Rundschreiben Nr. 04 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben Nr. 04 / 2016"

Transkript

1 Rundschreiben Nr. 04 / 2016 MR auch in der Krise nutzen! Liebes Mitglied, durch die schlechten Produktpreise wird die Finanzdecke auf den Betrieben immer dünner. Wie kann der einzelne Betrieb reagieren? Neben Mengenregulierung und politischen Ansätzen gibt es auch Deinen Maschinenring. So kannst Du auf der einen Seite Deine Kosten in den Griff kriegen, z.b. Gemeinschaftsmaschinen nutzen oder ganze Arbeitsverfahren auslagern und damit Anschaffungs- und Unterhaltskosten sparen. Überflüssige Maschinen können dann zu Geld gemacht werden und nehmen auch keinen Platz mehr in der Maschinenhalle ein. Vielleicht ergibt sich dann auch noch eine Zusatzeinnahme durch Vermietung von Lagerflächen. Und freie oder frei gewordenen Arbeitszeit kannst Du und Deine Familienmitglieder über Deinen Maschinering gewinnbringend verwerten: Für die Betriebs- und Haushaltshilfe suchen wir beispielsweise ständig gute Leute. Neben der klassischen Abrechnung mit Stundenlöhnen bis über 17 über den Betrieb, können wir auch eine Festanstellung bieten. Neben dem sicheren Einkommen fallen dann am Betrieb auch die Sozialabgaben für LKK, LAK usw. weg. Auch das schafft Mehreinnahmen und Liquidität und lässt sich sehr gut mit dem eigenen Familienbetrieb kombinieren. Aber auch in unserer GmbH lassen sich Deine Fähigkeiten und Deine Technik zu gutem Geld machen. Also nutze auch in schwierigen Zeiten Deinen Maschinenring, denn gemeinsam geht s besser, auch finanziell! Dein MR Team Riechen, fühlen, schmecken... war angesagt bei unserem Praxistag zum Thema Rentable Landwirtschaft ohne Chemie: Belebter Boden Vitale Kulturen Gute Ernte!" mit dem hochkarätigen Boden-Spezialisten Dietmar Näser aus Neustadt/ Sachsen. Unsere Veranstaltung war gut besucht und das Wetter war uns am Betrieb von Familie Posch in Mögstetten wohlgesonnen. Gemeinsam wurden verschiedene Praxisflächen begutachtet, erklärt und be- Inhalt S. 1 Riechen,fühlen, schmecken... S. 2 Die gesunde Kuh... S. 2 Deine Solidarität... S. 3 Nicht auf dem Schlauch stehen... S. 3 Vom schnellen Geld... S. 3 Gebrauchte LKW-Anhänger... S. 3 Mehr Liquidität... S. 4 Neue Technik im Ring S. 5 Herbstlehrfahrt S. 5 Familienecke S. 6 Aktuelles aus der MR Traunstein GmbH Dabei stellte sich heraus, dass sich der ideale Bodenzustand einfach auch durch das Verlassen auf die menschlichen Sinne bewerten lässt: Der Boden soll krümelig sein, angenehm riechen und - wenn gewünscht - z.b. die Zwischenfrüchte auch angenehm schmecken. Es gab sowohl für konventionelle wie Biobetriebe viele neue Informationen und interessante Denkansätze, wie der ideale Bodenzustand zu erreichen ist. Ziel ist unter anderem ein humusreicher Boden durch das oberflächennahe Einfräsen von Zwischenfrüchten (vor deren Blüte!) und eine ausgewogene Düngung, die nicht nur auf einzelnen Nährstoffen, sondern auch auf der richtigen Zusammensetzung und deren richtiger Form beruht. (weiter auf Seite 2) 1

2 Ein interessantes System, dass mit einfacher Technik und wenig Betriebsmittelaufwand zu stabilen Erträgen führen will. Viele Teilnehmer waren beeindruckt, alle wurden zum Nachdenken gebracht. Deshalb wurde auch gleich ein Folgetermin Bodenleben als wichtig(st)er Produktionsfaktor vereinbart, an dem wir folgende Themen behandeln: Stand der Kulturen in Bodenleben regenerierendem Anbau Blattsafttest an Sommerkulturen und Futter: wie bringe ich die Kultur zu höchster Photosyntheseleistung? Umgang mit der Untersaat nach der Ernte: wie etabliert man darin sicher Zwischenfrüchte? Wie mästet man den Boden am besten? Grünland im Sommer und Herbst ertragsfit machen Güllebelebung: unterschätzte Nährstoffreserve, unterschätzte Unterbrechung von Infektionswegen Düngung im Herbst beste Nährstoffausnutzung, weil das Bodenleben gefüttert wird. Umsetzung der Kinsey-Düngungsempfehlung Diese Veranstaltung ist geplant für Donnerstag, den 16. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr am Betrieb der Familie Posch, Mögstetten 11, Nussdorf (Hofladen an der B304). Wenn nichts dazwischengekommen ist, hat der Termin schon stattgefunden, wenn Dich dieses Rundschreiben erreicht, aber Du wurdest per Fax, Mail oder WhatsApp rechtzeitig informiert. Falls nicht, haben wir Deine entsprechenden Kontaktdaten noch nicht in der Datei, gib sie uns weiter, dann klappt es bestimmt beim nächsten Mal! Die gesunde Kuh und......das möglichst schmerzfreie Enthornen waren die Themen der gemeinsamen Fortbildung mit unseren Kollegen vom Maschinenring Laufen für alle haupt- und nebenberuflichen Betriebshelfer/ innen. Der Vormittag startete beim Michlwirt in Palling mit der Theorie. Die junge Tierärztin Dr. Elisabeth Deckinger vom Tiergesundheitsdienst Traunstein kam bei unseren Betriebshilfe-Einsatzkräften mit ihren Praxis-Tipps zu den ersten Krankheitssignalen einer Kuh bis zur richtigen Kälberenthornung sehr gut an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging s dann auf den Hof der Betriebshelferin Lisbeth Thomas, Sieberöd bei Palling. Frau Dr. Deckinger zeigte unseren Betriebshelfer/innen die richtige Vorgehensweise in der Praxis bei der schmerzfreien Kälberenthornung. Die Maschinen- und Betriebshilfsringe Traunstein und Laufen werden auch weiterhin Fortbildungen für die Betriebshelfer/innen anbieten, um für Dich und Deinen Familienbetrieb gut ausgebildete und engagierte Kräfte bereitstellen zu können. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten für den gelungen Praxistag! Deine Solidarität... ist gefragt, damit wir im Ernstfall auch für Dich und Deinen Familienbetrieb einen geeigneten Betriebshelfer oder helferin zur Verfügung haben. Nur wenn Du oder Deine Familienangehörigen sich - auch wenn es nur für kurzfristige Einsätze möglich ist - zur Verfügung stellen, funktioniert das System Maschinenring in der Betriebs- und Haushaltshilfe. Denn wenn sich keine Betriebs- oder Haushaltshilfen zur Verfügung stellen, kann Dir selbst auch keiner helfen. Also, melde Dich bei uns, sobald Du oder ein Familienangehöriger ein paar Stunden oder Tage zur Verfügung hast (auch wenn das z.b. über die Winterzeit ist), dann kannst Du Deine Solidarität beweisen und anderen helfen. Und Deine Solidarität zahlt sich auch noch aus. Du profitierst durch Anerkennung Deiner Leistung und Deines Könnens, Lernen auf anderen Betrieben und natürlich einer attraktiven Entlohnung: derzeit über 17,- /Stunde. Nicht nur in Zeiten von schlechten Preisen in der Landwirtschaft eine lohnende Arbeit. Nähere Infos, auch zur Festanstellung gibt s unter 08669/

3 Nicht auf dem Schlauch stehen......musst Du bei der Gülleausbringung mit dem Maschinenring. Gerade auch im Berggebiet besteht auf einigen Betrieben durch das Verbot des Pralltellers und den anstehenden Verschärfungen der Düngeverordnung Handlungsbedarf. Bei unseren Kollegen vom MR Laufen ist - teilweise im Berggebiet - schon seit Jahren eine Gülle-Verschlauchung erfolgreich im Einsatz. Das kann auch für Deinen Betrieb eine interessante Alternative zum bisherigen gezogenen Prallteller-Fass sein. Deshalb planen wir im Bereich Ruhpolding im Sommer eine Vorführung der bewährten Technik. Wenn Du Interesse an einer solchen Vorführung hast, melde Dich bitte kurz bei uns unter 08669/4001, dann können wir Dir kurzfristig über , Fax, SMS oder WhatsApp den Termin bekanntgeben. Vom schnellen Geld......musst Du nicht träumen, sondern Deine erbrachten Leistungen nur schnell über den MR abrechnen. Kaum ist der MR-Beleg per Post, Fax, , online oder persönlich bei uns im Büro, hast Du innerhalb ein paar Bankarbeitstagen Dein Geld auf dem Konto. Einfacher geht s eigentlich nicht! Nicht vergessen, immer das richtige Leistungsdatum (wann wurde die Arbeit gemacht) und den Umfang angeben (ha, Std, Stück usw.), dann können wir Dir korrekt, blitzartig und ohne lästige Nachfragen zum schnellen Geld vom Maschinenring verhelfen! Gebrauchte LKW-Anhänger......richtig zulassen, ist gerade auch für den Versicherungsschutz wichtig. In der Landwirtschaft werden gerade zum Stroh- oder Holztransport gerne gebrauchte LKW-Anhänger aller Art eingesetzt. Die Technik ist günstig und solide und gerade für Gelegenheitseinsätze nicht zu schlagen. Aber bitte beachten: LKW- Anhänger waren vorher meist auf 60 oder 80 km/h zugelassen und angemeldet. Wenn Du diese Zulassung weiter so laufen lässt, fallen natürlich die üblichen KFZ- Versicherungen, TÜV-Pflicht und evtl. auch KFZ-Steuer an. Meist wird der LKW-Anhänger aus Kostengründen einfach abgemeldet und im besten Falle noch ein 25 kmh Schild und ein Wiederholungskennzechen angebracht: Das reicht aber nicht um daraus einen zulassungsfreien 25 kmh LoF-Anhänger zu machen. Damit Du mit Polizei und Versicherung keinen Ärger bekommst, musst Du den LKW-Anhänger nicht nur abmelden, sondern die Zulassungspapiere auch entwerten und bei der Zulassungsstelle in eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) umtauschen. Erst dann ist s ein korrekter 25er und Du kannst die Vorzüge dieser Technik bedenkenlos genießen. Mehr Liquidität schaffen......kannst Du durch frühzeitige Abgabe Deines Agrardieselantrages. Der 30. September ist der Stichtag und der ist immer schneller da als gedacht! Also nutz den nächsten Regentag oder unser Angebot zur Ausfüllhilfe unter 08669/ oder 08669/ Professionelle Klauenpflege - Neu im Angebot Wir bieten 3 vollhydraulische Durchtreibe-Stände. In der Regel fahren wir jeden Kunden mit 2 Klauenpflegern an, um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten. Unsere Teams sind von Montag bis Samstag im Auftrag der Klauengesundheit unterwegs. Unsere Standorte liegen in Dorfen bei Erding und in Grassau. Alle unsere Mitarbeiter sind auch in der Homöopathie für Rinder mit dem Schwerpunkt Klauengesundheit durch Frau Gnadl geschult. Nähere Infos auch unter Weitere Informationen und Anmeldung in der MR-Geschäftsstelle unter 08669/4001 3

4 Neue Technik im Ring Arbeitskreis Obing Mähen mit Mähkombination, 11,20 m AB (ohne Aufbereiter) Mähdrescher Lexion 550, 7,50 m Schneidwerk, große Bereifung, Laserpilot, Hangausgleich Reihendüngung in Mais oder Grasuntersaat in Mais oder Getreide 3 Gespanne mit 16- reihigen Pneumatikstreuern, 12 m AB, 1,50 m oder 2,25 m Spur, z.t. GPSgesteuert. Geprüftes Saatgut aus dem betriebseigenen Sortenversuch erhältlich. Um Leerfahrten und Kostensteigerung zu vermeiden, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Rupert Freiberger, Diepoldsberg 08075/279 und 0173/ Arbeitskreis Kammer-Traunwalchen-Pierling Bagger 6 to, für Bagger und Meißelarbeiten Stefan Lamminger, Kammer/Traunstein 0151/ Arbeitskreis Siegsdorf-Eisenärzt Baggerarbeiten mit Minibagger Euromach 6to mit Verstellausleger, auch land und forstwirtschaftlicher Wegebau Mulcharbeiten mit Baggermulcher Kippergespann 110 PS, 50 kmh, 10 to Schlepper 110 PS mit Frontlader, FZW Michael Danner, Rettenbach/Siegsdorf 0171/ Arbeitskreis Grabenstätt-Bergen-Vachendorf Presswickelkombi Krone Comprima CF 155, 26 Messer, für Grassilage, Heu und Stroh Josef Hacker, Marwang/Grabenstätt 08661/595 Arbeitskreis Grabenstätt-Bergen-Vachendorf 2-Kreiselschwader Krone TS 680 mit 6,80 m AB, Seitenschwad Johann Stefanutti jun., Grabenstätt 08661/ und 0170/ Arbeitskreis Grabenstätt-Bergen-Vachendorf Pfahlramme an Bagger für Pfähle bis 14 cm Durchmesser, rammt Stempen bis 1m tief in den Bode Michael Holzmann, Gutharting 08661/ und 0170/ Arbeitskreis Siegsdorf-Eisenärzt Kettenbagger Kubota KX 0574, 3 t nur kpl. und Schlegelmulcher 2,80 m und Brennholz-Sägeautomat Kretzer Rotomotor 4L, 4 Zufuhrtrommeln, Schnittlänge cm und Motormäher Reform M3KL, Profigerät 11 PS, 1,80 m AB, Doppelmessermähwerk, Zwillingsreifen Martin Reichhofer, Krutzling/Siegsdorf 08662/9285 und 0173/ Arbeitskreis Inzell Presswickelkombi Kuhn I-BIO+ mit und ohne EM-Dosierer, für Heu und Anwelksilage, wickelt in der Kammer und ist deshalb hangsicher! Bernhard Holzner, Breitmoos/Inzell 08665/

5 Herbstlehrfahrt in die Region Friaul-Julisch Venetien Ins wunderschöne norditalienische Friaul, dem Landstrich zwischen Gemona, Udine und Grado soll es bei unserer diesjährigen Herbstlehrfahrt gehen. Wir stellen gerade ein interessantes Reiseprogramm für die 3-tägige Mitgliederreise in den Raum San Daniele - Udine - Aquilea - Grado - Cividale del Friuli zusammen. Neben der Herstellung von luftgetrocknetem Schinken, Weinanbau und der Besuch eines Milchviehbetriebes mit Käserei stehen auch dieses Mal wieder Kultur und Erholung im Mittelpunkt unserer Busreise. Wir freuen uns auf Deine Voranmeldung unter 08669/4001. Dann senden wir Dir rechtzeitig das ausführliche Reiseprogramm zu. Familientag im Legoland am Unser diesjähriger MR-Familienausflug geht wieder mal ins Legoland nach Günzburg! Am Mittwoch, den 17. August ist der große Tag. Abfahrt im Landkreis ist um ca Uhr, gegen Uhr kommen wir zurück. Schaut mal mit den Kindern im Internet unter was es alles zu sehen gibt. Restaurants sind auf dem Gelände vorhanden, es darf aber auch eigene Brotzeit mitgenommen und verzehrt werden. Preis: ca.39,- /Erwachsener und ca. 29,- /Kind (3-16J.) für Busfahrt und Eintritt. Wir bieten Dir ein Familienpaket an: Deine Familie zahlt für jeden Erwachsenen und maximal für 2 eigene Kinder, die weiteren eigenen Kinder sind frei! Also schnell anmelden bis spätestens 1. August unter 08669/4001. Traumtour durch die Gießenbachklamm Woifi s Ausflugstipp für warme Sommertage auch für Familien mit kleinen Kindern gut machbar Start: Kiefersfelden/Thierseestraße, nach 3,5 km entlang der Bahnlinie, bei Breitenau Parkplatz an der Kiesgrube/Bleier Sag oder ab Kiefersfelden mit der wachtl-bahn.de (Museumseisenbahn) zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 1,5 2 Std. (Rundweg), 200 Höhenmeter, 4,5 km Einkehrmöglichkeit: Schopperalm Wunderschöne, wenig anstrengende Wanderung durch eine wilde Schlucht und über bunte Blumenwiesen, an plätscherndem Wasser entlang mit tollen Ausblicken ins Kaisergebirge. An heißen Tagen kann man am Bach oberhalb des kleinen Staudammes plantschen Wechselkleidung oder im smaragdgrünen Wasser baden. Wenn man den Rundweg geht, kommt man am ältesten Bergbauernhof Bayerns, dem Troyer-Hof vorbei. Gegründet als Keltensiedlung 500 v.chr. Und nach einem Brand im Jahr 1689 wieder aufgebaut. 5

6 Kontrollierte Sicherheit... Großer Vorteil gegen kleine Gebühr für Bäume im Verkehrsbereich bietet Dein Maschinenring. Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jeden Baumbesitzer. Mit der Baumprüfung durch einen berechtigten Kontrolleur sicherst Du Dich als Baumbesitzer in Haftungsfragen bei Personenschäden oder Unfällen ab. Ganz neu können wir nun auch diese Dienstleistung, anbieten! Unser Mitarbeiter Alois Steckermeier hat die Ausbildung zum zertifizierten Baumkontrolleur (nach FLL) absolviert. Was macht der Baumkontrolleur? Bei der Erstaufnahme wird ein Baumkataster erstellt, d.h. die entsprechenden Bäume z.b. einer Kommune oder Firma werden erfasst, dokumentiert, geprüft und dann in den Folgejahren in regelmäßigen Zeitabständen kontrolliert. Steht eine Baumpflegemaßnahme an, wie die Entfernung kranker Äste, der Herstellung des richtigen Lichtraumprofils oder auch eine Fällung, bieten wir das selbstverständlich gerne an. Solltest Du in einer Gemeinde oder Firma erfahren, dass ein zertifizierter Baumprüfer benötigt wird, oder Du für ein eigenes Grundstück einen brauchst, freuen wir uns, wenn Du an Deinen MR verweist oder uns direkt darüber informierst. Ansprechpartner zur Baumprüfung ist bei uns Alois Steckermeier 08669/ Kaufe laufend Altholz, Abbruchholz, alte Balken, Dielen, Außenschalungsbretter und alte Pflastersteine Josef Siglbauer, Enzersdorf/Waging oder 0177/ Als Maschinenringmitglied kannst Du ja beim Neuwagen-Kauf viel Geld sparen. Mit einem MR-Abrufschein gibt s inzwischen bei fast allen PKW-Herstellern bärige Rabatte. Gerne faxen/mailen wir Dir die aktuellen Konditionen. Anruf genügt 08669/4001! Da die Abwicklung der PKW-Abrufscheine für uns recht aufwendig ist, haben wir uns entschlossen, eine Abwicklungsgebühr einzuführen. Wir berechnen Dir für die Beantragung des Abrufscheins netto 100 und erstatten Dir nach erfolgter Kaufabwicklung, Einsendung der Kopie des KFZ-Scheines und Endabwicklung mit der Maschinenringe Deutschland GmbH netto 50, so dass Dich der Einkaufsvorteil von bis zu rund 40% auf den Listenpreis letztendlich nur 50 netto kostet. So können wir unseren Service aufrecht erhalten und Du sparst weiterhin richtig Geld. Photovoltaik-Reinigung Neben der regelmäßigen Kontrolle der Stromerträge und Wechselrichter ist das Waschen der Module ganz entscheidend für die Rentabilität Deiner PV-Anlage. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich sind die Module oft so verschmutzt, dass eine Reinigung erheblich höhere Stromerträge bringt. Aufgrund unserer effektiven Technik können wir Dir bei optimaler Routenplanung diese Dienstleistung noch kostengünstiger als bisher als Komplettleistung inkl. Hebebühne anbieten. Melde Dich bitte rechtzeitig an, damit wir für unseren PV-Reiniger die Tour entsprechend zusammenstellen können und Du ein günstiges Angebot bekommst. Bei Interesse melde Dich bitte bei Alois Steckermeier, er macht Dir gern ein entsprechendes Angebot / Redaktionsschluss für das nächste Rundschreiben ist Freitag, der Impressum: Verantwortlich für das Rundschreiben des Maschinen- und Betriebshilfsring Traunstein e.v. sind 1. Vorsitzender Franz Gruber und Geschäftsführer Raphael Röckenwagner, Kirchplatz 3, St. Georgen, Tel /4001, Fax 08669/ mr.traunstein@maschinenringe.de. Der Bezugspreis von 2,- für das Rundschreiben ist im Mitgliedsbeitrag enthalten..

Bodenkurs im Grünen 2019 Belebter Boden - vitale Kulturen - gute Ernte!

Bodenkurs im Grünen 2019 Belebter Boden - vitale Kulturen - gute Ernte! Bodenkurs im Grünen 2019 Belebter Boden - vitale Kulturen - gute Ernte! Seien Sie willkommen, Theorie und Praxis der Boden-Regeneration vor Ort - auf den Feldern - zu erleben! Eine gemeinschaftliche Ausbildungsreihe

Mehr

Wer bezahlt die Rechnung

Wer bezahlt die Rechnung Wer bezahlt die Rechnung Landwirtschaftliche oder Gewerbliche Beförderung In der Landwirtschaft gehören Transporte zum Tagesgeschäft. Egal ob Ernteprodukte, Futtermittel, Dünger oder Vieh, immer müssen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen

Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen - Umsatz verdoppeln Dieses Info-Broschüre wird Dir alles notwendige zeigen, um mehr Umsatz Durch gute Angebote zu erhalten. Es wird Dir alle Details

Mehr

Rundschreiben Nr

Rundschreiben Nr Rundschreiben Nr. 04 2016 Inhalt 1. Mitgliederlehrfahrt 2. Familienausflug Skyline-Park 3. Rückblick auf die JMV 4. Interview mit 1. und 2. Vorstand 5. Staatsmedaille für Helmberger 6. Mais Mulchsaat 7.

Mehr

Falls der Platz für die Antworten nicht ausreicht, bitte zusätzliches Blatt beilegen.

Falls der Platz für die Antworten nicht ausreicht, bitte zusätzliches Blatt beilegen. MR Bayreuth-Pegnitz e.v. Adolf-Wächter-Str. 1a, 95447 Bayreuth Herrn Reiner Zrenner Wallenbrunn 2 95517 Seybothenreuth Ihr Ansprechpartner Johannes Scherm Geschäftsführer Tel.: 0921 / 50 720 330 Fax: 0921

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Land Garten Forst. nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich

Land Garten Forst. nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich Land Garten Forst 2016 nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich Unser Betrieb stellt sich vor Unsere Dienstleistungen Mäh- und Mulcharbeiten Freistellung von Grünflächen Die Firma

Mehr

Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland Franziska Nicke

Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland Franziska Nicke Neue Düngeverordnung - Umsetzung im Saarland - 18.10.2017 Franziska Nicke Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Düngung im Herbst 2017 3. Düngebedarfsermittlung ab 2018 4. N min im Frühjahr 5. Zukünftige Planungen

Mehr

Rundschreiben Nr. 04 / 2017

Rundschreiben Nr. 04 / 2017 Bitte beachte die Beilagen: MR-Verrechnungssätze ab 2017 Flyer der Firmen Ford Hochreiter und Nissan Hipf, die mit ihrer Werbung dieses RS mitfinanzieren! Rundschreiben Nr. 04 / 2017 Neues und Bewährtes

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

Rundschreiben Nr. Tel

Rundschreiben Nr. Tel Rundschreiben Nr. 02 2015 Tel. 04181-21750 Maschinenring Harburg Parkstraße 29 21244 Buchholz[[NeuerBrief]] Verehrte Kollegen, Geschäftspartner und Mitstreiter Strohpreis Wie schon in den vergangenen Jahren

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Juli/August 2001 Aquarell-Ausstellung Durch das gute Echo angespornt verlängern wir die Aquarell- Malausstellung um zwei Wochen. Sie haben also noch einmal die Möglichkeit, in einer einmaligen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) Juli bis September 2018 (verfasst in Leichter Sprache) Hallo und seid gegrüßt! Das ist das Programm der Offenen Hilfen für Erwachsene für Juli, August und September

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Ausgabe Oktober 2018 Die Trockenheit geht weiter

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83 Kleegras (KG), zwei Nutzungsjahre Kleegras-Silage, Futter (F) ionsverfahren, Leistungsniveau Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, Kleegras-F zweijährig, KG-Silage KG-Silage KG-Silage Ertrag FM

Mehr

1. Registriere Dich zuerst beim Zahlungsanbieter. Somit erhältst Du automatisiert Deine Provisionen und kannst Deine Verkaufszahlen nachvollziehen.

1. Registriere Dich zuerst beim Zahlungsanbieter. Somit erhältst Du automatisiert Deine Provisionen und kannst Deine Verkaufszahlen nachvollziehen. Leitfaden Faszination Geld bewerben Bitte gehe folgenden Prozess ganz genau durch, damit sicher gestellt ist, dass alles optimal funktioniert. Bei Fragen, frage Deine Führungskraft oder stelle Deine Fragen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr Mobilitätsverbund für Arbeitnehmerverkehr Werbekonzept/Werbematerial zum Fahr Im Rahmen des move-projekts wurde die Erstellung eines professionellen Werbekonzepts für die neue Dienstleistung in Auftrag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Fahren ist einfach. Für alle Pkw. Wenn man dank der Werkstattbindung mit Service keinen Stress bei Kaskoschäden hat. wir-versichern-sachsen.

Fahren ist einfach. Für alle Pkw. Wenn man dank der Werkstattbindung mit Service keinen Stress bei Kaskoschäden hat. wir-versichern-sachsen. Fahren ist einfach. Für alle Pkw Wenn man dank der Werkstattbindung mit Service keinen Stress bei Kaskoschäden hat. wir-versichern-sachsen.de Im Schadenfall zeigt sich, Montag, 7.15 Uhr, im Berufs - verkehr

Mehr

Dreisatz. 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden aus. Wie lange benötigen fünf Bagger?

Dreisatz. 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden aus. Wie lange benötigen fünf Bagger? Dreisatz 1. 500 Blätter Kopierpapier sind 2,4 kg schwer. a) Wie schwer sind 17 Blätter? b) Du hast 72 g Blätter vor dir. Wie viele Blätter sind das? AB 6 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Exakte Daten exakte Abrechnung

Exakte Daten exakte Abrechnung Wirtschaftsdünger Exakte Daten exakte Abrechnung Das Jahr hatte kaum begonnen und schon stand die Gülle auf der Agenda. Die Gülle-Verordnung geht in die nächste Runde. Umso wichtiger wird die exakte Erfassung

Mehr

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming Betriebsvorstellung Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde 14913 Niederer Fläming www.wir-moegen-es-gruen.de Landwirt.duemichen@t-online.de Betriebsvorstellung - 350 ha Marktfruchtbetrieb, ca.

Mehr

Rundschreiben 4/2014

Rundschreiben 4/2014 Maschinenring Ambergau-Börde-Vorharz e.v. 1 Wartjenstedt, Hildesheimer Str. 19 b, 38271 Baddeckenstedt Telefon 05062/96563-0, Fax 05062/96563-13 E-Mail Adresse: info@mr-abv.de, Internet: www.maschinenring.de/ambergau

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Stand: Oktober 2010 Hinweis: Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernimmt der Fachverband Biogas e.v. keine Haftung. Der Transport von

Mehr

Erfolgreiche Gülleseparation mit unserer Zentrifuge

Erfolgreiche Gülleseparation mit unserer Zentrifuge Erfolgreiche Gülleseparation mit unserer Zentrifuge Bisher durchgeführte Aktionen Bilder vom Einsatz und dem Aufbau der Zentrifuge Voraussetzungen beim Landwirt Vorstellung der Ergebnisse aus 2,5 Jahren

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung DB für einzelne Kulturen DB für versch. Fruchtfolgesysteme Betriebsergebnis Vollkostenrechnung für einzelne Kulturen Datenquellen für Berechnung: Maschinenring Lagerhaus

Mehr

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour Salate verschiedene Sorten Asiasalate Radieschen/Rettich Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch Grüne Bohnen Pastinaken Spinat Gurken Mangold Mai/Herbstrüben Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial Autonomes Fahren Landwirtschaftliche Innovation Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial CNH Industrial Autonomous Fahrzeug Programm Landwirtschaftliche Innovation

Mehr

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen.

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen. FAQ Was kostet das Üben? Unsere Preise 9 Euro pro Stunde 5 Euro für 30 Minuten 20 Euro für eine Tageskarte Jede angefangene 10 Min. kosten 1,50 Euro Tageskarte: Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst

Mehr

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer Montag, 2. Oktober Zuerst ein paar wenige Worte zum Wetter: Der Nebel hält sich hartnäckig, zeitweise haben wir auch leichten Nieselregen. Unser Kühlschrank muss mal wieder gefüllt werden. Dies erledigen

Mehr

Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz

Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Begrüssung / Einleitung Landwirtschaftsbetrieb Entstehungsgeschichte Angebot Betreuungsphilosophie Alltagsgestalltung

Mehr

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Peter Gottschalk Gliederung 1.Standort und Bewirtschaftungsvoraussetzungen 2.Vorstellung verschiedener Strategien 3.Suche nach neuen Ideen und

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS UND KÖRNERMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de 1

Mehr

Studentische Umzugshelfer anmelden als privater Arbeitgeber

Studentische Umzugshelfer anmelden als privater Arbeitgeber Studentische Umzugshelfer anmelden als privater Arbeitgeber Über das Haushaltsscheckverfahren der Minijob-Zentrale können Sie viele haushaltnahe Dienstleistungen anmelden, darunter auch studentische Umzugshelfer.

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN

DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Für Käufer und Verkäufer von Mais ab Feld und Silo: DAS DARF SILOMAIS KOSTEN Tipps und Tricks zur Berechnung der Preise als Verhandlungsgrundlage Bernhard Holtmann, Ansgar Holtmann HOLTMANN SAATEN www.holtmann-saaten.de

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen.

Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen. Kfz-Versicherung mobil kompakt Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen. Ein Unternehmen der AXA Gruppe Entscheiden Sie sich für ein faires Angebot. Wir wollen unseren Kunden starken Kfz-Schutz mit

Mehr

NEUWAGEN ONLINE KAUFEN

NEUWAGEN ONLINE KAUFEN WWW.INTERNETAUTO24.DE NEUWAGEN ONLINE KAUFEN EINFACH. GÜNSTIG. ZUVERLÄSSIG. AUDI DACIA FIAT FORD MAZDA RENAULT NISSAN SEAT SKODA TOYOTA VW VOLVO FORD NUTZFAHRZEUGE VW NUTZFAHRZEUGE UVM. KAUFEN SIE IHREN

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Übersicht soziale und berufliche Integration

Übersicht soziale und berufliche Integration Übersicht soziale und berufliche Integration «Weil ich noch ein kleines Kind zu betreuen habe, arbeite ich im Läbesruum. Ob bei den regelmässigen Reinigungen oder in den Hilfsarbeiten, ich werde dort eingesetzt,

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006

mit Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 mit BIO-HOFLADEN Öffnungszeiten Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr Mehr Infos unter: DE-ÖKO-006 www.woody-hills-farm.de Willkommen Die Woody-Hills- F a r m l i e g t i n Mecklenburg-Vorpommern, ca. 15 km östlich

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 8. Juni 2018

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 8. Juni 2018 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 8. Juni 2018 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder?

Zusatzfrage: Wie viel bezahlen alle Kinder? Karte 1 Karte 2 In einem Hotel in der Steiermark sind derzeit 12 Zimmer belegt. In jedem Zimmer nächtigen derzeit 2 Personen. Wie viele Personen schlafen im Hotel? Für ein Zimmer verrechnet der Hotelbesitzer

Mehr

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt VI Verkehrsinstitut GmbH Thüringen 100 % 2019 i TERMINPLAN 2019 / = www.verkehrsakademie.de INHALTSVERZEICHNIS Führerschein PKW, LKW, Bus Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG Module zur Weiterbildung

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert

Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert 19. November 2009 Landwirtschaftskammer NÖ Helmut Scherzer, Maschinenring OÖ Zur Person Persönliche Daten: Helmut Scherzer, Jahrgang 1968 Berufliche

Mehr

Effektiver Gülletransport

Effektiver Gülletransport Baulehrschau-Sondertag Schweinehaltung (Haus Düsse, 5.2.29) Effektiver Gülletransport Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Dr. Norbert Uppenkamp 925 [1] Kenndaten zur Gülleausbringung

Mehr

2. Reinsdorfer Motorrad Oldie - Ausfahrt

2. Reinsdorfer Motorrad Oldie - Ausfahrt Ausschreibung zur 2. Reinsdorfer Motorrad Am 22.05.2016 Veranstaltet von: Gemeinde Reinsdorf (www.reinsdorf.de) Heimat- und Bergbaumuseum Reinsdorf Lutherhöhe Vielau und dem Motorsportclub Zwickau e.v.

Mehr

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in (oft gestellte Fragen zum Thema Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer-/in) Stand: 25.02.2017 1. Wer braucht den sog. Staplerschein? 2. Was kostet die Ausbildung? 3. Wie

Mehr

KOMFORT UND SICHERHEIT PER KNOPFDRUCK. Aufzüge und Service

KOMFORT UND SICHERHEIT PER KNOPFDRUCK. Aufzüge und Service KOMFORT UND SICHERHEIT PER KNOPFDRUCK Aufzüge und Service UNSERE LEIDENSCHAFT? 2 3 IHRE SICHERHEIT! Der Aufzug ist das sicherste Transportmittel der Welt. Dazu tragen auch wir bei Niggemeier & Leurs unseren

Mehr

Leitfaden für den Kauf durch Privatkunden innerhalb von Deutschland

Leitfaden für den Kauf durch Privatkunden innerhalb von Deutschland Leitfaden für den Kauf durch Privatkunden innerhalb von Deutschland Allgemeine Informationen Auf unserer Homepage www.autoexpo.de haben Sie die Möglichkeit, sich detailliert über Ihr neues Wunschfahrzeug

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb * Durchschnitt aller Biobetriebe Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb - Biobetriebe hatten einen größeren Arbeitskräftebesatz als die konventionellen Betriebe, weil sie mehr Lohnarbeitskräfte beschäftigten.

Mehr

Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg!

Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg! Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg! Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Norddeutschlandstraße 230 47475 Kamp-Lintfort Tel.: 0 28 42 / 5 69 34 www.köffer.de

Mehr

Bei AXA bekomme ich genau den Kfz-Schutz, den ich brauche.

Bei AXA bekomme ich genau den Kfz-Schutz, den ich brauche. Fahrzeuge Bei AXA bekomme ich genau den Kfz-Schutz, den ich brauche. preisoptimiert und flexibel Kfz-Versicherung mobil kompakt Sparen und mobil bleiben. Wenn Sie Kfz-Schutz wünschen, der genau zu Ihnen

Mehr

Biolandbau. Ist "bio" besser?

Biolandbau. Ist bio besser? Kartentext N 105 Biolandbau Ist "bio" besser? Biolandwirtschaft wird allgemein als die Art der Bewirtschaftung angesehen, die am besten an die Umwelt angepasst ist. Ziel ist ein möglichst geschlossener

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen. Inzwischen schon ein alter hase. Seit 1991 sorgen wir für beste BIO-Qualität. Biopark ist ein 1991 von engagierten Landwirten und Wissenschaftlern

Mehr

Schleppschuhverteiler

Schleppschuhverteiler Schleppschuhverteiler Erfahrungsbericht eines Landwirt und Lohnunternehmers Heinrich Schausberger Neukirchen an der Vöckla Unser Betrieb Landwirtschaftlicher Betrieb: 95 Ha gesamt 60 Ha Acker + 35 Ha Grünland

Mehr

Rundschreiben Nr

Rundschreiben Nr Rundschreiben Nr. 04 2015 Inhalt 1. Mitgliederlehrfahrt 2. Betriebshelfer Fortbildung 3. Betriebshilfe Arbeitsmodelle 4. Personelle Veränderung 5. Fotos gesucht 6. Neue Maschinen 7. Frauenecke 8. Stellenanzeige

Mehr

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED)

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED) Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern RPZ Heilsbronn Postfach 1143, 91556 Heilsbronn Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) - Supervision - Kollegiale Beratung

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

Rundschreiben Nr. 01 / 2017

Rundschreiben Nr. 01 / 2017 Bitte beachte die Beilagen Agrardieselantrag für 2016 Flyer der Fa. Blaha, die mit ihrer Werbung dieses RS mitfinanziert! Rundschreiben Nr. 01 / 2017 Liebes Mitglied, hoffentlich bist Du - genau wie Dein

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg MOIA ist ein Fahr-Angebot in der Stadt. Es gibt MOIA in Hamburg und in Hannover. Bald gibt es MOIA auch in anderen Städten. Im Text stehen Infos über MOIA, damit viele

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Rundschreiben November 2018

Rundschreiben November 2018 Neues aus dem Maschinenring Breisgau Rundschreiben November 2018 Liebe Mitglieder, für die Besetzung der Position des Geschäftsführers haben sich Vorstand und Beirat für Herrn Michael Metzger, Betriebswirt,

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe Dr. Johann Habermeyer Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.v. Herausforderungen Größere Betriebe,

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

Unser Programm im Dezember 2018

Unser Programm im Dezember 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Samstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr