Informationen für Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TV02 Langenargen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TV02 Langenargen e.v."

Transkript

1 Informationen für Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des TV02 Langenargen e.v. Rückblick 2009

2

3 Jahresschrift TV02 Langenargen e.v. 2009

4 Titelbild: Oberschwäbische Hallenmeisterschaften März 2009 in Friedrichshafen, Lukas Kuhn Abt. Leichtathletik beim Hochsprung Impressum Informationsorgan des TV02 Langenargen e.v Herausgeber: TV02 Langenargen e.v. Bahnhofstrasse Langenargen Redaktion/Gestaltung Rosi Christ, Peter Trauter Erscheinungsweise: Jährlich Druck: Kling Druck Kressbronn Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind geschützt. Für die Richtigkeit von Angaben haften wir nicht. Die Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Verfasser wieder und werden inhaltlich von ihnen verantwortet. Fotos: Andreas Heinrich und Privat Wir danken unseren Fördern und Sponsoren, die uns durch ihre Anzeigenschaltung den Druck der Jahresbroschüre ermöglicht haben 2

5 Vorwort liebe Freunde des Sports, liebe Mitglieder des TV02 Langenargen e.v. mit der Jahresschrift 2009 präsentiert der TV02 Langenargen e.v., TVL genannt, als größter Sportverein von Langenargen seine Aktivitäten im abgelaufenen Kalenderjahr Mit Texten und Bildern kommen die Abteilungsleiter unserer fünff Abteilungen Turnen, Handball, Leichtathletik, Volleyball und Tischtennis zu Wort und berichten engagiert von ihrer Arbeit. Wir haben wieder ein bewegtes Jahr 2009 hinter uns, mit einer ganzen Reihe von Höhepunkten und Veranstaltungen. Herausheben möchte ich neben unserer Mitglieder-Versammlung den erfolgreichen Flohmarkt, die traditionelle Beteiligung beim Uferfest mit Zeltbar, Steakbude und Staffellauf, letzterer für soziale Zwecke, die Beteiligung beim Deutschen Turnfest in Frankfurt, das sehr erfolgreiche LA-Open mit internationaler Beteiligung, der Gauturntag und nicht zu vergessen, unseren gelungenen Bunten Abend. Auch 2009 hat der TVL erneut in allen Ballsport spielenden Abteilungen viele interessante und erfolgreiche Wettkämpfe geboten. Erfreulich ist auch der Zuwachs von aktiven Turnerinnen und Turnern im Jugendbereich. Dies gilt im gleichen Maße auch für unsere Leichtathleten. Die Prävention im Gesundheitssport nimmt erneut einen breiten Raum unserer Bemühungen ein und die steigende Zahl der Teilnehmer/ /innen bestätigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. 3

6 Einen hohen Stellenwert nimmt der Breitensport in unserem TVL ein, denn wir wollen interessierten Mitgliedern, durch die Teilnahme die notwendige körperliche Fitness vermitteln. Ein Verein kann heute allerdings nicht nur von den Mitgliedsbeiträgen alleine einen guten Vereinsbetrieb anbieten, sondern ist zunehmend auch auf die finanzielle Mithilfe von außen angewiesen. Wir danken daher der Gemeinde Langenargen, der Franz-Josef- Krayer-Stiftung, aber auch unseren anderen Spendern sehr herzlich für ihre jeweilige Unterstützung. Danken möchte ich aber auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei all unseren Veranstaltungen, obwohl uns die personelle Organisation vor immer größere Probleme stellt. Ohne die tatkräftige Unterstützung dieses Personenkreises ist der Sportbetrieb und sind sämtliche Veranstaltungen in unserem Verein heutzutage nicht mehr durchführbar, weshalb wir auch an unsere Jugendlichen appellieren, sich künftig stärker bei diesen Aktivitäten angesprochen zu fühlen. Insgesamt sind wir als Verein gut aufgestellt, schauen zuversichtlich in die Zukunft und sind bereit, uns den Herausforderungen als größter Sportverein in Langenargen zu stellen. Dieter Seebach 1. Vorsitzender 4

7 Inhaltsverzeichnis Seite Mitgliederversammlung 6 Aktivitäten der Abteilungen Handball 8 Leichtathletik 14 Tischtennis 18 Volleyball 22 Turnen 26 Vorschulturnen 27 Mädchenturnen 28 Gerätturnen 30 Gymnastikgruppen 33 Aerobic 39 Jedermannturnen 41 Kooperation Schule/Verein 44 Gesundheitsorientierte Kurse 45 Verschiedenes aus dem Verein 47 Ehrungen 55 Termine Organisations-Struktur 58 Ehrenmitglieder 59 5

8 Mitgliederversammlung 2009 Zur Mitgliederversammlung des TV02 am 26. März im Feriendorf Langenargen, konnte der 1. Vorsitzende Dieter Seebach neben dem Bürgermeister von Langenargen, Herrn Rolf Müller, als Gast den Vorstand der Volksbank Friedrichshafen, Herrn Edmund Dengler, sowie die anwesenden Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Bericht hob Dieter Seebach die rege Tätigkeit des Vorstandes und des Turnrates hervor, die notwendig ist, um die vielfältigen Aufgaben in solch einem großen Verein zu bearbeiten. Erstmals seit Jahren konnte berichtet werden, dass es gelungen ist, den Abwärtstrend zu stoppen und mit einem finanziellen Plus das Jahr abzuschließen. Gestiegene Energiekosten und wenig Möglichkeiten in der Sporthalle zur Energieeinsparung sowie ein Einnahmeausfall, da es nicht gelang die Sporthallengaststätte zu verpachten, schränken den finanziellen Spielraum des Vereins jedoch auch in Zukunft stark ein. Durch vielfältige Maßnahmen, sowohl zur Kostenreduzierung, als auch zur Einnahmenverbesserung, wird versucht, diesem Trend entgegenzuwirken. Im Bericht des Kassierers wurde diese Darstellung durch Zahlen untermauert. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und wiesen ebenfalls auf die Notwendigkeit der Kostenkontrolle hin. Die Abteilungsleiter aller Sparten informierten über das umfangreiche Sportangebot und berichteten über zahlreiche sportliche Erfolge. In seiner Einführung wies Bürgermeister Müller auf die Notwendigkeit eines intakten Vereinslebens hin, das wichtig ist, für eine funktionsfähige Gemeinde. Die beantragte Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer erfolgte ohne Gegenstimmen. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, davon 36 Jahre als Übungsleiterin in der Abteilung Turnen und aktives Mitglied der Handball-Damenmannschaft wurde Lydia Behrendt mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Susanne Kloth beendete nach 33 Jahren Übungsleitertätigkeit ihre aktive Zeit im Verein. Hugo Bücheler, den Seebach als Tischtennis-Urgestein 6

9 bezeichnete, wurde für herausragende Verdienste in der Tischtennisabteilung und im Gesamtverein zum Ehrenmitglied ernannt. Auszug: Artikel der Scwäbischen Zeitung zur Mitgliederversammlung Zum Abschluss informierte Seebach, dass er selbst und die Vorstandsmitglieder Jutta Trauter und Peter Trauter in 2010 nicht mehr für ein Amt im Vorstand zur Verfügung stehen werden. Beim gemütlichen Hock, nach Abschluss des offiziellen Teils, genossen noch zahlreiche der anwesenden Mitglieder und Gäste die Gastfreundschaft der Familie Kapp, die das Feriendorf Langenargen hervorragend bewirtschaftet und betreut. Peter Trauter, Schriftführer 7

10 Abteilung Handball Die Handballabteilung des TV Langenargen, dynamisch und attraktiv, kann auch im Jahr 2009 an die sportlichen Erfolge der Vorjahre anknüpfen und legt auch dank der Kooperation mit den Nachbarvereinen im Jugendbereich weiter zu. Die Jugendspielgemeinschaft der Vereine aus Eriskirch, Kressbronn und Langenargen bleibt weiterhin ein zentraler Baustein in der Arbeit der Handballabteilung. Nur durch eine koordinierte und funktionierende Zusammenarbeit unter den Vereinen lässt sich ein erfolgreicher Handballsport auf Dauer realisieren. Neben dem direkten Zugriff auf die Jugendlichen in den Orten, kann so auch auf die benötigte Hallenkapazität zurückgegriffen werden. Nachdem nun in der letzten Spielzeit in Kressbronn die neue Halle in Betrieb genommen wurde, steht im Jahr 2010 die Einweihung einer modernen Sporthalle in Eriskirch auf dem Programm. Damit haben dann alle JSG-Partner moderne Hallen mit normgerechten Spielfeldern, was sicherlich noch weiter zur Attraktivität des Handballsports beitragen wird. Wichtig sind neben den Spielstätten auch die engagierten Vereinsmitglieder, welche es braucht um die unzähligen Stunden in den verschiedenen Hallen zu leisten oder um immer neue Ideen und Veranstaltungen umzusetzen. Und davon gab es reichlich im Jahr Highlight für die männliche D-Jugend sowie die männliche C-Jugend war sicher die Fahrt nach Dänemark zum THY-Cup. Mit einem Bus ging es am los bis in den hohen Norden von Dänemark. Dort spielten die Jungs einige Partien Handball gegen hochklassige Mannschaften, aber auch die Kameradschaft wurde durch dieses außergewöhnliche Event gefördert. Abgekämpft kamen die D-Jugendlichen dann am Silvestermorgen wieder in Langenargen an. Neu war dieses Jahr auch der erstmals ausgetragene Schools-Cup. Die Handballabteilung nimmt nun schon seit mehreren Jahren am Konzept Kooperation Schule-Verein teil. Einmal in der Woche, haben Kinder die Möglichkeit im Rahmen der Ganztagesbetreuung in der Handball-AG 8

11 mitzumachen. Ermutigt von der großen Beteiligung wurde dann gemeinsam mit den Sportlehrern der FAMS der Schools-Cup ausgetragen. Mannschaften aus allen Grundschulklassen haben mitgemacht. Bei der Siegerehrung war klar, dass diese Veranstaltung auch im Jahr 2010 wiederholt werden sollte. Eine weitere neue Veranstaltung, welche die Abteilung Handball in ihr Jahresprogramm aufgenommen hat, ist der Montfort-Cup. Bei diesem kleinen Jugendturnier der D- und C-Jugendmannschaften spielen die Mannschaften zum ersten Mal in der Saison mit ihren neuen Mitspielern zusammen und haben so die Möglichkeit sich auf die anstehenden Qualifikationsspiele einzustimmen. Das Angebot wurde schon bei der ersten Austragung rege genutzt. Neben den genannten und vielen weiteren Veranstaltungen beteiligt sich die JSG-Bodensee natürlich auch am Spielbetrieb des Handballbezirks Bodensee-Donau. In der aktuell laufenden Spielzeit konnte die JSG Bodensee erstmals seit vielen Jahren wieder alle Jahrgänge besetzen, teilweise sogar mit 2 Mannschaften. Dies wäre ohne den stetigen Einsatz engagierter und motivierter Trainer nicht möglich, welche deutlich über 200 Jugendliche betreuen. Die gute Jugendarbeit ist auch in der Zweiten Herrenmannschaft zu sehen. Vier A-Jugendliche wurden bereits bei den Aktiven integriert, um sie so schneller an die Erste Mannschaft heranzuführen. Durch die Mischung mit jungen schnellen Spielern, sowie den Routiniers, spielen die Herren derzeit eine gute Rolle in ihrer Liga und präsentieren einen tollen kontrollierten Tempohandball. Leider war es der Ersten Herrenmannschaft auch am Ende der vergangenen Spielzeit nicht vergönnt, in die Landesliga aufzusteigen. Am Ende trennten den TVL 2 Punkte vom Aufstiegsplatz. Umso größer war dann die Freude bei den Spielern, als sie sich in einer spannenden Partie in der Verlängerung den Bezirkspokal in der eigenen Halle sichern konnten. Auch dieses Jahr haben sich die Jungs von Trainer Helmut Stauber 9

12 wieder für das Final-Four qualifiziert und haben gute Chancen auf die Titelverteidigung. die Siegertypen vom See unsere Jungs und ihre Macher. Der TVL gewinnt in einem hochdramatischen Endspiel am den Bezirkspokal nach Verlängerung mit 39:33 Toren gegen Vöhringen In der aktuellen Spielzeit konnte der TVL nicht ganz an die Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen, steht aber dennoch auf einem respektablen Tabellenrang. Wie bereits in der Vergangenheit auch, lassen sich viele Ideen und Konzepte nur mit finanziellen Mitteln des Fördervereins Handball umsetzen. Neben der gezielten Förderung des Handballsports entlastet der Förderverein auch den Hauptverein, z.b. bei der Anschaffung der benötigten Sportgeräte. 10

13 Der perfekte Fallwurf: Thomas Häufle in Aktion Auf dem Weg ins Endspiel des Bezirkpokals: Urs Biermann setzt sich hier gegen zwei Gegenspieler von Biberach im Halbfinale durch. Linkshänder Christian Zocholl lässt sich nicht vom platzierten Torwurf abhalten. 11

14 Die Abteilungsleitung bedankt sich bei all denen, die sich unermüdlich für das Wohl der Handballabteilung und des TVL einsetzen. Uwe Sehler, Abteilungsleiter Handball * Ein Haus für jeden Anlass * Panoramaterrasse * * gut bürgerliche Küche * täglich wechselndes Mittagsmenü * * öffentlicher Saunabereich * Wir wünschen den Handballerinnen und Handballern immer ein gutes und faires Spiel! Familie Wittmann Marktplatz 3, Langenargen, Telefon Infos: 12

15 Handball-Trainingszeiten TV02 Langenargen, TV Kressbronn, JSG Bodensee Minis: Donnerstag Mittwoch Donnerstag E-Jugend männlich: E-Jugend weiblich: D-Jugend männlich: D-Jugend weiblich: C-Jugend männlich: C-Jugend weiblich: B-Jugend männlich: B-Jugend weiblich: A-Jugend männlich: A-Jugend weiblich: Damen Aktiv: Damen F30: Herren Aktiv 1: Herren Aktiv 2: 16:30 18:00 Uhr, Seesporthalle Kressbronn 16:30 17:30 Uhr, Turn- und Festhalle Langenargen 15:00-16:15 Uhr, Wilhelm-Schussen-Halle Eriskirch Dienstag 17:00 18:30 Uhr, Sporthalle Langenargen Montag 16:30 18:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Mittwoch 16:00 17:30 Uhr, Sporthalle Langenargen Freitag 16:30 18:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Montag 16:30 18:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Dienstag 17:00-18:30 Uhr, Wilhelm-Schussen-Halle Eriskirch Donnerstag 18:00-19:30 Uhr, Wilh.-Schussen-Halle Eriskirch Montag 18:30 20:00 Uhr, Parkturnhalle Kressbronn Donnerstag 18:00 19:30 Uhr, Seesporthalle Kressbronn Dienstag 18:30 20:00 Uhr, Wilhelm-Schussen-Halle Eriskirch Donnerstag 18:30 20:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Dienstag 18:30 20:00 Uhr, Seesporthalle Kressbronn Donnerstag 18:00 20:00 Uhr, Seesporthalle Kressbronn Dienstag 18:30 20:00 Uhr, Wilhelm-Schussen-Halle Eriskirch Donnerstag 18:30 20:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Dienstag 18:30 20:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Donnerstag 18:00 19:30 Uhr, Seesporthalle Kressbronn Dienstag 18:30 20:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Freitag 19:30 21:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Donnerstag 19:30 22:00 Uhr, Seesporthalle Kressbronn Dienstag 20:00 22:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Donnerstag 20:00 22:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Donnerstag 20:00 22:00 Uhr, Sporthalle Langenargen Herren AH Freizeit: Dienstag 20:00 22:00 Uhr, Turn- und Festhalle Langenargen Weitere Infos siehe: 13

16 Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2009 reihte sich nahtlos in die erfolgreichen Vorjahre ein. Neben der weiterhin positiven sportlichen Entwicklung der Abteilung, gab es aber auch sonst einige erwähnenswerte Neuerungen. Ganz oben stehen hierbei sicherlich die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten der Gemeinde Langenargen im Sportzentrum an der Tartanbahn. Der Zustand der Anlage wurde dadurch erheblich verbessert. Wir haben somit für die nächsten Jahre wieder perfekte Bedingungen für unser Training. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, die diesen großen finanziellen Aufwand auf sich genommen hat und damit sicherlich auch die gute Kinder- und Jugendarbeit der Leichtathleten des TVL honorierte. Nach den Sommerferien 2009 mussten wir unsere Gruppen grundlegend neu mit Übungsleitern besetzen. Die Trainingsgruppe der 14-16jährigen wurde aufgelöst. Ein Teil der Athleten wechselte zum VfB Friedrichshafen, um mehr Trainingseinheiten und professionelle Betreuung in einer größeren Trainingsgruppe auf hohem Niveau zu bekommen. Zusätzlich bestand durch das Ausscheiden von Andrea Waldinger, Claudia Santus und Petra Richter großer Bedarf an Übungsleitern für unsere vielen kleineren Kinder. Das Internationale Schülermeeting feierte den 20. Geburtstag. Diese Jubiläumsveranstaltung wurde in Tettnang über 3 Tage durchgeführt und von allen Vereinen im Bodenseekreis tatkräftig unterstützt. Dieses Mal waren fünf Mannschaften aus vier Nationen im Tettnanger Manzenbergstadion dabei, um ein tolles Wochenende mit kulturellem Austausch und sportlichem Wettkampf am Bodensee zu erleben. Der gastgebende Bodenseekreis belegte in der Gesamtwertung Platz drei. Es gewann die SG Wahlheim-Saulheim (Rheinhessen) vor den bärenstarken Franzosen von Lille Metropole Athletisme. Auf Platz vier kam das Debreceni Sport Centrum Sportiscola aus Ostungarn und den fünften Platz belegte diesmal Athletic Federal Limburg (Niederlande). 14

17 Internationales Schülermeeting in Tettnang, Einmarsch der Mannschaften Es ist schön zu sehen, dass die sportlichen Erfolge unserer jungen Athleten auch in der Gemeinde Anklang finden. Auch in 2009 konnte Bürgermeister Rolf Müller im Namen der Franz-Josef-Krayer-Stiftung wieder mehrere Hundert Euro an Förderpreisen an unsere Nachwuchstalente übergeben. Das motiviert und fordert zu noch besseren Leistungen heraus. Schaut man in die Kreisbestenliste, stellt man schnell fest, dass im Bereich der C und D Schülerinnen und Schüler, der TVL einer der erfolgreichsten Vereine ist. Einige besonders gute Leistungen sollen hier herausgegriffen werden. Schüler D: Mathias Bauhuis: 3. Platz 50m, 2. Weitsprung, 3. Dreikampf Schülerinnen D: Julia Göpper: 1. Hochsprung, 2. Vierkampf Schülerinnen D: Judith Hauber: 1. Weitsprung, 1. Dreikampf Schüler C: Philipp Seubert: 1. Hochsprung, 2. Ballwurf, 3. Dreikampf, 1. Vierkampf Schüler C: Frederik Sobeck: 3. Hochsprung Schüler B: Benedikt Müller: 2. Weitsprung, 1. Ballwurf Schüler B: Christopher Brändle: m, 2. 60m Hürden 15

18 Schüler B: Lukas Kuhn belegt 1. Plätze in der Bestenliste des Bodenseekreises im 75 m Sprint, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß und Vierkampf. Dazu noch weitere Platzierungen unter den Besten 3. Mit außerordentlich guten Leistungen im Hochsprung (Platz 9) Vierkampf (Platz 10) und Kugelstoß (Platz 1) reichte es zu gleich 3 Top Ten Platzierungen in Baden Württemberg. Fischbacher Waldlauf, November Oberschwäbische Hallenmeisterschaften, Lukas Kuhn Hürdenlauf Oberschwäbische Hallenmeisterschaft, Motivation ist alles für ein gutes Team Oberschwäbische Hallenmeisterschaften, Lukas Kuhn Hochsprung 16

19 Auch Benedikt Müller, Ballwurf (Platz 10) und Speerwurf (Platz 7) sowie Christopher Brändle, Block Mehrkampf-Lauf, fanden sich weit vorne in den Bestenlisten unseres Bundeslandes wieder. Gerhard Maucher, Abteilungsleiter Leichtathletik Trainingszeiten: Jahrgang 1996 bis 1998 Montag 18:30 Uhr 20:00 Uhr, Winter Turn- und Festhalle Sommerzeit Stadion Jahrgang 1999 und 2000 Montag: 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr, Winter Turn- und Festhalle Sommerzeit Stadion Jahrgang 2001 bis 2004 Mittwoch: 17:45 bis 19:00 Uhr, Winter Turn- und Festhalle Sommerzeit Stadion Weitere Informationen siehe: 17

20 Abteilung Tischtennis Das Jahr 2009 begann für die Tischtennis-Abteilung mit abteilungsinternen Missverständnissen. Infolgedessen trat ein Spieler der ersten Mannschaft aus dem Verein aus. Mit Dominik Bucher, der sich sportlich weiterentwickeln wollte, wechselte ein weiterer Leistungsträger den Verein. Diese beiden Weggänge führten dazu, dass die Tischtennis-Abteilung für alle Herrenmannschaften den Klassenverzicht erklärte. Ein besonderer Höhepunkt im Abteilungsleben war in diesem Jahr sicherlich unser Schlemmerfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Oberdorf. Viel Zeit und Mühe hatten einige Mitglieder der Abteilungsleitung eingesetzt und ein Frühstücks-Buffet gezaubert, das keine Wünsche offen ließ. Dekorative Wurst- und Käseplatten, Obst, verschiedene Müslis und Brotsorten, Schinkenhörnchen und Minifrikadellen, Lachs und warmer Leberkäse trugen ebenso wie später Kaffee und Kuchen zu einem tollen Tag bei. Ebenfalls als Erfolg darf man die Verlegung der Vereinsmeisterschaften auf den Frühsommer bezeichnen. Angebote wie Kaffee und Kuchen, Bastelecke und Spiele für die Nicht-Tischtennis-spielenden Familienmitglieder und das anschließende Grillfest führten zu einem Anstieg der Teilnehmerzahl und boten nochmals Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein. Fester Bestandteil im Jahresprogramm der Tischtennis-Abteilung ist das Sommercamp unserer Jugendspieler Anfang September. Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag, Kanu fahren, Schwimmen und Eisstockschießen gehören seit Jahren zum Programm. Erstmals mit von der Partie waren in diesem Jahr zwei Spieler des TTC Stühlingen, denen es gut gefallen hat. Sie wollen 2010 wiederkommen und weitere Jugendliche mitbringen. Wie immer, sowohl in der Vorbereitung wie auch in der Durchführung, sehr arbeitsintensiv sind die LA-Open, die in diesem Jahr ausnahmsweise am stattfanden. Da es uns gelungen war, mit McDonald einen 18

21 Tischtennis Dynamik Konzentration Schnelligkeit Felix Rieber - mit eisernem Willen zum Erfolg Gerhard Sauter zieht den Topspin wie aus dem Lehrbuch Christian Hoffmann zeigt sich an der Platte sehr souverän 19

22 Höchste Konzentration der Turnierleitung bei den LA-Open weiteren Sponsor zu gewinnen, war es möglich erstmals eine Sonderklasse mit einem Preisgeld von 900 Euro auszuschreiben. Leider war diese Klasse noch nicht so hochkarätig besetzt, wie wir uns dies erhofft hatten. Eine Ursache könnte darin liegen, dass in den oberen Spielklassen an diesem Tag, bedingt durch die Europa-Meisterschaften in Stuttgart, sehr viele Liga- Spiele stattfanden. Wir hoffen, dass der Terminplan in 2010 für uns günstiger ausfällt. Bei der Jahresabschlussfeier konnten wir eine recht erfolgreiche Vorrundenbilanz ziehen. Die erste Jungenmannschaft wurde Herbstmeister. Die zweite Jungenmannschaft, Damen, erste und zweite Herrenmannschaft standen auf dem dritten Tabellenrang. Sorgen bereiteten lediglich die Tabellenplätze der dritten und vierten Herrenmannschaft, die sich trotz guten Willens jeweils im hinteren 20

23 Tabellendrittel wiederfinden. Wir hoffen, dass die Rückrunde ebenso erfolgreich bzw. noch erfolgreicher verläuft. Allen Sponsoren und Gönnern der Tischtennis-Abteilung sprechen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aus. Daniela Daub, Abteilungsleiterin Tischtennis Trainingszeiten Sporthalle im Sportzentrum Jugend, Montag und Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr Aktive, Montag und Mittwoch 20:00 bis 22:00 Uhr Weiter Infos siehe: 21

24 Abteilung Volleyball Durch eine konsequent hohe Trainingsbeteiligung von bis zu 30 Spielern, war die Abteilung Volleyball auch im Jahr 2009 in der glücklichen Lage, vier Mannschaften für den Spielbetrieb anzumelden. Neben drei Mixed-Mannschaften ist man besonders stolz darauf, für die Saison 2009 / 2010 seit längerer Zeit wieder eine reine Herrenmannschaft aufbieten zu können. Die Mixed-Mannschaften Langenargen 2 und 3 spielen gemeinsam in der untersten Klasse und werden dort in dieser Saison die beiden vorderen Plätze wieder unter sich ausmachen. Die Herrenmannschaft vor heimischem Publikum gegen den VFB Friedrichshafen Die Mannschaft Langenargen 1 spielt hingegen in der höchsten Mixed- Klasse. Nachdem man in der Saison 2008 / 2009 noch gegen den Abstieg kämpfte, läuft es in dieser Saison wesentlich besser. Als einzige, in der 22

25 Vorrunde ungeschlagene Mannschaft, belegte man zur Halbzeit unangefochten den ersten Platz. Nach zwei unglücklichen Niederlagen zu Beginn der Rückrunde liegt man aber momentan immer noch auf dem ersten Platz. Sollte dieser bis zum Ende gehalten werden, würde man sich zum ersten Mal für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren. Für die neue Herrenmannschaft begann das Abenteuer in der B-Klasse Süd. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte man das eigene Spiel ständig verbessern und im Laufe der Saison einige Siege verbuchen. In der mit Mannschaften aus Ravensburg und Friedrichshafen stark besetzten Liga kam man aber schließlich über die Außenseiterrolle nicht hinaus und wird am Ende der Saison punktgleich mit dem Tabellendritten Platz 4 belegen. Neben dem aktiven Spielbetrieb besuchte man auch im Jahr 2009 wieder zahlreiche Turniere. Ein besonderes Erlebnis war mit Sicherheit das Turnier in der Nähe von München. Insgesamt nahmen an diesem Turnier 75 Mannschaften teil. Das Turnier erstreckte sich über zwei Tage und wurde in fünf Hallen ausgetragen. Szenen voll Action beim Open-Air Turnier in Oberdorf Neben der Teilnahme an Turnieren organisierte die Abteilung auch wieder zwei eigene Turniere. Zum einen das Hallenturnier Ende April für 12 Mannschaften und zum anderen das schon traditionelle Freiluft-Turnier auf dem Sportgelände in Oberdorf. 24 Mannschaften aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz und Italien spielten über zwei Tage 23

26 den Turniersieger aus. Nach dem 2.Platz im Jahr 2008 schaffte es die eigene Mannschaft aus Langenargen zum zweiten Mal ins Finale. War man im Vorjahr noch unterlegen, ließ man sich dieses Jahr die Chance auf den Turniersieg nicht nehmen. In einem hochklassigen Finale besiegte man den Gegner mit 2:1 Sätzen. Voller Stolz ist die Abteilung darüber, dass man die Mannschaften in 2010 zum 20. Mal zum Turnier nach Langenargen einladen kann. Da sich die Saison langsam dem Ende zuneigt, laufen die Vorbereitungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren. Neben dem Spielbetrieb der drei Mixed-Mannschaften, ist der Einsatz des Herrenteams ebenfalls gesichert. Fliegende Männer beim Spiel gegen den VFB Friedrichshafen In der Abteilung ist man besonders stolz darauf, für die kommende Saison einen hochkarätigen Trainer präsentieren zu können. Mit einem ehemaligen Bundesligaspieler ist man nun in der Lage, alle am Volleyball Interessierten, sei es im Herrenteam oder in einer der Mixed- 24

27 Mannschaften, ein hochklassiges Training anbieten zu können. Vorrangig möchte man natürlich die Qualität des Herrenteams verbessern, um schnellstmöglich in die nächsthöhere Liga aufzusteigen. Die Abteilung freut sich daher auf neue Spieler aus Langenargen oder der näheren Umgebung. Helmut Grassel, Abteilungsleiter Volleyball Trainingszeiten in der Sporthalle im Sportzentrum: Erwachsene: Montag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Jugend: Montag von 18:00 bis 20:00 Mittwoch von Uhr bis Uhr. Jugendliche ab 13 Jahren sind herzlich willkommen. Weiter Informationen siehe: 25

28 Abteilung Turnen Was gehört zu Turnen? Der Schwäbische Turnerbund (STB) hat es in einer vor kurzem erschienenen Pressemitteilung treffend definiert: Turnen ist weit mehr als nur Gerätturnen. Historisch gesehen haben sich aus dem klassischen Gerätturnen zahlreiche Bewegungsformen, Sportarten und der Gesundheitssport entwickelt. In der motorischen Grundlagenausbildung (Kinderturnen), dem Freizeitund Gesundheitssport und dem klassischen Gerätturnen, bietet der STB seinen Mitgliedsvereinen eine umfassende Palette an Aus- und Fortbildungen an. Dieses Angebot wird beim TVL rege genutzt und trägt dazu bei, die Qualität im Verein zu erhalten und weiter zu verbessern. Außerdem kann nur mit gut ausgebildeten und qualifizierten Übungsleitern das Verletzungs- und damit auch das Haftungsrisiko reduziert werden. Die Abteilungsleitung Turnen hat sich zum Ziel gesetzt, mit einem breit gefächerten Angebot ihren Teilnehmern ein umfangreiches Sportprogramm zu bieten. Die regelmäßigen, vom Verein geförderten Fortbildungen der Übungsleiter/Innen, gewährleisten den Teilnehmer/Innen eine abwechslungsreiche Übungsstunde auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaft. Den Teilnehmern steht hierfür eine Vielzahl von Materialien und Geräten zur Verfügung, deren Ersatz und Erweiterung der Verein im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten, auch dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren, ständig betreibt. Auf den folgenden Seiten berichten die Übungsleiter/Innen über ihre Erfahrungen aus den Gruppen. Rosi Christ, Abteilungsleiterin Turnen Weitere Infos siehe: 26

29 Vorschulturnen Kinder im Alter ab 3 bis 6 Jahren können sich im Vorschulturnen austoben. Zum ersten Mal sind die Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern und außerhalb des Kindergartens auf sich selbst gestellt. Dies erfordert ein behutsames Vorgehen beim spielerischen Heranführen an sportliche Aktivitäten. Spiele, Handgeräte und Großgeräte werden ohne Leistungsdruck ausprobiert. Immer mehr Eltern nutzen die Gelegenheit die motorischen Fähigkeiten ihrer Kinder über das Vorschulturnen zu fördern. Über 50 Kinder, aufgeteilt in 2 Altersgruppen, freuen sich jeden Donnerstagnachmittag auf ihre Turnstunde. Geleitet wird die Gruppe seit 1997 von Angelika Breyer Angelika Breyer, Übungsleiterin Trainingszeiten: Kleine Halle Gruppe I, 3-5 Jahre Donnerstag, 14:00 15:00 Uhr Gruppe II, 5-6 Jahre, Donnerstag, 15:00 16:00 Uhr 27

30 Mädchenturnen Das Mädchenturnen nimmt im TVL mit mehreren Gruppen einen breiten Raum ein. Während im Eltern-Kind und im Vorschulturnen Jungen und Mädchen noch gemeinsam ihre Freude an der Bewegung ausleben, trennen sich etwa ab der Schulreife die Wege. Mädchenturnen bei Cindy Wir sind Mädels im Alter von 5 9 Jahren, die Spaß an der Bewegung haben! In unserer Turnstunde lernen wir viele verschiedene Spiele kennen und auch das Turnen und die Geschicklichkeitsübungen an den unterschiedlichen Geräten sind immer wieder was Neues. Mittwochs wird Cindy von ihrer Helferin Selina Neudert unterstützt. Cindy Strauss, Übungsleiterin Trainingszeiten: Kleine Halle Freitags von Uhr: Mittwoch von Uhr: Mädchen im Alter von 5-7 Jahren Mädchen im Alter von 7-9 Jahren 28

31 Mädchenturnen bei Katrin und Frauke Jede Woche treffen sich turnbegeisterte Mädchen zwischen 8 und 10 Jahren in der kleinen Turnhalle. Auf dem Programm steht Turnen an verschiedenen Geräten sowie zu Beginn kleine Aufwärmspiele und Koordinationsübungen und am Schluss öfters mal ein Spiel. Am Boden wird ganz viel geübt und super Fortschritte lassen sich bei allen verbuchen. Auch Ringe, Reck und der Sprung entweder über ein Hindernis oder nur mit dem Minitrampolin kommen nicht zu kurz und machen den Mädels viel Spaß. Katrin Bohlken, Frauke Engelhardt, Übungsleiterinnen Trainingszeiten: Mittwoch, 16:00 bis 17:30 Kleine Turnhalle Mädchenturnen bei Isabell Im Alter zwischen 10 und 13 Jahren sind die Mädchen alt genug in das sportliche Turnen hineinzuwachsen. Dieses Training wird geleitet durch: Isabell Stützle, Übungsleiterin Trainingszeiten: Freitag 19:00 bis 20:00 Kleine Turnhalle 29

32 Gerätturnen Situation Gerätturnen 2009 Das Jahr 2009 begann für die Turnerinnen und Turner besonders erfolgreich, weil sich aktuell wieder eine Mädchengruppe und eine Wettkampf-Juniorengruppe formierten. Jedes Training der Turner findet in der kleinen Turnhalle statt, da nur dort die notwendigen Geräte und Einrichtungen vorhanden sind Mädchenturnen Werner Dörr Bis zu 15 Teilnehmerinnen, Alter ab 14 Jahren aufwärts. Besonderes Ereignis und Trainingsziel: Bunter Abend. Trainingzeiten: Dienstag, 19:00 bis 21:00 Uhr, Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr Wettkampfturnen männlich Jens Kramer 5 Jugendliche, 15 bis 17 Jahre, die 2009 wieder in das Wettkampfgeschehen des Turngaues eingestiegen sind. Jens Kramer hat die Kampfrichterlizenz erworben. Ohne Kampfrichter ist keine Teilnahme an Wettkämpfen möglich. Jens Kramer instruiert seine Truppe vor dem Wettkampf. v.l.n.r. Simon Reufsteck, Valentin Müller, Fabian Grözinger, Tobias Arnold Trainingzeiten: Dienstag, 19:00 bis 21:00 Uhr, Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr 30

33 Jugend männlich Markus Schwarz und Edwin Strobel Bis 12 Schüler (10 bis 13 Jahre) nehmen am Training teil. Grundlagen des Gerätturnens werden eingeübt. Noch keine Teilnahme an Ligawettkämpfen. Die Schüler sollen später in die Wettkampfgruppe eingegliedert werden. Trainingzeiten: Dienstag, 19:00 bis 21:00 Uhr, Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr Veranstaltungen / Wettkämpfe Deutsches Turnfest in Frankfurt/Main vom 30.Mai bis 5. Juni 09. Seit Vereinsgründung war der TV02 bei fast allen Deutschen Turnfesten mit dabei diesmal nur mit 4 Personen. Erfolge: Werner Dörr, 3. Platz im Wahlwettkampf. Jens Kramer, Deutsche Meisterschaft, Senioren Platz 18. Werner Dörr am Barren Jens Kramer an den Ringen Mit viel Trainingsvorbereitung und Trainingsfleiß boten über 20 Turner und Turnerinnen aller Altersklassen am Bunten Abend des TVL ein beindruckende Bild unter dem Motto Eleganz-Power-Tempo. 31

34 Wettkämpfe Nachwuchsliga Ailingencup im Juli. Geräte Kürwettkampf. Ausgestattet mit neuen Trikots erreichte Simon Reufsteck Platz 4, Fabian Grözinger Platz 8, Tobias Arnold Platz 9. Nachwuchsliga Turngau Oberschwaben in Biberach Kraft-und Beweglichkeitswettkampf in Biberach. Rang 3 für TV02 Jugendliche. Valentin Müller verstärkt die Mannschaft und schafft auf Anhieb an 2 Stationen die besten Wertungen. Ligawettkampf am 18. Oktober in Ailingen Ausgetragen als Kür 6-Kampf, erreichte die durch Krankheit geschwächte Truppe Rang 4. Ligawettkampf in Wangen Mit Platz 3 verteidigten die Jugendlichen diese Platzierung im Gesamtergebnis der Runde Die erfolgreichen Wettkämpfer: Valentin Müller, Simon Reufsteck, Fabian Grözinger, Tobias Arnold, Benedikt Schuler nicht im Bild. Ein Zusatztraining bei einem Profitrainer der Turnerschaft FN bewirkte bei den Jungen nicht nur Wunder, sondern verursachte einen regelrechten Motivationsschub. Edwin Strobel, Übungsleiter Gerätturnen 32

35 Frauengymnastik Fit im Alltag, Konditionsgymnastik für Frauen zu flotter Musik. Ein gesundheitsorientiertes Training wirkt positiv auf die Körperfunktionen und kann zur Gewichtsreduzierung beitragen. Es fördert den Stressabbau und erhöht die Ausgeglichenheit. Monika Grandl bietet in dieser Gruppe ein vielseitiges und gesundheitsorientiertes Training an, das im Schnitt 30 der insgesamt 50 angemeldeten Teilnehmerinnen besuchen. Zahlreiche ehrenamtliche Engagements für den Verein zeichnen diese Gruppe aus. Aber auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Man trifft sich am Stammtisch oder verbringt miteinander einen geselligen und fröhlichen Abend. Beeindruckend war die Darbietung der Montagsturnerinnen mit ihrem Tango Nuevo am Bunten Abend. Auch in der Fasnetszeit lässt die Gruppe der Montagsturnerinnen das Training nicht aus Monika Grandl, Übungsleiterin Trainingszeiten: Montag, 20:00 bis 21:30 Uhr, Turn- und Festhalle 33

36 Senioren-Frauengymnastik Wer rastet der rostet Frauen ab 50 plus Dass die Ausübung eines Sports durchaus zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen kann, ist heutzutage nichts Neues. Aus einem gesundheitlichen Blickwinkel betrachtet, ist die sportliche Betätigung besonders mit zunehmendem Alter wichtig. Aber auch der Aspekt der Geselligkeit innerhalb der Gruppe ist für viele Menschen ein Beweggrund zum Mitmachen. Egal ob Alt oder Jung, man trifft in gewisser Regelmäßigkeit auf Menschen mit den gleichen Interessen, man hat Spaß zusammen und tut gleichzeitig etwas für seine Gesundheit. Mit Monika Grandl und Angelika Couturier stehen hier zwei hochqualifizierte Übungsleiterinnen für ein seniorengerechtes und abwechslungsreiches Sportprogramm zur Verfügung. Monika Grandl, Übungsleiterin Trainingszeiten: Montag, 18:45 bis 19:45 Uhr, Kleine Turnhalle Seniorinnen im TV02 Die Seniorinnen des TV02 zeigten sich im Jahre 2009 wieder sehr bewegungsfreudig. Unter der Leitung von Rosel Aubele und Rosi Christ mobilisieren die Damen ab 65 bis 85 ihren Körper, kräftigen und dehnen die Muskeln und entspannen bei sanfter Musik. Koordination kommt beim Üben mit Ball, Bank, Stab etc. zum Einsatz, um Kopf und Figur fit zu halten. Den 34

37 Übungsleiterinnen macht es Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Teilnehmerinnen bei der Sache sind. Auch im Jahr 2010 freuen wir uns wieder auf die Übungsstunden mit neuen Herausforderungen für die Fitness und Gesundheit unserer Seniorinnen. Rosi Christ,Übungsleiterin Trainingszeiten: Mittwoch 09:15 bis 10:15 Uhr, Kleine Turnhalle Fit am Vormittag Fitnessgymnastik für Jedermann, - frau Ein abwechslungsreiches Programm vom Aerostep bis zum Zirkeltraining. Mit gesundheitsorientierter Funktionsgymnastik wird Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert. Dehnübungen und Entspannung runden die Stunde ab. Steffi Pulter, Übungsleiterin Trainingszeiten: Donnerstag 10:30 bis 11:30, Kleine Turnhalle 35

38 10 Jahre Fitnessgymnastik für Frauen und Männer Im April 1999 wurde die Fitnessgruppe für Frauen und Männer von der Übungsleiterin Jutta Trauter gegründet. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen, und nach wie vor treffen sich fitnessbegeisterte Teilnehmer/Innen jeden Mittwochabend in der Kleinen Turnhalle. Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht werden mit und ohne Kleingeräte trainiert, Pilatesübungen und Stretching sind in die Übungsstunden integriert. Aufwärmen ist wichtig, dann klappen auch schwierige Übungen Im Schnitt nehmen zwischen 20 und 30 der insgesamt 60 angemeldeten Teilnehmer/Innen am Training zur Verbesserung ihrer Fitness teil. Nach anfänglich zurückhaltender Teilnahme von Männern, beträgt die männliche Beteiligung heute etwa 1/3. Einige dieser Teilnehmer sind ehemalige JETU I Mitglieder. Damit deckt dieses und andere neu entstandene Übungsangebote, auch die Altersgruppe zwischen JETU I und JETU II ab. Jutta Trauter, Übungsleiterin Trainingszeiten: Mittwoch 19:45 bis 20:45, Kleine Turnhalle 36

39 Zirkus und Artistik im TV02 Langenargen Inzwischen gibt es die in 2009 gegründete Zirkusgruppe seit über einem Jahr. Mittlerweise nehmen gut 25 Kinder und 5 Erwachsene an diesem Training teil. Neben der Übungsleiterin Siggi Weiß unterstützt Jens Quoss sowie die Mütter Sabine Scholz-Dreher und Moni Marschall-Büchele die Teilnehmer beim Üben. In dem abwechslungsreichen Training kommen Laufkugel, Einrad, Slackline und das Diabolo zum Einsatz. Daneben versuchen sich die Teilnehmer in der Jonglage, am Trapez und in der Akrobatik. Und was beim Zirkus natürlich nicht fehlen darf, ist der Spaß, den alle Teilnehmer damit haben. Inzwischen konnte die Zirkustruppe ihr Können bei verschiedenen Gelegenheiten in der Öffentlichkeit präsentieren. Siggi Weiss, Übungsleiterin Trainingszeiten: Dienstag 18:00 bis 20:00 Uhr, Turn- und Festhalle 37

40 SKIGYMNASTIK Muskeln werden pistentauglich Warum immer nur aus Sicht des TVL berichten? Lassen wir doch mal einen der temporären Gäste in der Skigymnastik des TVL zu Wort kommen. Als sich der Wintersportverein entschlossen hat, die Skigymnastik im Rahmen der angebotenen Kooperation mit dem Turnverein durchzuführen, fiel unsere Entscheidung. Da machen wir mal mit. Und dann war schnell klar, Donnerstag ist Skigymnastiktag. Unter der dynamischen Leitung von Ralph Bichsel werden wir Teilnehmer, ein bunter Haufen von Skifans, optimal auf den Schnee vorbereitet. Abfahrtshocke, Kraftübungen, manchmal nicht zu lösende Koordinations- und Dehnübungen lassen uns so manchen vergessen geglaubten Muskel wieder entdecken. Das Ziel: Koordination, Kraft, Rhythmus und Ausdauer, das Erfolgsrezept für traumhafte Tage auf der Piste. Und der Erfolg hat sich bereits bei unseren ersten Skitagen eingestellt. Für uns ist klar. Da machen wir weiter mit. Ganz sicher auch im nächsten Jahr. Zwei begeisterte Kursteilnehmerinnen, Ulrike Beisser und Christina Kehle, die die Skigymnastik nur weiterempfehlen können. 38

41 Übrigens, nicht nur aus dem WSV konnten wir Gäste begrüßen, sondern auch einige Sportler des Eisstockschützenverein Langenargen ESC erkannten, dass dieses Training in ihrer Sportart Nutzen stiftet. Ralph Bichsel, Übungsleiter Trainingszeiten: Donnerstag, 19:30 bis 20:30, Turn- und Festhalle Aerobic Rebenstöckchen, Himmel und Hölle, Beinlocke, so heißen einige der Aerobic Basic-Schritte wörtlich übersetzt auf Deutsch. Die Variationsmöglichkeiten der Grundschritte sind dermaßen vielfältig, so dass keine Choreographie der anderen gleicht. Gezieltes Muskeltraining und abschließend eine Entspannungsphase runden das Training ab. Die Aerobic Gruppe besteht nun seit 15 Jahren und besticht durch Fröhlichkeit und Perfektionismus bei Ihren Showauftritten. Mit dem Showtanz Black & White und einer Kostprobe des Trendtanzes Line Dance, zeigten die Jumping Jackdaws auf dem Bunten Abend des TV02 ihr Können und ihre Vielseitigkeit. 39

42 Aktive Mithilfe in Bar und Steakstand auf dem Uferfest oder dem Flohmarkt sowie Nachtwanderungen, Lauftreffs, Bergtouren oder gemütliche Hocks sind nur ein paar der Aktivitäten dieser Gruppe. Mit Monika Grandl ist garantiert, dass der Ideenreichtum nicht ausgeht. Interessierte sind zum Schnuppertraining eingeladen und jederzeit herzlich willkommen. Monika Grandl, Übungsleiterin Trainingszeiten: Donnerstag 20:00 bis 22:00 Uhr, Turn- und Festhalle Stepp-Aerobic/Fortgeschrittene Stepp-Aerobic ist ein gelenkschonendes, intensives Ganzkörpertraining. Zu fetziger Musik üben wir immer wieder neue Choreographien ein und schulen so unsere Koordination und Kondition. Ende des letzten Jahres bereiteten wir unseren ersten gemeinsamen Auftritt für den Bunten Abend des TVL vor. Wie viel Spaß dieses Training machte, konnten die Besucher dieser Veranstaltung live erleben. Mit Temperament und Rhythmik zeigten 14 Mitglieder aus unserer Gruppe eine absolut synchrone, mitreißende Darbietung zu heißen Latin-Rhythmen. Trainingszeiten: Montag 20:00 bis 21:30 Uhr Kleine Turnhalle 40

43 Stepp-Aerobic-Anfänger Seit Oktober des letzten Jahres gibt es eine Anfänger-Stepp-Gruppe. In der Anfängerstunde werden die richtige Schritttechnik und Körperhaltung eingeübt. Die Schrittfolgen zu motivierender Musik sind einfach und für jeden verständlich aufgebaut. So macht Training Spaß! Wer mitmachen möchte, schaut einfach einmal vorbei. Susanne Adt, Übungsleiterin Trainingszeiten: Montag19:00 bis 19:45 Uhr, Turn- und Festhalle Jedermannturnen I Die Teilnehmer im Jedermann-Sport (JETUS I) werden immer jünger. Der größte Teil der jugendlichen Teilnehmer ist unter 20 Jahre alt und meistens migrativer Herkunft. Jetu I Gruppe im Spiel gegen die Leichtathleten des TVL Diese Multi-Kulti-Gruppe macht es einem nicht so einfach, das Training einigermaßen geordnet über die Runden zu bringen. Hierzu bedarf es oft auch der Mithilfe durch die Älteren. Es zeigt sich jedoch immer wieder, 41

44 dass der Sport ideale Möglichkeiten bietet, ein gutes Miteinander zu schaffen. Junge Menschen mögen eben Action, und dazu muss man ihnen Gelegenheit geben. Zwei Mal waren es die Langenargener Wissenschaftler des Seenforschungsinstituts, mit denen ein Fußballabend arrangiert wurde. Auch mit den Leichtathleten des TVL, die ja seit Jahrzehnten eine durchtrainierte Gruppe bilden, durften sich die jungen Wilden messen. Anfänglich bestanden gewisse Bedenken, ob es ein faires Spiel wird. Aber schließlich war es ein schöner sportlicher Abend in der großen Halle im Sportzentrum. Wir bemühen uns, solche Begegnungen weiterhin durchzuführen und die jungen Jetus besser in den Verein einzubinden. Dr. Berthold Siessegger, Übungsleiter Trainingszeiten: Mittwoch, 20:00 bis 22:00, Turn- und Festhalle Jedermannsturnen II Die Jetu II Gruppe war gegründet worden, um Männern ab eine Möglichkeit zu geben, sich altersgerecht sportlich zu betätigen, ergänzend zur Jetu I Gruppe, wo die Altersgruppe von angesiedelt sein sollte. Die aktive Truppe der Jetu II Männer beim Indiaca Spiel 42

45 Durch die demografische Entwicklung sieht es aktuell so aus, dass die Jetu II Gruppe aus sportlich aktiven Herren in der Altersgruppe zwischen 55 und 81 Jahren besteht. Auch Herren mit körperlichen Beeinträchtigungen betätigen sich jeden Montag mit einer Stunde Gymnastik und einer Stunde altersgerechten Spielen sportlich. Nicht nur körperliche Ertüchtigung und geistige Beweglichkeit werden geübt, auch die Geselligkeit wird fleißig gepflegt. Nach den Übungsstunden wird die örtliche Gastronomie aufgesucht und in den Ferien, sofern es die Witterung zulässt, wird bereits ab 17 Uhr mit dem Fahrrad in der näheren und weiteren Umgebung von Langenargen geradelt. Der Höhepunkt im abgelaufenen Jahr waren die Tage auf der Langenargener Skihütte am Schetteregg in Vorarlberg. Gutes Essen wurde uns von Rolf, unserem Chefkoch und Ulli, seinem Assistenten, serviert. Auch die sportliche Seite kam nicht zu kurz, denn eine Wanderung nach 14 Hütten und Untere Falzalpe, sowie eine Tour über den Kaspar Felder Weg, Tristenkopf, Hasenstrick und Winterstaude wurden durchgeführt. Auf dem Gipfel der Winterstaude wurde das Rucksackvesper verzehrt und über die Obere Falz und 14 Hütten ging es wieder zurück zur Langenargener Skihütte. Abends sorgte Rudi mit seiner Gitarre für Stimmung und gesungen wurde auch unter Zuhilfenahme der mitgebrachten Liederbücher. Zum Schluss noch ein Wunsch für Es wäre schön, wenn sich noch einige Männer zu unserer Gruppe gesellen würden, da unsere 80 und 81jährigen nur noch passiv bei uns sind und wir durch gesundheitsbedingte Abgänge nur noch 26 Aktive zählen. Otto Rosenauer, Rudi Jocham, Übungsleiter Trainingszeiten: Montag, 19:00 bis 21:00 Uhr, Turn- und Festhalle 43

46 Kooperation S C H U L E - V E R E I N Gefördert durch den Landessportbund WLSB Sportstunde für Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 "Wettstreit auf fairer Ebene", unter diesem Motto können sich Mädchen und Jungen ohne Leistungszwang aber mit viel Energie austoben. Obwohl die meisten Kinder dieses Sportangebots bereits Mitglieder im TVL sind, wissen die Eltern der kleinen Sprösslinge das unbeschwerte Bewegungsangebot in einer zusätzlichen Übungsstunde über die Kooperation Schule und Verein sehr zu schätzen. Beim Ringeln, Rangeln und Raufen mit dem Partner wird u. a. das Körper- und Selbstbewusstsein, Toleranz und Nachsicht auf spielerische Art gefördert. Das Angebot ist kostenfrei und auch für Nichtmitglieder gedacht. Lisa Wittich, Übungsleiterin Donnerstag, 17:00 bis 18:15 Uhr, Kleine Turnhalle 44

47 Gesundheitsorientiertes Kursprogramm Um auch Bevölkerungskreisen sportliches Training zu ermöglichen, welche dieses nur für eine befristete Zeitdauer ausführen wollen, hat der TV02 seit über 20 Jahren die Voraussetzungen geschaffen, dieses Training im Rahmen von zeitlich befristeten Kursen durchzuführen. Diese Kurse werden nicht nur Vereinsmitgliedern angeboten, sondern auch Nichtmitgliedern, mit dem Hintergrund, Kursteilnehmer für den Verein und seine Angebote zu interessieren. Das Programm reicht von einem Bewegungscocktail für Eltern und Kinder, bis hin zur Beckenbodengymnastik/Rückenschule und Bewegungstraining für Diabetiker und Mollige. Die Inhalte der einzelnen Kurse können dem Kursprogramm oder der Homepage des TVL entnommen werden. Durch die Verleihung des Pluspunkt Gesundheit durch den Deutschen Turnerbund durchgängig seit 2004 an Jutta Trauter, hat der DTB auch dem TV02 Langenargen das DTB Prädikat Pluspunkt Gesundheit und das DTB Prädikat Sport pro Gesundheit verliehen. Die Kurse im Bereich Gesundheitsprävention können, abhängig von der Qualifikation der Kursleitung, durch die Krankenkassen bezuschusst werden. Das Kursprogramm wird jeweils im Frühjahr und im Herbst neu aufgelegt. Jutta Trauter 45

48 Impressionen aus dem Kursprogramm Angelika Breyer mit Kindern und Müttern aus dem Kurs Eltern und Kind Turnen Gesundheitlich eingeschränkt? Kein Grund trotzdem viel Freude an der Bewegung zu haben beim Kurs für Diabetiker und Mollige mit Angelika Couturier 46

49 Verschiedenes aus dem Verein Flohmarkt des TV02 Langenargen Bestes Wetter, Summer-Jam auf dem Münzhofplatz und zahlreiche Schnäppchen-Jäger verhalfen dem TV02 am 04. Juli in diesem Jahr zu einem hervorragenden Ergebnis seines Flohmarktes. Aufgrund der zahlreichen und vielfältigen Artikel konnte der Verein mit einem breiten Sortiment von Gebrauchswaren bis zu Liebhaberstücken aufwarten. Auch das reichhaltige Kaffee- und Kuchenangebot wurde von den Flohmarktkunden sehr gut angenommen und war am Ende der Veranstaltung restlos ausverkauft. Da alle Waren und die Kuchen durch Bürger aus Langenargen und der näheren Umgebung gespendet wurden, konnte ein netter Betrag den Jugend-Wettkampfturnern zur Verfügung gestellt werden. Dieser Betrag war bei der Anschaffung von neuen Turnanzügen sehr willkommen. Der Dank des Vereins geht an die Organisatoren, Flohmarktspender und Helfer, auf deren Unterstützung hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder gezählt werden kann. Rosi Christ, Abteilungsleiterin Turnen 47

50 Treffen der Turner und Turnerinnen des Turngau Oberschwaben in Langenargen Am Samstag den 24. Oktober fand das Treffen der Turner und Turnerinnen des Turngau Oberschwaben in Langenargen statt. Diese Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch der Sportler und Sportlerinnen und ist eine Plattform, um die Leistungen der unterschiedlichsten Gruppen aus den Turnvereinen Oberschwabens einem breiteren Publikum vorzustellen. Veranstalter ist der Turngau, ausgerichtet wird das Treffen jedes Jahr von einem anderen Verein. Die Turn- und Festhalle war mit ca. 300 Besuchern gut besetzt, darunter leider nur eine Handvoll Langenargener. Die 12 Gruppen aus verschiedenen oberschwäbischen Vereinen boten ein buntes Programm, das die ganze Bandbreite des modernen Turnens vom Jazztanz bis zum klassischen Turnen auf einem hohen Niveau aufzeigte, humorvoll moderiert durch Damen der Turnerschaft Friedrichshafen. Box Aerobigruppe des TV Äpfingen Die Landesturnwartin Elisabeth Buhmann bedankte sich beim ausrichtenden Verein, dem TV02 Langenargen für die rundum perfekte Organisation Peter Trauter, Pressewart 48

51 Uferfest 2009 Wie jedes Jahr, eines der wichtigsten Ereignisse in Langenargen ist das Uferfest. Durch die Abteilung Turnen wird seit vielen Jahren der Steakstand betrieben. Die Turnvereinssteaks sind nach wie vor eine der beliebtesten Speisen am Uferfest. Früher konnte die Besatzung der Steakbude während des Feuerwerkes ein wenig Luft holen, doch in diesem Jahr nutzten einige Schlaue diese Zeit, um sich ein Steak zu ergattern Nachdem die Volleyballer und die Tischtennisspieler in 2008 mit großem Erfolg die Turnvereinsbar wiederbelebt haben, war es keine Frage, auch in 2009 wieder die Bar zu betreiben. Der Lohn war auch dieses Jahr, die TV02 Strandbar war ein voller Erfolg! Am Samstag war kaum ein Durchkommen zur Theke möglich. Nachdem vom Freitag bis Sonntag der Wettergott sehr gut mitgespielt hat, war der Montag ein Reinfall. Nur Wassermänner konnten sich noch wohlfühlen. Das war auch bei der Abrechnung deutlich erkennbar. Nicht vergessen werden dürfen die Leichtathleten und die Handballer, die mit ihren Jugendlichen die undankbare Aufgabe des Plakettenverkaufs am Uferfestsamstag übernahmen. Peter Trauter, Pressewart 49

52 Uferfestlauf Wind und Regenwetter zum Trotz, nahmen in diesem Jahr 32 Mannschaften mit rund 180 Läufern am Uferfestlauf teil, der unter dem Motto steht Laufen für einen guten Zweck und nun bereits zum fünften Mal stattfand. Mit dabei waren auch Mannschaften von Bundeswehreinheiten, die kurz zuvor noch mit dem Fallschirm über dem See vor Langenargen abgesprungen waren. Neben vielen Mannschaften, die aus reiner Freude am Laufen mit dabei sind, ließ die sportliche Qualifikation einiger Gruppen spannende Läufe erwarten. Nicht ganz unerwartet stellte die A-Jugend der Handballer die schnellsten Läufer. An zweiter Stelle folgten die Läufer der Paten- Kompanie in Merzig. Den 3. Platz ließen sich die Eisflitzer des ESC nicht nehmen. Groß war die Freude bei den Organisatorinnen Franzi Dekkers, Jugendleiterin im TVL sowie Gisela Sterk, Jugendbeauftragte der Gemeinde Langenargen, über die hohe Zahl der Sportler, die bereit waren für einen guten Zweck zu laufen. Die Gesamteinnahmen aus Startgeldern und Spenden in Höhe von gingen in diesem Jahr an die URMEL Kinder-Krebshilfe e.v. in Tettnang. Diese Summe war nur möglich, dank vieler großzügiger Sponsoren, die für ihre Mannschaft weit mehr als nur das geforderte Startgeld zur Verfügung stellten. 50

53 Ganz besonders erwähnt sei hierbei die Volksbank Friedrichshafen, für die 3 Teams an den Start gingen. Erstmalig mit dabei war die Fa. Vetter Pharma aus Ravensburg/Langenargen mit einer sehr großzügigen Startgeldspende. Mit einer symbolischen Sprint-Aktion übergaben TVL-Vorstand Dieter Seebach, Franzi Dekkers und Gisela Sterk den Spendenscheck an den Vorstand von URMEL Ursula Zamurano und die Kassiererin Ruth Schirmer. Übergabe des Spendenschecks an URMEL. V.l.n.r G. Sterk, U. Zamurano, R. Schirmer, F. Dekkers, D. Seebach URMEL und das Organisationsteam bedanken sich sehr herzlich bei allen Läufer/Innen und Sponsoren für ihren Einsatz, die damit kranken Kindern zu ein wenig mehr Lebensfreude verholfen haben. Franzi Dekkers, Jugendleiterin 51

54 Nach 3-jähriger Pause wieder ein großartiger Bunter Abend des TVL vor voller Turn- und Festhalle In Jahre 2006 fand der letzte Bunte Abend statt. In 2008 musste er durch die Renovierung der Turn- und Festhalle ausfallen. Aber dieses Jahr war es wieder so weit, dass Gruppen der Abteilung Turnen, unterstützt durch die Leichtathletik-Kinder am Samstag den 21. November ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine stellen konnten. Von den Kleinsten bis hin zu den Leistungsturnern präsentierten alle Gruppen der Abteilung Turnen ihr Können, unterstützt durch die Leichtathleten. Monika Grandl, die bereits langjährige Erfahrung mit Auftritten hat, bestritt mit verschiedenen Gruppen Programmpunkte auf einem hohen und unterhaltsamen Niveau. Auch Übungsleiter, die sich erstmalig dem Publikum stellten, wie Susanne Adt mit ihrer Aerobic Truppe und Siggi Weiss mit ihren Zirkus Kindern, gewannen sehr schnell die Gunst des Publikums. Der Höhepunkt war sicher der Auftritt der Turner mit der unglaublichen Anzahl von 20 Turnern aller Altersstufen, die ganz besonders mit ihren Schlussbildern begeisterten. Wie auch in den letzten Jahren wurde die Show humorvoll und professionell durch Ralph Zodel moderiert. Aber was wäre solch ein Abend ohne die Unterstützung der zahlreichen Helfer im Hintergrund, denen an dieser Stelle ein besonderer Dank gebührt. Nach Einladung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Seebach, saßen nach Abschluss des offiziellen Teils, zahlreiche Besucher in gemütlicher Runde noch längere Zeit zusammen. Peter Trauter, Pressewart 52

55 Aerobic Gruppe Susanne Adt Stepp zu heißen Rhythmen Zirkus Gruppe Siggi Weiß Einradartisten des Zirkus Kunterbunt Aerobic Gruppe Monika Grandl Wild West Aerobic 53

56 Leichtathletik Kinder Andrea Feher Warm-up für Wurfdisziplinen Montagsturnerinnen Monika Grandl, Tango Nuevo TurnerIInnen Werner Dörr, Eleganz-Tempo-Power 54

57 Ehrungen im Verein Auch in der heutigen, schnelllebigen Zeit dürfen Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder nicht in Vergessenheit geraten. So hat der amtierende Vorstand das Thema Ehrungen wieder aufgegriffen und im Jahre 2006 eine Ehrungsordnung geschaffen, die im Jahre 2009 überarbeitet wurde. Jutta Trauter bei der Übergabe eines Präsents an das Ehrenmitglied Walter Lorch anlässlich seines 85. Geburtstages Mit einer Grußkarte werden Mitglieder zu ihrem 70. Geburtstag beglückwünscht. Ab dem 80. Geburtstag und dann in 5-Jahresschritten erhalten die Jubilare vom Verein neben der Glückwunschkarte ein Weinpräsent. Bei einer Zugehörigkeit zum Verein von 50 Jahren wird eine Ehrennadel in Silber, bei einer Mitgliedschaft von 60 Jahren eine Ehrennadel in Gold verliehen. Für die Verantwortlichen des Vereins ist es immer wieder schön zu erleben, mit welcher Freude die Ehrungen entgegengenommen werden. Aus mancher kurzen Gratulation wurde eine nette Stunde, bei der viel Interessantes und Vergnügliches aus der Vereinsgeschichte zu erfahren war. Peter Trauter Schriftführer 55

58 Wir beglückwünschen unsere langjährigen Mitglieder 60 Jahre Mitgliedschaft Walter Kees Langenargen Turnen Elfriede Kittler Langenargen Turnen Alfred Steinacher Langenargen Handball 40 Jahre Mitgliedschaft Heinz Grimm Langenargen Turnen Jürgen Lamm Langenargen Handball Ralph Seubert Langenargen Leichtathletik 30 Jahre Mitgliedschaft Hans Beck Langenargen Turnen Elke Bernhardt Langenargen Turnen Harry Bodmer Meckenbeuren Volleyball Arthur Emser Langenargen Handball Pia Frick Langenargen Turnen Beate Kehle Langenargen Turnen Mirco Krisan Langenargen Handball Ralf Kübler Langenargen Handball Carolin Lott Langenargen Turnen Marion Steinhauser Malsch Turnen 20 Jahre Mitgliedschaft Jörg Bart Langenargen Turnen Steffen Braun Langenargen Handball Angelika Breyer Langenargen Turnen Edith Busson Langenargen Turnen Andrea Feher Langenargen Leichtathletik Bernd Kleiser Langenargen Leichtathletik Sabine Neidhardt Bodolz Turnen Michael Pross Langenargen Volleyball Karin Schätzle Langenargen Turnen 56

59 Wichtige Termine März Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Feriendorf Langenargen 25. April Volleyball Spring-Turnier für Mixed Mannschaften, Sporthalle im Sportzentrum 03. Juli Flohmarkt TV02, Münzhofplatz 03./04. Juli Coupe d'amitié Tischtennis, Deutsch/Französisches Freundschaftsturnier, Sporthalle im Sportzentrum 23./25. Juli Volleyball Mixed Turnier, 20jähriges Jubiläum Sportplatz Oberdorf 01. August Staffellauf TV02, Rund ums Rathaus 03. Oktober Tischtennisturnier LA Open, Sporthalle im Sportzentrum 57

60 58

61 Ehrenmitglieder im TV02 Langenargen Ehrenmitglied Name seit verstorben 1. Lossen, Dr. med. Hermann Jäger, August (Gründungsmitglied) Kleiner, Josef Kauffmann, Dr. hc Eugen Dippon, Karl (Ehrenvorstand) Käufler, Josef (Ehrenspielwart) Kees, Otto (Ehrenoberturnwart) Henzler, Josef Götz, Heinrich Wocher, Alfons Kittler, August Looser, Wilhelm Breyer, Josef (Ehrenkassenwart) Gröber,Lorenz (Ehrenfrauenturnwart) Maurer, Karl (Ehrenvorstand) Bucher, Anton Strobel, Gebhard Söllmann, Gustav Doster, Adalbert Kleiner, Paul Jäger, Adolf (Ehrenvorstand)

62 22. Krayer, Baptist Senghaas, Hermann Vetter, Josef Wengert, Franz Winkler, Karl Baumann, Albert Ruckeisen, Ferdinand Wocher, Georg Morandell, Hermann Brielmaier, Josef Göppinger, Franz Breyer, Siegfried Strobl, Hans Strobel, Edwin Lorch, Walter Dörr, Werner Bücheler, Hugo

63

64 Für Jung und Alt wir machen Sie fit ein Name viele Möglichkeiten.. TV02 Langenargen e.v. Internet: Infos: Geschäftsstelle Tel Handball Turnen Turnen bewegt Kindergruppen und Jugendturnen Gerätturnen für Jugend und Aktive Gymnastik für Sie und Ihn in allen Altersklassen Aerobic Rosi Christ Tel eine faszinierende Sportart Individuelles Trainingsangebot In allen Altersklassen Minis bis 8 Jahre Kinder und Jugend 9 bis 18 Jahre Aktive Jungsenioren Senioren Uwe Sehler Tel handball@turnverein-langenargen.de Tischtennis umfangreiches Kursangebot für Ihre Gesundheit Eltern-Kind-Turnen Power-Gymnastik Bewegungstraining für Diabetiker Beckenbodengymnastik, Rückenschule Zertifizierter Gesundheitskurs mit Pluspunkt Gesundheit großes Spiel mit kleinem Ball Kinder ab 8 Jahren Schüler Jugend Aktive Damen Herren Senioren Daniela Daub Tel tischtennis@turnvereinlangenargen.de Volleyball mehr als Ball über die Schnur Jugend ab 12 Jahre Herrn Aktive Hobby Mixed Einsteiger Helmut Grassel Tel volleyball@turnverein-langenargen.de Leichtathletik spielerisch kennenlernen 5-9 und jährige Grundlagen und Techniktraining in allen Leichtathletikdisziplinen John Sobeck Tel leichtathletik@turnvereinlangenargen.de

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit das Sportangebot die Abteilungen der Verein sei schlau - treibe Sport im FTSV Kinderturnen Das Kinderturnen hat in Harle ein lange Tradition. Seit fast 40 Jahren

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1 Herzlich Willkommen Referenten: Gabi Naumann, Ralph Müller und Jürgen Preuss 1 TG Osthofen: 1820 Mitglieder, mit starker Bedeutung für die Region Die angebotenen Sportarten Die geographische Struktur 9

Mehr

Jahresprogramm 2018 Seite 52

Jahresprogramm 2018 Seite 52 Die Ausschreibung für die Wettkämpfe der P-Stufen ist dem Jahresprogramm 2019 des STB zu entnehmen. Die P-Stufen Übungen sind im DTB Aufgabenbuch ausgeschrieben. Dieses kann über den DTB / STB bezogen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn: TSV BERGKIRCHEN Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus Fitnessgymnastik für Frauen Dienstags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr. Das Gymnastiktraining kräftigt die Muskulatur und trägt zur Steigerung der körperlichen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen Deutsche Turnerjugend Kinderturnen Referentin: Cornelia Kramm-Rettberg Gliederung 1. Deutscher Turner-Bund / Deutsche Turnerjugend 2. Was ist Kinderturnen? Die sechs Botschaften von Kinderturnen Zielgruppen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G ERWEITERUNG DES ANGEBOTS ALS FAMILIENSPORTVEREIN TV REISEN KNUT ROGGATZ KONTAKT: www.turnverein-reisen.de vorstand@turnverein-reisen.de TV REISEN STELLT

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr