Alle Anträge zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES für die 15. Vertragsstaatenkonferenz vom 13. bis 25. März 2010 in Doha, Qatar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Anträge zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES für die 15. Vertragsstaatenkonferenz vom 13. bis 25. März 2010 in Doha, Qatar"

Transkript

1 WWF Germany & TRAFFIC Europe Germany Rebstöcker Straße Frankfurt a. M. Deutschland Tel.: 0 69/ , 183, 212; 168 Fax: 0 69/ info@wwf.de Alle Anträge zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES für die 15. Vertragsstaatenkonferenz vom 13. bis 25. März 2010 in Doha, Qatar Nr. Antragsteller 01 Schweiz, (als Wolf, Hund, Dingo Depositarstaat (Wolf, dog, Dingo) auf Bitte des CITES Tierausschusses) Canis lupus Hinzufügen einer Bemerkung zu der Art Canis lupus in Anhängen I und II wie folgt: "Ausgenommen die domestizierte Form und der Dingo, bezeichnet als Canis lupus familiaris und Canis lupus dingo " 02 USA Rotluchs (Bobcat) Lynx rufus Streichung von Anhang II 03 USA Annahme Ablehnung Eisbär (Polar Bear) Ursus maritimus Hochstufung von Anhang II auf Anhang I 04 Vereinigte Republik Tansa (African Elephant) Afrikanischer Elefant nia Loxodonta africana Herabstufung der Populationen der Republik Tansania von Anhang I auf Anhang II mit der folgenden Anmerkung: "Für die ausschließliche Verwendung im: * a) Handel mit Jagdtrophäen für nichtkommerzielle Zwecke. Der WWF Deutschland ist eine der nationalen Organisationen des WWF World Wide Fund For Nature in Gland (Schweiz). TRAFFIC ist das gemeinsame Artenschutzprogramm von WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN b) Handel mit registrierten Beständen von rohem Elfenbein als ganze Stoßzähne und Stücke, unter folgenden Auflagen: i) ein Einmalverkauf von ,74 kg aus registrierten, staatseigenen, aus Tansania stammenden Beständen (ausgenommen beschlagnahmtes Elfenbein und Elfenbein unbekannter Herkunft); ii) nur mit durch den Ständigen Ausschuss, zertifizierten Handelspartnern, die ausreichende nationale Gesetzgebung und nationale Handelskontrollen haben, damit gewährleistet ist, dass importiertes Elfenbein nicht weiter reexportiert wird und Bearbeitung und Handel nach den Bestimmungen der Resolution Conf (Rev. CoP 14) erfolgen. Diese sind

2 Japan, zertifiziert als Handelspartner bei der 54. Versammlung (SC54, Genf, Oktober 2006), und China, zertifiziert als Handelspartner bei der 57. Versammlung (SC57, Genf, Juli 2008); iii) nicht bevor das Sekretariat die staatseigenen registrierten Bestände verifiziert hat; iv) Die Erlöse aus dem Handel mit rohem Elfenbein sind ausschließlich zum Schutz der Elefanten, Gemeindeunterstützung und für kommunale Entwicklungsprogramme in Elefantenverbreitungsgebieten in Tansania o der an sie angrenzend einzusetzen; v) Tansania wird in dem Zeitraum ab CoP15 bis sechs Jahre nach dem Datum des Einmalverkaufes in Übereinstimmung mit den Bestimmungen in Paragraphen b) i), b) ii), b) iii), b) iv) keine weiteren Anträge für die Zulassung des Handels von Elfenbein aus seiner Population in Anhang II an die Vertragsstaatenkonferenz stellen. Ferner werden solche zukünftigen Anträge in Übereinstimmung mit Entscheidungen und behandelt; Annahme Ablehnung c) Handel mit Häuten d) Handel mit lebenden Exemplaren an angemessene und akzeptable Bestimmungsorte, wie in Resolution Conf festgelegt Der Ständige Ausschuss kann den Handel unter a), b), c) und d) partiell oder ganz einstellen bei Nichteinhaltung der Handelsauflagen durch die exportierenden oder importierenden Länder oder bei nachweislich schädlichen Folgen des Handels auf andere Elefantenbestände, was durch das Sekretariat beantragt werden kann. Alle anderen Produkte sollen als Anhang I gelistete Arten angesehen und der Handel mit ihnen soll dementsprechend reguliert werden. 2

3 Annahme Ablehnung 05 Sambia Afrikanischer Elefant (African Elephant) Loxodonta africana Herabstufung der Population Sambias von Anhang I auf Anhang II, für den ausschließlichen Zweck der Zulassung von: * a) Handel mit Jagdtrophäen für nichtkommerzielle Zwecke; b) Handel mit lebenden Exemplaren an angemessene und akzeptable Bestimmungsorte, wie in Resolution Conf festgelegt; c) Handel mit Häuten; d) Handel mit registriertem rohen Elfenbein unter folgenden Auflagen: i) ein Einmalverkauf von ,23 kg aus registrierten, staatseigenen, aus Sambia stammenden Beständen (ausgenommen beschlagnahmtes Elfenbein und Elfenbein unbekannter Herkunft); ii) nur mit durch den Ständigen Ausschuss, zertifizierten Handelspartnern, die ausreichende nationale Gesetzgebung und nationale Handelskontrollen haben, damit gewährleistet ist, dass importiertes Elfenbein nicht weiter reexportiert wird und Bearbeitung und Handel nach den Bestimmungen der Resolution Conf (Rev. CoP 14) erfolgen. Diese sind Japan, zertifiziert als Handelspartner bei der 54. Versammlung (SC54, Genf, Oktober 2006), und China, zertifiziert als Handelspartner bei der 57. Versammlung (SC57, Genf, Juli 2008); iii) nicht bevor das Sekretariat die staatseigenen registrierten Bestände verifiziert hat; iv) Die Erlöse aus dem Handel mit rohem Elfenbein sind ausschließlich zum Schutz der Elefanten, Gemeindeunterstützung und für kommunale Ent 3

4 wicklungsprogramme in Elefantenverbreitungsgebieten in Sambia oder an sie angrenzend einzusetzen; Annahme Ablehnung v) Auf Antrag des Sekretariats kann der Ständige Ausschuss den Handel partiell oder ganz einstellen bei Nichteinhaltung der Handelsauflagen durch die exportierenden oder importierenden Länder oder bei nachweislich schädlichen Folgen des Handels auf andere Elefantenbestände. 06 Kongo, Ghana, Afrikanischer Elefant Kenia, Liberia, (African Elephant) Mali, Rwanda und Sierra Leone Alle anderen Produkte sollen als Anhang I gelistete Arten angesehen und der Handel mit ihnen soll dementsprechend reguliert werden. Loxodonta africana i) Entfernung des folgenden Paragraphen aus der Anmerkung bezüglich der Populationen von Loxodonta africana von Botswana, Namibia, Südafrika und Simbabwe: h) Für den Zeitraum ab CoP14 und endend neun Jahre nach dem Datum des Einmalverkaufs von Elfenbein, der in Übereinstimmung mit den Auflagen in Paragraph g) i), g) ii), g) iii), g) vi) und g) vii) stattfinden soll, sollen keine weiteren Anträge für die Zulassung des Handels mit Elfenbein von Populationen in Anhang II bei einer Vertragsstaatenkonferenz eingereicht werden. Ferner sollen solche zukünftigen Anträge in Übereinstimmung mit Entscheidungen und behandelt werden; ii) Aufnahme einer Anmerkung bezüglich aller Populationen von Loxodonta africana, wie folgt: "Für den Zeitraum ab CoP14 bis zwanzig Jahre nach dem Datum des Einmalverkaufs, der im November 2008 stattfand, sollen keine weiteren Anträge hinsichtlich des Handels mit afrikanischem ElefantenElfenbein, einschließlich Anträge auf Herabstufung der Elefantenpopulationen von Anhang I auf Anhang II bei einer Vertragsstaatenkonferenz eingereicht werden. Nach 4

5 Ablauf der zwanzigjährigen Ruheperiode sollen alle Elefanten Anträge in Übereinstimmung mit Entscheidungen und behandelt werden. Annahme Ablehnung 07 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschusses) MarianenEnte (Mariana Mallard oder Oustalet's Gray Duck), 08 Mexiko Beulenkrokodil (Morelet's crocodile) 09 Ägypten Nilkrokodil (Nile Crocodile) 10 Israel Dornschwanzagame (Ornate Mastigure) 11 Honduras UtilaLeguan (Utila Spinytailed Iguana) Roatan Schwarzleguan (Roatan spinytailed iguana) Schwarzbrust Schwarzleguan Anas oustaleti Crocodylus moreletii Crocodylus niloticus Uromastyx ornata Ctenosaura bakeri, C. oedirhina und C. melanosterna iii) Streichung von Paragraph (f) aus der Anmerkung zu den CITES Anhängen, die die Elefantenpopulationen von Namibia und Simbabwe regulieren: f) Handel mit individuell gekennzeichneten und zertifizierten Ekipas Produkten in Verbindung mit der Schmuckherstellung zu nichtkommerziellen Zwecken für Namibia und Elfenbeinschnitzereien zu nichtkommerziellen Zwecken für Simbabwe. Entfernung aus Anhang I Herabstufung von Anhang I auf Anhang II, mit einer Nullquote für wildlebende Exemplare Herabstufung der ägyptischen Population von Anhang I auf Anhang II Hochstufung von Anhang II auf Anhang I 5

6 (Honduran Paleate Spinytailed Iguana) 12 Guatemala Stachelschwanzleguan/ Schwarzer Leguan (Guatemalan Spinytailed Iguana) 13 Honduras and Mexico Laubfrösche der Gattung Agalychnis (Tree Frogs) 14 Islamische Republik Iran (Zagros Newt) ZagrosMolch 15 Palau und USA Bogenstirn Hammerhai (Scalloped Hammerhead), Großer Hammerhai (Great Hammerhead), Glatter Hammerhai (Smooth hammerhead), Sandbankhai (Sandbar Shark), Schwarzhai (Dusky Shark) 16 Palau und USA Weißspitzen Hochseehai (Oceanic Ctenosaura palearis Agalychnis spp. Neurergus kaiseri Sphyrna lewini, S. mokarran, S. zygaena, Carcharhinus plumbeus, C. obscurus Carcharhinus longimanus Aufnahme in Anhang I mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme dieser Arten in Anhang II von CITES wird um 18 Monate verzögert, um den Vertragsstaaten die Möglichkeit zu geben, die betreffenden technischen und Verwaltungsanforderungen zu erfüllen. mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Carcharhinus longimanus in Anhang II Annahme Ablehnung für A. morelletii für A. annae, A. saltator, A. spurrelli und A. callydryas 6

7 17 Palau und Schweden* * für die EU Whitetip Shark) Heringshai (Porbeagle) Lamna nasus von CITES wird um 18 Monate verzögert, um den Vertragsstaaten die Möglichkeit zu geben, die betreffenden technischen und Verwaltungsanforderungen zu erfüllen. mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Lamna nasus in Anhang II von CITES wird um 18 Monate verzögert, um den Vertragsstaaten die Möglichkeit zu geben, die betreffenden technischen und Verwaltungsanforderungen, wie etwa die Bestimmung einer zusätzlichen Managementbehörde und die Einführung neuer Zollbestimmungen, zu erfüllen. Annahme Ablehnung 18 Palau und Schweden* * für die EU 19 Monaco 20 Bolivien 21 Schweden* und die USA Dornhai (Spiny Dogfish) Roter Thun, BlauflossenThunfisch (Northern Bluefin Tuna) Bolivianische Coleopteren Art Korallen der Familie Coralliidae spp. (Co Squalus acanthias Thunnus thynnus Dynastes satanas Coralliidae spp. (Corallium spp. and Paraco mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Squalus acanthias in Anhang II von CITES wird um 18 Monate verzögert, um den Vertragsstaaten die Möglichkeit zu geben, die betreffenden technischen und Verwaltungsanforderungen, wie etwa die Entwicklung von Bestandesschätzungen und gemeinschaftlichen ManagementÜbereinkommen und die mögliche Bestimmung einer zusätzlichen wissenschaftlichen oder Verwaltungsbehörde, zu erfüllen. Aufnahme in Anhang I Aufnahme aller Arten dieser Familie in Anhang II mit folgender Anmerkung: 7

8 * für die EU rallium spp. und Paracorallium spp.) einschließlich Roter Koralle rallium spp.) 22 Madagaskar Elefantenbaum (Jabily, Elephant Tree) Operculicarya decaryi 23 Madagaskar Madagassische Art Operculicarya hyphaenoides der Familie Anacardiaceae 24 Madagaskar Madagassische Art Operculicarya pachypus der Familie Anacardiaceae 25 Mexiko und Arten aus der Familie CACTACEAE spp. USA, im Auftrag CACTACEAE spp. Und alle Taxa mit Anzenausschusses des Pflan und alle Taxa mit merkung #1 Anmerkung #1 Das Inkrafttreten der Aufnahme der Arten der Familie Coralliidae in Anhang II von CITES wird um 18 Monate verzögert, um den Vertragsstaaten die Möglichkeit zu geben, die betreffenden technischen und Verwaltungsanforderungen zu erfüllen. Streichung der Anmerkungen #1 und #4 und Ersetzen von beiden mit folgender neuer Anmerkung für Pflanzentaxa in Anhang II: Alle Teile und Erzeugnisse, außer: a) Samen (einschließlich Samenschoten von Orchideaceae), Sporen und Pollen (einschließlich Pollinia) außer aus Mexiko exportierte Samen von Cactaceae spp; b) Sämlinge oder Zellkulturen gezüchtet in vitro, in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältnissen; c) abgeschnittene Blüten und Blätter von künstlich vermehrten Pflanzen; d) Früchte, deren Teile und Erzeugnisse von natürlich oder künstlich ve r mehrten Pflanzen der Gattung Vanilla (Orchidaceae), Opuntia Untergattung Opuntia (Cactaceae), Hylocereus und Selenicereus (Cactaceae); Annahme Ablehnung a), unter der Voraussetzung, dass die Ergebnisse der Anträge für die Samen von Beccariophoenix madagascariensis (Prop. 32) und/ oder Neodypsis decaryi (Prop. 33) in die ü berarbeiteten Anmerkungen übernommen werden, um zu gewährleisten, dass sie durch die CITES 8

9 Annahme 26 Madagaskar Madagassische Art der Familie Cucurbitaceae 27 Madagaskar Madagassische Art der Familie Cucurbitaceae e) Stämme und Blüten sowie deren Teile oder Erzeugnisse von natürlich oder künstlich vermehrten Pflanzen der Gattung Opuntia Untergattung Opuntia und Selenicereus (Cactaceae); und f) fertige Produkte von Euphorbia antisyphilitica, die verpackt und versandfertig für den Einzelhandel sind Ergänzung von Fußnote 6 wie folgt (durchgestrichenen Text streichen): Künstlich vermehrte Exemplare der folgenden Hybriden und/ oder Kulturvarietäten unterliegen nicht den Bestimmungen des Abkommens: Hatiora x graeseri Schlumbergera x buckleyi Schlumbergera russelliana x Schlumbergera truncate Schlumbergera orssichiana x Schlumbergera truncate Schlumbergera opuntioides x Schlumbergera truncate Schlumbergera truncata (Kulturvarietäten) Cactaceae spp. Farbmutanten ohne Chlorophyll, auf folgende Unterlagen aufgepfropft: Harrisia 'Jusbertii', Hylocereus trigonus oder Hylocereus undatus Opuntia microdasys (Kulturvarietäten) Ablehnung Bestimmungen gedeckt sind. b) c) d) und Beibehaltung der Formulierung der aktuellen Anmerkung #4, um Früchte von künstlich vermehrten Arten wie Cereus peruviana zu gewähren Zygosicyos pubescens Zygosicyos tripartitus e) f) 9

10 28 Mexiko und USA Wolfsmilchgewächs aus Kalifornien und Baja California (Cliff Spurge) 29 Bra silien Rosenholz (Rosewood) 30 Madagaskar Madagassische Art der Familie Fabaceae 31 USA Arten der Familie Orchidaceae (Orchideen, Orchids) 32 Madagaskar Madagassische Palmenart der Familie Euphorbia misera Aniba rosaeodora Senna meridionalis ORCHIDACEAE spp. In Anhang I Beccariophoenix madagascariensis Streichung von Anhang II, mit der folgenden Bemerkung: #11 bezeichnet Rundholz, Schnittholz, Furnierplatten, Sperrholz und ätherisches Öl. Änderung der Anmerkung zu den Orchidaceae gelistet in Anhang I wie folgt: Streichung der gegenwärtigen Bemerkung, die besagt: Bei allen folgenden Anhang IArten sind in vitro gewonnene Sämlinge oder Gewebekulturen in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern, nicht Gegenstand der Bestimmungen der Konvention. Ersetzen durch die folgende neue Anmerkung: Bei allen folgenden Anhang IArten sind in vitro gewonnene Sämlinge oder Gewebekulturen in festen oder flüssigen Medien, transportiert in sterilen Behältern, nicht Gegenstand der Bestimmungen der Konvention, nur wenn die Exemplare der von der Vertragsstaatenkonferenz vereinbarten Definition von künstlich vermehrt entsprechen Aufnahme der Samen in Anhang II Annahme Ablehnung 10

11 Arecaceae 33 Madagaskar Dreieckspalme (Triangle Palm) 34 Madagaskar Madagassische Art der Familie Passifloraceae (Passionsblumen) 35 Madagaskar Madagassische Art der Familie Passifloraceae (Passionsblumen) 36 Madagaskar Madagassische Art der Familie Passifloraceae (Passionsblumen) 37 Südafrika Südafrikanische Art der Familie der Proteaceae (Silberbaumgewächse) Dypsis decaryi [Laut der von der Vertragsstaatenkonferenz verwendeten Nomenklatur Standardreferenz heißt diese Art Neodypsis decaryi] Aufnahme der Samen in Anhang II Annahme Ablehnung Adenia firingalavensis Adenia olaboensis Adenia subsessifolia [Laut der von der Vertragsstaatenkonferenz verwendeten Nomenklatur Standardreferenz heißt diese Art Adenia subsessilifolia] Orothamnus zeyheri Streichung von Anhang II 11

12 38 Südafrika (Marsh Rose) Südafrikanische Art der Familie der Proteaceae (Silberbaumgewächse) (Swartland Sugarbush) 39 Madagaskar Madagassische Art der Familie Vitaceae (Weinrebengewächse) 40 Madagaskar Madagassische Art der Familie Vitaceae (Weinrebengewächse) 41 Madagaskar Madagassische Art der Familie Vitaceae (Weinrebengewächse) 42 Argentinien Palo Santo, Argentine Lignum Vitae Protea odorata Cyphostemma e lephantopus Streichung von Anhang II Annahme Ablehnung Cyphostemma laza Cyphostemma montagnacii Bulnesia sarmientoi Quelle: mit der folgenden Bemerkung: #11 bezeichnet Rundholz, Schnittholz, Furnierplatten, Sperrholz, Sägemehl und Extrakte. * Endgültige Position zur Ablehnung der Herabstufung auf Anhang II noch nicht festgelegt. Derzeit sollte aber kein Rohelfenbein legal in den Handel gelangen. 12

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Plenarsitzungsdokument 3.2.2010 B7-0069/2010 ENTSCHLIESSUNGSANTRAG eingereicht im Anschluss an die Anfragen zur mündlichen Beantwortung B7-0003/2010 und B7-0004/2010 gemäß

Mehr

Antrag von Madagaskar Operculicarya hyphaenoides Operculicarye

Antrag von Madagaskar Operculicarya hyphaenoides Operculicarye Antrag 15.23 von Madagaskar Operculicarya hyphaenoides Operculicarye Der bis zu 4 Meter hohe Baum ist endemisch für Madagaskar und hat auch dort nur ein sehr kleines Verbreitungsgebiet. Der bauchige Stamm

Mehr

INFOBLATT CITES-Neuregelungen. Baumarten (Holzarten)

INFOBLATT CITES-Neuregelungen. Baumarten (Holzarten) INFOBLATT CITES-Neuregelungen Baumarten (Holzarten) Bei der 17. Konferenz der Vertragsstaaten zum Washingtoner Artenschutzabkommen (WA, englisch: CITES) vom 24. September bis 4. Oktober 2016 in Johannesburg

Mehr

gestützt auf Artikel 115 Absatz 5 und Artikel 110 Absatz 2 seiner Geschäftsordnung,

gestützt auf Artikel 115 Absatz 5 und Artikel 110 Absatz 2 seiner Geschäftsordnung, P7_TA(2013)0047 Vorbereitung auf die COP 16 des CITES Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Februar 2013 zu den strategischen Zielen der EU für die 16. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens

Mehr

Hölzer, Medizinal- und Aromapflanzen die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (CITES) unterstehen

Hölzer, Medizinal- und Aromapflanzen die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens (CITES) unterstehen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales Hölzer, Medizinal- und Aromapflanzen die den Bestimmungen des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 25. Juni 1992 115. Stück 303. Änderungen des Anhanges I und II des Übereinkommens

Mehr

Thema: Artenschutzrechtliche Voraussetzungen für den internationalen Handel mit Holz oder Holzerzeugnissen von geschützten Arten

Thema: Artenschutzrechtliche Voraussetzungen für den internationalen Handel mit Holz oder Holzerzeugnissen von geschützten Arten Informationsveranstaltung am Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte über Anforderungen und Auswirkungen der neuen CITES-Listungen wichtiger Wirtschaftsbaumarten für die Holzverwendung und den Holzhandel

Mehr

zurückgezogen zurückgezogen

zurückgezogen zurückgezogen WWF Germany & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Deutschland Tel.: 0 69/7 91 44-180, -183, -212; -168 Fax: 0 69/61 72 21 info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Alle Ergebnisse

Mehr

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales Artenschutz Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

Artenhandel in Europa

Artenhandel in Europa WWF Deutschland & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -183, -212, Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation Februar 2007

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

14. Juli Sehr geehrte/r

14. Juli Sehr geehrte/r 14. Juli 2016 Sehr geehrte/r Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen und Personen, sind zutiefst besorgt über das Töten der Elefanten für den Elfenbeinhandel und wir glauben, dass die Überlebenssicherung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

wissenschaftlicher Name (englischer) Name TRAFFIC Annahme - Ablehnung 01 Dänemark für die EU (27 Staaten) Pyrenäen-Gämse (Abruzzo chamois)

wissenschaftlicher Name (englischer) Name TRAFFIC Annahme - Ablehnung 01 Dänemark für die EU (27 Staaten) Pyrenäen-Gämse (Abruzzo chamois) Übersicht über alle Anträge zur Aufnahme und Änderung von Arten in der Listung der Anhänge des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES auf der 16. Vertragsstaatenkonferenz von CITES in Bangkok, Thailand

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v.

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. Ergebnisse und Stellungnahme zu Entscheidungen von CITES CoP17 zu den Anträgen und Dokumenten zum Thema "Afrikanische Elefanten" (Loxodonta africana) Antrag/ Dokument

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

Änderungsvorschläge und alle Entscheidungen der 13. CITES Vertragsstaatenkonferenz vom 02. bis 14. Oktober 2004 in Bangkok, Thailand

Änderungsvorschläge und alle Entscheidungen der 13. CITES Vertragsstaatenkonferenz vom 02. bis 14. Oktober 2004 in Bangkok, Thailand WWF Germany & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Deutschland Tel.: 0 69/7 91 44-180, -183, -212; -168 Fax: 0 69/61 72 21 info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Änderungsvorschläge

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

CITES-Listungen von Hölzern auf der Vertragsstaatenkonferenz 2016 in Johannesburg

CITES-Listungen von Hölzern auf der Vertragsstaatenkonferenz 2016 in Johannesburg Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen CITES-Listungen von Hölzern auf der Vertragsstaatenkonferenz 2016 in Johannesburg Hajo Schmitz-Kretschmer BfN, II 1.2 Botanischer Artenschutz Wissenschaftliche CITES-Behörde

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da Erstanträge da Folgeanträge Albanien 121 84 76 90,5% 8 9,5% 52 - - - - 7 13,5% 7 13,5% 30 57,7% 15 28,8% 71 7 Bosnien und Herzegowina 122 206 167 81,1% 39 18,9% 256 - - - - 4 1,6% 4 1,6% 160

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 16/13488 16. Wahlperiode 18. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen. Übersetzung 1

Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen. Übersetzung 1 Übersetzung 1 Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen Abgeschlossen in Washington am 3. März 1973 Von der Bundesversammlung genehmigt am 11.

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

EU-Afrika Gipfel Handelsdefizit der EU28 im Warenverkehr mit Afrika in Höhe von 15 Mrd. Euro im Jahr 2013 Auf Afrika entfiel 9% des EU28 Handels

EU-Afrika Gipfel Handelsdefizit der EU28 im Warenverkehr mit Afrika in Höhe von 15 Mrd. Euro im Jahr 2013 Auf Afrika entfiel 9% des EU28 Handels 50/2014-28. März 2014 EU-Afrika Gipfel Handelsdefizit der EU28 im Warenverkehr mit Afrika in Höhe von 15 Mrd. Euro im Jahr 2013 Auf Afrika entfiel 9% des EU28 Handels Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert - davon ehem. Serbien u. Montenegro 1 2.460 1.645 815 1.760 0 0,0% 9 0,5% 31 1,8% 40 2,3% 718 40,8% 1.002 56,9% 1 Irak 438 8.388 6.836 1.552 7.390 38 0,5% 5.692 77,0% 64 0,9% 5.794 78,4% 467 6,3% 1.129 15,3%

Mehr

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v.

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. 1 RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. Positionen und Empfehlungen für Anträge und Dokumente zu CITES CoP17 in Johannesburg 2016 zum Thema "Afrikanische Elefanten" (Loxodonta africana) Antrag/ Dokument Nr.

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R zum 1. 4. 2013 Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola 1.8.12 25 Angola 1.2.10 30 Argentinien 1.3.02 0 Armenien 1.9.04 0 Aserbeidschan 1.12.11

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen

Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen Übersetzung 1 Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen Abgeschlossen in Montreal am 17. September 1997 Von der Bundesversammlung genehmigt am 6. Juni 2002

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

Hintergrund: 13. Vertragsstaatenkonferenz. (COP 13) des Washingtoner Artenschutzübereinkommens. Arten im NABU-Fokus

Hintergrund: 13. Vertragsstaatenkonferenz. (COP 13) des Washingtoner Artenschutzübereinkommens. Arten im NABU-Fokus Stand: September 2004 Hintergrund: 13. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens Arten im NABU-Fokus Vom 2. bis 14. Oktober 2004 findet im thailändischen Bangkok die 13. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola 1.2.19 5 Angola 1.7.18 25 Angola 1.3.18 30 Angola 1.9.17 40 Angola 1.1.17 35 Angola 1.6.16 30 Angola

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Afrikanischer Elefant

Afrikanischer Elefant September 2004 Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana) Steckbrief Elefanten sind die grössten Landlebewesen der Erde. Sie haben den grössten Kopf, den längsten Rüssel und das grösste Gehirn (schon bei

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Reisekosten Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Europa Österreich Kilometergeld Pkw 0,42 Kilometergeld Fahrrad/zu

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

8. Tätigkeitsbericht. der. Bundesrepublik Deutschland. gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005. des Rates. vom 27.

8. Tätigkeitsbericht. der. Bundesrepublik Deutschland. gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005. des Rates. vom 27. 8. Tätigkeitsbericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates vom 27. Juni 2005 Zeitraum: 01.01.2014 bis 31.12.2014 I. Gegenstand der Verordnung

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.1.2018 Gesamttotal 393'929 185'641 208'288 278'378 127'407 150'971 115'551 58'234 57'317 EU-28/EFTA 269'051 121'142 147'909 268'913

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

.. Toten.. Trophaen EINE ANALYSE DES WELTWEITEN TROPHÄENJAGDHANDELS

.. Toten.. Trophaen EINE ANALYSE DES WELTWEITEN TROPHÄENJAGDHANDELS .. Toten.. fur.. Trophaen EINE ANALYSE DES WELTWEITEN TROPHÄENJAGDHANDELS EINLEITUNG Neuen Zündstoff erhielt die Debatte über das Töten von Tieren unter dem Vorwand des Artenschutzes, als ein Jäger USD

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10738 18. Wahlperiode 21.12.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

CITES COP17 BESCHLÜSSE ZU LISTUNGSANTRÄGEN

CITES COP17 BESCHLÜSSE ZU LISTUNGSANTRÄGEN CITES COP17 BESCHLÜSSE ZU LISTUNGSANTRÄGEN Änderung des s SÄUGETIERE 1 Bison bison athabascae 2 Capra caucasica Waldbison Kanada Streichung von Anhang II Westkaukasischer Steinbock EU + Georgien Listung

Mehr

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Verbindlich

Mehr

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen

Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales Alphabetische Liste zeugnispflichtiger Hölzer, nach gebräuchlichen Handelsnamen Verbindlich

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 399'889 128'895 61'553 67'342 90'597 44'056 46'541 57'187 26'584 30'603 30'191 15'021 15'170 93'019 41'238 51'781 EU-28/EFTA

Mehr