Gemeinde Maria Lanzendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Maria Lanzendorf"

Transkript

1 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt An einen Haushalt - P. b. b. AMTLICHE MITTEILUNG Zulassungs-Nr.: W90U Verlagspostamt: 2326 Maria Lanzendorf Nummer 112 / Juni 2012 Öffnungszeiten Postpartner Gemeinde Maria Lanzendorf Montag 07:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Telefon: Schöne Urlaubstage und erholsame Ferien wünschen Ihnen Bgm. Gabriele Maw, Vbgm. Dagmar Madl, die Damen und Herren des Gemeinderates sowie die Gemeindebediensteten!

2 Seite 2 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Bgm. Gabriele Maw berichtet aus der Gemeinde Sehr geehrte Maria Lanzendorferinnen, sehr geehrte Maria Lanzendorfer, immer, wenn der Winter sich verabschiedet, gibt es viele Maria Lanzendorferinnen und Maria Lanzendorfer, die wieder die Aufgabe eines Paten für ein Blumenkisterl oder Blumenbeet übernehmen. Unser Ort würde nicht so schön blühen, gäbe es nicht die vielen Helferinnen und Helfer. Ein herzliches Dankeschön! Leider schlägt, wie auch schon letztes Jahr, ein Blumendieb oder eine Blumendiebin in unserem Ort zu. Am Abend steht vor der Tür noch ein wunderschön hergerichtetes Blumenbeet, am Morgen ist nur mehr eine Wüste sichtbar. Das ist wirklich ärgerlich! Heuer wurden sogar die Ziersträucher auf dem neu errichteten Hochwasserschutzdamm mitten in der Nacht ausgegraben und weggebracht, welche von den Familien Habisohn und Schönbauer liebevoll ausgesucht und gesetzt wurden. Das kann doch nicht sein! Leider konnte noch kein Verdächtiger oder keine Verdächtige ausfindig gemacht werden, da dies immer in der Nacht passiert. Mein Aufruf daher: Scheuen Sie sich nicht, bei Wahrnehmungen oder verdächtigen Personen die Polizei zu rufen! Sollte alles harmlos sein, dann klärt sich das so und so! Zu diesem Thema finden Sie auch noch einen Leserbrief im Informationsblatt. Seit dem 1. Februar 2012 betreiben wir eine Postpartnerstelle. Wir konnten mit Belinda Soulek eine engagierte Mitarbeiterin gewinnen, die den Leitspruch service is our success vorbildlich umsetzt. Hoppalas, die passieren, liegen zum größten Teil nicht in unserem Einflussbereich, denn die Pakete werden bei uns durch eine von der Post beauftragte Firma verteilt. Sollte ein falscher Abholzettel in Ihrem Postkasten landen, so können wir uns zwar wieder beschweren, jedoch nicht garantieren, dass das nicht mehr passiert. Daher nochmals zur Information: Pakete und RSB Briefe können zu den Öffnungszeiten auch von Angehörigen abgeholt werden, ein gültiger Lichtbildausweis ist mitzunehmen. RSA Briefe können ausschließlich vom Empfänger persönlich, ebenfalls nur mit gültigem Lichtbildausweis, abgeholt werden. Benachrichtigte Briefe (RSA, RSB und Reco, sowie nichtbescheinigte Briefsendungen) sind immer erst am nächsten Werktag (außer Donnerstag und Samstag) ab Uhr beim Postpartner erhältlich. Die Öffnungszeiten sind: Montag 7-12 Uhr, Dienstag 8-12 Uhr, Mittwoch 8-12 Uhr u Uhr, Freitag 8-12 Uhr. ALLE Pakete und benachrichtigte Briefsendungen an Bewohner aus Lanzendorf und Maria Lanzendorf sind ausschließlich am Gemeindeamt Maria Lanzendorf bei der Postpartnerstelle abzuholen! Wir ersuchen alle, uns bei der Erhaltung der Postpartnerstelle zu unterstützen, bringen Sie uns Ihre Post und Ihre Pakete DANKE! Beim Zielpunkt Kreuzung Wiener Straße/Hauptstraße - steht nun auch in Maria Lanzendorf eine nextbike-station zur Verfügung. Ganz einfach können Sie sich ein Fahrrad ausborgen. Möglicherweise haben Sie Besuch und wollen eine Radtour veranstalten? Kein Problem, wie es geht finden Sie in einem nachfolgenden Bericht. Sie können auch zu einer anderen Station, z. B. in Leopoldsdorf, fahren und dort das Rad zurückgeben. Probieren Sie es einfach aus! Zum Schluss möchte ich noch einen Aufruf machen: Liebe Maria Lanzendorferinnen und Maria Lanzendorfer! Wir leben in einem kleinen Ort an der Grenze zu Wien. Wir wohnen hier, so glaub ich, weil wir das eher dörfliche Ambiente lieben, aber auch die Annehmlichkeiten der Stadt in unmittelbarer Nähe haben wollen. Die Bevölkerungsdichte ist in unserem Ort sehr hoch, d. h. wir müssen mit Nachbarn in nächster Nähe auskommen. Das geht aber nur, wenn jeder gewisse Kompromisse macht und versucht, mit seinem Umfeld gut auszukommen. Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als mit meinen Nachbarn zu streiten und Ängste zu haben, in meinen Garten zu gehen. Wenn jeder nur ein bisschen nachgibt, wird es sicher einen Weg geben, die Lebensqualität noch weiter zu steigern. In einer perfekten Welt leben die Menschen miteinander und füreinander, das macht das soziale Wesen - Mensch - aus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wunderschönen Sommer mit vielen zauberhaften Stunden in angenehmer Gesellschaft. Gabriele Maw Bürgermeisterin REDAKTIONSSCHLUSS: Wir ersuchen, Beiträge für die Gemeindezeitung bis an die Gemeinde zu senden. GEMEINDEAMT MARIA LANZENDORF ÖFFNUNGSZEITEN Parteienverkehr Montag, Mittwoch, Freitag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Sprechstunde Bgm. Gabriele Maw Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Sprechstunde Vbgm. Dagmar Madl jeden ersten und dritten (Familienreferentin) Montag 8 9 Uhr oder nach Vereinbarung Sprechstunde Umweltgemeinderat jeden Freitag 8 9 Uhr Dr. Christoph Lampert Tel /42204, Fax DW 19 gemeinde@maria-lanzendorf.gv.at

3 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 3 / Juni 2012 Hier kommen Sie zu Wort: Leserbrief Maria Lanzendorf eine Wohlfühlgemeinde: Viele Kriterien sollten diesen Begriff untermauern. So kam man unter anderem auch auf die Idee, Blumenringe, die von bereitwilligen Anrainern bepflanzt und betreut werden, aufzustellen. An der Ecke Frauengasse/Leopoldsdorferstraße wurde ein solcher jahrelang von mir und später von meiner Tochter mit viel Hingabe gepflegt. Das bedeutete: Erde einbringen, Pflanzen besorgen, einsetzen, gießen, Unkraut entfernen. Erde lockern etc. Die Freude war groß, wenn die Pflänzchen gediehen! Umso größer die Enttäuschung, wenn man mit voller Gießkanne und Schauferl zu seinem Patenkind ausrückte, um seine Blumen wieder zu betreuen. Wie jedes Jahr so auch heuer wieder fast alle, die schönsten natürlich, waren ausgegraben! Nicht etwa beschädigt, sondern offensichtlich, um den eigenen Garten damit kostenlos zu verschönern. Dass Menschen, die eine Vorliebe für Pflanzen haben, so charakterlose Diebe sein können, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wie kann man nur mit gestohlenen Blumen Freude haben? Der Dieb sollte sich schämen! Helma Melzer Vorankündigung Radtour nextbike: Dein Rad ums Eck seit auch in Maria Lanzendorf Station Kreuzung Wiener Straße/Hauptstraße In Niederösterreich, rund um den Neusiedlersee und im Bregenzerwald stehen praktische 3-Gang-nextbikes 7 Tage die Woche, rund um die Uhr für Sie bereit. Egal ob Sie pendeln, einen Ausflug planen oder einfach nur schnelle Erledigungen tätigen möchten, die nextbikes sind in vielen Regionen nach einer einmaligen Registrierung einfach über das Handy auszuleihen. Fahrpreise Für die Benützung von nextbike ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Zur Überprüfung der Kontodaten bzw. der Kreditkarte wird 1 abgebucht, welcher als Fahrguthaben verbucht wird. Danach bietet nextbike folgende Fahrpreise für Ihr Rad: 1 pro Stunde, 8 pro Tag (24 h) Für BesitzerInnen einer ÖBB VOR- TEILScard oder einer Jahreskarte des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) gibt es extra Vergünstigungen. ANRUFEN und LOSFAHREN 1. Registrierung Für die Benutzung der nextbikes ist eine einmalige Registrierung erforderlich: per Hotline oder online unter 2. nextbike ausborgen Hotline per Handy anrufen *) Nummer des gewünschten Rades eingeben Sie erhalten einen Zahlencode Mit diesem Code das Schloss öffnen und losradln 3. nextbike zurückgeben Rad an beliebigem nextbike Standort zurückbringen Rad absperren und Hotline erneut anrufen *) Standort bekanntgeben und abmelden *) Mit einem Smartphone können Sie die Ausleihe bzw. Rückgabe über den Link tätigen. Registrierung Für die Benutzung der nextbikes ist eine einmalige Registrierung unter Angabe der Bankverbindung oder der Kreditkarte erforderlich. Bei Angabe der Kreditkarte können Sie sofort frei geschalten werden und daher auch gleich auf ein Leihrad aufsteigen. Zur Freischaltung wird 1 eingehoben, der als Fahrtguthaben verbucht wird. Bei Angabe der Bankverbindung muss 1 überwiesen werden. Diese EU-Standardüberweisung unter Angabe von IBAN und BIC verursacht Ihnen keine Spesen. Die Freischaltung erfolgt nach Einlagen des 1 und dauert daher 2 bis 3 Tage. Die Registrierung kann per Internet oder über unsere Hotline (Nummer zum Ortstarif) erfolgen. Am Samstag, dem 22. September 2012, findet auch heuer wieder ein Radausflug im Rahmen des RADLrekordTAGes statt. Genaue Informationen finden Sie im Kulturherbstfolder Nach der Erfassung Ihrer Daten werden Sie vom System direkt über die angegebene Telefonnummer identifiziert. Damit können Sie nextbike in allen Städten und Ländern nutzen. Mit Ihrem Kundenkonto können Sie bis zu vier nextbikes gleichzeitig ausleihen.

4 Seite 4 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Ferienkindergarten Der Prüfungsausschuss Liebe Eltern! Für den Ferienkindergarten der Gemeinde Maria Lanzendorf, der in der 5 Ferienwoche ( bis ) angeboten wird, sind noch Plätze frei. Auskunft und Information beim Gemeindeamt, Telefon 02235/ Ferienspiel 2012 Im Juli und August findet auch heuer wieder das Ferienspiel mit abwechslungsreichem Programm statt. Zum Abschluss gibt es nach der Kinderolympiade am Samstag, dem auf dem Sportplatz, eine Verlosung mit tollen Preisen, an der alle teilnehmen können, die mindestens 5 Pickerl erhalten haben. Der Ferienspielpass mit allen Stationen und Terminen wird zeitgerecht im Kindergarten und in der Volksschule verteilt, sowie per Post versandt. Die Gemeinde freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und dankt allen stationsverantwortlichen Mitarbeitern, Vereinen und Unternehmen für die Unterstützung. Subvention für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ferien für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren erhalten laut Gemeinderatsbeschluss bei Vorlage von Fahrscheinen öffentlicher Verkehrsmittel einen einmaligen Zuschuss bis zu 10,00 für Fahrten während der Sommerferien. Auskunft und Auszahlung am Gemeindeamt. Der Prüfungsausschuss besteht in Maria Lanzendorf aus fünf Mitgliedern, die aus allen Fraktionen kommen. Jedes Mitglied im Gemeinderat hat eine bestimmte Aufgabe und arbeitet in einem Ausschuss mit, so auch im Prüfungsausschuss. Ein kleiner Teil der Aufgaben dieser Ausschussmitglieder besteht darin, die Gebarung ex post (nachprüfend), den Rechnungsabschluss und den Vermögensnachweis der Gemeinde zwingend zu prüfen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auch darauf, künftige Fehler im Vorfeld zu vermeiden. Die geschäftsführenden Gemeinderäte aller Fraktionen dürfen nicht gleichzeitig Mitglieder des Prüfungsausschusses sein, daher ist im Normalfall deren Prüfungsausschuss-Tätigkeit oft schon viele Jahre zurückliegend. Außerdem sind sie Profis in Entscheidungsfindungen. Jedoch auch wenn ihnen jede Tätigkeit aus ihrer Prüfungsausschuss-Praxis bis ins Detail bekannt ist, kann es zu Irrtümern kommen. Diese auszuschließen ist Aufgabe des Prüfungsausschusses, sowie Mängel aufzuzeigen und künftige Fehler zu vermeiden. Oberstes Gebot ist die Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften. Es versteht sich von selbst, dass Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und die Zweckmäßigkeit einzuhalten und zu prüfen sind. Die Gesetzmäßigkeitsprüfung der Gebarung umfasst nicht nur die vorschriftsmäßige Anwendung des Haushaltsrechts, sondern auch die, den einzelnen finanzwirksamen Maßnahmen zugrundeliegenden Vorschriften, sowie Befugnisse und das Baurecht! Bei falschen Entscheidungsfindungen, als auch bei Prüfungsausschuss-Fehlern, führt dies mitunter zu folgewirksamen Aufsichtsbeschwerden. GR Helmuth Schlechticky Mitglied des Prüfungsausschuss!! NEU NEU NEU!! ehemals Tennis Khail MITTAGSMENÜ - 5,90 Montag bis Freitag GRILLABEND ab Mai jeden Freitag ab 18 Uhr All you can eat - 12,90 Tom Tom Tennis & Sportsbar, Himbergerstr. 15, 2326 Maria Lanzendorf Telefon: 02235/42800, Internet: Schöner ruhiger Gastgarten - Durchgehend warme Küche!

5 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 5 / Juni 2012 Gut besuchte Muttertagfeier der Gemeinde Maria Lanzendorf! Am Freitag, dem 11. Mai 2012, fand im Kulturhaus die alljährliche Muttertagfeier der Gemeinde Maria Lanzendorf statt. Sehr viele Mütter haben diese Veranstaltung besucht. Kindergarten Maria Lanzendorf: Unter der Leitung von Frau Waltraud Rotter haben die Kinder unseres Kindergartens einen Mix aus Liedern, Gedichten, Theater und Tanz vorgeführt. Die Kinder waren offensichtlich mit Freude und Eifer bei der Sache. Musikschule Südheide: Weiter im Programm ging es mit den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Südheide. Die Leiterin der Musikschule, Frau Mag. Martina Raab, und ihr Team, haben die jungen Künstlerinnen und Künstler zu Höchstleistungen angespornt: BA Maria Patera, Leiterin der Streicherklasse und selbst an der Violine, sowie Mag. Alexandra Zecha an der Querflöte und Querflötenensembleleitung, nicht zuletzt Rosangela Antunes am Klavier. Die Schülerinnen und Schüler waren in der Reihenfolge ihres Auftretens: Sonja Rauchenwald, Nina Nagl, Berat Oral, Jan Hieblinger, Janette Zeiner, Leonie Allmann, Simon Schwarzenbarth, Amelie Starka, Anneli Jandl, Maurice Tobes. Lisa-Maria Starka, Michelle Jacka, Marie-Sophie Rosenberger, Fabian Mattl und Matthias Handler. Wir wünschen den jungen Künstlern der Musikschule noch viel Freude am Musizieren und viel Erfolg auf Ihrer Karriereleiter. Line Dancer: Den Abschluss der kleinen, aber stimmungsvollen Veranstaltung, gestalteten die Line Dancer, unter der Leitung von Frau Hermine Giefing, wie immer mit einem schwungvollen und harmonischen Auftritt. Die Mitglieder des Kulturausschusses bedanken sich bei den mitwirkenden Kindern des Kindergartens und der Musikschule Südheide, sowie den Musiklehrerinnen und Musiklehrern und natürlich dem Kindergartenpersonal. Für den guten Ton sorgte GR Karl Kager und für die reibungslose Abwicklung wie immer die GemeinderätInnen des Kulturausschusses. Auch dem Personal des Restaurant Toskana gebührt unser Dank für die perfekte Vorbereitung und gutes Service. Für den Kulturausschuss Eduard Gerstberger Bildquelle: Bezirksblätter/Müller Bildquelle: Bezirksblätter/Müller

6 Seite 6 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Gut besuchte Muttertagfeier der Gemeinde Maria Lanzendorf! Bildquelle: Bezirksblätter/Müller Bildquelle: Bezirksblätter/Müller Mein Mii G r atis! City Notbremsassistent gratis *! Der Neue SeAT Mii Ab 7.990, FOllOw us ON: enjoyneering Verbrauch: 4,1-4,7 l/100 km, Co 2 -emission: g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. richtpreis inkl. nova und MwSt. * Aber nur bei Kauf bis beim SeAT-Händler. AUTOHOF KEGLOVITS 2322 Zwölfaxing, Schwechater Str , Tel. 01/ Trumau, Lüßstraße 1,Tel /6267

7 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 7 / Juni 2012 Lager-, Grill- und Brauchtumsfeuer AnachB-Routenplaner Die gesetzlichen Regelungen für Lagerfeuer und Brauchtumsfeuer finden sich einerseits im Bundesluftreinhaltegesetz und andererseits in der Ausnahmeverordnung vom Verbrennungsverbot für biogene Materialien des Landes. Biogene Materialien sind unbehandelte Materialien pflanzlicher Herkunft, insbesondere Stroh, Holz, Rebholz, Schilf, Baumschnitt, Grasschnitt und Laub. Sowohl das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von biogenen Materialien sowie das Verbrennen nicht biogener Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen ist verboten. Im Bundesluftreinhaltegesetz werden jedoch (u.a.) Lagerfeuer und Grillfeuer von diesem Verbot ausgenommen. Lagerfeuer, und Grillfeuer sind Feuer, die ausschließlich mit trockenem unbehandelten Holz oder mittels Holzkohle beschickt werden. Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen sind Feuer, die ausschließlich mit biogenen Materialien beschickt werden. Für diese Feuer gibt es in Niederösterreich durch die Landesverordnung zeitliche Ausnahmen für folgende Brauchtumsveranstaltungen: a) Osterfeuer im Zeitraum zwischen Sonnenuntergang am Karsamstag und Sonnenaufgang am Ostermontag b) Sonnwendfeuer zwischen dem Freitag vor dem 21. Juni und dem nachfolgenden Sonntag sowie zwischen dem Freitag vor dem 21. Dezember und dem nachfolgenden Sonntag; fällt der 21. Juni oder der 21. Dezember auf einen Samstag, gilt als nachfolgender Sonntag der 29. Juni bzw. der 29. Dezember c) Johannesfeuer am 24. Juni. Beim Verbrennen muss soweit wie möglich der dauerhafte Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens des Menschen, der Schutz des Lebens von Tieren und Pflanzen, sowie der Schutz von Sachen, in ihren für den Menschen wertvollen Eigenschaften sicher gestellt werden. Zuständige Behörde für das Luftreinhaltegesetz ist die Bezirksverwaltungsbehörde. Verbrennung biogener Materialien im Hausgarten Das punktuelle Verbrennen von kleinen Mengen biogener Materialien aus dem Hausgartenbereich und aus dem landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Garten- und Hofbereich, die nicht gemäß der Verordnung über die getrennte Sammlung biogener Abfälle, getrennt zu sammeln sind, ist nicht mehr erlaubt. Ausgenommen ist das Verbrennen von schädlings- und krankheitsbefallenen Pflanzen oder Pflanzenteilen, wenn sie von einer der nachstehenden Krankheiten oder von einem der nachstehenden Schädlinge befallen sind: a) Weidenbohrer b) Blausieb c) Birnenverfall d) Sharkakrankheit e) Schwarzfäule f) Esca g) Tilletia controversa (Zwergsteinbrand) Umweltgemeinderat Dr. Christoph Lampert Der AnachB-Routenplaner findet für alle Verkehrsarten die beste Route in Niederösterreich, Wien und Burgenland ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad, Auto, zu Fuß oder einer Kombination daraus. Einen speziellen Routenplaner gibt es dabei für Radfahren und Park & Ride. Es werden nicht nur alle Verkehrsarten berücksichtigt, sondern sie können auch kombiniert werden (Park and Ride, Bike and Ride). Angezeigt werden alle Fahrradabstellanlagen, Citybike Wien Stationen (inkl. Echtzeit-Belegung) und Carsharing.at Standorte. Für Park and Ride und Radfahren gibt es spezielle Routenplaner mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten. Die Nutzung des Routenplaners ist kostenlos AnachB.at gibt es auch als Smartphone Applikation sowohl für iphone als auch Android. Der Datenpool von AnachB wird laufend mit den neuesten Daten von Verkehrssensoren, Baustellen-, Störungs-, Unfall- und Fahrplandatenbanken, Floating Car Data (FCD) und Verkehrsmeldungen der Ö3-Verkehrsredaktion aktualisiert. AnachB-Partner sind: Wiener Linien, Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ASFiNAG, ÖBB, Polizei, Taxiunternehmen und die Ö3-Verkehrsredaktion. Diese Verkehrsdaten werden im Datenpool gesammelt. AnachB wurde entwickelt von ITS Vienna Region. ITS Vienna Region ist das Verkehrsmanagement-Projekt der Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland. Es wurde von diesen 2006 als eigenständiges Projekt im VOR gegründet. Umweltgemeinderat Dr. Christoph Lampert

8 Seite 8 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Dorferneuerung Maria Lanzendorf Lesen mit Andrea! Wie schnell die Zeit vergeht und schon kann ich einen Rückblick auf unser Leseprojekt, das im Herbst begonnen hat, nehmen. Die Lesefertigkeit hat sich so gesteigert, dass wir in Kleingruppen Themen erarbeiten konnten. So z.b. das Thema Hexe, wo Kinder Ausschnitte aus dem Buch Die kleine Hexe von Ottfried Preußler lasen. Die Belohnung war eine Hexenurkunde. Fehlende Wörter wurden in Textvorlagen eingesetzt und Fragen rund um Hexen sinnerfassend beantwortet. Das 2. Projekt war zum Thema Tiere, das die Kinder selbständig ausarbeiteten. Ich erklärte ihnen die Aufgaben und jedes Kind konnte, in seinem eigenen Tempo, die verschiedenen Arbeitsblätter erledigen. Natürlich wurden die Kinder bei Bedarf von mir unterstützt. Es fasziniert mich immer wieder, wie eifrig und engagiert die Schüler bei der Sache sind. In der letzten Schulwoche ist für beide Klassen ein Lesefest geplant, bei dem die Kinder in verschiedenen Stationen selbständig Sofort online? Gefällt mir! Ihr Plus: TV+WEB +TEL im Paket jetzt ab 25, + gratis.. Anschluss* * Aktions-Grundentgelt gültig bei Neuanmeldung / Upgrade eines kabelcomplete-pakets innerhalb des Aktionszeitraums Ausgenommen sind Upgrades bestehender kabelcomplete light Kunden bzw. kabelcomplete start Kunden auf das nächst höhere kabelcomplete-paket. Anschlussentgelt (im Wert von 37 Euro) für alle Produktneuanmeldungen im Aktionszeitraum kostenlos. Für Haushalte in von kabelplus versorgten Objekten. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation nicht im einmaligen Anschlussentgelt enthalten. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. Preise sind Monatspreise inkl. Mwst. exklusive Gesprächsentgelt. Leistungsumfang lt. gültigen Tarifblättern, Kanalbelegungen & Leistungsbeschreibungen. Es gelten 12 Monate Mindestvertragsdauer. Von der Aktion ausgenommen sind Entgelte für kabel-premiumtv, kabeltel Gesprächsentgelt, Anschaffungskosten digitaler Kabelreceiver & Smartcard.

9 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 9 / Juni 2012 Dorferneuerung Maria Lanzendorf Mit spannenden Gschichtln und Erzählungen von früher und jetzt, Liedern und Schlagern die gemeinsam gesungen werden, gestalten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Leserundenteams jeden Dienstag das Treffen kurzweilig. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen im MitarbeiterInnen-Team der Leserunde! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Fr. Elke Koch, Tel: ; Fr. Andrea Molnar, Tel: ; Fr. Waltraud Wurzinger Tel: ; AG Chronik Maria Lanzendorfer Geschichtssplitter Gemeinderat vor 85 Jahren Gemeinderatssitzung vom 4. Mai Aufgaben zum Thema Lesen erarbeiten können. Selbstverständlich werden ihre Bemühungen mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten belohnt. Mir macht es großen Spaß zu sehen, mit welcher Freude die Kinder beim Lesen dabei sind. Andrea Molnar Leserunde im Gesundheits- und Pflegezentrum Maria Lanzendorf Gemeinderat Heinrich Nachtmann verstorben Neuer Gemeinderat ist Hr. Sebastian Schrom, Wirtschaftsbesitzer, er wird gf.gr. Im Gemeindehaus wird eine Veranda abgetragen Die Stelle des Nachtwächters soll neu besetzt werden. Es wird beschlossen, dass im hiesigen Kino kein Film mit Parteipropaganda gesendet werden darf. In der Gemeinderatssitzung vom 8. Juli 1927 wird erwähnt, dass die Geschäftshütte Weber & Sommer an Fr. Karoline Schmoltner verkauft ist. In der Gemeinderatssitzung vom 12. Sept finden sich folgende Themen auf der Tagesordnung: Erwähnt wird das Gasthaus Antonia Nachtmann in der Wienerstraße 13 Die Austro Belgische Eisenbahn Industrie AG Wien stellte eine schriftliche Anfrage, ob die Gemeinde Maria Lanzendorf gegen die beabsichtigte Trockenlegung des Wiener Neustädter Kanals Stellung nehmen möchte. Es wurde ein Antrag eines Gemeinderates gestellt, eine Anweisung an den Gendarmerie Posten zu richten, Schnellfahrer zu strafen. OSR Gerhard Melzer erzählt Geschichten von Maria Lanzendorf! In der Gemeinderatssitzung vom 7. Okt werden nachfolgende Tagesordnungspunkte behandelt: Ein Telefonanschluss soll am Gemeindeamt installiert werden. Aufgrund der Erdbebenkatastrophe wurde für die schwer betroffene Ortschaft Schwadorf und Umgebung eine Sammlung von Haus zu Haus durchgeführt. Das Ergebnis von S wurde an die Gemeinde Schwadorf übergeben. Die Mitarbeiterinnen des Leserundenteams, Fr. Fletzberger Eva und Fr. Koch Elke, gestalten eine Leserunde! Gemeinsames Lesen und Singen, das bringt Energie und Lebensfreude! Erholsame Sommerferien wünschen Ihnen die Vorstandsmitglieder der Dorferneuerung Maria Lanzendorf. Waltraud Wurzinger Obfrau eh.

10 Seite 10 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Kinderbetreuung Wichtelgarten Unsere letzte Info war vom Vorjahr und darum möchten wir auch vom Nikolaus und vom Christkind berichten. Wir haben uns über die Geschenke von beiden natürlich gefreut und dass wir Spaß beim Auspacken hatten, kann man an den Fotos sehen. Um dem Christkind eine Freude zu machen, hat sich ein Wichtel sogar verkleidet. Diesmal haben wir auch ein Geschenk für unsere Eltern gebastelt. Roxana s Nikolosackerl unser Weihnachtswichtel beim Geschenke basteln Nach den Weihnachtsferien wurde im Februar Fasching gefeiert. Am Faschingsdienstag verkleideten wir uns und nach einer guten Faschingsjause verbrachten wir einen lustigen Vormittag im Wichtelgarten. Vom Löwen, Marienkäfer, Kalb, über den Frosch hin, bis zum Piraten war alles vertreten. Wir hatten viel Spaß in den Gruppen. Auch unsere Betreuerinnen Mucki, Uschi und Micky waren verkleidet. Nach dem Fasching dauerte es für die Kleinsten schon ziemlich lange bis endlich der Osterhase kam, der uns allen ein kleines Nest brachte. Kinderbetreuungseinrichtung Im Garten zu spielen und die super Rutsche hinunter zu rutschen ist besonders lustig. Wir würden uns wirklich freuen, wenn du zu uns zum Spielen kommen könntest. Übrigens, am Freitag, dem 6. Juli 2012 findet um 15 Uhr unser diesjähriges Sommerfest statt. Ich hoffe, du kommst uns besuchen! Wir wünschen dir/euch einen schönen Sommer. Sie können den Wichtelgarten gerne nach telefonischer Vereinbarung besuchen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Das Wichtelgartenteam Für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten Ganztägige Betreuung Montag Freitag von 7 bis 18 Uhr KINDERBETREUUNG WICHTELGARTEN 2326 Maria Lanzendorf, Arthur-Schmid-Gasse 9 Tel.: 02235/42050 office@wichtelgarten.at

11 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 11 / Juni 2012 Volksschule Lanzendorf Volksschule Lanzendorf, Schulgasse 2, 2326 Lanzendorf, Tel. und Fax: 02235/47737 vs.lanzendorf@noeschule.at, Anlässlich des Tages der Sonne am 4. Mai 2012 beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Volksschule intensiv mit diesem Himmelskörper. Zwei Wochen lang wurde geforscht, geschrieben und gemalt. Jede Klasse gestaltete zum Abschluss dieses Projektes ein Plakat. Dass es ohne Sonne kein Leben gibt, stellten die ersten und zweiten Klassen fest. Jedes Kind brachte zum Ausdruck, was es mit der Sonne verbindet: Wenn die Sonne scheint, esse ich Eis! Die Sonnenstrahlen kitzeln mich in der Nase! Die Sonne macht mich glücklich! Die Sonne wärmt mich! Die Sonne gibt mir Energie! Die Klasse 3a plante Autos der Zukunft, angetrieben mit Sonnenenergie. Die Klasse 3b beschäftigte sich mit der Kraft unseres Zentralgestirns. Die vierten Klassen erforschten die Entstehung, Eigenheiten sowie die alternative Nutzung der Sonnenenergie. Das Highlight des Tages war das gemeinsame Steigenlassen der Luftballone. Nur die Sonne selbst nahm das Motto nicht ernst und versteckte sich den ganzen Tag hinter den Wolken, was aber die Freude der Kinder keinesfalls trübte. Liebe Eltern und Leser, Unsere Kinder berichten: Das Faschingsfest war am Es gab verschiedene Stationen, wie eine Quiz-, eine Spiele- und eine Bastelstation. Weiters gab es eine Disco, viele lustige Gesellschaftsspiele, es wurde geschminkt und natürlich war ein großes Buffet angerichtet. Allen Eltern ein herzliches Dankeschön für die vielen Leckereien und Getränke. Unsere Osterjause fand am um 15:00 Uhr statt. Die Vorfreude war spürbar, da schon lange vorher fleißig an den Osterkörbchen gebastelt wurde, welche der Osterhase befüllte und im Garten versteckte. Berichte von Annika, Karoline und Marie Der Schülerhort informiert Sonstige Termine: Unser Sommerspielefest findet am auf der Schulwiese oder bei Schlechtwetter in den Horträumlichkeiten statt. Selbstverständlich sind auch unsere zukünftigen Hortkinder herzlich eingeladen. Über Tombolaspenden würden sich unsere Kinder sehr freuen, sie können jederzeit im Schülerhort abgegeben werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7:00-7:30 Uhr Frühbetreuung/ bzw. Unterrichtsende bis 18:00 Uhr. An den gleich bleibenden schulfreien Tagen wie: Landesfeiertag 15.11, Dienstag nach Ostern, Dienstag nach Pfingsten, Allerseelen, sowie an allen schulautonomen Tagen von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Ferienhort: Jeweils die ersten drei Wochen im Juli von 7.00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir werden wieder eine aktive sowie eine im Hort verbleibende Gruppenbetreuung anbieten. Den Plan über die geplanten Aktivitäten sowie die Anmeldung können Sie ab sofort im Schülerhort abholen. Kosten: Betreuungsbeitrag pro Monat : 145,00 Geschwisterbeitrag: 72,50 Betreuungsbeitrag pro Tag: 16,00 Geschwisterbeitrag: 12,00 Halbtagesbeitrag/14:00 Uhr pro Monat: 75,00 Geschwisterbeitrag: 47,00 Drei-Tagesbeitrag pro Monat: 92,00 Geschwisterbeitrag: 52,00 Förderungen für österreichische Staatsbürger können beim Amt der NÖ Landesregierung beantragt werden. Formulare liegen im Hort auf. Mittagessen und Jause pro Kind/Tag: 4,50 Mittagessen ohne Jause: 3,70 Frühbetreuung: für Hortkinder inkludiert Hortextern: Tag 2,50 Monat 25,00 Anmeldungen für das Hortjahr 2012/2013 werden täglich von 11:00-18:00 Uhr entgegengenommen. Schülerhort Lanzendorf 2326 Lanzendorf, Schulgasse 2 Tel.u.Fax: 02235/ Homepage: E- mail : hort-lanzendorf@aon.at Ansprechpartner: Fr.Gerti Schrumpf-Kirchknopf (Hortdir.) Fr.Mag.Eva Vytopil-Pillwein (Vertr.)

12 Seite 12 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt AUS NACHBARN WURDEN FREUNDE Zwischen dem 1. und 5. Mai vibrierte es im wahrsten Sinn des Wortes in der IMS. Fast 50 italienische Austauschschüler inklusive ihrer Leh-rer aus unserer Partnerschule in Empoli in der Toskana waren bei uns zu Gast. Zur Entstehung des Projekts ein kurzer Rückblick: Bei meinem Dienstantritt als Direktor hatte ich den Wunsch, für meine Schule eine internationale Partnerschule zu finden. Ich wollte einen regelmäßigen Schüleraustausch ins Leben rufen, der das Erlernen einer weiteren Fremdsprache mit Leben erfüllen sollte. Es fügte sich, dass ich die staatliche Mittelschule Busoni-Vanghetti in Empoli in der Toskana für ein solches Projekt gewinnen konnte. Beide Schulen passen insofern ideal zusammen, als in Empoli Deutsch als 2. Lebende Fremdsprache angeboten wird. Und wie bereits im letzten Jahr berichtet durften wir im Mai 2011 in der Toskana zu Gast sein. Nun stand also der Gegenbesuch der Italiener auf dem Programm. Am Abend des 1. Mai empfingen wir unsere Gäste. Der Großteil konnte dankenswerterweise bei Gasteltern, also bei den Familien unserer Schüler, untergebracht werden. Aufgrund des großen Andrangs mussten wir zusätzlich einige Italiener im Hotel Radlinger einquartieren. Großzügigerweise wurden diese Kosten von unserer Schulgemeinde, vertreten duch Frau GR Silvia Krispel, übernommen. Dafür und für die gesamte Unterstützung aller schulischen Vorhaben möchte ich mich im Namen der Jugend in und um Lanzendorf ganz herzlich bedanken. tolle Begrüßungs-Sachertorte sowie Brot und Gebäck für die Abschlussfeier. Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Kirchenwirt Herrn Karl Götterer. Er hat in seinem Gasthaus zur Heiligen Dreifaltigkeit alle italienischen Gäste zu einem tollen Schnitzelessen eingeladen. Und zu guter Letzt muss ich unserem Schulwarteteam meine Anerkennung aussprechen: Kulinarische und häusliche Versorgung, quasi rund um die Uhr durch Frau Anita Lang, derselbe Service inklusive einer gewaltigen Portion Entertainment durch unseren Schulwart Poldi Maresch. Ohne beider Einsatz hätten wir dieses Projekt nie realisieren können. Die weiteren drei Tage waren dicht angefüllt mit Besichtigungsprogrammen. Prater, Wiener Innenstadt, Schönbrunn (gestärkt durch ein tolles Lunchpaket vom Lanzendorfer Dorfladen, auch dafür meinen Dank!) sowie Belvedere rundeten die Eindrücke für unsere Gäste ab. Während dieser Zeit wurde ich unermüdlich durch ein Lehrerteam unterstützt, bestehend aus Gabriele Berti, Michael Homar und Judith Fuchs. Auch unsere Schüler-Guides aus der 4. Klasse, nämlich Sarah, Erika, Jürgen und Oliver unterstützten alle Besichtigungen ganz prächtig. Am Mittwoch stürmten die Italiener dann die IMS. Ein bunter Vormittag, bestehend aus Sprachtraining, Kennen lernen und gemeinsamem Sport sorgte schnell dafür, dass Österreichs und Italiens Jugend aufeinander zugingen. Besonders zu erwähnen war während des gesamten Projekts die kulinarische Versorgung: Mein besonderer Dank gilt dabei Herrn Gerhard Driussi für die Festlich ausklingen ließ eine großzügige und toll organisierte Einladung des Elternvereins unsere Italiener-Woche. Obmann Christian Fetter und sein Stellvertreter Gerhard Schwarz standen selbst am Griller und produzierten stundenlang herrliche Bratwürstel und Koteletts, unterstützt vom ganzen Team des Elternvereins. Meine Bilanz der Italiener-Woche: Eine gute Idee und entsprechend solide Planung lassen nur dann ein solches Projekt so gelingen, wenn dahinter alle, und ich betone alle Menschen einer Schulgemeinschaft stehen. Und genau das durfte ich in diesen ersten Tagen des Mai 2012 erleben. Mag. Reinhard Ransböck Direktor der Neuen Mittelschule Lanzendorf Mehr Fotos unter: Recyclingtaschen aus Österreich my old Jeans handmade Eva Polyak-Beranek

13 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 13 / Juni 2012 Was war los in der Öffentlichen Bücherei + Mediathek Maria Lanzendorf In der Woche des Andersentages waren sechs Klassen der Volksschule bei uns zu Gast. Frau Edith Krögler hatte wieder für jede Klasse eine spannende Geschichte vorbereitet. Die Kinder der 4A haben den Kindergartenkindern selbst eine Geschichte vorgelesen. Die Bücherei macht auch heuer wieder bei unserem Ferienspiel mit und lädt die Kinder ein, sich Bücher auszuborgen. Im März veranstalteten wir mit Herrn Leopold Libal den 4. Seminarabend über den Witz, es war wie immer ein heiterer Abend. Ein kleiner Ausschnitt unserer Neuzugänge: Camilleri, Andrea: Das Ritual der Rache Gerritsen, Tess: Grabesstille Hammesfahr, Petra: Die Schuldlosen Raab Thomas: Der Metzger bricht das Eis Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 1 bis 4 Star Wars Lexikon der Helden, Schurken und Droiden Star Wars Kampf um die Galaxis Siegner, Ingo Der kleine Drache Kokosnuss viele neue Titel Es gibt noch viel mehr Neuzugänge, kommen Sie vorbei, um zu schmökern. Terminvorschau für Herbst 2012: Leopold Libal im Oktober 2012 Bücherei/Gemeindesaal Das Büchereiteam wünscht seinen treuen LeserInnen einen schönen und erholsamen Sommer! Magdalena Klausinger, Margarete Hrubant, Helma Melzer, Gabriele Geigl, Maria Nell Die Bücherei ist vom 8.8. bis geschlossen, am sind wir wieder für Sie da! Neuwahl des Wirtschaftsbund-Obmannes von Maria Lanzendorf/Lanzendorf Bei der am 7. November im Maria Lanzendorfer-Hof durchgeführten Neuwahl in der Gemeindegruppe Lanzendorf/ Maria Lanzendorf wurde Helmuth Schlechticky einstimmig für beide Gemeinden zum neuen Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist KommR Werner Iszovitz, der auch Bezirksvorsitzender der Silberlöwen ist. Helmuth Schlechticky ist seit 1970 im Versicherungsgeschäft tätig und betreibt eine eigene Versicherungsagentur in Maria Lanzendorf. Herr Schlechticky ist Nachfolger des allseits bekannten KommR Peter Trinkl, der in Maria Lanzendorf eine Trafik führte und weiterhin in der WKO tätig ist. Ein vordringliches Anliegen von Herrn Schlechticky ist es, Wachstum der Unternehmen zu fördern, um Menschen Arbeit zu bieten. Reden wir Klartext, manche glauben, mit Schulden kann man sich Wachstum erkaufen dies ist ein Weg in die Sackgasse aus der wir kommen! final pdf Ein weiteres Anliegen ist es auch, Firmenneugründern unter die Arme zu greifen und die gesetzlichen Möglichkeiten aufzuzeigen und umzusetzen. Organisationsreferent Michael Szikora, KommR Werner Iszovitz, Helmuth Schlechticky und Bezirksobmann KommR Franz Therner (Foto NÖN/Fussi)

14 Seite 14 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Maria Lanzendorf gibt dem Bildungs- und Heimatwerk Region Wiener Becken die Möglichkeit, Deutschprüfungen nach der neuen Gesetzeslage anzubieten. Frau Vizebürgermeisterin Dagmar Madl freut sich in ihrer Funktion als örtliche Bildungswerkleiterin über die Fortschritte der Erwachsenenbildung in Maria Lanzendorf. Auch Elisabeth Schuh, Koordinatorin der Erwachsenenbildung des BHW Region Wiener Becken, ist auf ihren Erfolg im Bereich Deutschkurse für Mitbürger anderer Muttersprache sehr stolz. Angeregt bzw. auf den Bedarf in der Region aufmerksam gemacht wurde das BHW 2003 von der damaligen Bürgermeisterin Sissy Roth. Am 11. Juni fand erstmals eine Deutschprüfung nach dem Internationalen Sprachrahmen A2-B1 im Gemeindesaal Maria Lanzendorf statt. Die Prüfung leitete Mag. Brigitta Höfferl. Frau Höfferl, Pädagogin, Sportlehrerin und Lanzendorferin, wurde vor kurzem vom Österreichischen Integrationsfonds zur offiziellen Prüferin des BHWs zertifiziert. Deutschprüfungen nach dem Internationalen Sprachrahmen A2- B1 sind notwendig zur Erlangung der Österreichischen Staatsbürgerschaft bzw. eines Dauervisums. Sie dauern einen ganzen Tag. Dankenswerterweise stellt die Gemeinde Maria Lanzendorf dafür ihren Gemeindesaal zu Verfügung. Deutschkurse werden in der BHW Region Wiener Becken auch im Schulzentrum Gramatneusiedl und im Maria Lanzendorfer Gemeindesaal angeboten. Gramatneusiedl: 2 Semester pro Schuljahr, Beginn Herbst 2012 bis Mitte September und Mitte Februar 2013, Kurstag ist jeweils mittwochs von Uhr. Maria Lanzendorf: Kurzkurse an 5 Vormittagen jeweils donnerstags - der nächste Kurs, im Herbst 2012, findet vom bis statt. Nächste Prüfungstermine werden für Jänner bis März geplant. Anfragen und Anmeldung bei Elisabeth Schuh, Koordinatorin des BHW NÖ Wiener Becken möglich: Tel Das Erwachsenenbildungs-Angebot wird seit Jahren in Maria Lanzendorf hoch gehalten und findet in der IMS Schule der Gemeinden Lanzendorf und Maria Lanzendorf statt, dem Direktor wird für sein Engagement auch im Bereich Erwachsenen bildung sehr gedankt. Ganz besonders danken wir den Veranstaltern aller Kursangebote: Frau Renee Popovitsch, Englisch-Lehrerin, Englischkurse Montag und Dienstag. Herr Herwig Madl, Lehrer für Informatik, Computerkurse. Die Sprach und Computerkurse werden als AK Kurse angeboten, berufstätige Kursteilnehmer können eine Förderung bei der Arbeiterkammer beantragen. Mag. Claudia Nowotny bietet Kochen und Turnen für Kind und Eltern Martina Hummel bringt Lachyoga in den Ort. Am Mittwoch 3. Oktober 2012 ganztags wird im Rahmen der BHW Lernfestwochen in den Schulen Lanzendorf und Maria Lanzendorf sowie im Gemeindesaal Informatives zu den Wegen der Bildung geboten. Programm und Folder ist in Ausarbeitung. Es werden ehrenamtlich tätige Referenten der Bildungsarbeit gesucht und herzlich eingeladen ihr Angebot an bhw-reg. wr.becken@aon.at zu senden. Mag. Alexandra Kopp Foto: Vizebgmin Dagmar Madl, Elisabeth Schuh BHW-Lernfestwochen 66 Beispiele für Bildung vor Ort In diesem Jahr wird das BHW 66 Jahre. Grund zum Feiern! Wir wollen jedoch kein einmaliges, zentrales Fest veranstalten, sondern zeigen was das BHW ausmacht: Von 7. September bis 24. November 2012 sind die Scheinwerfer in einer einzigartigen Aktion auf das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerichtet: in den BHW-Lernfestwochen. Die BHW-Identität einer breiten Öffentlichkeit modern zu präsentieren das ist das Ziel der Lernfestwochen. Die Menschen werden erfahren, wie breit das Angebot und wie zeitgemäß der BHW-Ansatz der ganzheitlichen Bildung ist. Wir freuen uns, dass Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den Ehrenschutz für die BHW-Lernfestwochen übernommen hat. 66 Wege zur Bildung Am Mittwoch, dem von Uhr, unterschiedliche Dauer Viele Stationen Info und Aktionen - im ganzen Ort. Mitwirkende: IMS - Interessensorientierte Mittelschule Lanzendorf Volksschule Bücherei Line Dancer Isabella Reinbacher Bildungsberatung NÖ Deutschkurs und vieles mehr

15 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 15 / Juni 2012 Sehr geehrte/r Mehlspeisköchin/Koch! Das Geheimnis des gesunden Alterns liegt im Genuss Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf Himbergerstr. 4/2, 2326 Maria Lanzendorf, Frühjahr 2012 Wie auf dem Bild zu sehen, handelt es sich um Süßigkeiten! Mit Maß und Ziel, ein tatsächlicher Genuss. Ihre süßen Lieferungen zum Feuerwehrfest werden von vielen Gästen schon traditionell erworben, verzehrt und bestens gelobt. Meist ist einige Minuten später der Run zum Kaffeehaus mit der Frage: Gibt es noch so eine gute Mehlspeise? mit Tut leid, leider schon weg! zu beantworten! Das heißt, es hat gemundet und dieses Lob für Ihre süße Spende retournieren wir mit unserem verbindlichen Dank. Da die ersten Vorbereitungen für das diesjährige Feuerwehrfest schon im Gange sind, erlauben wir uns, Sie um Ihre süße Backware zu bitten und freuen uns, Sie beim 29. Feuerwehrfest vom Juli 2012 als Gast begrüßen zu dürfen. Auch der Reinerlös aus der Kaffeehausabteilung fließt direkt der Anschaffung notwendiger Feuerwehrausrüstung zu und mit Ihrer süßen Mithilfe entlasten Sie die ohnehin vielen Vorbereitungen der Festmitarbeiter. Als Dankeschön erhalten Sie von unseren Kaffeehausdamen eine Tasse Kaffee. Die Anlieferung Ihrer Kleinbäckerei erbitten wir bis spätestens am Donnerstag, dem um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Torten etc. werden an den Festtagen von den Mitarbeitern im Laufe des Tages dankend und gerne entgegen genommen. Auf Ihr Kommen freuen sich das Kommando und die Festmitarbeiter der F.F. Maria Lanzendorf Florianifeier Am Samstag, dem , fand die gemeinsame Florianifeier der Feuerwehren Maria Lanzendorf und Lanzendorf im Feuerwehrhaus Maria Lanzendorf statt. Die Feuerwehrkameraden und auch die Bevölkerung feierten mit Feuerwehrkurat Mag. Ernst Faktor die Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Florian, seines Zeichens Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehren. Nach den Festansprachen der beiden Kommandanten und von Frau Vzbgm. Madl, als Vetreterin der Gemeinde, wurden für Renate Rauchwarther, Helga Scheiblbrandner und Franz Kleiber Ehrenmitgliedschaften für die jahrelange tatkräftige Unterstützung der Feuerwehr verliehen. Im Anschluss wurden einige KameradInnen befördert und die neu eingetretenen KameradenInnen Hofer Armin und Horwath Sabine durch ihre Angelobung offiziell in den Kreis der KameradInnen aufgenommen. Danach konnte Groß und Klein die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen und ausprobieren. Abschließend wurde bei Speis und Trank noch bis in die Abendstunden gefeiert. Übergabe der Urkunden durch das Kommando an die neuen Ehrenmitglieder der FF Maria Lanzendorf von links nach rechts: Helga Scheiblbrandner, Franz Kleiber, Renate Rauchwarther, Kdt. Michael Kleiber, OBI 1.Reihe von links nach rechts: Maresch F.sen, EBI; Mack G., V; Kleiber M., OBI; Horwath S., PFM; Hofer A., FM; Nell A. sen, EOBI; Maier A., BI; 2.Reihe verdeckt: Fahnenträger der Feuerwehren Maria Lanzendorf und Lanzendorf Ihr kompetenter Partner in allen Geldangelegenheiten Raiffeisenbank Maria Lanzendorf Hauptstraße Maria Lanzendorf Tel.: 02235/477 39

16 Seite 16 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs Gruppe Maria Lanzendorf Im Mai wurde in unserer Pfadfindergruppe ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Als Obmann fungiert Martin Pop. Schriftführerin ist Karin Konrad und die Kassa verwaltet Astrid Baumgartner. Dem scheidenden Aufsichtsrat Mag. Georg Riha, Manfred Müller und Andrea Jandl danke ich im Namen der Pfadfinder für ihr Engagement in den letzten 3 Jahren. In den Sommerferien werden wir wieder beim Ferienspiel mitwirken. Termin ist im Ferienspielpass zu finden. Im vergangenen Arbeitsjahr konnten 14 Wichtel und Wölflinge, die regelmäßig die Heimstunden besuchen, naturverbundenes Leben, kreative Tätigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit in der Gemeinschaft spielerisch kennen lernen. Ein großes internationales Lager findet heuer im August in Techuana bei Villach statt. Wer dort zufällig in der Nähe Urlaub macht, sollte den Besuchertag nützen, um einfach einmal ein Großlager zu beschnuppern. Unsere Heimstunden finden wieder ab Mitte September, jeweils Montag von h statt. Ich freue mich mit dem neuen Aufsichtsrat und den Eltern auf ein neues Arbeitsjahr und verbleibe mit den besten Wünschen für die Sommerpause mit einem GUT PFAD: Gruppenführerin: Isabella Reinbacher Sportlerfest 2012 Freitag, 27. Juli 30. Johann Vollnhofer-Gedenkturnier 17:30 Uhr: Sc Lanzendorf - SV Stixneusiedl 19:30 Uhr: Sc Maria Lanzendorf - SC Schönau 21 Uhr: Tanzmusik mit DJ Poldi Samstag, 28. Juli 30. Johann Vollnhofer-Gedenkturnier 15:30 Uhr: Finalspiele - anschließend Siegerehrung 20 Uhr: Sommernachtsfest Weiters bieten wir die beste Küche der Stadt, Barbetrieb, Luftburg und Tombolaverlosungen! Der Sc Maria Lanzendorf freut sich auf Ihren Besuch! Bestattung Richard Grabenhofer OHG Durchführung von Begräbnissen, Enterdigungen und Überführungen Semperitstraße Traiskirchen/NÖ Tel: / Fax: / office@bestattung-grabenhofer.at Ortsgruppe Maria Lanzendorf- Lanzendorf Liebe Seniorinnen und Senioren! Unser schon traditionelles Pensionistengschnas fand heuer am 11. Februar 2012 statt. Zahlreiche Gäste kamen in Masken und es wurde zu Hubsi s Livemusik eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Die Stimmung war ausgezeichnet, wie dies auch unser Herr Bürgermeister Peter Komarek und einige Gemeinderatsmitglieder bestätigten. Bei der großen Tombola wurden viele Preise verlost und man konnte viele freudige Gesichter sehen. Einhellige Meinung unserer Gäste: Es war wieder ein gelungenes Fest! Die Jahreshauptversammlung fand am statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und dem Jahresbericht des Obmannes Rudolf Swoboda wurden langjährige Mitglieder geehrt. Zum Schluss bedankte sich der Obmann für die gute Zusammenarbeit. Am 21.März 2012 führte uns unser erster Tagesausflug nach Znaim, wo uns ein ortskundiger Reiseleiter bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten der Stadt näher brachte. Am Nachmittag erfolgte die Fahrt zur Excalibur City und es gab viele Einkaufsmöglichkeiten. Es war wieder ein schöner Ausflug. Am 5. Juli ist unser letzter Kaffeenachmittag vor der Sommerpause. Am 6. September beginnen wir dann wieder mit unseren, im Abstand von zwei Wochen, abgehaltenen Kaffeenachmittagen. Wir wollen schon jetzt an unseren bunten Pensionisten-Nachmittag am 22. September 2012 um 15:00 Uhr, im Alfred Leiner Volkshaus in Lanzendorf, erinnern. Mit Hubsis Livemusik und leckerem Spanferkel ist eine gute Unterhaltung garantiert. Am findet unser nächster Ausflug statt. Wir fahren nach Felling in die Perlmuttdrechslerei und anschließend nach Retz. Anmeldung bei Obman Rudolf Swoboda Obere Hauptstrasse 24, 2326 Lanzendorf Tel. 0664/ Oder bei unseren gemütlichen Kaffeenachmittagen jeden zweiten Donnerstag im Monat. Unsere Gäste, auch Nichtmitglieder, sind immer herzlich willkommen! Einen schönen Sommer und einen schönen Urlaub wünscht der Pensionistenverband Maria Lanzendorf-Lanzendorf

17 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 17 / Juni 2012 Pfarre Maria Lanzendorf Lanzendorf Gemeinschaft Maria, Königin des Friedens Schmerzensfreitag Das Suppenteam Trotz schlechten Wetters kamen viele Pilger zum Patroziniumsfest nach Maria Lanzendorf 16. bis 21. April 2012 Reise mit P. Michele nach Italien L Aquila, Manoppello (Il Volto Santo), Lanciano (Eucharist, Wunder), San Giovanni Rotondo (Pater Pio), Monte Sant Angelo und Amalfitana Erstkommunion Herzliche Einladung zur Orgelweihe am So., um 9:30 Uhr (nur eine hl. Messe!) in der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Lanzendorf Um 15:30 Uhr findet ein Orgelkonzert statt. Wie geplant wurde Anfang 2012 mit der Renovierung der Kirchenorgel begonnen. Die Kosten für beide Gewerke belaufen sich auf über ,- Euro. Natürlich stellt sich in Anbetracht der nicht unerheblichen Kosten die Frage, ob eine Sanierung überhaupt gerechtfertigt ist, oder ob man das in die Jahre gekommene Instrument nicht durch ein neues ersetzen sollte. Um den historischen Wert des Instruments festzustellen, wurden unter Leitung des anerkannten internationalen Orgelsachverständigen Mag. Dr. Karl Schütz, Prof. für Orgelkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, die Archive der Franziskaner durchsucht, wobei festgestellt wurde, dass die Maria Lanzendorfer-Orgel sehr, sehr wertvoll ist. Sie stammt, zumindest größtenteils, von Gottfried Sonnholz (1744), einem der berühmtesten Orgelbauern der Barockzeit und steht somit in einer Reihe mit den Sonnholz-Orgeln von St. Stephan Wien, Stift Melk, Mariazell und St. Peter Wien. Das heutige Brüstungs-Positivgehäuse wurde um neu eingefügt. 21 Kinder haben die Erstkommunion empfangen. T E R M I N E Sa ab 15:00 Uhr Pfarrheuriger So ab 9:00 Uhr Pfarrheuriger (Sonntag 9:30 Uhr Orgelweihe) :00 Uhr Pfarr- u. Radwallfahrt nach Maria Enzersdorf ab 17:00 Uhr Urbanifest im Pfarrhof :00 Uhr Erntedankfest Wenn Sie sich mit Ihrer Spende an den Kosten der Orgelrenovierung beteiligen möchten, so können Sie das auch in steuerlich absetzbarer Form tun, indem Sie Ihre Spende mit dem Verwendungszweck Vorgeschlagen für Barockensemble Maria Lanzendorf, Orgelrenovierung Zl. 3/2011 deklarieren und an das Bundesdenkmalamt Wien, PSK-Konto (BLZ 60000) IBAN: AT , BIC: OPSKATWW überweisen. Erlagscheine liegen in der Kirche auf.

18 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 18 / Juni 2012 Elektro-Altgeräte Egal ob Leuchtstoffröhren, Wäschetrockner oder Toaster sie alle enthalten wertvolle Rohstoffe, die nach der ordnungsgemäßen Entsorgung wieder genützt werden können. Im Rest- oder Sperrmüll entsorgt gehen sie nicht nur verloren, sondern schaden sogar unserer Umwelt. Die Elektro-Altgeräte werden in 5 Gruppen eingeteilt: Elektro-Großgeräte Jedes Gerät, dessen längste Seitenkante länger als 50 cm ist (z. B.: Trockner, Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, ) Elektro-Kleingeräte Auch wenn sie klein sind, haben sie in der Mülltonne nichts verloren! (z. B.: Handy, Bügeleisen, Staubsauger, Leuchten, Radio, Computer, Fernbedienung, ) Elektro-Altgeräte werden bei allen Abfallsammelzentren KOSTENLOS zurückgenommen. Kauft man sich ein neues Gerät, so kann man im Geschäft ein vergleichbares altes Gerät kostenlos zurückgeben. Einzige Voraussetzung ist, dass dieses Geschäft mehr als 150m² Verkaufsfläche hat. Elektro-Altgeräte dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden, weil sie gefährliche, aber auch wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Wertvoll: Bunt- und Edelmetalle wie Gold, Kupfer, Platin, Gefährlich: Kondensatoren, Akkus, Batterien, Quecksilber, Kühlgeräte z. B.: Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Gasentladungslampen Normale Glühbirnen kann man im Restmüll entsorgen, aber bitte nicht: z. B.: Neonröhren, Energiesparlampen, Im Zweifelsfall, bitte beim Sammelzentrum nachfragen. Bildschirmgeräte z. B.: Fernseher, Laptop, Computerbildschirm Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll. Auch das Abstellen neben den Müllbehältern ist nicht der richtige Entsorgungsweg. Geben Sie Ihre alten Geräte bitte beim Abfallsammelzentrum ab. Die Abgabe ist kostenlos! Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat Hauptplatz 5, 2432 Schwadorf, Tel: 02230/2418, Fax: DW 8, info@avschwechat,

19 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 19 / Juni 2012 REINES WASSER IST UNSER ZIEL Unser Abwassersystem modern, effizient, kostensparend Die Einsparung von Kosten durch Zusammenarbeit von Gemeinden, Verwaltungsvereinfachung und Effizienzsteigerung das, was heute von allen gefordert wird, praktiziert unsere Gemeinde auf dem Sektor der Abwasserentsorgung bereits seit Jahrzehnten. Gemeinsam mit anderen Gemeinden betreiben wir als Mitglied des Abwasserverbandes Schwechat (AWVS) eine der mondernsten Abwasserreinigungsanlagen Österreichs. Ein wichtiger Beitrag zu einer gesunden Umwelt zu den geringst möglichen Kosten für die GemeindebürgerInnen. In vorausschauender Art und Weise hat sich unsere Gemeindeverwaltung schon vor Jahrzehnten entschlossen, durch den Beitritt zum Abwasserverband Schwechat für eine moderne, effiziente und damit kostensparende Abwasserbehandlung zu sorgen. Im Interesse der GemeindebürgerInnen wurden die Weichen für eine interkommunale Zusammenarbeit gestellt, die sich nunmehr seit mehreren Jahrzehnten bewährt. Vor Kurzem feierte der AWVS sein 30- jähriges Bestandsjubiläum. Reines Wasser ist unser Ziel: Modernste Abwasserbeseitigung und größtmöglicher Schutz der Umwelt zu den geringst möglichen Kosten. Die Verbandskläranlage des Abwasserverbandes Schwechat ist Dienstleister für die Mitgliedsgemeinden auch für unsere Gemeinde. Niedrige, stabile Gebühren Trinkwasseruntersuchung und eine intakte Umwelt Untersuchungsanstalt: NUA Umweltanalytik GmbH Datum der Untersuchung: Information für Gemeindebürger Quelle Internet Abgabestelle zulässige Parameter PH- ges. Härte Nitrat Chlorid Sulfat Wert ( dh) mg/l mg/l mg/l /750 1) Maria Lanzendorf 7,4 17, ) Lt. Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, BGBl. II Nr. 254/2006 bleiben Überschreitungen bis zu 750 mg/l Sulfat außer Betracht, sofern der dem Calcium nicht äquivalente Gehalt des Sulfates 250 mg/l nicht übersteigt. Die Werte für Eisen und Mangan liegen unter der zulässigen Höchstkonzentration. Die Ergebnisse der erweiterten chemischen Untersuchung (5-jährlich) zeigten keine Belastungen der untersuchten abgegebenen Wässer auf. Der vollständige Untersuchungsbefund liegt in der EVN Wasser Gesellschaft m.b.h., bei der Sanitätsbehörde des Landes Niederösterreich (Abteilung Umwelthygiene) und bei der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft auf. Für Anfragen steht Ihnen die EVN-Wasser gerne unter der Telefonnummer 02236/44601 oder per an info@evnwasser.at zur Verfügung.

20 Seite 20 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Jedes Kind braucht einen eigenen Reisepass AB 15. Juni 2012 werden alle Kindermiteintragungen ungültig. Jedes Kind benötigt ab 15. Juni 2012 für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder- sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist- einen eigenen Personalausweis. Die Eintragung im Reisepass eines Elternteils gilt ab dem nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch länger gültig sein sollte. Das Prinzip Eine Person- ein Pass wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann - unabhängig vom Wohnort - bei jeder Bezirkshauptmannschaft und bei jedem Magistrat beantragt werden. Dabei sind jedenfalls die Geburtsurkunde des Kindes, der Staatsbürgerschaftsnachweis für das Kind und ein Passfoto (Hochformat 35x45 mm), welches nicht älter als 6 Monate sein darf, vorzulegen. Die persönliche Anwesenheit des Kindes ist notwendig. Im Zuge der Beantragung werden die personenbezogenen Daten und das Lichtbild auf einem Chip gespeichert, der im Reisepass integriert ist. Ab dem zwölften Lebensjahre werden auch die Fingerabdrücke erfasst. Bis zu einem Lebensalter von zwei Jahren wird ein Reisepass mit einer zweijährigen Gültigkeitsdauer ausgestellt. Ab dem zweiten Geburtstag besitzt der Reisepass eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Ab dem 12.Geburtstag wird ein Erwachsenenreisepass für jeweils 10 Jahre ausgestellt. Der Reisepass für Minderjährige ist bis einschließlich des zweiten Geburtstags bei der ersten Ausstellung, ausgenommen bei Expresszustellungen, gebührenfrei. Ab dem zweiten bis zum 12. Lebensjahr und bei weiteren Ausstellungen kostet der Kinderreisepass 30,--. Ab dem 12. Geburtstag betragen die Kosten 75,90. Wenn Sie einen Urlaub im Ausland buchen, überprüfen Sie daher bitte Ihre Reisedokumente und sorgen Sie rechtzeitig für die eigenen Reisepässe Ihrer Kinder. Je früher Sie die Reisepassausstellung beantragen, umso weniger Wartezeiten haben Sie zu erwarten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro Ihrer Bezirkshauptmannschaft oder Ihres Magistrates. Versicherungsagentur Schlechticky helmuth Versicherungen ~ Bausparen ~ Darlehen Dr. Franz Hasenöhrl-Straße 2 ~ 2326 Maria Lanzendorf Mobil: 0664 / ~ h.schlechticky@aon.at

21 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 21 / Juni 2012 Ehrungen 75. Geburtstag: Margarete Loidolt GR Helga Horwath, 60. Geburtstag und GR Erhard Brunner, 50. Geburtstag 75. Geburtstag: Martha Schierer 75. Geburtstag: Anna Lackner 75. Geburtstag: Maria Arnberger 75. Geburtstag: Annemarie Kubicek 80. Geburtstag: Heribert Lehner 80. Geburtstag: Herta Schilk 80. Geburtstag: Josef Pfneisl

22 Seite 22 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Ehrungen 85. Geburtstag: Andreas Nell 85. Geburtstag: Maria Fischer 85. Geburtstag: Johann Kriz Wir begrüßen: 85. Geburtstag: Theresia Irzing Goldene Hochzeit: Margarethe und Johann Neumayer Goldene Hochzeit: Hedwig und Gerhard Rehberger Diamantene Hochzeit: Anna und Leo Posgai Gallina Nora Zwickl Lena Würth Alina Yvonne Rockenbauer Chayenne Novakov Lukas Michael Ognyanov Alex Aleksandrov Öztürk Hilal Murhammer Patrik Erich Murhammer Angelia Helga Murhammer Anna-Lena Karin Für immer haben uns verlassen: Weinzettel Blondine Libal Anna Kaufmann Ernst Novak Hildegard Spornberger Anton Pexider Helmut Herbert Solderits Rosa Horwath Rosa Eidler Eva Nußbaum Christine Bogner Leopold Plech Friedrich Bertl Johann Baumstark Johann Zahm Stefanie

23 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 23 / Juni 2012 Was war los in Maria Lanzendorf Weihnachtsfeier der Senioren am

24 Seite 24 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Was war los in Maria Lanzendorf Die Sternsinger zu Besuch am Gemeindeamt Flurreinigung Im März d. J. fand wieder die Flurreinigungsaktion in Zusammenarbeit mit dem AWS statt. Die Kinder der Volksschulklassen 2 a und 2 b und ihre Lehrerinnen Frau Silvia Gergen und Elisabeth Buchleitner unterstützten diese Aktion ebenfalls. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben unsere Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Seniorenfasching im Gemeindesaal Gerhard Melzer, UGR Dr. Christoph Lampert, Andrea Raidl, Karin Bräuer, Hermann Raidl, Bgm. Gabriele Maw. Lustige Stimmung herrschte am Faschingsdienstag bei der Feier unserer Seniorinnen und Senioren im Gemeindesaal. Unsere Rekruten nach der Musterung Unsere Rekruten Andreas Zeiner, Lukas Karbun und Manuel Kilian mit Amtsleiter Ing. Thomas Pokernus beim Mittagessen nach der Musterung.

25 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Seite 25 / Juni 2012 Was war los in Maria Lanzendorf Frühlingswandertag SCHMALZL UND FELDMANN STEINMETZMEISTER Hauptstrasse Himberg Tel: 02235/86358 Fax DW 5 office@schmalzl-stein.at Grabanlagen * Nachschriften * Grabschmuck Küchenarbeitsplatten * Fensterbänke Bodenplatten * Stiegen * Waschtische Bäder * Kaminverkleidung Schwimmbadumrahmungen Zaunabdeckungen Bürgermeisterin Gabriele Maw, Wolfgang Neubauer und Christian Schuster mit der Gewinnerin des Städtefluges am Frühlingswandertag des SC Maria Lanzendorf. Bildquelle: Wolfgang Lackner Blueskonzert von Siggi Fassl Große Begeisterung herrschte beim Blueskonzert von Siggi Fassl, organisiert von der GRÜNEN Liste Maria Lanzendorf. Bildnachweis: NOVAK/NÖN

26 Seite 26 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Maria Lanzendorfer Line Dancer Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Schlechtes Wetter konnte uns nicht abhalten beim Perchtenlauf der SPÖ zu tanzen Weihnachtsfeier der Line Dancer Wir wünschen unserer Karin alles Liebe und danke für die Einladung! Schöner, besinnlicher Auftritt bei der Eröffnung des Adventmarktes Auch unsere Heidi fühlte sich am Countryball in Bad Gams gefesselt

27 Seite 27 / Juni 2012 Gemeinde Maria Lanzendorf Informationsblatt Für Ihre Choreographien ernteten die Ma-La Line Dancer am Kleingartenkränzchen viel Applaus Immer gute Laune, die Line Dancer sind super drauf! Der Publikumstanz erfreute sich am Arbeiterball großer Beliebtheit Liebe Monika, von der Gruppe ein dreifaches Hoch und danke für die Einladung! Jetzt online machen: Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung! Wie komme ich zu meinem Geld? Wie komme ich zu meinem Geld? Sobald der Arbeitgeber den Lohnzettel für das abgelaufene Jahr an das Finanzamt übermittelt hat in der Regel Ende Februar des Folgejahres kann Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung vom Finanzamt bearbeitet werden. Das entsprechende Formular für die Arbeitnehmer/innenveranlagung können Sie händisch ausgefüllt an das Finanzamt schicken oder direkt beim Finanzamt abgeben. FinanzOnline Rascher und einfacher per PC Mit FinanzOnline ( der elektronischen Veranlagung über das Internet, bieten wir ein modernes und kundenorientiertes Service im Internet an, das den Amtsweg mit der Finanzverwaltung bequem und unkompliziert macht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie können zuhause gemütlich auf der Couch sitzen und sich nebenbei in aller Ruhe die zu viel bezahlte Steuer zurückholen mit einem Klick und rund um die Uhr das ist Flexibilität. Mit FinanzOnline können steuerliche Angelegenheiten schneller und effizienter erledigt werden. Das spart Zeit und Geld sowohl Ihnen als auch der Finanzverwaltung. Insgesamt haben Sie fünf Jahre Zeit, um Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung einzureichen (der Antrag für 2007 kann also bis Ende 2012 gestellt werden). Was kann von der Steuer abgesetzt werden? Absetzbar sind unter bestimmten Voraussetzungen Sonderausgaben (z.b. freiwillige Kranken-, Unfall- oder Pensionsversicherung, Kirchenbeitrag, Wohnraumsanierung, Spenden), außergewöhnliche Belastungen (z.b. Krankheitskosten oder Kinderbetreuungskosten) und Werbungskosten (z.b. Computer, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, Umschulungen, Kosten für beruflich veranlasste Telefonate, Arbeitskleidung, Arbeitsmittel und Werkzeuge). Wo finde ich weitere Informationen zur Arbeitnehmer/innenveranlagung? Tipps und Informationen zur Arbeitnehmer/innenveranlagung finden Sie im jährlich erscheinenden Steuerbuch. Einen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen rund um FinanzOnline finden Sie im Folder FinanzOnline Mit einem Klick Geld zurück. Beide Folder stehen Ihnen auf der Homepage des Finanzministeriums unter zum Download bereit bzw. können auch kostenlos bestellt werden. Selbstverständlich liegen unsere Broschüren auch in den Finanzämtern auf. Möchten Sie Ihre Fragen lieber telefonisch stellen, steht Ihnen das Bürgerservice des Finanzministeriums unter von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr bzw. unter buergerservice@bmf.gv.at zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FinanzOnline-Hotline helfen Ihnen außerdem bei Fragen zu FinanzOnline gerne unter von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr weiter.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten?

VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? VERBRENNEN IM FREIEN Was ist erlaubt? Was ist verboten? Bestimmungen über das Verbrennen im Freien finden sich in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen (siehe Quellenverzeichnis am Schluss). Im Wesentlichen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Liebe Tierfreunde/innen,

Liebe Tierfreunde/innen, Liebe Tierfreunde/innen, mit euren Spenden habt ihr diese Spendenfahrt nach Italien möglich gemacht. Vielen Dank im Namen der italienischen Tierschützer/innen und Tiere! Herzlichen Dank an Heidi Pickel

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Sommersemester 2016 VORARLBERG

Sommersemester 2016 VORARLBERG Sommersemester 2016 VORARLBERG DORNBIRN Warum hat eine Steckdose 2 Löcher? Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr DI Dr. Reinhard Schneider 4. Februar, 13.00 Uhr Was ist denn Strom überhaupt? Wie kann es

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY Golf Trophy 2014 am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Vorwort Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrter Geschäftsführer! Am 20. September 2014 ist es soweit. Der

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2

Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011. Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen: 2 Zahl: IVe-201.03 Bregenz, am 18.04.2011 Auskunft: MMag Christian Berger Tel: +43(0)5574/511-24512 Betreff: Bundesluftreinhaltegesetz 2010; Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien Anlagen:

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

KONZEPT ÜBERBLICK. Temporäre Kinderbetreuung. Ausgabe 3. von Natalija Frank, MPH

KONZEPT ÜBERBLICK. Temporäre Kinderbetreuung. Ausgabe 3. von Natalija Frank, MPH KONZEPT ÜBERBLICK Temporäre Kinderbetreuung 2015 von Natalija Frank, MPH Ausgabe 3 vom 16.05.2016 INHALTSVERZEICHNIS Unterhalb ein kurzer Überblick zum Inhalt der Konzept Zusammenfassung. Auf der rechten

Mehr

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten...

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten... von Dr. Bildungssprecher der Grünen pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten WIEN, PRESSEBÜRO DER GRÜNEN 24.10.2014 . SchülerInnen sind keine ErntehelferInnen mehr Nicht pädagogische

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr