Gesuch um materielle Hilfe, Verfügung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesuch um materielle Hilfe, Verfügung"

Transkript

1 DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst 26. Oktober 2016 BEISPIEL FÜR EINE SOZIALHILFEVERFÜGUNG Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Sitzung vom.. Geschäftsnr./Fallnr. Name, Geburtsdatum, Adresse Gesuch um materielle Hilfe, Verfügung Personalien Name, Vorname: Heimatort/Staat: Zivilstand: Kinder: Wohnsitz: Seit: Früherer Wohnsitz: Materielle Hilfe ab: 1. Sachverhalt Kurze Zusammenfassung des entscheidrelevanten Sachverhalts (Fakten inklusive Verfahrensgeschichte). Beispielsweise (es bedarf lediglich Ausführungen zu denjenigen Punkte, welche für die Anspruchsbegründung relevant sind): Wohnsituation familiäre Situation (Zivilstand, Kinder, Besuchsrecht, Alimente, Kinderzulagen etc.) berufliche Situation (Ausbildung, Arbeitgeber, Pensum, Einkommen, letztes bekanntes Einkommen, Arbeitslosenkasse (ALK), Arbeitsintegrationsprogramm, Abtretungen) Medizinische Situation, Invalidenrente (IV), Suva, Krankentaggeld (Diagnose, Abklärungen IV, Abtretungen) Version 1.1

2 Zusätzliche finanzielle Situation (Vermögen, Liegenschaften, Auto, Autoabzug, Lebensversicherung) Rechtliches Gehör weitere entscheidrelevante Tatsachen 2. Erwägungen Die Erwägungen enthalten die eigentliche Begründung, welche die wesentlichen Entscheidungsgründe und die angewendeten Rechtsnormen beinhalten muss. Die Begründung muss schlüssig sein und die zentralen Überlegungen enthalten, von denen sich die Behörde leiten lässt und worauf sie ihren Entscheid stützt. Es muss ersichtlich sein, von welchem Sachverhalt die Behörde ausgeht und welche Rechtsnormen zur Anwendungen gelangen (Subsumtion). Die Tragweite der Entscheidung muss für den Adressaten nachvollziehbar und beurteilbar sein, um ihm eine Beschwerde in voller Kenntnis der Umstände zu ermöglichen. Die Begründung dient der Transparenz und der Akzeptanz der Entscheidung. Ausführungen zu den gesetzlichen Grundlagen (Zuständigkeit, Berechnungsgrundlagen etc.) Budgetberechnung gemäss den SKOS-Richtlinien Begründung, weshalb die materielle Hilfe nicht im vollen Umfang gewährt wird Begründung allfälliger Auflagen/Weisungen in der Verfügung, insbesondere deren Verhältnismässigkeit Ausführungen zur Gewährung des rechtlichen Gehörs (Auseinandersetzung mit dem Vorbringen der unterstützten Person) Begründung eines allfälligen Entzugs der aufschiebenden Wirkung Textbausteine: Änderungen aufgrund der Übernahme der SKOS-Richtlinien vom 1. Januar 2017 Es handelt sich lediglich um Textbausteine, bei welchen sich aufgrund der Übernahme der SKOS- Richtlinien Änderungen ergeben. Die weiteren Punkte (Auflagen und Weisungen, Benützung Motorfahrzeug etc.) sind wie gehabt zu verfügen. Es können eine oder mehrere Varianten gewählt werden, nicht Zutreffendes ist zu löschen. Die Subsumtion (gelb markiert) dient lediglich als beispielhafte Orientierung und ist auf den konkreten Fall vorzunehmen. Textbaustein Grundbedarf Allen Bedürftigen, die in einem Privathaushalt leben und fähig sind, einen solchen zu führen, steht der Grundbedarf für den Lebensunterhalt zu. Der Grundbedarf deckt pauschal die Aufwendungen für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, Bekleidung und Schuhe, Energieverbrauch ohne Wohnnebenkosten, laufende Haushaltsführung inklusive Kehrichtgebühren, kleine Haushaltsgegenstände, Gesundheitspflege ohne Selbstbehalte und Franchisen, Verkehrsauslagen, Nachrichtenübermittlung, Bildung und Unterhaltung, Körperpflege, persönliche Ausstattung, auswärts eingenommene Getränke und Übriges. Der Grundbedarf bemisst sich nach 10 Abs. 1 SPV: Für den Betrag des Grundbedarfs gelten die Ansätze der von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe erlassenen Richtli- Version von 9

3 nien für Sozialhilfe vom April 2005 (4. überarbeitete Ausgabe) für die Ausgestaltung und Bemessung der Sozialhilfe (SKOS-Richtlinien) mit den bis zum 1. Januar 2017 ergangenen Änderungen: Haushaltsgrösse Grundbedarf Pauschale pro Monat in Fr. Pauschale pro Person und Monat in Fr. 1 Person Personen 1' Personen 1' Personen 2' Personen 2' pro weitere Person Das Mass der Unterstützungen an die Aufwendungen für den Grundbedarf richtet sich nach der Haushaltsgrösse und beträgt monatlich bei einem Haushalt mit. Person Fr... Subsumtion: Herr X ist daher ein Grundbedarf von Fr.. auszurichten. Textbaustein Grundbedarf Personen in Zweck-Wohngemeinschaft Wohnen unterstützte Personen mit anderen Personen in einer Zweck-Wohngemeinschaft, wird die Unterstützung für den Grundbedarf gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.2.4 unabhängig von der gesamten Haushaltsgrösse festgelegt. Er bemisst sich nach der Anzahl Personen in der Unterstützungseinheit. Der entsprechende Grundbedarf wird um 10 Prozent reduziert. Unter den Begriff Zweck-Wohngemeinschaften fallen Personengruppen, welche mit dem Zweck zusammen wohnen, die Miet- und Nebenkosten gering zu halten. Die Ausübung und Finanzierung der Haushaltsfunktionen (Wohnen, Essen, Waschen, Reinigen usw.) erfolgt vorwiegend getrennt. Durch das gemeinsame Wohnen werden neben der Miete einzelne Kosten, welche im Grundbedarf enthalten sind, geteilt und somit verringert (z.b. Abfallentsorgung, Energieverbrauch, Festnetz, Internet, TV-Gebühren, Zeitungen, Reinigung). Das Mass der Unterstützungen an die Aufwendungen für den Grundbedarf beträgt monatlich bei einem Haushalt mit Person Fr... Subsumtion: Die Abklärungen der Gemeinde Z haben ergeben, dass Herr X und Herr Y die Haushaltsfunktionen getrennt ausüben. Entsprechend lebt Herr X in einer Zweck-Wohngemeinschaft. Ihm sind daher CHF als Grundbedarf auszurichten. Textbaustein Einleitung Grundbedarf junge Erwachsene (18 25 Jahre) Als junge Erwachsene gelten in der Sozialhilfe alle Menschen zwischen dem vollendeten 18. und dem vollendeten 25. Altersjahr. Von jungen Erwachsenen ohne abgeschlossene Erstausbildung wird Version von 9

4 gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.4 erwartet, dass sie bei ihren Eltern wohnen, sofern keine unüberbrückbaren Konflikte bestehen. Ist ein vom Familienhaushalt abgelöstes Wohnen gerechtfertigt, haben junge Erwachsene eine günstige Wohngelegenheit in einer Zweck- Wohngemeinschaft zu suchen. Das Führen eines eigenen Haushaltes wird nur in Ausnahmefällen finanziert. + Textbaustein von unten Textbaustein Grundbedarf junge Erwachsene in Wohn- und Lebensgemeinschaften Junge Erwachsene, die im Haushalt der Eltern oder in anderen familienähnlichen Gemeinschaften wohnen, werden gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.4 nach den Prinzipien für Wohn- und Lebensgemeinschaften unterstützt. Sie erhalten den auf sie anteilsmässig anfallenden Grundbedarf. Das Mass der Unterstützungen an die Aufwendungen für den Grundbedarf beträgt monatlich bei einem Haushalt mit Person CHF. ( 10 SPV). Subsumtion: Herr X wohnt mit seinen Eltern zusammen. Entsprechend sind ihm CHF. als Grundbedarf auszurichten. Textbaustein Grundbedarf junge Erwachsene in Zweck-Wohngemeinschaften Junge Erwachsene, die in einer Zweck-Wohngemeinschaft ohne gemeinsame Haushaltsführung leben, werden nach den Ansätzen für den Zweipersonenhaushalt umgerechnet auf die Einzelperson unterstützt. Unter den Begriff Zweck-Wohngemeinschaften fallen Personengruppen, welche mit dem Zweck zusammen wohnen, die Miet- und Nebenkosten gering zu halten. Die Ausübung und Finanzierung der Haushaltsfunktionen (Wohnen, Essen, Waschen, Reinigen usw.) erfolgt vorwiegend getrennt. Durch das gemeinsame Wohnen werden neben der Miete einzelne Kosten, welche im Grundbedarf enthalten sind, geteilt und somit verringert (z.b. Abfallentsorgung, Energieverbrauch, Festnetz, Internet, TV-Gebühren, Zeitungen, Reinigung). Subsumtion: Die Abklärungen der Gemeinde Z haben ergeben, dass Herr X zwar mit Herr Y und Frau W zusammenwohnt, die Haushaltsfunktionen jedoch getrennt ausgeübt werden. Entsprechend lebt Herr X in einer Zweck-Wohngemeinschaft. Ihm sind daher CHF. als Grundbedarf auszurichten. Textbaustein Grundbedarf junge Erwachsene mit eigenem Haushalt Das Führen eines eigenen Haushaltes kann nur in begründeten Ausnahmefällen finanziert werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die betroffene Person bereits einen eigenen Haushalt geführt, diesen mit Erwerbseinkommen finanziert hat und die künftige Unterstützungsbedürftigkeit nicht voraussehbar war. Das Führen eines eigenen Haushalts soll auch akzeptiert werden, wenn Version von 9

5 medizinische Gründe vorliegen, wenn es durch Fachpersonen indiziert ist, bei einem Haushalt mit Kindern oder mangels Angeboten an günstigen alternativen Wohnmöglichkeiten. Liegen keine anerkannten Gründe für die Führung eines eigenen Haushalts vor, erfolgt die Unterstützungsberechnung nach einer angemessenen Übergangsfrist wie bei jungen Erwachsenen in Zweck-Wohngemeinschaften. Junge Erwachsene, die in einer Zweck-Wohngemeinschaft ohne gemeinsame Haushaltsführung leben, werden nach den Ansätzen für den Zweipersonenhaushalt umgerechnet auf die Einzelperson unterstützt. Wenn aus zwingenden Gründen ausnahmsweise die Führung eines eigenen Haushaltes anerkannt wird, erhalten junge Erwachsene den normalen Grundbedarf für den Lebensunterhalt gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.2.2. unter der Voraussetzung, dass sie an einer auf die arbeitsmarktliche Integration ausgerichteten Ausbildung oder Massnahme teilnehmen, einer angemessenen Erwerbstätigkeit nachgehen oder eigene Kinder betreuen. Ist keine dieser Voraussetzungen erfüllt, wird der Grundbedarf für den Lebensunterhalt um 20 Prozent reduziert. Subsumtion: Herr X lebt in einem eigenen Haushalt. Die Führung eines eigenen Haushalts ist jedoch nicht zwingend angezeigt. Herrn X sind daher als Grundbedarf CHF. auszurichten. Textbaustein Einleitung Wohnungskosten junge Erwachsene (18 25 Jahre) Von jungen Erwachsenen ohne abgeschlossene Erstausbildung wird gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.4 erwartet, dass sie bei ihren Eltern wohnen, sofern keine unüberbrückbaren Konflikte bestehen. Ist ein vom Familienhaushalt abgelöstes Wohnen gerechtfertigt, haben junge Erwachsene eine günstige Wohngelegenheit in einer Zweck-Wohngemeinschaft zu suchen. Das Führen eines eigenen Haushaltes wird nur in Ausnahmefällen finanziert. Ist eine Rückkehr in den elterlichen Haushalt nicht zumutbar oder nicht möglich und lebt die betroffene Person in einem eigenen Haushalt, ohne dass ein begründeter Ausnahmefall vorliegt, kann sie aufgefordert werden, ein Zimmer in einer Zweck-Wohngemeinschaft zu suchen. Dies zumindest dann, wenn die Wohnkosten im eigenen Haushalt höher sind, als diejenigen in einer Zweck- Wohngemeinschaft. Das Vorgehen ist dabei dasselbe wie bei überhöhten Wohnkosten von anderen Sozialhilfebeziehenden. + Textbaustein von unten Textbaustein Wohnungskosten junge Erwachsene in Wohn- und Lebensgemeinschaften Die Angemessenheit der Wohnungskosten richtet sich nach der Haushaltsgrösse und nach den örtlichen Wohnungsmarktverhältnissen. Der maximale Mietzins in der Gemeinde Z beträgt gemäss Miet- Version von 9

6 zinsrichtlinien für einen Personenhaushalt zurzeit Fr... (inkl./exkl. Nebenkosten). Wohnen unterstützte volljährige Kinder im Haushalt der nicht unterstützten Eltern oder umgekehrt, werden gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.4 grundsätzlich keine Wohnungskosten angerechnet. Ausnahmsweise können Wohnungskosten berücksichtigt werden, wenn das Kind bereits vor Bedürftigkeit bei seinen Eltern gewohnt hat und sich nachweislich auch an den Wohnungs- (und Haushalts-)kosten beteiligt hat oder wenn die Eltern bspw. Ergänzungsleistungen beziehen oder zur Finanzierung der Wohnung zwingend auf den Anteil des Kindes angewiesen sind. Subsumtion: Die Eltern von Herrn X beziehen Ergänzungsleistungen, sodass Herrn X CHF für die Wohnungskosten zu gewähren sind. Textbaustein Wohnungskosten junge Erwachsene in Zweck-Wohngemeinschaften: Die Angemessenheit der Wohnungskosten richtet sich nach der Haushaltsgrösse und nach den örtlichen Wohnungsmarktverhältnissen. Der maximale Mietzins in der Gemeinde Z beträgt gemäss Mietzinsrichtlinien für einen Personenhaushalt zurzeit Fr. (inkl./exkl. Nebenkosten). Wohnen unterstützte Personen, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, in einer Wohngemeinschaft ohne gemeinsame Haushaltsführung, beträgt die Unterstützung an die Wohnungskosten in der Regel die auf sie anteilsmässig anfallenden Wohnungskosten. Subsumtion: Die Wohnungskosten von Herrn X betragen Fr... Die Wohnungskosten liegen innerhalb der Mietzinsrichtlinien. Herrn X sind daher Fr. für die Wohnungskosten auszurichten. Textbaustein Wohnungskosten junge Erwachsene mit eigenem Haushalt: Ist eine Rückkehr in den elterlichen Haushalt nicht zumutbar oder nicht möglich und lebt die unterstützte Person in einem eigenen Haushalt, ohne dass ein begründeter Ausnahmefall vorliegt, kann sie gemäss 10 SPV i.v.m. SKOS-Richtlinien Kapitel B.4 aufgefordert werden, ein Zimmer in einer Zweck-Wohngemeinschaft zu suchen. Subsumtion: Es sind keine Gründe ersichtlich, die es rechtfertigen würden, dass Herr X einen eigenen Haushalt führen müsste. Entsprechend wird Herr X verpflichtet, ein Zimmer in einer Zweck- Wohngemeinschaft zu suchen, welches den Mietzinsrichtlinien entspricht. Textbaustein situationsbedingte Leistungen Im Rahmen der materiellen Hilfe können situationsbedingte Leistungen übernommen werden. Bei der Gewährung von weiteren notwendigen Aufwendungen kommt der Sozialhilfebehörde ein Ermessensspielraum zu. Dabei sind sowohl der Individualisierungsgrundsatz wie auch das Verhältnismässigkeitsprinzip zu berücksichtigen. Situationsbedingte Leistungen berücksichtigen die besondere gesundheitliche, wirtschaftliche, persönliche und familiäre Lage von unterstützten Personen. Es wird zwischen grundversorgenden situationsbedingten Leistungen und fördernden situationsbedingten Version von 9

7 Leistungen unterschieden. Die grundversorgenden situationsbedingten Leistungen sind zu gewähren, sobald der Bedarf eingetreten ist. Fördernde situationsbedingte Leistungen werden gewährt, um das Erreichen einer bestimmten Zielsetzung zu unterstützten. Bei den fördernden situationsbedingten Leistungen gibt es einen grösseren Ermessensspielraum. Herr X beantragt die Übernahme von. Subsumtion: Dem Antrag kann nicht vollumfänglich entsprochen (Begründung) werden. Herrn X sind Fr. an die Kosten für zu gewähren. Bei unterstützten Personen, welche in einem eigenen Haushalt leben, sind die Prämien für die Hausrat- und Haftpflichtversicherung als situationsbedingte Leistungen zu übernehmen, da zumindest ein minimaler Versicherungsschutz zu gewährleisten ist und Notlagen vorgebeugt werden müssen. Subsumtion: Die Prämien für die Hausrat- und Haftpflichtversicherung wird in der Höhe von Fr. als situationsbedingte Leistungen übernommen. Textbaustein Entschädigung für Haushaltsführung ( 13 SPV) Werden Personen unterstützt, die mit nicht-unterstützten Personen in einem nicht stabilen Konkubinat oder in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft leben und sind diese in der Lage den Haushalt für eine oder mehrere Personen, die nicht unterstützt werden, zu führen, wird ihnen gemäss 13 SPV ein Betrag als Haushaltsentschädigung ungeachtet einer effektiven Auszahlung als eigene Mittel angerechnet. Die Berechnung des Betrags für die Entschädigung für die Haushaltsführung richtet sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit der nicht unterstützten Person und der erwarteten Arbeitsleistung. Der Umfang der von der unterstützten Person erwarteten Arbeitsleistung im Haushalt hängt von ihrer zeitlichen Verfügbarkeit und ihrer Arbeitsleistungsfähigkeit ab. Insbesondere sind deren Erwerbstätigkeit, die Teilnahme an Ausbildungs- oder Integrationsmassnahmen und die gesundheitliche Situation zu beachten. Für die Bestimmung der finanziellen Verhältnisse der nicht unterstützten Person werden die Einnahmen den Auslagen gegenübergestellt. Da die nicht unterstützte Person ihren Verpflichtungen gegenüber Dritten weiterhin nachkommen können muss, ist für sie ein erweitertes SKOS-Budget zu erstellen. Dabei sind neben den für sie anfallenden Kosten der materiellen Grundsicherung auch ausgewiesene, bezifferbare und regelmässig wiederkehrende situationsbedingte Leistungen, Unterhaltsverpflichtungen, die laufenden Steuern, Versicherungsprämien, effektiv geleistete Abzahlungen (Schuldentilgung) etc. zu berücksichtigen. Die Hälfte des Überschusses (Einnahmen minus erweitertes SKOS-Budget) wird bis maximal Fr angerechnet (SKOS-Richtlinien Kapitel F.5.2). Subsumtion: Herr X wohnt mit Frau W in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft. Das erweiterte Budget von Frau W zeigt einen Überschuss von Fr. Z. Entsprechend sind Herrn X Fr. Z/2 als Entschädigung für die Haushaltsführung einzurechnen. Version von 9

8 Textbaustein Einkommensfreibetrag ( 20a SPV) Unterstützten Personen, welche im ersten Arbeitsmarkt ein Erwerbseinkommen erzielen und über 16 Jahre alt sind, wird ein Freibetrag pro Monat gewährt. Durch den Einkommensfreibetrag soll ein Anreiz zur möglichst umfassenden Erwerbstätigkeit von unterstützten Personen geschaffen werden. Ein bestimmter Anteil des Erwerbseinkommens wird nicht als Einnahme im Unterstützungsbudget berechnet. Voraussetzung für die Gewährung eines Einkommensfreibetrags ist eine Erwerbstätigkeit im ersten Arbeitsmarkt. Der Einkommensfreibetrag wird nach Massgabe des Arbeitspensums gewährt. Bei einer Vollzeitbeschäftigung beträgt er Fr pro Monat. Auszubildende haben Anspruch auf die Hälfte des Einkommensfreibetrags. Herr X ist beim Kantonalen Sozialdienst. % als Sachbearbeiter tätig. Subsumtion: Herr X geht zu % einer Erwerbstätigkeit im ersten Arbeitsmarkt nach. Entsprechend wird ihm Fr.. pro Monat vom Erwerbseinkommen nicht als Einnahme im Unterstützungsbudget berechnet (Einkommensfreibetrag). Textbaustein Integrationszulage ( 20b SPV) Unterstützte Personen, die sich besonders um ihre soziale und/oder berufliche Integration bemühen, haben Anspruch auf eine Integrationszulage. Als Integrationsbemühungen gelten bei Nachweis namentlich das Absolvieren einer Ausbildung oder eines Praktikums, die Teilnahme an Arbeits- und Beschäftigungsprogrammen, regelmässige Einsätze in der Freiwilligenarbeit sowie eine über das übliche Mass hinausgehende Nachbarschaftshilfe. Die Integrationszulage beträgt bei einer Vollzeitbeschäftigung Fr pro Monat und wird nach Massgabe des Arbeitspensums gewährt. Herr X besucht ein Beschäftigungsprogramm beim ( %). Subsumtion: Herr X bemüht sich besonders um seine berufliche Integration und besucht ein Beschäftigungsprogramm bei. ( %). Entsprechend wird ihm eine Integrationszulage gewährt. Textbaustein Obergrenze der kumulierten Integrationszulagen und Einkommensfreibeträge Die Obergrenze der kumulierten Integrationszulagen und der Einkommensfreibeträge beträgt Fr pro Unterstützungseinheit. Sind Auszubildende Teil der Unterstützungseinheit, beträgt die Obergrenze Fr pro Unterstützungseinheit. Textbaustein beruflicher Einstieg nach Geburt Gemeinsam mit der unterstützten Person ist immer mit dem Kindswohl im Blick die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familienpflichten abzuwägen. Der berufliche (Wieder-)einstieg nach einer Geburt ist unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und der Rahmenbedingungen so früh Version von 9

9 wie möglich zu planen. Erwartet wird eine Erwerbstätigkeit oder eine Teilnahme an einer Integrationsmassnahme, spätestens wenn das Kind das erste Lebensjahr vollendet hat. Subsumtion: Das Kind von Frau X hat das erste Lebensjahr bereits vollendet. Unsere Abklärungen haben ergeben, dass die Kinderbetreuung durch die Grossmutter sichergestellt ist. Frau X wird verpflichtet am Beschäftigungsprogramm. aktiv mit einem Pensum von. % teilzunehmen und dieses lückenlos zu besuchen. 3. Dispositiv Das Dispositiv enthält die behördliche Anordnung, regelt das Rechtsverhältnis, bestimmt die Rechte und Pflichten des Adressaten ohne jegliche Begründung. Rechtsmittelbelehrung 1. Gegen diesen Entscheid kann innert nicht erstreckbarer Frist von 30 Tagen seit Zustellung beim Departement Gesundheit und Soziales Beschwerde geführt werden. Beschwerden sind schriftlich einzureichen. Es gibt keine Rechtsstillstandsfristen. Die Adresse lautet: Kantonaler Sozialdienst, Beschwerdestelle SPG, Obere Vorstadt 3, 5001 Aarau. 2. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, d.h. es ist a) anzugeben, wie das Departement entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen ein anderer Entscheid verlangt wird. 3. Auf eine Beschwerde, die den Anforderungen gemäss den Ziffern 1 oder 2 nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Beschwerde beizulegen. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen. 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d.h. die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Protokollauszug an: Version von 9

Grundsatz der Sozialhilfe

Grundsatz der Sozialhilfe Grundsatz der Sozialhilfe 1 Sozialhilfegesetz: Grundsatz Absatz 1 Die politischen Gemeinden treffen Vorkehren, um soziale Not zu verhindern. Sie leisten Hilfe zu deren Behebung. 7 Sozialhilfegesetz: Beratung,

Mehr

Personen in familienähnlichen Wohnund Lebensgemeinschaften. Personen in Zweck-Wohngemeinschaften

Personen in familienähnlichen Wohnund Lebensgemeinschaften. Personen in Zweck-Wohngemeinschaften B.2.3 Personen in familienähnlichen Wohnund Lebensgemeinschaften Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt wird anteilmässig im Verhältnis zur gesamten Haushaltsgrösse festgelegt. Unter den Begriff familienähnliche

Mehr

Für ein korrektes Ausfüllen des Fragebogenformulars benötigen Sie einen Adobe Acrobat Reader ab Version 9.

Für ein korrektes Ausfüllen des Fragebogenformulars benötigen Sie einen Adobe Acrobat Reader ab Version 9. DEPARTEMENT GESUNDHEITS UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst 29. März 2016 FRAGEBOGEN ZUR KONSULTATION Sozialhilfe- und Präventionsverordnung (SPV); Änderung; Konsultation Richtlinien der Schweizerischen

Mehr

über die Richtsätze für die Bemessung der materiellen Hilfe nach dem Sozialhilfegesetz

über die Richtsätze für die Bemessung der materiellen Hilfe nach dem Sozialhilfegesetz 8.0. Verordnung vom. Mai 006 über die Richtsätze für die Bemessung der materiellen Hilfe nach dem Sozialhilfegesetz Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf den Artikel a des Sozialhilfegesetzes

Mehr

Richtlinie für den Umgang mit familienähnlichen Wohn- und Lebensgemeinschaften

Richtlinie für den Umgang mit familienähnlichen Wohn- und Lebensgemeinschaften Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie für den Umgang mit familienähnlichen

Mehr

Gemeinde Fischenthal Interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe

Gemeinde Fischenthal Interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe Interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe vom 6. Juni 2018 (in Kraft seit 1. Juli 2018) Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Weitere Bestimmungen...

Mehr

Alte und neue Verordnung im Vergleich

Alte und neue Verordnung im Vergleich Verordnung vom 8. September 003 über die Richtsätze für In Erwägung Die von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) veröffentlichten Richtsätze für die Bemessung der materiellen Hilfe an bedürftige

Mehr

Soziale Dienste Informationen zur wirtschaftlichen Sozialhilfe

Soziale Dienste Informationen zur wirtschaftlichen Sozialhilfe Soziale Dienste Informationen zur wirtschaftlichen Sozialhilfe 1 Inhalt 1. Grundbedarf 2. Wohnkosten 3. Medizinische Grundversorgung 4. Situationsbedingte Leistungen je nach Lebensumständen 4.1 Für Erwerbstätige

Mehr

Sozialdienst Region Trachselwald

Sozialdienst Region Trachselwald Sozialdienst Region Trachselwald ABC der Sozialhilfe A B Anlaufstelle Wir geben Auskunft, organisieren Hilfestellungen in Notsituationen und vermitteln Sie an die richtige Fachstelle weiter, wenn wir merken,

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst. 29. März 2016

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst. 29. März 2016 DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst 29. März 2016 SOZIALHILFE- UND PRÄVENTIONSVERORDNUNG (SPV); RICHTLINIEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ FÜR SOZIALHILFE (SKOS- RICHTLINIEN) VOM

Mehr

Erlass interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe

Erlass interne Richtlinien zur Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe Publikationsorgan Gemeindehomepage (www.fischenthal.ch) Publikationsdatum Mittwoch, 13. Juni 2018 Publikation durch Gemeinderat Fischenthal (Publikationstext) Erlass interne Richtlinien zur Ausrichtung

Mehr

Richtlinie für die Bemessung der Logiskosten im Unterstützungsbudget

Richtlinie für die Bemessung der Logiskosten im Unterstützungsbudget Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie für die Bemessung der Logiskosten

Mehr

Beiblatt zu den SKOS-Richtlinien

Beiblatt zu den SKOS-Richtlinien Abteilung Soziales Sozialamt, Walhallastrasse 2, Postfach, 9320 Arbon Telefon 071 447 61 63, Fax 071 446 46 40, www.arbon.ch Öffnungszeiten Montag / Dienstag 08.30-12.00 14.00-17.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Mehr

Soziale Dienste Dichtung und Wahrheit

Soziale Dienste Dichtung und Wahrheit Soziale Dienste Dichtung und Wahrheit Es gibt ebenso wenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol. Sigmund Freud Sozial Irrsinn: Hilfe, die Helfer sind überall 19. September 2014 Sozialhilfe

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft Nr. Anhörungsentwurf vom 8. Oktober 0 Sozialhilfeverordnung (SHV) Änderung vom Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:

Mehr

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach Stadt Bülach Beitragsverordnung der Stadt Bülach über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter vom 31. August 2015 Der Gemeinderat erlässt gestützt auf 18 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

REGIONALER SOZIALDIENST BÜREN AN DER AARE WOHN- UND LEBENSGEMEINSCHAFTEN

REGIONALER SOZIALDIENST BÜREN AN DER AARE WOHN- UND LEBENSGEMEINSCHAFTEN REGIONALER SOZIALDIENST BÜREN AN DER AARE WOHN- UND LEBENSGEMEINSCHAFTEN 1. Begriffe Unter den Begriff familienähnliche Wohn- und Lebensgemeinschaften fallen Paare oder Gruppen, die die Haushaltsfunktionen:

Mehr

Sozialdienst Uri Nord

Sozialdienst Uri Nord Informationen zur Sozialhilfe Der Sozialdienst leistet wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe für die Urner Gemeinden Altdorf, Attinghausen, Bauen, Flüelen, Isenthal, Seedorf, Seelisberg, Sisikon

Mehr

Entschädigung für die Haushaltsführung

Entschädigung für die Haushaltsführung 17.4.01. Entschädigung für die Haushaltsführung Rechtsgrundlagen 16 Abs. 4 SHV SKOS-Richtlinien, Kapitel F.5.2 SKOS-Richtlinien, Kapitel H.10 Erläuterungen 1. Grundsatz Von einer unterstützten, in einer

Mehr

Merkblatt Sozialhilfe

Merkblatt Sozialhilfe Sozialabteilung Schwerzenbach Bahnhofstrasse 16 8603 Schwerzenbach Telefon: 044 826 70 28 Fax: 044 826 70 37 Sozialabteilung Merkblatt Sozialhilfe Grundlage Die Unterstützung durch die Sozialabteilung

Mehr

RICHTLINIEN DER SOZIALHILFEBEHÖRDE DER STADT WINTERTHUR

RICHTLINIEN DER SOZIALHILFEBEHÖRDE DER STADT WINTERTHUR RICHTLINIEN DER SOZIALHILFEBEHÖRDE DER STADT WINTERTHUR Die Sozialhilfebehörde Winterthur richtet sich bei der Gestaltung der Sozialhilfe sowie bei der Beurteilung der Notwendigkeit und Angemessenheit

Mehr

Aufteilung der Wohnkosten im Haushalt

Aufteilung der Wohnkosten im Haushalt 7.2.02. Aufteilung der Wohnkosten im Haushalt Rechtsgrundlagen SKOS-Richtlinien, Kapitel B.3 SKOS-Richtlinien, Kapitel F.5.1 Art. 19 ZUG Erläuterungen 1. Aufteilung der Kosten in einem Familienhaushalt

Mehr

Gemeinde Egg. Merkblatt Sozialhilfe. Egg, Januar Grundlage

Gemeinde Egg. Merkblatt Sozialhilfe. Egg, Januar Grundlage Gemeinde Egg Sozialabteilung Forchstrasse 145 Postfach 8132 Egg Tel: 043 277 11 30 Fax: 043 277 11 39 Mail: sozialabteilung@egg.ch Egg, Januar 2016 Merkblatt Sozialhilfe Grundlage Die Unterstützungen durch

Mehr

REGIONALER SOZIALDIENST

REGIONALER SOZIALDIENST REGIONALER SOZIALDIENST MERKBLATT SOZIALHILFE Die Höhe der Sozialhilfe bemisst sich einheitlich nach den SKOS-Richtlinien und sichert das soziale Existenzminimum bedürftiger Personen. Der errechnete Bedarf

Mehr

Fallbeispiel 1 - Eintrittsschwelle AU 3.1

Fallbeispiel 1 - Eintrittsschwelle AU 3.1 Fallbeispiel 1 - Eintrittsschwelle AU 3.1 Allein Erziehende, 2 Kinder, 7- und 9-jährig 70% erwerbstätig Erwerbseinkommen netto Fr. 2'100.00 Inkl. Kinderzulage Kinder- und Frauenalimente Fr. 1'600.00 Miete

Mehr

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stadt Bülach Beitragsverordnung der Stadt Bülach über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung vom 11. Dezember 2017 Der Gemeinderat erlässt gestützt auf 18 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

Gegenseitigkeitsprinzip - Anreize und Gegenleistung

Gegenseitigkeitsprinzip - Anreize und Gegenleistung Kantonales Sozialamt 5.1.05. Gegenseitigkeitsprinzip - Anreize und Gegenleistung Rechtsgrundlagen 3b SHG SKOS-Richtlinien, Kapitel C.2 SKOS-Richtlinien, Kapitel C.3 SKOS-Richtlinien, Kapitel E.1.2 Weisung

Mehr

Departement des Innern GER 9/2007. Sozialhilferechtliche Behandlung von Wohngemeinschaften

Departement des Innern GER 9/2007. Sozialhilferechtliche Behandlung von Wohngemeinschaften Sozialhilfe 9 / 2007 Sozialhilferechtliche Behandlung von Wohngemeinschaften - Sozialhilfeempfänger im gleichen Haushalt, welche nicht im Konkubinat leben und auch nicht den Willen haben, gemeinschaftlich

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung

Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung vom 14. Juni 2017 Der Gemeinderat von Weggis beschliesst: A. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 1 Die Gemeinde Weggis führt

Mehr

Subsidiaritätsprüfung an der Schnittstelle zur EL

Subsidiaritätsprüfung an der Schnittstelle zur EL Direktion für Bildung Soziales und Sport Subsidiaritätsprüfung an der Schnittstelle zur EL Workshop Melanie König, Rechtsdienst Alters- und Versicherungsamt Nathalie Mewes, Rechtsdienst Sozialamt 1 Anspruchsvoraussetzungen

Mehr

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag für Betreuungsgutscheine Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Textbausteine VAGS Textbausteine VAGS

Textbausteine VAGS Textbausteine VAGS Textbausteine VAGS 1. Arztzeugnis... 3 1.1 Detailliert... 3 1.2 Psychiatrische Abklärung... 3 2. Auflage ALV-Taggeld... 3 3. AUFLAGEN UND WEISUNGEN... 3 4. Autohaltung... 5 4.1 Auflagen und Weisungen Verwertung...

Mehr

Fallzusammensetzung

Fallzusammensetzung 6.2.01. Fallzusammensetzung Rechtsgrundlagen 14 SHG 16 Abs. 2 SHV 16 Abs. 4 SHV SKOS-Richtlinien, Kapitel F.5.1 Erläuterungen 1. Begriff der Unterstützungseinheit In einer Unterstützungseinheit werden

Mehr

(Ausführungsbestimmungen zur Zusatzleistungsverordnung; AZVO)

(Ausführungsbestimmungen zur Zusatzleistungsverordnung; AZVO) 831.111 Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Vollzug des Gesetzes über die Zusatzleistungen zur eidgenössischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung und die Gewährung von Gemeindezuschüssen

Mehr

Referat: Sozialhilfe SKOS-Richtlinien. Behördenfachtagung SMZO 12. September 2013

Referat: Sozialhilfe SKOS-Richtlinien. Behördenfachtagung SMZO 12. September 2013 Referat: Sozialhilfe SKOS-Richtlinien Karin Anderer Dr. iur. / Sozialarbeiterin FH / Sozialversicherungsfachfrau / Pflegefachfrau Psychiatrie Lehrbeauftragte an der Universität Luzern, Fachbereich Privatrecht

Mehr

Grundbedarf für den Lebensunterhalt - Zusammensetzung und Zweck

Grundbedarf für den Lebensunterhalt - Zusammensetzung und Zweck 7.1.01. Grundbedarf für den Lebensunterhalt - Zusammensetzung und Zweck Rechtsgrundlagen 17 SHV SKOS-Richtlinien, Kapitel B.2 SKOS-Richtlinien, Kapitel B.2.1 Erläuterungen 1. Ziel und Zweck des Grundbedarfs

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen. vom 11. Dezember 1997 Nachtrag vom Februar 2017

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen. vom 11. Dezember 1997 Nachtrag vom Februar 2017 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Nachtrag vom Februar 2017 Gemeinde Therwil Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Therwil,

Mehr

MERKBLATT SOZIALHILFE

MERKBLATT SOZIALHILFE MERKBLATT SOZIALHILFE 1. Anspruch Sie haben Anspruch auf Beratung und Prüfung der Voraussetzungen zum Bezug wirtschaftlicher Sozialhilfe durch die Sozialen Dienste Vorderland AR, wenn Sie Ihren Wohnsitz

Mehr

Neue Sozialhilfe-Richtsätze 2007 Ihre Fragen, unsere Antworten

Neue Sozialhilfe-Richtsätze 2007 Ihre Fragen, unsere Antworten Neue Sozialhilfe-Richtsätze 2007 Ihre Fragen, unsere Antworten Themen Fragen / Antworten Referenzen Integrationszulage von Fr. 100.00 1. Ist die Integrationszulage von Fr. 100.- für alle Dossiers zu sprechen?

Mehr

Repetition nach Prüfungsordnung 2006

Repetition nach Prüfungsordnung 2006 Prüfungsdauer 60 Minuten Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt) 12 Beilage(n) Keine Maximale Punktzahl 60 Erzielte Punkte Note Hinweise Schreiben Sie die auf sämtliche Blätter (Prüfung und allfällige

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON GEMEINDEZUSCHÜSSEN ZUR AHV/IV

VERORDNUNG ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON GEMEINDEZUSCHÜSSEN ZUR AHV/IV 800.01.01 VO ZL AHV VERORDNUNG ÜBER DIE GEWÄHRUNG VON GEMEINDEZUSCHÜSSEN ZUR AHV/IV vom 5. Oktober 2006 Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 24 Fax 052 354 23 23 info@ilef.ch

Mehr

Verordnung zum Sozialhilfegesetz

Verordnung zum Sozialhilfegesetz 1 Verordnung zum Sozialhilfegesetz (Änderung vom 25. Mai 2011) Der Regierungsrat beschliesst: I. Die Verordnung zum Sozialhilfegesetz vom 21. Oktober 1981 wird geändert. II. Die Verordnungsänderung tritt

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Einwohnergemeinde Diegten Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2015 1 Zweck 2 Definition 3 Aktuelles Jahreseinkommen 4 Jahreseinkommenshöchstgrenze

Mehr

Damit sich Arbeit lohnt

Damit sich Arbeit lohnt Damit sich Arbeit lohnt JA zur Änderung des Sozialhilfegesetzes zur Vorlage des Grossen Rates Nein zum teuren Volksvorschlag Abstimmung 19. Mai 2019 www.aenderung-sozialhilfe.ch Die Argumente für ein JA

Mehr

Reglement zur Finanzierung der Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsreglement) vom 28. September 2017

Reglement zur Finanzierung der Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsreglement) vom 28. September 2017 Reglement zur Finanzierung der Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsreglement) vom 8. September 07 Das Gemeindeparlament, gestützt auf Art. Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Olten (GO; SRO )

Mehr

Anhang A: Ansätze zur Bemessung der Unterstützungsleistungen, Einkommen, Vermögen, Sanktionen (Art. 2 und Art. 12)

Anhang A: Ansätze zur Bemessung der Unterstützungsleistungen, Einkommen, Vermögen, Sanktionen (Art. 2 und Art. 12) Anhang A 122.241 Anhang A: Ansätze zur Bemessung der Unterstützungsleistungen, Einkommen, Vermögen, Sanktionen (Art. 2 und Art. 12) 1. Direkte Leistungen an Asylpersonen und vorläufig Aufgenommene (pro

Mehr

Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II

Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3 SGB II Verwaltungsvorschrift der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen vom 1. April 2012 - Aktenplan Nr. 20-01/1-0/2 Verwaltungsanweisung zu 27 Absatz 3

Mehr

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT MIETZINSBEITRÄGE

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT MIETZINSBEITRÄGE EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT MIETZINSBEITRÄGE Stand Juni 2008 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Lausen, gestützt auf 47 Absatz 2 des Gemeindegesetzes vom 28. Mai 970 (GemG), beschliesst:

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 31. Oktober 2007 Die Gemeindeversammlung von Zunzgen beschliesst, gestützt auf 47 Absatz 2 des Gemeindegesetzes vom 28.

Mehr

Verordnung zum Sozialhilfegesetz

Verordnung zum Sozialhilfegesetz 1 Verordnung zum Sozialhilfegesetz (Änderung vom 4. Dezember 2012) Der Regierungsrat beschliesst: I. Die Verordnung zum Sozialhilfegesetz vom 21. Oktober 1981 wird geändert. II. Die Verordnungsänderung

Mehr

Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas»

Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas» Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas» vom 8. März 0 Die Einwohnergemeinde Baar erlässt, gestützt auf 9 Abs. Ziff. und 69 Abs. Ziff. des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden

Mehr

Hinweise für die Bemessung der Zuschüsse für Auszubildende zu den ungedeckten angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung

Hinweise für die Bemessung der Zuschüsse für Auszubildende zu den ungedeckten angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung Anlage 1: Hinweise für die Bemessung der Zuschüsse für Auszubildende zu den ungedeckten angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen Auf der Grundlage des 22 Abs. 7 SGB

Mehr

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim Gemeinde Uerkheim Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim vom 3. Januar 2018 Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung Uerkheim Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen GEMEINDE BOTTMINGEN Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen (Stand 6. Dezember 2005) I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1 Zweck 2 2 Jahreseinkommen 2 3 Jahresmiete 2 4 Höchstmieten

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Gemeindezuschüssen zur AHV/IV

Verordnung über die Gewährung von Gemeindezuschüssen zur AHV/IV S T A D T I L L N A U - E F F R E T I K O N Agasul Bietenholz Bisikon Effretikon First Horben Illnau Kemleten Luckhausen Mesikon Ober-Kempttal Ottikon Verordnung über die Gewährung von Gemeindezuschüssen

Mehr

Leitfaden für den Unterhaltsvertrag

Leitfaden für den Unterhaltsvertrag Leitfaden für den Unterhaltsvertrag Allgemeine Informationen: Das Recht über den Kindesunterhalt ist in den Bestimmungen Art. 279 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) geregelt. Die nachfolgenden

Mehr

Reglement für die Ausrichtung von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. (gültig ab 1. August 2018)

Reglement für die Ausrichtung von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. (gültig ab 1. August 2018) Reglement für die Ausrichtung von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung (gültig ab 1. August 2018) Der Einwohnerrat der Gemeinde Buchs erlässt, gestützt auf das Gesetz über die

Mehr

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Leitfaden zur Antragstellung von Betreuungsgutscheinen Gültig ab 1. August 2016 Gemeinderat Niederlenz Finanzverwaltung Mühlestrasse 2 5702 Niederlenz

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 15. Dezember 2015 15. Dezember 2015 1035 Teilrevision der

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Gemeinde Bennwil

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Gemeinde Bennwil Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Gemeinde Bennwil INHALTSVERZEICHNIS 1 ZWECK 3 2 JAHRESEINKOMMEN 3 3 JAHRESNETTOMIETE 3 4 HÖCHSTMIETEN 3 5 JAHRESEINKOMMENSHÖCHSTGRENZE 4 6 VERMÖGENSHÖCHSTGRENZE

Mehr

Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages

Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages Angaben der Eltern für die Bemessung des Unterhaltsbeitrages Damit ein Unterhaltsvertrag zustande kommt, müssen beide Parteien eine einvernehmliche Lösung anstreben. Sollte eine Partei mit der Berechnung

Mehr

Landkreis Bautzen. 1 Grundlagen

Landkreis Bautzen. 1 Grundlagen Landkreis Bautzen Richtlinie des Landkreises Bautzen zu den Leistungen für die Erstausstattungen für Bekleidung einschließlich Schwangerschaft und Geburt nach den Sozialgesetzbüchern II und XII (Bekleidungsausstattungsrichtlinie)

Mehr

reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende

reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende reinach.ag R e g l e m e n t über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Die Einwohnergemeinde Reinach beschliesst gestützt auf 4 Abs. 2 des Kinderbetreuungsgesetzes in Verbindung

Mehr

Referat SKOS-Richtlinien. I. Begrüssung und Übergang

Referat SKOS-Richtlinien. I. Begrüssung und Übergang Referat SKOS-Richtlinien I. Begrüssung und Übergang Sie haben bereits von Herrn Raschle Einiges gehört betreffend den Neuerungen, welche mit den neuen SKOS-Richtlinien eingeführt werden sollen und welche

Mehr

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007 Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung vom 19. März 2007 Stand Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen 1 Grundsatz 2 Personenbezeichnung

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE)

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE) E N T W U R F 1 7. S E P T E M B E R 2 0 0 9 N R. 8 3 0 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Finanzierung

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 AUSGABE 11. NOVEMBER 1993 NR. 830 INHALT I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Finanzierung 3 II. AHV/IV-BEIHILFE 3 Art.

Mehr

Manuskript. Behördenschulung. im Bereich. persönlich und wirtschaftliche Hilfe. im Kanton Zürich

Manuskript. Behördenschulung. im Bereich. persönlich und wirtschaftliche Hilfe. im Kanton Zürich Manuskript Behördenschulung im Bereich persönlich und wirtschaftliche Hilfe im Kanton Zürich Ursula Brinkhaus-Gall Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliches 9 1.1. Geschichtliches 9 1.2. Das heutige System

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. 29. März 2016 KONSULTATIONSBERICHT

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. 29. März 2016 KONSULTATIONSBERICHT DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst 29. März 2016 KONSULTATIONSBERICHT Sozialhilfe- und Präventionsverordnung (SPV); Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS-Richtlinien)

Mehr

Gemeinde Gränichen. Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung. Vorgehen

Gemeinde Gränichen. Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung. Vorgehen Gemeinde Gränichen Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung Vorgehen Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit allen nötigen Beilagen bei der Abteilung Steuern der

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Einwohnergemeinde Egerkingen Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Gültig ab. Januar 09 Inhaltsverzeichnis Zweck... Geltungsbereich...

Mehr

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg Gestützt auf das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg vom.06.08 erlässt der Gemeinderat Aarburg folgende Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Einwohnergemeinde Pratteln (Mietzinsbeitrags-Reglement)

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Einwohnergemeinde Pratteln (Mietzinsbeitrags-Reglement) Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen der Einwohnergemeinde Pratteln (Mietzinsbeitrags-Reglement) vom....... Der Einwohnerrat der Einwohnergemeinde Pratteln, gestützt auf 9 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter der Politischen Gemeinde Neerach

Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter der Politischen Gemeinde Neerach GEMEINDEVERWALTUNG Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach Telefon 044 859 16 10, Fax 044 859 16 17 Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2014

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung 2014 Zentral-Prüfungskommission Diplomprüfung 2014 Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) und Sozialhilfe (SH) : Aufgaben Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt): Beilage(n): 60 Minuten 13

Mehr

Repetition nach Prüfungsordnung 2006

Repetition nach Prüfungsordnung 2006 Prüfungsdauer 60 Minuten Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt) 11 Beilage(n) Keine Maimale Punktzahl 60 Erzielte Punkte ote Hinweise Schreiben Sie die auf sämtliche Blätter (Prüfung und allfällige

Mehr

GESUCH UM STUDIENBEIHILFE

GESUCH UM STUDIENBEIHILFE Akademische Direktion Dienststelle Uni-Social Rue Techtermann 8 1700 Fribourg Öffnungszeiten des Empfangs: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9h00 bis 11h T +41 26 300 71 60 F +41 26 300 97 66 uni-social@unifr.ch

Mehr

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ Nr.. V E R O R D N U N G ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ vom 9. Oktober 07 (Fassung: vom 8. Mai 07) Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung Nr.. der Gemeinde

Mehr

Zu einem niedrigeren Unterhalt mit einem höheren Selbstbehalt können folgende Personen herangezogen werden (normal unterhaltspflichtig):

Zu einem niedrigeren Unterhalt mit einem höheren Selbstbehalt können folgende Personen herangezogen werden (normal unterhaltspflichtig): Unterhaltspflicht ( 93, 94, 117 SGB XII) Hilfebedürftige Menschen erhalten nur dann Sozialhilfe, wenn es keinen zum Unterhalt Verpflichteten gibt. Das Sozialamt prüft daher, ob es Personen gibt, die den

Mehr

Personalreglement Änderungen V2 Seite 1. a. (aufgehoben)

Personalreglement Änderungen V2 Seite 1. a. (aufgehoben) Personalreglement Änderungen V2 Seite 1 Der Stadtrat der Stadt Bern, auf Antrag des Gemeinderats beschliesst: I. Das Personalreglement der Stadt Bern vom 21. November 1991 wird wie folgt geändert: Art.

Mehr

Richtlinien. familienergänzende Kinderbetreuung

Richtlinien. familienergänzende Kinderbetreuung Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Antrag 3 Art. 2 Grundsätze bei der Berechnung der 3 Art. 3 Festsetzung der 4 Art. 4 Auszahlung

Mehr

Vortrag zur Änderung der Verordnung über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfeverordnung, SHV)

Vortrag zur Änderung der Verordnung über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfeverordnung, SHV) Vortrag zur Änderung der Verordnung über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfeverordnung, SHV) Gesundheits- und Fürsorgedirektion 1 Vortrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion an den Regierungsrat

Mehr

Rabattreglement für externe Kinderbetreuung (RARE)

Rabattreglement für externe Kinderbetreuung (RARE) Rabattreglement für externe Kinderbetreuung (RARE) In Kraft seit: 1. Juli 2011 (nachgeführt bis 1. April 2013) Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 2. GRUNDSÄTZE... 3 3. GELTUNGSBEREICH... 3 3.1 Erwerbstätige

Mehr

Departement des Innern GER 7/2011. Verrechnung von bevorschussten Sozialhilfeleistungen

Departement des Innern GER 7/2011. Verrechnung von bevorschussten Sozialhilfeleistungen Departement des Innern GER 7/2011 Sozialhilfe 7 / 2011 Verrechnung von bevorschussten Sozialhilfeleistungen - Bei bevorschussten Leistungen im Sinnen von 153 Abs. 2 des Sozialgesetzes können auch die Kosten

Mehr

Ermittlung der Regelbedarfe nach 28 SGB XII

Ermittlung der Regelbedarfe nach 28 SGB XII http://www.rechtsportal.de/lnk/go/r/5790505.html 14.05.2018 Seite / Seite / 2018 Deubner Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Deubner Verlag GmbH & Co. KG www.rechtsportal.de Zitieren:

Mehr

Leitfaden für Gesuche um subsidiäre Kostengutsprache

Leitfaden für Gesuche um subsidiäre Kostengutsprache Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Öffentliche Sozialhilfe Leitfaden für Gesuche um subsidiäre Kostengutsprache für Kosten für Behandlungen von Personen ohne oder ohne feststehende Adresse im Kanton Zürich

Mehr

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter vom 24. März 2015 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeines Artikel Zweck 1 Grundsatz 2 B. Voraussetzungen für die Geltendmachung von Beiträgen

Mehr

1 Antrag für Betreuungsgutscheine 2 Anspruchsberechtigung (Ergänzung zum 2 und 4 des FEB-Reglements)

1 Antrag für Betreuungsgutscheine 2 Anspruchsberechtigung (Ergänzung zum 2 und 4 des FEB-Reglements) GEMEINDE BIRSFELDEN 5 a VERORDNUNG zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung) gültig ab. Januar 09 Inhaltsverzeichnis Antrag für Betreuungsgutscheine... Anspruchsberechtigung...

Mehr

Integrationszulage (IZU) für Nicht-Erwerbstätige

Integrationszulage (IZU) für Nicht-Erwerbstätige 8.2.01. Integrationszulage (IZU) für Nicht-Erwerbstätige Rechtsgrundlagen 3b SHG SKOS-Richtlinien, Kapitel C.2 Weisung der Sicherheitsdirektion zur Anwendung der SKOS-Richtlinien vom 19. November 2015

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 23. August 2010

Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 23. August 2010 Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 23. August 2010 257 02.05 Ergänzungsleistungen/AHIB 02.05.12 Weitere Verbilligungsbeiträge 13.04 Alters- und Pflegeheim 13.06 Altersfürsorge 13.06.10 Betagtenbereich,

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 16. Januar 2018 Gemeindeverwaltung Schulweg 3 T 062 885 50 80 info@hendschiken.ch 5604 Hendschiken F 062 885 50 85

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap. Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen

Mehr

Höchste abgeschlossene Ausbildung Erlernter Beruf Abschluss: Lehre Anlehre Abbruch keiner

Höchste abgeschlossene Ausbildung Erlernter Beruf Abschluss: Lehre Anlehre Abbruch keiner per Post persönlich eingegangen am: Unterlagen vollständig: ja nein Frist für weitere Unterlagen: Visum: Sozialhilfeantrag 1. Angaben zur Person - Antragssteller/in 1 (erste erwachsene Person) Name Vorname

Mehr

Beitragsreglement der Gemeinde Fällanden. über die familienergänzende Kinderbetreuung

Beitragsreglement der Gemeinde Fällanden. über die familienergänzende Kinderbetreuung Beitragsreglement der Gemeinde Fällanden über die familienergänzende Kinderbetreuung Version 1. September 2016 2 I. II. ANLEITUNG Seite Subventionierte Institutionen 4 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 5 Geltungsbereich

Mehr

Antrag auf Unterstützung durch die öffentliche Sozialhilfe

Antrag auf Unterstützung durch die öffentliche Sozialhilfe Antrag auf Unterstützung durch die öffentliche Sozialhilfe Zuweisende Instanz Anstalt / Institution Datum Kontaktperson (Sozialarbeiter/in) Adresse Telefon Erreichbarkeit Personalien Antragsteller/in Name,

Mehr