für die VHS Schönenberg-Kübelberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die VHS Schönenberg-Kübelberg"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen VHS Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Kursprogramm 2010/2011 Ansprechpartner: Die Mitarbeiter des Bürgerbüros Tel / bis Die oben genannten Ansprechpartner für die VHS helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie sich für einen Kurs dieser Außenstelle entscheiden. Die Anmeldung ist nur noch in schriftlicher Form möglich. Die Anmeldeformulare sind im Programmheft abgedruckt, sind jedoch bei allen Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel erhältlich. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular kann direkt an die KVHS-Geschäftsstelle Kusel gefaxt werden oder Sie geben die Anmeldung im Bürgerbüro Schönenberg- Kübelberg zur Weiterleitung ab. Weitere Änderungen bzw. Kursgebühr, Teilnehmerzahl etc. entnehmen Sie bitte dem Programmheft. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für einen der nachstehenden Kurse anmelden würden. Kurse Außenstelle AUTOGENES TRAINING / YOGA / ENTSPANNUNG /11 Autogenes Training - Aufbaukurs Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer, die mit den 6 Grundübungen vertraut sind. Mit diesen Grundübungen wird man in einen Zustand der Entspannung versetzt. Dann können weiterführende Übungen durchgeführt werden. Dabei lernen die Teilnehmer durch die Methode der inneren Betrachtung, sich sowohl mit Farben, Gegenständen, abstrakten Begriffen als auch mit der Sichtweise zu seinen Mitmenschen und zur eigenen Person zu beschäftigen. So kann man bei sich neue Aspekte kennenlernen und die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln. Kursleiter: Achim Liebel Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:30 Uhr (8 Kursgebühr: 42,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 37 Euro GYMNASTIK / BEWEGUNG / SELBSTVERTEIDIGUNG /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Qigong Dieser Kurs beinhaltet Qigong in Bewegung. Das Erlernen des richtigen Stehens und Sitzens im Qigong sowie das Stille Qigong, alle diese Übungen schulen die Haltung, die Atmung und die Vorstellungskraft (die drei Säulen im Qigong). Durch die sanften und langsamen Bewegungen werden die Gelenke, Muskeln und Sehnen geschmeidig gehalten so dass das Qi (die Lebenskraft) gut zirkulieren kann; dadurch werden auch die inneren Organe gestärkt. Bitte kommen Sie in bequemer, wärmender Kleidung und rutschsicheren Schuhen mit flexibler Sohle. Kursleiterin: Elvira Geid Termin: ab , jeweils mittwochs von 09:15-10:15 Uhr (16 Bürgerhaus Sand Kursgebühr: 56,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 49 Euro /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 18:00-19:00 Uhr (10 Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von 19:00-20:00 Uhr (10 Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 34,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 30 Euro /11 Gesund und Fit Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro /11 Gesund und Fit" Wirbelsäulengymnastik und Entspannung siehe Kurs Nr Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:00-19:30 Uhr (10 Kursgebühr: 52,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 46 Euro ERKRANKUNGEN / HEILMETHODEN /11 Schüßler-Salze s. Kurs-Nr Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils dienstags von 19:00-20:30 Uhr ( 7 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro /11 Homöopathische Hausapotheke siehe Kurs.-Nr Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils mittwochs von 19:00-20:30 Uhr (7 Kursgebühr: 36,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 32 Euro SPANISCH /11 Spanisch für die Reise II Eignet sich nicht für Anfänger, Quereinsteiger sind willkommen. Kursleiterin: Sibylle Burkart Termin: ab , jeweils dienstags von 19:30-21:00 Uhr (10 Kursgebühr: 48,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 42 Euro FRANZÖSISCH /11 Französisch Grundkurs II Kursleiter: Heinrich Wallich Termin: ab , jeweils dienstags von 18:30-20:00 Uhr (12 Kursgebühr: 58,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 50 Euro ITALIENISCH /11 Italienisch Schnupperkurs Fortsetzung II Dieser Kurs baut auf den 10 vorherigen Abenden auf (September-November 2010). Neulinge mit entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen. Kursleiterin: Gabriele Bosslet Termin: ab , jeweils freitags von 18:00-19:30 Uhr (20 UStd., 10 Kursgebühr: 48,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 42 Euro EDV GRUNDKURSE /11 EDV Grundkurs Computer für Einsteiger Viele Menschen, die zum ersten Mal am Computer sitzen, lassen sich von der zunehmenden Komplexität der Programme und der verwirrenden Fülle ihrer Funktionen einschüchtern und geben entnervt auf. Das muss nicht sein! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Programme und deren Möglichkeiten kennen: Motor starten und in Schuss halten (Betriebssystem Windows 7), Briefe und Dokumente schreiben und gestalten (Word 2007), mit Zahlen jonglieren und daraus Diagramme erstellen (Excel 2007) und in den unendlichen Weiten des Internet Informationen suchen und finden. Aber auch ganz alltägliche Probleme werden gelöst: Sie üben, wie Sie Fotos und Filme von Ihrer Digitalkamera auf Ihren Computer laden, mit kos tenlosen Programmen anschauen und evtl. verbessern sowie auf CD/DVD brennen können. Wenn der Anfang erst mal gemacht ist, ist alles nur noch halb so wild und der Spass am Computer kann beginnen. Es stehen moderne Laptops mit aktueller Softwareausstattung zur Verfügung (Windows 7, Office 2007). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB- Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils mittwochs von 18:45-21:00 Uhr (10 Rathaus Kursgebühr: 111,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 96 Euro EDV WORD, EXCEL & POWERPOINT /11 EDV Fit in Word Mit Word 2007 kann man mehr als nur Texte erfassen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Texte eingeben, verbessern, formatieren und strukturieren, Schriftarten ändern und mit Formen, Farben und Gestaltungselementen spielen. Das beginnt bei der kurzen Notiz, reicht über den schönen Brief bis hin zur grafisch aufgepeppten Geburtstagseinladung, vom Liebesbrief bis zum ersten eigenen Roman. Aber auch die Büro- Aufgaben wie Etikettendruck und Serienbrief werden bei Bedarf angesprochen. Begriffe wie z.b. Tabellen, Tabulatoren und Layout sollten danach keine böhmischen Dörfer mehr für Sie sein. Ganz ohne Vorkenntnisse geht's in diesem Kurs allerdings nicht: Sie sollten das Betriebssystem Windows (XP, Vista oder 7) einigermaßen sicher beherrschen und erste Computererfahrungen gesammelt haben. Es stehen moderne Laptops mit dem Betriebssystem Windows 7 und Word 2007 zur Verfügung. (Auf ältere Word-Versionen wird nicht eingegangen). Es kann auch der eigene Laptop mitgebracht werden, der allerdings die gleiche Ausstattung haben muss. Unerlässlich ist ein USB-Stick zum Speichern eigener Dokumente. Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils dienstags von 18:45-21:00 Uhr (5 Rathaus Kursgebühr: 56,00 Euro bei 13 und mehr Teilnehmern 48 Euro

2 VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 25. NOVEMBER BIS 02. DEZEMBER 2010 VERBANDSGEMEINDE Uhr VdK im Rathaus, bitte telefonisch anmelden unter 06381/2105, VdK Kusel Uhr Demenznachmittag in der Tagesbegegnung der Ökum. Sozialstation Brücken, Paulengrunder Straße 7a, Ökum. Sozialstation Brücken e.v Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich-Kästner- s, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Adventskonzert in der katholischen Kirche im OT Sand, Sängergruppe Kohlbachtal Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich-Kästner- s, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Uhr Treffen im Gasthaus Zum Hirschen in Herschweiler- Pettersheim, Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Uhr Sprechstunde im- Rathaus, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt e.v Der Lauftreff für Anfänger und Fortgeschrittene im Südkreis am Ohmbachsee/Sänner Parkplatz, Laufgemeinschaft Ohmbachsee FROHNHOFEN Uhr Kreativkurs im Bürgerzentrum, Landfrauenverein Frohnhofen ALTENKIRCHEN Uhr Frauenspezifische Gymnastik, Landfrauenverein Altenkirchen Weihnachtsmarkt, OG Altenkirchen Uhr Fit von Kopf bis Fuß in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen BRÜCKEN Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung Krabbelgottesdienst in der ev. Kirche, Krabbel-Babbelgruppe DITT WEILER Uhr Abfahrt an beiden Haltestellen zum Weihnachtsmarkt nach Speyer, Landfrauenverein Dittweiler Jahresabschlusssitzung aller Arbeitsgruppen im Bürgerhaus, OG Dittweiler Uhr Übung, FFW Dittweiler GRIES Uhr Singstunde Gemischte Chöre Gries und Börsborn, Bürgerund Vereinshaus Gries, Musik- und Gesangverein 1867 Gries e.v Uhr Singstunde Gospelchor New Hope, Übungsraum, Bürgerund Vereinshaus Gries, Musik- und gesangverein 1867 Gries e.v Uhr Stammtisch im Schulungsraum der Feuerwehr, FFW Gries Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim VdK Ortsgruppe Gries Uhr Singstunde Männerchor, Übungsraum, Bürger- und Vereinshaus Gries, Musik- und Gesangverein 1867 Gries e.v Uhr Genossenschaftsversammlung im Bürger- und Vereinshaus, Jagdgenossenschaft Uhr Treffen am Kallenbacheck zur Wanderung, Pfälzerwaldverein Gries Uhr Bürgerhaus Börsborn Singstunde Gemischte Chöre Gries und Börsborn, Musik- und Gesangverein 1867 Gries e.v Uhr Singstunde Gospelchor New Hope, Übungsraum, Bürgerund Vereinshaus Gries, Musik- und gesangverein 1867 Gries e.v. OHMBACH Uhr Einwohnerversammlung im Gasthaus Erfurt, OG Ohmbach Uhr Übung, Jugendfeuerwehr Ohmbach Uhr Genossenschaftsversammlung im Gasthaus Erfurt, Jagdgenossenschaft SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Workshop im Bürgerhaus in Schmittweiler, Modellbahnfreunde e.v Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates im Rathaus, OG Uhr 1 Euro-Party im Sportheim, Sportverein 1920 Sand Uhr Weihnachftsfeier im Vereinsheim, Verein für Deutsche Schäferhunde Uhr Mistelverkauf am Bürgerhaus in Schmittweiler, Sportverein 1928 Schmittweiler, 2. Vorsitzender Uhr Christmas Concert in der ev. Kirche, Evangelische Christus-gemeinde Uhr Seniorengymnastik im Bürgerhaus in Sand, Deutsches Rotes Kreuz Uhr Seniorengymnastik in der Grundschulsporthalle in Kübelberg, Deutsches Rotes Kreuz Uhr Verbandsversammlung im Wasserwerk, Wasserzweckverband Ohmbachtal Uhr Gerätedienst - ausbildung, FFW Uhr Musikprobe im Bürgerhaus in Sand, Pfarrkapelle Kübelberg Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Workshop im Bürgerhaus in Schmittweiler, Modellbahnfreunde e.v Uhr Einweihung Bierkeller, OG Uhr Schulstraße 2a - Der Nikolaus kommt zur SHG Schlafapnoe Saar-Pfalz Bekanntmachung für den Wasserzweckverband Ohmbachtal in Am Montag, dem 29. November 2010 um Uhr findet im Sitzungssaal des Wasserwerkes in, Huber Weg 3, eine Sitzung der Verbandsversammlung statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Jahresabschluss 2009; a) Bericht über das Abschlussergebnis, b) Bericht über den Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers sowie Erörterung des Prüfungsergebnisses, c) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung durch den Rechnungsprüfungsausschuss sowie d) Feststellung des Jahresabschlusses gemäß 27 Abs. 2 der EigAnV0, 2. Haushaltsplanung 2011; Beratung und Beschlussfassung über a) die Haushaltssatzung, b) den Wirtschaftsplan, c) den Stellenplan, d) den Finanzplan sowie e) das Investitionsprogramm, 3. Vergabe des Auftrages für die Abschlussprüfung 2010, 4. Änderung der Verbandsordnung (Mitgliedschaft der Stadt Ramstein-Miesenbach anstelle der Ortsgemeinde Niedermohr im Verband) 5. Informationen, den 16. November 2010 gez. Müller, Verbandsvorsteher Freiwilliges Soziales Jahr Viele junge Menschen wollen sich freiwillig für andere Menschen oder für den Schutz von Natur und Umwelt engagieren. Die Möglichkeit zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSI) bietet die Verbandsgemeinde, die für das Jahr 2011 noch Plätze zu vergeben hat! Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es in der Verbandsgemeinde? Netzwerk Jugendarbeit, besonders im - Jugendzentrum der Verbandsgemeinde (Saarbrücker Straße 2, ) - Ganztagsschule (Grundschulen Altenkirchen, Brücken und Kübelberg) Taschengeld und mehr... Auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung eines Freiwilligen Sozialen Jahres gibt es: - Taschengeld und Verpflegungs-/Unterkunftsgeld - Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge - 24 Urlaubstage - Fortzahlung des Kindergeldes - Anrechnung des FSJ als Praktikum oder bei der Vergabe von Studienplätzen. (Bonus bei Numerus Clausus-Fächern) - Anrechnung des FSJ als Zivildienst Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr bieten wir weiterhin Stellen im Zivildienst an. Bewerbungsverfahren: Bewerbungen sind zu senden an: Verbandsgemeinde, Rathausstraße 8, 66901, Tel / Auskunft erteilt Christoph Lothschütz.

3 Strukturwandel und 1000stündige Ehrenamtlichkeit Kameradschaftsabend der Feuerwehr Dittweiler Früher die zweitstärkste Wehr im zweitkleinsten Ort der Verbandsgemeinde, so kämpft heute die Freiwillige Feuerwehr Dittweiler genauso wie anderorts um den Erhalt der notwendigen Mannschaftsstärke. Zum Abschluss des diesjährigen Kameradschaftsabends zählt die Feuerwehr Dittweiler noch 19 aktive Mitglieder, im Jahr 2009 waren es noch 28 Feuerwehrmänner/frauen. Schwindende ehrenamtlich Tätige und immer komplexer und komplizierter werdende Aufgaben stellen die Feuerwehren vor organisatorische und logistische Herausforderungen, so Wehrleiter Peter Wemmert beim diesjährigen Kameradschaftsabend der Dittweilerer Feuerwehr. Nach Begrüßung der Mannschaft und deren Angehörigen, der Ehemaligen, des 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ernst Molter und Wehrleiter Peter Wemmert ging Wehrführer Peter Rohrbacher auf die Aktivitäten des letzten Jahres ein. Für Lehrgänge, Übungen und Einsätze brachte die Dittweilerer Wehr in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 1000 ehrenamtliche Stunden auf. Mitglieder der Ortswehr haben an zahlreichen Lehrgängen auf Verbandsgemeindeund Kreisebene aber auch an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz teilgenommen. Im vergangenen Jahr noch im Argen, wurden in diesem Jahr vermehrt die Atemschutzgeräteträger in spezielle Übungen einbezogen. Weiterhin war von Wehrführer Peter Rohrbacher zu hören, dass die Ortswehr neben 23 eigenen Übungen auch an 4 Sonderübungen wie beispielsweise einer Atemschutzübung und verschiedenen Einsatzübungen teilgenommen hat. Insgesamt wurde die Feuerwehr zu 11 Einsätzen gerufen, erinnert wurde dabei auch an den Brand eines Müllfahrzeuges. Durch das umsichtige Handeln des Fahrers konnte größerer Schaden vermieden werden. Mit dem im März in Dienst gestellten neuen TSF ist die Wehr sehr zufrieden, Wehrführer Peter Rohr - bacher nutzte bei seiner Rede die Gelegenheit und dankte in diesem Zusammenhang der Wehrleitung und dem Verbandsgemeinderat für die Unterstützung. In der intakten Jugendfeuerwehr sind derzeit 11 Kids aktiv, die 10 Ehemaligen der Wehr treffen sich ebenfalls regelmäßig. Wehrleiter Peter Wemmert und Beigeordneter Ernst Molter dankten allen, die am System Feuerwehr beteiligt sind. Der strukturelle Wandel in der Gesellschaft, die immer schneller voranschreitende Technik und der Rückgang der Mannschaftsstärke führen die Feuerwehr zwangsläufig an Grenzen, so Peter Wemmert. In den aktiven Dienst der Feuerwehr wurden Marcel Ehlert und Joshua Lenhart übernommen. Mit Bedauern wurden aus persönlichen Gründen der stellv. Jugendfeuerwehrwart Fabian Kratz und Carina Bungert aus dem Dienst der Feuerwehr verabschiedet. Fabian Kratz wurde im Jahr 2006, Frau Bungert im Jahr 2008 in den aktiven Dienst übernommen, beide hatten bereits einige Lehrgänge absolviert. Hanna Häßel wurde zur neuen stellv. Jugendfeuerwehrwartin ernannt, im Vorfeld hatte sie bereits einen entsprechenden Jugendleiterlehrgang absolviert. Jens Hahnenwald und Philipp Lehmann wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Marco Nikolaus trägt nunmehr den Titel eines Hauptfeuerwehrmannes, Jochen Amann und Jochen Becker wurden zu Löschmeistern befördert. Zum Übungskönig wurde Marco Nikolaus gekürt. Unsere Jubilare Ortsgemeinde Altenkirchen Walter Bläsi Luise Kern 86 Günter Böhnlein 70 Ortsgemeinde Brücken Otto Tobi Ilse Becker Christel Amann Rosmarie und Werner Zorn Diamantene Hochzeit Ortsgemeinde Dittweiler Wigand Nikolaus 79 Günter Schmachel 75 Ortsgemeinde Frohnhofen Irmtraud Ehemann Günter Kuhn Irmtraud Mattern 72 Ortsgemeinde Gries Eberhard Lemcke 83 Ortsgemeinde Ohmbach Gisela Dusch Kurt Hanß 71 OG Ortsteil Schönenberg Berta Wohlfart Irene Lebong Renate Meiers Alfred Podlich 85 Irene Fuchs 80 Informationen Öffnungszeiten des offenen Treffs: Montag - Mittwoch, Uhr bis Uhr, offener Treff Freitag Uhr bis Uhr, Fußball in Altenkirchen Uhr bis Uhr, offener Treff Jugendzentrum, Saarbrücker Str. 121, 66901, Telefon , Juz@vgsk.de Anmeldung: Für alle Projekte gilt eine Anmeldepflicht. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt! Auch das Christkind braucht Zeit zum Einkaufen Samstag, 04. Dezember Wir basteln Weihnachtsgeschenke Zeitraum: bis Uhr Alter: 6-14 Jahre Kosten: 3,00 Euro Samstag, 11. Dezember Backen zu Weihnachten Zeitraum: bis Uhr Alter: 6-14 Jahre Kosten: 3,00 Euro Ortsteil Kübelberg Friedrich Geibel Brigitte und Johann Trautmann Diamantene Hochzeit Gertrud Bauer Elisabeth Lockes 77 Ortsteil Sand Rosa Huber Laura Kostbar 75 Hedwig Müller 92 Ortsteil Schmittweiler Hugo Zimmermann 79 Zivildienst bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde ist seit Jahren als Zivildienststelle anerkannt und kann gleichzeitig bis zu 6 Zivis beschäftigen. Viele junge Menschen entscheiden sich heute für einen Einsatz im solzialen oder karitativen Bereich; dabei können sie sich für die von ihnen als sinnvoll empfundenen Ziele einsetzen. Bei der Verbandsgemeinde können sich Zivis bei der Betreuung von Kindern engagieren. Nähere Informationen erteilt Chris - toph Lothschütz, Tel / (c.lothschuetz@vgsk.rlp.de). NETZWERK JUGENDARBEIT Samstag, 18. Dezember Fahrt zum fliegenden Weihnachtsmann und Besuch des Weihnachtsmarktes Zeitraum: ab Uhr Alter: 6-14 Jahre Kosten: 2,00 Euro Skifreizeit am Feldberg Das Jugendzentrum Schönenberg- Kübelberg fährt über die närrischen Tage, vom 04. März bis 08. März 2011, zum Ski- bzw. Snowboardfahren an den Feldberg. Interessierte Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren können sich im Jugendzentrum anmelden. An- und Abreise erfolgt mit zwei 9- Sitzer-Bussen. Kosten: 200 Euro (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Halbpension, Skipass, An- und Abreise). Leitung: Jugendzentrum, Tel.: oder Juz@VGSK.de. KIRCHLICHE MELDUNGEN PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Freitag, Uhr Adventscafé im Kindergarten mit kleinem Basar von 9 bis 11 Uhr und heute Nachmittag noch einmal von 14 bis 16 Uhr. Samstag, Uhr Bezirkssynode in Homburg Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 1. Advent. Anschließend laden die Bas - telfrauen herzlich ein zum Adventsbasar mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Dienstag, Uhr Presbytersitzung im Gemeindesaal (öffentlich) Mittwoch, Uhr Klöntreff der Kindergarteneltern im Prot. Kindergarten. Donnerstag, Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Vorankündigung: Am Sonntag, dem 5. Dezember, um 17 Uhr, sind die Euphoniker mit ihrem Programm Tierisch gut zu Gast in der Miesauer Kirche. Sie spielen die beiden musikalischen Märchen Peter und der Wolf und Karneval der Tiere für neun Blechbläser, Erzählerin und Schlagwerk. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden erbeten. Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mitt wochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de PROT. KIRCHENGEMEINDE OHMBACH Prot. Gottesdienste Was? - Wann? - Wo? steht im Sonntag, 28. November Ohmbach Uhr mit Abendmahl Ohmbach Uhr Kindergottesdienst

4 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Kath. Gottesdienste Samstag, 27. November 2010 Ohmbach Uhr Elschbach Uhr Sonntag, 28. November 2010 Brücken Uhr Sand Uhr Kübelberg Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDE ALTENKIRCHEN/ BRÜCKEN Gottesdienste Sonntag, Brücken Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 1. Advent (Mitwirkende: Posaunenchor Altenkirchen und Kirchenchor Altenkirchen) Brücken Uhr Kindergottesdienst Altenkirchen Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 1. Advent (Mitwirkende: Posaunenchor Altenkirchen und Kirchenchor Altenkirchen) Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, Altenkirchen 19 Uhr Kirchenchorprobe im Jugendheim (OG) Altenkirchen/Brücken Uhr Bastelabend der Krabbelgruppe im Jugendheim (UG) Montag, Frohnhofen Uhr Kindergruppe im Bürgerzentrum Dienstag, Altenkirchen/Brücken Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim Altenkirchen/Brücken Uhr Jugendgruppe im Jugendheim Mittwoch, Altenkirchen Uhr Kindergruppe im Jugendheim Donnerstag, Altenkirchen 19 Uhr Kirchenchorprobe im Jugendheim Weihnachtsmarkt in Altenkirchen Die Kirchengemeinde Altenkirchen und vor allem die Jugendgruppe beteiligen sich am Weihnachtsmarkt in Altenkirchen am 1. Advent. Am Stand gibt es Bastelarbeiten der Jugendgruppe und der Konfirmanden käuflich zu erwerben. Ebenso bieten wir gebrannte Mandeln, Kinderglühwein und Erwachsenen glüh - wein an. Der Erlös des Weihnachtsmarktes ist bestimmt für die Kinderund Jugendarbeit der Kirchengemeinde. Pfarramt Altenkirchen Tel.: pfarramt.altenkirchen@evkirchepfalz.de Bibelkreise/ Hauskreise Montag: Hauskreis Hörder Verantwortlich: R. + E. Hörder (06373/7522) Schönenberg: Wöchentlich, um Uhr Dienstag: Dienstagsbibelkreis Verantwortlich: G. Schwender Schönenberg: Wöchentlich, Uhr Mittwoch: Gebetskreis Mütter in Kontakt Verantwortlich: A. Paulus (06373/ 20256) Schönenberg: Wöchentlich Bibelkreis Schönenberg Verantwortlich: W. Schug (06373/ 2834) und F. Wieder (06373/2322) Wöchentlich, Uhr, Otto-Dill- Str. 14 Freitag: Hauskreis Sorg Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/ 6508) Schönenberg-Schmittweiler: 14-tägig, Uhr Männerkreis Verantwortlich: B. Speer (06826/ 3613 Ort: Wechselnd, monatlich, um Uhr Am 1. Advent, 28. November 2010, um Uhr, in der Ev. Kirche Schönenberg. Cae und Eddie Gauntt jeder dieser beiden Namen steht für ein eindrückliches Konzerterlebnis. Mit ihrer wandlungsfähigen Stimme sang Cae Gauntt Anfang der 80er-Jahre u. a. die Maria Magdalena im Musical Jesus Christ Superstar am Opernhaus in Wien. Mit ihren eigenen Songs verzeichnet die gebürtige Amerikanerin mit Wohnsitz in Deutschland vor allem seit den 80er- und 90er-Jahren in Deutschland große Erfolge. Ihr Popalbum Oh Cae ist bis heute die meistverkaufte Platte der christlichen Musikszene. Kammersänger Eddie Gauntt ist Bariton mit festem Engagement am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Als erster Amerikaner hat er 2008 die deutsche Nationalhymne für das EM-Endspiel interpretiert. In über 70 Rollen aus Musical, Operette und Oper ist er auf verschiedensten Bühnen zu sehen. EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Hauskreis Emser/Klein Verantwortlich: M. Emser (06373/ 7242), P. Klein (06373/893751),, wöchentlich vormittags Seniorentreff 65+ Gemeinschaftshaus, monatlich, Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Einzeln beeindruckend gemeinsam wunderbar: Cae & Eddie Gauntt in concert Die Musikalische Begleitung am Flügel übernimmt Florian Sitzmann, deutscher Musiker und Musikproduzent. Besonders bekannt ist er durch seine Tätigkeit als Keyboarder bei der Band Söhne Mannheims. Hier noch wichtige Informationen für Sie: - Das geistliche Konzert findet anstelle unseres Gemeindegottesdienstes am 1. Advent statt. Am Vorabend ist um Uhr Gottesdienst in der Kirche in Sand, den unser Kirchenchor mitgestaltet. - Vorverkaufsstellen sind weiterhin das Pfarrbüro (Öffnungszeit: dienstag- und donnerstagvormittags und Do Uhr), die Blumen - apotheke und das Bürgerbüro in Schönenberg am Rathausplatz. - Online sind Bestellungen auch möglich: - Einlass ist ab Uhr - eine Stunde vor Konzertbeginn. Es gibt keine Sitzplatznummern. - Während des Konzerts gibt es eine Pause, in der Getränke und Snacks verkauft werden. Weitere Veranstaltungen: Chor: Dienstag, Uhr, Gemeinschaftshaus, Schönenberg Kontakt: H. Frego, Tel /4835 Sport: Dienstag, Uhr Sporthalle, Gebet: Mittwoch, Uhr Gebetskreis der Gemeinde, EC-Gemeinschaftshaus Kinderprogramm: Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis für 0-3-jährige Kontakt: E. Hörder (06373/7522), Kinderchor: Montag, Uhr Uhr ( Klasse) Montag, Uhr Uhr (ab 5. Klasse) Kontakt: H. Frego 06373/4835 Sonntag, Uhr Abenteuerland für 3-12jährige, parallel zum Got - tesdienst, jeweils im Gemeinschaftshaus, Schulstraße 10, Schönenberg Jugendprogramm: Donnerstag, Uhr 20+ Freitag, Uhr Jugendkreis Samstag, Uhr Teens für Jesus Bei Fragen zu Gemeindeveranstaltungen: C. Habeck Gemeindepastor 06373/ 4979 Markus Haack, Gemeinde- und Jugendreferent, Tel.: 06373/ Infos auch im Internet unter Gottesdienste Sonntag, 28. November Uhr Gottesdienst Das nur - Gott und ich - Gebet (Matth. 10,29-33) Während der Gottesdienste findet das Abenteuerland für die Kinder statt! Besondere Termine Freitag, 26. November Uhr Seniorennachmittag Uhr Lobpreisabend Gemeindetreff in der Prot. Kirchengemeinde Schönenberg- Kübelberg - Bibel aktuell Der Gemeindetreff eröffnet Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch über die Bibel, den Glauben u. wie wir ihn umsetzen in unserem täglichen Leben. Möchten Sie mit einsteigen? In lockerer Atmosphäre wollen wir jeweils 1 1/2 Stunden zusammen verbringen, einen ausgewählten Bibelabschnitt lesen u. darüber ins Gespräch kommen. Dadurch soll unser Glaube gestärkt werden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 25. November - um Uhr. Herzliche Einladung zum Elterncafé in der Ev. KiTaRegenbogen in Schönenberg am Donnerstag, dem 25. November zwischen Uhr. Man trifft sich zum gemütlichen Beisammensein, zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum Erfahrungsaustausch. Die nächsten Male nehmen wir Anregungen aus Margot Käßmanns Buch Mütter auf. Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst Am Samstag, 27. November, feiern wir um Uhr Gottesdienst in Sand in der Heilig Geist Kirche. Es singt der Ev. Kirchenchor. PROT. KIRCHENGEMEINDE OHMBACH Adventsfeier Die Pfarrgemeinde Brücken und Ohmbach feiert am Sonntag, 28. November 2010, um Uhr, im Pfarrheim in Brücken eine besinnliche Adventsfeier. Der Pfarrgemeinderat lädt dazu alle recht herzlich ein. AKTUELLES VOM SPORT KV FORTUNA BRÜCKEN Ergebnisse 6. Spieltag Die 1. Damenmannschaft konnte ihr erstes Heimspiel in dieser Saison gegen die Kegelfreunde Obernburg 2 mit einem tollen Mannschaftsergebnis von 2669 : 2536 Kegel gewinnen. Es spielten Beatrice Jelinski (430), Ann-Kristin Guth (456), Sarah Mang (451), Monika Hirsch (419), Nathalie Brych (465) und Elvira Guth (448). Aufgrund personaler Sorgen verlor die erste Herrenmannschaft unglücklich bei der SG Dellfeld/ Zweibrücken 2 (5278 : 5186 Leistungspunkten). Tagesbester war mit hervorragenden 957 Holz Markus Bernd, gefolgt von Knut Letzel (908), Christoph Mang (888) und Albrecht Bernd (880). Die erste gemischt spielende Mannschaft verlor knapp mit 20 Kegel gegen die KF Sembach 3 (1587 : 1607 Holz). Tagesbeste war Anita Kaiser (429), gefolgt von Silvia Mang (413). Ebenfalls verloren hat die zweite gemischt spielende Mannschaft gegen den SKC Rimschweiler mit 1418 : 1568 Leistungspunkten. Tagesbeste war Hildegard Golombek mit 375 Kegel. Dagegen gewinnen konnte die dritte gemischt spielende Mannschaft gegen den SKC Sippersfeld 3 mit 1513 : 1501 Holz. Tagesbeste war Hildegard Golombek (403), gefolgt von Leni Ohliger (381). Wir kommen an

5 SCHÜTZENBRUDER- SCHAFT SCHÖNEN- BERG-KÜBELBERG Ergebnisse Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Luftgewehr Mit ihrem besten Rundenwettkampfergebnis der Saison besiegte unsere 1. Mannschaft Kollweiler in der Bezirksliga Nord mit 1484 : 1481 Ringen. Damit liegt sie weiterhin auf dem 6. Platz. Bester Einzelschütze war Konstantinos Katidis mit 379 Ringen, gefolgt von Oliver Schuck mit 372, Francesco Spies mit 367, Michael Dausend mit 366 und Manfred Bettinger mit 354 Ringen. Unsere 2. Mannschaft trat in der Kreisliga gegen Nanzdietschweiler I an. Mit 1378 : 1349 Ringen konnte sie trotz ihres schlechtesten Rundenwettkampfergebnisses einen Sieg verzeichnen. Das beste Einzelergebnis erzielte Monika Uhlig mit 362 Ringen, gefolgt von Johannes Enders mit 350, Magdalena Enders mit 334 und Bernd-Dieter Schreck mit 332 Ringen. Die Mannschaft liegt nach Abschluss der Rundenwettkämpfe auf dem 6. Platz. Gegen Martinshöhe I lieferte die 3. Mannschaft in der Kreisliga mit 1406 : 1396 Ringen ihr bestes Ergebnis. Die Einzelwertung führte Tobias Büchel mit 366 Ringen an, gefolgt von Connor End mit 353, Alexander Bernd mit 351, Florian Diehl mit 334 und Patrick Lebeck mit 331 Ringen. Die Aufholjagd unserer 3. Mannschaft reichte nicht, um die 2. Mannschaft zu übertreffen. Mit nur 6 Ringen Rückstand liegt die 3. Mannschaft auf dem 7. Platz. In der Kreisklasse A hatte unsere 4. Mannschaft mit dem Aufstiegskandidaten Hütschenhausen I einen starken Gegner. Mit ihrem besten Rundenwettkampfergebnis von 1257 Ringen musste unsere Mannschaft bei 1380 Ringen des Gegners eine Niederlage verbuchen. Bianka Pfaff erzielte mit 362 Ringen das bes te Einzelergebnis, gefolgt von Adrian Bettinger mit 307, Ingrid Bettinger mit 303 und Andreas Kloß mit 275 Ringen. Unsere Mannschaft liegt in der Gesamtwertung auf dem 4. Platz. Vereinsmeisterschaft Alle aktiven Schützen sind aufgerufen, bis an der Vereinsmeisterschaft 2011 teilzunehmen. Es kann während der Trainingszeiten geschossen werden. Teilnehmer an den Rundenwettkämpfen SV OHMBACH Termine 1. Mannschaft u. Reserve TuS Dunzweiler Res. - SV Ohmbach Res Uhr TuS Dunzweiler - SV Ohmbach Uhr Ergebnisse Kreisliga KUS/KL TUS Gries endlich wieder in Erfolgsspur Das Spiel begann schon vorm Anpfiff mit einem Tiefschlag für die Gäs te, der etatmäßige Torwart hatte das Spiel schlichtweg vergessen und damit das Konzept schon etwas durcheinander gewirbelt! So muss - te der A-Jugendliche Muhammad Amro ins Tor, aber der hielt dann Klasse, das 1:0 der Gastgeber konnte er dennoch nicht verhindern. In der 5. Min. verlor Daniel Rensch den Ball vorm eigenen Strafraum, die gesamte Abwehr der Gäste befand sich in der Vorwärtsbewegung und der Bechhofer Stürmer verwandelte souverän. Die Gäste brauchten nicht lange um wieder ins Spiel zu finden und Thomas Samuel gelang in der 10 Min. per Abstauber das 1:1. Von da an übernahm Gries immer mehr das Kommando und eine schöne Kombination, initiiert von Daniel Rensch, der den Pass auf Florian Heinz spielte, dessen schöne Hereingabe erreichte den Passgeber erneut. Daniel Rensch sah den Torhüter der Gastgeber zu weit vorm Tor postiert und traf aus 18m links oben in den Winkel. Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Bild, der TUS überlegen und chancenreicher als Bechhofen. Folgerichtig dann in der 59. Min. die gefühlte Vorentscheidung für die Gäste, Marco Jung setzte sich auf der rechten Seite durch und zirkelte den Ball in die lange Ecke. Als die Gastgeber nach einer roten Karte einen Mann weniger auf dem Platz hatten, dachten die Grieser Spieler nur noch daran wie man zu Ergebnisse Gute Leistungen der SSV-LG- Schützen Am 5. bzw. 6. Wettkampftag erzielte jede Mannschaft ihr zweitbestes Ergebnis dieser Wettkampfrunde. Pfalzliga West 5. Rundenwettkampf Einen zu Auswärtssieg erzielte die J. Mannschaft bei der TuS Kappeln. Bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung waren mit je 381 Ringen Andreas Ai und Ralf Klein die besten Einzelschützen. Christian Drumm mit 380 und Heribert Ecker mit 376 Ringen schossen die weiteren Ringe zum sehr guten Ergebnis. Mit 366 Ringen blieb Walter Baryla außerhalb der Wertung. In der Tabelle belegt man weiterhin den sehr guten 5. Platz. Mit einem Schnitt von 381,6 Ringen fiel Ralf Klein aus den Top 10 und ist nunmehr 11. Kreisliga Bruchmühlbach 6. Rundenwettkampf TUS GRIES SCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN weiteren Toren kommen könnte. Es kam aber dann wie es dann immer kommt, den Gastgebern gelang der Anschlusstreffer. In der Folge verlor auch Gries seine Linie und zusätzlich Eduard Wechsel per gelbroter Karte. Die aufkommende Hektik gab dem Spiel eine bittere unsportliche Linie. Gries konnte letztendlich das Spiel als verdienter 3:2 Sieger beenden. TUS Gries die Zweite verschenkt erneut klare Führung Zunächst hatte Bechhofen mehr vom Spiel und der TUS durfte sich bei seinem Torhüter bedanken nicht in Rückstand geraten zu sein. In der 30. Min. dann der erste wirklich gute Angriff der Gäste und Muhammad Amro (siehe auch Bericht oben) traf zum 0:1. Andreas Votteler legte in der 51. Min. mit einem schönen Treffer nach und als in der 54. Min. Jürgen Bayer in toller Manier einen Elfmeter hielt, befand sich der TUS gefühlt auf der Siegerstraße. Weit gefehlt, denn den Gastgebern gelangen in der 67. und in der 80. Min. zwei Tore zum Ausgleich. In der 83. Min. dann nochmals die Chance für die Gäste, Christian Klinck durfte sich nach einem Foulspiel den Ball auf den Elfmeterpunkt legen. Schon im Anlauf sah man eine Verunsicherung beim Schützen und genau so kam der Ball auf s Tor. Links vorbei ist auch daneben! So mussten sich die Gäs - te erneut mit einem Unentschieden nach klarer Führung zufrieden geben. Nächstes Spiel: in Oberarnbach 12.45/14.30 Uhr Mit zu Ringen gewann die 2. Mannschaft ihren Heimwettkampf gegen Vogelbach I. Mit 353 Ringen war Timo Drumm bester Einzelschütze vor Björn Grimm mit 352, Manuel von Ehr mit 329 und Roger Gerrhardt mit 319 Ringen. In der Abschlusstabelle belegt man, wie während der gesamten Runde, den 9. Platz. KreiskJasse Bruchmühlbach 6. Rundenwettkampf Ringe erzielte die 3. Mannschaft bei ihrem neutralen Wettkampf. Mit 350 Ringen schoss Gerd Mattem als bester Einzelschütze ein sehr gutes Ergebnis. Mit den 338 Ringen von Bemd Pfaff, 288 von Reiner Zimmer und 280 von Niclas Vollmar, 244 von Christopher Keller außer Wertung, ergab dies das gute Resultat. Außer Konkurenz: Bruno Vollmar-Elschner 244 Ringe. Einen guten 3. Platz in der Endtabelle gab es fur die Mannschaft aus Senioren und Jugend. Gerd Mattem ist mit 332 Ringen im Schnitt sehr guter Dritter der Einzelwertung. SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Neues aus dem Ortsgemeinderates. Am traf sich der Ortsgemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses um über folgende Punkte zu beraten: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Sondergebiet Penny an der Festwiesenstraße a) Die Ergänzungsvereinbarung zum Durchführungsvertrag zu den wasserwirtschaftlichen Ausgleichsmaßnahmen für den Neubau des Penny-Marktes werden zur Kenntnis genommen. b) Der Ortsgemeinderat beschloss gemäß 10 Abs. 1 BauGB den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet Penny an der Festwiesenstraße einschließlich den planungs- und bodenordnungsrechtlichen Festsetzungen und des landespflegerischen Planungsbeitrages als Satzung. Die Begründung wurde gebilligt. c) Die im Bebauungsplan enthaltenen Regelungen im Sinne des 88 Abs. 6 Landesbauordnung über die äußere Gestalt baulicher Anlagen, die Gestaltung der unbebauten Grundstücksflächen sowie die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern gem. 88 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 7 LBauO wurden als Satzung beschlossen. Eröffnung des Bierkellers Der Eröffnung des Bierkellers steht nichts mehr im Wege. Die Eröffnung soll am 2010 in einem bescheidenen Rahmen gestaltet werden. Eingeladen werden u.a. der Landrat, die Zuschussgeber, der Grundstückseigentümer sowie die Karlsberg-Brauerei. Des weiteren werden während der Eröffnung Führungen angeboten. Einzelvereinbarung zum Bau des Glansammlers Der Einzelvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Schönenberg- Kübelberg, den Verbandsgemeindewerken, dem Land Rheinland-Pfalz und der Bundesrepublik Deutschland über den Bau des Glansammlers im Zuge der B 423 L 355 zwischen und der Einmündung L 354 Waldmohr wurde zugestimmt. Einzelvereinbarung zum Bau des Aspen-Kreisels Der Vereinbarung zwischen der BRD (Bundesstraßenverwaltung) und der Ortsgemeinde Schönenberg- Kübelberg über den Bau der Kreisverkehrsanlage In den Aspen, B 423 wurde zugestimmt. Auftragsvergabe zur Beleuchtungsanlage der Aspen-Kreisels Die Pfalzwerke AG erhielt den Auftrag für die Änderung und Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im Zuge der Herstellung der Kreisverkehrsanlage B 423/Neubaugebiet Aspen. Die Beauftragung schließt mit brutto ,40 Euro gemäß Angebot vom ab. Vollzug der 110 ff GemO Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2009 der Ortsgemeinde sowie Entlastungserteilung der Bürgermeister und Beigeordneten von Orts- und Verbandsgemeinde Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig: Der Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde wurde mit folgenden Zahlen festgestellt: Aktiva = ,94 Euro Passiva = ,94 Euro Kapitalrücklage (unter Abzug des Jahresverlustes von ,20 Euro) = ,14 Euro Sonderposten, als eigenkapitalähnliche Position = ,40 Euro. Der Jahresverlust in Höhe von ,20 Euro wurde auf die Rechnung des Jahres 2010 vorgetragen. Dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten und gemäß VV zu 114 Gemo, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind (im Anhang auf Seite 9 ff dargestellt) wurden diese nachträglich genehmigt. Der Übertragung von nicht verbrauchten Haushaltsmitteln wurde, wie in der Übersicht zu 53 GemH- VO dargestellt, zugestimmt. Auftragsvergabe zum Bau des Glansammlers Die Fa. Hans Schneider GmbH, Merxheim, erhielt als günstigste Bieterin den Auftrag zur Durchführung der Bauarbeiten. Grundlage bildete das vorgelegte Angebot mit Submission vom , das nach fachlicher und rechnerischer Prüfung mit Brutto ,03 Euro endet. Beleuchtung des Schulweges zwischen Kreissparkasse und IGS Die Beleuchtung des Schulweges zwischen und Sparkasse befindet sich in einem desolaten Zustand. Seit geraumer Zeit bemüht sich die Verbandsgemeinde um ein Angebot der Pfalzwerke für die Instandsetzung der Beleuchtungsanlage. Die Verwaltung soll klären, ob mit einer zeitnahen Instandsetzung zu rechnen ist und bis zu dieser wenigstens die defekten Birnen ausgetauscht werden.

6 Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen (Grenzpunkten) in der Gemarkung Schönenberg In der Gemarkung Schönenberg, Flurstücke Nr. 82/1, 83/1, 85/1, 86-95, 97-98, , , 829/1, , 876, 877/1-877/2, 905/4, 922/1-922/2, , 932 wurden die Flurstücksgrenzen auf Antrag der Ortsgemeinde bestimmt und abgemarkt. Anlass war eine Straßenschlussvermessung in der Talstraße. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellen Flurstücksgremze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf o.g. Grundlage, wie in der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt, abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 25. November 2010 bis 27. Dezember 2010 bei der öffentlichen Vermessungsstelle Vermessungsbüro Strauß & Christoffel (Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure) in Kusel, Bahnhofstraße 61 ausgelegt und kann während der Dienststunden von und Uhr eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS ) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle (Vermessungsbüro Strauß & Christoffel Dipl.Ing(FH) Otmar Strauß, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Kusel, Bahnhofstraße 61) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Kusel, den 25. November 2010 Vermessungsbüro Strauß & Christoffel Dipl.Ing (FH) Otmar Strauß Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bahnhofstraße 61, Kusel (Öffentliche Vermessungsstelle) Winteröffnungszeiten der Gemeindebibliothek. Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei sind von Dezember 2010 bis Ende März 2011 um eine Stunde vorverlegt, damit die Besucher diese gemeindliche Einrichtung noch bei Tageslicht besuchen können. Die Bücherei im Bürgerhaus OT Schönenberg, Schulstraße 2, ist dann montags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Nutzer der Gemeindebücherei kann jeder Einwohner ab drei Jahren nach einer unbürokratischen Anmeldung werden. Dem Leser stehen rund 4500 Bücher (Bilderbücher für die Kleins - ten, Sach- und Unterhaltungsliteratur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) und verschiedene Zeitschriften - wie Schöner Wohnen, Brigitte, Essen und Trinken, Selbermachen, Mein schöner Garten - zur Auswahl bereit. Ab Januar 2011 kommen rund 100 aktuelle Bücher hinzu. Die Ausleihe für maximal vier Wochen ist kostenlos. Die Büchereileitung wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück im Jahr Einweihung der Bierkeller. Am Donnerstag, den 2. Dezember 2010 wird der Bierkeller in Schönenberg- Kübelberg offiziell eröffnet. Die Maßnahme konnte die Gemeinde dank der finanziellen Unterstützung seitens der EU sowie des Landes Rheinland- Pfalz in mehrmonatiger Arbeit realisieren. Im Rahmen des Projektes Begehbares Geschichtsbuch am Ritter- Gerin-Weg gelegen, waren die Bierkeller bisher für Besuchergruppen nur auf Schautafeln erlebbar. Da sich die Bierkeller im Untergrund einiger privater Grundstücke befinden, musste zunächst deren Einverständnis zum Ausräumen eingeholt werden. Die eigentlichen Arbeiten zogen sich danach über 6 Monate hin. Seit Juni 2010 konnten bereits einige Gruppen unter Anleitung des örtlichen Wanderführers Kurt Zimmer die Keller besichtigen.. Was soll man nur an Weihnachten verschenken? Das alljährliche Geschenke-Quiz steht auch jetzt wieder vor der Tür. Ein guter Tipp sind dabei Karten für den Auftritt von Kabarettist Detlev Schönauer alias Jaques Bistro. Der gastiert mit seinem Programm Highlights 2011 am Sonntag, den 9. Januar um 19 Uhr im Vereinshaus Sand. Mit seinem musikalischen VEREINSUNION SAND Wie es sich für öffentliche Einrichtungen gehört, wird im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Bevölkerung Gelegenheit gegeben unter sachkundiger Führung die Keller zu betreten. Da die Temperatur gleichbleibend 8 Grad beträgt, ist angemessene Kleidung und festes Schuhwerk nötig. Interessenten können sich ab sofort unter Tel.: 06373/ oder für die am Eröffnungstag im Halbstunden-Rhythmus stattfindenden Führungen anmelden. Diese finden in der Zeit von bis Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist wegen den räumlichen Voraussetzungen begrenzt. Hierfür bitten wir vorab bereits um Verständnis, wenn nicht alle Wünsche am Eröffnungstag erfüllt werden können. Über s Jahr besteht jedoch die Möglichkeit Besichtigungstermine im Rahmen von geführten Wanderungen mit Wanderführer Kurt Zimmer zu vereinbaren. Detlev Schönauer am 9. Januar im Vereinshaus Sand Jetzt Tickets im Weihnachtsverkauf sichern Kabarettprogramm öffnet Bistrowirt Jaques seine Lokalität mit Neuigkeiten aus der saarländisch-pfälzischen Seele auch zum Jahresstart 2010 im Vereinshaus auf dem Ziegelberg in Sand. Karten für den Abend mit Detlev Schönauer gibt es ab sofort zum Preis von 14,50 Euro beim Autohaus Toyota Sorg in Sand, in der Dorfschänke Sand, online unter oder telefonisch unter 0171/ Ein-Euro-Party beim SV Sand. Am Freitag, dem , findet ab Uhr wieder eine Ein-Euro-Party im Sportheim des SV Sand statt. Für das leibliche Wohl ist, wie man es beim SV Sand gewohnt ist, wie immer bestens gesorgt. Alle angebotenen Getränke und Speisen sind an diesem Abend für ein Euro erhältich. Also nix wie hin zum SV Sand und Party machen. Auf euren Besuch freut sich der SV Sand. SHG SPECK WEG Termine. Die SHG Speck weg trifft sich am Dienstag, den 30. November 2010 um 18:30 Uhr, im Fitwell Bistro in, Saarbrückerstraße 63, zu ihrer nächsten Zusammenkunft. Dazu ergeht an alle Mitbürger mit Übergewicht eine herzliche Einladung. Am Mittwoch, den 24. September findet das Frauenschwimmen statt. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Fitwell Bistro in Kübelberg. Dort werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Wir fahren ins Schwimmbad des Evangelischen Krankenhauses in Zweibrücken. SCHLAFAPNOE SELBSTHILFEGRUPPE Termine. Am Donnerstag, dem 2. Dezember 2010, trifft sich um Uhr die SHG-Schlafapnoe, im Bürgerhaus in Schönenberg, Schulstraße 2a. An diesem Abend kommt der Nikolaus zur Schlafapnoe. Bitte benutzen Sie den mittleren Eingang. Sie finden uns im 1. Stock. Zu der Zusammenkunft sind alle Schlafapnoe-Patienten und Interessierte herzlich eingeladen. Es ist dabei völlig unerheblich, mit welchem Atemtherapiegerät behandelt wird. SV SCHMITTWEILER Mistelverkauf. Am Samstag, dem 27. November 2010, lädt der Sportverein Schmittweiler recht herzlich zum diesjährigen Mis telverkauf am Bürgerhaus Schmittweiler ein. Los geht s um Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste ist wie immer bestens gesorgt und über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

7 Ella Neu feierte Ihren 90. Geburtstag. Bereits am Samstag, dem , feierte Frau Ella Neu, in, ihren 90. Geburtstag im cts. Zu den zahlreichen Gratulanten zählte auch der 2. Beigeordnete der PENSIONÄRVEREIN SCHÖNENBERG-SAND Einladung zur Weihnachtsfeier Verbandsgemeinde, Herr Ernst Molter, und die Beigeordnete der Ortsgemeinde, Frau Maria Rubly. Sie wünsch-. ten Frau Ella Neu, auch im Namen des Landkreises Kusel, noch viele weitere glückliche Jahre. Zum Jahresabschluss und einer Weihnachtsfeier lädt der Pensionärverein ins Bürgerhaus von Schönenberg ein. Zahlreiche Ehrungen liegen an und ein reichhaltiges Programm bei Kaffee und Kuchen wird Sie verwöhnen. Termin ist: Samstag, 04. Dezember 2010, um Uhr. Falls Sie nicht mehr selbst zu Fuß kommen können, bieten wir Fahrgemeinschaften an. Melden Sie sich telefonisch bei: Thomas Schuck, Tel /4573. PENSIONÄRVEREIN KÜBELBERG Adventsfeier Hiermit laden wir wieder recht herzlich ein zu unserer vorweihnachtlichen Feier am Dienstag, dem 07. Dezember, Uhr, im Saale Schleppi in Kübelberg. Die traditionelle Kaffeetafel (Kuchen, belegte Brötchen) ist natürlich auch angesagt. Damit eine gute Vorbereitung erfolgen kann, bitten wir die Teilnehmer um kurze Nachricht. Wünsche nehmen Anni Rummler unter Tel. 3387, Margot Schäfer, Tel und Liselotte Hasenfratz, Tel. 3962, in den nächsten Tage gerne entgegen. Seid herzlich willkommen... Herzliche Einladung Gries. Zu unserem diesjährigen Adventscafé im Grieser Kindergarten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag, den 26. November in der Zeit von Uhr und Uhr. Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee und hausgemachtem Kuchen auf die Adventszeit einstimmen. Natürlich können Sie auch wieder kleine Basarartikel erstehen, die wir mit Hilfe der Eltern gefertigt haben. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie herein. Die Kinder freuen sich auf Sie und haben eine kleine Überraschung vorbereitet!!! GRIES PFÄLZERWALD- VEREIN KINDERTAGESSTÄTTE KLEINE STROLCHE Kindertagesstätte Kleine Strolche Leuchte, Laterne, wie die Sterne.. Der dies jährige St. Martinsumzug sollte ein von Licht begleitetes Ereignis werden. Um dies zu verwirklichen, luden die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Kleine Strolche alle Eltern am Nachmittag des 3. Novembers zum Eltern-Kind Laternenbasteln ein. Als Muster und zur Anregung wurden eine Cinderella-, Raketen und eine Froschlaterne bereitgestellt. Natürlich ging das Erzieherteam auch auf individuelle Wünsche ein und bot seine Hilfe bei der Umsetzung der verschiedenen Ideen und Vorstellungen an. Nach ca. 2 Stunden eifriger Arbeit der Eltern und ihren Kleinsten konnte sich jeder bei Kaffee, Kakao, Brezeln und selbstgebackenem Kuchen erholen und stärken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Viele bunte, lustige und ganz individuelle Laternen gab es. Diese konnten nun an unserer Preisverleihung an der St. Martinsfeier teilnehmen. Mit einem gemütlichen Beisammensein ließen wir unseren Nachmittag ausklingen. Das WOCHENBLATTan alle - für alle Vollzug des Landesjagdgesetzes (LJG) Einladung Gries. Am Dienstag, dem 30. November 2010, um Uhr, findet im Bürger- und Vereinshaus der Ortsgemeinde Gries im Ratssaal eine Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Gries statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstandes 2. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Antrag der OG Gries durch Herrn Herzog, Forstverwaltung, über einen Zuschuss 7. Bericht des Jagdpächters 8. Verschiedenes MGV - Aktuell Gries. Nachdem auch bei der letzten Jahreshauptversammlung im März 2010 kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, hat der bisherige Vorstand nach Lösungen gesucht, um den Verein am Leben zu erhalten. Hierbei wurde im Ergebnis eine neue Satzung erarbeitet, die es ermöglicht, den Verein künftig durch einen geschäftsführenden Vorstand aus drei Vorstandsmitgliedern sowie einen aus weiteren Mitgliedern bestehenden Beirat zu führen. Nachdem das Amtsgericht den Entwurf dieser Satzung geprüft und anerkannt hat, könnte nunmehr in der nächsten Jahreshauptversammlung, die im Februar 2011 stattfinden wird, die neue Satzung in Kraft gesetzt und ein neuer Vorstand gewählt werden. Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung. Was die Aktivitäten des Vereins angeht, möchten wir darauf hinweisen, dass der Gospelchor New Hope auf Einladung des Fördervereins Kirchenorgel am Sonntag, 12. Dezember 2010, (3. Advent), um Uhr, in der Ev. Kirche ein Konzert veranstaltet. Als Solistin konnte Frau Sabine Eichler, Sopranistin aus Waldmohr, gewonnen werden. Auch das Intermezzo wird einen musikalischen Beitrag leisten. Hierzu ergeht schon jetzt - auch im Namen des Fördervereins Kirchenorgel - recht herzliche Einladung. Der Männerchor Gries nimmt am vorweihnachtlichen Konzert der Sängergruppe Kohlbachtal teil, das am (1. Advent) in der Kath. Kirche in Sand stattfindet und die Gemischten Chöre Gries/Börsborn helfen bei der Gestaltung des Weihnachts-Gottesdienstes an Heilig Abend in der Ev. Kirche Gries. Abstellung des Wassers am Friedhof Gries. Wegen Frostgefahr wird ab dem , auf dem Friedhof in Gries das Wasser abgestellt. Seniorenwanderung Gries. Zur Seniorenwanderung lädt der PWV Gries, immer mittwochs, ab Kallenbacheck um Uhr ein. Wanderführer: die Wanderfreunde H. Scheck und L. Scheck. FROHNHOFEN LANDFRAUENVEREIN Kreativkurs und Adventskaffee Frohnhofen. Am findet um Uhr im Bürgerzentrum Am Kohlbach der Kreativkurs Lange Ketten herstellen mit Frau Marianne Molitor statt. Folgende Gegenstände sollten mitgebracht werden: Seitenschneider, kleine Flachzange, Tesafilm, Meter, weiches Tuch, große Nähnadel, Pinzette, kleines Döschen für Perlen, Papier und Bleistift! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte aber auf jeden Fall tel. unter anmelden, damit die Kursleiterin entsprechend Material mitbringen kann. Unsere Weihnachtsfeier ist am ab Uhr im Bürgerzentrum. Wir werden weihnachtliche Traditionen anderer Länder erfahren und bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Auch hier bitten wir um Anmeldung, damit wir uns richten können (Tel.: 7354 oder bei einem der Aus - schuss mitglieder; möchte jemand einen Kuchen spenden, bitte ebenfalls kurz melden). Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.

8 Altenkirchen. Unsere aktuelles Projektthema im Kindergarten Altenkirchen lautet: Komm mit Tiger rund um die Welt. Dieses Projekt wird von unserer Anerkennungspraktikantin Jessica Missbrenner durchgeführt. Das Maskottchen, ein Tiger, begleitet die Kinder von Land zu Land. Unsere Reise begann in Deutschland und führte uns zu unserem ersten Ziel: Frankreich. Zusammen stellten wir ein Holzmemory her, das uns ALTENKIRCHEN Der Altenkirchener Kindergarten auf Weltreise auf typische Landesmerkmale hinwies und letzte Woche wurden Croissants gebacken. Wir entdecken gemeinsam die verschiedenen Kulturen, Sprachen, Traditionen, sowie landestypische Küche. Nach Frankreich wollen wir uns auf die Reise nach Amerika und Afrika begeben. Die Kinder hatten bisher sehr viel Spaß am Projekt und freuen sich weiterhin darauf fremde Länder zu erforschen. LANDFRAUENVEREIN Adventskalender & Linedance Altenkirchen. Im Rahmen der Adventskalenderaktion des Kindergartens besuchen uns am Mittwoch, 01. Dezember, um 9.30 Uhr, einige Kinder im Rathaus. Für die kleinen Gäste haben wir uns etwas Schönes überlegt. Wer dabei mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Burgunde, Tel Achtung! Wegen zwischenzeitlich aufgetretenem, geeigneten Platz- und Tanzflächenmangel müssen wir leider den angekündigten Auftritt unserer Linedancegruppe am Weihnachtsmarkt absagen. Der LandFrauenverein und die Linedancegruppe bedauern den Besuchern keinen Programmbeitrag bieten zu können! MUSIKVEREIN Zum 45-jährigen Jubilä um des Musik - vereins Altenkirchen Altenkirchen. Am 06. und 07. November 2010 feierte der Musikverein sein 45-jähriges Jubiläum im prot. Jugendheim in Altenkirchen. Höhepunkt des Samstags war der Festkommers. Vereinsvorsitzender Manfred Preis begrüßte den Beigeordneten der VG Herrn Molter, der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Altenkirchen Herrn Manfred Geis und den 2. Beigeordneten Herrn Klaus Becker. Die Herren Schneider und Daub vom Kreismusikverband Kusel mit Gattin, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine. Das Abendprogramm wurde gestaltet vom Musikverein Altenkirchen, dem Ensemble Just Blech und dem Musikverein Oberland Frohnhofen. Anlässlich des Jubiläums wurden verschiedene aktive Musiker geehrt. Das WOCHENBLATTan alle - für alle Von links: Tatjana Nauwerk, Julia Renner, Annalena Straub, Carina Königstein, Luisa Birkenbach, Peter Brutschy, Maria Palm, Manuel Holländer, Magdalena Palm, Andreas Anstett, Kerstin Weber. Nicht auf dem Bild: Jörg Anstett, Manfred Preis, Gerd Jung und Jürgen Weber. Nachlese Benefizkonzert Altenkirchen. Der Chor Young Voices Kids des AGV Altenkirchen veranstaltete zusammen mit den Akkordeon-Kids der Musikschule Fröhlich am Samstag, den ein Benefizkonzert unter dem Motto Bunte Töne im Herbst. In der gut besuchten Kirche in Altenkirchen zeigten insgesamt 37 Kids im Alter von 4-13 Jahren, ihr Können. Sowohl auf ihren Akkordeons, als auch chorisch, wussten sie in einem ca. 90-minütigen Programm die Zuhörer zu begeistern. Wer nicht da war, der hat was verpasst! Die Leitung hatten Rita & Michael Wagner. Auf dem Foto ist der Chor Young Voices Kids zu sehen. ARBEITERGESANGVEREIN Die Akkordeon-Kids der Musikschule Fröhlich kann man im Dezember auf verschiedenen Weihnachtsmärkten bewundern. Der Chor Young Voices Kids wirkt, wie alle anderen Chöre des AGV Altenkirchen, bei der 5. festlichen Neujahrsgala am in Kübelberg mit. Karten gibt s in Kürze im Vorverkauf, bzw. über die Ticket-Hotline 06386/7002. Im Jahr 2011 feiert der Kinder- und Jugendchor des AGV Altenkirchen sein 25-jähriges Bestehen. Die Musikschule Fröhlich in Altenkirchen wird 10 Jahre alt. Daher sind verschiedene Veranstaltungen, teils gemeinsam, aber auch mit anderen Orchestern oder Chören in Vorbereitung. Café am Weihnachtsmarkt Altenkirchen. Das traditionelle Café am Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr vom Arbeitergesangverein 1897 Altenkirchen ausgerichtet. Es gibt zu feinem Kaffee leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torte. Alle Helferinnen und Teilnehmer freuen sich auf Ihren Besuch! Selbstgebackene Martinsbrezeln Altenkirchen. Am hat die 3. Klasse der Grundschule Altenkirchen an den heiligen Martin gedacht und eine Legende über ihn gehört. Anschließend haben die Kinder mit ihrer Lehrerin und der FSJ Martinsbrezeln selbst gebacken. Außerdem hat uns die Wildgans Auguste eine Geschichte über das Leben in Kambodscha erzählt. Daraufhin entschied die Klasse 3 Spenden in der Schule zu sammeln und es den armen Kindern zu schicken. Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben! Vorankündigung: Am Freitag, den findet ab Uhr in der Grundschule Altenkirchen eine Nikolausfeier für alle Schüler und deren Familien statt. Jonas Körbel und Klassenlehrerin, Klasse 3 Unsere aktiven Ehrenmitglieder Günter Höh und Paul Lauer erhielten ein Weinpräsent. Der Sonntag begann um Uhr mit einem Gottesdienst musikalisch umrahmt vom Kirchenchor unter der Leitung unseres ehemaligen Pfarrers Martin Fornhoff sowie dem Musikverein Altenkirchen. Zum Frühschoppen und Mittagessen (Rollbraten und Saumagen) spielte der Musikverein aus Saarbrücken-Brebach auf. Der Musikverein Mackenbach und das Blasorchester Landstuhl unterhielten die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Den Abschluss gestaltete der Musikzug des TV Ohmbach. Der Musikverein bedankt sich bei seinen Gästen, seinen Musikfreunden und der Kirchengemeinde. Besonderen Dank Herrn Karl-Heinz Schmidt, sowie allen Helfern.

9 HEIMAT- UND WANDERVEREIN Vorsitzender bestätigt Altenkirchen. Am Sonntag, dem 14. November 2010, hat die Mitgliederversammlung des Heimat- und Wandervereins Altenkirchen seinen Vorstand neu gewählt. Der 1. Vorsitzende, Edwin Clemens, der 2. Vorsitzende, Heinrich Stamm, der Kassierer, Jürgen Reiß, der Schriftführer, Richard Becker, sowie die beiden Beisitzer, Rudi Hettrich und Alfred Jung, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurde Eckhard Jung neu gewählt. Der 1. Vorsitzende wies auf die gute Beteiligung bei den Wanderungen hin. Es nahmen an 11 Wanderungen im vergangengen Jahr im Durchschnitt 19 Wanderer teil. Er bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern bei den Vereinsveranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Der Kassierer wies auf die gute und solide Finanzanlage des Vereins hin. So konnte aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2009, der Kirchengemeinde Altenkirchen eine Spende in Höhe von 700 Euro gemacht werden. In dieser Mitgliederversammlung wurde der Wanderplan für das kommende Jahr 2011 festgelegt. Im Anschluss fand in gemütlicher Runde der alljährliche Kameradschaftsabend statt. DITT WEILER GESANGVEREIN FROHSINN Singen im Advent Dittweiler. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Dittweiler, der Gesangverein Frohsinn 1890 Dittweiler möchte euch auch in diesem Jahr ganz herzlich zu einem Adventssingen einladen. Wir treffen uns am 03. Dezember 2010, ab Uhr, im Bürgerhaus, um zusammen bekannte Adventsu. Weihnachtslieder aus aller Welt zu singen. Unterstützt von verschiedenen Instrumenten (auch Ihr könnt ein Instrument eurer Wahl mitbringen) sollte dieser Abend wieder eine schöne, stimmungsvolle Feier werden. Für kalte und heiße Getränke, auch für Kinder geeignet, ist bestens gesorgt. Die Sängerinnen u. Sänger würden sich freuen, wenn unsere Einladung viel Zuspruch finden würde. P.S. Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet. Wer abgeholt werden möchte, der melde sich bitte bei: Peter Thimmig, Tel.Nr HUNDESPORTVEREIN DITTWEILER Maik Fries Vereinsmeister 2010 Dittweiler. Am 13. November 2010 führte der Hundesportverein Dittweiler seine Herbstprüfung durch, welche gleichzeitig als Vereins- Meis terschaft gewertet wurde. 8 Hundeführer und 2 Hundeführerinnen stellten sich mit ihren Hunden dem Leistungs-Richter Karl- Heinz Funda vor. 3 x in der Begleithunde-Prüfung (BH). 2 x in Schutzhunde-Prüfung 1 (Sch.H. 1), 3 x Schutzhunde-Prüfung 3 (Sch.H. 3), 1 x in der Fährtenhund-Prüfung 1 (FH-1), 1 x in der Fährtenhund-Prüfung 2 (FH-2). Von den Begleithunden erreichten Conny Becker-Blüm, mit ihrer Deutschen Schäferhünding Diva, und Walter Didion, mit seiner Deutschen Schäferhündin Quenn das Prüfungsziel bestanden. Bei den Sch.H.1-Hunden siegte Peter Vetter mit seinem Deutschen Schäferhund-Rüden Cliff mit 271 Punkten, Note sehr gut, vor Patrick Sigmund mit seinem Deutschen Schäferhund-Rüden Drogan mit 268 Punkten, Note gut. Bei den Sch.H.3-Hunden erreichte Maik Fries mit seinem Malinois-Rüden Vasko den Tagessieg und gleichzeitig die Vereinsmeisterschaft mit 282 Punkten, Note sehr gut, Schutzdienst 99 Punkte, Note vorzüglich, vor Sandra Weyand mit ihrem Malinois-Rüden Amoc, ebenfalls 282 Punkte, Note sehr gut, Schutzdienst 97 Punkte, Note vorzüglich. Den 3. Platz erreichte Hans Marx mit seinem Deutschen Schäferhund- Rüden Drago mit 256 Punkten, Note gut. Bei der FH-1 erzielte Arnold Buser mit seinem deutschen Schäferhund-Rüden Cim 93 Punkte, Note sehr gut. Bei der FH-2 erzielte Walter Didion mit seinem Deutschen Schäferhund-Rüden Gandhi die höchste Punktzahl des Tages mit 100 Punkten, Note vorzüglich. Beste Fährte bei Sch.H.-Hunden: Sandra Weyand, 97 Punkte, vorzüglich. Beste Unterordnung: Patrick Sigmund, 90 Punkte, sehr gut. Bester Schutzdienst: Maik Fries, 99 Punkte, vorzüglich. Als Prüfungsleiter fungierte Ulli Pfaff. Fährtenleger: Stefan Süßdorf für FH- 1 und FH-2, Vinzenz Scork und Thomas Schäfer für Sch.H.3. Schutzdiensthelfer: Thomas Schäfer Küchendienst: Manfred Becker. Der neue Elternbeirat stellt sich vor Dittweiler. Am wurde im Kindergarten Blütenzauber der neue Elternbeirat gewählt. Stellvertretend für den Ortsbürgermeister, Herr Ralf Seeber, war Herr Gundolf Steinmetz für die Durchführung der Wahl zuständig. Es wurden Herr Thomas Marx als Vorsitzender, Herr Frank Pfaff, Sabine Paul-Klein und Jasmin Lensch gewählt. Das Kiga-Team freut sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei dem vorherigen Elternbeirat für die geleistete Arbeit. Die Wortanzeige im schnell einfach erfolgreich Krokomobil Brücken. Vor den Herbstferien kam das Krokomobil zur Grundschule Brücken. Der Bus kam auf den Schulhof. Es nahmen alle Klassen daran teil. Zuerst erzählte uns eine Zahnärztin etwas über Zähne. Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt. Wir bekamen gelbe Lebensmittelfarbe auf die Zähne. Dann mussten Herbstnachmittag in der Klasse 3b Brücken. Das Fest war von Uhr bis um Uhr am Es waren Eltern, Geschwister und Großeltern da. Wir haben eine Kürbissuppe gekocht, Brot gebacken und beides gegessen. Die Kinder aus der 3b haben 5 kg Äpfel, 8 Kürbisse und 9 kg RESERVISTEN- VEREINIGUNG Dämmerschoppen Brücken. Zu unserem 3. Dämmerschoppen treffen wir uns am Freitag, dem 03. Dezember 2010 ab Uhr im Gasthaus Saini. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. BRÜCKEN GRUNDSCHULE BRÜCKEN wir die Lebensmittelfarbe mit der Zunge auf den Zähnen verteilen und uns dann die Zähne putzen. Danach gingen wir in die Zahndisko. An den Stellen, wo noch gelbe Lebensmittelfarbe klebte, muss man in Zukunft besser putzen. Lisa (3a), Leonie (4b), Hannah (4b) (Redakteure der Schülerzeitung) Kartoffeln klein geschnitten. Vielen Kindern hat die Suppe geschmeckt. Allen hat unser Brot gut geschmeckt. Es waren 69 Leute da. Einige Mütter haben mitgeholfen. Wir waren auch draußen und haben viel zusammen gespielt. Emely, Alisa 3b (Redakteure der Schülerzeitung). Immobilien An- und Verkauf? Das hilft Ihnen dabei!

10 KINDERTAGESSTÄTTE ST. LAURENTIUS Unser neuer Pfarrer Czepl ist da Brücken. Am 8. Juni 2010 war es soweit. Herr Pfarrer Czepl wurde in beide Pfarreien, Kübelberg und Brücken, eingeführt. Dieser Tag wurde mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Valentinkirche in Kübelberg eröffnet. Während des Hauptgottesdienstes führte der kath. Kindergarten Kübelberg und Brücken einen Kleinkindergottesdienst durch (siehe Bild). In dem Gottesdienst für die Kinder ging es um das Thema des guten Hirten. Termine Brücken. Die Saarpfalz-Biker planen für die motorradlose Herbst- /Winterzeit einige Aktionen für die Mitglieder: Im November ist unser jährliches Cartfahren in Kaiserslautern geplant (Info per Mail). SAAR-PFALZ-BIKER Vollzug des Landesjagdgesetzes (LJG) Einladung Zur Jahresabschlussfeier treffen wir uns am Samstag, , ab 19 Uhr, im Vereinslokal. Ferner ist die Teilnahme an einem Rittermahl, die jährliche Winterwanderung zwischen Weihnachten und Neujahr und das große Frühstück im Januar bei Tasso geplant. Ohmbach. Am Donnerstag, 02. Dezember 2010, Uhr, findet im Gasthaus Erfurt in Ohmbach eine Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Ohmbach statt. Tagesordnung: OHMBACH Auch alle Kommunionkinder waren mit dabei. Die Kindergartenkinder begrüßten ihren neuen Pfarrer Czepl nach dem Einzug in den Hauptgottesdienst mit einem Liedbeitrag. Im Anschluss nach der heiligen Messe waren alle Gemeindemitglieder zum Empfang im St. Valentinhaus eingeladen. Das Kindergartenpersonal Brücken konnte ihn an diesem Tag in einer kleinen geselligen Runde willkommen heißen. 1. Bericht des Jagdvorstehers zum abgelaufenen Jagdjahr 2. Entlastung des Jagdvorstandes 3. Informationen zum neuen Landesjagdgesetz 4. Neuwahl des Jagdvorstandes für die Jagdjahre 2011 bis 2016 a. Jagdvorsteher b. 1. Beisitzer c. 2. Beisitzer d. zwei stellv. Beisitzer 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Ausprache. TV OHMBACH Der Turnverein Ohmbach stellt sich vor: Rope Skipping Ohmbach. Rope Skipping - das ist doch Seilchenspringen, oder? - Ja und Nein. Man springt beim Rope Skipping auch über ein Seil, das stimmt. Aber es gehört so viel mehr dazu als das, was man unter dem herkömmlichen Seilspringen versteht. Das fängt schon bei den Materialien an - die Seile sind aus Plas tik, bei bestimmten Disziplinen auf Wettkämpfen auch aus Draht, und die Geschwindigkeit wesentlich höher. Arme und Beine werden während des Springens in unterschiedlichsten Positionen gehalten, hinzu kommen Mehrfachdurchschläge und akrobatische Figuren. Das Schöne daran: egal, auf welchem Niveau man beginnt - die ersten Erfolge stellen sich schon nach kurzem Üben ein. Rope Skipping schult Ausdauer, Koordination und Konzentration und stärkt zahlreiche Muskelgruppen. Man kann nicht nur allein, sondern auch zu zweit oder mit mehreren springen - das macht Spaß und hält fit. Auch der Turnverein Ohmbach hat seit mehr als 10 Jahren eine erfolgreiche Rope-Skipping-Abteilung. LANDFRAUENVEREIN Mit Bus und Bahn zum Weihnachtsmarkt Ohmbach. Liebe Mitglieder, am Montag, dem 06. Dezember, fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg. Herzliche Einladung! Abfahrt um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle, ab Homburg geht es mit dem Zug weiter nach Heidelberg. Fahrtkosten werden für Mitglieder vom Verein übernommen. Selbstverständlich dürfen auch Nichtmitglieder zum Fahrtkosten- Preis mitfahren. Anmeldung und nähere Info bis 3. Dezember bei H. Kauf, Tel oder jedem Ausschussmitglied. Anmeldung - Kurs Halsketten, Ringe, Modeschmuck aus Glasperlen am Bitte bis 8. Dezember anmelden bei H. Kauf, Tel oder jedem Aus - schussmitglied. Frau Schreck zeigt uns, wie man Modeschmuck nach eigener Vorstellung selbst herstellen kann. Mitglieder der Gruppe waren bereits auf Deutschen und Europäischen Meisterschaften und in diesem Sommer sogar bei den Jugendweltmeisterschaften vertreten. Die Showgruppe hat für ihre Rope-Skipping-Darbietungen mehrfache Auszeichungen bei Wettbewerben erhalten und durfte im Mai auch auf Bundesebene antreten. Interessierte Nachwuchsspringer und solche, die es noch werden wollen, sind gerne willkommen. Übungsleiter: Marina Zimmer, Ellen Pawlowski, Stefanie Kuhn Zeit: Anfänger ab 6 Jahren: freitags, Uhr, Fortgeschrittene 1: mittwochs, Uhr, Fortgeschrittene 2: mittwochs, Uhr, Showgruppe: freitags, Uhr, Leistungsgruppe: montags, Uhr. Alle Trainingseinheiten finden im Sportheim Ohmbach statt FREIZEITCLUM Information zum Jahresausflug 2011 Porta Westfalica Ohmbach. Alle Ausflugsteilnehmer sind am Samstag, dem 04. Dezember 2010, ab 19 Uhr, ins Gasthaus Hemmer herzlich eingeladen. Thema: Anmeldung/Anzahlung, Aussprache zu Ausflugssonderfahrten/mit Reiseführung, u. a. zum Steinhuder Meer (Schifffahrt möglich). Große Weser-Bergland-Rundfahrt (Kaiser-Wilhelmdenkmal), Bad Pyrmont, Besuch Hameln (Rattenfänger) - Minden, Schleusenfahrt (Schachtenschleuse), Mittellandkanal. Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Vorteilhaft einkaufen? Der Anzeigenteil im hilft NEUES AUS HANDEL UND GEWERBE Euro- Weihnachtsaktion SCHÖNENBERG- KÜBELBERG: Kaufe und Gewinne Seien Sie mit dabei im Gutscheinregen von Euro in. Der Gewerbeverein verlost jede Woche 30 Gewinne im Wert von 20 Euro, 30 Euro, 50 Euro und 500 Euro, sowie Sachpreise der einzelnen Mitgliedsfirmen. Zusätzlich werden jede Woche Sonderpreise der Kreditinstituten Kreissparkasse, Volksbank und Raiffeisenbank, verlost. Jeweils am Anfang der Woche werden in den Banken die Gewinner gezogen und telefonisch benachrichtigt. Sie werden eingeladen, am jeweiligen Samstag in die Postagentur nach zu kommen, um ihre Gewinne abzuholen. Die Verlosungen finden in der Post - agentur am Samstag, dem 18. Dezember 2010, und am Samstag, dem 08. Januar 2011, jeweils um Uhr statt. Die erste Verlosung findet am 11. Dezember 2010, um Uhr, auf dem Weihnachtsmarkt in Schönenber-Kübelberg statt. Zusätzlich werden an diesem Tag Sonderpreise der Ortsgemeinde und des Gewerbevereins auf dem Weihnachtsmarkt verlost. Die Lose erhalten die Kunden beim Einkauf kostenlos bei den Mitgliedsfirmen des Gewerbevereins. Viel Glück und guten Einkauf in wünscht Ihnen der Gewerbeverein. Ihre Anzeigen für das werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) in der Zeit von 8.00 bis Uhr angenommen! Per Fax erreichen Sie uns unter der Nummer (0 6373) info@goeddel-sefrin.de Anzeigenannahme Druckerei Göddel + Sefrin GmbH

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

1. Ferienwoche Montag,

1. Ferienwoche Montag, 1. Ferienwoche Montag, 18.07.2016 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Ahlbacher Straße, Flammersfeld Ein Tag bei der Feuerwehr Flammersfeld 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr