort ausgegliedert und zeitweilig fand das Händewaschen draußen statt, damit auf der Baustelle alles nach Plan verlaufen konnte. Im Zuge der Sanierung verlegten die Handwerker neue Wasserleitungen, versetzten Wände und erneuerten Dämmungen. Nach den Trockenbaumaßnahmen Die Firma Wortmann überraschte alle mit einem Scheck an die Kita. V. l.: Stefan Köppe (Gesellschafter der G.U.T. Handel KG in Osnabrück), Axel Wortmann (Geschäftsführer der Wortmann GmbH aus Lingen), Pastor Wolfgang Becker, Gudrun Wemker (Leiterin der Kita Trinitatis) und Heiner Beushausen (Vorsitzender des Kirchenvorstands der Trinitatisgemeinde). Foto: js erhielten die alten Räume kindgerechte, schallgedämmte Toiletten, neue Waschbecken, klemmsichere Kabinentüren, neue Wickelplätze und helle, freundliche Fliesen. Die Kinder waren während der Sanierung sehr neugierig und durften den Bauarbeitern bei der Arbeit zuschauen. Für einen reibungslosen Ablauf fanden regelmäßige Baubesprechungen statt und vor allem der Vorsitzende des Kirchenvorstands, Heiner Beushausen, kümmerte sich sehr um das Projekt, besonders in den Sommerferien. Wemker lobte die gute und professionelle Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Firmen und sprach deren Vertretern ihren Dank aus. Sowohl der Kosten- als auch der Zeitrahmen waren eingehalten worden, denn nach den Sommerferien sollte alles fertig sein. Die neuen Waschräume sollten nicht nur schöner und hygienischer, sondern auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. So wurde zum Planschen eine Fußbodenerwärmung eingerichtet. Durch die Sanierung wurden für die Kinder neue Spielorte erschaffen, sagte Wemker. Die Kinder waren in den ersten Tagen besonders von den automatischen Seifenspendern begeistert. In den neuen Waschräumen können sie ausprobieren, forschen und spielen. Finanziert wurde die Sanierung durch die Stadt Lingen mit Euro, 20 Prozent (rund Euro) übernahm der Landkreis, 10 Prozent der Gelder stammen vom Kirchenkreis. Der Rest der Kosten wurde durch Eigenmittel der Kirchengemeinde, unter anderem aus der vertraglichen Partnerschaft mit BP, aufgebracht. Als große Überraschung überreichten der Geschäftsführer der Wortmann GmbH, Axel Wortmann, und Stefan Köppe, Gesellschafter der G.U.T. Handel KG in Osnabrück, Pastor Becker, Heiner Beushausen und Gudrun Wemker einen Scheck. Denn eine Investition in unsere Kinder ist eine Investition in die Zukunft von uns allen, begründeten die Spender ihre Entscheidung. Abschließend bedankten sich die Kinder der Kita Trinitatis bei allen Mitwirkenden mit selbst gebackenen Buntstiften und einem Ständchen für die neuen, schönen Sanitärräume. Schila Khosravi

27 AUS DER TRINITATISKIRCHENGEMEINDE 27 Hortfreizeit 2015 Am Montag, den 17. August ging es los, mit 38 Kindern und sechs ErzieherInnen Richtung Oldenburg! Wir fuhren mit dem Bus zum Bremer Schullandheim nach Dötlingen auf unsere traditionelle Hortfreizeit, die nun schon das 21. Mal vom Hort Trinitatis angeboten wurde. Dort angekommen wurden wir, wie schon 2013, herzlich von Herrn und Frau Brüggemann, unseren Herbergseltern, begrüßt. Nachdem sich die Kinder und ErzieherInnen eingerichtet hatten, wurde erstmal das Haus erkundet. Hier gibt es immer viel zu entdecken! Neben den Schlafräumen gab es ein großes kindgerecht ausgestattetes Außengelände, einen Tischtennisraum, einen Medienraum und einige Aufenthaltsräume, die zum Spielen einluden. Aber am ersten Tag sind die meisten Kinder am liebsten mit ihren Freunden auf den Zimmern und genießen die freie Zeit. Am Abend stand schon die erste Zimmerkontrolle an. Hier müssen die Hortis beweisen, wie selbstständig sie sich die ganze Woche um ihr Zimmer kümmern können. So manche Eltern würden sich wundern, wie ordentlich ihre Liebsten sind die Latte in diesem Jahr hing sehr hoch, und die Konkurrenz war stark. Selbst unsere Erstklässler lagen gut im Rennen. Tretbootfahren im Tierpark Ebenfalls an diesem Abend hatten die Kinder das erste Mal die Gelegenheit den Kiosk zu besuchen. Für kleines Geld konnte hier an jedem Abend so manches Naschwerk erstanden werden. Der Kiosk, das sei hier lobend erwähnt, wurde von den Die Umgebung mit viel Platz zum Spielen älteren Kindern des Hortes (Adler) organisiert und durchgeführt. Am Dienstag wurde die Grafttherme in Delmenhorst besucht. Hier verbrachten die Kinder den ganzen Tag. Tolle Wasserrutschen, Grotten und Whirlpools ließen schnell das schlechte Wetter draußen vergessen. So manches Kind musste danach im Bus ein Päuschen einlegen. Anders, als in den vorangegangenen Hortfreizeiten, haben wir diesmal einen ganzen Tag vor Ort verbracht. Gefüllt mit, von den ErzieherInnen geplanten, Aktivitäten, konnten an diesem Tag T- Shirts bemalt, Paracord- Armbänder geknüpft und Brettund Interaktionsspiele gespielt werden. Außerdem gab es noch einen Dorfspaziergang, erlebnispädagogische Aktivitäten (z.b. Slackline) und ein Hortkino. Es war für jeden etwas dabei! Aber der Höhepunkt des Abends war das Lagerfeuer mit Gruselgeschichte und anschließender Nachtwanderung. Foto: d.k Foto: d.k. Der Besuch des Tierparks Osttrittrum fand am Donnerstag statt. Vier Kilometer Fußweg musste von den Kindern und Erziehern bewältigt werden. Aber es lohnte sich! Trotz Wespenplage konnten die Kinder vielfältige Spielgeräte, einen Streichelzoo, einen Märchenwald und ein Erholungsareal mit einem See zum Tretbootfahren genießen. Ausgiebig spielten die Kinder hier, sodass der Heimweg ziemlich beschwerlich wurde. Tapfer schafften viele Hortis den Weg, manche mussten aber (mit dem Auto) gerettet werden. Am Abend wurden wir mit leckerem Grillfleisch verwöhnt, sodass wir später mit vollen Mägen unsere Kinder verabschieden konnten, die nach den Sommerferien den Hort nicht mehr besuchen werden. Am Freitag hieß es nun schon Abschied nehmen das letzte Frühstück, die letzte Zimmerkontrolle Die Kinder stiegen in den Bus und freuten sich schon auf zuhause. Im Hort angekommen, gab es noch die Siegerehrung für die am besten gepflegten Zimmer, bevor die Hortis mit ihren Eltern die letzten zwei Wochen der Sommerferien verbringen konnten. d.k.

28 28 AUS DER TRINITATISKIRCHENGEMEINDE Veranstaltungen Soweit nicht anders angegeben im Gemeindehaus, Jägerstr. 57 Seniorentreff MITTWOCHS um Uhr können SIE bei uns Freunde und alte Bekannte treffen oder neue kennen lernen. Gönnen SIE sich frohe Stunden mit Kaffeetrinken, Klönen und Singen oder vorlesen lassen, Spielen und manch anderem mehr. Große Seniorennachmittage Am um Uhr mit Abendmahlsfeier in der Kirche. Anschließend Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus zu Vortrag " Evangelisch in Brasilien-Christ sein in einem Schwellenland " Eindrücke einer Reise mit Bildern. Referent : Pastor Becker Am um Uhr Mehr über Nikolaus von Zinzendorf den Reichsgrafen und Neugestalter von Gemeinde und Gesellschaft. Referent : Pastor Becker Anmeldungen bitte jeweils bis zum Montag vor der Veranstaltung im Pfarrbüro, Tel.: Frauenkreis DIENSTAGS von 9.30 Uhr bis Uhr Frauen finden hier eine fröhliche Gemeinschaft alle sind herzlich willkommen. Kontakt: Christel Laumann Tel.: oder Ruth Jütting unter ruthjuetting@aol.com Hauskreis bei Familie Höhne, Buchenstr. 20. Monatliche Treffen nach Vereinbarung. Tel.: Knöpfe gesucht!!! Der Hort Trinitatis sucht Knöpfe aller Art. Spenden bitte an Nicole Rest Gottes Wort zur Wochenmitte MITTWOCHS, Uhr bei Familie Ruygh, Altenlingener Weg 41 B, Tel.: Gott findet uns bevor wir nach ihm suchen deshalb können wir unser Leben positiv verstehen. Wir bitten um Gaben zum Erntedankfest Lebensmittel aller Art können ab Freitag, 2. Oktober, in die Kirche gebracht werden. Sie schmücken den Altar zum Erntedankfest und werden später an das Frauen- und Kinderschutzhaus weitergegeben. Versammlungen In der Tradition unserer Russland - Deutschen wird gebetet, gesungen und auf Gottes Wort gehört. MITTWOCHS, SAMSTAGS und SONNTAGS jeweils Uhr bis Uhr Krabbelgruppe Verantwortliche Carmen Adam Tel.: Tina Brinker Tel.: MONTAGS Uhr Teamer-Cafe SONNTAGS ab Uhr (oder nach Absprache) im Trinikeller, Ansprechpartner: Jan Wenink ( ) und Luisa Schulze ( ) Trini-Chor Leitung: Kirchenmusikerin Petra Brouwer DIENSTAGS, Uhr Mit modernen Kirchenliedern wirken wir gestaltend mit bei fünf bis sechs Gottesdiensten in der Trinitatisgemeinde. Alle, die Lust haben, sich unserem Chor anzuschließen, sind jederzeit herzlich willkommen. Blockflöten-Ensemble Leitung: Kirchenmusikerin Petra Brouwer 2. und 4. Dienstag um Uhr Neue Gemeindebrief- Verteiler gesucht!!!! Für die Nachtigallenstraße den und Zeisigweg sucht die Trinitatiskirchengemeinde Verteiler für den Gemeindebrief. VCP-Pfadfinder Wölflinge Bären 8-11 Jahre FFREITAGS Uhr bis Uhr Petra Jansing Tel Klaus Erdbrink Tel Wölflinge Adler 7-10 Jahre FREITAGS Uhr bis Uhr Nanni Müller Tel Patrick Jansing Tel

29 29 FREUD UND LEID 30 Informationen zu den personenbezogenen Daten können sie in den gedruckten Ausgaben der Gemeindebriefe finden. Diese erhalten Sie in den Pfarrämtern und büros: Christuskirche Brögbern - Biene - Bawinkel Sandbrinkerheidestr. 32, Lingen Tel.: (0591) 72088, Fax kg.broegbern@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Fr Uhr Kreuzkirche Universitätsplatz 1, Lingen Tel.: (0591) 3604, Fax kg.kreuz.lingen@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Di Uhr Trinitatiskirche Birkenallee 13a, Lingen Tel.: (0591) 62550, Fax: kg.trinitatis.lingen@evlka.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di Uhr Mo Uhr Mi, Do, Fr Uhr Pfarrsekretärin Heike Derda Pfarrsekretärin Claudia Wenink Pfarrsekretärin Sabine Franzen Pastorin Susanne Kuhland Sandpoolstr. 6, Lingen Tel.: (0591) Mobil: 0170 / kuhland@aol.com Pastor Dieter Grimmsmann Parkstr. 4, Lingen Tel.: (0591) o grimmsmann@t-online.de Pastor Wolfgang Becker Birkenallee 13a, Lingen Tel.: (0591) wolfgang.becker@evlka.de Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro.

30 KINDER UND JUGENDLICHE 31 Kinderbibeltag für Kinder ab 5 Jahren Am 14. November findet im Bürgerzentrum Gauerbach, Jägerplatz 9, Lingen ein Kinderbibeltag zu dem Thema König David trifft die Hirten statt. Basteln, Spiele und Geschichten aus der Bibel werden an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Wir beginnen morgens um 10:00 Uhr, es wird ein gemeinsames Mittagessen geben und um 16:00 Uhr endet der Kinderbibeltag. Alle Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren sind herzlich eingeladen König David und die Hirten einmal näher kennen zu lernen. Für das gemeinsame Mittagsbuffet würden wir uns über eine Salatspende o.ä. freuen. Anmelden könnt ihr euch bis zum 09. November bei Kerstin Schomakers, Koordinatorin, Baccumer Str. 4, Lingen. Tel Mobil 0171/ evjugendlingen@gmx.de Backen und Basteln für Kinder ab 8 Jahren Am 28. November wollen wir uns in der Zeit von bis Uhr gemeinsam im Calvinhaus, Wilhelmstr. 40 a, beim Backen und Basteln auf die schöne, bevorstehende Adventszeit einstimmen. Adventslieder singen, Plätzchen backen und weihnachtliches Basteln wird an diesem Nachmittag nicht zu kurz kommen. Eingeladen sind alle Konfi3-Kids in der Zwischenzeit und alle Kids ab 8 Jahren, die Spaß an Kreativität haben. Mitzubringen sind: 2,00 Kostenbeitrag, ein Rucksack oder eine Tasche für die Kekse und Gebasteltes. Anmelden könnt ihr euch bis zum bei Kerstin Schomakers, Koordinatorin, Baccumer Str. 4, Lingen. Tel Mobil 0171/ evjugendlingen@gmx.de Ferienpassaktion 2015 war ein voller Erfolg! In den Sommerferien haben 27 Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion an der Kreativen Stadtrallye der Ev. Jugend teilgenommen. Zusammen mit einem Team aus 12 Jugendlichen und Erwachsenen begann am Dienstag um Uhr das Spektakel am Universitätsplatz los. Bei der Stadtrallye wurden Kreativität und Wissen über die Stadt Lingen spielend miteinander verknüpft. An vier Stationen, verteilt in der Innenstadt, gab es witzige Aufgaben, die alle Kinder gemeinsam mit Spaß und Freude lösten. Den Abschluss der Rallye bildete das Hot-Dog-Essen auf dem Universitätsplatz. Mit der anschließenden Siegerehrung ging um 18 Uhr ein erlebnisreicher Nachmittag zu Ende. Vielen Dank an alle Teamer der Ev. Jugend, sowie Andrea Krieger und Frauke Herbers für ihren Einsatz! 27 Kinder hatten bei der Ferienpassaktion Kreative Stadtrallye viel Spaß! Foto: Kerstin Schomakers

31

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis GEMEINDEBRIEF der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis April Mai 2017 Ich bin dann mal weg Pastor Dieter Grimmsmann wurde im Februar in den Ruhestand verabschiedet Seite

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis. Februar und März 2016

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis. Februar und März 2016 GEMEINDEBRIEF der Evangelisch lutherischen Gemeinden Lingen Christus Kreuz Trinitatis Februar und März 2016 Das Kreuz Pfarramtliche Verbindung Weltgebetstag 2016 Symbol unseres Glaubens von Kreuz- und

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE. Thema: Mobilität EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN. Jahrgang 12 Ausgabe 5 Mitte September Mitte Dezember 2016

LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE. Thema: Mobilität EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN. Jahrgang 12 Ausgabe 5 Mitte September Mitte Dezember 2016 LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN Jahrgang 12 Ausgabe 5 Mitte September Mitte Dezember 2016 Thema: Mobilität www.johanneskirche-lingen.de ZUALLERERST Uta Rühl Foto: Hannah Rühl Was fällt

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg Wenn Du gehst... Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg Wenn Du gehst... Wenn Du gehst... verfließt

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Formen der Bestattung in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft und Vorschläge für Gebete, Gedanken, Meditationen Liebe Angehörige, diese Tage

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE. Sommer EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN. Jahrgang 13 Ausgabe 4 Mitte Juni Mitte September

LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE. Sommer EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN. Jahrgang 13 Ausgabe 4 Mitte Juni Mitte September LICHTSEITEN JOHANNESKIRCHE EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN Jahrgang 13 Ausgabe 4 Mitte Juni Mitte September 2017 Sommer www.johanneskirche-lingen.de ZUALLERERST Uta Rühl Sommer Foto: Hannah Rühl Weißt du, wie

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr