Magazin Wirtschaft. Biotech trifft Automation. Was tun nach dem Brexit?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin Wirtschaft. Biotech trifft Automation. Was tun nach dem Brexit?"

Transkript

1 Stuttgart-Böblingen-Esslingen-Nürtingen-Göppingen-Ludwigsburg -Rems-Murr Magazin Wirtschaft Ein Service der IHK für Unternehmen inder Region Stuttgart Biotech trifft Automation Seite 6 Geschäftsführung: Verdienen Sie zu viel? Seite 19 Was tun nach dem Brexit? Seite 26

2 BMW Niederlassung Stuttgart Freude am Fahren IN derform SeINeS LeBeNS. der BMW 5erMIT INNoVATIVeM BuSINeSS PAckAGe. 1 z.b. BMW 520d Touring. Leasingangebot 2 : 140 kw/190 PS, z. B. Schwarz Uni, Stoff Move Anthrazit/Schwarz, Automatic Getriebe Steptronic, Navigationssystem Business, Park Distance Control, Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle, Klimaautomatik mit 2Zonenregelung, Regensensor, Automatische Fahrlichtsteuerung, Bi-Xenon Scheinwerfer u.v. m. Fahrzeugpreis: Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH Laufzeit: Laufleistung p. a.: ,65 EUR 36Monate km Einmalige Leasing-Sonderzahlung: Mtl. Leasingrate zzgl MwSt.: Angebot für gewerbliche Nutzung. Alle Beträge zzgl. Mehrwertsteuer. Zzgl. BMW Welt Auslieferung Premium Compact 415,97 EUR zzgl. MwSt. und Zulassungspauschale 117,64 EUR zzgl. MwSt. Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,5 l/100 km, außerorts: 4,2 l/100 km, kombiniert: 4,7 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 123 g/km; Energieeffizienzklasse: A+. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe. 1 Business Package mit BMW Navigationssystem Business oder BMW Navigationspaket ConnectedDrive optional erhältlich. Ausgezeichnet mit der Auto Trophy 2015 (AUTO ZEITUNG, Ausgabe 26/2015) und Gewinner Best Cars 2016 in der Gesamtwertung der Kategorie Obere Mittelklasse (auto motor und sport, Ausgabe 04/2016). 2 Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München, Stand 07/2016. Vertragsabschluss bis Zulassung bis Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich andie BMW Bank GmbH. Fahrzeugabbildung ist farbabweichend und zeigt Sonderausstattungen. Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 0,00 EUR 349,00 eur BMW AG Niederlassung Stuttgart Stuttgart-Vaihingen Untere Waldplätze Stuttgart Tel Stuttgart amrosensteinpark Pragstraße Stuttgart Tel

3 EDITORIAL Gemeinwohlökonomie: Auf der Suche nach einer besseren Welt Bernd Engelhardt Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart Terror, Nationalismus, Flüchtlingsmigration, Klimaveränderung und Finanzkrisen machen vielen Menschen Angst. Sie suchen nach neuen Lösungen, nach einer besseren Welt -- und auf dem Feld der Wirtschaft nach einer neuen, ökologischerenund gerechteren Ökonomie, die dem Gemeinwohl dient, Einkommensunterschiede egalisiert, Wohlstand verteilt und jedem größtmögliches Glück verspricht. Christian Felber, Attac-Aktivist und Dozent aus Österreich,wirbt seit 2010 für seine Gemeinwohlökonomie, und schart immer mehr Anhänger für seine Ideen hinter sich, bis hin zu EuropaparlamentarierninBrüssel. Sein Credo: statt Gewinn und Verlust werden in einer Gemeinwohl-Bilanz die Sinnhaftigkeit von Produkten und Dienstleistungen, die ökologische Ausrichtung und die Mitbestimmung durch Beschäftigte bewertet. Schon eine Reihe teils auch namhafter Betriebe hat eine solche Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Viele nutzen sie zum Produkt- oder Arbeitgebermarketing. Minuspunkte für Wettbewerb Die Gemeinwohl-Bilanz soll nur vorläufig die klassische Bilanz ergänzen. Sie ist Kern einer neuen Wirtschaftstheorie, in der Wettbewerb bestraft und Kooperation belohnt werden. Gewinnstreben und Konkurrenz werden als Grundübel unserer Welt angesehen. So gibt es für Patente Minuspunkte, weil sie Wissen für andere nicht zugänglich machen. Pluspunkte lassen sich unter anderem mit nachhaltiger Produktion erzielen und je mehr Punkte imbewertungsschema der Gemeinwohl-Bilanz ein Betrieb erreicht, desto geringer soll seine Belastung durch Steuern, Zölle oder Zinsen sein. Eigentums- und Freiheitsrechte werden neu definiert. So sollen große Betriebe mit über 5000 Beschäftigten enteignet und der Belegschaft und der Allgemeinheit übertragen werden. Firmenkäufeoder -verkäufe sindverboten. Gewinne sollen an die Belegschaft ausgeschüttet oder in Produkte und Dienstleistungen mit sozialem und ökologischem Mehrwert investiert werden. Diesen Mehrwert definiert dann ein Wirtschaftskonvent. Gesellschafter oder Investoren, die nicht im Betrieb mitarbeiten, sollen keine Gewinne erhalten. Vererbt werden dürfen maximal Euro. Darüber hinausgehende Erbmasse wird sozialisiert. Es gibt eine 33-Stunden-Woche. Das Bankensystem inheutiger Form soll durch eine demokratische Bank ersetzt werden, die keine Gewinne machen darf. Vorgesehen ist zudem ein gesetzlicher Mindest- und Maximallohn. Der Unterschied soll höchstens das 20-fache betragen, bei Banken das Dreifache. Abkehr von der Marktwirtschaft Die Verfechter der Gemeinwohl-Ökonomie wollen eine radikale Abkehr von der sozialen Marktwirtschaft. Nun weist diese in der Tat auch Schwachstellen auf. Nichts ist perfekt. Zugleich sind die marktwirtschaftlichen Wirtschaftssysteme der westlichen Welt unterschiedlich und stehen im Wettbewerb zu Ländern wie China mit hohem staatswirtschaftlichen Einfluss. Daher ist eslegitim, über ökonomische Systeme zu diskutieren und sie zu verändern. Richtig ist aber auch: die Gemeinwohl-Ökonomie mit ihren heutigen Ansätzen würde Kosten und Bürokratie für die Wirtschaft erheblichsteigern, Investitionen unattraktiv machen, die unternehmerische Freiheit massiv einschränken und viele Firmeninhaber und Aktionäre enteignen. Zugleich bleiben Rolle, Legitimation und Zusammensetzung eines gewählten Wirtschaftskonvents unklar. Es soll für viele Lebensbereiche Konvente geben, etwa für Bildung, Medien, Daseinsvorsorge usw. Sie bestimmen auf der Grundlage der Gemeinwohl-Ökonomie, was richtig und falsch ist. Wo bleiben Kommunal- und Landesparlamente, wo Bundesrat und Bundestag? Widerspruch zum Grundgesetz Erstaunlich ist, dass demokratische Parteien undetablierte Institutionen mit der Gemeinwohl-Ökonomie sympathisieren. Ihre Verfechter verweisen auf Artikel 14 des Grundgesetzes. In Absatz 2 steht: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zudem dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Absatz 1 stellt aber vorher klar fest: Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Dies steht im klaren Widerspruch zur Gemeinwohl-Ökonomie-Theorie des ChristianFelber. Am allererstaunlichsten aber ist:selten haben diejenigen, die sich für die die Gemeinwohl- Ökönomie von Herrn Felber begeistern,seine Bücher auch wirklich gelesen. MAGAZIN WIRTSCHAFT

4 INHALT Foto: Imago Foto: Kuhnle Foto: Thinkstock Hopp glaubt an Biotech Als einer von ganz wenigen Privatinvestoren in Deutschland beteiligt sich SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp an jungen Biotechnologiefirmen. Im Interview mit Magazin Wirtschaft erklärt er seine Motive. Sommer im Büro Wie Sie sich und IhreMitarbeiter vor Hundstagen schützen können und müssen, das erfahren Sie auf Seite 30. IHK-Sommerempfang Fast 900 Gäste kamen Anfang Juli zum Sommerempfang in das Stuttgarter IHK-Haus. Die Gastrede hielt die neue Wirtschaftsministerin Baden-Württembergs, Nicola Hoffmeister-Kraut (CDU). DIE LETZTE SEITE 82 Kommentar Die Medien nehmen ihre Informationspflicht nicht immer ernst genug, findet IHK-Unternehmer Carsten Fuchs Ärgernis des Monats Insolvenzverwalter bittet zur Kasse Cartoon Die Frauenquote und wie sie sich selbst erfüllt 4 MAGAZIN WIRTSCHAFT

5 MAGAZIN 6-53 TITELTHEMA Biotechnologie trifft Automatisierung 11 Interview: Boehringer Ingelheim investiertinbiotech-start-ups 12 Interview: Dietmar Hopp glaubt an die Zukunft der Branche KURZ &KNAPP Art Alarm der Stuttgarter Galerien Sparsamste Ampel der Welt Bietigheim- Bissingen ist Vorreiter Buchvorstellung Engagierte Streitschrift für Europa Wahrheiten aktuell und unterhaltsam 17 Personalien Namen und Gesichter Sagen Sie mal Fragen an Susanne Kunschert(Pilz GmbH &Co. KG) RAT&TAT Telegramm Aktuelle Kurzmeldungen 19 Hält der Fiskus Ihr Geschäftsführergehalt für angemessen? 20 Indonesien der unterschätzteriese 21 Interview Trumpf-Mann Jörg Kienast erzählt, warum sichinindonesien ein 50:50 Joint Venturebewährt 23 Industrie 4.0 gefährdet weniger Jobs als gedacht Chinesische Patente: Masse statt Klasse 24 Führungsstil Das wünschen sichnachwuchskräftevon ihrem Chef 26 Brexit WasSie jetzt im England-Geschäft wissen müssen 27 Die Kaufprämie für E-Autosist da 28 Innovationskultur Gründen Sie Ihren eigenen Campus 30 Sommer im Büro Was Sie tun müssen, wenn es dochnochheiß wird 32 Aktuelle Zahlen, Fakten und Tendenzen 34 WirtschaftimTVDas müssen Sie sehen 35 Enrich your Business English MENSCHEN &IDEEN Zeitsprung Gebauer,Aktiv-Markt M. Gebauer GmbH 37 Hidden Champions Kleemann GmbH in Göppingen 38 Made in Schwaben Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik 39 Existenzgründer im Porträt Jens-Peter Wedlichverkauft unverpacktelebensmittel 40 Karrieremit Lehre Martin Buch--von der Werkbank zum Bankvorstand 41 Aus den Labors der Region Die Subitec GmbH baut Anlagen für Mikroalgen IHK &REGION IHK-Sommerempfang NeuesIHK-Referat Internationales Wirtschaftsrecht und Handelspolitik Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident, zu Gast bei der IHK- Vollversammlung 45 Prüferehrung IHK zeichnet 1600 ehrenamtliche Prüfer aus Verkehrsfragen dominierendie IHK- Bezirksversammlung Esslingen baden-württembergischer Diversity- Kongress im Oktober in Stuttgart Telegramm 47 Auftakt zum Energieberatungsprogramm KEFF Neuer IHK-Abschluss Senior-Servicetechniker für Systeme und Prozesse 48 Industriereport Böblingen offenbart starken Landkreis 49 Fahrerloses Auto braucht noch Zeit 50 Wirtschaftsjunioren FIRMENREPORT Nachrichten über regionale Firmen DIE LETZTE SEITE Kommentar,Karikatur und Ärgernis des Monats INFO BEKANNTMACHUNGEN 56 Vorschriften über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen 58 Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung zum/zur geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK HANDELSREGISTER 54 Mai/Juni Neueintragungen, Veränderungen, Löschungen und Insolvenzen BRANCHENSPIEGEL 61 Bezugsquellennachweis Angebote aus der Wirtschaft RUBRIKEN 64 Impressum 66 Jubiläen 70 Termine 74 Geburtstage Titelbild: Michael Luz 'Leistung 4.0' IHRANSPRECHPARTN GerdDepner Geschäftsführer ep Stuttgart T: MAGAZIN WIRTSCHAFT supporting experts.

6 TITELTHEMA Eine Mitarbeiterin pipettiert Pufferlösung in Reagenzgefäße. Vieles in der Biotechnologie ist noch reine Handarbeit. Doch eine Reihe von Firmen in der Region arbeitet daran, dies zu ändern. Foto: Bioregio 6 MAGAZIN WIRTSCHAFT

7 TITELTHEMA MAGAZIN Kleinaberfein Biotech in derregion Die Biotechnologie-Branche in der Region entwickelt sich seit Jahren erstaunlich stabil. Das liegt auch daran, dasseshier viele Firmen gibt, die nicht dem großen Blockbuster-Medikament nachjagen, sondern die Kooperation mit dem Maschinen- und Anlagenbau suchen, um biotechnologische Produktion serientauglich zu machen. Biotechnologie -- war da was? Die aktuellen Zahlen, zusammengefasst im Deutschen Biotechnologie Report 2016 von Ernst & Young, scheinen dagegen zu sprechen. So ging die Zahl der Neugründungen in Deutschland allein in den vergangenen vier Jahren von28auf 11 zurück. Und der Markt für Risikokapital, von dem vor allem die innovativen Arzneimittelentwickler abhängig sind, ist in Deutschland immer noch unterentwickelt: 2015 flossen ganze 236 Millionen Euro in Unternehmen der Biotechnologie -- der Löwenanteil, nämlich 167 Millionen Euro, stammte von einer Handvoll Investoren und kam lediglich einem Unternehmen zugute. Das istein Bruchteil des Kapitals, das der Branche etwa in den USA zur Verfügung steht. Den US-Branchenriesen wie Amgen oder Genentech mit ihren Milliardenumsätzen hinken selbst die besten hiesigen Unternehmen um gut zwei Jahrzehnte hinterher. Dies zumindest gilt, wenn man nur das klassische Geschäftsmodell der Biotechnologie betrachtet: Eine kleine innovativefirma -- oft aus der Hochschule heraus gegründet -- entwickelt einen Arzneimittelwirkstoff und finanziert diese oft viele Jahre dauernde Arbeit über staatliche oder private Risikokapitalfonds. Mit den klinischen Studien sowie der anschließenden Massenproduktion und Vermarktung ist solch ein Unternehmen meist überfordert, und so verkauft es sein Produkt an ein großes Pharmaunternehmen. Mit der Selbstständigkeit ist esdann aus, nicht selten auch mit dem Standort. Natürlich ist für viele Unternehmen die Finanzierung der erste und wichtigste Flaschenhals, sagt Dr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio Stern, die die Entwicklung der Biotechnologie-Branche in den Regionen Stuttgart und Tübingen/Reutlingen vorantreibt. Jedoch sei dieser Flaschenhals nicht für alle Firmen gleich eng. Gerade in der Region gebe es Unternehmen wie die CegatGmbH &Co. KG in Tübingen, diesich über Analysedienstleistungen von Anfang an aus eigener Kraft finanziert hat. Andere hätten sich darauf verlegt, Zellkulturverfahren, Analysemethoden oder Medizinprodukte zu entwickeln,andie weniger strenge gesetzliche Anforderungen gestellt würden als an Medikamente. Nach dem Platzen der Neuer- Markt-Blase zu Beginn des Jahrtausends hatten wir in der Region auch weniger Insolvenzen zu beklagen als anderswo, so Eichenberg. Beobachten kann man das etwa im Life Science Center in der Esslinger Schelztorstraße. In dem Gründerzentrum, das im Jahr 2000 auf Initiative von Esslingens Oberbürgermeister Zieger eingerichtet wurde, gab es Nach dem Platzen seither viel Fluktuation der Neuer-Markt-Blase -- nur eines der zurzeit fünf dort ansässigen gab es hier weniger Unternehmen ist seit Insolvenzen als anderswo der Anfangszeit dabei. Aufgeben mussten indes nur wenige. Einigen wurde es in der Schelztorstraße dagegen zu eng -- so dem Naturkosmetikhersteller HAN-GmbH. Um die aufstrebenden Unternehmen möglichst in Esslingen zuhalten, weitet die Stadt ihr Engagement aus -- auf dem ehemaligen Hengstenberg-Areal soll bis Jahresende das Life Science Center 2 entstehen. Birgit Emberger ist Geschäftsführerin des Life-Science-Fonds der Stadt -- wohl ein Unikum unter deutschen Kommunen. Das Kommanditkapital in Höhe von 2,6 Millionen Euro ist derzeit in insgesamt sieben Biotech-Startups angelegt. Seit Gründung des Fonds 2002 mussten nur drei Unternehmen Insolvenz anmelden, sagt Emberger. Dagegen haben zwei der Empfänger die MAGAZIN WIRTSCHAFT

8 MAGAZIN TITELTHEMA Foto: TomBässler Das ganz große Thema ist seit einigen Jahren, wie man biotechnologische Verfahren standardisieren, automatisieren und für die Großserie tauglich machen kann, sagt Wirtschaftsentwickler Eichenberg. Biotech-Startups suchten verstärkt den Kontakt zu den Maschinenbauern, von denen es in der Region Stuttgart so viele gibt. Und die innovativeren unter diesen alteingesessenen Unternehmen sind sich ebenfalls bewusst, dass sich ihnen hier eine Chance bietet, neue Märkte zuerschließen. Gleich,obesumdie Herstellungvon Zellkulturen geht, um Antikörpertests, Gensequenzierung oder den Nachweis vonfremd- DNA mittels Polymerasekettenreaktion -- allediese zum Teil bahnbrechenden Verfahren haben ihre Wurzeln in Laborrezepten, die auf einen Fertigungsingenieur ziemlich hemdsärmelig wirken. Diese lassen sich aber nicht so einfach inden Fabrikmaßstab übertragen wie die Techniker das gewohnt sind. Anders als bei der Produktion von Motoren oder Wechselrichtern hat man es hier nicht mit klaren Ursache-Wirkung-Ketten zutun, erklärt Eichenberg. Es sind immer statistische Effekte, mit denen man hier umgehen muss, und das erscheint manchem Ingenieur äußerst unberechenbar. Umgekehrt ist Automatisierung für viele Naturwissenschaftler ein unbekanntes Terrain. So fallen Biochemiker aus allen Wolken, sobald ihnen klar wird,dass die Umlenkrollen in einer Anlage gefettet werden müssen -- unter Reinraumbedingungen völlig undenkbar. Ingenieure und Biologen reden nicht dieselbe Sprache Oliver Schacht, Chef der Curetis AG,zeigt die modularen Diagnostik-Kits, die das Holzgerlinger Unternehmen herstellt. Als erstes Biotech-Startup seit langem hat Curetis den Börsengang gewagt. Förderung bereits zurückgezahlt mit einer Verzinsung von acht Prozent. Eine gute Anlage, die man bei der Stadt aber gleichwohl als Wirtschaftsförderung betrachtet. So scheint man es auch bei den anderen Geldgebern zusehen, zu denen neben der Kreissparkasse und der Volksbank auch private Investoren sowie der Automatisierungsspezialist Festo gehören. Dass sich das große Familienunternehmen aus Esslingen-Berkheim für Biotechnologie interessiert, überrascht nur auf den ersten Blick. Es handelt sich um ein wichtiges Zukunftsfeld mit enormem Potenzial auch für uns als Automatisierer, sagt Peter Jaschke, Leiter Geschäftsentwicklung Medizintechnik und Laborautomatisierung bei Festo. So werden z.b. die Diagnostikmöglichkeiten ständig verbessert, in kurzer Folge kommen neue Geräte auf den Markt, in denen auch Technik von Festo eingesetzt wird. Wir partizipieren hier an einem stark wachsendem Markt, in dem wir -- im Gegensatz zu Branchen wie der Automobilindustrie, in denen Festo seit Jahrzehnten etabliert ist -- noch kaum vertreten sind, so Jaschke. Bei Festo seien die Umsätze im Life-Science-Bereich seit einem Jahrzehnt Jahr für Jahr zweistellig gewachsen -- wenn auchvon einer vergleichsweise niedrigeren Basis aus. Es stoßen zwei Welten zusammen, die nicht die gleiche Sprache sprechen. Dennoch sei die Zusammenarbeit essenziell, sagt Eichenberg: Wenn ein Produkt einschlägt und plötzlich Bestellungen im Millionenumfang vor der Tür stehen, dann hat ein Unternehmen Probleme, wenn es im Jahr nur 1000 Stückherstellen kann. Eine Firma, die diese Klippe umschifft hat, ist die Curetis GmbH in Holzgerlingen. Vor sieben Jahren von ehemaligen Mitarbeitern der Philips-Medizintechnik gegründet, stellt Curetis modulare Diagnostik-Kits für den Nachweis schwerer Infektionskrankheiten wie Pneumonie, Implantat- oder Gewebeinfektionen und Sepsis her. Dabei handelt es sich um auswechselbare Kartuschen, die in ein Analysegerät eingesetzt werden können und binnen weniger Stunden verlässliche 8 MAGAZIN WIRTSCHAFT

9 Foto: TomBässler Ein Dosierapparat, mit dem sich Flüssigkeitsmengen im Nanoliter-Bereich handhaben lassen ist die Entwicklung von Klaus Traube vom Fraunhofer IPA. Um die Erfindung zu vermarkten hat er mit einigen kollegen das Spin-off Dispendix gegründet. Ergebnisse liefern--bisher dauertesmehrere Tage, bis dem behandelnden Arzt in der Klinik die Ergebnisse vorliegen. Das Innenleben einer solchen Kartusche gleicht einem kleinen Labor: Esumfasst die notwendigen Chemikalien und Arbeitsschritte für die Polymerasekettenreaktion (PCR), die zur Vervielfältigung von DNA- Spuren des Krankheitserregers dient. Diese werden dann mit genannten Microarrays nachgewiesen --Chips, die mit spezifischen Bindungsmolekülen ausgestattet sind. Über diese Biochips lässt sich zugleich bestimmen, gegen welche Antibiotika der Erreger möglicherweise resistent ist. Insgesamt setzt sich jedes dieser Mini-Labors aus 88 Spritzgussteilen zusammen und enthält 200 verschiedene Reagenzien. VonAnfang an war klar, dass es für diese Erfindung in den Kliniken der Welt ein großes Potenzial gibt. Maschinen, auf denen man die Kartuschen in Serie hätte produzieren können, existierten jedoch nicht. Durch Vermittlung der Clusterinitiative Engineering -- Life Sciences -- Automation (ELSA), eines vonder IHK und der Bioregio Stern unterstützten Projekts, kamen die Biotechnologen mit der Winterbacher Contexo GmbH in Verbindung, einem Hersteller von Sondermaschinen für die Verarbeitung von Kunststoffteilen. In Zusammenarbeit mit Curetis entwickelten die Remstäler einen Maschinentyp, auf dem sich die kniffligen Labormodule herstellen lassen. Auf sieben Fertigungsstraßen im Curetis-Werk Bodelshausen bei Tübingen werden derzeit pro Jahr mehrere10000 Diagnosekartuschen im Einschichtbetrieb hergestellt. Ausgelegt ist die Fabrik bis zu einer Million ein Ausstoß den man in den kommenden Jahren zu erreichen hofft, wenn die Markterschließung in den USA und Asien vorangekommen ist. Dann werde man auch über einen neuen Produktionsstandort nachdenken müssen, sagt Curetis-Vorstandschef Oliver Schacht die zweitefabrik werdedann voraussichtlich in den USA oder gegebenenfalls auch in Asien errichtet. Hierfür werden die Holzgerlinger noch tief in die Taschen greifen müssen doch die sind seit November 2015 gut gefüllt: 44 Millionen Euro hat Curetis bei einem der wenigenbörsengängeder Branche in den letzten Jahren eingenommen. Damit sieht Schacht sein Unternehmen ausreichend finanziert, bis es wie von den Analysten geplant in den kommenden Jahren profitabel wird. Kleine und segmentierte Märkte Wie sich Biotechnologie mit moderner Fabrikautomation in Einklang bringen lässt, beschäftigt auch die Wissenschaftler am Fraunhofer IPA in Stuttgart-Vaihingen. Die Automatisierungstechnik in vielen Life-Science-Laboren und -Produktionen hinkt anderen Branchen wie dem Maschinenbau um zwei Jahrzehnte hinterher, sagt Andreas Traube, Abteilungsleiter Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik am IPA. Die Gründe hierfür sieht er jedoch weniger in den technischen Schwierigkeiten, eher MAGAZIN WIRTSCHAFT

10 MAGAZIN TITELTHEMA Foto: TomBässler Computermodelle,mit denen sich biotechnologische Produktion optimieren lässt, sind das Geschäft der Insilico Biotechnology AG. Hier diskutieren Vertriebschef Dirk Rathfelder und CEO Klaus Mauch an einer schematischen Darstellung des Zellstoffwechsels. in interdisziplinären Hürden sowie in der starken Segmentierung und bescheidenen Größe und der Märkte, auf denen obendrein noch sehr wenig Wettbewerb herrsche. Dabei sei die Automatisierung nicht nur für die Massenproduktion wichtig, betont Traube. Schon im Labormaßstab gewährleiste sie eine höhere Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, die bei der sonstüblichen Handarbeit zu stark von Sorgfalt und Tagesform des ausführenden Mitarbeiters beeinflusst würden. Gemeinsam mit dem Schwesterinstitut IGB und zwei weiteren Fraunhofer Instituten haben Traube und seine Mitarbeiter die Tissue Fabrik entwickelt, in der pro Monat rund 5000 briefmarkengroße Hautzellkulturen vollautomatisch hergestellt werden können. Die künstlichen Hautstückchen dienen zu Transplantationen oder zum Testen vonkosmetika und Chemikalien. Der Bedarf steigt wegen des Wachstums der so genannten Regenerationsmedizin und weil man aus ethischen Gründen verstärkt Alternativen zum Tierversuch einsetzt. Die Tissue Fabrik senkt die Produktionszeit der Zellkulturen um die Hälfte auf rund drei Wochen. Und weil die Bio-Produktionsstraße selbst ein steriles, abgeschlossenes System ist, muss sie nicht in einem Reinraum aufgestellt werden. Auch einem anderen Problem hat sich Traube angenommen. Mit seiner Firma Dispendix, die er gemeinsam mit vier Mitstreitern auf dem Campus in Vaihingen gegründet hat, vermarktet er einen selbstentwickelten vollautomatischen Dosierapparat. In Forschungslabors auf der ganzen Welt sieht er ein großes Potenzial, und so erwarten die Gründer,ab dem kommenden Jahr Gewinne einzufahren. Die Dosiermaschine I-Dot der Vaihinger zielt darauf ab, den Verbrauch der oft kostspieligen Reagenzien bei molekular- und immunbiologischen Prozessen auf ein Minimum zu senken. Diese Sparsamkeit kann man im Prinzip ziemlich weit treiben, denn die zugrundeliegenden Reaktionen laufen selbst in kleinsten Flüssigkeitströpfchen von einigen Nanolitern (milliardstel Litern) ab. Der Haken ist jedoch, dass derart winzige Mengen mit der Pipette, dem Standardwerkzeug der Laboranten, kaum zu handhaben sind -- ein viel zu großer Teil der Probe würde ander Spitze hängen bleiben. Am besten also, man fasst die Nanotröpfchen garnicht erstan--und das funktioniert tatsächlich. In dem vollautomatischen Dosierapparat vondispendix werden Flüssigkeiten in wenige Nanoliter große Mengen zerteilt -- mittels Druckluft. Die Flüssigkeiten sind hier in kleinen Näpfchen enthalten, an deren Grund sich jeweils ein Siliziumplättchen mit einem Loch befindet. Das Loch ist so winzig, dass die Flüssigkeit aufgrund der Oberflächenspannung nicht herauslaufen kann. Wird jedoch ein Druckluftimpuls auf die Näpfchen gegeben, presst dieser eine definierte Menge Flüssigkeit hindurch,deren Volumen man durch Dauer und Intensität des Druckluftschubs einstellen kann. Der Charme des I-Dot liegt auch darin, dass er sich einer vergleichsweise einfachen Technik bedient und laborübliche Einzelteile verwendet. Kosten undherstellungsaufwand sind daher überschaubar.so kommen Druckluftkomponenten von Festo zum Einsatz, die Näpfchen lassen sich bequem in die 10 MAGAZIN WIRTSCHAFT

11 TITELTHEMA MAGAZIN Unser Interviewpartner Interview Wir denken in sehr langen Zeiträumen Boehringer Ingelheim investiert Millionen in Biotech-Startups Dr.Frank Kalkbrenner Leiter des Boehringer Ingelheim VentureFonds Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim finanziert über einen Risikokapitalfonds junge Unternehmen aus der Biotechnologie. Dr. Frank Kalkbrenner, Leiter des Fonds, erklärt, welche Strategie Boehringer damit verfolgt. Herr Kalkbrenner, Boehringer hat 2010 einen Venture Fonds mit 100 Millionen Euro Kapital aufgelegt. Welche Ziele verfolgen Sie damit? Kalkbrenner Der Fonds ist als Element unserer langfristigen Strategie zu verstehen. Wir denken bei Boehringer in sehr langen Zeiträumen, und versuchen, diejenigen Themen zu identifizieren, die in der Therapie in 10 bis 20Jahren Bedeutung erlangen werden. Unsere Investments fließen in junge Unternehmen, die auf diesen Gebieten arbeiten und jetzt nochganz am Anfang stehen. Falls es noch kein passendes Start-up gibt, leiten wir auch schon mal selbst die Gründung ein. Wir beteiligen uns mit maximal 25 Prozent und 10 Millionen Euro. Wie geht es dann weiter? Kalkbrenner Wir bleiben über einen In vielen Ländern spielt der Staat bei der Förderung eine aktivere Rolle als hierzulande. Zeitraum von fünf bis sieben Jahren engagiert, spielen auch eine sehr aktive Rolle im Aufsichtsrat. Wenn sichdie Technologie nach unseren Vorstellungen entwickelt, kann am Ende die Akquisition der Firma stehen -- oder eine langfristige Zusammenarbeit. Was aber nicht funktioniert, sind preferred rights -- Vereinbarungen, die Boehringer von vorneherein den Zugriff auf das Unternehmen oder seine Produktesichernwürden. So etwas kostetdas Vertrauenanderer Investoren. Aufderen Zusammenarbeit sind wir aber angewiesen. Welches sind denn die Zukunftsfelder, in die Sie investieren? Kalkbrenner Ein ganz heißes Thema ist die Immunonkologie, deren Ziel es ist, das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung von Tumoren anzuregen. Acht unserer derzeit 18 Investments sind diesem Bereich zuzuordnen, zwei weitere sind geplant. Ein weiteres interessantes Beispiel ist die Therapie des Hörverlusts, der wegen der steigenden Lebenserwartung zunimmt. Wo sind die von Ihnen geförderten Unternehmenansässig? Kalkbrenner Wir investieren in ganz Europa und in den USA, eine unserer Beteiligungen ist in Israel. Man muss feststellen, dass der Staat in vielen Ländern eine aktivere Rolle bei der Förderung junger Biotech-Unternehmen spielt als in Deutschland. Ohne eine solche staatliche Anschubförderung entwickelt sich die Branche nun einmal nicht. Auch Seed-Fonds wie wir essind, findet man hierzulande praktisch nicht. Sie investieren aber auchindeutschland? Kalkbrenner Aber sicher. Die universitäre Grundlagenforschung ist in Deutschland hervorragend, und das gilt ganz besonders für Baden-Württemberg. Nachholbedarf gibt es noch immer beim Transfer in die Unternehmen.Auch hierfür gibt es mittlerweile jedoch gute Beispiele. Wir sind bei einem -- demnächst bei zwei -- Unternehmen in Tübingen engagiert, und mit der Universität haben wir nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. Man bemüht sich dortwirklich, die Unternehmen so gut es geht zuunterstützen. MAGAZIN WIRTSCHAFT

12 MAGAZIN TITELTHEMA Interview Wer keinen Ausfall hatte, hatzuwenig riskiert Dietmar Hopp glaubt, dass biomedizinische Fortschritte Gesundheit und Lebensqualität weiter verbessern werden. Durch Misserfolge will er sich nicht beirren lassen. Seit mehr als einem Jahrzehnt beteiligt sich der SAP-Mitbegründer und Sportsponsor auch an Biotech-Unternehmen. Einen Schwerpunkt bilden Therapien für lebensbedrohliche Krankheiten. Herr Hopp, warum betätigen Sie sich als Investorinder Biotechnologie? Hopp In meinen Augenist das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Biomedizin. Die seit kurzem vorhandene Verfügbarkeit des menschlichen Genoms für diagnostische und therapeutische Zwecke kommt einem Paradigma-Wechsel gleich--ähnlich dem von der Landkarte zum GPS. Krankheiten können individuell präzise diagnostiziert und so jeder Patient auf Basis der wahren Evidenz seiner Erkrankung therapiert werden, auch bei fortschreitender Erkrankung. Das alles wird nur Hand in Hand mit neuartigen IT- Systemen funktionieren -- wie GPS ja auch ANZEIGE scusi/fotolia.com Internationale Fachkräfte für die Region Welcome Willkommen Welcome Service Region Stuttgart Der Service unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte, Studierender und Familienangehöriger. Unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. welcome.region-stuttgart.de ein IT-System ist. Hier sehe ich die Zukunft der Medizin, für junge Unternehmen in diesen Bereichen, für michals Investor, undvor allem für Patienten, die wir ja vermutlich alle irgendwann einmal sind bzw.sein werden. Istdas Engagement unter dem Strich profitabel oder muss man es als reine Innovationsförderung betrachten? Hopp Lassen Sie esmich soformulieren: mit meinem Portfolio werde ich Erfolg gehabt haben. Wir sind zwar noch unterwegs und hatten auch Ausfälle, aber das lässt sich in der Biotechnologie gar nicht vermeiden: werkeinen Ausfall hatte hat zu wenig riskiert. Wir haben einige sehr vielversprechende Unternehmen von denen ich überzeugt bin, dass sie uns einen guten Return erzielen lassen. Mit wenigen Ausnahmen investieren Sie in deutsche Unternehmen -unter anderem in Heidelberg und Tübingen. Warum? Hinkt die Branche der amerikanischen Konkurrenz nichtmeilenweit hinterher? Hopp DieFrageist die Antwort. Ja, Deutschland läuft schon immer den USA inder Biotechnologie hinterher. Weil in Amerika viel mehr Wagniskapital zur Verfügung steht, weil Unternehmertum viel anerkannter und erstrebenswerter ist, weil die amerikanische Gesellschaft bereit ist, revolutionäre Innovationen auch in der Medizin besser zu akzeptieren und schneller einzuführen. Deshalb sind unsere Unternehmen stark in den USA aktiv. Ich selber habe mein Vermögen in Deutschland gemacht, und ich möchte deshalb meine Investitionen auch hier in Deutschland tätigen. Mit der gewählten Aufstellung können wir beides erreichen: die Stärkung der deutschen Biotechnologie durch ihre operativen Aktivitäten und Kollaborationen eben auch in den USA. Das sicherlich bekannteste Beispiel dafür ist der Einstieg der Bill und Melissa Gates Stiftung in die CureVac, eines unserer Tübinger Portfolio-Unternehmen. Welchen Umfang hat Ihr Engagement? Wollen Sie es ausbauen oder reduzieren? Hopp Ichhabedurch meine Beteiligungsgesellschaft Dievini 2005 begonnen zu Ich habe mein Vermögen in Deutschland gemacht und möchte deshalb meine Investitionen auch hier tätigen. Unser Interviewpartner Dietmar Hopp Biotech-Investor und Mitbegründer von SAP investieren. Wir sind mit über einer Milliarde Euro in 14 Unternehmen investiert. Die Idee ist, dass sich Dievini über Rückflüsse ausanteils- und Unternehmensverkäufen refinanziert, um dann neu investieren zu können. Im Moment konzentrieren wir uns auf die bestehenden Beteiligungen und investieren nichtneu. Nach welchen Kriterien suchen Sie die Unternehmen aus? Hopp Mein Ziel ist es, nicht nur als Investor zu agieren, sondern auch durch meine Investitionen neuartige, Verursachungs-basierte Therapien und Heilungschancen für schwerste und heute noch lebensbedrohende Erkrankungen wie etwa Krebs und neurodegenerativeerkrankungenzuentwickeln und für Patienten verfügbar zu machen. Dass dies die riskantesten Investitionen überhaupt sind, liegt in der Natur der Sache. Umso mehr freut esmich, dass heute absehbar ist, dass wir gute Chancen haben, in einigen Fällen diese Ziele erreichen zu können. 12 MAGAZIN WIRTSCHAFT

13 TITELTHEMA MAGAZIN so genannten Mikrotiterplatten einsetzen -- diese postkartengroßen Kunststoffpaletten mit genau 96 Vertiefungen verwendet praktisch jedes Labor. Nur gut einen Kilometer entfernt, im Stuttgarter Engineering Park (STEP), hat sich die Insilico Biotechnology AG angesiedelt -- ein Start-up, das sich der Optimierung biotechnischer Produktionsprozesse im Großmaßstabgewidmet hat. Wirkonzipieren Computermodelle, mit denen sich eine Produktionsanlage optimieren lässt, bevor sie den Betrieb aufnimmt, beschreibt Klaus Mauch, CEO der Insilico Biotechnology AG, seinen Ansatz. Mit solchen Modellen können die Unternehmen ihre Produktionszyklen verkürzen und viel Geld sparen. Computersimulation spart Tage und Wochen aufwändiger Versuche In anderen Branchen wie der Automobiloder der Chemieindustrie sei es längst Standard, neue Produktionsabläufe zunächst einmal im Computermodell zu simulieren, erklärt Mauch. Nicht jedoch bei der biotechnologischen Herstellung von Arzneimitteln oder Grundstoffen. Hierzu kultivieren Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, Bayer oder Evonik lebende Organismen in so genannten Bioreaktoren -- etwa das Darmbakterium Escherichia coli, den Hefepilz Saccharomyces cerevisiae oder Stammzelllinien des chinesischen Zwerghamsters. Um solche Prozesse am Computer zu simulieren, muss man die Stoffwechselwege dieser Zelltypen genau kennen und die Daten im Computermodell berücksichtigen -- eine Herausforderung ganz anderen Ausmaßes als in der Chemie oder im Fahrzeugbau. Für die rund 25 Biologen, Ingenieure, Chemiker,Physiker und Informatiker,die bei Insilico arbeiten, sei dies jedoch keine unlösbare Aufgabe, betont Mauch. Sein Team hat eine Softwareplattform entwickelt, anhand derer sich verschiedene biotechnologische Produktionsprozesse darstellen lassen. Insilico verfügt auch über die Gensequenzen der Organismen und Zellen, die am häufigsten zur Stoffproduktion herangezogen werden und kann deren Verhalten daher im Modell gut darstellen. Damit können unsere Kunden in Sekundenschnelle die Produktionsparameter ändernund verschiedene Szenarien durchspielen, anstatt Versuchsansätze zu fahren, die Material verbrauchen und unter Umständen Tage und Wochen dauern, sagt der Ingenieur. Anders als viele Unternehmen der Branche finanziert sich das 2001 als Spin-off der Universität Stuttgart gegründete Unternehmen aus dem laufenden Geschäft. Dieses sei bisher noch sehr dienstleistungslastig, sagt Insilico-Vertriebschef Dirk Rathfelder. In solchen Projekten werden Verbesserungsvorschläge für optimierte Produktionsprozesse erarbeitet, die als Basis für die Nutzung der Insilico-Softwarelösungen dienen. Ziel sei es dann, dass sich die Unternehmen im Rahmen eines Technologietransfers selbstständig der Insilico-Plattform bedienen, die ihnen wahlweise über die Cloud oder als lizensierte Software zur Verfügung steht. Künftig werden wir einen größeren Anteilunserer Umsätze über das Produktgeschäft erzielen, sagt Rathfelder. Um die Hardware stärker mit einzubeziehen, wollen die Stuttgarter inden kommenden Jahren Technologieallianzen mit Anlagenbauern und Herstellern von Steuerungselektronik schließen. Die sitzen in der Region Stuttgart quasivor derhaustür,bemerkt CEO Klaus Mauch mit Blick aus dem Fenster auf das Gewerbegebiet: Man muss sich hier janur umsehen. Genau genommen ist die Verbindung zwischen Life Sciences und klassischer Industrie nicht einmal etwas Neues. Davon zeugt die Geschichte der Greiner Bio-One GmbH in Frickenhausen (Kreis Esslingen). Das vorfast eineinhalb Jahrhunderten inesslingen gegründete Familienunternehmen verschrieb sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Kunststoffverarbeitung -- insbesondere dem Spritzguss. Schon in den 60er Jahren wurden Pharmaunternehmen und Kliniken die wichtigsten Kunden. Als einer der Ersten stieg Greiner in die Massenherstellung von Petrischalen ein und wirkte an der Entwicklung der Mikrotiterplatte mit gleichfalls ein Laborprodukt aus Kunststoff. VomSpritzgussindie Biotechnologie Was damals als technologisch anspruchslose Produktion von Massenartikeln begann, darf heute in die High-tech-Galerie der Biotechnologen eingereiht werden. So werden im Greiner-Werk Frickenhausen zum Beispiel Rollerflaschen für Zellkulturen im Spritzblasverfahren hergestellt. Die Produkte müssen pyrogenfrei sein -- dürfenalso keinerlei Verunreinigungenenthalten. Ein Großteil wird darüber hinaus mittels Beta-Strahlen sterilisiert. Eine große Rolle spielen für uns die Modifikationen der Oberfläche, erklärt MAGAZIN WIRTSCHAFT

14 MAGAZIN TITELTHEMA Foto: TomBässler Greiner Bio-One stellt in Frickenhausen Kulturgefäße aus Kunststoff im Spritzguss- und Spritzblasverfahren her.das Unternehmen hat sich vor vielenjahren als Zulieferer für die Medizin- und Biotechnik etabliert, wie Geschäftsführer Heinz Schmid erklärt. IHK-Info Kostenlose Hilfe beim Technologietransfer Brauchen Sie Rat, wie SieanForschungsergebnissen partizipieren können oder suchen Sie Unterstützungbei derverwertung und beim Schutz von Forschungsergebnissen? Dabei kann Ihnen dastechnologietransfer-teambei derihk helfen. unsere Experten vermitteln KontaktzuPartnern in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie, beibesucheninihrem Unternehmen helfen SieIhnen,technische Optimierungspotenziale aufzuspüren. Außerdemvermittelt die IHK Patente undlizenzen,stellt den Kontakt zu Prüf-und Messlaborenher und unsterstütztsie bei dervergabe vonbachelor- oder Masterarbeiten. Außerdeminformieren wir über Programme zur Förderung von Forschung und Entwicklung. Zu all diesenthemen bietet die IHK auchregelmäßigveranstaltungen an. Mehr Info: Nr Kontakt: Tel Heinz Schmid, Geschäftsführer von Greiner Bio-One, denn auf Kunststoff wachsen normalerweise keine Zellen. Darüber hinaus müssen die Oberflächen der Gefäße aus Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Polycarbonat und Polyethylterephtalat auch Proteine binden können -- dies ist zum Beispiel für Antikörpertests unerlässlich. Wie das Unternehmen dies bewerkstelligt, darüber schweigt sich Schmid freilich aus, um den Wettbewerb nicht hellhörig zu machen. Als Traditionsunternehmen ist Greiner also über Jahrzehnte in die Life Sciences hineingewachsen und musste sich nie mit den klassischen Finanzierungsproblemen eines Startups herumschlagen. Greiner Bio-One mit Sitz in Frickenhausen ist die Life-Science-Sparte der Greiner Bio-One International in Kremsmünster/Oberösterreich. Diese erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 427 Millionen Euro und beschäftigt 1900 Mitarbeiter -- davon 350 in Frickenhausen. Der Standort in der Region Stuttgart ist eine von weltweit sieben Produktionsstätten von Greiner Bio- One International. Zwei Drittel der hier erzielten Umsätze stammen aus dem Export. Walter Beck Redaktion Magazin Wirtschaft ihk.de Die Region bietet für Heinz Schmid alles, was ein Biotech-Unternehmen braucht, und das nicht nur, weil der 57-Jährige selbst aus Frickenhausen stammt: Hier gibt es ausgezeichnete Hochschulen und gut ausgebildete Fachkräfte. Die Verkehrsanbindung ist super und ebenso die Lebensqualität. Klaus Eichenberg von der BioRegio Stern fügt noch die Nähe zur Uniklinik Tübingen und die Nähe zum Medizintechnik-Cluster um Tuttlingen hinzu. Die Stärke unserer Life-Science-Unternehmen liegt in der Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau und in der Hinwendung zu Medizintechnik und Regenerativmedizin, sagt Eichenberg. Das bietet eine gute Basis für stetige, gesunde Entwicklung -- auch wenn es vielleicht weniger Glanz hat als Big Pharma. 14 MAGAZIN WIRTSCHAFT

15 Die IHKann s. Wir tun für Gründer, was wir können. Und das ist viel: Wir informieren zu Businessplänen, Finanzierungsmodellen und Förderprogrammen, Branchen, Mietpreisen von Büros und Ladenflächen sowie zu den Rechten und Pflichten als Geschäftsführer. Wir qualifizieren in kaufmännischem Wissen, Marketing und PR, vermitteln Präsentationstechniken und machen Sie vertraut mit Themen wie Verhandlungssicherheit, Personalführung und vieles mehr. Was können wir für Sie tun?

16 MAGAZIN KURZ &KNAPP Wahrheiten aktuell, denkwürdig Wir warten die Dinge jetzt mal in aller Ruhe ab. Angela Merkel, Bundeskanzlerin, zur Umsetzung des Brexit-Votums Sein Heil im Nationalstaat zu suchen, läuft auf eine sich selbsterfüllende Niedergangsprophezeiung hinaus. England wird uns dies jetzt praktisch vor Augen führen. JoschkaFischer,ehemaliger Bundesaußenminister Wir fordern die EU-Staaten auf, die alle dafür waren, die Vereinbarung in den Nationalparlamenten und gegenüber ihren Bürgern zu verteidigen. Cecilia Malmström, EU-Handelskommissarin, über das Freihandelsabkommen mit Kanada Mein Vater hat uns immer gepredigt: Erst wenn s der Firma gut geht, geht s uns auch gut. Nicola Leibinger-Kammüller,Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf GmbH & Co. KG Art Alarm instuttgart: Am 24. und 25. September wird inder Landeshauptstadt wieder Art Alarm gegeben.22stuttgarter Galerien starten gemeinsam in die Herbstsaison, das Wochenende gilt der Kunst und deren Besuchern, die dort kostenfrei das Beste zusehen bekommen, was die Landeshauptstadt zu bieten hat. Unser Bild zeigt eine Adaptation der Grabkapelle auf dem Rotenberg durch den Dresdner KünstlerAndré Schulze aus der Galerie Z. Info/Anmeldung: Sparsamste Ampel der Welt in Bietigheim Stadt an der Enz nutzt neue Technologie von Siemens Bietigheim-Bissingens OB Jürgen Kessing und Stefan Eckert von Siemens bei der Einweihung der ersten Sparampel. Bietigheim-Bissingen wird Vorreiter einer neuen energiesparenden Verkehrstechnik: Dort wurden gleich drei neue Ampeln mit der Ein-Watt-Technologie in Betrieb genommen. Diese Anlagen verbrauchen nur rund 15 Prozent der Energie einer durchschnittlichen konventionellen Ampelkreuzung und sparen pro Jahr über 6000 Kilogramm klimaschädliches Kohlendioxid (CO 2 ). Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, müsste eine Großstadt wie Berlin über einen Zeitraum von zehn Jahren Bäume pflanzen. Die neue Technologie von Siemens ist LED-basiert. Sie verzichtet auf Lastwiderstände und Schaltelemente und ist auch weniger wartungsintensiv als konventionelle Ampelanlagen. Man fragt sich, warum es das erst jetzt gibt: Eine engagierte Streitschrift für die Europäische Union, die auflistet, was uns Europa eigentlich gebracht hat, und die Konsequenzen ausmalt, sollte das europäische Projekt scheitern. Dies hält die Autorin, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, durchaus für möglich. Wochen vor dem Brexit geschrieben, geht dieser Essay streng mit den Populisten undeuropagegnern aller Couleur ins Gericht, und prangert auch die Kleinmütigkeit und das Eigeninteresse derer an, deren Job es eigentlich wäre, die EU zu verteidigen. Wir sind Europa! Eine Streitschrift gegen den Nationalismus. Evelyn Roll, Ullstein Verlag, Berlin 2016, 48 Seiten, 7 Euro, ISBN: MAGAZIN WIRTSCHAFT

17 Personalien Namen und Gesichter Robert Köstler (54) ist seit Juli neuer Geschäftsführer der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh (GTÜ) in Stuttgart. Köstler ist seit 22 Jahren bei der GTÜ, gehörte lange Zeit der technischenleitung an undwar zuletztleiterdes GeschäftsbereichsPolitik undvorschriftenentwicklung. Er tritt an die Stelle von Rainer de Biasi, der nach14jahren als Geschäftsführer der GTÜzum Jahresende in den altersbedingten Ruhestand wechselt. Die Stuttgarter Prüfgesellschaft hatte den Wechsel langfristig vorbereitet. Dr. Anton Bergmann (52) verstärkt die Geschäftsführung des Mess- und Energiedienstleisters Minol in Leinfelden-Echterdingen. Er übernimmt dort die Verantwortung für die bundesweit 20 Serviceniederlassungen und die zentralen Kompetenzzentren für Service, Technik und Legionellenprüfung. Bergmann hat an der Stanford University in Astro- und Kernphysik promoviert. Er war für die Unternehmensberatung McKinsey, die Deutsche Telekom und den MannheimerEnergieversorger MVV tätig. Harro Höfliger (M.), geschäftsführender Gesellschafter der Harro Höfliger VerpackungsmaschinenGmbH in Allmersbach i. T., Vizepräsident der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr und Präsidiumsmitglied der IHK-Vollversammlung, ist mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg der Sparkassen-Finanzgruppe in der Kategorie Lebenswerk geehrt worden. Sparkassenpräsident Peter Schneider (li.) und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (re.) würdigten die unternehmerische Lebensleistung Höfligers. Dr. Peter Hortig (49) ist in die Geschäftsführung der M+W Central Europe GmbH mit Sitz in Stuttgart eingetreten. Damit ist das vierköpfige Führungsteam der Gesellschaft nun vollständig besetzt. Der in den Bereichen Projekt- und Construction-Management erfahrene Manager übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsaktivitäten in Deutschland, der Schweiz und Belgien. Hortig hat zuvor bei der Linde Group sowie beim AutomatisierungsspezialistenABB gearbeitet. Stefan Bolle (41) wird zum 1. September 2016 Geschäftsführer der Boerse Stuttgart GmbH und Vorstand der Euwax AG.Bolle übernimmt in diesen Funktionen das Ressort Börsenbetrieb und tritt die Nachfolge von Dr. Christoph Boschan von dem Bussche an, der zur Börsengruppe Wien und Prag wechselt. Der Diplom-Betriebswirt leitet seit 2010 den Bereich Finanzen der Boerse Stuttgart. Zuvor arbeitete erals Senior Manager für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst &Young. Personalnachrichten für das Magazin Wirtschaft: Gibt es auch in Ihrem Unternehmen personelle Veränderungen auf der Führungsebene? Wir veröffentlichen Ihre Nachricht gerne. Senden Sie einen kurzen Text mit Bild an Susanne Kunschert Geschäftsführerin Pilz GmbH &Co. KG Ostfildern Sagen Sie mal, Frau Kunschert kostetdie Digitalisierung der Produktion Arbeitsplätze? Es werden Arbeitsaufgaben wegfallen, genauso werden aber auch neue hinzukommen, die eine andere Qualifizierung erfordern. was wollten Sie nach derschule werden? Lebenskünstlerin! welche politische Leistung bewundern Sieammeisten? Ich schätzedie alten Charakter-Köpfe in der Politik, die für dasgestanden haben, was sie gesagt haben. Ein Politiker darfsich nicht vonder gängigen Meinung leiten lassen. welche Eigenschaft ist am wichtigsten,wennman einfamilienunternehmen in zweiter Generation weiterführt? Wichtig istzum einen Fachkompetenz, um die Aufgabe erledigenzu können. Daneben zählen für mich Ethik und ein persönlicheswertefundament, das dem Unternehmen dient. was sollten Kinder in Kindergarten und derschule zuerstlernen? Im Kindergarten müssen soziale Kompetenz und Kreativität an erster Stelle stehen. Es ist schön, wenn Kinder hier eine Neugierde auf das Leben entwickeln. In der Grundschule geht es darum, den Horizont zu erweitern und einen Lernraum zu schaffen. Erst inden weiterführenden Schulen soll dann der Umgang mit dem für unsere digitale Gesellschaft notwendigen Handwerkszeug wie PC oder Tablet gelehrtwerden. was vermissensie in der Region Stuttgart? Mehr Lehrer, die an den weiterführenden Schulen IT-Wissen lehren können, sowie natürlich die dafür notwendige technische Ausstattung der Schulen. habensie ein Vorbild? Jesus. MAGAZIN WIRTSCHAFT

18 RAT&TAT Smartphones werden auch bei Senioren immer beliebter, fast drei von zehn Deutschen ab 65 Jahren nutzen bereits ein internetfähiges Mobiltelefon, dies ergab eine vom Digitalverband Bitkom in Auftrag gegebene Studie. Foto: Thinkstock Telegramm Meldungen für den Mittelstand Aktuelle Tipps und unternehmensrelevante Kurzmeldungen Nur 40Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen wollen indiesem Jahr ihre Innovationsfähigkeiten ausweiten, dies ist ein Drittel weniger als vor fünf Jahren, wie der DIHK-Innovationsreport zeigt. In Baden-Württemberg waren im 1. Quartal 2016 laut Statistischem Landesamt nahezu6,09 MillionenPersonen erwerbstätig. ImVergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von Erwerbstätigen oder 1,4 Prozent. Dies istder höchste Anstieg in den letzten drei Jahren. Mit der Übersicht Grenzüberschreitende Geschäfte im Binnenmarkt bietet der DIHKeine Hilfestellung fürunternehmen beideren ersten Schritten im internationalen Geschäft. Suche: eu-hilfestellungen-binnenmarkt. Die Kaufkraft und Umsätze des Einzelhandels inbaden-württemberg analysiert dasjüngste und14. Heft der IHK-Fachreihe Offensiv für den Handel. ihk.de, Nr DieJahreserhebungim Handel zeigt, dass die Einzelhandelsunternehmen imland 2014 rund 107 Milliarden Euro umsetzten. Damit überschritten sie nach 2011 und2013 zum drittenmal die 100-Milliarden-Umsatzgrenze. 4,4 Prozent des Umsatzes, also circa 4,7 Milliarden Euro, wurden online erlöst. Nach einer Umfrage des DIHK haben neunvon zehn befragten Unternehmen angegeben, dass sie im Handel mit den USA mit Handelshemmnissen konfrontiertsind. Diebereinigten Ausgaben der baden-württembergischen Kommunen sind 2015 im Vergleichzu 2014 um 5,4Prozent oder 1,7Milliarden auf 33,6 Milliarden Euro angestiegen. Darunter entfielen 8,5 Milliarden Euro auf die Personalausgaben (+4,5 Prozent). Die Ausgaben für dieleistungender Sozial- und Jugendhilfe stiegen um5,8 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro. Germany Trade andinvest(gtai) stellt seit kurzem aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Projekte etc. mit GUS-Bezug über einen eigenen Twitter-Kanal bereit. Nr Baden- Württemberg liegt bei den WeiterbildungsquotenimVergleichder Bundesländer vorne. Bald jeder sechste Bürger ab dem 25. Lebensjahr im Südwesten(14,8 Prozent) belegt laut Bertelsmann-Stiftung mindestens einmal im Jahr eine Weiterbildung wie einen Sprachkurs oder einen beruflichen Lehrgang. 33 der 44Landkreise imsüdwesten liegen über dem Bundesdurchschnittvon 12,3 Prozent. 18 MAGAZIN WIRTSCHAFT

19 RAT&TAT MAGAZIN Foto: Thinkstock Bei der Ermittlung des angemessenen Geschäftsführergehaltes wird auch der Dienstwagen berücksichtigt. Verdienen Sie zu viel? DerFiskusredet beivergütungenvon Gesellschafter-Geschäftsführern mit Die Vergütung von Gesellschafter- Geschäftsführern einer GmbH oder Unternehmergesellschaft sorgtimmer wieder für Streit mit Betriebsprüfern. Wer eine GmbH führt, denkt oft, erkönne sein Gehalt selbst bestimmen. Sind die Bezüge aber zu hoch, geht der Fiskus regelmäßig von einer verdeckten Gewinnausschüttung (vga) aus. Dazu ein Fall: Der Geschäftsführer der Maier Handels GmbH, Anton Maier, zahltsicheinemonatlichevergütung von Euro aus, üblich sind aber nur 8000 Euro. Ferner bekommt er seine Überstunden in Höhe von 1000 Euro ausbezahlt und nutzt einen Firmenwagen auch für private Fahrten, wobei die Privatnutzung nicht geregelt wurde. Außerdem erhält er Urlaubs- undweihnachtsgeld. Waswirddas Finanzamtdazu sagen? Die Leistungen anden Chef müssen insgesamt angemessen sein.esgehtdabeinicht allein um das Gehalt, sondern auch um Tantiemen, Firmenwagen oder die Altersversorgung. Die einzelnen Vergütungsbestandteile solltendaherineinemwirksamen Anstellungsvertrag klar geregelt sein. Jeder Vergütungsbestandteil muss darauf geprüft werden, oberdem Grunde und der Höhe nach angemessen ist. Sofern alle Vergütungsbestandteile überprüft wurden, muss noch die Gesamtvergütung überprüft werden. Hierbei spielen Faktoren wie Branche und Höhe desumsatzes eine Rolle. Sebastian Schieder IHK Region Stuttgart stuttgart.ihk.de Angemessen ist, was vergleichbare Unternehmen ihren Geschäftsführernfür gleiche Leistung zahlen würden. Bei jedem Vergütungsbestandteil sollte daher die Frage: Würde das ein fremder Geschäftsführer auch bekommen, mit Ja beantwortet werden.die Höhe des Gehalts orientiert sich an Tipp Aktuelles zur Erbschaftsteuer Die vom Bundestag verabschiedete Reform der Erbschaftsteuer muss imvermittlungsausschuss nachverhandelt werden. Dies hat der Bundesrat am 8. Juli beschlossen. Ziel ist die grundlegende Überarbeitung der Neuregelungen. Die Gespräche sollen bereits in der Sommerpause beginnen. Soald es neue Informationen gibt, berichten wir darüber. der jeweiligen Branche. Wichtigist, dassdas Verhältnis zwischen Fixgehalt und erfolgsabhängiger Vergütung75Prozent zu 25 Prozent betragen soll. Zeitlich befristete Ausnahmen, zum Beispiel in der Gründungsphase der Gesellschaft, werden anerkannt, allerdings ist der erfolgsabhängige Anteil auf maximal 50 Prozent des handelsrechtlichen Jahresüberschusses vor Abzug der gewinnabhängigen Tantieme begrenzt. Im obigen Beispiel bekommt Maier 2000 Euro zu viel. Überstunden, die der Chef macht, werden in aller Regel nicht vergütet undführen ebenfallszuderannahmeeiner vga. Jährliche Einmalzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld sind dagegen grundsätzlich in Ordnung. Die Firmenwagennutzung fürprivate Fahrtenwirdnur anerkannt, wennsie vertraglich vereinbart wurde. Eine Versteuerung des geldwerten Vorteils nach der Ein-Prozent-Methode ist in derregel unproblematisch. BeibeherrschendenGesellschafterngelten noch strengere Grundsätze. Hier muss unabhängig von der Frage nach der Angemessenheit jede Vereinbarung imvorfeld eindeutigund klar getroffen und auch tatsächlich so gelebt werden (Rückwirkungsverbot). Beispiel: Maier erhöht sich im November 2015 rückwirkend zum Jahresbeginn sein Gehalt ummonatlich 2000 Euro. DieAuszahlungerfolgt nachträglich erst im Dezember Auch wenn das Gehalt im Ergebnis angemessen wäre,liegt für die Zeit von Januar bis November 2015 eine vga vor, da gegen das Rückwirkungsverbot verstoßen wurde. Weiteretypische Problembereiche sindzu hohe Zinsen für Darlehen, die der Geschäftsführer seiner GmbH gewährt hat oder überhöhte Preisnachlässe von der GmbH. Daneben gibt es aber auch weniger offensichtliche Fälle beispielsweise wenn der Steuerberater der GmbH den Gesellschafter Maier auch indessen persönlichen Steuerangelegenheiten berät. Was passiert nun,wenneine vga vorliegt? Auf Ebene der GmbH erhöht sich das zuver- steuernde Einkommen, sodass sie Körperschaft-und Gewerbesteuernachzahlenmuss. Beim Gesellschafter führt eine vga zu Einkünften aus Kapitalvermögen, für die grundsätzlich Abgeltungsteueranfällt.Inbestimmten Fällen kanndie Anwendungdes sogenannten Teileinkünfteverfahrens gewählt werden.dannwirddie Gewinnausschüttung mit dem persönlichen Steuersatz besteuert. Vorteil ist, dass dann auch Werbungskosten teilweiseabgezogen werden können. Achtung: Eine vga kann auch dann vorliegen, wenn die genannten Kriterien für nahestehende Personen des Gesellschafters erfüllt sind, also beispielsweise dann wenn die inder GmbH angestellte Ehefrau ein zu hohes Gehalt bekommt. Dies führt dann ebenfalls zukapitalerträgen beim Gesellschafter der GmbH. EinevGA führtimergebnisstets zu einer steuerlichen Mehrbelastung. Daher sollten diebeziehungen zwischengesellschaftund den Gesellschafterneiner genauenprüfung unterzogen werden. Eine Tabelle der OFD Karlsruhe vom 3. April2009 bietet Orientierung bei der Frage nach der Angemessenheit der Gesamtbezüge. Nr MAGAZIN WIRTSCHAFT

20 MAGAZIN RAT&TAT Indonesien Mit 255 Millionen potenziellen ist das südostasiatische Land ein der unterschätzte Riese Konsumenten,wachsendem Wohlstand und stabilen Verhältnissen attraktiver Markt Im April2016besuchteder indonesische PräsidentJoko Widodo Jokowi die Bundesrepublik Deutschland mit dem klaren Ziel, vor allem die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken und imbereich der beruflichen Ausbildung enger zusammenzuarbeiten. Die unmittelbar bevorstehende Aufnahme der offiziellen Verhandlungen eines umfassenden Handelsabkommens (CEPA) zwischen der Europäischen Union und Indonesien bietet eine gute Gelegenheit, sich den,mit 255Millionenpotenziellen Konsumenten, viertgrößten Markt der Welt noch einmal neu und genaueranzuschauen. Indonesien ist die mit Abstand größte Volkswirtschaft innerhalb der Ende 2015 neu in Kraft getretenen ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC), und ist als einziges Land Südostasiens Mitglied in der G20. Das Archipel, welches sich aus Inseln zusammensetzt mit einer Flächenausdehnung von Irland bis hinter den Ural, liegt zentral in Südostasien und strategisch günstig zwischenchina,indien und Australien. Zudem kann daslandmit einer jungen Bevölkerung, 33 Prozent der Bevölkerung sind zwischen 15 und 34 Jahren alt, einem vergleichsweise geringen Lohnniveau undeiner starkwachsenden Mittelschicht punkten. Diese umfasst jetztschon 42 Prozentder Bevölkerung und steigt nach Schätzungen der Unternehmensberatung BCG bis 2020 auf 52 Prozent, also über 130 MillionenMenschen. Die Wirtschaft in Indonesien zeichnet sich vor allem durch ein stabiles Wachstum aus, auch wenn das insbesondere durch die schwächelnde chinesische Nachfrage sowie den Verfall der Rohstoffpreise im Jahresdurchschnitt 2015 auf knapp unter fünf Prozent gefallen ist.für 2016 werden wieder 5,1, für 2017 sogar 5,3 Prozent erwartet. Anzeichen des Aufschwungs sind die im Vergleich zum ersten Quartal 2015 um17,1 Prozent gestiegenen ausländischen Direktinvestitionen, die sich im Laufe des Jahres wahrscheinlich wieder auf rund 30Milliarden Dollar summieren werden. Dies ist unmittelbar den zuletzt deutlich zunehmenden Reformbestrebungen der neuen Regierung zu verdanken, insbesondere der Aufweichung der negativen Investitionsliste (DNI), welche ausländische Anteile und die Zulassung anlokalen Geschäften reguliert. Produzierende Unternehmen können jetztwieder in fast allenbereichen100 Prozentder Kapitalbeteiligung halten, auch an ihren Vertriebsgesellschaften, während der Anteil von ausländischen Beteiligungen anreinen Vertriebsunternehmen von 33auf 67 Prozent erhöht wurde. Das Handelsvolumen mit Deutschland belief sich 2015 auf 7,4 Milliarden Dollar. Diewichtigsten SpektakuläreWolkenkratzer prägen die deutschen Exportgüter wa- Silhouette von Jakarta ren dabeimaschinen sowiechemische Erzeugnisse. Großes Potenzial besteht vor allem im Bereich Infrastrukturentwicklung, denn die Regierung will noch dieses Jahr 24 Milliarden Dollar in den Ausbau des Strom-, Straßen- und Schienennetzes sowie der Häfen investieren. Um als deutsches Unternehmen an den staatlichen Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es formell eines lokalen Partners. DiegrößteHerausforderungliegt dabeiinder Evaluierung und Verifizierung eines zuverlässigen Partners. JanRönnfeld Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indonesischen IHK, Jakarta Geschäftspotenziale gibt esaber auch inallen Bereichen, die die hohe Konsumnachfrage der indonesischen Bevölkerung bedient, also vor allem in der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -verpackung sowie im Gesundheitssektor. Probleme für deutsche Unternehmen resultieren vor allem aus der meist undurchsichtigen und widersprüchlichen Gesetzgebung, den bürokratischen Hindernissen und der oft unzureichenden Infrastruktur. Kulturelle Unterschiede kommen hinzu. So sind fürindonesier gute persönliche Beziehungen und Netzwerke für reibungslose und erfolgreiche Geschäfte genau so wichtig wie Konsens und Harmonie. Eine fürdeutscheeherungewohnte Gegebenheit ist das fließende Konzept von Zeit und Pünktlichkeit, welches sowohl kulturell verankert, als auch praktische Anpassung an die unberechenbare Verkehrslage in den völlig überfrachteten Innenstädten ist. Indonesien ist einer der wenigen von deutschen Unternehmen noch nicht adäquat erschlossenen großen undstrategischen Märkte, in dem der Markteintritt zwar schwierig, aber bei ausreichender Geduld und einer den lokalen Gegebenheiten angepassten Vorgehensweise meist mit sehr lukrativen Gewinnmargen verbunden ist. Als aufstrebender und zukunftsträchtiger Markt wird dieser auch für baden-württembergische Unternehmen noch weiter anbedeutung gewinnen. Siehe auch Seite MAGAZIN WIRTSCHAFT

21 RAT&TAT MAGAZIN Interview Ganz allein im Flieger Trumpf-Vetriebsmann Jörg Kienast über seine Indonesien-Erfahrungen Was genau macht Trumpf in Indonesien und seit wannsindsie dort aktiv? Kienast: Ich bin erst seit 25Jahren dabei (lacht). Aber Trumpf ist schon viel länger im Land engagiert. Wirhaben dort eine Tochterfirma, die Laser- und Werkzeugmaschinen vertreibt und den dazugehörigen Service anbietet. WarumreichteineHandelsvertretung nicht? Kienast: Zunächst gab es tatsächlich eine Handelsvertretung. Um die Jahrtausendwende haben wir aber bemerkt, dass der Markt ein viel größerespotenzial hat. Um bei der dortigen Marktkultur erfolgreich zusein, schien uns die Tochtergründung der richtige Weg, unddas hatsichauchals richtigerwiesen. Marktkultur was istdadas Besondere? Kienast: Damals gabesnochkaumzulieferbetriebe in Indonesien.JedeFirma stellteim Grunde ihre Produkte komplett selber her. Wir haben quasi die Zulieferkultur im Land mit initiiert, als wir zwei Job Shops als Joint Ventures gründeten. Heute sind 60 bis 70 Prozent unserer Kunden Zulieferer. Hatsich die Joint-Venture-Form bewährt? Kienast: Ja! Wir haben von vornherein eine 50:50-Lösung gewählt. Meiner Ansicht nach ist das der Schlüssel zu unserem Erfolg. Alles darunter würde den lokalen Partnern als Misstrauensvotumerscheinen undihnen das Gefühl geben, sie hätte nichts zu sagen und nichts zu gewinnen. Entsprechend weniger Mühe würden sie sich geben. Bei solchen 50:50-Lösungen kommt der Augenblick der Wahrheit ziemlich schnell. Schon nach kurzerzeitweißman,ob Top oder Flop. Klingt nach Patentrezept Kienast:Es war aber auch Glück dabei. Entscheidend ist die Führungskompetenz unserer indonesischen Partner: Wie überall in Südostasien ist die Bindung der Mitarbeiter an Unternehmennicht so ausgeprägt wiebei uns. Um gute Mitarbeiter zu halten, muss man deshalb eine überzeugende Firmenkulturaufbauen. Und welche Erfolgsfaktoren gibt es noch fürden indonesischenmarkt? Kienast: Man braucht auf jeden Fall Durchhaltevermögen. Ich erinnere mich, als ich nach dem Umsturzinden 90ernnach Jakarta flog. Inder Maschine saß genau ein Passagier:ich.Wir habenuns damals nichtwie viele andere zurückgezogen, sondern uns um unsere Mitarbeiter gekümmert. Das hat die Mannschaft dauerhaftzusammengeschweißt. Undsonst? Kienast: Service spielt eine enorm wichtige Rolle. Undnatürlich diestandortwahl. Alles umjakartaherum zu konzentrierenist nicht sinnvoll. Besser man verteilt zwei bis drei Standorteüberdas Land. Wie hat sich Indonesien eigentlich in den letzten 25 Jahren verändert? Kienast: WennichmirdasVerkehrschaos in den Städtenanschaue, fällt mirauf,wie stark der Wohlstand gestiegen ist. Die Wirtschaft istallerdingsimmer noch starklokal organisiert und nicht so internationalisiert, wie man glauben könnte. Mein persönlicher Eindruckist jedenfalls, dass sich das Land stark weiterentwickelt hat. Trifft man auch auf weibliche Geschäftspartner,denn Indonesien ist ja ein vorwiegend muslimischesland. Kienast:Auf jeden Fall!Ich habe oftden Eindruck, die Frauen sind die Finanzminister der Familienunternehmen, auch wenn sie nach außen vielleicht nicht immer so agieren. Man muss aber dazu sagen, dass wir überwiegend mit sogenannten ethnischen Chinesen zu tunhaben. Siemachenweniger als zehn Prozent der Bevölkerung aus, sind aber wirtschaftlich dietreibende Kraft. In welchem Bereich unterscheiden sich Deutsche undindonesieram stärksten? Kienast: In Indonesien sind bei Geschäftsprozessen hierarchische Strukturen stark vertretenund Verantwortung wird bisweilen nur zögerlich übernommen. Das geht so weit, dass Geschäftspartner auf die Verfüg- barkeit eines Vorgesetzten warten, obwohl ein Anruf beim Sachbearbeiter das Problem schnellaus derweltgeschaffthätte.das spiegelt sich übrigens in der Sprache wieder: Im Indonesischen gibt es fast nur passivische Konstruktionen. Statt Ich trinke den Kaffee sagensie Der Kaffee wird getrunken. Apropos Sprache: Kommt man mit Englischdurch? Kienast: Ja, und viele ab 50 sprechen sehr gut Deutsch,weil sie bei uns studiert haben. Wann fliegen Sie wieder nach Indonesien? Kienast: Das dauert noch, aber demnächst kommen unsere indonesischen Kollegen her. Darauf freueich mich schon. Foto: Helmholz Unser Interviewpartner JörgKienast Senior Sales Consultant Trumpf GmbH & Co. KG,Ditzingen Tradition und Moderne sind in Indonesien kein Widerspruch Ihr Partner für Gewerbeimmobilien in der Region! Wir kennen viele Gewerbeobjekte an Rems und Neckar. Schließlich hat sie unsere Volksbank finanziert. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Jürgen Pfund So bodenständig wie Ihre Immobilie! Ihr Immobilienmakler an Rems und Neckar Tel Wir machen den Wegfrei. MAGAZIN WIRTSCHAFT

22 MAGAZIN RAT&TAT ANZEIGE Fuhrparkkosten senken und trotzdem jederzeit mobil bleiben? Längst gehört der weiß-blaue Look der car2go-fahrzeuge zum Stuttgarter Straßenbild. Regelmäßig fahren sie aufgrund des elektrischen Antriebs geräuschlos an einem vorbei oder finden in einer noch so engen Parklücke Platz. Auch dem Feinstaub-Alarm in Stuttgart trotzt car2go. Mit 500 car2go electric drive der Marke smart, die mit Strom aus regenerativen Energien versorgt werden, unterstützt das Carsharing-Unternehmen car2go die Stadt und Region Stuttgart bei der Luftverbesserung. Die Daimler-Tochter ist dabei der Inbegriff für das geteilte Auto im urbanen Umfeld und vereint Flexibilität und Komfort in einer starken Marke. Als Pionier im Bereich Freefloating Carsharing hat sich car2go zum weltweit größten Carsharing Unternehmen entwickelt und ist mittlerweile in15europäischen Städten vertreten. Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Über die car2go Smartphone-App kann jederzeit spontan ein Fahrzeug angemietet und nach Fahrtende an einem beliebigen Ort in Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen, Esslingen und Gerlingen auf allen öffentlichen Parkplätzen und Anwohnerparkplätzen innerhalb des jeweiligen Geschäftsgebietes wieder abgestellt werden. Die Fahrzeuge finden, reservieren und buchen erfolgt ebenfalls über die App. Bezahlt wird nur der Mietzeitraum und das minutengenau ohne zusätzliche Kosten. Parkgebühren, Stromkosten, Steuern und Versicherung sind inklusive. Das schont nicht nur den Geldbeutel von Privatnutzern, sondern auch von Unternehmen: car2go bietet mit car2go for business eine flexible und kostengünstige Lösung an. Die Fixkosten des Unternehmensfuhrparks können durch eine Auslagerung oder Fuhrparkerweiterung mit car2go gesenkt werden. An allen Flughäfen der car2go Standorte gibt es außerdem speziell gekennzeichnete Parkzonen. Somit entfallen die teuren Flughafen Parkgebühren und anfallende Kosten für unternehmenseigene Stellplätze können deutlich gesenkt werden. Auch eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz des Unternehmens wird mit car2go gefördert. Alles auf einen Blick: Mit car2go können Sie sich einfach und genial fortbewegen. Einfach, weil car2go genau da ist, wo Sie es brauchen. Genial, weil Sie car2go nur dann bezahlen, wenn Sie es nutzen -und das minutengenau. Überall einsteigen ohne festemietstationen Fürnur 29 Cent prominute ohne Fixkosten Alles inklusive: Steuern, Versicherung, Strom/Benzin Kostenlos parken im gesamten Geschäftsgebiet Flexibel zum Flughafen und Parkgebühren sparen Mobilität der eigenen Mitarbeiter erhöhen Ob auf Geschäftsreise, auf dem Weg zum Flughafen, Bahnhof oder quer durch die Stadt, mit car2go kommen Mitarbeiter schnell und komfortabel zu ihrem Geschäftstermin. car2go kann jederzeit und bei Bedarf spontan genutzt werden, auch die Anfahrt zum firmeneigenen Event oder die anschließende Rückfahrt ist damit möglich. Über car2go for business können Unternehmen ihren Mitarbeiter diese Vorteile mittels eines geschäftlichen Profils ermöglichen und gleichzeitig die Vorteile von flexibler Mobilität nutzen. car2go forbusiness: Zwei Optionen für die Abrechnung Für geschäftliche Fahrten bietet car2go zwei Optionen an: Mitarbeiter hinterlegen neben ihrer privaten eine zweite, geschäftliche Rechnungsadresse. Die Mitarbeiter können ihre geschäftlichen Fahrten so zum Beispiel als Reisekosten über das Unternehmen abrechnen. Bei der zweiten Option wird für das Unternehmen ein Business Account angelegt, für den Mitarbeiter zur Nutzung von car2go Fahrzeugen berechtigt werden. Die Abrechnung erfolgt als monatliche Sammelrechnung aller geschäftlichen Fahrten des Unternehmens und ist jederzeit online abrufbar. car2go for business kann in allen 15 europäischen Standorten genutzt werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an Möchten auch Sie Ihre Flottenkosten senken, Ihren Fuhrpark mit car2go erweitern und die Mobilität Ihrer Mitarbeiter erhöhen? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie eine kostenlose Firmenregistrierung unter: 22 MAGAZIN WIRTSCHAFT

23 RAT&TAT MAGAZIN Studie: Industrie 4.0 gefährdet weniger Jobs Roboter und Maschinen ersetzen weniger Menschen als befürchtet Eine Studie des Zentrums für EuropäischeWirtschaftsforschung untersuchte 21 OECD-Länder daraufhin, inwieweit dort Tätigkeiten künftig durch Maschinen oder Roboter ausgeführt werden können. Laut der Studie wurde das Risiko der Verdrängung von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung der Produktion bisher überschätzt, da in erster Linie Berufe und nichtspezifische Tätigkeitenbetrachtetwurden. Während imländervergleich Südkorea und Estland mit rund sechs Prozent das geringste Job-Automatisierungsrisiko aufweisen, liegt dieser Anteil in Deutschland undösterreich bei etwa zwölfprozent. Auch wenn die Autoren zum Schluss kommen, dass die weitere Automatisierung und Digitalisierung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu umfangreichen Verlusten von Arbeitsplätzen führt, so gibt es dennoch Handlungsbedarf. Insbesondere für geringqualifizierte Beschäftigte besteht ein Bedarf an Weiterbildung und Qualifizierung. Allerdings weisen die Autoren auch auf die Grenzen der Untersuchung hin. Soist etwa nicht vorhersehbar, inwiefern neue Technologien zu ganz neuenprodukten und Märkten führen und dadurch beispielsweise der Bedarf an zusätzlichen Mitarbeitern beziehungsweise Produktionskapazitäten die Reduktion von Routinetätigkeiten infolge der Automatisierung überkompensiert. Chinesen holen bei den Patentzahlen auf, doch ist nicht alles Gold was glänzt. Quantität ist nicht Qualität ZEW untersucht chinesische Patente Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)hat diequalität chinesischer Patente untersucht. Demnach entspricht der tatsächliche technologische Fortschritt nicht der Zunahme an Patentanmeldungen. Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass in der chinesischen Patentstatistik wie in Deutschland wenige Großunternehmen dominieren. Demnach sind alleine die Firmen ZTE und Huawei für ein Drittel der chinesischen Anmeldungenverantwortlich. Trotzdem istmit der steigenden Anzahl chinesischer Paten- tanmeldungen ein signifikanter technologischerfortschritt verbunden. Danebenbestätigt diestudieeineführende technologische Rolle westlicher Staaten, die allerdings im Wesentlichen durch die USA dominiert ist. Deutschland verharrt seit Jahren auf weitgehend konstantem (recht hohem) Niveau, während andere Länder deutliche Zunahmen bei den untersuchten Indikatoren zur technologischen Leistungsfähigkeit verzeichnen. ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp16048.pdf Foto: Thinkstock mit den top-consultants 2016 Strategie&UNterNeHMeNSOrgaNiSatiON FOrScHUNg &entwicklung OperatiONS programm-management MAGAZIN WIRTSCHAFT

24 MAGAZIN RAT&TAT Foto: Thinkstock Zukunftsfähigführen Fünf Tipps, was Nachwuchskräfte von ihren Chefs erwarten mit 44 Jahren Erfahrung Tel / Anzeigen-Hotline H ALLEN Industrie- und Gewerbehallen von der Planung und Produktion bis zur schlüsselfertigen Halle Wolf System GmbH Osterhofen Tel /37-0 gbi@wolfsystem.de In den deutschen Chefetagen fehlt oft dasbewusstseinfür eine zukunftsfähige Führung: Viele Vorgesetzte realisieren nicht, dass sie noch immer dem tradierten, hierarchischen Führungsstil verhaftet sind. Das bestätigt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Im Herbst 2015 wurden 278 Führungskräfte und 273 Nachwuchskräfte aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung befragt. Welche Führungskompetenzen und Verhaltensweisen werden aus ihrer Sicht inzukunft wichtig? Fühlen sie sich auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet? Wie empfinden sie die bisherigen Rahmenbedingungen? Das Ergebnisist erschreckend.insgesamt hält jede fünfte Nachwuchskraft das Führungsverhalten ihres Chefs für nicht zukunftsfähig. Anlass genug zu reflektieren, welche Qualitäten und Kompetenzen alskonstruktiverichtschnur dienen könnten. Worauf sollten Chefsachten? 1. Hinterfragen Sie regelmäßig Ihr eigenes Führungsverhalten. Und beziehen Sie die Personen ein, die esbeurteilen können: diejenigen, die von Ihnen geführt werden. Denn ein besonders auffälliges Ergebnis der Studie ist, dass Vorgesetzte ihr eigenes Führungsverhalten deutlich positiver einschätzen als die befragten Nachwuchskräfte. Erneut zeigt sich, dass das Selbstbild deutscher Führungskräfte nicht mit der Wahrnehmung ihrer Mitarbeiter übereinstimmt. Sensibilisieren Sie sich dafür, dass das, was Sie beispielsweise als wertschätzendes und förderndes Führungsverhalten empfinden, bei Ihren Mitarbeitern anders ankommen könnte. Gleichen Sie Ihre Wahrnehmung regelmäßig ab und analysieren Sie die Diskrepanzen. Lernen Sie vor allem, ihr Führungsverhalten den verändertensituationen anzupassen. 2. Schaffen Sie Raum für Austausch und konstruktive Kritik: Was Ihre Mitarbeiter bewegt, liegtnicht immer aufder Hand.Viele wagen nicht, offen Kritik zu äußern, vielleicht weil sie um ihren Arbeitsplatz fürchten oder weil die bisherige Unternehmenskultur einen kritischen Austausch nicht erlaubt. Laut Studie finden nur 38Prozent der befragten Nachwuchskräfte, ihr direkter Vorgesetzter sei offen für Kritik. Esliegt an Ihnen, hellhörig zu werden, wenn Sie Unruhe im Team spüren. Hilfreich wären Rückmeldungsmöglichkeiten an Sie als Chef. Wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung so weit auseinanderdriften, dass erfolgreiches Arbeiten gefährdetist,kannauchein Coach oder Mediator helfen. 3. Vermeiden Sie leere Worthülsen, bleiben Sie verbindlich: Es ist für ein Team wichtig, dass Absprachen eingehalten werden. Ist dies wiederholt nicht der Fall, interpretieren Mitarbeiter dies als Wankelmütigkeit und Prof. h. c. J. Menno Harms Vorsitzender derinitiative Zukunftsfähige Führung(IZF) e.v.,die die Studie in Auftrag gab. 24 MAGAZIN WIRTSCHAFT

25 RAT&TAT MAGAZIN Willkür und verlieren das Vertrauen in ihren Chef. Zudem büßt dieser auf Dauer seine Glaubwürdigkeit ein. Die Allensbach-Studie zeigt, dass 84 Prozent der befragten Vorgesetzten sich als zuverlässig einschätzen, während nur 55 Prozent der Nachwuchskräfte finden, dass ihre Chefs sich an Vereinbarungen halten. Seien Sie verbindlich. Geben Sie Rückmeldung über den aktuellen Stand einer Vereinbarung, die getroffen wurde. Lassen Sie Ihr Team an dem Fortschritt der Entscheidungsumsetzung teilhaben. 4. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern berufliches Wachstum. Nur gut jede dritte Nachwuchskraft fühlt sich gemäß Studie von ihrem Vorgesetzten dabei unterstützt, die eigenen Fähigkeiten und Potenziale umzusetzen. Nur 29 Prozent der Nachwuchskräfte sagen: Mein Chef gibt mir Orientierung und weist längerfristige Perspektiven auf. Vergegenwärtigen Sie sich des Potenzials Ihrer Mitarbeiter. In ihnen schlummern Kompetenzen,die dem Unternehmen nützen können. Als sehr fördernd wird empfunden, wenn Unternehmen zeitliche Freiräume und finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen ermöglichen. Doch auch einfaches konstruktives Feedback wirkt motivierend und sollte zum Standard in Mitarbeitergesprächen gehören. 5. Keine Angst vor Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeitvon Beruf und Privatleben sind gemäß Studie für den Nachwuchsdeutlichwichtiger alsfür ihre Chefs und noch lange keine Normalität. Die Skandinavier hingegen profitieren schon lange von Familienfreundlichkeit, beispielsweise durch eine geringere Präsenzkultur. Für viele deutsche Organisationen ist das Thema Homeofficeimmer noch tabu.öffnen Sie sich daher neuen Arbeitsmodellen. Sie und Ihre Organisation werden davon profitieren. Ideen zum Erfolg führen! Bewerben Sie sich um den VR-InnovationsPreis Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Euro & Filmporträts für diepreisträger! Wir machen den Weg frei. Innovative Unternehmen aus Baden-Württemberg mit beispielhaften Projekten und Leistungen gesucht! Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert. Sie haben eine technische Innovation, kreative Marketing- und Dienstleistungskonzepte oder andere Lösungen für Ihren unternehmerischen Erfolg realisiert? Dann bewerben Sie sich. Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank oder im Internet unter vr-innovationspreis.de. Einsendeschluss: 30. Oktober 2016 MAGAZIN WIRTSCHAFT

26 MAGAZIN RAT&TAT Brexit was nun? Was Sie jetzt wissen sollten, wenn Sie geschäftlich in Großbritannien engangiert sind ClaudiaSchneider IHK Region Stuttgart stuttgart.ihk.de Das britische Volk hat mehrheitlich für einen Austritt seines Landes aus der EU gestimmt. Wie aber funktioniert ein solcher Austritt? Und welche rechtlichen Auswirkungen ergeben sich für Unternehmen? Nicht nur politisch, sondern auch rechtlich stellt der Brexit Neulanddar. Mitgliedstaaten können nach Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union ausder EU austreten. Im Falledes Brexits werden die Austrittsverhandlungen durch eine förmliche Mitteilung des Vereinigten Königreichs (UK) an den Europäischen Rat der Staatsund Regierungschefs ausgelöst. Dieser muss dann Leitlinien für die Verhandlungen über ein Abkommen bezüglich der Einzelheiten des Austritts festlegen. Dabeimussberücksichtigtwerden, wie die künftigen Beziehungen Londonszur EU aussehen sollen. Verhandlungsführer wird vermutlich die EU-Kommission sein. Der EU-Ministerrat muss dann das Verhandlungsmandat und das Ergebnis mit qualifizierter Mehrheit beschließen, nachdem das EU-Parlament zugestimmt hat. Das Königreich selbst darf weder anden Beratungen noch an den Beschlussfassungen im EU-Ratteilnehmen. Für den Austritt kann ein bestimmter Tag festgesetzt werden, sonst gilt ab der Aus- Brexit wirdspuren hinterlassen IHK-Blitzumfrage bei 200 Unternehmen mituk-geschäft trittsmitteilung eine Zweijahresfrist. Nach deren Ablauf finden die EU-Verträge für dasukkeine Anwendungmehr. Da bis zum Redaktionsschluss keine Austritterklärung vorlag, ist unklar, welche Verbindung zwischen EU und Großbritannien zukünftig angestrebt wird. Denkbar sind vom Norwegen- über das Schweiz- bis zum WTO-Modell alle Varianten. Aktuell ist auch kaum vorhersehbar, wie sich der Brexit für die im UK aktiven Unternehmen auswirken könnte. Für deutsche Foto: Thinkstock Unternehmen sind die britischen Inseln der drittwichtigste Auslandsmarkt nach den USA und Frankreich. Viele Unternehmen wollen erst einmal abwarten und das weitere Geschehen beobachten (siehe Kasten). Der Brexit hat laut IHK-Umfrage mehr negative Auswirkungen auf Großbritannien als auf die Exportregion Stuttgart. 20 Prozent der Befragten wollen weniger in Großbritanien investieren als geplant, 15 Prozent die dortige Belegschaft reduzieren. Rückläufige Investitionen in Großbritanien dürften aber auch Auswirkungen auf hiesigeindustrieausrüsterund Dienstleister im Projektgeschäfthaben. Zwei Drittel der Unter-nehmen mit Großbritannien-Geschäft rechnen bis zum definitiven Brexit nicht mit negativen Auswirkungen für sich. 30 Prozent gehen schon während den Austrittsverhandlungen von Rückgängen im Handel mit der Insel aus, knapp 50 Prozent nach dem tatsächlichen Brexit. Nr Klar scheint indes: Kommt der Brexit, werden sie sich mittelfristig auf schlechtere Rahmenbedingungen im UK-Handel, bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Land und bei Investitionsentscheidungen einstellenmüssen. Noch ist das Land aber nicht aus der EU ausgetreten; innerhalb von zwei Jahren ab der Austrittserklärung wird sich daher zunächst nicht viel ändern. Gleichwohl wird dieaustrittserklärung eine Zeit der Rechtsunsicherheiteinläuten.JenachVerlauf und Abschluss der Verhandlungen können sich die dann getroffenen Vereinbarungen zwischen der EU und dem UK auf alle wirtschaftsrechtlichen Bereiche auswirken. Nach einem Austritt aus der EU gilt das Vereinigte Königreich imverhältnis zur EUund deren Mitgliedstaaten sogar als Drittstaat. Wie Warenlieferungen von und nach UK dann zoll- und (umsatz-) steuerrechtlich zu behandeln sind, ist offen. Abzuwarten bleibt auch, wie sich derwegfall vonarbeitnehmerfreizügigkeitund Dienstleistungsfreiheit auswirkenwerden.unternehmen sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und erforderlichenfalls handeln: Eventuell müssen Verträge hinsichtlich anwendbarem Recht und Gerichtsstand angepasst werden. Bei Verhandlungen muss schon heute über Brexit-Klauseln nachgedachtwerden,die regeln, was gilt, wennder Brexit die Vertragssituation tangiert. Die Unionsmarke und andere EU-Schutzrechte könnten ihre Schutzwirkung für das UK verlieren, sodass ein nationales Schutzverfahrenbetrieben werden muss. Die Entsendepraxis wird sich nach dem Abschlusseines Austrittsabkommens ändern, dennentsendungennachdem UK sind dann wie solche indrittstaaten zubehandeln. Das könnte Auswirkungen auf Arbeits-, Aufenthalts-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht haben. Unklar ist zum Beispiel, obimukerworbene Sozialversicherungszeiten weiterhin addiert werden oder obversorgungslücken entstehenkönnen. Die Volatilität des Wechselkurses wird ansteigen. Unternehmen sollten dies in den Planungenberücksichtigen. 26 MAGAZIN WIRTSCHAFT

27 RAT&TAT MAGAZIN Digitale Strategie 2025 geht weiter Förderprogramme werden ausgebaut Das Bundeskabinett hat die nächsten wichtigenschrittebeschlossen,die die digitale Transformation der Wirtschaft in Deutschland und Europa zum Erfolg machen sollen. Dazu gehört unter anderem die Förderung von Schlüsselkompetenzen, die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie der Ausbau der Förderprogrammezur Entwicklung digitaler Technologien. Die Plattform Industrie4.0 soll MaßnahmenzumTransfer in diepraxisergreifen undgezielt Kooperationen mit wichtigen nationalen und internationalen Partnern, wie China und Japan, vorantreiben. Digitaler Wandel madeingermany Mit der Digitalen Strategie 2025 hat das Bundeswirtschaftsministerium Vorschläge aufgezeigt, wie es den digitalen Wandel made in Germany über die laufende Legislaturperiode hinaus gestalten will. Sie reichen von der Finanzierung schneller Glasfasernetze über Anreize zumehr Investitionen des Mittelstandes in die Digitalisierung und die Schaffung eines innovationsfreundlichen Umfelds für junge Technologieunternehmen und Start-ups bis hin zu einerstrategie DigitalesLernen. Ab sofort wird der Kauf von E-Autos gefördert Bundesregierung beschließt Milliardenförderung Die Bundesregierung stellt insgesamt eine Milliarde Euro an öffentlichen Fördergeldern als Kaufprämie für Elektroautos zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem 2010 vom Bund gegründetenenergie-und Klimafonds. Die Kaufprämie in Höhe von 4000 Euro pro Fahrzeug für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge und in Höhe von 3000 Euro für Plug-In-Hybride wird jeweils zur Hälfte von der Bundesregierung und von der Industrie finanziert. Das zufördernde Elektroauto muss einen Netto-Listenpreis für das Basismodell von unter Euro aufweisen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung der hierfür vorgesehenen Bundesmittel in Höhe von 600 Millionen Euro, längstens jedoch bis Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird. Innovationsgutscheine bleiben bis Prozent der Beratungskosten übernimmt der Staat Kleine Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe können auch künftig die Leistungen von autorisierten Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Die Richtlinie für das Förderprogramm go-inno für BMWi-Innovationsgut- Foto: Thinkstock 4000 Euro steuert der Bund beim Kauf eines reinen Elektroautos bei. scheinewurde bisende2020verlängert.die Gutscheine decken 50 Prozent der Kosten für eine Potenzialanalyse oder ein Realisierungskonzept einesinnovationsprojektesab. Büro- und Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, individuell und nachhaltig konzipieren bauen betreuen. GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung Stuttgart MAGAZIN WIRTSCHAFT Stuttgart, Hemminger Straße Tel. 0711/

28 MAGAZIN RAT&TAT Gründen Sie Ihren eigenen Campus On-Campus ist auch für kleine Firmen ein praktikabler und bezahlbarer Weg zu neuen Ideen Christine Riedmann- Streitz, AconseaGmbH, Stuttgart. Industrie 4.0, demografischer Wandel und der branchenübergreifende globale Wettbewerb sind in allen Bereichen der Wirtschaft spürbar. Unternehmen sind gezwungen, sich flexibel und kurzfristig an neue Realitäten anzupassen. Dies erfordert von deren Mitarbeitern ein hohes Maß an Veränderungsfähigkeit und Innovationskraft. Doch wie kommen neue Ideen und neue Denke ins Unternehmen? Große Unternehmen nutzen dafür gern Off- Campus -Lösungen, bei denen eigene Mitarbeiter oder Externeaneinem ausgelagertenstandort eine Zeit lang an einemneuen Projekt arbeiten. Das ist jedoch für Mittelständler schon aus Kostengründen oft nicht darstellbar. Sie müssen deswegen aber nicht auf die zukunftsträchtige Methode verzichten. Eine sogenannte On-Campus-Lösung bietet sich hier an. Der Vorteil: Sie ist nicht nur preiswerter als ein Off-Campus, sondern sie sorgt auch dafür, dass der Wandel im Unternehmen selber stattfindet und nicht von außen aufgedrückt wird. Allerdings: Eine Universallösung, die für alle Unternehmen gleichermaßen passt, kann es nicht geben, denn jedeorganisati- on hat ihre Besonderheiten und Stärken, die es herauszuarbeiten und wertschöpfend zu nutzen gilt. Deswegen muss jedes Unternehmenindividuell planen. Schritt 1: Prüfen und formulieren Sie, warum Sie eine Veränderung anstreben. Seien Sie dabei absolut ehrlich zusich selbst und gehen Sie den Dingen aufden Grund: Wollen Sie Ihr Unternehmen befähigen, sich an konkrete Veränderungen wie Expansion, Fusion, Internationalisierung, neue Trends, Anforderungen andas Arbeitsumfeld zukunftsorientiert anzupassen? Fachausstellung, Open Conference und Showcases IT &Business bietet IT zum Anfassen Die Digitalisierung schafft zahlreiche Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Doch welche konkreten Lösungen bietet der Markt für Herausforderungen im Mittelstand? Darauf gibt die IT &Business verständliche Antworten. Wollen Sie Ihr Unternehmen auf die digitale Transformation oder neue Wettbewerber proaktiv vorbereiten? Müssen Sie handeln, weil die Digitalisierung oder gravierende Veränderungen in Ihrer Branche bereits Einfluss auf Ihre Organisation nehmen und Sie erkennen, dass die Optimierung des Bestehenden nicht ausreicht? Schritt2:Machen Sie eine professionelle und zukunftsorientierte Bestandsaufnahme. Unser Tipp: Prüfen und analysieren Sie die Situation auch in Bezug auf ihre Veränderungs- und Innovationsfähigkeit, den Einsatz analoger und digitaler Medien,die Dauer und LogistikvonInnovationsprozessen,die Unternehmenskulturund den Grad dervernetzung. Schritt3:Finden und definieren Sie das eigentliche Problem und formulieren Sie das Ziel. Berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Erfolgsfaktoren in den indirekten Bereichen wie Organisation, Mensch, Prozess, Raum, Arbeitsplatz und filtern Sie die größten Hebelzur Zielerreichung. Anzeige Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen bildet die gesamte Bandbreite der Unternehmens-IT in einer Halle ab von Kundenbeziehungsmanagement über Enterprise Resource Planning bis hin zu Maschinensteuerung. Die tragenden Säulen sind die Fachausstellung, die Open Conference und mehrere Sonderschauen. Letztere zeigen Anwendungsbeispiele entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So können die Besucher in der Smart Factoryder Elabo GmbH den Produktionsprozess von individuell gestaltbaren Uhren nachvollziehen. Während eines Rundganges schlüpfen sie in die Rolle des anfertigenden Mitarbeiters, des Einkäufers und des Kunden. Ein Showcase des Anwendungszentrums Industrie 4.0 der Universität Potsdam ermöglicht es Fach- und Führungskräften branchenübergreifend, die beste Lösungsvariante aus dem Industrie-4.0-Instrumentarium für ihre automatisierten Produktionsprozesse zu bestimmen und Aussagen zum Nutzen von Technologien im eigenen Unternehmen zu treffen. In der Marketing Lounge demonstriert entergon mobile Leaderfassung und zeigt parallel zu den Thementagen Lead Management von marconomy und Content Marketing von absatzwirtschaft, wie Kampagnen- Workflow unter Verwendung von Marketing-Automation funktioniert. Beim VOI Verband Organisationsund Informationssysteme verdeutlicht ein weiterer Showcase zum Büro 4.0, wie sich Verwaltungsabläufe im Zeitalter von Industrie 4.0. optimieren lassen. Die Connect Area mitten im Messegeschehen ergänzt das Angebot. Dort können Austeller und Besucher smart netzwerken. Die IT &Business findet vom 4. bis 6. Oktober 2016 auf der Messe Stuttgart statt MAGAZIN WIRTSCHAFT

29 RAT&TAT MAGAZIN Schritt4:Starten Sie den Veränderungsund Innovationsprozess, um jenseits des Vorhandenen undbekanntenzuneuen und eigenen Lösungen zugelangen. Binden Sie Ihre Mitarbeiter rechtzeitig ein. Schritt 5: Entwickeln Sie einen ambitionierten Handlungsplan und begleiten Sie die professionelle Umsetzung. Bedenken sie dabei: Weniger ist mehr! Aktivieren Sie die Ressourcen IhrerMitarbeiter die Veränderungen finden dann maximale Akzeptanz. Schritt6:Implementieren Sie Lessons- Learned-Feedbacks (Abgleich und Reflexion des Erreichten mit dem Ziel) und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Bleiben Sie dabei ehrlich zu sich selber und nutzen Sie Fehler nicht fürstrafen, sondern fürkonstruktivekritik und Verbesserungen. Wer immer das Gleiche tut, kann keine besseren Ergebnisse erwarten. Nur Innovationskraft und Agilität befähigen die Organisation und ihre Mitarbeiter, sich laufend an immer neuerealitätenanzupassen. Unternehmer stärken durch diese proaktive Anpassung ihre Wettbewerbsfähigkeit, minimieren unternehmerische Risiken und gestaltenzukunft. Foto: Thinkstock Für neue Ideen und Innovationsfähigkeit muss man nicht das Unternehmensumfeld verlassen. On- Campus -Lösungen bieten sich auch für kleinere Unternehmen an. DE/08/128 We are where you are. In Ihren Märkten sind wir zuhause. Mit eigenen Standorten, an denen wir uns persönlich für Ihre Ziele einsetzen. Mit einem der effizientesten Logistik-Netze der Welt. Und mit dem Anspruch, MAGAZIN WIRTSCHAFT der uns seit mehr als 500 Jahren antreibt: Service Excellence. 29 Wo brauchen Sie Unterstützung?

30 MAGAZIN RAT&TAT Sommer im Büro WasSie tun können, um heiße Tage gut zu überstehen Kommtder Sommer noch?nicht einfach malbloß wieder ein einziger heißer Tag. Den braucht manschließlich zumauf- wärmen! Nein, richtig Sommer eben Ältere unter uns erinnern sich sicher noch daran: Früher gabesganze Wochen, andenen das Thermometer verläßlich über die 30-Grad- Marke kletterte. Für Schüler bedeutete das hitzefreiund abinsfreibad. Aber hitzefrei hat die arbeitende Bevölkerung ja ohnehinnicht mehr,oder? Normalerweise tatsächlich nicht, aber wenn inden Arbeitsräumen eine Temperatur von mehr als 35Grad herrscht, müssen Sie laut den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) 3.5 Ihre Mitarbeiter unter Fortzahlungdes EntgeltesnachHause schicken. Jedenfalls dann, wenn Sie auf technischem oder organisatorischem Wege keineabhilfe schaffen und auch keine persönlichen Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen können,umdie Temperatur zu senken. Mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen ist beispielsweise gemeint, dass die Jalousien auchnach der Arbeitszeit geschlossen bleiben, erklärt IHK-Arbeitsrechtspezialistin Dr. Sabine Lißner. Möglich sei auch eine effektive Steuerung der Lüftungseinrichtungen, zum Beispiel eine Nachtauskühlungund dielüftung inden frühen Morgenstunden. Außerdem könnten Sie die inneren thermischen Lasten reduzieren, etwa indem elektrische Geräte nur bei Bedarf betrieben werden. Reicht das nicht, müssen Sie zu personenbezogenen Maßnahmen greifen: das kann eine Gleitzeitregelung zur Arbeitszeitverlagerung sein. Sie können aber auch diebekleidungsregeln lockern oder geeignete Getränke zur Verfügung stellen. Auch Ventilatoren oder mobile Klimaanlagen können eingesetzt werden,erklärt Lißner. Ungewohnte Hitzesenkt die Leistungsfähigkeit Bei Temperaturen bis einschließlich 30 Grad besteht dagegen noch kein Rechtsanspruch auflindernde Maßnahmen. Trotzdem: Beischwerer körperlicherarbeit oder falls gesundheitlich Vorbelastete oder besonders Schutzbedürftige beschäftigt werden, müssen Sie sich sehr wohl Gedanken über wirksame Maßnahmen machen, mahnt Lißner. Foto: Thinkstock Ein fruchtiges Getränk macht Hundstage am Arbeitsplatz erträglicher. Aber auch wenn esnicht brüllend heiß ist: ungewohnte Wärme senkt die Leistungsfähigkeit. Deshalb sollten Sie, wenn Sie Ihren Betrieb oder Ihre Büroräume neu planen, schon im Vorfeld anden sommerlichen Wärmeschutz denken, rät die IHK- Frau: Sprechen Sie unbedingt mit den Architekten und Handwerkernüber die Einhaltung der Arbeitsstättenverordnung und der ASR. Dann bringtsie diesommerhitze nicht ins Schwitzen! Doch was kann man tun, wenn auf der Wetterkarte fürmorgendie Region Stuttgart schon dunkelrot eingezeichnet ist? Man ANZEIGE Franklinstraße 4, Göppingen Nördl. Ringstraße 4, Göppingen Weitere Informationen bei: Dr. Peter Saile, Leitender Geschäftsführer IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Göppingen Franklinstraße 4, Göppingen, Telefon +49 (7161) , Telefax +49 (711) Villa und Büro-/Praxisräume IHK Region Stuttgart veräußert Areal in Göppingen Die IHK Region Stuttgart beabsichtigt, die Liegenschaft (Grundstück und Gebäude) der Bezirkskammer Göppingen in Göppingen zu verkaufen. Das Areal ist zweigeteilt und umfasst ein ehemaliges Wohngebäude in der Franklinstraße 4 und ein ehemals als Rechenzentrum genutztes Gebäude in der Nördlichen Ringstraße 3. Das Areal liegt am Rande der Innenstadt von Göppingen und ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Grundstücksgröße beträgt m². Beide Gebäude eignen sich zur Nutzung als Büro- oder Praxisräume. Die Liegenschaft kann geteilt und getrennt veräußert werden. Das Gebäude Franklinstraße (Baujahr 1912) wurde mehrfach umgebaut und renoviert. Es verfügt über ein UG, ein EG, ein OG und ein Dachgeschoss. Zum Gebäude gehören 21 Stellplätze und eine Doppelgarage. Die Nettogrundfläche beträgt 996 m², die Hauptnutzfläche 629 m². Es ist auch als Wohnungsgebäude nutzbar. Das Gebäude Nördliche Ringstraße (Baujahr 1967) wurde in zwei weiteren Bauabschnitten erweitert. Es verfügt über ein UG und EG. Vor dem Haus sind acht Parkplätze. Die Nettogrundfläche beträgt m², die Hauptnutzfläche 863 m². 30 MAGAZIN WIRTSCHAFT

31 RAT&TAT MAGAZIN sollte lüften,solange esdraußennochkühler ist als im Büro. Querlüften über gegenüberliegende Fenster ist ideal, sagt Andreas Stephan, Präventionsexperte der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Ludwigsburg. Doch ist esdraußen bereits wärmer als drinnen, dann sollten die Fenster geschlossen bleiben.tagsüber empfiehlt er,nur kurz stoßzulüften, wenn die Luft stickig ist. Jalousien und Sonnenschutzrollos sollten bereits heruntergelassen werden, bevor die Sonne direkt insbüro scheint. Querlüften ist ideal Stephan rät dazu, die richtigen Getränke zurverfügungzustellen, alsoinerster Linie Wasser, Schorle oder Früchtetees. Und wie wäre es mit einem schönen großen Eis für alle? Kaffee ist dagegen wenig ratsam, das kühlebierchenhebtman sich besser fürden Feierabend auf. Bisdahin solltenauchshorts undsandalen im Schrank bleiben. Wenn esimsommer richtigheißwird, werfen vieleansonsten gut gekleidete Berufstätigealle Dresscodesüber Bord, hat Bianca Schweickhardt festgestellt. Die Stuttgarter Modeberaterin rät Dr.Annja Maga Redaktion Magazin Wirtschaft ihk.de stattdessen zuatmungsaktiven Materialien: Seide, Cashmere und Leinen sind heute modisch verarbeitet und doch bezahlbar. Angst vor Falten sei bei letzterem unnötig,denn Leinen knittert edel. Wenn das Deo an die Grenzen kommt, helfen einklebbare Pads. Ist eine Krawatte Pflicht, dann müsse sie auch korrekt gebunden werden. Wenn Sie morgens vor dem Sommerhitze und Arbeit Das schreiben die Technischen Regeln für Arbeitsstätten vor Raumtemperatur über +26 bis +30 C Arbeitgeber soll Maßnahmen nach Tabelle 4 der ASR A3.5 ergreifen. Achtung: ineinzelfällen, wie bei schwerer Arbeit, besonders schutzbedürftigen Beschäftigten etc., sind eventuell weitere Maßnahmennotwendig. Spiegel stehen, überlegen Sie am besten, was Sie über einen Gesprächspartner denken würden, der in dem von Ihnen gewählten Outfit erscheinen würde, rät die Modeexpertin: Denn auch im Sommer machen Kleider Leute! Und was, wenn der Sommer nun doch nicht kommt? Wenn eswieder Tage gibt, an denen es kühler ist als an Weihnachten (und am Monatsende trotzdem in der Zeitung steht, dietemperaturhabedeutlichüberdem langjährigen Mittel gelegen)? Ja dann entschuldigen wir uns in aller Form für diesen Artikel. Undhoffenauf nächstes Jahr. Suchwort ASR Raumtemperatur über +30 C bis +35 C Arbeitgeber muss Maßnahmen nach Tabelle 4 der ASR A3.5 ergreifen. Raumtemperatur über +35 C Der Raum ist in dieser Zeit ohne Maßnahmen wie bei Hitzearbeit als Arbeitsraum ungeeignet. MAGAZIN WIRTSCHAFT

32 MAGAZIN RAT&TAT Qualifizierungen, die Sie weiterbringen! Aktuelle Tendenzen Berufliche Ausund Weiterbildung Weiterbildungsförderung und kostenlose Beratung Tel l Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an! Praxisstudium berufsbegleitend Tel l Technischer Fachwirt l Industriemeister Metall l Wirtschaftsfachwirt l Handelsfachwirt Förderung durch Meister-BAföG möglich! Wirtschaft und Führung Tel ab l Projektmanager (IHK) -Blended Learning l Erfolgreich verkaufen mit Persönlichkeit l Vertriebsprofi Außendienst l Erfolgreiche Mitarbeiterführung l Effiziente Büroorganisation l Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK) Firmenseminare Tel l Individuelle Schulungs- und Trainingskonzepte auch bei geringer Teilnehmerzahl l Alle Seminare aus unserem Programm auch als Firmenseminare buchbar Technik und IT Tel ab l IHK-Fachkraft Steuerungstechnik l Social Media Manager l Technik für Kaufleute l Pneumatik/Hydraulik l Moodle -Grundlagen l Netzwerktechnik -Grundlagen l IT-Netzwerkmanager (IHK) l Office - Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, SharePoint - ab laufend Ausbilder Tel ab l Ausbildung derausbilder -Kompakt (AEVO) l Ausbildung derausbilder Wochenende (AEVO) l Erfolgreich führen als Ausbilder Auszubildende Tel ab l Schweißen für Auszubildende l Lernen will gelernt sein l CNC-Technik -Grundlagen l Pneumatik Grundstufe /Aufbaustufe l Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung Theorie IHK-Bildungshaus Goethestraße 31, Remshalden-Grunbach Telefon , Telefax info.bhg@stuttgart.ihk.de Jägerstraße 30, Stuttgart Telefon info.bhs@stuttgart.ihk.de Deutliches Kaufkraftgefälle in der EU Laut Eurostat variiert die Kaufkraft in den EU-Staaten um fast 90 Prozent des Durchschnitts. Der sogenannte tatsächliche Individualverbrauch (TIV= alle Güter und Dienstleistungen, die von einem Haushalt konsumiert werden, egal, wer sie bezahlt hat) alsmaß fürden materiellenwohlstanderreichte 2015 zwischen 51 Prozent vom EU-Mittel in Bulgarien und 137 Prozent in Luxemburg. Deutschland lag fast 25Prozent über dem Durchschnitt, gefolgt von Österreich und Großbritannien. In zwölf Mitgliedstaaten liegt die Kaufkraft hingegen bis zu30 Prozent unter dem EU-Durchschnitt, in weiteren sechsländernist der Wert noch geringer. Kommunen nehmen mehr ein Laut Statistischem Landesamt Baden Württemberg beliefen sich die bereinigten Einnahmen der kommunalen Haushalte im Land im Jahr 2015 auf34,5milliarden Euro undnahmendamit gegenüber dem Vorjahr um 2,2Milliarden Euro oder 6,9Prozent zu. Die bereinigten Ausgaben lagen um 5,4 Prozent über dem Vorjahr und erreichten 33,6 Milliarden Euro. Daraus resultiert ein kassenmäßiger Finanzierungsüberschuss in Höhe von 0,9 Milliarden Euro.Deutlich erhöht hat sich das Aufkommen der Gewerbesteuer. Nach Berücksichtigung der an den Bund unddas Land abzuführenden Umlage in Höhe von 1,3 MilliardenEuro belief es sich auf 5,6 Milliarden Euro,9,4 Prozent mehr alsimvorjahr. Automatisierung bedroht Jobs Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung(IAB)haben Baden-Württemberg,das Saarland und Thüringen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt höheren Anpassungsbedarf als andere Bundesländer.Soliegt der Anteil von Jobs mit hohem Substituierbarkeitspotenzial im Bundesdurchschnitt bei 15 Prozent, in Baden-Württemberg bei 17Prozent. Je größer die Bedeutung desverarbeitenden Gewerbes, desto höher ist tendenzielldieseranteil. InderDienstleistungsstadt Berlin sind deshalb nurachtprozent der Jobs bedroht. 32 MAGAZIN WIRTSCHAFT

33 RAT&TAT MAGAZIN Faktenund Zahlen Konjunkturschlaglichter Dienstleistungen Frühsommer 2016 Region Stuttgart Baden- Württemberg Anteil in allenantworten in % Aktuelle Lage gut 45,0 47,1 befriedigend 49,4 46,8 schlecht 5,6 6,2 Ertragslage gut 34,4 35,1 befriedigend 52,8 53,6 schlecht 12,8 11,3 Geschäftserwartungen fürdie kommenden zwölf Monate Beschäftigungspläne fürdie kommenden zwölf Monate besser 37,3 34,8 gleich 52,0 55,7 schechter 10,7 9,4 steigend gleich fallend 17,4 63,9 18,7 20,4 62,6 17,0 Gemeinsamdas Maximum IhrerIT-Infrastrukturerreichen Standorte vernetzen, Kommunikationswege schaffen, Systeme migrieren und vereinheitlichen. Kurz: wir steigern Ihre Leistungsfähigkeit und sichern so Ihren Unternehmenserfolg. Pforzheim /Göppingen /Freiburg Arbeitsmarkt Juni 2016 Gemeldeteoffene ungeförderte Stellen Region Stuttgart Baden- Württemberg Arbeitslose ArbeitslosenquoteinProzent 1) 3,8 3,7 5,9 (Vormonatswerte) (3,8) (3,7) (6,0) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2) Erwerbstätige ) ) bezogen aufallezivilenerwerbspersonen 2) September ) Erwerbstätigenrechnung derländer Preisentwicklungund Basiszins Verbraucherpreisindex VerarbeitendesGewerbe Mai 2016 Juni 2015 Region Stuttgart Juni 2016 Deutschland Baden- Württemberg Veränderung in % Baden-Württ.(2010=100) 106,5 106,7 0,2 Deutschland (2010=100) 107,0 107,3 0,3 Basiszinssatz Deutschland seit: 1. Jan Juli 16 in Punkten -0,83% -0,88% -0,05 Deutschland Beschäftigte Gesamtumsatz 8,92 26,41 136,04 in Milliarden Euro(Vormonat) (10,47) (29,78) (144,90) davonauslandsumsatz 6,23 15,41 67,76 in Milliarden Euro(Vormonat) (7,41) (17,38) (72,44) Exportquote in Prozent 69,9 58,3 49,8 WeitereInfos: Dok-Nr , Tel: WICHTIGE PROJEKTE Wir helfen aus und unterstützen Sie: 3D-Modellierung Zeichnungserstellung Simulation FEM /Motion mit SolidWorks Mechanical Design Ingenieurbüro Decool Maybachstraße Waiblingen Verkäufe kennen keinen Urlaub! Tel.: / info@decool.de ISO 9001 Anzeigen Hotline Mehr Umsatz ohne Vorkenntnisse Ihr 2. Standbein: Wir lernen Sie an. Erfolgreicher Forellen-Vermarktungsbetrieb in Süddeutschland altershalber zu verkaufen. 200 m 2 Betriebsräume mit Hofladen und Bewirtung. 130 m 2 Bungalow, 1haGrund, 7Teiche, eigene Quellen. Umsatz ,, steigerungsfähig, Immobilienwert: 1 Mio., Kaufpreis: 1,8 Mio. Zuschriften unter Chiffre IHK an Verlags-Marketing Stuttgart GmbH, Postfach , Stuttgart MAGAZIN WIRTSCHAFT

34 MAGAZIN RAT&TAT Foto: SWR Das TV-Highlight im August Mittwoch, 10. August Made in Südwest Der Südwesten Deutschlands ist ein Zentrum der Naturkosmetik. Das ist kein Zufall: Rudolf Steiner,Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik, wirkte lange in Stuttgart. Aber man muss keine Anhänger seiner Lehren sein, um Naturkosmetik zu kennen und zu schätzen. SWR Fernsehen, 18:15 Uhr Ernte der Calendula-Blüten von Hand im Juni auf den Feldern der Weleda Wirtschaft imtv: Das müssen Sie sehen Freitag, 5. August China-der wankende Riese Chinas Börsencrash hat eine unangenehme Wahrheit anslicht gebracht.die Wirtschaft des Landes lahmt, der Riese wankt und droht dabei auch deutsche Unternehmen mitzureißen. So verpufft die Gewissheit, dass es im Reich der Mitte nur nach oben gehen kann undalle daran mitverdienen. 3sat,9:45Uhr Mittwoch,10. August Sparkassen in der Krise Schwere Zeiten für Sparkassen: Angestellte fürchten um ihre Jobs, Filialen sollen geschlossen werden. Der Grund: Jahrelang verdienten Sparkassen kräftig daran, das Geld der Sparer mithöheren Zinsen anunternehmen und Privatleute zu verleihen. Doch nun drohen die Niedrigzinsphase und die Konkurrenz der Online-Banken dasgeschäftsmodellkaputtzumachen. Phoenix, 14:45Uhr Mittwoch,10. August WiefairsindunsereLöhne? Jeder Zweite findet die Einkommensverteilung in Deutschlandungerecht. Doch übers Gehalt spricht man nicht gern. Wer verdientwie viel? DerFilmliefert eine Analyse der Gehaltsstufen in Deutschland am Beispiel von zehnmenschen mit unterschiedlichen Berufenund Einkommen. Phoenix, 16:00Uhr Donnerstag,11. August Menschen hautnah: Mama hatburn-out Anstrengender Beruf, quengelnde Kinder, stapelweise dreckige Wäsche und auch noch gut aussehen? Immer mehr Frauen schaffen das nicht. Die Fachkliniken für gestresste Mütter sind überfüllt. Zwischen 2003 und 2015 istdie Zahl der Erschöpfungsdiagnosen beim Müttergenesungswerk umfast 40Prozent angewachsen. Bei den Kliniken gibt es Wartezeitenbis zu einem Jahr. WDRFernsehen,22:10 Uhr Sonntag, 14.August Diegroße Rentenverunsicherung Experten im Studio diskutieren über die Altersversorgung in Deutschland, zum Beispielwie sicherdiestaatliche Altersvorsorge langfristig ist, aber auch wie gut die Deutschen gegen Altersarmut gesichert sind oder wie gerecht das Verhältnis von Renten zu Pensionen ist. Phoenix, 13:00Uhr Montag,15. August Die Welt der Superklebstoffe Viele Experten sind davon überzeugt: die Zukunft gehört den Klebstoffen. Egal ob Babywindeln, Häuserfassaden, Windräder oder Autos -all das wird heute schon von innovativen Haftstoffen zusammengehalten. Aberwie istesmöglich, dass eine Klebeverbindung solch extreme Bindekräfte entwickelt? Und welche Rolle spielte Kleber bereitsinder Antike? n-tv,17:05 Uhr Donnerstag,18. August WeltmachtGoogle Die Dokumentation zeigt, wie Google inimmer mehr Lebensbereiche eindringt und stellt Fragen nach den Chancen aber auch nach denrisiken, die dieses Wissen birgt. Phoenix, 21:00Uhr Samstag, 20.August Der alltägliche Kampf gegen den Schmutz Wenn die meisten Arbeitnehmer Feierabend haben, fängt bei den Putzkolonnen die Arbeit erst an. Doch Putzen ist körperlich schwere Arbeit, die auf Dauer auch zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Wie man das Putzen leichter machen kann, wollen dieexpertenimvileda-entwicklungslaborherausfinden. SWRFernsehen,19:15 Uhr (kurzfristige Programmänderungen sind möglich) 34 MAGAZIN WIRTSCHAFT

35 RAT&TAT MAGAZIN Enrich your Business English but with care! With summer holidays around the corner it is time to consider how this time can bebest spent. Itisnot only the destinationofyourwell-earned breakwhich is in need of careful consideration. A break in Englishlessonsand/orabreakinconstantcontactwith Englishleaves ahole which one could use to further improve one s English. The question is: how to tackle this in amanner which one can still consider fun and not work so as nottolessenthe effect of theholiday? Here are afew ideas: Speaking: Embrace any opportunity to speak English. If you are holidaying in an English speaking country, this shouldn t be too difficult. Ifnot, you may find the only possibility to communicate with the natives of your chosen holiday resort isin English. If both of theseare not thecase, there is always adistinct possibility ofbritish (orother English native speakers) holidaying in the same place asyou. Take asmany opportunities as possible and speak as much as possible. NeverassumeyourEnglishisnot good enough. In most cases, people react extremely positively to such attempts. There is no need to apologize foryourenglish justdoit! There isnothingatstake.you canonlywin. Reading: When do we have more time to read than on holiday? There is a huge selection of books&e-books on themarket. My recommendation would be to pick a book of shortstories.roald Dahl andjames Thurber spring tomind here. Ifnecessary, these can be read as graded readers. This means that the stories have beenreduced to alimited vocabulary. They are available at 6different levels. Choose the appropriateleveland then read without using a dictionary. This ensures you don t lose the thread, and, also important, don t lose patience. If you feel you have to check some words, underline them whilst reading and check at the end of the story. Very probably, after reading the whole story, it will no longer be necessary tolookthe word up. Magazines are a further example of reading practice. The English speaking market holds an abundance of specifically themed magazines for just about every possible hobby. There are usually more pictures than text so beginners can look at the pictures and get the gist (Zusammenhang erfassen). The better the language knowledge the more you canconcentrateon the texts. Inthis way you can build upa vocabulary base for small talk about your specific interest or hobby. Listening: At your holiday location, check for English TV channels. If there are none, probably the local TV channels will show films in English and have subtitles in the local language. So, these could help, too. News channels are readily available in most areas. Here the choice is immense. English speaking radio stations are also abundant. Filmswatched in aforeign languagecan be a Foto: Thinkstock challenge. Try to pick films where there are plenty of dialoguesbetween two persons and not too much background noise during the dialogues. Thiscould meanthat,at first, you have to concentrate more on the Notting Hill variety of film rather than the Star Wars or Mad Max variety. Afurther possibility would betowatch the film in German first and then in English. If you decidetorely on sub-titles, it really is advisable to choose English subtitles because otherwise you are forcing your brain to constantly translate, whilelistening ANDreading.Thisreallymakeseverything more difficult,not easier. A final word ofwarning don t try torun before youcan walk (nicht den zweitenschritt vordem ersten machen). Please be careful not to overdo things.try nottopicktexts that are too complicated and films that are too colloquial. SchöneFerien enjoyyourholiday. Joy Zeller Wirtschaftsenglisch, Weissach im Tal. joy@zeller-plc.de MAGAZIN WIRTSCHAFT

36 Fotos:Gebauer/Carlucci MAGAZIN MENSCHEN &IDEEN MENSCHEN &IDEEN Auch nach 50 Jahren steht Manfred Gebauer ab und zu gern hinter der Fleischtheke, auch wenn sich Ladenfläche und Verantwortung potenziert haben. Handel ist Wandel Manfred Gebauer,Aktiv-Markt M. Gebauer GmbH, Göppingen Serie Zeitsprung Meine Familie stammt aus Schlesien und musste nach dem Krieg flüchten. Dabei sind wir in Göppingen gelandet. Mein Vater hat erst einmal jede Arbeit angenommen, bis er 1955 seinenerstenladen eröffnete. Damals war ich zwölf Jahre alt und musste schon mithelfen. Nach der Schule begann ich eine Maschinenschlosserlehre und wollte eigentlich Ingenieur werden. Nein, das unterstütze ich nicht, sagte mein Vater, und damals mussteman sichdafügen. Ich habe dann eineinhalb Jahre im elterlichen Betrieb gelernt, außerdem verschiedene Praktika gemacht. Darauf folgte die Bundeswehr, und danach habe ich bei meinen Eltern im Betrieb angefangen. Weil ich mich gern engagiere, bin ich dem Verein der Jungkaufleute beigetreten und dort gleich Vorsitzender geworden. Dieses Engagement zieht sich übrigens wie ein roter Faden durch mein Leben. So war ich viele Jahre Aufsichtrat in der Verwaltung bei der Edeka-Südwest. Bei den Jungkaufleuten lernte ich einen Kollegen kennen, der damit prahlte, eine Goldgrube in Göppingen übernommen zu haben. Allerdings hatte er selbst für damalige HabenSie auch alte Fotos, die sich füreine Gegenüberstellung eignen? Wenn ja, rufen Sie uns an: oder Verhältnisse ein recht ungewöhnliches Serviceverständnis. Wegen einer Orange mache ich doch nicht die Kasse auf, beschied er seine Kunden, und zwischen neun und halb zehn ging gar nichts, denn da machte erpause. Kein Wunder,dass der Umsatz binnen kürzester Zeit von auf 6000 Mark sank. Das war meine Chance: Ich übernahm das Geschäft und eröffnete am 1. Juli 1966 meinen ersten eigenen Laden. Der war 35 Quadratmeter klein. Heute haben unsere Aktiv-Märkte eine Verkaufsfläche von insgesamt Quadratmetern, verteilt auf sieben Standorte, denn im Laufe der Jahre konnte ich weitere Läden übernehmen,zuletzt 2005 in Filderstadt. Seitich dabei bin,hat sich die Welt des Handelsgrundlegend geändert. Überhauptglaube ich, dass sich nirgends alles so schnell ändert wie im Handel. Früher waren beispielsweise die Arbeitszeiten wesentlich länger, die Öffnungszeiten dafür aber deutlich kürzer. Unser Sortiment hat sich seit 1966 mindestens verzehnfacht und ist viel internationaler und spezialisierter geworden. Das funktioniert nur, weil es heute elektronische Kassen- und Warenwirtschaftssysteme gibt und weil sich die Logistik optimiert hat: Geliefert wird Just in time undsozusagenportionsgerecht. Natürlich sehen Lebensmittelgeschäfte heute auch ganz anders aus als vor 50 Jahren, der größte Unterschied ist aber, dass mittlerweile das Angebot größer als die Nachfrage ist. Ob es in 50 Jahren solche Märktewie unsere noch geben wird? Ich glaube schon, auch wenn der Onlinehandel einiges vom Umsatz abschmelzen wird. Aber wenn Service, Fläche und Gastronomieangebote parallel zu den Ansprüchen wachsen, dann haben wir auf jeden Fall eine Zukunft. Denn das Genusserlebnis im Markt ist durch nichts zu ersetzen. 36 MAGAZIN WIRTSCHAFT

37 MENSCHEN &IDEEN MAGAZIN Das Erfolgsrezept Wechsel vom Sondermaschinenbau zur Serienfertigung Foto: Kleemann Entwicklung neuer und energieeffizienter Produkte Strategie derinnovationsführerschaft Investitionen mit Unterstützung der Muttergesellschaft Pionier beim Brechen und Sieben Maschinenbau Die Kleemann GmbH in Göppingen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von mobilen Brech- und Siebanlagen Zum Bauen braucht man Steine und das in allen Größen. Splitt, Schotter, Brechsand, Fels werden im Straßenbau, bei der Errichtung von Gebäuden, BrückenStützmauernoderUferbefestigungen in großen Mengen eingesetzt. Doch woher kommen all diese Materialien in der richtigen Größe und Körnung? Sie werden mit so genannten Brechanlagen hergestellt, die große Gesteinsbrocken oder Bauschutt mittels Werkzeugen aus extrahartem Spezialstahl zerkleinern. Man unterscheidet hauptsächlich Prall-, Kegel- undbackenbrecher. In dieser robusten Sparte des Maschinenbaus kommt man an der Kleemann GmbH nicht vorbei. Das war schon vor 2006 so, als das Göppinger Unternehmen noch Sondermaschinen nach individuellen Kundenwünschen überwiegend für den mitteleuropäischen Markt herstellte. Und das gilt erst recht, seit die rheinland-pfälzische Wirtgen- GruppedasehemaligeFamilienunternehmen übernommen und zu einem Global Player ausgebaut hat. Mit der Umstellung auf Serien- fertigung sei der Umsatz innerhalb eines Jahrzehnts von 50 auf 220 Millionen Euro gewachsen, sagt Kleemann-Geschäftsführer Dr. Volker Nilles, die Mitarbeiterzahl habe sich seit 2010 auf 500 verdoppelt. Gut 80 Prozent des Geschäfts würden im Ausland gemacht, davon mehr als ein Drittel außerhalb Europas. Weltweit ist Kleemann in der Branche jetzt die Nummer drei. Motor dieses Wachstums ist vor allem die Evo -Linie der Göppinger. Mit diesen Maschinen ist es uns gelungen, kompakte Größe und gute Transportierbarkeit mit einer hohen Energieeffizienz zu verbinden, so Nilles stolz.so verbrauche der Prallbrecher aus der Evo-Serie bei gleicher Leistung etwa 30 Prozent wenigerenergie als Produkte der Wettbewerber.Freilich sind diese Maschinen auch nicht die günstigsten auf dem Markt. Das entspricht durchaus unserem Selbstverständnis, sagt Nilles. Wir wollen nämlich nicht Kosten-, sondern Innovationsführer sein. Diesen Anspruch sieht er durch zahlreiche Auszeichnungen für Umweltfreund- Serie Hidden Champions Hidden Champions sind Marktführer aus dem Mittelstand. In der Region Stuttgart sind besonders viele zu Hause lichkeit, Arbeitsschutz und Design bestätigt. Nennt man eine Brechanlage kompakt, dann ist das relativ zu betrachten.zum Transport benötigt man immer noch einen Tieflader und muss die Maschine unter Umständenin zwei Teilezerlegen. Trotzdem finde die Evo-Linie sehr guten Absatz zum Beispiel bei Lohnbrechunternehmen, die auf die schnellen Ortswechsel zwischen Steinbrüchen und Baustellen angewiesen sind, sagt Nilles. Schon bei der Entwicklung der mobilen Anlagen in den 80er Jahren sei Kleemann führend gewesen,so der Geschäftsführer.Die Produktion stationärer Aufbereitungsanlagen, die über ihre gesamte Lebensdaueraneinem Ortbleiben, wurde vor einigen Jahren eingestellt. Mit der Pro -Linie bringen die Göppinger jetzt aber einen speziellen Maschinentyp auf den Markt, der vor allem innerhalb eines Steinbruchs mobil seinmuss. An Plänen für weitereneuerungen fehltes nicht. So will Kleemann in den kommenden Jahren das SegmentSiebmaschinen ausbauen, das die Kernsparte sinnvoll ergänzen soll.am Standort im Göppinger Gewerbegebiet Stauferpark, an den Kleemann 2010 umgezogen ist, werden derzeit 50 Millionen Euro investiert, die Produktionskapazitäten um die Hälfte erweitert und die Lagerfläche verdoppelt. Unser Wachstumspotenzial ist bei weitem noch nicht erschlossen, sagt Nilles, der in den kommenden fünf Jahren eine abermalige Umsatzverdoppelung ins Auge fasst. Walter Beck Redaktion Magazin Wirtschaft ihk.de MAGAZIN WIRTSCHAFT

38 MAGAZIN MENSCHEN &IDEEN Das Erfolgsrezept VomHoflieferanten zum Systemlieferanten Expansion mit Fahnen und Displays Unternehmen als Hauptkunden Neuer Web-toPrint-Shop Foto: Dommer Verdreifachung der Kapazitäten Wo die bunten Fahnen wehen Die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik ist die größte in Süddeutschland Schon der erste Eindruck überrascht: Im Foyergibt es nicht nur Stoffe,die im Winde flattern können -- neben Fahnen werden Werbedisplays aus Stoff präsentiert, Roll-ups und Leuchtrahmen, aber auch Baseballmützen. Ebenso Pokale aus Metall oder Glas. Und aneiner Wand hängt, was man erwartethätte:einegesticktevereinsfahne. Die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik ist nach eigenen Angaben die größte in Süddeutschland. Doch Fahnen spielten bei dem Unternehmen zu Beginn kaum eine Rolle. Gegründet wurde es nämlich 1852 am StuttgarterAlten Postplatz als Hersteller von Mützen und Uniformen für Polizei, Feuerwehr und Straßenbahner. Und weil man auch in damals höchsten Kreisen zufrieden war, durfte sich Dommer mit dem Titel königlicher Hoflieferant schmücken. Die Fahnen, heute das Aushängeschild, kamen erst 1961 durch die Übernahme einer anderenfirma dazu. Heute ist Dommer Hoflieferantfür andere: Firmen sind unsere mit Abstand wichtigste Kundengruppe, sagt Geschäftsführerin Sylvia Dommer-Kroneberg. Viele, die in der RegionStuttgartRang undnamen haben,gehören zu den Kunden: Stihl, Kärcher, Daimler, Bosch und Porsche machen mit Fahnen oder Werbedisplays auf sich aufmerksam. Die Kunden haben erkannt, wie preiswert und unkompliziert mit Fahnen und Displays geworben werden kann, sagt die Geschäftsführerin. Neben großen Fahnen, die im Freien im Durchschnitt ein Jahr Wind und Wetter trotzen, bietet Dommer auch anderes an: Kleine Tischfahnen etwa, die bei Konferenzen aufgestellt werden. Dabei ist indes diplomatisches Fingerspitzengefühl vonnöten: Die Vertreter verschiedener Nationen legen auch bei Tischfähnchen Wert auf höchste Genauigkeit: Wenn es Veränderungen bei den Nationen gibt, wird vor der Produktion alles mit dem Protokolldes jeweiligenlandes abgestimmt, erklärt die Geschäftsführerin. Und wenn etwas ins Ausland geliefert wird, kümmert sich das Unternehmen um die gesamte Logistik. Und weil Dommer auch das jordanische Königshaus beliefert, ist der Titel Hoflieferant eigentlichimmernochaktuell. Etwa 15 Prozent des Umsatzes von rund sieben Millionen Euro erzielt das Unternehmen mit seinen 50 Beschäftigten jenseits der Grenzen. Werden große Serien einzelner Produkte hergestellt, kommen diese auch von Partnern aus Asien, mit denen Dommer schon seit vielen Jahren zusammenarbeitet und die nach Vorgaben aus Stuttgartprodu- zieren. Wir legen auchbei unseren Partnern Wert auf gute Arbeitsbedingungen und langfristige Zusammenarbeit, sagt Sylvia Dommer-Kroneberg. Obwohl Firmen die wichtigsten Kunden sind, hat man bei Dommer auch mit Privatleuten so manches erlebt: Etwa bei der Fußballweltmeisterschaft Damals standen die Leute bei uns Schlange und wollten Deutschlandfahnen, erinnert sich das Geschäftsführerehepaar,das das Unternehmen seit 1992 gemeinsam in vierter Generation führt. Auch abgesehen von Großereignissen glaubt Dommer an eine wachsende Nachfrage--daher wurde kürzlich der Internetshop zu einem Web-to-Print Shop erweitert, der vor allem für kleinerebestellungen attraktiv sein soll und 24 Stunden erreichbar ist. Die Weichen jedenfalls werden in diesem Jahr auf Expansion gestellt: Die Produktionskapazität in Stuttgart wird im März von 1000 auf 3000 Quadratmeter digitaler Stoffdruck pro Tag erhöht. Neben der Kapazitätserweiterung setzt Dommer verstärkt auch auf innovative Materialien -- zum Beispiel ohne PVC. So wurden etwa Werbezaunbanner bei der Gartenschau in Mühlacker 2015 umweltfreundlich gestaltet. Wir wollen den Standort Stuttgart weiter ausbauen und stärken, um so unsere 163-jährige Tradition gutfortzusetzen, resümiert Sylvia Dommer-Kroneberg. Serie Made in Schwaben Unternehmen aus der Region zeigen, wie sie die Herausforderungen bei der Fertigung am Standort meistern. 38 MAGAZIN WIRTSCHAFT

39 MENSCHEN &IDEEN MAGAZIN VomSaulus zum Paulus Bei Schüttgut werden Waren des täglichen Bedarfs verpackungsfrei verkauft Foto: Sanduhr Foto: Schüttgut Jens-Peter Wedlich sorgt dafür,dass seine Kunden auf Einwegverpackungen verzichten können. Eine Entwicklung vom Saulus zumpaulus hat Jens-Peter Wedlich in die Selbständigkeit geführt. Allerdings hat den 50-Jährigen kein Blitzschlag getroffen. Die Entwicklung vom Groß- und Außenhandelskaufmann im Mineralölgeschäft zu Schüttgut hat insgesamt sechs Jahre gedauert. Unsere Meere haben mir schon immer am Herzen gelegen, aber als ich 2010 bei Greeenpeace eingetreten bin, war das schon ein Einschnitt in meinem Leben, erinnert sich Wedlich. Bei seinem Engagement wurde ihm klar, dass man die Welt auch in kleinen Schritten retten kann. Zum Beispiel durch den Verzicht auf Einwegverpackungen aus dem Mineralölprodukt Plastik. Coachings brachten nicht die richtige Erkenntnis erst der Pressehype über die Eröffnung des Ladens Original unverpackt in Berlin ließ den Groschen fallen. Wedlich informierte sich und dann stand fest: So etwas geht auch instuttgart. Er besuchteseminare, erstelltezusammen mit einem Unternehmensberater einen Businessplan und beantragte ein KfW-Darlehen. Als das alles in trockenen Tüchern war, stellte er fest, dass das Ladenlokal, das er im Stuttgarter Süden gefunden hatte, feuchte Wände hatte. Zurück auf Anfang mussten wir da, erinnert sich Wedlich mit Grausen. Dann wurde er aber doch noch fündig, und zwar in der Stuttgarter Vogelsangstraße, Serie Existenzgründer im Porträt Zur Dynamik unserer Volkswirtschaft tragen junge Unternehmen bei, die mit innovativen Ideen die Märkte beleben. Wir stellen Beispiele vor. Aus der Komfortzone raus daran dachte der zweifache Familienvater aber doch nicht. Den nötigen Tritt in den Hintern habe ich erst 2014 bekommen, als mir mein Arbeitgeber den goldenen Handschlag anbot, erzählt er.damals wusste erallerdings nur,was er nicht wollte, aber was er wollte? Auch auch wenn die neuen Räume statt 86 nur 53 Quadratmeter Verkaufsfläche haben. Kennt der Mineralölspezialist eigentlich alle Produkte, die er verkauft? Wir lernen noch, lächelt er. Aber gerade dadurch, dass er noch neu in der Materie ist, hat Wedlich einige Glücksgriffe getan: Die kleinflockigen Haferflocken sind der Renner bei Säuglingseltern und sein Risotto hat einen Kunden zu Begeisterungsstürmen hingerissen, weil es den sonst nur in Italien gibt. Begeistert sind die Kunden auch vom Einkaufserlebnis. Wedlich führt das darauf zurück, dass alle fünf Sinne angesprochen werden: Dadurch,dass die Leuteselber ihre Ware abfüllen, hören und fühlen sie sie, sie sehen sie in den durchsichtigen Schütten, sie können sie riechen und dann zu Hause natürlich schmecken, zählt Wedlich auf. Das macht ja richtig Spaß, hörteroft. Dr.Annja Maga Redaktion Magazin Wirtschaft ihk.de Bei Schüttgut kann man nicht nur lose HülsenfrüchteoderGetreideflockenkaufen, sondernauchbutter und Käse, alles übrigens in Bioqualität. Auch weitere Milchprodukte gibt es Jogurt und Milch zum Beispiel allerdings in Gläsern. Diese werden garantiert wiederverwertet beziehungsweise -befüllt, ebenso wie die Marmeladengläser und die Plastikflaschen für das Waschmittel. Plastik an sichist ja nicht schlecht, istwedlich überzeugt, aber es darf nicht einfach weggeworfenwerden. Es ist nämlich nicht die Verpackung selber, sondern der gedankenlose Umgang mit ihr, denwedlichbekämpfenmöchte. Gebrauchte Behältnisse gibt es da nicht Hygieneprobleme? Wir haben alles so organisiert, dass die mitgebrachten Gefäße nicht mit der Ware in Berührung kommen, erklärt Wedlich. Das Gewerbeamt ist damit jedenfalls zufrieden. Trotzdem istdie Sauberkeit ein großes Thema und einer der Gründe, warum Wedlich und seine Frau, die mit ihm zusammen den Laden führt, vor und nach Ladenschluss jeden Tag mindestens zwei Stunden beschäftigt sind, größtenteils mit Putzen. Getreide, Reis und Flocken aller Art könnten sonst zu einemdorado von Mehlwürmern und Mäusen werden. Jede der 108 Schütten muss deshalb täglich kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden. Nach jedem Chargenwechsel steht eine grundsätzliche Reinigung an. Noch stemmen Wedlichs das gesamte Geschäft allein, vom Einkauf über das Putzen bis zum Verkauf. Mittelfristig hofft der gelernte Großhandelskaufmann, vier bis fünf Filialen in der Region eröffnen zu können. Er selber wird sichdannauf dengroßhandel konzentrieren. MAGAZIN WIRTSCHAFT

40 MAGAZIN MENSCHEN &IDEEN Foto: JanReich Karriere mit Lehre Nicht nur ein Studium, auch eine Berufsausbildung ergänzt um geeignete Weiterbildungen, ebnet den Wegin eine Führungsposition. Einige Beispiele aus der Region zeigen wir hier. Im Monat August stellen wir Martin Buch vor. Gelernt hat er Industriemechaniker bei der Bahn. Nachdem er lange für die GewerkschaftTransnet tätig war,wechselte er ins Bankfach und sitzt heute im Vorstand der Sparda-Bank Baden-WürttembergeG. Etwas für anderetun Verantwortung für Menschen übernehmen diese Lebenshaltung hat Martin Buch von der Werkbank bis in den Vorstand einer Bank gebracht. Nur wenige berufliche Karrieren dürften so abwechslungsreich verlaufen sein wie die von Martin Buch. Als junger Mann half er Lokomotiven zu warten, stand dann mit Trillerpfeife und roter Mütze am Bahnsteig. Später kümmerte er sich um die Finanzen einer großen Gewerkschaft und lernte schließlich das Bankenwesen kennen. Seit Anfang 2016 ist der 42-Jährige Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Baden- WürttembergeG. Engagiert war Martin Buch schon früh. Da war zunächst seine Musikbegeisterung: Als Kleinkind dirigierte er vor dem Radio das Rundfunkorchester und begann als Neunjähriger -- nach anfänglichen Versuchen auf einemgartenschlauch--ernsthaft das Trompetespiel zu erlernen. Obwohl der aufgeweckte Junge eine Empfehlung fürs Gymnasium hatte, schickten die Eltern ihn gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder auf die Realschule. Auch dort engagierte er sich: Zunächst als Klassen-, dann als Schulsprecher. Für andere etwas zu tun, hat mich immer angetrieben, bekennt Martin Buch. Das blieb auch so, als er 17-jährig eine Lehre als Industriemechaniker bei der Deutschen Bundesbahnbegann. Rasch übernahm er als Jugend- und Auszubildendenvertreter Verantwortung für seine Mitazubis im großen Bahn-Ausbildungszentrum seiner Heimatstadt Frankfurt; später folgte die Wahl in den Betriebsrat. Und obwohl er nebenher noch die Leitung der Bahn-Jugendkapelle übernahm, schaffte es der Jung-Eisenbahner, seine Ausbildung vorzeitig abzuschließen. Die Umwandlung der Bahn in eine Aktiengesellschaft in den 90er Jahren verlangte Buch die erste Umorientierung ab. Wer bleiben wollte, musste sich oft mit einem neuen Job abfinden. Betriebsdienst auf dem Bahnsteig hieß das für ihn. Job istjob, sagtesichbuch, sah sich aber trotzdem nach Alternativen um. Er machte das Fachabitur und schloss eine interne Weiterbildung zum Fachwirt Bahnbetrieb an. Für michwar das ein Schritt in die ersehnte kaufmännische Richtung, erklärt Buch. Als Quereinsteiger ins Bankfach Gemeinsam mit dem Engagement in der Interessenvertretung eröffnete ihm die neue Qualifikation eine Perspektive als hauptamtlicher Gewerkschaftssekretär der Eisenbahnergewerkschaft Transnet -- zu seinen Aufgaben gehörte die bundesweite Betreuung der Betriebsräte. Martin Buch gab sich damit aber nicht zufrieden und absolvierte ein Abendstudium der Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA). Als der Transnet-Finanzchef in Pension ging, war Buch der logische Nachfolger. In seiner Position führte Buch bei Transnet unter anderem ein modernes Controlling ein. Doch nach elf Jahren gab esfür ihn bei der Gewerkschaft nicht mehr viel Neues, und er sah sich nach neuen Herausforderungen um. Die fand er bei der Sparda-Bank, die einstals Kreditinstitut der Eisenbahner gegründet worden war.inden Vorständen der Genossenschaftsbank wird es auch heute noch gern gesehen, wenn ein Manager mit Bahn-Erfahrung vertreten ist. Dieses Ziel steuerte Martin Buch an--als Quereinsteiger musste er jedoch erst einmal alle Bereiche der Sparda-Bank West kennenlernen. Immer wenn ich ineine neue Filiale oder Abteilung gekommen bin, habe ich mich so verhalten als sei dies mein neuer Arbeitsplatz, schildertbuchdie zehnmonatige Lehrzeit. Nach Tätigkeiten in Kundenberatung, Kreditsachbearbeitungund Qualitätsmanagement erwarb der Nachwuchs-Bankmanager einen Abschluss als Bankbetriebswirt an der Akademie deutscher Genossenschaften in Montabaur. Er wechselte 2012 zur Sparda- BankBaden-Württemberg, weil sichdorteine Nachfolge im Vorstand abzeichnete, begann als Abteilungsleiter, erhielt Prokura und wurde im vergangenen Jahr Generalbevollmächtigter fürbetrieb, Personal, Datenschutz und IT-Sicherheit. Als dann zum Jahreswechsel der langjährige Vorstand Konrad Burk nach 26 Jahren altersbedingt ausschied, trat Buch an seine Stelle und übernahm zusätzlich zu den Aufgaben als Generalbevollmächtigter noch den Bereich Compliance und Beauftragtenwesen. Wenn man so zurückblickt, wird einem klar, dasssich eineberufslaufbahn meistnicht geradlinig planen lässt, überlegt Martin Buch. Sie ergibt sich dadurch, dass man die eigenen Potenziale wahrnimmt --und Verantwortung für Menschen übernimmt. Walter Beck Redaktion Magazin Wirtschaft 40 MAGAZIN WIRTSCHAFT

41 MENSCHEN &IDEEN MAGAZIN Rohstoffe aus CO 2 -Fresser-Algen Biotechnologie Die Subitec GmbH baut Anlagen, in denen Mikroalgen klimafreundlich produzieren sollen Grün steht für das Leben, für die Hoffnung. UndGrün ist die Farbe vonsubitec. Ein warm-grün leuchtender und sanft blubbernder Bioreaktor begrüßt schon am Eingang den Besucher. Im Besprechungsraum hängen Laborkittel für Gäste. Damit sind die Akzente gesetzt: Das Start-up beschäftigt sich mit der Kultivierung von Algen. In Stuttgart- Degerlochstehendie Labors, bei verschiedenen Partnernund Kunden dieanlagen. Wir sind Anlagenbauer undhelfen, Mikroalgen zu produzieren, sagt der promovierte Chemiker und Geschäftsführer Peter Ripplinger. Und die meist grünen -- bisweilen auch roten -- Einzeller sollen helfen, manches Problem zulösen: die Knappheit an Nahrung, Energie und Rohstoffen. Subitecs Expertise ist es, die Algen in patentierten Flat Panel Airlift (FPA) -Reaktoren zu kultivieren sowie die Anlagen- undprozesstechnikjenachanwendung (etwa Algenart und Produktionsziel) zu entwickeln.die Anlagen variieren vonsechs-liter- Forschungseinheiten bis zu 180 Liter fassenden FPA-Reaktoren für Pilot- und Produktionsanlagen, die modular skaliert werden können. Für industrielle Anlagen werden Hunderte dieser Reaktoren gekoppelt. Meist werden Kohlendioxid (CO 2 ), Wasser und Nährstoffe zugeführt. Sonnenlicht oder LED-Kunstlicht regt in den Algen die Photosynthese an: Die Algen bauen aus Nährstoffen und Kohlendioxid organische Substanz auf. Da das CO 2 von unten nach oben blubbert, entsteht eine gute Durchmischung in den Wirbelkammern. Das bietet den Algen eine optimale Lichtversorgung. Regelmäßig wird die Algenbiomasse abgeerntet. Der 55-jährigeChemikerRipplinger sieht die Zeit fürdie Algen gekommen.seit zehntausend Jahren sichern sich Menschen ihre Ernährung durch den Ackerbau. Vor einigen Hundert Jahren kam die kommerzielle Fischzucht hinzu. Jetzt ist die Zeit, Proteine und Nährstoffe durch Algen bereitzustellen.denn genauso, wie Landwirte durch eine Vielzahl an Nahrungsmittelpflanzen Proteine, Stärke, Zucker, Fette und Öle herstellen können, gelingt es auch dem Foto: Schäfer Firmengründer Peter Ripplinger mit einem Flat Panel Airlift -Reaktor. Algenproduzenten, Nahrungsrohstoffe zugewinnen. Fünf bis 20 Algenarten werden schon jetzt kommerziell genutzt. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel wie Beta-Carotin oder Astaxanthin für den Verzehr. Algendragees mit gepresster Chlorella oder Spirulina sind in Drogeriemärkten erhältlich. Algenprotein geht als Futtermittel in die Fischzucht. Algen als Abgasreiniger Doch in den grünen Einzellern steckt noch mehr. In Forschungsprojekten versuchen Wissenschaftler aus Algen Biodiesel und Biokerosin zu gewinnen. Die Produktionskosten von rund vier Euro pro Kilogramm sind allerdings noch unwirtschaftlich hoch. Hohe Preise machen indes im Bereich Pharma und Kosmetik weniger aus. EinigeForschungsprojektesuchen daher nach pharmakologisch wirksamen und kosmetisch nutzbaren Rohstoffen ausalgen. Da Algen ähnlich wiehöherepflanzenco 2 in Sauerstoff umsetzen, wurden in etlichen Projekten auch Algen als Abgasreiniger unter- sucht. Meist waren diese Pilotanlagen nur drei bis vier Jahre inbetrieb. Wir konnten aberzeigen,dass Algen das Rauchgas vonanlagen nutzen können,sagt Ripplinger.Damit ließe sich der teure Einkauf von CO 2 in Flaschenfür die Algenproduktion vermeiden. Das weist auf ein Konzept hin, dem Ripplinger viel abgewinnen kann: Algen- Produktionsanlagen arbeiten am besten im Verbund mit anderen Produktionsbetrieben. Es gilt in Stoffkreisläufen zu denken. Das CO 2 kommt beispielsweise von einem Zementwerk (wie in einem Projekt mit Heidelberg Cement angedacht). Die Algen produzieren bestimmte Stoffe,die dannextrahiertwerden. Dieübrige Trockenmasse geht einen anderen Weg, etwa als Zuschlag zum Tierfutter. Subitecwurde im Jahr 2000 aus dem Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik ausgegründet. Der operative Start als GmbH begann im Jahr 2007 mit öffentlichem Anschub und privatemventure-kapital. Vergangenes Jahr hatte die Subitec GmbH einen Umsatz von 2,9 Millionen Euro. Foto: DLR Serie Aus den Labors der Region Was geht in der Forschungsregion Stuttgart? Unsere Serie zeigt, woran Hochschulen, Institute und Unternehmen arbeiten. Martin Schäfer EuroScience.Net Stuttgart martin.schaefer@ euroscience.net MAGAZIN WIRTSCHAFT

42 IHK &REGION Fotos: Kuhnle Die neue WirtschaftsministerinNicole Hoffmeister-Kraut und IHK-Präsident Georg Fichtner (Bild li.) begrüßten die Gäste. Bild rechts: Verkehrsminister Winfried Hermann, Regionalverbandsvorsitzender Thomas Bopp und Regierungspräsident a.d.johannes Schmalzl. 42 MAGAZIN WIRTSCHAFT

43 IHK &REGION MAGAZIN Sinti- und Roma-Musik spielte das Ensemble Foaie Verde(o.), Linda Kyei und Band unterhielten die Gäste am Weinberghaus. Treffpunkt abseits des Tagesgeschäfts Rund 900 Unternehmer nutzten den IHK-Sommerempfang für Gespräche und um Kontakte zu knüpfen Eine neue Landesregierung mit vertrauten und neuen Gesichtern -- auf dem traditionellen Sommerempfang der IHK sorgte dies für genügend Gesprächsstoff. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), die das wieder als eigenständiges Ressort geführte Wirtschaftsministerium leitet, hat die Einladung zum Sommerempfang genutzt, um den rund 900 Gästen aus der Wirtschaft der Region die Ziele und Vorhaben Ihres Hauses in der neuen Legislaturperiode näherzubringen. Die turbulenten Entwicklungen auf europäischer Ebene nach der britischen Entscheidung für den Austritt aus der EU bildeten den Ausgangspunkt für die Ansprache der Ministerin. Die Zukunft hänge nun davon ab, ob der europäische Gedanke Bestand habe. Als weiteres Zukunftsthema identifizierte Hoffmeister-Kraut die Digitalisierung der Wirtschaft -- eine Riesenchance, vonder aber kleine und mittlereunternehmen nicht ausgeschlossen werden dürften. Zuvor hatte IHK-Präsident Georg Fichtner seine Genugtuung darüber geäußert, dass nun, nach wiederholten Klagen über zu wenige Unternehmer in den Parlamenten in Baden-Württemberg, eine Unternehmerin sogar der Regierung angehöre. Die IHK werde die neue Ministerin gerne und mit allen Kräften unterstützen. Wie immer bot der Sommerempfang ausgiebig Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Event-Jongleur Christoph Rummel (li.) und Conférencier MaîtreWilli (u.) sorgten ebenfalls für Unterhaltung. MAGAZIN WIRTSCHAFT

44 MAGAZIN IHK &REGION Internationales Wirtschaftsrecht Neues IHK-Referat in der Außenwirtschaft unterstützt Mitglieder bei grenzüberschreitenden Rechsfragen und treibt internationale Handelspolitik voran Die Unternehmen in der Stuttgarter Region sind international unterwegs und stärken damit die gesamte regionale Wirtschaft. Dabei benötigen sie in einem immer komplexer werdenden wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeld Unterstützung. Die IHK-Abteilung Außenwirtschaft deckt alle wichtigen Fragen des globalen Wirtschaftsverkehrs ab. Das beinhaltet Beratungsleistungen zu länderspezifischen Rahmenbedingungen wie Märkte und Branchen, aber auch die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben wie die Ausstellung von Zollpapieren oder Erlaubniserteilung im Dienstleistungssektor. Seit wenigen Monaten ist zudem das Referat Internationales Wirtschaftsrecht und internationale Handelspolitik mit am Start. Eine zunehmende Internationalisierung der Unternehmen führt dazu, dass diese immer wieder mit den verschiedensten, oftmals für sie unerwarteten rechtlichen und steuerlichen Problemen und bürokratischen Hürden konfrontiert werden. Aus diesem Grund unterstützen jetzt Referatsleiterin Silke Helmholz, bisher AHK Indonesien, und Fachreferentin Claudia Schneider die Unternehmen in der Region bei Fragen zum internationalen Wirtschaftsrecht, so dass Fallstricke vermieden und Chancen noch besser genutzt werden können.gleichzeitig wird das Referat über den internationalen Warenverkehr hinausgehende handelspolitischethemen vorantreiben, um die wirtschaftlichen Interessen der exportorientierten baden-württembergischen Foto: Das neue IHK-Referat InternationalesWirtschaftsrecht und internationale Handelspolitik : Silke Helmholz,Anja Wollpert,Claudia Schneider und Carolin Hildinger (von links). Unternehmen verstärkt in den internationalen politischen Willensbildungsprozess einzubringen. Carolin Hildinger und Anja Wollpert runden dieses Angebot durch aktuelle Studienund Publikationen ab, die den Unternehmen eine Zusammenstellung der wesentlichen außenwirtschaftsrelevantenentwicklungen bieten. Kontakt: SilkeHelmholz Tel silke.helmholz@stuttgart.ihk.de Strobl: Digitalisierung ist zentrales Projekt der Landesregierung Minister unterstreicht vor der IHK-Vollversammlung die Bedeutung des Technologiewandels für die Wirtschaft Fotos: Imago Thomas Strobl ist Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Investitionen in die digitale Infrastruktur sind richtige Investitionen in die Zukunft, sagte Thomas Strobl (CDU), stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Anfang Juli als Gast der IHK-Vollversammlung. Die Digitalisierung sei eine epochale Aufgabe,die alle Lebensbereiche umfasse.sie veränderedie Art, wie Menschen wirtschaften, produzieren und miteinander reden. Die Digitalisierung ist ein echtes Zukunftsfeld und wird daher zu einem ganz zentralen Projekt dieser Landesregierung",sagte Strobel.Deshalb würden in den nächsten Jahren in Baden-Württemberg 325 Millionen Euro für schnelles Internet, Wirtschaft 4.0 und digitale Projekte investiert. Egal ob Glasfaser, LTE oder 5G -- das schnelleinternet muss überall im Landverfügbar sein. Darüber hinaus gehe es darum, die schulische Bildung,die akademische Bildung und die berufliche Ausbildung auf die digitale Welt neu zu justieren sowie Trends frühzeitig zu erkennen und für den heimischen Mittelstand zu erschließen, erklärte der Digitalisierungsminister. Die Region Stuttgart ist die Heimat von Machern, Meistern und Maschinenbauern und hat viele bahnbrechende Entwicklungen hervorgebracht, so Strobl weiter. Diese großen Potenziale gelte es noch besser zu heben. Deshalb werde das Land verstärkt junge Gründer fördernund ihnen gute Startbedingungen ermöglichen.dabei soll es darum gehen, die Chancen der Digitalisierung herauszustellen, ohne die Risiken aus dem Blick zuverlieren. Ein Beispiel sei, dass eine voranschreitende Vernetzung auch vermehrt Industriespionage mit sich bringe. Im Koalitionsvertrag sei verankert, dass die IT-Sicherheitsagentur am Forschungszentrum Informatik des KIT in Karlsruhe als Anlaufstelle für den Mittelstand dienen solle. Zudem würden die Digitalisierungsaktivitäten im Land in einer Stabsstelle im Innenministerium gebündelt. 44 MAGAZIN WIRTSCHAFT

45 IHK &REGION MAGAZIN Top-Thema Verkehr Staatssekretär Barthle zu Gast in der Esslinger Bezirksversammlung Gastinder Sitzung der IHK-Bezirksversammlung Esslingen-Nürtingen war Norbert Barthle, parlamentarischer Staastssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.Erstell- te den Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans, insbesondere seinen baden-württembergischen Anteil vor. Positiv wurde aufgenommen, dass viele für die Region wichtige Verkehrsprojekte; etwa der Albaufstieg der A8, der Ausbau der B27 oder die Verlängerung der Neckarschleusen, im Plan enthalten sind. Mit dem geplanten sukzessiven Abriss und Neubau der Esslinger Neckarbrücken, die große Verkehsmengen aufnehmen, beschäftigte ein weiteres Verkehrsthema die Versammlung. Stadt und Wirtschaft müssten alle Mittel nutzen, umden Verkehr zu reduzieren und besser zu verteilen, sagte Bezirkskammerpräsident Heinrich Baumann. Gebraucht werde ein Logistikkonzept für die Innenstadt und die Gewerbegebiete. Und ein Digitalisierungsschub,mit dem Verkehr vermieden werden könne. Verkehrs-Staatssekretär Norbert Barthle (li.) mit IHK-Bezirkskammerpräsident Heinrich Baumann. IHK ehrt 1600 Prüfer Goldene Ehrennadel für mindestens zehn Jahreehrenamtlichen Einsatz verliehen Foto: JanReich Die goldene Ehrennadel der IHK mit ihr hat sich die Kammer dieses Jahr bei ihren langjährigen Prüfern bedankt. Für ihren mindestens 10-jährigen ununterbrochenen Einsatz für die berufliche Aus- und Weiterbildung hat die IHK rund 1600 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Mit einer großen Feierstunde im Stuttgarter IHK-Haus bedankte sich die Kammer Ende Juni für den vorbildlichen Einsatz. Mit dabei waren Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführerdes Deutschen Industrie-und Handelskammertags (DIHK) sowie Andreas Richter, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart. In diesem Jahr waren erstmals alle verdienten Prüfer aus der Stuttgarter IHK-Zentrale und den fünf Bezirkskammern zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Die Prüferinnen und Prüfer sind ein tragender Pfeiler der beruflichen Ausund Weiterbildung. Durch ihre Arbeit genießt das duale System so viel Anerkennung und Rückhalt bei den Unternehmen der Region, würdigte Richter die ehrenamtlich Engagierten. Großer Dank gebühre auch den Betrieben, die Mitarbeiter für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der IHK freistellen sowie den Berufsschulen. Im Ausbildungsbereich nimmt die IHK jährlich von mehr als Auszubildenden die Zwischen- und Abschlussprüfung ab. Hinzu kommen knapp 3300 Fortbildungsprüfungen und rund 2750 Ausbilder-Eignungsprüfungen projahr Azubi-Prüfungen im Jahr Zum 1. Oktober des vergangenen Jahres hat die IHK rund 4600 ehrenamtliche Prüfer in den Bereichen Aus- und Weiterbildung für die fünfjährige Periode bis zum 30. September 2020 berufen und ihre Prüfungsausschüsse neu besetzt. Die Vertreter aus IHK- Mitgliedsbetrieben verantworten gemeinsam mitden Lehrervertreterndas hohe Qualitätsniveau der Aus- und Weiterbildungsprüfungen. IhreAufgaben sindvielfältig: Sie erstellen unter anderem die Aufgaben für mündliche und praktische Prüfungen, führen Prüfungsgespräche, korrigieren Prüfungsarbeiten und bewerten Arbeitsproben und Prüfungsstücke. Zwei bis fünf Tage engagieren sie sich durchschnittlich im Jahr, je nach Ausbildungsberuf oder Weiterbildungsprofil --und bestimmen ihreeinsatzhäufigkeit selbst. In diesem Jahr zeichnet die IHK zudem rund 950 Prüferinnen und Prüfer in der Berufsbildung mit der silbernen Ehrennadel für ihren mindestens fünfjährigen Einsatzaus. MAGAZIN WIRTSCHAFT

46 MAGAZIN IHK &REGION Vielfaltmanagen Zukunftgestalten Der 2. baden-württembergische Diversity Kongress findet am 12. Oktober in Stuttgart statt Das Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg veranstalten gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen den 2. badenwürttembergischen Diversity Kongress. Die ganztägige Veranstaltung im Stuttgarter Haus der Grafik: Thinkstock Wirtschaft beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die sich unter anderem aus der aktuellenzuwanderung undder digitalen Transformation ergeben. Ein erhöhtes Maß an sozialer Vielfalt und kultureller Diversität kommt zeitgleich mit neuen technologischen, arbeitsorganisatorischen, qualifikatorischen und unternehmenskulturellen Anforderungen auf die Unternehmen zu. Ein bewusster, konstruktiver Umgang mit Vielfalt wird zum strategischen Erfolgsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Dialogorientierte Formate der Plenumsveranstaltungen wie interessante Fachforen, eine begleitende Messe und ein interaktiver Diversity Parcours bieten an diesem Tag eine praxisorientierte wie anregende Plattform für Austausch und Vernetzung. In zahlreichen Praxisbeispielen aus baden-württembergischen Unternehmen wird der wirtschaftliche Benefit von Diversity Management als strategischem Managementansatz aufgezeigt. Der Kongress richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Diversity-Beauftragte aus Unternehmen und Vertreterinnen und Vertreter aus Kammern, Verbänden, Wirtschaftsförderungen und Netzwerken. Für die unverbindliche Zusendung der Programmunterlagen können Sie sich bereits heute registrieren lassen unter: Tel Telegramm Meldungen in Kürze Neues aus dem regionalen Wirtschaftsleben und der IHK Der 15. Stuttgarter Weiterbildungstag am 23. September bietet im Stuttgarter Treffpunkt Rotebühlplatz von 10 Uhr bis18uhr kostenlos Informationen rund um das Thema berufliche Weiterbildung. Über 30 Bildungseinrichtungen, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter beraten zu individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es ein breites Vortragsprogramm. Mehr Info: Tel Mehr als 100 Schüler und zwölf Unternehmen aus dem Landkreis sind sich beim Ausbildungs-Speed-Dating der IHK-Bezirkskammer Böblingen begegnet. In jeweilszehnminütigen Gesprächen stellten sich die jungen Leute den Firmenvertretern vor, um noch kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine Lehrstellezufinden.Etliche wurden zueinem ausführlicheren Gespräch oder einem Probepraktikum eingeladen. Bei einem feierlichen Empfang sprach die IHK-BezirkskammerBöblingen rund 40 Auszubildenden und ihren Betrieben ihren Dank für den Einsatz im Projekt Ausbildungsbotschafter aus. Dabei informieren die Azubis in Schulklassen über die duale Ausbildung. Im vergangenen Schuljahr waren 70 Ausbildungsbotschafter und zehn sogenannte Senior-Ausbildungsbotschafter für die IHK Böblingen im Einsatz. Senior-Ausbildungsbotschafter sind gestandene Mitarbeiter, die ihre Position mit einer dualen Ausbildung erreicht haben. Auch in der Landeshauptstadt hat die IHK 76 Auszubildende sowie sechs Fach-und Führungskräfte aus dem Stadtkreis Stuttgart für ihr Engagement als (Senior-)Ausbildungsbotschafter gewürdigt. Die Urkunden wurden bei einer Feierstunde im Weinberghaus der IHK überreicht. 18 Köche und Köchinnen haben in diesem Sommer in Bad Überkingen die Küchenmeister-Prüfung abgelegt. Grundlage war ein aus acht Pflicht- und 107 Wahlkomponenten zusammengesetzter Warenkorb, aus denen vor den Augen der 15-köpfigen Jury ein Fünf-Gang-Menü zubereitet wurde. Die erfolgreichen Teilnehmer nahmen ihre Meisterbriefe aus den Händen des Vizepräsidenten der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, Werner Entenmann, entgegen. 46 MAGAZIN WIRTSCHAFT

47 IHK &REGION MAGAZIN Startschussfür KEFF Gemeinschaftsprojekt bietet Firmen mehr Unterstützung beim Energiesparen Am Beleuchtungsstand erfuhren die Teilnehmer,wieviel Energie durch geeignete Leuchtmittel gespart werden kann. Mit dem Tag der Energie Mitte Juli im Stuttgarter IHK-Haus ist das Gemeinschaftsprojekt KEFF Region Stuttgart gestartet, das Firmen bei der Senkung ihres Energieverbrauchs unterstützt. Zur Begrüßung stellten Dr. Hans-Jürgen Reichardt vonder IHK und Ministerialdirektor Meinel vom Umweltministerium die Wichtigkeit des Projektes für die Region und die Energiewende dar. Den über 100 Teilnehmern wurde die KEFF Region Stuttgart durch IHK-Effizienzmoderator Steffen Koci vorgestellt. Darüber hinaus gab esviele Informationen von der energetischen Sanierung bis zur Druckluftoptimierung. Es wurden Lösungen für Kraftwärmekopplungsanlagen und für die Eigenstromnutzung präsentiert, IHK-Effizienzmoderator Tobias Knayer zeigte Fördermöglichkeiten auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Dr. Albrecht Reuter, Vorsitzender des IHK- Energieausschusses, der einenpositiven Ausblick auf die Energiewende gab. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit für intensive Gespräche mit den Referenten und den Effizienzmoderatoren. An einem Beleuchtungsstand konnte man sich ein Bild davon machen, wie leicht es ist, durch den Wechsel der Leuchtmittel Energie einzusparen. Auf großes Interesse stießen auch die kostenfreien Vor-Ort Angebote der beidenihk-effizienzmoderatoren. Mehr Infounterwww.stuttgart. ihk24.de/energieeffizienz Foto: Kuhnle Neue IHK- Qualifizierung für Industrie 4.0 Senior-Servicetechniker für Systeme und Prozesse im Maschinenbau Die Entwicklung neuer IHK- Abschlüsse erfolgt oft auf Anregung und in enger Abstimmung mit der Industrie. Dies zeigt auch der neue IHK-Zertifikatslehrgang Senior-Servicetechniker für Systeme und Prozesse (IHK). Der besonders auf die Anforderungen von Industrie 4.0 ausgerichtete Lehrgang ist ein Gemeinschaftsprojekt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), von Industrieunternehmen, der DIHK-Bildungs-GmbH und dem IHK-Bildungshaus. Er qualifiziert erfahrene Servicetechniker dazu, innovativeservicekonzepte weltweit umzusetzen. In vier Modulen werden die Teilnehmer auf die neuen Anforderungen des Prozess- und Servicemanagements vorbereitet. Mehr Info: Tel Dramatischer Wertewandel Experte: Schattenwirtschaft wird zunehmend akzeptiert Neuer Zollkodex: Ruhiger Übergang Diskussion beim IHK-Jahrestreffen Zoll und Wirtschaft Zunehmende Abgabenbelastung und Regulierung, Wandel auf dem Arbeitsmarkt, aber auch einen relativ dramatischen Wertewandel in der Bevölkerung, bezeichnete Professor Friedrich Schneider bei einem Vortrag bei der IHK als Nährboden der Schattenwirtschaft in Deutschland. Der Wissenschaftler der Universität Linz erforscht diesen Teil der Wirtschaft, dessen Wertschöpfung nicht oder nur zum Teil vom Staat erfasst wird, etwa weil sie durch Schwarzarbeit erbracht wird. Der Anteil der Schattenwirtschaft an der Gesamtwirtschaft sei im vergangenen Jahrzehnt gesunken, so Schneider, etwa durch die Minijobs. Jedoch beobachte er, dass Menschen -- anders als früher -- heute offen zugeben, wenn sie schwarzarbeiten (lassen): Das Wissen, dass alle es tun, senkt die Hemmschwelle. Um Schaden vom Staat und ehrlichen Wirtschaftsakteuren abzuwenden, müsse Teilhabe an der offiziellen Wirtschaft attraktiver werden -- etwa durch Mehrwertsteuerrückvergütungen bei bestimmen Dienstleistungen oder Senkung der Lohnnebenkosten. Dass Flüchtlinge inillegalen Arbeitsverhältnissen die Schattenwirtschaft bedeutsam wachsen lassen, hält der Forscher hingegen für unwahrscheinlich. Ganz im Zeichen des neuen EU- Zollrechts stand das diesjährige IHK-Jahrestreffen Zoll und Wirtschaft. Wie Matthias Heinz vom Außenwirtschaftsausschuss der IHK vor den rund 100 Teilnehmern hervorhob, stellt der neue Unionszollkodex (UZK) sowohl den Zoll als auch die Wirtschaft vor Herausforderungen. Das Regelwerk sieht neue Kriterien für Firmen vor, die vonerleichterungen inder Zollabwicklung profitierenmöchten.deshalberwarteten die Firmenvertreter gespannt die Aussagen des Zolls darüber, wie die bisher bewilligten Verfahrenserleichterungen überprüft und neubewertetwerden. Zu dieser Frage gab Matthias Sommer vom Hauptzollamt Stuttgart Entwarnung: die Zollämter werden auf die Unternehmen zugehen, um die Umstellung auf die neuen gesetzlichen Vorgaben gemeinsam anzugehen. Einen Überblick überdie wichtigstenänderungen gab Marc Bauer von der IHK. Sein Fazit: der Übergang sei ruhig verlaufen, die Änderungen hielten sich bislang in überschaubaren Grenzen. Ärgerlich und unnötig seien die neuen bürokratischen Regelungen für die Lieferantenerklärungen, für deren Abschaffung sich die europäische Kammerorganisation in Brüssel stark mache. MAGAZIN WIRTSCHAFT

48 MAGAZIN IHK &REGION Kreative Arbeitsaufgaben Gestalter für visuelles Marketing legen Prüfung ab Foto: Kern Die Prüfungsaufgabe Weltweit reisen gestaltete Melanie Deicke von XXXL Gamerdinger in Böblingen-Hulb mit einem Japan-Thema. Die Abschlussprüfung für Gestalterinnen und Gestalter für visuelles Marketing fand dieses Jahr erstmalsimstuttgarterihk-haus statt. Die Gestalter dekorieren Schaufenster und Erlebnisräume und planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen. Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung mussten die 48 Prüflinge aus Baden-Württemberg eine praktische Arbeitsaufgabe zu einem vorgegebenen Thema in höchstens 21 Stunden durchführen. Die Prüflinge konnten für ihreprüfung in diesem Jahr zwischen den Themen Weltweit reisen und Stadtkreis-Marathon wählen. Leistungsstarker Landkreis Industriereport Böblingen offenbart viele Stärken Industrie 4.0 Chance und Risiko IHK-Sicherheitskongress im Zeichen der Digitalisierung Die Industriebetriebe im Landkreis Böblingen gehören zu den leistungsstärksten der Region und des Landes. Das belegt der von der IHK-Bezirkskammer Böblingen publizierte Industriereport. Foto: IHK Foto: IHK Präsident Hadler und Geschäftsführerin Marion Oker präsentieren den Industriereport. Im Besonderen sticht Böblingen durch seine hohe Innovationskraft hervor. Durch einen überdurchschnittlich hohen Beschäftigungsanteil im Bereich der Forschung und Entwicklung wirdunsere Industrie auch in Zukunft die Liste der innovationsstärksten Kreise anführen, erwartet Bezirkskammerpräsident Andreas Hadler.ImLandkreis sind die Forschungs- und Entwicklungszentralen einiger großer Unternehmen angesiedelt. Aufgrund der hohen Innovationskraft steigen die Investitionen sowie die Wertschöpfung und die Beschäftigung in der Industrie seit Jahren. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: Die Zahl der Industriebetriebe sank in den letzten beiden Dekaden kontinuierlich und es fand ein Konzentrationsprozess statt. Dies birgt ein Risiko, dem aus Sicht der IHK begegnet werden muss. Wir müssen die Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen verbessern und weiter ausbauen und besonders darauf achten, dass die mittelständischen Betriebe im Wettbewerb nicht abgehängt werden, so Hadler. Industriereport herunterladen unter Industrie aber sicher!, lautete das Motto des Stuttgarter Sicherheitskongresses 2016 mit rund 200 Unternehmensvertretern. Dr. Eberhard Veit, Mitglied im Leitungsgremium der Plattform Industrie 4.0 und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Festo AG, zeigte in seinem Gastvortragauf,welchePotenziale mit dem Schlagwort Industrie 4.0 verbunden sind, wie weit die Industrie in ihrer Entwicklung schon ist -- aber auch wo die Risiken liegen. Die Vielzahl der Sicherheitsaspekte, die mit der Digitalisierung der Wirtschaft verbunden sind, wurde durch die folgenden Fachvorträge deutlich. Während Fred- Mario Silberbach vombundeskriminalamt(bka) auf die aktuellen Herausforderungen der Cybercrime-Bekämpfung einging, gab Daniel Kaiser von der Ernst & Young Law GmbH einen Überblick über dierechtlichen Risiken, die mit Industrie 4.0 verbunden sind. Wie imfertigungsprozess eine normierte sichere Infrastruktur für Industrie 4.0 aussehen kann, zeigte Michael Jochem von der Robert Bosch GmbH auf. Harald Wessels von der Pilz GmbH & Co. KG hingegen widmete sich dem Spannungsfeld Safety & Security. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) Unternehmen in punkto IT-Sicherheit und Sicherheitsmanagement unterstützen kann, erläuterte Thomas Haeberlen. Abschließend stellte Michael Wilfer, Vorstand der Fichtner IT Consulting AG und Vorsitzender des IHK-Ausschusses für Informationstechnologie die Ergebnisse des IHK-TLS-Checks vor, bei dem die Web- und Mailserver von Unternehmen aus der Region Stuttgart auf deren Sicherheitsstandards geprüftwurden. Der Kongress wurde von der IHK unter Mitwirkung des LVI und der Ernst &Young GmbH durchgeführt. 48 MAGAZIN WIRTSCHAFT

49 IHK &REGION MAGAZIN Fahrerloses Auto braucht noch Zeit Experten diskutierten bei der IHK über autonomes Fahren Bei der IHK-Veranstaltung Wenn der Computer das Fahrzeug lenkt gingen mehr als drei Viertel der Gäste davon aus, dass sie innerhalb der nächsten 15 Jahre in einem autonom fahrenden Pkw unterwegs sein werden. Für die Expertenauf dem Podium wäre dies ein erfreuliches Szenario, das sichaufgrund der vielen technischen und rechtlichen Herausforderungen aber wohl nicht ganz so schnell einstellen wird. An der Expertendiskussion nahmen teil: René Große-Vehne, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses, Stefan Buchner von Mercedes Benz, Jost Kärger vomadac, Dr.Dirk Hoheisel von der Robert Bosch GmbH sowie aus der Wissenschaft Prof. Tobias Bernecker von der Hochschule Heilbronn und Prof. Mark Vollrath von der TU Braunschweig. Ein hochautomatisiertes Fahren, bei dem der Fahrer die Systeme nicht dauernd überwachen muss, das Fahrzeug selbstständig Spurwechsel durchführt und die Spur hält, wird bereits bis 2020 im regulären Betrieb auf Autobahnen erwartet, waren sich die Experten einig. Ein wichtiges Anwendungsfeld dürfte dabei der Einsatz von Lkws sein, die elektronisch zu Verbänden aus mehreren Fahrzeugen gekoppelt werden. Frühestens 2025 erwarten die Experten die Vollautomatisierung, bei der Fahraufgaben nur dann an den Fahrer zurückgegeben werden, wenn das System sie nicht mehr bewältigt. Das vollkommen autonom fahrende Fahrzeug, das sich generell Foto: Daimler Daimlerbrachte im Herbst letzten Jahres den ersten teilautonomen Serien-Lkw mit Highway Pilot auf die Straße. fahrerlos im Verkehrsraum bewegt, dürfte nicht vor2030 serienreif sein, gegebenenfalls auch erst wesentlich später. Keine Illusionen sollte man sich laut den Experten übrigens darüber machen, dass das Mitfahren in einem selbstständig agierenden Fahrzeug hochgradig langweilig sein wird. Einzelne Anwendungsfälle wird es aber mit großer Sicherheit schon bald geben. So geht man im Haus Bosch davon aus, dass in wenigen Jahren Autos fahrerlos in Tiefgaragen oder Parkhäusern parken können. Trotz aller technischen und vor allem rechtlichen Probleme müsse das Thema als Chance für den Wirtschaftsstandort begriffenwerden. Neubau im Zeit- und Kostenplan IHK-Bezirksversammlung Göppingen besucht Baustelle Neue Auszeichnungen als Haus der kleinen Forscher : 18 Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region Stuttgart dürfen sich künftig Haus der kleinen Forscher nennen. Das Zertifikat erhielten sie Mitte Juli vom Netzwerk Region Stuttgart getragen von IHK,Südwestmetall undwrs im Rahmen einer Feier im Stuttgarter IHK-Haus, einige bereits zum vierten Mal. Insgesamt tragen in der Region 137 Einrichtungen das Zertifikat, Fachkräfte aus 730 Kitas haben bereits am Fortbildungsprogramm der Bildungsinitiative teilgenommen. Dieausgezeichneten Häuserfördern die natürliche Neugierde der Kinder,indem sie mit ihnen Naturphänomene erkunden. Foto: Kern Foto: IHK Die Unternehmer der BV Göppingen auf der Baustelle.Rechts im Bild Bezirkskammerpräsident Martin. Wir haben uns vor Ort davon überzeugen können, dass der Bau erfreulicherweise sehr gute Fortschritte macht, bemerkte Bezirkskammerpräsident Wolf Martin bei der Besichtigung der Baustelle des künftigen Göppinger IHK-Gebäudes durch die Bezirksversammlung. Vor Beginn der offiziellen Sitzung hatten sich die Unternehmensvertreter am neuen Standort getroffen, um sich aus erster Hand von der Bauleitung der Leonhard Weiss Bauunternehmung informieren zu lassen. In der Göppinger Jahnstraße entsteht derzeit das neue Verwaltungs- und Veranstaltungszentrum der IHK-Bezirkskammer auf einer Nutzfläche von 1480 Quadratmetern. Der Bau befindet sich imzeitund Kostenplan. Insofern besteht Grund zum Optimismus, dass wir nächstes Jahr wie geplant im April oder Mai in unser neues Kammergebäude einziehen werden, meinte Martin. Bei der anschließenden Sitzung zeigten sich die Unternehmer besorgt über die geplante Erweiterung der Fabrikverkaufsaktivitäten in Geislingen. MAGAZIN WIRTSCHAFT

50 MAGAZIN WIRTSCHAFTSJUNIOREN Foto: Thinkstock Dies ist nicht der berühmte Brunnen von Monte Carlo ersteht auf dem Stuttgarter Schloßplatz. Doch bei der 007 Casino Night der Wirtschaftsjunioren darf man einen Abend lang James-Bond-Atmosphäre genießen. JCI-Multitwinning in Stuttgart Europäisches Juniorennetzwerk trifft sich im September Das diesjährige Multi Twinning der JCI-Kreise Dublin, Istanbul, Iasi (Rumänien) Stuttgart und Tarragona wird in Stuttgart stattfinden -- von Donnerstag 1.September bis Sonntag 4. September. Das Programm beginnt mit einem Come Together & Welcome Dinner und reicht von einem Porsche-Boxenstopp bis zum gemeinsamen Abend auf dem Stuttgarter Weindorf. Höhepunkt ist ein öffentlicher Benefiz-Themenabend unter dem Motto 007 Night Casino, dessen Erlös einem Kinderprojekt zugute kommt. Twinning bezeichnet eine Partnerschaft zwischen zwei oder auch mehreren Juniorenkreisen. Sind es mehr als zwei Kreise, spricht man von einem Multi- Twinning. Jährlich organisieren die Partnerkreise Wochenenden mit unübertrefflichem Freizeitwert. Sportliche, kulturelle und kulinarische Höhepunkte wechseln sich ab mit Podiumsdiskussionen und Konferenzen, ein idealer Nährboden fürbekanntschaften, Freundschaften und gemeinsame Projekte. Anmeldung zum Benefiz-Abend unter: WJ Böblingen helfen bei der Bewerbung Meine Zukunft zählt Im Rahmen der Initiative Meine Zukunft zählt haben die Wirtschaftsjunioren 40 Schüler der achten Klasse der Theodor-Heuss- Werkrealschule in Böblingen für ihreerstenbewerbungsgespräche gebrieft. Die fünf Junioren AlessandroCoduti, Katja Pacholzchyk, Amin Khalsi,FriedrichHiller und Julia Steiner sahen die Bewerbungsmappen der Schüler durch und verbesserten sie. Die Wirtschaftsjunioren gaben wertvolle Tipps. Da bei einer Bewerbung auch der persönliche Eindruck entscheidend ist, gingen die Junioren auch auf Aspekte wie das richtige Auftreten, angemessene Kleidung und eine korrekte Wortwahl beim Bewerbungsgespräch ein. Die jungen Unternehmer und Führungskräfte wollen mit ihrem Bewerbertraining die Schüler besser auf die Zeit nach der Schule vorbereiten. Böblinger Nacht der Ausbildung Wirtschaftsunioren und IHK mit neuem Projekt Die Böblinger Wirtschaftsjunioren und die IHK-Bezirkskammer Böblingen haben ihr diesjähriges Projekt Nacht der Ausbildung vorgestellt. Am 29. September soll dieses Event im Landkreis Böblingen Premiere feiern.dabei werden Schüler in Bussen zu verschiedenen Ausbildungsbetrieben gefahren, die sich und ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Das Konzept bietet den Schülern die Möglichkeit, auf der Rundfahrt durch die Stadt gleich mehrere Unternehmen kennenzulernen. Die Betriebe haben die Chance, im eigenen Haus Werbung für sich zu machen. Die Wirtschaftsjunioren und die Bezirkskammer Böblingen wollen mit dieser Aktion Schüler für eine duale Ausbildung begeistern. Sie bietet eine gute Ergänzung zuden vielfältigen Angeboten der IHK rund um das ThemaFachkräftesicherung. Das Projektteam um die beiden Böblinger Juniorinnen Katja Pacholzchyk und Katarina Foto: IHK Das Juniorenteam bei der Pressekonferenz zur Nacht der Ausbildung. Seydewitz haben sich einige Werbemaßnahmen einfallen lassen, um möglichst viele Schüler zu erreichen. Das gesteckte Ziel von bis zu 500 Teilnehmern soll den teilnehmenden Unternehmen dabei helfen, mit möglichst vielen potenziellen Bewerbern in Kontakt zu kommen. Mehr Info zur Nacht der Ausbildung unter DeineZukunftZaehlt B2B-Messe ein voller Erfolg Zweiter WJ-Treffpunkt Zu einer echten Austauschplattform für junge Unternehmen hat sich die B2B-Messe der Wirtschaftsjunioren gemausert. Viele Jungunternehmerfolgten der Einladung der WJ in der Region Stuttgart ins Parkhotel Stuttgart Messe Airport in Leinfelden-Echterdingen. In diesem Jahr fand die Messe zum zweiten Mal statt, diesmal in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat des Landesverbands Baden-Württemberg. WJ-Mitglieder aus dem ganzen Land präsentierten ihre Firmen. Rund 220 Besucher interessierten sich für das Angebot unter dem Motto Werkstatt 4.0. Ziel war es, die Verbindung schwäbischen Tüftlertums mit lebendiger Start-up- Kultur herzustellen. Ein attraktives Rahmenprogramm aus Fachvorträgen, unter anderem mit Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA, bot viele Möglichkeiten zum Netzwerken. 50 MAGAZIN WIRTSCHAFT

51 FIRMENREPORT Firmenreport MAGAZIN Inhalt Foto:RetroClassics 52 Paul Bauder GmbH &Co. KG U. I. Lapp GmbH Gerald Sebert GmbH Binder Weinhaus und Getränkemarkt Strichpunkt GmbH Manhillen Drucktechnik GmbH Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG. Marquardt Verwaltungs GmbH + Co. KG Zieker GmbH 53 Eyeti systems + solutions GmbH & Co. KG Maurer GmbH Porsche AG Geze GmbH Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) a.g. Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG Eder GmbH Naturgut StuttgartOHG Erstmals fand dieoldtimer-veranstaltung Retro Classics der Retro Messen GmbH aus Leinfelden-Echterdingen diesesjahr nichtmehrimblühenden Barock,sonderninden Schlosshöfen des Residenzschlosses Ludwigsburg statt. Trotz launigem Wetter verfolgten etwa Besucher und eine ganze Anzahl von Vierbeinern die europaweite Leistungsschau historischerautomobile. Telegramm Kooperationen und Übernahmen, Auszeichnungen Unternehmen aus der Region vermelden Neuigkeiten Die Unternehmensgruppe Eberspächer GmbH hat das Produktionswerk Hermsdorf, Thüringen, der Paul Rauschert Steinbach GmbH mit rund 80 Mitarbeitern übernommen. Der Standort wird Heizelemente für Eberspächer herstellen. Die Schuler AG aus Göppingen hat die Übernahme des sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten Aweba perfekt gemacht. Nachdem die Kartellbehörden zuvor grünes Licht gegeben hatten, meldete Schuler, Marktführer in der Umformtechnik, jetzt den endgültigen Vollzug der Kaufverträge. Der Portalfräsmaschinen-Spezialist F. Zimmermann GmbH aus Neuhausen auf den Fildern hat in Weingarten ein Entwicklungsbüro für Produkte aus der Luftund Raumfahrt gegründet. Die Dürr Aktiengesellschaft aus Bietigheim-Bissingen hat in Southfield/Michigan einen Campus- Standort für über 500 Mitarbeiter eingeweiht. Der verkehrsgünstig gelegene Büro- und Technologiekomplex für 40 Millionen Euro bündelt Aktivitäten des Maschinen- und Anlagenbauers, die zuvor auf drei Standorte im Großraum Detroit verteilt waren. Im Auftrag des Bundesverbandes Industrie Kommunikation e. V. (bvik) erstellt die Star Cooperation GmbH aus Böblingen ein System von Key Performance Indicators für den Erfolg von Marketingmaßnahmen. Diese sollen dabei helfen, den Erfolg von Marketingmaßnahmen messbar zu machen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. www. star-cooperation.com Das Magazin Ökotest hat das Bio- Mineralwasser Gourmet Quelle der Ensinger-Mineral-Heilquellen GmbH in den Sorten Medium und Still zweimalmit der Bestnote sehr gut bewertet. Diese Bewertung gilt sowohl für das Testergebnis bezüglich der Inhaltsstoffe als auch für Verpackung und Deklaration. MAGAZIN WIRTSCHAFT

52 MAGAZIN Firmenreport Spatenstich für Neubau Mit einem feierlichen Spatenstich wurde der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes der Paul Bauder GmbH &Co. KG in Stuttgart-Weilimdorf gestartet. Das knapp 160 Jahre alte Familienunternehmen betrachtet die Investition von rund 15 Millionen Euro als wichtigen Schritt für weiteres Wachstum. Der Neubau, der gegenüber dem bestehenden Werksgelände errichtet wird, soll in der zweiten Jahreshälfte 2017 bezugsfertig sein. Im Juni eröffnete der Dachspezialist außerdem im österreichischen Bruck an der Leitha für knapp 30 Millionen Euro den ersten Produktionsstandort außerhalb Deutschlands. Familienfreundlich Familienfreundlichstes Unternehmen Deutschlands 2016 in der Kategorie Gesamtsieger Mittlere Unternehmen ist die U. I. Lapp GmbH aus Stuttgart. Mit Maßnahmen wie Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Führung in Teilzeit, mobiles Arbeiten, umfangreiche Kinderbetreuung und familienbewusste Schichtplanung mit Tauschbörse hat sich das Familienunternehmen den Titel des Bundesfamilienministeriumsverdient. Foto:Martin Kalb/ Bietigheimer Zeitung Neuer Kühlmittelring verbässert Fräsvorgang Die Gerald Sebert GmbH aus Bietigheim-Bissingen hat einen Kühlmittelring namens Milling cool für Fräsmaschinen entwickelt und zum Patent angemeldet. Er beseitigt das Problem bisheriger Kühlmittelringe mit so genannten Schwanenhälsen, die nur bei Stillstand per Hand verstellbar sind und eine hohe Verletzungsgefahr bergen. Milling cool dagegen kann automatisch ohne Unterbrechung des Fräsvorganges und ohne Gefährdung von außen stufenlos verstellt werden. Er passt auf fast alle Fräsmaschinen. Veröffentlichung im Firmenreport Wenn Sie auch Neuigkeiten für die Rubrik Firmenreport haben, melden Sie sich bitte unter Die Kriterien für die Veröffentlichung finden Sie unter Nr.4405 Best of Remstal Die Joachim Binder Weinhaus und Getränkemarkt in Schorndorf hat ihre Weinabteilung neu gestaltet. Ziel war es, das Weinsortiment zu verbessern und Platz für die Best of Remstal - Präsentation anzubieten. Mit 25 Weinerzeugern und 300 Sorten Wein, zusätzlich noch Sekt und Secco sowie Bränden entstand so eines der umfangreichsten Sortimente in der Region. Hinzu kommen weitere rund tausend Weinsortenaus Deutschland. weinhaus.de Stuttgarter gewinnen Die Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH ist im Rahmen eines mehrstufigen Pitchverfahrens vom Deutschen Fußball- Bund (DFB) als neue Lead- Agentur ausgewählt worden. Erstes Er- beim DFB-Pokal(-Logo) gebnis der Zusammenarbeit ist die Neugestaltung des DFB-Pokal-Logos. Darüber hinaus hat Strichpunkt eine eigene DFB-Markenschrift entwickelt. Diese DFB-Sans wird bereits in der neuen Wort- Bildmarke des Pokalssichtbar. Drucken wie fotografiert Eine Ersatzinvestition im Geschäftsbereich Digitaldruck nutzte die Manhillen Drucktechnik GmbH aus Rutesheim für die Umstellung auf eine Druckmaschine, die mit High-Chroma-Tonertechnologie eine der innovativsten Farbmanagement-Lösungen bietet, die es derzeit gibt. Digitaldruckprodukte erreichen somit eine Bildqualität, die den gesamten von einer Digitalkamera aufgenommenen Farbraum abbildet. Großaspach will mit neuem Sponsor oben mitspielen Foto:Sonnenhof Pünktlich zum Start in die Drittligasaison 2016/17 hat die SG Sonnenhof Großaspach einen neuen Partner an ihrer Seite: Die Stuttgarter Weizenbiermarke Sanwald der Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG. Enzblick für Wildbad Bei dem vonder StadtBad Wildbad ausgelobten Investorenwettbewerb erhielt die Marquardt Verwaltungs GmbH +Co. KG den Zuschlag für das Neubauprojekt Enzblick, das die Fußgängerzone verlängern soll. Nun wurde mit einem symbolischen Spatenstich den Baubeginn gefeiert. In rund 17 Monaten soll der Neubau mit seinen beiden Gewerbeeinheiten und den darüber liegenden 15 Stadt- und drei Penthouse- Wohnungen für rund sieben Millionen Euro fertig gestellt werden. Harfe auf Reisen Die Zieker GmbH aus Ostfildern erweitert ihr Produktprogramm an Transporthelfern um einen Harfenwagen. Der zusammenschiebbare Harp-Car ist für den sicheren und komfor- tablen Transport von Harfen auf holprigen Wegen und Treppen konzipiert. An der Entwicklung waren auch Harfenistinnen beteiligt MAGAZIN WIRTSCHAFT

53 Firmenreport MAGAZIN Preis für Engagement Caritas, Diakonie und Wirtschaftsministerium verliehen zum zehnten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg. Die Eyeti systems + solutions GmbH &Co.KG aus Nürtingen gewann in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter den ersten Preis für ihr Flüchtlingsengagement. Sieger der Kategorie bis 500 Mitarbeiter war die Werner Maurer GmbH aus Winnenden, die die Tafeln der Region unterstützt. Neues Motorenwerk Die Porsche AG hat am Stammsitz in Zuffenhausen ihr neues Motorenwerk eröffnet. In der 80-Millionen-Investition werden bei voller Auslastung 400 Mitarbeiter täglich rund 200 Achtzylinder-V- Motoren fertigen, und zwar für alle VW-Marken. Der Neubau ist Teil von Werk 4, das deutschlandweit als eines der erste Industriequartiere von der Deutschen Gesellschaftfür Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Golderhalten hat. Foto:Porsche Um Monotonie zu vermeiden, begleiten die Mitarbeiter die Motoren über mehrere Stationen. Diese sind ergonomisch individuell einstellbar. Foto:Porsche Gebäudetechnikspezialist baut sich in Leonberg ein Smart Building Erster Spatenstich für das neuen Geze-Entwicklungszentrum in Leonberg. Foto: Geze Die Geze GmbH baut in Leonberg für zehn Millionen Euro ein neues Entwicklungszentrum als Smart Building. Die Steuerung der kompletten Gebäudetechnik in Smart Buildings, in denen alle Funktionen intelligent vernetzt sind, ist einer der Märkte, in denen Geze seine Geschäftsfelder in den kommenden Jahren ausweiten wird. Somit ist der Neubau gleichzeitig auch Referenzobjekt und Erprobungsplattform.Der 2300 Quadratmeter große Bau soll bis Mitte 2017 fertig werden. Neuausrichtung wirkt Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) a.g. verzeichnete 2015 ein Ergebnis von 117 Millionen Euro vor Steuern. Das sind 11,4 Prozent oder 12 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Fellbacher führen den Erfolg auf die vor gut zwei Jahren gestartete strategische Neuausrichtung Expedition 2020 zurück. Die Kosten gingen seither um fast zwölf Prozent von 110 auf 98 Millionen Euro zurück entwickelte sich die SDK in vielen Kennzahlen besser als der Markt. Schweden proben in Kirchheim Die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG modernisiert zusammen mit Volvo im südschwedischen Braås die dortige Lackieranlage für Muldenkipper mit einer neuen Overspray-Absaugung. Weil dafür nur die kurzen Betriebsferien zur Verfügung stehen,wurde diekomplette Reclaim-Abscheide-Anlage in einer extra dafür angemieteten Halle am Firmensitz in Kirchheim unter Teck aufgebaut und testweise vorab in Betrieb genommen. Mehr Platz für Bio Preis für Auto-Kampagne Beim Automotive Brand Contest wurde die Eder GmbH aus Ostfildern, Spezialist für detailgetreue 3D-Visualisierungen, in der Kategorie Campaign ausgezeichnet. Prämiert wurde die TVC-Cross-Promotion zum Start des Kinohits Kung Fu Panda 3 für die Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Im 30 Sekunden langen TV-Commercial stellt der Kung Fu Panda humorvoll die Vorteile und Merkmale des namensgleichen Fiat Panda vor. Der in Zusammenarbeit mit der Agentur Armando Testa und mit DreamWorks Animation erstellte Spotlief im Frühjahr 2016 in mehrereneuropäischen Ländern. Foto:Naturgut Die Naturgut Stuttgart OHG hat ihre Filiale am Stuttgarter Marienplatz um 70 auf mehr als 420 Quadratmeter erweitert. Filialleiter Marcel Gorgus und seine Stellvertreterin Senada Music (Foto) freuen sich über mehr Verkaufsfläche und mehr Sitzplätze im Bio-Bistro. Möglich wurde dies durch den Auszug des angrenzenden Kosmetikstudios. Dessen Räume wurden von Grund auf renoviert und mit der bisherigen Verkaufsfläche verbunden. MAGAZIN WIRTSCHAFT

54 INFO HANDELSREGISTER HANDELSREGISTER WARNUNG! Ihre Einträge ins Handelsregister interessieren leider nicht nur Ihre Kundenund Mitbewerber, sondern auch immer wieder unseriöse Adressbuchschwindler. Wenn Sie deshalb in nächster Zeit ein Schreiben erhalten, das zusätzlich die Eintragung in ein privates Register anbietet, beispielsweise in eine Onlineplattform, seien Sie vorsichtig! Vor allem auch deshalb, weil diese Schreiben oftmals wie eine Rechnung aussehen, obwohl es sich nur um ein Angebot handelt. Diese privaten Anbieter haben nichts mit dem offiziellen Registergericht zu tun. Und es handelt sich auch nicht um die Rechnung des Registergerichts für die Eintragung und Bekanntmachung, denn diese Gebühren haben Sie zumeist schon vor Veröffentlichung der Eintragung bezahlt. Weitere Informationen über diese Masche finden Sie in unserem Merkblatt unter Nr.8365 Die folgenden teilweise gekürzten Angaben über Neueintragungen, Veränderungen, Löschungen sowie Konkurse,Vergleiche und Insolvenzen stellen keine amtliche Bkanntgabe dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Veröffentlichung übernimmt die IHK keine Gewähr. LANDKREIS BÖBLINGEN NEUEINTRAGUNGEN MAI HRB mmb Bauen und Wohnen GmbH, Hüttentalstraße 33, Böblingen. Bader,Matthias. HRB TLMS Holding GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4,71063 Sindelfingen. Luft,ThomasHarald,Männedorf /Schweiz; Sperl, Michael. HRA Hair n More Inhaber Dieter Keller e.k., Tilsiter Straße 15, Sindelfingen. Inhaber: Keller,Dieter. HRB Lebens-Wert Pflegedienste GmbH, Siedlerstraße 30, Gäufelden. Kohrs-Sennock, Arietta; Reichardt, Heike. HRA Pacholczyk GmbH & Co. KG, Keltenstraße 32, Weil der Stadt. Persönlich haftender Gesellschafter: PAKVerwaltungsgesellschaftmbH, Weil der Stadt. NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRB Karsten Müller Vermögensverwaltung GmbH, Maurener Weg 18, Böblingen. Müller,Karsten. HRB Lida GmbH, Steinbeisstr.45, 71034Böblingen.DerSitzistvonDüsseldorf nach Böblingen verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Jiang, Jingkun. HRB LICHTWERK UG (haftungsbeschränkt), Hanns-Klemm-Straße 9, Böblingen. Stammkapital: 5.000,00 EUR. Geschäftsführer: Effing, Volkmar. HRB Seaday &Falcon Deutschland GmbH, Kolumbusstraße 7, Sindelfingen. Güngör,Cetin. HRB MB Management- und Beteiligungsgesellschaft mbh, Poststraße 7, Sindelfingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bauer, Stefan; Thollembeek, Marc. HRB H+P Consulting GmbH, Stiftstraße 16, Sindelfingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Müller, Patrick Alexander,Kriens /Schweiz. HRB OSTENDERE UG (haftungsbeschränkt), Ziegelstraße 20-24/1, Sindelfingen. Stammkapital: 750,00 EUR. Geschäftsführer: Viertel, Frank. HRB Yinghao GmbH, Lützelwiesenstraße 19, Sindelfingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Liu, Chang. HRA Keller Hairstyling Inhaber Dieter Keller e.k., Tilsiter Straße 15, Sindelfingen. Inhaber: Keller,Dieter. HRB Figz International UG(haftungsbeschränkt), Wilhelmstraße 34, Herrenberg. Stammkapital: 200,00 EUR. Geschäftsführer: Downing, Scott. HRB Artus Vermögensverwaltungs GmbH, Goethestraße 15, Herrenberg. Böckle, Gerd Richard. Einzelprokura: Böckle, Tanja. HRB More2home GmbH, Schießtäle 6/1, Herrenberg. Der Sitz ist von Dormagen nach Herrenberg verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Ziegler-Baudet, Soazig. Nicht mehr Geschäftsführer: Wallenfang, Regine. HRA BATAILLON Belette Buck & Moser OHG, Badgasse 21, Herrenberg. Persönlich haftender Gesellschafter: Buck, Pia; Moser,Daniel. Persönlich haftender Gesellschafter: Arslan, Barbaros. HRA Marquardt Wohnbau Projekt Kusterdingen GmbH + Co. KG, Spitalgasse 4, Herrenberg. Persönlich haftender Gesellschafter: Marquardt Beteiligungs GmbH, Herrenberg. HRB Food BV Beratung &Vertrieb UG (haftungsbeschränkt), Rhönstr. 9, Herrenberg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Lattemann, Angelika. HRB Gentile Lebensmittel GmbH, Carl-Zeiss-Straße 4, Schönaich. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Cancello,Fabio. HRB GentileVerwaltungsGmbH, Carl-Zeiss-Straße 4, Schönaich. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Cancello, Fabio. HRB BABYLON Express UG(haftungsbeschränkt), Blumenstraße 10, Gärtringen. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Mediouni, Montassar. HRB tohacon GmbH, Bergweg 82, Aidlingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Halle, Carsten. HRB Immo Pfrondorferstraße GmbH, Zollernweg 30a, Steinenbronn. Etschmann, Ludwig; Etschmann, Maike. HRB Immo Torstraße GmbH, Zollernweg 30a, Steinenbronn. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Etschmann, Ludwig; Etschmann, Maike. HRA B + U Grüninger GmbH & Co KG, Ergenzinger Straße 71, Bondorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Grüninger VerwaltungsgesellschaftmbH, Bondorf. HRB Grüninger Verwaltungsgesellschaft mbh, Ergenzinger Straße 71, Bondorf. Grüninger, Bernhard; Grüninger, Uwe. HRB belkon Fahrzeugausstattung GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 11, Nufringen. Verfürth, Michael; Verfürth, Maren. HRA AKC Immobilien GmbH & Co. KG, Starenweg 9/1, Leonberg. Persönlich haftender Gesellschafter: AKC Immobilien Verwaltung GmbH, Leonberg. HRB AKC Immobilien Verwaltung GmbH, Starenweg 9/1, Leonberg. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Krauß-Clausen, Alexander. HRB E.G.L. Immobilienverwaltungs GmbH, Römerstraße 75, Leonberg. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Vrakas, Georgios; Vrakas, Lambros; Vrakas, Evangelos. HRB Arachim UG (haftungsbeschränkt), Kirschenweg 19, Leonberg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dobenko, Stanislav. HRB Olymp Aus- und Fortbildungsakademie UG (haftungsbeschränkt), Carl-Zeiss-Straße 11/1, Leonberg. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Petsch, Peter-Michael Alfons. HRB Vrakas Holding GmbH, Römerstraße 75, Leonberg. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Vrakas, Georgios; Vrakas, Evangelos; Vrakas, Lambros. HRB Management League UG (haftungsbeschränkt), Röntgenstraße 37, Leonberg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Barth, Jürgen Herbert; Pernicky, Radek. HRB Drescher Ventures UG (haftungsbeschränkt), Lauchheimer Weg 2,71229 Leonberg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Drescher,Sebastian. HRA ImmoKap GmbH & Co. KG, Paulinenstraße 18, Weil der Stadt. Persönlich haftender Gesellschafter: I-Kap Verwaltungs GmbH, Weil der Stadt. HRB SHISHA ORIENTAL GmbH, Carl-Zeiss-Straße 3, Weil der Stadt. Al-Saadi, Amid Imad. HRB I-Kap Verwaltungs GmbH, Paulinenstraße 18, Weil der Stadt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Petrov, Stefan. HRB Krannich Energy Italien GmbH, Heimsheimer Straße 65/1, Weil der Stadt. Krannich, Kurt. HRB BLS Verwaltungs-GmbH, Voithstraße 4, Renningen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Baur, Silke; Stäbler,Renate. HRA BLS GmbH &Co. KG, Voithstraße 4, Renningen. Persönlich haftender Gesellschafter: BLS Verwaltungs-GmbH, Renningen. Einzelprokura: Baur, Silke; Stäbler, Renate. HRB rrube Portale &Markteing UG (haftungsbechränkt), Im Neuenbühl 7, Weissach. Der Sitz ist von Dresden nach Weissach verlegt. Stammkapital: 4.000,00 EUR. Geschäftsführer: Burr,Elisabeth. VERÄNDERUNGEN MAI HRA Moderner Hochbau Arik e.k., Wilhelmstraße 24, Böblingen. Niederlassung verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Welfenstraße 6, Sindelfingen. Einzelprokura: Koc, Murat. HRB d3 Consulting Training Coaching GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, Böblingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Kelterweg 35, Schönaich. HRB SOCCO XPERTS GmbH, Hans-Klemm-Straße 1, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Bayer, Erik. Nicht mehr Geschäftsführer: Baur,Heiko. 54 MAGAZIN WIRTSCHAFT

55 HANDELSREGISTER INFO BAULEITPLANUNG Alle, der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart aktuell vorliegenden Bauleitplanungen aus der gesamten Region finden Sie unter NR Sofern Sie durch die Planung betroffen sind, sollten Sie sich mit der planenden Gemeinde in Verbindung setzen und überprüfen, ob in den Entwürfen Ihre Interessen gewahrt sind. Wenn Ihre Belange berührt sind, können Sie unmittelbar bei der Gemeinde IhreVorstellungen einbringen oder sich mit Anregungen und Bedenken an die IHK wenden. HRB Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Böblingen gemeinnützige Altenpflegeheime Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenbucher Str. 38, Sindelfingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Umberto-Nobile-Straße 10, Sindelfingen. HRB GP baukunst Gesellschaft für Projektentwicklung und Design mbh, Silcherstr. 10, Herrenberg. Änderung der Geschäftsanschrift: Horber Straße 27, Herrenberg. HRB ProCarService GmbH, Horber Straße 61, Herrenberg. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Holczer, Felix-Benjamin. HRB Buck Service GmbH, Hertzstraße 1, Herrenberg. Bestellt als Geschäftsführer: Müller,Werner.Nicht mehr Geschäftsführer: Cochard, Daniel, Mettmenstetten / Schweiz. HRB Elektro-Breitling GmbH, Böblinger Str. 21, Holzgerlingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Becker,Ralf. HRB ebenergiegmbh, Böblinger Straße 21, Holzgerlingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. HRB SEKO Tec Engineering GmbH, Grabenstraße 27 D, Gärtringen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Am Stadtgarten 5, Böblingen. HRB H. von Manteuffel GmbH, Blumenstr. 2,71229 Leonberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: von Manteuffel, Hinrich. HRB 6751 DOMOART Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Aalener Str. 15/3, Leonberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bestellt als Liquidatorin: Geiger, Rosemarie. Nicht mehr Geschäftsführer: Geiger,Rosemarie. HRB Edmund Weinbrenner Grundstücksverwaltungs- GmbH, Landhausstraße 40, Weil der Stadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Schwarzwaldstraße 1, Weil der Stadt. VERÄNDERUNGEN JUNI HRB Meilenstein Immobilien GmbH, Uferstraße 2, Böblingen. Firma geändert: Hydro Chemie BW GmbH. Gegenstand geändert. HRA electro-tec e.k., Schönaicher Straße 18, Böblingen. Niederlassung verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Altinger Straße 18a, Sindelfingen. HRB Schreinerei Lebsanft GmbH, Friedrich-List-Str. 31, Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Lebsanft, Alfred. HRB STEWAFIT UG (haftungsbeschränkt), Röhrer Weg 10, Böblingen. Firma geändert: STEWAFIT GmbH. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Böhler Verwaltungs-GmbH, Postplatz 17, Böblingen. Nun bestellt als Liquidator: Böhler, Manuel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Agentur Buchner UG (haftungsbeschränkt), Hohentwielstraße 20/1, Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun Liquidator: Buchner,Stefan. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Hydro Chemie BW GmbH, Uferstraße 2, Böblingen. Firma geändert: Agentur Unity GmbH. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Liebknechtstraße 33, Stuttgart. Gegenstand geändert. HRB Voltoo GmbH, Wilhelmstraße 39, Böblingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Theodor-Rothschild- Straße 7, Ostfildern. HRB bulhellerconsultinggmbh, Karlstraße 14, Böblingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Alte Weinsteige 71, Stuttgart. HRB Harte-Hanks Trillium Software Germany GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Petrovic, Vojislav. Nicht mehr Geschäftsführer: Ecker,Eric; Galati, Philip,Acton, MA / Vereinigte Staaten. HRB Planungsgruppe M + M Aktiengesellschaft Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik, Hanns-Klemm-Str. 1, Böblingen. Bestellt als Vorstand: Gingelmaier, Christoph; Maag, Peter. Prokura erloschen: Gingelmaier, Christoph; Maag, Peter. Gesamtprokura: Horrer, Claus; Schiller, Wolfram; Strobel, Rainer; Stüber,Uwe. HRB Comau Deutschland GmbH, Graf-Zeppelin-Platz 2, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Gaido, Alessandro, Grugliasco(Turin) /Italien. Nicht mehr Geschäftsführer: Bohlscheid, Peter. HRB Passport Group GmbH, Wolf-Hirth-Str. 33, Böblingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Gouder, Frank; Wahl, Tobias. HRB Qualysoft GmbH, Otto- Lilienthal-Straße 36, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Stein, Wolfgang. Einzelprokura: Hieger, Andreas, St. Pölten / Österreich; Strahlhofer, Roland, Bad Fischau-Brunn / Österreich. Prokura erloschen: Jaeth, Dominik Robin. HRB TSP Systems International GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, Böblingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 38, Sindelfingen. HRB EVOLUTION PARTNER GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, Böblingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Alemannenstraße 2, Altdorf. HRB Group Coolen GmbH, Graf- Zeppelin-Platz 2, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Amir, Rami, San Diego / Vereinigte Staaten. HRB Reimer Motorsports Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Auguste- Piccard-Weg 3, Böblingen. Bestellt als Liquidator: Reimer,Dennis.Nicht mehr Geschäftsführer: Reimer,Dennis. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Antra ID GmbH, Freiligrathstraße 4, Sindelfingen. Bestellt als Geschäftsführer: Putzlocher,Stefan. HRB STAR Language Technology & Solutions GmbH, Umberto-Nobile-Str. 19, Sindelfingen.Geschäftsführer: Rau,Oliver. HRB AE Trustimmoinvest GmbH, Wurmbergstraße 5, Sindelfingen. Firma geändert: Mini Mix 26 GmbH. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Eisenbahnstraße 2-8, Mössingen. Gegenstand geändert. HRB Rabbito Cleaning Tools GmbH, Lange Straße 3, Sindelfingen. Gegenstand geändert. HRB Armeta AG, Mozartstraße 4, Sindelfingen. Neue Geschäftsanschrift: Lortzingstraße 5, Sindelfingen. Bestellt als Vorstand: Wildbret, Ursula. Nicht mehr Vorstand: Linder,Peter. HRB Eventlocation CC Böblingen UG (haftungsbeschränkt), Rehstraße 37, Sindelfingen. Neue Geschäftsanschrift: Wolfgang-Brumme-Allee 3, Böblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Noike, Bruno. Nicht mehr Geschäftsführer: Ziegler,Tobias. HRB VOM K.-H. Beuttler GmbH, Carl-Orff-Str. 18, Sindelfingen. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Karl Raith Verwaltungs GmbH, Pforzheimer Straße 101, Sindelfingen. Bestellt als Geschäftsführer: Raith, Waltraud. Nicht mehr Geschäftsführer: Raith, Karl. HRB EDH - Seniorendienste ggmbh, Hildrizhauser Straße 29, Herrenberg. Bestellt als Geschäftsführer: Kopp,Heidrun Jutta; Dr. Löw, Andreas; Köhler, Michael. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmiedel, Andreas. HRB Orbis Terra GmbH, Benzstraße 32, Herrenberg. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Bachstraße 5/1, Gerlingen. HRB DS-Service GmbH, Hildrizhauser Straße 29, Herrenberg. Bestellt als Geschäftsführer: Kopp,Heidrun; Köhler,Michael; Dr. Löw, Andreas. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmiedel, Andreas. HRB Buck Immobilien- und Vermögensverwaltungs GmbH, Hertzstraße 1, Herrenberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Cochard, Daniel, Mettmenstetten / Schweiz. HRB foto-markt Zahlen GmbH, Marie-Curie-Straße 4 Gültstein, Herrenberg. Firma geändert: xalino GmbH. Gegenstand geändert. HRB WG-Test GmbH, Hertzstraße 16, Herrenberg. Einzelprokura: Dengler, Osama. HRB Areus Engineering GmbH, Hertzstraße 16, Herrenberg. Einzelprokura:Dengler,Osama. HRB Buck-Chemie GmbH, Hertzstr. 1,71083 Herrenberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Cochard, Daniel, Mettmenstetten / Schweiz. HRB Areus Testhaus GmbH, Hertzstraße 16, Herrenberg. Prokura erloschen: Bayer, Magdalena; Wöhrle, Magdalene. HRA Römer Apotheke Inh.: Hedwig Schackert, Römerweg 118, Herrenberg. Firma geändert: Römer Apotheke Inhaber Dr. Timo Storz e.k. Neue Geschäftsanschrift: Hemmlingstraße 20, Herrenberg. Neuer Inhaber: Dr. Storz, Timo Alexander. Ausgeschieden als Inhaber: Schackert, Hedwig. HRB Objektgesellschaft Hertzstraße mbh, Hertzstraße 1, Herrenberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Jaeschke, Edgar. Miet-Schmutzfangmatten HRB Jura Direkt DE 39 Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Heerstr. 17, Herrenberg. Bestellt als Liquidator: Rathfelder, Klaus. Nicht mehr Geschäftsführer: Eder, Bernd. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB SetBau Schüle UG (haftungsbeschränkt), Engadinweg 3, Herrenberg. Bestellt als Liquidator: Schüle, Steffen. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB ImmoVeritas GmbH, Heerstraße 17, Herrenberg. Geschäftsführer: Rathfelder,Klaus. HRB RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge, Robert-Bosch-Str. 7-9, Holzgerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Ruppert, Josef. Geschäftsführer: Stauch, Frank Clemens. Gesamtprokura: Köhler,Manfred. HRB ELTIGRA Integrative Elektrotechnik GmbH, Böblinger Straße 21, Holzgerlingen. Neue Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. HRB KF Immobilien-GmbH, Böblinger Straße 21, Holzgerlingen. Neue Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. HRB Sectus Sicherheitslösungen GmbH, Böblinger Straße 21, Holzgerlingen. Neue Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. HRB P2 Plan + Projekt GmbH, Böblinger Str. 21, Holzgerlingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Böblinger Straße 88, Holzgerlingen. HRA sanicomplete GmbH &Co. KG, Max-Eyth-Str. 35, Holzgerlingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Claude-Dornier- Str. 4, Ostfildern. HRB Heitsch + Partner GmbH, Tübinger Str. 126, Holzgerlingen. Schreibweise der Firma geändert; nun: Heitsch &Partner GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: Zirkusweg 2,20359 Hamburg.Bestellt als Geschäftsführer: Früh, Andreas. MAGAZIN WIRTSCHAFT

56 INFO HANDELSREGISTER /BEKANNTMACHUNGEN Neue Sachverständigenordnung Vorschriften über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart hat am 5. Juli 2016 gemäß den 3 und4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom (BGBl. I, S. 920 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 254 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), i. V. m. 36 Abs. 3 und 4 der Gewerbeordnung, neugefasst durch Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert durch Artikel 275, Artikel 625 und Artikel 626 Abs. 3 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), in Verbindung mit 7 des Gesetzes über die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg vom 27. Januar 1958 (GBl. S. 77), zuletzt geändert durch Art. 8 der Achten Verordnung des Innenministeriums zur Anpassung des Landesrechts an die geänderten Geschäftsbereiche und Bezeichnungen der Ministerien vom 25. Januar 2012 (GBl. S. 65) folgende Sachverständigenordnung beschlossen: I. Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung 1 Bestellungsgrundlage Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bestellt gemäß 36 Gewerbeordnung auf Antrag Sachverständige für bestimmte Sachgebiete nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. 2 Öffentliche Bestellung (1)Die öffentliche Bestellung hat den Zweck, Gerichten, Behörden und der Öffentlichkeit besonders sachkundige und persönlich geeignete Sachverständige zur Verfügung zu stellen, deren Aussagen besonders glaubhaft sind. (2)Die öffentliche Bestellung umfasst die Erstattung von Gutachten und andere Sachverständigenleistungen wie Beratungen, Überwachungen, Prüfungen, Erteilung von Bescheinigungen sowie schiedsgutachterliche und schiedsrichterliche Tätigkeiten. (3)Die öffentliche Bestellung kann inhaltlich beschränkt und mit Auflagen verbunden werden. Auflagen können auch nachträglich erteilt werden. (4)Die öffentliche Bestellung wird auf 5 Jahre befristet. Bei einer erstmaligen Bestellung und in begründeten Ausnahmefällen, insbesondere bei Zweifeln über die Fortdauer der persönlichen oder fachlichen Eignung des Sachverständigen, kann die Frist von 5Jahren unterschritten werden. (5)Die öffentliche Bestellung erfolgt durch schriftlichen Bescheid (Bestellungsbescheid). (6)Die Tätigkeit des öffentlich bestellten Sachverständigen ist nicht auf den Bezirk der bestellenden Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart beschränkt. 3 Bestellungsvoraussetzungen (1)Ein Sachverständiger ist auf Antrag öffentlich zu bestellen, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen. Für das beantragte Sachgebiet muss ein Bedarf an Sachverständigenleistungen bestehen. Die Sachgebiete und die Bestellungsvoraussetzungen für das einzelne Sachgebiet werden durch die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bestimmt. (2)Voraussetzung für die öffentliche Bestellung des Antragstellers ist, dass a) er eine Niederlassung als Sachverständiger im Geltungsbereich des Grundgesetzes unterhält; b) er über ausreichende Lebens- und Berufserfahrung verfügt; c) keine Bedenken gegen seine Eignung bestehen; d) er erheblich über dem Durchschnitt liegende Fachkenntnisse, praktische Erfahrungen und die Fähigkeit, sowohl Gutachten zu erstatten als auch die in 2 Abs. 2 genannten Leistungen zu erbringen, nachweist; e) er über die zur Ausübung der Tätigkeit als öffentlich bestellter Sachverständiger erforderlichen Einrichtungen verfügt; f) er in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt; g) er die Gewähr für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit sowie für die Einhaltung der Pflichten eines öffentlich bestellten Sachverständigen bietet; h) er nachweist, dass er über einschlägige Kenntnisse des deutschen Rechts und die Fähigkeit zur verständlichen Erläuterung fachlicher Feststellungen und Bewertungen verfügt; i) er über die erforderliche geistige und körperliche Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderungen des beantragten Sachgebiets verfügt. (3)Ein Sachverständiger,der in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht, kann nur öffentlich bestellt werden, wenn er die Voraussetzungen des Abs. 2 erfüllt und zusätzlich nachweist, dass a) sein Anstellungsvertrag den Erfordernissen des Abs. 2Buchst. g) nicht entgegensteht, und dasser seine Sachverständigentätigkeit persönlich ausüben kann; b) er bei seiner Sachverständigentätigkeit im Einzelfall keinen fachlichen Weisungen unterliegt und seine Leistungen gemäß 13 als von ihm selbst erstellt kennzeichnen kann; c) ihn sein Arbeitgeber im erforderlichen Umfang für die Sachverständigentätigkeit freistellt 4 Bestellungsvoraussetzungen für Anträge nach 36a GewO (1)Für die Anerkennung von Qualifikationen des Antragstellers aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelten die Voraussetzungen von 36a Abs. 1und 2GewO. (2)Im Übrigen gelten 3Abs. 2und 3. II. Verfahrender öffentlichen Bestellung und Vereidigung 5 Zuständigkeit und Verfahren (1)Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart ist zuständig, wenn die Niederlassung des Sachverständigen, die den Mittelpunkt seiner Sachverständigentätigkeit im Geltungsbereich des Grundgesetzes bildet, im Kammerbezirk liegt. Die Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart endet, wenn der Sachverständige die Niederlassung nach Satz 1 nicht mehr im Kammerbezirk unterhält. (2)Über die öffentliche Bestellung entscheidet die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart nach Anhörung der dafür bestehenden Ausschüsse und Gremien. Zur Überprüfung der gesetzlichen Voraussetzungen kann sie Referenzen einholen, sich vom Antragsteller erstattete Gutachten vorlegen lassen, Stellungnahmen fachkundiger Dritter abfragen, die Einschaltung eines Fachgremiums veranlassen und weitereerkenntnisquellen nutzen. (3)Der Sachverständige erhält mit der öffentlichen Bestellung neben dem Bestellungsbescheid auch eine Bestellungsurkunde, den Rundstempel, den Ausweis, die Sachverständigenordnung und die dazu ergangenen Richtlinien. Bestellungsurkunde, Rundstempel und Ausweis bleiben Eigentum der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. 6 Zuständigkeit und Verfahren für Anträge nach 36a GewO (1)Abweichend von 5Abs. 1besteht für den Antrag eines Sachverständigen aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, der noch keine Niederlassung im Geltungsbereich des Grundgesetzes unterhält, die Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bereits dann, wenn der Sachverständige beabsichtigt, die Niederlassung nach 5 Abs. 1 S.1 im Kammerbezirk zu begründen. (2)FürVerfahren von Antragstellern mit Qualifikationen aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelten die Regelungen in 36a Abs. 3und 4 GewO. 7 Vereidigung (1)Der Sachverständige wird in der Weise vereidigt, dass der Präsident oder ein Beauftragter der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart an ihn die Worte richtet: Sie schwören, dass Sie die Aufgaben eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch erfüllen und die von Ihnen angeforderten Gutachten entsprechend nach bestem Wissen und Gewissen erstatten werden,und der Sachverständige hierauf die Worte spricht: Ich schwörees, so wahr mir Gotthelfe. Der Sachverständige soll bei der Eidesleistung die rechte Hand erheben. Über die Vereidigung ist eine Niederschrift zu fertigen, die auch vom Sachverständigen zu unterschreiben ist. (2)Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden. (3)Gibt der Sachverständige an, dass er aus Glaubens- oder Gewissensgründen keinen Eid leisten wolle, so hat er eine Bekräftigung abzugeben. Diese Bekräftigung steht dem Eid gleich; hierauf ist der Verpflichtete hinzuweisen. Die Bekräftigung wird in der Weise abgegeben, dass der Präsident oder ein Beauftragter der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart die Worte vorspricht: Sie bekräftigen im Bewusstsein ihrer Verantwortung, dass Sie die Aufgaben eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch erfüllen und die von Ihnen angeforderten Gutachten entsprechend nach bestem Wissen und Gewissen erstatten werden und der Sachverständige hierauf die Worte spricht: Ich bekräftige es. (4)Im Falle einer erneuten Bestellung oder einer Änderung oder Erweiterung des Sachgebiets einer bestehenden Bestellung genügt statt der Eidesleistung oder Bekräftigung die Bezugnahme auf den früher geleisteten Eid oder die früher geleistete Bekräftigung. (5)Die Vereidigung durch die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart ist eine allgemeine Vereidigung im Sinne von 79Abs. 3 Strafprozessordnung, 410 Abs. 2 Zivilprozessordnung. 8 Bekanntmachung Die Industrie- und Handelskammer RegionStuttgart macht die öffentliche Bestellung und Vereidigung des Sachverständigen in ihrer Zeitschrift Magazin Wirtschaft bekannt. Name, Adresse, Kommunikationsmittel und Sachgebietsbezeichnung des Sachverständigen können durch die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart oder einen von ihr beauftragten Dritten gespeichert und in Listen oder auf sonstigen Datenträgern veröffentlicht und auf Anfrage jedermann zur Verfügung gestellt werden. Eine Veröffentlichung im Internet kann erfolgen, wenn der Sachverständige zugestimmt hat. III. Pflichten des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen 9 Unabhängige, weisungsfreie, gewissenhafte und unparteiische Aufgabenerfüllung (1)Der Sachverständige darf sich bei der Erbringung seiner Leistungen keiner Einflussnahme aussetzen, die seine Vertrauenswürdigkeit und die Glaubhaftigkeit seiner Aussagen gefährdet (Unabhängigkeit). (2)Der Sachverständige darf keineverpflichtungen eingehen, die geeignet sind, seine tatsächlichen Feststellungen und Beurteilungen zu verfälschen (Weisungsfreiheit). (3)Der Sachverständige hat seine Aufträge unter Berücksichtigung des aktuellen Standes von Wissenschaft, Technik und Erfahrung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Sachverständigen zu erledigen. Die tatsächlichen Grundlagen seiner fachlichen Beurteilungen sind sorgfältig zu ermitteln und die Ergebnisse nachvollziehbar zu begründen. Er hat in der Regel die von den Industrie- und Handelskammern herausgegebenen Mindestanforderungen an Gutachten und sonstigen von den Industrie- und Handelskammern herausgegebenen Richtlinien zu beachten (Gewissenhaftigkeit). (4)Der Sachverständige hat bei der Erbringung seiner Leistung stets darauf zu achten, dassersich nicht der Besorgnis der Befangenheit aussetzt. Er hat bei der Vorbereitung und Erarbeitung seines Gutachtens strikte Neutralität zu wahren, muss die gestellten Fragen objektiv und unvoreingenommen beantworten (Unparteilichkeit). Insbesonderedarf der Sachverständige nicht Gutachten in eigener Sache oder für Objekte und Leistungen seines Dienstherren oder Arbeitgebers erstatten. Gegenstände erwerben oder zum Erwerb vermitteln, eine Sanierung oder Regulierung der Objekte durchführen, über die er ein Gutachten erstellt hat, es sei denn, er erhält den entsprechenden Folgeauftrag nach Beendigung des Gutachtenauftrags und seine Glaubwürdigkeit wird durch die Übernahme dieser Tätigkeiten nicht infrage gestellt. 10 Persönliche Aufgabenerfüllung und Beschäftigung von Hilfskräften (1)Der Sachverständige hat die von ihm angeforderten Leistungen unter Anwendung der ihm zuerkannten Sachkunde in eigener Person zu erbringen (persönliche Aufgabenerfüllung). (2)Der Sachverständige darf Hilfskräfte nur zur Vorbereitung seiner Leistung und nur insoweit beschäftigen, als er ihremitarbeit ordnungsgemäß überwachen kann; der Umfang der Tätigkeit der Hilfskraft ist kenntlich zu machen, soweit es sich nicht um Hilfsdienste von untergeordneter Bedeutung handelt. (3)Hilfskraft ist, wer den Sachverständigen bei der Erbringung seiner Leistung nach dessen Weisungen auf dem Sachgebiet unterstützt. 11 Verpflichtung zur Gutachtenerstattung (1)Der Sachverständige ist zur Erstattung von Gutachten für Gerichte und Verwaltungsbehörden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet. (2)Der Sachverständige ist zur Erstattung von Gutachten und zur Erbringung sonstiger Leistungen i.s.v. 2 Absatz 2 auch gegenüber anderen Auftraggebern verpflichtet. Er kann jedoch die Übernahme eines Auftrags verweigern, wenn ein wichtiger Grund vorliegt; die Ablehnung des Auftrags ist dem Auftraggeber unverzüglich zu erklären. 12 Form der Gutachtenerstattung; gemeinschaftliche Leistungen (1)Soweit der Sachverständige mit seinem Auftraggeber keine andere Form vereinbart hat, erbringt er seine Leistungen in Schriftform oder in elektronischer Form. Erbringt er sie in elektronischer Form, trägt er für eine der Schriftform gleichwertige Fälschungssicherheit Sorge. (2)Erbringen Sachverständige eine Leistung gemeinsam,musszweifelsfrei erkennbar sein,welcher Sachverständige für welche Teile verantwortlich ist. Leistungen in schriftlicher oder elektronischer Form müssen von allen beteiligten Sachverständigen unterschrieben oder elektronisch gekennzeichnet werden. 13giltentsprechend. (3)Übernimmt ein Sachverständiger Leistungen Dritter,musserdarauf hinweisen. 13 Bezeichnung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (1)Der Sachverständige hat bei Leistungen im Sinne von 2Abs. 2in schriftlicher oder elektroni- 56 MAGAZIN WIRTSCHAFT

57 HANDELSREGISTER /BEKANNTMACHUNGEN INFO scher Form auf dem Sachgebiet, für das er öffentlich bestellt ist, die Bezeichnung von der Industrieund Handelskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für... zu führen und seinen Rundstempel zu verwenden. Wurde der Sachverständige von einer anderen Bestellungskörperschaft bestellt, verwendet er seinen abweichenden Tenor und weist gleichzeitig auf die Zuständigkeit der IHK Region Stuttgart hin. (2) Unter die in Absatz 1 genannten Leistungen darf der Sachverständige nur seine Unterschrift und seinen Rundstempel setzen.imfall der elektronischen Übermittlung ist diequalifizierte elektronischesignatur oder einfunktionsäquivalentesverfahren zu verwenden. (3)Bei Sachverständigenleistungen auf anderen Sachgebieten darf der Sachverständige nicht in wettbewerbswidriger Weise auf seine öffentliche Bestellung hinweisen oder hinweisen lassen. 14 Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (1)Der Sachverständige hat über jede von ihm angeforderte Leistung Aufzeichnungen zu machen. Aus diesen müssen ersichtlich sein: a) der Name des Auftraggebers, b) der Tag, an dem der Auftrag erteilt worden ist, c) der Gegenstand des Auftrags und d) der Tag, an dem die Leistung erbracht oder die Gründe, aus denen sie nicht erbracht worden ist. (2)Der Sachverständige ist verpflichtet, a) die Aufzeichnungen nach Abs.1 b) ein vollständiges Exemplar des Gutachtens oder eines entsprechenden Ergebnisnachweises einer sonstigen Leistung nach 2Abs. 2und c) die sonstigen schriftlichen Unterlagen, die sich auf seine Tätigkeit als Sachverständiger beziehen, mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Aufzeichnungen zu machen oder die Unterlagen entstanden sind. (3)Werden die Dokumente gemäß Abs. 2 auf Datenträgern gespeichert, muss der Sachverständige sicherstellen, dass die Daten während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind und jederzeit innerhalb angemessener Frist lesbar gemacht werden können. Er muss weiterhin sicherstellen, dass die Daten sämtlicher Unterlagen nach Abs. 2 nicht nachträglich geändert werden können. 15Haftungsausschluss; Haftpflichtversicherung (1)Der Sachverständige darf seine Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nicht ausschließen oder beschränken. (2)Der Sachverständige soll eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe abschließen und während der Zeit der Bestellung aufrecht erhalten. Er soll sie in regelmäßigen Abständen auf Angemessenheit überprüfen. 16 Schweigepflicht (1)Dem Sachverständigen ist untersagt, bei der Ausübung seiner Tätigkeit erlangte Kenntnisse Dritten unbefugt mitzuteilen oder zum Schaden anderer oder zu seinem oder zum Nutzen anderer unbefugt zu verwerten. (2)Der Sachverständige hat seine Mitarbeiter zur Beachtung der Schweigepflicht zu verpflichten. (3)Die Schweigepflicht des Sachverständigen erstreckt sich nicht auf die Anzeige- und Auskunftspflichten nach 19 und 20. (4)Die Schweigepflicht des Sachverständigen besteht über die Beendigung des Auftragsverhältnisses hinaus. Sie gilt auch für die Zeit nach dem Erlöschen der öffentlichen Bestellung. 17 Fortbildungspflicht und Erfahrungsaustausch Der Sachverständige hat sich auf dem Sachgebiet, für das er öffentlich bestellt und vereidigt ist, im erforderlichen Umfang fortzubilden und den notwendigen Erfahrungsaustausch zu pflegen. Er hat der IHK Region Stuttgart regelmäßig geeignete Nachweise darüber vorzulegen. 18 Werbung Die Werbung des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen muss seiner besonderen Stellung und Verantwortung gerecht werden. 19 Anzeigepflichten Der Sachverständige hat der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart unverzüglich anzuzeigen: a) die Änderung seiner nach 5Abs. 1S.1die örtliche Zuständigkeit begründenden Niederlassung und die Änderung seines Wohnsitzes; b) die Errichtung und tatsächliche Inbetriebnahme oder Schließung einer Niederlassung; c) die Änderung seiner oder die Aufnahme einer weiteren beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit, insbesondere den Eintritt in ein Arbeits- oder Dienstverhältnis; d) die voraussichtlich länger als drei Monate dauernde Verhinderung an oder Einschränkung bei der Ausübung seiner Tätigkeit als Sachverständiger, insbesondereauch aufgrund einer Beeinträchtigungseiner körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit; e) denverlust der Bestellungsurkunde, desausweises oder des Rundstempels; f) die Abgabe der Vermögensauskunft gemäß 802c Zivilprozessordnung und den Erlass eines Haftbefehls zur Erzwingung der Abgabe der Vermögensauskunft gemäß 802g Zivilprozessordnung; g) die Stellung des Antrages auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen oder das Vermögen einer Gesellschaft, derenvorstand, Geschäftsführer oder Gesellschafter er ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens und die Abweisung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse; h) den Erlass eines Haft- oder Unterbringungsbefehls, die Erhebung der öffentlichen Klage und den Ausgang desverfahrens in Strafverfahren, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung von Pflichten schließen lässt, die bei der Ausübung der Sachverständigentätigkeit zu beachten sind, oder er in anderer Weise geeignet ist, Zweifel an der persönlichen Eignung oder besonderen Sachkunde des Sachverständigen hervorzurufen. i) die Gründung von Zusammenschlüssen nach 21 oder deneintritt in einen solchenzusammenschluss. 20 Auskunftspflichten, Überlassung von Unterlagen (1)Der Sachverständige hat auf Verlangen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart die zur Überwachung seiner Tätigkeit und der Einhaltung seiner Pflichten sowie zur Prüfung seiner Eignung erforderlichen mündlichen oder schriftlichen Auskünfte innerhalb der gesetzten Frist und unentgeltlich zu erteilen und angeforderte Unterlagen vorzulegen. Er kann die Auskunft auf solche Fragen verweigern, deren Beantwortung ihn selbst oder einen seiner Angehörigen ( 52 Strafprozessordnung) der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. (2)Der Sachverständige hat auf Verlangen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart die aufbewahrungspflichtigen Unterlagen ( 14) in deren Räumen vorzulegen und angemessene Zeit zu überlassen. 21 Zusammenschlüsse Der Sachverständige darf sich zur Ausübung seiner Sachverständigentätigkeit mit anderen Personen in jeder Rechtsform zusammenschließen. Dabei hat er darauf zu achten, dass seine Glaubwürdigkeit, sein Ansehen in der Öffentlichkeit und die Einhaltung seiner Pflichten nach dieser Sachverständigenordnung gewährleistet sind. IV.Erlöschen der öffentlichen Bestellung 22 Erlöschen der öffentlichen Bestellung (1)Die öffentliche Bestellung erlischt, wenn a) der Sachverständige gegenüber der Industrieund Handelskammer Region Stuttgart erklärt, dass ernicht mehr als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig sein will; b) der Sachverständige keine Niederlassung mehr im Geltungsbereich des Grundgesetzes unterhält; c) die Zeit, für die der Sachverständige öffentlich bestellt ist, abläuft d) die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart die öffentliche Bestellung zurücknimmt oder widerruft. (2)Die Industrie- und Handelskammer macht das Erlöschen der Bestellung in ihrer Zeitschrift Magazin Wirtschaft bekannt. 23 Rücknahme; Widerruf Rücknahme und Widerruf der öffentlichen Bestellung richten sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung. 24 Rückgabepflicht von Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel Der Sachverständige hat nach Erlöschen der öffentlichen Bestellung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel zurückzugeben. V. Vorschriften über die öffentliche Bestellung und Vereidigung sonstiger Personen 25 Entsprechende Anwendung Diese Vorschriften sind entsprechend auf die öffentliche Bestellung und Vereidigung von besonders geeigneten Personen anzuwenden, die auf den Gebieten der Wirtschaft a) bestimmte Tatsachen in Bezug auf Sachen, insbesondere die Beschaffenheit, Menge, Gewicht oder richtige Verpackung von Waren feststellen oder b) die ordnungsmäßige Vornahme bestimmter Tätigkeiten überprüfen, soweit hierfür nicht besonderevorschriften erlassen worden sind. 26 Inkrafttreten und Überleitungsvorschrift Diese Sachverständigenordnung tritt nach ihrerveröffentlichung im Mitteilungsblatt der Industrie- und Handelskammer in Kraft. Die Sachverständigenordnung vom 1. August 2012 tritt damit außer Kraft. Ausgefertigt: Stuttgart, den gez: GeorgFichtner Präsident gez: AndreasRichter Hauptgeschäftsführer HRB Curetis N.V. Niederlassung Deutschland, Max-Eyth-Straße 42, Holzgerlingen. Kapital, nun: ,11 EUR. Das GrundkapitalderGesellschaftbeträgt ,00 EUR. Das gezeichnete und eingezahlte Kapital beträgt ,11 EUR. HRB Walter Knittel GmbH, Jägerstr. 10, Schönaich. Änderung der Geschäftsanschrift: Jägerstr. 7, Schönaich; Nicht mehr Geschäftsführer: Knittel, Dieter. HRB MaCh2CarsGmbH, Gottlieb- Daimler-Straße 2/2, Magstadt. Sitz verlegt. Geschäftsanschrift: Eugen-Zeyher-Str. 1, Althengstett. Zweigniederlassung unter gleicher Firma in: Magstadt, Geschäftsanschrift: Gottlieb-Daimler-Str.2/2, Magstadt. HRB SC Handling und Transport UG (haftungsbeschränkt), Wörtzstraße 23, Waldenbuch. Bestellt als Geschäftsführer: Schmidt, Georg.Nicht mehr Geschäftsführer: Szabó,Bernadett. HRA Amann GmbH &Co.KG, Hindenburgstraße 63, Gärtringen. Änderung der Geschäftsanschrift: Erich-Kiefer-Straße 15, Gärtringen. HRB Amann Beteiligungs- GmbH, Hindenburgstr. 63, Gärtringen. Neue Geschäftsanschrift: Erich-Kiefer-Str. 15, Gärtringen. Nicht mehr Geschäftsführer: Seher,Paul. HRA Sonnen Apotheke Ruth Wenger, Grabenstr. 62 B,71116 Gärtringen. Firma geändert: Sonnen-Apotheke Ingrid Darda e.k. Neue Inhaber: Darda, Ingrid Elisabeth. Ausgeschieden als Inhaber: Wenger, Ruth, geb. Ebinger.Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen. HRB A.I.H Alternative Investment Handelsgesellschaft Holding GmbH, Joseph-Haydn-Weg 3, Gäufelden. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Max-Eyth-Straße 21, Holzgerlingen. Gegenstand geändert. Nicht mehr Geschäftsführer: Bratfisch, Uwe. Einzelprokura: Bratfisch, Uwe. HRB Hartnagel Handels GmbH, Raiffeisenstr. 1, Gäufelden. Bestellt als Geschäftsführer: Leukart, Jochen Horst. Nicht mehr Geschäftsführer: Hartnagel, Uwe. HRB mobiltas GmbH, Froschberg 42, Gäufelden. Bestellt als Liquidator: Bergler, Wolfgang. Nicht mehr Geschäftsführer: Bergler,Wolfgang. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB ME Capital Advisory &Consulting GmbH, Moschenäckerweg 6, Aidlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Egner, Philipp. HRB Metallbau Stetzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Forchenweg 32, 71134Aidlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Stetzler,Isabelle. HRB IBM Deutschland GmbH, IBM-Allee 1, Ehningen. Gesamtprokura: Achenbach, Holger; Altmann, Bärbel; Bartheidel, Kai; Breger, Florian; Cerny, Michael; Dopplé, Ivan, Hohentannen/Schweiz; Genter, Thomas; Grosse, Annika; Hildebrandt, Christian; Hitzel, Peter; Klezl, Christian, Wien/Österreich; Kolbe, Christoph; Dr. Kremer, Michaela; Laißle, Petra; Dr. Petersen, Torben; Rogaischus, Axel; Rohde, Simone; Scamperle, Olaf; Schaupmann, Alexander, Wördern / Österreich; Schierholz, Bernd; Schwickert, Silke; Schönwetter, Karin; Shipton, Beatrice; Somoza, Ramon; Theisen, Frank; Weber, Matthias. Prokura erloschen: Armbruster, Eberhard; Fensky, Peter; Fulde, Bernd; Ludewigs, Ekkehard; Dr. Mackert, Lothar; Nageler, Andrea; Nüßeler,Thomas; Reimer,Nicole; Dr.Schaar,Oliver; Schmutz, Thomas; Schröder, Uwe; Schwarz, Jürgen; Seinsch, Hartmut; Striebel, Thomas; Viering, Rainer; Weigel, Dirk; Wendt, Wolfgang; Wippermann, Stephan; Wodtke, Andreas. MAGAZIN WIRTSCHAFT

58 INFO HANDELSREGISTER Gebührentarif/Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung zum/r geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK Beschluss zuränderung des Gebührentarifs und der Prüfungsordnung Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart hat am 5. Juli 2016 gemäß den 3 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom (BGBl. I, S. 920 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 254 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. August 2015(BGBl. I S. 1474), i.v. m. 4Abs. 2lit. b) der Satzung der IHK Region Stuttgart, zuletzt geändert am 24. März 2015, die aus Artikel 1 bis 3 ersichtlichen Änderungen hinsichtlich des gemäß 1 Abs. 1 der Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bestehenden Gebührentarifs, der am 9. Dezember 2015 zuletzt geändert wurde, beschlossen. Ferner hat dievollversammlung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart am 5.Juli 2016 gemäß 1 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I S.920), zuletzt geändert durch Artikel 254 der Verordnung vom 31. August 2015(BGBl. I S. 1474) in Verbindung mit 34i Absatz 2 Nummer 4 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2572) und Abschnitt 1 der Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (Immobiliardarlehensvermittlung Imm- VermV) vom 28. April 2016 (BGBl. I. S. 1046), folgende aus Artikel 4ersichtliche Prüfungsordnung beschlossen. Artikel1 Der Gebührentarif I. Immobiliardarlehensvermittler 1.2 wird wie folgt geändert: I. Immobiliardarlehensvermittler 1. Sachkundeprüfung 1.2 Sachkundeprüfung nur schriftlicher Prüfungsteil 50 v.h. der vollen Gebühr Artikel 2 Euro Der bisherige Gebührentatbestand 1.2 wird zu 1.3, 1.3 zu 1.4 und 1.4 zu einem neuen 1.5: I. Immobiliardarlehensvermittler 1. Sachkundeprüfung 1.2 Sachkundeprüfung nur schriftlicher Prüfungsteil 50 v.h. der vollen Gebühr 1.3 Wiederholung praktischer Prüfungsteil 50 v.h. der vollen Gebühr 1.4 Rücktritt nach Bestätigung der Prüfungsanmeldung 10 v.h. der vollen Gebühr 1.5 Artikel 3 Spezifische Sachkundeprüfung bei Anerkennung im Ausland erworbener Kenntnisse Diese Satzung tritt amtag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Euro 250,00 Die Rechtsvorschrift wurde hinsichtlich Artikel 1 bis Artikel 3 am vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg genehmigt, AZ /92 Artikel4 Die Prüfungsordnung für die Sachkundeprüfung zum/r geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK wird wie folgt beschlossen: 1 Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/ -frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK Der Nachweis der Sachkunde gemäß 34i Absatz 2 Nummer 4 der Gewerbeordnung kann durch eine Prüfung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erbracht werden. 2 Berufung von Prüfern und Zusammensetzung von Prüfungsausschüssen (1)Die IHK kann gemeinsame Prüfungsausschüsse mit anderen IHKs errichten. (2)Die IHK beruft die Mitglieder der Prüfungsausschüsse für die Dauer von längstens fünf Jahren. (3)Die Mitglieder des Prüfungsausschusses müssen auf den Prüfungsgebieten sachkundig, mit der aktuellen Praxis der Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung durch eigene Erfahrung vertraut und für die Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein. Sie dürfen nicht Personen prüfen, die von ihnen selbst ausgebildet worden sind. (4)Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig,wenn mindestens zwei Drittel der Mitglieder,wenigstens aber drei Mitglieder,mitwirken. Er beschließt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen; bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. (5)Die 83, 84, 86 und 89LVwVfG Baden-Württemberg in der jeweils aktuellen Fassung finden entsprechende Anwendung. Bei der Sachkundeprüfung darf nicht mitwirken, wer Angehöriger des Prüflings nach 20Abs. 5LVwVfG ist. (6)Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sind ehrenamtlich tätig. Für bareauslagen, Zeitversäumnis und sonstigen Aufwand wird eine angemessene Entschädigung gezahlt. 3 Prüfungstermine und Anmeldung zur Prüfung (1)Die IHK bestimmt Ort und Zeitpunkt der Prüfung sowie die Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und gibt die Prüfungstermine und Anmeldefristen in geeigneter Form rechtzeitig bekannt. (2)Die Anmeldung erfolgt in der von der IHK vorgegebenen Form. Dabei hat der Prüfling anzugeben, ob er von dem praktischen Prüfungsteil gem. 3 Abs. 5 ImmVermV befreit ist. Dies ist schriftlich durch (a) Vorlage der Erlaubnis nach 34d Abs. 1, 34e Abs. 1, 34f Abs. 1oder 34h Abs. 1der Gewerbeordnung oder (b)einen Sachkundenachweis im Sinne des 34d Abs. 2Nr. 4der Gewerbeordnung oder einen diesem nach 19Abs. 1der Versicherungsvermittlungsverordnung gleichgestellten Abschlussoder (c) einen Sachkundenachweis im Sinne des 34f Abs. 2Nummer 4der Gewerbeordnung oder (d)einen Sachkundenachweis nach 34h Abs. 1 Satz 4inVerbindung mit 34f Abs. 2Nummer 4 der Gewerbeordnung nachzuweisen. (3)Die Entscheidung über den Prüfungstag, den Prüfungsort, den Prüfungsablauf und die erlaubten Hilfsmittel sind dem Prüfungsteilnehmer rechtzeitig mitzuteilen. 4 Nichtöffentlichkeit der Prüfung (1)Die Prüfung ist nicht öffentlich. (2)Im praktischen Teil der Prüfung können jedoch anwesend sein: a) beauftragte Vertreter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, b) Mitglieder eines anderen Prüfungsausschusses für die Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/- frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK, c) Vertreter der Industrie- und Handelskammern, d) Personen, die beauftragt sind, die Qualität der Prüfungzukontrollieren, oder e) Personen, die in einen Prüfungsausschuss berufen werden sollen. Diese Personen dürfen nicht in die laufende Prüfung eingreifen oder in die Beratung über das Prüfungsergebnis einbezogen werden. 5 Belehrung, Befangenheit (1)Zu Beginn der Prüfung wird die Identität der Prüfungsteilnehmer festgestellt. Die Prüfungsteilnehmer sind nach Bekanntgabe der Prüfer zu befragen, ob sie von ihrem Recht zur Ablehnung eines Prüfers wegen Besorgnis der Befangenheit gemäß 20 und 21 LVwVfG Gebrauch machen wollen. (2)Für Mitglieder des Prüfungsausschusses gilt entsprechend 20Absatz 4 LVwVfG. (3)Über einen Befangenheitsantrag entscheiden die Prüfer des Prüfungsausschusses ohne Mitwirkung des betroffenen Prüfers. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Richtet sich der Ablehnungsantrag gegen den Vorsitzenden, so ist mindestens eine Zweidrittelmehrheitder anderen Prüfer erforderlich. Wird einem Befangenheitsantrag stattgegeben, so soll der Prüfungsteilnehmer zum nächsten Prüfungstermin eingeladen werden, sofern der ausgeschlossene Prüfer nicht sogleich durch einen anderen Prüfer ersetzt oder der Prüfungsteilnehmer einemanderen Prüfungsausschuss zugeteilt werden kann. Besteht die Besorgnis der Befangenheit bei allen Prüfungsausschussmitgliedern, so hat die IHK zu entscheiden. 6 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße (1)BeiTäuschungshandlungen odererheblichen Störungen des Prüfungsablaufes kann der Prüfungs- HRB IBM Central Holding GmbH, IBM-Allee 1, Ehningen. Gesamtprokura: Kolbe, Christoph; Dr. Petersen, Torben; Schwickert, Silke; Weber, Matthias. Prokura erloschen: Dr. Mackert, Lothar; Nageler, Andrea; Dr. Pohl, Marcus; Schmutz, Thomas; Schröder, Uwe; Seinsch, Hartmut; Striebel, Thomas; Dr. Studt, Detlef; Wodtke, Andreas. HRB IBM Deutschland Management & Business Support GmbH, IBM-Allee 1, Ehningen. Gesamtprokura: Dr. Kohls, Frank; Kolbe, Christoph; Dr. Petersen, Torben; Schwickert, Silke; Senghas, Otto; Weber, Matthias. Prokura erloschen: Beuke, Peter; Nageler, Andrea; Dr. Pohl, Marcus; Schmutz, Thomas; Schröder, Uwe; Seinsch, Hartmut; Widmann, Sven. HRB IBM Deutschland Pensionsfonds AG, IBM-Allee 1,71139 Ehningen.Gesamtprokura: Schmutz, Thomas. Prokura erloschen: Schmitz, Ulrich. HRB Wölco AG, Waldstr. 15, Ehningen. Firma geändert: CCL Design Stuttgart AG.Vorstand: Wölfle, Dieter.Bestellt als Vorstandsvorsitzender: Dessecker,Uwe. HRB ELMAC GmbH EMV-Labor J. Bühne, Boschstr. 2,71149 Bondorf. Geschäftsführer: Bühne, Joachim Günter. Einzelprokura: Hermann, Carmen. HRB PEX Immobilien Beteiligungs GmbH, Ferdinand-Porsche-Straße 10, Nufringen. Änderung der Geschäftsanschrift: Reinsburgstraße 27 c/o GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb, Stuttgart. 58 MAGAZIN WIRTSCHAFT

59 HANDELSREGISTER INFO teilnehmer von der weiteren Teilnahme vorläufig ausgeschlossen werden. (2) Über den endgültigen Ausschluss und die Folgen entscheidet der Prüfungsausschuss nach Anhören des Prüfungsteilnehmers. In schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann die Prüfung für nicht bestanden erklärt werden. Das Gleiche gilt bei innerhalb eines Jahres nachträglich festgestellten Täuschungen. 7 Rücktritt, Nichtteilnahme Tritt ein Prüfungsteilnehmer nach der Anmeldung und vor Beginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurück, gilt die Prüfung als nicht abgelegt. Tritt der Prüfling nach Beginn der Prüfung zurück oder nimmt er an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die IHK. 8 Durchführung und Gliederung der Prüfung (1)Die Prüfungssprache ist deutsch. (2)Die Sachkundeprüfung besteht gemäß 3Abs. 1 ImmVermV aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil. Die schriftliche Prüfung dauert 150 Minuten. Der praktische Prüfungsteil soll in der Regel 20 Minuten dauern. (3)Die IHK regelt die Aufsichtsführung bei dem schriftlichen Prüfungsteil. (4)Im schriftlichen Prüfungsteil soll der Prüfungsteilnehmer anhand praxisbezogener Aufgaben nachweisen, dass er die grundlegenden fachlichen und rechtlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der Immobiliardarlehensvermittlung erworben hat und diese Kenntnisse praktisch anwenden kann. Der schriftliche Prüfungsteil umfasst die in 1Absatz 2 Nummer 2 und 3 der ImmVermV aufgeführten Sachgebiete. (5)Die in Absatz 4 genannten Bereiche bestimmen sich nach den inhaltlichen Vorgaben gemäß Anlage 1der ImmVermV. (6)Im praktischen Prüfungsteil, der als Simulation eines Kundenberatungsgespräches durchgeführt wird, wird jeweils ein Prüfungsteilnehmer geprüft. Hier soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er über die Fähigkeiten verfügt, kundengerechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten. (7)Das Gespräch wird auf der Grundlage einer Fallvorgabe durchgeführt, die auf eine Situation Immobiliardarlehensvermittler und Kunde Bezug nimmt. (8)Zum praktischen Prüfungsteil wirdnur zugelassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat und sich innerhalb von zwei Jahren, beginnend ab dem Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils, zum prak-tischen Prüfungsteil anmeldet und diesen ablegt. 9 Gegenstand und Dauer der spezifischen Sachkundeprüfung (1)Gegenstand der spezifischen Sachkundeprüfung sind die Sachgebiete gemäß 1und 3ImmVermV, die aufgrund der Feststellung gem. 5 ImmVermV ergänzend zu prüfen sind. (2)Im Fall der spezifischen Sachkundeprüfung gemäß 5ImmVermV sind die in 8Abs. 2genannten Zeiten entsprechend anzupassen. 10Ergebnisbewertung (1)Die Sachkundeprüfung ist mit Punkten zu bewerten. (2) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prüfling in jedem der Sachgebiete nach 1Absatz 2 Nummer 2 und Nummer 3 ImmVermV mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt hat. (3) Der praktische Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prüfling mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt hat. (4)Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wennder Prüfling beide Prüfungsteile bestanden hat oder nur der schriftliche Prüfungsteil bestanden ist und der praktische Prüfungsteil gem. 3 Abs. 5 Imm- VermV nicht zu absolvieren ist. (5)Der praktische Prüfungsteil ist nicht zu absolvieren, wenn der Prüfling von diesem gem. 3Abs. 5 ImmVermV befreit ist. 11 Ergebnisbewertung der spezifischen Sachkundeprüfung (1)Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prüfling in den geprüften Bereichen jeweils mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt. (2)Der praktische Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prüfling mindestens 50 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt hat. (3)Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wennder Prüfling die aufgrund der Feststellung gem. 5 ImmVermV zu ergänzenden Prüfungsteile bestanden hat. 12 Feststellung und Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses (1)Der Prüfungsausschuss stellt gemeinsam das Ergebnis der einzelnen Prüfungsleistungen und das Gesamtergebnis fest. (2)Das Ergebnis des schriftlichen Prüfungsteils ist dem Prüfling als vorläufiges Ergebnis mitzuteilen. Die Bestätigung des Ergebnisses des schriftlichen Prüfungsteils, das Ergebnis des praktischen Prüfungsteils und das Gesamtergebnis sind in der Regel nach Abschluss der Beratungen über den praktischen Prüfungsteil mitzuteilen. (3)Wurde der schriftliche oder der praktische Prüfungsteil nicht bestanden, erhält der Prüfling darüber einen schriftlichen Bescheid, in dem auf die Möglichkeit einer Wiederholungsprüfung hinzuweisen ist. (4)Wenn der Prüfling die Prüfung erfolgreich abgelegt hat,wird eine Bescheinigung nachanlage 2der ImmVermV ausgestellt. (5)Prüflingen, die die spezifische Sachkundeprüfung nach 5 ImmVermV bestanden haben, wird hierüber eine Bescheinigung ausgestellt. 13Prüfungswiederholung Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. 14Niederschrift Über die Prüfung ist eine Niederschriftzufertigen, aus der die einzelnen Prüfungsergebnisse, besondere Vorkommnisse oder sonst auffällige Feststellungen zu entnehmen sind. Sie ist von den Mitgliedern des Prüfungsausschusses zu unterzeichnen. 15Inkrafttreten Diese Prüfungsordnung tritt nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Industrie- und Handelskammer in Kraft. Artikel 5 Die Prüfungsordnung zum/r geprüften Fachmann/ frau für Immobiliardarlehensvermittlung vom 9. Dezember 2015 tritt mit Veröffentlichung dieser Prüfungsordnung nach Artikel 4 außer Kraft. Ausgefertigt: Stuttgart, den gez: GeorgFichtner Präsident gez: AndreasRichter Hauptgeschäftsführer HRA Bothner GmbH & Co. KG, Dieselstr.9,71229 Leonberg. Einzelprokura: Göring, Christina, geb. Hörning. HRB Drescher Full-Service Versand GmbH, Riedwiesenstraße 1, Leonberg. Bestellt als Geschäftsführer: Vollmer,Klaus. Einzelprokura: Rupprecht, Bernhard. Prokura erloschen: Vollmer,Klaus. HRB CEB - Computer Einsatz u. Beratungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hertichstraße 81, Leonberg. Bestellt als Geschäftsführer: Reinkendorff, Ingeborg. Nicht mehr Geschäftsführer: Reinkendorff, Werner. HRB ADVICO UNTERNEHMENS- BERATUNG AG, Röntgenstraße 37, Leonberg. Vorstand: Barth, Jürgen Herbert; Mayr, Natalie. Vorstandsmitglied: Schäfer, Markus. HRB STRAETUS Süd GmbH, Marienstraße 12/1, Leonberg. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Panoramastraße 71, Gerlingen. HRB Nail Fashion Stuttgart GmbH, Neuköllner Straße 9, Leonberg. Änderung der Geschäftsanschrift: Leonberger Str , Leonberg. Bestellt als Geschäftsführer: Breidenbach, Thi Thu Trang. Nicht mehr Geschäftsführer: Breidenbach, Ulf. HRB Carbolight GmbH, Carl- Zeiss-Straße 11/1, Leonberg. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Maybachstraße 6, Schönaich. HRA Edmund Weinbrenner Grundstücks-GmbH & Co. KG, Berg 1, Argenbühl. Änderung der Geschäftsanschrift: Schwarzwaldstraße 1, Weil der Stadt. HRB Hertel + Nöcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Paul-Reusch- Straße 31, Weil der Stadt. Liquidator: Hermann, Martina. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Gustav Barth GmbH, Dornierstraße 7, Renningen. Geschäftsführer: Votteler,Andreas Gregor Tobias. HRB Stadt-Hotel Renningen GmbH, Wankelstraße 17, Renningen. Firma geändert: Hotel Campo Betriebs-GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Schab Holding GmbH, Friedhofstraße 7, Renningen. Gegenstand geändert. HRA PKF WULF BURR KG WirtschaftsprüfungsgesellschaftSteuerberatungsgesellschaft, Im Neuenbühl 7, 71287Weissach. Nun auf Grund Formwechsel firmierend unter "Burr & Wulf GbR" mit Sitz in Weissach. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Dieter Burr GmbH Steuerberatungsgesellschaft Buchprüfungsgesellschaft, Weissach. LÖSCHUNGEN MAI HRB BIG Versicherungsmaklergesellschaft mbh, Brunnenstr. 47, Böblingen. Sitz verlegt. LÖSCHUNGEN JUNI HRA Hornung Turn- Sport- und Fitnessgeräte e.k. Inh. Birgit Link, Goethestr.5, Böblingen. Die Firma ist erloschen. HRA Reimer Motorsports UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Auguste-Piccard-Weg 3, Böblingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRA Keller Hairstyling Inhaber Dieter Keller e.k., Tilsiter Straße 15, Sindelfingen. Die Firma ist erloschen. HRA Hair'n More Inhaber Dieter Keller e.k., Tilsiter Straße 15, Sindelfingen. HRB Blümlein & Lang Mode GmbH, Mahdentalstr.112, Sindelfingen. HRB Grünewald Gourmet GmbH, Auf der Stelle 25, Sindelfingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB M. Odor Management UG (haftungsbeschränkt), Apatiner Straße 10, Sindelfingen. HRB Müller Technologie GmbH, Stuttgarter Straße 25, Sindelfingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA Jura Direkt DE 39 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Heerstr.17, Herrenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB Southco GmbH, Max-Eyth- Straße 35, Holzgerlingen. HRA Heide Küchle KG, Allensteiner Str. 8, Ehningen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRA Klaus-Dieter Brendle- Krauss Unternehmens- und Personalberatung e. K., Römerstraße 75, Leonberg. Die Firma ist erloschen. HRB ProLogic Logistik Service GmbH, Röntgenstraße 26, Leonberg. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA MaxxSpeed Logistic k.s., Berliner Straße 31, Leonberg. HRB Zürn &Partner GmbH, Stuttgarter Straße 64, Leonberg. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Savitar GmbH, Heimsheimer Straße 65/1, Weil der Stadt. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Dieter Burr GmbH Steuerberatungsgesellschaft Buchprüfungsgesellschaft, Im Neuenbühl 7, Weissach. BERICHTIGUNGEN HRB betterbnb estate GmbH, Eberhardstraße 1, Holzgerlingen. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Eberhardstraße 31, Holzgerlingen. HRB QS Quality-Select 24h UG (haftungsbeschränkt), Carl-Schmincke-Straße 36, Leonberg. Personenbezogene Daten (Vorname) von Amts wegen berichtigt bei Geschäftsführer: Kasapidis, Stergios. MAGAZIN WIRTSCHAFT

60 INFO HANDELSREGISTER LANDKREIS ESSLINGEN NEUEINTRAGUNGEN MAI HRB Korasoft GmbH, Kantstraße 18, Aichtal. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Ludewig, Claus Joachim; Dr.Ranglack, Dirk Klaus Hanns. HRB Tinkerleo UG (haftungsbeschränkt), Uhlandstraße 7, Frickenhausen. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Mayer,Anke. HRB Palmiro-Abbruch und Bau UG (haftungsbeschränkt), Schorndorfer Straße 7, Plochingen. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Chimenti, Palmiro. HRA Melchior Holding GmbH & Co. KG, Schäferhauser Straße 2, Wendlingen am Neckar. Persönlich haftender Gesellschafter: HOS Anlagen und Beteiligungen, Verwaltungs-GmbH, Wendlingen am Neckar. HRB PLE Paket-Logistik Europa GmbH, Wertstraße 50, Wendlingen am Neckar.Der Sitz ist von Flensburg nach Wendlingen am Neckar verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Starick, Sven. Bestellt und wieder ausgeschieden als Geschäftsführer: Schulz, Christian. Nicht mehr Geschäftsführer: Erichsen, Norbert. Gesamtprokura: Vollmer, Stephan. HRB Festool Holding GmbH, Wertstraße 20, Wendlingen am Neckar. Oltzscher,Christian; Dr.Rolfs, Christian. HRB Kümmerle Verwaltungs GmbH, Hintere Straße 98, Dettingen unter Teck. Kümmerle, Mathias; Kümmerle, Thomas; Kümmerle-Kächele, Ingrid. HRB MTT UG (haftungsbeschränkt), Julius-Motteler-Straße 5, Esslingen am Neckar.Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Meyer-Dubiel, Maximilian. HRB IDEA-SysTec UG (haftungsbeschränkt), Zabergäustraße 4, Neuhausen auf den Fildern. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wuttke,Claudia Michaela. NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRA CGI Deutschland Ltd. & Co. KG, Leinfelder Str. 60, Leinfelden- Echterdingen. Der Sitz ist von Düsseldorf nach Leinfelden-Echterdingen verlegt. Persönlich haftender Gesellschafter: CGI General Partner Ltd., London / Vereinigtes Königreich. Einzelprokura: Bauer, Ralf; Breiholz, Bernd; Burk, Marco; Elix, Klaus; Elstermeier,Jens; Feudel, Eckart; Fydrich, Thomas; Jänich, Tobias; Kalkbrenner, Fred; Katz, Volker; Ludwig, Frank; Dr.Ludwig,Thomas; Margaretha, Georg; Metzen, Marianne; Neumann, Dominik; O'Leary, Simon; Roth, Thomas; Schichler, Björn; Schlatter, Anton; Sickert, Malte; Dr. Tesmer, Markus; Veltjens, Knut Kaspar; Wichert, Stefan; Wilhelm, Udo. HRB Exelence GmbH, Heckenrosenstraße 36, Leinfelden-Echterdingen. Exel, Oliver. HRB Sunato Stuttgart GmbH, Denkendorfer Str. 11, Leinfelden-Echterdingen. Fuchs, JanMichael. Einzelprokura: Goebel, Lorenz. HRB medisani GmbH, Max-Eyth Straße 13, Leinfelden-Echterdingen. Fan, Shaodon. Gesamtprokura: Bettler, Ralf; Dr. Welte, Simon. HRA VIBlife e.k., Filderstraße 50, Leinfelden-Echterdingen. Inhaber: Utz, Alexander. HRB RüBIT GmbH, Mohrenäcker 13, Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer:Beeskow, Lutz; Rübsteck, Frank. HRB MMM Unternehmensberatung GmbH, Gutenbergstr. 11, Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Mauz, Bernhard, Going / Österreich. HRB antwort360 GmbH, Hauptstrasse 29, Leinfelden-Echterdingen. Pfeiffer,Sascha Pascal; Scheer,Mehmet Ilhan. HRB JB-ONLINESERVICE UG (haftungsbeschränkt), Autenbrunnstraße 76, Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Börner,Marcus. THEMENVORSCHAU auf die kommenden Ausgaben OKTOBER 2016 (Redaktionsschluss ; Anzeigenschluss ) NOVEMBER 2016 (Redaktionsschluss ; Anzeigenschluss ) Foto: Thinkstock Foto: Thinkstock Titelthema Altersversorgung für Unternehmer Solange der Betrieb die Kosten deckt und seine Inhaber ernährt, ist für viele Kleinunternehmer die Welt in Ordnung. Das böse Erwachen kommt, wenn man die Firma eigentlich abgeben möchte, aber keine Reserven für den Ruhestand gebildet hat. Anzeigen-Special Gewerbegebiete /Gewerbeimmobilien Titelthema Chefs mit Migrationshintergrund Es muss nicht immer Dönershop sein: Viele kleine, mittlere und auch größere Betriebe haben mittlerweile Chefs mit Migrationshintergrund. Lesen Sie im Magazin Wirtschaft Erfolgsgeschichten aus der Region. Anzeigen-Special Wirtschaftsstandort Landkreis Göppingen Anzeigen-Hotline: Verlags-Marketing Stuttgart GmbH; Redaktion: MAGAZIN WIRTSCHAFT

61 HANDELSREGISTER /BRANCHENSPIEGEL INFO HRB Gepflegt Außerklinische Intensivpflege GmbH, Friedrich-List-Straße 40, Leinfelden-Echterdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kaludjerovic, Daniel; Longin, PatrickDieter.Geschäftsführerin: Kaluderovic, Violinka. HRB Bayha Verwaltungs GmbH, Rohrbachhof 1, Filderstadt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bayha,Dominik. HRB Oliveira Pflaster-und Landschaftsbau UG (haftungsbeschränkt), Wilhelm- Hauff-Str. 11, Filderstadt. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. med. dent. Breunig, Arne. HRA W+ P BVBonlanden GmbH & Co. KG, Hohe Straße 74, Filderstadt. Persönlich haftender Gesellschafter: WoBu VerwaltungsgesellschaftGmbH, Filderstadt. HRB HD Gastronomie GmbH, Echterdinger Straße 111, Filderstadt. Dujmovic, Hrvoje. HRB AW Connectivity Platform GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 1, Nürtingen. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Lorentz, Kai. Bestellt als Geschäftsführer: Speidel, Thomas. HRB pragmatic minds GmbH, Zementwerk 1, Nürtingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Feinauer, Julian. HRB Lehrerversorgungswerk GmbH, Ziegeleistraße 37, Frickenhausen. Der Sitz ist von Freiburg im Breisgau nach Frickenhausen verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Kautt, Nadine. Nicht mehr Geschäftsführer: Dees-Hauger, Désirée Andrea Christine; Herdt, Veronika. HRB wirdeckendeindach UG (haftungsbeschränkt), Johann-Strauß-Weg 13, Wolfschlugen. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Wohlfarth, Stephan. HRB Geiselmann + Hauff GmbH, Hermannstraße 1, Plochingen. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Geiselmann, Gotthard; Hauff, Jochen. HRB mybimaxx GmbH, Schlierbacher Straße 5, Kirchheim unter Teck. Erdmann, Bastian. HRB Flobau-Verwaltungs- GmbH, Armbruststraße 69, Kirchheim unter Teck. Baudouin, Florent. HRA HOS Anlagen und Beteiligungen GmbH & Co. KG, SchäferhauserStraße2, 73240Wendlingen am Neckar.Persönlich haftender Gesellschafter: HOS Anlagen und Beteiligungen,Verwaltungs-GmbH, Wendlingen am Neckar. HRB Aydin GmbH CNC-Fertigung, Daimlerstraße 13-15, Wernau Neckar. Aydin, Sabine. HRB Vince W. Consulting UG (haftungsbeschränkt), Plochinger Straße 36, Wernau Neckar.Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Janovsky, Tanja. HRB Eber Haus GmbH, Max- Leuze-Straße 1, Lenningen. Stammkapital: ,00EUR.Geschäftsführer: Eber,Heinz Werner; Eber,Jochen. HRA Birkenhof Beeren &Früchte GmbH & Co. KG, Birkenhöfe 4,73257 Köngen. Persönlich haftender Gesellschafter: GMD Agrar VerwaltungsGmbH, Köngen. HRA Kümmerle GmbH & Co. KG, Hintere Straße 98, Dettingen unter Teck. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kümmerle Verwaltungs GmbH, Dettingen unter Teck. HRA Marlene Liebrich Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG, Kelterstraße 31, Dettingen unterteck.persönlich haftender Gesellschafter: Marlene Liebrich Verwaltungs- GmbH, Dettingen unter Teck. HRB Marie Feines Eis & Kaffee GmbH, Neuffenweg 4, Dettingen unter Teck. Becker, Markus Hans Walter; Sell, Christina. HRB Rein-Schmelz Vermögensverwaltungs-GmbH, Bodenäckerstr. 15/1, Bissingen an der Teck. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Rein, Daniel; Schmelz, Gabriele. BRANCHENSPIEGEL Angebote aus der Wirtschaft BEZUGSQUELLEN Baumaschinen Businesskleidung/Textilwerbung Datenschutzbeauftragter Fahnen/Fahnenmasten Großküchenplanungen Läppmaschinen/Lohnläppen Lagertechnik Recycling Salz Baumaschinen Seecontainer gebraucht ab 1350,- neu- & gebraucht Miete & Verkauf Tel: Fax: -719 Bezugsquellen- Nachweis/ Branchenspiegel 1-spaltig 43 mm prommhöhe s/w 5,40 Einstieg nur für 3Ausgaben mit 3%Rabatt Businesskleidung/Textilwerbung Datenschutzbeauftragter Herbert Wolf Anzeigen Hotline r.werland@verlagsmarketing.de Fahnen/Fahnenmasten Großküchenplanungen UnabhängigePlanungsgesellschaft Ihre Kantine ist alt und verlebt! Ihre Küchehat zu hohe Kosten! Fragen Sie uns. Großküchenplanungen, Kälteanlagen und Ablufttechnik aus einer Hand! GAPLATEC GMBH - Läppmaschinen/Lohnläppen Max-Brose-Straße Weil i.s./stuttgart Telefon Telefax LTS@stahli.com Lagertechnik Salz Über Produkte für Lager, Archiv,Büro, Werkstatt und Betrieb im Online-Shop unter Talstr Korntal Tel / Recycling Lagertechnik Tel Fax Regalsysteme Experten im Bereich Schrott, Metall, Nutzeisen, Gebrauchtmaschinen, Containerdienst &Demontagen 07 11/ Wildlecksteine Fellbach Erich-Herion-Straße 19 Tel.: (07 11)581777/ info@salzkontor-schmid.de MAGAZIN WIRTSCHAFT

62 INFO HANDELSREGISTER HRA Biber Holzbau GmbH & Co. KG, Leintalweg 5, Alfdorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Biber Holzbau Verwaltungs-GmbH, Alfdorf. HRB alutec gmbh, Föhrenbachstraße 7, Remshalden. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hinn, Fritz. HRB Kamptmann Verwaltungs- GmbH, Hölderlinstraße 12, Baltmannsweiler.Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Schmidt, Annekathrin, Baltmannsweiler. HRB Nautilus Verwaltung GmbH, Franziskanergasse 19, Esslingen am Neckar. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Poulakis, Johannes; Weiß, Ekkehard. HRA Nautilus Bau GmbH &Co. KG, Franziskanergasse 19, Esslingen am Neckar.Persönlich haftender Gesellschafter: Nautilus Verwaltung GmbH, Esslingen am Neckar. HRB M&R Automation Service GmbH, Kollwitzstraße 1, Esslingen am Neckar.Stammkapital: ,00 EUR.Geschäftsführer: Maierhofer,Anton, Pirka/ Österreich. Geschäftsführer: Stütz, Bernd M. HRB FRÜCHTL GmbH, Zeppelinstraße 120, Esslingen am Neckar. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Verdier, Joëlle, Avrigney / Frankreich. HRB SmartDataFactory GmbH, Röntgenstraße 1/1, Esslingen am Neckar. Stammkapital: ,00 EUR.Geschäftsführer: Wintrup, Christoph. Geschäftsführer: Klitsch, Markus; Langer,Christian. HRB MINDICOM UG (haftungsbeschränkt), Röntgenstraße 1/1, Esslingen am Neckar. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kazenmaier,Sven. HRB ERD Bauer GmbH, Ludwig- Jahn-Straße 57, Esslingen am Neckar. Bauer,Rainer. HRB Küchenstudio Peter Patzig GmbH, Esslinger Straße 1, Esslingen am Neckar.Stammkapital: ,00 EUR.Geschäftsführer: Patzig, Peter. HRA Taubenstraße 10 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Eichendorffstraße 36, Esslingen am Neckar. Persönlich haftender Gesellschafter: Taubenstraße 10 Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Esslingen am Neckar. HRB Taubenstraße 10 Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Eichendorffstraße 36, Esslingen am Neckar. Stammkapital: 600,00 EUR. Geschäftsführer: Straub, Stefan. HRB Weber & Schönmeier UG (haftungsbeschränkt), Neuffenstraße 63,73734 Esslingen am Neckar. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Bernlöhr,Philipp. HRB Arcam Cad tometal GmbH, Boschstraße 10, Esslingen am Neckar. Brandt, Karl Johan, Göteborg / Schweden; Jain, Peter Alok. HRB Aneo Haustechnik GmbH, Hagäckerstraße 4, Ostfildern. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Lucic, Zdravko. HRB Mochel und Stellmach UG (haftungsbeschränkt), Niemöllerstraße 13, Ostfildern. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Mochel, Tobias; Stellmach, Marvin. HRB RK7 Ventures UG (haftungsbeschränkt), Blumenstraße 20, Ostfildern.Stammkapital: 400,00 EUR.Geschäftsführer: Klemm, Robin. HRB TAB different GmbH, Im Efeu 3, Ostfildern. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Sperling, Sven. HRA SKENDERBEU e. K., Untere Gänsweide 14, Denkendorf. Inhaber: Salihi, Lulzim. HRA GSB Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG, Buchenteich 1, Aichwald. Persönlich haftende Gesellschafterin: GSB Verwaltungsgesellschaft mbh, Aichwald. HRB GSB Verwaltungsgesellschaft mbh, Buchenteich 1, Aichwald. Wahl, Jochen. HRB fixxprofile GmbH, Esslinger Straße 48, Aichwald. Der Sitz ist von Wiesbaden nach Aichwald verlegt. Bisher: Gummi Bender GmbH.Stammkapital: ,00 DEM. HRA Wasserversorgung Altbach, Esslinger Straße 26, Altbach. Betriebsleiter: Wittkowski, Wolfgang. VERÄNDERUNGEN MAI HRB Intertek Holding Deutschland GmbH, Stangenstraße 1, Leinfelden-Echterdingen. Gesamtprokura: Lachmann, Jürgen. HRA B + W Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG, Kreuzstraße 22, Filderstadt. Bestellt als Liquidator: Wirth, Horst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura erloschen: Wirth, Horst. HRA Wendel EWIV, Mörikestraße 58, Filderstadt. Eingetreten als Mitglied: Institut zur Förderung und Pflege von Umwelttechnik und Verbraucherinteressen e.v.,stuttgart. Eingetreten als Mitglied: LED Design and Trading GmbH, Zupanja. HRB INOX- Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hohes Gestade 13, Nürtingen. Bestellt als Geschäftsführer: Hartmann, Christina Renate; Zeitler, Sven Siegfried. Gesamtprokura: Feldmaier, Jan Steffen. Prokura erloschen: Hartmann, Christina; Zeitler, Sven. HRB Sporlastic GmbH Medizinische Produkte, Weberstr. 1,72622 Nürtingen. Gesamtprokura: Schweizer,Torsten. HRB Exapack UG (haftungsbeschränkt), Neckarsteige 17, Nürtingen. Liquidator: Lukidis, Wasilios. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Wurster Verwaltungs GmbH, Kirchheimer Straße 75,72622 Nürtingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Eisenbahnstraße 32-34, Remshalden. Geschäftsführer: Wurster,Bernd. HRB Feel Fit GmbH, Stuttgarter Straße 51, Kirchheim unter Teck. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Beurener Straße 31, Frickenhausen. Gegenstand geändert. HRB Melchior Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schäferhauserstr. 2, Wendlingen am Neckar.Geschäftsführer: Otto,Dirk. HRB Schiedmayer Celesta GmbH, Schäferhauser Str. 10/2, 73240Wend- lingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Blum, Wolfgang. HRA Papierfabrik Scheufelen GmbH + Co. KG, Adolf-Scheufelen-Straße 26, Lenningen. Prokura erloschen: Schilling, Christine. HRB ALMIG Grundstücksgesellschaft mbh, Adolf-Ehmann-Str. 2, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Weber,Viktor. HRB ALMIG Verwaltungs-GmbH, Adolf-Ehmann-Str. 2, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Weber, Viktor. Nicht mehr Geschäftsführer: Kosinski, Joachim. HRB Fusheng International Investments Verwaltungs GmbH, Adolf-Ehmann- Straße 2, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Weber,Viktor. HRA Leuze electronic GmbH + Co. KG, In der Braike 1, Owen. Prokura erloschen: Vetter,Wolfgang. HRB VINOTECK GmbH, Neue Str. 45, Owen. Nicht mehr Geschäftsführer: Roller,Klaus. HRB Voss &Zobus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Röntgenstraße 16-18, Esslingen am Neckar.Neue Geschäftsanschrift: Mettinger Straße 109, Esslingen am Neckar. HRB bräuning architekten GmbH, Blumenstraße 35, Esslingen am Neckar. Firma geändert: bräuning höhne architekten GmbH. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Höhne, Christoph. HRB BeSt Management Consultants Verwaltungs GmbH, Franziskanergasse 2, Esslingen am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Steinfort, Marc. HRB MegaMond GmbH, Berliner Straße 2, Esslingen am Neckar.Nicht mehr Geschäftsführer: Luong, Manh Viét. HRA Hengstenberg GmbH &Co. KG, Röntgenstr , 73730Esslingen am Neckar. Neue Geschäftsanschrift: Mettinger Straße 109, Esslingen am Neckar. HRB Hengstenberg Geschäftsführungs-GmbH, Röntgenstraße 16-18, Esslingen am Neckar. Neue Geschäftsanschrift: Mettinger Straße 109, Esslingen am Neckar. HRB C.O.B. GmbH, Röntgenstr , Esslingen am Neckar. Änderung der Geschäftsanschrift: Kupfergasse 11, Esslingen am Neckar.Bestellt als Geschäftsführer: Imhof-Herden, Holger.Nicht mehr Geschäftsführer: Wägerle, Dieter. Prokura erloschen: Imhof- Herden, Holger. HRB Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mit beschränkter Haftung (SEG Ostfildern), Gerhard-Koch-Str. 1, Ostfildern. Neue Geschäftsanschrift: Schillerstraße 11, Ostfildern. HRB axata GmbH, Strohgäustr.3, Neuhausen auf den Fildern. Bestellt als Geschäftsführer: Fiebiger, Gerhard. Nicht mehr Geschäftsführer: Weber,Martina. HRB Festo Didactic SE, Rechbergstraße 3, Denkendorf. Bestellt als Vorstand: Rühle, Enrico. Gesamtprokura: Fritsch, Stephan; Gienger,Bernd; Dr.Kern,Jürgen. HRB Dein &Mein Vertriebshaus UG (haftungsbeschränkt), Blumenstraße 8, Deizisau. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Nürtinger Straße 2/1, Aichtal. Bestellt als Geschäftsführer: Stegemann, Thomas. Nicht mehr Geschäftsführer: Klassen, Viktor; Yalci, Ömer. VERÄNDERUNGEN JUNI HRB Schlandt Automaten Betrieb-Vertrieb GmbH, Heimbrunnenstraße 33, Leinfelden-Echterdingen. Einzelprokura: Klein, Marco HRB Schlandt Gaststätten GmbH, Heimbrunnenstr.33, Leinfelden- Echterdingen. Einzelprokura: Klein, Marco. HRB Fischer Fortuna GmbH, Gaußstr. 2, Leinfelden-Echterdingen. Firma geändert: FISCHER Präzisionsspindeln GmbH. Nicht mehr Geschäftsführer: Jain, Peter. HRB msg life ag, Humboldtstr. 35, Leinfelden-Echterdingen. Vorstand: Achter, Bernhard. Gesamtprokura: Huber, Klaus, Schindel, Oliver. HRA Schlandt GmbH & Co. KG, Heimbrunnenstraße 33, Leinfelden-Echterdingen. Einzelprokura: Klein, Marco. HRB MK-Automaten GmbH, Heimbrunnenstr. 33, Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Klein, Norbert. HRA Eugen Wolf Metallwarenfabrik GmbH und Co KG, Karlstr. 29, Leinfelden-Echterdingen. Gesamtprokura: Kocher,Steffen; Pavlacka, Harry. HRB Pasquini und Kromer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dieselstraße 7, Leinfelden-Echterdingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Kromer,Peter HRB BW Denkmal-Projektgesellschaft mbh, Denkendorfer Straße 11, Leinfelden-Echterdingen. Gelöscht als Liquidator: Rasic, Aleksander. HRB TELELINGUA Project Solutions GmbH, Elsenheimerstr. 61, München. Änderung der Geschäftsanschrift: Leinfelder Straße 60, Leinfelden-Echterdingen. HRA Abafair UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Uhlbergstr. 23, Filderstadt. Neue Geschäftsanschrift: Uhlbergstr. 25, Filderstadt. HRB Getränke Center Schweizer GmbH, Mühlwiesenstr. 26, Filderstadt. Nicht mehr Geschäftsführer: Schweizer,Gerhard. HRB Reblu GmbH, Hohe Straße 74, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 32, Filderstadt. HRB Salucor GmbH, Hohe Straße 74, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 32, Filderstadt. Einzelprokura: Blechschmidt, Dirk. HRB Gynlameda GmbH, Hohe Straße 74, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 32, Filderstadt. 62 MAGAZIN WIRTSCHAFT

63 HANDELSREGISTER INFO HRB Abafair Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Uhlbergstraße 23, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Uhlbergstraße 25, Filderstadt. HRB BeMoPec UG (haftungsbeschränkt), Uhlbergstraße 23, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Uhlbergstraße 25, Filderstadt. Personenbezogene Daten (Geburtsname) von Amts wegen berichtigt bei Geschäftsführer: Weiß, Sylvia, geb. Salostowitz. HRB FemiOpt UG (haftungsbeschränkt), Hohe Straße 74, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 32, Filderstadt. HRB Sarenius GmbH, Hohe Straße 74, Filderstadt. Änderung der Geschäftsanschrift: Raiffeisenstraße 32, Filderstadt. HRB Facto Financial Services AG, Romanstraße 18, München.Änderung der Geschäftsanschrift: Hohe Straße 74, Filderstadt. Bestellt als Vorstand: Koch, Guido. HRB Rentschler und Riedesser Ingenieurgesellschaft mbh für Technik im Bau, Filderbahnstraße 12, Filderstadt. Prokuraerloschen: Berroth, Reiner. HRB TÜV AUSTRIA Deutschland GmbH, Falkenweg 1, Filderstadt. Einzelprokura: Dvorak, Andreas, Wien. HRB Glück-Industrie-Elektronik- GmbH, Griebenäckerstraße 5, Filderstadt. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Im Kalten Brunnen 29, Neckartailfingen. HRB RFC Clioro GmbH, Bernhäuser Hauptstr.33,70794 Filderstadt.Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Gebrüder-Heller-Str. 15, Nürtingen. Gesamtprokura: Weber, Heinz Peter. Prokuraerloschen: Pfleiderer,Christian. HRB HELLER Services GmbH, Gebrüder-Heller Straße 15, Nürtingen. Gesamtprokura: Weber,Heinz Peter. HRB biomérieux Deutschland GmbH, Weberstr.8,72622 Nürtingen. Einzelprokura: Jung, Bernd; Sick, Valérie. HRB mecodia GmbH, Neckartailfinger Straße 1, Aichtal. Bestellt als Geschäftsführer: Greinert, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Merkle, Markus; Sauer, Fabian; Wahju, Philipp. HRA Panteleimon Papadopoulos gewerbliche Verpachtungen e.k., Benzstr. 3, Frickenhausen. Prokura erloschen: Höß, Michaela. HRB Pappas-Lebensmittelimport GmbH, Benzstr. 3,72636 Frickenhausen. Prokuraerloschen: Höß, Michaela. HRB P. E. Schall Management GmbH, Gustav-Werner-Str. 6, Frickenhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Schall, Paul Eberhard. HRB P&B Schall Beteiligungsund Geschäftsführungs GmbH, Gustav-Werner- Str. 6, Frickenhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Schall, Paul Eberhard. HRB weinbrenner.single.planungsgesellschaft mbh, Nürtinger Str. 15, Frickenhausen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Rembrandtstraße 76, Nürtingen. HRB BDL System-Technik Planung und Vertrieb von Fertigungssystemen GmbH, Max-Eyth-Straße 36, Wolfschlugen. HRA HM Consulting-GmbH &Co. OHG, Benzstr. 8, Wolfschlugen. Rechtsform geändert. Firma geändert: HM Consulting- GmbH & Co. KG. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Hahn, Rolf; Mundinger, Rolf. Persönlich haftender Gesellschafter: Firma HM Elektrotechnik GmbH, Wolfschlugen. HRA REWE Geissler OHG, Esslinger Straße 11-17, Wolfschlugen. Persönlich haftende Gesellschafterin: REWE Partner GmbH, Köln. HRB Buchfink Transporte GmbH, Teckstraße 11, Kohlberg. Gelöscht als Geschäftsführer: Buchfink, Uwe. HRB SWARCO Traffic Systems GmbH, Kelterstraße 67, Unterensingen. Bestellt als Geschäftsführer: Biesenberger, Ralf. Prokuraerloschen: Biesenberger,Ralf. HRB Edelmann Gleitlagertechnik GmbH, Am Filswehr 7, Plochingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Edelmann, Peter. HRB Druckerei Hertle GmbH, Lise-Meitner-Str. 10, Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Lippert-Hertle, Anja. Nicht mehr Geschäftsführer: Hertle, Robert. HRB Druckerei Hertle GmbH, Lise-Meitner-Str. 10, Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Sperl, Gerhard.Nicht mehr Geschäftsführer: Lippert-Hertle, Anja. HRB Adient Kirchheim Teck GmbH, Stuttgarter Straße 73, Kirchheim unter Teck. Firma geändert: Recaro Automotive Seating GmbH. HRA Lidl Vertriebs-GmbH &Co. KG, Hegelstr. 16, Kirchheim unter Teck. Prokuraerloschen: Herrmann, André. HRA WP Ellwanger Berge Projekt I GmbH & Co. KG, Jesinger Straße 52, Kirchheim unter Teck. Eingetreten als Persönlich haftendergesellschafter:windparkellenbergverwaltungs GmbH, Ochsenhausen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: W-I-N-D Beteiligungs GmbH, Kirchheim unter Teck. HRB MH-Rohr GmbH, Otto-Hahn- Str. 5, Kirchheim unter Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Kronowiecki, Peter. HRB Kurt Allgaier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jesingen, Brunnenstr. 24, Kirchheim unter Teck. Einzelprokura: Allgaier,Kerstin; Grünenwald, Hans-Peter. HRB Tangl & Weiler GmbH, Heinkelstraße 25, Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Spohn, Colin. HRA AMK Holding GmbH &Co. KG, Gauss-Str , Kirchheim unter Teck. HRB SHK Segelflugzeugbau GmbH, Krebenstr. 25, Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Holighaus, Ralf Udo.Nicht mehr Geschäftsführer: Holighaus, Brigitte. HRB Power-Cast Beteiligungs GmbH, Heinkelstraße 25, Kirchheim unter Teck. Bestellt als Geschäftsführerin: Drechsler, Maria. HRB VfL Kirchheim Knights GmbH, Einsteinstraße 16, Kirchheim unter Teck. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB EM Holding GmbH, Raunerstraße 53,73230 Kirchheim unterteck.stammkapital nun: ,00 EUR. HRA FWA Fischer Weilheim Abbruch GmbH & Co. KG, Carl-Benz-Str. 33, Weilheim an der Teck. Gesamtprokura: Bahner, Frank; Bauer,Thomas. HRA FWD Fischer Weilheim Deponietechnik GmbH &Co. KG, UntereRainstraße 32, Weilheim an der Teck. Gesamtprokura: Bahner,Frank; Bauer,Thomas. HRB Fischer Weilheim GmbH, Untere Rainstraße 32, Weilheim an der Teck. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmid, Joachim. Gesamtprokura: Bahner, Frank; Bauer, Thomas. HRB FWD Fischer Weilheim Deponietechnik Beteiligungs- GmbH, Untere Rainstraße 32, 73235Weilheim an derteck. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmid, Joachim. HRB Puretecs GmbH, Carl-Benz- Straße 6, Weilheim an der Teck. Bestellt als Geschäftsführer: Ballhaus, Stephan. HRB Heilemann GmbH, Bosslerstraße 27-31, Wendlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Heilemann, Walter jr. HRA HOS Anlagen und Beteiligungen GmbH & Co., Schäferhauser Straße 2, Wendlingen am Neckar.Firma geändert: HOS Holding GmbH & Co. KG. Vertretungsbefugnis geändert bei Persönlich haftender Gesellschafter: HOS Anlagen und Beteiligungen, Verwaltungs-GmbH, Wendlingen am Neckar. HRB OTTO-Wohnbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Schäferhauserstr.2, Wendlingen am Neckar.Geschäftsführer: Otto,Dirk. HRB HOS Anlagen und Beteiligungen, Verwaltungs-GmbH, Schäferhauser Straße 2, Wendlingen am Neckar. Geschäftsführer: Otto,Dirk. HRB prowista Versicherungsmakler GmbH, Albstr. 26, Wendlingen am Neckar.Firma geändert: prowista GmbH. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Bezler,Karin. HRB A&K Installation und Service GmbH, Olgastraße 20, Wendlingen am Neckar.Neue Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 29, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Merten, Gerhart. Nicht mehr Geschäftsführer: Merten, Silvia. HRB Traventis GmbH, Stadtplatz 17, Wernau Neckar. Firma geändert: Traventis Verwaltungs GmbH. Neue Geschäftsanschrift: Kranzhaldenstraße 33, Wernau Neckar.Gegenstand geändert. HRB Talawy-Hamada GmbH, Esslinger Str. 9, Wernau Neckar. Firma geändert: Talawy GmbH. HRB Scheufelen Grundstücksgesellschaft mbh, Adolf-Scheufelen-Straße 26, Lenningen. Bestellt als Geschäftsführer: Radlmayr, Ulrich. Nicht mehr Geschäftsführer: Wilde, Jürgen. HRA Papierfabrik Scheufelen GmbH + Co. KG, Adolf-Scheufelen-Straße 26, Lenningen. Benvenuti, Danilo, Mogliano Veneto(TV), Italien; Laukkarinen, Kari, Espoo. HRB Waterworld GmbH, Sperberweg 5, Lenningen. Gegenstand geändert. HRB ALMIG Kompressoren GmbH, Adolf-Ehmann-Str. 2, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Weber, Viktor. Nicht mehr Geschäftsführer: Kosinski, Joachim. HRB HBC Heimbaucenter GmbH, Bahnhofstr. 29, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Merten, Gerhart. Nicht mehr Geschäftsführer: Merten, Silvia. HRB ALUP-KompressorenGmbH, Nürtinger Str. 50, Köngen. Bestellt als Geschäftsführer: Wisse, Jürgen Bernhard. Nicht mehr Geschäftsführer: Laeremans, Stan, Illnau, Schweiz. HRB Elektro Bauknecht GmbH, Bismarckstr. 44, Reichenbach an der Fils. Geschäftsführer: Bauknecht, Anita. HRB GT-Verwaltungs GmbH, Bahnhofstr. 5,73262 Reichenbach an der Fils. Neue Geschäftsanschrift: Stuttgarter Str. 19, Reichenbach an der Fils. HRB i.gluesystems GmbH, Ulmer Straße 53/1, Reichenbach an der Fils. Bestellt als Geschäftsführer: Petri, Oliver-Claus. Nicht mehr Geschäftsführer: Cevra, Alen. HRA GT-Immobilien GmbH &Co. KG, Bahnhofstraße 5, Reichenbach an der Fils. Neue Geschäftsanschrift: Stuttgarter Straße 19, Reichenbach an der Fils. HRB KaHa Plast GmbH, Kelterstraße 47, Dettingen unter Teck. Sitz verlegt.neue Geschäftsanschrift: Kranzhaldenstr.31, Wernau Neckar. HRB Festool Engineering GmbH, Weilheimer Straße 36, Neidlingen. Prokura erloschen: Mersinger,Markus. HRB Mack &Schühle AG, Neue Str. 45,73277 Owen. Prokura erloschen: Lachenmaier,Jürgen. HRB Fischer Flachdachbau GmbH, Fasanenstr. 24, Alfdorf. Einzelprokura: Fischer,Boris; Fischer,Sascha. HRB AB Beteiligungen GmbH, Gablonzer Weg 2,73642 Welzheim. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Ferdinand- Küderli-Straße 3, Waiblingen. Geschäftsführerin: Breitinger,Alexandra. MAGAZIN WIRTSCHAFT

64 INFO HANDELSREGISTER HRB D. S. G. Erlebnisgastronomie GmbH, Kollwitzstr. 1,73728 Esslingen am Neckar.Bestellt als Liquidator: Dieter,Elke Marta. Nicht mehr Geschäftsführer: Dieter, Elke Marta; Rösch, Frank. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB WH MVZ Träger GmbH, Adlerstraße 6, Esslingen am Neckar. Firma geändert: WH MVZ Augenheilkunde Stuttgart- Wangen GmbH. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Ulmer Straße 289, Stuttgart. Gegenstand geändert. HRB T.D. WILLIAMSON (Deutschland) GmbH, Blumenstr. 19, Esslingen am Neckar.Bestellt als Geschäftsführer: Anberrée, Caroline-Marie Jaqueline Andrée, Bois-de-Villers / Belgien. Nicht mehr Geschäftsführer: McGrew, Robert Doyle, Tulsa, OK, USA; da Silva Mendonca, Paula Alexandra, Brüssel. HRB Pales GmbH, Röntgenstr.16-18, Esslingen am Neckar. Änderung der Geschäftsanschrift: Kupfergasse 11, Esslingen am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Imhof-Herden, Holger. HRB Anzeigenblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeppelinstraße 116, Esslingen am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Dr.Bechtle-Kobarg, Christine. Nicht mehr Geschäftsführer: Knörr,Holger. HRA Rosenau -Apotheke Hans Mühlschlegel, PlochingerStr. 81, Esslingen am Neckar.Firma um den Rechtsformzusatz ergänzt: Rosenau -Apotheke Hans Mühlschlegel e.k. Errichtet: Zweigniederlassung unter der Firma: Schelztor-Apotheke Pächter Christof Mühlschlegel e.k., Esslingen am Neckar, Geschäftsanschrift: Schelztorstr. 42, Esslingen am Neckar. Geschäftsanschrift von Amts wegen ergänzt: ApothekeamTheater Inh.Christof Mühlschlegel e.k., Esslingen am Neckar, Geschäftsanschrift: Küferstr. 2, Esslingen am Neckar. HRB Fliesen-Nürk GmbH, Berkheimer Str. 8, Esslingen am Neckar.Nicht mehr Geschäftsführer: Nürk, Inge. HRB GeorgBüttnerVerwaltungs- GmbH, Teckstr.41, Esslingen am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Büttner, Martin Georg. Nicht mehr Geschäftsführer: Büttner, Georg. HRB CCIT GmbH, Albstr. 17, Esslingen am Neckar.Bestellt als Liquidatorin: Dierolf, Monika. Nicht mehr Geschäftsführer: Dierolf, Werner. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Compatic LTD. Niederlassung Deutschland, Boschstraße 10, Esslingen am Neckar.Gegenstand geändert. Kapital: ,00 GBP. Bestellt als Geschäftsführender Direktor: Künzel, Hans-Dieter Paul. Ausgeschieden als Geschäftsführender Direktor: Kim, Timotheus, Kitzbühl/Österreich. HRB Bauer Gear Motor GmbH, Eberhard-Bauer-Straße 37, Esslingen am Neckar. Prokura erloschen: Youlden, Anna. Gesamtprokura: Turcanu, Peter. HRA TecnoMatic Robots Deutschland, Vertrieb & Service e.k, Teckstraße 60, Esslingen am Neckar.Niederlassung verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Steinbeisstraße 41, Vaihingen an der Enz. HRA Seniorenresidenzen WürttembergGmbH & Co. Bau-KG Maybachstraße, Herzog-Carl-Str. 2, Ostfildern. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Monrepos 9, Ludwigsburg. HRA O.T.S. ASTRACON Immobilien KG, Elly-Beinhorn-Straße 6, Ostfildern. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Steingens, Michael. HRB Razortops UG (haftungsbeschränkt), Panoramastr. 29, Ostfildern. Bestellt als Geschäftsführerin: Wager, Kristina. Nicht mehr Geschäftsführer: Maute, Iris. HRB Kistler Instrumente Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Daimlerstr.6, Ostfildern. Sitz verlegt. Prokura erloschen: Agner, Frank; Baum, Walter; Börschig, Markus; Höwing, Jens. Gesamtprokura: Baumann, Bernd; Kunz, Franziska; Warkentin, Thomas. HRB thyssenkrupp Aufzüge GmbH, BernhäuserStraße 45,73765 Neuhausen auf den Fildern. Gesamtprokura: Klages,Andreas; Frerks, Matthias. HRB Grün Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brucknerstr.9,73773 Aichwald. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Barth Industriemanagement GmbH, Weinbergweg 12, 73773Aichwald. Einzelprokura: Barth, Christian. HRB Bäder Beteiligungs-GmbH, In den Weiden 24, Altbach. Bestellt als Geschäftsführer: Bäder,David. HRA PHRManagement GmbH & Co. KG, Im Ghai 36,73776 Altbach. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Austr.6,73630 Remshalden. HRB MARAND Trading &Installationservice Limited, Kieswiesen 6-8, Altbach. Neue Geschäftsanschrift: Neckarstraße 35, Esslingen am Neckar. Gegenstand geändert.bestellt als BoardofDirector: Adigüzel,Sezai. Ausgeschieden als Board of Director: Bulling, Walter; Wagner,Günther. HRB DIAMONT Suhl GmbH, Im Ghai 36, Altbach. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Austraße 6, Remshalden. HRA Eheim GmbH & Co. KG, Plochinger Straße 54, Deizisau. Prokura erloschen: Mang, Gebhard; Paulmann, Michael; Yilmaz, Gökhan. HRB U&U Immobilien GmbH, Daimlerstraße 6, Leinfelden-Echterdingen. Einzelprokura: Niederer,Katrin. LÖSCHUNGEN MAI HRA Roland Scharr GmbH &Co. KG, Teckstraße 34, Leinfelden-Echterdingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRB msg systemservice gmbh, Humboldtstr. 35, Leinfelden-Echterdingen. Sitz verlegt nach Ismaning. HRB Filder-Reha G. H. Ihnen GmbH, Bahnhofstraße 43, Leinfelden. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Y. E. S. Gebäudetechnik GmbH, Untuchtstraße 4, Leinfelden-Echterdingen. Sitz verlegt. HRB A+ R GmbH, Untere Rainstr. 32, Weilheim an der Teck. HRB Nily Textilhandels GmbH, Krummenackerstr.197, EsslingenamNeckar.Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA Kasla Milling GmbH &Co. KG, Eschbacher Weg 21, Esslingen am Neckar.Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB RECCONTEC - Recovery & Conversion Technology GmbH, Werner-Siemens-Straße 27, Neuhausen auf den Fildern. Sitz verlegt. LÖSCHUNGEN JUNI HRB U. H. Elsässer GmbH, Rohrer Straße 171, Leinfelden-Echterdinger. Geschäftsanschrift: Rohrer Straße 171, Leinfelden-Echterdinger. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB VlBlife GmbH, Klingenstraße 61, Leinfelden-Echterdingen. HRB st Choice Management GmbH, Denkendorfer Straße 11, Leinfelden-Echterdingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB SUB Verwaltungs GmbH, Dresdener Straße 39, Filderstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Greissl Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt), Steingartenstraße 24, Filderstadt. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA Fluxpunkt IT & Medien e. K., Schlesierstraße 108, Nürtingen. Die Firma ist erloschen. HRA Gottlob Fischer GmbH &Co. KG., Ersbergstr. 10, Nürtingen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Fischer Strickwaren GmbH, Nürtingen. Die Firma ist erloschen. HRA Flavourie Ltd. & Co. KG, Schlossberg 10, Nürtingen. Die Firma ist erloschen. HRA Dachdeckerei LH UG (haftungsbeschränkt) & CoKG, Kirchheimer Straße 54/2, Nürtingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Fischer Strickwaren GmbH, Ersbergstraße 10, Nürtingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. IMPRESSUM Magazin Wirtschaft ISSN Herausgeber Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart mit ihren Bezirkskammern in Böblingen, Esslingen-Nürtingen, Göppingen, Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis Jägerstraße 30, Stuttgart Postfach , Stuttgart info@stuttgart.ihk.de Internet: Verantwortlich für Herausgabe und Inhalt Bernd Engelhardt Redaktion Walter Beck Tel Dr.Annja Maga Tel Telefax presse@stuttgart.ihk.de Verlag Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH Albrecht-Villinger-Straße Waiblingen Ansprechpartner im Verlag Rainer-Uwe Wetzel, Tel r.wetzel@dhw.de Anzeigenmarketing Verlags-Marketing Stuttgart GmbH Reinsburgstraße 82, Stuttgart Telefon /-20 Telefax /-25 ihk@verlagsmarketing.de Projekt- und Anzeigenleitung MonikaFrank Anzeigendisposition Renate Werland Gesamtherstellung Druckhaus Waiblingen Bezug und Abonnement Magazin Wirtschaft ist das offizielle Organ der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart und erscheint am ersten Werktag eines Monats. Kammerzugehörige erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühren. Jahresabonnement Magazin Wirtschaft kann auch beim Verlag bestellt werden. 25, Euroinkl. Porto Einzelheft: 2,56 Euro Haftung und Urheberrecht Der Inhalt dieses Heftes wurde sorgfältig erarbeitet. Herausgeber, Redaktion, Autoren und Verlag übernehmen dennoch keine Haftung für mögliche Druckfehler.Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Genehmigung des Herausgebers. 64 MAGAZIN WIRTSCHAFT

65 HANDELSREGISTER INFO HRB BERDAN Befestigungs GmbH, Wiesbrunnenstraße 14, Plochingen. HRA Steingau UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Dettinger Straße 2, Kirchheim unter Teck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB plastic + form Kunststoff- Verarbeitungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wendlingen. HRB OTTO-Wohnbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Schäferhauserstr.2, Wendlingen am Neckar. HRA H-S Verwaltungs GmbH & Co. Türkenstraße 19 KG, Blarerplatz 4/1, Esslingen am Neckar.Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRA Kasla Trading GmbH &Co. KG, Eschbacher Weg 21, Esslingen am Neckar.Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB GHK Energie- und Datentechnik Kirschner GmbH, Wilhelmstr. 49/1, Ostfildern. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB Scripta Verlagsgesellschaft mbh, Zeppelinstr. 10, Ostfildern. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. LANDKREIS GÖPPINGEN NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRB MOU Holding GmbH, Rathausstraße 34, Göppingen. Der Sitz ist von Sindelfingen nach Göppingen verlegt.bisher: M. Odor Management UG (haftungsbeschränkt). Odor,Monika. HRB PhoenixProjektgesellschaft Altbach UG (haftungsbeschränkt), Kirchstraße 25, Uhingen. Der Sitz ist von Esslingen am Neckar nach Uhingen verlegt. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Nicht mehr Geschäftsführer: Hartung, Jörg. Geschäftsführer: Wagner, Monika. HRB MEKON Ingenieurgesellschaft mbh, Schulstraße 15, Salach. Lang, Bruno. HRA KRONOSOFT e.k., Seilerstraße 10, Bad Boll. Die Niederlassung ist von Augsburg nach Bad Boll verlegt. Bisher: KRONO- SOFT Systemdesign e.k.. Inhaber: Ali, Ahmed. HRB Nestfinder GmbH Wohlfühl-Immobilien, Erlengarten 3, Bad Boll. Hünefeldt, Franziska. HRB PROJEKT ELF UG (haftungsbeschränkt), Reichenhardtstr. 6, Rechberghausen. Stammkapital: 600,00 EUR. Geschäftsführer: Kauert, Johannes, Kreuzlingen / Schweiz. Einzelprokura: Schwegler,Lisa. HRA Finderlohn Personalentwicklung GmbH & Co.KG, Schützenstraße 28, Hattenhofen. Persönlich haftender Gesellschafter: HF73 Group GmbH, Hattenhofen. HRB Onshore Bündelgesellschaft 1GmbH, Eybstraße , Geislingen an der Steige. Der Sitz ist von Stuttgart nach Geislingen an der Steige verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Gamm, Thorsten. HRB promecam.net GmbH, Pfarrstraße 5, Gingen an der Fils. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bäumler, Marco; Plaschke, Andreas; Ziegler, Frank. HRB SOFTDRINX Verwaltungs GmbH, Geislinger Str. 61, Bad Überkingen. Der Sitz ist von LansbergamLech nach Bad Überkingen verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Schönherr, Andreas, Luzern / Schweiz. Nicht mehr Geschäftsführer: Becker,Christian. VERÄNDERUNGEN JUNI HRB Schuler Pressen GmbH, Bahnhofstr.41, Göppingen. Geschäftsführer: Dr. Habert, Martin. Prokura erloschen: Frey, Ralf; Hausberger, Jörg; Kühne, Volker; Severin, Eberhard. HRB vapooor UG (haftungsbeschränkt), Wühlestraße 32, Göppingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Funk,Amara. Bestellt als Geschäftsführer: Günnur,Serhan. HRA SteuernTransparent UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Zaunkönigweg 5, Eislingen. Firma geändert: Steuern- Transparent IGmbH &Co. KG.Persönlich haftender Gesellschafter: STVGmbH, Eislingen. HRB MAG IAS GmbH, Salacher Straße 93, Eislingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Beutel, Reiner. Bestellt als Geschäftsführer: Sun, Bin, Sciolze /Italien; Yip, Sai Keung Esmond, Hong Kong. HRB ABAS Informationssysteme GmbH, Ludwigstraße 3, Ebersbach an der Fils. Firma geändert: abas Consulting GmbH. HRB MAGGlobalHoldingGmbH, Stuttgarter Straße 169, Uhingen. Bestellt als Geschäftsführer: Sun, Bin, Sciolze / Italien; Yip, Sai Keung Esmond, Hong Kong. Gesamtprokura: Hermann, Ralf; Hontz, Michael; Mayr,Jens. HRB Carl Stahl Süd GmbH, Tobelstr. 2, Süßen. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB GESATEX Gesellschaft für Textilzubehör mit beschränkter Haftung, Daimlerstr. 1/1, Zell unter Aichelberg. Geschäftsführer: Reutter, Ulrich. Nicht mehr Geschäftsführer: Moll, Kurt; Reutter,Walter. HRB Bausch Fliesen und Natursteine GmbH, Schillerstr. 54, Geislingen an der Steige. Nicht mehr Geschäftsführer: Bausch, Matthias Egon. HRB Immobilien Buck GmbH, Bahnhofstraße 13, Geislingen an der Steige. Änderung der Geschäftsanschrift: Stuttgarter Straße 75, Geislingen an der Steige. HRB Durdu GmbH, Überkinger Straße 88, Geislingen an der Steige. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Hauptstraße 49, Kuchen. Geschäftsführer: Durdu, Mustafa. HRB WHC group GmbH, Bahnhofstraße 47/1, Geislingen an der Steige. Nicht mehr Geschäftsführer: Wolff, Marco. HRB MIG Beteiligungsgesellschaft mbh, Gartenstraße 54, Bad Überkingen. Stammkapital nun: ,00 EUR. LÖSCHUNGEN JUNI HRB Phoenix Projektgesellschaft Altbach UG (haftungsbeschränkt), Ziegelstraße 23, Göppingen. HRA Joos GmbH &Co. KG, Im Freihof 2, Göppingen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Joos Verwaltungs-GmbH, Göppingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB Joos Verwaltungs-GmbH, Im Freihof 2, Göppingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB SPARTA300 ENERGIE DRINK LTD, Kreuzhaldenweg 10, Göppingen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. HRA Auto Husse GmbH & Co. Göppingen, Holzheimer Straße 12, Göppingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB EQUIVA Eislingen Verwaltungs-GmbH, Seewiesenstraße 4, Eislingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA Carl Stahl GmbH &Co. KG Frankfurt, Tobelstraße 2, Süßen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Frey GmbH, Neckarsulm. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB PlanBau GmbH Schlierbach, Gartenstr. 9, Schlierbach. Die Gesellschaft ist wegenvermögenslosigkeit vonamts wegen gelöscht. HRB Fetzer Zahntechnik GmbH, Oelweg 19, Geislingen an der Steige. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. LANDKREIS LUDWIGSBURG NEUEINTRAGUNGEN MAI HRA Bartesch Home &Business Bauträger GmbH & Co. KG, Salamanderplatz 2-6, Kornwestheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Bartesch Bauträger Verwaltungs- GmbH, Kornwestheim. HRB SATA International GmbH, Domertalstr. 20, Kornwestheim. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kruse, Albrecht. Gesamtprokura: Göttling, Jörg; Wehmhöner,Heiko. HRB Home Design UG (haftungsbeschränkt), Friedenstraße 1, Kornwestheim. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Manev,Vasil. HRB Innoplexus Consulting Services UG (haftungsbeschränkt), Ludwig-Herr- Str. 54, Kornwestheim. Der Sitz ist von Frankfurt am Main nach Kornwestheim verlegt. Geschäftsführer: Dr. Bhardwaj, Gunjan. HRB Appetyte Limited, Miranderstr. 4, Korntal-Münchingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Zweigniederlassung der Appetyte Limited mit Sitz in Birmingham, 69 Great Hampton Street / Vereinigtes Königreich. Kapital: 1.200,00 EUR. Director: Hahner,Tristan Julian. HRB Heartwaren Event- und Merchandising GmbH, Hans-Sachs-Straße 34, Korntal-Münchingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beckmann, Fynn. Einzelprokura: Schüle, Markus. HRA Berfelde GmbH & Co. KG, Ringstraße 132, Gerlingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Berfelde VerwaltungsgesellschaftmbH, Gerlingen. HRA STAiger BC Holding GmbH & Co. KG, Max-Eyth-Straße 20, Gerlingen. Persönlich haftender Gesellschafter: STAiger BC Holding Verwaltungs-GmbH, Gerlingen. HRB SOeWi 61. Verwaltungsgesellschaft mbh, Dieselstraße 15, Ditzingen. Dworzak, Dieter. HRB Castanea Beteiligungs GmbH, Schorndorfer Straße 42, Ludwigsburg. Kruse, Albrecht; Maschke, Armin. HRA INNCONA GmbH & Co. Achtundfünfzigste Leasingfonds KG, Rielingshäuser Straße 24, Marbach am Neckar. Der Sitz ist von Hamburg nach Marbach am Neckar verlegt. Eingetreten als Persönlich haftende Gesellschafterin: RE Verwaltungsgesellschaft mbh, Marbach am Neckar. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: neko- stocks Hamburg Gesellschaft für Vermögensanlagenberatung mbh, Hamburg. HRA INNCONA GmbH & Co. Vierundsechzigste Leasingfonds KG, Rielingshäuser Straße 24, Marbach am Neckar. Der Sitz ist von Hamburg nach Marbach am Neckar verlegt. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: RE Verwaltungsgesellschaft mbh, Marbach am Neckar. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: neko - stocks Hamburg Gesellschaft für Vermögensanlagenberatung mbh, Hamburg. HRB DEMIR UG (haftungsbeschränkt), Marktstraße 31, Marbach am Neckar. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Demirciöz, ZehraZühal. HRB TDL Lebensmittel GmbH, Schillerstraße 7, Benningen am Neckar. Hutter,Christian Claus-Peter. HRA BWI Immo BiBi GmbH &Co. KG, Jakob-Bitzer-Straße 31/1, Bietigheim- Bissingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Beteiligungsgesellschafthochkarätiger Bau- und Wohnideen mbh, Bietigheim-Bissingen. Einzelprokura: Mahl, Dieter Reinhold. HRA vision2win e.k., Max-Eyth- Straße 10, Sachsenheim. Inhaberin: Baranski, Kathrin. NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRA mediasolution Marketing & Kommunikation OHG, Sofienstraße 6, Kornwestheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Jeske, Oliver; Schmied, Rainer. HRB Wahr Planung und Bau UG (haftungsbeschränkt), Arizonastr.6,70806 Kornwestheim. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Özdemir,Bedran. HRB ARKADA GmbH, Kochstraße 20, Kornwestheim. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Richter, Alexander. MAGAZIN WIRTSCHAFT

66 INFO HANDELSREGISTER /FIRMENJUBILÄEN Foto: Carloucci FIRMENJUBILÄEN 50 Jahre Versichenungsbüro Krenz, Geislingen an der Steige 1966 begannwulf Krenz als,,ausschließlichkeits- Versicherungsagent" mit einem (fast) Null-Bestand. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum hatte er schon eine Million Mark Umsatz.Als dasvertragsende altershalber nahte, übernahm Sohn Florian das Büro und stellte seinen Vater ein. Seither vertreibt die Familie den Versicherungsschutz nicht mehr nur für einen Konzern,sondern nach dem Bedarf derkunden.dank Kundenfreundlichkeit und gutem Preis-/Leistungsverhältnis ist der Kundenstamm inzwischen wieder beachtlich gewachsen. Florian und Wulf Krenz (v.li.) verkaufen Versicherungen. 50 Jahre BORNEMANN +HALLER KG Stuttgart (8. September) 40 Jahre HARRO HÖFLIGER VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH Allmersbach im Tal(1. August) 30 Jahre MOBITEC KOTTMANN &BERGER GMBH Birenbach (3.September) 25 Jahre WÖHRLE PARFÜMERIEN GMBH Backnang (1. August) DATACOMP EDITH HOFFMANN Ehningen (1. August) BURGHARD FUCHSVERMITTLUNG VONVERSICHERUNGEN Leonberg(1. August) HARALD KILPER TRANSPORTE Rutesheim (1. August) KUNO LEIBOLD EINGETR. KFM. Böhmenkirch (1. August) HORSTPRUDNER GENERALI VERSICHERUNGEN Sachsenheim (1. August) D-I-S ECOMMERCE MARKETING STEFAN EBINGER Stuttgart (1.August) KASSUBE-IMMOBILIEN UWE KASSUBE Stuttgart (1.August) ANDREA STUBER PARTYSERVICE GMBH Stuttgart (1.August) PRAKESCH ZERSPANUNGSTECHNIK GMBH Wernau (1. August) RELAX-PILLOW INH. UTE KURZ Esslingen amneckar (1. August) BLUMENGEHRUNG INH. HANS GEHRUNG Ostfildern-Kemnat (1.August) HEINZ-PETER UNGER FEUERLÖSCHGERÄTE BAUL. BRANDSCHUTZ N. DIN 4102 Bissingen an derteck (1. August) SLAVICASIMIC GASTSTÄTTE WEINHÄUSLE Uhingen (3. August) CLAUDIA ADINOLFI NICOLA VOGEL GBR REISEBÜRO AM ECK Bietigheim-Bissingen (3. August) BIRGIT GLONING OBST GEMÜSE +FUTTERMITTEL Fellbach (15. August) BRIGITTE URBANO QUELLE-AGENTUR Murrhardt (19. August) GABELSTAPLER AKTUELLGMBH Schorndorf (22. August) SCHLEMMERECK INH. THOMAS PLATO Neckartenzlingen (1.September) FRIEDRICH GEROSA TRANSPORTE /CONTAINER Welzheim (1. September) BRILLUX GMBH&CO.KG Stuttgart (1. September) UTE HOLM IMPORT&VERKAUFVON PFERDEN Stuttgart (1. September) NELLYGÄRTNER BASTELARBEITEN Gärtringen (1. September) ROBERT MAY + RALF NEITZEL GBR Sindelfingen (1. September) MONIKAMAYLÄNDER BANKSEMINARE Göppingen (1. September) MARIO MARINO MARIO S SPAGHETTIHAUS Backnang (4.September) ALFRED VOGEL VOGEL S TABAKSTUBE Göppingen(5. September) DIETER UND KARIN FAUSEL GBR HOTEL FAUSEL-GASTHOF HIRSCHKELLER Göppingen(9. September) SCHWARZ &ROHLOFF GMBH Affalterbach (11. September) ASH EDELSTAHL- BEARBEITUNGGMBH FreibergamNeckar (13. September) PROMECON GMBH Remshalden (13. September) FISCHER GMBH Herrenberg (18. September) MONIKADIXIT DIXIT IMPORT-EXPORT Rechberghausen (23. September) ERWIN KLAILE UNABHÄNGIGE FINANZBERATUNG Stuttgart(24. September) GERD METZGER METZGER-TECHNIK Vaihingen/ Enz(1. August) ROLAND WEIRICH ELEKTROINSTALLATIONEN Magstadt (15.August) JANGEBHARDT GEBHARDT KÜCHEN Markgröningen(1.September) TREND CONNECTGESELLSCHAFT FÜR TREND MARKETING GMBH Sindelfingen(25. September) SIEGFRIED SCHMÄLZLE BLECHVERARBEITUNGSSYSTEME Leonberg(1. August) ACHIM KLOTZ REINHARD KUHN GBR OPTIMAL-KURIER FreibergamNeckar(15. August) BTG BAU-TREUHAND GMBH Ludwigsburg (2. September) TOP MAGAZIN STUTTGART VERLAG+MARKETING GMBH Stuttgart(30. September) 66 MAGAZIN WIRTSCHAFT

67 HANDELSREGISTER INFO HRB Raiffeisen Waren- und Dienstleistungs GmbH, Max-Eyth-Straße 17, Kornwestheim. Der Sitz ist von Frankfurt am Main nach Kornwestheim verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr.Wiebe, Ralf. HRA Stahlia GmbH & Co. KG, Minnesotastraße 24, Kornwestheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Stahlia Verwaltungs GmbH, Kornwestheim. HRB Stahlia Verwaltungs GmbH, Minnesotastraße 24, Kornwestheim. Dinkel, Oleg. HRA Garten- und Landschaftsbau Holster e.k., Hintere Gasse 16, Korntal-Münchingen. Einzelkauffrau. Geschäftsanschrift: Hintere Gasse 16, Korntal-Münchingen. Die Inhaberin handelt allein. Inhaber: Holster,Elke. HRA Walk Heizung-, Sanitärund Klimatechnik OHG, Siebenbürgenstraße 6, Korntal-Münchingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Walk, Alwin; Walk, Felix Jonathan Andreas. HRA Alwin Walk Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik e.k., Siebenbürgenstr. 6, Korntal-Münchingen. Inhaber: Walk, Alwin. HRB TRUMPF Venture GmbH, Johann-Maus-Straße 2,71254 Ditzingen.Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Grünert, Lars. Gesamtprokura: Bokelmann, Peter; Dr. Grunwald, Christiane. HRB a+s mail production gmbh, Stuttgarter Straße 41, Ditzingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hesse, Kai-Uwe; Scheer,Jürgen. HRB Unique Habitat Immo 2 GmbH, Ditzenbrunner Straße 4, Ditzingen. Glessing, Frank; Kohm, Andreas. HRB ISM-ElektroMartin Limited, Martin-Luther-Str. 10, Rutesheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. 100,00 EUR. Director: Martin, Heinz. HRB Schwaben Team Transport und Logistik UG (haftungsbeschränkt), Heilbronner Straße 42, Aspach. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Schmidt, Petra. HRB MillCraft 3D GmbH, Dieselstraße 3, Aspach. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Goldschmidt, Sven; Kura, Sören; Scott, Nicholas. HRA VARIO PACK Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Solitude Allee 24, Ludwigsburg. Persönlich haftender Gesellschafter: VARIO PACK Geschäftsführungsgesellschaft mbh, Homburg. HRB Trans-Porter Verwaltungs GmbH, c/o Steuerbüro Stillhammer &Partner,Jägerhofallee 81, Ludwigsburg. Der Sitz ist von Gaiberg nach Ludwigsburg verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dürr, Tobias. HRB Rainer Blochmann GmbH, Karlstr. 42, Ludwigsburg. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Blochmann, Rainer. HRB Consulting4Dental GmbH, Königsallee 43,71638 Ludwigsburg.Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Ulrich, Mark. HRA Jürgen Trapp Finanzdienstleister e. K., Zumsteegstraße 9, Ludwigsburg. Inhaber: Trapp,Jürgen. HRB Kenn Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt), Leinpfad 60, Ludwigsburg. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Kenn, Ronald. HRB FORMY GmbH, Mühlstr. 6, Vaihingen an der Enz. Der Sitz ist von Illingen nach Vaihingen an der Enz verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Coledan, Davide. HRB KVT Beteiligung Holding UG (haftungsbeschränkt), Uhlandstraße 36, Vaihingen an der Enz. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kühlbrey,Stefan. HRB Baza Concept GmbH, Hans- Krieg-Straße 17, Vaihingen an der Enz. Vlasceanu, Stefan. Einzelprokura: Karakas, Ecevit. HRA Bosche GmbH & Co. KG, Dieselstraße 15/1, Vaihingen an der Enz. Persönlich haftender Gesellschafter: Bosche Verwaltungs GmbH,Vaihingen an der Enz. Einzelprokura:Meyer,Irina. HRB Bosche Verwaltungs GmbH, Dieselstraße 15/1, Vaihingen an der Enz. Bosche, Valeri. Einzelprokura: Meyer, Irina. HRA INNCONA GmbH & Co. Zweihundertundzwanzigste Rendite Leasing KG, Rielingshäuser Straße 24, Marbach am Neckar.Der Sitz ist von Hamburg nach Marbach am Neckar verlegt. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: RE VerwaltungsgesellschaftmbH, Marbach am Neckar.Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: neko -stocks Hamburg Gesellschaft für Vermögensanlagenberatung mbh, Hamburg. HRA INNCONA GmbH & Co. Sechsundsechzigste Leasingfonds KG, Rielingshäuser Straße 24, Marbach am Neckar.Der Sitz ist von Hamburg nach Marbach am Neckar verlegt. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: RE Verwaltungsgesellschaft mbh, Marbach am Neckar. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: neko- stocks Hamburg Gesellschaft für Vermögensanlagenberatung mbh, Hamburg. HRA INNCONA GmbH & Co. Siebenundsechzigste Leasingfonds KG, Rielingshäuser Straße 24, Marbach am Neckar. Der Sitz ist von Hamburg nach Marbach am Neckar verlegt. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: RE Verwaltungsgesellschaft mbh, Marbach am Neckar. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: neko- stocks Hamburg Gesellschaft für Vermögensanlagenberatung mbh, Hamburg. HRB Sichtenwechsel GmbH, Gottliebstr. 18, Schwieberdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Harsch, Artur; Harsch, Vera. HRB BACHTEL Immobilien GmbH, Herrenwiesenweg 22, Schwieberdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Ruckstuhl, Clemens, Teufen / Schweiz. HRB Denamic Logistik GmbH, Hans-Grüninger-Weg11, Markgröningen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführerin: Dong, Nengjun. HRB AirDesktopSystems GmbH, Christoph-Rohrer-Weg 8,71711 Steinheim an der Murr. Hähnel, Udo. HRA Fahrschule MYdrive e.k., Küfergasse 5, Oberstenfeld. Inhaber: Desteki, Muhammet. HRA Wohnpark Baienfurt 6 GmbH & Co.KG, Klingenweg 12, Großbottwar. Persönlich haftende Gesellschafterin: Schrembs Objektbau GmbH, Großbottwar. Einzelprokura: Schrembs, Jürg. HRB MFA Holding GmbH, Ulmer Straße 9,71732Tamm.Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Akar,Fuat; Akar,Marta. HRB SSI-Folierungen GmbH, Friedhofstraße 4/2, Eberdingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fuchs, Sebastian; Viebrock, Marco. HRA BSK Transportservice e.k., Nonnenhofstraße 16, Bietigheim-Bissingen. Inhaber: Busch, Stefan. Einzelprokura: Schweizer,Christine. HRB Seedy GmbH, Flößerstraße 60/2, Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Frei, Dominic, Biblis; Schmidt, Sebastian. HRB Verkehrsfachschule Kneip GmbH, Rosenstraße 1, Bietigheim-Bissingen. Kneip,Manuel. HRB MAB-Marketing und Verlags GmbH, Sudetenstraße 12, Bietigheim-Bissingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Ammann, Martin. HRB VAS Group UG (haftungsbeschränkt), Burkauerstraße 10, Sachsenheim. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Weipprecht, Alexander. HRB DG Kran & Transporte GmbH, Starenweg 18/2, Besigheim. Antolovic, Dragan. HRB Lehmann-Network GmbH, Gottlob-Müller-Straße 5, Besigheim. Lehmann, Christian. HRB Cultura Technologies Deutschland GmbH, Raiffeisenstr. 13, Pleidelsheim. Der Sitz ist von Hamburg nach Pleidelsheim verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Baker, James Arthur, Calgary / Kanada; Clay, Robert Peter, Bath / Vereinigtes Königreich; Manz, Alexander Christoph; Schneck, Peter. VERÄNDERUNGEN MAI HRB TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, Johann-Maus-Str. 2, Ditzingen. Gesamtprokura: Dr.Aschke, Lutz. HRB TRUMPF Lasertechnik GmbH, Johann-Maus-Str. 2, Ditzingen. Gesamtprokura: Dr.Aschke, Lutz. HRB Thales Transportation Systems GmbH, Thalesplatz 1, Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Wagner, Hans- Jürgen. HRB Thales Deutschland GmbH, Thalesplatz 1, Ditzingen. Bestellt als Geschäftsführer: Nielsen, Jens. HRB FHW Friedrichshaller Hausund Wohnungsbau GmbH, Weilimdorfer Straße 26/2, Ditzingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Vulpiusstraße 20, Bad Rappenau. Bestellt als Geschäftsführer: Haler, Igor,Hrastnik / Slowenien. Nicht mehr Geschäftsführer: Sabanovic, Besim. HRB SOeWi 60. Verwaltungsgesellschaft mbh, Dieselstraße 15, Ditzingen. Firma geändert: STAiger BC Holding Verwaltungs-GmbH. Sitz verlegt. Geschäftsanschrift: Max-Eyth-Straße 20, Gerlingen. Gegenstand geändert. HRB Hugo und Elfriede Engelhardt GmbH, Uhlandstraße 11,71254 Ditzingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Engelhardt, Hugo. HRB GenoInvestment GmbH, Pflugfelder Straße 22, Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Theis, Harald. HRB Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH, Rheinlandstraße 10, Ludwigsburg. Änderung der Geschäftsanschrift: Uhlandstraße 21, Ludwigsburg. HRA Grundstücksgesellschaft Hindenburgstraße mbh & Co. KG, Otto-Geßler- Str. 12, Ludwigsburg. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Reiner Verwaltungs-GmbH, Ludwigsburg. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Auto Reiner Verwaltungs GmbH, Ludwigsburg. HRB FIXTREME GmbH, Königsallee 43, Ludwigsburg. Bestellt als Geschäftsführer: Hack, Michael. HRB Großküchen- und Gastroservice Jürgen Holzwarth GmbH, Im Haidacker 18, Marbach am Neckar.Firmageändert: Jürgen Holzwarth GmbH. HRB SUCO Beteiligungs-GmbH, Keplerstraße 12-14, Bietigheim-Bissingen. HRB Stapler-Rent 2000 GmbH, Adolf-Heim-Str. 14, Bietigheim-Bissingen. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Awinta GmbH, Robert- Bosch-Straße 7-9, Bietigheim-Bissingen. Bestellt als Geschäftsführer: Schöllhorn, Gordian. Nicht mehr Geschäftsführer: Giermann, Florian; Hübsch, Norbert. Einzelprokura: Hübsch, Norbert. HRB TAM Verwaltungs GmbH, Jahnstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB TM Internetmarketing GmbH, Gerokstraße 40, Bietigheim- Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB TAM Immobilien GmbH, Jahnstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB Raumtraum Bestands GmbH, Jahnstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB Richard Fritz Holding GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 4, Besigheim. Gesamtprokura: Habermehl, Jens. Prokura erloschen: Fengler,Steffen. MAGAZIN WIRTSCHAFT

68 INFO HANDELSREGISTER VERÄNDERUNGEN JUNI HRA Benseler Beschichtungen GmbH & Co. KG, Heinkelstraße 1-3, Kornwestheim. Gesamtprokura: Büchle, Uwe. HRB MWV Meß- und Regelungstechnik GmbH, Friedrichstraße 22, Kornwestheim. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Öffingerstr.5,71686 Remseck am Neckar. HRB Käser + Werner GmbH, Baumeisterstr. 5,70806 Kornwestheim. Prokura erloschen: Käser,Manfred. HRB Druck + Verlag Wagner Verwaltungs GmbH, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim. Bestellt als Geschäftsführer: Abele, Achim. Geschäftsführer: Fleischmann, Holger. HRB LOLQI GmbH, Albstraße 16, Kornwestheim. Bestellt als Geschäftsführer: Li, Zhi, Tanggu / Tianjin / China. Nicht mehr Geschäftsführer: Qin, Yingwei, Peking / China. HRB InduPrint Services GmbH, Kornbühlstr.2,70806 Kornwestheim. Einzelprokura: Kelava, Mirjana. Prokura erloschen: Kuhn, Michael. HRB Pflegezentrum Leonardis Beteiligungs GmbH, Albstr.9,70806 Kornwestheim. Prokuraerloschen: Giese, Oliver. Einzelprokura:Mosler,Christoph. HRB Pflegezentrum Leonardis Betriebs GmbH, Albstr.12-14, Kornwestheim. Prokuraerloschen: Giese, Oliver. Einzelprokura:Mosler,Christoph. HRB AVERA Consulting GmbH, Leibnizstraße 11, Kornwestheim. Nicht mehr Geschäftsführer,bestellt als Liquidator: Heckel, Holger.Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB KONTEC GmbH, Siemensstr. 16, Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Danckert, Bernd. HRB Firma Michael Entenmann Sanitär und Heizungstechnik GmbH, Münchinger Straße 7, Korntal-Münchingen. Stammkapital: ,00 EUR. HRB KONTEC Unternehmensbeteiligungs GmbH, Siemensstr. 16, Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Danckert, Bernd. HRB SGIIngolstadt Schlosscarré Hepberg GmbH, Eisenbahnstraße 15, Korntal-Münchingen. Geschäftsführer: Tausch, Gerhard. Einzelprokura: Tausch, Gerhard. HRB SGI Bensheim Objekt Rodensteinschule GmbH, Eisenbahnstraße 15, Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Tausch, Gerhard. Einzelprokura: Tausch, Gerhard. HRB KONTEC Engineering Stuttgart GmbH, Siemensstr.16, Korntal-Münchingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Danckert, Bernd. HRB SGI NeuBau Projekte GmbH, Eisenbahnstraße 15,70825 Korntal-Münchingen.Nicht mehrgeschäftsführer: Tausch,Gerhard. Einzelprokura: Tausch, Gerhard. HRB Rometsch und Oettinger GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Ringstr. 128, Gerlingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Rometsch, Eugen. HRB kingtool trade + service GmbH, Panoramastr. 121, Gerlingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Hegnachhof 2, Hemmingen. HRB Robert Bosch Zweite VermögensverwaltungsgesellschaftmbH, Robert- Bosch-Platz 1, Gerlingen. Firma geändert: Robert Bosch Packaging Technology GmbH. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Stuttgarter Straße 130, Waiblingen. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Albeck, Klaus; Klefenz, Friedbert; König, Stefan. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Biedenkopf, Sebastian; Stürzl-Widder,Angelika. HRB ROYALFENSTER 24 Geschäftsführungs GmbH, Panoramastr. 117, Gerlingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Bahnhofsplatz 1, Kornwestheim. Bestellt als Geschäftsführer: Karagiannis, Prokopis, Karditsa / Griechenland; Pavlakis, Angelos, Thessaloniki /Griechenland. HRB KdK Warenvermittlung GmbH, Dieselstraße 28, Gerlingen. Bestellt als Geschäftsführer: Herudek, Julia. HRB VB-Service GmbH, Ditzenbrunner Straße 4, Ditzingen. Gegenstand geändert. HRB Thales Electronic Systems GmbH, Thalesplatz 1, Ditzingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Joannic, Yves, Buc / Frankreich. Bestellt als Geschäftsführer: Nielsen, Jens; Dr.Wagner,Hans-Jürgen. HRB J/N Beteiligungs GmbH, Röntgenstr. 30, Ditzingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Silberstraße 18, Dettenhausen. HRB IMR-Huck GmbH, Höfinger Straße 3, Ditzingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Stuttgarter Straße 23, Ditzingen. HRB Vermögensbutler AG, Ditzenbrunner Str. 4, Ditzingen. Grundkapital nun: ,00 EUR. HRB MY-SUBU UG (haftungsbeschränkt), Zomerngartenstraße 3, Rutesheim. Änderung der Geschäftsanschrift: Schozacher Straße 15, Flein. HRB CAR-LINE GMBH Karosserieund Fahrzeugbau, Hochdorfer Str. 10, Hemmingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Hirschstr.4,71282 Hemmingen. HRB Elektro Oppenländer GmbH, Dieselstraße 5,71546Aspach.Nicht mehr Geschäftsführer: Pinnel, Anton. HRB Mobile Zeitarbeit Ege GmbH, Kaffeeberg11, Ludwigsburg. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Esslinger Straße 7, Leinfelden-Echterdingen. HRB ihre tele.com UG (haftungsbeschränkt), Kirchstraße 29, Ludwigsburg. Bestellt als Geschäftsführer: Ercan, Evren. Nicht mehr Geschäftsführer: Kölzow,Christina. HRB Golfclub Schloss Monrepos AG, Monrepos 26, Ludwigsburg. Grundkapital nun: ,00 EUR. HRB Wohnbau Projektgesellschaft Hinter der Holderburg GmbH, Dornierstraße 6, Ludwigsburg. Firma geändert: Wohnbau ProjektgesellschaftGmbH. HRB Nonnenmacher & Bayer Versicherungsmakler GmbH, Kammererstr.11, Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Nonnenmacher,Bruno.Einzelprokura: Bayer, Benjamin. HRB Floor Seven GmbH, Martin- Luther-Straße 69, Ludwigsburg. Bestellt als Geschäftsführer: Raith, Vanessa. Bestellt als Geschäftsführer: Haberland, Christian. Nicht mehr Geschäftsführer: Klüber, Mario Ferdinand; Paul, Astrid. HRB BTM Beteiligungsgesellschaft mbh, Pflugfelder Straße 22, Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Mayer, Albert. HRB SOVDWAER Gesellschaft für EDV-Lösungen mbh, Franckstraße 5,71636 Ludwigsburg. Prokuraerloschen: Ostertag, Oliver. HRB Gleason Sales (Germany) Zweigniederlassung der Gleason Sales Corporation, Daimlerstr. 14, Ludwigsburg. Prokuraerloschen: Walther,Armin. HRB M.A.C. CENTERCOM GmbH, Franckstr. 5, Ludwigsburg. Prokura erloschen: Ostertag, Oliver. HRB Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh, Hindenburgstr.30, Ludwigsburg. Bestellt als Geschäftsführer: Jansen, Ina. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Remlinger,Utz. HRB GLEASON-PFAUTER Maschinenfabrik GmbH, Daimlerstr. 14, Ludwigsburg. Gesamtprokura: Kunze, Reimar. HRB SHP GmbH, Hoferstr. 9a, Ludwigsburg. Firma geändert: IH Personaldienstleistungen GmbH. Gegenstand geändert. Prokuraerloschen: Schäfer,Kerstin. HRB Energy &Real Estate Management GmbH, Eglosheimer Str. 41, Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Pohl, Helge. HRA FBS IMMOBILIEN GmbH & Co. KG, Stuttgarter Straße 78, Ludwigsburg. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: FBS Capital-Management GmbH, Ludwigsburg. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: FBS Verwaltungs GmbH, Ludwigsburg. HRB EZ Grundstücks Verwaltungs GmbH, Jägerhofallee 81, Ludwigsburg. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Allgäu BauPartner GmbH, Aldinger Straße 11, Ludwigsburg. Nicht mehr Geschäftsführer: Länge, Christoph. HRB P3 Management GmbH, Stuttgarter Str. 78, Ludwigsburg. Firma geändert: FBS Capital-Management GmbH. HRB PSsystec GmbH, Mathildenstraße 12, Ludwigsburg. Neue Geschäftsanschrift: Heinbergstraße 27, Neusäß. Bestellt als Geschäftsführer: Feiler,Andreas. Nicht mehr Geschäftsführer: Schwarz, Andreas. HRB IMMOP GmbH, Solitudestraße 57, Ludwigsburg. Geschäftsführer: Zarei, Meysam. HRB Alexander von Württemberg Stiftung GmbH, Goetheplatz 9, Ludwigsburg. Neue Geschäftsanschrift: Aldinger Str. 11, Ludwigsburg. Bestellt als Liquidator: Finkbeiner, Michael. Nicht mehr Geschäftsführer: Herzog von Württemberg, Eberhard. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB UVM-Kontor UG (haftungsbeschränkt), Schorndorfer Straße 37, Ludwigsburg. Firma geändert: UVM-Kontor GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Weigel, Rüdiger.Nicht mehr Geschäftsführer: Akkus-Ergüler,Neslihan. HRB intermedia.io GmbH, Königsallee 37, Ludwigsburg. Änderung der Geschäftsanschrift: Friedrichstraße 168, Ludwigsburg. HRB Pfuderer Maschinenbau GmbH, Heinrich-Hertz-Str. 1, Ludwigsburg. Firma geändert: teamtechnik Automation GmbH. HRB Prod-IT GmbH, Joseph- Haydn-Straße 2, Vaihingen an der Enz. Firma geändert: Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: König-Karl-Straße 102, Bad Wildbad. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Maisenbacher,Franziska. HRB W. Morlock GmbH, Marktstr. 19, Marbach am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Morlock, Marianne Lore. Nicht mehr Geschäftsführer: Morlock, Werner. HRB HSV-Sondermaschinenbau GmbH Abfüll- + Verpackungslösungen aus einer Hand, Eberhardstr. 60, Asperg. Änderung der Geschäftsanschrift: Eglosheimer Str. 101, Asperg. HRB Lohnpack GmbH Abfüll- + Verpackungsservice, Eberhardstr. 60, Asperg. Bestellt als Geschäftsführer: Fischer,Stefan. Prokuraerloschen: Fischer,Stefan. HRB Collini GmbH, Siemensstr. 5, Asperg. Bestellt als Geschäftsführer: Grebe, Jörg. Nicht mehr Geschäftsführer: Reis, Günther,Götzis /Österreich. HRB Kaschner &Kosok GmbH, Max-Eyth-Straße 15, Remseck am Neckar. Nicht mehr Geschäftsführer: Kaschner,Udo. HRB MFD GmbH, Ludwigsburger Str. 71, Freiberg am Neckar. Bestellt als Geschäftsführer: Nicolet-dit-Félix, Christophe, La Sagne / Schweiz. Nicht mehr Geschäftsführer: Boado,Carlos,Montezillon/Schweiz. HRB FELCO Deutschland GmbH, Ludwigsburger Str. 71, Freiberg am Neckar.Bestellt als Geschäftsführer: Nicolet-dit-Félix, Christophe, La Neuveville / Schweiz. Nicht mehr Geschäftsführer: Boado, Carlos, Montezillon/ Schweiz. HRB Reiher GmbH, Riedstr. 37, Freiberg amneckar.bestellt als Geschäftsführer: Reiher,Stephan. HRB Rebmann Handel &Vertretung GmbH, Hirschstraße 55, Leinfelden- Echterdingen. Einzelprokura: Rebmann, Sabine. HRB Topback GmbH, Steinheimer Straße 2, FreibergamNeckar. Gegenstand geändert. HRB Walz GmbH, Im Kornfeld 2, Möglingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Im Kornfeld 1, Möglingen. Bestellt als Geschäftsführer: Heinz, Gabriele. Nicht mehr Geschäftsführer: Schott, Hans. HRB MS New Capital GmbH, Im Unholder Weg 9, Möglingen. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. 68 MAGAZIN WIRTSCHAFT

69 HANDELSREGISTER INFO HRB JCOS GmbH, Schelmenpfad 12, Schwieberdingen. Bestellt als Liquidator: Feigenbaum, Samantha. Nicht mehr Geschäftsführer: Feigenbaum, Samantha. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRA Kientsch Industriebau GmbH & Co. KG, Scheerwiesenweg 20, Schwieberdingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Patronatstraße 25, Hemmingen. HRB Kientsch Verwaltungs- GmbH, Scheerwiesenweg 20, Schwieberdingen. Neue Geschäftsanschrift: Patronatstraße 25, Hemmingen. HRB Cargopack Verpackungsgesellschaft für Industriegüter mbh, Eckenerstraße 1-2, Markgröningen. Bestellt als Geschäftsführer: Brinkmann, Martin. Nicht mehr Geschäftsführer: Wollesen, Jens. HRB BOSAL Automotive Carrier and Protection Systems GmbH, Steinbeisstraße 6, Markgröningen. Bestellt als Geschäftsführer: Vernaus,LouisAntoine Maria,JVBilthoven / Niederlande. Nicht mehr Geschäftsführer: van Boesschoten, Johannes Petrus Francoise, Roosendahl/Niederlande. HRB Braun GmbH Garten- und Landschaftsbau, Schillerstr.9,71711 Steinheim an der Murr.Neue Geschäftsanschrift: Am Zuckerberg 26, Ludwigsburg. HRB FM Industrieservice GmbH, In den Dorfwiesen 13, Oberstenfeld. Nicht mehr Geschäftsführer: Mayer,Ottmar.Geschäftsführer: Fischer,Peter. HRB KochGmbH, Wartbergweg 6, Oberstenfeld. Nicht mehr Geschäftsführer, nun: Liquidator: Koch, Dieter Hermann Paul. HRB Haus Hütte Zeltplatz UG (haftungsbeschränkt), Gotenstraße 2, Großbottwar. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Niepagen, Andreas. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB ASS Automatisierung Spanntechnik Sonderlösungen GmbH, Hofäckerstraße 3, Tamm. Bestellt als Geschäftsführer: Strahl, Bernd. Nicht mehr Geschäftsführer: Blochmann, Rainer. HRB Atak Bau GmbH, Hohlweg 4, Eberdingen. Firma geändert: RILA Bau GmbH. Bestellt als Geschäftsführer: Degirmenci, Onurcan. Nicht mehr Geschäftsführer: Atak, Suayip. HRB Lights Optomechanical GmbH, Pfarrgartenstraße 46, Kirchberg an der Murr.Bestellt als Geschäftsführer: Goebel, Mathias; Schläger,Michael. HRB IQ Fluids AG, Kalkwerkstraße 38, Kirchberg an der Murr. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Siemensstraße 6, Aspach. HRA Elbe-Schleifmittelwerk GmbH und Co KG, Austr.131, Bietigheim-Bissingen. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: COMET Schleifscheiben Beteiligungsgesellschaft mbh, Sankt Ingbert. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Elbe GmbH, Bietigheim-Bissingen. HRB Dietz GmbH, Gustav-Rau- Straße 19, Bietigheim-Bissingen. Prokura erloschen: Dietz, Sigrid. HRB Mücke Immobilien GmbH, Gerokstraße 40, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB Astuna GmbH, Jahnstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16,71638 Ludwigsburg. HRB Raumtraum GmbH, Jahnstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Seestraße 16, Ludwigsburg. HRB TecMove Vertriebs GmbH, Kleinsachsenheimer Str.26/1,74321 Bietigheim- Bissingen. Bestellt als Liquidator: Wilhelm, Olaf August Martin. Nicht mehr Geschäftsführer: Wilhelm, Olaf August Martin. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Milestone Agency UG (haftungsbeschränkt), Szekszardstr. 9,74321 Bietigheim-Bissingen. Nicht mehr Geschäftsführer: Bajaj, Arun Kumar; Di Costanzo, Francesco; Rohwein, Waldemar. HRA Büro für Gestaltung Peter Schweizer e.k., Comeniusstraße 3, Bietigheim-Bissingen. Firma geändert: Living the Net, Peter Schweizer e.k. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Frauenstraße 16, Murr. HRB Schroeder Transporte Süd GmbH, Pleidelsheimer Str. 43, Bietigheim-Bissingen. Bestellt als Geschäftsführer: Kaminski, Konrad Robert. Nicht mehr Geschäftsführer: Schroeder,Michael. HRB Gabriel Holding GmbH, Westendstraße 142, Bietigheim-Bissingen. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB MWI Bedachungen GmbH, Zwischen den Wegen 5, Sachsenheim. Bestellt als Geschäftsführer: Kuhnle, Michael. HRB REKO-THERM GmbH, In der Bannhalde 31, Sachsenheim. Bestellt als Geschäftsführer: Gehringer,Werner. HRB Karl Köhler GmbH, Jahnstr. 25, Besigheim. Einzelprokura: Bronner, Alexander. HRB Amann Beteiligungen GmbH, Hauptstraße 1, Bönnigheim. Gesamtprokura: Kabelitz, Peter. HRB Jürgen Reinhold GmbH, Hauptstraße 41, Bönnigheim. Bestellt als Geschäftsführer: Reinhold, Beate. HRB TREFLUX GmbH, Paradeißerweg 4/2,74366 Kirchheim am Neckar.Nicht mehr Geschäftsführer: Frommer,PetraIrmgard. HRB BVB UG (Haftungsbeschränkt), Hindenburgstraße 16, Mundelsheim.Neue Geschäftsanschrift: Murrer Straße 6, Steinheim an der Murr. LÖSCHUNGEN MAI HRB Ditzinger Wohnbau GmbH, Steinhaldenstraße 11, Ditzingen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB P& P Team Int. Limited, Eduard-Krauss-Str. 8, Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. HRA Kopier-und Medientechnik Michael Haubner e.k., Aldinger Str.48, Ludwigsburg. Die Firma ist erloschen. HRB Tenschert CNC-Bearbeitung UG (haftungsbeschränkt), Graf-Adelmann-Straße 5, Freiberg am Neckar.Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Hepner Consulting &Services UG (haftungsbeschränkt), Aalener Straße 3, Tamm. Sitz verlegt. HRB DeBau GmbH, Stuttgarter Straße 57, Bietigheim-Bissingen. Sitz verlegt. LÖSCHUNGEN JUNI HRA DWO Design bis zum Werkzeug OHG, Stammheimer Straße 10, Kornwestheim. Die Firma ist erloschen. HRB KAMPA Wohnbau GmbH, Lembergstraße 33, Korntal-Münchingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. In allen Größen. Hallen mit System. HRA Paul Müller Garten- und Landschaftsbau Inh: Gerhard Holster, Hintere Str. 16, Korntal-Münchingen. Die Firma ist erloschen. HRB Szabo Bauunternehmen UG (haftungsbeschränkt), Kornwestheimer Straße 192, Korntal-Münchingen. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA Karl-Heinz Ohnewald Verpachtung e.k., Theodor-Heuss-Straße 34, Hemmingen. Die Firma ist erloschen. HRA Karl-Heinz Ohnewald UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Theodor-Heuss- Straße 34, Hemmingen. HRA CompAtec ITGmbH &Co KG, Friedenstr.78, Ludwigsburg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB Hans-Jürgen Schreiber GmbH, Eisenbahnstraße 10, Ludwigsburg.Die Liquidation ist beendet.die Gesellschaft ist gelöscht. HRA PVStrom Solarpark Oberfranken IX GmbH & Co. KG, Eglosheimer Straße 41, Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB Contrast Gesellschaft für Entwurf und Druck mbh, Uhlandstr. 21, Ludwigsburg. Sitz von Winterbach nach Lorch verlegt. HRB H&K Verwaltungsgesellschaft mbh, Am Fuchsloch 5, Vaihingen an der Enz. HRB SMH-Bau GmbH, Schulstraße 31, Asperg. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA GG RICHTFUNK & MOBIL- FUNKMONTAGELTD & Co. KG, Bostonring 30/2, Remseck am Neckar. Die Firma ist erloschen. HRA Jörg Brodel Versicherungsmakler e.k., Benninger Straße 47, FreibergamNeckar.Die Firma ist erloschen. HRA Gottfried Bader GmbH & Co. KG., Siemensstraße 21, Freiberg am Neckar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB Wohnbau Grill Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mozartstraße 96, Freiberg am Neckar. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB weithöner + lutz gmbh, Pappelweg 13, Markgröningen. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Widmann &Bäuerle GmbH, Am Teerhaus 10, Oberstenfeld.Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Credo GmbH Haute Couture des Wohnens, Schleifwiesenstr.27, Großbottwar.Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB MS Menü -Service GmbH, Raiffeisenstr. 1,71723 Großbottwar. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Solar Management &Consulting GmbH, Ruhländerweg 14, Benningen am Neckar. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB DECHIKUM Deutsch-Chinesisches Kulturmanagement GmbH, Fellbacher Weg 3,71732Tamm. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB Bietigheimer Holzbau UG (haftungsbeschränkt), Lindenstraße 42, Bietigheim-Bissingen. Die Gesellschaftist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB A. Xander GmbH, Ochsenbacher Straße 8, Sachsenheim. HRA Sanitäre Anlagen A. Xander GmbH &Co. KG, An der Steige 8/1, Sachsenheim.Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: A. Xander GmbH, Sachsenheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRA Jürgen Weiß BHKW Anlagen 6 GmbH & Co. KG, Aystraße 16, Besigheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB WerkmediaSystemsGmbH, Rudolf-Diesel-Straße 10, Besigheim. HRB Kranverleih- und Montagebau Link Verwaltungs-GmbH, Carl-Zeiss- Straße 8, Besigheim. Sitz verlegt. MAGAZIN WIRTSCHAFT

70 INFO HANDELSREGISTER /TERMINE TERMINE 15.September,9:00 bis 12:30 Uhr Umsatzsteuerliche Abwicklung von Reihengeschäften DieVeranstaltunggibteinen kompaktenüberblicküberdie derzeitige Rechtslageund erläutertpraxisnahmit vielen Beispielen,wie Reihengeschäfte umsatzsteuerlich behandeltwerden. DasSeminarwendet sichan Führungskräftevon Unternehmen,Leitervon Steuerabteilungen sowieverantwort- liche fürabrechnungen. Ort: IHK-Haus,Kosten: 75,00Euro Info/Anmeldung: Nr September,8:30 bis 14:00 Uhr Aufbauseminar Exportwissen Im SeminarwerdenspezielleThemen deraußenwirtschaftsabwicklunganhand von Fallbeispielenbehandelt.Basisist dieinhalte desseminars Exportwissen. Ort: IHK-BezirkskammerBöblingen, Steinbeisstraße 11,71034Böblingen Kosten: 95,00Euro Info/Anmeldung: Nr September,9:00 bis 13:00 Uhr Rechtliche Dos und Dont s bei öffentlichen Aufträgen DieVermeidung vonfehlernbeider Angebotsbearbeitungund-abgabe stellt einen der Schwerpunkteder Veranstaltung dar. Kosten: 90,00,Ort: IHK-Haus Info/Anmeldung: Nr September,19:00 bis 22:00 Uhr Young Business Network Neben ausgewählten Fachvorträgen bietet dieveranstaltungsreihefür GründungsinteressierteundJungunternehmer beim Elevator-Pitchdie Möglichkeit,das eigeneunternehmen vorzustellen.danebenbleibtgenügend Zeit zum Netzwerken. Ort: IHK-Haus Info/Anmeldung: Nr September,15:00 bis 19:30 Uhr NeueWerkstoffe auf alten Maschinen DieVeranstaltung findetimrahmen der Technologie-Akademiefürden Mittelstand statt.beidieserveranstaltungsreihe zeigen anwendungsnahe ForschungseinrichtungenvorOrtdie Einsatzmöglichkeitenihrerwissenschaftlichen Erkenntnisse inunternehmen. Kosten: 60,00Euro Ort: Institut fürwerkzeugmaschinen (IfW),Holzgartenstraße17,Stuttgart Info/Anmeldung: Nr September,8:00 bis 9:30 Uhr Falschgeld erkennen undreagieren In derinformationsveranstaltungerklärt Thomas Grauf,Falschgeldbeauftragter der DeutschenBundesbank,anhandvon Falschgeldbeispielendie Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknotenundwie manbei derfalschgelderkennungrichtig handelt. Ort: BezirkskammerLudwigsburg Kurfürstenstraße Ludwigsburg Info/Anmeldung: Nr September,17:00 bis 19:45 Uhr Unternehmensverkauf DieVeranstaltung zeigt,wie ein Unternehmensverkauf strategischvorbereitet und gestaltet,wie Unternehmenswert und -preis gefunden,und wierechtliche undsteuerliche Gestaltungsspielräume genutztwerden können. Ort: IHK-Haus,Kosten: 35,00 Euro Info/Anmeldung: Nr Soweit nicht anders angegeben gilt für alle aufgeführten Termine: Ort: IHK-Haus, Jägerstraße Stuttgart Info/Anmeldung: ihk.de unddort dieangegebene Nr.eingeben oder Telefon oder zvm@stuttgart. ihk.de Anmeldeschluss:7Tage vor der Veranstaltung Diese und weitereinteressante IHK- Veranstaltungen finden Sie hier IHK-VERANSTALTUNGS-TIPP 20. September,14:00 bis 17:15 Uhr LED Energieeffizientes Beleuchtungssystem Die Veranstaltung soll Geschäftsführern und Verantwortlichen einen Überblick geben, wie man sinnvoll an das Thema Beleuchtung herangehen kann. Ort: IHK-Bezirkskammer Rems-Murr, Kappelbergstraße 1, Waiblingen Info/Anmeldung: Foto: Thinkstock REMS-MURR-KREIS NEUEINTRAGUNGEN MAI HRB B&STreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hirschstraße 3, Fellbach. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Bauer, André; Schenk, Rainer. HRB AGW Evaporation Technology GmbH, Merowinger Str. 7, Fellbach. Marmann, Elmar. HRB Antech Gütling Service GmbH, Merowinger Str. 7, Fellbach. Marmann, Elmar. HRB Fink Werbeagentur GmbH, Traminerweg 12, Winnenden. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fink, Yvonne. HRB P + P GmbH, Max-Eyth- Straße 41, Winnenden. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Poppke, Andreas. HRB Kastner & SHF UG (haftungsbeschränkt), Heerbergstraße 6, Weinstadt. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Kastner,Sonja; Scholz, Oliver. HRB Canoco GmbH, Murrhardter Str. 30, Sulzbach an der Murr. Der Sitz ist von Garching b. München, nach Sulzbach an der Murr verlegt. Bisher: Canoco UG (haftungsbeschränkt). Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Fakir, Simon; Friedrich, Raoul. HRA E. u. S. Beck Inhaber Rudi Beck e. K., Backnanger Straße 7, Althütte. Inhaber: Beck, Rudi Ernst. Einzelprokura: Rombold, Markus. 70 MAGAZIN WIRTSCHAFT

71 HANDELSREGISTER INFO NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRB A + B Bodenleger UG (haftungsbeschränkt), Eppinger Straße 7, Fellbach. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Binaku, Agron. HRB Peoplefone GmbH, Erich- Herion-Str. 6, Fellbach. Der Sitz ist von Oberreute nach Fellbach verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beaud, Christophe,Kilchberg/Schweiz; Urech,NicolasJohannes Maurice, Zürich / Schweiz. HRB MN Tanken GmbH, Stuttgarter Straße 51/1, Fellbach. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Nguyen, Mike. HRB Kemmler Baustoffe Dämmsysteme GmbH, Benzstraße 19, Fellbach. Höcklen, Peter; Serra, Antonio. HRB Averis GmbH, Hofener Str. 64, Fellbach. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Forstner, Michael; Parzani, Monica, Sarnico, Provinz Bergamo / Italien. HRB AM Trade GmbH, Auberlenstraße 22, Fellbach. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kastrati, Amar; Mema, Ridgers. HRB Nordia Federn GmbH, Dieselstraße 1 A, Fellbach. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Yairi, Yoram, Moshav Nordia /Israel. HRA deco-wohn-invest GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Straße 4, Fellbach. Persönlich haftender Gesellschafter: Decoinvest Verwaltungs GmbH, Fellbach. HRA deco-wohn-invest I GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Str. 4,70736 Fellbach. Persönlich haftender Gesellschafter: Decoinvest Verwaltungs GmbH, Fellbach. HRB Decoinvest Verwaltungs GmbH, Lise-Meitner-Straße 4, Fellbach. Demczenko, Dietmar; Sikler,Dominik. HRB Rennings Verwaltungs- GmbH, Düsseldorfer Straße 14, Waiblingen. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Rennings, Werner Wilhelm. HRB BK-Süd GmbH, Düsseldorfer Str. 8, Waiblingen. Der Sitz ist von Pfullendorf nach Waiblingen verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Ianniciello, Daniele. HRA Raum-Messe-Licht e.k., Düsseldorfer Straße 14, Waiblingen. Inhaber: Rennings, Werner Wilhelm. HRB joboo GmbH, Heinrich- Küderli-Straße 51, Waiblingen. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Schenk, Stephan. HRB Exklusiv Cars GmbH, Lise- Meitner-Straße 22, Waiblingen. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Brutschin, Kevin. HRB AP Vermögensverwaltungs GmbH, Salbeiweg 29, Waiblingen. Proksch, Anita. HRA Sauter KG II, Oberer Rosberg 58, Waiblingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Sauter,Harald. HRB ACB Verwaltung GmbH, Schmalkalder Straße 3, Waiblingen. Bayer,Andreas. HRB Pacoogie UG (haftungsbeschränkt), Eichenweg 1 A,71364 Winnenden. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Kunberger,Manfred Uwe. HRB Schanz Haustechnik GmbH, Marbacher Str. 29, Winnenden. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Schanz, Roman. HRB Glückskind GmbH, Paulinenstraße 8, Winnenden. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Braun, Manuel Benedikt. HRB Z & P Onlinehandel UG (haftungsbeschränkt), Marie-Huzel-Straße 10, Winnenden. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Papadopoulos, Konstantinos; Zapf, Jochen. HRB SPOTROCKER GmbH, Gress-Str. 47, Weinstadt. Der Sitz ist von Konstanz nach Weinstadt verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Braun, Thomas. HRB Burgaflex Germany Holding GmbH, Hans-Paul-Kaysser-Str. 9,71397 Leutenbach. Der Sitz ist von Hannover nach Leutenbach verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kennedy, David, Michigan /Vereinigte Staaten. HRB Artoption GmbH, Blumenstraße 22, Backnang. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Izelaar-Buchholz, Aart. HRA Cubes Participant II GmbH & Co. KG, Eugen-Adolff-Str. 134, Backnang. Der Sitz ist von München nach Backnang verlegt. Persönlich haftender Gesellschafter: Cubes Participant Verwaltungs GmbH, Backnang. HRA Cubes Participant I GmbH & Co. KG, Eugen-Adolff-Str. 134, Backnang. Persönlich haftender Gesellschafter: Cubes Participant Verwaltungs GmbH, Backnang. HRB Akkilic GmbH, Ossiacher Weg 25, Backnang. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Akkilic, Hasan. HRB ML Beteiligungen GmbH, Bachstraße 34, Auenwald. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Lochmann, Michél. Geschäftsführerin: Lochmann, Marion. HRB PALU MietWC UG (haftungsbeschränkt), Kirchgasse 1, Sulzbach an der Murr.Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Prigl, Joachim. HRB R.u.A. Immobilien GmbH, Daimlerstraße 9, Althütte. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Beck, Rudi Ernst; Holzwarth, Armin. HRA Autohaus Beck Inhaber Siegfried Beck e.k., Fabrikstraße 12, Oppenweiler.Inhaber: Beck, Siegfried. HRB Megawheel UG (haftungsbeschränkt), Helmholtzstraße 15, Allmersbach im Tal. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Melzer,Fabian Siegfried. HRB Biber Holzbau Verwaltungs-GmbH, Leintalweg 5, Alfdorf. Biber,Michael. HRB Alfred Lang GmbH, Brühlweg 38, Alfdorf. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Lang, Alfred. HRA Cillessen & Spauszus UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Neue Straße 17, Schorndorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Cillessen & Spauszus Verwaltungs- UG (haftungsbeschränkt), Schorndorf. HRB BDD -Bautenschutz Dienstleistungen Deißler UG (haftungsbeschränkt), Rosenstraße 1, Schorndorf. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Deißler,Sascha. HRA Autohaus Kästle e.k., Bahnhofstraße 32, Remshalden. Inhaber: Kästle, Nicolai Sascha. HRB D. Brandes UG (haftungsbeschränkt), Friedrich-Ebert-Straße 23, Rudersberg. Stammkapital: 100,00 EUR. Geschäftsführer: Brandes, Dirk. HRB Modus-Systembau GmbH, Lindengärten 6, 73642Welzheim. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Biber,Michael; Frank, Bernhard. HRB Staudinger GmbH, Untermühlstraße 2, Welzheim. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Staudinger, Michael. HRB OMS Hydraulik GmbH, Lerchenstraße 10, Urbach. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Peters, Jochen. VERÄNDERUNGEN MAI HRA Kümmel Hörzentrum Fellbach GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 17, Fellbach. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: auric Hörcenter Beteiligungen GmbH & Co. KG,Rheine. HRB Kuhnle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Robert-Bosch-Str. 8, Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Hasametaj, Din. HRB Emporium UG (haftungsbeschränkt), Schorndorfer Straße 41, Fellbach. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Ziegelstraße 20-24/1, Sindelfingen. Geschäftsführer: von Viertel zu Thiergarten, Frank- Wolfgang. HRA Keiper GmbH & Co KG, Auberlenstr. 12, Fellbach. Änderung der Geschäftsanschrift: Röntgenstraße 14, Fellbach. HRB MicKS Meß-, Steuer- und Regelsysteme GmbH, Gutenbergstr. 20, Fellbach. Geschäftsführer: Hirzel, Klaus; Schmitz- Hübsch, Axel. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Felder,Anton; Jacobsson, Christer. HRB Protectum Stuttgart GmbH, Benzstraße 31, Fellbach. Einzelprokura: Stengel, Marius. HRB RollingStaff Verwaltungs GmbH, Schaflandstraße 6, Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Rauschenberger, Jörg. Nicht mehr Geschäftsführer: Mezger,Gabriele. HRB Funkytecc GmbH, Wilhelm- Stähle-Straße 10, Fellbach. Änderung der Geschäftsanschrift: Marbacher Straße 5, Stuttgart. HRA Wohnwert Aktivhaus GmbH & Co. KG, Alter Postplatz 2, Waiblingen. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Heinkelstraße 7, Berglen. HRB Verwaltungsgesellschaft Konz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schüttelgrabenring 14, Waiblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Schöllhammer,Andrea. Bestellt als Geschäftsführer: Eller,Alexander. HRB inixtra UG (haftungsbeschränkt), Langestraße 19, Waiblingen. Änderung der Geschäftsanschrift: Lange Straße 19, Waiblingen. HRA Früchte -Reich GmbH &Co. KG, Berggasse 2, Weinstadt. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Reich Verwaltungs GmbH, Weinstadt. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Früchte- Reich Verwaltungs-GmbH, Weinstadt. HRA Iwerta GmbH &Co. KG, Meisenstraße 8, Weinstadt. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Karlsplatz 1, Schorndorf. HRB Iwerta Verwaltungs-GmbH, Meisenstraße 8, Weinstadt. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Karlsplatz 1, Schorndorf. HRB Cubes Participant Verwaltungs GmbH, Backnang, c/o Milbank, Tweed, Hadley & McCloy LLP, Maximilianstr. 15, München. Änderung der Geschäftsanschrift: Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: Harman,Amnon; Strohmeier, Markus. HRB D&KDreher &Kurz Apotheken- und Projektmanagement GmbH, Kammhaldenweg 25, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Brunnwiesenweg 9/1, Schorndorf. Bestellt als Geschäftsführer: Kurz, Michael. Nicht mehr Geschäftsführer: Wölfle-Kurz, Beatrix-Maria. HRB D&KDreher &KurzApotheken- und Projektmanagement GmbH, Brunnwiesenweg 9/1, Schorndorf. Neue Geschäftsanschrift: Hugo-Eckener-Straße 7, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kurz, Michael. Bestellt als Geschäftsführerin: Wölfle-Kurz, Beatrix-Maria. HRB Jens Schindler GmbH, Abelweg 4, Schorndorf. Nun bestellt als Liquidator: Schindler, Jens. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRA Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG, Alfred-Klingele-Str , Remshalden. Prokura erloschen: Kienle, Peter; Dr. Römer, Matthias. Gesamtprokura: Dürr, Ekkehard. HRB Klingele Verwaltungsgesellschaft Remshalden mbh, Alfred-Klingele-Str. 68, Remshalden. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Römer, Matthias. Geschäftsführer: Dr. Klingele, JanHaiko. HRB WERU Objekt GmbH, Zumhofer Str. 25, Rudersberg. Bestellt als Geschäftsführer: Holzgrefe, Jörg. HRB Freitec Technologies GmbH, Daimlerstraße 11, Rudersberg. Bestellt als Geschäftsführer: Rölfs, Diana. HRB WSD Security GmbH, Fabrikstr. 14, Winterbach. Einzelprokura: Schmitz, Severin Philipp. MAGAZIN WIRTSCHAFT

72 INFO HANDELSREGISTER VERÄNDERUNGEN JUNI HRB Reichbrunnen GmbH, Ulmenweg 23, Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Nguyen, Mike. Nicht mehr Geschäftsführer: Hähnel, Michael. HRB Sarantos Facility Management GmbH, Edisonstraße 4, Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Balci, Abdulbaki. Nicht mehr Geschäftsführer: Güngör,Sirdac. HRA fischer /collegen Fellbach GmbH &Co. KG Steuerberatungsgesellschaft, Baumschulenweg 2, Fellbach. Änderung der Geschäftsanschrift: Schmidener Weg 5/1, Fellbach. HRB WOHNINVEST Handelsgesellschaft für Grundbesitz und Immobilien mbh, Lise-Meitner-Sraße 4, Fellbach. Prokura erloschen: Stier,Anka. Einzelprokura: Tokic, Milan. HRB MAHLE Powertrain GmbH, Schaflandstraße 10/1, Fellbach. Prokura erloschen: Knödler,Siegfried. HRB Claus Keiper Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Auberlenstr. 12, Fellbach. Neue Geschäftsanschrift: Röntgenstraße 14, Fellbach. HRB China Sun Europe GmbH, Wilhelm-Stähle-Str. 13, Fellbach. Neue Geschäftsanschrift: Bruckmannstraße 11, Fellbach. Nicht mehr Geschäftsführer: Becher, Michael. HRB FRG Fellbacher Baustoff- Recycling GmbH, Senefelderstraße 3, Fellbach. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Saurer Components GmbH, Maria-Merian-Str. 8, Fellbach. Gesamtprokura:Boeddeker,Christof. HRB Inconfidis UG (haftungsbeschränkt), Gotthilf-Bayh-Straße 3, Fellbach. Firma geändert: Inconfidis GmbH. Stammkapital: ,00 EUR. HRB TGSTeegen Gebäudedienstleistungen GmbH, Max-Eyth-Str. 32,70736 Fellbach. Prokuraerloschen: Schneefuß, Peter. HRB Hassler &Mayer EDV Systemhaus GmbH, Benzstraße 25,70736 Fellbach. Neue Geschäftsanschrift: Porschestraße 2, Fellbach. HRB WOHNINVEST Handelsgesellschaft für Grundbesitz und Immobilien mbh, Lise-Meitner-Sraße 4, Fellbach. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Media MarktTV-HiFi-Elektro GmbH Fellbach, Bühlstraße 140, Fellbach. Bestellt als Geschäftsführer: Hartl, Helmut. Nicht mehr Geschäftsführer: Meyer,Axel Erich. HRA ALBA Heilbronn-Franken GmbH &Co. KG, Anton-Schmidt-Str. 25, Waiblingen. Gesamtprokura: Nasr,Antje. HRB Donner + Partner GmbH Baden-Württemberg Bildungszentren, Stuttgarter Str. 108, Waiblingen. Prokura erloschen: Schmidts, Brigitte. HRB ALBA Stuttgart GmbH, Anton-Schmidt-Straße 25, Waiblingen. Gesamtprokura: Nasr,Antje. HRB Fahrschule FirstClass GmbH, Devizesstr.20, Waiblingen. Nicht mehr Geschäftsführer,nun bestellt als Liquidator: Ogul, Ersin. Prokura erloschen: Studzinski, Günther.Die Gesellschaftist aufgelöst. HRA R + S Elektronik GmbH & Co. KG, Gänsäckerstr. 70, Waiblingen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: R + S Elektronik Verwaltungs GmbH, Waiblingen. HRB Wohnwert Aktivhaus Verwaltungs GmbH, Alter Postplatz 2, Waiblingen. Sitz verlegt.änderung der Geschäftsanschrift: Heinkelstraße 7, Berglen. HRA Autohaus Rudzinski e.k., Dieselstr. 15, Waiblingen. Ausgeschieden als Inhaber: Rudzinski, Günther. Neue Inhaberin: Rudzinski, Silvia. Prokura erloschen: Rudzinski, Silvia. HRB store La discrete UG (haftungsbeschränkt), Fronackerstraße 12, Waiblingen. Neue Geschäftsanschrift: Luckenwalder Straße 30, Dahme. Bestellt als Liquidator: Lind, Thomas. Nicht mehr Geschäftsführer: Steineger, Diana. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB schreurs Holding GmbH, Waiblingen. Neue Geschäftsanschrift: Zeppelinstraße 14, Waiblingen. HRA Raum-Messe-Licht e.k., Düsseldorfer Straße 14,71332Waiblingen.Firma geändert: Raum-Messe-Licht GmbH & Co. KG.Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Rennings Verwaltungs-GmbH, Waiblingen. Nicht mehr: Inhaber: Rennings, Werner Wilhelm. HRA ON System OHG, Gottlieb- Daimler-Straße 15, Waiblingen. Eingetreten als Persönlich haftende Gesellschafterin: Messerschmidt Systemtechnik GmbH, Waiblingen. HRB Malerbetrieb Marjanov GmbH, Mercedesstr. 9, Waiblingen. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Lindenplatz 5, Rudersberg. Geschäftsführer: Marjanov, Mile. HRB Merath Metallsysteme GmbH, Flurstr. 11, Waiblingen. Bestellt als Geschäftsführer: Winger, Florian. Gesamtprokura: Cronmüller,Frank; Giordano,Giovanni; Schmid, Uwe. HRB ON System Technic UG (haftungsbeschränkt), Gottlieb-Daimler-Str. 15, Waiblingen. Firma geändert: ONSYSTEM technic GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Messerschmidt, Klaus-Dieter; Oesterheld, Karsten. Nicht mehr Geschäftsführer: Neeb,ThomasPaul. HRB T Karisch GmbH Technologieberatung + Vertrieb, Max-Eyth-Straße 51, Winnenden. Änderung der Geschäftsanschrift: Hauptstraße 2, Winnenden. HRB Susanne Kärcher Beteiligungsgesellschaft mbh, Alfred-Kärcher-Str , Winnenden. Firma geändert: SKB GmbH. HRB Rems-Murr-Kliniken ggmbh, Am Jakobsweg 1, Winnenden. Prokura erloschen: Haalck, Susann; Dr.Steiff, Simon. HRA Fuhrmann Planen &Bauen GmbH & Co. KG, Wiesentalstr. 10, Winnenden. Persönlich haftender Gesellschafter: Fuhrmann Planen &Bauen Verwaltungs GmbH, Winnenden. HRB Combi-PlusVerwaltungsgesellschaftmbH, Friedrich-List-Str. 9, Winnenden. Neue Geschäftsanschrift: Kastanienstr. 64, Winnenden. HRB RSG Sales GmbH, Schafsgasse 27,71384 Weinstadt. Nun bestellt als Liquidator: Schikor,Ralf.Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB VideoIdent24 GmbH, Poststraße 15/1, Weinstadt. Gegenstand geändert. HRB Arion UG (haftungsbeschränkt), Grunbacherstraße 59-65, Weinstadt. Nun bestellt als Liquidator: Kejr, Anton. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Herbert Mutschler -Industrievertretungen Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Karlstr.35, Kernen im Remstal. Änderung der Geschäftsanschrift: Schillerstraße 37, Kernen im Remstal. HRB Teleflex Medical GmbH, Willy-Rüsch-Str. 4-10, Kernen im Remstal. Bestellt als Geschäftsführer: Dianda, Jean-Luc, Dardilly / Frankreich. Nicht mehr Geschäftsführer: Kelly, Liam, Ballina (Irland); Price, Daniel, gen. Dan, Heckingham (Großbritannien) /Vereinigtes Königreich. HRB Schaedler Holzbau UG (haftungsbeschränkt), Auf der Höhe 9, Kernen im Remstal. Firma geändert: Schaedler &Rath Holzbau GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR.Bestellt als Geschäftsführer: Rath, Simeon. Geschäftsführer: Schaedler,Torsten. HRA Techparts Ltd. & Co. KG, Riedklinge 12, Leutenbach. Bestellt als Liquidator: Castro, Gabriele Taboado.Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB DELTA NA Unternehmen GmbH, Im Riebeisen 29-31, Korb. Gegenstand geändert. HRB Tusk GmbH, Schillerstraße 34, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: McDonald, Matthew,Roquebrune CapMartin /Frankreich. Nicht mehr Geschäftsführer: Petersmann, Christian, Monaco; Stoyanov, Konstantin, Monaco. HRB TIG Finance GmbH, Schillerstraße 34, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: McDonald, Matthew, Roquebrune Cap Martin / Frankreich. Nicht mehr Geschäftsführer: Petersmann, Christian, Monaco; Stoyanov, Konstantin, Monaco. HRB Vela Verwaltungs-GmbH, Maubacher Str. 83, Backnang. Bestellt als Geschäftsführerin: Hohn, Maria. Nicht mehr Geschäftsführer: Ellermann, Uwe. HRB ToBringAlive UG (haftungsbeschränkt), Größeweg 59, Backnang. Neue Geschäftsanschrift: Ludwig-Quidde-Weg 53, Backnang. HRB Cubes Holding GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: Harman,Amnon;Strohmeier, Markus. Nicht mehr Geschäftsführer: Beitmann, Beatrice Evelyn, Neuilly-sur-Seine / Frankreich. Gesamtprokura: Lange, Kay. HRB d&baudiotechnik Holding GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: Harman, Amnon; Strohmeier,Markus. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Lipp, Ernst-Moritz. HRB d&baudiotechnik Holding GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Gegenstand geändert. HRB Wolf Architekten.Ingenieure GmbH, Blumenstraße 22, Backnang. Neue Geschäftsanschrift: Am Schillerplatz 4, Backnang. HRB d&b audiotechnik Beteiligungs-GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Gegenstand geändert. HRB Cubes Holding GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. Gegenstand geändert. HRB Ärztehaus Murrhardt Verwaltungs-GmbH, Theodor-Heuss-Straße 1, Murrhardt. Bestellt als Liquidator: Wahl, Stefan. Nicht mehr Geschäftsführer: Wahl, Stefan. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Wickhams Cay Verwaltungs-GmbH, Schillerstr. 34, Backnang. Bestellt als Geschäftsführer: Mc Donald, Matt, Roquebrune- Cap Martin / Frankreich. Nicht mehr Geschäftsführer: Gogalla, Katja. Bestellt und wieder ausgeschieden als Geschäftsführer: Petersmann, Christian, Monaco; Stoyanov, Konstantin, Monaco. HRB Dr. Schimmelpfennig Seniorenpflegeheim GmbH, Murrhardter Straße 76, Sulzbach an der Murr. Bestellt als Geschäftsführer: Kretz, Stefan. HRA Schubert OHG, Weizenweg 6, Affalterbach.Firma geändert: Schubert e.k. Änderung der Geschäftsanschrift: Im Vogelsang 10, Affalterbach. Inhaber: Padotzke, Wilfried. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Schubert-Padotzke, Gabriele. HRB Clami UG (haftungsbeschränkt), Bergstraße 48, Spiegelberg. Firma geändert: MACH UG (haftungsbeschränkt). Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Dunantstraße 1, Backnang. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Petkovski, Miodrag. Nicht mehr Geschäftsführer: Röck, Claus-Peter. HRB Entenmann GmbH, Rainwiesen 10, Remseck am Neckar. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB TRW Automotive Mexico GmbH, Industriestr. 20, Alfdorf. Bestellt als Geschäftsführer: Lauer, Bryan M., White Lake, Michigan / Vereinigte Staaten; Messerschmidt, Matthias, Amsterdam / Niederlande; Shattock, Daniel,Amsterdam / Niederlande. Nicht mehr Geschäftsführer: Chittka, Fritz Dieter; Stuffer,Werner Erwin. Die Gesellschaft hat den Verwaltungssitz der Gesellschaft nach Amsterdam /Niederlande verlegt. HRB Messtec GmbH -meßtechnische Geräte, Carl-Zeiss-Str.47,73614Schorndorf. Bestellt als Geschäftsführer: Harrandt, Irmgard; Kohnle, Maximilian. Nicht mehr Geschäftsführer: Rost, Karl. HRB Dachbau Hespeler GmbH, Hammerschlag 12, Schorndorf. Neue Geschäftsanschrift: Haubersbronner Straße 60, Urbach. Liquidator: Hespeler,Achim. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Sattler & Partner AG, Künkelinstr. 49, Schorndorf. Grundkapital nun: ,00 EUR. HRB biofog GmbH, Karlsplatz 1, Schorndorf. Nicht mehr Geschäftsführer: Kramer,Torsten. 72 MAGAZIN WIRTSCHAFT

73 HANDELSREGISTER INFO HRB Germos Fessmann Verwaltungs-GmbH, Banater Weg 28, Remshalden. Nun bestellt als Liquidator: Dr. Fessmann, Klaus-Dieter.Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB auxilion GmbH, Schönbühlstraße 75, Remshalden. Firma geändert: COPARDION GmbH. Sitz verlegt. HRB H2 Ventures GmbH, Eisenbahnstraße 24, Remshalden. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Klingele Verwaltungsgesellschaft Remshalden mbh, Alfred-Klingele- Str. 68, Remshalden. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRA Wiesner Immobilien GmbH & Co. KG, Max-Eyth-Straße 11, Remshalden. Neue Geschäftsanschrift: Weststraße 4, Remshalden. HRA würth druck GmbH &Co. KG, Jahnstr. 15, Rudersberg. Neue Geschäftsanschrift: Schorndorfer Str. 67, Rudersberg. HRB Würth Verwaltungs GmbH, Jahnstraße 15, Rudersberg. Neue Geschäftsanschrift: Schorndorfer Straße 67, Rudersberg. HRB Föhl Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönblick 17, Rudersberg. Geschäftsführer: Schwab,Ulrich. HRB PS Verwaltungs GmbH, Im Täle 20, Rudersberg. Nicht mehr Geschäftsführer: Prinz, Gerhard. HRA WÜRTH VERLAGS KG, Jahnstraße 15, Rudersberg. Änderung der Geschäftsanschrift: Schorndorfer Straße 67, Rudersberg. HRB Schaal Projektbau GmbH, Schöngärten 8, Rudersberg. Neue Geschäftsanschrift: ObereAu31,73635 Rudersberg. HRB Schaal Bauunternehmung GmbH, Schöngärten 8, Rudersberg. Firma geändert: Schaal Verwaltungs-GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: ObereAu 31, Rudersberg. Gegenstand geändert. HRB EWKtec GmbH, Daimlerstraße 11,73635 Rudersberg.Stammkapital nun: ,00 EUR. HRA Effitec UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Lindengärten 6, Welzheim. Änderung der Geschäftsanschrift: Römerweg 17, Welzheim. HRB Modus-Systembau GmbH, Lindengärten 6, Welzheim. Neue Geschäftsanschrift: Römerweg 17,73642 Welzheim. HRB AZS GmbH Armaturenzentrum Südwest, Stettiner Str.22,73642Welzheim. Nicht mehr Geschäftsführer: Gallus, Lore. Bestellt als Geschäftsführer: Gallus, Hans. HRB R i e d e l GmbH, Daimlerstr. 11, Plüderhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Riedel, Otto. Geschäftsführer: Riedel, Klaus Karl-Friedrich. HRB PAGEL Gerüstbau GmbH, Rehhaldenstraße 15/1, Plüderhausen. Einzelprokura: Wolz, Silvia. HRB FAHRION Vertriebs-GmbH, Forststr. 54, Kaisersbach. Einzelprokura: Eßwein, Thomas. HRB ino24 clever versichert GmbH, Riedbachstr.5,74385 Pleidelsheim. Gegenstand geändert. LÖSCHUNGEN MAI HRA Linique Erika Bauerle, Im Dorfweinberg 5, Fellbach. Die Firma ist erloschen. HRA Remstal-Markt Mack e.k., Strümpfelbacher Straße 11, Weinstadt. Die Firma ist erloschen. LÖSCHUNGEN JUNI HRB Casslam Süd GmbH, Erich- Herion-Straße 29, Fellbach. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRA dörfel KG -IHR PARTNER, Daimlerstr.6,70736 Fellbach. Die Firma ist erloschen. HRB Kögel Bauen + Wohnen GmbH, Herzog-Philipp-Str. 47, Winnenden. HRA WKL Fashion Trends GmbH & Co. KG, Spinnerei 48, Backnang. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB d & b audiotechnik Verwaltungs-GmbH, Eugen-Adolff-Str. 134, Backnang. HRB d&b audiotechnik Beteiligungs-GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. HRB d&baudiotechnik Holding GmbH, Eugen-Adolff-Straße 134, Backnang. HRB Franke GmbH, Fritz-Schweizer-Straße 37, Murrhardt. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB WACHOLDERHOF NATUR- KOST GMBH, Wacholderhof 17, Murrhardt. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB CLM AG, Benzstraße 10, Affalterbach. Sitz verlegt nach Lorch. HRB A.M.P. Verwaltungs-GmbH, Stuttgarter Str. 32, Großerlach. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRA Verwaltungsgesellschaft Heinz W. Albert GmbH & Co. KG, Grafenhalde 70, Schorndorf. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRB GABLER Verwaltungs - GmbH, Wiesenstr. 49, Schorndorf. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB PaalVTVerpackungstechnik Geschäftsführungs GmbH, Föhrenbachstraße 14, Remshalden. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB p - Werbung + Vertrieb GmbH, Fellbacherstr. 50, Remshalden. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Kurz Bedachungen GmbH, Am Waaghäusle 1, Welzheim. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. BERICHTIGUNGEN HRB Scouting and Footballservice GmbH, Max-Planck-Straße 28, Fellbach. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Max-Planck-Straße 26, Fellbach. HRA Andreas Stihl AG&Co KG, Badstr. 115, Waiblingen. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Badstr. 115, Waiblingen. STADTSTUTTGART NEUEINTRAGUNGEN MAI HRA OPUS Hüfingen II GmbH & Co. KG, Königstraße 5, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: OPUS Beteiligungen GmbH, Stuttgart. Gesamtprokura: Klein, Achim; Schmid, Thomas. HRB FY GROUP GmbH, c/o Rödl Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbh, Friedrichstraße 6, Stuttgart. Zhang, Keke, Singapore / Singapur. HRB MHP Hotel an der Oper GmbH, Willy-Brandt-Str. 30, Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist von Frankfurt am Main nach Stuttgart verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Frehse, Jörg; Selke, Ralf; Wagner, Michael. Nicht mehr Geschäftsführer: Cooke, Martin Anthony, Galway / Irland. Einzelprokura: Schäfer-Surén, Bernd. HRB Tenne Immoservice UG (haftungsbeschränkt), Hermannstr. 11, Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Tenne, Jaakov. HRB Raw n Healthy GmbH, Bopserstraße 12 A, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Schaaf, Maximilian Victor. HRB Jannis Breuninger Holding UG (haftungsbeschränkt), Blumenstraße 32, Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführer: Breuninger,Jannis. HRB ELKW Real Assets GmbH, Gänsheidestraße 4, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr.Kastrup, Martin Johannes. HRB Palles Elektrotechnik Hausmeister UG (haftungsbeschränkt), Libanonstraße 85, Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Palimaka, Leszek Szymon. HRB Premium Association UG (haftungsbeschränkt), Schönbühlstraße 78, Stuttgart. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Dittus, Daniel. HRB HR ConneXX GmbH, Heilbronner Straße 150, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hupfer, Gabi, Oxford/ Vereinigtes Königreich. HRB Riedel Consulting GmbH, Zeppelinstraße 18, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Riedel, Wolfgang. HRA dipaho Mitarbeiterbeteiligungs GmbH & Co. KG, Franz-Schubert-Straße 75, Stuttgart. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: dipaho GmbH, Stuttgart. HRB hso-vertriebs GmbH, Wallmerstraße 137, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Wohlgemuth, Jürgen. HRB KI Engineering GmbH, Rosenapfelweg 21, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Ibrahimovic, Elvir. HRB Sanhua Automotive Europe GmbH, Steiermärker Straße 3-5, Stuttgart. Wu,Tiebing,Shanghai / China; Yan, Min. HRB mg holding UG (haftungsbeschränkt), Meluner Straße 4, Stuttgart. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Geiger,Michael. HRB ESUGA UG (haftungsbeschränkt), Albstraße 87, Stuttgart. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Guer,Ilker. HRB Werner Sobek Stuttgart AG, Albstraße 14, Stuttgart. Grundkapital: ,00 EUR. Vorstand: Bechmann, Roland; Hagenmayer, Stephen; Dr. Winterstetter, Thomas. Gesamtprokura: Blandini, Lucio; Feirabend, Steffen; Hinz, Holger; Schmid, Angelika; Straub, Wolfgang. HRB Baumanagement Selimani GmbH, Windhalmweg 21, Stuttgart. Selimani,Sherif. NEUEINTRAGUNGEN JUNI HRB Amtliches Allgäuer Reisebüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alte Poststraße 8, Stuttgart. Der Sitz ist von Kaufbeuren nach Stuttgart verlegt. Stammkapital: ,00 DEM. Geschäftsführer: Bähring, Horst; Knittweis, Joachim. HRA OPUS Hüfingen III GmbH & Co. KG, Königstraße 5, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: OPUS Beteiligungen GmbH, Stuttgart. Gesamtprokura: Klein, Achim; Schmid, Thomas. HRA Stylecode Inhaber Dieter Keller e.k., Bolzstraße 6, Stuttgart. Inhaber: Keller,Dieter. HRB TECHÖL Industries Technik GmbH, Königstraße 10 C, Stuttgart. Zhang, Jianxin, Zhuhai / China. HRB Dessmann Schliessanlagen GmbH, Königstraße 26, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kuang, Dandan, Templestowe Vic / Australien. HRB NYM GmbH, Eberhardstraße 35/37, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Colacicco, Angelo. HRA OPUS Hüfingen I GmbH & Co. KG, Königstraße 5, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: OPUS Beteiligungen GmbH, Stuttgart. Gesamtprokura: Klein, Achim; Schmid, Thomas. HRB Zweite Globalways Grundbesitz GmbH, Neue Brücke 8,70173 Stuttgart. Binder, Markus; Kaufmann, Wolfgang; Pichler, Johannes. MAGAZIN WIRTSCHAFT

74 INFO HANDELSREGISTER HRB kikadu GmbH, Schulstraße 2, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Henneka, Silvia; Henneka, Florian; Mag. Klette, Andrea Kathrin Christenson. HRB IMSS GmbH, Lenaustraße 9, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Knezevic, Darko. HRB Energiedienste der Landeshauptstadt Stuttgart GmbH, Friedrichstraße 45, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Schmiedle, Jean-Claude. HRB SCHE 81 Verwaltungs GmbH, c/o HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Seidenstraße 19, Stuttgart. Dr. Schwarz, Volker. HRA ELAXY Financial Software & Solutions GmbH & Co. KG, Breitscheidstr. 10, Stuttgart. Der Sitz ist von Coburg nach Stuttgart verlegt. Firma geändert: nun ELAXY statt Elaxy. Persönlich haftender Gesellschafter: ELAXYFinancial Software&SolutionsVerwaltungs GmbH, Stuttgart. HRB ELAXY Financial Software & Solutions Verwaltungs GmbH, Breitscheidstr. 10, Stuttgart. Der Sitz ist von Coburg nach Stuttgart verlegt. Bisher: Elaxy Financial Software &Solutions Verwaltungs GmbH. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kinting, Martin; Gätjen, Gunther; Weimer,Volker. Gesamtprokura: Schilwat, Robert. HRB urban design stuttgart gmbh, Friedrichstraße 16, Stuttgart. Sperl, Michael. HRB TAUD GmbH, Seestraße 58, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Reichsfreifrau von und zu der Tann-Rathsamhausen, Anna-Luise; Ulrich, Dominik. HRB AGRO-PROMI UG (haftungsbeschränkt), Friedrichstraße 15,70174 Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Nogalska, Nina Malgorzata., HRB Interimsbau Pergamonmuseum Realisierungesgesellschaft mbh, Hospitalstraße 12, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Wolff, Klaus. HRB Laurus Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbh, Fritz-Elsas-Str. 31, Stuttgart. Der Sitz ist von Mannheim nach Stuttgart verlegt. Stammkapital: ,00 DEM. Geschäftsführer: Hanika, Mario. Bestellt als Geschäftsführer: Wangler, Dirk. Gesamtprokura: Dopf, Melanie; Neumann, Meike. HRB die schrittmacher Verwaltungs-GmbH, Herzogstraße 15, Stuttgart. Keller,Thomas; Leske, Bernd. HRA die schrittmacher GmbH & Co. KG, Herzogstraße 15, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: die schrittmacher Verwaltungs-GmbH, Stuttgart. HRB Stratyfire UG(haftungsbeschränkt), Vogelsangstraße 22a, Stuttgart. Stammkapital: 1.500,00 EUR. Geschäftsführer: Alker,Jan-Philipp; Jacobi, Michael Stephan; Volz, Jonathan. HRB Oli Systems GmbH, Johannesstraße 19, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Langniß, Ole; Vogel, Peter. HRA Burk und Schwarz GmbH & Co. KG, Rotebühlstr. 89/2, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: 21-Arch Planung + Design Verwaltungs-GmbH, Stuttgart. HRB ms² UG (haftungsbeschränkt), Rotebühlstraße 53, Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Schäfer,Manuel. HRB VINATI UG (haftungsbeschränkt), Mittelstraße 17, Stuttgart. Stammkapital: 400,00 EUR. Geschäftsführer: Walker,Manuel. HRB ALS Beteiligungsgesellschaft mbh, Schlosserstraße 34, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Toma, Önder. GEBURTSTAGE 75 Jahre Heinz Schäberle Geschäftsführer der LSU Schäberle Logistik &Speditions-Union GmbH u. Co. KG, Stuttgart. Mitglied der IHK-Vollversammlung von 2001 bis 2012 Mitglied des IHK-Präsidiums von 2005 bis 2012 Mitglied des IHK-Verkehrsausschusses von 1977 bis 2012 Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses von 2005 bis 2012 (28. August) HRB peakboard GmbH, Kernerstraße 50, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Theobald, Patrick; Wohlfarth, Peter. HRB ENDAL UG (haftungsbeschränkt), Heusteigstraße 15 A, Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Krevelj, Matjaz, Maribor /Slowenien; Reher,Robert, Maribor /Slowenien. HRB Herr Kächele - Schwäbisches für Schleckige GmbH, Gänsheidestraße 52, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Caspar,Jens. HRB MIVA Games GmbH, Alexanderstr. 14b, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Milyutin, Oleg, Donetsk, / Ukraine. HRA BWBS 67. GmbH &Co.KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: BWB PhG GmbH, Stuttgart. HRB BWBS XCII UG (haftungsbeschränkt), Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Stammkapital: 5,00 EUR. Geschäftsführer: Baur,Fabian. HRA BWBS 69. GmbH & Co. KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: BWB PhG GmbH, Stuttgart. HRA BWBS 68. GmbH &Co.KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: BWB PhG GmbH, Stuttgart. HRA BWBS 66. GmbH &Co.KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: BWB PhG GmbH, Stuttgart. HRA BWBS 70. GmbH &Co.KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: BWB PhG GmbH, Stuttgart. HRB BWBS XCIV UG (haftungsbeschränkt), Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Stammkapital: 5,00 EUR. Geschäftsführer: Baur,Fabian. HRB BWBS XC UG (haftungsbeschränkt), Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Stammkapital: 5,00 EUR. Geschäftsführer: Baur,Fabian. HRB Smart Event GmbH Organisation-Sicherheit-Service, Schlachthofstraße 23-25, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hinz, Nadine; Lapescara, Francesco. HRA Deluxe Innovation Ltd. & Co. KG, Ostendstraße 82, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: DELUXE INNOVATION UK LIMITED,London /Vereinigtes Königreich. Einzelprokura: Demirbas, Murat. HRB HeMa Berlin Baumanagement GmbH, Neckarstr. 144, Stuttgart. Der Sitz ist von Berlin nach Stuttgart verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Haug, Carsten. Nicht mehr Geschäftsführer: Lauenroth, Iris. HRB A-Z Sales Limited, Wartbergstraße 24, Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht ,00 GBP.Director: Shalaby,Ashraf. HRB SMS Stuttgart Management und Service GmbH, Heilbronner Straße 190, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bülow, Horst. Geschäftsführer: Rometsch, Eva; Ulu, Selcuk. Gesamtprokura: Schediwy,Ina; Trefz, Ralf. HRB MED-DENT-SOLUTIONS GmbH, Heilbronner Straße 150, Stuttgart. Steinberg, Alexander, Wien / Österreich. HRB TETI GmbH, Heilbronner Straße 150, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bazhenov, Dmytro, Kiew / Ukraine. HRB Jakob Garten- und Landschaftsbau GmbH, Dornbuschweg 19, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Jakob, Rüdiger; Jakob, Benjamin. Einzelprokura: Jakob, Gudrun. HRB StartUp You GmbH, Otto- Umfried-Straße 6, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Gogel, Stefan; Meyer,Mario. HRB Spitzer &Helmle UG (haftungsbeschränkt), Nordbahnhofstraße 81, Stuttgart. Stammkapital: 100,00 EUR. Geschäftsführer: Spitzer,Alina. HRB RohrStar Stuttgart UG (haftungsbeschränkt), Heilbronner Str. 150,70191 Stuttgart. Der Sitz ist von Gundelfingen nach Stuttgart verlegt. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Ulucan, Kivanc. HRB City Tower Business Center GmbH, Heilbronner Straße 150, Stuttgart. Fuchs, Oliver Joachim. HRB Projektgesellschaft EKZ I Pforzheim mbh, Lenzhalde 18, Stuttgart. Fischer,Tobias; Gerlich, Manuela. HRB Projektgesellschaft EKZ II Pforzheim mbh, Lenzhalde 18, Stuttgart. Fischer,Tobias; Gerlich, Manuela. HRB Prestige Concepts GmbH, Hauptmannsreute 16, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Pilling, Jochen. HRB per se Immo & Finance GmbH, Hölderlinstraße 46, Stuttgart. Karacaoglan, Ulas. HRB per se Real Estate GmbH, Hölderlinstraße 46, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Karacaoglan, Ulas. HRB per se Liegenschaften GmbH, Hölderlinstraße 46, Stuttgart. Karacaoglan, Ulas. HRB B-Plan Services UG (haftungsbeschränkt), Kauffmannstraße 26, Stuttgart. Stammkapital: 4.000,00 EUR. Geschäftsführer: Plunac, Nafija. HRA Kamptmann Immobiliengesellschaft mbh + Co. KG, Hölderlinstraße 12, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Kamptmann Verwaltungs-GmbH, Baltmannsweiler. 74 MAGAZIN WIRTSCHAFT

75 HANDELSREGISTER INFO HRB brennerwerk GmbH, Möhringer Straße 96, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Brenner, Frank. HRB AS Quick GmbH, Ulmer Straße 254, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Bachmann, Jörg. HRB Huisheng Import Export GmbH, Hafenbahnstraße 10 A, Stuttgart. Der Sitz ist von Regensburgnach Stuttgart verlegt. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Yang, Dong, Stadt Qi, Provinz Henan / China. HRB PROMOVIDA Marketing und Events UG (haftungsbeschränkt), Martha- Schmidtmann-Straße 4, Stuttgart. Stammkapital: 800,00 EUR. Geschäftsführer: Klepzig, MarcJan; MorroCosta, Enrico. HRA TRILEA SH58 GmbH &Co. KG, Frankfurter Straße 37, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: TRILEA GmbH, Stuttgart. HRB ATV Bauservice Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Beilsteiner Straße 43, Stuttgart. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Geschäftsführerin: Sordan, Jestira. HRB Porsche Digital GmbH, Porscheplatz 1, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Koslowski,Thilo. HRB ulution UG (haftungsbeschränkt), Schozacher Straße 40, Stuttgart. Stammkapital: 800,00 EUR. Geschäftsführer: Henze, Julian. HRA Andree Beiersdorfer Aviation Consulting e. K., Glühwürmchenweg 32, Stuttgart. Inhaber: Beiersdorfer,Andree. HRB Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH, Wernerstraße 51, Stuttgart. Göckel, Dierk; Scharphuis, Enno. HRA Campo Vita Albstadt GmbH & Co. KG, Hohnerstraße 23, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Campo Vita Beteiligungs GmbH, Stuttgart. HRB home-ix UG (haftungsbeschränkt), Grünewaldstraße 75, Stuttgart. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Arziman, Mehmet. HRB First Class Services GmbH, Steiermärker Str. 3-5, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Kirsch, Bernd. HRB Campo Vita Beteiligungs GmbH, Hohnerstraße 23, Stuttgart. Schäfer,Andreas. HRB Maybach Klinik Verwaltungs GmbH, Maybachstraße 50, Stuttgart. Maier,Christine. HRA MaybachKlinikGmbH&Co. KG, Maybachstr.50, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Maybach Klinik Verwaltungs GmbH, Stuttgart. HRB ONEflow GmbH, Sieglestraße 33G, Stuttgart. Der Sitz ist von Niefern- Öschelbronn nach Stuttgart verlegt. Bisher: Freight Crush GmbH.Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Hirschmann, Christian; Wenzel, Christian. HRB LAP Verwaltungs AG, Heilbronner Straße 362, Stuttgart. Grundkapital: ,00 EUR.Vorstandsvorsitzender: Eilzer, Wolfgang. Vorstand: Angelmaier, Volkhard; Jung, Rolf; Maier,Markus Josef. HRB microbytes IT Solutions UG (haftungsbeschränkt), Pforzheimer Straße 361, Stuttgart. Stammkapital: 500,00 EUR. Geschäftsführer: Dogan, Tanju. HRB Wäbisch GmbH, Holderäckerstraße 4, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Wäbisch, Jörg Horst. HRA Solardach Parey GmbH & Co. KG, Wankelstraße 14, Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Erneuerbare Energien Verwaltung GmbH, Stuttgart. HRB aktuna holding UG (haftungsbeschränkt), Wegländerstraße 26, Stuttgart. Stammkapital: 2.000,00 EUR. Geschäftsführer: Aktuna, Berat. HRB Varcotec GmbH, Curiestraße 2, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Frings, Ute. HRB Cosmetics UG (haftungsbeschränkt), Liebknechtstraße 33, Stuttgart. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Gazit, Eran. HRB Dein Stück Erde UG (haftungsbeschränkt), Im Himmel 32, Stuttgart. Stammkapital: 3.000,00 EUR. Geschäftsführer: Tjiok, Dave. Einzelprokura: Dr. Baron von Stackelberg, Burkhard. HRB IT Consulting T.A. UG (haftungsbeschränkt), Reutlinger Straße 84, Stuttgart. Stammkapital: 1,00 EUR. Geschäftsführer: Aouidet, Theo. HRB GS Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Wollgrasweg 27, Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Schweier,René. HRB RS Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Wollgrasweg 27, Stuttgart. Stammkapital: 300,00 EUR. Geschäftsführer: Schweier,René. HRB digitalnative ventures UG, Bazlenstraße 11, Stuttgart. Stammkapital: ,00 EUR. Geschäftsführer: Dr. Theißen, Sascha Paul. VERÄNDERUNGEN MAI HRB ETC Immobilien GmbH, Lange Straße 8, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Daimlerstraße 14, Stuttgart. HRB Ideal UG Physikalisches Kalkschutzsystem (haftungsbeschränkt), Königstraße 80, Stuttgart. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Im Heiler 19, Leutenbach. HRB ETC Invest &Development GmbH, Lange Straße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Daimlerstraße 14, Stuttgart. HRB Wüstenrot & Württembergische AG, Gutenbergstr. 30, Stuttgart. Gesamtprokura: Maroldt, Rüdiger. HRB 280 Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Gutenbergstraße 30, Stuttgart. Gesamtprokura: Kopp, Stefan. Prokura erloschen: Bubeck, Wolfgang; Griesshaber,Claus. HRB W& WService GmbH, Gutenbergstraße 30, Stuttgart. Prokura erloschen: Opaschowski, Ralph. HRB MESAGO Messe Frankfurt GmbH, Rotebühlstr , Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Thoma, Johann. HRB MESAGO Messemanagement GmbH, Rotebühlstr , Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Thoma,Johann. HRB Goods2you GmbH, Reinsburgstraße 4, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rosensteinstraße 29, Stuttgart. HRB Winkler &Winkler Personalservice GmbH, Paulinenstraße 40, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Calwer Straße 41, Stuttgart. HRB thismo GmbH, Hauptstätter Str. 59, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Boeker,Marc. HRB Ungerer Communications GmbH, Kerner Straße 59, Stuttgart. Nun bestellt als Liquidator: Ungerer,Felix Michael. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Personalberatung Bofinger GmbH, Alexanderstraße 9 B,70184 Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rommelstraße 5, Stuttgart. HRB Dreisam Consulting GmbH, Alexanderstraße 7a, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Ardahanli, Turgay. Nicht mehr Geschäftsführer: Simsek, Derya. HRB Privatinstitut für Nachhaltige Stadtentwicklung-INSE GmbH, Charlottenplatz 17, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Traubergstr. 62, Stuttgart. HRB AGM Dienstleistungen GmbH, Franz-Wachter-Straße 16, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Gümüs, Ayse; Janßon, Michael. HRB ERIKKILA Cranes GmbH, Franz-Wachter-Straße 12, Stuttgart. Einzelprokura: Erikkilä, Mikko, Veikkola, Finnland. Gesamtprokura: Fellmann, Tuula, Espoo/Finnland. HRB ADASWorks GmbH, c/o Startup Campus Stuttgart, Teckstraße 62, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB px minds GmbH, Im Kaisemer 5, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Raitelsbergstraße 26, Stuttgart. Gegenstand geändert. Nicht mehr Geschäftsführer: Harder,Sebastian. HRB Passion for People GmbH, Wartbergstraße 8, Stuttgart. Einzelprokura:Metzler,Sabine. HRB airport consulting partners international GmbH, Schwabstraße 59, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Mertgen, Claus. HRA Stahlbau Heil GmbH &Co KG, Am Mittelkai 12-16, Stuttgart. Prokura erloschen: Heil,Inge; Pla, Nicolas. HRB Benz-Weine Beteiligungs- GmbH, Postwiesenstraße 7, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hartmann, Bernd. Nicht mehr Geschäftsführer: Ziegler,Uwe. HRB Daimler Protics GmbH, Augsburger Str. 540,70327 Stuttgart.Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Gutenbergstraße 19, Leinfelden-Echterdingen. HRB Schneider GmbH, Hafenbahnstraße 18A, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Albrecht, Silke. Nicht mehr Geschäftsführer: Haase, Ralf. Gesamtprokura: Röder, Daniel. HRB STZ Rechnereinsatz GmbH, Ulmer Straße 239, Stuttgart. Einzelprokura:Möller,Holger. HRA Heil am Mittelkai 14 GmbH &CoKG, Am Mittelkai 12/14, Stuttgart. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: c/o Heil Halle 34 GmbH & Co. KG,Baltmannsweiler Straße 28,73262 Reichenbach an der Fils.Persönlich haftender Gesellschafter: Heil am Mittelkai Grundstücks-Verwaltungs GmbH, Reichenbach an der Fils. HRB Presse- und Prospektvertrieb W&PGmbH, Am Westkai 45 A, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Am Ostkai 15-17, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Wolf, Walter. HRB Club Zollamt Gastro GmbH, Güterstraße 4, Stuttgart. Firma geändert: KP Technology GmbH. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Kablaoui, Raif. Nicht mehr Geschäftsführer: Petzold, Joachim. Einzelprokura: Petzold, Joachim. HRB CREW PROJECT Kommunikationsagentur GmbH, Schmidener Straße 196, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Mutter, Gerhard. Nicht mehr Geschäftsführer: Müller,Tilmann JoachimAlfred. HRB Kolaha Vintage Cars GmbH, Theodor-Veiel- Straße 86, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Theodor-Veiel- Straße 94, Stuttgart. HRB H&H Hausverwaltung Stuttgart UG (haftungsbeschränkt), Duisburger Straße 16, Stuttgart. Stammkapital nun: 1.450,00 EUR. HRB EURO-PROTECT GMBH, Zuffenhäuser Pfad 1, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Körner, Thomas Ralph. Nicht mehr Geschäftsführer: Körner,Paul. HRB BLS - Logistik Service GmbH, Lindichstr. 11, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift. Bestellt als Liquidator: Höke, Joachim Hans-Georg. Nicht mehr Geschäftsführer: Höke, Joachim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 2794 Akzo Nobel Coatings GmbH, Kruppstr. 30, Stuttgart. Gesamtprokura: Gräper, Kai; Lovrec, Anton. Prokuraerloschen: Bittmann, Peter; Bäurle, Andreas; Stamm, Michael. HRB Robert Bosch Battery Systems GmbH, Kruppstraße 20, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Fetzer, Joachim. Gesamtprokura: Dr.Danz, Christian. HRB ConfigPoint GmbH, Steiermärker Str. 3-5, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ulferts, Karsten. HRB Bosch Energy and Building Solutions GmbH, Mittlerer Pfad 4, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Schlechtriem, Gregor; Schuster, Kurt. Nicht mehr Geschäftsführer: Blichmann, Michael Klaus Peter; Munsch, Peter. HRB VPV Allgemeine Versicherungs-AG, Mittlerer Pfad 19, Stuttgart. Prokura erloschen: Knorrek, Siegfried; Wuchinger,Michael. MAGAZIN WIRTSCHAFT

76 INFO HANDELSREGISTER HRA EIBERG Transporte e.k., Ludwigsburger Str. 145, Stuttgart. Berichtigung zur Geschäftsanschrift: Ludwigsburger Str. 145, Stuttgart. HRB 2480 terranets bw GmbH, Am Wallgraben 135, Stuttgart. Gesamtprokura: Drosch, Hartmut. HRB Gehrke Metallhandel GmbH, Liebknechtstraße 33, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Ognyanov, Hristo, Sofia / Bulgarien. Nicht mehr Geschäftsführer: Gehrke, Rainer. HRB audit control gmbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Untere Waldplätze 31, Stuttgart. Firma geändert: audit control gmbh Steuerberatungsgesellschaft. Gegenstand geändert. HRB HLB Dr. Daiber GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Untere Waldplätze 31, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Kunz, Ulrich Johannes. Prokura erloschen: Rössler, Patrick. Einzelprokura: Kommer, Jutta; Menzer,Maike. HRB EBS BeteiligungsgesellschaftmbH, Heinestr. 37, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Schwefel, Jürgen. HRB Schwäbische BauWerk GmbH, Meistersingerstraße 20, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Leuschnerstraße 40, Stuttgart. HRB CFR Projektentwicklungsgesellschaft UG(haftungsbeschränkt), Julius- Hölder-Straße 36, Stuttgart. Firma geändert: CFR Projektentwicklungsgesellschaft mbh. Stammkapital nun: ,00 EUR. Geschäftsführer: Rapp,Steffen Frank. VERÄNDERUNGEN JUNI HRB setus 24. GmbH, Stuttgart, Torstraße 138, Berlin. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Döllekes, Hans-Elmar. Nicht mehr Geschäftsführerin: Wendt, Cornelia. HRB Ecofit Biofruchtimport GmbH, Ulmerstr. 157, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Schrade, Hansjörg. HRA Kopierzentrum im Königsbau Werner Himmelmann, Königstr.28, Stuttgart. Firma von Amts wegen ergänzt in: Kopierzentrum im Königsbau Werner Himmelmann e.k. Neuer Inhaber: Himmelmann jun., Werner. Ausgeschieden als Inhaber: Himmelmann, Werner. HRB Shoga GmbH, Torstraße 20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Speidel, Christian. HRB Stegmed GmbH, Torstraße 20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Geschäftsführer: Dr.Kilian, Peter. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Speidel, Christian. HRB Friendly People GmbH, Torstr.20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune,Herwarth.Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Speidel, Christian. HRB Splu Experts GmbH, Torstr. 20, Stuttgart. Geschäftsführer: Burkhardt, Ralph; Heneis, Gunter.Bestellt als Geschäftsführer: Brune,Herwarth.Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Speidel, Christian. HRB L & A Services RechtsanwaltsgesellschaftmbH, Königstraße 16, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Kalweit, Felix. Nicht mehr Geschäftsführer: Jonas, Claus Jochen. Prokuraerloschen: Kalweit, Felix. HRA Seniorendomizil Schwanen GmbH & Co. KG, Eberhardstr.3,70173 Stuttgart. Firma geändert: Seniorenresidenzen Württemberg GmbH & Co. Bau-KG Dettingen. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: IMG Immobilien Management GmbH, Stuttgart. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: PAM Property & Asset Management GmbH, Stuttgart. HRB xE GmbH, Bolzstraße 6, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Eduard-Pfeiffer-Straße 75 B, Stuttgart. HRB Brennecke, Theile & Co. Geschäftsführungs-GmbH, Kronprinzstr. 17, Stuttgart. Geschäftsführer: Dr.Theile, Gregory. HRB Blackdope UG (haftungsbeschränkt), Willy-Brandt-Straße 54, Stuttgart. Firma geändert: Blackdope GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Stefanovic, Oliver. Nicht mehr Geschäftsführer: Duong, Kim-Nhi. HRA Knödler Sachwert SB-Markt in Schöningen GmbH & Co., Königstr.22,70173 Stuttgart. Persönlich haftender Gesellschafter: Immo-Rendit-Treuhand GmbH, Stuttgart. Prokura erloschen: Ziegler, Horst. Einzelprokura: Keim, Manfred. HRB (S) Inkasso GmbH, Torstr. 20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Speidel, Christian. HRB (S)teg LOG Verwaltungs- GmbH, Torstr. 20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Speidel, Christian. HRB Nice Print UG (haftungsbeschränkt), Königstraße 26, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rhein-Mosel- Straße 56, Emmelshausen. Nicht mehr Geschäftsführer, nun bestellt als Liquidator: Kiymazaslan, Necati. Nicht mehr Geschäftsführer: David, Aschour. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB EnBW VersicherungsVermittlung GmbH, Calwer Straße 7, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB KSTBeteiligungs AG, Königstraße 10c, Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Voss,Reinhard. Nicht mehr Vorstand: Wiedmann, Philipp. HRB Emenes GmbH, Hirschstr. 27, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Alexanderstraße 123, Stuttgart. HRB KIAG Grundbesitz GmbH, Eberhardstr.3,70173 Stuttgart. Gesamtprokura: Battaglia, Rolf. HRB ORANGE BLU building solutions Management GmbH, Neue Brücke 8, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Wernik, Siegfried. HRB Amtliches Allgäuer Reisebüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alte Poststraße 8, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Tammen, Bernd. Nicht mehr Geschäftsführer: Bähring, Horst. HRA Marken Juwelier Stgt GmbH &Co. KG, Königstraße 26-28, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Mailänder Platz 7, Stuttgart. HRA MarkenJuwelier.de GmbH & Co. KG, Stiftstraße 1, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Mailänder Platz 7, Stuttgart. HRB BW-Immobilien GmbH, Kleiner Schloßplatz 11, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Panse, Christian. HRB Atelier Aimée Stuttgart GmbH, Königstraße 36, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Liebknechtstraße 33, Stuttgart. HRB Verwaltung 7(S) Engineering GmbH, Torstr.20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Speidel, Christian. HRB Splu Projects GmbH, Torstr. 20, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Brune, Herwarth. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Speidel, Christian. HRB Stuttgart Zweite RVG Business Center GP GmbH, c/o Regus Stuttgart Königstraße GP GmbH, Königstraße 10 c,70173 Stuttgart.Prokuraerloschen: Barth,Michael; Hintzen, André. HRB SBG Steinbeis GmbH, Kienestr.35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Löhn, Johann. Prokuraerloschen: Bauer,Florian. HRB Bo Concept Stuttgart GmbH, Friedrichstr. 16, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Aanen, Victor Alexander. HRB Steinbeis Immobilien- Holding GmbH, Kienestr. 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr.Löhn,Johann. Prokura erloschen: Bauer,Florian. HRB Steinbeis-Haus Projekt Gosheim GmbH, Kienestr. 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. Löhn, Johann. Prokuraerloschen: Bauer,Florian. HRB Nord Media GmbH, Heilbronner Str. 7, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Altenbergstraße 46, Stuttgart. HRB AEANCE GmbH, Seidenstr. 19, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB ELAXY Financial Software & Solutions Verwaltungs GmbH, Breitscheidstr. 10, Stuttgart. Geschäftsführer: Kinting, Martin. HRB Aldea Assekuranzmakler AG, Friedrichstraße 8, Stuttgart. Nicht mehr Vorstand: Mattis, Thorsten. HRB Süddeutsche Aktienbank AG, Kronenstr. 30, Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Bischoff, Frank; Falger, Andreas, Vils / Österreich; Morgenstern, Wolfgang, Spicheren / Frankreich. Nicht mehr Vorstand: Wild, Volker. Gesamtprokura: Kochsiek, Achim. HRB MESHPARTS GmbH, Seidenstraße 36, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Klippeneckstraße 25, Stuttgart. HRB Aerolite GmbH, Stuttgart, c/o OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Börsenplatz 1 (Friedrichsbau), Stuttgart. Firma geändert: Mövaiso 7. Handels- und Anmietungs GmbH i.l. HRB ESP 2370 GmbH, Kriegsbergstraße 15, Stuttgart. Firma geändert: Björn Steiger Stiftung Luftrettung GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: Petristraße 12, Winnenden. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Mihm, Andreas. Nicht mehr Geschäftsführer: Steiner,Armin. HRB LBBW Asset Management InvestmentgesellschaftmbH, Fritz-Elsas-Straße 31, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Koch, Achim. HRB Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Friedrichstr. 10, Stuttgart. Gegenstand geändert. HRB Gassmann + Grossmann Baumanagement GmbH, Kronenstraße 34, Stuttgart. Gesamtprokura: Celik, Levent. HRB HG Merz GmbH, Relenbergstraße 6, Stuttgart. Einzelprokura: Schütter,Lutz. HRB Steinbeis-Haus Projekt Ilmenau GmbH, Kienestr. 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr.Löhn,Johann. Prokura erloschen: Bauer,Florian. HRB SWS HOCHSCHUL- SERVICE GmbH, Rosenbergstr. 18, Stuttgart. Firma geändert: SWS Hochschul-Service GmbH. Gegenstand geändert. HRB Steinbeis-Haus Projekt Zwei Ilmenau GmbH, Kienestraße 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Löhn, Johann. Prokuraerloschen: Bauer, Florian. HRB Steinbeis-Haus Karlsruhe GmbH, Kienestraße 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Löhn, Johann. Prokuraerloschen: Bauer,Florian. HRA Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Kronenstr. 30, Stuttgart. Prokura erloschen: Dietrich, Michael. Gesamtprokura: Bitzer,Bianca. HRA flex-sec GmbH & Co. KG, Ossietzkystraße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Königstraße 31, Stuttgart. HRB hsi Personaldienste Verwaltungsgesellschaft mbh, Theodor-Heuss-Str. 23, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Theodor-Heuss-Str. 21, Stuttgart. HRB SteinbeisDritteImmobilien GmbH, Kienestr. 35, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Bauer, Florian. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Löhn,Johann. Prokuraerloschen: Bauer,Florian. HRB SCHE 80 Verwaltungs GmbH, c/o HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Seidenstraße 19, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Pifko, Ronny Alain, Zürich / Schweiz.Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Schwarz, Volker. 76 MAGAZIN WIRTSCHAFT

77 HANDELSREGISTER INFO HRB Elegant Wohnbau GmbH, Lange Straße 54, Stuttgart. Firma geändert: Marcellino GmbH. Gegenstand geändert. Geschäftsführer: Billeh, Lena. Nicht mehr Geschäftsführer: Isak, Alfred. HRB Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft, Gutenbergstraße 30, Stuttgart. Prokura erloschen: Ahner, Reinhard; Bubeck, Wolfgang; Griesshaber, Claus; Herrmann,Jürgen; Snow,Ulrike. Gesamtprokura: Kopp,Stefan. HRB Full Moon Event GmbH, Herzogstraße 15, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Löffelstraße 40 B, Stuttgart. HRB Full Moon Promotion GmbH, Herzogstraße 15, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Löffelstraße 40 B, Stuttgart. HRB KWA Contracting AG, Herzogstr. 6 A, Stuttgart. Prokura erloschen: Wegscheider-Gruber,Rainer. HRA Leins&Szuleta Immobilien OHG, Breitscheidstraße 123, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Sautterweg 5, Stuttgart. HRB propublica, Agentur für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit GmbH, Lindenspürstraße 22, Stuttgart. Firma geändert: Ruess Public B GmbH. HRB hoerl Information Management GmbH, Silberburgstr. 126, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Finkbeiner, Jens. Geschäftsführer: Hörl,Thomas. Prokuraerloschen: Finkbeiner,Jens. HRB b:dreizehn GmbH, Breitscheidstraße 65, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Stängle, Joachim. HRB MTM Bauträger GmbH, Falkertstraße 58, Stuttgart. Gegenstand geändert. HRB Full Moon People GmbH, Herzogstraße 15, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Löffelstraße 40 B, Stuttgart. HRB mc-maag consulting GmbH, Vogelsangstraße 20, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Stoßäckerstraße 124, Stuttgart. HRB 2686 HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Reinsburgstr. 10, Stuttgart. Prokura erloschen: Seidel, Ulrich. HRB 3813 Gebrüder Bez Grundstücksund Vermögensverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Panoramastraße 121, Gerlingen. Geschäftsanschrift: Rotebühlplatz 23, Stuttgart. HRB Dausinger &Giesen GmbH, Rotebühlstr. 87, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Goalgetter Deutschland GmbH, Tübinger Straße 57, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Pfeiffer,Sebastian. HRA Vision Consulting GmbH & Co.KG, Augustenstr.aße 44, Stuttgart. Berichtigung von Amts wegen, nun Geschäftsanschrift: Augustenstraße 44, Stuttgart. Gesamtprokura: Zimmermann, Martin. HRB 4100 SÜDWESTBANK Aktiengesellschaft, Rotebühlstr. 125, Stuttgart. Gesamtprokura: Krieger,Thomas. HRB Klett Vermögensverwaltungs GmbH, Rotebühlstraße 77, Stuttgart. Firma geändert: Klett Erwachsenen- und Weiterbildung GmbH. Gegenstand geändert. Bestellt als Geschäftsführer: Baumann, Thomas; Kleiner, Lothar. Nicht mehr Geschäftsführer: Haußmann, Philipp. HRB Global Innovation Campus GmbH, Tübinger Straße 57, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Pfeiffer,Sebastian. HRB SeibertLink Steuerberatungsgesellschaft mbh, Rotebühlplatz 19, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Arnold, Tanja. HRB K UYUY UG (haftungsbeschränkt), Hauptstätter Straße 128, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Reichenbachstraße 18, Stuttgart. HRB köckritzdörrich GmbH, Mörikestraße 15, Stuttgart. Firma geändert: BrandsOnSpeed GmbH. HRB VILAGO Deutschland UG (haftungsbeschränkt),tübinger Straße 1,70178 Stuttgart. Firma geändert: VILAGO Deutschland GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB büro uebele verwaltungsgesellschaft mbh, Heusteigstraße 94a,70180 Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Himmel, Carolin. HRB PLM 4 Engineers GmbH, Lehenstraße 20, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Heilbronner Straße 150, Stuttgart. HRB 1085 Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, Heusteigstr. 27/29, Stuttgart. Gesamtprokura: Luger,Harald. HRB Tap UG (haftungsbeschränkt), Pfaffenweg 34, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Bartl, Tilman. Nicht mehr Geschäftsführer: Bartl, Tilman. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Bix-Jazzclub Stuttgart Betriebs GmbH, Leonhardsplatz 28, Stuttgart. Firma geändert: Advica GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: Mörikestr. 20, Stuttgart. Gegenstand geändert. Geschäftsführer: Gutbrod, Jürgen; Schlensog, Jürgen. HRB Carl HR AcquiCo GmbH, Katharinenstraße 20, Stuttgart. Prokura erloschen: Hahn, Marco. HRB TIKA Personaldienstleistungen GmbH, Wilhelmstraße 4a, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Heilbronner Straße 150, Stuttgart. HRB Süddeutsche Wohnen Gebäude GmbH, Katharinenstraße 20, Stuttgart. Prokuraerloschen: Hahn, Marco. HRB Süddeutsche Wohnen Grundstücksgesellschaft mbh, Katharinenstr. 20, Stuttgart. Prokura erloschen: Hahn, Marco. HRB Carl ImmoAcquiCo1 GmbH, Katharinenstraße 20, Stuttgart. Prokuraerloschen: Hahn, Marco. HRB REAL BAU DEUTSCHLAND GmbH, Wilhelmstraße 5, Stuttgart. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Schlierbacher Str. 16, Kirchheim unter Teck. HRB 9335 Helga Breuninger Stiftung GmbH, Charlottenstraße 21 A, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführerin: Hamm, Dominique. HRB pay & relax GmbH, Sonnenbergstraße 50, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hagspiel, Felix. HRB B & P Holding-UG (haftungsbeschränkt), Alexanderstr. 9 B, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Rommelstraße 5, Stuttgart. HRB hatchery UG (haftungsbeschränkt), Alexanderstr. 9 b, Stuttgart. Firma geändert: hatchery GmbH. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. Nicht mehr Geschäftsführer: Egert, Mark. HRB smoope GmbH, Pischekstraße 68, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Orthomilia UG (haftungsbeschränkt), Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Sacher, Harald. Nicht mehr Geschäftsführer: Baur, Fabian. HRA 9868 Hans Renner OHG Hochund Tiefbauunternehmung, Schönbühlstr. 9, Stuttgart. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Renner, Renate. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Renner,Erwin Lothar. HRB mundus -Center für Existenzgründung und Entwicklung UG (haftungsbeschränkt), Werastraße 109, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rotebühlplatz 23, Stuttgart. HRB Fichtner Management Consulting Aktiengesellschaft, Sarweystraße 3, Stuttgart. Vorstandsvorsitzender: Dr. Egner,Hanns-Joachim. Prokuraerloschen: Glaubitz, Dietmar. HRB Bee First Engineering UG (haftungsbeschränkt), Nordbahnhofstraße 103, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Am Feger 3, Sindelfingen. HRB A. + G. Anlagenbau UG (haftungsbeschränkt), Robert-Bosch-Straße 95, Stuttgart. Firma geändert: A. + G. Anlagenbau GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. Geschäftsführer: Rütten, Alexandra. HRB Alcara GmbH, Im Falkenrain 1, Stuttgart. Gegenstand geändert. HRB DiBi Investment UG (haftungsbeschränkt), Gähkopf 35, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Bilz, Marco. Nicht mehr Geschäftsführer: Bilz, Marco. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB HI Logistic Systems GmbH, Dürrstraße 25, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hoening, Sebastian. Nicht mehr Geschäftsführer: Hoening, Philipp; Ittermann, Maximilian. HRB Schäfer Familien GmbH, Vorsteigstr. 1, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Johannesstraße 69, Stuttgart. HRA Buck Garten- und Landschaftsbau e.k., Leibnizstraße 77, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Hermann- Kurz-Str. 33, Stuttgart. HRB 552 Haus- und Vermögensverwaltung Wiest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeppelinstr.47,70193 Stuttgart.Einzelprokura: Lunzer,Hans-Robert. HRB ParkFindr GmbH, Schwabstraße 75,70197 Stuttgart.Bestellt als Liquidator: Baltsios, Nikolaos. Nicht mehr Geschäftsführer: Baltsios, Nikolaos; Engelke, Benjamin. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB Regional Bus Stuttgart GmbH RBS, Seyfferstr. 34, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Gutschstraße 4, Karlsruhe. HRB Substanz Film UG (haftungsbeschränkt), Böblinger Straße 44, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Eberhardstraße 61A, Stuttgart. HRB STINAG Real Estate GmbH, Böblinger Str. 104, Stuttgart. Prokura erloschen: Sanberger,Heike. HRB SGB Stuttgarter Grund &Boden GmbH, Adlerstraße 41, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Wetzel, Marc Stephan. HRA Pappas Import -Inh. Georgios Papadopoulos -e.k., Langwiesenweg 30, Stuttgart. Prokura erloschen: Höß, Michaela. HRB VINEXPRESS GmbH, Postwiesenstraße 7, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hartmann, Bernd. Nicht mehr Geschäftsführer: Ziegler,Uwe. HRB Adolf Veigel Fruchtimport Vertriebs GmbH, Langwiesenweg 30, Stuttgart. Firma geändert: Rennstall Ortelsburg GmbH. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Sulzgrieser Str. 81, Esslingen am Neckar. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Mlodzian, Ulrich. Nicht mehr Liquidator: Mlodzian, Ulrich. HRB S-PRO Service Provider Gebäudereinigung und Betriebshygiene GmbH, Hafenbahnstraße 18 A, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführerin: Albrecht, Silke. Gesamtprokura: Röder,Daniel. HRB TGE Holding GmbH, Kesselstr.23, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Graeger,Thankmar; Neuhaus, Norbert. HRB TASIAP GmbH, Mercedesstr B, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Velleuer,Christian. Nicht mehr Geschäftsführer: Gunther,Lionel. HRB 8574 Jörger GmbH Bauunternehmung, Bruckwiesenweg 66, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Cubelic, Danijel. HRB Löwenstube GmbH, Ulmer Straße 333, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Ibrocevic, Veselj. HRB Trost GmbH, Kesselstr. 23, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Graeger,Thankmar; Neuhaus, Norbert. HRB ALEM Lebensmittel Einzel- & Großhandels GmbH, Langwiesenweg 30, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Hamurcu, Bünyamin. Nicht mehr Geschäftsführer: Hamurcu, Bezmi. HRB Deeg GmbH, Kesselstr. 13, Stuttgart. Einzelprokura: Zinkel, Thomas. MAGAZIN WIRTSCHAFT

78 INFO HANDELSREGISTER HRB Karadeniz Fischgroßhandel GmbH, Langwiesenweg 30, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Julian, Dragan. Nicht mehr Geschäftsführer: Aritürk, Feyyaz. HRB Zikoma Verwaltungsgesellschaft für Beteiligungen Zimmermann & Köhler mit beschränkter Haftung, Kesselstraße 23, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Graeger,Thankmar; Neuhaus, Norbert. HRB DP World Stuttgart GmbH, Am Ostkai 12, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Lindenberg, Torsten. HRB TROST AUTO SERVICE TECH- NIK SE, Kesselstraße 23, Stuttgart. Bestellt als Vorstand: Jesch, Hans-Jürgen; Kuhne, Ralf; Reuwer, Ralf; Schröder, Frank; Yegen, Muntaz. Ausgeschieden als Vorstand: Graeger,Thankmar; Neuhaus, Norbert. Gesamtprokura: Haucap,Waltraud. HRA Stefan Klaric GmbH &Co. KG, Hafenbahnstr. 10a, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Kesselstraße 17, Stuttgart. HRB Klaric GmbH, Hafenbahnstr. 10 a, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Kesselstraße 17, Stuttgart. HRB Bollacher Beteiligungs- GmbH, Marktstr , Stuttgart. Geschäftsführer: Bollacher,Sabine; Bollacher,Wolf- Dieter. Nicht mehr Geschäftsführer: Bollacher, Hedwig. HRB Yetis Immobilien An- und Vermietungs GmbH, Seelbergstraße26, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Yetis, Murat. Nicht mehr Geschäftsführer: Yetis, Hülya. HRB Manager Sports Stuttgart GmbH, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Barth, Achim. HRB 4268 DATORGA Gesellschaft mit beschränkter Haftung Organisation und Datenverarbeitung, Fichtestr. 9,70193 Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: In den Ringelgärten 14, Stuttgart. HRB 9257 SEMCON Stuttgart GmbH, Augsburger Str , Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Fronäckerstraße 36/1, Sindelfingen. Gesamtprokura: Gröner-Braun, Claudia. Prokuraerloschen: Michalke, Frank. HRB PUREmotions UG (haftungsbeschränkt), Waiblinger Straße 11, Stuttgart. Sitz verlegt. Neue Geschäftsanschrift: Freiberger Straße 6, Nürtingen. Gegenstand geändert. HRB DIREKT tec GmbH, Hortensienweg 1, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Tondera, Dariusz. Nicht mehr Geschäftsführer: Steiger-Lubotzki, Angelika. HRB ECORIST GmbH, Sophie- Tschorn-Straße 33, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Dr.Rist, Mark. Nicht mehr Geschäftsführer: Rist, Paul. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB 3329 Spörle GmbH, Urbacher Straße 6,70374 Stuttgart.Neue Geschäftsanschrift: In den Auen 31, Waiblingen. HRB MargUp Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ziegelbrennerstraße 5, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Nguyen, Mike. Nicht mehr Geschäftsführer: Markovic, Zvonimir. HRB MAHLE Aftermarket GmbH, Pragstr , Stuttgart. Prokura erloschen: Knödler,Siegfried. HRB Motio Stuttgart Verwaltungs-GmbH, Enzstr. 11, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Feulner, Dieter. Nicht mehr Geschäftsführer: Rappenecker,Kai. HRB Vogl GmbH Schreinerei- Innenausbau und Bestattungs-Institut, Kölner Str.22,70376 Stuttgart.Einzelprokura: Vogl,Julia Christine. HRB 638 MAHLE GmbH, Pragstr , Stuttgart. Prokura erloschen: Knödler, Siegfried. HRB 777 MAHLE Filtersysteme GmbH, Pragstraße 26-46, Stuttgart. Prokura erloschen: Knödler,Siegfried. HRB M&OWeidmann GmbH, Burgholzstr.21, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Weidmann, Bettina. HRB MAHLE Ventiltrieb GmbH, Pragstraße 26-46, Stuttgart. Prokura erloschen: Knödler,Siegfried. HRB MAHLE International GmbH, Pragstr.26-46, Stuttgart. Prokura erloschen: Knödler,Siegfried. HRB GEHE Pharma Handel GmbH, Neckartalstr. 131, Stuttgart. Gesamtprokura: Hylla, Janine; Kahle, Christian; Ortelt, Andreas. HRA Design Hoch Drei GmbH & Co. KG, Glockenstr. 36, Stuttgart. Einzelprokura: Schwill, Jens. HRB SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung Aktiengesellschaft, Löwentorstr. 65, Stuttgart. Gesamtprokura: Blank, Daniel; Friederich, Jörg. HRB SV SparkassenVersicherung Holding Aktiengesellschaft, Löwentorstraße 65, Stuttgart. Gesamtprokura: Blank, Daniel; Friederich, Jörg. HRB SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Löwentorstr. 65, Stuttgart. Gesamtprokura: Dangelmaier, Pirmin; Friederich, Jörg. HRB KaTe Kommunikation / Technologie GmbH, Quellenstr. 7, Stuttgart. Firma geändert: KaTe GmbH. Bestellt als Geschäftsführer: Knecht, Joachim. Nicht mehr Geschäftsführer: Bräutigam, Thomas. HRB Gaststättenbetriebs GmbH, Pragstraße 9, Stuttgart. Firma geändert: Nolias GmbH. HRB cinteo GmbH, Rommelstraße 1, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Breitscheidstraße 10, Stuttgart. HRB ma action GmbH, Regenpfeiferweg 10, Stuttgart. Gelöscht als Geschäftsführer: Akkus, Yunus. HRB Protech IT-Service &Support GmbH, Bachhalde 42, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Erkus, Mücahit. Nicht mehr Geschäftsführer: Erkus, Mücahit. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB Evangelische Altenheimat ggmbh, Schwieberdinger Str.5,70435Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Adel, Martin. HRB infowerk Medien &Technik GmbH, Otto-Dürr-Str. 25, Stuttgart. Sitz verlegt. Änderung dergeschäftsanschrift: Gutenbergstraße 3, Gerlingen. HRB emovements UG (haftungsbeschränkt), Franklinstraße 30, Stuttgart. Firma geändert: emovements GmbH. Stammkapital nun: ,00 EUR. Geschäftsführer: Rudolph, Benjamin. HRB 2072 Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porscheplatz 1, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Tölzer Straße 1, Grünwald. Bestellt als Geschäftsführer: Polzer,EckhardF. HRB K&N Casino Entertainment GmbH, Burgunder Straße 5, Stuttgart. Prokura erloschen: Nuber, Udo. Einzelprokura: Nuber,Andrea. HRB BOfU Consulting GmbH, Am Stadtpark 8, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Leitzstraße 45, Stuttgart. HRB arkaden UG (haftungsbeschränkt), Taläckerstraße 53, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Koch, Sven. Nicht mehr Geschäftsführer: Koch, Sven; Rätz, Tobias. Die Gesellschaftist aufgelöst. HRB 6778 Palmer GmbH, Zazenhäuser Str. 54, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Palmer,Klaus. HRB Blitz Elektro-Service GmbH, Marco-Polo-Weg 8, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführerin: Haußmann, Birgit. Bestellt als Geschäftsführer: Haußmann, Patrick. HRB ReVivo GmbH, Erichstraße 9, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Ludwigsburger Straße 201, Stuttgart. HRB Medical Service Schock GmbH, Wiener Platz 1, Stuttgart. Firma geändert: EMS Emergency Medical Service Stuttgart GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: Wernerstr , Stuttgart. Gegenstand geändert. Stammkapital nun: ,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Etteldorf, Isabell Alexandra. Nicht mehr Geschäftsführer: Weber, Daniel. Prokura erloschen: Schock, Manuel. Gesamtprokura: Weber,Daniel; Weber,Romy. HRB XYRON Germany GmbH, Siemensstraße 64, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Thomas, Walter, Chesham HP5 1JH / Vereinigtes Königreich. Nicht mehr Liquidator: McIlroy,JamesEdward. HRB Schlossplatz GmbH, Heilbronner Str. 326, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Herdweg 59, Stuttgart. HRB aceart GmbH, Steiermärker Straße 3-5, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Sieglestraße 33 H, Stuttgart. HRA 347 Heinrich Taxis GmbH + Co. KG, Bludenzer Str. 37, Stuttgart. Prokura erloschen: Breuninger,Friedrich. HRB16870 Die Crew Live GmbH, Maybachstr. 8, Stuttgart. Firma geändert Die Crew Motion GmbH. Änderung der Geschäftsanschrift: Heinestraße 41A,70597 Stuttgart.Gegenstand geändert. HRB COME Medien AG, Maybachstraße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Heinestraße 41 A, Stuttgart. HRB Gesundheit und Sicherheit am Bau Bauberatungsgesellschaft mbh, Banzhaldenstr.1,70469 Stuttgart. Liquidator: D`Avis, Gabriele. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB DIE CREW AG, Maybachstr.8, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Heinestraße 41 A, Stuttgart. HRB 39 Heinrich Taxis Sanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bludenzer Str. 37, Stuttgart. Prokura erloschen: Breuninger,Friedrich. HRB 7108 Teer -Volz GmbH, Siemensstraße 48, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Krämer,Zoran. HRB Die Crew Spezial GmbH, Maybachstraße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Heinestraße 41 A, Stuttgart. HRB DIE CREW HOLDING GmbH, Maybachstraße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Heinestraße 41 A, Stuttgart. HRB L.T. Meyer GmbH, Bludenzer Straße 37, Stuttgart. Prokura erloschen: Breuninger,Friedrich. HRB VPV Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft, Mittlerer Pfad 19, Stuttgart. Prokura erloschen: Knorrek, Siegfried; Wuchinger,Michael. HRB Evolvice GmbH, Motorstr. 4, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Ganswindt, Andreas, Kiew / Ukraine. HRB Evolvice Team GmbH, Motorstraße 4, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Ganswindt, Andreas, Kiew / Ukraine. HRA Netshaus GmbH & Co. KG, Motorstr. 72, Stuttgart. Einzelprokura: Wölfle, Brigitta Maria, geb.römer. HRB M+W Central Europe GmbH, Lotterbergstr. 30, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Hortig, Peter. HRB Ernst &Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Mittlerer Pfad 15,70499 Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Flughafenstraße 61, Stuttgart. Daten der Zweigniederlassung Nürnberg geändert; nun: Zweigniederlassung unter gleicher Firma in: Nürnberg, Geschäftsanschrift: Am Tullnaupark 8, Nürnberg. HRB Neidlein-Spannzeuge GmbH, Robert-Koch-Str. 20, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Stefan Zürn GmbH, Schwenninger Straße 3, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Voß, Michael. HRB BeOne Group GmbH, Curiestr.5,70563 Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Brosy,Heiko. HRB Erste Globalways Grundbesitz Stuttgart GmbH, Gropiusplatz 10, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Kaufmann, Wolfgang. HRA Voith Industrial Services Ltd. & Co. KG, Meitnerstraße 11, Stuttgart. Prokuraerloschen: Eberle, Jörg,. HRB StEP Stuttgarter EngineeringPark GmbH, Wankelstr.12, Stuttgart. Geschäftsführer: Blum, Harald. 78 MAGAZIN WIRTSCHAFT

79 HANDELSREGISTER INFO HRA GKG MINERALOEL HANDEL GMBH &COKG, Liebknechtstraße 50, Stuttgart. Gesamtprokura: Melcher,Stefan. HRB KÖNIGSTEINER AGENTUR GmbH, Schockenriedstr. 44, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Klomfass, Kirsten. HRB DYNAmore Gesellschaft für FEM Ingenieurdienstleistungen mbh, Industriestraße 2, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Münz, Thomas. Nicht mehr Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Schweizerhof, Karl. Prokuraerloschen: Dr. Münz, Thomas. HRB Power-to-Gas GmbH, Industriestraße 6, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Rieke, Stephan. HRB MEDIVERBUND AG, Industriestraße 2, Stuttgart. Gegenstand geändert. Vorstand: Conrad, Werner; Hofmann, Frank Heinrich. HRA SECURITAS Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG, Schulze-Delitzsch-Str. 22, Stuttgart. Prokura erloschen: Wolf, Roland. HRB E.C.G. Germany GmbH, Liebknechtstraße 33, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Frankenhuis, Levi Jitschak, Amsterdam / Niederlande. Nicht mehr Geschäftsführer: Rosengart, Amitai, Amstelveen / Niederlande. HRB WISAG Sicherheit &Service Süd Beteiligungs GmbH, Breitwiesenstraße 19, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Burmeister,Andreas. Nicht mehr Geschäftsführer: Kutyma, EduardC. HRA 6223 Bachmann GmbH & Co. KG, Ernsthaldenstr.33, Stuttgart. Gesamtprokura: Bernhard, Hans-Martin. HRB Mercedes-Benz Accessories GmbH, Am Wallgraben 125, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführerin: Mink, Julia. Nicht mehr Geschäftsführer: Meuser,Martin. HRB Heindl Energy GmbH, Wallgraben 99, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Am Wallgraben 99, Stuttgart. HRB Communication Consultants GmbH Engel & Heinz, Jurastr. 8,70565 Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Breitwiesenstraße 17, Stuttgart. HRB News Navigators GmbH, Jurastraße 8, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Breitwiesenstraße 17, Stuttgart. HRB RIB Information Technologies AG, Vaihinger Str. 151, Stuttgart. Bestellt als Vorstandsmitglied: Schmid, Helmut. HRB emagine Flexwork GmbH, Schelmenwasenstraße 34, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Sigmaringer Straße 107, Stuttgart. Geschäftsführer: Frohnhoff, Stefan. HRB Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH, Epplestraße 225, Stuttgart. Prokura erloschen: Barthelmes, Detlef; Bayer, Elke; Clausius, Bernd; Friedrich, Michael; Hall, Matthias; Hofmeister,Jutta; Humpert, Matthias; Kahl, Thomas; Matthies, Matthias; Quidde, Detlev; Wedel, Hans; Wolff, Jan. HRB Mercedes-Benz Vertrieb NFZ GmbH, Epplestraße 225, Stuttgart. Gesamtprokura: Saretzki, Simon; Walter,Michael. HRB Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Epplestraße 225, Stuttgart. Prokura erloschen: Barthelmes, Detlef; Bayer, Elke; Hofmeister,Jutta; Humpert, Matthias; Kahl, Thomas; Matthies, Matthias; Wolff, Jan. HRB DIE GRUPPE! Werbeagentur GmbH, Eichwiesenring 1/1, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Klüber,Mario. HRB S & L Schrade Service u. Logistik GmbH, Sigmaringer Straße 107, Stuttgart. Sitz verlegt. Änderung der Geschäftsanschrift: Kirchplatz 10/2, Gärtringen. HRB RIB Research & Development AG, Vaihinger Str. 151, Stuttgart. Firma geändert: RIB itwocity AG. Gegenstand geändert. Bestellt als Vorstand: Dr.Schuhmacher, Christoph. Nicht mehr Vorstand: Dr. Sanio, Hans- Peter. HRB nbrs tech ventures II GmbH, Eichwiesenring 9,70567 Stuttgart.Bestellt als Geschäftsführer: von Kuenheim, Fabian. HRB nmm food ventures GmbH, Eichwiesenring 9, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: von Kuenheim, Fabian. HRB ONVENTIS GmbH, Untere Waldplätze 21, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Gropiusplatz 10, Stuttgart. HRB Venisis GmbH, Knappenweg 58, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Fleckenweinberg 71, Stuttgart. HRB brandamoda GmbH, In der Schranne 25, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Keck, Stephan. Nicht mehr Geschäftsführer: Laske, Alexander. HRA Dr. Daiber GmbH &Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Untere Waldplätze 31, Stuttgart. Firma geändert: Dr. Daiber GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft. Personenbezogene Daten geändert bei Persönlich haftender Gesellschafter: audit control gmbh Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart. HRA Stehle-Held Projekt Wilhelm-Hörmann-Straße KG, Nobelstraße 15, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Rotebühlplatz 21, Stuttgart. HRB one GmbH, Schiltacher Straße 27, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Franz-Joseph-Straße 28, München. HRB VFK VIRTUAL FORT KNOX Aktiengesellschaft, Nobelstraße 12, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Nobelstraße 15, Stuttgart. HRB Planungsgruppe 1, Bauen und Energie GmbH, Nobelstraße 15, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rotebühlplatz 21, Stuttgart. HRB Neovia Logistics Germany GmbH, Löffelstr. 44, Stuttgart. Prokura erloschen: Spellman, Daniel, Peoria IL / USA. HRB 8431 AEB Gesellschaft zur Entwicklung von Branchen-Software mbh, Julius- Hölder-Str.39, Stuttgart. Geschäftsführer: Meißner,Markus. HRA Hopf-Klinkmüller Capital Management KG, NauenerStraße 13, Stuttgart. Firma geändert: Hopf-Klinkmüller Capital Management GmbH & Co. KG.Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: HK Verwaltungs GmbH, Stuttgart. Nicht mehr Persönlich haftender Gesellschafter: Klinkmüller, Philip. Prokura erloschen: Hopf, Christopher, Wien/Österreich. Prokura erloschen: Hopf, Heiner Philip Steven. HRB SPL Logistics Germany GmbH, Löffelstraße 44, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Barna, Michael, Coppell / Vereinigte Staaten. Nicht mehr Geschäftsführer: Spellman, Daniel Edward, Irving, Texas / Vereinigte Staaten. HRB Grundstein Süd GmbH, Epplestraße 46, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Gablenberger Hauptstraße 32, Stuttgart. HRA 9533 Löwen -Apotheke Herbert Kraus, Epplestr. 19B, Stuttgart. Firma geändert: Löwen -Apotheke Juez Liedtke e.k. Berichtigung der Geschäftsanschrift: Epplestr.19 A, Stuttgart. Ausgeschieden als Inhaber: Kraus, Herbert. Neuer Inhaber: Liedtke, Carlos Miguel Juez. Der Geschäftsbetrieb ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen auf Liedtke, Carlos Miguel Juez, Stuttgart. HRB Zenit Pressevertrieb GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, Stuttgart. Gesamtprokura: Bauhof, Jochen. HRB Die Autodrehscheibe GmbH, Äxtlestr.23, Stuttgart. Firma geändert: Youwego GmbH. Gegenstand geändert. HRB united hoster GmbH, Steinpilzweg 31, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Nägelestraße 13, Stuttgart. HRB Krämer + Supper Automobile GmbH, Dreifelderstr. 18, Stuttgart. Firma geändert: Krämer Automobile GmbH. HRB 6440 Wohnbau-Studio Planungsgesellschaft mbh, Mannspergerstraße 64, Stuttgart. Stammkapital nun: ,00 EUR. HRB Benjamin Ullrich GmbH, Kammhaldenweg 10, Stuttgart. Neue Geschäftsanschrift: Gaußstraße 69, Stuttgart. HRB Gesellschaft für Entwicklungspsychiatrie und Integration gemeinnützige GmbH, Bernsteinstr , Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Schlaich, Sebastian. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr.Kessler,Edgar. HRB Stadelmaier GmbH, Austr. 60, Ludwigsburg. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Mössner GmbH, Monreposstr. 5,71691 Freiberg am Neckar. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB pet products sales and marketing GmbH, Beihinger Straße 12, Freiberg am Neckar. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB 9366 Scheufler Verwaltung GmbH, Lederbergweg 75, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Bernsteinstraße 4A, Stuttgart. Geschäftsführer: Scheufler, Martin G. HRB skylog GmbH, Luftfrachtzentrum Gebäude 605/3, Stuttgart. Bestellt als Geschäftsführer: Grinsted, Mark. Gesamtprokura: Schleidt, Doris; Strenger,Jens. HRB APCOA Parking Holdings GmbH, Flughafenstr. 34, Stuttgart. Prokura erloschen:akkermann,günther; Hodnik,Franc. HRB Park &Control PAC GmbH, Flughafenstraße 34, Stuttgart. Nicht mehr Geschäftsführer: Hodnik, Franc. Prokura erloschen: Lozancic, Tomislav. LÖSCHUNGEN MAI HRB eb3 Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH, Königstraße 20, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB SWIA Wohnrendite Vermittlung GmbH, Königstraße 20, Stuttgart. HRB SWIAWohnrendite 2 Immobilien GmbH, Königstraße 20, Stuttgart. HRB SWIA Wohnrendite Eigenkapital GmbH, Königstrasse 20, Stuttgart. HRB W2 Projekt 1601 Verwaltungs GmbH, Calwer Straße 17, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Personalvermittlung Bofinger Limited, Alexanderstraße 9 B,70184 Stuttgart. HRA BWBS 63. GmbH & Co. KG, Albert-Schäffle-Straße 119, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Fahrion Immobilien GmbH, Lenbachstraße 125, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB KRI-Konzept Realisierung & Instandhaltung GmbH, Schwabstraße 18, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Media21.TV UG (haftungsbeschränkt), Göppinger Straße 21, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Lang Verwaltungs-GmbH, Hortensienweg 25, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA Windpark Werbachhausen WKA 1 und 2 GmbH & Co. KG, Curiestraße 2, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRB Maison d'argent UG (haftungsbeschränkt), Liebknechtstraße 33, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Garten + Sport 1AGmbH, Lohäckerstraße 25, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Werner Sobek Stuttgart GmbH, Albstr. 14, Stuttgart. LÖSCHUNGEN JUNI HRB BVM GmbH, Königstr. 80, Stuttgart. HRB DtCG Consulting GmbH, Königstraße 26, Stuttgart. MAGAZIN WIRTSCHAFT

80 INFO HANDELSREGISTER HRB Hollatz RechtsanwaltsgesellschaftmbH, Bolzstraße 6, Stuttgart. HRB Hansen MVZ TrägergesellschaftmbH, Marktstraße 6, Stuttgart. HRA W2 Projekt 1601 GmbH & Co. KG, Calwer Straße 17, Stuttgart. Sitz verlegt; nun: Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Landkreis München. HRB FR&P Südwest Werbeagentur GmbH, Kronprinzstr. 11, Stuttgart. HRB Pro Casa GmbH Vermögensverwaltungsgesellschaft, Herdweg 55, Stuttgart. Sitz verlegt nach München. HRB Gamma Invest GmbH, Herdweg 55, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Frankfurter Weg GmbH, Johannesstraße 19, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB FLDK Wohn Invest GmbH, Johannesstr. 19, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Tübingen-Derendingen Paul-Dietz-Str./Raichbergstr. Unverbindliche Illustration, Energieausweis ist noch nicht erstellt. IM Modernes Ambiente für Ihren neuen Standort Besonders geeignet für Büro- oder Praxisfläche, GastronomieoderEinzelhandel Im EG stehen Ihnen ca. 73m 2 bis ca. 144 m 2 zur Verfügung Tolle Lage direkt amzentralen Ölmühlenplätzle zwischen Schulzentrum und Mühlenviertel Beratung und Verkauf: Hans Landgraf Immobilien Reutlingen Tel Ein Projekt der BPD Immobilienentwicklung GmbH ROHBAU LadengeschäftSchorndorf Vermietung Ladengeschäft in Schorndorf ab 1/ m² +100 m² Nebenräume. Gute Einkaufslage im Stadtzentrum. Ebenerdig, 20 m breite Schaufensterfront. Netto E +150 E NK. Telefon rk@rkbc.de Exposé: HRB Projekt Management Länge GmbH, Silberburgstraße 126, Stuttgart. Sitz verlegt; nun: Ravensburg. Geschäftsanschrift: Weissenauer Halde 66, Ravensburg. HRB Stylekicker GmbH, Tübinger Straße 6, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB KUBI ULASCH GmbH, Tübinger Straße 7, Stuttgart. HRA Süddeutsche Wohnen Zwischenmiet GmbH & Co. KG, Katharinenstraße 20, Stuttgart. Ausgeschieden als Persönlich haftende Gesellschafterin: Carl HR AcquiCo GmbH, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB 872 J.B. Metzler Verlag GmbH, Uhlandstraße 14, Stuttgart. HRA Süddeutsche Wohnen Privatisierung Zwischenmiet GmbH & Co. KG, Katharinenstraße 20, Stuttgart. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Carl HRAcquiCoGmbH,Stuttgart.Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB Helga Breuninger Consulting GmbH, Charlottenstraße 21 A, Stuttgart. Geschäftsführer: Dr.Breuninger,Helga. HRB TRADE TWG Werbeartikel GmbH, Traubergstraße 30, Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB WQM GmbH, Ostendstraße 72, Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB epigen Limited, Obernitzstraße 8, Stuttgart. Prokura erloschen: Müller,Klaus. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. HRB atempogmbh, Landhausstr. 82, Stuttgart. HRB Walter Krügele Friedhofgärtnerei und Blumengeschäft GmbH, Heilbronner Str. 120 A, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB Schnürle gemeinnützige Stiftungs-GmbH, Feuerbacher Heide 8, Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB TimeApp Consulting GmbH, Am Kräherwald 85, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB AD VISIO Verwaltungs GmbH, Gaußstraße 125 A, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Hermann Koch Temperatur-, Meß- und Regelgeräte GmbH, Augustenstr , Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Koi marketing UG (haftungsbeschränkt), Vogelsangstraße 41, Stuttgart. Sitz verlegt nach Wiesbaden. HRB Kupol GmbH, Am Mittelkai 21, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRA no Paloma Works GmbH und Co KG, Ulmer Straße 300, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. HRB K-Kraftfahrzeug S-Service C- Center Meisterbetrieb GmbH, Hedelfinger Str. 160,70329 Stuttgart.Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRA Denkmalvergleicher KG, Liebenzeller Straße 11/1, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ohne Liquidation erloschen. HRB AIVM UG (haftungsbeschränkt), König-Karl-Straße 53, Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB Bender Verwaltungsgesellschaft mbh, Rommelshauser Str. 65, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftist gelöscht. HRB Northstone Consulting LTD Zweigniederlassung Stuttgart, Obere Waiblinger Straße 147a, Stuttgart. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. HRB Öldepot GmbH Stuttgart, Nagoldstr. 16, Stuttgart. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Kleinmann Kommunikation GmbH, Zuckerfabrik 28, Stuttgart. HRB 8242 Lanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fahrionstr.9, Stuttgart. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA mercatus KG, Leitzstraße 45, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB MTS-Mercado & Partners GmbH Trade-Services, Talgrabenstraße 6 A, Stuttgart. Bestellt als Liquidator: Bock, Roland. Nicht mehr Geschäftsführer: Bock, Roland; Diszeratis, Klaus-Dieter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRA Erlach WEA 5 GmbH &Co. KG, Curiestraße 2, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRB G. Streckel GmbH, Gietmannstr. 4, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB 4103 Axima FM GmbH, Heßbrühlstr.51, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB barmeister Ltd., Schulze- Delitzsch-Straße 37, Stuttgart. Änderung der Geschäftsanschrift: Rembrandstr. 64, Stuttgart. HRB Felix-Dahn-Straße 80 Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Engstlatterweg 18, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB Dannhorn Software GmbH, Vaihinger Straße 5, Stuttgart. HRB Onshore Bündelgesellschaft 1 GmbH, Schelmenwasenstraße 15, Stuttgart. Sitz verlegt nach Geislingen an der Steige. HRB Elfte Vermögensverwaltungsgesellschaft DVB mbh, Epplestraße 225, Stuttgart. HRB ACCESSO GmbH, Hanfländerstraße 33, Stuttgart. Sitz verlegt nach Pforzheim. HRB Humboldt-School GmbH, Beim Eulenhof 2, Stuttgart. Sitz verlegt. HRB Schwabe Immobilien GmbH, Körschstr. 8, Stuttgart. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. BERICHTIGUNGEN HRA PHOENIX K 1 Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Königstraße 5, Stuttgart. Schreibweise Firma von Amts wegen berichtigt: PHOENIX K1 GrundstücksgesellschaftmbH & Co. KG. HRB International University of Cooperative Education Freiburg GmbH, Theodor-Heuss-Straße 34, Stuttgart. Der Sitz ist von Freiburg imbreisgau nach Stuttgart verlegt. HRB recusana GmbH, Krefelder Straße 32, Stuttgart. Berichtigung zur Geschäftsanschrift: Krefelder Straße 32, Stuttgart. HRB 7261 Weber Management GmbH, Leibnitzstraße 9, Stuttgart. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Leibnizstraße 9, Stuttgart. HRB 4268 DATORGA Gesellschaft mit beschränkter Haftung Organisation und Datenverarbeitung, Stuttgart, In den Ringelgärten 14, Stuttgart. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: In den Ringelgärten 14, Stuttgart. INSOLVENZEN, KONKURSE, VERGLEICHE LANDKREIS BÖBLINGEN HRB GERRUS GmbH, Pontoiser Straße 34,71034 Böblingen.Durch Beschlussdes Amtsgerichts Stuttgart wurde über das Vermögen der Gesellschaftdas Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB fairytales fashion agency UG (haftungsbeschränkt), Mahdentalstraße 100/102 EFC, Sindelfingen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB Fahrschule V.I.P UG (haftungsbeschränkt), Brennerstraße 11, Leonberg. Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. LANDKREIS ESSLINGEN HRB RS Akustikbau GmbH, Fritz- Müller-Str. 117, Esslingen am Neckar. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB INGAR Personaldienstleistungen GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 13, Leinfelden-Echterdingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. 80 MAGAZIN WIRTSCHAFT

81 HANDELSREGISTER INFO VERMIETUNG MIETGESUCHE IMMOBILIEN VERPACHTUNGEN VERKÄUFE Backnang (4-5670): Produktion und Lager mit Büro, Bj , voll vermietet, ca m² Nfl., jährliche Mieteinnahmen ca EUR EUR Schorndorf (4-5952): Produktion und Lager mit Ausstellungsfläche und Büro, ca m² Produktion/Lager, ca.810 m² attraktivebüro- und Ausstellungsfläche, 23 PKW-Stellplätze, kurzfr.frei MP EUR KP EUR Gewerbeimmobilien Immobilienabteilung Waiblingen Alter Postplatz 8, Waiblingen Tel.: , Fax: Internet: Welzheim (4-6915): Produktions- und Lagerhalle, Bj. 2015, ca m² Grdst., ca m² Produktionsfläche, ca. 230 m² Bürofläche, ca m² Freifläche, jährliche Mieteinnahmen ca EUR EUR Winnenden (4-6067): Wohn- und Geschäftshaus in 1A-Lage, ca.230 m² Gesamtnutzfl., ca. 161 m² Wohnfläche, jährliche Mieteinnahmen ca EUR KP EUR Ihr Partner für Gewerbeimmobilien! Büros Industrie und Logistik Handel Kauf und Verkauf Vermietungen Projektentwicklung Finanzierung Wir vermitteln auch Ihre Immobilie! Bahnhofstraße Waiblingen Telefon (07151) Weinstadt (4-5653): Modernes Logistikzentrum mit Büro, Bj. 1989/2008, ca m² Grdst., ca m² Lagerfläche, ca. 757 m² Bürofläche, frei KP EUR Winterbach ( ) direkt an der B29, Produktions-/Lagerfläche ca m², ca.300 m² Büro- und Sozialräume, kurzfr.frei MP auf Anfrage Fürvorgemerkte Interessenten suchen wir Miet- und Kaufobjekte Mit Ihrer Immobilien-Anzeige erreichen Sie Unternehmen in der Region Stuttgart Format 90 x20mmzum Preis von E 224,00 zzgl. MwSt. Telefon m.frank@verlagsmarketing.de HRB Christof Schober Stanzwerkzeuge GmbH, Adlerstr.18, Filderstadt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Esslingen wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRA VMA-P GmbH & Co. KG, Uferstraße 14, Aichtal. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Kettenbach GmbH Herstellung undvertrieb von Designerstrümpfen, Carl- Zeiss-Str. 4,72636 Frickenhausen.Durch Beschluss des Amtsgerichts Dortmund wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Karl H. Besemer GmbH Wohnungsunternehmen, Kirchackerstr.12, EsslingenamNeckar.DieGesellschaftistdurchEröffnung desinsolvenzverfahrensüberihrvermögenaufgelöst. HRB Uhlig Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Blumenstraße 10, Deizisau. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Esslingen wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaftist hierdurch aufgelöst. LANDKREIS LUDWIGSBURG HRB s next Energiekonzepte GmbH, Teinacher Straße 66,71634 Ludwigsburg. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB Bayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grabenäcker 1,71254 Ditzingen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaftist hierdurch aufgelöst. HRB RK Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt), Lindenstraße 21, Ditzingen. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Rommelmühle Gastronomie GmbH, Flößerstr. 60, Bietigheim-Bissingen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Heilbronn wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. REMS-MURR- KREIS HRB SH Gastronomie GmbH, Am Hörnleskopf, Korb. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB P M D Metall- und Dachbau GmbH, Vorstadtstr.45, 73614Schorndorf. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB CHB ELEKTRONIK GmbH, In dertaus 13/1, Backnang.Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Allround Service GmbH, Im Heidewinkel 1,71522 Backnang.Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Gastro Tekin Technik UG (haftungsbeschränkt), Eckartsweiler 12, Welzheim. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaftist hierdurch aufgelöst. STADT STUTTGART HRB MB Sanierung Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Hofener Str. 56/1, Stuttgart. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB VurbicGastro-Betriebs GmbH, Oppenheimer Straße 5, Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschlussdes Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB Nord-Süd Weitblick II GmbH, Kronenstr. 51, Stuttgart. Prokura von Amts wegen gelöscht bei: Pätzold, Rüdiger Wilhelm. Durch Beschluss desamtsgerichts Stuttgart wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Nord-Süd Projektentwicklung GmbH, Kronenstraße 51, Stuttgart. Prokura von Amts wegen gelöscht bei: Pätzold, Rüdiger Wilhelm. Durch Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB Nord-Süd Campus One GmbH, Kronenstraße 51, Stuttgart. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. HRB AEU Bau Sanierungen GmbH, Heilbronner Straße 150, Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss desamtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB Ambulante Pflege und Heimbeatmung S&S GmbH, Ruhrstraße 83, Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. HRB WaCon Wagner Consult Unternehmensberatung GmbH, Bernsteinstr. 100, Stuttgart. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart wurde die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. MAGAZIN WIRTSCHAFT

82 MAGAZIN DIE LETZTE SEITE Kommentar Die Medien sollten sich auf ihren Auftrag besinnen Zu viele Journalisten verzichten darauf, Informationen kritisch zu hinterfragen und aufzuarbeiten Wersichwie ichregelmäßig aus Nachrichten in TV, Radio oder Tageszeitung informiert,muss immer wieder feststellen, dass unangenehme Informationen dort ausgeblendet werden. Besonders häufig sind solche Unterlassungen im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise. Die Aufnahme der Flüchtlinge könnte man schlicht als Akt der Mitmenschlichkeitdarstellen, ohne die dabei auftretenden Probleme zu verschweigen. Stattdessen stellt die Mehrzahl der Medien den Zustrom von mehr als einer Million Menschen als einen Glücksfall dar, auf den Deutschland nur gewartet habe. Die bisher ernüchternden Erfahrungen mit ihrer praktischen Integration werden souverän ignoriert. Ein Beispiel? 70 Prozent der mit Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan im Jahr 2013 abgeschlossenen Ausbildungsverträge der Handwerkskammer München wurden ohne Abschluss abgebrochen. Diese Menschen werden ihre Einkommen bestenfalls durch Hilfsarbeiterjobs bestreiten können --eine CarstenFuchs Spezialversand für Weltraum-Philatelie Göppingen spätere qualifizierte Ausbildung wird die Ausnahme sein. Angesichts steigender Anforderungen in der Arbeitsweltscheint dasabgleiten dieser Gruppe in die Altersarmut sicher. Von den im vergangenen Jahr angekommenen Flüchtlingen haben 70 Prozent nicht einmal Grundschulabschluss. Unddas Zahlenverhältnis zu den vorhandenen Erziehern und Lehrernist mittlerweile deutlich ungünstiger als 2013 von anderen Diensten wie der Polizei ganz zu schweigen. Es wäre die Aufgabe kritscher Journalisten, diese Probleme und Widersprüche herauszuarbeiten. In unserer Medienlandschaft kann man danach jedoch lange suchen. Ärgerliche Höhepunkte erreicht diese Einseitigkeit regelmäßig in TV-Talkshows -- von der Auswahl der Gäste bis hin zum Umgang mit Gegenmeinungen. Auch wenn ich die Ansichten unserer Starjournalisten inhaltlich manchmal teile, hat ein solches Vorgehen nichts mit Fairness zu tun, vertieft eher die Gräben als zu einer seriösen Meinungsbildung beizutragen. Ärgernis des Monats Drohbrief vom Insolvenzverwalter Unternehmen soll Eurozahlen und schmettert die Forderungmit Hilfe der IHK ab Thomas Maier ist Geschäftsführer der Maier GmbH. Als er das Schreiben eines Insolvenzverwalters öffnet, traut er seinen Augen kaum: Verlangt werden Euro plus Zinsen! Dabei geht es um Rechnungen, die ein Kunde der Maier GmbH bereits bezahlt hatte. Nunmusste der Kunde Insolvenz anmelden, und der Insolvenzverwalter fordert das Geld zurück. Mit Worten wie Insolvenzanfechtung und Klage wird dieser Forderung Nachdruck verliehen. Maier hält dies zunächst für einen Scherz, ruft aber sicherheitshalber doch bei der IHK an. Dort rät man ihm, die Sache ernst zu nehmen, denn die IHK-Rechtsexperten kennen Fälle wie diesen. Einige Insolvenzverwalter legten es darauf an, Gläubiger des insolventen Unternehmens einzuschüchtern, damit diese bereits erhaltene Zahlungen zurückerstatten. Gegen dieses zweifelhafte Gebaren empfiehlt die IHK, das Anfechtungsbegehren zunächst zurückzuweisen und eine detaillierte Begründung zu verlangen --die Darlegungs- und Beweislast trägt nämlich der Verwalter. Nachdem er diesen Rat befolgte,hat sich die Angelegenheit für Herrn Maier offenbar erledigt -- der Insolvenzverwalter ließ seitdem zumindest nichts mehr von sich hören. 82 MAGAZIN WIRTSCHAFT

83 PFLUGFELDER Ihr Gewerbe- und Industriemakler David Grun Geschäftsführer Verantwortlich für den gesamten Gewerbe-Immobilienbereich Bertin von Heintschel Bachelor of Arts Zuständig für Verkauf und Vermietung von Gewerbe-Immobilien Zu vermieten Zu vermieten Zu vermieten Zu vermieten/verkaufen Ludwigsburg»AmBahnhof«:Büroca. 240 m 2, 2.OG, Aufzug, gute Ausst., Bj. 94, Gashzg., Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 135 kwh/(m 2 a), Stromverbrauch 35 kwh/(m 2 a) 2.160, Ludwigsburg Innenstadt»Büro in historischer Stadtvilla«: ca. 211 m 2 Nutzfläche, 1.OG,Stellplätze vorhanden, frei ab , Energieausweis ist beantragt 2.110, Ludwigsburg»Im Zentrum«: Fläche für Fitnessstudio oder Einzelhandel ca. 306 m 2 Nfl., EG und 1.OG, moderne Architektur, gutesichtbarkeit,energieausweisbeantragt MP auf Anfr. Fellbach»Ideal für Handwerker«: Lager-/Produktionsfläche ca.270 m 2, im EG ca. 200 m 2,imUGca. 70 m 2, 1Pkw-Stpl., teilweise vermietet, Energieausweis beantragt , Ludwigsburg»Büroflächen im Businesspark«: ab ca.282 m 2 bisca. 887m 2 Nfl., Verbrauchsausweis, EndenergieverbrauchWärme100kWh/(m 2 a),strom 40 kwh/(m 2 a), Baujahr 1964, frei ab sofort ab 6, /m 2 Stuttgart-Möhringen»Bürogebäude im Zentrum«: 4Stockwerke zwischen ca. 82 m 2 und ca. 120 m 2 Nfl., gute Ausstattung, Stellplätze vorhanden, Energieausweis beantragt ab 8,50/m 2 Ludwigsburg»Büros in Autobahnnähe«: ca. 225 m 2 Büro,1.OG, ca. 80 m 2 LagerimUG, ausr.stpl., mod. Ausst.,Bj. 1990,Gas,Verbrauchsausweis,Endenergieverbrauch Wärme 105,2 kwh/(m 2 a), Strom 36,9kWh/(m 2 a) 2.150, Ludwigsburg»Büros mit atemberaubender Atmosphäre«: 1.OG,ca. 324m 2 Nfl., moderne Ausstattung, 3Stellplätze möglich, frei ab , Energieausweis beantragt MP auf Anfr. Bietigheim-Bissingen: Ladenlokal in der Stadtmitte, ca. 170 m 2 Nfl., EG + UG, Gewölbekeller, denkmalgeschützt, Stpl., frei ab sofort MP auf Anfr. Ludwigsburg»Lager- u. ProduktionsflächenimBusinesspark«:abca.449m 2 bis ca m 2 Nfl., teilw. ebenerdige Andienung und Kranbahn, Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch Wärme 100 kwh/(m 2 a), Strom 40kWh/(m 2 a), Bj.1964 ab 5,50/m 2 Asperg»DirektamBahnhof«:Laden, EG ca. 72 m 2,große Glasfront, Baujahr 1993, Erdgas, Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 142 kwh/(m 2 a), frei ab , Ludwigsburg: Produktionshalle mit Büro ca m 2 Grdst., ca. 646 m 2 Produktion im EG, ca. 557 m 2 im UG, ca. 209 m 2 Büro imog, Energieausweis beantragt, Bj. 1980, Erweiterung 1992, frei nach Absprache KP/MP auf Anfr. Stuttgart»Gewerbeanwesen«: ca m 2 Lager, Büroräume und Sozialflächen, ca m 2 Grdst., Bauj. 1979, Energieausweis beantragt, Bezug nach Absprache 1,19Mio. Freiberg a.n.: Gewerbeanwesen mit Penthaus, ca. 640m 2 Gewerbe-+Nutzfläche,ca.260m 2 Wohnfläche,ca.850m 2 Grundstück,Bauj.65/78,Energieausweis istbeantragt KP auf Anfr. Ludwigsburg»Am Bahnhof«: Büros inhistorischenumfeld, 4.OG,ca.315m 2 Ges.-Nfl.,Aufzug, moderne Ausstattung, denkmalgeschützt, Stellplätze vorhanden frei nach Absprache MP auf Anfr. Kornwestheim: Hallen- und Büroflächen, vonca. 427m 2 bisca m 2 Nutzfläche, Andienung über Rampe, Energieausweis ist beantragt, Bezug kurzfristig KP/MPaufAnfr. Esslingen: Lager-/Produktionshalle ca m 2 Gesamtfl., ca m 2 Grdst., Bauj. 1995, Gas, Endenergieverbrauch 152 kwh/(m 2 a), Strom kwh/(m 2 a), Bezug04/2016 KP auf Anfr. Freiberg: Lager-u.Produktionshalle ca m 2 Nfl., Andienung ebenerdig und Rampe, Büro ca. 815 m 2 Nfl., ausr. Parkplätze, gute Lage, Energieausweis beantragt,bez.n.abspr. MP auf Anfr. Ludwigsburg: Produktionshalle ca m 2 Nfl., Höhe ca. 8-10m,große Kranbahnen, Andienung ebenerdig, Bezug nach Absprache, Energieausweis beantragt ab 3,50/m 2 Korntal-Münchingen: Wohn- und Geschäftshaus,ca.2.145m 2 Gesamtmietfl., ca m 2 Grdst.,Bj. 1970,Gas,EndenergiebedarfWärme 214,3kWh/(m 2 a),strom 54,4 kwh(m 2 a) 1,21 Mio. zzgl. MwSt Kriegerstraße 3, Stuttgart info@pflugfelder.de, Wirfördern OV/KV Ludwigsburg

84 Warum Europas besten Sparerschutz gegen einen schlechteren tauschen? Vertrauen verträgt kein Fragezeichen. FürStabilität. FürSicherheit. Für die Zukunft unserer Wirtschaft. Wir sind das Land der Sparerinnen und Sparer weil wir uns auf sichere Guthaben verlassen können. Doch dieser Standard ist bedroht durch die geplante zentrale Einlagensicherung der EU: In Zukunft sollen die Finanzmittel, die deutsche Kreditinstitute heute zur Absicherung ihrereigenen Kunden bereitstellen,auch die Risiken fremder Banken abdecken. Die deutsche Wirtschaft stellt sich diesem Plan entgegen. Denn wer dasvertrauen der Sparer schwächt, der setzt die Stabilität der gesamten Wirtschaft aufs Spiel. damit-sicher-sicher-bleibt.de #sicherbleibtsicher

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG 2010 Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1 Grußwort Dr. Andreas Chatzis Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass sich das Business

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg.

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg. Seiten-Adresse: Die große Resonanz auf unsere Einladung und das große Interesse der Abgeordneten zeigt uns, dass das Thema Biotechnologie auch aus Sicht der Politik ein wichtiges Thema für Baden- https://www.biopro.de/de/presse/pressemitteilungen/landtagsabgeordneteinformieren-sich-ueber-biotechnologie/

Mehr

Ihr BMW 440i Gran Coupé. mein.bmw.de/s0m9u9k3

Ihr BMW 440i Gran Coupé. mein.bmw.de/s0m9u9k3 Ihr BMW 440i Gran Coupé. mein.bmw.de/s0m9u9k3 26.09.2017 1/8 Modell Preis [2] BMW 440i Gran Coupé. 53.250,00 Motorleistung: 326 PS Kapazität: 2.998 ccm Verbrauch: 6,8 l/100km [1] CO2-Emission: 159 g/km

Mehr

Ihr BMW 440i Cabrio. mein.bmw.de/j0n4t3a3

Ihr BMW 440i Cabrio. mein.bmw.de/j0n4t3a3 Ihr BMW 440i Cabrio. mein.bmw.de/j0n4t3a3 26.09.2017 1/8 Modell Preis [2] BMW 440i Cabrio. 59.650,00 Motorleistung: 326 PS Kapazität: 2.998 ccm Verbrauch: 7,2 l/100km [1] CO2-Emission: 167 g/km [1] Kraftstoffverbrauch

Mehr

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL Pressemitteilung 27/2017 Paderborn/Detmold, 10. Mai 2017 Starke Partner gründen Technologiefonds OWL Die Sparkasse Paderborn-Detmold, die NRW.BANK, die Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH sowie der

Mehr

Daten und Fakten zu Chemie-Startups

Daten und Fakten zu Chemie-Startups Daten und Fakten zu Chemie-Startups Zahl Chemie-Startups Nach Schätzungen des Forum Startup Chemie gibt es aktuell rund 100 150 Chemie-Startups in Deutschland. Diese sind über das gesamte Bundesgebiet

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 31. März 2019 Bitkom Smart-City-Atlas: Stuttgart unter ersten Smart Cities in Deutschland Digitalisierungsminister

Mehr

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort Neujahrsempfang der österreichischen Wirtschaft 24.01.2019 Österreichisches Honorargeneralkonsulat Stuttgart Wir stellen vor: Das andere Wien Internationale Headquarters

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

Ihr BMW 420i Gran Coupé. mein.bmw.de/z2w5q6s7

Ihr BMW 420i Gran Coupé. mein.bmw.de/z2w5q6s7 Ihr BMW 420i Gran Coupé. mein.bmw.de/z2w5q6s7 26.09.2017 1/8 Modell Preis [2] BMW 420i Gran Coupé. 39.500,00 Motorleistung: 184 PS Kapazität: 1.998 ccm Verbrauch: 5,8 l/100km [1] CO2-Emission: 134 g/km

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

TV-Service Sehen was bewegt

TV-Service Sehen was bewegt TV-Service Sehen was bewegt BASF in Bewegung tvservice.basf.com Hauptversammlung 2018 Mannheim, 4. Mai 2018 Wir arbeiten an Antworten auf Herausforderungen der Zukunft im Bereich städtischen Lebens, Ernährung

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Digital Leadership Die Erwartungen an die neuen Chefs sind hoch

Digital Leadership Die Erwartungen an die neuen Chefs sind hoch Digital Leadership Die Erwartungen an die neuen Chefs sind hoch von Hans Königes Foto: Gerhard Wächter Seite 1 von 6 Inhalt "Unternehmen agieren manchmal trotz des Managements erfolgreich am Markt"...

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher newsroom Porsche Consulting 15.11.2016 Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Mitarbeiter möchten die Zukunft stärker mitgestalten. Ist der künftige

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE

Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 31. März 2019 Bitkom Smart-City-Atlas: Karlsruhe unter ersten Smart Cities in Deutschland Digitalisierungsminister

Mehr

hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin

hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin www.hub.berlin Digitalisierung der Wirtschaft Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. Dezember 2015 Digitalisierung betrifft die gesamte

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation

Mehr

Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8

Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8 Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8 26.09.2017 1/7 Modell Preis [2] BMW 530i Touring. 53.300,00 Motorleistung: 252 PS Kapazität: 1.998 ccm Verbrauch: 6,1 l/100km [1] CO2-Emission: 139 g/km [1] Kraftstoffverbrauch

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

Garching bei München,

Garching bei München, Start des Digital Hub Mobility Einzigartige Zusammenarbeit zwischen Automobilunternehmen und Mobilitätsdienstleistern, Zulieferern, Wissenschaft und Digitalbranche für die Mobilität der Zukunft Garching

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

Finanzierungsalternativen für innovative Startups. Sponsoren:

Finanzierungsalternativen für innovative Startups. Sponsoren: Finanzierungsalternativen für innovative Startups Sponsoren: TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN IHK Heilbronn, 23. Mai 2014 Themen: Der innovative Gründer Venture Capital Business Angels Venture forum

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

an der Fachhochschule in Karlsruhe Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

an der Fachhochschule in Karlsruhe Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft an der Fachhochschule in Karlsruhe Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. Benjamin Franklin (1706 1790) amerikanischer Politiker, Schriftsteller

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Wir sind Ihr strategischer Partner bei allen Herausforderungen.

Mehr

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen Für eine narbenfreie Wundheilung Biotechnologische Herstellung von Chitosanen Münster (7. April 2011) - Krabbenschalen liefern wertvolle Rohstoffe: sogenannte Chitosane. Diese Zuckerverbindungen können

Mehr

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender Interdisziplinäres VDI-Gremium Digitale Transformation Statement

Mehr

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu

Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Spitzen-Medizintechnik, innovative Pharmaunternehmen und moderne Biotechnologie Baden-Württemberg gehört zu den Top-Standorten der europäischen Gesundheitsindustrie

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

Ihr BMW 220i Gran Tourer.

Ihr BMW 220i Gran Tourer. Ihr BMW 220i Gran Tourer. 23.04.2018 Modell Preis [3] BMW 220i Gran Tourer. 36.550,00 Motorleistung: 192 PS Kapazität: 1.998 ccm Verbrauch: 5,8 l/100km [1] CO2-Emission: 132 g/km [1] Kraftstoffverbrauch

Mehr

Technologietransfer in den Mittelstand

Technologietransfer in den Mittelstand Wir machen den Mittelstand fit für den digitalen Wandel Förderung Wie wird die digitale Transformation den Mittelstand verändern? Wie können wir neue Technologien nutzen, um Produkte, Produktionsverfahren

Mehr

Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn

Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn SBM SOCIAL BUSINESS MANAGEMENT GMBH / MÜNCHEN / BERLIN Kardinal-Faulhaber-Str. 10 / 80333 München / T +49 (0) 89 2080 22 70 / F +49 (0) 89

Mehr

Michael Mronz, Vorstandsvorsitzender Westerwelle Foundation

Michael Mronz, Vorstandsvorsitzender Westerwelle Foundation Michael Mronz, Vorstandsvorsitzender Westerwelle Foundation Pressegespräch am 14. Februar 2017 bei Evonik Industries AG. Es gilt das gesprochene Wort. Statement Engagement Evonik Sehr geehrter Herr Wessel,

Mehr

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011 Sage Business Index Ergebnisse September 2011 Umfragestichprobe Gesamtzahl: 10,006 kleine und mittlere Unternehmen aus Westeuropa, Nordamerika, Afrika und Asien USA 1,641 (Nicht-Sage: 500) Kanada 1351

Mehr

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer

Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 5. Juli 2016 Konjunkturausblick: 2016 wird ein gutes Jahr für die ITK-Branche

Mehr

Gemeinsam wachsen und Kompetenzen bündeln August Faller und Perigord gründen Joint Venture für Artwork von Verpackungen und Etiketten

Gemeinsam wachsen und Kompetenzen bündeln August Faller und Perigord gründen Joint Venture für Artwork von Verpackungen und Etiketten PRESSEINFORMATION: Gemeinsam wachsen und Kompetenzen bündeln August Faller und Perigord gründen Joint Venture für Artwork von Verpackungen und Etiketten März 2019, Waldkirch. Der deutsche Verpackungs-Hersteller

Mehr

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN

UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN UNSER ANTRIEB: KREBS HEILEN Unser Antrieb Bild: Gefärbte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) einer Prostatakrebszelle. Wir sind Takeda Oncology, der Spezialbereich für Krebserkrankungen des Pharmaunternehmens

Mehr

PRESSEMAPPE. Baden-Württemberg International (bw-i) Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh

PRESSEMAPPE. Baden-Württemberg International (bw-i) Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh PRESSEMAPPE Baden-Württemberg International (bw-i) Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbh Haus der Wirtschaft Pressekontakt: Willi-Bleicher-Straße 19 Annette

Mehr

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 [Sperrfrist: 19. Januar 2015, bis Redebeginn ] Dr. Reto Vorsitzender des Vorstands Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main Es gilt das gesprochene

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility Corporate Social Responsibility Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Januar 2015 Thema und Intention der Umfrage Das über die reine Geschäftstätigkeit hinausgehende gesellschaftliche

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Presseinformation Kontakt Telefon E-Mail Datum Holger Paul +49 69 66 03-1922 holger.paul@vdma.org 11.3.2018 Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten

Mehr

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Bitkom Start-up Report 2016 Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Inhalt 1 Zentrale Ergebnisse 03 2 Start-ups als Beschäftigungsmotor 06 3 Finanzierung von

Mehr

Autonomes Fahren: Die Mehrheit vertraut dem Autopiloten

Autonomes Fahren: Die Mehrheit vertraut dem Autopiloten Autonomes Fahren: Die Mehrheit vertraut dem Autopiloten 22.05.2017 Köln Automatisiertes Fahren soll schon bald unter bestimmten Voraussetzungen auf deutschen Straßen Realität werden. Bundestag und Bundesrat

Mehr

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS HIGH-TECH GRÜNDERFONDS DER DRITTE FONDS Dr. Michael Brandkamp HTGF III HTGF II 2 Kontinuität und Langfristigkeit werden gewährleistet! Investitionsperiode 09/2005 11/2011 11/2011 Q4/2017 Q4/2017 Q4/2023

Mehr

Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung

Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung Produktion am Standort Deutschland gewinnt durch Digitalisierung Dipl.-Wirtsch.-Ing Ralph Appel, Direktor des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. Statement zur VDI-Pressekonferenz auf der Hannover Messe

Mehr

WORMSER NEUERÖFFNUNG.

WORMSER NEUERÖFFNUNG. WORMSER DAS BMW UND MINI AUTOHAUS WORMSER IN COBURG FEIERT SEINE PROFITIEREN SIE VON UNSEREN WORMSER-SPEZIAL-ANGEBOTEN. H. Wormser GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 1 91301 Forchheim Tel. 0 91 91 / 72

Mehr

HUGO JUNKERS PREIS 2016

HUGO JUNKERS PREIS 2016 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung HUGO JUNKERS PREIS 2016 FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION AUS SACHSEN-ANHALT BIS 01.09.2016 BEWERBEN! www.hugo-junkers-preis.de DER WETTBEWERB Leistungen

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Geschäftsbereich Technologie-Transfer Geschäftsbereich Technologie-Transfer Beratung und Betreuung der Ausgründungsvorhaben am Forschungszentrum Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft 22. Januar 2015 Dr. Andrea Mahr Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative

Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative Innovative Forschungsprojekte von jungen Alzheimer-Forschern fördern das ist das gemeinsame Ziel der Düsseldorfer Erwin Niehaus-Stiftung

Mehr

Pressemitteilung. Innovative Existenzgründung: 18. Mai 2018

Pressemitteilung. Innovative Existenzgründung: 18. Mai 2018 Innovative Existenzgründung: 3. Platz für Heidelberg Delivery Technologies GmbH - damit auch in diesem Jahr wieder ein Unternehmen der Region beim Gründerpreis Baden-Württemberg ganz vorne mit dabei Was

Mehr

Ihr BMW 420i Coupé mein.bmw.de/j2j7e4l2

Ihr BMW 420i Coupé mein.bmw.de/j2j7e4l2 Ihr BMW 420i Coupé. 10.04.2018 Modell Preis [3] BMW 420i Coupé. 40.200,00 Motorleistung: 184 PS Kapazität: 1.998 ccm Verbrauch: 5,8 l/100km [1] CO2-Emission: 134 g/km [1] Kraftstoffverbrauch kombiniert:

Mehr

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Robert Kaiser Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Beitrag zum Symposium Aspekte zukünftiger

Mehr

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, 7.11.2012 Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen UnternehmerTUM 29.10.2012 1 UnternehmerTUM

Mehr

Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung

Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung Eine Initiative der BioRegio STERN Die Zukunft der Life Sciences Branche: Automation von der Vision zur Umsetzung Expertenforum Laborautomatisierung, Fraunhofer IPA, Stuttgart, 2.12.14 Dr. Ann-Mareen Franke

Mehr

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION

DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Internationale Umfrageergebnisse: DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN VON MARKETING-AUTOMATION Inhalt Einführung...3 Umfrage...3 Verbreitung von Marketing-Automation...4 Ein ungewohntes Konzept für jeden

Mehr

Wenn Rechner wie Menschen denken

Wenn Rechner wie Menschen denken https://klardenker.kpmg.de/wenn-rechner-wie-menschen-denken/ Wenn Rechner wie Menschen denken KEYFACTS - Handel will das Potential der kognitiven Computer nutzen - Cogs sollen Kunden mit smarten Großrechnern

Mehr

Bedeutung von Unternehmensgründungen

Bedeutung von Unternehmensgründungen Zum Antrag Unternehmensgründungen erleichtern der FDP Landtagsfraktion in Schleswig- Holstein sowie zum Änderungsantrag Unternehmensgründungen als Grundlage des Wohlstands von morgen der CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Bedeutung von Unternehmensgründungen

Bedeutung von Unternehmensgründungen Zum Antrag Unternehmensgründungen erleichtern der FDP Landtagsfraktion in Schleswig- Holstein sowie zum Änderungsantrag Unternehmensgründungen als Grundlage des Wohlstands von morgen der CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue Geschäftsmodelle als Zukunftschance für Wirtschaft und Gesellschaft 17. Januar 2019 Fraunhofer-Institutszentrum

Mehr

Digitalisierung mit CSR verbinden. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt

Digitalisierung mit CSR verbinden. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt Digitalisierung mit CSR verbinden Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt Referentin: Elke Vohrmann 30.01.2018 Agenda Was ist Nachhaltiges Wirtschaften/CSR? Was ist Digitalisierung? Die Praxis: CSR und

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

ZSCHUTZGEBÜHR 3,20 EURO JULI 2014 AUSGABE 1

ZSCHUTZGEBÜHR 3,20 EURO JULI 2014 AUSGABE 1 ZSCHUTZGEBÜHR 3,20 EURO JULI 2014 AUSGABE 1 MAGAZIN FÜR WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT UND SOZIALES DIE ANSTIFTER WENN BÜRGER MIT GEMEINSINN DAUERHAFTE WERTE SCHAFFEN Markus Schmid, Vorsitzender des Vorstands

Mehr

Innovation. Was Ist niclas?

Innovation. Was Ist niclas? Innovation Was Ist niclas? Das Innovation Center für Laborautomatisierung Stuttgart (niclas) bringt Hersteller, Anwender und Forscher für einen interdisziplinären Austausch, Handel und neue Entwicklungen

Mehr

Ihr BMW 440i Cabrio.

Ihr BMW 440i Cabrio. Ihr BMW 440i Cabrio. 06.03.2018 Modell Preis [3] BMW 440i Cabrio. 60.650,00 Motorleistung: 326 PS Kapazität: 2.998 ccm Verbrauch: 7,2 l/100km [1] CO2-Emission: 167 g/km [1] Kraftstoffverbrauch kombiniert:

Mehr

DER BMW 5er FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN.

DER BMW 5er FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN. BMW 5er Limousine BMW 5er Touring BMW 5er GT www.bmwgroßkunden.de Freude am Fahren DER BMW 5er FÜR GROSSKUNDEN. MIT EXKLUSIVEN PREISVORTEILEN. UNSERE AUSSTATTUNGSPAKETE FÜR GROSSKUNDEN. BMW 5er BASIC PACKAGE.

Mehr

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand Vorstellung der Futury Venture Fonds Deutschland-Hessen GmbH TechQuartier, Frankfurt am Main

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

HAUPTVERSAMMLUNG 2017 HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Bietigheim-Bissingen, 5. Mai 2017 www.durr.com HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen, 5.

Mehr

Ihr BMW 330d Touring.

Ihr BMW 330d Touring. Ihr BMW 330d Touring. 02.01.2019 Modell BMW 330d Touring. 51.55 Motorleistung: 258 PS Hubraum: 2.993 ccm Verbrauch: 5,6 l/100km [2] CO2-Emission: 148 g/km [2] Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6 l/100km

Mehr

Innovationsförderung in Niedersachsen. Dr.-Ing. Stefan Franzke

Innovationsförderung in Niedersachsen. Dr.-Ing. Stefan Franzke Innovationsförderung in Niedersachsen Dr.-Ing. Stefan Franzke Themen + Innovationsverständnis der Landesregierung + Instrumente der Innovationsförderung in Niedersachsen + Innovationsförderprogramm Forschung

Mehr