Demand Response Intelligente Steuerung von dezentralen Energieanlagen zur Umsetzung der Energiewende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demand Response Intelligente Steuerung von dezentralen Energieanlagen zur Umsetzung der Energiewende"

Transkript

1 Demand Response Intelligente Steuerung von dezentralen Energieanlagen zur Umsetzung der Energiewende Dortmunder Energiewendekongress Thomas Schulz, Entelios AG Dortmund, 13. Februar Entelios AG All Rights Reserved

2 Agenda 1 Ausgangssituation & Lösungsansatz 2 Entelios Demand Response 3 Paradigmenwechsel & Potentiale 2013 Entelios AG All Rights Reserved 2

3 In jedem Moment müssen sich Erzeugung und Verbrauch perfekt die Waage halten selbst mit fluktuierenden Energiequellen. Die Herausforderung Erzeugung Netz Verbrauch 50,2Hz 50Hz 49,8Hz 2013 Entelios AG All Rights Reserved 3

4 Erneuerbare Energien Nicht nur ein Segen: The Dirty Secret Entelios AG All Rights Reserved 4

5 Deutschlands Energiewende: Atomausstieg und eine Wette auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Quelle: Entelios Analyse, Energiekonzept der Bundesregierung, BMU, BMWi 2013 Entelios AG All Rights Reserved 5

6 Der Energiesystem der Zukunft muss deutlich flexibler werden. Nachfrage- & Residuallast in GW Nachfrage und Residuallast bei 50% EE Stunden Erläuterungen Schwankungen bis zu MW in 15 min. möglich (heute: MW) Windkraft und PV ersetzen kaum konventionelle Kraftwerke 27 GW Windkraft ersetzen 1,9 GW konventioneller Leistung Ausgleich von Windflauten und PV- Nacht-/Winterdefiziten durch fossile Kraftwerke ist CO 2 -intensiv Ausbau Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke zur Gewährleistung Systemstabilität und Integration Erneuerbarer langwierig und teuer. Quelle: IER Universität Stuttgart 2013 Entelios AG All Rights Reserved 6

7 Die notwendig vorgehaltene Regelleistung wird nur selten tatsächlich ganz abgerufen eine Chance für intelligentes Lastmanagement. SRL/MRL Abrufe (2010) Abschaltbare Lasten Zuschaltbare Lasten Quelle: Neubarth, J.: Integration erneuerbarer Energien in das Stromversorgungssystem; In: Energie für Deutschland 2011, Weltenergierat-Deutschland, Berlin (2011) 2013 Entelios AG All Rights Reserved 7

8 Die Lösung: Demand Response Demand Response ist ein Steuerverfahren in Stromnetzen, bei dem die Verbrauchsseite ( demand ) auf Signale aus dem Netz antwortet ( response ). Signale sind z.b. die Erzeugungssituation, die Netzauslastung oder Preissignale Entelios AG All Rights Reserved 8

9 Ein Paradigmenshift Vor Demand Response: Verbraucher können soviel verbrauchen wie sie wollen, wann sie wollen; Die Erzeugerseite ist so gesteuert, den aktuellen Verbrauch genau zu treffen Reservekraftwerke werden benötigt. Mit Demand Response: die aktuelle Energieerzeugung 2013 Entelios AG All Rights Reserved 9

10 Entelios

11 Demand Side leistet Beiträge zur Integration der Erneuerbaren Energien; Erreichung der CO 2 -Ziele; optimalen Nutzung der Netzkapazität; Verbreitung der e-mobility; Nutzung des Smart Grid; Innovation Economy und zwar rasch und günstig Entelios AG All Rights Reserved 11

12 Demand Response ist grüner, schneller und günstiger als viele Alternativen. Bewertung der 5 Säulen der Energiewende Hoch Flexible konventionelle Erzeugung Emissionen über den Lebenszyklus Niedrig Niedrig Demand Response Energieeffizienz Investitionskosten / Beschaffungskomplexität Speicher Netzausbau Hoch Quelle: Entelios Analyse 2013 Entelios AG All Rights Reserved 12

13 Demand Response ist die bevorzugte Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Vorrangig und mit Abstand kostengünstiger (als Speicher) ist ein optimiertes Lastmanagement mit einem leistungsfähigen Stromnetz, mit dem Schwankungen über größere Entfernungen ausgeglichen werden. BM Norbert Röttgen, FAZ vom Entelios AG All Rights Reserved 13

14 Demand Response beschreibt die zentrale vollautomatische Steuerung dezentraler Flexibilitäten Lasten, Speicher und Erzeuger. Definition Demand Response Dezentral Virtual Power System 2012 Entelios All Rights Reserved 14

15 Verbraucher müssen weder geplant, genehmigt noch gebaut, sondern nur intelligent vernetzt werden Das ist ein Speicher mit 590 MWh. Das ist ein Speicher mit 200 MWh. Das ist ein Speicher mit 84 MWh. Das ist ein Speicher mit MWh. RWE Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Herdecke Entrindungsplatz (Energiebedarf Holzaufbereitung 1 Tag) Preforms-Zwischenlager Mineralwasserabfüller Bilder:: RWE, Entelios Zwischenlager Aluminiumbarren 2012 Entelios All Rights Reserved 15

16 Agenda 1 Ausgangssituation & Lösungsansatz 2 Entelios Demand Response 3 Paradigmenwechsel & Potentiale 2013 Entelios AG All Rights Reserved 16

17 Entelios ist Wegbereiter von Demand Response in Europa. Entelios AG Übersicht Gegründet 2010 Venture-Capital finanziert Services: Demand Response Aggregation Demand Response as-a-service für Stadtwerke und Netzbetreiber Intelligente Energieeffizienz Fokus: Industrie & Gewerbe Niederlassungen: Deutschland, Österreich 2013 Entelios AG All Rights Reserved 17

18 Entelios bietet seine Lösung zum Management verteilter Flexibilität den Energieversorgern, Netzbetreibern, ESCOs als DR-as-a-Service an. Entelios Kunden Kunden Stromvertrieb ÜNB VNB Utility ESCO Elektrische Anlagen Dezentrale Erzeugung, Speicher & Lasten bei Industrie, Handel und Institutionen (ICI) Eigener Betrieb Energy Platform Entelios Technologie & Service Lösung // Convergence Stack (Energy Relationship Management) 2012 Entelios All Rights Reserved 18

19 Entelios erschließt Energieeffizienzpotentiale durch Lastgangoptimierung mittels Demand Reponse. Lastgangoptimierung + 3 Lastgang Erzeuger Nachher Lastspitze Reduzierung Zusammenarbeit 2 Lastgang Kunden Verlauf mit Glättung 1 Lastgang Erzeuger Vorher Lastspitze Ʃ vieler Kunden / Einzelverbraucher Verlauf ohne Glättung - Schritte Entelios AG All Rights Reserved 19

20 Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten der kundenseitigen Lastanpassung 1) Reduzieren, 2) Puffern, 3) Verschieben. Szenarien der Lastanpassung 1. Reduzieren 2. Puffern 3. Verschieben Kurzzeitiges Reduzieren (Minuten, Sekunden) Geringer Mehrverbrauch (ca. 2%) Neutral: gleicher Verbrauch Beispiele: Gebäudemanagement Beleuchtung Klimatisierung Beispiele: Kälte Wärme Druckluft Wasser Beispiele: Aggregate mit hohem Verbrauch Pumpen Mühlen Maschinen Schichten 2013 Entelios AG All Rights Reserved 20

21 Entelios die intelligente Verbindung zwischen der Verbrauchsseite und der Netzseite in der Energiegleichung. Network Operations Center (NOC) Verbrauchsseite Netzseite Anlagen & Prozesse Regulator Dezentrale Erzeugung ÜNB Gebäudemanagement Versorger emobilität Energy Relationship Management Energiemärkte 2013 Entelios AG All Rights Reserved 21

22 Was sind die Aufgaben, die Entelios als Demand Response Aggregator und neuer Marktteilnehmer wahrnimmt? Geschäftsmodell Industrial Commercial Institutional Consumers / Participants: Factories Buildings E-Cars Aggregate Recruiting Sign-up Provisioning Maintenance MW, MWh* Functions Demand Response Aggregator NOC Forecasting Packaging Monitoring Controlling Trade Energy Relationship Management Sales Trading Reporting Balancing Mechanism Utilities / DSO ISO / TSO / RTO OTC Energy Exchange Capacity Market** * Alternative Term: NW, NWh (NW = NegaWatts, NWh = NegaWatthours) Notes: NOC: Network Operations Center ISO: Independent System Operator TSO: Transmission System Operator RTO: Regional Transmission Organization OTC: Over the counter ** Je nach europäischem Land unterschiedlich gesehen - Frankreich (EPEX-Spot) macht sich dahingehend Gedanken Entelios AG All Rights Reserved 22

23 Entelios steuert ein komplexes, jedoch sicheres Kommunikationsnetz, basierend auf offenen Standards und Datenformaten. Entelios Netz Silicium Maker SSL Entelios NOC Cloud Services Grid / DSO Utility Client Dairy Farm EBox LAN Participant Web Services IPSEC Entelios NOC BERLIN IEC EBox GSM EBox GSM Paper Mill Aluminium Maker Modbus/TCP/XML Public Internet VPN-Tunnel (encrypted) Entelios NOC MÜNCHEN Data Redundancy IEC TSO EBox LAN Foods & Beverage SSL MSCONS EDIFACT DVG-KISS CSV EBox GSM Utility Web Services Balancing Area, Trader Municipal Utility Client 2012 Entelios All Rights Reserved 23

24 Verschiedenste Industrien haben hohes Potential für Demand Response: ein vertikaler Ansatz ist notwendig. Industrien mit DR Potential Chemical Industry Breweries Cold Stores Hotels Public Buildings / Facilities Food Processing Industries Foundry / Furnace Lumber Mills Shopping Centers Printing Plants Water- / Air Treatment Concrete Factories 2013 Entelios AG All Rights Reserved 24

25 Entelios hat über die letzten 1½ Jahre zahlreiche Lastpotentiale identifiziert und für Demand Response nutzbar gemacht. Speicher und verschiebbare Lasten Kälte Lüftung Lagerung Pumpen Druckluft Klima Beleuchtung BHKW / KWK Wärme 2013 Entelios AG All Rights Reserved 25

26 Entelios entwickelt zuverlässige Hardware und Software, um die Flexibilität von Industrieanlagen zu erschließen Hardware Teilnehmerstation (UMTS-basiert) Pilot Server 2013 Entelios AG All Rights Reserved 26

27 Das Entelios NOC baut aus den einzelnen Verbrauchern ein Angebot für den Energiemarkt. Das Entelios Prinzip Verbrauchsseite Netzseite Strommarkt Regelenergiemarkt 2013 Entelios AG All Rights Reserved 27

28 1 MW Testabruf bei drei DR-Teilnehmern Quelle: Entelios 2012 Entelios All Rights Reserved 28

29 Beispiel-Report: Abruf und Schaltung für Minutenreserve ( ) 2012 Entelios All Rights Reserved 29

30 Entelios erstellt eine Network Operations Center Architektur für Demand Response 2.0 / 3.0. CRM, PRM Customer Analytics Billing & Invoicing Revenue Assurance Entelios Network Operations Center (NOC) Core Echtzeit Regelbasiertes System Businesses & Industry Interfaces Lastmanagement- Intelligenz Interfaces Residential (E-Mobility only) Prognose & Modellierungssystem Asset Management E-Trading 2013 Entelios AG All Rights Reserved 30

31 Agenda 1 Ausgangssituation & Lösungsansatz 2 Entelios Demand Response 3 Paradigmenwechsel & Potentiale 2013 Entelios AG All Rights Reserved 31

32 Der Paradigmenwechsel (1/2) Vorher: Erzeugung folgt Verbrauch Mit Demand Response: Verbrauch folgt Erzeugung 2013 Entelios AG All Rights Reserved 32

33 Der Paradigmenwechsel (2/2) Vorher: Megawatt Mit Demand Response: Negawatt 2013 Entelios AG All Rights Reserved 33

34 Intelligente Haushaltsgeräte werden auf absehbare Zeit keine bedeutende Rolle bei der Integration Erneuerbarer Energien spielen. Potentiale (1/2) kw vs. MW Es gilt, erst die Potentiale in Gewerbe und Industrie zu heben! * Scott Hublou of EcoFactor 2013 Entelios AG All Rights Reserved 34

35 Die Potentiale in Industrie & Gewerbe summieren sich auf ~9 GW. Potentiale (2/2) Quelle: FfE, München 2013 Entelios AG All Rights Reserved 35

36 Signifikantes Potenzial, die Spitzenlast zu senken Spitzenlast in GW 1 GW < 5 Std Dauer in Stunden 2013 Entelios AG All Rights Reserved 36

37 Demand Response, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die Hebel, die Spitzenlast zu senken Spitzenlast in GW Demand Response Erneuerbare Energien Energieeffizienz Dauer in Stunden 2013 Entelios AG All Rights Reserved 37

38 TABELLE SEDC membership includes 44 utilities and energy related companies across Europe; Entelios being one of the three founding members. The SEDC focus is to promote Demand Side programs such as, demand response - peak clipping and shifting, energy usage feedback and information, smart home, in-home and in-building automation, electric vehicle charging management, and other programs related to making demand a smart, interactive part of the energy value Entelios AG All Rights Reserved 38

39 TABELLE dena Arbeitskreis zur Nutzbarmachung von Lastmanagementpotenzialen im Bereich Industrie und Gewerbe sowie öffentlichen Unternehmen. dena Arbeitskreis Ziele: Information und Vernetzung von Fachakteuren und Entscheidungsträgern Bereitstellung von Tools und Informationen, damit Unternehmen Lastmanagementpotenziale identifizieren können Unterstützung und Förderung des Dialogs für die Umgestaltung des Energiesystems Anregung des Prozesses, um Lösungen zu diskutieren und zu finden Aufklärung und Motivation durch zielgruppengerechte Informationsaufbereitung und Darlegung der Kosteneinsparpotenziale 2013 Entelios AG All Rights Reserved 39

40 Ziele der europäischen Energiepolitik im Rahmen des EU Energieund Klimapakets - ergänzt um ein 20 % Demand Response Ziel Perspektiven % Treibhausgas- +20% Erneuerbaremissionen 1) 2) +20% Steigerung der Energie- Effizienz 3) 4 x 20% bis % 3 Neu Industrie & Gewerbe DR-Teilnahme 1) Minus 30% im Falle eines intern. Abkommens 2) 20% Erneuerbare Energien vom Gesamtenergieverbrauch (ca. 34 % vom Stromverbr.) 3) Erhöhung der Endenergieeffizienz ggü. Business as usual um 20 % bis 2020 (Basis 2005) 2013 Entelios AG All Rights Reserved 40

41 Ohne einen regulatorischen Rahmen werden Demand Response Programme weder effektiv noch finanziell nachhaltig sein. Allgemeine Anforderung * Siehe auch FERC: National Action Plan on Demand Response Entelios AG All Rights Reserved 41

42 Zuviele notwendige bilaterale Beziehungen sind komplex und behindern den Markteintritt von Demand Response Demand Response in der heutigen Struktur der Energiewirtschaft BIKO/ÜNB BKV Präqualifikation Lieferung von RL Vereinbarung zur Abrechnung des BK Vereinbarung, Nichtverfügbarkeitsmeldung und 19 (2) StromNEV DR- Aggregator Vermarktungsabkommen zu DR- Potential Vereinbarung über Strommengenausgleich VNB Stromkunde & Flexibilitätslieferant Lieferant 2013 Entelios AG All Rights Reserved 42

43 Orientierung für eine langfristige Lösung Energiekosten begrenzen Geringe Komplexität Geringe Transaktionskosten Wettbewerb fördern Innovationen fördern» Standardisierungen» Neue Abrechnungsmethodik» Definition neuer Marktrolle Marktzutritt erleichtern 2013 Entelios AG All Rights Reserved 43

44 Die Nutzbarmachung von Demand Side Potenzialen braucht einen geeigneten regulatorischen Rahmen. Vorgehensweise Anpassung aktueller Rahmenbedingungen Potentialerschließung Schnell umsetzbare Anpassungen u.a. in EnWG und StromNZV. Definition eines Zieles. Entwicklung Nationaler Demand Response Aktionsplan* Definition regulatorischer Rahmen für ein volkswirtschaftlich sinnvolles und leistungsfähiges Marktmodell nebst Anreizsystem** zu Demand Response. Umsetzung des Aktionsplans & Schaffung eines Flexibilitätsmarktes Umsetzung der vereinbarten Flexibilitätsmechanismen Ziel * Unter Berücksichtigung europäischer Bestrebungen, u.a. European Commission, SEDC ( ** Analyse Best Practices aus USA, Kanada, Australien, Südkorea 2012 Entelios All Rights Reserved 44

45 Demand Response ist: Grüner Schneller Günstiger als viele Alternativen (inkl. Pumpspeicher). Entelios ist Demand Response! 2013 Entelios AG All Rights Reserved 45

46 Vielen Dank! Thomas Schulz, COO Entelios AG Tel Entelios AG All Rights Reserved 46

47 Zwei verschiedene Geschäftsmodelle für Demand Response Anbieter Demand Response Aggregator (DRA) Aggregiert Lasten von unter-schiedlichen Stromlieferanten Schaltbare Lasten sind mehreren Bilanzkreisen zugeordnet Vermarktung erfolgt durch DRA Verbraucher können unabhängig von ihrem Lieferanten an DR teilnehmen Komplexes Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement zwischen DRA und Stromlieferanten Demand Response-as-a-Service (DRaaS) Aggregiert Lasten von einem Stromlieferanten Schaltbare Lasten ausschließlich im Bilanzkreis eines Stromlieferanten Vermarktung erfolgt durch Lieferant DR-Teilnahme an den Lieferanten geknüpft DR integrativer Bestandteil der Bilanzkreisoptimierung (zusätzlicher DR- Benefit) DRaaS ist besser mit heutigem Markt- und Regulierungsrahmen in Deutschland vereinbar 2012 Entelios All Rights Reserved 47

48 Erfahrungen & Herausforderungen - Anbindung der schaltbaren Lasten durch EBox an NOC über Energiemanagementsystem der Teilnehmer meist einfach umsetzbar - Produktionstechnische Anforderungen der schaltbaren Lasten erfordert enge Abstimmung von DR- Anbieter und verantwortlichen MitarbeiterInnen vor Ort - Bisher sehr gute Zusammenarbeit mit Großteil der Marktakteure - Jedoch zeitintensive Diskussion mit Lieferanten und Bilanzkreisverantwort-lichen der am DR- Programm teilnehmenden Verbraucher durch fehlende regulatorische Anreize, die Teilnahme an DR- Programmen zu ermöglichen - Generell führt fehlende eindeutige Definition der Marktrolle eines DR-Anbieters zu Verzögerungen beim Aufbau des Geschäftsmodells - Operative Herausforderung u.a. Ermittlung der sog. Baseline (d.h. hypothetischer Lastverlauf ohne Schaltmaßnahme) 2012 Entelios All Rights Reserved 48

49 Erfolgreiche Etablierung von Demand Response ist eine Frage des Wann, nicht des Ob Forderungen - Eindeutige Definition der Marktrolle von DR-Anbietern - Zeitnahe Umsetzung der neuen EU-Energieeffizienzrichtlinie in Deutschland mit frühzeitiger Einbeziehung der betroffenen Marktakteure und Interessensgruppen - Entwicklung von transparenten und offenen Märkten für die Integration von DR in das energiewirtschaftliche Gesamtsystem - Einfaches DR-Marktdesign zur Förderung der Teilnahme einer möglichst großen Zahl an Verbrauchern - Berücksichtigung der von Erzeugungsanlagen abweichenden Charakteristiken von DR-Ressourcen - Standardisierte Prozesse, Verträge und Datenformate 2012 Entelios All Rights Reserved 49

50 Das gegenwärtige Energy-only Marktmodell erschwert die umfängliche Nutzbarmachung von Demand Side Potenzialen. Erkenntnissse aus operativer Erfahrung Fehlende Anerkennung / Wahrnehmung verbrauchsseitiger Maßnahmen als gleichwertige Alternative zu Erzeugern und Speichern. Demand Response als Flexibilitätsmechanismus hat noch keine Marktrolle, noch wird es, im Gegensatz zu Netzen & Speichern, in die aktive Forschung einbezogen. Es fehlen standardisierte Rahmenbedingungen (Regelungen und Prozesse) für die Umsetzung von Demand Response zwischen den beteiligten Marktakteuren. Flexibilitäten gehören den Endverbrauchern - diese ermöglichen erst Demand Response. Aktuelle Rahmenbedingungen begünstigen nicht deren Teilnahme. Es fehlt ein leistungsorientiertes Marktmodell (z.b. ein Flexibilitätsmarkt), damit Anreize bestehen, in Demand Response zu investieren Entelios All Rights Reserved 50

51 Aspekte eines Nationalen Aktionsplan zu Demand Response* Nationaler DR Aktionsplans (indikativ) * National Demand Response Action Plans already exist e.g. in U.S.A.., South Korea 2012 Entelios All Rights Reserved 51

Demand Response Intelligente Steuerung von Energieverbrauchern zur Umsetzung der Energiewende

Demand Response Intelligente Steuerung von Energieverbrauchern zur Umsetzung der Energiewende Demand Response Intelligente Steuerung von Energieverbrauchern zur Umsetzung der Energiewende Fachgespräch Wie schaffen wir den Ersatz für Bayerns Atomkraftwerke? Thomas Schulz, Entelios AG München, 13.

Mehr

Demand Response Intelligentes Lastmanagement für den deutschen Regelleistungsmarkt

Demand Response Intelligentes Lastmanagement für den deutschen Regelleistungsmarkt Demand Response Intelligentes Lastmanagement für den deutschen Regelleistungsmarkt Dr. Jürgen Neubarth :: Dr. Markus Henle :: Stuttgart, 6. Nov. 2012 Demand Response intelligentes Lastmanagement als virtueller

Mehr

Demand Response Geschäftschancen für Verbraucher im Energiemarkt

Demand Response Geschäftschancen für Verbraucher im Energiemarkt Demand Response Geschäftschancen für Verbraucher im Energiemarkt Energiewende im Strommarkt: Chancen nutzen Risiken vermeiden Thorsten Nicklaß, München, 28.11.2012 www.entelios.com 2012 Entelios All Rights

Mehr

Demand Response und Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel zum neuen Energiesystem

Demand Response und Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel zum neuen Energiesystem Feder-Image von der Website Stabilität durch Flexibilität: Demand Response und Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel zum neuen Energiesystem Thomas Schulz Email: schulz@entelios.com Vorstand, Entelios AG

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Österreich als Leitmarkt und Anbieter Sichtweise eines Energiedienstleister

Österreich als Leitmarkt und Anbieter Sichtweise eines Energiedienstleister Österreich als Leitmarkt und Anbieter Sichtweise eines Energiedienstleister Wien, 27.02.2014 VERBUND AG Vertraulich E-Wirtschaft: Die Entwicklung hin zu einem Smart Grid Ein Schwerpunkt der E-Wirtschaft

Mehr

FLEXIBILITÄTEN FINDEN UND VERMARKTEN: KEIN DING. MIT DONG. DEMAND RESPONSE MANAGEMENT PLUS

FLEXIBILITÄTEN FINDEN UND VERMARKTEN: KEIN DING. MIT DONG. DEMAND RESPONSE MANAGEMENT PLUS FLEXIBILITÄTEN FINDEN UND VERMARKTEN: KEIN DING. MIT DONG. DEMAND RESPONSE MANAGEMENT PLUS VERBRAUCH FOLGT ERZEUGUNG! ODER WAS DACHTEN SIE? DER PARADIGMENWECHSEL DER ENERGIE Seit es Menschen gibt, wird

Mehr

Markthemmnisse für Nachfrageflexibilität Internationale Erfahrungen aus der Praxis

Markthemmnisse für Nachfrageflexibilität Internationale Erfahrungen aus der Praxis Markthemmnisse für Nachfrageflexibilität Internationale Erfahrungen aus der Praxis Agora-Konferenz Die Rolle der Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign, Berlin, 28. April 2015 Andreas Flamm

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23.

MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN. Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23. MARKT- UND SYSTEMINTEGRATION DER ERNEUERBAREN Aktuelle und zukünftige Innovationen im Rahmen der Direktvermarktung München, 23. April 2013 THEMENAUSWAHL: 1 2 3 Statkraft als Erzeuger und Vermarkter Prognose

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft

Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft 1 Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft 14. November 2012 2 Cleantech und Kommunikationstechnologie führen zu einem Paradigmenwechsel

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG

REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG! BESUCHERForum ERNEUERBARER ENERGIEN - NEW ENERGY 2015 Maerz 2015 NACHHALTIGE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 1 AGENDA Eine kleine Vorstellung von uns Was ist das Ziel? Was

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Energiezukunft: Ausgangssituation & Herausforderungen Wolfgang Anzengruber, Generaldirektor VERBUND MSc-Lehrgang Management & Umwelt, 19.01.2012 VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische

Mehr

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators 1 Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators Agenda Smart Meter / Smart Grid? Was ist ein Smart Meter? Warum / Wofür Strom Smart Meter? Situation in Österreich Vorteile Strom Smart

Mehr

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr. Wolfram Krause Vortrag Dr. Tanja Schmedes Abt. Forschung und Entwicklung, EWE AG Gesamtprojektleiter

Mehr

Paving the way to the Smart Grid

Paving the way to the Smart Grid Paving the way to the Smart Grid Landis+Gyr und Smart Grid Energie Network-Lunch zum Thema Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge Oct-10 2 - Landis+Gyr - Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

DER NEUE ENERGIEMARKT KOPPLUNG VON WÄRME, STROM, MOBILITÄT - SYNCHRONISATION VON ERZEUGUNG UND VERBRAUCH

DER NEUE ENERGIEMARKT KOPPLUNG VON WÄRME, STROM, MOBILITÄT - SYNCHRONISATION VON ERZEUGUNG UND VERBRAUCH DER NEUE ENERGIEMARKT KOPPLUNG VON WÄRME, STROM, MOBILITÄT - SYNCHRONISATION VON ERZEUGUNG UND VERBRAUCH DANYON NOLTE, LUBECK, 05 11.2015 November 2015 NACHHALTIGE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 1 AGENDA

Mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Grundlagen Smart Energy 1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY 1.1 Die Vision Smart Energy 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Smart Energy - intelligentes Stromnetz heißt die Vision, bei der die

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Grundgrün Energie GmbH Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Potsdam, 12. November 2014 Eberhard Holstein ÜBER GRUNDGRÜN

Mehr

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bernd Engel TU Braunschweig Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen elenia Sebastian Lehnhoff OFFIS Institut

Mehr

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie - 2 - In der Vergangenheit wurde die Stromnachfrage fast ausschließlich durch steuerbare Kraftwerke vor allem Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke gedeckt. Um den Bedarf an steuerbaren Kraftwerken zur Sicherstellung

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern 1 BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern Wind und Sonne geben zunehmende den Takt der Energieerzeugung vor. Um die erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz integrieren zu können, koordiniert

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke Martin Kramer, RWE Deutschland AG Dena Dialogforum, Berlin, 24. April 2013 RWE Deutschland AG 24.04.2013 SEITE 1 RWE Deutschland

Mehr

2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk

2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk SchaufensterBlick 2014 2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Elektromobilität - Geschäftsmodelle in Sicht? Inhalt Hintergrund und und Produktentwicklung und Fahrzeuge Übersicht

Mehr

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011 CleanEnergy Project 1 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im Juli 2011 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema Smart Grid zusammen. Mehr als 1.000

Mehr

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 2 Europäisches/deutsches Rollenmodell Das Rollenmodell wurde

Mehr

1 CleanEnergy Project www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH

1 CleanEnergy Project www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH 1 CleanEnergy Project 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im vom 04. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema

Mehr

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken!

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken! ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken! Hamburg, 5. Juni 2013 Vortrag: Mit der NEA am Regelenergiemarkt partizipieren 1 Next Kraftwerke Langjährige

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens AG Flexibilität der Plattform Strommarkt, 19.08.2014 Dr. Kathrin Thomaschki, Beisitzerin Beschlusskammer 6 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Werden Sie jetzt Vorreiter!

Werden Sie jetzt Vorreiter! Werden Sie jetzt Vorreiter! Machen Sie mit beim Pilotprojekt Demand Side Management Baden-Württemberg. Erlöse erzielen Energiewende fördern. Vorbild Baden-Württemberg. Als hoch industrialisierte Region

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung 31. Mai 2012 Workshop Solarpraxis AG Eberhard Holstein 1 Stromerzeugung und verbrauch in Deutschland Vielfältige Teilnehmer: Wie findet man nun einen fairen

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez. 1998 Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez. 1998 Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez. 1998 Gesellschaftszweck Stromeinkauf Energiedatenmanagement Diverse Dienstleistungen 6 Mitarbeiter www.kfelt.de Organisation der

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren Dr. Reinhold Elsen Leiter Forschung und Entwicklung Deutschland, RWE Power AG Die Energiewende, e e ihre Folgewirkungen

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Virtuelle Kraftwerke mit Mikro-KWK eine kurze Einführung

Virtuelle Kraftwerke mit Mikro-KWK eine kurze Einführung Virtuelle Kraftwerke mit Mikro-KWK eine kurze Einführung 9. Fachtagung Versorgungstechnik Osnabrück, 11. November 2011 Simon Kolin (sk@homa-sw.com) HOMA Software BV (www.homa-sw.com) Was ist ein virtuelles

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission in ihrem Paket zur Energieunion eine Rahmenstrategie

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved

Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern Siemens AG 2012. All rights reserved Globale Herausforderungen für die Industrie Veränderungen

Mehr

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem Dr. Robert Thomann Technologie & Innovation Projektleiter moma Kongress Energie + Informatik Karlsruhe, 22.

Mehr

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Das E-Energy-Leuchtturmprojekt in der Modellregion Cuxhaven E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr.

Mehr

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Dr. Andreas Cerbe 13. Juni 13 NetCologne Expertenforum Agenda I. Was kennzeichnet die Energiewende? II. III. IV. Wie sieht der Veränderungsprozess

Mehr

Geteilte Energie ist doppelte Freude!

Geteilte Energie ist doppelte Freude! Geteilte Energie ist doppelte Freude! Frankfurt, 22.1.2014 Prof. Dr. Jens Strüker Süwag Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement, Hochschule Fresenius Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ENERGIEWEGWEISER Watt Energiedienstleistungen Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Sie möchten Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten? Wir wissen, wie! Als erfolgreicher Energiebegleiter

Mehr

Kraftwerk der Zukunft: Das Zusammenspiel zwischen EE Erzeugung und Speicherung. Impulsvortrag Bernhard Beck

Kraftwerk der Zukunft: Das Zusammenspiel zwischen EE Erzeugung und Speicherung. Impulsvortrag Bernhard Beck Kraftwerk der Zukunft: Das Zusammenspiel zwischen EE Erzeugung und Speicherung Impulsvortrag Bernhard Beck Energiewende Deutschland Anteil Erneuerbarer Energien aktuell bei 23 Prozent an der Bruttostromerzeugung

Mehr

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1 Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! 67482 Altdorf 1 Eine gespielte Situation 67482 Altdorf 2 Möglicher Weise Ihr Haus Sie beziehen den Strom von

Mehr

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher? Pressekonferenz Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher? Gerd Billen Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Dr. Holger Krawinkel Bereichsleiter Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale

Mehr

Energieeffizienz Ein Geschäftsmodell der Zukunft für Telekommunikationsanbieter. Klaus M. Steinmaurer / Legal

Energieeffizienz Ein Geschäftsmodell der Zukunft für Telekommunikationsanbieter. Klaus M. Steinmaurer / Legal Energieeffizienz Ein Geschäftsmodell der Zukunft für Telekommunikationsanbieter 1 Warum? Seit 2005 gehen die Umsätze von Telekommunikationsunternehmen in Europa aufgrund von intensiven Wettbewerb und Regulierung

Mehr

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern Desinformationskampagnen zu Erneuerbaren Energien in Bayern Forum Ökologie Traunstein e.v. 1 Erneuerbare Energien sind aditive Energien, denn sie sind keine Alternative Ministerpräsident Edmund Stoiber,

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

NACHHALTIGKEIT DURCH KOLLABORATION - ENERGIEVERSORGER TRIFFT RECHENZENTRUM

NACHHALTIGKEIT DURCH KOLLABORATION - ENERGIEVERSORGER TRIFFT RECHENZENTRUM NACHHALTIGKEIT DURCH KOLLABORATION - ENERGIEVERSORGER TRIFFT RECHENZENTRUM Sonja Klingert, Thomas Schulze, Universität Mannheim Energieinnovation 2012, Graz, 16 Feb. 2012 1 Stromnachfrage schwankt im Tagesablauf

Mehr

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz 1 Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz Vorstand DI(FH) Mag.(FH) Martin Graf, MBA Energie-Control Austria 15. Jänner 2014 Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Strom clever selbst nutzen

Strom clever selbst nutzen Stromspeicherung/Elektromobilität/Systeme zur Eigenstromnutzung Eberhard Löffler Sonnenbatterie GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Photovoltaik und Windkraft als tragende Säulen der Energiewende GW

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Deutschlands Weg in die zukünftige Energieversorgung. Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen.

Deutschlands Weg in die zukünftige Energieversorgung. Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen. Deutschlands Weg in die zukünftige Energieversorgung Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen. Ludwig Karg, B.A.U.M. Consult, Leiter der E-Energy Begleitforschung 1 Die Energiewende ist

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen Pressegespräch der grün.power GmbH am 02.12.2015, 11:00 Uhr VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen Josef Werum, Dipl.-Ing. in.power GmbH, Mainz in.power Die Vision will neue Wege in der

Mehr

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen EnBW Vertrieb GmbH Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen Strasbourg, 7. April 2011 Vorstellung Forschungsprojekt MeRegio

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Jürgen Neubarth 24. Oktober 2013, Wien 0 / 13 Wind-

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Märkte für Flexibilität Geschäftsmodelle neu denken. DENA Energieeffizienzkonferenz 16./17. Nov

Märkte für Flexibilität Geschäftsmodelle neu denken. DENA Energieeffizienzkonferenz 16./17. Nov Märkte für Flexibilität Geschäftsmodelle neu denken DENA Energieeffizienzkonferenz 16./17. Nov 16.11.2015 Agenda 1 Die Energiewirtschaft im Umbruch 2 Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft 4.0 3 Über

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Ziel: nachhaltige, stabile Energieversorgung

Ziel: nachhaltige, stabile Energieversorgung Ziel: nachhaltige, stabile Energieversorgung Entwicklung eines Energieversorgungssystem das auf erneuerbaren Energien basiert kostengünstige und nachhaltige, stabile Versorgung mit Elektro- und Wärmeenergie

Mehr

Speicher und intelligente Netze - Bedarf und Lösungsansätze

Speicher und intelligente Netze - Bedarf und Lösungsansätze Speicher und intelligente Netze - Bedarf und Lösungsansätze Flexibilitätsoptionen Power to Heat Spitzenkappung mit Vergleichsweise geringen Investitionen EE-Ausgleich im europ. Netz Speicher Spitzenlastkraftwerke

Mehr

Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND, 13.11.2014

Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND, 13.11.2014 Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND, 13.11.2014 ENERVIE Konzernstruktur 19,02 % 14,20 % 42,66 % 24,12 % Aktionäre Weitere Kommunen (1) Stadt Hagen Stadt Lüdenscheid

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr