MARIA BRETTFALL ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARIA BRETTFALL ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch post.at GEMEINDEZEITUNG Jg. 16, Nr. 3, Sept STRASS Nach einer umfassenden Innen- und Außenrenovierung wurde der neue Altar der Wallfahrtskirche Maria Brettfall im Rahmen eines Festgottesdienstes am 2. Juli Fest Mariä Heimsuchung - geweiht. MARIA BRETTFALL ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ INHALT Vorwort...Seite 2 Ereignisse, Glückwünsche...Seite 3 Maria Brettfall renoviert...seite 4/5 A.d. Gemeindstube, Tag der Notare...Seite 6 Juzi Open Air, Hildegard Therapiestelle...Seite 7 Schützen, Musikschule, Jugendtreffen...Seite 8 Seniorenbund, Volksschule, Musikkapelle Seite 9 Goldene Turmkugel auf Maria Brettfall...Seite 10 Benefizveranstaltung der Sportunion...Seite 11 Termine, Mülltermine...Seite 12

2 Liebe Gemeindebürger von Strass und Rotholz! Mit dem ersten Schultag in der nächsten Woche wird aus der Vorahnung Gewissheit: ein neues Arbeitsjahr beginnt. Sommer - Urlaub - Ferienzeit sind somit endgültig vorbei. Ich hoffe, dass sich alle GemeindebürgerInnen gut erholen konnten und einen schönen Sommer hatten. Unser Juwel am Berg, die Wallfahrtskirche Maria Brettfall erstrahlt wieder im neuen Glanz. Der neue Altar aus Kramscher Marmor wurde am Fest Mariä Heimsuchung von Bischof Dr. Manfred Scheuer gesegnet. Viele Freunde und Gönner der Wallfahrtskirche, Vertreter der Gemeinden und auch unser Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa in Begleitung seiner Gattin Luise sind zur feierlichen Wiedereröffnung gekommen. Die Kirche wurde nicht nur innen restauriert, sondern auch die Außenanlagen wurden erneuert. Altäre, Fenster, der Altarraum mit seinen kostbaren Statuen, die Votivbilder haben einen neuen Glanz erhalten. Boden und Bänke wurden erneuert und ein Gitter unterhalb der Empore eingebaut. An dieser Stelle darf ich die Gelegenheit ergreifen und allen danken, die sich an der Renovierung beteiligt haben. Viele freiwillige Helfer waren am Werk, damit das Vorhaben durchgeführt werden konnte. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Ehrenbürger Kaplan Ludwig Penz der gemeinsam mit unserem Pfarrer Mag. Peter Mayr die Initiative zur Renovierung gegeben hat. Im Obmann des Renovierungsausschusses, Gebhard Falch, fanden sie einen engagierten Mitstreiter, der sich unermüdlich einsetzte. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Vereinen, erwähnen darf ich den Einsatz der Schützenkompanie unter Obmann Jakob Fischler. Ein großer Dank an alle großen und kleinen Spender. Allen ein herzliches Vergelt`s Gott. Die Musikkapelle Strass organisierte zum 25. Mal unser Dorffest. Ganz besonders gefreut hat uns, dass das Blasorchester aus unserer Partnergemeinde Ebern zu unserem Jubiläumsdorffest gekommen war. An dieser Stelle danke ich den Mitgliedern der Musikkapelle und zahlreichen Helfern für die Organisation und Veranstaltung. Der Verein Zichn Club Strass spendete anlässlich des großen Erfolgs beim heurigen Ball 1.000,- Euro für das Rote Kreuz Kaltenbach zur Unterstützung des Ankaufes eines neuen Defibrillators und übergab der Gemeinde ein Sparbuch in der Höhe von 1.500,- Euro, das für einen sozialen Zweck zur Verfügung steht. Dieses Geld wird die Gemeinde gut verwalten und bei Bedarf sinnvoll einsetzen. Den Vereinsmitgliedern danke ich für die Großzügigkeit und freue mich über die soziale Einstellung unserer jungen Gemeindebürger. Das 8. OPEN-AIR der "Der jungen Zillertaler" war wieder ein großer Erfolg. Die Fans werden von Jahr zu Jahr mehr und dadurch kommen auch sehr viele Menschen für ein verlängertes Wochenende nach Strass. Danken darf ich Markus, Daniel und Michael als Veranstalter, aber ebenso gebührt ein Dank der Freiwilligen Feuerwehr für die gute Organisation dieser Großveranstaltung, die für unser Dorf sehr wichtig ist. Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 09. Juli 2007 beschlossen, Herrn Gebhard Falch für seine jahrelange engagierte Tätigkeit in unserer Pfarrgemeinde wie auch in der politischen Gemeinde die VERDIENSTMEDAILLE DES LANDES TIROL zu verleihen. Die feierliche Überreichung der Auszeichnung fand am 15. August 2007 im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck statt. Ich darf Gebhard zu dieser Ehrung beglückwünschen und freue mich mit ihm, dass er sie erhalten hat. Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie gratulieren ihrer Ehrenkranzträgerin Anna Eberharter. Frau Anna Eberharter, konnte Ende Juli ihren 75. Geburtstag feiern. Anna war Mitglied im Gemeinderat sowie Gründungsmitglied und langjährige Obfrau des ehemaligen Sozial- und Gesundheitssprengels. Ich darf die Gelegenheit nützen und ihr nochmals herzlich für ihre Arbeit danken. Lisi Hechenblaikner und Lisi Unterladstätter konnten den 70. und Antonia Orgler ihren 80. Geburtstag feiern. Den Jubilarinnen gratuliere ich von ganzem Herzen wünsche ihnen viel Lebensfreude, Gesundheit und Gottes Segen. Euer Bürgermeister 2 GEMEINDEZEITUNG STRASS

3 EREIGNISSE JUNI BIS AUGUST 2007 GLÜCKWÜNSCHE GEBURTSTAGE JUNI BIS AUGUST 2007 GEBOREN WURDEN 20. Mai Muhammed Ali Baltaci, Oberdorf Eltern: Davud und Fadime Baltaci 24. Mai Laurin Mertelseder, Oberdorf Eltern: Bernhard Mertelseder u. Patrizia Leimer, 29. Juli Lena Hechenblaikner, Astholz Eltern: Doris Hechenblaikner u. Thomas Kirchmair TRAUUNGEN UND EHESCHLIESSUNGEN 7. Juli Gernot Gutsche u. Yvonne Fleidl, Astholz IN DER PFARRE STRASS GETAUFT WURDEN 24. Juni Janina Sofia Breitenlechner, get. i.d. Pfarrkirche Eltern: Markus Unterladstätter, Christiane Breitenlechner, Unterdorf 1. Juli Sofia, Hannah und Laurin Mertelseder getauft i.d. Kirche Rotholz Eltern: Bernhard Mertelseder u. Patrizia Leimer 29. Juli Emmy Larch, get. i.d. Pfarrkirche Eltern: Franziska Larch u. Markus Kaltschmid, Radfeld 4. Aug. Daniel Josef Putzinger, get. in Maria Brettfall Eltern: Josef Eberharter, Nicole Putzinger, Fügen 4. Aug. Manuel Falkensammer, Schlitters Eltern: Franz Eberharter u. Barbara Falkensammer VERSTORBEN SIND 4. Aug. Franz Keiler, Astholz unserer 80erin Frau Antonia Orgler, Rotholz Seniorenbund, Gemeinde und Pfarre gratulierten den Jubilarinnen: Antonia Orgler Elisabeth Hechenblaikner Elisabeth Unterladstätter GLÜCKWÜNSCHE ZUR GEBURT Bürgermeister Klaus Knapp überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde (Blumenstrauß und Einkaufsgutscheine im Wert von Euro 75,--) und Heidi Unterladstätter gratulierte namens der Pfarre Strass (inkl. Taufinformationen) folgenden neuen Strasser Erdenbürgern: Familie Mertelseder mit Laurin und Sofia Familie Baltaci Doris Hechenblaikner und Thomas Kirchmair mit Lena unserer 75erin Frau Anna Eberharter, Astholz unseren 70ern Frau Elisabeth Hechenblaikner, Siedlung Frau Elisabeth Unterladstätter, Unterdorf unserem 60er Herrn Ludwig Unterweger, Astholz Herzliche Gratulation zur Matura an... Frau Kathrin Keiler (bestanden mit Auszeichnung), Schule für Kindergartenpädagogik Herrn Thomas Ringler (mit gutem Erfolg), HTL Jenbach Herrn Simon Sprenger (mit gutem Erfolg), BRG Schwaz Herrn Lukas Noggler, Höhere Lehranstalt für Tourismus, Zell Herrn Markus Ringler, HTL Jenbach Herrn Stefan Eberharter, BRG Schwaz Georg Unterkircher, Sabrina Enthofer und Dr. Zanon. Foto: Land Tirol. Sabrina Enthofer, Lehrling der Malerei Georg Unterkircher in Maurach a.a. wurde im Jahr 2006 zum Lehrling des Monats April gekürt. Mit der Auszeichnung "Lehrling des Monats" soll auf das außerordentliche Engagement junger Menschen aufmerksam gemacht werden. Im Rahmen der Galanacht der Lehrlinge am 12. Juni 2007 erhielt Sabrina gemeinsam mit 11 anderen Lehrlingen aus ganz Tirol aus den Händen von LHStv. Dr. Elisabeth Zanon diese Auszeichnung. Herzliche Glückwünsche zu dieser Ehrung. GEMEINDEZEITUNG STRASS 3

4 ALTARWEIHE DER RENOVIERTEN WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BRETTFALL Am Montagabend, dem 2. Juli Mariä Heimsuchung, Patrozinium der Wallfahrtskirche Maria Brettfall - wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Dr. Manfred Scheuer der neue Altar der renovierten Wallfahrtskirche geweiht und die Reliquien des Hl. Clemens im Altar eingesetzt. Trotz strömendem Regen konnte die großangelegten Renovierung gebührend gefeiert werden. Eine würdige Feier Die Ehrengäste, voran Landeshauptmann Dr. Herwig van Staa mit Gattin Luise sowie Bischof Dr. Manfred Scheuer wurden von der Musikkapelle und der Schützenkompanie empfangen und von Bürgermeister Klaus Knapp begrüßt. Den anschließenden Festgottesdienst, bei dem der neue Altar geweiht wurde, zelebrierten Bischof Scheuer, Kaplan Mons. Ludwig Penz und Pfarrer Peter Mayr. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor Strass. Im Anschluss begaben sich die Festgäste auf den Vorplatz, wo Bürgermeister Klaus Knapp in seiner Rede ganz besonders den Initiatoren der Renovierung Kaplan Penz und Pfarrer Mayr dankte und dem Obmann des Renovierungsausschusses Gebhard Falch sein Lob aussprach. Gebhard Falch selbst erklärte den Ablauf der Renovierungsarbeiten, sprach über die Finanzierung, die großartige Mithilfe der freiwilligen Helfer und freute sich über das gelungene Werk. Landeshauptmann Herwig van Staa der gemeinsam mit seiner Gattin Luise zum ersten Mal auf der Brettfall war, zeigte sich beeindruckt vom Wallfahrtsort hoch über Strass und sagte seine weitere Unterstützung in punkto Finanzierung zu. Als kleinen Gruß erhielt Frau van Staa ein Exemplar des beliebten Brettfall- Kochbuchs. Die Pfarre Strass bedankte sich bei Gebhard Falch für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Renovierung mit einem Geschenk und Blumen für die Gattin Resi. Die Volksschüler Anna Fontana und Lukas König trugen ein Gedicht vor und Florian Galler spielte mit seinem Ziacher auf. Obmann u. Kapellmeister der Musikkapelle übergaben einen Scheck in Höhe der Spenden beim Frühjahrskonzert. Die Agape nach dem Festakt wurde vom Elternverein ausgerichtet und in so manch geselliger Runde klang der Abend in der Jausenstation aus. Fotos: Bruno Moriggl, Waltraud Zoller 4 GEMEINDEZEITUNG STRASS

5 Die Renovierung Die Vorarbeiten - Erstellunge eines Befundes und Entwurfes - zur großangeleten Renovierung wurden von Februar bis Oktober 2006 geleistet. Die eigentliche Renovierung begann dann mit Oktober 06 mit der kompletten Erneuerung der Böden und der Anbringung von luftdurchlässigem Beton. Die Bodenplatten im Altarraum wurden gereinigt und wiederverwendet. Der gesamte Altarraum wurde auf eine Ebene gesetzt, es gibt nur noch zwei Stufen hin zum Hochaltar. Altar, Ambo, Kerzenleuchter und Bodenplatten im Gang stammen aus Kramsacher Marmor und wurden nach den Entwürfen des Arch. Rupert Messner von der Firma Guggenberger in Kramsach aus einem Steinblock gefertigt. Neu gemacht wurden die Bänke (entsprechend dem Muster der Pfarrkirche durch die Tischlerei Eberharter), der Holzboden (von Peter Ringler) sowie das Gitter (Schlosserei Kirchler, nach den Entwürfen eines Salzburger Architekten). Bei den Fenstern wurden die alten Putzenscheiben belassen und durch neue ergänzt (nahezu 1000 Stück). Die Rahmen wurden erneuert. Sämtliche Malereien wurden restauriert. Als Restaurator wurde die Firma Artess aus Südtirol verpflichtet, die bereits in der Pfarrkirche gute Arbeit geleistet hatte. Beim Deckenfresko im Altarraum dauerte die Renovierung länger als geplant. Das Fresko im Kirchenraum musste nur gereinigrt werden. Die Seitenaltäre wurden leicht schräg gestellt und restauriert. Alle Figuren des Hochaltars wurden gründlich restauriert. Die Madonna trägt nun ein altes Kleid, das nach viel Feinarbeit in neuem Glanz erstrahlt. Die Haare sind echt und stammen von einer Strasser Frau. Die Kreuzigungsgruppe im Altarraum wurde erhöht und auf einen Sockel gestellt. Der Schrein mit den Reliquien des Hl. Secundinus wurde nur von außen gereinigt, da er versiegelt ist und somit keine Verunreinigungen hinzukommen konnten. Sämtliche elektrische Verkabelungen wurden erneuert und eine moderne Sprechanlage installiert. Außen wurde die Rückwand der Kirche (Eingangsportal) neu aufgebaut und das Gemälde restauriert. Die Turmkugel und der Stern wurden vergoldet, das Blechdach entrostet und gestrichen. Zur Entfeuchtung der Mauern wurden Drainagerohre gelegt. Die Bänke und Zäune wurden erneuert, die Kreuzwegstationen rund um die Kirche renoviert. Die alte Betonbrücke über der Schlucht wurde zum Teil begrünt und durch eine Holzbrücke ergänzt. Die Erneuerung der Außenanlage konnte nur aufgrund des guten Verkaufs des Kochbuches in Angriff genommen werden. Die Kosten für die Renovierung belaufen sich auf ,-- Euro, die, wenn alle zugesagten Gelder auch eintreffen, zur Gänze finanziert sind ,-- Euro konnten durch Spendengelder, 6.000,-- Euro durch Kranzablösen und bisher ca ,-- durch den Verkauf des Kochbuchs finanziert werden. Der Rest wird durch Fördergelder des Landes Tirol, durch die Gemeinde, das Denkmalamt, die Diözese und den Tourismusverband gedeckt. Viele Arbeiten wurden gratis geleistet: Maurerarbeiten, Hilfsdienste, Ausholzen, Baggerarbeiten, Transporte usw. Viele großzügige Hilfen wurden angeboten, was den hohen Stellenwert des Wallfahrtsortes Maria Brettfall erkennen lässt. Zur Altarweihe in Maria Brettfall Da erste Gruaß vom Zillertal, des is koa Soalbåhnmåscht aus Ståhl, des is koa Wellnesstempl, koa Hotel, des is a Kirchl - kloan und hell, des über Strass am Fels pickt und still auf insa Landl blickt. Des is a Kirchl richtig schian, in des die Leit gern beten gian. Da Muattagottes bist gånz nåh, im Kirchl auf der Brettfall då. Da Mensch baut nix für d Ewigkeit, ma muaß dahinta sein von Zeit zu Zeit. Viel Leit håm Arbeit oder Geld spendiert und so des Brettfallkirchl renoviert. Die Mauern trockn, die Bänk ganz nei und aufgfrischt is die Malerei. Iatz is vorbei die ganze Plåg Maria Brettfall hat heit Feiertåg. Robert Senn GEMEINDEZEITUNG STRASS 5

6 AUS DER GEMEINDESTUBE GEMEINDERATSSITZUNGEN Ein Auszug willkürlich ausgewählter Tagesordnungspunkte verschiedener öffentlicher Gemeinderatssitzungen. Dienstag, 19. Juni 2007 Neubestellung Mitglied und Ersatzmitglied der Höfekommission und der Bezirks-Grundverkehrskommission Infolge Auslaufens der dreijährigen Funktionsperiode der Mitglieder der Höfekommissionen, sind diese neu zu bestellen. Nach entsprechender Beratung wird einstimmig beschlossen, Alfred Enthofer, 6261 Strass 29 als Mitglied und Alois Klammer, 6261 Strass 28 als Ersatzmitglied in dieses Gremium zu entsenden. Nach dem Tiroler Grundverkehrsgesetz ist gleichzeitig auch die Bezirks-Grundverkehrskommission zu bestellen, deren Funktionsperiode ebenfalls drei Jahre dauert. Es wird einstimmig beschlossen hiefür Alfred Enthofer als Mitglied und Alois Klammer als Ersatzmitglied zu Beratung und Beschlussfassung über den Abtretungsvertrag zwischen Anna Fill und der Gemeinde Strass i. Z. Zur gegenständlichen Sitzung liegt der Abtretungsvertrag zwischen Anna Fill und der Gemeinde Strass i. Z. betreffend Grundstück 1003/3 im Ausmaß von 267m2 vor. Anna Fill übergibt unentgeltlich diese Liegenschaft an die Gemeinde, die diese Abtretung annimmt und die Liegenschaft in ihr Eigentum übernimmt. Die Gemeinde verpflichtet sich die gegenständliche Abtretungsliegenschaft im Grundbuch als öffentliches Gut (Weg) ersichtlich machen zu lassen und zum unentgeltlichen Gemeingebrauch entsprechend der Verwendung als Weg zu widmen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den vorliegenden Abtretungsvertrag zwischen Anna Fill und der Gemeinde Strass i. Z. zu genehmigen. Behandlung eines schriftlichen Antrages bezüglich Baukostenzuschuss zum Erschließungsbeitrag Zur gegenständlichen Sitzung liegt das schriftliche Ansuchen von Michael Eberharter, 6262 Schlitters 155 bezüglich Baukostenzuschuss für Einheimische vor. Der Antragsteller ist Gemeindebürger der Gemeinde Schlitters (sein Elternhaus befindet sich im Grenzgebiet Strass- Schlitters). Er beabsichtigt im Sommer 2007 auf seiner Liegenschaft in der Gemeinde Strass mit dem Bau eines Eigenheimes zu beginnen. Nichtgemeindebürgern wird der volle Erschließungsbeitrag vorgeschrieben. Aus dem Schreiben geht hervor, dass der Antragsteller seinen bisherigen Lebensabschnitt zur Gänze in der Gemeinde Strass verbracht hat und zudem sehr aktiv im Vereinsgeschehen involviert ist. Deshalb ersucht er den Gemeinderat um einen Baukostenzuschuss für Einheimische. Der Gemeinderat beschließt mit 9 JA-Stimmen, dass ihm der Zuschuss gewährt wird. Ing. Karl und DI Günther Eberharter nehmen wegen Befangenheit an der Abstimmung nicht teil. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen anlässlich von Dienstjubiläen Laut Vertragsbedienstetengesetz kann Vertragsbediensteten eine Jubiläumszuwendung gewährt werden. Die Höhe beträgt bei einer Dienstzeit von 25 Jahren 2 Monatsbezüge, von 35 Jahren 4 Monatsbezüge. Die Gewährung liegt im Ermessen und muss mittels Gemeinderatsbeschluss besiegelt werden. Ein Grundsatzbeschluss sollte gefasst werden. Der Grundsatzbeschluss wird abgelehnt: Abstimmungsergebnis: 8 Nein-Stimmen, 2 JA-Stimmen. GR Matthias Fischler nimmt wegen Befangenheit an der Abstimmung nicht teil. Zuschuss zum Ankauf der 5 Zelte für die Vereine GR Franz Scheiterer informiert den Gemeinderat über den Ankauf der 5 Zelte für die Strasser Vereine. Gesamtkosten: ,-. Aus den Mieteinnahmen und dem Verkaufserlös des alten Zeltes werden 7.000,- für den Ankauf der neuen Zelte verwendet. Es verbleibt ein Differenzbetrag in der Höhe von 4.770,- der wie folgt finanziert werden soll: Musikkapelle, Schützenkompanie, Feuerwehr und Wanderverein beteiligen sich mit je 700,- und die Gemeinde bittet man um einen Zuschuss in der Höhe von 2.000,-. Die Landjugend beteiligt sich nicht an den Kosten. Richard Hechenblaikner ist weiterhin Zeltwart. Vereine wie auch Bewohner von Strass können die Zelte gegen Kostenersatz mieten. Die Vereine, die bei der Anschaffung mitgezahlt haben, zahlen keine Miete. Der Gemeinderat beschließt einstimmig einen Zuschuss in der Höhe von 2.000,- für diesen Ankauf zu genehmigen. Die Gemeindekasse wird angewiesen diesen Betrag an die Musikkapelle auszubezahlen, da diese die finanzielle Abwicklung übernommen hat. AMTSZEITEN IM GEMEINDEAMT: MO bis FR: bis Uhr; DI bis Uhr AMTSTAGE DER NOTARE Die Notare in Tirol haben sich angeboten, unentgeltlich Amtstage in den Gemeinden abzuhalten. Bei diesen Amtstagen werden die Notare kostenlos Auskünfte zu folgenden Themen geben: Übergabe Schenkung Kauf Grunderwerbssteuer Schenkungssteuer Dienstbarkeiten Grundbuch Testament Verlassenschaftsverfahren Erbschaftssteuer Betriebsübergaben Vorsorgevollmacht Patientenverfügung In unserer Gemeinde wird diese Sprechstunden Herr Notar Dr. Leonhard Hechenblaickner aus Schwaz an folgenden Tagen abhalten: Di., 16. Oktober 2007 Zeit: 17 Uhr bis 18 Uhr Die Sprechstunden finden im Gemeindesaal im Gemeindeamt Strass statt. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Die Rechtsauskünfte zu diesen notariellen Themen sind kostenlos und verstehen sich als Bürgerservice der Notare. Keine Anmeldung erforderlich! MÜLLINFO TONER- UND KARTUSCHENSAMMLUNG Wie so oft im Leben sind es die kleinen Dinge des Alltags, die Großes bewirken können. So zum Beispiel auch Tonerkartuschen und Tintendruckköpfe: Sie sind viel zu schade für den Abfall, denn Toner, Tinte & Co können perfekt recycelt werden. Leider landen noch immer in Europa mehr als 250 Millionen Tonerkartuschen und Tintendruckköpfe gedankenlos im Hausmüll oder werden als Problemstoff kostenpflichtig entsorgt. Dabei gehen nicht nur tonnenweise hochwertige, wieder verwertbare Bauteile verloren, sondern auch Energie. Ab sofort können Sie am Gemeindeamt bzw. Recyclinghof Ihre leer geschriebenen Tonerkartuschen, Farbbänder und Tintendruckköpfe kostenlos in die dafür vorgesehene Sammelbox geben. Ihre alten Tonerkassetten und Tintendruckköpfe werden zerlegt, gereinigt und geprüft, defekte Teile durch Ressourcen schonende Ersatzteile ausgetauscht. Danach werden die Kartuschen und Druckköpfe mit Toner bzw. Tinte wieder aufgefüllt. Ob im Büro oder privat, mit wieder befüllbaren Kartuschen und Druckköpfen können Sie gut und sinnvoll sparen. Nähere Informationen zur Sammlung erhalten Sie bei Ihrem Abfallberater, von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Gemeindeamt sowie beim Recyclinghof. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Strass i. Zillertal, Tel /62106, Fax -28, gemeinde@strass.tirol.gv.at. Redaktion: Herbert Weisleitner, Franz Scheiterer, Jakob Unterladstätter, DI Günther Eberharter, Waltraud Zoller. Endredaktion, Gestaltung, Satz: AMA-Design, Mag. Cornelia Prantl-Scheitnagl, 6261 Strass 174, Tel /65340, Fax , office@ama.co.at, Mo - Fr 8-12 Uhr. Druck: Zillerdruck, Zell; gedruckt auf Recyclingpapier. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Gemeindezeitung Strass erscheint vierteljährlich. Auflage 400 Stück. 6 GEMEINDEZEITUNG STRASS

7 STRASS UND SEINE WIRTSCHAFT DAS JUNGE OPEN AIR WAR EIN VOLLER ERFOLG Vom 16. bis 19. August 2007 war in Strass wieder JUZI-Zeit angesagt. Das jungen Open Air lockte Tausende Besucher in unsere kleine Gemeinde und sorgte für gefüllte Gästebetten. Beim Begrüßungsabend am Donnerstag war das Wetter zwar schlecht, dennoch amusierten sich 350 Fans auf der überdachten Terrasse beim Gasthof Pfandler über die Witze des Bayrischen Hias. Trotz Dauerregens ließen sich 400 Fans nicht von der Fanwanderung in Hochfügen abhalten. Eine zweistündige Live-Sendung von Radio U1 und der Verkaufsstart der neuen JUZI-CD ließen Kleider rasch trocknen und Herzen erwärmen. Kaiserwetter bescherte dann aber der Samstag für das Open Air beim Café Zillertal. Viele bekannte Gruppen der Volksmusikszene wie zb Die fidelen Mölltaler, Die Trenkwalder oder Francine Jordi heizten die Stimmung an bis die 3000 Besucher das zweieinhalb Stunden Konzert der jungen Zillertaler erleben konnten. Den Abschluss fand der Abend mit einem gigantischen Klangfeuerwerk und Discomusik. Der Open Air Frühschoppen - übertragen durch Radio U1 - am Sonntag lockte wieder ca Besucher ins Festgelände. Allen Beteiligten und Verantwortlichen für das jungen Open Air darf an dieser Stelle zum reibungslosen und professionellen Ablauf der Veranstaltung gratuliert werden. NEU IN STRASS (IN DER PRAXIS DR. SCHÖNHERR): HILDEGARD THERAPIE- & BERATUNGSSTELLE Seit 1980 beschäftigt sich die Familie Hönegger aus Kirchberg b.m. sehr intensiv mit der Naturheilkunde der Hildegard von Bingen und führt bereits seit 1990 das Hildegard Naturhaus mit eigener Massagepraxis. Unser Erfolg bestärkt uns in unserem Vorhaben! lautet die Devise der Familie Hönegger. Aus diesem Grund hat das Hildegard Naturhaus auch in Strass im Zillertal eine Filialstelle (in der Praxis von Dr. Schönherr im Appartmenthaus Post) errichtet, in der die Kunden fachkundige Beratung und professionelle Massage von einer bestens geschulten Therapeutin erhalten können. Angeboten wird: Klassischer Massage Wirbelsäulen-Therapie Fußreflexzonen-Therapie Manuelle Lymphdrainage Ernährungsberatung nach Hildegard v. Bingen. DER EINSIEDLER KOCHT. Das wunderschön gestaltete Kochbuch mit vielen Rezepten bekannter Mitbürger aus Strass und Umgebung verkauft sich bestens. Bisher konnten mehr als 6000 Stück abgesetzt werden. Das Kochbuch kostet Euro 10,--. Der Reinerlös kommt der Renovierung von Maria Brettfall zugute. Kochbücher gibt es bei der Raiba Strass, im Gemeindeamt Strass, Pfarramt St. Margarethen, pfarre.stmargarethen@aon.at AUSGABE 4: DEZEMBER 2007 REDAKTIONSSCHLUSS: Mi. 14. Nov. 07 AUSLIEFERUNG: Freitag, 30. Nov Bitte den Termin für den jew. Redaktionsschluss vormerken! Nur bei rechtzeitiger Abgabe von Artikeln und Fotos kann die Gemeindezeitung auch pünktlich erscheinen. REDAKTIONSADRES- SE: Wohnanlage Rainerhausfeld, Oberdorf 174, 1. Eingang, Parterre, AMA, Mo - Fr 8-12 Uhr, Tel , Fax , office@ama.co.at Abonnement für Versand außerhalb von Strass: Euro 4,-- pro Jahr, für 4 Ausgaben, (Ausland Euro 8,-- pro Jahr) Wirtschaft sind wir alle. Diese Wirtschaftsseite steht allen Wirtschaftstreibenden in Strass für Firmenvorstellungen, Mitteilungen über Aktivitäten usw. kostenlos zur Verfügung. Beiträge bitte in der Redaktion od. bei Jakob Unterladstätter abgeben. GEMEINDEZEITUNG STRASS 7

8 SCHÜTZENKOMPANIE LANDESMUSIKSCHULE Am 28.Juli feierte unsere Ehrenkranzträgerin Frau Anna Eberharter ihren 75.Geburtstag. Wir wünschen der Anna alles Gute, vor allem viel Gesundheit. Beim Jakobikonzert im Festsaal konnten auch heuer wieder Schützen für ihre Treue zur Kompanie geehrt werden. Für 15 Jahre Knapp Martin, für 25 Jahre Larch Michael und für 50 Jahre Lamprecht Alois. Wir danken unseren Kameraden für ihre Treue und hoffen dass sie auch weiterhin Freude in unserer Kompanie haben. Eine besondere Überraschung für die Schützenkompanie war am Schluss der Jakobiprozession die Überreichung eines Fahnenbandes zum Dank der Pfarre für die Patenschaft der Schützen für Maria Brettfall. JUGENDTEAM Am Ende siegt die Liebe. Benedikt XVI. JUGENDTREFFEN VOM SEPTEMBER 2007 IN STRASS. Hier sollen sich Jugendliche treffen und sich in diesen Tagen von der Liebe Jesu entzünden lassen, die sich am Kreuz in einzigartiger Weise geoffenbart hat. Mit Jesus in ihrer Mitte wollen die Jugendlichen Kraft tanken, beten und singen als täglichen Höhepunkt die hl. Messe feiern dabei nette, junge Menschen kennen lernen tolle und aufschlussreiche Vorträge hören Workshops nach Wahl besuchen Bischof Manfred Scheuer begegnen (am Sonntag) Gott einen ganz neuen Platz im Leben geben. Beginn: Freitag, 17 Uhr. Ende: Sonntag nach dem Mittagessen. Ort: Festsaal Strass i. Zillertal Wer: ab Firmung bis 30 Jahre Kosten: 10,-- Euro alles inklusive! Unterbringung bei Gastfamilien, Schlafsack u. Matte mitbringen! Anmeldung bis unter Tel. 0650/ oder online unter INFORMATIONEN ZUM NEUEN SCHULJAHR Das Schuljahr 2007/08 bringt erfreulicherweise 67 neuen SchülerInnen einen Unterrichtsplatz an der Landesmusikschule Jenbach-Achental. Allerdings konnten wie schon in den letzten Jahren bei weitem nicht alle Neuanmeldungen berücksichtigt werden. Vor allem in den Fächern Klavier und Gitarre, die momentan den größten Zulauf aufweisen, bleibt eine Warteliste aufrecht. Ich bitte dafür um Verständnis! Alle neuangemeldeten SchülerInnen werden im Verlauf der ersten Schulwoche ( ) von den betreffenden FachlehrerInnen kontaktiert. Für allfällige Fragen stehen wir unter der Tel.Nr gerne zur Verfügung.Der Konzertkalender mit allen Veranstaltungen des Schuljahres 2007/08 liegt Ende September kostenlos im Büro der Landesmusikschule auf und wird auf Wunsch auch gerne zugesandt. Günter Dibiasi, Musikschulleiter JAZZORCHESTER TIROL Am 10. Juni gastierte das Jazzorchester Tirol mit seinem aktuellen Programm: "Tagebuch einer Eintagsfliege" im Festsaal Strass. Den wenigen begeisterten Zuhörern boten sich zwei Stunden lang "Neue Musik aus dem Westen." Selbst schuld, wer das versäumt hat. Super auch die Vorband Impulse, die eine Stunde Eigenes aus ihrem Rockrepertoire spielte. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch das Sponsoring heimischer Betriebe: Boschdienst Falch, Tischlerei Sprenger und Transporte Unterladstätter, sowie durch die Unterstützung der Landjugend - und Gemeinde Strass. Danke den Sponsoren. SOZIALVEREIN Ein herzliches Vergelt s Gott der Schützenkompanie Strass für die Überlassung bzw. Bereitstellung des Kaffeestandes beim Spiegelgassenfest. Dies ist für den Sozialverein eine sehr willkommene Einnahmequelle. Anna Fill, Obfrau 8 GEMEINDEZEITUNG STRASS

9 VOLKSSCHULE STRASS Die letzten Wochen des vergangenen Schuljahres waren sehr ereignisreich: Almtage in der Kaunz, Lehrausgang nach Schwaz, "Legimus"-Lesefest in Rotholz, Räumungsübung mit der Feuerwehr, Lehrausgang zum Recyclinghof, Fahrrad-Führerscheinprüfung, "Schulschnuppern" der künftigen Erstklässler, Besuch im Landestheater, Konzertbesuch im Congress Innsbruck, Gottesdienst in Maria Brettfall, usw. Dem Elternverein danke ich recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei unseren zahlreichen Aktivitäten. Ein ganz besonders gelungenes Projekt war die "Lernbaustelle" der HTL Bau und Kunst Innsbruck in unserer Volksschule. Naturkundliche, technische und mathematische Erkenntnisse konnten durch praktisches Tun gewonnen werden. Mein besonderer Dank dafür gilt DI Günther Eberharter. Die Ernte auf unserem Kartoffelacker fiel so reichlich aus, dass wir bei einem kleinen "Kartoffelfest" die ganze Schule damit verpflegen konnten. Mein Dank gebührt Mirjam Scheiterer und DI Hannes Haas für die Bereitstellung der "Ackerfläche" bzw. der Saatkartoffeln. Ein Höhepunkt war natürlich unser gut besuchtes Abschlusskonzert, bei dem nicht nur gesungen und musiziert, sondern auch schneidig getanzt wurde. Das Singspiel von der "Fernsehhexe" war ebenfalls ein Teil des Konzertabends. Bereits am Mittwoch, 5. September 2007 starten wir voll Elan in ein neues Schuljahr. Weitere Informationen findet man auf unserer Schulhomepage Dipl.-Päd. Irmgard Senn, Direktorin PFARRWALLFAHRT Am 24. Juni 07 fand die Pfarrwallfahrt statt. Ziel war die Kirche St. Adolari am Pillersee, wo Pfarrer Peter Mayr mit den Ausflüglern eine Andacht hielt. Anschließend erklärte er die Kirche, die mit sehr alten freigelegten Gemälden geschmückt ist. Zur gemütlichen Einkehr ging es dann zu einem Gasthaus am See, wo eine Kaffeejause oder eine Bootsfahrt am Programm standen. Ein herzliches Vergelt s Gott sagt die Frauenrunde an Ferdl u. Paula Luxner, die mit dem Privat-PKW fuhren, da im Bus zu wenig Platz war! MUSIKKAPELLE 25. STRASSER DORFFEST Das Strasser Dorffest, das heuer zum 25. Mal, wie gewohnt am ersten Augustwochenende stattfand, bescherte der Musikkapelle Strass guten Besuch und somit auch den nötigen finanziellen Erfolg. Mit Eintrittspreisen wie vor 25 Jahren und dem Auftritt der jungen Zillertaler am Hauptplatz wurde vor allem der Freitag zum Publikumsmagneten. Aus der Partnerstadt Ebern war für den Samstag extra das Blasorchester Ebern angereist, das für ein gelungenes Konzert sorgte. Die Festbesucher wurden mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt und mit ländlicher und moderner Musik in beste Stimmung versetzt. Der Festsaal war mit DJ Mox der Jugend vorbehalten. Die Musikkapelle Strass bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, bei allen freiwilligen Helfern und natürlich bei den Festbesuchern für das Kommen. SENIORENBUND Ausflug der Hoangartstube auf das Kitzbüheler Horn am 9.6. Ein herzliches Danke der Gemeinde für die Jause und den Kfz-Haltern für den Transport! 50 Senioren, auch Bgm. Klaus Knapp, fuhren am ins Kaunertal bis zum Gletscherrestaurant (2750m) am Weißseeferner und zum Wallfahrtsort Maria Kaltenbrunn. Die Maut der Gletscherstraße finanzierte die Gemeinde, die Jause in der Brangeralm in Unterperfuss die Ortsgruppe des Seniorenbundes. GEMEINDEZEITUNG STRASS 9

10 Im April dieses Jahres wurde im Rahmen der Renovierungsarbeiten auf Maria Brettfall die goldene Turmkugel abmontiert, geöffnet und neu vergoldet. Der Inhalt der Kugel wurde mir vom Kirchenprobst und Leiter der Renovierungsarbeiten Hr. Gebhard Falch zur Bearbeitung übergeben. Den Inhalt der ca. 30cm langen Eisenrolle habe ich kopiert, archiviert und großteils "übersetzt". Die Originale der Schriften habe ich mit wieder in die alte Eisenrolle gegeben, jetzt auch versehen mit vielen Ergänzungen zu Maria Brettfall in der heutigen Zeit. Hier möchte ich den Inhalt dieser Chronikdokumente kurz beschreiben. Folgende zum Teil schwer lesbare Schriften wurden von mir vorgefunden: DIE GOLDENE TURMKUGEL AUF MARIA BRETTFALL 1. Mündliche Überlieferung über die Entstehung der Wallfahrtskirche auf der Brettfall. Dabei wird in kurzer Form die uns bekannte Geschichte zu Maria Brettfall beschrieben. Am Schluss der Geschichte wird auf die Baufälligkeit des Kirchleins hingewiesen und auf die Renovierung im Jahre Das Sammeln des nötigen Geldes war in dieser Zeit sehr schwierig und Kurat Carl Hosp, der Einsiedel Alexander Huber und sein Gehilf Johann Tatz leisteten dabei Großes. Anschließend sind alle bei der Renovierung tätigen Handwerker (z.b. die Tischlerarbeiten von Mathias Pichler aus Strass) und alle Helfer, bzw. die Spender aus Strass bei der Renovierung erwähnt. Zitat: "Auch die Schulkinder trugen in Säcken Sand den Berg hinauf". Am Schluss dieser Schrift wird die damals schwierige wirtschaftliche Zeit beschrieben (Plan einer Zugverbindung Bayern-Tirol) und einige Kostenbeispiele für Hafer, Roggen, Rindfleisch, Branntwein etc. aufgeführt. Gezeichnet ist diese erste Schrift mit dem durch: Bernard Traut, Dekan in Fügen; Karl Hosp, Curat ; Josef Kaltenhauser, Kirchprobst; Jacob Wörgler, Gemeindevorsteher 2. Fünf kleine Münzen (Kreuzer ) + zerrissene Papiergeldscheine ("Münzscheine") 3. "Urkunde" Nur einige kurze Sätze über Turmrenovierungsarbeiten. (Opbacher, Spenglermeister von Fügen und sein Gehilf Andrä Manzl) im Jahre dabei wird auch eine "allgemeine Mobilisierung um 4 Uhr Früh am " und der Ausbruch des 1. Weltkrieges durch das Attentat auf den Thronfolger Erzherzog Ferdinand in Sarajevo erwähnt. 4. Pro Memoria Ein recht gut lesbarer Bericht aus dem Jahre 1914 über die Wallfahrt auf Maria Brettfall, eine Liste der Strasser Seelsorger und die nötigen Arbeiten am Kirchlein, die Arbeiten an Turm (die große "Munificenz" des Postwirtes ist erwähnt), Altären und die Entstehung der Lourdesgrotte. Auch in dieser Schrift wird in tiefer Trauer der Ermordung des Thronfolgers gedacht und zudem der "Heimsuchung" des Kaisers Franz Josef. Gezeichnet wird dies Schrift am durch F. Hörtnagl, Pfarrer. In der Turmkugel befinden sich u.a. Schriftstücke, die mehr als 150 Jahre alt sind. 5. Richtigstellung durch Einsiedler Josef Kreidl Es scheint so, dass die Kugel nach der Schrift durch Pfarrer Hörtnagl im Juni 1914, nochmals geöffnet wurde (durch den Einsiedel?), denn dieser Einsiedel Josef Kreidl aus Tux schreibt im August 1914 einige Ergänzungen. Diese Schrift ist recht schwer leserlich. Er berichtet detaillierter über die Errichtung der Lourdesgrotte unter Einsiedel Zeno Baur (1886) und den schon fast verfallenen Kreuzweg auf die Brettfall. Der Kreuzweg wurde dann von Einsiedel Peter Messner neu errichtet (Bildstöcke, Bilder auf Kupferblech), auch die Weihnachtskrippe wird erneuert. Danach schreibt J. Kreidl in seiner "Richtigstellung" von zwei Einsiedlern "mit keinen guten Eigenschaften...", einer von ihnen wurde schon nach einem Jahr "verjagt". Bei der Renovierung um 1913/1914 erwähnt er auch die neuen Kleider des Gnadenbildes, eine dritte Glocke (Geschwister Knapp, Kappenhof Rotholz). Auch er beschreibt am Schluss die stürmischen Kriegszeiten und meint: "...mancher Krieger nahm mit Tränen in den Augen von der Brettfallmutter Abschied..." Unterzeichnet ist die Richtigstellung am von Einsiedler Josef Kreidl (in seiner Zeit wurde die Renovierung vorgenommen). 6. Pro Memoria 1954 Hier wird wiederum die Renovierung beschrieben, so z.b. die Zimmermannsarbeiten an Dach und Portal durch Zimmermeister Sprenger, Schlitters. Renovierung des Mauerwerks, des Turmes (Vergoldung durch Fa. Rappl, Schwaz), Aufstellung von Bänken, und einer Betonbrücke über die "Schlucht". Anschließend geht Pfarrer Libiseller auf das Mariendogma (1854) und die unglückliche nationalsozialistische Zeit unter A. Hitler ein. ("...es wird wohl viel Leid und Kummer und Schmerz zur Gnadenmutter auf die Brettfall getragen worden sein..."). Er beschreibt die gute, aktuelle Mesnersituation mit Frau Maria Schmiderer, der Frau des Josef Schmiderer - Opfer der Nationalsozialisten. Gezeichnet ist diese Schrift am durch Anton Libiselller, Pfarrer. Folgende Berichte, Schriften und Gegenstände wurden von mir neu zur bestehenden Turmschrift hinzufügt: 7. kurze Dorfchronik von Strass PRO MEMORIA Dabei habe ich die historische Chronik kurz zusammengefaßt, ähnlich der neuen Tafel am Gemeindeplatz (Zaun Richtung 10 GEMEINDEZEITUNG STRASS

11 Meisinger). Aufgelistet sind alle wichtigen historischen Ereignisse in Strass bis zur Jetztzeit, alle Ehrenbürger, und Bürgermeister. Zudem wurden von mir einige interessante und wichtige Ereignisse bezogen auf unser Heimatdorf Strass (in den letzten 100 Jahren) zusammengestellt: z. B. Zeit des 1. Weltkrieges, Weltwirtschaftskrise und Geldentwertung, der Verlust von Südtirol, die Arbeitssituation in der Zwischenkriegszeit, der 2. Weltkrieg und Opfer des Nationalsozialismus, der Bauboom im Dorf im Wiederaufbau nach dem 2.WK, der Aufbau der dörflichen Infrastruktur, das Gemeindewappen, die Verkehrssituation und der Brettfalltunnel, das vielfältige pfarrliche Leben in Strass und Rotholz, die neue Zeit im Zeichen der europäischen Union. Zudem eine vollständige Liste der Seelsorger, Kuraten und Pfarrer von Strass und eine Liste der Einsiedler, Mesner und Betreuer auf Maria Brettfall. gezeichnet am durch Helmut Ringler 8. Bauliche Arbeiten an der Brettfall seit 1954 bis zur Beschreibung der aktuellen Renovierung 2007 Die bewährte Leitung der Renovierung durch Gebhard Falch mit den zwei verantwortlichen Priestern Pfarrer Peter Mayr und Kaplan Msgr. Ludwig Penz. Die beteiligten Firmen werden alle erwähnt (z.b. Großteil der Arbeiten durch die Fa. Artes aus Bruneck/Südtirol), ebenso natürlich die vielen Spender, Helfer und die engagierten, freiwilligen Arbeitsschichten der Schützenkompanie Strass, wie auch das äußerst erfolgreiche Kochbuch "Der Einsiedler kocht". gez. am durch Helmut Ringler 9. Vier kleine Münzen (10 Groschen, 1 Schilling, 10 Cent, 1 Euro) Mai Ein USB Stick für einen Computer mit ca. 100 Fotos von Strass und von der Renovierung der Brettfall 2006/2007, zusätzlich mit Texten zur Dorfchronik Mai 2007, Helmut Ringler (Bearbeitet und zusammengestellt von Ortschronist Mag. Helmut Ringler) EURO ,-- FÜR DIE KINDERKREBSHILFE ERFOLGREICHE BENEFIZVERANSTALTUNG DES SU SCHLITTERS-BRUCK-STRASS Die SU Schlitters-Bruck-Strass organisierte am zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Tirol-Vorarlberg und zum Gedenken an den allzu früh verstorbenen Obmann der SU Schlitters-Bruck-Strass, Bruno Prantl, eine Benefizveranstaltung. Bei besonders schönem Wetter konnten ca Besucher die Veranstaltung miterleben. Um 10 Uhr begann der 3 Dörfer- Cup. Diesmal waren nur 6 Mannschaften angetreten. Den Sieg holten sich zum dritten Mal in Serie die Fußballer von "ZA- WOS?". Damit ging der Wanderpokal in den Besitz von "ZAWOS?" über. Die Tournierleitung und die Moderation des 3 Dörfer-Cups hatte Gerhard Schatz über. Ursula Matterberger und Kurt Jara. Um 15:30 Uhr war dann das mit Spannung erwartete Spiel des "Club Of Master" gegen die Zillertalauswahl. Das Team des "Club Of Master" war mit Sportgrößen wie Kurt Jara, Franz Pitschmann, Georg Totschnig, Martin Höllwarth, Markus Kröll, Kurt Welzl u.v.m. gespickt. Den Ehrenanstoß nahmen Christine Sponring und Ursula Mattersberger vor. In der Pause begeisterten die Gebrüder Weinhold mit ihrer Kampfshoweinlage jung und alt. Das Spiel, das von Alex Weber (DJ Alex) vom ORF Tirol moderiert wurde, endete 4:2 für den "Club Of Master". Während der Veranstaltung konnte die SU Schlitters-Bruck-Strass (8000,-- Euro) und der "Club Of Master" (12.600,-- Euro) einen Scheck in der Höhe von ,-- Euro für die Kinderkrebshilfe an Ursula Mattersberger (Kinderkrebshilfe Tirol-Vorarlberg) übergeben. Was uns sehr freute war, dass die Gemeinde Schlitters spontan noch einmal 1.000,-- Euro drauflegten. Die Kinder konnten sich voll und ganz auf den Hupfburgen, bei der Kletterwand, beim Ponnyreiten, Lamatrekking, Kutschenfahrten und beim Anmalen austoben. Nach dem "Sportlichen spielten Die jungen Zillertaler auf. Der Strasser Stammgast Roland Mansoat ersteigerte um 650,-- Euro ein signiertes Trikot. Danke für die Spende. Die SU Schlitters-Bruck-Strass möchte sich auf diesem Wege bei all den Sponsoren und freiwilligen Helfern bedanken, die es ermöglicht haben, dieses Event zu veranstalten. Ohne deren Unterstützung wäre so eine Veranstaltung nicht zu Stande gekommen. Der Vorstand der SU-Schlitters-Bruck-Strass Die SU Schlitters-Bruck-Strass stellt sich vor: VORSTAND: Obmann: Obmann Stv.: Kassier: Kassier Stv.: Schriftführer: Schriftführer Stv.: Marketing: KRÖLL Stefan SAUSMIKAT Christian NOGGLER Peter SPIELVOGEL Klaus GRÜNDLER Hans GUTSCHE Arno MAYER Herbert MANNSCHAFTEN: Kindergarten (5-7 Jahre) FIECHTL Conny U8: NEUHAUSER Daniel U9: SCHULER Robert U10: GUTSCHE Manuel Co- SPRENGER Mario U12: HOLAUS Josef Co- DEUTSCH Günther U 15: KRÖLL Stefan Kampfmannschaft: SCHWEINBERGER Arthur GEMEINDEZEITUNG STRASS 11

12 TERMINE - VERANSTALTUNGEN - TERMINE FIRMUNG Dr. Klaus Egger spendete am 23. Juni 2007 in der Pfarrkirche Strass 7 Mädchen und Buben das Sakrament der Firmung: v.l. Mathias Kröll, Sarah Steinlechner, Balbina Scheitnagl, Sabrina Gruber, Michael Haas, Daniel Steinlechner, Tobias Eberharter. Dr. Klaus Egger, Pfarrer Peter Mayr und Firmhelferin Gabi Haas. Feierlich umrahmt wurde die Messe vom Jugendchor Strass, für den weltlichen Rahmen sorgten die Musikkapelle und die Schützenkompanie Strass. Die Agape am Dorfplatz wurde von den Eltern der Erstkommunionkinder ausgerichtet. BESUCH AUS EBERN SEPTEMBER 2007 Samstag, 1. September Uhr, Konzert der MK Strass beim Rotholzer Sommernachtl im Hof der Lehranstalt Rotholz Mittwoch, 5. September Schulbeginn Donnerstag 6. September Uhr, Schuleröffnungsgottesdienst Freitag, 7. September Uhr Konzert der MK Strass, Festsaal Samstag 8. u. Sonntag 9. September IVV-Wandertag m. Wanderungen u. Radwanderung Freitag,14. September bis Sonntag 16. September Jugendtreffen in Strass, Festsaal Sonntag, 16. September Uhr, Gedenkmesse d. Wanderfreunde, Maria Brettfall Freitag, 21. September Uhr, Schlusskonzert der MK Strass, Festsaal Freitag 21. u. Samstag 22. Sept. Großes Jubiläumsfest 35 Jahre DIE ZILLERTALER in der Tennishalle in Pertisau Sonntag, 30. September 8.30 Uhr, Erntedankfeier d. LJ, Pfarrkirche OKTOBER 2007 Donnerstag, 4. Oktober Uhr, Hoangartstube, GH Pfandler Samstag, 6. Oktober 5.00 Uhr, 1. Goldener Samstag, Maria Brettfall Samstag, 13. Oktober 5.00 Uhr, 2. Goldener Samstag, Maria Brettfall Samstag, 20. Oktober 5.00 Uhr, 3. Goldener Samstag, Maria Brettfall Tag der offenen Tür mit Spielefest in der Bücherei. Termin wird noch bekanntgegeben. Klaus Yersin aus Ebern, Journalist der neuen Presse, traf sich Ende August mit Vertretern aus Strass, um eine mögliche Belebung der Partnerschaft Ebern-Strass zu diskutieren. RESTMÜLLABFUHRTERMINE 2007 Gesamtes Sonderentleerung Gemeindegebiet Gewerbe , , , , , , , , Do , jeweils am Dienstag, siehe Ausnahmen. SAMMELTERMINE GELBER SACK Mittwoch, 12. September 2007 Mittwoch, 10. Oktober 2007 Mittwoch, 14. November 2007 Mittwoch, 12. Dezember 2007 Die gelben Säcken können im Recyclinghof oder im Gemeindeamt geholt werden. BIOMÜLL Bioabfälle können kostenlos im Recyclinghof zu den öffnungszeiten entleert werden. (Gilt nur für Haushalte) ÖFFNUNGSZEITEN RECYCLINGHOF: Mi Uhr bis Uhr, Sa 8.30 Uhr bis Uhr NOVEMBER 2007 Donnertag, 8. November Uhr, Hoangartstube, GH Pfandler Freitag, 9. u. Samstag 10. November Dorfmeisterschaft Schießen, Schießstand Freitag, 16. u. Samstag 17. November Dorfmeisterschaft Schießen, Schießstand Freitag, 23. November Preisverteilung Dorfmeisterschaft Schießen Sonntag, 25. November 8.30 Uhr, Cäcilienfeier Musikkapelle, Pfarrkirche Dienstag, 27. November Uhr, Obleutetreffen im Widum Donnerstag, 29. November Uhr, Kranzlbinden der Frauenrunde, Feuerwehrhalle Freitag, 30. November Kameradschaftsabend der Schützenkompanie Weitere Veranstaltungen unter Veranstaltungsmeldungen bitte an: gemeinde@strass.tirol.gv.at TERMINE GEMEINDEZEITUNG 2007 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin 4/07 Dez. 07 Mi., 14. Nov. 07 Freitag, 30. Nov Bitte den Termin für den jew. Redaktionsschluss vormerken! REDAKTIONS- ADRESSE: Wohnanlage Rainerhausfeld, Oberdorf 174, 1. Eingang, Parterre, AMA, Tel , Fax , NEUE office@ama.co.at Abonnement für Nicht-Strasser bzw. bei Versand außerhalb von Strass: Euro 4,-- pro Jahr, für 4 Ausgaben, (Ausland Euro 8,-- pro Jahr) 12 GEMEINDEZEITUNG STRASS

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Durch die Vertreibungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele protestantische Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Oberösterreich, davon auch in den Bezirk Gmunden und somit auch nach Laakirchen.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens

Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens Ort: Gasthof Engleitner, Annaberg Datum: 10. November 2012 Teilnehmer: Liste liegt beim Vorstand auf Aufgrund des Betriebsurlaubes des GH Punz-Bertl

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Geschichtliches über die Hofer Kirchenglocken

Geschichtliches über die Hofer Kirchenglocken Geschichtliches über die Hofer Kirchenglocken von Hans Medwenitsch im Mai 2015 Die Hofer Kirche hatte bis zum Ersten Weltkrieg vier Glocken. Wann diese geweiht wurden, weiß man leider nicht. Das traurigste

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

St. Michael Aktuell Gemeindebrief St. Michael Aktuell Gemeindebrief 11.09.2016 bis 18.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 32,7-11.13-14 / L2: 1Tim 1,12-17 / Ev: Lk 15,1-32 Liebe Pfarrgemeinde! Wo ist Gott? Diese Frage ist brandaktuell.

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Mittwoch, 29. Mittwoch, 29. Mai 2013 Zwei Herren, auf Rundreise durch Siebenbürgen und Kirchenburgenbesichtigung besuchten uns auf der Baustelle. Sie hatten erfahren, dass wir hier ein durchführen und kamen nach Martinsdorf,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr