wissenschaftlicher Name (englischer) Name TRAFFIC Annahme - Ablehnung 01 Dänemark für die EU (27 Staaten) Pyrenäen-Gämse (Abruzzo chamois)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wissenschaftlicher Name (englischer) Name TRAFFIC Annahme - Ablehnung 01 Dänemark für die EU (27 Staaten) Pyrenäen-Gämse (Abruzzo chamois)"

Transkript

1 Übersicht über alle Anträge zur Aufnahme und Änderung von Arten in der Listung der Anhänge des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES auf der 16. Vertragsstaatenkonferenz von CITES in Bangkok, Thailand vom 3. bis 14. März 2013 Nr. Antragsteller (englischer) 01 Dänemark für die EU (27 Staaten) PyrenäenGämse (Abruzzo chamois) Rupicapra pyrenaica ornata Herabstufung von Anhang I auf Anhang II 02 Ecuador Vikunja (Vicuña) Vicugna vicugna Herabstufung der Populationen in Ecuador von Anhang I auf Anhang II unter der Bedingung dass der CoP ein detaillierter Managementplan vorgelegt wird und eine Anmerkung eingefügt wird, die den Anmerkungen zu den sich momentan auf Anhang II befindenden Vikunjapopulationen entspricht. 03 USA Eisbär (Polar bear) Ursus maritimus Hochstufung von Anhang II auf Anhang I 04 Australien PercyIsland Pteropus brunneus Streichung aus Anhang II Flughund (Dusky flyingfox) 05 Australien Beutelwolf Thylacinus Streichung aus Anhang I (Tasmanian tiger) cynocephalus 06 Australien Mondnagelkänguru (Crescent nailtail Onychogalea lunata Streichung aus Anhang I 1

2 (englischer) wallaby) 07 Australien Nacktbrustkänguru (Buffnosed ratkangaroo) 08 Australien Schweinsfuß Nasenbeutler (Pigfooted bandicoot) 09 Australien Kleiner Kaninchennasenbeut ler (Lesser rabbiteared bandicoot) 10 Kenia Breitmaulnashorn (White rhinoceros) 11 Tansania Afrikanischer Elefant (African elephant) Caloprymnus campestris Chaeropus ecaudatus Streichung aus Anhang I Streichung aus Anhang I Macrotis leucura Streichung aus Anhang I Ceratotherium simum simum Folgende Änderung der Anmerkung zu Ceratotherium simum simum: (Änderungen unterstrichen): Ceratotherium simum simum (Nur die Populationen in Südafrika und Swasiland; alle weiteren Populationen sind im Anhang I eingeschlossen. Für den ausschließlichen Zweck der Zulassung von internationalem Handel mit lebenden Exemplaren an angemessene und akzeptable Bestimmungsorte und Jagdtrophäen. Jagdtrophäen aus Südafrika und Swasiland unterliegen mindestens bis CoP18 einer Nullausfuhrquote. Alle anderen Produkte sollen als Anhang I gelistete Arten angesehen und der Handel mit ihnen soll dementsprechend reguliert werden.) Loxodonta africana zurückgezogen 2

3 (englischer) 12 Burkina Faso und Kenia 13 Benin, Senegal und Sierra Leone Afrikanischer Elefant (African elephant) Afrikanischer Manati (West African manatee) 14 Mexiko GuadalupeKarakara (Guadalupe caracara) 15 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschuss es) 16 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des Sonnerathuhn (Sonnerat's junglefowl) Blutfasan (Blood pheasant) Loxodonta africana Trichechus senegalensis Caracara lutosa Gallus sonneratii Ithaginis cruentus Folgende Änderung der Anmerkung für Loxodonta african (Änderungen unterstrichen, Streichungen durchgestrichen): h) es werden keine weiteren Anträge zur Bewilligung von Elfenbeinhandel von jeglichen Populationen, die bereits im Anhang II aufgelistet sind, an die Conference of the Parties eingereicht im Zeitraum ab der CoP14 bis neun Jahre nach Datum des einmaligen Elfenbeinverkaufs, der nach den Bestimmungen in Paragraphen g) i), g) ii), g) iii), g) vi) und g) vii) geregelt wird. Des Weiteren werden weitere Anträge entsprechend der Entscheidungen und (Rev. CoP15) behandelt. Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Streichung aus Anhang II Streichung aus Anhang II Streichung aus Anhang II 3

4 (englischer) CITES Tierausschuss es) 17 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschuss es) 18 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschuss es) 19 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschuss es) 20 Schweiz, (als Depositarstaat auf Bitte des CITES Tierausschuss es) Kaiserfasan (Imperial pheasant) KaspiKönigshuhn (Caspian snowcock) TibetKönigshuhn (Tibetan Snowcock) Attwater Präriehuhn (Attwater s greater prairie chicken) Lophura imperialis Streichung aus Anhang I Tetraogallus caspius Herabstufung von Anhang I auf Anhang II Tetraogallus tibetanus Tympanuchus cupido attwateri Herabstufung von Anhang I auf Anhang II Herabstufung von Anhang I auf Anhang II 4

5 (englischer) 21 Mexiko Kaiserspecht (Imperial woodpecker) 22 Neuseeland Weißwangenkautz (Laughing owl) 23 Kolumbien Spitzkrokodil (American crocodile) 24 Thailand Leistenkrokodil (Saltwater crocodile) 25 Thailand Siamkrokodil (Siamese crocodile) 26 Neuseeland Grüngeckos der Gattung Naultinus (New Zealand green geckos) Campephilus imperialis Streichung aus Anhang I Sceloglaux albifacies Streichung aus Anhang II Crocodylus acutus 27 China (Mangshan pitviper) Protobothrops mangshanensis 28 USA McCords Chelodina mccordi Schlangenhalsschild kröte (Roti Island snakenecked turtle) 29 USA Tropfenschildkröte (Spotted turtle) Herabstufung der Population aus Cispata Bay, San Antero Bezirk, Department von Córdoba, Republik Kolumbien, von Anhang I auf Anhang II Crocodylus porosus Herabstufung der Thailändischen Population von Anhang I auf Anhang II mit einer Nullquote für wildlebende Exemplare. Crocodylus siamensis Herabstufung der Thailändischen Population von Anhang I auf Anhang II mit einer Nullquote für wildlebende Exemplare. Kolumbien wird ermutigt für die CITES CoP17 einen Ranching Vorschlag einzureichen Naultinus spp. Aufnahme in Anhang II Clemmys guttata Aufnahme in Anhang II Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Aufnahme in Anhang II 5

6 (englischer) 30 USA Amerikanische Sumpfschildkröte (Blanding s turtle) 31 USA Diamantschildkröte (Diamondback 32 China und USA terrapin) Süßwasser Dosenschildkröten (Freshwater box turtles) Emydoidea blandingii Aufnahme in Anhang II Malaclemys terrapin Aufnahme in Anhang II Batagur borneoensis, Aufnahme von Cyclemys spp., Geoemyda japonica, G. B. trivittata, Cuora spengleri, Hardella thurjii, Mauremys japonica, M. aurocapitata, C. nigricans, Melanochelys trijuga, Morenia petersi, Sacalia flavomarginata, C. bealei, S. quadriocellata und Vijayachelys silvatica in galbinifrons, C. Anhang II und einer Nullquote auf die kommerzielle mccordi, C. mouhotii, Nutzung wildlebender Exemplare von Batagur C. pani, C. trifasciata, borneoensis, B. trivittata, Cuora aurocapitata, C. C. yunnanensis, C. flavomarginata, C. galbinifrons, C. mccordi, C. mouhotii, zhoui, Cyclemys spp., C. pani, C. trifasciata, C. yunnanensis, C. zhoui, Geoemyda japonica, Heosemys annandalii, H. depressa, Mauremys G. spengleri, Hardella annamensis, and Orlitia borneensis thurjii, Heosemys annandalii, H. depressa, Mauremys annamensis, M. japonica, M. nigricans, Melanochelys trijuga, Morenia petersi, Orlitia borneensis, Sacalia bealei, S. zur Aufnahme in Anhang II zur Nullquote für die kommerzielle Nutzung wildlebender Exemplare 6

7 (englischer) 33 Vietnam Hinterindische Scharnierschildkröte (Indochinese box turtle) 34 Japan Japanische Zacken Erdschildkröte (Ryukyu blackbreasted leaf turtle) 35 Vietnam Annam Bachschildkröte (Annam leaf turtle) 36 USA und Vietnam Großkopfschildkröte n (Bigheaded turtles) 37 USA Birma Sternschildkröte (Burmese star tortoise) 38 China und USA Weichschildkröten (Softshell turtles) quadriocellata und Vijayachelys silvatica Cuora galbinifrons Geoemyda japonica Mauremys annamensis Platysternidae Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Aufnahme in Anhang II mit einer jährlichen Nullausfuhrquote für primäre kommerzielle Nutzung von wildgefangenen Exemplaren Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Geochelone platynota Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Aspideretes leithii, Chitra chitra, C. vandijki, Dogania subplana, Nilssonia formosa, Palea steindachneri, Pelodiscus axenaria, Aufnahme von Aspideretes leithii, Dogania subplana, Nilssonia formosa, Palea steindachneri, Pelodiscus axenaria, P. maackii, P. parviformis, und Rafetus swinhoei in Anhang II und Hochstufung von Chitra chitra und C. vandijki von Anhang II auf Anhang I 7

8 (englischer) 39 Ecuador (Machalilla poison dart frog) 40 Australien Südlicher Magenbrüterfrosch (Southern gastricbrooding frog) 41 Australien Nördlicher Magenbrüterfrosch (Northern gastricbrooding frog) 42 Brasilien, Weißspitzen Kolumbien, Hochseehai USA (Oceanic whitetip shark) 43 Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Dänemark für die EU (27 Staaten), Ecuador, Honduras und Mexiko Bogenstirn Hammerhai, Großer Hammerhai und Glatter Hammerhai (Scalloped hammerhead shark, great hammerhead shark and smooth hammerhead shark) P. maackii, P. parviformis, und Rafetus swinhoei. Epipedobates Aufnahme in Anhang II machalilla Rheobatrachus silus Streichung aus Anhang II Rheobatrachus vitellinus Carcharhinus longimanus Sphyrna lewini, S. mokarran und S. zygaena Streichung aus Anhang II Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Carcharhinus longimanus in den CITES Anhang II erfolgt erst nach 18 Monaten, um den Vertragsstaaten die Umsetzung technischer und administrativer Aspekte zu ermöglichen. Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme dieser Arten in den CITES Anhang II erfolgt erst nach 18 Monaten, um den Vertragsstaaten die Umsetzung technischer und administrativer Aspekte zu ermöglichen. Es wird empfohlen die Aufnahme weiterer Haiarten in Erwägung zu ziehen, da sich die Produkte im Handel nur schwer voneinander unterscheiden lassen (Kriterium der Ähnlichkeit von Arten). 8

9 (englischer) 44 Brasilien, Komoren, Kroatien, Dänemark für die EU (27 Staaten) und Ägypten Heringshai (Porbeagle shark) 45 Australien Leichhardts Sägerochen 46 Brasilien, Kolumbien und Ecuador (Freshwater sawfish) Mantarochen (Manta rays) Lamna nasus Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Lamna nasus in den CITES Anhang II erfolgt erst nach 18 Monaten, um den Vertragsstaaten die Umsetzung technischer und administrativer Aspekte zu ermöglichen. Pristis microdon Hochstufung von Anhang II auf Anhang I Manta spp. Aufnahme in Anhang II 47 Kolumbien (Ceja river stingray) Paratrygon aiereba Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Paratrygon aiereba in den CITES Anhang II erfolgt erst nach 18 Monaten, um den Vertragsstaaten die Umsetzung technischer und administrativer Aspekte zu ermöglichen. 48 Kolumbien und Ecuador 49 Dänemark für die EU (27 Staaten) Pfauenaugen Potamotrygon motoro Stechrochen und P. und P. schroederi schroederi (Ocellate river stingray and rosette river stingray) Korsischer Schwalbenschwanz (Corsican swallowtail Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: Das Inkrafttreten der Aufnahme von Potamotrygon motoro und P. schroederi in den CITES Anhang II erfolgt erst nach 18 Monaten, um den Vertragsstaaten die Umsetzung technischer und administrativer Aspekte zu ermöglichen. Papilio hospiton Herabstufung von Anhang I auf Anhang II 9

10 (englischer) butterfly) 50 Mexiko Pflanzenart der Yucca queretaroensis Aufnahme in Anhang II Palmlilien (Queretaro yucca) 51 Madagaskar Elefantenbaum (Jabihy) Operculicarya decaryi Aufnahme in Anhang II 52 Botswana, Namibia und Südafrika Hoodia (Hoodia) Hoodia spp. Zur Klarstellung wird die Anmerkung #9 in Bezug auf Hoodia spp. wie folgt ergänzt: Alle Teile und Erzeugnisse, außer gekennzeichnete: Aus Hoodia spp. Material produziert, welches aus kontrollierter Ernte bezogen wird und dessen Produktion sich an den Richtlinien des Abkommens mit den relevanten CITES Vollzugsbehörden orientiert [Botswana unter Abkommen no. BW/xxxxxx] [Namibia unter Abkommen no. NA/xxxxxx] [Südafrika unter Abkommen 53 USA Ginseng Panax ginseng und Panax quinquefolius 54 Brasilien Pflanzenart der Gattung Tillandsia (Kautsky's tillandsia) no. ZA/xxxxxx] Ergänzung zur Anmerkung zu der Auflistung von Panax ginseng und Panax quinquefolius im Anhang II. Ergänzung zur Anmerkung #3 durch den unterstrichenen Text: Bezeichnet ganze und geschnittene Wurzeln und Wurzelteile, mit Ausnahme von hergestellten Teilen oder Erzeugnissen wie Pulvern, Pillen, Extrakten, Getränken, Tees und Süßwaren. Tillandsia kautskyi Streichung aus Anhang II 10

11 (englischer) 55 Brasilien Pflanzenart der Gattung Tillandsia (Sprengei's tillandsia) 56 Brasilien Pflanzenart der Gattung Tillandsia (Sugar tillandsia) 57 USA Sukkulenten der Gattung Dudleya (Laguna beach liveforever und Santa Barbara Island liveforever 58 Madagaskar Ebenholz spp. (Malagasy eboy) 59 Brasilien Rosenholz (Brazilian rosewood) 60 Thailand und Vietnam Thailändischer Rosenholzbaum (Thailand rosewood) Tillandsia sprengeliana Streichung aus Anhang II Tillandsia sucrei Streichung aus Anhang II Dudleya stolonifera und Dudleya traskiae Diospyros spp. Aniba rosaeodora Dalbergia cochinchinensis Streichung aus Anhang II Aufnahme der Population an Ebenholz auf Madagaskar in Anhang II und Einschränkung auf Baumstämme, gesägtes Holz und Furnierhölzer durch eine Anmerkung. Ergänzung der Anmerkung #12 zu Baumstämme, gesägtes Holz, Furnierhölzer, Sperrholz und Extrakten Aufnahme in Anhang II mit folgender Anmerkung: #5 Baumstämme, gesägtes Holz, Furnierhölzer. unter der Bedingung folgender Ergänzung: Baumstämme, gesägtes Holz, Furnierhölzer, Sperrholz und Extrakte, unter Ausschluss von gefertigten Produkten verpackt für den Einzelhandel 11

12 (englischer) 61 Belize Cocobolo und Dalbergia granadillo (Black rosewood and granadillo rosewood) 62 Belize Honduras Palisander (Honduras rosewood) 63 Madagaskar Palisander (Malagasy rosewood) Dalbergia retusa and Dalbergia granadillo Aufnahme in Anhang II Dalbergia stevensonii Aufnahme in Anhang II Dalbergia spp. Aufnahme der Populationen an Palisander auf Madagaskar in Anhang II und Einschränkung auf Baumstämme, gesägtes Holz und Furnierhölzer durch eine Anmerkung. 64 Madagaskar (Taraby) Senna meridionalis Aufnahme in Anhang II 65 Madagaskar Pflanzengattung der Passifloraceae (Bottle liana) Adenia firingalavensis Aufnahme in Anhang II 66 Madagaskar Pflanzengattung der Passifloraceae (Katakata) 67 Madagaskar Sesamggewächs (Uncarina) 68 Madagaskar Sesamggewächs (Uncarina) 69 Kenia Afrikanisches Sandelholz (East African sandalwood) 70 China, Indonesien Adlerholzbaum (Agarwood) Adenia subsessifolia Aufnahme in Anhang II Uncarina grandidieri Aufnahme in Anhang II Uncarina stellulifera Aufnahme in Anhang II Osyris lanceolata Aufnahme in Anhang II Aquilaria spp. und Gyrinops spp. Streichung der Anmerkung zur Listung von Aquilaria spp. und Gyrinops spp. in Anhang II und Ersetzung mit einer unter der Bedingung dass 12

13 (englischer) und Kuwait neuen Anmerkung mit neuer Nummer, wie folgt: i) dieser Jegliche Teile und Erzeugnisse, mit Ausnahme von: Verbesserungsvorschlag a) Samen und Pollen; optimiert wird und dem b) Sämlingen oder in vitro erzeugte Zellkulturen, in Verbesserungsvorschlag zur festen oder flüssigen Medien, in sterilen Behältnissen Resolution Conf 13.7 (rev transportiert; CoP14) im CoP16 Doc. 47 in c) Früchte; Bezug auf persönliche d) Blätter; Ausnahmen für e) Ölgemisch mit weniger als 15 % Adlerholzöl, etikettiert Adlerholzprodukten nicht mit folgender Formulierung: widerspricht und angepasst wird. Ölgemisch mit Gehalt von xx% Adlerholzöl, gewonnen ii) Paragraf e) einen Absatz durch kontrollierte Ernte und produziert in beinhaltet, der jegliche Zusammenarbeit mit der CITES Vollzugsbehörde von XX potentielle Schlupflöcher (Ländername); Etikettenmuster und eine Liste relevanter verhindert durch die höhere Exporteure müssen durch die Länder an das Sekretariat Konzentrationen von Öl und an alle Mitgliedsstaaten durch Bekanntmachung fälschlicherweise als Ölgemisch mitgeteilt werden; von weniger als 15% deklariert f) extrahiertes Adlerholzpulver, einschließlich werden könnten, in Bezug auf komprimiertes Pulver in jeglichen Formen; der benötigten Adlerholzmenge g) Verpackte und marktfertige Produkte, zur Herstellung eines Liters diese Ausnahme umfasst nicht Perlen, Gebetsketten und reinem Öl. Schnitzereien. iii) Paragraf f) einen Absatz beinhaltet der genaue Angaben liefert, wie verhindert werden kann, dass Adlerholzpulver fälschlicherweise als extrahiertes Pulver deklariert 13

14 (englischer) wird während des Exportes aus den Ursprungsländern oder des Importes. Dies sollte sich ebenfalls auf Quantitäten beziehen, sowie auf jegliche Ausfuhrquoten der Ursprungsländer. Der Paragraf könnte zusätzlich 100% extrahiertes Pulver angeben um den Transport von Gemischen aus reinem und extrahiertem Pulver zu verhindern. iv) Paragraf g), der sich auf Fertigprodukte bezieht, genaue Angaben macht über welche Produkte von dieser Ausnahme betroffen sind und welche nicht. 71 Madagaskar (Laza) Cyphostemma laza Aufnahme in Anhang II 14

gestützt auf Artikel 115 Absatz 5 und Artikel 110 Absatz 2 seiner Geschäftsordnung,

gestützt auf Artikel 115 Absatz 5 und Artikel 110 Absatz 2 seiner Geschäftsordnung, P7_TA(2013)0047 Vorbereitung auf die COP 16 des CITES Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. Februar 2013 zu den strategischen Zielen der EU für die 16. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens

Mehr

FAUNA. Bovidae Proposal 16.1 by Denmark on behalf oft he EU Rupicapra pyrenaica ornata

FAUNA. Bovidae Proposal 16.1 by Denmark on behalf oft he EU Rupicapra pyrenaica ornata CHORDATA MAMMALIA ARTIODACTYLA FAUNA Bovidae Proposal 16.1 by Denmark on behalf oft he EU Rupicapra pyrenaica ornata Abruzzo Chamois Transfer from Appendix I to Appendix II Die Abruzzengemse, eine italienische

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

17. Weltartenschutz-Konferenz

17. Weltartenschutz-Konferenz 17. Weltartenschutz-Konferenz Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) Johannesburg, Südafrika, 24. September 5. Oktober 2016 1. Vorschläge für die Aufnahme in die CITES-Anhänge Nr Art Vorschlag Antragsteller

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Aufzuchtsbecken für südostasiatische und nordamerikanische Wasser und Sumpfschildkröten. von Herbert Becker

Aufzuchtsbecken für südostasiatische und nordamerikanische Wasser und Sumpfschildkröten. von Herbert Becker Aufzuchtsbecken für südostasiatische und nordamerikanische Wasser und Sumpfschildkröten Allgemeine Vorbemerkungen: von Herbert Becker Bei der Aufzucht junger Schildkröten ist es wichtig, die Pfleglinge

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v.

RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. RETTET DIE ELEFANTEN AFRIKAS e.v. Ergebnisse und Stellungnahme zu Entscheidungen von CITES CoP17 zu den Anträgen und Dokumenten zum Thema "Afrikanische Elefanten" (Loxodonta africana) Antrag/ Dokument

Mehr

Haltung und Zucht südostasiatischer Sumpfschildkröten. am Beispiel von. Mauremys, Cuora und Pyxidea

Haltung und Zucht südostasiatischer Sumpfschildkröten. am Beispiel von. Mauremys, Cuora und Pyxidea Haltung und Zucht südostasiatischer Sumpfschildkröten am Beispiel von Mauremys, Cuora und Pyxidea von Herbert Becker Übersicht über die Gattung Mauremys Mauremys caspica (GEMLIN, 1774) Kaspische Wasserschildkröte

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten (CITES-Kontrollverordnung) Änderung vom 28. November 2013 Das Bundesamt für Veterinärwesen, gestützt auf Artikel

Mehr

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des

Mehr

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten

Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten Verordnung des EDI über die Kontrolle des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten (CITES-Kontrollverordnung) Änderung vom 11. November 2014 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Mehr

Hinweise zum Artenschutz. Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten

Hinweise zum Artenschutz. Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten Hinweise zum Artenschutz Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten Schutzstatus Auf nationaler Ebene (nach Bundesnaturschutzgesetz) unterliegen viele Schildkröten je nach Artzugehörigkeit einem besonderen

Mehr

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern

Preisliste International für HegauData TELEFON - Produkte Preisliste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern liste International liste für internationale Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern +93 Afghanistan 0,505 +937 Afghanistan Mobil 0,705 +203 Ägypten 0,209 +20 Ägypten 0,209 +202 Ägypten 0,209 +2010

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 01.05.2014 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Nachfolgend sind die Spannungen der öffentlichen Niederspannungsnetze außerhalb der Bundesrepublik Deutschland angegeben. Die Angaben

Mehr

Anlage b): Termin- und Nationenliste Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b): Termin- und Nationenliste Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm Anlage b): Termin- und Nationenliste Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 07.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 01 Italien 14 1 1 18.06.-16.07..06.-10.07.

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Hinweise zum Artenschutz. Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten

Hinweise zum Artenschutz. Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten Hinweise zum Artenschutz Handel, Haltung und Zucht von Schildkröten Schutzstatus Auf nationaler Ebene (nach Bundesnaturschutzgesetz) unterliegen viele Schildkröten je nach Artzugehörigkeit einem besonderen

Mehr

Einfuhr von persönlichen Gegenständen und Haushaltsgegenständen

Einfuhr von persönlichen Gegenständen und Haushaltsgegenständen Einfuhr von persönlichen Gegenständen und Haushaltsgegenständen Persönliche Gegenstände und Haushaltsgegenstände inkludieren Jagdtrophäen, aber nicht lebende Exemplare. Diese Gegenstände dürfen nicht zur

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden

Mehr

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Mögliche Probleme beim Verbringen eines Kindes (Gesetzeslage in verschiedenen Staaten und das Haager Übereinkommen) Außenministerium

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Protokoll

Protokoll Übersetzung 1 0.748.710.31 Protokoll zur Bekämpfung widerrechtlicher gewalttätiger Handlungen auf Flughäfen, die der internationalen Zivilluftfahrt dienen, in Ergänzung des am 23. September 1971 in Montreal

Mehr

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1) (Teil 1) Welt ökon. entwickelte Staaten ökon. sich entw. Staaten 8.302 2.688 38.067 Luxemburg 102.145 Norwegen Katar 82.357 79.387 Irland Dänemark Schweiz Schweden 59.752 57.791 54.936 49.066 Ver. Arab.

Mehr

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

sofortige Gleichstellung mit Auflagen Drucksache 17 / 18 181 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 08. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2016) und Antwort Anerkennung

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola

Mehr

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014 in München Deutsche Zweigstelle

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis APC SmartSlot Interface Expander - Fernverwaltungsadapter 3 Bestellformular 6 2 APC SmartSlot Interface Expander - 117,26 EUR Inkl.

Mehr

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten und Botschaften Kurz-Übersicht Mintvorschriften ausländischer Behörden Stand: September 2011 Land durch IHK Ägypten 2 4, wenn Ursprungsland nicht die Europäische

Mehr

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten und Botschaften Kurz-Übersicht Mintvorschriften ausländischer Behörden Stand: Februar 2014 Land durch IHK Ägypten 2* 4, wenn Ursprungsland nicht die Europäische

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern. Projektmanagement. Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD

Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern. Projektmanagement. Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern Projektmanagement Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD Programm Donnerstag, 17.3.2016 Aufruf 2016 Antragslage Mittelumverteilung?

Mehr

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1 Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Sie besitzen einen Sauerstoff-Druckminderer und wollen in ein bestimmtes Land und sind auf der Suche nach der Information welcher Adapter in welchem Land benötigt

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN BEI DER 17. CITES VERTRAGSSTAATENKONFERENZ (COP17) IN JOHANNESBURG, SÜDAFRIKA (24. SEPTEMBER BIS 5.

HERAUSFORDERUNGEN BEI DER 17. CITES VERTRAGSSTAATENKONFERENZ (COP17) IN JOHANNESBURG, SÜDAFRIKA (24. SEPTEMBER BIS 5. HERAUSFORDERUNGEN BEI DER 17. CITES VERTRAGSSTAATENKONFERENZ (COP17) IN JOHANNESBURG, SÜDAFRIKA (24. SEPTEMBER BIS 5. OKTOBER 2016) CITES (Konvention für den Handel mit bedrohten Arten), mit seinen 182

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

14. Juli Sehr geehrte/r

14. Juli Sehr geehrte/r 14. Juli 2016 Sehr geehrte/r Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen und Personen, sind zutiefst besorgt über das Töten der Elefanten für den Elfenbeinhandel und wir glauben, dass die Überlebenssicherung

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand:

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand: o (Postpaid) - Seite 1/ Reise Option Travel Day Pack EU Roaming Flat Voice & Data 1 GB für o Blue All-in S/M Consumer/SoHo für o Blue All-in S/M Consumer/SoHo für o Blue All-in L/XL/Premium Consumer/SoHO

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB

Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB In den EU-Ländern ( EU) gilt der Inlandstarif zuzüglich folgender Aufschläge. Unterscheidet der Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im

Mehr

Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961

Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961 Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961 SR 0.812.121.0; AS 1970 803 Geltungsbereich des Übereinkommens am 15. März 2004, Nachtrag 1 Afghanistan 19. März

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Hans Hörauf. Wann wohin. reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung

Hans Hörauf. Wann wohin. reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung Hans Hörauf Wann wohin reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung Überblick 20 Wohin in welcher Jahreszeit? 26 j Das Luxushotel Burj al Arab

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Stark im Service. Weltweit. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Stark im Service. Weltweit. CHOOSE THE NUMBER ONE. Stark im Service. Weltweit. CHOOSE THE NUMBER ONE. Wir sind immer für Sie da! Unser wichtigstes Kapital sind unser Engagement und unser technisches Know-how. Peter Pauli, Head of After Sales (Mitte) Roland

Mehr

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3.

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3. Länderübersicht und n Länderübersicht Ägypten 3 Äquatorialguinea 3 Äthiopien 3 Afghanistan 3 Alaska 2 Albanien 1 Algerien 2 Amerikanisch Samoa 3 Andorra 2 Angola 3 Anguilla 2 Antigua 2 Argentinien 3 Aruba

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2003R1175 DE 09.08.2003 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1175/2003 DER

Mehr

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien,

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien, Ministerrat der DDR (Bestand DC 20), Vorsitzende des Ministerrates Otto Grotewohl, Willi Stoph, Horst Sindermann Auswärtige Angelegenheiten.- Staatennamen: Konkordanz Kurzform / Langformen seit 1949 Kurzform

Mehr

CITES und die Tropenhölzer Dalbergia spp., Caesalpinia spp. und Cedrela spp.

CITES und die Tropenhölzer Dalbergia spp., Caesalpinia spp. und Cedrela spp. WWF Deutschland & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, -141 Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation

Mehr